Peugeot Sum-up 125cc User Manual [de]

125 cc
FR Notice d’utilisation
GB Owner’s manual
DE Bedienungsanleitung
IT Libretto d’istruzioni ES Manual de utilización NL Gebruikershandleiding
GR
SE Instruktionsbok PT Manual de proprietàrio
FI Käyttöohjekirja
DK Instruktionsbog
INHALT
Inhalt .................................................................. 1
Hinweise ............................................................ 1
Sicherheitshinweise ......................................... 1
Technische Daten ............................................. 2
Hinweise zu diesem Handbuch ....................... 3
Beschreibung des Fahrzeugs.......................... 4
Kontrollen vor der Benutzung .........................6
Hinweise zur Inbetriebnahme und zum Fahren..7
Überprüfung des Motorölstands ..................... 8
Reifendruck ....................................................... 8
Batterie .............................................................. 8
Sicherung .......................................................... 9
Wechsel der Leuchtmittel ................................ 9
Einstellung der Scheinwerfer .......................... 9
HINWEISE
Sie haben ein Fahrzeug von Peugeot erworben. Wir freuen uns über Ihre Wahl und bedanken uns für Ihr
Vertrauen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Benutzung
Ihres Fahrzeugs gründlich durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung stets im
Staufach des Fahrzeugs auf. Neben Anweisungen zur Verwendung, Kontrolle und Wartung des Fahrzeugs enthält sie ebenfalls wichtige Sicherheitshinweise zum Schutz des Fahrzeugführers sowie Dritter vor Unfällen.
In der Anleitung finden Sie zahlreiche Hinweise, um das
Fahrzeug in perfektem Betriebszustand zu halten.
Ihr Vertragshändler verfügt über genaueste Kenntnisse
des Fahrzeugs, über die Original-Ersatzteile und das passende Werkzeug. Dadurch kann er Sie besonders gut beraten und Ihr Fahrzeug gemäß dem vorgesehen Wartungsplan warten unter optimalen Bedingungen warten. Damit Sie immer hohen Fahrspaß bei maximaler Sicherheit genießen können.
SICHERHEITSHINWEISE
Unerfahrene Zweiradfahrer sollten sich vor der Teilnahme
am Straßenverkehr unbedingt genauestens mit ihrem Fahrzeug vertraut machen. Es wird daher ausdrücklich davon abgeraten, das Fahrzeug an Personen ohne Erfahrung mit Krafträdern zu verleihen.
Nach der Verkehrsordnung ist zum Führen eines
Kraftrads ein Führerschein oder eine spezifische Fahrausbildung bei einem Fachanbieter erforderlich.
Der Fahrzeugführer und der Beifahrer sind zum Tragen
eines zugelassenen Helms verpflichtet. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe und Schutzbrille anzulegen und helle oder reflektierende Kleidung zu tragen, die für das Führen eines Kraftrads geeignet ist.
Fahren in alkoholisiertem Zustand oder unter Einfluss von
Betäubungsmitteln oder bestimmten Medikamenten ist strafbar und gefährdet die Sicherheit des Fahrers und anderer Personen.
Überhöhte Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor
bei zahlreichen Unfällen. Beachten Sie die Verkehrszeichen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen an.
Zugelassene Gepäckträger und Koffer stehen als Option
zur Verfügung. Zur Schonung der Batterie während der Prüfungen bitte Lichtrelais abnehmen.
Der Motor und die Auspuffanlage können sehr heiß
werden. Achten Sie beim Abstellen daher darauf, dass das Fahrzeug nicht mit entflammbaren Materialien (Brandgefahr) oder mit Körperteilen (Gefahr schwerer Verbrennungen) in Berührung kommt. Der Einbau von nicht durch den Hersteller zugelassenen Teilen, der eine Änderung der technischen Daten oder der Leistungen des Fahrzeugs nach sich zieht, ist nicht gestattet. Änderungen führen zu einem Verlust der Garantie und das Fahrzeug wird gegenüber der von den zuständigen Stellen zugelassenen Stellen nichtkonform.
DE
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 1/9
DE
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen
Typencode QM125T-10H
Abmessungen in mm
Länge 1960 Breite 690 Höhe 1090 Radstand 1370
Gewicht in kg
in fahrbereitem Zustand 115 Zulässiges Maximum. Gesamtgewicht
des Fahrzeugs mit Fahrer, Beifahrer, Zubehör und Gepäck
Füllmengen in Litern
Motoröl 0.9 Getriebeöl 0.1 Kraftstofftank. Bleifreies Benzin 6.5 Gabelöl 0.08
Motor
Typ Einzylinder 4-
Hubraum in cm3 124 Bohrung x Hub in mm 52.4 x 57.8
265
Takt
Reifenabmessungen
Vorne
Hinten
Drücke in bar
Vorne 1.8 Hinten 2.2
a. Ladeindex und Mindestgeschwindigkeitsin-
dex
Beleuchtung
Scheinwerferleuchte 12V -35/35W Blinkerleuchten 12V 10W Standlichtleuchte 12V 3W Rücklicht/Bremslicht 12V 21/5W Leuchtmittel Cockpitbeleuchtung 12V 2W
Zündkerze entstört
NGK CR7HSA
Motoröl
SAE 5W40 100% Synthetiköl API SL/SJ SAE 10W40 100% Halbsynthetisches Öl API SL/SJ SAE 15W40 100% Mineralöl API SL/SJ
Getriebeöl
SAE 80W90 API GL4
130/60-13 53J
130/60-13 53J
a
a
2/9 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles
HINWEISE ZU DIESEM HANDBUCH
Die besonderen Hinweise werden durch folgende
Symbole gekennzeichnet:
Recycling-Symbol
Wiederverwertbar Zeigt an, dass das Produkt oder seine
Verpackung wiederverwertbar ist.
Reizend
Das Produkt übt eine Reizwirkung auf Haut, Augen und Atmungsorgane aus
vermeiden. Handschuhe, Schutzbrille und angepasste Kleidung wie Baumwollkittel tragen. Dämpfe nicht einatmen. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen.
Berührung mit Haut und Kleidung vermeiden.
Handschuhe, Schutzbrille und angepasste Kleidung wie Baumwollkittel tragen. Dämpfe nicht einatmen. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen.
Berührung mit Haut und Kleidung
Entzündlich
Von offenen Flammen oder Wärmequellen (Grill, Heizung, etc) fernhalten. Direkte Sonneneinwirkung vermeiden.
Ätzend
Lebendes Gewebe und auch viele Materialien werden bei Kontakt mit diesen Substanzen zerstört.
Explosionsgefährlich
Stoß, Reibung, Funkenbildung und Hitzeeinwirkung vermeiden.
entsorgen. Bringen Sie das Produkt am besten zu einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe.
Giftig
Nach Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut treten meist Gesundheitsschäden erheblichen
dem menschlichen Körper, einschließlich dem Einatmen der Dämpfe vermeiden. Bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen.
zurückbringen oder in einem dafür bereitgestellten Sammelbehälter entsorgen.
dieser Vorschriften kann die Sicherheit von Personen stark gefährden.
Vorgänge zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug durchzuführen sind.
Ausmaßes ein. Jeglichen Kontakt mit
Nicht in den Hausmüll werfen
Einer der Bestandteile des Produkts ist giftig und kann die Umwelt schädigen. Gebrauchtes Produkt nicht in den Müll werfen , sondern zum Händler
Sicherheit von Personen
Maßnahme, die die Sicherheit von Personen gefährden kann.
Teilweise oder völlige Nichtbeachtung
Wichtig
Maßnahme, die Schäden am Fahrzeug herbeiführen kann.
Zeigt an, welche spezifischen
DE
Umweltgefährlich
Das Produkt kann eine Schädigung des Ökosystems herbeiführen. Weder in den Hausmüll werfen noch über die Kanalisation oder in die Natur
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 3/9
DE
BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGS
1. Scheinwerfer
2. Blinkanlage
3. Cockpit
4. Zündschalter
5. Taschenhaken
6. Seriennummer
7. Typenschild
8. Batterie/Sicherung
9. Zündkerzenabdeckung
10.Seitenständer
11.Mittelständer
12.Motornummer
13.Kickstarter
14.Motorölstand
15.Getriebeölstand
16.Sitzbankschloss
17.Kraftstofftank
18.Haltegriff
19.Rücklicht
3
16 17 18
1
5
2
2
6
10 12 11 1513
19
2
14
7 8
4
9
4/9 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles
2
SCHALTER UND INSTRUMENTE
1. Bremshebel
2. Gasgriff
3. Warnblinkschalter
4. Hupenschalter
5. Blinkerschalter
6. Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht
7. Not-Aus-Schalter
8. Starterknopf
9. Drehzahlmesser
10.Geschwindigkeitszähler
11.Gesamtkilometerzähler
12.Kraftstoffstandgeber
13.Blinkkontrolle
14.Fernlicht-Kontrollleuchte
15.Zündschalter
16.Taschenhaken
Zündschlossfunktionen
A.Position «OFF»
Der Motor ist abgeschaltet. Der Schlüssel kann
abgezogen werden. Der Stromkreis steht nicht unter Spannung.
B.Position «ON»
Der Stromkreis steht unter Spannung. Der Motor kann
starten. Der Schlüssel darf nicht abgezogen werden.
C.Position "Gesperrt"
Der Stromkreis steht nicht unter Spannung. Der Lenker ist
links eingeschlagen. Die Lenkung kann blockiert werden. Der Schlüssel kann abgezogen werden.
D.Parkposition
Die Lenkung ist blockiert. Der Schlüssel kann abgezogen
werden. Die Standlichter sind eingeschaltet.
Zur Verwendung der Funktionen C und D muss der Lenker links eingeschlagen und gleichzeitig der Schlüssel eingesteckt und nach links gedreht werden.
verwendet werden, um vollständiges Entladen der Batterie zu vermeiden.
Die Parkposition darf nur kurzzeitig
1
12 14
11
90
80
70
100
60
50
55
45
60
40
50
110
65
35
35
70
120
40
25
75
20
130
80
30
85
15
140
20
10 5
10
km/h
mph
0
910 13 1
7
8
6
9
5
10
4
11
3
12
2
13
1
14
0
x1000r/min
F
DE
6
A
B
P
U
S
H
16 15
C
P
N
O
I
I
G
T
I
N
D
2784 35
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 5/9
Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht.
Gemäß Verkehrsordnung wird bei der Zündung die
Beleuchtung eingeschaltet.
Der Schalter zur Umschaltung Abblendlicht/Fernlicht hat
3 Funktionen:
A.Fernlicht. B.Abblendlicht. C.Lichthupe. (Passing).
Blinkerschalter.
DE
Zum Anzeigen eines Richtungswechsels den Schalter zur
Seite schieben:
• nach rechts.
• oder nach links. Zum Stoppen des Blinklichts auf den Schalter drücken.
(D)
Warnblinkschalter.
Die Warnblinker lassen sich nur mit Zündschlüssel in
Position «ON» einschalten.
D
Die Warnblinker werden nicht automatisch ausgeschaltet. Um die Batterie zu schonen, müssen sie daher sobald möglich ausgeschaltet werden.
PASSING
Not-Aus-Schalter.
Diese Vorrichtung ermöglicht das Abschalten des Motors
im Notfall.
E.Funktion des Motors. F. Abstellen des Motors.
Der Schalter darf nicht standardmäßig zum Abschalten des Motors verwendet werden.
EF
A
B
C
KONTROLLEN VOR DER BENUTZUNG
Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug in
ordnungsgemäßem Zustand befindet. Bestimmte sicherheitsrelevante Teile können Anzeichen von Beschädigung aufweisen, selbst wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird. Ist das Fahrzeug z. B. längere Zeit Witterungseinflüssen ausgesetzt, kann dies zur Oxydierung des Bremssystems oder zu einem Abfall des Reifendrucks führen. Dies kann schwere Folgen für die Fahrzeugsicherheit haben. Neben einer einfachen Sichtprüfung sind daher vor jeder Benutzung unbedingt die unten aufgeführten Kontrollen auszuführen.
Die Kontrollen nehmen nur wenig Zeit in Anspruch. Sie tragen jedoch wirksam zur Bewahrung eines guten Fahrzeugzustands und damit zu einer zuverlässigen und sicheren Verwendung des Fahrzeugs bei.
Funktioniert ein Element aus der Liste der
durchzuführenden Kontrollen nicht ordnungsgemäß, muss es von Ihrem Vertragshändler überprüft und ggf. vor Verwendung des Fahrzeugs repariert werden.
ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT
• Überprüfen Sie den Kraftstoffstand.
• Überprüfen Sie den Motorölstand.
• Überprüfen Sie Funktion und Weg der Bremshebel.
• Überprüfen Sie die Funktion der Beleuchtung, der Blinker, der Warnhupe und des Stopplichts.
• Überprüfen Sie die Reifen auf Verschleiß. Prüfen Sie Zustand der Reifen und Reifendruck.
• Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Gasgriffs.
• Überprüfen Sie Seitenständer und Mittelständer auf leichtgängige Funktion.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Rückspiegel.
- Falls es sich um einen mechanischen Hebel handelt:
Wenn ein Bremshebel bei der Betätigung schlaff erscheint:
-Falls es sich um einen hydraulischen Hebel handelt: lassen Sie diesen umgehend von
einem Vetragshändler kontrollieren.
spannen Sie den Hebel durch Drehen an der Einstellmutter nach.
6/9 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles
HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME UND ZUM
FAHREN
WARNHINWEIS
Machen Sie sich vor der ersten Verwendung unbedingt
mit allen Schaltern und Instrumenten und ihren Funktionen vertraut. Bei Zweifeln zur Funktion bestimmter Schalter oder Instrumente wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler. Dieser wird Ihnen Ihre Fragen gern beantworten..
Auspuffgase sind giftig. Der Motor darf daher nur an gut
belüfteten Orten gestartet werden. Den Motor in keinem Fall in geschlossenen Räumen einschalten, auch nicht für eine kurze Zeit.
EINSCHALTEN DES MOTORS
Zur Gewährleistung der Sicherheit das Fahrzeug vor dem
Einschalten des Motors auf den Mittelständer stellen.
Am Seitenständer befindet sich ein Schaltschütz, der das
Starten bei ausgefahrenem Seitenständer verhindert.
• Den Zündschlüssel auf «ON» stellen.
• Sicherstellen, dass der Gasgriff in geschlossener Stellung ist.
• Bei betätigtem Bremshebel den Starterknopf drücken. Den Starter maximal 10 Sekunden betätigen.
• Der Starterknopf loslassen, sobald der Motor anspringt.
Bei Starten per Kickstarter das Fahrzeug auf den
Mittelständer stellen.
• Den Zündschlüssel auf «ON» stellen.
• Sicherstellen, dass der Gasgriff in geschlossener
• Mit der rechten Hand den Haltegriff fassen.
• Den Kickstarter betätigen, bis der Motor anspringt.
Falls der Motor nicht anspringt, den Starterknopf und den Bremshebel loslassen, einige Sekunden warten und erneut versuchen zu starten.
Stellung ist.
FAHREN
Starten
Das Fahrzeug steht auf dem Ständer bei laufendem
Motor.
• Den Bremshebel mit der linken Hand festhalten, mit der rechten Hand den Haltegriff fassen und das Fahrzeug nach vorne schieben, damit der Mittelständer einklappt.
• Auf das Fahrzeug setzen.
• Den linken Bremshebel loslassen und zum Starten schrittweise mit der rechten Hand den Gasgriff drehen.
Beschleunigen und Verlangsamen
Zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Gasgriff in
Richtung (A) drehen. Zum Verringern der Geschwindigkeit den Gasgriff in Richtung (B) drehen.
B A
Bremsen
Die Vorderradbremse wird mit dem rechten Bremshebel
betätigt. Es handelt sich um eine hydraulische Scheibenbremse mit abnehmbaren Bremsbelägen.
Die Hinterradbremse wird mit dem linken Bremshebel
betätigt. Es handelt sich um eine mechanische Trommelbremse mit Bremsbelägen.
Für eine hohe Bremswirkung müssen die folgenden
Aktionen gleichzeitig durchgeführt werden:
• Den Gasgriff schnell zurückdrehen.
• Gleichzeitig den linken und rechten Bremshebel betätigen. Den Druck dabei schrittweise erhöhen.
Die Verwendung einer einzelnen Bremse kann die Bremswirkung beeinträchtigen und ein Blockieren des Rads sowie den Sturz des Fahrers zur Folge haben.
Auf nassen Straßen und in Kurven ist abruptes Bremsen
zu vermeiden.
In starkem Gefälle die Geschwindigkeit verringern, um
längeres Bremsen zu vermeiden, da starke Erhitzung Hitzebildung die Bremswirkung beeinträchtigt.
KRAFTSTOFF SPAREN
Zum Senken des Kraftstoffverbrauchs und um Verschleiß
an den mechanischen Teilen Ihres Fahrzeugs vorzubeugen :
• Hohe Drehzahlen auf sehr kurzen Strecken vermeiden.
• Durchdrehen des Motors im Leerlauf vermeiden.
• Sicherstellen, dass das Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör die zulässige Höchstlast nicht überschreiten.
• Den Motor auch bei kurzen Stopps abschalten.
• Auf niedrigen Kraftstoffverbrauch achten. So können Sie außerdem ganz persönlich zum Schutz unserer Umwelt beitragen.
EINFAHREN DES MOTORS
Während der ersten 500 km wird die Fahrt mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit empfohlen. Die Fahrzeuggeschwindigkeit sollte höchstens 80 % der Höchstgeschwindigkeit betragen.
Nach den ersten 500 km kann die Geschwindigkeit
schrittweise bis auf Höchstgeschwindigkeit erhöht werden. Die Höchstgeschwindigkeit sollte nicht über einen längeren Zeitraum beibehalten werden.
Während des Einfahrens sollte das Fahrzeug nicht zu
stark beladen werden, damit die Motortemperatur den Normalbetriebswert nicht übersteigt.
Die Motorhöchstleistung wird erst nach Fahren einiger
Tausend Kilometer erreicht.
DE
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 7/9
DE
ABSCHALTEN DES MOTORS UND PARKEN
Zum Abschalten des Motors wird der Zündschlüssel
auf «OFF» gestellt, während sich der Motor im Leerlauf befindet.
Das Fahrzeug zum Parken auf ebenen flachen Untergrund
abstellen.
• Auf dem Mittelständer.
• Oder auf dem Seitenständer. Bei jedem Parken muss die Lenkung verriegelt und der
Zündschlüssel abgezogen werden.
Ü
BERPRÜFUNG DES MOTORÖLSTANDS
Überprüfen Sie den Motorölstand vor jeder Fahrt bei kaltem Motor.
•Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund auf den Mittelständer.
•Den Öleinfüllverschluss/Messstab
herausnehmen.
• Den Öleinfüllverschluss/Messstab abwischen und wieder in die Füllöffnung einführen, dabei nicht zuschrauben.
• Den Öleinfüllverschluss/Messstab herausnehmen.
Der Ölstand muss sich zwischen den Ölstandsmarkierungen Minimum (A) und Maximum (B) befinden und darf diese nicht überschreiten.
B
A
Sind die Verschleißgrenzen der Lauffläche erreicht (A),
sollten Sie den Reifen bei einem Vertragshändler auswechseln lassen.
TWI
werden.
A
Beim Reifenwechsel wird die Verwendung neuer Reifen derselben Marke und von gleichwertiger Qualität empfohlen. Zudem darf bei einem platten Reifen kein Schlauch in einen schlauchlosen Reifen eingebaut
Reifen enthalten umweltgefährdende Stoffe. Ihr Vertragshändler verfügt über die erforderliche Ausrüstung zur umweltgerechten Entsorgung von Altreifen gemäß den geltenden Vorschriften.
BATTERIE
Vor Arbeiten an der Batterie muss unbedingt die Zündung ausgeschaltet werden. Die Batteriekabel dürfen niemals bei laufendem Motor abgeklemmt werden. Batterien
bei Auslaufen der Batterie an Ihren Vertragshändler. Dieser verfügt über die erforderliche Ausrüstung zur umweltgerechten Auswechselung und Entsorgung von Batterien gemäß den geltenden Vorschriften.
enthalten schädliche Stoffe. Wenden Sie sich
LADEN DER BATTERIE
Das Laden der Batterie muss an einem gut gelüfteten Ort
erfolgen. Es ist ein geeignetes Ladegerät mit einer Lieferleistung von einem Zehntel der Batteriekapazität zu verwenden, um den vorzeitigen Ausfall der Batterie zu vermeiden. Daher wird empfohlen, das Laden der Batterie von einem Vertragshändler durchführen zu lassen.
Batterien enthalten Schwefelsäure. Kontakt mit den
Augen oder der Haut daher unbedingt vermeiden. Während des Ladens kann die Batterie explosive Gase erzeugen, daher von Funken, offenem Feuer oder weißglühenden Stoffen fernhalten.
Der Flüssigkeitsstand der Batterie darf nur nach
vollständigem Laden der Batterie und nur mit demineralisiertem Wasser aufgefüllt werden.
Wartungsfreie Batterie.*
Eine wartungsfreie Batterie darf niemals zum Auffüllen
des Batteriestands geöffnet werden.
Wartungsbatterie.*
Füllstand zwischen den Markierungen "UPPER"
(Maximum) und "LOWER" (Minimum) kontrollieren und ggf. nachfüllen.
REIFENDRUCK
Der Reifendruck muss regelmäßig bei kalten Reifen
überprüft werden.
Fehlerhafter Reifendruck kann zu anormalem Verschleiß
führen und das Fahrverhalten gefährlich beeinträchtigen.
8/9 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles
SICHERUNG
Die elektrische Anlage ist durch eine 15-A-Sicherung im
Batteriefach geschützt. (1)*
Häufiges Durchbrennen der Sicherung weist in der Regel
auf einen Kurzschluss im Stromkreis hin. Es wird empfohlen, den Stromkreis von einem Vertragshändler überprüfen zu lassen.
Vor dem Wechsel einer Sicherung die Zündung ausschalten und eine Sicherung mit identischem Durchmesser
Beschädigung oder sogar einen Brand des Stromkreises zur Folge haben.
verwenden. Nichtbeachtung kann eine
Zum Wechsel der Scheinwerferleuchte die
Frontverkleidung abnehmen.
Blinkerleuchten vorn
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER
Drehen Sie die Rädchen der Scheinwerfer unter der
Frontverkleidung.
DE
* Je nach Ausstattung.
WECHSEL DER LEUCHTMITTEL
Scheinwerferleuchte
1
Zum Wechsel der Blinkerleuchten die Deckgläser
abnehmen.
Rücklicht und Blinkerleuchten hinten
Zum Wechsel des Rücklichts die Heckverkleidung
abnehmen.
Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles 9/9
Peugeot Motocycles SA
Rue du 17 Novembre
F-25350 Mandeure
Tél. +33 (0)3 81 36 80 00
Fax +33(0)3 81 36 80 80
CERTIFIÉ ISO 9001
RCS Montbéliard B 875 550 667
www.peugeotscooters.fr
www.peugeotscooters.com
N° 11.775043.00 01
Dans un souci constant d’amélioration Peugeot Motocycles se réserve le droit de modifier, supprimer ou ajouter toute référence citée. DC/APV du 4/2008 Imprimé en U.E. par Burs (Photos non contractuelles)
Loading...