Pentax K-M User Manual [de]

Die Kamera mit Leichtigkeit.
PENTAX Digitalkameras
Verpackungsdaten
Abmessung (L x B x H): Zoom-Set 192 x 180 x 122 mm Doppel Zoom-Set 240 x 176 x 121 mm
Lieferumfang Art.-Nr.
DA L 18 – 55 mm / 3,5~5,6 AL 21827 DA L 50 – 200 mm/4,0~5,6 ED (Doppel Zoom Set) 21817 USB-Kabel I-USB7 39551 Schulterriemen O-ST84 39714 Augenmuschel FQ Abdeckung für Zubehörschuh 31040 4x Typ-AA-Batterien Software S-SW84
> Einzigartige Bildergebnisse: Der CCD-Bildsensor liefert 10,2 Megapixel
Auflösung. Für Fotos, die auch auf postergroßen Ausdrucken noch gestochen scharf und hoch brillant sind.
> Groß im Kleinsein: Die K-m ist in ihren Abmessungen eine der kleinsten
DSLRs ihrer Klasse. Winzige 122,5 x 91,5 x 67,5 mm, bei leichten 525 Gramm Gewicht (Body).
> Besonders professionell: Die hochwertigen RAW-Daten Daten (DNG oder
PEF), die die Kamera aufzeichnen kann, lassen sich ebenfalls direkt in der Kamera verarbeiten.
> Mehr Freiheit: Shake Reduction im Gehäuse ist Standard bei PENTAX
DSLRs. Sie ermöglicht verwacklungsfreies Fotografieren bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Mit jedem Objektiv.
> Genialer Assistent: Die eingebaute Anleitung und automatisch richtige
Einstellung auf eine Vielzahl von Motivsituationen macht der K-m keine nach. Auch die 10 Szenenprogramme helfen dabei, mühelos beste Bildergebnisse zu erreichen.
> Mehr Dynamik: Um in den hellen und dunklen Bereichen in Fotos mehr
Zeichnung und Tiefe zu erzielen, lässt sich der Dynamik-umfang der K-m erweitern.
> Mehr Stabilität: Durch das Metallchassis ist die K-m sehr stabil. Dadurch
wird eine optimale Sensorführung und und Halterung erreicht.
> Auftanken an jedem Kiosk: Die K-m arbeitet mit ganz normalen AA-
Batterien. Dank intelligentem Energiemanagement kommen Sie pro Satz bis zu 1.000 Bilder weit. Diese Unabhängigkeit liefert kein Akku.
> Zukunftskompatibel: Die K-m ist darauf vorbereitet, mit modernsten
ultraschallangetriebenen Objektiven zu arbeiten; sie kommt natürlich aber auch mit mechanischem Autofokus klar.
67,5 mm
Gewicht: 525 g
91,5 mm
2,7”
122,5 mm
122,5 mm
Blitzgerät
AF-200 FG
IR-Fernbedienung F
Art.-Nr. 30465
Art.-Nr. 37377
Blitzgerät
AF-360 FGZ
Art.-Nr. 30333
Blitzgerät
AF-540 FGZ
Art.-Nr. 30425
Fotorucksack für die
komplette Kamera-
ausrüstung
SLR-Tasche (Body +
2 Objektive)
Art.-Nr. 50154Art.-Nr. 50099
Sensor Cleaning Kit
Art.-Nr. 39357
Optionales Zubehör
Art.-Nr. 50158
Alukoffer
Netzadapter-Kit
K-AC84E
Art.-Nr. 39761
smc PENTAX
DA L 50 – 200 mm
f/4,0 – 5,6 ED
Art.-Nr. 21567
HDR
Art.-Nr. K-m Zo om- Set 17302 (mit s mc DA L 18-55 mm) Barcode 0027075147
430
Art.-Nr. K-m Do ppe l Zoom -Set 17303 (mit s mc DA L 18 – 5 5 mm und smc DA L 50 – 200 mm) Barcode 0027075147 447
TECHNISCHE DAT EN
Weitere Informationen unter www.pentax.de
Sensor-Technik
• 10,75 Megapixel – total 10,2 Megapixel – effektiv 23,5 x 15,7 mm Interline-Interlace-CCD mit Primärfarbfilter
• Farbtiefe: 3 x 12 Bit bei RAW, 3 x 8 Bit bei JPEG
• Auflösung: JPEG: (JPEG-Baseline in den Qualitätsstufen Optimal, Besser, Gut) 10 MP (3.872 x 2.592), 6 MP (3.008 x 2.000), 2 MP (1.824 x 1.216)
RAW: 10 MP (3.872 x 2.592)
• Lichtempfindlichkeit: automatisch, manuell wählbar (ISO 100 – 3.200)
Objektiv
• PENTAX K
AF2
-Bajonett
Kompatibel mit K
AF3-, KAF
-, KA-Objektivbajonetten.
Keine Unterstützung der KAF-Motorzoomfunktion.
K-Objektivbajonett sowie – mit Adapter – M42- und Mittelformatobjektive
können mechanisch verwendet werden. (Aufgrund der hohen Kameraauösung
und objektivseitig fehlender Elektronikschnittstellen, können über den tatsäch­lichen Funktionsumfang einzelner Objektive keine Aussage getroffen werden.)
Sucher
• Fest eingebauter Pentaspiegelsucher
• Sichtfeld 96% bei einer Suchervergrößerung von 0,85x (mit Objektiv 50 mm f/1,4 unendlich, -1m–1)
• Helle, festeingebaute „Natural Bright II” Mattscheibe
• Sucheranzeigen am unteren Bildrand
• Dioptrienkorrektur -2,5 dpt. – +1,5 dpt.
Monitor
• 2,7” Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Monitor mit 230.000 Dots, Helligkeitsregulierung und großem Blickwinkel (ca. 170°)
Vorschau
• Digitale Bildvorschau mittels Bildvorschauschalter (Hilfetaste)
Dateiformate
• RAW (PEF, DNG), RAW + JPEG JPEG (Exif 2.21), DCF JPEG Komprimierung: JPEG-Baseline in den Qualitätsstufen Optimal, Besser, Gut
Speicher
• SD-Karte, SDHC-Karte
Fokus
• Autofokussystem (SAFOX), TTL-Phasenerkennung mit 5 Kreuzsensoren mit Indikatoranzeige im Sucher
Arbeitsbereich: LW 1 – LW 19
• AF-Einzelbild mit Schärfespeicher oder Nachführautofokus (in Abhängigkeit vom Belichtungsprogramm)
• Entfernungsmessung wählbar zwischen automatischer und manueller Fokuspunktwahl, Spotmessung
• AF-Hilfslicht durch eingebautes Blitzgerät
Belichtung
• 16-Feld-TTL-Offenblendenmessung gekoppelt mit AF- und Objektivinformation, umschaltbar zwischen Mehrfeldmessung, mittenbetonter Messung und Spotmessung, Arbeitsbereich: LW 0 – LW 21
• Programmgesteuerter Elektronikverschluss, vertikal ablaufender Lamellenschlitzverschluss
Verschlusszeiten: Automatik: 1/4.000 – 30 Sek. (stufenlos) Manuell: 1/4.000 – 30 Sek. (in Schritten von 0,5 LW) und Bulb Blitzsynchronzeit: 1/180 Sek.
• Grün, Programmautomatik (Hyperprogramm), Empfindlichkeits-Priorität, Blendenautomatik, Zeitautomatik, ISO Automatik, Manuell, Langzeitbelichtung
• Motivprogramme (automatisch oder manuell): Porträt, Landschaft, Makro, Sport, Nachtszenen Porträt, Blitzaus
• Szenen Programme: Nachtszenen, Strand & Schnee, Nahrungsmittel, Sonnenuntergang, Kinder, Haustier, Kerzenlicht, Museum, Konzert, Nacht­Schnappschuß
• Belichtungskorrektur: ±2 LW (1/3 oder 1/2 Schritte)
• Belichtungsreihenautomatik: ±0,5 LW, ±1,0 LW, ±1,5 LW in
0,5 Schritten oder ±0,3 LW, ±0,7 LW, ±1,0 LW in 0,3 LW Schritten
• Belichtungsmesswertspeicher
Blitz
• Eingebautes P-TTL Automatikblitzgerät mit automatischer Zuschaltung bei schlechten Lichtverhältnissen
• Manuell zu- und abschaltbar
• Vorblitz zur Reduzierung des „Rote-Augen-Effektes”
• Blitzlichtkorrektur: -2 LW – +1 LW in 0,5 Schritten
• Leitzahl 11 bei ISO 100
• Blitzschuh auf Kameraoberseite für Systemblitz
• High-Speed-Synchronisation mit entsprechenden PENTAX Blitzgeräten
• Leuchtwinkel 28 mm (äquivalent zu 35 mm)
Stromversorgung
• 4x Typ-AA-Batterien (Lithium, Alkaline, Ni-MH)
• Batteriekapazität: ca. 1.650 Bilder
*
ca. 1.000 Bilder (50% mit Blitz) ca. 750 Min. Wiedergabe
• Netzadapter (optional erhältlich)
Anschlüsse
• USB-2.0-Anschluss (High Speed)
• AV (kompatibel mit NTSC und PAL)
• Netzanschluss (optional erhältlich)
Aufnahmeparameter
• Automatisch oder manuell, Tageslicht, Schatten, Bewölkung, Kunstlicht, Neonlicht (W, N, D), Blitz, manueller Abgleich, mit Feinabstimmung
• Digitalfilter Aufnahmemodus: Spielzeugkamera, Schwarz-Weiß, Hoher Kontrast, Sterne, Retro, Farbe extrahieren Digitalfilter Wiedergabemodus: Spielzeugkamera, Schwarz-Weiß, Hoher Kontrast, Helligkeit, Sterne, Retro, Farbe extrahieren, Sepiabraun, Farbfilter, Illustration (Pastell, Wasser), Weichzeichner und Slim-Filter, HDR, Benutzer
• Aufnahmearten: Einzelbild, Serienaufnahme (Hi/Low) 3,5 B./Sek., 5 Bilder bei JPEG (Hi), 1,1 B./Sek. bis max. Speicherkapazität der Speicherkarte (low), 4 Bilder bei RAW (DNG), Belichtungsreihenautomatik, Selbstauslöser mit 2 Sek. Vorlauf (Spiegelvorauslösung) und 12 Sek. Vorlauf, IR-Fernauslöser, Serienaufnahmen
Besonderheiten
• PENTAX entwickeltes opto-/magnetisches Shake Reduction-System (im Kameragehäuse integrierte Einheit, die Verwacklungen reduziert). Belichtungsspielraum bis zu 4 Blenden (für Langzeitbelichtungen empfehlen wir weiterhin ein Stativ)
• 3-stufiges Dust Removal-System:
1. Spezialversiegelung des Low-Pass Filters,
2. Vibration zur Staubentfernung,
3. Klebestreifen, um Staub zu binden
Kompatibel zu Objektiven mit Ultraschallfokussierung
• Kamerainterne Ordnerbenennung umschaltbar zwischen Standardordner oder Datum
• Erweiterte Belichtungsfunktionen durch 10 Szenenprogramme
• Digitale Bildvorschau mittels Bildvorschauschalter (Hilfetaste)
• 23 individuell anpassbare Kamerafunktionen
• Weltzeit für 75 Städte, 28 Zeitzonen
• Menüsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Holländisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Griechisch, Türkisch, Russisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch
Druckfunktionen
• PictBridge, DPOF (Digital Print Order Form), PRINT Image Matching III
Systemvorausetzung
• Integrierter USB-Anschluss
• PC: Windows XP, Windows Vista
CPU: Pentium IV oder neuer (empfohlen: 2GHz oder schneller) Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB Festplattenspeicher: 250 MB oder mehr Monitorauflösung: 1.280 x 1.024 oder mehr (24 Bit Farbwiedergabe)
• Mac: OS X 10.3 oder höher CPU: POWER PC G5 oder neuer (Intel
®
Core™ Universal Binary empfohlen)
Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
Festplattenspeicher: 250 MB oder mehr (512 MB empfohlen) Monitorauflösung: 1.280 x 1.024 oder mehr
Software
• PENTAX PHOTO Browser 3/PENTAX PHOTO Laboratory 3 mit integriertem RAW-Konverter
Digitalfotografie hört nicht beim Fotografieren und Ausdrucken oder Ausbelichten auf. Während man früher seine Bilder und Negative in Kartons oder Alben sammelte und nur mit Mühe den Überblick behalten konnte, schafft die Digitalfotografie den Vorteil, die Bilder elektronisch zu archivieren. Mit der Software PENTAXPhotobrowser, die jeder PENTAX K-m mitgeliefert wird, behal­ten Sie stets den Überblick über Ihre Bilder. Um das Maximum aus Ihren RAW­Daten heraus zu holen, können Sie mit dem PENTAXPhotolaboratory die Möglichkeiten ihrer Kamera erheblich ausweiten
*Angegeben wird die ungefähre Anzahl von Aufnahmen unter CIPA-Testbedingungen.
Die tatsächliche Anzahl von Bildern ist abhängig von den jeweiligen Aufnahme­bedingungen. Tests wurden unter Benutzung des Monitors und 50% Blitzbenutzung durchgeführt.
Wir empfehlen Energizer Batterien.
Stand 23.09.08 / Photokina ∙ Alle Daten ohne Gewähr unter Vorbehalt.
Loading...