Philips MCB2305/10 user manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
MCB2305
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Hinweis 3
Pege Ihres Geräts 4
2 Ihr Micro-Musiksystem 5
Einführung 5 Lieferumfang 5 Geräteübersicht 6 Übersicht über die Fernbedienung 7
3 Erste Schritte 9
Anschließen der Lautsprecher 9
Anschließen an die Stromversorgung 9 Vorbereiten der Fernbedienung 10
Einschalten 10 Einstellen der Uhr 10
4 Wiedergabe 11
Wiedergabe einer Disc 11 Wiedergeben von USB 11 Grundlegende Wiedergabefunktionen 12 Tracks überspringen 12 Programmieren von Titeln 12
5 Empfangen von Radiosendern 14
Hören von DAB+-Radio 14 Wiedergeben von UKW-Radiosendern 15
6 Weitere Funktionen 17
Einstellen des Alarm-Timers 17 Einstellen des Sleep-Timers 17 Wiedergabe von einem externen Gerät 18
7 Produktinformationen 19
Technische Daten 19 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 20
Unterstützte MP3-Disc-Formate 20
8 Fehlerbehebung 21
1DE

1 Wichtig

Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen vor der Verwendung dieses Mikro-Musiksystems gelesen und verstanden haben. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Gerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör nie offenem Feuer oder anderen
Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht) aus.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Produkts ein.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom Netzanschluss.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Stellen Sie vor dem Verbinden des
Geräts mit dem Stromnetz sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt.
Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien niemals Regen, Wasser, Sonnenlicht oder übermäßiger Hitze aus.
Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft auf Steckdosen. Lockere Steckdosen können Funkenüberschlag oder Feuer verursachen.
Legen Sie die Batterie mit der richtigen Polarität ein ("+/-"-Zeichen) wie auf der Fernbedienung angegeben.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
Gefahr von Beschädigungen für den Fernseher und Verletzungsgefahr!
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen,
wenn geöffnet. Strahlenkontakt vermeiden.
Berühren Sie niemals die optische Linse im
Innern des Disc-Fachs.
Platzieren Sie das Gerät niemals auf Netzkabeln oder anderen elektrischen Geräten.
Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wird, packen Sie es aus, und warten Sie, bis es Zimmertemperatur
erreicht hat, bevor Sie es mit dem
Netzanschluss verbinden.
Risiko der Überhitzung!
Stellen Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Bereich auf. Das Gerät benötigt an allen Seiten einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des Geräts abdecken.
2 DE
Kontamination möglich!
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen
und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.

Hinweis

Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Prüfzeichen
Hiermit erklär t Gibson Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung nden Sie unter www. philips.com/support.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2012/19/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2013/56/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltschutz
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
3DE
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite des
Geräts.
Pege Ihres Geräts
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer Discs in das Disc-Fach.
Legen Sie keine verbogenen Discs oder Discs mit Rissen in das Disc-Fach.
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem Disc-Fach.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem Mikrofasertuch.
4 DE
2 Ihr Micro-

Lieferumfang

Musiksystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/support registrieren.

Einführung

Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
Audioinhalte von Discs, USB­Speichergeräten und anderen externen Geräten wiedergeben;
DAB-Radiosender (Digital Audio Broadcasting) oder UKW-Radiosender wiedergeben
Sie können die Tonwiedergabe mit folgenden Soundeffekten verbessern:
Digital Sound Control (DSC)
Ausgeglichen
Klar
Leistungsstark
Warm
Hell
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät
Fernbedienung (mit einer AAA-Batterie)
2 Lautsprecher
Kurzes Benutzerhandbuch
Sicherheit und Hinweise
Das Gerät unterstützt folgende Medienformate:
5DE

Geräteübersicht

b c
d
e
f
h
g
a
a
Schalten Sie das Produkt ein.
Wechseln in den Standby-Modus oder
in den Eco Power-Standby-Modus
b Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status
c
Anschließen eines USB-Speichergeräts
d AUDIO IN
Anschließen externer Audio-Geräte
e Disc-Fach f
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
g VOLUME
Einstellen der Lautstärke
h SOURCE
Auswählen einer Quelle: DISC, USB, DAB, TUNER, AUDIO IN
/
Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen in einem Titel oder auf einer
Disc
Einstellen eines Radiosenders
• Einstellen der Uhrzeit
Starten oder Anhalten der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
Löschen eines Programms
6 DE
Loading...
+ 18 hidden pages