Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des LCD-Displays und
•
heben Sie sie für zukünftige Referenz gut auf.
Die Illustrationen und Bildschirme in dieser Betriebsanleitung dienen
•
Illustrationszwecken und können sich vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts unterscheiden.
Veranschaulichende Illustrationen in dieser Betriebsanleitung wurden in
•
erster Linie auf Grundlage des 65-Zoll-Modells erstellt.
DPQX1177ZA
Page 2
Hinweis:
65-Zoll-Modell
65-Zoll-Modell
Einbrennen des Bildes könnte die Folge sein.
Wird auf dem LCD Display über eine längere Zeit
ein unbewegtes Bild angezeigt, könnte dieses
Bild auf dem Bildschirm verharren. Es wird aber
verschwinden, wenn für eine Weile bewegte Bilder
angezeigt werden.
Warenzeichen
Microsoft, Windows und Internet Explorer sind
•
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/
oder anderen Ländern.
Macintosh, Mac, Mac OS, OS X und Safari sind
•
Handelsmarken von Apple Inc., die in den Vereinigten
Staaten und anderen Ländern registriert wurden.
PJLink ist ein registriertes oder anstehendes
•
Markenzeichen in Japan, den Vereinigten Staaten
und in anderen Ländern und Regionen.
HDMI, High-Definition Multimedia Interface und das
•
HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing Administrator, Inc.
in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
JavaScript ist ein eingetragenes Warenzeichen
•
oder ein Warenzeichen der Oracle Corporation und
ihrer Tochtergesellschaften und mit ihr verbundenen
Gesellschaften in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
RoomView, Crestron RoomView und Fusion RV sind
•
eingetragene Warenzeichen von Crestron Electronics,
Inc.
Crestron Connected ist ein Warenzeichen von
Crestron Electronics, Inc.
Selbst wenn kein besonderer Hinweis auf die Firma oder
das Warenzeichen des Produktes gemacht wird, werden
diese Warenzeichen vollständig berücksichtigt.
Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
1) Um Beschädigungen zu vermeiden, die zu Brandoder Stromschlaggefahr führen können, halten Sie
das Gerät von Tropf- oder Spritzwasser fern.
Platzieren Sie keine Behälter mit Wasser
(Blumenvase, Tassen, Kosmetik, etc.) über dem
Gerät. (einschließlich auf Regalen darüber, etc.)
Es sollten keine offenen Flammen, wie zum
Beispiel angezündete Kerzen, auf / über dem Set
platziert werden.
2) Um einen Stromschlag zu vermeiden, darf die
Abdeckung nicht entfernt werden. Im Inneren
des Gerätes sind keine Teile vorhanden, die vom
Benutzer gewartet werden könnten. Wenden Sie
sich an einen qualifizierten Wartungstechniker.
3) Den Erdungspol auf dem Netzstecker nicht
entfernen. Dieses Gerät ist mit einem dreipoligen
Erdungsnetzstecker ausgestattet. Dieser Stecker
passt ausschließlich in eine Erdungssteckdose.
Das ist eine Sicherheitsfunktion. Wenn Sie den
Stecker nicht in die Steckdose stecken können,
wenden Sie sich an einen Elektriker.
Die Funktion des Erdungssteckers darf nicht
umgangen werden. (nur
4) Um einen Stromschlag zu vermeiden,
vergewissern Sie sich, dass der Erdungspol
auf dem Netzstecker des AC-Kabels sicher
angeschlossen ist. (nur
VORSICHT
Dieses Gerät ist für den Betrieb an Orten vorgesehen,
an denen nur geringe elektromagnetische Felder
auftreten.
Falls das Gerät in der Nähe von Quellen starker
elektromagnetischer Felder oder an Orten
betrieben wird, an denen elektrische Störsignale die
Eingangssignale beeinflussen, kann die Bildoder
Tonwiedergabe instabil sein oder es können
Störgeräusche auftreten.
Halten Sie deshalb das Gerät von Quellen starker
elektromagnetischer Felder fern, um jegliche Gefahr
einer Beschädigung auszuschließen.
)
)
Deutsch
2
WARNUNG:
Dieses Gerät entspricht der Klasse A von CISPR32.
Dieses Gerät kann in einem Wohnbereich
Funkstörungen verursachen.
Page 3
Sicherheitshinweise
43-Zoll-Modell
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
WARNUNG
■ Aufstellung
Dieses LCD-Display ist nur zur Verwendung mit dem
folgenden optionalen Zubehör vorgesehen.
Bei Verwendung von anderem Zubehör kann eine
ausreichende Stabilität nicht gewährleistet werden,
sodass eine Verletzungsgefahr besteht.
Installieren Sie den Standfuß, ein optionales Zubehör,
sicher. Fragen Sie einen autorisierten Händler nach der
Installation.
Sockel
•
65-Zoll-Modell55-Zoll-Modell
TY-ST55PE9
49-Zoll-Modell
TY-ST43PE9
Digitale Interface-Box
•
ET-YFB100
DIGITAL LINK Umschalter
•
ET-YFB200
Frühwarnsoftware
•
Baureihe ET-SWA100
Video Wall Manager
•
TY-VUK10
1: Das Suffix der Teilenummer kann sich, abhängig
*
vom Lizenztyp, unterscheiden.
2: Unterstützt Ver. 1.7 oder höher.
*
2
*
Hinweis
●
Die Teilenummer von Zubehörteilen kann ohne
Vorankündigung geändert werden.
Lesen Sie vor Montage des Standfußes das mit ihm
gelieferte Benutzerhandbuch sorgfältig durch und
montieren Sie ihn ordnungsgemäß. Verwenden Sie
zudem die Zubehörteile, die dem Kippschutz dienen.
Wir sind für keinerlei Produktschäden etc.
verantwortlich, die durch Versäumnisse bezüglich
der Installationsumgebung für die Standfuß- oder
Wandhalterung verursacht werden, auch nicht während
des Garantiezeitraums.
Kleinteile können eine Erstickungsgefahr darstellen,
wenn sie versehentlich verschluckt werden. Bewahren
Sie Kleinteile nicht in der Reichweite von Kleinkindern
auf.
Entsorgen Sie nicht benötigte Kleinteile und sonstige
Gegenstände (einschließlich Verpackungsmaterial
und Plastiktüten/-abdeckungen), damit Kleinkinder
nicht damit spielen und somit einer Erstickungsgefahr
ausgesetzt sind.
1
*
Das Display darf nicht auf einer geneigten oder
instabilen Fläche aufgestellt werden; stellen Sie
zudem sicher, dass das Display nicht über die Kante
der Basis hinausreicht.
Das Display kann umkippen und herunterfallen.
•
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, wo es keinen
oder nur minimalen Vibrationen ausgesetzt ist. Und
achten Sie darauf, dass die Unterlage das Gewicht
des Gerätes tragen kann.
Stürzen oder Fallenlassen des Geräts kann zu
•
Verletzungen führen, außerdem zu einem Defekt des
Geräts.
Keine Gegenstände auf das Display stellen.
Nur in senkrechter Position befördern.
Wenn das Produkt so transportiert wird, dass die
•
Oberfläche des Flüssigkristallbildschirms nach oben
oder unten zeigt, kann dies die internen Schaltkreise
beschädigen.
Die Be - und Entlüftungsöffnungen dürfen unter
keinen Umständen durch Gegenstände jeglicher Art
zugedeckt werden.
Für hinreichende Ventilation siehe Seite 6.
Bei der vertikaler Montage des Displays ist darauf
zu achten, dass die Power-Anzeige an die Oberseite
kommt.
Betriebsanzeige
Hitze wird erzeugt und dies kann zu Feuer oder
•
Beschädigung des Displays führen.
Sicherheitshinweise für die Wand- oder
Standfußmontage
Der Einbau sollte von einem Fachmann durchgeführt
•
werden. Eine falsche Montage des Displays kann
Unfälle verursachen, die zum Tode oder schweren
Verletzungen führen. Verwenden Sie den optionalen
Standfuß. (siehe Seite 3)
Bei Installation an einer Wand muss eine mit den
•
VESA-Standards übereinstimmende Wandhalterung
verwendet werden.
49-Zoll-Modell43-Zoll-Modell
VESA 400 × 400
(siehe Seite 6)
Prüfen Sie vor der Installation unbedingt, ob der
•
Montageort ausreichend Tragkraft bietet, um das
Gewicht des LCD-Displays und der Wandhalterung
als Fallsicherung zu tragen.
Deutsch
3
Page 4
Wenn Sie das an der Wand oder dem Standfuß
•
montierte Display nicht länger verwenden möchten,
beauftragen Sie einen Fachmann für die Demontage.
Achten Sie bei der Installation des Displays an der
•
Wand darauf, dass die Befestigungsschrauben und
Stromkabel nicht mit Metallobjekten in der Wand in
Kontakt kommen. Bei Kontakt mit Metallobjekten in
der Wand kann es zu einem Stromschlag kommen.
Stellen Sie das Display nicht an einem Ort auf,
an dem es durch Salz oder korrosives Gas
beeinträchtigt werden könnte.
Sonst könnte das Display aufgrund der Korrosion
•
herunterfallen. Das Gerät könnte ebenfalls nicht mehr
ordnungsgemäß funktionieren.
Installieren Sie das Produkt so, dass es nicht
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Wenn das Gerät auch in Innenräumen direktem
•
Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann die Erhöhung
der Temperatur des Flüssigkristallbildschirms zu
Fehlfunktionen führen.
■ Bei Verwendung des LCD-Displays
Das Display ist für den Betrieb mit einer
Netzspannung von 220 - 240 V (Wechselspannung),
50/60 Hz vorgesehen.
Die Entlüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt
werden.
Falls die Entlüftungsöffnungen blockiert werden,
•
kann sich das Display überhitzen, was einen
Geräteschaden oder einen Brand verursachen kann.
Keine Fremdkörper in das Display stecken.
Metallene oder entzündbare Gegenstände dürfen
•
nicht durch die Entlüftungsöffnungen in das Display
gesteckt werden oder in das Gerät fallen, weil die
Gefahr eines Brandausbruchs oder eines elektrischen
Schlages vorhanden ist.
Die Abdeckung darf nicht abgenommen und es
dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Im lnneren ist Hochspannung vorhanden, deshalb ist
•
die Gefahr eines elektrischen Schlages vorhanden.
Wenden Sie sich für alle Kontrollen, Einstellungen und
Reparaturen an lhren örtlichen Panasonic-Händler.
Sichern Sie sich einen einfachen Zutritt zum Stecker
des Versorgungskabels.
Das Netzkabel mit dem Netzstecker muss an eine
geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
(nur
65-Zoll-Modell
Benutzen Sie ausschließlich das mit diesem Gerät
mitgelieferte Netzkabel.
Sonst können Kurzschlüsse, Wärmeentwicklung
•
usw. auftreten, die zu einem elektrischen Schlag und
Feuer führen können.
Das mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen
Geräten benutzen.
Sonst besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
•
)
Den Netzstecker vollständig an eine Steckdose
anschließen.
Falls der Netzstecker nicht vollständig hineingesteckt
•
ist, kann durch entstehende Wärme ein Brand
verursacht werden. Ein beschädigter Netzstecker
oder eine Steckdose mit lockerer Abdeckplatte dürfen
nicht verwendet werden.
Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Beim Anfassen mit nassen Händen kann ein
•
elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden. Beim
Lösen aus der Steckdose muss das Kabel am
Netzstecker festgehalten und herausgezogen werden.
Das Kabel darf nicht beschädigt oder abgeändert, mit
•
schweren Gegenständen belastet, einer Wärmequelle
ausgesetzt, verdreht, stark gebogen oder gezogen
werden. In diesem Fall besteht die Gefahr eines
Brandausbruchs oder eines elektrischen Schlages.
Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich bei
einem autorisierten Kundendienstzentrum repariert
werden.
Berühren Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht
direkt mit der Hand, wenn diese beschädigt sind.
Es könnte Stromschlaggefahr bestehen.
•
Auf keinen Fall Gehäuseteile entfernen und
NIEMALS selber Änderungen am Display vornehmen
Die hintere Abdeckung des Geräts nicht öffnen, weil
•
sonst stromführende Teile offen liegen. Im Inneren
des Gerätes sind keine Teile vorhanden, die vom
Benutzer gewartet werden könnten. (Komponenten,
die hohe Spannung führen, können starke elektrische
Schläge verursachen.)
Lassen Sie das Display grundsätzlich nur von Ihrem
•
Panasonic-Fachhändler überprüfen, einstellen oder
reparieren.
Bewahren Sie die AAA/R03/LR03 Batterien
(mitgeliefert) außer Reichweite von Kindern auf. Ein
versehentliches Verschlucken ist schädlich.
Falls Sie vermuten, dass ein Kind sie verschluckt
•
haben könnte, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Falls das Display für längere Zeit nicht in Betrieb
genommen wird, müssen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
Bildrauschen kann auftreten, wenn Sie die Kabel
anschließen / trennen, die an die Eingänge
angeschlossen sind, die Sie gerade nicht nutzen
oder wenn Sie die Videogeräte anschalten /
ausschalten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um
eine Fehlfunktion.
Zur Verhinderung von Brandgefahr
niemals Kerzen oder andere Quellen von
offenem Feuer auf oder in der Nähe des
Fernsehgerätes aufstellen.
Deutsch
4
Page 5
VORSICHT
Falls Probleme oder ein Defekt auftreten, stellen Sie
sofort die Benutzung des Geräts ein.
■ Falls ein Problem auftritt, ziehen Sie den
Netzstecker.
Aus dem Gerät tritt Rauch oder ein unnormaler
•
Geruch aus.
Mitunter ist weder Bild noch Ton da.
•
Eine Flüssigkeit wie Wasser oder Fremdkörper sind
•
ins Innere des Geräts gelangt.
Beim Gerät gibt es deformierte oder zerbrochene
•
Teile.
Wenn Sie fortfahren, das Gerät unter diesen
Bedingungen zu benutzen, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den
•
Netzstecker aus der Netzsteckdose und fragen Sie
Ihren Händler, das Gerät zu reparieren.
Um die Stromzufuhr zum Display vollständig zu
•
unterbinden, müssen Sie den Stecker des Netzkabels
aus der Wandsteckdose ziehen.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu
•
reparieren, das ist gefährlich.
Damit Sie jederzeit den Netzstecker aus der
•
Netzsteckdose ziehen können, schließen Sie das
Gerät an eine Netzsteckdose an, die Sie leicht
erreichen können.
■ Berühren Sie das Gerät nicht direkt mit der
Hand, wenn es beschädigt ist.
Es könnte Stromschlaggefahr bestehen.
■ Bei Verwendung des LCD-Displays
Zum Tragen bzw. Öffnen des Produkts sind mind. 2
Personen nötig.
Wird dies nicht beachtet, kann das Gerät
•
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Vergewissern Sie sich, alle Kabel und KippschutzZubehörteile zu trennen, bevor Sie das Display
bewegen.
Beim Ändern des Standortes mit angeschlossenen
•
Kabeln können die Kabel beschädigt werden, was
zu einem Brandausbruch oder einem elektrischen
Schlag führen kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen als
Vorsichtsmaßnahme den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bei angeschlossenem Netzstecker kann ein
•
elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Das Netzkabel regelmäßig reinigen, sodass sich kein
Staub darauf ansammeln kann.
Falls sich auf dem Netzkabelstecker Staub
•
ansammelt, kann die Isolation durch Feuchtigkeit
beschädigt werden, was zu einem Brandausbruch
führen kann. Den Netzkabelstecker aus der
Steckdose ziehen und mit einem trockenen Tuch
abwischen.
Treten Sie nicht auf das Display oder den Standfuß
und hängen Sie sich nicht daran.
Das Gerät könnte umkippen oder zerbrechen,
•
und es kann zu Verletzungen führen. Achten Sie
insbesondere auf Kinder.
Beim Einsetzen der Batterie unbedingt auf die
richtige Polarität (+ und -) achten.
Falscher Umgang mit der Batterie kann dazu führen,
•
dass sie explodiert oder undicht wird. Es kann zu
einem Brand führen, Verletzungen verursachen, und
es können Sachschäden in der Umgebung eintreten.
Setzen Sie die Batterie ordnungsgemäß ein, so wie
•
es beschrieben ist. (siehe Seite 9)
Verwenden Sie keine Batterien, bei denen die äußere
Abdeckung abgelöst ist oder entfernt wurde.
(Die äußere Abdeckung ist an der Batterie aus
Sicherheitsgründen angebracht. Sie darf nicht
entfernt werden. Es könnten sonst Kurzschlüsse
verursacht werden.)
Eine falsche Behandlung der Batterien könnte
•
zu Kurzschlüssen, Feuer, Verletzungen oder
Beschädigungen der Objekte in der Umgebung
führen.
Wird die Fernsteuerung längere Zeit nicht benutzt,
nehmen Sie die Batterien heraus.
Sonst kann sie undicht werden, sich erhitzen, sich
•
entzünden oder platzen, so dass ein Brand entstehen
kann, oder es können Sachschäden in der Umgebung
eintreten.
Batterien dürfen weder verbrannt noch zerlegt
werden.
Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Wärme
•
aus, z. B. direkter Sonneneinstrahlung, offenen
Flammen usw.
Das Display nicht auf den Kopf stellen.
Positionieren Sie das Gerät nicht so, dass sein
Flüssigkristallbildschirm nach oben zeigt.
Deutsch
5
Page 6
Sicherheitshinweise
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
für den Gebrauch
Sicherheitshinweise in Bezug auf die
Installation
Lassen Sie das Display nicht im Freien stehen.
Das Display ist für den Gebrauch in Innenräumen
•
bestimmt.
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, der das
Gewicht des Geräts aushalten kann.
Verwenden Sie eine Installationhalterung, die den
•
VESA-Standards genügt.
Umgebungstemperaturen
Wenn das Gerät unterhalb einer Höhe von 1 400 m
•
(4 593 ft) über dem Meeresspiegel betrieben wird:
0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
Bei Verwendung des Gerätes in großen Höhen
•
(1 400 m (4 593 ft) und höher, aber weniger als
2 800 m (9 186 ft) über dem Meeresspiegel): 0°C bis
35°C (32°F bis 95°F)
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, die 2 800 m
(9 186 ft) und höher über dem Meeresspiegel liegen.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass interne
•
Teile nicht so lange halten oder dass sie nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Wir sind für keinerlei Produktschäden etc.
verantwortlich, die durch Versäumnisse bezüglich
der Installationsumgebung verursacht werden, auch
nicht während des Garantiezeitraums.
Erforderlicher Freiraum für Belüftung
Bei Verwendung des Standfußes, lassen Sie mind.
•
10 cm (3 15/16”) Platz nach oben, links und rechts und
mind. 5 cm (1 31/32”) auf der Rückseite. Lassen Sie
ebenfalls Platz zwischen der Unterseite des Displays
und der Bodenfläche.
Wenn Sie eine andere Aufstellungsmethode
(Wandmontage, usw.) wählen, beachten Sie bitte
das jeweilige Handbuch. (Falls die Einbaumaße
nicht explizit im Montagehandbuch genannt werden,
installieren Sie das Gerät mit einem Abstand von
15/16”) oder mehr zur oberen, unteren, linken
10 cm (3
und rechten Seite und 5 cm (1 31/32”) oder mehr zur
Rückseite.)
Mindestabstand:
a
a: 10 cm
a
a
b
15/16”)
(3
b: 5 cm
31/32”)
(1
Der Betrieb dieses Geräts wird bis zu einer
•
Umgebungstemperatur von 40 °C (104 °F) garantiert.
Wenn Sie das Gerät in einem Kasten oder Chassis
installieren, achten Sie darauf, mit einem Lüfter oder
einem Belüftungsloch für ausreichende Belüftung
zu sorgen, damit die Umgebungstemperatur
(innerhalb des Kastens oder des Chassis), sowie
die Temperatur der vorderen Oberfläche des
Flüssigkristallbildschirms bei 40 °C (104 °F) oder
weniger gehalten werden kann.
Über die Schrauben für den Einsatz einer mit VESAStandards konformen Wandhalterung
49-Zoll-Modell43-Zoll-Modell
Schraubenabstand
bei der Installation
400 mm × 400 mm10 mmM6 (4)
Beachten Sie die bewegliche Struktur der
Betriebsanzeige und des Fernbedienungssensors.
Als Werkstandard werden die Betriebsanzeige
•
und der Fernbedienungssensor im Gerät
aufbewahrt. Für normale Benutzung ziehen Sie
den Fernbedienungssensor an der Kante des
Hauptgerätes heraus, indem Sie den Hebel an
der Rückseite betätigen. Bewahren Sie den
Fernbedienungssensor je nach Aufstellung (bspw. bei
Verwendung mehrerer Anzeigegeräte) im Hauptgerät
auf. (siehe Seite 14)
Üben Sie keinen Druck auf den
Flüssigkristallbildschirm aus.
Drücken Sie nicht gewaltsam gegen den
•
Flüssigkristallbildschirm; drücken Sie nicht mit einem
spitzen Gegenstand dagegen. Eine gewaltsame
Handhabung des Flüssigkristallbildschirms kann zu
einer Ungleichmäßigkeit der Anzeige und damit zu
einer Fehlfunktion führen.
Je nach Temperatur- oder Feuchtigkeitsbedingungen
kann eine ungleichmäßige Helligkeit beobachtet
werden. Dies ist jedoch kein Fehler.
Diese Ungleichmäßigkeit verschwindet nach
•
längerem Betrieb. Falls nicht, wenden Sie sich an den
Händler.
Tiefe des
Schraubenlochs
Schraube
(Anzahl)
Deutsch
6
Page 7
Hinweise zur Verwendung von
kabelgebundenem LAN
Wenn Sie das Display an einem für elektrostatische
Aufladung anfälligen Ort aufstellen, ergreifen Sie
ausreichende antistatische Maßnahmen, bevor Sie
es verwenden.
Wenn das Display an einem für elektrostatische
•
Aufladung anfälligen Ort wie beispielsweise auf
einem Teppich verwendet wird, wird möglicherweise
die kabelgebundene LAN- oder DIGITAL LINKKommunikation öfter getrennt. Entfernen Sie in
diesem Fall die elektrostatische Aufladung und
die Störsignalquelle, die Probleme mit einer
Antistatikmatte hervorrufen kann, und stellen Sie
erneut eine Verbindung über das kabelgebundene
LAN oder DIGITAL LINK her.
In seltenen Fällen kann die LAN-Verbindung aufgrund
•
von elektrostatischer Aufladung oder Störsignalen
deaktiviert sein. Schalten Sie in einem solchen
Fall die Stromversorgung des Displays und der
verbundenen Geräte einmal ab und danach wieder
ein.
Das Display funktioniert aufgrund von starken
Funkwellen der Breitbandstation oder des Radios
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Wenn eine Einrichtung oder ein Gerät in der Nähe
•
des Installationsorts vorhanden ist, das starke
Funkwellen ausgibt, stellen Sie das Display an einem
Ort auf, der weit genug von der Funkwellenquelle
entfernt ist. Oder umhüllen Sie das an den DIGITAL
LINK / LAN-Anschluss angeschlossene Kabel mit
einem Stück Metallfolie oder einem Metallrohr, damit
es an beiden Enden geerdet ist.
Aufforderung in Bezug auf die
Sicherheit
Ergreifen Sie bei der Verwendung dieses Produkts
Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung der
folgenden Vorfälle.
Die Verbreitung persönlicher Daten durch dieses
•
Produkt
Den unbefugten Betrieb dieses Produkts seitens
•
eines böswilligen Dritten
Das Stören oder Anhalten dieses Produkts seitens
•
eines böswilligen Dritten
Treffen Sie ausreichende Sicherheitsvorkehrungen.
Legen Sie ein Passwort für die LAN-Steuerung
•
fest und schränken Sie den Benutzerzugriff für die
Anmeldung ein.
Gestalten Sie Ihr Passwort so sicher wie möglich.
•
Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig.
•
Die Panasonic Corporation oder assoziierte Firmen
•
fragen Sie nie direkt nach Ihrem Passwort. Geben Sie
im Falle solcher Anfragen Ihr Passwort nicht preis.
Das angeschlossene Netzwerk muss durch eine
•
Firewall usw. gesichert sein.
Wenn Sie das Produkt entsorgen möchten,
•
initialisieren Sie vorher die Daten. [Shipping]
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Entfernen Sie Schmutzflecken durch
sanftes Wischen der Oberfläche des
Flüssigkristallbildschirms oder des Gehäuses mit
einem weichen Tuch.
Um hartnäckigen Schmutz oder Fingerabdrücke
•
auf der Oberfläche des Flüssigkristallbildschirms
zu entfernen, befeuchten Sie ein Tuch mit
neutralem Reinigungsmittel (im Verhältnis 1 Teil
Reinigungsmittel auf 100 Teile Wasser), wringen Sie
das Tuch fest aus und wischen Sie den Dreck weg.
Zuletzt wischen Sie die Flächen mit einem trockenen
Tuch vollständig trocken.
Wenn Wassertropfen in das Gerät gelangen, kann es
•
zu Betriebsstörungen kommen.
Hinweis
●
Die Oberfläche des Flüssigkristallbildschirms wird
speziell behandelt. Keine harten oder kratzigen
Tücher verwenden, da diese die Oberflächen
beschädigen könnten.
Verwendung von chemischen Reinigungstüchern
Kein chemisch behandeltes Tuch für die Oberfläche
•
des Flüssigkristallbildschirms verwenden.
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung der
•
chemischen Reinigungstücher bei deren Anwendung
zur Reinigung des Gehäuses.
Vermeiden Sie Kontakt mit leichtflüchtigen
Substanzen wie zum Beispiel Insektensprays,
Lösungsmitteln und Verdünnern.
Diese können die Oberfläche angreifen oder ein
•
Ablösen der Farbe verursachen. Darüber hinaus
setzen Sie es nicht über längere Zeit dem Kontakt mit
Gummi oder PVC aus.
Entsorgung
Fragen Sie bei den lokalen Behörden oder bei Ihrem
Händler, wie das Gerät korrekt zu entsorgen ist.
Deutsch
7
Page 8
Zubehör
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
Mitgeliefertes Zubehör
Kontrollieren Sie das mitgelieferte Zubehör auf
Vollständigkeit
Bedienungsanleitung
(CD-ROM × 1)
Fernbedienung × 1
●
DPVF1615ZA
4-poliges MinisteckerKonvertierungskabel × 1
●
DPVF1652ZA
Batterien für
Fernbedienungssender × 2
(Typ AAA/R03/LR03)
Spanner (klein) × 1
●
DPVF1653ZA
Netzkabel
TH-65SF2E
(Ca. 2 m)
●
2JP155AF1W
●
3JP155AF1W
TH-55SF2E
TH-49SF2E
TH-43SF2E
(Ca. 1,8 m)
●
TZSH03039
65-Zoll-Modell
Spanner × 3
●
Spanner (groß) × 2
●
Deutsch
8
DPVF1056ZA
DPVF1654ZA
●
TZSH03040
Achtung
●
Bewahren Sie kleine Teile sachgemäß auf und halten
Sie sie fern von kleinen Kindern.
●
Die Artikelnummern des Zubehörs können sich ohne
Mitteilung ändern. (Die tatsächliche Artikelnummer
kann von den oben genannten abweichen.)
●
Falls Sie Zubehörteile verloren haben, erwerben Sie
diese bitte bei Ihrem Händler. (Verfügbar über den
Kundendienst)
●
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
ordnungsgemäß, nachdem Sie die Artikel
herausgenommen haben.
Page 9
Batterien der Fernbedienung
65-Zoll-Modell
1. Den Haken ziehen und festhalten, dann den
Batteriefachdeckel öffnen.
2. Die Batterien einlegen - dabei auf korrekte Polarität
achten (+ und -).
KensingtonSicherheit
Die Diebstahlsicherung dieses Geräts ist mit dem
Kensington-Schloss kompatibel.
Typ AAA/R03/LR03
3. Den Batteriefachdeckel wieder anbringen.
Tipp
●
Beim regelmäßigen Benutzen der Fernbedienung
sollten die alten Batterien für eine längere
Lebensdauer durch Alkali-Batterien ausgetauscht
werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von Batterien
Ein falsches Einsetzen der Batterien kann ein Auslaufen
der Batterieflüssigkeit und Korrosion verursachen,
welche die Fernbedienung beschädigen.
Die Batterien sind auf umweltfreundliche Art zu
entsorgen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
1. Die Batterien sollten immer paarweise ausgetauscht
werden. Immer neue Batterien beim Auswechseln der
alten verwenden.
2. Alte und neue Batterien sollten niemals gemischt
werden.
3. Verschiedene Batteriearten nicht mischen (Beispiel:
„Zink-Kohle“ und „Alkali“).
4. Niemals die Batterien aufladen, kurzschließen,
zerlegen, aufheizen oder verbrennen.
5. Das Auswechseln der Batterien wird notwendig,
wenn das Display auf die Fernbedienung nur noch
gelegentlich oder gar nicht mehr reagiert.
6. Batterien dürfen weder verbrannt noch zerlegt
werden.
7. Batterien keinen übermäßigen Temperaturen wie
Sonneneinstrahlung, Feuer usw. aussetzen.
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
Deutsch
9
Page 10
Anschlüsse
65-Zoll-Modell
Netzkabelanschluss und Befestigung
/ Kabelbefestigung
Rückseite des Geräts
Befestigung des Netzkabels
Kabelbefestigung
Hinweis
●
Diesem Gerät liegen 3 Spanner bei. Fixieren Sie die
Kabel wie unten gezeigt mithilfe der Löcher für die
Spanner an 3 Stellen.
Wenn Sie weitere Schellen brauchen, kaufen Sie
diese bei Ihrem Fachhändler. (Beim Kundendienst
erhältlich)
1. Befestigen Sie die Kabelschelle
Loch
Kabelschelle in ein Loch
einführen.
Netzkabel (mitgeliefert)
Den Stecker in den Display-Anschluss stecken.
Schieben Sie den Stecker ein, bis Sie ein
Klickgeräusch hören.
Hinweis
●
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker rechts und
links gesichert ist.
Abtrennen des Netzkabels
Zum Abziehen des Steckers beide Klammern
niederdrücken.
Hinweis
●
Achten Sie beim Abtrennen des Netzkabels unbedingt
darauf, stets zuerst den Netzkabelstecker von der
Steckdose abzutrennen.
●
Das mitgelieferte AC-Kabel ist ausschließlich für die
Verwendung mit diesem Gerät ausgelegt. Verwenden
Sie es nicht für andere Zwecke.
Entfernen vom
Gerät:
2. Bündeln Sie die Kabel
Haken
Lösen:
Knopf
Arrettierungen
Drücken Sie auf die
beiden seitlichen
Schnapper und ziehen
Sie den Spanner
heraus.
Schieben Sie das Ende
des Kabelspanners
zwischen die Haken
und ziehen Sie ihn fest.
Drücken Sie auf die
Noppe und ziehen
Sie das Ende des
Kabelspanners heraus.
Deutsch
10
Page 11
55-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
12
49-Zoll-Modell
Ausrüstung der Klasse ll
Rückseite des Geräts
Schieben Sie das Wechselstromkabel komplett
hinein, bis es auf der Rückseite des Gerätes
vollständig eingesteckt ist.
Netzkabel
(mitgeliefert)
Schieben Sie den Stecker hinein, bis die innen
gelegenen Linien nicht mehr zu sehen sind.
Hinweis
●
Achten Sie beim Trennen des AC-Kabels darauf,
zuerst den AC-Kabelstecker aus der Netzsteckdose
zu ziehen.
●
Das mitgelieferte AC-Kabel ist ausschließlich für
die Verwendung mit diesem Gerät ausgelegt.
Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Kabelbefestigung
Hinweis
●
3 Spanner (groß: 2, klein: 1) liegen diesem Gerät
bei. Fixieren Sie die Kabel wie unten gezeigt
mit den für jedes Kabel passenden Spannern
(Fixierungstyp).
Wenn Sie mehr Spanner benötigen, erwerben Sie
diese bitte bei Ihrem Händler. (Verfügbar über den
Kundendienst)
Befestigungspositionen der Spanner
1 Für AC-Kabel: Spanner (klein)
2 Für Signalkabel: Spanner (groß) × 2
1. Den Spanner anbringen
Hinweis
●
Wischen Sie Dreck, wie zum Beispiel Staub, Wasser
und Öl von der Befestigungsfläche ab und bringen
Sie den Spanner durch festes Drücken auf der
Befestigungsfläche an.
●
Sobald der Spanner einmal angebracht ist, kann er
nicht wiederverwendet werden. Vergewissern Sie
sich, dass die Befestigungsposition stimmt, bevor
Sie den ihn anbringen.
Entfernen Sie das Klebeband an der Rückseite und
bringen Sie den Spanner auf der ebenen Fläche an.
Befestigungsfläche
2. Bündeln Sie die Kabel
Führen Sie die Spitze des Bandes zu den Haken.
Ziehen Sie dann an und haken es am Knopf ein.
Haken
Knopf
Lösen:
Entfernen Sie das Band vom Knopf und ziehen Sie die
Spitze des Bandes heraus.
Deutsch
11
Page 12
Anschluss für Videogerät
DIGITAL LINK
*
1: TH-65SF2E
*
2: TH-55SF2E, TH-49SF2E, TH-43SF2E
1 IR IN, IR OUT:Infrarotsignal-Eingang /
2 SERIAL IN,
SERIAL OUT:
3 AUDIO OUT:Analoger Audio-Ausgang
4 AV IN:Kompositvideo- /
5 USB:USB-Anschluss
Ausgang
Zur Bedienung von mehr als
einem Anzeigegerät mit einer
Fernbedienung.
SERIELLER Eingangs- /
Ausgangsanschluss
Steuerung des Displays durch
Anschluss an einen PC.
Zum Anschließen eines
Audiogeräts mit Analog-AudioEingang.
Audioeingangsanschluss
Zum Anschließen an ein
Videogerät mit CompositeSignalausgang.
Audio-Eingang wird von AV IN,
DVI-D IN und PC IN geteilt.
Schließen Sie das USBSpeichermedium an, um „USBMedienplayer“ oder „Memory
Viewer“ zu verwenden. Dieser
kann zudem zur Speisung eines
externen Gerätes mit bis zu 5 V/1
A genutzt werden, wenn das Bild
angezeigt wird.
*1*2
6 DVI-D IN,
DVI-D OUT:
7 AV IN
(HDMI 1,
HDMI 2):
8 DIGITAL LINK /
LAN:
9 PC IN:PC-Eingang
10 LAN:LAN-Anschluss
DVI-D-Eingangs- /
Ausgangsanschluss
Schließen Sie Videogeräte über
den DVI-D-Ausgang an. Wenn
Sie das Bild durch Verketten
mehrerer Displays anzeigen
lassen, schließen Sie das Gerät
auch an das andere Display an
(DVI-D OUT).
Die DVI-D-Ausgangsfunktion ist
nur für den DVI-Eingang aktiviert.
Beachten Sie, dass keine
Ausgabe stattfindet, wenn der
HDMI- oder der DIGITAL LINKEingang ausgewählt ist.
HDMI-Eingang
Zum Anschließen eines
Videogeräts wie Videorecorder
oder DVD-Player usw.
DIGITAL LINK/LAN-Anschluss
Steuern Sie das Display über
ein Netzwerk. Alternativ können
Sie das Produkt an ein Gerät
anschließen, das Video- und
Audiosignale sendet. Verwenden
Sie dazu den DIGITAL LINKAnschluss.
Anschließen an den VideoAnschluss eines PCs,
Videogeräts mit „YP
YCBCR“- oder „RGB“-Ausgang.
Steuern Sie das Display über ein
Netzwerk.
10
BPR /
12
Deutsch
Page 13
Vor dem Anschließen
●
Lesen Sie vor dem Anschließen der Kabel erst
aufmerksam die Betriebsanleitung des externen
Gerätes, das Sie anschließen wollen.
●
Schalten Sie erst alle Geräte aus, bevor Sie die Kabel
anschließen.
●
Achten Sie auf folgende Punkte, bevor Sie Kabel
anschließen. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Störungen und Ausfällen kommen.
Berühren Sie beim Anschluss eines Kabels an
•
das Gerät oder eines weiteren Geräts, das an das
Gerät selbst angeschlossen ist, einen beliebigen
metallischen Gegenstand in der Nähe, um eine
elektrostatische Entladung von Ihrem Körper vor
der Arbeitsausführung zu beseitigen.
Wenn Sie ein Gerät an der Einheit oder dem
•
Gehäuse der Einheit anschließen, sollte das
Verbindungskabel nicht unnötig lang sein. Je
länger das Kabel ist, desto empfindlicher ist es
gegen Störungen. Wird ein Kabel benutzt, das
aufgewickelt ist, fungiert es wie eine Antenne und
ist empfindlich gegen Störungen.
Wenn Sie Kabel anschließen, stecken Sie sie
•
direkt in den Verbindungsanschluss des zu
verbindenden Geräts, damit die Masse zuerst
angeschlossen wird.
●
Erwerben Sie ein erforderliches Kabel, das weder im
Lieferumfang dieses Geräts enthalten noch optional
erhältlich ist, um das externe Gerät an das System
anzuschließen.
●
Ist der Stecker eines Anschlusskabels sehr groß,
kann er ein Teil in seiner Nähe berühren, etwa
eine Hinterabdeckung oder den Stecker eines
benachbarten Anschlusskabels. Benutzen Sie
Anschlusskabel mit geeigneter Steckergröße, damit
die Anschlüsse einheitlich sind.
●
Seien Sie sich bewusst, dass beim Anschließen des
LAN-Kabels mit Steckerabdeckung die Abdeckung
mit der Rückabdeckung in Berührung kommen kann
und es möglicherweise schwierig zu entfernen sein
wird.
●
Falls die Videosignale von Videogeräten zu viel
Bildstandsschwankungen (Jitter) enthalten, können
die Bilder auf dem Display wackeln. In diesem Fall
muss der Time Base Corrector (TBC) angeschlossen
werden.
●
Wenn die von einem PC oder Videogerät
ausgegebenen Sync-Signale gestört werden, zum
Beispiel weil bei einem Videogerät die Einstellungen
der Ausgangssignale geändert werden, kann
es vorkommen, dass die Farbe des Videobildes
vorübergehend gestört wird.
●
Das Gerät akzeptiert Composite-Videosignale,
BCR/YPBPR-Signale (PC IN), Analoge RGB-
YC
Signale (PC IN) und digitale Signale.
●
Es gibt PC-Modelle, die nicht mit der Einheit
kompatibel sind.
●
Benutzen Sie einen Kabel-Kompensator, wenn Sie
ein Gerät über ein langes Kabel anschließen. Sonst
könnte es passieren, dass das Bild nicht korrekt
angezeigt wird.
Deutsch
13
Page 14
Anordnung der
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
Bedienelemente
Hauptgerät
1
●
Betätigen Sie den Hebel auf der Rückseite,
um die Power-Anzeige und den Sensor der
Fernbedienung auszuwerfen.
Um sie aufzubewahren, betätigen Sie den selben
Hebel oder drücken Sie direkt die Unterseite des
Sensors der Fernbedienung ein.
Hinweis
●
Für die normale Benutzung ziehen Sie
Betriebsanzeige und Fernbedienungssensor an der
Kante des Hauptgerätes heraus, indem Sie den
Hebel an der Rückseite betätigen. Bewahren Sie
diese Teile je nach Einrichtung, z. B. bei Verwendung
mehrerer Anzeigegeräte, im Hauptgerät auf.
1 Power-Anzeige / Sensor der Fernbedienung
Die Netzanzeige leuchtet.
Wenn das Gerät auf EIN geschaltet ist (Haupt-Ein/
Aus-Schalter: EIN)
●
Bild wird angezeigt: Grün
●
Power AUS (Standby) mit der Fernbedienung:
Wenn [Netzwerksteuerung] auf [Aus] eingestellt
•
ist: Rot
Wenn [Netzwerksteuerung] auf [Ein] eingestellt
•
ist: Orange (Rot/Grün)
●
Power AUS mit der Funktion „Power Management“:
Orange (Rot/Grün)
Wenn das Gerät auf AUS geschaltet ist
(Haupt-Ein/Aus-Schalter: AUS): Leuchtet nicht
Hinweis
●
Selbst wenn das Display ausgeschaltet und auch die
Power-Anzeige erloschen ist, befinden sich einige
Stromkreise noch immer im eingeschalteten Zustand.
●
Wenn die Power-Anzeige orange leuchtet, ist der
Stromverbrauch im Standbymodus in der Regel
höher, als wenn die Power-Anzeige rot leuchtet.
Deutsch
14
INPUT
MENU
ENTER
1 Externer Eingang
Verbindet mit Videogeräten, PC usw. (siehe Seite 12).
2 <Haupt-Ein/Aus-Schalter>
Schaltet das Gerät ein / aus.
3 <INPUT (Gerät)>
Wählt das angeschlossene Gerät.
4 <MENU (Gerät)>
Ruft den Menübildschirm auf.
5 <+ (Gerät)> / <- (Gerät)>
Stellt die Lautstärke ein.
Ändert die Einstellungen oder stellt die
Einstellungsebene auf dem Hauptbildschirm ein.
(Gerät)> / < (Gerät)>
6 <
Wählt das einzustellende Element auf dem
Menübildschirm.
7 <ENTER (Gerät)>
Konfiguriert das Element auf dem Menübildschirm.
Wechselt Bildformatmodus.
8 Eingebaute Lautsprecher
Der Ton wird nach oben ausgegeben.
49-Zoll-Modell
Der Ton wird nach hinten ausgegeben.
Hinweis
●
Um Ton über die eingebauten Lautsprecher des
Geräts auszugeben, stellen Sie [Ausgangswahl] im
Menü [Ton] auf [Lautsprecher] ein.
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
8
8
8
8
Page 15
Fernbedienung
1 Ein-/Austaste (Standby) ( / )
●
Schaltet das Gerät ein und aus, wenn das Display
über <Haupt-Ein/Aus-Schalter> eingeschaltet ist.
(siehe Seite 16)
2 POSITION
3 SETUP
4 ENTER / Cursor-Knöpfe (
●
Zur Navigation durch die Menübildschirme.
5 ZOOM
Ruft den Digitalzoommodus auf.
6 DEFAULT
●
Zum Zurückstellen der Einstellungen für Bild, Ton
usw. auf die Standardeinstellungen.
7 MUTE
●
Stummschalten Ein / Aus.
8 ASPECT
●
Stellt das Bildformat ein.
9 VOL + / VOL -
●
Stellt die Höhe der Lautstärke ein.
10 AUTO SETUP
●
Zur automatischen Anpassung der Position/Größe
des Bildschirms.
11 INPUT
●
Wechselt den Eingang zur Darstellung auf dem
Bildschirm.
12 PICTURE
13 SOUND
14 RECALL
●
Zeigt den aktuellen Einstellungsstatus des
Eingangsmodus, Bildformatmodus usw. an.
)
15 RETURN
●
Wird verwendet, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
16 FUNCTION
●
Zeigt [Funktionstasten Führung] an.
17 OFF TIMER
●
Wechselt nach einer bestimmten Zeit in den
Standby-Modus.
18 Ziffernknöpfe (1 - 6)
●
Werden als Schnellstart-Tasten durch Zuweisung
häufig verwendeter Funktionen verwendet.
19 Signalausgabe
Hinweis
●
In dieser Anleitung werden Tasten der Fernbedienung
und des Geräts gekennzeichnet durch < >.
(Beispiel: <INPUT>.)
Die Bedienung wird hauptsächlich anhand der
Fernbedienungstasten erklärt, aber Sie können auch
die Tasten am Gerät benutzen, wenn sie dieselbe
Funktion haben.
Deutsch
15
Page 16
Grundlegende
Bedienschritte
Netzkabel (mitgeliefert)
Haupt-Ein/Aus-Schalter
(Rückseite des Geräts)
Bei der Bedienung per Fernbedienung diese
in Richtung Gerät halten, d. h. in Richtung des
Empfängers der Fernbedienungssignale.
Fernbedienungssensor /
Betriebsanzeige
Netzsteckdose
●
Wenn Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor
der Fernbedienung des Hauptgerätes halten, sollte
die Entfernung der Vorderseite des Sensors der
Fernbedienung ca. 7 m oder weniger betragen.
Je nach Winkel ist die Entfernung für den Betrieb
möglicherweise kürzer.
●
Achten Sie darauf, dass weder direktes Sonnenlicht
noch stark fluoreszierendes Licht auf den
Fernbedienungssensor des Hauptgerätes fällt.
Das Netzkabel am Display
1
anschließen.
(siehe Seite 10)
Den Stecker in die Netzsteckdose
2
einstecken.
Hinweis
●
Je nach Land sind die Stecker unterschiedlich.
Darum kann es sein, dass der links abgebildete
Stecker anders aussieht als der Ihres Geräts.
●
Wenn Sie das Netzkabel trennen, vergewissern
Sie sich, dass Sie es zuerst an der Wandsteckdose
trennen.
●
Die Einstellungen werden möglicherweise nicht
gespeichert, wenn über das Menü auf dem
Bildschirm Einstellungen geändert worden sind
und dann sofort der Netzstecker gezogen wird.
Ziehen Sie den Netzstecker erst nach Verstreichen
der erforderlichen Zeit. Oder ziehen Sie den
Netzstecker erst dann, nachdem Sie das Gerät per
Fernbedienung, RS-232C-Steuerung oder LANSteuerung ausgeschaltet haben.
Hinweis
●
Für normale Benutzung ziehen Sie den
Fernbedienungssensor an der Kante des
Hauptgerätes heraus, indem Sie den Hebel an der
Rückseite betätigen. (siehe Seite 14)
●
Achten Sie darauf, dass sich kein Hindernis zwischen
dem Fernbedienungssensor des Hauptgerätes und
der Fernbedienung befindet.
●
Stellen Sie sich bei Benutzung der Fernbedienung vor
den Fernbedienungssensor bzw. halten Sie sich in
dem Bereich auf, der vom Sensor erkannt wird.
Deutsch
16
Beim Gerät auf <Haupt-Ein/Aus-
3
Schalter> drücken, um das Gerät
einzuschalten: Auf Ein geschaltet.
●
Betriebsanzeige: Grün (Bild wird angezeigt.)
●
Ist das Gerät auf EIN geschaltet, kann es mit der
Fernbedienung bedient werden.
■ Das Gerät mit der Fernbedienung auf EIN/
AUS schalten
Betätigen Sie die <Ein-/Austaste (Standby)>, um
das Anzeigegerät einzuschalten.
●
Betriebsanzeige: Grün (Bild wird angezeigt.)
Betätigen Sie die <Ein-/Austaste (Standby)>, um
das Anzeigegerät auszuschalten.
●
Power-Anzeige: Rot (Standby)
Drücken Sie <Haupt-Ein/Aus-Schalter> auf dem
Gerät, um das Gerät auszuschalten, wenn das Gerät
eingeschaltet ist oder sich im Standbymodus befindet.
Hinweis
●
Während dem Betrieb der Funktion „Power
Management“ leuchtet die Power-Anzeige im
ausgeschalteten Zustand orange.
●
Nachdem der Netzstecker getrennt wurde, könnte die
Betriebsanzeige noch einige Zeit weiterleuchten. Es
handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
Page 17
■ Bei erstmaligem Einschalten des Geräts
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie die Sprache mit und
1
drücken Sie <ENTER>.
OSD language
English (UK)
Deutsch
Français
Italiano
Español
ENGLISH (US)
Русский
Wählen Sie bei vertikaler Montage
2
[Hochformat] mit
Sie <ENTER>.
Display-Ausrichtung
Querformat
Hochformat
Hinweis
●
Nachdem die Optionen eingestellt worden sind,
erscheinen diese Bildschirmanzeigen beim nächsten
Einschalten des Gerätes nicht mehr.
Jeder Posten kann in den folgenden Menüs
zurückgesetzt werden.
[OSD Sprache]
[Display-Ausrichtung]
und drücken
■ EINSCHALT-Meldung
Der folgende Warnhinweis könnte beim Einschalten
angezeigt werden:
Vorkehrungen für Ausschalten bei Nichtbetätigung
Die Funktion „Ausschalten bei
Nichtbetätigung“ ist aktiviert.
Wenn [Ausschalten bei Nichtbetätigung] im
[Konfiguration]-Menü auf [Ein] eingestellt ist, wird
immer eine Warnmeldung angezeigt, wenn der Strom
eingeschaltet wird.
Informationen zu „Power Management“
Letztes Ausschalten erfolgte über „Power
Wenn „Power Management“ in Betrieb ist, wird immer
eine Informationsmeldung angezeigt, wenn der Strom
eingeschaltet wird.
Diese Meldungsanzeigen können mit dem folgenden
Menü eingestellt werden:
●
[Options] Menü
Power on message(No activity power off)
Power on message(Power management)
Management“.
Deutsch
17
Page 18
Technische Daten
65-Zoll-Modell
43-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
65-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
65-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
55-Zoll-Modell
Modell-Nr.
:
TH-65SF2E
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
Nennaufnahme
65-Zoll-Modell
155 W
55-Zoll-Modell
115 W
110 W
43-Zoll-Modell
95 W
Ausgeschalteter Zustand
0,3 W
Betriebsbereitschaft
0,5 W
LCD-Displaypanel
65-Zoll IPS-Panel (Edge LED
Hintergrundbeleuchtung), 16:9 Bildschirmformat
55-Zoll IPS-Panel (Edge LED
Hintergrundbeleuchtung), 16:9 Bildschirmformat
49-Zoll-Modell
49-Zoll IPS-Panel (Edge LED
Hintergrundbeleuchtung), 16:9 Bildschirmformat
43-Zoll-Modell
43-Zoll IPS-Panel (Edge LED
Hintergrundbeleuchtung), 16:9 Bildschirmformat
USB-Anschluss × 1, TYP A
5 V Gleichspannung / 1 A (USB 3.0 wird nicht
unterstützt.)
Ton
Lautsprecher
65-Zoll-Modell
1,5cm×2,5cm×1/φ7cm×1
× 2 Stück
55-Zoll-Modell
49-Zoll-Modell
φ3cm×2×2Stück
Audioausgang
20 W [10 W + 10 W] (10 % THD)
SERIAL IN
Anschluss für externe Steuerung
D-Sub 9 Pin × 1:
RS-232C kompatibel
Deutsch
19
Page 20
Sender der Fernbedienung
Stromversorgung
Gleichstrom 3 V (Batterie (Typ AAA/R03/LR03)
× 2)
Reichweite
Ca. 7 m (22,9 ft)
(wenn direkt vor dem Fernbedienungssensor
betrieben)
Gewicht
/ 2,22 Unzen (einschließlich Batterien)
Ca. 63
Abmessungen (B × H × T)
48 mm × 134 mm × 20 mm / 1,89” × 5,28” × 0,76”
1: Umgebungstemperatur zur Benutzung dieses
*
Gerätes in großen Höhen (1 400 m (4 593 ft) und
höher, aber weniger als 2 800 m (9 186 ft) über dem
Meeresspiegel): 0°C bis 35°C (32°F bis 95°F)
2: VIERA LINK wird nicht unterstützt.
*
Hinweis
●
Änderungen vorbehalten. Für die Abmessungen und
das Masse sind nur Richtwerte angegeben.
20
Deutsch
Page 21
Software-Lizenz
Dieses Produkt beinhaltet folgende Software:
(1) Unabhängig von der oder für die Panasonic Corporation entwickelte Software,
(2) Software, die Dritten gehört, und der Panasonic Corporation lizenziert wurde,
(3) Software, die unter der GNU General Public License, Version 2.0 (GPL V2.0), lizenziert ist,
(4) Software, die unter der GNU LESSER General Public License, Version 2.1 (LGPL V2.1), lizenziert ist, und/oder
(5) Open-Source-Software, bei der es sich nicht um unter der GPL V2.0 und/oder LGPL V2.1 lizenzierte Software
handelt.
Die als (3) - (5) kategorisierten Softwares sind in der Hoffnung vertrieben, dass sie von Nutzen sein werden, jedoch
OHNE JEGLICHE GARANTIE, auch ohne die implizite Gewährleistung der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Nähere Angaben finden Sie in den angezeigten Lizenzbedingungen, indem Sie
[Software licenses] auswählen, der angegebenen Vorgehensweise im [Einstellungen] Menü dieses Produkts folgend.
Mindestens drei (3) Jahre ab Lieferdatum dieses Produktes stellt Panasonic jeglichen Dritten, die uns über die
nachstehend angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, gegen eine Gebühr, die unsere Kosten zur physischen
Verbreitung des Quelltextes nicht übersteigt, eine vollständige maschinenlesbare Kopie des entsprechenden
Quelltextes sowie den zugehörigen Urheberrechtshinweis zur Verfügung, der durch GPL V2.0, LGPL V2.1 oder andere
Lizenzen mit einer entsprechenden Verpflichtung abgedeckt wird.
Dieses Produkt ist unter der AVC Patent Portfolio License, VC-1 Patent Portfolio License und MPEG-4 Visual
Patent Portfolio License für die persönliche Benutzung eines Kunden oder andere Einsätze, bei denen keine
Vergütung erzielt wird, zur (i) Verschlüsselung von Videos in Übereinstimmung mit dem AVC-, VC-1- und MPEG-4
Visual-Standard („AVC/VC-1/MPEG-4 Video“) und/oder (ii) zur Entschlüsselung von AVC/VC-1/MPEG-4-Videos, die
von einen Kunden im Rahmen einer persönlichen Aktivität verschlüsselt wurden und/oder von einem Videoanbieter
stammen, der AVC/VC-1/MPEG4-Videos lizenziert anbieten darf, lizenziert. Für jegliche andere Nutzung wird keine
Lizenz gewährt oder impliziert. Weitere Informationen erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.
com.
Deutsch
21
Page 22
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den Begleitdokumenten,
bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum
Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle
Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls
Strafgelder verhängt werden.
EU
Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol unten)
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol abgebildet sein. In diesem
Fall erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen derjenigen Richtlinien, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurden.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem
Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Modell- und Seriennummer
Die Modellnummer und die Seriennummer sind auf der hinteren Abdeckung angegeben. Tragen Sie die
Seriennummer in den nachstehenden Freiraum ein und bewahren Sie die Anleitung zusammen mit der
Einkaufsquittung für den Fall eines Diebstahls oder Verlusts oder falls Sie eine Garantieleistung in Anspruch
nehmen wollen sorgfältig auf.
ModellnummerSeriennumer
Panasonic Testing Centre
Panasonic Service Europe, eine Abteilung von Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
TI0617TS0 -PB
Gedruckt in China
Deutsch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.