EN USER MANUAL
DE BENUTZERHANDBUCH
ES MANUAL DEL USUARIO
FR MODE D’EMPLOI
IT MANUALE UTENTE
NL GEBRUIKSAANWIJZING
1
A
B
C
D
2
A
B
C
D
31
EP3558, EP3550
ESPRESSO
MEMO
COFFEE
MEMO
CAPPUCCINO
MEMO
EP3559, EP3551
ESPRESSO
MEMO
COFFEE
MEMO
AROMA STRENGTH
30
29
HOT WATER
AROMA STRENGTH
MENU
CAPPUCCINO
LATTE MACCHIATO
MENU
MEMO
MEMO
E
F
4
G
5
6
E
F
G
9
3
87
10
11
12
13
14
32
33
34
23
22
28
27
24
26
25
21
15
16
17
18
19
20
28
Deutsch
Inhalt
Übersicht über die Maschine________________________________________________________29
Einführung _______________________________________________________________________30
Inbetriebnahme___________________________________________________________________30
AquaClean-Filter _________________________________________________________________30
AquaClean-Filter aktivieren_________________________________________________________31
AquaClean-Filter austauschen_______________________________________________________32
Austausch des AquaClean-Filters, nachdem 8 Filter verbraucht wurden_____________________32
Wasserhärte messen_______________________________________________________________33
Bedienfeld und Display_____________________________________________________________33
Getränke-Ausgabetasten___________________________________________________________33
Navigationstasten_________________________________________________________________34
MENU-Taste (Menütaste) __________________________________________________________34
AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) _____________________________________________34
Kaffee brühen____________________________________________________________________35
Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten_________________________________________________35
Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten__________________________________________35
Milchschaum und Heißwasser_______________________________________________________35
Heißes Wasser bereiten____________________________________________________________35
Kaffeegetränke mit Milch und aufgeschäumte Milch zubereiten___________________________36
Menge und Geschmack einstellen____________________________________________________37
Kaffee- und Milchmenge einstellen___________________________________________________37
Kaffeestärke einstellen_____________________________________________________________37
Mahlgrad einstellen________________________________________________________________37
Reinigung und Wartung_____________________________________________________________38
Reinigungstabelle _________________________________________________________________38
Brühgruppe reinigen_______________________________________________________________39
Brühgruppe unter fließendem Leistungswasser reinigen__________________________________39
Reinigen der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeeöl____________________40
Setzen Sie die Brühgruppe wieder ein_________________________________________________40
Schmierung______________________________________________________________________41
Milchkanne reinigen _______________________________________________________________42
Schnellreinigung der Milchkanne_____________________________________________________42
Gründliche Reinigung der Milchkanne_________________________________________________42
Wöchentliche Reinigung der Milchkanne______________________________________________43
Zerlegen des Milchauslaufs_________________________________________________________43
Milchkanne zusammenbauen_______________________________________________________44
Monatliche Reinigung der Milchkanne_________________________________________________44
Entkalkungsvorgang_______________________________________________________________44
Wenn der Entkalkungsvorgang unterbrochen wurde_____________________________________47
Warnsymbole und Fehlercodes______________________________________________________47
Bedeutung der Warnsymbole________________________________________________________47
Bedeutung der Fehlercodes_________________________________________________________48
Fehlerbehebung__________________________________________________________________49
Deutsch
Übersicht über die Maschine
Benutzeroberfläche (nur EP3558,
1
EP3550)
1AESPRESSO-Taste12Entriegelungstaste für Abtropfschale
1BCOFFEE-Taste (Kaffee)13Netzkabel
1CCAPPUCCINO-Taste14Drehknopf für Mahlgrad
1DStart-/Standby-Taste15Abdeckung des Bohnenbehälters
1EHOT WATER-Taste (Heißwasser)16Bohnenbehälter
1FAROMASTÄRKE-Taste17Brühgruppe
1GMENU-Taste (Menütaste)18Innenseite der Serviceklappe mit
4Deckel des Wasserbehälters28 Milchauslaufbehälter
5Deckel des Bohnenbehälters29 Deckel des Milchauslaufbehälters
6Deckel des Behälters für vorgemahlenen
Kaffee
7Hauptschalter31Schmierfetttube mit Applikationsspitze und
8Buchse für Kabel32 Reinigungsbürste
9Serviceklappe33 Messlöffel
10Anzeiger "Abtropfschale voll"34 Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte
11Abtropfschale
11Abtropfschale
Kontaktinformationen
30 Milchauslauf
Deckel
29
30
Deutsch
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Philips Kaffeevollautomaten! Um
die Kundenunterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren
Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/coffee-care.
Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des
Gerät aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere
Verwendung auf.
Um Ihnen zu helfen, den Kaffeeautomaten optimal zu nutzen, bietet Philips
einen vierfachen Support an:
-
Die separate Schnellstart-Anleitung für die Inbetriebnahme und den
ersten Gebrauch.
-
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie weitere Informationen zum
Gebrauch, zur Reinigung, zur Entkalkung und zur Behebung von
Problemen des Geräts.
-
Das ist der QR-Code. Scannen Sie diesen Code, um eine Video-Anleitung
zum Kaffeekochen, zur Reinigung des Geräts und eine Liste mit häufig
gestellten Fragen aufzurufen. (www.philips.com/coffee-care)
-
Das separate Heft mit wichtigen Sicherheitshinweisen.
Inbetriebnahme
Folgen Sie bei der Inbetriebnahme den Anweisungen in der separaten
Schnellstart-Anleitung.
Hinweis: Die Maschine wurde mit Kaffee getestet. Zwar wurde die Maschine
anschließend sorgfältig gereinigt, aber es ist möglich, dass noch ein Rest
Kaffee in der Maschine ist. Wir garantieren aber, dass Ihre Maschine absolut
neu ist.
Hinweis: Sie können den AquaClean-Filter während des ersten
Installationsvorgangs aktivieren (siehe separate Schnellstart-Anleitung).
Wenn Sie den Einbau des AquaClean-Filters beim ersten Gebrauch
überspringen, können Sie diesen später im Menü (siehe 'AquaClean-Filter
aktivieren') aktivieren.
AquaClean-Filter
Der AquaClean-Filter reduziert Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine
und bereitet gefiltertes Wasser, damit Aroma und Geschmack jeder Tasse
Kaffee optimal sind. Wenn Sie einen Satz aus 8 AquaClean-Filtern wie in der
Bedienungsanleitung vorgeschlagen verwenden, brauchen Sie Ihre
Maschine 5.000 Tassen lang nicht zu entkalken.
Hinweis: Ihre Maschine muss zum Einbau des AquaClean-Filters
0 / 8
80%
NEW?
0 / 8
ON
OFF
FILTER
1 / 8
AQUA CLEAN
vollkommen kalkfrei sein. Falls Sie den Filter beim ersten Gebrauch nicht
installiert haben, müssen Sie das Gerät entkalken, bevor Sie den Filter
aktivieren.
AquaClean-Filter aktivieren
Hinweis: Kontrollieren Sie die Aktivierung des AquaClean-Filters immer im
Gerätemenü wie unten beschrieben. Dies müssen Sie auch nach dem
Austausch des AquaClean-Filters tun. Durch die Aktivierung des AquaCleanFilters im Gerätemenü kontrolliert das Gerät die Anzahl der benutzen Filter.
Wenn Sie den Filter 8 Mal ausgetauscht haben, erinnert das Gerät Sie daran,
es zu entkalken.
1 Anweisungen zum Austausch des AquaClean-Filters im Wassertank
finden Sie in der separaten Schnellstart-Anleitung.
Hinweis: Schütteln Sie den AquaClean-Filter für ca. 5 Sekunden, tauchen
Sie diesen dann senkrecht (sodass die Öffnung nach oben zeigt) in einen
Behälter mit kaltem Wasser, und warten Sie, bis keine Luftblasen mehr
austreten.
2 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü) wählen Sie MENU, und drücken Sie
zur Bestätigung die OK-Taste. Gehen Sie zu der Option AQUACLEAN
FILTER. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Das Display zeigt die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter von
0 bis 8 an.
Deutsch
31
3 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display, und drücken Sie die OK-Taste zur
Bestätigung.
4 Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten Filter.
-
Danach erscheint der "Gerät bereit"-Bildschirm mit dem AquaClean
100 %-Symbol, was anzeigt, dass der Filter installiert wurde.
5 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung
abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg.
FILTER
1 / 8
AQUA CLEAN
FILTER
0%
NEW?
AQUA CLEAN
FILTER
2 / 8
AQUA CLEAN
DESCALE BEFORE
ACTIVATING FILTER
32
Deutsch
AquaClean-Filter austauschen
Hinweis: Wechseln Sie den AquaClean-Filter, sobald die Kapazität auf 0 %
gesunken ist und das Filtersymbol schnell blinkt. Tauschen Sie den
AquaClean-Filter mindestens alle 3 Monate aus, selbst wenn die Maschine
noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist.
Tipp: Wir empfehlen, dass Sie einen neuen Filter kaufen, wenn die Kapazität
auf 10 % gesunken ist und das Filtersymbol anfängt, langsam zu blinken.
Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Filter wechseln können, wenn die
Kapazität auf 0 % gesunken ist.
1 Nehmen Sie den AquaClean-Filter heraus, und tauschen Sie diesen aus
(siehe separate Schnellstart-Anleitung).
2 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), gehen Sie zu AQUACLEAN FILTER,
und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Das Display fragt, ob Sie einen neuen Filter aktivieren möchten.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten
Filter.
4 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung
abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg.
Austausch des AquaClean-Filters, nachdem 8 Filter
verbraucht wurden
1 Wenn das Filter-Symbol auf dem Display anfängt zu blinken, drücken Sie
die MENU-Taste (Menü), gehen Sie zu AQUACLEAN FILTER, und drücken
Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Das Display macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Maschine
entkalken müssen, bevor der neue Filter aktiviert wird.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten.
-
Drücken Sie zum Verlassen des Filter-Menüs mehrere Male die
Escape-Taste, wenn Sie jetzt nicht entkalken möchten.
3 Am Ende des Entkalkungsvorgangs werden Sie im Display gefragt, ob Sie
den AquaClean-Filter einbauen möchten.
-
Folgen Sie den Schritten unter „AquaClean-Filter austauschen“.
Wasserhärte messen
Hinweis: Wenn Sie den AquaClean-Filter bereits aktiviert haben, brauchen
Sie die Wasserhärte nicht mehr einzustellen.
Um das Gerät auf das Wasser in Ihrer Region einzustellen, messen Sie die
Wasserhärte mit dem mitgelieferten Wasserhärte-Teststreifen. Die
Wasserhärte des Geräts ist auf die höchste Stufe voreingestellt (4). Wenn die
gemessene Wasserhärte abweicht, passen Sie die Einstellung im
Gerätemenü an.
1 Tauchen Sie den (mit der Maschine gelieferten) Wasserhärte-Teststreifen
für 1 Sekunde in Leitungswasser.
2 Entnehmen Sie den Wasserhärte-Teststreifen, und warten Sie 1 Minute.
3 Prüfen Sie, wie viele Vierecke sich rot gefärbt haben, und vergleichen Sie
das Ergebnis mit der folgenden Wasserhärtetabelle.
Anzahl roter Vierecke
4 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), wählen Sie MENU und gehen Sie
zu WATER HARDNESS (Wasserhärte). Wählen Sie die gewünschte
Wasserhärte-Einstellung aus und drücken Sie zur Bestätigung die OKTaste.
Deutsch
EinstellwertWasserhärte
1sehr weiches Wasser
2weiches Wasser
3hartes Wasser
4sehr hartes Wasser
33
Bedienfeld und Display
Diese Espressomaschine hat ein selbsterklärendes Display für eine einfache
Nutzung. Lesen Sie die folgenden Abschnitte für eine schnelle Erklärung der
Tasten.
Getränke-Ausgabetasten
Verwenden Sie die Getränke-Ausgabetasten, um schnell eines der
voreingestellten Getränke zuzubereiten: ESPRESSO, KAFFEE, CAPPUCCINO,
LATTE MACCHIATO (nur EP3559, EP3551) und HEISSWASSER (nur EP3558,
EP3550).
MEMO
ESPRESSO
HOT WATER
MEMO
CAPPUCCINO
MENU
MEMO
ESPRESSO
CAPPUCCINO
MEMO
AROMA STRENGTH
MENU
34
Deutsch
Navigationstasten
Einige der Getränke-Ausgabetasten haben eine Doppelfunktion; verwenden
Sie diese Tasten für die Navigation durch das Menü.
EP3558, EP3550
ESPRESSO-Taste = Escape-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
CAPPUCCINO-Taste = OK-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um eine
Funktion zu bestätigen oder zu
beenden.
EP3559, EP3551
ESPRESSO-Taste = Escape-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
AROMA STRENGTH-Taste
(Aromastärke) = OK-Taste:
Drücken Sie diese Taste, um eine
Funktion zu bestätigen oder zu
beenden.
HOT WATER-Taste = Nach-obenTaste: Drücken Sie diese Taste, um
im Display nach oben zu
navigieren.
MENU-Taste (Menü) = DownTaste (nach unten): Drücken Sie
diese Taste, um im Displaymenü
nach unten zu gehen.
CAPPUCCINO-Taste = Up-Taste
(nach oben): Drücken Sie diese
Taste, um im Display nach oben
zu navigieren.
MENU-Taste (Menü) = DownTaste (nach unten): Drücken Sie
diese Taste, um im Displaymenü
nach unten zu gehen.
MENU-Taste (Menütaste)
Benutzen Sie die MENU-Taste (Menü), um andere Getränke wie heißes
Wasser (nur EP3558, EP3510) oder Milchschaum zuzubereiten. Sie können
die MENU-Taste (Menü) auch zur Änderung der folgenden Einstellungen
verwenden:
-
Kaffeetemperatur
-
Timer (Stand-by): Mit dieser Funktion kann die Zeit eingestellt werden,
wann das Gerät in den Standby-Modus wechseln soll.
-
Displaykontrast
-
Wasserhärte: Um das Gerät auf das Wasser in Ihrer Region einzustellen,
messen Sie bitte die Wasserhärte.
-
So aktivieren Sie den AquaClean-Filter
-
So starten Sie die Entkalkung
-
So setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke)
Mit der AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) können Sie die
Kaffeestärke einstellen oder vorgemahlenen Kaffee kochen.
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.