PARKSIDE PWS 125 F5 User manual [at]

WINKELSCHLEIFER PWS 125 F5
WINKELSCHLEIFER
Originalbetriebsanleitung
IAN 317132_1904
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
6a
A B
C D
0
I
E
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................................................... 2
Ausstattung ...................................................................... 2
Lieferumfang ..................................................................... 3
Technische Daten ................................................................. 3
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ......................3
1. Arbeitsplatz-Sicherheit ...........................................................4
2. Elektrische Sicherheit ............................................................ 4
3. Sicherheit von Personen .......................................................... 4
4. Verwendung und Behandlung desElektrowerkzeugs .................................... 5
5. Service ....................................................................... 5
Sicherheitshinweise füralleAnwendungen .............................................. 5
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise ....................................... 7
Besondere Sicherheitshinweise zumSchleifen und Trennschleifen ............................ 7
Weitere besondere Sicherheits hinweise zum Trennschleifen ................................. 8
Zulässiges Zubehör ................................................................ 9
Aufbewahrung und Handhabung derempfohlenen Einsatzwerkzeuge ........................ 9
Arbeitshinweise ................................................................... 9
Bedienung ..........................................................11
Schutzhaube montieren/verstellen ...................................................11
Zusatz-Handgriff montieren ......................................................... 11
Schrupp-/Trennscheibe montieren/wechseln ...........................................11
Ein- und ausschalten .............................................................. 12
Drehzahl einstellen ...............................................................12
Wartung und Reinigung ...............................................13
Entsorgung .........................................................13
Garantie der KompernaßHandelsGmbH ................................14
Service .............................................................15
Importeur ..........................................................15
Original-Konformitätserklärung ........................................16
PWS 125 F5
DE│AT│CH 
 1
WINKELSCHLEIFER PWS 125 F5
6a
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Trennen, Schruppen von Metall­werkstoffen, Beton und Fliesen ohne Verwendung von Wasser geeignet. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestim­mungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstan­dene Schäden übernehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Erklärung der Symbole:
Lesen Sie die Original-Betriebs­anleitung und die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme.
Die Verwendung von beschädigten Trenn- oder Schruppscheiben ist ge­fährlich und kann zu schwerwiegen­den Verletzungen führen!
Durchmesser der Scheibe

Winkelschleifer
Sicherheitsschuhe tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Staubschutzmaske tragen!
Nicht zulässig für Nassschleifen
Nicht zulässig für Seitenschleifen
Vorgesehen für Metallschleifen
Ausstattung
Drehzahl-Stellrad EIN-/AUS-Schalter Einschaltsperre Ersatzkohlebürsten Abdeckung Kohlebürsten Zusatz-Handgriff Werkzeughalter für Zweiloch-Montage-Schlüssel Schutzhaube Montagering Schrauben Schutzhaubenfixierung Spindel-Arretiertaste Gewinde (3x) für Zusatz-Handgriff Spannmutter (siehe Abb. B) Aufnahmespindel (siehe Abb. B) Aufnahmeflansch (siehe Abb. B) Zweiloch-Montage-Schlüssel (siehe Abb. C) Auswölbungen
2 │ DE
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
│AT│
CH
PWS 125 F5
Lieferumfang
1 Winkelschleifer 1 Zusatz-Handgriff 1 Schutzhaube 1 Zweiloch-Montage-Schlüssel 1 Trennscheibe
2 Ersatzkohlebürsten 1 Betriebsanleitung
Technische Daten
Bemessungsspannung 230 V ∼ 50 Hz
(Wechselstrom) Bemessungsaufnahme 1200 W Bemessungsdrehzahl n 3000 – 12000 min Scheibenmaß Ø 125 mm Gewindemaß M14 Schutzklasse: II /
(Doppelisolierung)
Geräusch- und Vibrationsinformationen
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Geräuschemissionswert
Schalldruckpegel L
= 91,6 dB (A)
PA
Unsicherheit K = 3 dB Schallleistungspegel L
= 102,6 dB (A)
WA
Unsicherheit K = 3 dB
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwert
Oberflächenschleifen a
= 10,129 m/s
h, AG
Unsicherheit K = 1,5 m/s
-1
2
2
HINWEIS
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissions­werte sind nach einem genormten Prüfver­fahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemission­swerte können auch zu einer vorläufigen Ein­schätzung der Belastung verwendet werden.
WARNUNG!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück be­arbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Ge brauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispiels­weise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
-
PWS 125 F5
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
DE│AT│CH 
 3
Loading...
+ 14 hidden pages