PARKSIDE PWSA 20-Li C3 User manual [de]

AKKU-WINKELSCHLEIFER PWSA 20-Li C3
AKKU-WINKELSCHLEIFER
Originalbetriebsanleitung
IAN 360196_2007
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
A
B
DC
8a
E E
X
20V max.
18V
Alle Parkside Geräte und die Lade geräte PLG 20 A1/PLG 20 A2/PLG 20 A3/ PLG 20 A4/
PDSLG 20 A1 der X20V Team Serie sind mit dem Akku-Pack PAP 20 A1/PAP 20 A2/
PAP 20 A3/ PAP 20 B1/ PAP 20 B3 kompatibel.
Ladezeiten
Ladeströme
max. 2,4 A
Ladegerät PLG 20 A1/A4
max. 3,5 A
Ladegerät PLG 20 A2
max. 4,5 A
Ladegerät PLG 20 A3
max. 4,5 A
Ladegerät PDSLG 20 A1
2 Ah
Akku
PAP 20 A1/B1
60 min
2,4 A
45 min
3,5 A
35 min
3,8 A
35 min
3,8 A
3 Ah
Akku
PAP 20 A2
90 min
2,4 A
60 min
3,5 A
45 min
4,5 A
45 min
4,5 A
4 Ah
Akku
PAP 20 A3/B3
120 min
2,4 A
80 min
3,5 A
60 min
4,5 A
60 min
4,5 A
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .............................................................. 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................2
Ausstattung .........................................................................2
Lieferumfang ........................................................................3
Technische Daten ....................................................................3
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ........................4
1. Arbeitsplatz-Sicherheit ..............................................................4
2. Elektrische Sicherheit ...............................................................4
3. Sicherheit von Personen .............................................................4
4. Verwendung und Behandlung desElektrowerkzeugs ......................................5
5. Verwendung und Behandlung desAkkuwerkzeugs ........................................5
Sicherheitshinweise für alle Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise ..........................................7
Besondere Sicherheitshinweise zumSchleifen und Trennschleifen ...............................8
Weitere besondere Sicherheits hinweise zum Trennschleifen ...................................8
Sicherheitshinweise für Ladegeräte ......................................................9
Zulässiges Zubehör .................................................................10
Aufbewahrung und Handhabung derempfohlenen Einsatzwerkzeuge ..........................10
Arbeitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Vor der Inbetriebnahme ................................................12
Akku-Pack laden (siehe Abb. A) ........................................................12
Akku-Pack in das Gerät einsetzen/entnehmen .............................................12
Akkuzustand prüfen .................................................................12
Schutzabdeckung zum Trennen montieren ................................................12
Schutzhaube verstellen ...............................................................13
Zusatz-Handgriff montieren ...........................................................13
Schrupp- /Trennscheibe montieren/wechseln .............................................13
Inbetriebnahme .......................................................14
Ein-/ausschalten ....................................................................14
Drehzahl einstellen ..................................................................14
Wartung und Reinigung .................................................15
Entsorgung ...........................................................15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................. 16
Service ............................................................... 17
Importeur ............................................................17
Original-Konformitätserklärung ..........................................18
Ersatz-Akku Bestellung ................................................. 19
Telefonische Bestellung ...............................................................19
PWSA 20-Li C3
DE│AT│CH 
 1
AKKU-WINKELSCHLEIFER
8a
PWSA 20-Li C3
Sicherheitsschuhe tragen!
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Trennen, Schruppen von Metall, Beton oder Fliesen ohne Verwendung von Wasser geeignet. Jede andere Verwendung oder Verände­rung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus be­stimmungswidriger Verwendung ent standene Schä­den übernehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Erklärung der Symbole
Lesen Sie die Original-Betriebs­anleitung und die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme.
Die Verwendung von beschädigten Trenn- oder Schruppscheiben ist ge­fährlich und kann zu schwerwiegen­den Verletzungen führen!

Durchmesser der Scheibe
Akku-Winkelschleifer
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Staubschutzmaske tragen!
Nicht zulässig für Nassschleifen
Nicht zulässig für Seitenschleifen
Vorgesehen für Metallschleifen
Ausstattung
EIN-/AUS-Schalter Taste zur Entriegelung des Akku-Packs Akku-Pack* Taste Akkuzustand Akku-Display-LED Stellrad für die Drehzahlvorwahl Zusatz-Handgriff Schutzhaube Schutzabdeckung Spindel-Arretiertaste Gewinde (3 x) für Zusatz-Handgriff Montagering Schrauben Schutzhaubenfixierung Schnell-Ladegerät (siehe Abb. A)* Rote Ladekontroll-LED (siehe Abb. A) Grüne Ladekontroll-LED (siehe Abb. A) Aufnahmespindel (siehe Abb. C) Aufnahmeflansch (siehe Abb. C) Spannmutter (siehe Abb. C) Zweiloch-Montage-Schlüssel (siehe Abb. D) Auswölbungen
2 │ DE
│AT│
CH
PWSA 20-Li C3
Lieferumfang
T3.15A
1 Winkelschleifer 1 Zusatz-Handgriff 1 Schutzhaube (vormontiert) 1 Zweiloch-Montage-Schlüssel 1 Trennscheibe (vormontiert) 1 Betriebsanleitung
Technische Daten
Akku-Winkelschleifer PWSA 20-Li C3
Bemessungsspannung 20 V Bemessungsdrehzahl n 2500–10000 min Scheibenmaß Ø 125 mm Gewindemaß M14
Akku PAP 20 A3*
Typ LITHIUM-IONEN Bemessungsspannung 20 V Kapazität 4 Ah Zellen 10
Akku-Schnellladegerät PLG 20 A3* EINGANG/Input
Bemessungsspannung 230–240 V ∼ 50 Hz
Bemessungsaufnahme 120 W Sicherung (innen) 3,15 A
AUSGANG/Output
Bemessungsspannung 21,5 V Bemessungsstrom 4,5 A Ladedauer ca. 60 min Schutzklasse II/
* AKKU UND LADEGERÄT SIND NICHT IM
LIEFERUMFANG ENTHALTEN
(Gleichstrom)
-1
(Gleichstrom)
(Wechselstrom)
(Gleichstrom)
(Doppelisolierung)
Geräusch- und Vibrationsinformationen
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Geräuschemissionswert
Schalldruckpegel L
= 83 dB (A)
PA
Unsicherheit K = 3 dB Schallleistungspegel L
= 94 dB (A)
WA
Unsicherheit K = 3 dB
Gehörschutz tragen! Schwingungsgesamtwert
Oberflächenschleifen Hauptgriff a
= 2,698 m/s
h, AG
Unsicherheit K = 1,5 m/s Oberflächenschleifen
Zusatz-Handgriff a
= 3,284 m/s
h, AG
Unsicherheit K = 1,5 m/s
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem ge­normten Messverfahren gemessen worden und kann für den Gerätevergleich verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemis­sionswert kann auch zu einer einleitenden Ein­schätzung der Aussetzung verwendet werden.
WARNUNG!
Der Schwingungspegel wird sich entspre-
chend dem Einsatz des Elektrowerkzeugs verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Elek­trowerkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verrin­gerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werk­zeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
2
2
2
2
PWSA 20-Li C3
DE│AT│CH 
 3
Loading...
+ 18 hidden pages