Die Gaswärmepumpen-Klimaanlage (GHP) verwendet Gas als Brennstoff zum Antrieb des Kompressors.
Da das Gerät einen Gasmotor verwendet, sind einige Punkte zu beachten.
• Das Gerät friert nicht leicht ein, so dass auch an sehr kalten Tagen selten Enteisungsvorgänge erforderlich sind.
Dadurch liefert das Gerät einen stabilen und kontinuierlichen Heizbetrieb.
• Da der Stromverbrauch nur etwa 1 kW beträgt, kann die Stromaufnahmekapazität verringert werden.
Wie bei einem Automotor sind jedoch regelmäßige Inspektionen durch einen Spezialisten für effi zienten Einsatz und
komfortablen Betrieb notwendig. Bitte lassen Sie diese regelmäßigen Inspektionen unbedingt durchführen.
BITTE SCHLIESSEN SIE EINEN VERTRAG FÜR REGELMÄSSIGE
INSPEKTIONEN AB
Um einen komfortablen Betrieb des GHP über eine lange Zeitspanne zu gewährleisten, sind regelmäßige
Inspektionen notwendig.
Bitte lassen Sie jährliche Inspektionen durch einen Spezialisten durchführen.
Was geschieht, wenn keine regelmäßigen Inspektionen durchgeführt werden?
1. Das Motoröl verschlechtert sich, wodurch eine Funktionsstörung verursacht wird.
2. Das Luftfi lterelement setzt sich zu, wodurch die Abgabe von Kohlenmonoxid und eine gelegentliche
Leistungsverschlechterung verursacht werden.
ANFORDERUNGEN
Wenn Sie einen Vertrag für regelmäßige Inspektionen abgeschlossen haben, wird ein Spezialist Sie je nach
Betriebsdauer des Gerätes besuchen. Nach einer bestimmten Betriebsstundenperiode erscheint die Anzeige „Oil
Inspection“ an der Fernbedienung. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich bezüglich einer Überprüfung an Ihren
Händler oder Ihre Kundendienststelle zu wenden.
Einzelheiten dazu fi nden Sie auf Seite 4.
MOTORÖLWECHSEL
Motoröl und Ölfi lter sollten regelmäßig gewechselt werden.
Falls Sie vergessen, das Motoröl zu wechseln, oder ein nicht angegebenes Öl verwenden, kann sich
das negativ auf den Motor auswirken und Störungen verursachen.
* Motoröl (Originalöl)
VORSICHT
• Einfüllen von zu viel Öl wirkt sich negativ auf den Motor aus.
• Bitte konsultieren Sie Ihre Kundendienststelle oder Ihren Händler bezüglich des Ölwechsels.
HINWEIS
Bei der englischen Textfassung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in •
anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
DE - 2
Page 3
REGELMÄSSIGE INSPEKTION
Um komfortablen Betrieb des GHP über eine lange Zeitspanne zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen
notwendig. Bitte schließen Sie beim Kauf Ihres GHP einen Vertrag für Panasonics Inspektionssystem ab.
Wenn Sie einen Vertrag für regelmäßige Inspektionen abschließen, wird ein Spezialist Sie besuchen.
Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Einzelheiten über den Inspektionsvertrag an Ihren Händler, oder
konsultieren Sie eine unserer Kundendienststellen.
TESTBETRIEB
Inspektionspunkte
(Testbetrieb)
• Überprüfen der Installationsarbeit
• Inspizieren der elektrischen Verkabelung
• Inspizieren der Anlage
• Überprüfen des Motorsystems
• Überprüfen der Schutzvorrichtungen
• Sammeln der Betriebsdaten
• Überprüfen auf Gaslecks
BITTE
wenden Sie sich bezüglich Reparaturen an Ihren Installateur, falls während
des Testbetriebs festgestellt wird, dass etwas nicht in Ordnung ist.
DE
DE - 3
Page 4
REGELMÄSSIGE INSPEKTION
GARANTIEZEIT
Die Garantiezeit beträt EIN Jahr nach dem Datum eines erfolgreichen Testbetriebs und der Produktauslieferung.
Die Garantiezeit für den Motor selbst und Austauschteile beträgt jedoch EIN Jahr nach einem erfolgreichen
Testbetrieb und der Produktauslieferung bzw. 2000 Betriebsstunden, je nachdem, was zuerst eintrifft.
REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN NACH ABLAUF DER GARANTIE
Die Zahl der Inspektionen hängt von den Betriebsstunden für den Zeitraum eines Jahres ab.
Die nachstehende Tabelle zeigt einen Fall mit 2000 Betriebsstunden in einem Jahr. Wenn Sie einen Vertrag
für regelmäßige Inspektionen abgeschlossen haben, wird ein GHP-Spezialist Sie besuchen und die unten
angegebenen Wartungsarbeiten ausführen, Teile auswechseln und notwendige Einstellungen vornehmen.
POSTEN FÜR REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN
Inspektionszeitpunkt Bitte überlassen Sie den Zeitpunkt des Besuchs dem Spezialisten.
Inspektionspunkte• Überprüfen des Kühlmittelstands - erforderlichenfalls Nachfüllung:
alle 10.000 Stunden oder alle fünf Jahre.
• Überprüfen des Antalkalistands im Ablassfi lter - erforderlichenfalls Nachfüllung:
alle 10.000 Stunden oder alle fünf Jahre.
• Inspizieren und Einstellen verschiedener Teile: Abhängig vom Inhalt der regelmäßigen
Inspektion.
Überprüfen des Motorsystems
Überprüfen der Schutzvorrichtungen
Überprüfen des Motoröls und eventuelles Nachfüllen
Sammeln der Betriebsdaten
Überprüfen auf Gaslecks
Austauschteile
Austauschintervall
Zweiweg-Multi
Dreiweg-Multi
Teilebezeichnung
Zweiweg-Hochleistungs-Multi
• Motoröl• Motoröl
• Ölfi lter• Ölfi lter
alle 10.000 Stunden
oder 5 Jahre
Hinweis: Der Motorölwechsel betrifft nur den Motor selbst und die Hilfsölwanne. Füllen Sie
das Öl in den im Oberteil befi ndlichen Öltank nach.
Regelmäßige
Einstellung
Die regelmäßigen Inspektionen sind gebührenpfl ichtig.Hinweis: Der Teileaustausch wird auf der Basis von 2.000 Stunden pro Jahr über einen Zeitraum von 10 Jahren
berechnet.
Sollten andere Austauschteile als die oben aufgelisteten erforderlich sein, wird außer der Gebühr für den
Inspektionsvertrag eine zusätzliche Gebühr erhoben.
Hinweis: Falls sich Staub oder Schmutz auf den Lamellen des Wärmetauschers des Innen- oder Außengerätes
ansammelt, führt das zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrads.
Bitte entfernen Sie den Schmutz und Staub nach einer Rücksprache mit Ihrem Händler oder der
Kundendienststelle, und waschen Sie den Wärmetauscher.
• Die Ventilspieleinstellung wird alle 10.000 Betriebsstunden oder alle fünf Jahre
durchgeführt.
• Luftfi lterelement• Luftfi lterelement
• Zündkerze• Zündkerze
• Kompressorriemen• Kompressorriemen
• Ölabsorptionsmatte• Ölabsorptionsmatte
• Generatorgetriebener Riemen
DE - 4
Page 5
SAFETY PRECAUTIONS
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die SICHERHEITSMASSNAHMEN durch.
Die Vorsichtsmaßnahmen sind je nach Dringlichkeitsstufe mit WARNUNG oder VORSICHT gekennzeichnet.
Diese Anweisungen sollten aus Sicherheitsgründen unbedingt beachtet werden.
• Die Ausdrücke haben folgende Bedeutung.
WARNUNG
VORSICHT
• Bedeutung der Symbole
Weist auf „WARNUNG“ oder
„VORSICHT“ hin.
• Bitte bewahren Sie diese Anleitung für bequemes Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Bitte händigen Sie diese Anleitung bei einem Benutzerwechsel dem neuen Benutzer aus.
Weist darauf hin, dass ein Benutzungsfehler zum Tod oder zu Verletzungen führen kann.
Weist darauf hin, dass ein Benutzungsfehler zu Verletzungen oder Sachschäden an der
Anlage führen kann.
Kennzeichnet eine
„VERBOTENE“ Handlung.
Kennzeichnet eine
notwendige Handlung.
VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DEM GEBRAUCH
WARNUNG
Versuchen Sie NICHT, die Anlage allein zu
installieren.
Bitten Sie Ihren Händler oder einen
Spezialisten, die Anlage zu installieren.
Lassen Sie die
Anlage von
Fachleuten
installieren
Eine unsachgemäße Installation kann
zu einem elektrischen Schlag, Brand,
Wasserleck usw. führen.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasleitung des
Außengerätes nicht mit der Abwasserleitung
des Innengerätes verbunden ist.
Sind diese Rohre miteinander verbunden,
kann Abgas in den Raum eindringen und
Ablassleitungen
überprüfen
eine Vergiftung verursachen. Stellen Sie
daher sicher, dass die Leitungen getrennt
sind.
Im seltenen Fall eines Kältemittellecks.
Wird die Anlage in einem kleinen Raum
installiert, müssen Maßnahmen getroffen
Die Kältemittel-
Leckmenge
muss begrenzt
werden.
werden, die gewährleisten, dass im
seltenen Fall eines Kältemittellecks eine
bestimmte Grenze nicht überschritten
wird.
Konsultieren Sie Ihren Händler vor der
Installation bezüglich dieser Grenze.
Im Falle eines Kältemittellecks kann ein
Unfall durch Sauerstoffmangel in der Luft
verursacht werden.
Prüfen Sie mit einem Händler oder einem professionellen Dienstleister, dass
das vorgeschriebene Kältemittel verwendet wird.
Kältemittel
prüfen
Die Verwendung eines unvorschriftsmäßigen Kältemittels kann zu einem Geräteschaden, einem
Bersten oder einer Verletzung führen.
Überprüfen Sie den verwendeten Gastyp.
Die Verwendung eines falschen Gases
kann zu unvollständiger Verbrennung und
Gastyp
überprüfen
Gasvergiftung führen. Überprüfen Sie
daher den Gastyp.
Stellen Sie sicher, dass jedes Gerät einen
eigenen Stromkreis besitzt.
Wenn Sie andere Elektrogeräte am
selben Stromkreis betreiben, besteht die
Stromkreis
überprüfen
Gefahr, dass eine Sicherung durchbrennt
oder Sekundärschäden an der Anlage
verursacht werden. Überprüfen Sie daher
den Stromkreis.
Kaufen Sie unbedingt von Panasonic
empfohlene Geräte.
Falls Sie zusätzliche Geräte, wie z.B.
einen Luftfi lter oder Luftbefeuchter
Bitte kaufen Sie
von Panasonic
empfohlene
Geräte.
(im Falle des Einbaus in das Gerät)
benötigen, kaufen Sie bitte nur von
Panasonic empfohlene Produkte
und lassen Sie die Geräte von einem
Spezialisten installieren.
Eine unsachgemäße Installation der
Geräte kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand, Wasserleck usw.
führen. Bitte kaufen Sie von Panasonic
empfohlene Geräte.
DE
DE - 5
Page 6
SICHERHEITSMASSNAHMEN
VORSICHT
Bitte installieren Sie das Außengerät
an einem Ort, an dem sich keine leicht
fl üchtigen oder brennbaren Substanzen
befi nden.
Bitte stellen Sie sicher, dass im Umfeld
des Installationsortes des Außengerätes
Am Installationsort
des Außengerätes
dürfen keine
brennbaren oder
leicht fl üchtigen
Substanzen
vorhanden sein.
keine brennbaren oder leicht fl üchtigen
Gase auftreten, einströmen oder sich
ansammeln können. Anderenfalls kann
es zu einem Brand kommen.
Überprüfen Sie den Zustand der Erdung.
Schließen Sie den Erdungsdraht
nicht an ein Gas- oder Wasserrohr,
Die Anlage erden
Wasserrohr
Manche Teile bestehen aus Kunststoff und eignen
sich nicht für eine Erdung.
Gasrohr
Es besteht die Gefahr einer Zündung und
Explosion.
Telefonerde, Blitzableiter
Bei Blitzschlag besteht die große Gefahr eines starken Stromstoßes.
einen Blitzableiter oder eine TelefonErdungsleitung an. Eine fehlerhafte
Erdung kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Gefahr!
Erdungsdraht
Sicherstellen, dass ein
Erdschlussstromunterbrecher installiert ist.
Ein Erdschlussstromunterbrecher ist
gesetzlich vorgeschrieben. Wird keiner
installiert, kann es zu elektrischen
Ein Erdschluss-
stromunter-
brecher ist
erforderlich.
Schlägen oder Bränden kommen.
Nur eine Sicherung mit der korrekten
Kapazität verwenden.
Die Verwendung eines Drahtes oder
dergleichen anstelle der korrekten
Verboten
Sicherung kann zu einem elektrischen
Schlag und einem Brand führen.
Sicherstellen, dass eine Nennstromquelle
verfügbar ist, und die Kapazität des
Sicherungsautomaten überprüfen.
Es könnte zu einer Beschädigung der
Anlage oder einem Brand kommen.
Stromquelle und Kapazität des
Stromquelle und
Kapazität des
Sicherungsautomaten
überprüfen.
Sicherungsautomaten überprüfen.
Das Ablassrohr des Innengerätes
mit gleichem Gefälle installieren, um
einwandfreien Abfl uss zu gewährleisten.
Ein Wasserleck könnte Ihre Möbel und
anderes Eigentum beschädigen.
Ablassrohr
überprüfen
VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND DES GEBRAUCHS
WARNUNG
Bitte stellen Sie sicher, dass die Abgase des
Außengerätes nicht in den Raum eindringen
können.
Falls Abgase in den Raum eindringen,
könnte es zu einer Gasvergiftung
kommen.
Verboten
Stecken Sie nicht Ihre Hände oder
Fremdkörper in die Auslass- oder
Einlassöffnungen des Innen- und
Außengerätes.
Der im Inneren mit hoher Drehzahl
rotierende Lüfter könnte eine Verletzung
verursachen.
Verboten
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen.
Es könnte zu einem elektrischen Schlag
oder einer Beschädigung der Anlage
kommen.
Verboten
Nicht die Einlass-, Auslass- oder
Ablassöffnungen des Außengerätes
blockieren.
Es kann zu unvollständiger Verbrennung
führen und einen Brand oder eine
Gasvergiftung verursachen.
Verboten
DE - 6
Page 7
SICHERHEITSMASSNAHMEN
WARNUNG
Setzen Sie sich nicht längere Zeit direkt
dem Warm- oder Kaltluftstrom aus.
Es könnte Ihrer Gesundheit schaden.
VerbotenAnlage
Was tun, wenn Kältemittel ausläuft?
Falls Kältemittel ausströmt, sollten Sie die
Klimaanlage ausschalten und den Raum
Anlage
ausschalten und
für ausreichende
Belüftung
sorgen.
lüften. Benachrichtigen Sie dann Ihren
Händler oder eine Kundendienststelle.
Falls die Leckmenge eine bestimmte
Grenze überschreitet, kann es zu
Sauerstoffmangel in der Luft kommen.
Was tun, wenn Brennstoffgas am
Außengerät ausströmt?
Falls Brennstoffgas am Außengerät
ausströmt, schalten Sie die Klimaanlage
aus, schließen Sie das Hauptgasventil,
ausschalten
und Gasventil
schließen.
und kontaktieren Sie die örtliche
Gasgesellschaft, einen Wartungsbetrieb
oder Ihren Händler bezüglich
Reparaturen. Es besteht Brandgefahr.
Falls Sie einen merkwürdigen Geruch
(Brandgeruch, Gasgeruch), ein
ungewöhnliches Geräusch oder anormale
Vibrationen feststellen, schalten Sie die
Klimaanlage und die Stromversorgung aus.
Wird der Betrieb der Anlage unter
anormalen Bedingungen fortgesetzt, kann
Anlage und
Stromversorgung
ausschalten
es zu einem elektrischen Schlag, Brand
oder Ausfall der Maschine kommen. Bitte
kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine
Kundendienststelle.
VORSICHT
NICHT die Abdeckung öffnen.
Im Geräteinneren befi nden sich
rotierende, heiße und Hochspannung
VerbotenVerboten
führende Teile, die bei Berührung
Verletzungen oder elektrische Schläge
verursachen können.
NICHT die Auspufföffnung berühren.
Die Abgase sind sehr heiß und können
Verbrennungen verursachen.
Verboten
KEINE Verbrennungsapparate in den
direkten Abluftstrom des Innengerätes
stellen.
Es könnte eine unvollständige
Verbrennung der Gase des
VerbotenVerboten
Verbrennungsapparates verursachen.
Bitte verwenden Sie das Gerät NICHT
für bestimmte Kühlanwendungen, wie
NICHT den Lüftergrill entfernen.
KEINE brennbaren Sprays auf die Geräte
sprühen.
Lüften Sie den Raum öfters, wenn Sie
brennbares Material bei eingeschalteter
Klimaanlage verwenden.
KEINE Tiere oder Pfl anzen dem direkten
Luftstrom aussetzen.
z.B. Lebensmittel, Tiere und Pfl anzen,
Präzisionsgeräte oder Kunstobjekte: Dinge,
die spezielle Konservierungsbedingungen
erfordern.
Es könnte zu einer Verschlechterung
der Qualität von Nahrungsmitteln usw.
Verboten
führen.
Verboten
Verboten
Der Lüfter rotiert mit hoher Drehzahl und
kann Verletzungen verursachen.
Bitte unterlassen Sie das Aufbewahren
oder Versprühen von brennbaren Sprays
in der Nähe oder auf den Geräten. Es
könnte zu einer Entfl ammung führen.
Unzureichende Belüftung könnte zu
Sauerstoffmangel in der Luft führen.
Dies kann schädlich für Tiere oder
Pfl anzen sein.
DE
DE - 7
Page 8
SICHERHEITSMASSNAHMEN
VORSICHT
KEINE Behälter mit Wasser auf das Innengerät stellen.
Bitte KEINE Blumenvasen oder ähnliche Behälter mit Wasser auf das Innengerät stellen.
Es könnte zu einer Beschädigung der elektrischen Isolierung des Innengerätes und einem
Verboten
elektrischen Schlag kommen.
REQUÊTES
Bitte die Fernbedienung NICHT mit
einem spitzen Gegenstand betätigen.
Die Fernbedienung könnte
beschädigt werden.
Verboten
Bitte einen Luftfi lter im Innengerät
verwenden.
Anderenfalls können Staub
und Schmutz in das Gerät
eindringen und einen Ausfall
Luftfi lter
verwenden
verursachen.
Die Klimaanlage NICHT bei offenen
Türen oder Fenstern benutzen.
Es könnte zu Frostbildung um
den Auslassteil kommen.
Verboten
NICHT die Ein- oder Auslassöffnungen
in Innen- und Außengerät blockieren.
Es könnte zu einem Verlust der
Kühl- und Heizwirkung kommen.
Verboten
Außerdem könnte es zu einer
Beschädigung der Anlage führen.
Bitte beachten Sie Folgendes hinsichtlich der in
der Nähe des Gerätes installierten Stromquelle:
• Bitte betreiben Sie die Anlage NICHT mit der vorhandenen
Stromquelle.
Bei Ihrer Klimaanlage handelt es sich um eine Multigeräte-
Klimaanlage.
Wenn Sie eine der in der Nähe des Gerätes installierten
Stromquellen ausschalten, werden alle an dieselbe Stromquelle
angeschlossenen Gerät betriebsunfähig.
• Bitte schalten Sie den Netzschalter mindestens 5 Stunden vor
der Inbetriebnahme der Klimaanlage ein.
Zum Schutz des Kompressors ist eine Kurbelgehäuseheizung
installiert.
Bitte führen Sie unbedingt Folgendes aus:
Bei Inspektionen
oder vor
Gebrauch
Schalter
Stromquelle
mindestens 5
Stunden vor
Inbetriebnahme
einschalten.
• Den Netzschalter während der Wartung ausschalten.
• Bitte den Netzschalter während der Benutzungsperiode NICHT
ausschalten.
Den Schalter
während der
Benutzungsperiode eingeschaltet lassen.
Schalter EINSchalter AUS
Den Schalter
während der
Periode der
Nichtbenutzung
ausgeschaltet
lassen.
STANDORTWECHSEL/INSTANDSETZUNG
WARNUNG
Ziehen Sie im Falle eines Standortwechsels
Ihren Händler hinzu.
Der Standortwechsel eines Innen- oder
Außengeräts erfordert Fachwissen,
weshalb Sie unbedingt Ihren Händler
Händler
hinzuziehen
oder eine Kundendienststelle
hinzuziehen sollten.
Installationsfehler können einen Austritt
von Abgasen innerhalb des Gebäudes
verursachen und zu einer Vergiftung,
einem Wasseraustritt, einer Elektrisierung
oder einem Brand führen.
Wenn das Produkt nicht mehr gebraucht wird
Wenn das Produkt nicht mehr gebraucht wird, stellen Sie sicher, dass keine Fall- oder Kippgefahr besteht.
Überlassen Sie den Ausbau Ihrem Händler oder einer Kundendienststelle.
Nicht eigenmächtig umgestalten oder
instand setzen.
Führen Sie niemals eigenmächtig
Umgestaltungen oder
Verboten
DE - 8
Instandsetzungen durch.
Wenden Sie sich außerdem im
Reparaturfall an Ihren Händler oder eine
Kundendienststelle.
Unsachgemäß durchgeführte
Reparaturen können zu einem
Wasseraustritt, einer Elektrisierung oder
einem Brand führen.
Page 9
WISSENSWERTES
• Information über speziellen Gebrauch.
VORSICHT
Dieses Klimagerät ist nur für den Einsatz in
Wohnräumen vorgesehen. Bitte benutzen Sie die
Anlage NICHT an Orten, wo Gegenstände vorhanden
sind, die eine besondere Behandlung erfordern, wie
z.B. Lebensmittel, Tiere, Präzisionsinstrumente und
Kunstwerke.
• Bei einem Stromausfall.
Falls während des Betriebs ein Stromausfall auftritt,
schaltet sich das Gerät aus und bleibt ausgeschaltet.
Um den Betrieb nach der Wiederherstellung der
Stromversorgung wieder aufzunehmen, führen Sie
den Startvorgang erneut durch.
• Im Falle einer Funktionsstörung
Sollte während des Betriebs eine
Funktionsstörung durch Blitzschlag, Funkwellen,
Stromquellenrauschen usw. auftreten, schalten Sie
den Hauptschalter aus.
Um den Betrieb wieder aufzunehmen, schalten
Sie den Netzschalter ein, und führen Sie den
Startvorgang erneut durch.
• Ein Gasmotor ist eingebaut, und regelmäßige
Inspektionen sind notwendig. (Motorölwechsel usw.)
Info zur Anzeige „Oil Check“ auf der Fernbedienung
Die Ölkontrollanzeige blinkt auf der Fernbedienung,
wenn die voreingestellten Betriebsstunden des
Gasmotors abgelaufen sind (rechte Abbildung).
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder die
Wartungsagentur, um beim Aufl euchten der Anzeige
„Oil check“ eine planmäßige Inspektion durchführen
zu lassen.
Bleibt diese Warnanzeige unbeachtet, kommt es zu
einem Ausfall des Außengerätes.
DE
Betriebsbedingungen
Um einwandfreien Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten, müssen die
folgenden Bedingungen erfüllt sein.
Längerer Betrieb der Anlage bei extremen Temperaturen löst eine Aktivierung der Schutzeinrichtungen aus, so dass
die Anlage betriebsunfähig wird.
Außentemperatur
≥ ca. -10°C, ≤ 43°C
KühlmodusHeizmodus
Außentemperatur
≥ ca. -20°C, ≤ 21°C
Innentemperatur
≥ ca. 18°C, ≤ 32°C
Innentemperatur
≤ ca. 26°C
Raumluftfeuchtigkeit
≤ ca. 80%
Fortgesetzter Betrieb der Klimaanlage bei
lange anhaltendem Regen oder bei hoher
Luftfeuchtigkeit kann zu Frostbildung auf
der Geräteoberfl äche und Nebelabgabe
aus dem Luftauslass führen.
DE - 9
Page 10
– ANMERKUNGEN –
DE - 10
Page 11
Compliance with regulation 842/EC/2006 Article 7(1) requirements
DO NOT VENT R410A INTO THE ATMOSPHERE: R410A IS A FLUORINATED GREENHOUSE GAS,
EN
COVERED BY THE KYOTO PROTOCOL, WITH A GLOBAL WARMING POTENTIAL (GWP) = 1975.
Conformité aux exigences de l’article 7 (1) de la réglementation 842/EC/2006
NE PAS METTRE LE R410A À L’AIR LIBRE: LE R410A EST UN GAZ À EFFET DE SERRE FLUORÉ,
FR
RÉGULÉ PAR LE PROTOCOLE DE KYOTO AVEC UN POTENTIEL DE RÉCHAUFFEMENT DE LA PLANÈTE (GWP) = 1975.
Kompatibilität mit den Anforderungen der Vorschrift 842/EC/2006, Artikel 7 (1)
R410A NICHT IN DIE AUSSENLUFT ABLASSEN: R410A IST EIN FLUORIERTES TREIBHAUSGAS, DAS IM
DE
KYOTO-PROTOKOLL ENTHALTEN IST UND EIN ERDERWÄRMUNGSPOTENTIAL (GWP) VON 1975 AUFWEIST.
Osservanza delle richieste dell’Articolo 7(1) delle regolamentazioni 842/EC/2006
NON DISPERDERE R410A NELL’ATMOSFERA: L’R410A È UN GAS FLUORATO CAUSA DI EFFETTO SERRA E
IT
COPERTO DAL PROTOCOLLO DI KYOTO CON UN POTENZIALE DI RISCALDAMENTO GLOBALE (GWP) = 1975.
Conformidade com o regulamento 842/EC/2006 Requisitos do Artigo 7(1)
NÃO DEIXE O R410A ESCAPAR PARA A ATMOSFERA: O R410A É UM GÁS FLUORADO COM EFEITO DE ESTUFA,
PT
REGULADO PELO PROTOCOLO DE QUIOTO, COM UM POTENCIAL DE AQUECIMENTO GLOBAL (GWP) = 1975.
Cumplimiento de los requisitos del Artículo 7 (1) de la Directiva 842/EC/2006
NO LIBERAR R410A AL AIRE LIBRE: EL R410A ES UN GAS FLUORIZADO DE EFECTOS DE INVERNADERO,
ES
INCLUIDO EN EL PROTOCOLO DE KYOTO, CON UN POTENCIAL DE CALENTAMIENTO GLOBAL (GWP) = 1975.
Authorized representative in EU
Panasonic Testing Centre
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
DG0312-0
Printed in Japan
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.