User manual
Manuel d'utilisation
Manual del usuario
Benutzerhandücher
Gebruikershandleidingen
Manuale per l'utente
Användarhandböckerna
Brugermanual
MCD288
Important notes for users in the
U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13
Amp plug. To change a fuse in this type of plug
proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 3 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket
outlets, it should be cut off and an appropriate
plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should
have a value of 3 Amp. If a plug without a fuse
is used, the fuse at the distribution board
should not be greater than 3 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to
avoid a possible shock hazard should it be
inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with
the following code: blue = neutral (N),
brown = live (L).
¶ As these colours may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows:
– Connect the blue wire to the terminal
marked N or coloured black.
– Connect the brown wire to the terminal
marked L or coloured red.
– Do not connect either wire to the earth
terminal in the plug, marked E (or e) or
coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain
that the cord grip is clamped over the sheath
of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may
require consent. See Copyright Act 1956 and
The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio MCD510 Philips
risponde alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1
del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert
innkoplet. Den innebygde netdelen er
derfor ikke frakoplet nettet så lenge
apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk
støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller
fuktighet.
CAUTION
Use of controls or adjustments or
performance of procedures other than
herein may result in hazardous
radiation exposure or other unsafe
operation.
VAROITUS
Muiden kuin tässä esitettyjen
toimintojen säädön tai asetusten
muutto saattaa altistaa vaaralliselle
säteilylle tai muille vaarallisille
toiminnoille.
2
3
1
4
™
$
5
8
ª
¡
£
6
7
8
∞
0
@
&
*
2
3
7
9
º
)
#
⁄
!
•
(
^
%
≤
§
≥
4
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning
når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion.
Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært
indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra
nettet. Den indbyggede netdel er derfor
tilsluttet til lysnettet så længe netstikket
sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat
Varning! Om apparaten används på annat
sätt än i denna bruksanvisning specificerats,
kan användaren utsättas för osynlig
laserstrålning, som överskrider gränsen för
laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt
kopplad och bryter inte strömmen från
nätet. Den inbyggda nätdelen är därför
ansluten till elnätet så länge stickproppen
sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Var oitus! Laitteen käyttäminen
muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla
tavalla saattaa altistaa käyttäjän
turvallisuusluokan 1 ylittävälle
näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei
saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty
toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti
sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkkoosa on kytkettynä sähköverkkoon aina
silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
Manufactured under license from Dolby
Laboratories.
"Dolby", "Pro Logic" and the double-D symbol
are trademarks of Dolby Laboratories.
This product incorporates copyright protection
technology that is protected by method claims of
certain U.S. patents and other intellectual
property rights owned by Macrovision
Corporation and other rights owners. Use of this
copyright protection technology must be
authorized by Macrovision Corporation, and is
intended for home and other limited viewing
uses only unless otherwise authorized by
Macrovision Corporation. Reserve engineering
.
or disassembly is
prohibited.
English ------------------------------------------------ 8
English
Français -------------------------------------------- 45
Français
Español --------------------------------------------- 84
Ihre DVD-Mikroanlage mit volldigitalem 2.1Kanal-Verstärker bietet die dynamische
Klangqualität eines großen Kinos und verfügt
über einige der besten Leistungsmerkmale der
Heimkino-Technologie.
Weitere Besonderheiten:
Eingebauter DTS- und Dolby Digital-Decoder,
der hervorragenden Surroundklang und DSCKlangeinstellung unterstützt.
Zusätzliche Komponentenanschlüsse
Ermöglicht Ihnen den Anschluss anderer Audiound Audio/ Video-Komponenten an das DVDMikrosystem.
Elterliche Kontrolle (Einstufung)
Lässt Sie eine Einstufung vornehmen, damit sich
Ihre Kinder keine DVD mit einer höheren
Einstufung als der von Ihnen festgelegten
anschauen können.
Einschlaf-Timer
Ermöglicht automatisches Einschalten/
Ausschalten des Systems zu einer vorgewählten
Zeit.
Nacht-Modus [Night Mode]
Lässt Sie den dynamischen Bereich
komprimieren, wodurch die
Lautstärkenunterschiede zwischen verschiedenen
Klängen im Dolby Digital-Modus verringert
werden können.
Progressive Scan (Vollbildtechnik)
Sorgt für hochqualitative flimmerfreie Bilder bei
auf Film basierenden Quellen. Wenn ein Bild
erneut angezeigt wird, kann sich die vertikale
Auflösung auf 525 Zeilen verdoppeln.
– Digital Video Disks + Rewritable (DVD+RW)
– Compact Disks (CDs)
– DivX(R) auf CD-R(W):
– DivX 3.11, 4.x und 5.x
– Picture-Dateien (Kodak, JPEG) auf CD-R(W)
– Unterstützte MP3 Disc-Formate:
• UDF/ISO 9660 Format
• Max. Länge des Titel-/Albumnamens - 12
Zeichen
• Max. Anzahl der Titel plus Album lautet 255.
• Max. verschachteltes Verzeichnis hat 8 Ebenen
• Die max. Anzahl der Alben lautet 32.
• Max. MP3-Titelnummer ist 999.
• Unterstützte Abtastfrequenzen für MP3-CD
lauten: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz.
• Unterstützte Bitraten der MP3-CD lauten:
32, 64, 96, 128, 192, 256 (kbps).
Die folgenden Formate werden nicht unterstützt
• Dateien wie *.VMA, *.AAC, *.DLF, *.M3U,
*.PLS, *.WAV,
• Nicht-englische Namen von Titeln/Alben
• Im Joliet-Format aufgenommene Discs
Regionalcodes
DVDs müssen wie unten abgebildet beschriftet
sein, um auf dem DVD-System abgespielt
werden zu können. DVDs, die laut Beschriftung
für andere Regionen hergestellt wurden, können
nicht wiedergegeben werden.
Deutsch
Hinweis:
– Zum vollkommenen Genuss der Vollbildtechnik
benötigen Sie ein Progressive-Scan-Fernsehgerät.
CDs zur wiedergabe
Ihr DVD-Spieler kann Folgendes
abspielen:
– Digital Video Disks (DVDs)
– Video CDs (VCDs)
– Super Video CDs (SVCDs)
– Windows Media Audio (WMA)
Hinweis:
– Bei Discs mit gemischtem Modus wird je nach
Aufnahmeformat nur ein Modus für die
Wiedergabe ausgewählt.
–Wenn Sie Probleme beim Abspielen einer
bestimmten Disk haben, nehmen Sie die Disk
heraus und probieren Sie eine andere aus.
Unvorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf
diesem DVD-Mikrosystems nicht abgespielt.
Gerät angeschlossen)
– Ständer
– eine Fernbedienung mit zwei
AAA-Batterien
Deutsch
– die vorliegende Anleitung
Angaben zu
Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien wurde
verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu
sorgen, daß die Verpackung leicht in drei
Monomaterialien trennbar ist: Pappe (Karton),
Polystyrol-Schaumstoff (Transportschutz) und
Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recyclingfähigen und
wiederverwendbaren Materialien, die von einem
darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt
werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen
Vorschriften in bezug auf die Entsorgung von
Verpackungsmaterial, leeren Batterien und
Altgeräten.
Pflege- und Sicherheitshinweise
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit,
Wasser und Staub vermeiden
● Schützen Sie die Anlage, die Batterien und CDs
vor übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand oder
Hitze von Heizkörpern oder durch direkte
Sonneneinstrahlung.
● Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
● Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das
Gerät.
● Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht
ausgesetzt werden.
● Die mechanischen Bauteile des Geräts sind mit
selbstschmierenden Lagern ausgestattet und
dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
Kondensationsproblem vermeiden
● Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler
plötzlich von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, was das Abspielen
einer Disk unmöglich macht.
Den Spieler in der warmen Umgebung lassen,
bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren
● Den DVD-Spieler nicht in einem geschlossenen
Schrank betreiben, zur ausreichenden Lüftung
etwa 10 cm (4“) Freiraum um das Gerät herum
lassen.
● Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch
beeinträchtigt werden, dass die
Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher,
Vorhänge etc. abgedeckt werden.
Reinigen des Gehäuses
● Benutzen Sie ein weiches Tuch,
das mit einer milden
Reinigungslösung angefeuchtet
ist. Verwenden Sie keine Lösung,
die Alkohol, Spiritus, Ammoniak
oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von CDs
● Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung von
der Mitte zum Rand mit einem weichen,
fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte
die Disk beschädigen.
● Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W)
schreiben und hierfür ausschließlich einen
weichen Filzstift benutzen.
Aussuchen einer geeigneten Lage
● Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile
Oberfläche stellen.
● Die mechanischen Bauteile des Geräts sind mit
selbstschmierenden Lagern ausgestattet und
dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
126
Wechselstromnetzkabel
Installation
S-VIDEO
IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
Lautsprecher
(rechts)
FM-Drahtantenne
WICHTIG!
– Das Typenschild befindet sich auf der
Rückseite der Anlage.
–Vergewissern Sie sich, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken, dass
alle übrigen Verbindungen hergestellt
worden sind.
– Niemals bei eingeschalteter
Netzspannung Verbindungen herstellen oder
ändern.
– Sichtbare und unsichtbare
Laserstrahlung. Bei geöffneter Abdeckung
sollten Sie den Strahl nicht ansehen.
– Hochspannung! Nicht öffnen! Sie setzen
sich der Gefahr eines elektrischen Schlages
aus! Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können.
– Modifikationen am Gerät können zu
gefährlichen EMV-Strahlungen oder
anderen gefährlichen Vorgängen führen.
Lautsprecher
(links)
Deutsch
Zum Schutz vor Überhitzung wurde ein
Sicherheitsschaltkreis eingebaut. Deshalb
kann die Anlage unter extremen
Bedingungen automatisch auf StandbyBetrieb schalten. Lassen Sie die Anlage
in einem solchen Fall abkühlen, bevor Sie
sie wieder in Betrieb nehment (dies trifft
nicht auf alle Ausführungen zu).
Hinweis:
– Es wird empfohlen, die Schutzfolie bis zum Ende
der Aufstellung auf der Vorderseite des Gerätes zu
belassen, um ein Verkratzen der Vorderseite zu
vermeiden.
127
Installation
Schritt 1: Aufstellen der
Lautsprecher
Deutsch
1 Legen Sie das Gerät mit der Vorderseite nach
unten auf eine ebene und feste Unterlage.
Entfernen Sie dann die Abdeckung über den
Buchsen an der Rückseite.
2 Verbinden Sie die beiden Kabel der vorderen
Lautsprecher mit den SPEAKER OUT
Ausgängen: rechter Lautsprecher auf "R", linker
Lautsprecher auf "L".
3 Verbinden Sie das freie Ende des 15-poligen D-
Sub-Kabels (das andere Ende ist fest am
CONNECT TO SUBWOOFER Ausgang auf
der Rückseite des Gerätes angeschlossen) mit
der entsprechenden CONNECT TO MAIN
Buchse des Subwoofers. Drehen Sie die beiden
Schrauben am Stecker ein, um einen festen Sitz
zu gewährleisten.
Schritt 2: Antennenanschluss
Verbinden Sie die mitgelieferte FM-Antenne mit
der FM AERIAL Buchse. Ziehen Sie die
Antenne vollständig aus und drehen Sie sie, bis
der Empfang optimal ist.
● Für besseren FM-Stereo-Empfang eine FM-
Außenantenne an die Buchse FM AERIAL (FM
ANTENNA) anschließen.
Hinweis:
– Mit diesem System kann keine MW empfangen
werden.
Hinweis:
– Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen sind. Unsachgemäße Anschlüsse
können das System durch Kurzschluss beschädigen.
– Für optimale Klangleistung sind die
mitgelieferten Lautsprecher zu benutzen.
– Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein beliebiges
Lautsprecherbuchsen-Paar +/- anschließen.
– Nicht etwa Lautsprecher mit einer Impedanz
unter jener der mitgelieferten Lautsprecher
anschließen. Bitte beziehen Sie sich auf den Abschnitt
TECHNISCHE DATEN dieses Handbuches.
128
Installation
Schritt 3:Anschluss eines
Fernsehgerätes
WICHTIG!
– Sie brauchen nur eine Möglichkeit zu
wählen, und der beste Anschluss hängt
von der Leistung Ihres TV-Systems ab.
– Das die DVD-System direkt an das
Fernsehgerät anschließen.
Verwendung der AV OUT In-Buchse
S-VIDEO
IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
Verwendung der Videobox
WICHTIG!
– Der SCART-Anschluss ermöglicht
Ihnen beim DVD-Spieler, sowohl die
Audio- als auch Video-Funktionen zu
benutzen.
Mit der mitgelieferten Videobox haben Sie noch
mehr Anschlussmöglichkeiten an Ihrem
Fernsehgerät.
● Verbinden Sie zuerst den 9-poligen Stecker der
Videobox mit der entsprechenden
CONNECT TO VIDEO BOX Buchse an der
Rückseite des Gerätes.
Deutsch
1 Verbinden Sie das Ende des mitgelieferten A/V-
Kabels mit nur einem Stecker mit der AV OUT
Buchse des DVD-Systems.
2 Verbinden Sie am anderen Ende des Kabels den
Videoausgangsstecker (gelb) mit der
Videoeingangsbuchse (auch als A/V In, CVBS,
Composite oder Baseband bezeichnet) am
Fernsehgerät. Um mit Ihrem DVD-System
abgespielte Medien über Ihr Fernsehgerät hören
zu können, müssen Sie die Audiostecker (weiß/
rot) mit den Audioeingangsbuchsen an Ihrem
Fernseher verbinden.
129
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.