Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen,
lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie
die Kamera in Betrieb nehmen.
Vielen Dank, dass Sie sich für diese PENTAX Digitalkamera entschieden
haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle
Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. BewahrenSie es
sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis der
Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
Urheberrecht
Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem
Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des UrheberrechtGesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in
einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt
sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
Auch Bilder, die zu dem Zweck aufgenommen werden, das Urheberre erwerben,
dürfen entsprechend den Bestimmungen im Urheberrecht-Gesetz nicht außerhalb des
Anwendungsbereichs des Urheberrechts verwendet werden. Daher sollten Sie auch in
solchen Fällen vorsichtig sein.
Markenzeichen
PENTAX und Optio sind Markenzeichen der HOYA CORPORATION.
Das SDHC-Logo ist eine Handelsmarke von SD-3C, LLC.
Dieses Produkt unterstützt PRINT Image Matching III. Digitale Fotoapparate, Drucker
und Software mit PRINT Image Matching-Fähigkeit helfen Fotografen, Bilder zu
gestalten, die ihren Vorstellungen genauer entsprechen. Einige Funktionen sind nicht
auf Druckern verfügbar, die mit PRINT Image Matching III nicht kompatibel sind.
Copyright 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
PRINT Image Matching ist eine Marke der Seiko Epson Corporation. Das PRINT
Image Matching-Logo ist Markenzeichen der Seiko Epson Corporation.
Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer
jeweiligen Unternehmen.
ArcSoft® und sein Logo sind entweder eingetragene oder nicht eingetragene
Handelsmarken von ArcSoft Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den
USA und anderen Ländern.
Windows Vista ist eine Marke oder eingetragene Marke der Microsoft Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken
der Apple Inc.
Produktanmeldung
Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, die
Produktanmeldung auszufüllen. Diese finden Sie auf der im Lieferumfang der Kamera
enthaltenen CD-ROM oder auf der PENTAX Website. Vielen Dank für Ihre
Zusammenarbeit.
Weitere Informationen siehe Kapitel 7.
Es kann sein, dass sich Abbildungen und Displaydarstellungen in diesem Handbuch
vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
In diesem Handbuch werden SD und SDHC Speicherkarten beide als SD
Speicherkarten bezeichnet.
In diesem Handbuch bezieht sich der allgemeine Begriff „Computer“ entweder
aufeinen Windows PC oder einen Macintosh.
An die Benutzer dieser Kamera
• Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten,
welche starke elektromagnetische Strahlung und magnetische Felder
erzeugen.
Starke statische Ladungen oder magnetische Felder, welche von Geräten wie
z. B. Funksendern erzeugt werden, können den Bildschirm stören,
gespeicherte Daten beschädigen oder die internen Schaltkreise des Produktes
beeinflussen und eine Fehlfunktion der Kamera auslösen.
• Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.
Obwohl der Prozentsatz der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 %
liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 % der Pixel nicht oder fehlerhaft
aufleuchten können. Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen auf
das aufgezeichnete Bild.
• Wenn Sie die Kamera auf ein helles Objekt richten, kann auf dem
LCD-Bildschirm ein Lichtband erscheinen. Dieses Phänomenon ist normal und
stellt keine Fehlfunktion der Kamera dar.
• In diesem Handbuch bezieht sich „Akku“ auf alle Arten von Akkus, die für diese
Kamera und ihr Zubehör verwendet werden.
DIE SICHERE VERWENDUNG IHRER KAMERA
Wir haben großen Wert auf die Sicherheit dieses Produkts gelegt. Beim
Gebrauch dieses Produkts bitten wir Sie um besondere Aufmerksamkeit
bei den Punkten, die mit folgenden Symbolen markiert sind.
Warnung
Achtung
Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten des
Hinweises ernsthafte Verletzungen verursachen
kann.
Dieses Symbol bedeutet, dass Nichtbeachten des
Hinweises leichtere bis mittlere Verletzungen oder
Materialverluste verursachen kann.
Die Kamera
Warnung
• Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinander zu nehmen oder
umzubauen. Die Kamera enthält Hochspannungsbauteile. Es besteht
daher die Gefahr eines Stromschlages, wenn Sie die Kamera auseinander
nehmen.
1
•
Sollte das Innere der Kamera z.B. als Folge eines Sturzes freigelegt werden,
berühren Sie unter keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen
Stromschlag bekommen könnten.
•
Es ist gefährlich, sich den Riemen der Kamera um den Hals zu wickeln. Bitte
achten Sie darauf, dass kleine Kinder sich nicht den Riemen um den Hals
hängen.
• Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen
eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt.
Entfernen Sie die Batterien und wenden Sie sich an das nächstgelegene
PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu
Feuer oder Stromschlägen führen.
• Halten Sie Ihren Finger nicht auf das Blitzlicht, wenn dieses ausgelöst wird.
Sie könnten sich dabei die Finger verbrennen.
• Betätigen Sie den Blitz nicht, während er ihre Kleidung berührt. Es könnte
zu Verfärbungen kommen.
• Einige Kamerateile wärmen sich bei Gebrauch auf. Achten Sie darauf,
solche Teile längere Zeit nicht zu berühren, da auch bei solchen
Temperaturen ein Verbrennungsrisiko besteht.
• Sollte der LCD-Monitor beschädigt sein, achten Sie auf Glasbruchstücke.
Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkristalle nicht auf die Haut, in die
Augen oder in den Mund gelangen.
• Je nach Ihrer Veranlagung oder körperlichen Verfassung, kann die
Verwendung der Kamera zu Juckreiz, Ausschlag oder Blasen führen. Falls
Sie so etwas bemerken, benutzen Sie die Kamera nicht weiter und wenden
Sie sich sofort an einen Arzt.
Handhabung der Batterien
Warnung
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Wenn Akkus in den Mund genommen werden, kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen.
• Wenn aus den Batterien austretendes Substrat mit Ihren Augen in
Berührung kommt, kann dies zu Sehstörungen führen. Spülen Sie sie mit
sauberem Wasser und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Reiben Sie sie nicht.
2
Achtung
• Diese Kamera läuft mit jeweils zwei AA-Alkali-, AA-Lithium- oder Ni-MH-
Akkus. Andere Batterien dürfen nicht verwendet werden, weil es sonst zu
Fehlfunktionen der Kamera kommen kann oder die Batterien bersten und
sich entzünden könnten.
• AA-Alkali- und AA-Lithiumbatterien können nicht nachgeladen werden.
Versuchen Sie nicht, die Batterien zu zerlegen. Die Batterien können
bersten oder auslaufen, wenn Sie versuchen, sie zu laden oder zu
zerlegen.
• Legen Sie die Batterien nicht mit vertauschten positiven (+) und negativen
(-) Polen ein, weil sie dadurch brechen oder sich entzünden könnten.
• Kombinieren Sie beim Batterieaustausch keine Batterien verschiedener
Marken, Typen oder Leistung. Es dürfen auch keine alten Batterien
zusammen mit neuen verwendet werden, weil dabei Batterien brechen
oder sich entzünden könnten.
• Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer; sie können explodieren.
• Laden Sie nur die wiederaufladbaren Ni-MH-Akkus auf. Andere Batterien
können explodieren oder Feuer fangen. Von den in dieser Kamera
verwendbaren Batterien lassen sich nur die Ni-MH-Akkus aufladen.
• Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung
gekommen sein, waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit
Wasser.
• Entfernen Sie die Batterien sofort aus der Kamera, wenn sie heiß werden
oder zu rauchen beginnen. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu
verbrennen.
Bewahren Sie die Kamera und ihr Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern auf
Warnung
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera und ihr Zubehör nicht in die Hände von
Kleinkindern gelangen.
1. Wenn das Produkt herunterfällt oder unerwartet bewegt wird, kann dies zu
Verletzungen führen.
2. Wenn der Riemen um den Hals gewickelt wird, kann es zu
Erstickungsgefahr kommen.
3
3. Kleinere Teile wie z. B. Akkus oder eine SD-Speicherkarte könnten
verschluckt werden. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn kleine
Teile versehentlich verschluckt wurden.
Das Netzgerät
Warnung
• Verwenden Sie nur ein PENTAX Netzteil, das in Stromstärke und
Spannung ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt bestimmt
ist. DieVerwendung eines anderen als des speziell für dieses Produkt
bestimmten Netzteiles kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
Die zugelassene Spannung beträgt 100-240V AC.
• Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und modifizieren Sie es nicht.
Dies könnte zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
• Wenn aus dem Produkt Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
hervordringt oder es zu einem anderen ungewöhnlichen Verhalten kommt,
beenden Sie die Bedienung des Gerätes unverzüglich und wenden Sie
sich an ein PENTAX Service Center. Wenn Sie das Produkt in diesen
Fällen weiter verwenden, kann es zu Feuer oder einem elektrischen
Schlag kommen.
Wenn Wasser in das Produkt eingedrungen ist, wenden Sie sich an ein
•
PENTAX Service Center. Wenn Sie das Produkt in diesem Fall weiter
verwenden, kann es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
• Wenn es während der Verwendung des Akkuladegerätes zu einem
Gewitter kommt, ziehen Sie das Netzstromkabel ab und beenden Sie die
Verwendung. Wenn Sie das Produkt in diesem Fall weiter verwenden,
kann es zu einer Beschädigung des Gerätes, zu Feuer oder zu einem
elektrischen Schlag kommen.
• Wischen Sie den Stecker des Netzstromkabels ab, wenn er verstaubt ist.
Staub auf dem Stecker kann ein Feuer auslösen.
Achtung
• Legen Sie keine schwere Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie
keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das
Kabel nicht durch Überbiegen. Kaufen Sie ein neues Stromkabel, wenn es
beschädigt worden ist.
• Die elektrischen Kontakte nicht berühren oder kurzschließen, während das
Produkt eingesteckt ist.
• Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein. Dies kann zu
einem Stromschlag führen.
4
• Setzen Sie das Produkt keinen starken Schlägen aus und lassen Sie es
nicht auf eine harte Fläche fallen. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
•
Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das CSA/UL
zertifizierte Netzstromkabel vom Typ SPT-2 oder schwerer, Minimum Nr.18
AWG Kupfer, ein Ende mit einer gegossenen Steckerkappe (mit einer
spezifizierten NEMA-Konfiguration) und das andere mit einem gegossenen
Steckdosenkörper (mit einer spezifizierten IEC-Nichtindustrie-TypKonfiguration) oder einer Entsprechung.
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Vor dem Benutzen Ihrer Kamera
• Auf längeren Reisen empfehlen wir, die der Packung beiliegende Liste des
weltweiten Servicenetzes mitzuführen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie
im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
• Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen
Sie sich von ihrer Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen
machen (wie z.B. bei einer Hochzeit oder auf Reisen). Wir können keine
Garantie übernehmen, wenn Aufzeichnung, Wiedergabe oder
Übertragung Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer
Fehlfunktion der Kamera oder des Speichermediums (SD Speicherkarte)
etc. nicht möglich ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen und Bedienen der Kamera
• Das Objektiv an dieser Kamera ist nicht austauschbar. Es lässt sich auch
nicht entfernen.
• Setzen Sie die Kamera keinen hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie die Kamera nicht in einem Auto liegen,
in dem die Temperatur stark ansteigen kann.
• Die Kamera ist nicht wasserdicht. Verwenden Sie sie daher nicht, wenn sie
in Kontakt mit Regen, Wasser oder einer anderen Flüssigkeit kommen
könnte.
• Setzen Sie die Kamera keinen starken Vibrationen, Stößen oder Druck
aus. Schützen Sie die Kamera mit einem Kissen vor Vibrationen, die von
einem Motorrad, Auto oder Boot ausgehen können. Im Falle dass die
Kamera größeren Erschütterungen, einem Aufprall oder Druck ausgesetzt
war, bringen Sie sie zu einem PENTAX Servicezentrum in Ihrer Nähe.
5
• Der Temperaturbereich, in dem die Kamera verwendbar ist, reicht von 0°C
bis 40°C (32°F bis 104°F).
• Bei starken Temperaturen wird das Display möglicherweise schwarz
angezeigt. Die normale Anzeige wird wiederhergestellt, nachdem sich die
Temperatur normalisiert hat.
• Die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristallanzeige verlangsamt sich
bei niedrigen Temperaturen. Dies liegt jedoch in der Natur der
Flüssigkristalle und ist keine Störung.
• Bei plötzlichen Temperaturwechseln kann es zu Kondensationsbildung im
Inneren und Außen auf der Kamera kommen. Verstauen Sie die Kamera
in einer Tasche oder Plastiktüte und nehmen Sie sie erst heraus, nachdem
sich die Temperaturen der Kamera und der Umgebung angeglichen
haben.
• Achten Sie darauf, dass weder Schmutz, Schlamm, Sand, Staub, Wasser,
Schadgas oder Salz in die Kamera eindringt, da dies die Kamera
beschädigen könnte. Wischen Sie etwaige Wassertropfen von der Kamera
ab und lassen Sie sie trocknen.
• Drücken Sie nicht mit großer Kraftaufwendung auf das Display.
Dies kann zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen.
• Transportieren Sie die Kamera nicht in Ihrer Gesäßtasche, da die Gefahr
von Beschädigungen am Gehäuse oder am Display beim Hinsetzen sehr
groß ist.
• Wenn Sie ein Stativ für die Kamera verwenden, ziehen Sie die Schraube
am Gewinde der Kamera nicht zu fest an.
Reinigung der Kamera
• Reinigen Sie die Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln wie
Verdünner, Alkohol oder Benzin.
Lagerung der Kamera
• Lagern Sie die Kamera trocken und nicht zusammen mit Flüssigkeiten
oder Chemikalien. Bei Lagerung mit hohen Temperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit kann es zur Schimmelbildung auf der Kamera kommen.
Nehmen Sie die Kamera aus der Tragetasche heraus und lagern Sie sie
an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf.
6
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
• Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät
regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax-Kundendienst prüfen zu
lassen.
• Bezüglich der SD Speicherkarte siehe „Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung einer SD Speicherkarte“ (S.36).
• Denken Sie bitte daran, dass beim Löschen von Bild- oder Klangdateien,
beim Formatieren von SD-Speicherkarten und beim Formatieren des
internen Speichers die Originaldaten nicht unwiderruflich gelöscht werden.
In bestimmten Fällen lassen sich Dateien mit käuflich erhältlicher Software
wiederherstellen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, seine
Daten zu schützen.
7
Inhalt
DIE SICHERE VERWENDUNG IHRER KAMERA...........................1
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch.......................................... 5
INDEX .................................................................................................202
11
Die Bedienung des Vierwegereglers wird in diesem Handbuch mit
Abbildungen wie der folgenden erklärt.
oder
2
4
oder
3
oder
5
oder
Die Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole ist
nachstehend erklärt.
1
A Modus
Q Modus
verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird.
steht bei wichtigen Zusatzinformationen.
weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.
Dieser Modus dient zur Aufnahme von Fotos und Videos.
Der Modus zur Aufnahme von Fotos wird in diesem Handbuch
als „Fotomodus“ bezeichnet. Der Modus zur Aufnahme
von Videos als „C Modus“.
Dieser Modus dient zur Wiedergabe von Fotos und zum Abspielen
von Videos.
12
Aufbau des Handbuchs
Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel.
In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera
Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich aufmerksam durch und
folgen Sie den Anweisungen.
2 Bedienung der Kamera ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dieses Kapitel erklärt häufige Bedienungsvorgänge wie z.B. die Funktionen
der Tasten und die Verwendung der Menüs. Für nähere Einzelheiten siehe
folgende Kapitel.
In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Fotografier-Möglichkeiten
sowie die Einstellung der einzelnen Funktionen erklärt.
4 Wiedergabe und Löschen von Bildern––––––––––––––––––––––
Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Standaufnahmen und Videoaufnahmen an
der Kamera oder an einem Fernsehgerät ansehen, oder löschen können.
5 Bearbeiten und Drucken von Bildern –––––––––––––––––––––––
Dieses Kapitel erklärt die verschiedenen Arten Fotos zu drucken und Bilder
mit der Kamera zu bearbeiten. Informationen zum Übertragen der Bilder
auf einen Computer und zur Installation der im Lieferumfang enthaltenen
Anwender-Software siehe
Einzelheiten zu Bildbearbeitung und –druck auf einem Computer siehe
Hilfemenü der Anwender-Software.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Fehlersuche und beschreibt
das Sonderzubehör.
„Anschließen an einen Computer“ in Kapitel 7.
1
2
3
4
5
6
7
8
13
Kameramerkmale
Außer dem Basisprogramm zum Fotografieren verfügt die Optio E90
über eine Reihe von Aufnahmearten für unterschiedliche Gegebenheiten.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Schlüsselfunktionen Ihrer Kamera.
Zusammen mit den Erklärungen zur Bedienung der Kamera kommen
Sie damit in den vollen Genuss Ihrer Kamera.
Erweiterte Video- und Bildaufnahmefunktionen
Die Optio E90 hat eine SR-Funktion (shake reduction) zur Verminderung
von Kameraverwacklungen während Videoaufnahmen (S.103).
Erstellen Sie Videos Ihrer Kinder oder Haustiere, um ihre
Entwicklung in einem visuellen Tagebuch festzuhalten
(S.100).
Perfekte Porträtaufnahmen!
Die Optio E90 ist mit einer Automatik für „Gesichterkennung“
ausgestattet, die Gesichter in Ihren Aufnahmen wahrnimmt und
automatisch die Schärfe und Belichtung dafür einstellt. Sie kann bis zu
10 Personen pro Aufnahme (*) erkennen. Ein Bild wird automatisch
aufgenommen, wenn Personen lächeln, so dass Sie immer die beste
Aufnahme erhalten. Sie verfügt auch über eine Funktion, mit der Sie das
Gesicht jeder Person während der Wiedergabe nacheinander
vergrößern können, sodass Sie schnell den Gesichtsausdruck prüfen
können.
* Bis zu 10 Gesichterkennungsfotos lassen sich auf dem Monitor aufrufen.
14
Gesichtserkennungsfunktion (S.67).Programme für phantastische Personenaufnahmen (S.77).Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung zur einfachen
Kontrolle während der Wiedergabe (S.119).
Bringen Sie Ihre Bilder durch verschiedene
Rahmen besser zur Geltung!
Sie können bei der Optio E90 bereits
bei der Aufnahme einen Rahmen aus
einer großen Auswahl wählen, um Ihre
Bilder wirkungsvoll einzurahmen (S.82).
Sie können auch Fotos nachträglich in
einen Rahmen setzen und die Position
des Motivs im Bild verschieben, oder
das Bild passend zur Rahmenform
und –größe verkleinern bzw.
vergrößern. So brauchen Sie sich
keine Sorgen mehr machen, ob Ihr Bild
genau in den Rahmen passt (S.140).
Zum Schmücken Ihrer Bilder
mit einem Rahmen.
Leichtes Hin- und Herschalten zwischen
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen!
Die benutzerfreundliche Ausführung
der Optio E90 sorgt für einen einfachen
Betrieb mit einigen wenigen Tasten.
Durch einfaches Wählen des
entsprechenden Symbols, wählen
Sie das Motivprogramm (S.65) und
die optimalen Einstellungen für die
Situation oder den Wiedergabemodus
(S.113, S.132) und genießen die
verschiedenen Wiedergabe- und
Bearbeitungsmöglichkeiten.
Eine Hilfsanzeige am Monitor zeigt
Ihnen die in jedem Modus möglichen
Funktionen und ihre Verwendung.
15
Eine Hilfsanzeige erscheint für den gewählten Modus in
der Aufnahme- bzw. Wiedergabemoduspalette (S.65, S.113).
Verwenden Sie den Grüner Modus, um problemlos mit
den Standardeinstellungen zu fotografieren (S.72).
Anzeige von Bildern im Kalenderformat!
Mit der Optio E90 können Sie gespeicherte Bilder nach Datum im
Kalenderformat anzeigen. (S.111) So können Sie das Bild das Sie
wiedergeben möchten, schnell finden.
Eine Vielzahl an Funktionen, um Ihre Bilder ohne
Computer genießen zu können!
Die Optio E90 bietet eine Vielzahl von
Funktionen, um Bilder wiederzugeben
und zu bearbeiten, ohne sie von der
Kamera auf den Computer übertragen
zu müssen. Zum Aufnehmen und
Bearbeiten von Fotos und Videos
brauchen Sie nur die Kamera (S.132).
Versehentlich gelöschte Bilder,
können Sie mit der Optio E90
wiederherstellen (S.125).
16
Größe ändern (S.132), Zuschneiden (S.133) und Funktion
zur Vermeidung Roter Auge (S.138) lassen sich
anwenden, während das Bild im Wiedergabemodus
dargestellt ist.
Überprüfung des Packungsinhalts
Kamera
Optio E90
USB-Kabel
I-USB98 (*)
Bedienungsanleitung
(dieses Handbuch)
Mit einem Stern (*) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar.
Anderes Sonderzubehör siehe Liste auf Seite „Sonderzubehör“ (S.194).
Riemen
O-ST86 (*)
Zwei AA-Alkali-Batterien
Schneller Einstieg
Software (CD-ROM)
S-SW104
17
Bezeichnung der Teile
Vorderseite
Rückseite
Selbstauslöserlampe
Blitz
Objektiv
Mikrofon
Lautsprecher
Stativgewinde
Batterie-/Kartendeckel
Hauptschalter
Auslöser
18
PC/AV Anschluss
Riemenöse
Display
Bezeichnungen der Bedienungselemente
Hauptschalter
Auslöser
Zoom/f/y-Taste
Q-Taste
I-Taste
Vierwegeregler
4/W-Taste
Grüne/Taste i
3-Taste
Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen siehe auch „Die
Bedienelemente“ (S.48 - S.52).
19
Bildschirmanzeigen
14 :2 5
200
02 /0 2/ 201 0
02 /0 2/ 201 0
Das Display im A Modus
Das Display zeigt Daten wie z.B. die Kameraeinstellungen für den
Aufnahmemodus.
Das Display ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in
folgender Reihenfolge: Normaldisplay, Detaildisplay, keine Daten.
Normaldisplay
383838
OK
Detaildisplay
38
383838
10
M
200
200
20
02/02/2010
14:25
14:25
OK
• Um Verwacklungen zu vermeiden, verwenden Sie ein Stativ und/oder
Keine Daten
02/02/2010
14:25
OK
die Selbstauslösefunktion (S.84).
• Wenn das Programm 9 (Grüner Modus)
eingestellt ist, erscheint der Monitor wie
rechts abgebildet. Sie können die Daten
auf dem Display nicht durch Drücken
der Taste 4/W ändern.
• Während der Aufnahme im Modus C (Video),
können Sie die Informationen auf dem Display
nicht durch Drücken auf die Taste OK/DISPLAY ändern. Das Display
ist auf Normale Anzeige festgesetzt.
* 3 und 4 erscheinen nur, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.
* zu 7: Wenn der Fokusmodus auf = eingestellt und die Auto-
Makrofunktion aktiviert ist, erscheint die q auf dem Display (S.93).
* Einige Anzeigen erscheinen je nach Motivprogramm eventuell nicht.
9 Speicherstatus (S.38)
10 Verbleibende
Bildspeicherkapazität
11 Batteriestandsanzeige (S.31)
12 Autofokusrahmen (S.62)
13 Datum und Uhrzeit (S.44)
14 Belichtungskorrektur (S.96)
15 Einstellung für Dateneindruck
(S.98)
16 Weltzeiteinstellung (S.155)
21
Detaildisplay/Keine Daten Display im Fotomodus
F3 .5
1/ 25 0
200
+1.0
+1 .0
14 :2 5
02 /0 2/ 2 0 1 0
A
A
A1 bis A13 und B1 erscheinen, wenn „Detaildisplay“ gewählt ist.
Nur B1
erscheint, wenn „Keine Daten“ gewählt ist.
A3 A4 A5A7A6
383838
10
200
200
A8
A9
M
A10
A11
1
2
B1
B2
1/250
B3
1/250
F3.5
F3.5
+1.0
+1.0
02/02/2010
+1.0
14:25
14:25
A12 A13
Motivprogramm (S.65)
A1
A2 Gesichtserkennungssymbol
(S.67)
Blitzbetriebsart (S.91)
A3
Aufnahmeart (S.84, S.86)
A4
Fokussiermodus (S.93)
A5
Digitalzoom/intelligenter
A6
Zoom (S.73)
Speicherstatus (S.38)
A7
Verbleibende
A8
Batteriestandsanzeige (S.31)
A9
Auflösung (S.95)
A10
Empfindlichkeit (S.97)
A11
Belichtungskorrektur (S.96)
A12
Einstellung für Datumseindruck
A13
(S.98)
Autofokusrahmen (S.62)
B1
Verschlusszeit
B2
B3 Blende
Bildspeicherkapazität
* B2 und B3 erscheinen nur, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.
* Wenn Sie Im Aufnahmeprogramm b (Motivprogrammautomatik) den
Auslöser halb drücken, erscheint das gewählte Aufnahmeprogramm
in A1 auch, wenn „Keine Daten“ gewählt ist (S.69).
* Einige Anzeigen erscheinen je nach Motivprogramm eventuell nicht.
22
Display im Modus Q
14 :2 5
10 0
00 26
F3 .5
1/ 25 0
02 /0 2/ 201 0
14 :2 5
200
10 0
00 26
Be ar be ite n
Be ar be ite n
Be ar be ite n
02 /0 2/ 201 0
Das Display zeigt im Modus Q die Aufnahmedaten des Bildes.
Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W in folgender
Reihenfolge: Normaldisplay, Detaildisplay, Keine Daten.
Normaldisplay
-
0026
100
100-0026
02/02/2010
14:25
OK
100
100-0026
14:25
-
0026
Bearbeiten
Detaildisplay
OK
10
M
200
200
1/250
1/250
F3.5
F3.5
02/02/2010
Bearbeiten
14:25
14:25
OK
Keine Daten
Während der Videowiedergabe können Sie die Informationen auf dem
Display nicht durch Drücken auf die Taste OK/DISPLAY ändern. Das
Display ist auf Normaldisplay festgesetzt.
Bearbeiten
23
Normaldisplay/Detaildisplay im Foto-Wiedergabemodus
F3 .5
1/ 25 0
10 0
00 38
14 :2 5
200
Bearbeiten
02 /0 2/ 20 1 0
A
A
(Zu Erläuterungszwecken sind hier alle Anzeigen gleichzeitig dargestellt.)
Dieses Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen.
A1 bis A10 erscheinen nur wenn „Normaldisplay“ oder „Detaildisplay“
gewählt ist. B1 bis B4 erscheinen nur, wenn „Detaildisplay“ gewählt ist.
* A2 erscheint nur, wenn die Gesichtserkennung zum Zeitpunkt der
Aufnahme funktioniert hat.
* Im normalen Display verschwinden A7 und A9, wenn innerhalb von
zwei Sekunden kein Bedienungsschritt erfolgt.
* A8 erscheint nur, während die Lautstärke der Wiedergabe von Videos
eingestellt wird. (S.109)
* A10 erscheint auch, wenn „Keine Daten“ gewählt ist, verschwindet
jedoch, wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt.
Wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt, während
„Normaldisplay“ oder „Detaildisplay“ gewählt ist, verschwindet nur
„Bearbeiten“.
24
Tastensymbole
Bei Betrieb erscheinen die verfügbaren Tastenfunktionen wie folgt auf
dem auf dem Display.