URZĄDZENIE DO NISZCZENIA
CHWASTÓW NA GORĄCE
POWIETRZE
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
TEPLOVZDUŠNÝ LIKVIDÁTOR
BURINY
Preklad originálneho návodu na obsluhu
IAN 340686_1910
ELECTRIC WEED BURNER
Translation of the original instructions
WARMELUCHT-ONKRUIDVERDELGER
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
HORKOVZDUŠNÝ LIKVIDÁTOR
PLEVELE
Překlad originálního provozního návodu
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
GB/IE Translation of the original instructions Page 11
FR / BE Traduction des instructions d’origine Page 21
NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 33
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona 43
CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 53
SK Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana 63
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Entfernen von Wildwuchs zwischen Gehwegplatten, auf gepflasterten Flächen,
an Mauerwerken, in Beeten sowie in Rasenflächen
während der Wachstumsperiode, zum Entfernen
von Farbanstrichen, zum Erwärmen (z. B. von
Schrumpfschläuchen) und zum Verformen und
Verschweißen von Kunststoffen geeignet. Es kann
ferner dafür eingesetzt werden, Klebeverbindungen
zu lösen, Wasserleitungen aufzutauen und den
Grill zu entzünden. Jede andere Verwendung oder
Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Ausstattung
Ergonomischer Handgriff
Zugentlastung
Netzkabel
EIN-/AUS-Schalter
Luftansaugöffnung
Standbügel
Gehäuse mit Heizelement und Lüfter
Hitzeschild
Kegeldüse
Spachteldüse
Flächendüse
Reduzierdüse
Grilldüse
(Wechselstrom)
Bemessungsaufnahme: 2000 W
Temperatur
(Düsenausgang): ca. 650 °C
Schutzklasse: II /
(Doppelisolierung)
■ 2 │ DE
│AT│
CH
PUV 2000 B1
Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen
verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel /
Netzadapter) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
■ Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
■ Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
■ Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert
werden.
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen! Nicht berühren!
Vor Regen und Nässe schützen!
Austrittstemperatur an der Düse
max. 650 °C!
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die
Leitung beschädigt oder durchtrennt
wurde.
■ Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
PUV 2000 B1
Allgemeine Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
DE│AT│CH
│
3 ■
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
HINWEIS
► Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie
z. B. Schalter und Ersatz-Düsen)
können Sie über unsere Callcenter
bestellen.
Sicherheitshinweise für
Heißluftgebläse
ACHTUNG!
► Dieses Werkzeug muss auf seinen Ständer
aufgelegt werden, wenn es nicht in Gebrauch
ist.
■
Ein Brand kann entstehen, wenn mit
dem Gerät nicht sorgsam umgegangen wird.
■ V
orsicht bei Gebrauch des Gerätes
in der Nähe brennbarer Materialien.
■ Nicht für längere Zeit auf ein und
dieselbe Stelle richten.
■ Nicht bei Vorhandensein einer
explosionsfähigen Atmosphäre
verwenden.
■ Wärme kann zu brennbaren Mate-
rialien geleitet werden, die verdeckt
sind.
■ Nach Gebrauch auf den Ständer
auflegen und abkühlen lassen,
bevor es weggepackt wird.
■ Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen, solange es in Betrieb ist.
Sicherheitshinweise für
Festbrennstoffanzündern
■ Überprüfen, dass der Festbrennstoff-
anzünder sich in der richtigen Lage
befindet.
■ Vom Netz trennen, bevor er aus
dem Feuer genommen wird.
■ Vor dem Wegpacken den Fest-
brennstoffanzünder Abkühlen
lassen.
■ Die Anschlussleitung oder andere
brennbare Materialien dürfen nicht
mit den heißen Teilen des Festbrennstoffanzünders in Berührung
kommen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
VORSICHT! Vermeiden Sie Verletzungs-, Brandgefahr und Gesundheitsgefährdungen:
■ Ziehen Sie bei Gefahr sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT!
VERLETZUNGSGEFAHR!
► Verwenden Sie das Gerät niemals
als Haartrockner.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
PUV 2000 B1
■ Richten Sie den heißen Luftstrom
niemals auf Personen oder Tiere.
■ Schauen Sie nicht direkt in die Dü-
senöffnung am Ausblasrohr.
VORSICHT!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
► Berühren Sie nicht die heiße Düse.
■ Tragen Sie Schutzhandschuhe.
■ Tragen Sie eine Schutzbrille.
■ Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor
allen Arbeiten am Gerät (z. B.
Wechsel der Vorsatzdüse) und bei
Nichtgebrauch immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
■ Halten Sie mit dem Düsenausgang
einen Abstand zum Werkstück oder
der zu bearbeitenden Fläche. Ein
Luftstau kann zur Überhitzung des
Gerätes führen.
■ Das Gerät muss stets sauber, tro-
cken und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
■ Verwenden Sie das Gerät niemals
zweckentfremdet.
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme
Gerät montieren
HINWEIS
► Das Kabel muss wie in der Abbildung A
dargestellt, im Gerät geführt werden.
Legen Sie das Kabel mit einer Schlaufe in das
Gerät. Es darf nicht am Gehäuse des Gerätes
überstehen. Der Deckel des Gehäuses muss
sich dabei leicht aufsetzen lassen.
Achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht
einklemmt.
♦ Setzen Sie den Deckel auf das Gerät und
schrauben Sie es mit den mitgelieferten Montageschrauben fest (siehe Abb. A).
Standbügel
♦ Befestigen Sie den Standbügel
(siehe Abb. B).
Inbetriebnahme
♦ Schieben Sie die Schlaufe des Verlängerungs-
kabels in die dafür vorgesehene Zugentlastung
im Handgriff und fixieren Sie diese in
dem dafür vorgesehenen Steg.
♦ Schließen Sie das Gerät mit einem Verlänge-
rungskabel an eine Steckdose (230 V Wechselstrom) an.
♦ Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
EIN- /AUS-Schalter
Nach ca. 1 Min. ist die volle Betriebstemperatur
erreicht.
♦ Zur Unkrautbeseitigung setzen Sie nun die
Kegeldüse
Sek. auf die zu behandelnde Pflanze auf.
♦ Bei höheren Pflanzen erwärmen Sie zunächst
nur kurz den oberen Bereich der Pflanze und
setzen dann auf die geschrumpfte Pflanze die
Kegeldüse
montieren
am Gerät
betätigen.
je nach Pflanzenart für ca. 5-10
für ca. 5-10 Sek. auf.
PUV 2000 B1
DE│AT│CH
│
5 ■
HINWEIS
► Das Gerät ist besonders geeignet, um Un-
kraut zu beseitigen.
► Die Unkrautbeseitigung ist in einem frühen
Stadium des Vegetationsbeginns am wir-
kungsvollsten.
► Der geeignete Zeitpunkt ist im Frühling.
► Die Behandlung ist am intensivsten, je jünger
die Pflanze ist. Der Erfolg der Maßnahme ist
aber nicht sofort sichtbar.
Durch eine längere Einwirkzeit/Behandlung
kann der sichtbare Teil der Pflanze auch
abgebrannt werden.
► Die Pflanzen reagieren nicht sofort auf die
Wärmestrahlung, bei der empfohlenen
Einwirkdauer.
Grundsätzlich gilt:
Junge weichblättrige Pflanzen reagieren am
empfindlichsten auf eine Behandlung. Sie
sind danach nicht mehr lebensfähig.
► Ältere Pflanzen mit harten Blättern, wie z. B.
Disteln, müssen häufiger in einem Abstand
von ca. 1 - 2 Wochen Behandelt werden,
damit sie austrocknen.
Hartlaubige Gräser sind sehr robust und
müssen länger behandelt werden.
► Am Anfang muss die Behandlung von
durchwachsenen Flächen mehrfach kurzfristig
wiederholt werden, damit sich ein bleibender
Erfolg einstellt. Danach sind Behandlungen in
längeren Abständen ausreichend.
► Ein Verbrennen der Pflanzen ist nicht zwin-
gend notwendig. Beim erhitzen werden die
Zellen der Blätter trocken und das Unkraut
stirbt ab.
► Eine wiederholte Behandlung von bestimmten
Unkrautarten kann erforderlich sein.
Vorsatzdüsen verwenden
WARNUNG!
► Vor dem Wechsel der Düse müssen Sie
sicherstellen, das die Düse abgekühlt ist, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Kegeldüse
♦ Ziehen Sie die Kegeldüse
ab.
Spachteldüse
nen:
♦ Stecken Sie die Spachteldüse
Ausblasrohr.
♦ Die Spachtelform dieser Düse dient der
gezielten Heißluftzufuhr. Verwenden Sie zum
Ablösen von Farbe und Lacken einen separaten
Spachtel.
Flächendüse
weichen:
♦ Stecken Sie die Flächendüse
blasrohr.
♦ Vermeiden Sie zu lange Hitzeeinwirkung, denn
verbrannter Lack lässt sich nur sehr schwer
entfernen. Viele Klebemittel können Sie durch
Wärme erweichen. Die Klebeverbindungen
lassen sich dann trennen und überschüssiger
Kleber entfernen.
Reduzierdüse
♦ Stecken Sie die Reduzierdüse
Ausblasrohr.
♦ Verwenden Sie die Reduzierdüse
Schrumpfschläuchen und Folie.
demontieren
vom Ausblasrohr
– Farben und Lacke entfer-
auf das
– Kleber lösen, Farben auf-
auf das Aus-
– Kunststoff verschweißen:
auf das
bei
Außerbetriebnahme
♦ Lassen Sie den EIN- /AUS-Schalter los.
♦ Stellen Sie das Gerät nach dem Gebrauch
immer mit dem Standbügel
feuerfeste Unterlage, bis die heißen Geräteteile
abgekühlt sind.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
auf eine ebene,
PUV 2000 B1
Weitere Arbeitsbeispiele für Haus,
Auto, Garten
Entfrosten von Wasserrohren:
HINWEIS
► PVC-Rohr darf nicht aufgetaut werden.
► Äußerlich sind Wasserleitungen von Gaslei-
tungen häufi g nicht zu unterscheiden. Fragen
Sie im Zweifel immer einen Fachmann.
► Kupferleitungen sind mit Zinn verbunden und
dürfen nicht über 200°C erhitzt werden.
Schraubverbindungen lösen:
♦ Erwärmen Sie die Schraubverbindung vorsichtig
mit Heißluft und die Schrauben lassen sich dann
in der Regel bequem lösen.
Grillkohle anzünden:
WARNUNG!
► Benutzen Sie keinen Brennspiritus.
♦ Stecken Sie die Grilldüse
rohr.
♦ Stecken Sie die Grilldüse
Achten Sie darauf dass die letzten drei Grilldüsenlöcher frei bleiben.
♦ Sobald die Holzkohle Glut entwickelt hat, das
Gerät aus der Grillkohle entfernen.
Entwachsen:
♦ Befreien Sie Skier / Snowboard oder einen
Kerzenleuchter, mit der dem Produkt angemessenen Vorsicht, von Restwachs.
auf das Ausblas-
in die Grillkohle.
Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie Arbeiten
am Gerät durchführen.
■ Halten Sie den Lufteinlass und das Ausblasrohr
stets sauber.
■ Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses
ein Tuch oder eine Bürste.
■ Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Lösungs-
mittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf
den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
PUV 2000 B1
DE│AT│CH
│
7 ■
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwortung und wird getrennt gesammelt.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird
als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl
– für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus,
dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind
alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantiezeit gilt nicht bei
■ normaler Abnutzung der Akkukapazität
■ gewerblichen Gebrauch des Produktes
■ Beschädigung oder Veränderung des Produktes
durch den Kunden
■ Missachtung der Sicherheits- und Wartungs-
vorschriften, Bedienungsfehler
■ Schäden durch Elementarereignisse
■ 8 │ DE
│AT│
CH
PUV 2000 B1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z.B.IAN123456)
als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Ty-
penschild am Produkt, einer Gravur am Produkt,
dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten
links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie
direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com)
und können mittels der Eingabe der Artikelnummer
(IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst
die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
PUV 2000 B1
DE│AT│CH
│
9 ■
Original-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21,
44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen,
normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
EG-Niederspannungsrichtlinie
(2014 / 35 / EU)
Elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU)
RoHS Richtlinie
(2011 / 65 / EU)*
* Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der
oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-2-45: 2002 / A2: 2012
EN 60335-1:2012/A13:2017
EN 62233: 2008
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 50581:2012
Typ / Gerätebezeichnung: Heissluft-Unkrautvernichter PUV 2000 B1
Herstellungsjahr: 01 - 2020
Seriennummer: IAN 340686_1910
Bochum, 22.01.2020
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.
Translation of the original Conformity Declaration .....................20
PUV 2000 B1
GB│IE
│
11 ■
ELECTRIC WEED BURNER
PUV 2000 B1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product.
The operating instructions are part of this product.
They contain important information about safety,
usage and disposal. Before using the product,
please familiarise yourself with all operating and
safety instructions. Use the product only as described and for the specified areas of application.
Please also pass on these operating instructions to
any future owner.
Intended use
The appliance is suitable for the removal of wild
growth between paving slabs, on brick-paved areas, on walling, in flowerbeds and in lawns during
the growth periods, for the removal of paintwork,
for heating (e.g. of heat-shrinkable tubing) and for
the deformation and welding of plastics. It can also
be used for separating glued joints, thawing frozen
pipes and lighting barbecues. Any other usage of
or modification to the appliance is deemed to be
improper and carries a significant risk of accidents.
The manufacturer accepts no responsibility for
damage(s) attributable to misuse. The appliance
is not intended for commercial use.
Features
Ergonomic handle
Strain relief
Power cable
ON/OFF switch
Air intake opening
Stand
Housing with heating element and ventilator
Heat shield
Cone nozzle
Spatula nozzle
Flat nozzle
Reducer nozzle
Barbecue nozzle
Package contents
1 electric weed burner PUV 2000 B1
1 cone nozzle (pre-fitted)
1 spatula nozzle
1 flat nozzle
1 reducer nozzle
1 barbecue nozzle
1 stand
Mounting screws
1 set of operating instructions
■ 12 │ GB
│
Technical data
Rated voltage: 230 V ~ 50 Hz
(alternating current)
Rated input power: 2000 W
Temperature
(nozzle outlet): approx. 650 °C
Protection class: I I /
IE
(double insulation)
PUV 2000 B1
General Power Tool
Safety Warnings
WARNING!
► Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may
result in electric shock, fire and/or
serious injury.
■ Do not use the power tool if the
switch does not turn it on and off.
Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous
and must be repaired.
Risk of burns caused by hot surfaces!
Do not touch!
Protect from rain and moisture!
Save all warnings and instructions
for future reference.
The term "power tool" in the warnings
refers to your mains-operated (corded)
power tool or battery-operated (cordless) power tool.
■ Do not expose power tools to rain
or wet conditions. Water entering
a power tool will increase the risk
of electric shock.
■ Do not abuse the cord. Never use
the cord for carrying, pulling or
unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged
or entangled cords increase the risk
of electric shock.
■ If operating a power tool in a
damp location is unavoidable, use
a residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
Outlet temperature at the nozzle
max. 650 ° C!
Unplug the appliance immediately if the
cable is damaged or has been cut.
General instructions for hot air
blower
■ This appliance may be used by
children aged 8 years and above
and by persons with limited physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge, provided that they are under
supervision or have been told how
to use the appliance safely and
are aware of the potential risks.
Children may not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are supervised.
PUV 2000 B1
GB│IE
│
13 ■
■ To avoid potential risks, damaged
mains cables should be replaced by
the manufacturer or the manufacturer’s customer service department or
a similarly qualified person.
NOTE
► Spare parts not listed (such
as switches and replacement
nozzles) can be ordered via our
call centre.
Safety instructions for the hot
air blower
NOTICE!
► This tool must be placed on its stand when
not in use.
Safety information for solid
fuel lighters
■ Check that the solid fuel lighter is
in the correct position.
■ Disconnect from mains before re-
moving from fire.
■ Allow solid fuel lighter to cool down
before packing away.
■ The power cable or other flamma-
ble materials may not come into
contact with hot components of the
solid fuel lighter.
Additional safety instructions
CAUTION! Avoid the risk of injury
or fire as well as health risks:
■
Careless use of the appliance can
cause a fire.
■ Take care when using the appliance
in the vicinity of inflammable materials.
■ Do not aim at the same place for a
prolonged period of time.
■ Do not use in the presence of an
explosive atmosphere.
■ Heat can be transferred to combus-
tible materials which are hidden
from view.
■ Replace on stand after use and al-
low to cool before putting it away.
■ Do not leave the appliance unat-
tended while it is in operation.
■ In case of danger, remove the plug
from the socket immediately.
CAUTION!
RISK OF INJURY!
► Never use the appliance as a hair
dryer.
■ Never aim the hot air stream at
people or animals.
■ Never look directly into the nozzle
opening at the outlet .
CAUTION!
RISK OF BURNS!
► Do not touch the hot nozzle.
■ Wear protective gloves.
■ Wear safety goggles.
■ 14 │ GB
│
IE
PUV 2000 B1
■ Always remove the plug from the
power socket during work breaks,
when adjusting the appliance (e.g.
changing nozzles) and when it is
no longer in use.
■ Keep the nozzle at a distance from
the workpiece or the area being
processed. A build-up of hot air can
result in damage to the appliance.
■ The appliance must always be
kept clean, dry and free from oil or
grease.
■ Never use the appliance for purpos-
es other than the ones for which it
was designed.
Operation
Before Operation
Mount the device
HINWEIS
► The cable must be routed in the device as
shown in figure A. Insert the cable with a
loop into the unit. It must not exceed the
housing of the appliance. The cover of the
housing must be easy to install. Make sure
that the cable is not pinched.
♦ Place the cover on the device and screw it with
the supplied mounting screws (see Fig. A).
Mount the stand
♦ Attach the stand to the unit (see Fig. B).
Operation
♦ Push the loop of the extension cable into the
provided strain relief in the handle and
fix it to the bar provided.
♦ Connect the appliance to a power socket (230
V alternating current) using an extension cable.
♦ Switch the appliance on by pressing the ON/
OFF switch
reached after approx. 1 minute.
♦ To kill weeds, now place the cone nozzle
onto the plant to be treated for around 5-10
seconds depending on the type of plant.
♦ For taller plants, first only heat the upper section
of the plant briefly and then place the cone nozzle
5-10 seconds.
NOTE
► This appliance is particularly suitable for
removing weeds.
► Weedkilling is most effective at an early
stage of vegetation growth.
► The most suitable time is during spring.
► The treatment is at its most intensive the
younger the plant is. However, the success
of the measure is not immediately visible.
The visible section of the plant can also be
burnt off with a longer exposure time/treat-
ment.
► Plants do not react immediately to the heat ra-
diation with the recommended treatment time.
The following applies as a basic principle:
young, soft-leaved plants react most sensit-
ively to treatment. They are subsequently no
longer capable of survival.
► Older plants with hard leaves such as thistles
must be treated more frequently at an interval
of between 1 and 2 weeks in order to make
them dry out.
Winter-green grasses are extremely robust
and require longer treatment.
► To begin with, overgrown areas must be
treated several times at short intervals in
order to produce long-term success. After this,
treatment at longer intervals is sufficient.
► Burning the plants off completely is not essen-
tial. During heating, the leaf cells dry out and
the weed will die.
► Repeated treatment of certain types of weed
may be necessary.
. The full operating temperature is
against the shrunken plant for approx.
PUV 2000 B1
GB│IE
│
15 ■
Shutting down
♦ Release the ON/OFF switch .
♦ Always replace the appliance on the stand
after use on a level, fi reproof underlay until the
hot components have cooled down.
Using nozzles
WARNING!
► Before changing the nozzle, you must ensure
that the nozzle has cooled down to avoid
burns.
Additional usage examples for
house, car and garden
Defrosting water pipes:
NOTE
PVC piping must not be thawed out.
►
► Water and gas pipes are often indistinguish-
able from the outside. If in doubt, always ask
a professional.
► Copper pipes are soldered and may not be
heated to above 200°C.
Remove the cone nozzle
♦ Remove the cone nozzle from the outlet.
Spatula nozzle
nish:
♦ Push the spatula nozzle
♦ The spatula shape of the nozzle is designed for
targeted hot air delivery. Use it together with a
separate spatula to remove paint and coatings.
Flat nozzle
tening paints:
♦ Push the fl at nozzle
♦ Avoid prolonged exposure to heat, since
burned paint can be very diffi cult to remove.
Many adhesives can be softened with heat. The
glued joints can be separated and excess
glue removed.
Reducer nozzle
♦ Push the reducer nozzle
♦ Use the reducer nozzle
tubing and fi lms.
– removing paints or var-
onto the outlet.
– separating glued joints, sof-
onto the outlet.
– welding plastics:
onto the outlet.
with heat-shrinkable
Slackening screwed joints:
♦ Heat screwed joints carefully with hot air and
the screws can then usually be removed easily.
Lighting charcoal:
WARNING!
► Do not use any lighter fl uid.
♦ Push the barbecue nozzle
♦ Push the barbecue nozzle
When doing so, ensure that the last three barbecue nozzle holes remain free.
♦ As soon as the charcoal has started to glow,
remove the appliance from the charcoal.
onto the outlet .
into the charcoal.
■ 16
│
GB│IE
De-waxing:
♦ Use the product with suitable caution to remove
residual wax from skis/snowboards or candle
holders.
PUV 2000 B1
Cleaning
WARNING! RISK OF INJURY! Always
pull the plug out of the socket and let
the appliance cool down before you
carry out any work on the appliance.
■ Keep the air inlet and the outlet clean.
■ Use a cloth or a brush to clean the housing
■ Never use petrol, solvents or cleaning agents
that can damage plastic.
Disposal
Disposal of the appliance
The packaging is made from environmen-
tally friendly material and can be disposed
off at your local recycling plant.
Do not dispose of power tools in the
normal domestic waste!
European Directive 2012/19/EU requires that
worn-out power tools be collected separately and
recycled in an environmentally compatible manner.
Your local community or municipal authorities can
provide information on how to dispose of the wornout appliance.
Dispose of the packaging in an
environmentally friendly manner.
Note the labelling on the packaging
and separate the packaging material
components for disposal if necessary.
The packaging material is labelled
with abbreviations (a) and numbers
(b) with the following meanings:
1–7: Plastics,
20–22: Paper and cardboard,
80–98: Composites
.
Your local community or municipal
authorities can provide information on
how to dispose of the worn-out
product.
The product is recyclable, subject to
extended producer responsibility and
is collected separately.
PUV 2000 B1
GB│IE
│
17 ■
Kompernass Handels GmbH
warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults,
you, the buyer, have certain statutory rights. Your
statutory rights are not restricted in any way by the
warranty described below.
Warranty period and statutory claims for
defects
The warranty period is not prolonged by repairs
effected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components. Any damage
and defects present at the time of purchase must
be reported immediately after unpacking. Repairs
carried out after expiry of the warranty period shall
be subject to a fee.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase.
Please keep your receipt in a safe place. This will
be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within
three years of the date of purchase of the product,
we will either repair or replace the product for you
or refund the purchase price (at our discretion).
This warranty service requires that you present the
defective appliance and the proof of purchase (receipt) within the three-year warranty period, along
with a brief written description of the fault and of
when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The
repair or replacement of a product does not signify
the beginning of a new warranty period.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected
meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production
faults. The warranty does not extend to product
parts subject to normal wear and tear or to fragile
parts which could be considered as consumable
parts such as switches, batteries or parts made of
glass.
The warranty does not apply if the product has
been damaged, improperly used or improperly
maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the
product are to be strictly followed. Uses and
actions that are discouraged in the operating
instructions or which are warned against must be
avoided.
This product is intended solely for private use and
not for commercial purposes. The warranty shall
be deemed void in cases of misuse or improper
handling, use of force and modifications / repairs
which have not been carried out by one of our
authorised Service centres.
The warranty period does
not apply to
■ Normal reduction of the battery capacity
overtime
■ Commercial use of the product
■ Damage to or alteration of the product by the
customer
■ Non-compliance with safety and maintenance
instructions, operating errors
■ Damage caused by natural hazards
■ 18 │ GB
│
IE
PUV 2000 B1
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please
observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number
(e.g.IAN12345) available as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate
on the product, an engraving on the product,
on the front page of the operating instructions
(below left) or on the sticker on the rear or
bottom of the product.
■ If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by
telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof
of purchase (till receipt) and information about
what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions
along with many other manuals,
product videos and installation
software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly
to the Lidl service page (www.lidl-service.com)
where you can open your operating instructions by
entering the item number (IAN) 123456.
Translation of the original Conformity Declaration
We, KOMPERNASS HANDELS GMBH, documents officer: Mr. Semi Uguzlu, BURGSTR. 21,
44867 BOCHUM, GERMANY, hereby declare that this product complies with the following
standards, normative documents and EC directives:
EC Low Voltage Directive
(2014/35/EU)
EMC (Electromagnetic Compatibility)
(2014/30/EU)
RoHS Directive
(2011/65/EU)*
* The manufacturer bears the full responsibility for compliance with this conformity declaration. The object
of the declaration described above complies with the requirements of the Directive 2011/65/EU of
the European Parliament and Council of 8 June 2011 on the limitations of use of certain dangerous
substances in electrical and electronic appliances.
Applied harmonised standards:
EN 60335-2-45: 2002 / A2: 2012
EN 60335-1:2012/A13:2017
EN 62233: 2008
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3: 2013
EN 50581:2012
Type/appliance designation: Electric weed burner PUV 2000 B1
Year of manufacture: 01 - 2020
Serial number: IAN 340686_1910
Bochum, 22.01.2020
Semi Uguzlu
- Quality Manager -
The right to effect technical changes in the context of further development is reserved.
■ 20 │ GB
│
IE
PUV 2000 B1
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.