PARKSIDE PASSK 20-Li A1 User manual [gb]

CORDLESS VEHICLE IMPACT WRENCH 20V / AKKU­KFZ-DREHSCHLAGSCHRAUBER 20 V / VISSEUSE À CHOCS SANS FIL POUR VOITURE 20 V PASSK 20-Li A1
CORDLESS VEHICLE IMPACT WRENCH 20V
Translation of the original instructions
VISSEUSE À CHOCS SANS FIL POUR VOITURE 20 V
Traduction des instructions d’origine
AKU RÁZOVÝ UTAHOVÁK NA KOLA AUTA 20 V
AKU RÁZOVÝ UŤAHOVÁK NA KOLESÁ AUTA 20 V
Preklad originálneho návodu na obsluhu
BATTERIDREVEN SLAGNØGLE TIL MOTORKØRETØJ 20 V
Oversættelse af den originale driftsvejledning
IAN 368334_2010
AKKU-KFZ­DREHSCHLAGSCHRAUBER 20 V
Originalbetriebsanleitung
ACCU-VOERTUIG-DRAAISLAG­SCHROEFMACHINE 20 V
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
WIERTARKO-WKRĘTARKA SAMOCHO­DOWA, AKUMULATOROWA 20 V
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
ATORNILLADORA DE IMPACTO RECARGABLE PARA COCHE 20 V
Traducción del manual de instrucciones original
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
GB Translation of the original instructions Page 1 DE Originalbetriebsanleitung Seite 13 FR Traduction des instructions d’origine Page 25 NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 39 CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 51 PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona 63 SK Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana 77 ES Traducción del manual de instrucciones original Página 89 DK Oversættelse af den originale driftsvejledning Side 103
A
All Parkside tools and the chargers PLG20A1/PLG 20 A4/PLG 20 C1/PLG20A2/PLG20A3/
PLG 20 C3/PDSLG 20 A1 of the X20V Team series are compatible with the PAP20 A1/
PAP20A2 / PAP 20 A3 /PAP 20 B1/PAP 20 B3 battery pack.
Alle Parkside Geräte und die Lade geräte PLG 20 A1/PLG 20 A4/PLG 20 C1/PLG 20 A2/
PLG20A3/PLG 20 C3/PDSLG 20 A1 der X20V Team Serie sind mit dem Akku-Pack
PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP20 A3/PAP 20 B1/PAP 20 B3 kompatibel.
Tous les outils Parkside et les chargeurs PLG 20 A1/PLG 20 A4/PLG 20 C1/PLG20A2/
PLG 20 A3/PLG 20 C3/PDSLG 20 A1 de la série X20V Team sont compatibles avec la batterie
PAP 20 A1/PAP 20 A2/PAP 20 A3/PAP 20 B1/PAP 20 B3.
Charging times
Ladezeiten
Temps de charge
Charging currents
Ladeströme
Courants de charge
max. 2,4 A
Charger PLG 20 A1/A4/C1
Ladegerät
Chargeur
max. 3,5 A
Charger PLG 20 A2
Ladegerät
Chargeur
max. 4,5 A
Charger PLG 20 A3/C3
Ladegerät
Chargeur
max. 4,5 A
Ladegerät PDSLG 20 A1
Charger
Chargeur
2 Ah
Battery pack
Akku
Batterie
PAP 20 A1/B1
60 min
2,4 A
45 min
3,5 A
35 min
3,8 A
35 min
3,8 A
3 Ah
Battery pack
Akku
Batterie
PAP 20 A2
90 min
2,4 A
60 min
3,5 A
45 min
4,5 A
45 min
4,5 A
4 Ah
Battery pack
Akku
Batterie
PAP 20 A3/B3
120 min
2,4 A
80 min
3,5 A
60 min
4,5 A
60 min
4,5 A
Contents
Introduction ............................................................2
Intended use ........................................................................2
Features ...........................................................................2
Package contents ....................................................................2
Technical data ......................................................................2
General power tool safety warnings .......................................3
1. Work area safety ..................................................................4
2. Electrical safety ...................................................................4
3. Personal safety ....................................................................4
4. Power tool use and care ............................................................5
5. Battery tool use and care ............................................................5
6. Service ..........................................................................6
Safety instructions specifically for impact screwdrivers .......................................6
Safety guidelines for battery chargers ....................................................6
Original accessories/auxiliary equipment .................................................6
Before use ............................................................. 7
Charging the battery pack (see fig. A) ....................................................7
Attaching/disconnecting the battery pack to/from the appliance ...............................7
Checking the battery charge level .......................................................7
Use ................................................................... 7
Switching on and off .................................................................7
Setting/preselecting the rotation speed/tightening torque .....................................7
Changing the direction of rotation .......................................................8
Fitting the socket .....................................................................8
Maintenance and cleaning ................................................8
Disposal ............................................................... 8
Kompernass Handels GmbH warranty .....................................9
Service ............................................................... 10
Importer .............................................................10
Translation of the original Conformity Declaration ........................... 11
Ordering a replacement battery .......................................... 12
Telephone ordering .................................................................12
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 1
CORDLESS VEHICLE IMPACT WRENCH 20V PASSK 20-Li A1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appli­ance. You have chosen a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Intended use
This appliance is intended for screwing in and unscrewing screws as well as for tightening and loosening nuts. The appliance has a clockwise/ anticlockwise rotation, a 1/2" external square drive bit holder and an LED working light. The light on this appliance is intended to illuminate the im­mediate working area of the appliance. The rotary impact function of the appliance enables the power of the motor to be converted into uniform rotary impacts. The impact mechanism comes into effect during tightening and loosening. The appliance is designed for use by adults. Young people under 16 years of age may only use the appliance under supervision. The manufacturer ac­cepts no liability for damages caused by improper use or incorrect operation of the appliance. Use this product only as described and for the areas of applications specified. The appliance is not intended for commercial use. Any other usage or modification of the appliance is deemed to be improper and carries a significant risk of accidents. The manufacturer accepts no responsibility for damage(s) attributable to misuse.
Features
Tool holder Rotation direction switch/lock Belt clip Battery charge level button Battery display LED Battery pack* Release button for the battery pack LED work light Torque preselection button ON/OFF switch / speed control Sockets (17/19/21/23 mm) High-speed charger* Red charge control LED Green charge control LED
Package contents
1 cordless vehicle impact wrench 20V
PASSK 20-Li A1 4 sockets (17/19/21/23 mm) 1 belt clip 1 carrying case 1 set of operating instructions
Technical data
Cordless vehicle impact wrench 20V PASSK 20-Li A1
Rated voltage 20 V (DC) Idle speed 0–2300 rpm Rated stroke rate 0–3000 rpm Max. torque 400 Nm Torque selectable at 5 levels 100/150/200/
300/400 Nm
Tool holder 1/2"
2 │ GB
IE
PASSK 20-Li A1
Rechargeable battery PAP 20 B3*
T3.15A
Type LITHIUM ION Rated voltage 20 V
(DC) Capacity 4 Ah/80Wh Cells 10
NOTE
Note that the full performance of the unit
can only be achieved if the PAP 20 A3/ PAP20B3 battery is used.
High-speed battery charger PLG 20 C3* INPUT
Rated voltage 230–240 V ∼,
50 Hz (AC)
Rated power consumption 120 W
Fuse (internal) 3.15 A
OUTPUT
Rated voltage 21.5 V
(DC) Rated current 4.5 A Charging time approx. 60 min Protection class II /
* BATTERY AND CHARGER ARE NOT INCLUDED
(double insulation)
Noise emission value
Noise measurement value determined in accordance with EN 62841. The A-rated noise level of the power tool is typically:
Sound pressure level L Uncertainty K K Sound power level L Uncertainty K K
= 93.6 dB (A)
PA
= 3 dB
PA
= 104.6 dB (A)
WA
= 3 dB
WA
Vibration emission value
Total vibration values (vector total of three direc­tions) determined in accordance with EN 62841:
Tightening screws and nuts of maximum permissible size a
= 9.425 m/s
h
Uncertainty K = 1.5 m/s
2
2
Wear hearing protection!
NOTE
The vibration emission values and the noise
emission values given in these instructions have been measured in accordance with a standardised test procedure and can be used for comparison of the power tool with another tool.
The specified total vibration values and the
noise emission values can also be used to make a provisional load estimate.
WARNING!
Depending on the manner in which the
power tool is being used, and in particular the kind of workpiece that is being worked, the vibration and noise emission values can deviate from the values given in these instruc­tions during actual use of the power tool.
Try to keep the load as low as possible.
Measures to reduce the vibration load are, e.g. wearing gloves and limiting the working time. Wherein all states of operation must be included (e.g. times when the power tool is switched off and times where the power tool is switched on but running without load).
General power tool safety warnings
WARNING!
► Read all safety warnings, instructions,
illustrations and specifications provided with this power tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 3
The term „power tool“ in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cordless) power tool.
1. Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered
or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of flam­mable liquids, gases or dust. Power tools cre-
ate sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can cause you to lose control.
2. Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching
outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or ground-
ed surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk
of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will increase the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord
for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entan-
gled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use
an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
3. Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and
use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while
operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection.
such as a dust mask, non-skid safety shoes, hard hat or hearing protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools
with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites ac­cidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair and clothing away from moving parts. Loose clothes, jewellery or
long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used.
Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
h) Do not let familiarity gained from frequent
use of tools allow you to become complacent and ignore tool safety principles. A careless
action can cause severe injury within a fraction of a second.
Protective equipment
4 │ GB
IE
PASSK 20-Li A1
4. Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off. Any power tool that can­not be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source
and/or remove the battery pack, if detach­able, from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the power tool ac­cidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamil­iar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools and accessories. Check
for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired be­fore use. Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions, tak­ing into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power
tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
h) Keep handles and grasping surfaces dry,
clean and free from oil and grease. Slippery handles and grasping surfaces do not allow for safe handling and control of the tool in unex­pected situations.
5. Battery tool use and care
a) Recharge only with the charger specified by
the manufacturer. A charger that is suitable for
one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.
b) Use power tools only with specifically desig-
nated battery packs. Use of any other battery packs may create a risk of injury and fire.
c) When battery pack is not in use, keep it away
from other metal objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects, that can make a connection from one terminal to another. Shorting the battery
terminals together may cause burns or a fire.
d) Under abusive conditions, liquid may be
ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medi­cal help. Liquid ejected from the battery may
cause irritation or burns.
e) Do not use a battery pack or tool that is
damaged or modified. Damaged or modified batteries may exhibit unpredictable behaviour resulting in fire, explosion or risk of injury.
f) Do not expose a battery pack or tool to fire
or excessive temperature. Exposure to fire or temperature above 130 °C (265°F) may cause explosion.
g) Follow all charging instructions and do not
charge the battery pack or tool outside the temperature range specified in the instruc­tions. Charging improperly or at temperatures
outside the specified range may damage the battery and increase the risk of fire.
CAUTION! RISK OF EXPLOSION! Never charge non-rechargeable batteries!
Protect the recharge­able battery from heat, for example from continuous exposure to sunlight, fire, water and moisture. There is a risk of explosion.
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 5
6. Service
a) Have your power tool serviced by a qualified
repair person using only identical replace­ment parts. This will ensure that the safety of
the power tool is maintained.
b) Never service damaged battery packs.
Service of battery packs should only be performed by the manufacturer or authorized service providers.
Safety instructions specifically for impact screwdrivers
■ Wear hearing protection when impact
screwing. Exposure to loud noise can lead
to hearing loss.
Secure the workpiece! A workpiece securely
held by a clamping device or vice is much safer than one held in your hand.
Hold the power tool firmly. High torques can
occur for brief periods while tightening and loosening screws.
■ Wait until the power tool has come to a stand-
still before putting it down. The tool can jam,
this leading to loss of control of the power tool.
■ Hold the power tool by the insulated gripping
surfaces, when performing an operation where the screw could come into contact with hidden wiring. Contact between the screw or attached
tool and a live wire may cause exposed metal parts of the power tool to become live and give the operator an electric shock.
Safety guidelines for battery chargers
This appliance may be used by
children aged 8 years and above and by persons with limited physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under super­vision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Do not allow children to use the appliance as a toy. Cleaning and user maintenance tasks must not be carried out by children unless they are supervised.
The charger is suitable for indoor use only.
ATTENTION!
This charger can only charge the follow-
ing batteries: PAP20A3/PAP 20 B1/PAP 20 B3.
A current list of battery compatibility can be
found at www.lidl.de/Akku.
WARNING!
To avoid potential risks, damaged mains
cables should be replaced by the manufac­turer, their customer service department or a similarly qualified person.
PAP 20 A1/PAP 20 A2/
6 │ GB
Original accessories/auxiliary equipment
Use only accessories and auxiliary equipment specified in the operating instructions and which are compatible with the appliance.
WARNING!
Do not use any accessories which are not
recommended by PARKSIDE. This can lead to an electric shock and fire.
IE
PASSK 20-Li A1
ATTENTION! Hot surface. There is a risk of burns.
Before use
Charging the battery pack (see fig. A)
CAUTION!
Always pull out the power plug before you
remove the battery pack from or connect the battery pack to the charger.
NOTE
Never charge the battery pack if the ambient
temperature is below 10°C or above 40°C. If a lithium-ion battery is to be stored for an extended period, the charge level should be checked regularly. The optimum charge level is between 50% and 80%. The storage cli­mate should be cool and dry and the ambi­ent temperature should be between 0°C and 50°C.
Connect the battery pack
battery charger (see Fig. A).
Insert the power plug into the socket. The control
LED
lights up red.
The green LED
process is complete and the battery pack is ready for use.
CAUTION!
If the red control LED
that the battery pack has overheated and cannot be charged.
If the red and green control LEDs
flash, this means that the battery pack is
defective.
Push the battery pack Switch off the charger for at least 15 minutes
between successive charging sessions. Also dis­connect the power plug from the mains power socket.
indicates that the charging
to the high-speed
flashes, this means
both
back into the appliance.
Attaching/disconnecting the battery pack to/from the appliance
Attaching the battery pack
Push the rotation direction switch
middle position (lock). Push the battery pack into the handle until it clicks into place.
Removing the battery pack
Press the release button
battery pack .
and remove the
into the
Checking the battery charge level
Press the battery charge level button to
check the status of the battery (see also main diagram). The status/remaining charge will be shown on the battery display LED as follows: RED/ORANGE/GREEN = maximum charge RED/ORANGE = medium charge RED = low charge – charge the battery
Use
Switching on and off
Switching on
To start the appliance, press the ON/OFF
switch The LED working light lights up when the ON/OFF switch is depressed lightly or fully. This provides illumination of the work area in poor lighting conditions.
Switching off
Release the ON/OFF switch
appliance.
Setting/preselecting the rotation speed/tightening torque
Press the torque preselection button to select
the required torque in stages.
Press the ON/OFF switch
speed/tightening torque. Increasing the pres­sure increases the speed/tightening torque.
The tightening torque depends on the selected
speed/torque preselection and impact duration.
and keep it pressed in.
to switch off the
lightly for a low
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 7
NOTE
However, to tighten lug nuts, the smallest
torque setting must be selected to avoid over tightening.
The integrated motor brake ensures rapid
stoppage.
CAUTION!
The tightening torque actually attained must
always be checked with a torque wrench!
Changing the direction of rotation
Change the direction of rotation by pressing
the rotation direction switch towards the left or right.
Fitting the socket
Push one of the supplied sockets onto the
tool holder .
Maintenance and cleaning
WARNING! RISK OF INJURY! Always switch off the appliance and remove the battery before carrying out any work on the appliance.
The appliance is maintenance-free.
The appliance must always be kept clean, dry
and free from oil or grease.
Never allow liquids to get into the appliance.
Use a soft, dry cloth to clean the housing.
Never use petrol, solvents or cleansers which can damage plastic.
If a lithium-ion battery is to be stored for an
extended period, the charge level should be checked regularly. The optimum charge level is between 50% and 80%. The optimum storage environment is cool and dry.
NOTE
Replacement parts not listed (such as carbon
brushes, switch) can be ordered via our service hotline.
Disposal
The packaging is made from environ­mentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Do not dispose of power tools in your normal domestic waste!
European Directive 2012/19/EU
requires that worn-out power tools be collected separately and recycled in an environ­mentally compatible manner.
Do not dispose of batteries in
your normal household waste!
Remove the batteries from the appli-
ance before disposal. Defective or worn-out rechargeable batteries must be recycled according to Directive 2006/66/EC. Take the battery pack and/or appliance to a nearby collec­tion facility.
Please consult your local authorities regarding suitable disposal of worn out power tools/battery packs.
Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner. Note the labelling on the packaging
and separate the packaging material components for disposal if necessary. The packag­ing material is labelled with abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings: 1–7: plastics, 20–22: paper and cardboard, 80–98: composites.
Your local community or municipal
authorities can provide information
on how to dispose of the worn-out
product.
The product is recyclable, subject to
extended producer responsibility and
is collected separately.
8 │ GB
IE
PASSK 20-Li A1
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase. Please keep your receipt in a safe place. This will be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you or refund the purchase price (at our discretion). This warranty service requires that you present the defective appliance and the proof of purchase (re­ceipt) within the three-year warranty period, along with a brief written description of the fault and of when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your prod­uct will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
X 12 V and X 20 V Team Series battery packs come with a 3-year warranty valid from the date of purchase.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accord­ance with strict quality guidelines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or to fragile parts which could be considered as consumable parts such as switches or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improp­erly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 9
The warranty period does not apply to
Normal reduction of the battery capacity
overtime
Commercial use of the product
Damage to or alteration of the product by the
customer
Non-compliance with safety and maintenance
instructions, operating errors
Damage caused by natural hazards
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number
(e.g.IAN12345) available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate
on the product, an engraving on the product, on the front page of the operating instructions (below left) or on the sticker on the rear or bot­tom of the product.
If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be pro­vided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and installation software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly to the Lidl service page (www.lidl-service.com) where you can open your operating instructions by entering the item number (IAN) 368334_2010.
WARNING!
► Have the power tool repaired by the service
centre or a qualified electrician and only using genuine replacement parts. This will
ensure that the safety of the appliance is maintained.
► Always ensure that the power plug or the
mains cable is replaced only by the manu­facturer of the appliance or its customer service. This will ensure that the safety of the
appliance is maintained.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657 E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 368334_2010
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
10 │ GB
IE
PASSK 20-Li A1
Translation of the original Conformity Declaration
We, KOMPERNASS HANDELS GMBH, document officer: Mr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, GERMANY, hereby declare that this product complies with the following standards, normative documents and EC directives:
Machinery Directive
(2006/42/EC)
EC Low Voltage Directive (charger only)
(2014/35/EU)
EMC (Electromagnetic Compatibility)
(2014/30/EU)
RoHS Directive
(2011/65/EU)*
* The manufacturer bears full responsibility for compliance with this conformity declaration. The object of the
declaration described above complies with the requirements of the Directive 2011/65/EU of the European Parliament and Council of 8 June 2011 on the limitations of use of certain dangerous substances in electrical and electronic appliances.
Applied harmonised standards
EN 62841-1:2015 EN 62841-2-2:2014 EN 60335-1:2012/A 2:2019 EN 60335-2-29:2004/A11:2018 EN 62233:2008 EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013/A1:2019 EN 50581:20122
Type/appliance designation: Cordless vehicle impact wrench 20V PASSK 20-Li A1
Year of manufacture: 01–2021
Serial number: IAN 368334_2010
Bochum, 18/01/2021
Semi Uguzlu
- Quality Manager ­We reserve the right to make technical changes in the context of further product development.
PASSK 20-Li A1
GB│IE 
 11
Ordering a replacement battery
If you want to order a replacement battery for your appliance, you can do so easily via the Internet on www.kompernass.com or by telephone.
Due to limited stocks, this item may sell out in a relatively short time.
NOTE
Online ordering of replacement parts is not possible in all countries. In this case, please contact the
Service hotline.
Telephone ordering
Service Great Britain Tel.: 0800 404 7657
Service Ireland Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., peak · 0,06 EUR/Min., off peak)
To ensure that your order is processed swiftly, have the article number of your appliance to hand (e.g.IAN368334) in case of questions. The article number can be found on the type plate or the titlepage of these instructions.
12 │ GB
IE
PASSK 20-Li A1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................................................. 14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................14
Ausstattung ........................................................................14
Lieferumfang .......................................................................14
Technische Daten ...................................................................14
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .......................15
1. Arbeitsplatzsicherheit ..............................................................16
2. Elektrische Sicherheit ..............................................................16
3. Sicherheit von Personen ............................................................16
4. Verwendung und Behandlung desElektrowerkzeugs .....................................17
5. Verwendung und Behandlung desAkkuwerkzeugs .......................................17
6. Service .........................................................................18
Gerätespezifische Sicherheits hinweise für Schlagschrauber ..................................18
Sicherheitshinweise für Ladegeräte .....................................................19
Originalzubehör/-zusatzgeräte ........................................................19
Vor der Inbetriebnahme ................................................19
Akku-Pack laden (siehe Abb. A) ........................................................19
Akku-Pack ins Gerät einsetzen/entnehmen ...............................................20
Akkuzustand prüfen .................................................................20
Inbetriebnahme .......................................................20
Ein-/ausschalten ....................................................................20
Drehzahl/Anziehdrehmoment einstellen/vorwählen ........................................20
Drehrichtung umschalten .............................................................20
Stecknuss aufsetzen .................................................................20
Wartung und Reinigung .................................................20
Entsorgung ...........................................................21
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................. 21
Service ............................................................... 22
Importeur ............................................................22
Original-Konformitätserklärung ..........................................23
Ersatz-Akku Bestellung ................................................. 24
Telefonische Bestellung ...............................................................24
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 13
AKKU-KFZ-DREH­SCHLAGSCHRAUBER 20 V PASSK 20-Li A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Eindrehen und Lösen von Schrauben sowie zum Anziehen und Lösen von Muttern vorgesehen. Das Gerät besitzt einen Rechts-/Linkslauf, eine 1/2“ Außenvierkant Werk­zeugaufnahme und ein LED-Arbeitslicht. Das Licht dieses Gerätes ist dazu bestimmt, den direkten Arbeitsbereich des Gerätes zu beleuchten. Mit der Drehschlagfunktion des Gerätes wird die Kraft des Motors in gleichmäßige Drehschläge umgesetzt. Das Schlagwerk setzt beim Festziehen und beim Lösen ein. Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Jugendliche über 16 Jahre dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungs­widrigen Gebrauch oder falsche Bedienung ver­ursacht wurden. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungs­widriger Verwendung entstandene Schäden über­nimmt der Hersteller keine Haftung.
Ausstattung
Werkzeugaufnahme Drehrichtungsumschalter/Sperre Gürtelclip Taste Akkuzustand Akku-Display-LED Akku-Pack* Taste zur Entriegelung des Akku-Packs LED-Arbeitsleuchte Taste für die Drehmomentvorwahl EIN-/AUS-Schalter/Drehzahlregulierung Stecknüsse (17/19/21/23 mm) Schnell-Ladegerät* Rote Ladekontroll-LED Grüne Ladekontroll-LED
Lieferumfang
1 Akku-KFZ-Drehschlagschrauber 20 V
PASSK 20-Li A1 4 Stecknüsse 17/19/21/23 mm 1 Gürtelclip 1 Tragekoffer 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Akku-KFZ-Drehschlagschrauber 20 V PASSK 20-Li A1
Bemessungsspannung 20 V (Gleichstrom) Leerlaufdrehzahl 0–2300 min Nennschlagzahl 0–3000 min Max. Drehmoment 400 Nm Drehmoment in
5 Stufen vorwählbar 100/150/200/
300/400Nm
Werkzeugaufnahme 1/2“
-1
-1
14 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
Akku PAP 20 B3*
T3.15A
Typ LITHIUM-IONEN Bemessungsspannung 20 V
(Gleichstrom) Kapazität 4 Ah/80Wh Zellen 10
HINWEIS
Beachten Sie, dass die volle Leistung des
Gerätes nur bei Verwendung des Akkus PAP 20 A3/PAP 20 B3 erreicht werden kann.
Akku-Schnellladegerät PLG 20 C3* EINGANG/Input
Bemessungsspannung 230–240 V ∼, 50 Hz
(Wechselstrom)
Bemessungsaufnahme 120 W Sicherung (innen) 3,15 A
AUSGANG/Output
Bemessungsspannung 21,5 V (Gleichstrom) Bemessungsstrom 4,5 A Ladedauer ca. 60 min Schutzklasse II /
* AKKU UND LADEGERÄT SIND NICHT IM LIEFER-
UMFANG ENTHALTEN
(Doppelisolierung)
Geräuschemissionswert
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN62841. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L Unsicherheit K K Schallleistungspegel L Unsicherheit K K
= 93,6 dB (A)
PA
= 3 dB
PA
= 104,6 dB (A)
WA
= 3 dB
WA
Schwingungsemissionswert
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger Größe a Unsicherheit K = 1,5 m/s
= 9,425 m/s
h
Gehörschutz tragen!
HINWEIS
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissions­werte sind nach einem genormten Prüfver­fahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte
und die angegebenen Geräuschemissions­werte können auch zu einer vorläufigen Ein­schätzung der Belastung verwendet werden.
WARNUNG!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück be­arbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Ar­beitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebs­zyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug ab­geschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
2
2
sungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 15
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akku­betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe ent­zünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk­zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein­sam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steck­dosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein er-
höhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri­schen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf­zuhängen oder um den Stecker aus der Steck­dose zu ziehen. Halten Sie die Anschlusslei­tung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder ver-
wickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungs­leitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver­wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver­mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Be nutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerk­zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
ragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
b) T
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elekt­rowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku an­schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerk­zeug eingeschaltet an die Stromversorgung an­schließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro­werkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Ver­letzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
16 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich be­wegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegen­den Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu verwenden.
Die Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicherheits­regeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4. Verwendung und Behandlung
desElektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be­stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und / oder entfernen Sie den abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vor­nehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig­ten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk­zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Einsatz-
werkzeug, Einsatzwerkeuge usw. entspre­chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorge­sehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5. Verwendung und Behandlung desAkkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge­brauch von anderen Akkus kann zu Verletzun­gen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallge­genständen, die eine Überbrückung der Kon­takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennun­gen oder Feuer zur Folge haben.
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 17
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon­takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver-
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tempe­raturen über 130 °C (265°F) können eine Ex­plosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk­zeug niemals außerhalb des in der Betriebs­anleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des zu­gelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonnen­einstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es Besteht Explosionsgefahr.
6. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original­Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kunden­dienststeIlen erfolgen.
Gerätespezifische Sicherheits­hinweise für Schlagschrauber
■ Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagschrau-
ben. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörver-
lust bewirken.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
■ Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able­gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken
und zum Verlust der Kontrolle über das Elektro­werkzeug führen.
■ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus­führen, bei denen die Schraube verbor gene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt der
Schraube mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Span­nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
18 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Ladegerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
ACHTUNG!
Dieses Ladegerät kann nur die folgenden
Batterien laden: PAP 20 A1/PAP 20 A2/ PAP20 A3/PAP 20 B1/PAP 20 B3.
Eine aktuelle Liste der Akkukompatibilität
finden Sie unter www.Lidl.de/Akku.
WARNUNG!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Originalzubehör/-zusatzgeräte
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind bzw. deren Aufnahme mit dem Gerät kompatibel ist.
WARNUNG!
Verwenden Sie kein Zubehör welches nicht
von PARKSIDE empfohlen wurde. Dies kann zu elektrischem Schlag und Feuer führen.
ACHTUNG! Heiße Oberfläche. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Vor der Inbetriebnahme
Akku-Pack laden (siehe Abb. A)
VORSICHT!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
den Akku-Pack aus dem Ladegerät nehmen bzw. einsetzen.
HINWEIS
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Um-
gebungstemperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C liegt. Soll ein Lithium-Ionen­Akku längere Zeit gelagert werden, muss regelmäßig der Ladezustand kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50 % und 80 %. Das Lagerungsklima soll kühl und trocken sein in einer Umge­bungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C.
Stecken Sie den Akku-Pack
Ladegerät (siehe Abb. A).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED
Die grüne Kontroll-LED
dass der Ladevorgang abgeschlossen und der Akku-Pack einsatzbereit ist.
ACHTUNG!
Sollte die rote Kontroll-LED
ist der Akku-Pack überhitzt und kann nicht aufgeladen werden.
Sollte die rote und grüne Kontroll-LED
gemeinsam blinken, dann ist der Akku­Pack defekt.
Schieben Sie den Akku-Pack
ein.
Schalten Sie das Ladegerät zwischen aufein-
anderfolgenden Ladevorgängen für mindestens 15Minuten ab. Ziehen Sie dazu den Netz­stecker.
leuchtet rot.
in das Schnell-
signalisiert Ihnen,
blinken, dann
in das Gerät
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 19
Akku-Pack ins Gerät einsetzen/entnehmen
Akku-Pack einsetzen
Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter
Mittelstellung (Sperre). Lassen Sie den Akku­Pack
in den Griff einrasten.
Akku-Pack entnehmen
Drücken Sie die Taste zur Entriegelung
entnehmen Sie den Akku-Pack
.
Akkuzustand prüfen
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands
die Taste Akkuzustand (siehe auch Haupt­abbildung). Der Ladungszustand wird in der Akku-Display-LED wie folgt angezeigt: ROT/ORANGE/GRÜN = maximale Ladung ROT/ORANGE = mittlere Ladung ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Inbetriebnahme
Ein-/ausschalten
Einschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes
den EIN-/AUS-Schalter gedrückt. Die LED-Arbeitsleuchte leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem EIN-/AUS-Schalter . Sie ermöglicht so das Ausleuchten des Arbeits­bereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Ausschalten
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den
EIN-/AUS-Schalter
Drehzahl/Anziehdrehmoment einstellen/vorwählen
Drücken Sie auf die Taste für die Drehmoment-
vorwahl Schrittweise auszuwählen.
Leichter Druck auf den EIN-/AUS-Schalter
bewirkt eine niedrige Drehzahl/Anziehdreh­moment. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl/Anziehdrehmoment.
um das gewünschte Drehmoment
,
und halten Sie ihn
los.
und
Das Anziehdrehmoment ist abhängig von der
gewählten Drehzahl/ Drehmomentvorwahl und der Schlagdauer.
HINWEIS
in
Zum Anziehen von Radmuttern muss jedoch
die kleinste Drehmomenteinstellung gewählt werden, um ein zu festes Anziehen zu ver­meiden.
Die integrierte Motorbremse sorgt für einen
schnellen Stillstand.
ACHTUNG!
Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmoment
ist grundsätzlich mit einem Drehmoment­schlüssel zu überprüfen!
Drehrichtung umschalten
Wechseln Sie die Drehrichtung, indem Sie den
Drehrichtungsumschalter nach rechts bzw. links durchdrücken.
Stecknuss aufsetzen
Stecken Sie eine der mitgelieferten
Stecknüsse auf die Werkzeugaufnahme .
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGS GEFAHR! Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus und entnehmen Sie den Akku.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Geräte gelangen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff an­greifen.
Soll ein Lithium-Ionen-Akku längere Zeit gela-
gert werden, muss regelmäßig der Ladezustand kontrolliert werden. Der optimale Ladezustand liegt zwischen 50% und 80%. Das optimale Lagerungsklima ist kühl und trocken.
20 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
HINWEIS
Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z. B. Kohle-
bürsten, Schalter) können Sie über unsere Service-Hotline bestellen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt­freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrowerk zeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll!
Entfernen Sie die Akkus vor der Ent-
sorgung aus dem Gerät. Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden. Geben Sie Akku­Pack und/oder das Gerät über die an gebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrowerkzeuge/Akku-Pack informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt­gerecht. Beachten Sie die Kennzeich­nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri­alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwor-
tung und wird getrennt gesammelt.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kauf­preis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Ge­rät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Sie erhalten auf die Akku-Packs der X12V und X20V Team Serie 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vor­handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kos­tenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen wer­den können oder für Beschädigungen an zerbrech­lichen Teilen, z. B. Schalter oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 21
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungs­zwecke und Handlungen, von denen in der Be­dienungsanleitung abgeraten oder vor denen ge­warnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei miss­bräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantiezeit gilt nicht bei
normaler Abnutzung der Akkukapazität
gewerblichen Gebrauch des Produktes
Beschädigung oder Veränderung des Produktes
durch den Kunden
Missachtung der Sicherheits- und Wartungs-
vorschriften, Bedienungsfehler
Schäden durch Elementarereignisse
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hin­weisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Ty-
penschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoft­ware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und kön­nen mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 368334_2010 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
WARNUNG!
► Lassen Sie Ihre Geräte von der Service-
stelle oder einer Elektrofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
► Lassen Sie den Austausch des Steckers
oder der Netzleitung immer vom Hersteller des Gerätes oder seinem Kundendienst ausführen. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Service
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 368334_2010
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift k eine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
22 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
Original-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
Maschinenrichtlinie
(2006/42/EG)
EG-Niederspannungsrichtlinie
(2014/35/EU, nur Ladegerät)
Elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU)
RoHS-Richtlinie
(2011/65/EU)*
* Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben be-
schriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Angewandte harmonisierte Normen
EN 62841-1:2015 EN 62841-2-2:2014 EN 60335-1:2012/A 2:2019 EN 60335-2-29:2004/A11:2018 EN 62233:2008 EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN IEC 61000-3-2:2019 EN 61000-3-3:2013/A1:2019 EN 50581:2012
Typ/Gerätebezeichnung: Akku-KFZ-Drehschlagschrauber 20 V PASSK 20-Li A1
Herstellungsjahr: 01–2021
Seriennummer: IAN 368334_2010
Bochum, 18.01.2021
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager -
Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.
PASSK 20-Li A1
DE│AT│CH 
 23
Ersatz-Akku Bestellung
Wenn Sie einen Ersatz-Akku für Ihr Gerät bestellen möchten, so können Sie dies entweder bequem im Internet unter www.kompernass.com oder telefonisch abwickeln.
Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmenge nach kurzer Zeit ausverkauft sein.
HINWEIS
Die Bestellung von Ersatzteilen kann in einigen Ländern nicht online vorgenommen werden.
Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte die Service-Hotline.
Telefonische Bestellung
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Bestellung zu gewährleisten, halten Sie bitte für alle Anfragen die Artikelnummer (IAN 368334) des Gerätes bereit.
24 │ DE
│AT│
CH
PASSK 20-Li A1
Table des matières
Introduction ........................................................... 26
Utilisation conforme à l'usage prévu ....................................................26
Équipement ........................................................................26
Matériel livré ......................................................................26
Caractéristiques techniques ...........................................................26
Avertissements de sécurité généraux pour l’outil électrique ...................27
1. Sécurité de la zone de travail .......................................................28
2. Sécurité électrique ................................................................28
3. Sécurité des personnes ............................................................28
4. Utilisation et entretien de l’outil électrique ..............................................29
5. Utilisation des outils fonctionnant sur batteries et précautions d’emploi .......................29
6. Entretien ........................................................................30
Consignes de sécurité spécifiques aux visseuses à chocs ....................................30
Consignes de sécurité relatives auxchargeurs .............................................31
Accessoires/équipements supplémentaires d’origine ........................................31
Avant la mise en service ................................................31
Recharger le pack d’accus (voir fig. A) ..................................................31
Mettre le pack d'accus dans l'appareil/l'en retirer ..........................................32
Contrôler l'état de l'accu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Mise en service ........................................................32
Mise en marche/mise hors service ......................................................32
Réglage/sélection de la vitesse de rotation/du couple de serrage .............................32
Inverser le sens de rotation ............................................................32
Mise en place de la douille ...........................................................32
Entretien et nettoyage ..................................................32
Mise au rebut .........................................................33
Garantie pour Kompernass Handels GmbH pour la Belgique ..................33
Garantie pour Kompernass Handels GmbH pour la France ....................34
Service après-vente ....................................................36
Importateur ...........................................................36
Traduction de la déclaration de conformité originale .........................37
Commande d’accu de rechange ..........................................38
Commande téléphonique .............................................................38
PASSK 20-Li A1
FR│BE 
 25
Loading...
+ 90 hidden pages