Philips FW890P/22 User Manual [de]

Page 1
INHALT ALLGEMEINE INFORMATION INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Allgemeine Information .................. 81
Informationen zur Sicherheit ......... 81
Vorbereitung............................... 82 - 83
Dolby Pro Logic.......................... 84 - 85
CD ................................................. 93 - 95
Tuner............................................ 96 - 98
Cassettendeck ......................... 99 - 100
AUX/CDR .......................................... 101
Karaoke ............................................ 101
Aufnahme................................ 102 - 103
Uhr..................................................... 104
Timer........................................ 104 - 105
Sleep Timer...................................... 105
Technische Daten........................... 106
Wartung und Pflege ....................... 107
Fehlersuche............................ 107 - 108
Allgemeine Information
• Das Typenschild (auf dem die Seriennummer eingetragen ist) befindet sich auf der Rückseite der Anlage.
• Aufnahmen sind erlaubt, sofern keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzt werden.
• Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu sorgen, daß die Verpackung leicht in drei Monomaterialien trennbar ist: Pappe (Karton), Polystyrol-Schaumstoff (Transportschutz) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recyclingfähigen und wiederverwendbaren Materialien, die von einem darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in bezug auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial, leeren Batterien und Altgeräten.
Lizenzangaben
Dolby Pro Logic, Dolby B Rauschunterdrückungssystem und das Doppel-D-symbol d sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories Licensind Corporation.
Zubehör
– Fernbedienung – Batterien (zwei Stück Größe AA) für
– AM-Rahmenantenne – FM-Antennendraht (UKW) – Netzkabel – FB5 Lautsprecherpaket (enthält ein Paar
(mitgeliefert)
Fernbedienung
Surround-Lautsprecher und einen Center-Lautsprecher)
Informationen zur Sicherheit
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage, ob die auf dem Typenschild der Anlage angegebene Betriebsspannung (oder die neben dem Spannungswahlschalter angegebene Betriebsspannung) der Anlage mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Anlage.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, sollten Sie sie nicht an einem anderen Ort aufstellen.
• Stellen Sie die Anlage auf eine feste Unterlage (z.B. einen Schrank).
• Stellen Sie die Anlage an einem ausreichend belüfteten Ort auf, um zu vermeiden, daß im Inneren des Gerätes zu viel Wärme entsteht.
• Das System verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die ein Überhitzen verhindert.
• Schützen Sie die Anlage vor übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand oder Wärmeeinstrahlung.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren, da dadurch Ihr Garantieanspruch erlischt!
• Wenn die Anlage unmittelbar von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht oder in einem sehr feuchten Raum aufgestellt wird, kann sich Feuchtigkeit auf die Linse der CD-Einheit im Inneren des Gerätes niederschlagen. In einem solchen Fall wird der CD­Spieler nicht ordnungsgemäß funktionieren. Lassen Sie das Gerät ungefähr eine Stunde eingeschaltet und ohne eingelegte CD stehen, bis eine normale Wiedergabe möglich ist.
• Elektrostatische Entladungen können zu unerwarteten Fehlfunktionen führen. Prüfen Sie nach, ob diese Fehlfunktionen verschwinden, wenn Sie den Netzstecker ziehen und nach einigen Sekunden wieder in die Steckdose stecken.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Deutsch
81
3139 116 18731
Page 2
VORBEREITUNG
Anschlüsse auf der Rückseite
surr.Lsurr.
Deutsch
R
I
J
A
K
82
L
surr.
A AM-Antennenanschluß
Schließen Sie die mitgelieferte Rahmenantenne an die Buchse AM ANTENNA an. Stellen Sie die AM-
STANDBY ON
E
V
L
E
R
L
E
F
C
O
O
N
O
T
W
R
B
O
U
L
S
MIN MAX CUT OFF FREQUENCY
HIGH POWER SUBWOOFER
60Hz 150Hz
H
AUDIO OUT
G
F
AUDIO IN
B
LR
+
+
C
D
AC
MAINS
~
R
surr.
CENTER
+
REAR SURROUND
+
L
– –
R
+
DIGITAL
LRLR
SUB-
SURROUND
WOOFER
OUT
OUT
OUT
AUX/CDR IN
LINE OUT
FM ANTENNA 75
AM ANTENNA
FRONT
+
L
– –
R
+
CENTER
E
Rahmenantenne so weit wie möglich von der Anlage entfernt auf und richten Sie sie auf die bestmögliche Empfangsqualität aus.
B FM-Drahtantennenanschluß
Schließen Sie die mitgelieferte FM­Drahtantenne an die Buchse FM ANTENNA 75 an. Richten Sie die Antenne auf die bestmögliche Empfangsqualität aus.
Außenantenne
Für einen besseren FM-Stereoempfang sollten Sie eine FM-Außenantenne über ein 75--Koaxialkabel an die Buchse FM ANTENNA 75 anschließen.
C Lautsprecheranschlüsse
• Schließen Sie den rechten Lautsprecher an die Buchse Front R an, rotes Kabel an + und schwarzes Kabel an -.
• Schließen Sie den linken Lautsprecher an die Buchse Front L an, rotes Kabel an + und schwarzes Kabel an -.
• Schneiden Sie den blanken Teil des Lautsprecherkabels wie in der Abbildung angegeben ab.
12 mm
schließenabschließen
3139 116 18731
Page 3
VORBEREITUNG
+
-
+
-
D Anschließen der hinteren
Lautsprecher
Verbinden Sie schwarzen (nicht gekennzeichneten) Kabel mit den schwarzen REAR-SURROUND-Anschlüssen und die weißen (gekennzeichneten) Kabel mit den grauen REAR-SURROUND-Anschlüssen.
E Anschließen des Center-
Lautsprechers
Verbinden Sie die schwarzen (nicht gekennzeichneten) Kabel mit dem schwarzen CENTER-Anschluß und die blauen Kabel mit dem blauen CENTER­Anschluß.
F Belegung der Line-Out-
Buchsen
vorbereitet)
Sie können die linke und die rechte Audio­Ausgangsbuchse mit den ANALOG­Eingangsbuchsen eines optionalen CD­Recorders verbinden, um Aufnahmen in analogem Format anzufertigen.
Sie können zusätzliche Aktiv­Frontlautsprecher in einiger Entfernung von der Anlage (z.B. in einem anderen Zimmer) aufstellen und auf diese Weise auf das Verlegen von störenden langen Kabeln in Räumen verzichten. Sie können so viele
(für drahtlosen Betrieb
Fernlautsprecher aufstellen, wie Sie möchten, unter der Voraussetzung, daß sie alle mit der gleichen Funkfrequenz angesteuert werden. Schließen Sie den drahtlosen Funksender an die mit LINE OUT gekennzeichneten Buchsen an. Stellen Sie die Aktivlautsprecher an dem gewünschten Ort auf. Befolgen Sie die Anweisungen in der Anleitung zu den Aktivlautsprechern.
G Anschluß von zusätzlichen
Geräten an die Anlage
Sie können die linken und rechten Audio­Ausgangsbuchsen eines Fernsehgerätes, Videorecorders, LaserDisc- oder DVD­Spielers oder eines CD-Recorders mit den Buchsen AUX/CD-R IN auf der Rückseite des Gerätes verbinden.
H Subwoofer-Out-Anschluß
Schließen sie den optionalen aktiven Subwoofer an die Buchse SUBWOOFER OUT an. Der Subwoofer gibt nur die Geräuscheffekte im unteren Frequenzbereich wieder (z.B. Explosionen oder das Dröhnen im Inneren eines Raumschiffs, usw.). Befolgen Sie die Anweisungen in der zu dem Subwoofer mitgelieferten Anleitung.
I Anschließen der drahtlosen
Surround-Lautsprecher
Anstelle der hinteren Lautsprecher mit Kabel können Sie auch die Sendeeinheit der drahtlosen hinteren Lautsprecher
mitgeliefert)
Anschluß verbinden. Befolgen Sie dabei die mit den drahtlosen hinteren Lautsprechern mitgelieferten Anweisungen.
Hinweis: – Die Verfügbarkeit eines drahtlosen
mit dem SURROUND-OUT-
Funksenders und seiner Zubehörteile unterliegt der Genehmigung der örtlichen Behörden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Sicherheits- oder Zulassungsbehörden.
(nicht
J Digital-Out-Anschluß
Über diesen Ausgang können Sie das digitale Tonsignal von der CD auf ein beliebiges Gerät mit einem digitalen Eingang überspielen (z.B. CD-Recorder, DAT-Recorder (Digital Audio Tape), Digital­Analog-Wandler und digitaler Signalprozessor (DSP)).
Schließen Sie das eine Ende des Cinch­Kabels (nicht mitgeliefert) an die Buchse DIGITAL OUT an und das andere Ende an das Audiogerät mit dem digitalen Eingang. Beim Herstellen der Kabelverbindung ist darauf zu achten, daß die Stecker richtig eingeführt werden.
K Versorgungsspannung
Nachdem sämtliche übrigen Verbindungen hergestellt wurden, können Sie das Netzkabel an die Anlage anschließen und den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
• Legen Sie die Batterien (Typ R06 oder AA) wie im Batteriefach angegeben in die Fernbedienung ein.
• Um Schäden durch auslaufende Batterien vorzubeugen, sollten Sie leere Batterien oder Batterien, die über längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen. Tauschen Sie leere Batterien nur gegen Batterien vom Typ R06 oder AA aus.
Deutsch
83
3139 116 18731
Page 4
DOLBY PRO LOGIC
Dolby Pro Logic
Diese moderne Dolby Pro Logic Mini-Anlage bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Heimkino-Klangraum zu erleben und zu genießen. Das Pro Logic-System erlaubt eine genauere Ortung der einzelnen Klangquellen. Es erzeugt eine stärkere Kanaltrennung und bietet eine haargenaue Ordnung des Klangbildes. Pro Logic verfügt
Deutsch
über vier Ausgangskanäle, die mit Links, Center (Mitte), Rechts und Surround (Hinten) bezeichnet werden. Frontsignale werden von dem linken und dem rechten Lautsprecher sowie von dem Center-Lautsprecher wiedergegeben. Das Surround-Signal wird von zwei Lautsprechern im hinteren Bereich des Hörraums wiedergegeben. Obwohl das Surround-Signal in Mono wiedergegeben wird, sind zwei Lautsprecher zur Erzeugung des einwandfreien diffusen Klangbildes erforderlich.
Dieser Pro Logic-Decoder erlaubt die Decodierung folgender Wiedergabearten:
Dolby Surround, Center Phantom Dolby 3 Stereo
oder
normale Stereo
Wiedergabe.
Vorbereitung des Dolby Pro Logic-Systems
Bevor Sie den Heimkino-Sound voll erleben können, muß die Anlage richtig eingestellt werden. Zuerst müssen die Verbindungen zu den Lautsprechern hergestellt werden.
84
Anschluß von 5 Lautsprechern
Frontlautsprecher: Schließen Sie die
Frontlautsprecher an.
Center-Lautsprecher: Schließen Sie
den Center-Lautsprecher an.
Hintere (Surround-) Lautsprecher:
Schließen Sie entweder die mit einem Kabel versehenen hinteren Surround­Lautsprecher oder ein Paar drahtloser hinterer Lautsprecher (nicht mitgeliefert) an die SURROUND-OUT-Anschlüsse an
CENTER
12 OHM
CENTER
REAR SURROUND FRONT
HINTEN
LINKS
HINTEN RECHTS
VORNE LINKS
VORNE RECHTS
Linker und rechter Frontlautsprecher
Für die bestmögliche Wiedergabe empfiehlt es sich, den linken und den rechten Frontlautsprecher in einem Winkel von 45 Grad zum Hörer hin aufzustellen. Sollte das Magnetfeld der Lautsprecher das Fernsehbild beeinträchtigen, vergrößern Sie den Abstand zwischen Fernsehgerät und Lautsprechern.
Center-Lautsprecher
.
Für die bestmögliche Wiedergabe sollte der Center-Lautsprecher möglichst auf der gleichen Höhe wie der linke und der rechte Lautsprecher und direkt über oder unter dem Fernsehgerät aufgestellt werden.
Hintere (Surround-) Lautsprecher
Die Surround-Lautsprecher sollten auf normaler Hörhöhe aufgestellt oder an der Wand im hinteren Bereich des Raumes befestigt werden. Wichtig ist, daß Sie mit der Aufstellung der Surround-Lautsprecher
,
Aufstellung der Lautsprecher
Um einen optimalen Surround-Sound-Effekt
­zu erhalten, sind die Lautsprecher
folgendermaßen aufzustellen.
CENTER-
LAUTSPRECHER
MINI-HIFI-
ANLAGE
VORNE RECHTS
TV
SURROUND
RECHTS
SURROUND
LINKS
VORNE
LINKS
SUB-
WOOFER
experimentieren, um eine möglichst ideale Klangwiedergabe zu erzielen.
Testton
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung der jeweiligen Lautstärken der linken und rechten Frontlautsprecher, des Center-Lautsprechers und der Surround­Lautsprecher bei Dolby Pro Logic-Wiedergabe.
Sie müssen sich für diesen Vorgang an der idealen Hörposition befinden und die Fernbedienung benutzen.
1 Schalten Sie die Anlage durch Drücken
der Taste CD, TUNER, TAPE oder AUX ein.
2 Drücken Sie die Taste TEST TONE.
Ein Testsignal wird erzeugt und wird
der Reihenfolge nach von dem linken, dem Center-, dem rechten und den Surround-Lautsprecher(n) wiedergegeben.
Auf dem Display erscheint die
Angabe “TEST TONE“ und anschließend “ADAPT
BALANCE, CENTER AND REAR LEVEL“.
Das Testsignal wird ungefähr 90
Sekunden lang wiedergegeben.
3 Drücken Sie
die Taste
BALANCE L, um die
gewünschte
BALANCE
LR
REAR
-
CENTER
-+
+
Lautstärke für den linken Frontlautsprecher einzustellen. Auf dem Display erscheint die
Angabe BAL L + XX.
4 Drücken Sie die Taste BALANCE R, um
die gewünschte Lautstärke für den rechten Frontlautsprecher einzustellen. Auf dem Display erscheint die
Angabe BAL R + XX.
5 Drücken Sie die Taste CENTER + oder
-, um die Lautstärke für den Center-
Lautsprecher einzustellen. Auf dem Display erscheint die
Angabe CENT + XX oder -XX.
3139 116 18731
Page 5
DOLBY PRO LOGIC
M
6 Drücken Sie die Taste REAR + oder
-, um die Lautstärke für die Surround-
Lautsprecher einzustellen. Auf dem Display erscheint die
Angabe REAR + XX oder -XX.
7 Stellen Sie die
Lautstärke aller Lautsprecher so ein, daß sie anscheinend alle die gleiche
TE
CENTER
Lautstärke erzeugen. Wenn Sie mit der Einstellung zufrieden sind, drücken Sie die Taste TEST TONE erneut, um das Testsignal auszuschalten.
Hinweis:
Es empfiehlt sich, die Lautsprecher auf eine normale Hörlautstärke einzustellen. “XX“ gibt den Lautstärkepegel an.
Wenn Sie die Einstellung des Dolby Pro Logic-Systems abgeschlossen haben, können Sie sich an dem Heimkino­Raumklangerlebnis erfreuen.
• Drücken Sie die Taste
DPL (PRO LOGIC)
mehrmals, um die verschiedenen Wiedergabearten
DPL
BALANCE
LR
nacheinander anzuwählen.
Dolby Surround ™ Center Phantom ™ Dolby 3 Stereo Stereo ™ Dolby Surround …
Das Dolby Pro Logic-
Kontrollanzeigefeld leuchtet bei der betreffenden Einstellung auf.
TEST TONE
Dolby Surround
Diese Einstellung dient zur vollen Dolby Surround Pro Logic-Wiedergabe.
• Drücken Sie die Taste DPL, um die
Dolby Surround-Wiedergabe zu wählen. Auf dem Display
erscheint die Meldung “DOLBY SURROUND“.
Das DPL-
Kontrollanzeigefeld leuchtet auf.
Dolby Center Phantom
Bei dieser Einstellung wird der Center­Lautsprecher abgeschaltet. Die Signale für den Center-Lautsprecher werden auf den linken und den rechten Lautsprecher verteilt, so daß über die Frontlautsprecher eine normale Stereowiedergabe erfolgt.
• Drücken Sie die Taste DPL, um die
C
LR
PRO LOGIC
SS
Dolby 3 Stereo
Diese Einstellung kann gewählt werden, wenn statt einer vollen Surround-Wiedergabe ein breiter Stereoklang erwünscht ist. Dazu werden nur der linke, der rechte und der Center-Lautsprecher benötigt.
• Drücken Sie die Taste DPL, um die
Dolby Pro Logic Center Phantom­Wiedergabe zu wählen. Auf dem Display
erscheint die Meldung “CENTER PHANTOM“.
C
LR
PRO LOGIC
SS
Das DPL-
Kontrollanzeigefeld leuchtet auf.
Dolby 3 Stereo-Wiedergabe zu wählen. Auf dem Display
erscheint die Meldung “DOLBY 3 STEREO“.
Das DPL-
C
LR
PRO LOGIC
SS
Kontrollanzeigefeld leuchtet auf.
Normal Stereo
Diese Einstellung erzeugt einen normalen Stereoklang ohne Dolby Pro Logic. Dazu werden nur der linke und der rechte Lautsprecher benötigt.
• Drücken Sie die Taste DPL, um die Stereo-Wiedergabe zu wählen. Auf dem Display
erscheint die Meldung “STEREO“.
Das DPL-
Kontrollanzeigefeld leuchtet auf.
Wichtig! 1 Für eine optimale Dolby Pro Logic-
Klangwirkung empfiehlt es sich, DPL in Kombination mit der Klangvoreinstellung „Classic“ und ohne VEC einzuschalten.
2 Die Dolby Pro Logic-Wiedergabe
wird automatisch auf normale Stereo-Wiedergabe umschalten, wenn ein Kopfhörer angeschlossen wird.
3 Es empfiehlt sich, auf normale
Stereo-Wiedergabe umzuschalten, wenn Sie eine Cassette aufnehmen.
C
LR
PRO LOGIC
SS
Deutsch
85
3139 116 18731
Page 6
BEDIENELEMENTE
Deutsch
$ #
DISC CHANGE
DISC 1 DISC 2 DISC 3
@
!
0
MINI HIFI SYSTEM
2
STANDBY
1
9 8
7
6
5
4
3
ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
J
O
PERSONAL
G
TUNER AUX
BAND
CD1 • 2 • 3
STOP• CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
DSC
SURF
PAN
INTERACTIVE SOUND STUDIO
TAPE 1 • 2
¤
⁄
TAPECD
STROBE VEC
HOLD
OPEN•CLOSE
CDR
PRESET
DBB
%
DC
3
CHANGER
^
C
LR
PRO LOGIC
S
S
O
X
A
M
A.REV
DOLBY B
DOLBY B
NR
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
U
N
D
MIC
LEVEL
MIC
& * ( ) ¡ ™ £ ≤
∞
§
^
#
º º ‹
≤
≥
≤
V
E
O
M
L
U
≥
•
*
›
ª
CD
SIDE
í
à
DPL
BALANCE
LR
TAPE 1/2 AUXTUNERTV
CD DIRECT
21
PAUSE
Å
VOLUME
É
ë
Ç
MUTE
CENTER
-+
REAR
-+
2
DBBIS / VEC DSC
PROGRAMREPEAT SHUFFLE
SLEEP TIMER
á
=
3
º
0 ‚
·
≤ ≥
≤
TV VOLTV VOL
≤
°
TEST TONE
‡
fl
fi
º
86
3139 116 18731
Page 7
BEDIENELEMENTE
Bedienelemente am System und auf der Fernbedienung
1 STANDBY ON
Zum Einschalten der Anlage oder zum
Umschalten auf Bereitschaft.
Zur Verwendung für EASY SET.
2 ENERGIESPAR-LED STANDBY
Leuchtet während des
Bereitschaftsbetriebs.
3 JOG
Zum Wählen der gewünschten
Equalizer-Anzeige.
Zum Wählen der gewünschten DSC-
Einstellung. Zuerst muß die DSC­Funktion angewählt werden.
Zum Wählen des gewünschten Pegels
für die persönliche Klangeinstellung. Zuerst muß die Einstellung PERSONAL Sound gewählt werden.
Zum Wählen der gewünschten VEC-
Einstellung. Zuerst muß die VEC­Funktion angewählt werden.
4 ;
Zum Anschließen eines Kopfhörers.
5 REC (RECORD)
Zum Starten der Aufnahme mit
Laufwerk 2.
6 DUB (HIGH SPEED DUBBING,
HSD)
Zum Überspielen einer Cassette mit
normaler oder hoher Geschwindigkeit.
7 MORE
Zum Ein- und Ausschalten des
Kalibrierstatus.
Zum Wählen des persönlichen
Equalizer-Bandes zwecks Einstellung.
Zum Wählen der persönlichen
Equalizer-Einstellung zwecks Speicherung.
8 ENTER
Zum Bestätigen des Kalibrierstatus. – Zum Speichern des persönlichen
Equalizer-Bandes.
Zum Speichern und Bestätigen der
persönlichen Equalizer-Einstellung.
9 CLOCK/TIMER
Zur Anzeige der Uhrzeit oder zur
Einstellung der Uhr oder des Timers.
0 PROG (PROGRAM)
Zum Programmieren von CD-Titeln in
der CD-Betriebsart oder zur Senderprogrammierung in der Tuner­Betriebsart.
! DISPLAY
Zur Anzeige der aktuellen Einstellung
der Anlage.
@ CD-KARUSSELLFACH # CD DIRECT PLAY (DISC 1 / DISC 2 /
DISC 3)
Zum Wählen eines CD-Fachs zur
Wiedergabe.
$ DISC CHANGE
Zum Wechseln der CD(s).
% OPEN-CLOSE
Zum Öffnen oder Schließen des CD-
Karussellfachs.
^ SOURCE: Zum Wählen folgender
Klangquellen: CD / (CD 1•2•3)
Zum Wählen der CD-Betriebsart.
Wenn sich der CD-Spieler im Wartezustand (Stopp) befindet, zum Wählen der CD-Schublade 1, 2 oder 3.
TUNER / (BAND)
Zum Wählen der Tuner-Betriebsart. In
der Tuner-Betriebsart zum Wählen des Wellenbereichs: FM, MW oder LW.
TAPE / (TAPE 1•2)
Zum Wählen der Cassetten-Betriebsart.
Wenn sich das Cassettenlaufwerk im Wartezustand (Stopp) befindet, zum Wählen von Laufwerk 1 oder 2.
AUX / (CDR)
Zum Wählen einer externen
Tonsignalquelle (z.B. Fernsehgerät, Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVD-Spieler oder CD-Recorder). Im AUX-Betrieb zum Wählen von AUX oder CDR.
TV
(nur auf der Fernbedienung)
zum Wählen der Betriebsart TV.
& DPL KONTROLLANZEIGEFELD
Zur Anzeige der gewählten Dolby Pro
Logic-Einstellung.
* DOLBY PRO LOGIC (DPL)
Zum Wählen der Dolby Surround-,
Dolby Center Phantom-, Dolby 3 Stereo- oder Stereo-Wiedergabe.
( DOLBY B NR
Zum Ein- und Ausschalten der Dolby-
B-NR-Rauschunterdrückung.
) RDS/CD TEXT
für TUNER ..... Zum Wählen von RDS-
für CD............ Zum Anzeigen der
¡ NEWS/TA
Zur automatischen Wiedergabe von
Nachrichten oder Verkehrsdurchsagen, wenn diese gesendet werden.
A. REV (AUTO REVERSE)
Nur bei Laufwerk 2. – Zum Wählen der gewünschten
Wiedergabeart (
£ MAX SOUND
Zum Ein- und Ausschalten der MAX-
Sound-Funktion für zusätzlichen Baß.
BETRIEBSARTENWAHL
à á (SEARCH•TUNING)
für CD............ suchlauf rückwärts/
für TUNER ..... zum Einstellen einer
für TAPE........ zum schnellen Rücklauf
für TV VOL..... zum Einstellen der
Daten in folgender Reihenfolge: Sendername, Programmtyp, Radiotext und Frequenz.
codierten CD­Informationen.
åå
å /
/
∫ ).
åå
vorwärts. niedrigeren oder
höheren Frequenz. / Vorlauf der Cassette. Lautstärke des
Fernsehgerätes, wenn das Fernsehgerät mit der Fernbedienung gesteuert werden kann.
Deutsch
87
3139 116 18731
Page 8
BEDIENELEMENTE
Deutsch
88
9 (STOP•CLEAR)
für CD............ zum Stoppen der CD-
für TUNER ..... zum Beenden der
für TAPE ........zum Stoppen der
DEMO ...........
2 ; (PLAY•SIDE)
für CD............ zum Starten oder
für TAPE ........zum Starten der
......................SIDE: Bei Wiedergabe
¡ ™ (PRESET 4 3 )
für CD............ zum Umschalten auf
für TUNER ..... zum Wählen eines
Wiedergabe oder zum Löschen eines Programms.
Programmierung. Wiedergabe oder
Aufnahme.
(nur am Gerät selbst)
zum Starten oder Beenden des Demo­Betriebs.
Unterbrechen der Wiedergabe.
Wiedergabe. in Betriebsart Tape 2
zum Umschalten der Cassettenseite.
den Anfang des laufenden oder vorhergehenden / nächsten Titels.
gespeicherten Vorwahlsenders.
MIC LEVEL
Zum Einstellen des Mischpegels für
Karaoke oder Mikrofonaufnahmen.
§ MIC
Zum Anschließen eines
Mikrofonsteckers.
VOLUME
Zum Einstellen der Lautstärke.
OPEN
Zum Öffnen des Cassettenfachs von
Laufwerk 2.
ª CASSETTENLAUFWERK 2 º INTERACTIVE SOUND STUDIO
DIGITAL SOUND CONTROL (DSC)
Zum Wählen des gewünschten
Klangeffekts: OPTIMAL, TECHNO, ROCK, CLASSIC, VOCAL oder JAZZ.
PERSONAL
Zum Wählen oder Einstellen der
persönlichen Equalizer-Einstellung.
SURF
Zum Ein- und Ausschalten der SURF-
Funktion.
STROBE
Zum Ein- und Ausschalten der
STROBE-Funktion.
PAN
Zum Ein- und Ausschalten der PAN-
Funktion.
HOLD
Zum Ein- und Ausschalten der HOLD-
Funktion nur während der CD­Wiedergabe.
VEC
Zum Wählen des gewünschten
Klangeffekts: HALL, DISCO, CONCERT, CLUB, CINEMA oder ARCADE.
DYNAMIC BASS BOOST (DBB)
Zum Einschalten der Bass-Boost-
Funktion, bei der die tiefen Töne angehoben werden, oder zum Ausschalten der Funktion Bass Boost.
CASSETTENLAUFWERK 1 ¤ OPEN
Zum Öffnen des Cassettenfachs von
Laufwerk 1.
REPEAT
Zum Wiederholen eines CD-Titels,
einer Platte oder aller verfügbaren Platten.
BALANCE L/R
Zum Einstellen der Lautstärke-
Verteilung zwischen linkem und rechtem Frontlautsprecher.
REAR +/-
Zum Einstellen der Lautstärke der
Surround-Lautsprecher.
CENTER +/-
Zum Einstellen der Lautstärke des
Center-Lautsprechers.
TEST TONE
Zum Überprüfen der Lautstärkepegel
für die linken und rechten Frontlautsprecher, den Mitten- und den Surround-Lautsprecher.
° MUTE
Zum vorübergehenden Stummschalten
des Tons.
· SLEEP TIMER
Zum Umschalten der Anlage auf
Bereitschaft nach Ablauf einer voreingestellten Zeitspanne.
SHUFFLE
Zur Wiedergabe aller CDs und Titel in
zufälliger Reihenfolge.
= 2
Zum Umschalten der Anlage auf
Bereitschaft.
Hinweise zur Fernbedienung: – Wählen Sie zuerst die
Tonsignalquelle, die Sie fernsteuern möchten, indem Sie eine der Quellenwahltasten auf der Fernbedienung drücken (z.B. CD, TUNER, TAPE 1 / 2 oder AUX).
– Wählen Sie anschließend die
gewünschte Funktion (É, í, ë, usw.).
3139 116 18731
Page 9
BEDIENUNG DER ANLAGE
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
J
PERSONAL
G
O
TUNER AUX
BAND
CD1 • 2 • 3
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
DSC
SURF
PAN
INTERACTIVE SOUND STUDIO
Wichtig: Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, sollten Sie die Vorbereitung wie oben beschrieben abgeschlossen haben.
Demonstrations-Betriebsart
Die Anlage verfügt über eine Demonstrations-Betriebsart, bei der die verschiedenen Funktionen und Merkmale, mit denen sie ausgestattet ist, vorgeführt werden.
Sobald die Anlage zum ersten Mal eingeschaltet wird, startet die Demonstrations-Betriebsart automatisch.
C
LR
PRO LOGIC
SS
S
O
X
U
A
N
D
TAPECD
TAPE 1 • 2
STROBE VEC
HOLD
PRESET
CDR
DBB
M
A.REV
V
E
O
M
L
U
Hinweise: – Wenn Sie in der Demonstrations-
Betriebsart eine beliebige Signalquellenwahltaste (oder die STANDBY-Taste) drücken, schaltet die Anlage auf die betreffende Betriebsart (oder auf Bereitschaft) um.
– Wenn die Anlage auf Bereitschaft
geschaltet wird, startet die Demonstrations-Betriebsart nach 5 Sekunden erneut.
Ausschalten der Demonstrations­Betriebsart
• Halten Sie die Taste 9
selbst) 5 Sekunden
(nur am Gerät
lang gedrückt, um die Demonstration abzuschalten. Die Demonstrations-Betriebsart wird
dadurch endgültig abgeschaltet.
DOLBY B
DOLBY B
NR
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
Die Angabe “DEMO OFF“ wird
angezeigt.
Die Anlage schaltet auf Bereitschaft.Nach ungefähr 5 Sekunden schaltet
das Gerät auf Energiesparbetrieb (< 2 Watt). Die Energiespar-LED STANDBY ON leuchtet auf.
Hinweis: – Selbst wenn das Netzkabel herausgezogen
LEVEL
MIC
MIC
und wieder mit der Steckdose verbunden wird, bleibt die Demonstrations­Betriebsart ausgeschaltet, bis sie wieder eingeschaltet wird.
Starten der Demonstrations­Betriebsart
• Halten Sie die Taste 9
selbst) 5 Sekunden
wenn sich das Gerät in Bereitschaft befindet. Die Demonstration beginnt.
Easy Set
Die Funktion EASY SET ermöglicht es Ihnen, sämtliche verfügbaren Radiosender und RDS-Sender automatisch zu speichern.
1 Halten Sie die Taste STANDBY ON
am Gerät selbst) 5 Sekunden
gedrückt, während sich das Gerät in Bereitschaft oder in der Demonstrations­Betriebsart befindet. Die Angabe “EASY SET
erscheint auf dem Display, gefolgt von “TUNER“ und dann “AUTO“.
(nur am Gerät
lang gedrückt,
lang
EASY SET beginnt mit der Suche
nach Radiosendern mit RDS und anschließend nach Radiosendern auf FM (UKW), MW und LW.
Sämtliche verfügbaren RDS- und
Radiosender mit ausreichender Signalstärke werden gespeichert. Insgesamt können bis zu 40 Speicherplätze belegt werden.
2 Das System fährt damit fort, die RDS-
Zeit automatisch mit dem gespeicherten RDS-Vorwahlsender einzustellen.
• Wenn kein RDS-Sender unter dem ersten Speicherplatz zur Verfügung steht, wird die Programmierung automatisch beendet. Nachdem ein Radiosender gefunden
ist, erscheint die Angabe “EASY SET“, gefolgt von “TIME“ auf dem Display.
• Während der Suche nach der RDS-Zeit:
wird die Angabe “SEARCH RDS
TIME“ angezeigt.
Wenn die RDS-Zeit gelesen wird,
erscheint die Angabe “RDS TIME“ auf dem Display. Die aktuelle Uhrzeit wird 2 Sekunden lang angezeigt und
(nur
automatisch gespeichert.
Hinweise: – EASY SET beginnt mit dem RDS-Sender;
wenn weitere Speicherplätze zur Verfügung stehen, fährt die Funktion mit der Speicherung der Sender im FM-, MW- und LW-Wellenbereich fort.
Deutsch
89
3139 116 18731
Page 10
BEDIENUNG DER ANLAGE
– Wenn die Funktion EASY SET benutzt
wird, werden alle zuvor gespeicherten Sender gelöscht.
– Wenn EASY SET beendet ist, wird der
zuletzt gespeicherte Radiosender oder der erste verfügbare RDS-Sender angezeigt.
– Wenn der RDS-Sender nicht innerhalb von
90 Sekunden die RDS-Zeit sendet, verläßt
Deutsch
das Programm die Funktion automatisch und auf dem Display erscheint die Angabe “
NO RDS TIME
“.
Einschalten der Anlage
• Drücken Sie die Taste STANDBY ON
(nur am Gerät selbst),
TAPE oder AUX.
Sie können die Anlage auch einschalten, indem Sie eine der Tasten CD DIRECT PLAY drücken.
CD, TUNER,
Umschalten der Anlage auf Bereitschaft
• Drücken Sie die Taste STANDBY ON erneut oder die Taste 2 auf der Fernbedienung.
Die Anlage schaltet auf Bereitschaft.Nach ungefähr 5 Sekunden schaltet
das Gerät auf Energiesparbetrieb (< 2 Watt). Die Energiespar-LED STANDBY ON leuchtet auf.
90
Wählen der Signalquelle
• Drücken Sie die betreffende Signalquellenwahltaste: CD, TUNER, TAPE oder AUX. Auf dem Display wird die gewählte
Signalquelle angezeigt.
Hinweis: – Prüfen Sie bei einer externen
Signalquelle, ob Sie die linke und rechte Ausgangsbuchse OUT des externen Gerätes (Fernsehgerät, Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVD-Spieler oder CD­Recorder) mit den Buchsen AUX/CDR IN verbunden haben.
Wählen der Equalizer-Anzeige
Sie können die gewünschte Equalizer­Anzeige für die Anlage wählen. Drücken Sie nicht die Taste DSC am Gerät, sondern betätigen Sie zuerst den JOG-Einsteller.
• Drehen Sie den JOG-Einsteller, um die gewünschte Equalizer-Anzeige zu wählen: PEAK HOLD, MIDDLE OUT, TOP DOWN, NORMAL oder NITE MODE. Die gewählte Anzeige wird
dargestellt.
PEAK HOLD-Anzeige
MIDDLE OUT-Anzeige
TOP DOWN-Anzeige
NORMAL-Anzeige
NITE MODE-Anzeige
Hinweis: – Im NITE MODE werden alle Lampen
ausgeschaltet und die Display-Helligkeit wird verringert.
Klangregelung
Lautstärke-Einstellung
Stellen Sie mit dem Regler VOLUME die Lautstärke ein.
Wiedergabe über Kopfhörer
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörerkabels in die Buchse ; an der Vorderseite des Gerätes. Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.
AUTO DIGITAL SOUND CONTROL (DSC)
• Die Taste DIGITAL SOUND CONTROL (DSC) etwa 5 Sekunden lang gedrückt
halten. Die aktuelle Musik wird abgetastet
und das System wählt automatisch die am besten geeignete DSC­Einstellung.
DIGITAL SOUND CONTROL (DSC)
Die DSC-Funktion bietet Ihnen spezielle Klangeinstellungen für eine bestmögliche Musikwiedergabe.
• Drücken Sie die Taste DIGITAL SOUND CONTROL (DSC) und wählen Sie OPTIMAL, TECHNO, ROCK, CLASSIC, VOCAL oder JAZZ. Der gewählte digitale Klang wird mit
einem Kreis versehen.
“OPTIMAL X, TECHNO X,
ROCK X, CLASSIC, VOCAL X oder JAZZ X“ wird angezeigt. “X“ ist der vorgewählte Pegel.
VEC wird ausgeschaltet.
3139 116 18731
Page 11
BEDIENUNG DER ANLAGE
Sie können die Pegel für die digitale Klangeinstellung bei allen Klangarten außer bei CLASSIC mit dem Einsteller JOG ändern.
• Wählen Sie zuerst die DSC-Funktion und drehen Sie dann den Einsteller JOG, bis der gewünschte Pegel für die digitale Klangart erreicht ist. Der Pegel für die digitale Klangart
kann zwischen 1 und 5 erhöht bzw. verringert werden.
Hinweis: – Für eine neutrale Einstellung wählen Sie
CLASSIC und schalten die DBB-Funktion aus.
VIRTUAL ENVIRONMENT CONTROL (VEC)
Mit der VEC-Funktion kann der Klang der Anlage so angepaßt werden, daß der Klangeindruck einer bestimmten Umgebung simuliert wird.
• Drücken Sie die Taste VEC, um HALL, DISCO, CONCERT, CLUB, CINEMA oder ARCADE zu wählen. Die gewählte Umgebung wird mit
einem Kreis versehen.
“HALL X, DISCO X,
CONCERT, CLUB X, CINEMA X oder ARCADE X” wird
angezeigt. “X” steht für den vorgewählten Pegel.
Sie können die Pegel für die eingestellte Umgebung bei allen Klangarten außer bei CONCERT mit dem Einsteller JOG ändern.
• Wählen Sie zuerst die VEC-Funktion an und drehen Sie dann den JOG­Einsteller, bis die gewünschte Umgebung erreicht ist. Der Pegel kann zwischen 1 und 5
erhöht bzw. verringert werden.
AUTO SOUND CALIBRATION (ASC)
Sobald eine neue DSC- oder VEC-Funktion gewählt wird, kalibriert die ASC-Funktion automatisch den neuen Klang, um für einen sanften Übergang zu sorgen.
1 Drücken Sie die Taste DSC oder VEC.
Der gewählte digitale Klang wird mit
einem Kreis versehen.
2 Drücken Sie die Taste MORE, um die
Kalibrierung ein- oder auszuschalten.
3 Drücken Sie die Taste ENTER, um die
Auswahl zu bestätigen.
Die Angabe “CALIBRATION
ON” oder “CALIBRATION OFF” wird angezeigt.
MAX SOUND
Mit Hilfe der MAX-SOUND-Funktion kann ein maximaler Klangeffekt erreicht werden, indem Lautstärke und DBB-Effekt kombiniert werden.
• Drücken Sie die Taste MAX SOUND, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Die Angabe “MAX SOUND” oder
OFF” wird angezeigt.
PERSONAL SOUND
Sie können bis zu 6 persönliche Einstellungen speichern.
• Drücken Sie die Taste PERSONAL, um USER 1, USER 2, USER 3, USER 4, USER 5 oder USER 6 zu wählen.
Die Angabe “USER 1, USER 2,
USER 3, USER 4, USER 5 oder USER 6” wird angezeigt.
Persönliche Einstellung
Mit der Taste JOG können Sie den gewünschten Pegel für die persönliche Einstellung wählen.
1 Halten Sie die Taste PERSONAL ca. 5
Sekunden lang gedrückt. Die Betriebsart für die persönliche
Einstellung wird eingeschaltet.
Die Angabe “60 HZ” wird
angezeigt.
2 Drehen Sie den JOG-Einsteller, bis der
gewünschte Equalizer-Band-Pegel erreicht ist. Der Pegel des Equalizer-Bandes wird
angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste MORE, um das
nächste Equalizer-Band zu wählen.
60 HZ 250 HZ 1 KHZ 4 KHZ
16 KHZ 60 HZ.....
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis alle Equalizer-Bänder eingestellt sind.
4 Drücken Sie die Taste ENTER, um die
persönliche Einstellung zu bestätigen. Die Angabe “STORE UX” wird
angezeigt. “X” ist die nächste zur Verfügung stehende persönliche Einstellung.
• Drücken Sie die Taste MORE, um den gewünschten Speicherplatz zu wählen.
5 Drücken Sie die Taste ENTER, um den
Speicherplatz zu bestätigen.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um die weiteren persönlichen Einstellungen festzulegen.
Drehen Sie den JOG-Einsteller, um nach der Wahl von SURF, STROBE, PAN oder HOLD die Geschwindigkeit des betreffenden Effekts einzustellen.
Deutsch
3139 116 18731
91
Page 12
BEDIENUNG DER ANLAGE
SURF
Mit dieser Funktion kann der Klangeffekt einer Ozeanwelle simuliert werden, so daß die Musik auf einem Wellenkamm zu reiten scheint.
• Drücken Sie die Taste SURF. Die Angabe “SURF XX” wird
angezeigt.
Deutsch
STROBE
Mit dieser Funktion kann ein stroboskopischer Klangeffekt simuliert werden, bei dem die Musikwiedergabe immer wieder kurz unterbrochen zu werden scheint.
• Drücken Sie die Taste STROBE. Die Angabe “STRB XX” wird
angezeigt.
PAN
Mit dieser Funktion kann ein panorama­artiger Klangeffekt simuliert werden, so daß die Musik durch den Raum zu kreisen scheint.
• Drücken Sie die Taste PAN. Die Angabe “PAN XX” wird
angezeigt.
HOLD
Mit dieser Funktion kann der Klangeffekt einer verkratzten Vinyl-Schallplatte simuliert werden; diese Einstellung ist nur für die Wiedergabe einer CD möglich.
• Drücken Sie die Taste HOLD. Die Angabe “HOLD XX” wird
angezeigt.
Hinweise: –“XX” steht für die Geschwindigkeit des
jeweiligen Klangeffekts.
– Alle anderen Klangeffekte werden
ausgeschaltet, wenn SURF, STROBE, PAN oder HOLD gewählt wird.
DYNAMIC BASS BOOST (DBB)
In der Betriebsart DBB stehen 3 Einstellungen zum Anheben der tiefen Töne zur Verfügung.
• Drücken Sie kurz die Taste DBB, um die verschiedenen Einstellungen der Tiefenanhebung zu wählen. Der betreffende DBB-Pegel wird
eingekreist und leuchtet auf.
Die Angabe “BEAT, PUNCH oder
BLAST“ wird angezeigt.
Ausschalten der DBB-Funktion
• Drücken Sie kurz die Taste DBB, bis die Angabe “DBB OFF“ angezeigt wird.
Hinweis: – Bestimmte CDs oder Cassetten können mit
einer hohen Modulation aufgenommen sein. Dies kann zu Verzerrungen bei hoher Lautstärke führen. Wenn dies der Fall sein sollte, empfiehlt es sich, die DBB-Funktion auszuschalten oder die Lautstärke zu verringern.
Automatische DSC-DBB-Wahl
Für jede DSC-Einstellung wird automatisch die bestmögliche DBB-Einstellung aufgerufen. Sie können jedoch auch von Hand die DBB-Einstellung wählen, die am besten für Ihre Hörumgebung geeignet ist.
MUTE (STUMMSCHALTUNG) (nur auf der Fernbedienung)
Diese Funktion ermöglicht es, den Ton vorübergehend abzuschalten, ohne daß die Anlage ausgeschaltet werden muß, wenn Sie einen Augenblick Ruhe benötigen.
• Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um den Ton stummzuschalten. Die Angabe “MUTE” erscheint im
Display.
• Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung erneut, oder regeln Sie die Lautstärke mit dem Regler VOLUME hoch, um den Ton wieder einzuschalten.
92
3139 116 18731
Page 13
CD
DISC CHANGE
DISC 1 DISC 2 DISC 3
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
J
PERSONAL
G
O
TUNER AUX
BAND
CD1 • 2 • 3
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
DSC
SURF
PAN
INTERACTIVE SOUND STUDIO
Achtung!
1) Diese Anlage wurde für herkömmliche CDs konstruiert. Benutzen Sie kein Zubehör wie CD­Adapterringe oder CD-Schutzfolien, durch die das CD-Laufwerk beschädigt werden könnte.
2) Legen Sie immer nur eine CD in ein CD-Fach ein.
3) Wenn der CD-Wechsler mit CDs bestückt ist, sollten Sie das Gerät auf keinen Fall umdrehen oder bewegen. Dadurch könnte der Antriebsmechanismus des Wechslers blockieren.
OPEN•CLOSE
DC
3
CHANGER
C
LR
TAPECD
TAPE 1 • 2
STROBE VEC
HOLD
PRESET
PRO LOGIC
SS
S
X
A
M
A.REV
CDR
DBB
V
O
L
U
DOLBY B
DOLBY B
NR
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
O
U
N
D
MIC
LEVEL
E
M
Für eine Endloswiedergabe ohne Unterbrechungen können Sie bis zu 3 CDs in den CD-Wechsler einlegen.
Für die Wiedergabe geeignete Platten
Das Gerät kann alle Audio-CDs, finalisierte Audio-CD-Recordable- und finalisierte Audio-Rewritable-Plattenformate wiedergeben.
CD-Text
Diese Funktion informiert Sie darüber, welches Album und welches Stück auf einer speziell codierten CD angewählt oder wiedergegeben werden.
• Drücken Sie die Taste RDS/CD TEXT.
Im Stopp-Betrieb
Der Titel des Albums oder die
gesamte Spieldauer werden angezeigt.
Während der Wiedergabe
Der Titel des Albums, der Titel des
Stück oder die abgelaufene Spieldauer wird angezeigt.
• Wenn der Titel des Albums oder des
MIC
Stücks nicht bekannt ist.
Wird die Angabe “NO TEXT ON
DISC” angezeigt.
Einlegen von CDs in den Wechsler
1 Drücken Sie die Taste CD, um die CD-
Betriebsart zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE.
Die CD-Schublade wird geöffnet.
3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten
Seite nach oben in das rechte Fach.
• Sie können eine weitere CD in das linke Fach einlegen.
• Zum Einlegen der dritten CD drücken Sie die Taste DISC CHANGE. Das CD-Wechselkarussell dreht sich,
bis ein leeres Fach zum Einlegen einer CD bereit ist.
4 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE,
um die CD-Schublade zu schließen. Die Gesamtzahl der Titel und die
Gesamtspieldauer der zuletzt gewählten CD werden auf dem Display angezeigt.
Hinweis: – Um eine gute Leistung der Anlage
sicherzustellen, warten Sie ab, bis der CD-Wechsler die Platte(n) vollständig gelesen hat, bevor Sie fortfahren.
CD Direct Play/Direktwiedergabe
Sie können die Wiedergabe einer bestimmten CD direkt starten, indem Sie eine der Tasten DISC 1, DISC 2 oder DISC 3 drücken. Der CD-Spieler stoppt nach Ende der Wiedergabe der gewählten CD.
– Wenn eine Taste aufleuchtet, bedeutet
dies, daß sich eine CD im CD-Fach befindet.
Wiedergabe einer CD
1 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die Taste 2.
Die Nummer des CD-Fachs, die
Titelnummer und die abgelaufene Spieldauer des gerade laufenden Titels werden auf dem Display angezeigt.
Außerdem blinkt die aktuelle
Titelnummer auf dem Musikkalender.
Deutsch
93
3139 116 18731
Page 14
CD
Wenn ein Titel wiedergegeben
wurde, wird die Titelnummer aus dem Musikkalender gelöscht.
• Drücken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste ;. Die Anzeige der Spieldauer blinkt.
• Drücken Sie zur Fortsetzung der Wiedergabe die Taste 2 erneut.
2 Drücken Sie zum Stoppen der
Deutsch
Wiedergabe die Taste 9.
Hinweis: – Jede der eingelegten CDs wird einmal
wiedergegeben und anschließend wird die Wiedergabe beendet.
CD-Wechsel
Sie können während der Wiedergabe oder in Ruhestellung (Stopp) die beiden anderen CDs wechseln, während die dritte CD sich im Gerät befindet.
1 Drücken Sie die Taste DISC CHANGE.
Die CD-Schublade öffnet sich.
2 Wechseln Sie die CD im linken und im
rechten CD-Fach.
• Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste DISC CHANGE erneut drücken, wird die Wiedergabe der CD gestoppt. Das CD-Karussell dreht sich, bis sich
das CD-Fach, das sich im Inneren des Gerätes befand, auf der rechten Seite befindet und zum Wechseln bereit ist.
3 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE,
um die CD-Schublade zu schließen.
94
Wählen eines bestimmten Titels
Wählen eines bestimmten Titels in Ruhestellung (Stopp) 1 Drücken Sie die Taste ¡ oder , bis der
gewünschte Titel auf dem Display erscheint.
2 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die Taste 2. Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des Titels erscheinen auf dem Display.
Wählen eines bestimmten Titels während der Wiedergabe
• Drücken Sie die Taste ¡ oder , bis der gewünschte Titel auf dem Display erscheint. Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des Titels erscheinen auf dem Display.
• Wenn Sie die Taste ¡ einmal drücken, schaltet der CD-Spieler auf den Anfang des laufenden Titels zurück und startet den Titel erneut.
Suchen einer bestimmten Passage während der Wiedergabe
• Halten Sie die Taste à oder á gedrückt, bis Sie die gewünschte Passage gefunden haben. Die Lautstärke wird verringert.
• Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie die Taste à oder á loslassen.
Titelprogrammierung
Die Programmierung von Titeln einer CD ist nur in Ruhestellung (Stopp) möglich. Das Display zeigt die Gesamtzahl der gespeicherten Titel an. Bis zu 40 T itel können in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden. Wenn bereits 40 Titel gespeichert wurden und Sie versuchen, einen weiteren Titel zu programmieren, erscheint auf dem Display die Angabe “FULL“.
1 Legen Sie die gewünschten CDs in die
CD-Fächer.
2 Drücken Sie zum Starten der
Programmierung die Taste PROGRAM. Die PROGRAM-Anzeige beginnt zu
blinken.
Dadurch wird jeder eventuell zuvor
gewählte Wiederholbetrieb aufgehoben.
3 Drücken Sie die Taste CD (CD 1•2•3),
um die gewünschte CD zu wählen.
4 Drücken Sie die Taste ¡ oder ™, um
den gewünschten Titel zu wählen.
5 Drücken Sie die Taste PROGRAM, um
den Titel zu speichern.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um andere CDs und Titel zu speichern.
6 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um
den Programmierbetrieb zu verlassen. Die Gesamtzahl und die
Gesamtspieldauer der programmierten Titel erscheinen auf dem Display.
Hinweise: – Wenn die Gesamtspieldauer mehr als
99:59
“ beträgt oder einer der programmierten Titel eine Nummer über 30 hat, erscheint anstelle der Gesamtspieldauer die Angabe “
--:--
“ auf dem Display.
– Wenn während der Programmierung
innerhalb von 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verläßt das Gerät den Programmbetrieb automatisch.
Überprüfen eines Programms
Eine Überprüfung des Programms ist nur in Ruhestellung (Stopp) möglich.
• Drücken Sie die Taste ¡ oder mehrmals, um die programmierten Titel zu überprüfen.
• Drücken Sie nach Abschluß der Überprüfung die Taste 9.
3139 116 18731
Page 15
CD
Wiedergabe eines Programms
1 Drücken Sie die Taste 2, um die
Programmwiedergabe zu starten. Auf dem Display erscheint die
Angabe “PLAY PROGRAM“.
Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des laufenden Titels erscheinen auf dem Display.
• Wenn Sie die Taste REPEAT während der Programmwiedergabe drücken, wird der derzeit laufende Titel ständig wiederholt. Die Anzeigen REPEAT und PROGRAM
erscheinen auf dem Display.
2 Drücken Sie die Taste 9, um die
Programmwiedergabe zu stoppen.
Hinweise: – Wenn Sie eine der Tasten CD DIRECT
PLAY drücken, wird die gewählte CD oder der gewählte Titel wiedergegeben und das gespeicherte Programm wird vorübergehend übergangen. Die Angabe PROGRAM verschwindet ebenfalls vorübergehend vom Display, erscheint jedoch wieder, wenn die Wiedergabe der vorher gewählten CD endet.
– Die Betriebsart REPEAT DISC wird
aufgehoben, sobald die Programmwiedergabe gewählt wird.
Löschen des Programms
(in
Ruhestellung/Stopp)
• Drücken Sie die Taste 9.
Die Angabe “PROGRAM
CLEARED“ wird angezeigt.
Hinweis: – Das Programm wird ebenfalls gelöscht,
wenn der Netzstecker gezogen wird oder wenn das CD-Karussell geöffnet wird. Wenn das CD-Karussell geöffnet wird, werden die Titel der CDs in den beiden äußeren Fächern gelöscht und die Angabe “
TRACKS CLEARED
erscheint auf dem Display.
Zufallswiedergabe
(nur auf der
Fernbedienung)
Bei dieser Funktion werden alle CDs und Titel in zufällig gewählter Reihenfolge wiedergegeben. Die Zufallswiedergabe kann auch bei programmierten Titeln benutzt werden.
Zufallswiedergabe aller CDs und Titel 1 Drücken Sie die Taste SHUFFLE.
Die Angabe “SHUFFLE “ erscheint
auf dem Display.
Die Anzeige SHUFFLE, die Nummer der
CD und des Titels, die zufällig gewählt wurden, erscheinen auf dem Display.
• Die CDs und Titel werden jetzt in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, bis Sie die Taste 9 drücken.
• Wenn Sie die Taste REPEAT während der Zufallswiedergabe drücken, wird der derzeit laufende Titel ständig wiederholt. Die Angabe “TRACK“ oder “ALL
wird angezeigt.
Die Anzeigen REPEAT und SHUFFLE
erscheinen auf dem Display.
2 Drücken Sie die Taste SHUFFLE erneut,
um auf normale Wiedergabe umzuschalten. Die Anzeige SHUFFLE verschwindet
vom Display.
Hinweis: – Die Betriebsart REPEAT DISC wird
aufgehoben, sobald die Shuffle-Funktion gewählt wird.
Titelwiederholung
(nur auf der
Fernbedienung)
Bei dieser Funktion wird der laufende Titel ständig wiederholt.
1 Drücken Sie während der CD-
Wiedergabe die Taste REPEAT auf der Fernbedienung, um den Wiederholbetrieb zu wählen. Die Angabe “TRACK“, “DISC“,
ALL“ oder “OFF“ wird angezeigt.
Die REPEAT-Anzeige erscheint auf dem
Display.
• Das gewählte Stück wird jetzt wiederholt, bis Sie die Taste 9 drücken.
2 Drücken Sie die Taste REPEAT erneut,
um auf normale Wiedergabe umzuschalten. Die REPEAT-Anzeige verschwindet vom
Display.
Hinweise: – Die Betriebsart REPEAT DISC steht
während der Programmwiedergabe und der Zufallswiedergabe nicht zur Verfügung.
– Sie können auch die Zufallswiedergabe
eines Programms wiederholen.
Die Angabe “ oder “
REPEAT TRACK
REPEAT PROGRAM
” wird
angezeigt.
Die Anzeigen REPEAT, PROGRAM und
SHUFFLE erscheinen auf dem Display.
Deutsch
95
3139 116 18731
Page 16
TUNER
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
Deutsch
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
J
G
O
Hinweis: – Nähere Informationen zur Funktion
“EASY SET” finden Sie auf Seite 89.
Senderwahl
1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND),
um die Betriebsart TUNER zu wählen. Die Angabe “TUNER“ erscheint auf
dem Display. Nach einigen Sekunden erscheint die derzeit eingestellte Frequenz.
2 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND)
erneut, um den gewünschten Wellenbereich zu wählen: FM (UKW), MW oder LW.
3 Halten Sie die Taste TUNING à oder
á etwas länger als eine Sekunde
gedrückt und lassen Sie sie los.
96
CD1 • 2 • 3
DSC
SURF
PAN
PERSONAL
INTERACTIVE SOUND STUDIO
TAPECD
TUNER AUX
TAPE 1 • 2
BAND
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
STROBE VEC
HOLD
PRESET
A.REV
CDR
DBB
Auf dem Display erscheint die
Angabe “SEARCH“, bis ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wird.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
• Zum Einstellen eines schwachen Senders drücken Sie kurz mehrmals die Taste TUNING à oder á, bis auf dem Display die gewünschte Frequenz erscheint und/oder die bestmögliche Empfangsqualität erreicht wird.
C
LR
PRO LOGIC
SS
S
X
A
M
V
O
L
U
DOLBY B
DOLBY B
DNR
RDS/
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
O
U
N
D
E
M
Senderspeicherung
Sie können bis zu 40 Sender speichern.
NR
RDS
Wenn ein gespeicherter Sender gewählt wird, erscheint die Speicherplatznummer neben der Frequenz auf dem Display.
Automatische Senderprogrammierung 1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND).
– Wenn Sie eine Anzahl gespeicherter
Sender behalten möchten, z.B. die Nummern 1 bis 9, müssen Sie Speicherplatz 10 wählen, bevor Sie die automatische Senderprogrammierung starten. Daraufhin werden nur die Speicherplätze 10 bis 40 mit neuen Sendern belegt.
2 Halten Sie die Taste PROGRAM etwas
LEVEL
MIC
MIC
länger als eine Sekunde gedrückt. Die Anzeige PROGRAM beginnt zu
blinken und die Angabe “AUTO“ wird angezeigt.
Das Gerät sucht zuerst nach jedem
verfügbaren Sender im FM­Wellenbereich (UKW) und setzt anschließend die Suche in den Wellenbereichen MW und LW fort.
Jeder verfügbare Sender wird
automatisch gespeichert. Frequenz und Speicherplatznummer werden kurz angezeigt.
Der Suchlauf wird beendet, wenn
sämtliche verfügbaren Sender gespeichert worden sind oder wenn die 40 Speicherplätze alle belegt sind.
Das Gerät bleibt auf den zuletzt
gespeicherten Sender abgestimmt.
Hinweise: – Sie können die automatische
Senderprogrammierung abbrechen, indem Sie die Taste PROGRAM oder (nur am Gerät selbst) drücken.
Manuelle Programmierung 1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND). 2 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND)
erneut, um den gewünschten Wellenbereich zu wählen: FM (UKW), MW oder LW.
3 Drücken Sie die Taste PROGRAM
kürzer als eine Sekunde. Die Anzeige PROGRAM beginnt zu
blinken.
Die nächste verfügbare
Speicherplatznummer wird zur Auswahl angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste TUNING à
oder á, um die gewünschte Frequenz einzustellen.
• Wenn Sie den Sender unter einer anderen Speicherplatznummer speichern möchten, drücken Sie die Taste PRESET 4 oder 3, um die gewünschte Speicherplatznummer zu wählen.
5 Drücken Sie erneut die Taste
PROGRAM.
9
Die Anzeige PROGRAM verschwindet
und der Radiosender wird gespeichert.
3139 116 18731
Page 17
TUNER
• Wiederholen Sie die um weitere Vorwahlsender zu speichern.
Schritte 3
bis 5,
Hinweise: – Wenn alle 40 Speicherplätze belegt sind
und Sie versuchen, einen weiteren Sender zu speichern, erscheint die Meldung “
FULL
“ auf dem Display. Wenn Sie eine vorhandene Speicherplatznummer ändern möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 und 5.
– Sie können die manuelle
Speicherprogrammierung abbrechen, indem Sie die Taste 9 drücken (nur am Gerät selbst).
– Wenn während des Programmierens
innerhalb von 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird der Programmierbetrieb automatisch beendet.
Wählen von gespeicherten Sendern
• Drücken Sie die Taste PRESET 4 oder 3, um die gewünschte
Speicherplatznummer zu wählen. Die Speicherplatznummer, die
Frequenz und der Wellenbereich erscheinen auf dem Display.
Empfang von RDS-Sendern Ç
RDS (Radio Data System) ist ein Rundfunkdienst, bei dem UKW-Sender (FM) zusätzlich zum normalen Rundfunksignal Daten ausstrahlen. Diese zusätzlichen Daten enthalten:
SENDERNAME: Der Sendername wird angezeigt.
FREQUENZ: Die Frequenz des Senders wird angezeigt.
PROGRAMMTYP: Folgende Programmtypen sind verfügbar und können vom Tuner empfangen werden: News (Nachrichten), Affairs (Wirtschaft), Info, Sport, Educate (Bildung), Drama (Hörspiele), Culture (Kultur), Science (Wissenschaft), Varied (Verschiedenes), Pop M, Rock M, M.O.R. (Middle of the road/Schlagermusik), Light M (Unterhaltungsmusik), Classics (Klassik), Other M (Sonstige Musik), No type (kein Typ).
RADIOTEXT (RT): Textmeldungen erscheinen auf dem Display.
Wenn Sie einen RDS-Sender gewählt haben, erscheinen das RDS-Logo (Ç) und der Sendername auf dem Display.
• Das Display zeigt normalerweise den Sendernamen an, falls verfügbar. Durch wiederholtes Drücken der Taste RDS/CD TEXT können Sie die auf dem Display angezeigte Information wählen:
Das Display zeigt in folgender
Reihenfolge:
SENDERNAME PROGRAMMTYP RADIOTEXT FREQUENZ SENDERNAME ...
Hinweis: – Wenn Sie die Taste RDS drücken und
die Angabe “
NO RDS
“ auf dem Display erscheint, bedeutet dies entweder, daß der eingestellte Sender kein RDS-Signal ausstrahlt oder daß es sich nicht um einen RDS-Sender handelt.
RDS-Uhrzeitanzeige
Bestimmte RDS-Sender strahlen im Minutentakt ein Echtzeitsignal aus.
Zeiteinstellung anhand des RDS­Uhrzeitsignals 1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
Die Angabe “--:--“ oder die
aktuelle Uhrzeit erscheint auf dem Display.
2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
erneut, um die Betriebsart zur Einstellung der Uhrzeit aufzurufen. Die Angabe “00:00“ oder die
aktuelle Uhrzeit beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie die Taste RDS/CD TEXT.
Die Meldung “SEARCH RDS
TIME“ erscheint auf dem Display.
Wenn der Sender kein RDS-
Uhrzeitsignal ausstrahlt, erscheint die Meldung “NO RDS TIME“ auf dem Display.
Wenn das RDS-Uhrzeitsignal
empfangen wird, erscheint die Angabe “RDS TIME“ auf dem Display. Die aktuelle Uhrzeit wird 2 Sekunden lang angezeigt und automatisch gespeichert.
Wenn innerhalb von 90 Sekunden
kein RDS-Uhrzeitsignal erkannt wird, erscheint die Meldung “NO RDS TIME“ auf dem Display.
Deutsch
97
3139 116 18731
Page 18
TUNER
Nachrichten / Verkehrsfunk
bei Radiosendern mit RDS)
Sie können die Funktion NEWS (Nachrichten) oder TA (Traffic Announcement, Verkehrsdurchsagen) in Bereitschaft oder jeder anderen Betriebsart mit Ausnahme der Betriebsart TUNER einschalten. Wenn der Programmtyp NEWS (für die Nachrichten-Funktion) oder TA-
Deutsch
Daten (für die Verkehrsfunk-Funktion) bei einem RDS-Sender erkannt wird, schaltet das Gerät automatisch auf die Betriebsart TUNER um.
Mit der Taste NEWS/TA wird in folgender Reihenfolge umgeschaltet:
NEWS TA OFF NEWS
Einschalten der Funktion NEWS oder TA 1 Drücken Sie die Taste NEWS/TA, um
die NEWS-Funktion zu wählen. Die Anzeige NEWS und die Angabe
NEWS“ erscheinen auf dem Display.
• Wenn Sie die die TA-Funktion für Verkehrsdurchsagen wählen möchten, drücken Sie die Taste NEWS/TA erneut. Die Anzeige TA und die Angabe “TA
erscheinen auf dem Display.
2 Wenn NEWS oder TA gewählt ist:
(nur
• sucht das Gerät nach den ersten 5 gespeicherten RDS-Sendern und wartet darauf, daß das Signal für den Programmtyp NEWS/TA-Daten eintrifft. Während des Suchlaufs: wird die Aktivität der zur Zeit
gewählten Signalquelle nicht unterbrochen.
Wenn nach dem Suchlauf unter den
ersten 5 Vorwahlsendern kein RDS­Sender gefunden wird, wird die Funktion NEWS/TA ausgeschaltet. Auf dem Display erscheint “NO
RDS NEWS“ oder “NO RDS TA“ und die Anzeige NEWS oder TA
verschwindet vom Display.
• Wenn eine NEWS/TA-Sendung erkannt wird, schaltet das Gerät auf die Betriebsart TUNER um. Die Anzeige NEWS oder TA beginnt zu
blinken.
Ausschalten der Funktion NEWS oder TA
• Drücken Sie die Taste NEWS/TA, bis die Anzeige NEWS oder TA vom Display verschwindet und die Angabe “TA OFF“ gespeichert wird.
Hinweise: – Wenn Sie einen Nicht-RDS-Sender
eingestellt haben und Nachrichten (NEWS) oder Verkehrsdurchsagen (TA) hören möchten, wählen Sie zuerst eine andere Signalquelle (z.B. CD, TAPE oder AUX) und drücken Sie anschließend die Taste NEWS/TA.
– Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der NEWS- oder TA­Funktion, daß die ersten 5 gespeicherten Sender RDS-Sender sind.
– Die Funktion NEWS/TA ist jeweils nur
einmal aktiv, wenn sie aufgerufen wird.
– Während einer Nachrichtensendung
oder Verkehrsdurchsage können Sie jede beliebige Signalquellen- oder Tuner­Funktionstaste drücken, um die Funktion NEWS/TA auszuschalten und die Wiedergabe von der betreffenden Signalquelle fortzusetzen.
– Wenn das Gerät auf Tuner-Betrieb
geschaltet ist, wird die Funktion NEWS/ TA aufgehoben und “ oder “
TA OFF
der Meldung “
NEWS OFF
“ wird unmittelbar nach
TUNER
” angezeigt.
98
3139 116 18731
Page 19
CASSETTENDECK
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
CD1 • 2 • 3
DSC
SURF
PAN
PERSONAL
J
G
O
INTERACTIVE SOUND STUDIO
Einlegen einer Cassette
• Drücken Sie die Taste OPEN.
• Das Cassettenfach öffnet sich.
• Legen Sie die Cassette mit der offenen Seite nach unten und der vollen Spule nach links ein.
• Schließen Sie das Cassettenfach.
TUNER AUX
TAPECD
TAPE 1 • 2
BAND
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
PRESET
STROBE VEC
HOLD
Cassettenwiedergabe
C
LR
PRO LOGIC
SS
S
X
A
M
A.REV
CDR
DBB
V
O
L
U
DOLBY B
DOLBY B
NR
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
O
U
N
D
E
M
1 Drücken Sie die Taste TAPE (TAPE 1•2),
um die Betriebsart für die Cassettenwiedergabe zu wählen. Die Angabe “TAPE 1“ oder
TAPE 2“ wird angezeigt.
• Drücken Sie die Taste TAPE (TAPE 1•2) erneut, um Laufwerk 1 oder 2 zu wählen.
2 Legen Sie die Cassette in das gewählte
MIC
LEVEL
MIC
Laufwerk ein.
3 Drücken Sie die Taste 2, um die
Wiedergabe zu starten.
3a(nur für Laufwerk 2)
Drücken Sie die Taste 2 (PLAY•SIDE), um zwischen der Wiedergabe von Seite A oder Seite B zu wählen. Je nach gewählter Seite erscheint
die Anzeige BACK oder FRONT auf dem Display.
3b(nur für Laufwerk 2)
Drücken Sie die Taste A. REV , um verschiedene Wiedergabearten
unter Autoreverse-Wiedergabe)
wählen.
4 Drücken Sie die Taste 9, um die
Wiedergabe zu beenden.
Hinweis: – Benutzen Sie die Taste SIDE auf der
Fernbedienung, um die Seite vor Beginn der Wiedergabe zu wechseln.
(siehe
zu
AutoReverse-Wiedergabe
bei Laufwerk 2)
• Drücken Sie die Taste A. REV, um zwischen den verschiedenen Wiedergabearten zu wählen.
åå
å ....... Zum Aufnehmen auf einer Seite
åå
der Cassette oder zum Wiedergeben von einer Seite der Cassette. Das Band stoppt, wenn das Ende der einen Seite erreicht ist.
..... Zum Aufnehmen auf beiden
Seiten der Cassette oder zum Wiedergeben von beiden Seiten der Cassette. Anschließend stoppt das Band.
.... Zur Dauerwiedergabe von
beiden Seiten der Cassette bis jede Seite maximal 10 Mal wiedergegeben wurde oder die Taste 9 gedrückt wird.
Schneller Vorlauf / Rücklauf
In Ruhestellung 1 Sie können das Band zurück- oder
vorwärtsspulen, indem Sie jeweils die Taste à oder á drücken. <<<” oder “>>>” erscheint auf
dem Display, je nachdem, welche Taste gedrückt wurde.
(nur
Deutsch
Das Band wird beim Erreichen des
Bandendes oder Bandanfangs automatisch angehalten.
99
3139 116 18731
Page 20
CASSETTENDECK
2 Drücken Sie die Taste 9, um den
schnellen Vor- oder Rücklauf zu stoppen.
Während der Wiedergabe
• Halten Sie die Taste à oder á gedrückt, bis Sie die gewünschte Passage erreicht haben. Während des Suchlaufs wird die
Lautstärke verringert.
Wenn Sie die Taste à oder á
Deutsch
loslassen, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Hinweise: – Während des schnellen Vor- oder
Rücklaufs können Sie auch eine andere Signalquelle wählen (z.B. CD, TUNER oder AUX).
– Kontrollieren Sie das Band vor der
Benutzung auf Schlupfstellen und beheben Sie diese, indem Sie das Band mit einem Stift straffen. Andernfalls könnte es zu Bandsalat oder zum Bruch des Bandes kommen.
– Das Band in C-120-Cassetten ist extrem
dünn und wird daher leicht verformt oder beschädigt. Es empfiehlt sich, diese Cassetten nicht in diesem Gerät zu benutzen.
– Bewahren Sie die Cassetten bei
Zimmertemperatur auf und legen Sie sie nicht in die Nähe von Magnetfeldern (z.B. von Transformatoren, Fernsehgerät oder Lautsprecherboxen).
Dolby B Rauschunterdrückungssystem
1 Drücken Sie die Taste DOLBY B NR, um
Dolby B NR einzuschalten. Das Symbol d B NR erscheint auf
dem Display.
2 Drücken Sie die Taste DOLBY B NR
erneut, um Dolby B NR auszuschalten. Das Symbol d B NR verschwindet
vom Display.
Hinweis: – Eine mit dem Dolby B NR-
Rauschunterdrückungssystem aufgenommene Cassette sollte auch im Dolby-B-NR-Modus wiedergegeben werden. Wenn Sie vergessen haben, die Taste DOLBY NR zu drücken, werden die hohen Töne eventuell zu stark wiedergegeben.
100
3139 116 18731
Page 21
AUX/CDR KARAOKE
– Es wird empfohlen, den Ton von der
gleichen Signalquelle nicht gleichzeitig wiederzugeben und aufzunehmen.
– Es stehen alle Funktionen zur
Klangregelung (z.B. DSC, VEC, DBB
CD1 • 2 • 3
TUNER AUX
TAPE 1 • 2
BAND
STOP• CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
PRESET
CDR
G A.REV
TAPECD
Wählen von externen Geräten
Wenn Sie die Buchsen Audio Out des externen Gerätes (Fernsehgerät, Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVD­Spieler oder CD-Recorder) mit den Buchsen AUX/CD-R IN verbunden haben, können Sie den Ton dieses Gerätes über die Anlage wiedergeben.
• Drücken Sie die Taste AUX, um den CDR-Betrieb zu wählen. Die Angabe “CDR” erscheint auf
dem Display.
• Drücken Sie die Taste AUX erneut, um auf externen Betrieb umzuschalten. Die Angabe “AUX” erscheint auf
dem Display.
Hinweise: – Es gibt zwei AUX-Betriebsarten:
i. die normale AUX-Betriebsart ii. die Betriebsart CDR, bei der der LINE
OUT-Ausgang dieser Mini-Anlage stummgeschaltet wird. Sie können dann den Ton vom LINE OUT-Ausgang nicht aufnehmen oder wiedergeben.
usw.) zur Wahl.
Mikrofon-Mischen
1 Stellen Sie den Regler MIC LEVEL auf
den minimalen Pegel, um akustische Rückkopplungen (z.B. einen lauten Heulton) zu vermeiden, bevor sie das Mikrofon anschließen.
2 Schließen Sie das Mikrofon an die
Buchse MIC an.
3 Drücken Sie die Taste CD, TUNER,
TAPE oder AUX.
4 Schalten Sie die gewählte Signalquelle
auf Wiedergabe.
5 Stellen Sie die Lautstärke mit dem
Regler VOLUME ein.
6 Stellen Sie den Regler MIC LEVEL auf
den gewünschen Mischpegel ein.
7 Beginnen Sie, in das Mikrofon zu singen
oder zu sprechen.
Hinweis: – Halten Sie das Mikrofon von den
Lautsprechern weg, um akustische Rückkopplungen (Heulton) zu vermeiden.
MIC
LEVEL
MIC
Deutsch
101
3139 116 18731
Page 22
AUFNAHME
Deutsch
102
REC
(HSD)
DUB
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
R
O
M
E
T
R
N
E
PROG
CD1 • 2 • 3
DSC
J
PERSONAL
G
O
INTERACTIVE SOUND STUDIO
TAPECD
TUNER AUX
TAPE 1 • 2
BAND
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
SURF
PAN
STROBE VEC
HOLD
PRESET
CDR
DBB
LR
PRO LOGIC
SS
X
A
M
A.REV
V
O
L
C
S
O
U
N
D
E
M
U
ES EMPFIEHLT SICH, DOLBY PRO LOGIC BEI CASSETTENAUFNAHMEN
AUSZUSCHALTEN!
DOLBY B
DOLBY B
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
Hinweise: – Wenn Sie nicht über das Mikrofon
aufnehmen wollen, ziehen Sie den
NR
Mikrofonstecker aus der MIC-Buchse heraus, um versehentliches Mischen mit anderen Aufnahmequellen zu vermeiden.
– Benutzen Sie für Aufnahmen nur
Cassetten vom Typ IEC I (normales Eisenoxidband) oder IEC II (Chromdioxid).
– Das Band ist an beiden Enden mit einem
MIC
LEVEL
MIC
Vorspannband versehen. Am Bandanfang und -ende beträgt die Länge dieses Vorspannbandes, auf dem keine Aufnahme möglich ist, sechs bis sieben Sekunden.
– Der Aufnahmepegel wird automatisch und
unabhängig von der Lautstärke-, DBB-, VEC- oder DSC-Einstellung eingestellt. Für Tuner- oder CD-Aufnahmen kann Dolby B NR gewählt werden.
– Zum Schutz vor versehentlichen
Überspielungen von Aufnahmen sollten Sie die Lasche in der linken Ecke der Cassettenseite, die Sie schützen möchten, herausbrechen.
– Wenn die Angabe “
CHECK TAPE
auf dem Display erscheint, wurde die Überspielschutz-Lasche herausgebrochen. Überkleben Sie die Öffnung mit einem durchsichtigen Klebeband. Überkleben Sie auf keinen Fall die Öffnung der Chrom-
Aufnahme von anderen Signalquellen
1 Drücken Sie die Taste TAPE (TAPE 1•2),
um Laufwerk 2 zu wählen.
2 Legen Sie eine Leercassette mit der
offenen Seite nach unten in Laufwerk 2 ein.
3 Drücken Sie die Taste SIDE auf der
Fernbedienung, um die Aufnahmeseite zu wählen. Je nach gewählter Seite erscheint
die Anzeige BACK oder FRONT auf dem Display.
4 Drücken Sie die Taste DOLBY NR, um
mit Dolby NR aufzunehmen
Betrieb von Laufwerk 1)
5 Drücken Sie die Taste CD, TUNER oder
AUX.
• Starten Sie die Wiedergabe der gewählten Signalquelle.
6 Drücken Sie die Taste REC, um die
Aufnahme zu starten. Die Anzeige REC beginnt zu blinken.
7 Drücken Sie die Taste 9, um die
Aufnahme zu beenden.
Hinweise: – Während der Aufnahme steht nur die
Betriebsart
– Während der Aufnahme ist keine
Wiedergabe einer anderen Signalquelle möglich.
(nur Laufwerk 2)
åå
å
oder
åå
.
(außer bei
zur Verfügung.
Bandsortenmarkierung, wenn Sie die Überspielschutzöffnung mit einem Stück Klebeband versehen möchten.
3139 116 18731
Page 23
AUFNAHME
Überspielen von Cassetten
Laufwerk 1 auf Laufwerk 2)
1 Drücken Sie die Taste TAPE (TAPE 1•2),
um Laufwerk 2 zu wählen.
2 Legen Sie die vorbespielte Cassette in
Laufwerk 1 und eine Leercassette in Laufwerk 2 ein. Achten Sie darauf, daß sich die volle
Spule bei der Cassette in Laufwerk 1 auf der linken Seite befindet.
3
(Nur für Laufwerk 2)
Drücken Sie die Taste SIDE auf der Fernbedienung, um die Aufnahmeseite zu wählen.
4 Drücken Sie die Taste DUB (HSD)
einmal
zum Überspielen mit normaler
Geschwindigkeit oder
(innerhalb von 2 Sekunden)
Überspielen mit hoher Geschwindigkeit. Die Angabe “NORMAL“ (normale
Geschwindigkeit) oder “FAST“ (hohe Geschwindigkeit) erscheint auf dem Display, gefolgt von der Angabe “DUBBING“.
Beim Überspielen mit hoher
Geschwindigkeit erscheint die Anzeige HSD auf dem Display.
• Der Überspielvorgang startet direkt. Die Anzeige REC beginnt zu blinken.
5 Drücken Sie die Taste 9, um das
Überspielen zu beenden.
zweimal
(von
zum
Hinweise: – Wenden Sie beim Erreichen des Endes
von Seite A die Cassetten und wiederholen Sie den Vorgang auf Seite B.
– Cassetten können nur von Laufwerk 1
auf Laufwerk 2 überspielt werden.
– Für eine einwandfreie Überspielung
sollten Sie Cassetten gleicher Länge benutzen.
– Beim Überspielen mit hoher
Geschwindigkeit in der Betriebsart TAPE wird der Ton mit verringerter Lautstärke wiedergegeben.
– Sie können während des Überspielens
auf eine andere Signalquelle umschalten.
– Die Taste DOLBY NR hat während des
Überspielvorgangs keinerlei Bedeutung (Überspielen von Laufwerk 1 auf Laufwerk 2). Beim Überspielen einer Originalcassette, die mit Dolby B NR aufgenommen wurde, entsteht automatisch eine Kopie mit Dolby B NR.
Aufnahme mit CD­Synchronstart
1 Legen Sie eine Leercassette in Laufwerk
2 und eine CD in ein CD-Fach ein.
2 Drücken Sie die Taste CD, um den CD-
Betrieb zu wählen.
• Sie können die Titel der CD in der Reihenfolge, in der Sie sie aufnehmen möchten, programmieren (siehe Titelprogrammierung). Falls nicht, werden die Titel in der Reihenfolge aufgenommen, in der sie sich auf der gewählten CD befinden.
3 Drücken Sie die Taste REC, um die
Aufnahme zu starten. Die Anzeige REC beginnt zu blinken.
• Die Wiedergabe der CD beginnt automatisch.
4 Drücken Sie die Taste 9, um die
Aufnahme zu beenden.
Aufnahme des gemischten Tons / Eintasten-Aufnahme
• Während des Mikrofon-Mischens können Sie den gemischten Ton auf eine Cassette in Laufwerk 2 aufnehmen, jedoch nicht beim Überspiel-Betrieb.
• Bei der Eintasten-Aufnahmefunktion wird die derzeit gewählte Signalquelle (CD, TUNER oder AUX) auf die Cassette in Laufwerk 2 aufgenommen, sobald Sie die Taste REC drücken.
1 Legen Sie eine Leercassette in Laufwerk
2 ein.
2 Drücken Sie die Taste REC, um die
Aufnahme zu starten.
Die Anzeige REC beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie die Taste 9, um die
Aufnahme zu beenden.
Hinweis: – Wenn Sie die Taste RECORD in der
Betriebsart TAPE drücken, erscheint die Aufforderung “ auf dem Display. Die Eintasten­Aufnahmefunktion steht in der Betriebsart TAPE nicht zur Verfügung.
SELECT SOURCE
Digitale Aufnahme über den Digitalausgang
Für die digitale Aufnahme von CDs lesen Sie bitte die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des CD-Recorders, der digitalen Audio-Anlage, usw.
Deutsch
3139 116 18731
103
Page 24
UHR TIMER
MINI HIFI SYSTEM
STANDBY ON
CLOCK/ TIMER
E
T
R
N
E
E
R
O
Deutsch
M
DUB
(HSD)
REC
PROG
J
G
O
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird (sofern sie eingestellt wurde) sowohl während des Bereitschaftsbetriebs als auch während der Wiedergabe einer beliebigen Signalquelle angezeigt. Sie wird ungefähr sieben Sekunden lang angezeigt.
• Drücken Sie kurz die Taste CLOCK/ TIMER
(nur am Gerät selbst)
10:38“ (die aktuelle Uhrzeit) wird
angezeigt.
“--:--“ wird angezeigt, wenn die
Uhrzeit nicht eingestellt wurde.
104
CD1 • 2 • 3
DSC
SURF
PAN
PERSONAL
INTERACTIVE SOUND STUDIO
.
LR
SS
A
TUNER AUX
TAPECD
TAPE 1 • 2
BAND
STOP•CLEARSEARCH • TUNING PLAY • SIDE
STROBE VEC
HOLD
PRESET
CDR
DBB
M
A.REV
V
O
Einstellen der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format, z.B. “00:00“ oder “23:59“ eingestellt. Bevor Sie die Uhrzeit einstellen können, müssen Sie die Betriebsart zur Uhrzeitanzeige wählen.
1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER,
um die Uhrzeitanzeige zu wählen. 00:00“ oder die aktuelle Uhrzeit
beginnt zu blinken.
2 Stellen Sie die Stunden mit Hilfe der
Taste à oder á ein.
3 Stellen Sie die Minuten mit Hilfe der
Taste ¡ oder ein.
4 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
erneut, um die Einstellung zu speichern. Die Uhr beginnt jetzt zu laufen.
C
PRO LOGIC
S
O
X
M
L
U
• Zum Verlassen dieser Betriebsart ohne Speicherung der Einstellungen drücken Sie die Taste 9 am Gerät.
DOLBY B
DOLBY B
NR
DNR
RDS/
RDS
CD TEXT
NEWS!
NEWS/TA
U
N
D
Hinweise: – Wenn während der Uhrzeiteinstellung
innerhalb von 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die Uhrzeiteinstellung automatisch beendet.
– Bei einem Stromausfall wird die
LEVEL
MIC
MIC
Uhrzeiteinstellung gelöscht.
– Zum Einstellen der Uhrzeit anhand des
RDS-Uhrzeitsignals siehe „Empfang von
E
RDS-Sendern“ im Abschnitt TUNER.
Timer-Einstellung
• Das Gerät bietet die Möglichkeit, die Betriebsarten CD, TUNER oder TAPE 2 automatisch zu einer voreingestellten Uhrzeit einzuschalten. Diese Funktion kann zum Wecken benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor dem Einstellen des Timers, ob die Uhrzeit richtig eingestellt wurde.
• Der Timer muß für jede Zeit­Voreinstellung neu eingestellt oder neu gestartet werden.
Die Lautstärke der Anlage bei
Timer-Einstellungen entspricht der letzten Lautstärke-Einstellung vor dem Umschalten auf Bereitschaft.
1 Halten Sie zum Aufrufen der Timer-
Betriebsart die Taste CLOCK/TIMER länger als 2 Sekunden gedrückt. 00:00“ oder die zuletzt
eingegebene Zeiteinstellung beginnt zu blinken. Die Anzeige TIMER beginnt zu blinken.
Die Anzeige der zuletzt gewählten
Signalquelle leuchtet, während die Anzeigen der übrigen verfügbaren Signalquellen blinken.
2 Drücken Sie die Taste CD, TUNER oder
TAPE, um die gewünschte Signalquelle
zu wählen.
• Überprüfen Sie vor dem Wählen von CD oder TAPE, daß eine CD oder eine Cassette in das CD-Fach bzw. in Laufwerk 2 eingelegt ist.
3139 116 18731
Page 25
TIMER SLEEP TIMER
3 Drücken Sie die Taste à oder á, um
die Stunde einzustellen, zu der der Timer starten soll.
4 Drücken Sie die Taste ¡ oder , um die
Minute einzustellen, zu der der Timer starten soll.
5 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER,
um die Startzeit zu speichern.
Der Timer ist jetzt eingestellt.Die Anzeige TIMER bleibt auf dem
Display.
• Zu der eingestellten Uhrzeit wird der Timer eingeschaltet. Der Ton von der gewählten
Signalquelle wird wiedergegeben.
Hinweise: – Wenn beim Einstellen des Timers
innerhalb von 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die Timer-Betriebsart automatisch.
– Wenn die gewählte Signalquelle der
Tuner ist, wird die zuletzt eingestellte Frequenz eingeschaltet.
– Wenn die gewählte Signalquelle der
CD-Spieler ist, startet die Wiedergabe mit dem ersten Titel der zuletzt gewählten CD. Wenn die CD-Fächer der Schublade leer sind, wird stattdessen der TUNER gewählt.
– Wenn die gewählte Signalquelle TAPE
ist und die voreingestellte Zeit während eines Cassettenüberspielvorgangs mit hoher Geschwindigkeit erreicht wird, wird stattdessen der TUNER als Signalquelle gewählt.
Ausschalten des Timers 1 Halten Sie die Taste CLOCK/TIMER
länger als 2 Sekunden gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste 9 am Gerät, um
die Timer-Programmierung abzubrechen.
Der Timer wird jetzt ausgeschaltet.Auf dem Display erscheint die
Angabe “OFF“ und die Anzeige
TIMER verschwindet.
Erneutes Starten des TIMERs
(mit der
gleichen Zeiteinstellung und Signalquelle)
1 Halten Sie die Taste CLOCK/TIMER
länger als 2 Sekunden gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
erneut, um die Startzeit zu speichern.
Der Timer wird jetzt eingeschaltet.Die Anzeige TIMER erscheint auf dem
Display.
Sleep-Timer
(nur auf der
Fernbedienung)
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitspanne wählen, nach deren Ablauf das Gerät automatisch auf Bereitschaft schaltet.
• Drücken Sie die Taste SLEEP TIMER auf der Fernbedienung mehrmals, um eine Zeitspanne zu wählen. Die Auswahlmöglichkeiten sind (Zeit
in Minuten):
60 45 30 15 OFF 60 ...
Die Angabe “SLEEP XX“ oder
OFF“ wird angezeigt. “XX“ ist die Zeit in Minuten.
• Wenn die gewünschte Zeitspanne erreicht ist, drücken Sie die Taste SLEEP TIMER nicht mehr. Nach Ablauf dieser Zeitspanne
schaltet das Gerät auf Bereitschaft.
Ausschalten des Sleep-Timers
• Drücken Sie die Taste SLEEP TIMER erneut, bis die Angabe “OFF“ angezeigt wird, oder drücken Sie die Taste STANDBY ON.
Deutsch
105
3139 116 18731
Page 26
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung
DPL-Betrieb linker/rechter Kanal ..2 x 240 W MPO / 2 x 120 W RMS
Center-Kanal..................... 80 W MPO / 40 W RMS, 12
Surround-Kanal .......2 x 40 W MPO / 2 x 20 W RMS, 6
Stereo-Betrieb ...........2 x 240 W MPO / 2 x 120 W RMS
Rauschabstand .............................................. 75 dBA (IEC)
Deutsch
Frequenzgang .................................... 40 – 20.000 Hz, ±3 dB
Eingangsempfindlichkeit
AUX/CD-R-Eingang ............................................... 500 mV
Mikrofon ................................................................. 2.5 mV
Ausgang
Lautsprecher (links/rechts)....................................... 6
Center-Lautsprecher............................................... 12
Surround-Lautsprecher............................................. 6
Kopfhörer.................................................. 32 – 1000
Subwoofer-Ausgang................... 1,5 V, ±2 dB, > 22.000
Line Out .................................. 500 mV, ±2 dB, > 22.000
Digitalausgang .......................................IEC 958, 44,1 kHz
Surround-Ausgang (drahtlos) ................................ 350 mV
(1) (6 , 1 kHz, 10% Klirrfaktor)
CD-SPIELER
Anzahl der programmierbaren Titel...................................40
Frequenzgang ............................................... 40 – 20.000 Hz
Rauschabstand ...................................................... 76 dBA
Kanaltrennung .............................................. 79 dB (1 kHz)
Klirrfaktor..................................................... < 0,02% (1 kHz)
TUNER
FM-Wellenbereich (UKW) ........................... 87,5 – 108 MHz
MW-Wellenbereich......................................531 – 1602 kHz
LW-Wellenbereich..........................................153 – 279 kHz
Anzahl der Senderspeicherplätze......................................40
(1)
Antenne
FM (UKW) ........................................................ 75 Draht
AM........................................................... Rahmenantenne
(1)
CASSETTENLAUFWERKE
Frequenzgang
CrO2-Cassette (Typ II)....................... 60 – 15.000 Hz (5 dB)
Normalcassette (Typ I)..................... 60 – 15.000 Hz (5 dB)
Rauschabstand
(ohne Dolby NR)
CrO2-Cassette (Typ II).......................................... 50 dBA
Normalcassette (Typ I)........................................ 47 dBA
Rauschabstand
(mit Dolby NR)
CrO2-Cassette (Typ II).......................................... 62 dBA
Normalcassette (Typ I)........................................ 58 dBA
Gleichlaufschwankungen .................................. ≤ 0,4% DIN
LAUTSPRECHER
System..................... 3-Wege; Baßreflex mit zwei Öffnungen
Impedanz ........................................................................ 6
Tieftonlautsprecher (Woofer) ................................. 1 x 8 Zoll
Hochtonlautsprecher (Tweeter)...........................1 x 2,5 Zoll
Hochtonlautsprecher (Tweeter)............. 2 x 1 Zoll Polydome
Abmessungen (B x H x T).................... 260 x 335 x 315 (mm)
Gewicht ............................................................ jeweiils 5 kg
FB5C CENTER-LAUTSPRECHER
System .............................abgeschirmtes Baßreflex-System
Impedanz ...................................................................... 12
Lautsprechertreiber ............................... 1 x 4 Zoll Breitband
Abmessungen (B x H x T)...................... 264 x 140 x 240 mm
Gewicht .......................................................................1,5 kg
FB5S SURROUND-LAUTSPRECHER
System ..........................................................closed satellite
Impedanz ........................................................................ 6
Lautsprechertreiber ............................... 1 x 4 Zoll Breitband
Abmessungen (B x H x T)........................ 224 x 98 x 224 mm
Gewicht ........................................................ jeweils 0,85 kg
ALLGEMEINE DATEN
Material / Finish ......................................Polystyrol / Metall
Versorgungsspannung ...........................220 – 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme
Aktiv........................................................................ 260 W
Bereitschaft ............................................................< 20 W
Standby
(Energiesparmodus) ...................................
< 2 W
Abmessungen (B x H x T).................... 265 x 310 x 390 (mm)
Gewicht
(ohne Lautsprecher) ....................................
10,5 kg
Änderungen vorbehalten
106
3139 116 18731
Page 27
WARTUNG UND PFLEGE FEHLERSUCHE
Wartung und Pflege
Reinigen des Gehäuses
• Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine Lösung, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von CDs
• Reinigen Sie verschmutzte CDs mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die CD geradlinig von der Mitte zum Rand hin sauber.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatikspray für analoge Schallplatten.
Reinigung der CD-Laseroptik
• Nach längerem Betrieb kann sich Schmutz oder Staub auf der CD­Laseroptik ansammeln. Für eine einwandfreie Wiedergabequalität empfiehlt es sich, die Laseroptik mit dem Spezialreinigungsset für CD­Laseroptiken von Philips (Lens Cleaner) oder einem anderen handelsüblichen Spezialreiniger zu reinigen. Befolgen Sie die Anweisung in der Anleitung zu Reinigungsset.
Reinigung der Tonköpfe und Bandlaufvorrichtungen
• Für eine gute Aufnahme- und Wiedergabequalität sollten Sie die Tonköpfe, die Bandantriebsrolle(n) und die Bandandruckrolle(n) nach jeweils 50 Betriebsstunden reinigen.
• Benutzen Sie ein mit einer Reinigungsflüssigkeit oder Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen.
• Die Tonköpfe können auch durch das Abspielen einer Reinigungscassette gereinigt werden.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
• Benutzen Sie ein bei Ihrem Händler erhältliches Entmagnetisierungsband.
Achtung! Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, die Anlage selbst zu reparieren, da dadurch Ihr Garantieanspruch erlischt. Öffnen Sie nicht das Gerät, es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.
• Überprüfen Sie bei einer Fehlfunktion die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen.
• Sollten etwaige Probleme immer noch auftreten, nachdem Sie diese Punkte geprüft haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Kundendienststelle.
Betrieb des CD-Spielers
Die Angabe “NO DISC“ wird angezeigt.
• Die CD wurde falschherum eingelegt.
Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
• Kondensfeuchtigkeit auf der Linse.
Warten Sie, bis sich die Linse der Laseroptik an die Raumtemperatur angepaßt hat.
• Es befindet sich keine CD in der Schublade.
Legen Sie eine CD ein.
• Die CD ist verschmutzt, stark zerkratzt oder verzogen.
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
• Die CD-Linse ist verschmutzt oder verstaubt.
Siehe den betreffenden Abschnitt unter “Wartung und Pflege“.
Die Angabe “DISC NOT FINALIZED“ wird angezeigt.
• Die CD-RW- oder CD-R-Platte wurde nicht ordnungsgemäß für die Verwendung in einem normalen CD­Spieler aufgenommen.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres CD-Rewritable-Gerätes oder CD­Recorders nach, wie man eine Aufnahme finalisiert.
• Die CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt.
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
Radioempfang
Schlechte Empfangsqualität.
• Das Signal ist zu schwach.
Richten Sie die Antenne neu aus.
Schließen Sie das Gerät für besseren Empfang an eine Außenantenne an.
• Das Fernsehgerät oder der Videorecorder befinden sich zu nahe an der Stereoanlage.
Stellen Sie die Stereoanlage in einiger Entfernung zum Fernsehgerät oder Videorecorder auf.
Die Angabe “NO RDS TEXT“ wird angezeigt.
• Es ist keine RDS-Textmeldung verfügbar.
Wählen Sie einen anderen RDS-Sender.
Deutsch
107
3139 116 18731
Page 28
FEHLERSUCHE
Cassettenbetrieb
Keine Aufnahme oder Wiedergabe möglich oder verringerte Lautstärke.
• Verschmutzte Tonköpfe, Bandantriebs­oder Bandandruckrollen.
Siehe Abschnitt über Wartung und Pflege der Cassettenlaufwerke.
• Magnetische Aufladung der Aufnahme-
Deutsch
/ Wiedergabeköpfe.
Benutzen Sie eine Entmagnetisierungscassette.
Allgemeines
Das Gerät reagiert nicht auf die Bedienelemente.
• Elektrostatische Entladungen.
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON, um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, schließen Sie das Gerät danach wieder an das Netz an und schalten Sie es ein.
Kein Ton oder schlechte Klangqualität.
• Lautstärkeregler nicht aufgedreht.
Stellen Sie den Lautstärkeregler VOLUME ein.
• Der Kopfhörer ist angeschlossen.
Ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der Kopfhörerbuchse.
• Lautsprecher sind nicht oder falsch angeschlossen.
Prüfen Sie, ob die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
Achten Sie darauf, daß die blanke Lautsprecherlitze richtig eingeklemmt ist.
Linker und rechter Kanal vertauscht.
• Lautsprecher sind falsch angeschlossen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und Aufstellung der Lautsprecher.
Mangelhafte Tieftonwiedergabe oder scheinbar ungenaue Ortung der Instrumente im Klangbild.
• Lautsprecher sind falsch angeschlossen.
Überprüfen Sie die Lautsprecher auf korrekte Phasenlage und korrekte Verbindung der roten / schwarzen Adern mit den roten / schwarzen Anschlußklemmen.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung.
• Es wurde die falsche Signalquelle gewählt.
Wählen Sie die Signalquelle (CD, TUNER, usw.), bevor Sie die Funktionstaste (É, í, ë, usw.) drücken.
• Der Abstand zur Anlage ist zu groß.
Verringern Sie den Abstand.
• Batterien wurden falsch eingelegt.
Legen Sie die Batterien mit der angegebenen Polung (+ / – Markierungen) ein.
• Batterien sind leer.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Timer funktioniert nicht.
• Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
• Der Timer ist nicht eingeschaltet.
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER, um den Timer einzuschalten.
• Überspielung / Aufnahme läuft.
Beenden Sie die Überspielung / Aufnahme.
Die Uhrzeiteinstellung ist gelöscht.
• Es hat einen Stromausfall gegeben.
Stellen Sie die Uhrzeit wieder ein.
Die Funktionsmerkmale des Gerätes arbeiten automatisch und die Leuchtanzeigen der Tasten blinken ständig.
• Die Demonstrations-Betriebsart ist eingeschaltet.
Halten Sie die Taste 9 (nur am Gerät selbst) 5 Sekunden lang gedrückt, um den Demo-Betrieb auszuschalten.
Heulton von einer externen Signalquelle.
• Sie hören Rückkopplungen, wenn Sie den Ton von der gleichen Signalquelle gleichzeitig wiedergeben und aufnehmen.
Drücken Sie die Taste AUX, um den CDR-Betrieb zu wählen.
Alle beleuchteten Tasten leuchten nicht.
• Die Equalizer-Anzeige wurde im NITE­Betrieb eingeschaltet.
Wählen Sie mit dem JOG-Einsteller eine andere Equalizer-Anzeige.
108
3139 116 18731
Loading...