Vielen Dank, dass Sie sich für dieses
PIONEER-Produkt entschieden haben
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts zur Gewährleistung seiner ordnungsgemäßen Verwendung durch.
Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere
die Hinweise WARNUNG und VORSICHT.
Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme sicher und griffbereit auf.
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische
Produkte, über das die richtige Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU,
in der Schweiz und in Norwegen können ihre
gebrauchten elektronischen Produkte kostenfrei bei speziell dafür eingerichteten Sammelstellen abgeben oder zu einem Fachhändler
zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares
neues Produkt kaufen).
In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind,
wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachtenden Entsorgungsweise bitte an die zuständige
Gemeindeverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu
entsorgende Produkt der erforderlichen Verarbeitung, Rückgewinnung und Wiederverwertung zugeführt wird, und verhindern damit
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie Gesundheitsschäden.
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für
Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in
anderen Gebieten kann zu mangelhaftem
Empfang führen. Die RDS-Funktion (Radio-Datensystem) ist nur in Gebieten mit UKW-Sendern verfügbar, die RDS-Signale ausstrahlen.
Wichtig
Tragen Sie die folgenden Informationen in den
Pioneer Car Stereo-Pass ein, welcher der Kurzanleitung beiliegt:
— 14-stellige Seriennummer (an der Untersei-
te des Geräts angegeben)
— Kaufdatum (Datum der Quittung)
— Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentumsnachweis. Im Fall eines Diebstahls teilen Sie
der Polizei die 14-stellige Seriennummer und
das Kaufdatum des Geräts mit.
Bewahren Sie den Pioneer Car Stereo-Pass an
einem sicheren Ort auf.
VORSICHT
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt entsprechend dem Lasersicherheitsstandard Klasse 1
IEC 60825-1:2007 und verfügt über ein Lasermodul der Klasse 1M. Um eine fortwährende
Sicherheit zu gewährleisten, dürfen keinerlei
Abdeckungen entfernt und sich Zugang zum
Inneren des Produkts verschafft werden. Beauftragen Sie bei allen Wartungsarbeiten qualifiziertes Personal.
LASER KLASSE 1
VORSICHT—WENN GEÖFFNET, HANDELT ES SICH UM
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 1M.
SCHAUEN SIE NICHT MIT OPTISCHEN GERÄTEN HINEIN.
2
De
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
VORSICHT
! Dieses Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. Dies könnte einen Stromschlag verursachen. Darüber hinaus kann der
Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung
des Geräts, Rauchentwicklung und Überhitzung nach sich ziehen.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Beim Abtrennen oder Entladen der Batterie
werden sämtliche vorprogrammierten Speicher gelöscht.
Hinweis
Funktionseinstellungen werden selbst dann abgeschlossen, wenn das Menü vor dem Bestätigen
geschlossen wird.
Zu dieser Anleitung
! In den folgenden Anweisungen werden
USB-Speichergeräte und USB-Audio-Player
unter dem Sammelbegriff „USB-Speichermedium“ zusammengefasst.
! In dieser Anleitung werden iPod und
iPhone unter dem Begriff iPod
zusammengefasst.
Der Demo-Modus startet automatisch, wenn
dieses Gerät nicht innerhalb von 30 Sekunden
erneut bedient wird oder wenn sich der Zündschalter in der Position ACC oder EIN befindet, während das Gerät ausgeschaltet ist. Um
den Demo-Modus abzubrechen, muss der
Grundeinstellungsbildschirm zur Anzeige gebracht werden. Wählen Sie DEMO (Demo-An-zeige-Einstellung) und schalten Sie die DemoAnzeige aus. Für detaillierte Informationen
hierzu siehe Grundeinstellungen auf Seite
21.
Im Störungsfall
Sollte dieses Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, dann wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die nächstgelegene
PIONEER-Kundendienststelle.
Bevor Sie beginnen
Demo-Modus
Wichtig
! Wenn das rote Kabel (ACC) dieses Geräts
nicht an die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb
des Zündschalters gekoppelte Klemme angeschlossen wird, kann es zu einer Entleerung
der Fahrzeugbatterie kommen.
! Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entlee-
rung der Fahrzeugbatterie kommen kann,
wenn der Demo-Modus nach dem Abstellen
des Motors weiterläuft.
De
3
bc dea87
9
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Hauptgerät
12 3 456
BezeichnungBezeichnung
1h (Auswurf)8
(Liste)9c/d
2
MULTI-CONTROL
3
(M.C.)
4SRC/OFFb1 bis 6
5Disc-LadeschachtcPTY
6USB-Anschlussd
(Telefon/Aufle-
7
gen)
VORSICHT
! Verwenden Sie für den Anschluss des USB-
Audio-Players/USB-Speichergeräts ein optionales USB-Kabel von Pioneer (CD-U50E). Werden Zusatzgeräte direkt angeschlossen,
können diese hervorstehen und eine Gefahr
darstellen.
! Verwenden Sie ausschließlich autorisierte Pro-
dukte.
(Zurück/Display)
BAND/
a
Steuerung)
AUX-Eingang (3,5mm-Stereoanschluss)
Taste zum Entrie-
e
geln der Frontplatte
(iPod-
Optionale Fernbedienung
Die Fernbedienung CD-SR110 wird separat verkauft.
Der Gebrauch der Fernbedienung entspricht
der Verwendung der Tasten am Hauptgerät.
Bezeichnung
fPHONE
/CAN-
g
CEL
ha/b/c/d
i
/START
jVOLUME
Bedienung
Drücken Sie diese Taste, um das
Telefonmenü anzuzeigen. Drükken und halten Sie diese Taste gedrückt, um das VerbindungsMenü anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um
einen eingehenden Anruf abzuweisen oder den Anruf abzubrechen.
Drücken Sie während der Bedienung des Telefons auf diese Taste,
um einen Anruf zu beenden oder
einen eingehenden Anruf abzuweisen.
Drücken Sie diese Tasten für manuelle Suchlaufabstimmung,
Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. Dieser Regler dient
auch zur Steuerung von Funktionen.
Drücken Sie diese Taste, wenn
das Telefon gewählt wurde und
Sie einen Anruf tätigen möchten.
Drücken Sie auf diese Taste, um
zwischen gehaltenen Anrufen
umschalten.
Drücken Sie diese Tasten, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu
vermindern.
4
De
a
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Display-Anzeige
1
3 5
2 4
AnzeigeStatus
Hauptan-
1
zeigebereich
(Liste)Die Listenfunktion wird bedient.
2
(iPod-
3
Steuerung)
4LOC
5
6
7
8
9
(TA)
(TP)
(Wiederholwiedergabe)
(Zufall/
Shuffle)
(Automatische
Rufannahme)
7
68
! Tuner: Frequenzband und Fre-
quenz
! RDS: Programm-Service-
Name, PTY-Information und
andere Textinformationen
! Eingebauter CD-Player, USB-
Speichermedium und iPod
verstrichene Wiedergabezeit
und Textinformationen
Die iPod-Funktionen dieses Geräts werden über Ihren iPod bedient.
Die Lokal-Suchlaufabstimmung
ist aktiviert.
Die Verkehrsdurchsage ist aktiviert.
Es ist ein Sender, der Verkehrsfunk anbietet, eingestellt.
Die Titel- oder Ordner-Wiederholwiedergabe ist eingeschaltet.
Die zufallsgesteuerte Wiedergabe
ist eingeschaltet.
Der iPod ist als Programmquelle
gewählt und die Funktionen zufällige Wiedergabe (Shuffle) oder zufällige Wiedergabe aller Titel
(Shuffle all) ist aktiviert.
Erscheint, wenn die Funktion zur
automatischen Rufannahme eingeschaltet ist.
9
b
AnzeigeStatus
a
b
(BluetoothAnzeige)
(Sound Retriever)
Das Gerät ist an ein BluetoothGerät angeschlossen.
Die Leitung wird gehalten.
Die „Sound Retriever“-Funktion ist
aktiviert.
Setup-Menü
Wenn Sie nach der Installation den Zündschalter in die Position EIN drehen, wird
das Setup-Menü auf dem Display angezeigt.
In diesem Menü können Sie folgende Optionen einstellen.
1 Drehen Sie nach der Installation des Geräts den Zündschalter auf EIN.
Die Angabe SET UP erscheint.
2 Drehen Sie M.C., um YES auszuwählen.
Drücken Sie M.C., um diese Option zu bestätigen.
# Bedienen Sie das Gerät nicht innerhalb von
30 Sekunden, wird das Setup-Menü nicht angezeigt.
# Wenn Sie es vorziehen, die Einstellungen
nicht jetzt vorzunehmen, drehen die den M.C.Regler auf NO. Drücken Sie den Regler, um die
Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie NO wählen, können Sie keine Einstellungen im Setup-Menü vornehmen.
3 Gehen Sie zur Einstellung des Menüs
folgendermaßen vor.
Sie müssen Ihre Auswahl bestätigen, um die
nächste Menüoption aufrufen zu können.
CLOCK SET (Einstellen der Uhrzeit)
1 Drehen Sie M.C., um die Stunde einzustellen.
2 Drücken Sie auf M.C., um die Minuten auszuwäh-
len.
3 Drehen Sie M.C., um die Minuten einzustellen.
4 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
FM STEP (UKW-Kanalraster)
Bedienung des Geräts
De
5
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise
das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn der Alternativfrequenzsuchlauf (AF) oder die Verkehrsmeldungen (TA) eingeschaltet sind, ändert sich das
Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es kann jedoch
vorteilhaft sein, das Kanalraster für den Alternativfrequenzsuchlauf auf 50 kHz einzustellen.
! Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanal-
raster auf 50 kHz eingestellt.
1 Drehen Sie M.C., um die UKW-Kanalraster-Funk-
tion zu wählen.
50 (50 kHz) — 100 (100 kHz)
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
DEMO (Demo-Anzeige-Einstellung)
1 Drehen Sie M.C., um die Demo -Anzeige ein- oder
auszuschalten.
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
TITLE (Spracheinstellung)
Das Gerät kann Textinformationen komprimierter Audiodateien auch dann anzeigen, wenn sie entweder in
einer europäischen Sprache oder in Russisch aufgezeichnet wurden.
! Falls die für die Aufzeichnung verwendete Spra-
che und die gewählte Spracheinstellung nicht
übereinstimmen, werden die Textinformationen
ggf. nicht richtig angezeigt.
! Bestimmte Zeichen werden ggf. nicht ordnungs-
gemäß angezeigt.
1 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
EUR (Europäische Sprache) — RUS (Russisch)
2 Drücken Sie M.C., um die Auswahl zu bestätigen.
Die Angabe QUIT erscheint.
4 Um die Einstellungen abzuschließen,
drehen Sie M.C., um YES auszuwählen.
Drücken Sie den Regler, um die Auswahl zu
bestätigen.
# Möchten Sie Ihre Einstellungen wieder ändern, drehen Sie M.C.,umNO auszuwählen.
Drücken Sie den Regler, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweise
! Sie können die Menüoptionen in den Grun-
deinstellungen festlegen. Für Details zu den
Einstellungen siehe Grundeinstellungen auf
Seite 21.
! Das Setup-Menü kann durch Drücken von
SRC/OFF abgebrochen werden.
Grundlegende
Bedienvorgänge
Wichtig
! Gehen Sie beim Abnehmen bzw. Anbringen
der Frontplatte sorgfältig vor.
! Setzen Sie die Frontplatte keinen übermäßi-
gen Stößen aus.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen
aus.
! Entfernen Sie alle etwaigen angeschlossenen
Kabel und Geräte, bevor Sie die Frontplatte abnehmen, um eine Beschädigung des Geräts
oder des Fahrzeuginneren zu vermeiden.
Entfernen der Frontplatte zum Schutz vor Diebstahl
1 Drücken Sie die Taste zum Entriegeln der Front-
platte.
2 Drücken Sie die Frontplatte nach oben (M) und zie-
hen Sie sie in Ihre Richtung (N).
3 Bewahren Sie die abgenommene Frontplatte
stets in einer Schutzhülle, wie zum Beispiel
einem Etui, auf.
Wiederanbringen der Frontplatte
1 Schieben Sie die Frontplatte nach links.
Achten Sie darauf, die Zapfen links am Hauptgerät in die Aussparungen an der Frontplatte einzuführen.
2 Drücken Sie dann gegen die rechte Seite der
Frontplatte, bis sie sicher einrastet.
Sollten Sie die Frontplatte nicht erfolgreich am
Hauptgerät anbringen können, stellen Sie sicher,
dass sie korrekt vor dem Gerät positioniert ist.
Wenden Sie keine Gewalt beim Anbringen der
Frontplatte an, da diese oder das Hauptgerät
sonst beschädigt werden könnten.
6
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Einschalten des Geräts
1 Drücken Sie die Taste SRC/OFF, um das Gerät ein-
zuschalten.
Ausschalten des Geräts
1 Drücken und halten Sie SRC/OFF gedrückt, bis
sich das Gerät ausschaltet.
Wählen einer Programmquelle
1 Drücken Sie SRC/OFF, um zwischen den folgen-
den Optionen umzuschalten:
TUNER (Tuner)—CD (Eingebauter CD-Player)—
USB (USB)/iPod (iPod)—AUX (AUX)—BT AUDIO
(Bluetooth-Audio)
Regeln der Lautstärke
1 Drehen Sie M.C., um die Lautstärke anzupassen.
VORSICHT
Parken Sie Ihr Fahrzeug aus Sicherheitsgründen
zum Abnehmen der Frontplatte.
Hinweis
Wenn das blau/weiße Kabel dieses Geräts an die
Steuerklemme des Automatikantennenrelais des
Kraftfahrzeugs angeschlossen wird, wird die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie
die Programmquelle aus.
Verwenden eines
Bluetooth-Telefons
Wichtig
! Da dieses Gerät kontinuierlich auf Verbin-
dungs-Standby geschaltet ist, um jederzeit per
Bluetooth eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon herstellen zu können, kann eine Verwendung des Geräts bei ausgeschaltetem Motor
eine Entleerung der Fahrzeugbatterie zur
Folge haben.
! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
Mobiltelefontyp unterschiedlich aus.
! Komplexere Bedienvorgänge, die Ihre gesam-
te Aufmerksamkeit beanspruchen, wie z. B.
das Wählen einer Nummer auf dem Display,
die Benutzung des Adressbuchs usw. dürfen
nicht während des Fahrens ausgeführt werden. Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem siche-
ren Ort, wenn Sie solche komplexen
Bedienvorgänge vornehmen.
Einrichten der Freisprechfunktion
Damit Sie auf die Freisprechfunktion zurückgreifen können, müssen Sie das Gerät für eine
Verwendung mit einem Mobiltelefon einrichten.
1 Verbindungsaufbau
Bedienen Sie das Menü zum Aufbau einer
Bluetooth-Verbindung. Siehe Bedienen des Verbin-dungsmenüs auf Seite 15.
2 Funktionseinstellungen
Bedienen Sie das Menü mit den Bluetooth-Telefonfunktionen. Siehe Bedienung des Telefonmen-üs auf Seite 18.
Grundlegende Bedienvorgänge
Tätigen eines Anrufs
1 Siehe Bedienung des Telefonmenüs auf Seite 18.
Annehmen eines eingehenden Anrufs
1 Drücken Sie nach Empfang eines Anrufs auf M.
C.
Beenden eines Anrufs
1 Drücken Sie auf
Abweisen eines eingehenden Anrufs
1 Drücken Sie nach Empfang eines Anrufs auf
Annehmen eines anklopfenden Anrufs
1 Drücken Sie nach Empfang eines Anrufs auf M.
C.
Umschalten zwischen gehaltenen Anrufen
1 Drücken Sie auf M.C.
Abbrechen eines anklopfenden Anrufs
1 Drücken Sie auf
Anpassen der Hörlautstärke des anderen Teilnehmers
1 Drücken Sie c oder d während Sie telefonieren.
! Ist der Privatmodus eingeschaltet, steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Ein- und Ausschalten des Privatmodus
1 Drücken Sie auf BAND/
ren.
Umschalten der Anzeige
1 Drücken Sie
.
.
.
, während Sie telefonie-
während Sie telefonieren.
Bedienung des Geräts
De
7
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Hinweise
! Wenn auf dem Mobiltelefon der Privatmodus
gewählt wurde, ist der Freisprechmodus ggf.
nicht verfügbar.
! Im Display wird die geschätzte Anrufdauer an-
gezeigt (diese weicht ggf. leicht von der tatsächlichen Anrufdauer ab).
Identische Menübedienung
für Setup-Menü/Funktionseinstellungen/AudioEinstellungen/
Grundeinstellungen/Listen
Zurückschalten zur vorherigen Anzeige
Zum Zurückschalten zur vorherigen Liste (bzw. zum
übergeordneten Ordner)
1 Drücken Sie
Zurückschalten zur normalen Anzeige
Abbrechen des Grundeinstellungsmenüs/Einstellmenüs
1 Drücken Sie BAND/
Zurückschalten zur normalen Anzeige von der Liste
1 Drücken Sie BAND/
.
.
.
Tuner
Grundlegende Bedienvorgänge
Wahl eines Bands (Wellenbereich)
1 Drücken Sie BAND/
lenbereich angezeigt wird (FM1, FM2, FM3 für
UKW bzw. MW/LW).
Abrufen von programmierten Stationen
1 Drücken Sie c oder d.
! Ist MAN (manuelle Abstimmung) unter SEEK
ausgewählt, können Sie die programmierten Stationen nicht abrufen. Sie müssen dann PCH (vorprogrammierter Kanal) unter SEEK auswählen.
Für Details zu den Einstellungen siehe SEEK (Ein-stellen der linken/rechten Tasten) auf Seite 10.
, bis der gewünschte Wel-
Manuelle (schrittweise) Abstimmung
1 Drücken Sie c oder d.
! Ist PCH (vorprogrammierter Kanal) unter SEEK
ausgewählt, können Sie die Abstimmung nicht
manuell vornehmen. Sie müssen dann MAN (manuelle Abstimmung) unter SEEK auswählen. Für
Details zu den Einstellungen siehe SEEK (Einstel-len der linken/rechten Tasten) auf Seite 10.
Suchlauf
1 Drücken und halten Sie c oder d gedrückt und
lassen Sie die Taste dann wieder los.
Durch kurzes Drücken von c oder d kann die
Suchlaufabstimmung abgebrochen werden.
Durch Drücken und Gedrückthalten von c oder
d können Sender übersprungen werden. Die
Suchlaufabstimmung beginnt, sobald c bzw. d
losgelassen wird.
Hinweis
Der Alternativfrequenz-Suchlauf (AF) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet werden. Für den
normalen Abstimmbetrieb sollte AF ausgeschaltet sein (siehe AF (Alternativfrequenz-Suchlauf)
auf Seite 10).
Speichern und Abrufen von
Radiostationen für jedes Band
Verwendung der Stationstasten
1 Zum Speichern eines abgestimmten
Senders drücken Sie eine der Stationstasten (1 bis 6) und halten diese gedrückt, bis
die Stationsnummer nicht mehr blinkt.
2 Drücken Sie eine der Stationstasten (1
bis 6) zur Auswahl der gewünschten Station.
# Die PTY-Information und die Frequenz werden
acht Sekunden lang auf dem Display angezeigt.
# Je nach Band, können die Textinformationen
geändert werden.
8
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Gebrauch der ProgrammtypFunktionen (PTY)
Sie können einen Sender anhand eines Programmtyps (PTY) abstimmen.
Suchen nach RDS-Stationen anhand eines Programmtyps
Sie können nach Programmen eines generellen Typs
suchen, wie nachfolgend aufgelistet. Siehe Seite 9.
1 Drücken Sie PTY.
2 Drehen Sie M.C., um einen Programmtyp zu wäh-
len.
NEWS/INFO—POPULAR—CLASSICS—OTHERS
3 Drücken Sie M.C., um die Suche zu starten.
Das Gerät sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn eine
solche Station gefunden wird, wird deren Stationsname angezeigt.
Die verschiedenen PTY-Informationen (Programmtyp-Kenncode) sind nachfolgend aufgeführt. Siehe Seite 9.
! Zum Abbrechen des Suchlaufs drücken Sie
M.C. erneut.
! Das Programm mancher Sender kann von
dem tatsächlich übertragenen Programmtyp
(PTY) abweichen.
! Wird kein Sender gefunden, der ein Pro-
gramm des gewählten Typs ausstrahlt, dann
wird zwei Sekunden lang NOT FOUND angezeigt und der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station zurück.
PTY-Liste
NEWS/INFO
NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (Tagesereignisse),
INFO (Information), SPORT (Sport), WEATHER (Wet-ter), FINANCE (Finanzen)
POPULAR
POP MUS (Popmusik), ROCK MUS (Rockmusik),
EASY MUS (Unterhaltungsmusik), OTH MUS (Ande-re Musik), JAZZ (Jazz), COUNTRY (Countrymusik),
NAT MUS (Landesmusik), OLDIES (Oldies), FOLK
MUS (Volksmusik)
CLASSICS
L. CLASS (Leichte klassische Musik), CLASSIC (Klas-
sische Musik)
OTHERS
EDUCATE (Bildung), DRAMA (Drama), CULTURE
(Kultur), SCIENCE (Wissenschaft), VARIED (Gemischtes), CHILDREN (Kinderprogramme), SOCIAL (Soziales), RELIGION (Religion), PHONE IN
(Telefongesprächsprogramme), TOURING (Reisen),
LEISURE (Freizeit), DOCUMENT (Dokumentarsendungen)
Funktionseinstellungen
1 Drücken Sie M.C., um das Hauptmenü
anzuzeigen.
2 Drehen Sie M.C., um die Menüoption
zu wechseln, und drücken Sie FUNCTION,
um die angezeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie M.C., um die gewünschte
Funktion zu wählen.
Gehen Sie nach der Funktionswahl wie folgt
vor, um die Funktion einzustellen.
# Wenn das MW/LW-Band gewählt ist, stehen
nur BSM, LOCAL und SEEK zur Verfügung.
BSM (Best-Sender-Memory)
BSM (Best-Sender-Memory) speichert die sechs
stärksten Sender automatisch in der Reihenfolge
ihrer Signalstärke.
1 Drücken Sie M.C., um BSM einzuschalten.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken
Sie M.C. erneut.
REGION (Regional)
Bei Verwendung des Alternativfrequenz-Suchlaufs beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
1 Drücken Sie M.C., um die Regionalfunktion ein-
oder auszuschalten.
LOCAL (Lokal-Suchlaufabstimmung)
Bedienung des Geräts
De
9
Abschnitt
02
Bedienung des Geräts
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach
Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen
guten Empfang gesucht.
1 Drücken Sie M.C., um die gewünschte Einstel-
lung zu wählen.
UKW: OFF—LV 1—LV2 —LV 3 —LV4
MW/LW: OFF—LV1 —LV 2
Bei Auswahl der höchsten Stufe werden nur die
stärksten Sender empfangen, während bei Auswahl der niedrigeren Stufen schwächere Sender
zugelassen werden.
PTY SEARCH (Programmtyp-Wahl)
Sie können einen Sender anhand eines Programmtyps (PTY) abstimmen.
1 Drücken Sie M.C., um den Einstellmodus aufzuru-
fen.
2 Drehen Sie M.C., um die gewünschte Einstellung
zu wählen.
NEWS/INFO—POPULAR—CLASSICS—OTHERS
3 Drücken Sie M.C., um die Suche zu starten.
Das Gerät sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn eine
solche Station gefunden wird, wird deren Stationsname angezeigt.
PTY-Informationen (Programmtyp-Kenncode) finden Sie auf Seite 9.
Das Programm mancher Sender kann von dem
tatsächlich übertragenen Programmtyp (PTY) abweichen.
Wird kein Sender gefunden, der ein Programm
des gewählten Typs ausstrahlt, dann wird zwei Sekunden lang NOT FOUND angezeigt und der
Tuner schaltet auf die ursprüngliche Station zurück.
TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft)
1 Drücken Sie M.C., um die Verkehrsdurchsageber-
eitschaft ein- oder auszuschalten.
AF (Alternativfrequenz-Suchlauf)
1 Drücken Sie M.C., um den Alternativfreq uenz-
Suchlauf ein- oder auszuschalten.
NEWS (Nachrichtenunterbrechung)
1 Drücken Sie M.C., um die Nachrichtenfunktion
ein- oder auszuschalten.
SEEK (Einstellen der linken/rechten Tasten)
Sie können den linken und rechten Tasten des Gerät
eine Funktion zuweisen.
Wählen Sie MAN (manuelle Abstimmung) zur manuellen Abstimmung oder PCH (vorprogrammierter
Kanal) zum Umschalten zwischen den vorprogrammierten Kanälen.
1 Drücken Sie M.C.,umMAN oder PCH zu wählen.
CD/CD-R/CD-RW-Discs und
USB-Speichermedien
Grundlegende Bedienvorgänge
Wiedergabe einer CD/CD-R/CD-RW-Disc
1 Legen Sie die Disc mit der Etikettenseite nach
oben in den Ladeschacht.
Auswerfen einer CD/CD-R/CD-RW-Disc
1 Drücken Sie h.
Wiedergabe von Musiktiteln eines USB-Speichermediums
1 Öffnen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses.
2 Schließen Sie das USB-Speichermedium über ein
USB-Kabel an.
Es wird automatisch ein Titel abgespielt.
Wiedergabe der Musiktitel auf einem USB-Speichermedium abbrechen
1 Das USB-Speichermedium kann jederzeit vom
Gerät getrennt werden.
Das Gerät beendet die Wiedergabe.
Wählen eines Ordners
1 Drücken Sie 1/
Wahl eines Titels
1 Drücken Sie c oder d.
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf
1 Drücken und halten Sie c oder d gedrückt.
! Bei der Wiedergabe von Dateien im komprimier-
ten Audio-Format wird beim schnellen Vor- und
Rücklauf kein Ton ausgegeben.
Rückkehr zum Stammordner
1 Drücken und halten Sie BAND/
oder 2/ .
gedrückt.
10
De
Bedienung des Geräts
Abschnitt
02
Umschalten zwischen dem komprimierten Audioformat und CD-DA
1 Drücken Sie BAND/
Umschalten zwischen Wiedergabespeichergeräten
Sie können zwischen Wiedergabespeichereinheiten
eines USB-Speichermediums wechseln, welches
über mehrere Massenspeicherklasse kompatible Einheiten verfügt.
1 Drücken Sie BAND/
! Sie können zwischen bis zu 32 verschiedenen
Speichergeräten wechseln.
.
.
Hinweis
Trennen Sie USB-Speichermedien bei Nichtverwendung von diesem Gerät.
Anzeigen von Textinformationen
Wählen der gewünschten Textinformationen
1 Drücken Sie
! Abhängig vom Mediadateityp bzw. der für das
Schreiben der MP3-Dateien auf eine Disc verwendeten Version von iTunes werden die mit den Audiodateien gespeicherten Textinformationen ggf.
nicht richtig angezeigt.
! Welche Textinformationen geändert werden kön-
nen, hängt vom Medium ab.
.
Auswählen und Wiedergeben von
Dateien/Titeln der Namensliste
1 Drücken Sie, um in den Datei-/Titellistenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie M.C., um den Namen
der gewünschten Datei (bzw. des gewünschten Ordners) zu wählen.
Ändern des Datei- oder Ordnernamens
1 Drehen Sie M.C.
Wiedergabe
1 Drücken Sie nach Auswahl einer Datei oder eines
Titels auf M.C.
Anzeige einer Liste der Dateien (oder Ordner) im gewählten Ordner
1 Drücken Sie nach Auswahl eines Ordners auf M.
C.
Wiedergabe eines Musiktitels im gewählten Ordner
1 Drücken und halten Sie M.C. nach Auswahl des
Ordners gedrückt.
Erweiterte Bedienvorgänge mit
speziellen Tasten
Wählen eines Wiederholbereichs
1 Drücken Sie 6/
Optionen umzuschalten:
CD/CD-R/CD-RW-Discs
! ALL – Wiederholung aller Titel
! ONE – Wiederholung des momentanen Titels
! FLD – Wiederholung des momentanen Ord-
ners
USB-Audio-Player/USB -Speichergerät
! ALL – Wiederholung aller Dateien
! ONE – Wiederholung der momentanen Datei
! FLD – Wiederholung des momentanen Ord-
ners
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
1 Drücken Sie 5/
dergabe ein- oder auszuschalten.
Die Titel innerhalb des gewählten Wiederholbereichs werden in einer zufälligen Reihenfolge gespielt.
! Um Titel während der zufälligen Wiedergabe zu
ändern, drücken Sie auf d, um zum nächsten
Titel zu wechseln. Durch Drücken von c wird die
Wiedergabe des aktuellen Titels von seinem Anfang neu gestartet.
Pausieren der Wiedergabe
1 Drücken Sie 4/PAUSE, um die Wiedergabe anzu-
halten oder fortzusetzen.
Verbessern der komprimierten Audiodaten und Wiederherstellen eines reichen Klangbilds (Sound Retriever)
1 Drücken Sie 3/S.Rtrv, um zwischen den folgen-
den Optionen umzuschalten:
1—2—OFF (Aus)
1 wirkt bei einem niedrigen und 2 bei einem
hohen Kompressionsfaktor.
, um zwischen den folgenden
, um die zufallsgesteuerte Wie-
Bedienung des Geräts
De
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.