Panasonic NVVP33, NVVP28, NVVP23 User Manual [de]

Page 1
DVD/CD Player / Videorecorder
NV-VP33 / NV-VP2 / NV-VP283
Bedienungsanleitung
DUBBING
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise auf Seite 3 vollständig durch, bevor Sie das Gerät anschließen, in Betrieb nehmen oder Einstellungen vornehmen.
Inhaltsverzeichnis Seite
Einlegen von Batterien 2 Sicherheitshinweise 3 Front 4 Fernbedienung 5-7 Anschluss mit 21-poligem Scartkabel 8 Anschluss mit Audio-Videokabel 9
Einstellung von Datum / Zeit 10 Externe Geräte 11 Anschlüsse 12-13 VCR-Menüsteuerung 14 Manuelle Einstellungen
Fernsehsender neu eingeben 15
Name des Fernsehsenders ändern 15
Reihenfolge der Fernsehsender ändern 16
oder Sender löschen
Sendertabelle neu erstellen 16
Daten löschen / Auslieferungszustand 16
Menü Einstellungen 17
Menüsprache/ NICAM Ton System / 18
QUICK ERASE
Aufnahme 19
Aufnahmeprogrammierung 20-21
Aufnahme mit INTELLIGENT TIMER 22
Aufnahme mit ShowView 23
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung 24
Wiedergabe 25
Allgemeine komfortable Funktionen 26-27 DVD-QUICK SETUP 28 Wiedergabefunktionen 29-31 VCR-DVD Funktionen 32 Navigations-Menü 33-34 HighMAT / CD-Text 35 Funktionen-Menü 36-39 SETUP-Menüs 40-41 Informationen 42 Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes 43-45 Fernbedienungs-Codes 46 Technische Daten 47 Index / Länder-Codes letzte Seite
Page 2
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie sich für dieses hochwertige Gerät entschieden haben. Panasonic ist eines der führenden Unternehmen in der Unterhaltungselektronik. Wir sind sicher, dass Sie mit diesem Gerät in jeder Hinsicht zufrieden sein werden.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
http://www.panasonic.co.jp/global/
Mitgeliefertes
VHS/DVD
TV
VOLUME
CH
AUDIO
AV
OPERATION
VHS
DVD
SELECT
TRACKING/V-LOCK
3
1
2
CH
4
6
5
ShowView
9
8
7
INPUT
>
CANCEL/RESET
10
=
REPEAT
-/--
0
SLOW/
INDEX/SKIP
FF
SEARCH
REW
PLAY
PAUSE
STOP
SLOW
MENU PLAYLIST
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
ENTER
EXIT
FUNCTIONS
RETURN
PROG/CHECK
SETUP
I-TIMER
PLAY MODE
PROG
JET REW
PLAY
DVD-RAM DUBBING
REC
TIMER
REC MODE
EXT LINK
VHS STATUS
CINEMA MODE
OFF TIMER
A B
QUICK REPLAY
DVD STATUS
MANUAL SKIP
QUICK OSD
Panasonic
VHS/DVD/TV
EUR7720X50
Z
Einlegen von Batterien
Lebensdauer der Batterie, je nach Häufigkeit des Einsatzes, ca. 1 Jahr.
!
Keine alten und neuen Batterien oder verschiedene Batterietypen zusammen verwenden.
!
Nur Batterien ohne Schadstoffe (wie Blei, Cadmium, Quecksilber) einsetzen.
!
Keine Akkus verwenden.
!
Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird, die Batterien herausnehmen.
!
Die Batterien nicht erhitzen oder kurzschließen.
!
Verbrauchte Batterien sofort auswechseln und durch Typ AA, UM3 oder R6 ersetzen.
!
Beim Einsetzen Polarität + und - beachten.
Batterien, Verpackungen und das Altgerät müssen gemäß den Vorschriften entsorgt werden. Diese gehören nicht in den Hausmüll.
2
ubehör
Netzkabel
RJA0043-1C
HF-Koaxialkabel
Fernbedienung
EUR7720X 0 (NV-VP3 / NV-VP2 ) EUR7720X 0 (NV-VP2 )
538 73
Batterien
AA, UM3 oder R6
Audio/Video Kabel
K2KA6CA00001
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Page 3
Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät horizontal auf. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und Temperaturschwankungen.
Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Staub.
Im Inneren des Produktes
Spannung: Verwenden Sie die für das Gerät angegebene Spannungsversorgung. Netzkabelschutz: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig angeschlossen wird. Verwenden
Sie nur ein unbeschädigtes Kabel. Mangelhafte Anschlüsse und Beschädigungen des Kabels könnten einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wartung: Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Falls ein Problem auftrit das in dieser
t, Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine autorisierte Kundendienststelle.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER FEUER­GEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
!
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
!
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B. BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
!
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
An der Rückseite des Produktes, Seite 1 .2
Die Modell- und Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Rückseite des Gerätes. Bitte notieren Sie diese als Referenz.
Model No. Serial No.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Dieses Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
3
Page 4
Front
VCR: Video Cassette Recorder
= Videorecorder
Ausführliche Informationen finden Sie auf den angegebenen Seiten.
Seite
Bereitschafts-/Ein-Schalter /I
Gerätesteuerung
DVD-RAM DUBBING
DUBBING
VCR Display
DVD Display
Zum Kopieren einer DVD-RAM auf VHS Kassette.
32
EJECT
OPEN / CLOSE
Kassettenentnahme
ENHANCER
Öffnen und Schließen des Disc-Faches.
Videoaufnahme
VCR in Aufnahmebereitschaft schalten.
VCR: beendet Aufnahme, Wiedergabe oder den Spulvorgang. DVD: 2 x Drücken beendet die Wiedergabe.
Automatische Optimierung der Bild- und Toneinstellungen in
AV
Abhängigkeit von der verwendeten Disc. Ist diese Funktion eingeschalte sind die DVD Bild
t, Funktionen
Menü und Audio Menü gesperrt.
Programmwahltaste
Schnelles Vor- oder Rückspulen aus dem Stoppbetrieb. Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts während der Wiedergabe.
PLAY drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Display
Aktives Bildsignal. Das Symbol erscheint im VCR oder DVD Display neben dem Zeichen für Videokassette oder Disc. Das Bildsignal wird mit den VHS / DVD Umschalttasten umgeschaltet.
Videokassette ist eingelegt. Wird eine Funktion wie Wiedergabe oder Spulen ausgeführt, ist das Logo animiert.
Disc ist eingelegt. Wird eine Funktion wie Wiedergabe oder Bildsuchlauf ausgeführt, ist das Logo animiert.
4
Page 5
Fernbedienung
Allgemeine Funktionen
Bereitschafts- / Ein-Schalter / I Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Dieses Gerät wird nicht vom Stromnetz getrennt wenn
,
es in den Bereitschaftszustand geschaltet wird.
Tonwiedergabe-Modus auswählen durch wiederholtes Drücken der Taste. VCR: Wiedergabe Stereo (L R), linker Kanal (L - ),
rechter Kanal (- R), Wiedergabe Mono (- - )
DVD: Wählen Sie abhängig von der Disc den Audiokanal
(L R), oder die Tonspur.
Ziffernblock
1
Zifferntasten-Direkteingabe (18= )
8
CANCEL/RESET: Löschtaste
Kassetten- / Disc - Entnahme STOP länger als 3 Sekunden drücken.
Richtungstasten in der Menüführung.
!
DVD: Auswahl von Gruppen ( ) oder Titeln ( ) für JPEG, WMA oder MP3.
!
ENTER: Anwählen oder Speichern einer Einstellung.
Kopieren einer DVD-RAM auf VHS Kassette.
32
VHS/DVD
AUDIO
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
INDEX/SKIP
STOP
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
FUNCTIONS
PROG/CHECK
TIMER
VHS STATUS
DVD STATUS
Panasonic
TV
AV
OPERATION
SELECT
2
5
8
0
REW
PAUSE
SLOW
ENTER
I-TIMER
PLAY MODE
DVD-RAM DUBBING
REC MODE
CINEMA MODE
OFF TIMER
A B
QUICK REPLAY
QUICK OSD
VHS/DVD/TV
EUR7720X50
CH
3
6
9
>
=
-/--
PROG PLAY
VOLUME
DVD
TRACKING/V-LOCK
CH
ShowView
INPUT
10
REPEAT
SLOW/
SEARCH
PLAY
MENU
PLAYLIST
RETURN
SETUP
JET REW
REC
EXT LINK
MANUAL SKIP
TV-Funktionen
Bereitschafts-/Ein-Schalter des Fernsehgerätes.
46
Wahl des AV-Eingangs am Fernsehgerät. Lautstärkeregelung des Fernsehgerätes.
Wahl des Programmplatzes am Fernsehgerät.
VHS/DVD Umschalttasten der Fernbedienung zwischen VCR- und DVD-Funktionen und zum Umschalten zwischen VCR- und DVD-Bild.
VHS
DVD
VCR-Funktionen sind aktiv.
FF
VHS
DVD
DVD-Funktionen (blaue Beschriftung) sind aktiv.
Programmwahltaste
PLAY drücken, um die Wiedergabe zu starten.
EXIT
Verlassen eines Menüs.
5
Page 6
Fernbedienung
VCR-Funktionen
Bandzählwerk
Das Bandzählwerk wird bei Einlegen einer Videokassette automatisch auf [0:00.00] gesetzt.
!
Das Bandzählwerk kann ebenfalls durch Drücken der CANCEL/RESET-Taste auf [0:00.00] gesetzt werden.
Suchen eines Aufnahmebeginns.
Unterbrechen einer Aufnahme. Standbild- oder Zeitlupenwiedergabe.
26
26
STOP beendet Aufnahme, Wiedergabe oder den Spulvorgang.
Programmierung von Sendungen, die auf dem gleichen Programmplatz und zur gleichen Zeit
22
gesendet werden.
Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
20
VCR in Aufnahmebereitschaft schalten.
Uhrzeit, Bandzählwerk oder Bandrestzeit werden durch wiederholtes Drücken der Taste angezeigt.
Cinema Mode A: Markierten Sender löschen.
16
6
VHS/DVD
TV
VOLUME
AUDIO
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
INDEX/SKIP
STOP
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
FUNCTIONS
PROG/CHECK
TIMER
VHS STATUS
DVD STATUS
27
CH
AV
OPERATION
SELECT
3
2
6
5
9
8
>
10
=
-/--
0
SEARCH
REW
PAUSE
SLOW
ENTER
I-TIMER
PLAY MODE
PROG PLAY
DVD-RAM DUBBING
REC MODE
CINEMA MODE
OFF TIMER
A B
QUICK REPLAY
QUICK OSD
Panasonic
VHS/DVD/TV
EUR7720X50
DVD
TRACKING/V-LOCK
CH
ShowView
INPUT
REPEAT
SLOW/
PLAY
MENU
PLAYLIST
EXIT
RETURN
SETUP
JET REW
REC
EXT LINK
MANUAL SKIP
Nachregelung bei Bildstörungen während der Wiedergabe.
Menü ShowView (nicht für VP23)
25
23
Umschalttaste des AV Eingangs
zwischen A1, A2, A3 (Front) oder dc (DVD intern) durch wiederholtes Drücken von INPUT auswählen.
FF
Schnelles Vor- oder Rückspulen aus dem Stoppbetrieb. Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts während der
26
Wiedergabe.
Aufruf des VCR Menüs.
Programmierte Aufnahmen abrufen.
Schnelles Zurückspulen an den Kassettenanfang.
14
21
26
Videoaufnahme
Einstellung der Bandgeschwindigkeit.
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung.
Schaltet das Gerät nach gewählter Zeit in den
19
24
25
Bereitschaftszustand. B: Markierten Sender bewegen.
16
Page 7
Fernbedienung
DVD-Funktionen
Überspringen von Kapiteln, Titeln oder Bildern
!
Drücken Sie SKIP während der Wiedergabe oder im Pause-Zustand.
Beenden der Wiedergabe
!
Drücken Sie 2 mal nacheinander STOP .
Fortsetzungsfunktion
!
Drücken Sie STOP während der Wiedergabe. Die betreffende Stelle wird gespeichert.
!
Drücken Sie PLAY , während Display blinkt.
Die Wiedergabe wird an der gestoppten
das Disc-Logo im
Stelle fortgesetzt.
Aufheben der Fortsetzungsfunktion
!
Drücken Sie STOP , bis .das Disc-Logo im Display nicht mehr blinkt
D
Die gespeicherte Position wird auch gelöscht, wenn das Disc-Fach geöffnet wird oder das Gerät in den Bereitschaftszustand schaltet.
Standbildwiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE während der Wiedergabe. Das aktuelle Bild wird angehalten.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Aufrufen des DVD-RAM-Menüs. Aufrufen des Hauptmenüs.
Aufrufen des Funktionen-Menüs.
36
Laufzeit oder Kapitel/Titel bzw. Inhalt/Gruppe werden durch wiederholtes Drücken der Taste angezeigt.
Blendet die Statusanzeige der Wiedergabe ein.
36
Die beschriebenen DVD-Funktionen sind für einige Disc-Formate nur bedingt möglich.
VHS/DVD
TV
VOLUME
AUDIO
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
INDEX/SKIP
STOP
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
FUNCTIONS
PROG/CHECK
TIMER
VHS STATUS
DVD STATUS
CH
AV
OPERATION
SELECT
3
2
6
5
9
8
>
10
=
-/--
0
SEARCH
REW
PAUSE
SLOW
ENTER
I-TIMER
PLAY MODE
PROG PLAY
DVD-RAM DUBBING
REC MODE
CINEMA MODE
OFF TIMER
A B
QUICK REPLAY
QUICK OSD
Panasonic
VHS/DVD/TV
EUR7720X50
DVD
TRACKING/V-LOCK
CH
ShowView
INPUT
REPEAT
SLOW/
PLAY
MENU
PLAYLIST
EXIT
RETURN
SETUP
JET REW
REC
EXT LINK
MANUAL SKIP
Wiederholfunktion
!
Drücken Sie REPEAT während der Wiedergabe. Eine Betriebsart zum wiederholten Abspielen einer kompletten Disc ist nicht vorgesehen.
29
Zeitlupenwiedergabe (rückwärts/vorwärts)
!
Drücken Sie SLOW im Pause-Zustand. Solange die Taste gedrückt wird, erhöht sich die Suchlaufgeschwindigkeit in 5 Stufen.
!
Drücken Sie PLAY , um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
D
Bei einer VCD ist keine Zeitlupenwiedergabe rückwärts möglich.
Suchlauf-Funktion
!
FF
Drücken Sie SEARCH während der Wiedergabe. Solange die Taste gedrückt wird, erhöht sich die Suchlaufgeschwindigkeit in 5 Stufen.
Aufrufen einer Abspielliste. Aufrufen des Navigations-Menüs.
Zufallswiedergabe/Programmwiedergabe.
Aufruf des SETUP Menüs.
Wiederholen einer Szene (nicht bei +R/+RW Medien)
!
Drücken Sie QUICK REPLAY während der Wiedergabe.
29
33
31
40
Bei jedem Knopfdruck werden einige Sekunden innerhalb eines Titels oder Programms wiederholt. Sie können nicht vor den Anfang eines Titels springen.
D
QUICK REPLAY ist nicht bei allen Discs möglich.
Manual Skip (nicht bei +R/+RW Medien)
Die Wiedergabe springt mit jedem Tastendruck um 30 Sekunden vorwärts.
7
Page 8
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel
VCR Auto Setup mit 21-poligem Scartkabel
(Automatische Einstellungen)
AC IN~
AC IN
AV1 21-polige Scart-Buchse
VCR / DVD
E D IOC
T
N E N O U
P M OVO
/ E V
I
S S E
R( G
O R P
T U
O
D V D
E C
L
R ) T N A
I E
Y
B
P
L
O I
D U A
L
R
A I
X
O A
C
R
P
L
A T I
G I
D
Netzkabel
4
Antenne
1
RF IN Antenneneingang
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
N
I
F
S
H V /
D V
D
TC OO
NU
M M O
T
D I V
L
D U
R
O I
D U A
1
V
A
O
E
)
V
T
(
2
V
A
DE
O
C
O
IA
DE
(
)
T
X
E
T U O
R
UT
O
F
R
R/
1
Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang) des VCR/DVDs an.
RF OUT
Antennenausgang
Verbinden Sie RF OUT
2
(Antennenausgang) des VCR/DVDs mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
Country
Belgien Belgique België Danmark España EллЬдб France
!
!
!
Italia Nederland Norge Österreich Deutschland Portugal Suomi
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden AV-Eingang. Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter den VCR/DVD ein. Das Menü Country erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das entsprechende Land
Sverige Schweiz Suisse Svizzera others
D
Wenn das Menü Country nach dem Einschalten nicht erscheint, können Sie das Gerät in den Auslieferungszustand setzen (Seite 16). Danach startet das VCR Auto Setup erneut.
aus und bestätigen mit ENTER. Der Sendersuchlauf für alle empfangbaren Fernsehsender startet. Dauer ca. 5 Minuten.
Wenn das Menü Datum / Zeit erscheint
Werden Datum und Uhrzeit nicht über einen Fernsehsender
TV
Antenneneingang
2
HF-Koaxialkabel
Verbinden Sie die AV1
3
Buchse (21-polige Scart­Buchse) des VCR/DVDs mit dem Scarteingang des Fernsehgerätes.
übertragen, müssen diese manuell eingestellt werden.
!
Zeit und Datum mit oder ... eingeben, danach
1 2 3
0
mit ENTER speichern.
D
Nicht korrekt eingestelltes Datum oder Uhrzeit beeinflussen die programmierte Aufnahme von Fernsehsendungen. (Sommer- und Winterzeit beachten).
Schließen Sie VCR/DVD
4
Netzkabel
21-poliges
3
Scartkabel
4
und Fernsehgerät an das Stromnetz an.
Nach dem VCR Auto Setup kann für den DVD-Player ebenso ein QUICK SETUP durchgeführt werden.
28
Anschluss mit HF-Koaxialkabel
Wenn Sie den VCR/DVD allein über den RF OUT Ausgang mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes verbinden, wird kein VCR/DVD Bild angezeigt. Sie benötigen zusätzlich ein 21-poliges Scartkabel.
8
Page 9
Anschluss mit Audio-Videokabel
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
AC IN~
VCR/DVD
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1
Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang) des VCR/DVDs an.
2
Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des VCR/DVDs mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3
Verbinden Sie die VCR/DVD OUT (AUDIO R/L, VIDEO) Buchsen des VCR/DVDs mit dem Eingang des Fernsehgerätes.
Schließen Sie VCR/DVD
4
und Fernsehgerät an das Stromnetz an.
AUDIO (R/L) / VIDEO
AC IN
Audio / Videoausgang
S VH /
D
V
D
T
O N
O
M U M O
C
O
U
E
O
D I
O
V
E
ID
V T
T
N
O
P
M O E C N
E/ V I
S
E
R
O
R S P G (
T
O
D
V
D U
) E
R
T LAC N E I
Y
B
P
L
L
O
I D U
A
O
I
D U A
R
R
A X
A
O
CIL
R
P
T
OI
DG
U
A
L
A I U T I O
D
Netzkabel
4
TV
4
Netzkabel
1V
A
)
V
T
(
2
V
A
/
RE
D
O
C
E
D
(
)
T
X
E
Antenneneingang
3
Audio (L/R) / Videokabel
RF IN Antenneneingang
RF OUT Antennenausgang
2
HF-Koaxialkabel
1
Antenne
VCR Auto Setup mit Audio-Videokabel
(Automatische Einstellungen)
Country
Belgien Belgique België
N
I
F
R
T
U
O
F
R
Danmark España EллЬдб France
!
!
!
Italia Nederland Norge Österreich Deutschland Portugal Suomi
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden AV-Eingang. Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter den VCR/DVD ein. Das Menü Country erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das entsprechende Land
Sverige Schweiz Suisse Svizzera others
D
Wenn das Menü Country nach dem Einschalten nicht erscheint, können Sie das Gerät in den Auslieferungszustand setzen (Seite 16). Danach startet das VCR Auto Setup erneut.
aus und bestätigen mit ENTER. Der Sendersuchlauf für alle empfangbaren Fernsehsender startet. Dauer ca. 5 Minuten.
Wenn das Menü Datum / Zeit erscheint
Werden Datum und Uhrzeit nicht über einen Fernsehsender übertragen, müssen diese manuell eingestellt werden.
!
Zeit und Datum mit oder ... eingeben, danach
1 2 3
0
mit ENTER speichern.
D
Nicht korrekt eingestelltes Datum oder Uhrzeit beeinflussen die programmierte Aufnahme von Fernsehsendungen. (Sommer- und Winterzeit beachten).
Nach dem VCR Auto Setup kann für den DVD-Player ebenso ein QUICK SETUP durchgeführt werden.
28
Anschluss mit HF-Koaxialkabel
Wenn Sie den VCR/DVD allein über den RF OUT Ausgang mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes verbinden, wird kein VCR/DVD Bild angezeigt. Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Audio­Videokabel.
9
Page 10
Einstellung von Datum / Zeit
Menü
Aufnahme-Programmierung QUICK ERASE Sendertabelle Datum / Zeit Einstellungen Sprachauswahl : Deutsch
:wählen : anwählen
EXIT
ENTER
: abbrechen
!
!
!
Automatische Einstellung (nicht für VP23)
VHS
DVD
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint. Wählen Sie mit Datum / Zeit. Drücken Sie ENTER.
Datum / Zeit
AUTO
Zeit : 12 : 00 : 00 Datum : 11. 6. 05
:wählen : anwählen
MENU EXIT
: zurück : abbrechen
ENTER
Manuelle Einstellung
Datum / Zeit
MANUAL
Zeit : 12 : 00 : 00 Datum : 11. 6. 05
:wählen : anwählen
MENU EXIT
: zurück : abbrechen
ENTER
10
!
[AUTO] wählen und mit ENTER bestätigen.
Findet das Gerät keinen Sender der das Zeitsignal sendet, stellen Sie Zeit und Datum manuell
!
[MANUAL] wählen und mit ENTER bestätigen.
!
Zeit und Datum mit oder ... eingeben,
,
ein.
1 2 3
0
danach mit ENTER speichern.
Page 11
Externe Geräte
Einstellungen 1 / 2
Bandlänge : AUTO( E-240) AV2 Buchse : EXT TV System : AUTO SQPB : AUTO OSD Anzeige : 4:3 IR-Geber : VCR 1 EXT LINK : 2
Einstellungen 1 / 2
Bandlänge : AUTO( E-240) AV2 Buchse : DECODER TV System : AUTO SQPB : AUTO OSD Anzeige : 4:3 IR-Geber : VCR 1 EXT LINK : 2
Anschluss von Set Top Box, Satellitenempfänger, Decoder oder eines zweiten Recorders.
Sie können eine Set Top Box zum Empfang digitaler terrestrischer Signale (DVB-T), einen Satellitenempfänger (digital/analog) oder einen Decoder zur Entschlüsselung von Programmen anschließen.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz. Verbinden Sie das externe Gerät mit einem 21-poligen
VCR/DVD
Antenne
Scartkabel an AV2 des VCR/DVDs. Schließen Sie den VCR/DVD, das Fernsehgerät und das externe Gerät an das Stromnetz an und schalten die Geräte ein.
VHS
DVD
!
Drücken Sie MENU.
!
Wählen Sie mit das Menü Einstellungen und bestätigen mit ENTER.
Externes Gerät
21-poliges Scartkabel
Set Top Box, Satellitenempfänger, zweiter Recorder:
!
AV2 Buchse mit anwählen, und auf [EXT] einstellen .
Decoder:
!
AV2 Buchse mit anwählen, und auf [DECODER] einstellen .
!
Mit MENU zurück zum Bildschirm Menü. Bei Verwendung eines Decoders Kanal auf Decoder einstellen.
TV
Sendertabelle
Pos Name Kan Pos Name Kan
1 ARD 7 2 ZDF 4 3 N3 2 4 RTL 12 5 SAT1 13
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
: löschen : bewegen
: wählen : anwählen
MENU
: zurück : abbrechen
6 VOX 8 7 PRO7 95 8 RTL2 85 9 PREM 97 10 SRTL 98
ENTER EXIT
Kanal auf Decoder einstellen
!
Drücken Sie MENU.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie Ändern mit ENTER.
!
Verschlüsselten Kanal mit , wählen und mit ENTER bestätigen.
!
Decoder mit anwählen und [EIN] mit auswählen.
!
Mit MENU zurück zur Sendertabelle.
9
Pos Name Kanal Fein-Tuning Decoder Video Sys. Mono
: wählen
MENU
: zurück : abbrechen
: : PREM : 97 : AUTO
EIN
: :PAL :
AUS
EXIT
11
Page 12
Anschlüsse
12
DVD/VHS
COMMON OUT
COMPONENT VIDEO OUT
VIDEO
(PROGRESSIVE/
DVD OUT
INTERLACE)
YPB
L
AUDIO
R
Rot
Weiß
L
R
AUDIO IN
L
AUDIO
R
COAXIAL
PR
DIGITAL AUDIO OUT
P
P
Y
B
R
COMPONENT VIDEO IN terminal
Rückseite Fernsehgerät (Beispiel)
COMPONENT VIDEO OUT - Anschluss
Der COMPONENT VIDEO OUT- Anschluss gibt die Farbdifferenzsignale ( PB/PR ) und das Helligkeitssignal Y separat aus, was eine höhere Auflösung und Farbtreue ermöglicht.
!
Abhängig von dem genutzten Fernsehgerät oder Monitor kann die Beschreibung des COMPONENT VIDEO IN-Anschlusses unterschiedlich sein ( z.B. Y/PB/PR,Y/B-Y/R-Y, Y/CB/CR ). Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
!
Schließen Sie, wie auf den Abbildungen beschrieben, entsprechend den Farben und Markierungen der Anschlussbuchsen an.
D
Der COMPONENT VIDEO OUT-Anschluss kann nicht genutzt werden, wenn im Menü Video der AV1 Ausgang auf [RGB] eingestellt ist.
D
Bei einem normalen Fernsehgerät kann das Progressive-Ausgabeverfahren zu Flackern führen, auch wenn das Fernsehgerät Progressive-kompatibel ist. Stellen Sie die Einstellung Videoausgangs-Modus auf [625i].
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/ EXT)
Vor dem Anschließen
!
RF IN
RF OUT
Stellen Sie sicher, dass alle anzuschließenden Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
DVD Anschlüsse
Anschluss an ein Fernsehgerät ohne Scarteingang oder eine Verstärkerkomponente (Heimkino):
Um in den Genuss von Stereo oder Dolby Pro Logic zu kommen, schließen Sie einen entsprechenden Verstärker oder eine analoge Audiokomponente an.
!
Bei Anschlu eines Dolby Pro Logic Verstärkers schalten Sie die Funktion Advanced Surround aus, um eine störungsfreie Soundqualität zu erhalten.
ss
39
40
38
Page 13
Anschlüsse
DVD OUT
L
AUDIO
R
COAXIAL
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
PB
COAXIAL
PR
DIGITAL AUDIO OUT
DVD/VHS
COMMON OUT
VIDEO
Y
L
AUDIO
R
Digitaler Anschluss COAXIAL) (nur DVD)(
Verbinden Sie den digitalen Audioausgang ( ) z.B. mit einem externen Mehrkanal Dolby Digital Verstärker, um Programme mit einem 5.1 Kanal
COAXIAL
Surround-Sound von einer Disc abzuspielen.
Voraussetzungen für Aufnahmen mit einem externen digitalen Aufnahmegerät
- Die Original-Disc ist nicht mit einem Kopierschutz versehen.
- Das Aufnahmegerät sollte Signale mit einer Abtastfrequenz von
48 kHz/16 Bit verarbeiten können.
- Aufnahmen von MP3/WMA sind nicht möglich.
D
Nehmen Sie im SETUP Menü Audio folgende Einstellungen vor: PCM Digitalausgangssignal: [Bis zu 48 kHz] Dolby Digital / DTS Digital Surround / MPEG: [PCM]
41
Verstärker (Beispiel)
RL
Video
Audio
INPUT
REPEAT
D
Schalten Sie die Funktion Advanced Surround aus.
Anschluss an AV3 (Fronteingang)
!
Verbinden Sie Ihr externes Gerät (zum Beispiel Video Camcorder) mit dem Fronteingang. Um das Audiosignal im Mono Format aufzuzeichnen, belegen Sie nur den L/Mono Eingang.
!
A3 mit INPUT wählen.
39
LP
13
Page 14
VCR-Menüsteuerung
Menü
Aufnahme-Programmierung QUICK ERASE Sendertabelle Datum / Zeit Einstellungen Sprachauswahl : Deutsch
20
8
Aufnahme-Programmierung 1/3
Pos Datum Start Stop
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
21
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
-- ---- -- / -- --:-- --:-- - ---
Sendertabelle
Ändern Neu erstellen Daten löschen
15
Datum / Zeit
AUTO
10
Zeit : 12 : 00 : 00 Datum : 11. 6. 05
Einstellungen 1 / 2
Bandlänge : AUTO( E-240)
17
AV2 Buchse : DECODER TV System : AUTO SQPB : AUTO OSD Anzeige : 4:3 IRGeber : VCR 1 EXT LINK : 2
VPS PDC
Mit den Richtungstasten der Fernbedienung können Sie sich in den Menüs bewegen und die ausgewählten Einträge ändern.
VHS
DVD
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Untermenü.
!
Drücken Sie ENTER. Das ausgewählte Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit den Eintrag den Sie ändern möchten und bestätigen mit ENTER.
!
Führen Sie Ihre Änderungen aus.
,
Folgen Sie dabei der Menüführung.
!
Mit MENU zurück zum vorangegangenen Menü.
!
Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.
D
Nicht alle Funktionen sind in jedem Modell verfügbar.
,
14
Page 15
Manuelle Einstellungen
Sendertabelle
Pos Name Kan Pos Name Kan
1 ARD 7 2 ZDF 4 3 N3 2 4 RTL 12 5 SAT1 13
Sendertabelle
Pos Name Kan Pos Name Kan
1 ARD 7 2 ZDF 4 3 N3 2 4 RTL 12 5 SAT1 13
6 VOX 8 7 - - - - - - ­ 8 - - - - - - -
Pos
9 - - - - - - -
Name
10 - - - - - - -
Kanal Fein-Tuning Decoder Video Sys. Mono
6 VOX 8
7 PRO7 95 8 RTL2 85
Pos
9 KABE 97
Name
10 SRTL 98
Kanal Fein-Tuning Decoder Video Sys. Mono
: 7 : - - - -
- - -
: : AUTO
: AUS : AUTO : AUS
: 1
ARD
: : 7 : AUTO : AUS : AUTO : AUS
Fernsehsender neu eingeben
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie Ändern mit ENTER.
!
Wählen Sie mit einen freien Senderplatz aus, und bestätigen Sie mit ENTER.
!
Kanal mit oder ... eingeben. Die Kanalabstimmung startet. Warten Sie einen Augenblick bis der gewünschte Sender eingestellt ist.
1 2 3
0
Bildstörungen können evtl. mit Fein-Tuning minimiert werden.
!
Mit MENU zurück zur Sendertabelle.
Mögliche Optionen zur Abstimmung der Kanäle
Pos Name Kanal Fein-Tuning Decoder Video Sys. Mono
D
Nicht alle Funktionen sind in jedem Modell verfügbar.
AUTO / MAN EIN / AUS AUTO / PAL / MESECAM EIN / AUS
Senderposition Einstellung des Sendernamens Einstellung des Kanals Feinabstimmung bei Bildstörungen Bei Empfang eines verschlüsselten Senders Einstellung des Fernsehsystems Umschalten von Stereo auf Mono
Name des Fernsehsenders ändern
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie Ändern mit ENTER.
!
Wählen Sie mit den Sendernamen aus und bestätigen Sie mit ENTER.
!
Mit Name des Fernsehsenders anwählen. Der Cursor springt auf den ersten Buchstaben .
!
Ändern Sie den Buchstaben mit
!
Nächsten Buchstaben mit wählen, .
!
Drücken Sie MENU.
.
ADR
ARD
Der neue Name wird in der Sendertabelle gespeichert.
15
Page 16
Manuelle Einstellungen
Sendertabelle
Pos Name Kan Pos Name Kan
1 ARD 7 2 ZDF 4 3 N3 2 4 RTL 12 5 SAT1 13
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
: löschen : bewegen
: bewegen : speichern
MENU
: zurück : abbrechen
6 VOX 8 7 PRO7 95 8 RTL2 85 9 KABE 97 10 SRTL 98
ENTER
EXIT
Reihenfolge der Fernsehsender ändern oder Sender löschen
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie Ändern mit ENTER.
!
Drücken Sie B, das Auswahlfeld wird am linken Rand durch einen Pfeil markiert.
!
Sie können jetzt mit den Sender an den gewünschten Platz bewegen.
!
Drücken Sie ENTER.
!
Drücken Sie A, um den Sender zu löschen.
Sendertabelle
Ändern Neu erstellen Daten löschen
ENTER
: ja : nein
Sendertabelle
Ändern Neu erstellen Daten löschen
ENTER
: ja : nein
16
Sendertabelle neu erstellen
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Sendertabelle-Auto
Länderauswahl: Deutschland
OK?
Sendertabelle : Kan 1
EXIT
Wählen Sie mit Neu erstellen und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie ENTER, um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen.
Das Menü Länderauswahl erscheint.
!
Land mit auswählen und mit ENTER bestätigen.
Das Menü Sendertabelle-Auto erscheint. Der Sendersuchlauf startet automatisch.
Daten löschen / Auslieferungszustand
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Sendertabelle und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit Daten löschen und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie ENTER, um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen.
OK?
EXIT
D
Zur Herstellung des Auslieferungszustandes trennen Sie das Netzkabel kurzzeitig vom Stromnetz. Anschließend müssen Sie erneut das VCR Auto Setup durchführen.
Page 17
Manuelle Einstellungen
VHS
DVD
Menü Einstellungen
!
Drücken Sie MENU.
!
Einstellungen wählen .
!
Mit ENTER bestätigen.
!
Menüpunkt wählen .
!
Änderungen mit .
!
Verlassen mit MENU.
Einstellungen 1 / 2
Bandlänge : AUTO( E-240) AV2 Buchse : DECODER TV System : AUTO SQPB : AUTO OSD Anzeige : 4:3 IR-Geber : VCR 1 EXT LINK : 2
: wählen
MENU
: zurück : abbrechen
Mit können Sie den zweiten Bildschirm aufrufen.
EXIT
Bandlänge
AV2 Buchse
TV System
SQPB
OSD Anzeige
IR-Geber
Einstellung der Bandlänge der benutzten Kassette.
( ),
AUTO E - 240 E - 195, E - 260, E - 300 Zur Auswahl der Art des externen Gerätes, das an die AV2 Buchse des
VCR/DVD angeschlossen ist.
DECODER : Bei Anschluss eines Decoders. EXT : Bei Anschluss eines anderen Videorecorders oder Satellitenempfängers.
AUTO : Unterscheidet automatisch zwischen PAL, MESECAM. PAL : Wenn das PAL-System benutzt wird. MESECAM : Wenn das MESECAM-System benutzt wird.
AUTO : Der VCR/DVD erkennt automatisch die Aufzeichnungsart. EIN : Wiedergabe einer S-VHS-Kassette im Quasi-S-VHS-Format. AUS : Zur Wiedergabe von Aufnahmen im VHS-Format.
4:3 : Anzeigen sind am Bildschirmrand
(im 16:9 Format sind die Anzeigen nicht sichtbar).
Breitbild : Anzeigen sind am Bildschirmrand
(im 4:3 Format sind die Anzeigen in der Mitte).
AUS : Keine Anzeigen Das Gerät und die Fernbedienung lassen sich jeweils auf eine andere Frequenz
umschalten. Wählen Sie im Menu VCR1 oder VCR2, um das Gerät umzuschalten. Anschließend drücken und halten Sie die Tasten ENTER und oder auf der
1 2
Fernbedienung, um diese auf die dem Gerät entsprechende Frequenz einzustellen. Sind Fernbedienung und Gerät nicht auf die gleiche Frequenz eingestellt, wird im VCR
Display die aktuelle Einstellung des Gerätes angezeigt. Bitte ändern Sie in dem Fall mit ENTER und der entsprechenden Ziffer die Frequenz der Fernbedienung.
Einstellungen 2 / 2
Timer Rec. LED : EIN
EXT LINK
Timer Rec. LED
2 : Externe Aufnahmesteuerung für Satelliten- oder Digitalempfänger (Videosignal). 1 : Für Digitalempfänger, die ein spezielles Aufnahmesteuerungssignal senden, z.B.
der F.U.N. Empfänger (TU-DSF41).
EIN : Timer Rec Taste leuchtet, wenn das Gerät in Aufnahmebereitschaft ist. AUS : Die Leuchtfunktion der Timer Rec Taste ist ausgeschaltet.
17
Page 18
Manuelle Einstellungen
Menü
Aufnahme-Programmierung QUICK ERASE Sendertabelle Datum / Zeit Einstellungen Sprachauswahl : Deutsch
Sendertabelle
Pos Name Kan Pos Name Kan
1 ARD 7 2 ZDF 4 3 N3 2 4 RTL 12 5 SAT1 13
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB
: löschen : bewegen
: wählen : anwählen
MENU
: zurück : abbrechen
6 VOX 8 7 PRO7 95 8 RTL2 85 9 KABE 97 10 SRTL 98
ENTER EXIT
VHS
VHS
Menüsprache
Die Menüsprache des Video-Menüs wird unabhängig vom DVD-SETUP Menü eingestellt.
!
DVD
MENU drücken.
!
Sprachauswahl wählen.
!
Sprache wählen .
!
Mit EXIT den Bildschirm verlassen.
NICAM Ton System (nicht für EG Modelle)
Dieses Gerät kann Sendungen empfangen, die mit einem NICAM Ton ausgestrahlt werden. Dieses ist ein digitales Tonsystem mit zwei Tonkanälen, das wahlweise Stereoton oder zwei separate Mono-Kanäle (M1 und M2) sendet.
AUS : Nimmt Stereoton auf. EIN : Wenn Sie den normalen (Mono) Ton auf den Hifi Audiospuren während einer
NICAM-Sendung aufnehmen möchten oder wenn der Stereoton gestört sein sollte.
!
DVD
MENU drücken.
!
Sendertabelle wählen und mit ENTER bestätigen.
!
Ändern wählen und mit ENTER bestätigen.
!
Sender wählen und mit ENTER bestätigen.
!
Mono anwählen und auf [EIN] oder [AUS] stellen .
Pos Name Kanal Fein-Tuning Decoder Video Sys. Mono
: 1 : ARD : 7 : AUTO : AUS :PAL
AUS
:
Menü
Aufnahme-Programmierung QUICK ERASE Sendertabelle Datum / Zeit Einstellungen Sprachauswahl : Deutsch
18
VHS
QUICK ERASE
Um auf eine bespielte Kassette erneut mit störungsfreier Qualität aufnehmen zu können, löschen Sie die auf der Kassette enthaltenen Aufnahmen mit der QUICK ERASE-Funktion.
!
DVD
MENU drücken.
!
QUICK ERASE mit wählen.
!
Sicherheitsabfrage mit ENTER bestätigen oder mit STOP abbrechen.
Der Löschvorgang dauert bei einer E-180 Kassette ca. 30 Minuten.
Page 19
Aufnahme
Aufnahmefunktionen
REC
Direkte Aufnahme des VCR-Fernsehbildes.
Aufnahmeprogrammierung
Zeitgesteuerte Aufnahme.
Aufnahme mit INTELLIGENT TIMER
Fernsehgerät auf den entsprechenden AV-Eingang einstellen und Kassette
INPUT
REPEAT
mit intakter Löschschutzlasche in den VCR einlegen.
!
Wählen Sie mit INPUT den aufzunehmenden Kanal. Wird von einem externen Gerät aufgenommen, wählen Sie den Scart Eingang AV1, AV2 oder den Fronteingang AV3.
19
REC
20
Zur Aufnahme vom internen DVD/CD Player wählen Sie dc. Wenn Sie über den Tuner aufnehmen möchten, wählen Sie über die Programmwahltaste den gewünschten Fernsehkanal.
!
Drücken Sie REC, um die Aufnahme zu starten.
!
Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu beenden.
!
Drücken Sie PAUSE/SLOW um die Aufnahme zu unterbrechen.
!
Drücken Sie erneut PAUSE/SLOW um die Aufnahme fortzusetzen.
D
Zur Schonung der Videoköpfe wird die Funktion nach ca. 5 Minuten
,
,
ausgeschaltet.
Wiederholung von programmierten Aufnahmen.
22
Aufnahme mit ShowView
Aufnahmeprogrammierung mit der ShowView Funktion.
23
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung
Bandaufnahme wird durch ein externes Gerät gesteuert.
24
REC MODE
Bandgeschwindigkeit
!
Wählen Sie die Bandgeschwindigkeit mit der Taste REC MODE vor der Aufnahme.
SP : normale Aufnahmedauer - optimale Bildqualität LP : doppelte Aufnahmedauer - einfache Bildqualität EP : dreifache Aufnahmedauer - reduzierte Bildqualität
Bei der Wiedergabe einer LP- oder EP-Aufnahme treten bei einigen Kassetten (z.B. Typ E-300) Bildstörungen auf. Das sind keine Funktionsstörungen.
SP
LP
EP
19
Page 20
Aufnahmeprogrammierung
PROG/CHECK
Aufnahme-Programmierung 1 / 3
Pos Datum Start Stop
1 ARD 31/12 10 :30 11 :30 SP EIN 1 ARD 31/12 11 :30 12:30 SP EIN 2 ZDF 31/12 12:30 13:30 SP EIN 4 RTL 31/12 13 :30 14:30 SP EIN 6 VOX 31/12 14 :30 15:30 SP EIN
- - - - - - - -/- - - - : - - - - :- - SP - - -
:wählen : speichern
CANCEL
: löschen : abbrechen
ENTER
EXIT
VPS PDC
Die Aufnahmeprogrammierung ermöglicht Ihnen, die Aufnahmezeit von Sendungen bis zu 1 Monat im Voraus einzugeben. Über das Bildschirmmenü können Sie maximal 16 Aufnahmen programmieren.
!
PROG/CHECK drücken und freien Speicherplatz wählen .
!
Mit ENTER bestätigen.
!
Sender auswählen , und mit Datum, Woche oder Wochentag einstellen .
!
Danach Start- und Endzeit eingeben , .
!
Halten Sie die Tasten gedrückt, ändert sich die Zeit in 30 Minuten-Schritten.
!
Bandgeschwindigkeit wählen: A (Automatisch), SP, LP, EP , .
!
Die Einstellung VPS/PDC kann mit geändert werden (nicht für VP2 ).
!
Programmierung mit ENTER speichern.
!
Für weitere Aufnahmen diese Programmierungsschritte wiederholen.
!
Den Videorecorder mit der Taste TIMER in Aufnahmebereitschaft schalten.
3
Stellen Sie sicher, dass die VCR Anzeige erscheint. Die Timer Rec Taste am Gerät leuchtet ebenfalls, wenn die Funktion nicht ausgeschaltet wurde.
D
Die Timer Rec Taste blinkt für 5 Sekunden, wenn der Timer eingeschaltet ist und Sie versuchen, eine Funktion aufzurufen. Die meisten Tasten sind bei eingeschaltetem Timer blockiert.
D
Vergessen Sie nicht, die Bandrestzeit zu überprüfen. Die Aufnahmedauer darf die verbleibende Zeit auf der Videokassette nicht überschreiten.
20
Aufheben der Aufnahmebereitschaft
!
TIMER drücken. Die VCR Anzeige erlischt. Jetzt können Sie eine Kassette wiedergeben oder eine manuelle Aufnahme ausführen. Danach müssen Sie TIMER erneut drücken, um die programmierte Aufnahmebereitschaft wieder herzustellen.
Page 21
Aufnahmeprogrammierung
Prüfen der programmierten Aufnahme
!
Drücken Sie PROG/CHECK. Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
!
Drücken Sie nochmals PROG/CHECK oder EXIT,
um das Menü zu verlassen.
Löschen oder Ändern einer programmierten Aufnahme
!
Drücken Sie PROG/CHECK. Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
!
Den zu ändernden Eintrag mit auswählen und mit ENTER bestätigen.
!
Einträge mit ändern und mit ENTER bestätigen.
!
Drücken Sie CANCEL/RESET, um die Aufnahme zu löschen.
Abrufen einer programmierten Aufnahme
!
Drücken Sie PROG PLAY. Das Gerät spult an den Anfang der programmierten Aufnahme zurück und startet die Wiedergabe.
PROG/CHECK
PROG/CHECK
PLAY MODE
PROG
PLAY
Automatische SP/LP-Umschaltung A: Reicht die Bandrestlaufzeit beim Start einer programmierten
Aufnahme nicht aus, so schaltet die Funktion SP/LP-Umschaltung auf die Bandgeschwindigkeit LP um. So wird sichergestellt, dass die ganze Sendung aufgenommen wird. Falls die Bandrestzeit auch im LP-Mode nicht ausreicht, kann die Sendung nicht bis zum Ende aufgenommen werden.
D
Eine automatische Umschaltung in den EP-Mode ist nicht möglich.
VPS/PDC-Funktion (nicht für VP2 )
3
Wird ein Programmstart oder -ende verschoben, synchronisiert diese Funktion durch ein VPS/PDC-Signal des Senders den Aufnahmestart und -stopp mit dem effektiven Beginn und Ende der Sendung.
EIN : Der Sender sendet VPS/PDC-Signale. Die programmierte Zeit muss mit der in Programmzeitschriften angegebenen
Zeit übereinstimmen. Wird eine spezielle VPS-Zeit ausgewiesen, muss diese verwendet werden.
AUS:Wenn Sie die VPS/PDC-Signale nicht nutzen wollen,
können Sie sie ausschalten.
- - - : Der Sender sendet keine VPS/PDC-Signale. Wählen
Sie die Start- und Stoppzeit so, dass bei Programm­verschiebungen der gesamte Film aufgenommen wird.
21
Page 22
Aufnahme mit INTELLIGENT TIMER
INTELLIGENT TIMER 25/10/05
Pos Datum Start Stop 1 ARD 25/10 10:30 11:30 SP EIN
1 ARD 25/10 18:30 19:30 SP AUS 2 ZDF 25/10 12:30 13:30 A EIN
I-TIMER
: wählen : speichern
ENTER
: ändern : entsp. : sperren
CANCEL
: löschen : abbrechen
Aufnahme-Programmierung 1 / 3
Pos Datum Start Stop
1 ARD 26/10 10:30 11:30 SP EIN 1 ARD 26/10 18:30 19:30 SP AUS
- - - - - - - -/ - - - - :- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - - :- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - - :- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - - :- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - - :- - - -:- - - - - ­: wählen : speichern
CANCEL
: löschen : abbrechen
22
TIMER
EXIT
ENTER
EXIT
VPS PDC
VPS PDC
I-TIMER
I-TIMER
I-TIMER
Die INTELLIGENT TIMER-Funktion vereinfacht die Aufnahmeprogrammierung von Sendungen, die auf dem gleichen Sendeplatz, zur gleichen Zeit, an unterschiedlichen Tagen ausgestrahlt werden.
Um die INTELLIGENT TIMER-Funktion nutzen zu können, muss mindestens eine programmierte Aufnahme im Menü Aufnahme-Programmierung (Seite 20) erstellt werden. Diese Daten werden ebenfalls in das INTELLIGENT TIMER-Menü übernommen. Im Menü Aufnahme-Programmierung werden die Daten nach erfolgter Aufnahme vom Gerät gelöscht, bleiben aber im INTELLIGENT TIMER-Menü weiter verfügbar. Von hier können Sie diese Daten wieder in das Menü Aufnahme-Programmierung übernehmen und mit geänderten Werten erneut für eine Aufnahme .
verwenden
Die Daten der letzten 5 programmierten Aufnahmen werden in das INTELLIGENT TIMER­Menü übernommen.
Gespeicherte Aufnahmeprogrammierung übernehmen
!
Drücken Sie I-TIMER .
!
Aufnahme mit oder I-TIMER auswählen.
!
Drücken Sie TIMER, um in die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Programmdaten ändern
!
Drücken Sie I-TIMER.
!
Aufnahme mit oder I-TIMER auswählen und mit ENTER bestätigen.
!
Der Bildschirm Aufnahme-Programmierung erscheint.
!
Die gewünschten Daten ändern und mit ENTER die Änderung speichern.
!
Drücken Sie TIMER, um in die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
I-TIMER Programmierung schützen
Sind 5 Einträge im INTELLIGENT TIMER-Menü gespeichert, wird bei jedem weiteren Eintrag die älteste Programmierung gelöscht.
!
Drücken Sie I-TIMER.
!
Eintrag mit auswählen.
!
Um den Eintrag zu schützen, drücken Sie . Das Symbol erscheint.
!
Um den Schutz aufzuheben, drücken Sie . Das Symbol erlischt.
Page 23
Aufnahme mit ShowView
(nicht für VP2 )3
ShowView
8 3 5 4 2 - - - -
:Eingabe : anwählen
0 - 9
: korrigieren : abbrechen
Aufnahme-Programmierung 1 / 3
Pos Datum Start Stop
1 ARD 31/12 10:30 11:30 SP EIN 1 ARD 31/12 11:30 12:30 SP EIN 2 ZDF 31/12 12:30 13:30 SP AUS
- - - - - - - -/ - - - -:- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - -:- - - -:- - - - - -
- - - - - - - -/ - - - -:- - - -:- - - - - -
: wählen : anwählen
CANCEL
: löschen : abbrechen
ENTER
EXIT
ENTER
VPS PDC
EXIT
ShowView
Aufnahmeprogrammierung mit der ShowView Funktion
Der ShowView Code vereinfacht die Eingabe der Programmdaten zur Aufnahme von TV und SAT Sendern.
!
Drücken Sie ShowView.
!
ShowView Nummer eingeben. (Eingabe mit korrigieren.)
!
Mit ENTER die Eingabe übernehmen. Der Bildschirm Aufnahme-Programmierung erscheint.
Wird der Sender nicht automatisch erkannt, muss er mit eingegeben werden. Diese Information wird vom VCR gespeichert und muss zukünftig nicht mehr eingegeben werden.
Aufnahmeprogrammierung aktivieren
!
Drücken Sie TIMER, um in die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Das Symbol erscheint in der VCR Anzeige. Die Timer Rec Taste am Gerät leuchtet ebenfalls, wenn die Funktion nicht ausgeschaltet wurde.
D
Die Timer Rec Taste blinkt für 5 Sekunden, wenn der Timer eingeschaltet ist und Sie versuchen, eine Funktion aufzurufen. Die meisten Tasten sind bei eingeschaltetem Timer blockiert.
ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das ShowView System wurde unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation hergestellt.
PROG/CHECK
Ändern der Programmierdaten
!
Drücken Sie PROG/CHECK. Das Menü Aufnahme-Programmierung erscheint.
! Den zu ändernden Eintrag mit auswählen und mit ENTER bestätigen. ! Sender auswählen und mit Datum, Woche oder Wochentag einstellen , . ! Danach Start- und Endzeit eingeben , . ! Bandgeschwindigkeit wählen: A (Automatisch), SP, LP, EP ,
und mit ENTER bestätigen.
! Drücken Sie TIMER, um in die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
23
Page 24
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung
Einstellungen 1/2
Bandlänge : AUTO( E-240) AV2 Buchse : DECODER TV System : AUTO SQPB : AUTO OSD Anzeige : 4:3 IRGeber : VCR 1 EXT LINK : 2
: wählen
MENU
: zurück : abbrechen
EXIT
!
Drücken Sie MENU. Der Bildschirm Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit das Menü Einstellungen und bestätigen mit ENTER
!
EXT LINK mit anwählen und auf
.
[2] oder [1] einstellen .
!
Mit MENU zurück zum Bildschirm Menü.
EXT LINK 2: Externe Aufnahmesteuerung einiger Satelliten- oder Digitalempfänger (Videosignal).
EXT LINK 1: Für Digitalempfänger, die ein spezielles Aufnahmesteuerungssignal senden, z.B. der F.U.N. Empfänger (TU-DSF41).
Empfänger
VCR/DVD
Antenne
TV
24
EXT LINK
MANUAL SKIP
!
Drücken Sie EXT LINK, um den VCR in Aufnahmebereitschaft zu schalten. Stellen Sie sicher, dass die VCR Anzeige im Display erscheint.
EL Solange der Satelliten- oder Digitalempfänger das spezielle Aufnahmesteuerungssignal sendet, oder solange ein Videobild gesendet wird, nimmt der VCR auf.
D
EL
EXT LINK
MANUAL SKIP
Die programmierten Aufnahmen Ihres VCRs dürfen sich nicht mit denen des Satelliten- oder Digitalempfängers überschneiden.
Aufheben der Aufnahmebereitschaft
!
Drücken Sie EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft zu unterbrechen. Die Anzeige erlischt im Display.
EL
Jetzt können Sie eine Kassette wiedergeben oder eine manuelle Aufnahme ausführen.
!
Drücken Sie erneut EXT LINK, um die Aufnahmebereitschaft wieder herzustellen.
Page 25
Wiedergabe
Optimierung des Wiedergabebildes
Normalerweise stellt der VCR automatisch das Wiedergabebild auf die beste Bildqualität ein. Manchmal kann es aber notwendig sein, diese manuell zu regeln.
Das Bild ist während der Wiedergabe verrauscht oder unscharf. (Spurlageregelung)
!
Drücken Sie während der normalen Wiedergabe oder
in Zeitlupe die Programm­wahltaste (-) oder (+), bis das Rauschen verschwindet. Wenn im Standbild Rauschen auftaucht, den VCR zuerst auf Zeitlupe umschalten und anschließend die Spurlage regeln.
D
Bei manchen Videokassetten lässt sich die Spurlage nicht regeln. Es handelt sich nicht um Funktionsstörungen des VCRs.
Automatische Spurlageregelung
!
Drücken Sie gleichzeitig (-) und (+).
Das Standbild verschiebt sich nach oben oder unten
!
Halten Sie im Standbild-Modus (-) oder (+) gedrückt, bis das Bild stillsteht.
D
Bei einigen Fernsehgeräten kann es vorkommen, dass sich das Bild bei Sonderwiedergabefunktionen nach oben oder unten verschiebt. Es handelt sich nicht um Funktions­störungen des VCRs.
OFF TIMER
B
Normale Wiedergabe
!
Schalten Sie den VCR ein.
!
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät eingeschaltet und auf den entsprechenden AV-Eingang eingestellt ist.
!
Videokassette einlegen.
!
Drücken Sie PLAY um die Wiedergabe zu starten.
!
Drücken Sie STOP um die Wiedergabe zu beenden.
,
,
Wiedergabe aus der elektrischen Betriebsbereitschaft
Wenn Sie eine Kassette einlegen und PLAY drücken, wird das Gerät eingeschaltet und die Wiedergabe beginnt.
Start der automatischen Wiedergabe
Wenn Sie eine Kassette mit herausgebrochener Löschschutzlasche einlegen, startet die Wiedergabe automatisch.
Endloswiedergabe
R 0 : 0 5 . 5 7
Der VCR wiederholt die Wiedergabe der Aufnahmen auf der Kassette bis zum Aufnahmeende.
!
Drücken Sie PLAY länger als 5 Sekunden während der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb.
!
Drücken Sie STOP um die Wiedergabe zu beenden.,
Zeitbegrenzte Aufnahme und Wiedergabe
OFF 60
Schaltet das Gerät während einer Aufnahme, Wiedergabe oder im Stoppbetrieb nach der gewählten Zeit in den Bereitschaftszustand. Jeder weitere Tastendruck erhöht die Zeit von 30 auf 60, 120, 180 oder 240 Minuten. Die eingestellte Zeit erscheint im VCR Display.
!
Drücken Sie OFF TIMER.
25
Page 26
Allgemeine komfortable Funktionen
Auto-Start
Wenn Sie eine Kassette einlegen, wird der VCR automatisch eingeschaltet.
Automatisches Zurückspulen
Ist das Kassettenende erreicht, spult der VCR automatisch an den Bandanfang zurück.
D
Diese Funktion ist nicht während einer programmierten Aufnahme möglich.
Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts
!
Drücken Sie während der Wiedergabe oder . Der Bildsuchlauf startet.
!
Bei zweimaligem Tastendruck (JET SEARCH) erhöht sich die Suchgeschwindigkeit.
!
Halten Sie die Taste gedrückt, startet der Bildsuchlauf für die Dauer des Tastendrucks.
!
Drücken Sie PLAY um den Bildsuchlauf zu beenden.,
D
Unter bestimmten Bedingungen (z.B. am Bandanfang oder
SLOW/ SEARCH
-ende) steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
SLOW/
Schnelles Vorspulen oder Rückspulen
!
Drücken Sie im Stoppbetrieb oder .
!
Drücken Sie STOP um die Spulfunktion zu beenden. ,
JET REW
Zum schnellen Zurückspulen an den Kassettenanfang.
SEARCH
SETUP
JET REW
Bei einer E180 Kassette ca. 43 Sekunden.
D
Bandzählwerk und Bandrestzeit-Anzeige stehen bei dieser Funktion nicht zur Verfügung.
Schnelles Suchen eines Aufnahmebeginns
Während der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb.
!
INDEX Band spult vor / INDEX Band spult zurück. Entsprechend jedem Tastendruck (maximal 20 mal) spult der VCR an den entsprechenden Aufnahmebeginn. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
!
Drücken Sie STOP um den Suchlauf zu beenden.,
Standbildwiedergabe
FFREW
!
Drücken Sie PAUSE/SLOW während der Wiedergabe.
!
Um die Standbildwiedergabe zu beenden, drücken Sie erneut PAUSE/SLOW oder PLAY .
Zeitlupenwiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE/SLOW während der Wiedergabe länger als 2 Sekunden.
!
Um die Zeitlupenwiedergabe zu beenden, drücken Sie PLAY .
FFREW
Automatische Stopp-Funktion
Um die Videoköpfe zu schonen, werden die Funktionen Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts, Schneller Bildsuchlauf, Standbildwiedergabe und Zeitlupenwiedergabe nach 5-10 Minuten automatisch abgebrochen. Bildstörungen und Laufwerksgeräusche sind keine Funktionsstörungen.
INDEX/SKIP
26
Page 27
Allgemeine komfortable Funktionen
Wiedergabe von S-VHS Kassetten (SQPB=S-VHS Quasi Playback)
Es ist möglich Kassetten wiederzugeben, die auf einem S-
,
VHS VCR aufgenommen wurden.
• Die Bildqualität entspricht einer VHS-Aufnahme.
• Eine S-VHS-Aufnahme ist mit diesem VCR nicht möglich.
CVC Super - Crystal View Control Super
Die CVC Funktion ermöglicht eine optimale Bildqualität. Das Bild wird automatisch so klar und scharf wie möglich eingestellt.
AV-Link Funktion
Umschalten von Fernsehempfang auf den entsprechenden AV-Eingang.
!
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ENTER und 0 auf der Fernbedienung. Im Display erscheint VCR.
!
Zum Beenden drücken Sie erneut gleichzeitig
VCR
SP
ENTER und 0.
Wiedergabe von NTSC Videokassetten (NV-VP3
17
Sie können NTSC Videokassetten wiedergeben, um sie auf einem PAL Fernsehgerät anzusehen (PAL 60). Das Aufnehmen und Überspielen von Videokassetten ins NTSC Format ist nicht möglich.
Cinema Mode
Die Funktion Cinema Mode kann den Bildeindruck bei der Wiedergabe aufgezeichneter Videokassetten verbessern. Die erreichbare Qualität ist abhängig vom verwendeten Bildmaterial.
Bedienung nur am Gerät.
Automatisches Ausschalten und Kassettenentnahme
Ist der VCR in Bereitschaft geschaltet, kann die Kassette
D
durch rücken der EJECT-Taste entnommen werden. Danach schaltet der VCR zurück in die elektrische
Betriebsbereitschaft.
3)
27
Page 28
DVD QUICK SETUP
DVD Einstellungen
QUICK SETUP
Die Menü-Sprache wählen.
English Deutsch Español
Svenska
auswählen, dann Zurück bet.
Mit den Richtungstasten der Fernbedienung können Sie sich in den Menüs bewegen und die Einträge auswählen und ändern.
Mit ENTER speichern Sie die Änderung. Mit RETURN gelangen Sie zum vorherigen Bildschirm. Mit SETUP verlassen Sie das Menü.
Français Italiano Polski Nederlands
ENTER RETURN
gewünschten
VHS
Nach dem VCR Auto Setup kann das DVD QUICK SETUP durchgeführt werden.
DVD
!
SETUP
JET REW
Schalten Sie die Fernbedienung mit VHS/DVD auf DVD.
!
Drücken Sie SETUP. Das Menü QUICK SETUP erscheint.
!
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die entsprechende Menüsprache aus und bestätigen mit ENTER.
!
Um die Grundeinstellungen fortzusetzen, wählen Sie mit [Ja] und bestätigen mit ENTER. Das QUICK SETUP kann später im Menü DVD Einstellungen erneut durchgeführt werden.
!
Nehmen Sie die folgenden Grundeinstellungen Ihres Gerätes im Menü QUICK SETUP vor. Die einzelnen Menüpunkte enthalten weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten.
D
Bitte lesen Sie zu den Einstellungen die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Das Bildseitenverhältnis des Fernsehgerätes wählen.
Fernseher haben das Format 4:3 (Standard) oder 16:9 (Breitbild). Abhängig von Ihrem Fernsehgerät wählen Sie hier das entsprechende Bildseitenverhältnis aus.
40
28
Nach dem QUICK SETUP können Sie weitere Grundeinstellungen im Menü Einstellungen vornehmen.
SETUP
!
JET REW
DVD
Beenden Sie das Menü DVD Einstellungen mit RETURN oder SETUP.
40
Page 29
Wiedergabefunktionen
Label muss nach oben zeigen.
D
Die Wiederholfunktion steht nur zur Verfügung, wenn die verstrichene Spielzeit während der Wiedergabe angezeigt wird. Eine Betriebsart zum wiederholten Abspielen einer kompletten Disc ist nicht vorgesehen.
OPEN / CLOSE
Wiedergabe
!
Drücken Sie OPEN/CLOSE , um das Disc-Fach zu öffnen.
!
Disc in das Disc-Fach einlegen.
!
Drücken Sie PLAY . Das Disc-Fach schließt und die Wiedergabe startet automatisch.
D
Das Lesen der Disc-Informationen kann längere Zeit in Anspruch nehmen!
D
Bei +R und +RW Medien kann es zu einer fehlerhaften Gesamttitelanzeige kommen.
DVD-Video
Video CD
CD
RAM
MP3, WMA, JPEG:
Auf dem Bildschirm erscheint das Wiedergabe-Menü.
PAUSE
Standbild Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE während der Wiedergabe.
SLOW
Wiedergabe unterbrechen
!
Drücken Sie STOP .
!
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie PLAY .
Wiedergabe beenden
!
Drücken Sie zweimal nacheinander STOP .
INPUT
Wiederholfunktion
REPEAT
!
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT. Sie können abhängig von der
DVD-Video
CD
RAMVideo CD
verwendeten Disc zwischen folgenden Einstellungen wählen:
DVD-Video Aus Kapitel Titel DVD-RAM PG Aus Programm Alle DVD-RAM PL Aus Szene Abspielliste VCD/CD Aus Titel Alle WMA/MP3 Aus Inhalt Gruppe JPEG Aus Gruppe
Wiederholen einer VCD mit Wiedergabesteuerung (PBC)
!
Drücken Sie STOP während der Wiedergabe bis die Anzeige [PBC] verschwindet.
!
Nummer des gewünschten CD-Titels über die Fernbedienung eingeben.
!
Drücken Sie REPEAT. Die REPEAT-Funktion wird im Display angezeigt.
Abspielen einer Abspielliste (Playlist)
ME
N
U
PLA
Y
LIS
T
Geben Sie Abspiellisten, die z.B. mit einem DVD-Videorecorder erstellt wurde wieder.
!
Drücken Sie PLAY LIST. Wenn die Disc eine Abspielliste enthält, erscheint der Bildschirm Abspielliste. Drücken Sie auch PLAY LIST, um das Menü zu verlassen.
!
Mit oder den Zifferntasten wählen Sie eine Abspielliste und bestätigen mit ENTER. Die Wiedergabe startet. Um in Abspiellisten zu springen, drücken Sie SKIP.
MP3
MP3
JPEG
WMA
30
7
7
7
JPEG
WMA
n,
29
Page 30
Wiedergabefunktionen
Wiedergabe-Menü
Alle Insgesamt 260
Audio Insgesamt 0
Standbild Insgesamt 260
auswählen, dann bet.
Direct Navigator
Nr. Datum Startzeit Titel Inhalt
1 9/12 (DON) 16:48 Friends
2 9/12 (DON) 20:00 News
9
0
~ auswählen beenden
30
ENTER
RETURN
Einzelbild-Weiterschaltung
!
Betätigen Sie im Pause-Zustand oder auf der Fernbedienung.
CD
DVD-Video
Video CD
Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten werden Einzelbilder vorwärts oder rückwärts geschaltet. Wird eine dieser Tasten gedrückt gehalten, erfolgt eine kontinuierliche Einzelbild-Weiterschaltung. Die Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts kann auch mit der Taste PAUSE/SLOW ausgeführt werden.
D
Bei einer VCD ist keine Einzelbild-Weiterschaltung rückwärts möglich.
Wiedergabe eines bestimmten Titels
!
Geben Sie eine Nummer über die Tasten der Fernbedienung ein.
DVD-Video
Video CD
MP3
CD
WMA
Zum Beispiel Titel 23: DVD/RAM/VCD/CD : Drücken Sie MP3/WMA/JPEG : Drücken Sie
+ + .
+ +
ENTER
.
Die Wiedergabe des gewählten Titels beginnt automatisch.
D
Bei bestimmten Discs steht diese Funktion nur im Stoppbetrieb oder überhaupt nicht zur Verfügung.
D
Bei +R und +RW Medien kann es zu einer fehlerhaften Gesamttitelanzeige kommen.
Wiedergabe-Menü
!
Nach dem Einlegen einer JPEG, WMA, MP3 oder HighMAT Disc erscheint auf dem Bildschirm das Wiedergabe-Menü.
!
Wählen Sie mit die Inhalte die Sie wiedergeben möchten und bestätigen mit ENTER
,
JPEG
oder PLAY .
D
Möchten Sie bei HighMAT Discs das Navigations-Menü anzeigen, drücken Sie im Stoppbetrieb FUNCTIONS. Wählen Sie unter Sonstige Einstellungen das Menü Extras und wählen Sie die Option [Datendisc­Wiedergabe] (Seite 39).
DVD-RAM Direct Navigator
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR, um das Menü aufzurufen oder zu verlassen. Programmnamen erscheinen nur, wenn sie bei Erstellung der RAM eingegeben wurden. Mit rufen Sie die Programminformationen auf. Blättern Sie mit . Mit RETURN gelangen Sie in den vorherigen Bildschirm.
!
Wählen Sie mit oder den Zifferntasten das gewünschte Programm. Im Hintergrund startet die Wiedergabe. Drücken Sie ENTER, um das Menü auszublenden.
D
Ihr Player kann DVD-RAM-Discs wiedergeben, die mit DVD-Videorecordern, DVD-Videokameras, Computern etc. im Video-Aufnahmeformat Version 1.1 aufgenommen wurden.
RAM
RAM
JPEG
WMAMP3
RAM
Page 31
Wiedergabefunktionen
Programm-Wiedergabe
Gruppe und Inhalt auswählen
Nr. Gruppe Inhalt Zeit
1
---
auswählen, dann bet. Starten
ENTER PLAY
Wiedergabe
Löschen
Das ganze Pro­gramm löschen
PLAY MODE
PROG
PLAY
Programm-Wiedergabe
DVD-Video
Video CD CD
WMAMP3
JPEG
Bis zu 32 Kapitel/Titel können für die Wiedergabe in beliebiger Reihenfolge programmiert werden.
!
Drücken Sie im Stoppzustand PLAY MODE. Die Programm-Wiedergabe erscheint.
!
Geben Sie Gruppe/Titel (nicht für CD) und Inhalt/Kapitel über die Nummerntasten ein. Bei MP3 und WMA Discs oder bei Eingabe der Ziffern mit bestätigen Sie jeweils mit ENTER.
!
Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Eingaben.
!
Drücken Sie PLAY . Die Wiedergabe der Programmierung startet.
D
Bei bestimmten Discs steht diese Funktion unter Umständen nicht zur Verfügung.
D
Bei +R und +RW Medien kann es zu einer fehlerhaften Gesamttitelanzeige kommen.
!
Zum Löschen von Einträgen wählen Sie im Menü den zu löschenden Eintrag .
!
Wählen Sie mit und [Löschen] und drücken ENTER.
!
Mit [Das ganze Programm löschen] und ENTER werden alle Einträge gelöscht.
!
Um einen Eintrag zu ändern, wählen Sie diesen mit an und bestätigen mit ENTER.
!
Bestätigen Sie die Änderung für Gruppe/Titel und Inhalt/Kapitel mit ENTER.
DVD-V, MP3, WMA, JPEG: Mit oder den Zifferntasten der Fernbedienung können Sie den Titel/die Gruppe wählen, der/die in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden soll.
PLAY MODE
PROG
PLAY
PLAY MODE
PROG
PLAY
Verlassen des Programm-Wiedergabe-Modus
!
Drücken Sie im Stoppzustand PLAY MODE bis die Anzeige der Programm-Wiedergabe ausgeblendet wird. Der Programminhalt bleibt gespeichert.
D
Ausschalten des Gerätes oder Entnehmen der Disc löscht das Programm.
CDVideo CD
JPEG
Zufallsbedingte Wiedergabe
DVD-Video
MP3
WMA
Alle Kapitel/Titel werden in einer zufallsbedingten Reihenfolge jeweils einmal abgespielt.
!
Drücken Sie PLAY MODE im Stoppzustand. Der Bildschirm Programm-Wiedergabe erscheint.
!
Drücken Sie erneut PLAY MODE. Der Bildschirm Zufallsbedingte Wiedergabe erscheint
!
Drücken Sie PLAY , um die Zufallsbedingte Wiedergabe zu starten
!
Drücken Sie im Stoppzustand PLAY MODE, um die Funktion zu verlassen.
31
Page 32
VCR-DVD Funktionen
D
Bei Musik oder Filmen im NTSC-Format oder mit Kopierschutz versehenen Discs können Bildstörungen auftreten.
INPUT
REPEAT
REC
DVD-Video
RAM
Video CD
Synchrone Aufnahme
Kopieren einer Disc ohne Kopierschutz auf eine VHS Kassette.
VHS
VHS
DVD
DVD
!
Schalten Sie die Fernbedienung auf DVD.
!
Wählen Sie den Bereichsanfang auf der Disc mit PLAY und .
!
Schalten Sie mit in Standbild Wiedergabe.
!
Schalten Sie die Fernbedienung auf VCR.
!
Wählen Sie mit INPUT den Kanal dc.
!
Suchen Sie mit und PLAY die gewünschte Aufnahmeposition auf dem Band.
!
Drücken Sie um die VCR Wiedergabe zu unterbrechen.
!
Mit REC schalten Sie das Gerät in Aufnahmebereitschaft.
!
Die synchrone VCR-Aufnahme und DVD-Wiedergabe starten Sie mit .
,
CD
WMAMP3
JPEG
32
DVD-RAM DUBBING
DVD RAM DUBBING
RAM
Mit DVD RAM DUBBING kopieren Sie eine DVD-RAM auf eine VHS Kassette. Werden mehrere Programme von der DVD-RAM kopiert, können diese später auf dem Band direkt mit INDEX angewählt werden.
!
Nachdem Sie die bespielte DVD-RAM und eine VHS Kassette eingelegt haben, drücken Sie im STOP Modus für mehr als 3 Sekunden DVD RAM DUBBING. Das Gerät überspielt die Programme der DVD-RAM auf die VHS Kassette.
!
Nach dem Kopieren beendet der VCR automatisch die Aufnahme.
!
Möchten Sie vorzeitig die Aufnahme beenden drücken Sie STOP .
D
Das DVD RAM DUBBING funktioniert nicht mit kopiergeschützten Discs.
,
Page 33
Navigations-Menü
Aufrufen des Auswahl Menüs
!
Drücken Sie im Navigations-Menü Das Auswahl-Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit die gewünschte Option und bestätigen mit ENTER oder verlassen Sie das Auswahl-Menü mit RETURN.
Navigations-Menü 1 1 --- --:--
MP3
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5
Gruppe 001/011
auswählen, dann bet. Zurück
Suche mit Stern: Das Suchergebnis zeigt alle Einträge, die das eingegebene Wort enthalten. Suche ohne Stern: Löschen Sie mit den Stern, um nach dem ersten Wort in einem Titel zu suchen.
­FUNCTIONS.
GG
01
Multi
02
Liste
03
Baum
04
Nächste Gruppe
05
Vorherige Gruppe
06
Alle
07 08
Audio
09
Standbild
10
Hilfe
11
Suchen
12
Inhalt 0001/0003
ENTER RETURN
P
MENU
Aufrufen des Navigations-Menüs
L
AYL
IST
!
Drücken Sie . Das Navigations-Menü erscheint.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Titel. Die Wiedergabe startet mit ENTER.
!
Verlassen Sie das Menü mit .
PLAYLIST
PLAYLIST
Funktionen im Navigations-Menü / Auswahl-Menü
Multi
Liste
Baum
Piktogramm
Nächste Gruppe Vorherige Gruppe
Alle / Audio / Standbild
Hilfe
Die Darstellung Gruppe und Inhalt werden nebeneinander dargestellt. Mit springt der Cursor zwischen Gruppe oder Inhalt.
Der Inhalt der aktuell gewählten Gruppe wird dargestellt. Die Struktur der Gruppen wird angezeigt. Wählen Sie mit und ENTER
die gewünschte Gruppe. Der Inhalt der Gruppe wird angezeigt.
Aufrufen des JPEG Piktogramm-Menüs.
Blättern zu Nächste Gruppe / Vorherige Gruppe.
Wahl der im Navigations-Menü angezeigten Formate.
Darstellung der Menüsteuerung oder der Statusanzeige.
Suchen von Gruppen oder Inhalt
!
Geben Sie im Eingabefeld das gesuchte Wort mit ein. Bestätigen Sie jeden Buchstaben mit ENTER. Korrigieren Sie mit .
!
Suchen
A
*
Suchen
Wählen Sie mit [Suchen] und bestätigen mit ENTER. Das Suchergebnis zeigt die gefundenen Einträge an. Bei erfolgloser Suche erscheint die Anzeige: Nicht gefunden.
!
Beginnen Sie mit und ENTER die Wiedergabe des gesuchten Titel .
D
In der Ansicht Multi wählen Sie mit den Bereich Gruppe oder Inhalt. Die Suche wird in dem gewählten Bereich durchgeführt.
JPEG
WMAMP3
34
s
33
Page 34
Navigations-Menü
CC
Piktogramm-Menü 1 1 JPEG --:--
P1000001
1/68
5
9
Untermenü einblenden Beenden
GG
2 3 4
76
10
11 12
RETURN
JPEG Piktogramm-Menü
!
Drücken Sie im Navigations-Menü und wählen Piktogramm.
!
Bestätigen Sie mit ENTER. Auf dem Bildschirm erscheint das Piktogramm-Menü.
!
Wählen Sie mit ein Bild.
FUNCTIONS
JPEG
Sie können mit seitenweise blättern. Nachdem Sie durch eine Gruppe geblättert haben, werden die Bilder der nächsten Gruppe angezeigt.
!
Bestätigen Sie mit ENTER. Das Bild wird wiedergegeben.
8
Drehen von Bildern
!
Drücken Sie während der Wiedergabe Das -Menü erscheint. Die Einstellungen sind abhängig von der jeweiligen Disc.
!
Wählen Sie mit und ENTER [Bild drehen].
!
Wählen Sie mit und ENTER die Drehrichtung.
!
Schließen Sie das Menü mit RETURN oder .
FUNCTIONS. Funktionen
FUNCTIONS
37
HighMAT
Abspielliste Liste 1 Gruppe Name Inhalt Lied 1 Künstler Name Album Titel
JPEG
Gruppe Pictures 5 Inhalt P1010002 Datum 25 / 11 / 2005 17:26 Kamera DMC-LC20
34
Einblenden der Bildschirmanzeigen
!
Drücken Sie während der Wiedergabe Das -Menü erscheint. Die Einstellungen sind abhängig von der jeweiligen Disc.
!
Wählen Sie mit und ENTER Sonstige Einstellungen.
!
Wählen Sie mit und ENTER Anzeige Menü.
!
Wählen Sie mit und ENTER Information.
!
Wählen Sie mit und ENTER die gewünschte Option. JPEG: [Datum], [Details].
!
Schließen Sie das Menü mit RETURN oder .
Gruppe/Inhalt wählen
!
Wählen Sie während der Wiedergabe die Gruppe oder den Inhalt auf einer Disc.
!
Gruppe mit , Inhalt mit wählen.
D
WMA: Kopiergeschützte WMA-Files können nicht wiedergegeben werden.
FUNCTIONS. Funktionen
FUNCTIONS
JPEG
JPEG
Dieses Gerät ist nicht mit MBR kompatibel. (Multiple Bit Rate (MBR) : Dateien, bei denen der gleiche Inhalt mit mehreren verschiedenen Bitraten kodiert ist).
D
MP3: Das Gerät ist nicht kompatibel mit ID3 tags.
D
WMA, MP3, JPEG (CD-R / CD-RW): Die Discs müssen kompatibel zum ISO 9660 Standard (Level 1 oder Level 2) sein.
HighMAT
39
WMAMP3
Page 35
HighMAT
Alle nach Interpreten
Abspielliste
Abspielliste Gruppe Inhalt
9
0
~
Auswählen A Beenden bspielen
Alle nach Album Alle nach Genre
!
Alle nach Interpreten! Acapella
Nr. Abspiellistenname
1 Alle nach Interpreten 2 Alle nach Album 3 Alle nach Genre
4. Acapella
ENTER RETURNRETURN
CD-Text
CD-Text
Disc Titel : Disc Künstler : Titel Titel : Titel Künstler :
Song
1.
2. Song
3. Song
4.
5.
6.
7.
9.
10.
auswählen, dann bet. Beenden
ENTER RETURNRETURN
SEITE 1/1
1/11 2:53
Die von Panasonic und Microsoft gemeinsam entwickelte HighMAT Technologie
HighMAT
(High-Performance Media Access Technology) ermöglicht es, verschiedene Daten (WMA, MP3 und/oder JPEG), die mit dem PC im HighMAT Level 2 Format auf eine Disc
Während das HighMAT Menü angezeigt wird
!
Mit auswählen, und mit ENTER bestätigen.
:
Menü: Hier gelangen Sie in ein Untermenü, das weitere Abspiellisten oder Menüs anzeigt.
Abspielliste: Wiedergabe wird gestartet.
!
Drücken Sie TOP MENU, um das HighMAT Menü aufzurufen oder auszublenden.
!
Mit RETURN gelangen Sie in das vorherige Menü.
!
Mit können Sie den auf der Disc gespeicherten Hintergrund ein- oder
FUNCTIONS
ausblenden.
Auswahl aus der Abspielliste
!
Während der Wiedergabe drücken. Die Abspielliste erscheint ( zeigt die aktuell spielende Position an).
!
, danach mit zwischen Abspielliste, Gruppe und Inhalt wählen.
!
, danach mit eine Position auswählen und mit ENTER bestätigen.
!
Drücken Sie , um die Abspielliste zu verlassen.
CD-Text Menü
!
Drücken Sie PLAYLIST.
PLAYLIST
PLAYLIST
Das Menü CD-Text erscheint auf dem Bildschirm. Die Disc-Informationen sowie die einzelnen Titel werden angezeigt.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Titel.
!
Die Wiedergabe des gewählten Titels startet mit ENTER.
!
Verlassen Sie das Menü mit RETURN.
CD-Text
35
Page 36
Funktionen-Menü
Wiedergabe-Statusanzeige
Funktionen
Programm 1/16 Zeit 0:12:03 Audio L R Untertitel Aus Marker (VR)
Sonstige Einstellungen
Darstellung für DVD-RAM
Abspielgeschw. AV-Enhancer Aus Wiedergabe Menü
Bild Menü
Audio Menü Anzeige Menü Menü Extras
DVD-RAM
Je nach Ausführung der Disc (DVD) kann diese Funktion beeinträchtigt sein. Bei +R / +RW Medien ist nur normale Wiedergabe möglich.
36
CINEMA MODE
A
QUICK OSD
F
U
N IO
CT
F
U
NC
T N
IO S
Gruppe 4 Inhalt 41 Zeit
0 : 07
03 - Titel 3
!
Drücken Sie QUICK OSD. Die Statusanzeige der Wiedergabe erscheint.
!
Mit SLOW/SEARCH ändern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit.
!
Um die Anzeige auszublenden, drücken Sie erneut QUICK OSD.
D
Die Statusanzeige erscheint automatisch beim Einlegen einer CD.
Aufrufen des -Menüs
N
S
!
Drücken Sie Das -Menü für die eingelegte Disc erscheint. Die Einstellungen sind abhängig von der jeweiligen Disc.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Untermenü und drücken Sie oder ENTER.
!
Wählen Sie mit die Einstellung wie auf Seite 38 und 39 beschrieben.
!
Bestätigen Sie mit ENTER.
Funktionen
FUNCTIONS. Funktionen
,
Mit erscheint ein weiteres Untermenü, wählen Sie mit die gewünschte Einstellung. Mit gelangen Sie in das vorherige Menü.
!
Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Die Menüinhalte können in Abhängigkeit vom Disc-Inhalt variieren.
!
Schließen Sie das Menü mit RETURN oder .
FUNCTIONS
Advanced Disc Review
!
Drücken Sie as für die eingelegte Disc erscheint. Die Einstellungen sind abhängig von der jeweiligen Disc.
!
Wählen Sie mit und ENTER Sonstige Einstellungen.
!
Wählen Sie mit und ENTER Wiedergabe Menü.
!
Wählen Sie mit und ENTER Advanced Disc Review.
FUNCTIONS. D Funktionen-Menü
Je nach gewählter Einstellung [Intro-Modus] oder [Intervall-Modus] im Setup-Menü werden zur Vorschau der Disc einige Szenen kurz angespielt.
Intro-Modus werden ca. 7 Sekunden eines jeden Titels/Programms (RAM) angespielt.
Im Ist der Titel bzw. das Programm länger als ca. 7 Minuten, beginnt die Vorschau bei 6:45 min. Bei kürzeren Aufnahmen startet die Vorschau bei 0:00 min. Im Intervall-Modus werden Szenen angespielt, die in Intervallen von 10 Minuten hintereinander liegen.
!
Drücken Sie PLAY , um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
DVD-Video
RAM
40
Page 37
Funktionen-Menü
Funktionen Titel 1/36
Kapitel 1/27 Zeit --:--:-­Audio - --­Untertitel - --­Winkel -/­Sonstige Einstellungen
Funktionen
Titel 1/ 2
Zeit 48:10 Audio L R Sonstige Einstellungen
Funktionen
Abspielliste 1/ 38
Gruppe 1/20 Inhalt 2/38 Zeit 0:39 Audio 96kbps Sonstige Einstellungen
Funktionen
Gruppe 1/11
Inhalt 1/12 Zeit --: -­Audio Sonstige Einstellungen
Funktionen Gruppe 1/ 6
Inhalt 1/68 Piktogramm Bild drehen Diashow Ein Sonstige Einstellungen
Funktionen
Titel 1/14
Zeit 48:10 Sonstige Einstellungen
DVD-Video
Video CD
HighMAT
WMA/MP3
JPEG
CD
Titel suchen: Enthält eine Disc mehrere Titel, können diese direkt angewählt werden.
D
Bei +R und +RW Medien kann es zu einer fehlerhaften Gesamttitelanzeige kommen.
Programm suchen: Enthält eine DVD-RAM mehrere Programme, können diese direkt angewählt werden.
Kapitel suchen: Enthält eine Disc mehrere Kapitel, können diese direkt angewählt werden.
Gruppe suchen: Wählen Sie MP3/WMA-Titel oder JPEG-Bilder, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind, direkt an.
Inhalt suchen: Wählen Sie direkt einen MP3/WMA-Titel oder ein JPEG-Bild auf der Disc.
Abspielliste suchen: Wählen Sie direkt eine Abspielliste auf der Disc an.
Zeit: Spielzeitanzeige/-anwahl: Anzeigenwechsel von Spielzeit auf Restspielzeit.
MP3, WMA, SVCD: Zeigt nur die Spielzeit an. +R /+RW Medien: Zeitanwahl ist nicht möglich. Anzeige der bisherigen Spielzeit oder verbleibender Spielzeit.
Zeitintervall: Wählen Sie mit die Zeit, die die Wiedergabe vor oder zurück springen soll. Zeit suchen: Geben Sie mit den Zifferntasten die Zeit ein, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll.
Audio/Karaoke: Wenn die Disc Alternativen bietet, kann die voreingestellte Synchronsprache geändert werden.
AUDIO
Bei einer VCD kann die Audiokanaleinstellung rechts/links geändert werden.
Untertitel/Sprache: Auswahl der Untertitelsprache auf dem Bildschirm. [Aus]: Keine Anzeige.
D
Bei +R / +RW Medien kann im Menü eine Auswahl vorgegeben sein, die nicht angezeigt wird.
Marker (VR): Wählen Sie die mit einem DVD Recorder gesetzten Marker auf einer DVD-RAM.
Winkel: Bei Aufnahme von unterschiedlichen Kamerastandorten können Sie die verschiedenen Blickwinkel anwählen.
Piktogramm: Das Piktogramm-Menü wird aufgerufen. Wählen Sie hier mit ein JPEG Bild aus.
Wechseln Sie in den Vollbild-Modus mit ENTER.
34
Bild drehen: Das Bild wird mit der Auswahl [Rechts] oder [Links] in die entsprechende Richtung gedreht angezeigt.
Diashow: Ein-/Ausschalten der Bildpräsentation.
Mit der Einstellung [Intervall] wählen Sie die Anzeigedauer des angezeigten Bildes (0-30 Sekunden).
37
Page 38
Funktionen-Menü
Die Einstellungen sind nicht mit jeder Disc verfügbar.
Sonstige Einstellungen
Abspielgeschw.
AV-Enhancer Aus Wiedergabe Menü Bild Menü Audio Menü Anzeige Menü Menü Extras
AV-Enhancer Aus
Wiedergabe Menü
Bild Menü
38
x1.4 x1.3 x1.2 x1.1
Normal
x0.9 x0.8 x0.7 x0.6
Aus
Ein
Wiederholen Aus
Wdhlg. A-B * * Marker Advanced Disc Review
Bildmodus Normal
Videoausgang-Modus 625p Übertragungsmodus Auto
Abspielgeschwindigkeit: Ändern Sie die Geschwindigkeit der Wiedergabe um den gewählten Faktor. Der Audioausgang schaltet auf PCM um.
AV-Enhancer: Automatische Optimierung der Bild- und Toneinstellungen in Abhängigkeit von der verwendeten Disc. Ist diese Funktion eingeschaltet, sind die Menüs Bild Menü und Audio Menü gesperrt.
Wiederholen: Sie können den aktuellen Titel oder das Kapitel wiederholen.
AV
ENHANCER
INPUT
REPEAT
A-B Wiederholung: Die Wiedergabe wird zwischen den Punkten A und B innerhalb eines Titels wiederholt. Mit ENTER setzen Sie den Startpunkt A und den Endpunkt B. Wird Punkt B nicht gesetzt, ist das Ende des Titels der Endpunkt. Drücken Sie ENTER, um die Funktion zu beenden.
Marker: Sie können bis zu 5 Positionen mit ENTER markieren. Falsche Eingaben löschen Sie mit CANCEL/RESET. Wählen Sie die eine Markierung und drücken ENTER. Die Wiedergabe beginnt ab der Markierung. Die Markierungen werden durch Öffnen des Discfaches oder Ausschalten des Gerätes gelöscht.
36
Advanced Disc Review: Für eine schnelle Vorschau auf die Disc.
D
Die Funktionen des Bild Menüs stehen nicht zur Verfügung, wenn die Funktion AV-Enhancer eingeschaltet ist.
40
Bildmodus: Ändern Sie die Eigenschaften der Bilddarstellung. Normal: Werksseitige Voreinstellung Kino2: In dunklen Szenen werden helle
Kino1: Kino-Funktion für die Darstellung in Bereiche hervorgehoben.
dunklen Räumen. Helle Bereiche des Animation: Farben werden intensiver dargestellt. Bildes werden gedämpft dargestellt. Dynamisch: Aufhellung des Bildes.
Videoausgang-Modus: Zum Umschalten auf progressive Ausgabe des COMPONENT VIDEO OUT Anschlusses, z.B. für den Anschluss eines Plasmabildschirmes, wählen Sie [625p]. Der RGB-Modus muss ausgeschaltet sein, damit Sie diese Funktion nutzen können.
40
Wird das Fernsehbild in der Einstellung [625p] nicht korrekt dargestellt, drücken Sie für ca. 6 Sekunden
CANCEL/RESET, um die Auswahl rückgängig zu machen. Übertragungsmodus:
Bei einem PAL-Ausgangssignal Auto: Filme mit 25 Bildern pro Sekunde werden erkannt und entsprechend umgewandelt. Video: Die Einstellung wählen, wenn das Video bei der Einstellung [Auto] gestört ist.
Bei einem NTSC-Ausgangssignal Auto1 (normal): Filme mit 24 Bildern pro Sekunde werden erkannt und entsprechend umgewandelt. Auto2: Geeignet für Filme mit 30 Bildern pro Sekunde zusätzlich zu Filmen mit 24 Bildern pro Sekunde. Video: Die Einstellung wählen, wenn das Video bei der Einstellung [Auto1] und [Auto2] gestört ist.
Page 39
Funktionen-Menü
Die Einstellungen sind nicht mit jeder Disc verfügbar.
Audio Menü
Anzeige Menü
Menü Extras
Advanced Surround Aus
Dialogue Enhancer Aus Sound Enhancement Aus
Position Untertitel
Helligkeit Untertitel
4:3 Seitenverhältnis Auto
Bildschirm ausfüllen
Manueller Zoom x1.00
Information Aus
Bitraten-Anzeige Aus
OSD transparent Aus
OSD-Helligkeit 0
Einstellungen
Datendisc-Wiedergabe
D
Die Funktionen des Audio Menüs stehen nicht zur Verfügung, wenn die Funktion AV-Enhancer eingeschaltet ist.
Advanced Surround: Ermöglicht einen Surround Sound ähnlichen Effekt über die beiden vorderen Lautsprecher (SP) oder die Kopfhörer (HP). Schalten Sie den Advanced Surround-Effekt aus, falls Verzerrungen im Klang auftreten.
Aus - Effekt ausgeschaltet (werkseitige Voreinstellung). SP1 Natürlich - Normales Effektausmaß für Lautsprecher. SP2 Anhebung - Verstärktes Effektausmaß für Lautsprecher. HP1 Natürlich - Normales Effektausmaß für Kopfhörer. HP2 Anhebung - Verstärktes Effektausmaß für Kopfhörer.
D
Die Funktion Advanced Surround wird nicht von allen Discs unterstützt. Wenn Sie einen Dolby Pro Logic Verstärker benutzen, schalten Sie Advanced Surround aus. Dolby Pro Logic arbeitet nicht korrekt wenn Advanced Surround eingeschaltet ist.
,
Dialogue Enhancer: Hebt die Lautstärke des Dialogtons von Spielfilmen an. Sound Enhancement: Das Klangspektrum einer Disc wird erweitert, damit der Ton natürlicher und voller klingt.
Position Untertitel: Ändern Sie die vertikale Position des angezeigten Untertitels. Helligkeit Untertitel: Ändern Sie die Helligkeit des angezeigten Untertitels. 4:3 Seitenverhältnis: Wenn Sie standardmäßig die Bildschirmgröße 16:9 gewählt haben, steht diese Option
zur Verfügung. Sie können Discs, die im 4:3 Format aufgenommen sind, an die 16:9 Bildschirmgröße anpassen. [Normal] spielt Disc als 4:3 ab. [Auto] vergrößert das Bild automatisch. [Verkleinern] füllt den Bildschirm aus und staucht dazu das Bild. [Vergrößern] füllt den Bildschirm aus und beschneidet das Bild an den Rändern.
Bildschirm ausfüllen: Wählen sie eine vordefinierte Bildgröße. Manueller Zoom: Ändern Sie die Bildgröße bis zu einer maximal zweifachen Vergrößerung. Information: Anzeige von Informationen (Bildschirmanzeigen) des wiedergegebenen Inhalts. Bitraten-Anzeige: Auf dem Bildschirm wird die Bilddatenrate pro Sekunde (Mbps) angezeigt. OSD transparent: Der Hintergrund der Bildschirmanzeigen wird transparent. OSD Helligkeit: Benutzerdefinierte Helligkeitseinstellung der OSD Anzeigen.
Einstellungen: Damit springen Sie zum SETUP-Menü, um weitere Einstellungen vornehmen zu können.
HighMAT-Wiedergabe / Datendisc-Wiedergabe: Wählen Sie im Stoppbetrieb ob die HighMAT Disc
als Datendisc oder im HighMAT Format wieder geben werden soll.
ge
DVD-VR-Wiedergabe / Datendisc-Wiedergabe: Wählen Sie im Stoppbetrieb ob Sie von der DVD-RAM
,
,
JPEG Bilder oder das aufgenommene Programm wiedergeben.
40
35
39
Page 40
SETUP-Menüs
Aufrufen des SETUP-Menüs
!
SETUP drücken, das Menü Einstellungen erscheint.
!
Wählen Sie mit das gewünschte Untermenü und drücken Sie .
!
Wählen Sie mit die Einstellung die geändert werden soll und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die Einstellungsmöglichkeit und bestätigen mit ENTER.
!
Mit wählen Sie den nächsten Menüpunkt.
!
Mit RETURN verlassen Sie das Menü.
DVD Einstellungen
Disc
Video Audio Display Sonstige
TV Bildschirmformat 4:3
Letterbox:
40
Audio (Dialoge) Untertitel Disc-Menüs
Advanced Disc Review
Kindersicherung
auswählen, dann bet. Beenden
ENTER RETURN
Pan&Scan:
,
Englisch
Automatisch
Deutsch
Intervall-Modus
Einstufung 8
Menü Disc
Audio (Dialoge) Untertitel Disc-Menüs
Advanced Disc Review
Kindersicherung
Menü Video
TV Bildschirmformat
Zeitverzögerung
AV1 Ausgang (Scart)
Standbild-Modus
NTSC-Wiedergabe
Dialogsprache / Untertitelsprache / Menüsprache der Disc. Wählen Sie jeweils die bevorzugte Sprache aus. Sollten Sie eine andere
Sprache wünschen, wählen Sie [Sonstige] und geben den entsprechenden Ländercode ein (letzte Seite). (Muss von der Disc unterstützt werden.)
Zur schnellen Vorschau auf die Disc. Intro-Modus spielt ca. 7 Sekunden eines jedenTitels/Programms (RAM) einer Disc an / Intervall-Modus spielt Szenen einer Disc an, die im Abstand von 10 Minuten aufeinander folgen.
Abhängig von der gewählten Einstufung können Sie das Betrachten einiger Szenen [1-7] oder der ganzen DVD-Video [0] durch Eingabe eines Passwortes unterbinden. Dieses ist nicht bei allen DVD-Videos möglich.
!
Geben Sie ein 4-stelliges Passwort über die Zifferntasten der Fernbedienung ein und bestätigen mit ENTER.
!
Eine falsche Eingabe löschen Sie mit oder CANCEL/RESET. Ist die Sperre aktiviert, erscheint das Symbol eines geschlossenen Vorhängeschlosses. Merken Sie sich bitte Ihr Passwort sorgfältig.
Einstellung ändern
!
Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen mit ENTER.
!
Die Wahl einer neuen Einstellung mit ENTER bestätigen.
Einstellung des Fernsehbildes auf 16:9 oder 4:3 (Pan&Scan/Letterbox). Bei Verwendung eines Audio-Verstärkers zusammen mit einem Plasma TV
oder einem Digital TV kann das Bild im Verhältnis zum Tonsignal verzögert dargestellt sein. Mit der Einstellung Zeitverzögerung können Sie das Bildsignal mit dem Ton synchronisieren.
Auswahl des Videosignals am Scartanschluss (Video, RGB). Im RGB-Modus können Sie den COMPONENT VIDEO OUT-Anschluss nicht nutzen.
Wahl der Bildqualität im Standbildmodus:
Automatisch: Das Gerät wählt das optisch bessere Bild aus. Halbbild: Geringere Bildqualität als beim Vollbild. Vollbild: Das Bild kann Unschärfe aufweisen, die Bildqualität ist jedoch besser
als bei einem Halbbild-Standbild. Bei Wiedergabe einer NTSC-Disc stellen Sie die Farbbildnorm (NTSC/PAL60)
entsprechend der Funktion Ihres Fernsehgerätes ein.
Page 41
SETUP-Menüs
Dolby Digital / DTS Digital Surround / MPEG:
Bitte nehmen Sie die Einstellungen abhängig von Ihrem Audiosystem vor.
Dolby Digital
DTS Digital Surround
MPEG
Ihr Equipment kann das Signal nicht dekodieren
PCM
PCM
PCM
Ihr Equipment
kann das Signal
dekodieren
Bitstream
Bitstream
Bitstream
Menü Audio
PCM-Digitalausgangssignal
Dolby Digital DTS Digital Surround MPEG
PCM ist das Standardverfahren zur Aufzeichnung digitaler Musiksignale auf Audio­CDs. Zum Schutz der Urheberrechte kann die Digitalausgabe von PCM-Audiosignalen auf 48 kHz/16 Bit beschränkt sein. Wählen Sie [Bis zu 48 kHz], wenn der Player über den digitalen Audioausgang an einen Verstärker angeschlossen ist, der nur eine Abtastfrequenz von bis zu 48 kHz verarbeitet. Für 96 kHz überprüfen Sie die Digitaleingangsbedingungen Ihres angeschlossenen Gerätes.
Wenn das angeschlossene Equipment das entsprechende Signal nicht dekodieren kann, mu die Einstellung auf PCM geändert werden. Ansonsten kann es durch hohe
ss Geräuschpegel zur Beschädigung von Gehör oder Lautsprechern kommen. Nehmen Sie die Einstellungen abhängig von Ihrem Audiosystem vor.
Dynamikbereich­Kompression
Menü Display
Menü-Sprache
Bildschirm-Einblendungen
Menü Sonstige
QUICK SETUP
Einstellung neu initialisieren
Nur im Format Dolby Digital (DVD) möglich. Der Dynamikbereich wird komprimiert, indem der Pegel leiser Passagen erhöht und der Pegel lauter Passagen abgesenkt wird.
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache des Gerätes aus.
Sie können Bildschirm-Einblendungen unterbinden, indem Sie [Nein] auswählen.
Erneute Ausführung der Grundeinstellung des Gerätes.
Die Einstellungen des Gerätes werden auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt. Nach der Initialisierung wird durch rücken der Taste SETUP
D
28
28
das QUICK SETUP erneut durchgeführt.
41
Page 42
Informationen
Regionalcodes
Dieser Player spricht die aufgezeichneten Regionalcodes auf DVDs an. Discs, die mit dem Regionalcode 2 oder ALL gekennzeichnet sind, können mit diesem Player abgespielt werden. England und Kontinental Europa: “2“.
Disc-Formen
Spielen Sie nur kreisförmige Discs mit einem Durchmesser von 8 cm ( 3") oder 12 cm ( 5") ab. Der Player kann durch andere Discformen beschädigt werden.
HighMAT und das HighMAT-Logo sind Warenzeichen oder registrierte
Warenzeichen von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder registrierte
Warenzeichen von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Dolby Digital
Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen. Dabei werden die Signale stark komprimiert, um die Aufzeichnung großer Datenmengen zu ermöglichen.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. "Dolby", "Pro Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
DTS (Digital Theater Systems)
Sound-System, das weltweit in Filmtheatern verbreitet ist. “DTS“ und “DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen
von Digital Theater Systems, Inc.
42
Wiedergabe von DVDs und VCDs
Der Produzent des Programmmaterials kann die Art und Weise bestimmen, wie diese Discs abgespielt werden. Dies bedeutet, dass Sie unter Umständen nicht in der Lage sind, die Wiedergabe mit allen in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen und Operationen wunschgemäß zu beeinflussen. Bitte lesen Sie daher grundsätzlich die Begleitliteratur der Disc. Das Lesen der Disc-Informationen kann längere Zeit in Anspruch nehmen!
DVD-Menü
Manche DVDs verfügen über mehrere Menüs. Nach Aufrufen des Hauptmenüs mit TOP MENU erscheint unter Umständen ein anderes Menü als nach Aufrufen der Menüanzeige mit .PLAYLIST
Titel Titel
Disc­Hauptmenü
MP3 oder MPEG 1 Audio Layer 3 ist ein Dateikomprimierungsformat für Digital Audio. Es ermöglicht extrem kleine Dateigrössen und kann mit Qualitätsverlusten verbunden sein. WMA ist ein Dateikomprimierungsformat der Firma Microsoft. Es erreicht eine vergleichbare Sound Qualität wie MP3, allerdings mit einer kleineren Dateigröße als MP3. MPEG Audio Layer 3 Decodierungstechnologie ist lizensiert von Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
Dieses Produkt ist mit einer Urheberschutzvorrichtung ausgestattet, deren Technologie durch US- Patente und geistige Eigentumsrechte im Besitz von Macrovision Corporation und anderen Inhabern von Urheberrechten geschützt ist. Der Gebrauch dieser Urheberschutzvorrichtung muss durch Macrovision Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich für die private Nutzung vorgesehen. Untersuchungen dieses Gerätes zum Zwecke eines unbefugten Nachbaus sind untersagt.
Decoder
Dieses Gerät besitzt einen eingebauten Dolby Digital Decoder und einen DTS Decoder. Sie können diese Systeme auch in Stereo genießen, ohne einen separaten Decoder anzuschließen.
Menü
TOP MENU
Titel
Menü
PLAYLIST
Menü
D
Die Funktionen dieser Tasten sind je nach Disc unterschiedlich. Lesen Sie bitte den Begleittext der jeweiligen Disc.
Page 43
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
ALLGEMEINE STÖRUNGEN
Es wird kein Ton wiedergegeben, der Klang ist verzerrt:
!
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
!
Schalten Sie den Advanced Surround-Effekt aus.
39
Das VCR Display leuchtet nicht:
Das VCR Display leuchtet, das Gerät lässt sich nicht bedienen:
Der Fehlercode «H » oder «F » erscheint:
Bild ist beim Suchlauf gestört:
Auf dem Bildschirm erscheint kein Bild:
Bild ist am linken oder rechten Rand abgeschnitten:
Die Fernbedienungs-Funktionen sind gestört:
Auf dem Bildschirm erscheinen keine Meldungen:
!
Überprüfen Sie die Verbindung des Netzkabels.
!
Gerät steht in Aufnahmebereitschaft. Beenden Sie diese mit der TIMER Taste.
!
Die externe Aufnahmesteuerung ist eingeschaltet. Beenden Sie diese mit der EXT LINK Taste.
!
Es liegt eine Funktionsstörung vor. Die auf «H» folgenden Ziffern richten sich nach dem Zustand des Players.
!
Drücken Sie [ um den Player in den Bereitschaftszustand umzuschalten, trennen das Netzkabel kurz
],
vom Stromnetz und schließen es dann wieder an.
!
Falls die Störung danach nicht behoben ist, wenden Sie sich unter Angabe des angezeigten Fehlercodes an den Kundendienst.
!
Dies ist technisch bedingt. Es handelt sich um keine Funktionsstörung.
!
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
!
Überprüfen Sie ob der korrekte Video-Eingang am Fernseher gewählt ist.,
!
Überprüfen Sie das TV Bildschirmformat im SETUP-Menü Video.
!
Überprüfen Sie ob der Player direkt am AV Eingang des Fernsehers angeschlossen ist
,
und nicht über einen dazwischen geschalteten Videorecorder.
!
Überprüfen Sie die Zoom-Funktion.
!
Die Fernbedienung sendet in der falschen Frequenz. Überprüfen Sie ob im Display VCR 1 oder 2 steht und ändern Sie die Frequenz der Fernbedienung.
!
Überprüfen Sie die Entfernung zum Gerät (max. 7 Meter)
!
Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung
!
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Signalsensor der Front.
!
Stellen Sie im DVD SETUP-Menü Display Bildschirm-Einblendungen - [Ja] ein.
!
Ändern Sie TV Bildschirmformat im DVD SETUP-Menü Video.
!
Ändern Sie die Funktion OSD Anzeige im VCR Menü Einstellungen.
.
.
,
24
40
39
17
2
41
17
43
Page 44
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
VCR STÖRUNGEN
!
Bei gestörtem oder verschobene Bild, Standbild oder Zeitlupenwiedergabe drücken Sie die
Manuelle Regelung bei Bildstörung:
TRACKING / V-LOCK Taste in Richtung oder - um das Bild zu korrigieren.
!
Zur automatischen Regelung und - gleichzeitig drücken. Bei manchen Videokassetten lässt sich die Spurlage nicht regeln. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
m
,
+
+
Die Automatische Zeiteinstellung funktioniert nicht korrekt:
Bild oder Tonstörungen:
Die Aufnahme-Funktionen sind gestört:
Die Timer Rec Taste am Gerät blinkt:
44
!
Stellen Sie Datum / Zeit auf [AUTO] (nicht für VP2 ).
!
Findet das Gerät keinen Sender, der das Zeitsignal sendet, stellen Sie Datum und Zeit manuell .3 ein
!
Bei der Verwendung von E-300 Kassetten, die mit der langsamen Bandgeschwindigkeit LP oder EP aufgenommen wurden, können Störungen entstehen.
!
Überprüfen Sie die Einstellung [PAL], [MESECAM].
!
Überprüfen Sie Anschluss und Funktion von Antennen- oder Scartkabel.
!
Überprüfen Sie die Einstellung SQPB für S-VHS Kassetten.
!
Fehler bei Aufnahme mit reduzierter Bandgeschwindigkeit EP in MESECAM sind keine Funktionsstörungen.
!
Sind die Videoköpfe verschmutzt oder abgenutzt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Die Reinigung der Videoköpfe durch eine Kundendienstwerkstatt wird nicht von der Garantie gedeckt.
!
Blinkt am Gerät , überprüfen Sie den Löschschutz der Videokassette.
!
Überprüfen Sie Datum / Zeit.
!
Überprüfen Sie die Start- und Stoppzeit der Aufnahmeprogrammierung.
!
Überprüfen Sie, ob bei programmierter Aufnahme das Gerät mit der TIMER Taste in die Aufnahmebereitschaft geschaltet wurde.
!
Überprüfen Sie die Start- und Stoppzeit bei VPS/PDC Aufnahme (nicht für VP2 ). Nicht alle Sender
3
unterstützen zurzeit die VPS/PDC Steuerzeiten (Ein-/Ausschaltung)
!
Sie versuchen, eine Funktion über die Fernbedienung aufzurufen, aber das Gerät steht in Aufnahmebereitschaft. Sie können die Funktion jetzt nicht ausführen. Beenden Sie die Aufnahmebereitschaft mit der TIMER Taste.
10
17
17
10
20
21
Page 45
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
DVD STÖRUNGEN
Lautsprecher geben laute Geräusche ab:
Meldung “NoPLAY“ erscheint:
Die OSD- Anzeigen werden am oberen Rand abgeschnitten:
Player spricht nicht auf Betätigen der Funktionstasten an:
Nach Drücken von PLAY startet die Wiedergabe nicht:
Tonspur- oder Untertitelsprache kann nicht gewechselt werden:
Untertitel werden nicht angezeigt:
Im Menü gewählte Sprache wird nicht für Tonspur oder Untertitel verwendet:
Betrachtungswinkel kann nicht gewechselt werden:
Sie haben Ihr Passwort vergessen:
COMPONENT VIDEO OUT Anschluss funktioniert nicht:
!
Überprüfen Sie im SETUP-Menü Audio die Einstellungen für Dolby Digital, DTS Digital Surround und MPEG.
!
Disc-Format kann vom Player nicht abgespielt werden.
!
Disc ist unbespielt.
!
Kindersicherung ist aktiv.
!
Überprüfen Sie die Einstellung TV-Bildschirmformat.
!
Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienungsvorgänge gesperrt.
!
Störungen durch Blitzschlag oder statische Aufladung. Drücken Sie [ ] um den Player in den Bereitschaftszustand umzuschalten. Starten Sie ihn erneut.
!
Im Innern des Players hat sich Kondensat gebildet. Warten Sie 1-2 Stunden.
!
Es können nur DVDs mit dem Regionalcode 2 , ALL oder einer Gruppe von Regionalcodes in denen der Regionalcode 2 enthalten ist, abgespielt werden.
!
Disc ist verschmutzt.
!
Disc ist verkehrt eingelegt. Das Etikett der abzuspielenden Disc muss nach oben weisen.
!
Es können nur die auf der Disc aufgezeichneten Sprachen gewählt werden.
!
Bei einigen Discs muss die Einstellung im Disc-Menü geändert werden.
!
Es sind keine Untertitel aufgezeichnet.
!
Anzeige der Untertitel ist ausgeschaltet.
!
Position der Untertitel ist falsch eingestellt. Ändern Sie die Position.
!
Gewählte Sprache ist nicht auf der Disc aufgezeichnet.
!
Die Verfügbarkeit dieser Funktion richtet sich nach der jeweiligen Disc.
!
Halten Sie im Stoppbetrieb die Tasten (VCR) und (DVD) und ebenfalls am Gerät solange gleichzeitig gedrückt, bis "Initialisiert" vom Bildschirm verschwindet. Dadurch werden alle werkseitigen Voreinstellungen wieder hergestellt. Anschließend das Gerät aus- und wieder einschalten.
!
Die Grundeinstellungen müssen anschließend erneut im QUICK SETUP-Menü durchgeführt werden.
!
Überprüfen Sie, ob der AV1 Ausgang (Scart) auf [RGB] eingestellt ist und ändern Sie auf [Video].
41
40
40
,
,
40
37 39
OPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSEOPEN / CLOSE
28
40
45
Page 46
Fernbedienungs-Codes
Fernbedienungs-Codes
Sie können Fernsehgeräte steuern, indem Sie den Code der Fernbedienung ändern.
!
Drücken und halten Sie den Bereitschafts­/Ein-Schalter des Fernsehgerätes.
!
Geben Sie den zweistelligen Code Ihres Fernsehgerätes ein. Lä t sich das Fernsehgerät nicht richtig bedienen, versuchen Sie es mit einem anderen Code. Die Eingabe mu nach einem Batterienwechsel wiederholt werden.
D
Manche Fernsehmodelle der aufgelisteten Marken können nicht über die Fernbedienung betrieben werden.
Umgang mit Discs
!
Bekleben Sie die Disc nicht mit Aufklebern. (Die Disc kann dadurch unbrauchbar werden).
!
Beschriften Sie die Disc nur mit einem dafür vorgesehenen Stift.
!
Verwenden Sie keine Reinigungsdisc in diesem Gerät.
!
Verwenden Sie keine Discs mit Kleberesten von Aufklebern.
!
Verwenden Sie keine Disc mit Rissen.
!
Verwenden Sie keine verformten oder unregelmäßig geformten Discs.
!
Reinigen Sie die Disc erst mit einem feuchten Tuch, danach mit einem trockenen Tuch.
!
Benutzen Sie keine Kleidung oder andere Disc-Reiniger.
ss
ss
Marke Code Marke Code Marke Code Marke Code
Panasonic 01-04,45 GOODMANS 05,06,31 NOKIA 25-27 SANYO 21 AIWA 35 GRUNDIG 09 NORDMENDE 10 SBR 06 AKAI 27,30 HITACHI 22,23,31,40-42 ORION 37 SCHNEIDER 05,06,29-31 BLAUPUNKT 09 INNO HIT 34 PHILIPS 05,06 SELECO 06,25 BRANDT 10,15 IRRADIO 30 PHONOLA 31,33 SHARP 18 BUSH 05,06 ITT 25 PIONEER 38 SIEMENS 09 CURTIS 31 JVC 17,39 PYE 05,06 SINUDYNE 05,06,33 DESMET 05,31,33 LOEWE 07 RADIOLA 05,06 SONY 08 DUAL 05,06 METZ 28,31 SABA 10 TELEFUNKEN 10-14 ELEMIS 31 MITSUBISHI 06,19,20 SALORA 26 THOMSON 44 FERGUSON 10 MIVAR 24 SAMSUNG 31,32,43 TOSHIBA 16 GOLDSTAR/LG 31 NEC 36 SANSUI 05,31,33 WHITE WESTINGHOUSE 05,06
Umgang mit Videokassetten
!
Verwenden Sie Marken-Kassetten mit hoher Qualität, zum Beispiel von Panasonic.
!
Wird die Videokassette nicht benutzt, nehmen Sie sie aus dem Gerät und bewahren sie in einer Hülle auf.
!
Versuchen Sie, das gesamte Videoband zu nutzen, wenn Sie Aufnahmen machen.
!
Vermeiden Sie mehrmaliges Aufnehmen auf demselben Bandabschnitt einer Kassette, um vorzeitige Abnutzung des Videobandes zu verhindern.
!
Legen Sie die Kassette vorsichtig in den Videorecorder ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
!
Setzen Sie die Videokassette nicht hoher Feuchtigkeit oder Temperatur aus.
!
Setzen Sie die Videokassette nicht Staubpartikeln aus.
!
Verwenden Sie keine defekten Kassetten und versuchen Sie nicht, sie zu reparieren.
!
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Kassette.
!
Öffnen Sie nicht die Schutzklappe an der Vorderseite der Kassette und berühren Sie nicht das Band.
46
Löschschutz von Kassetten
Zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Löschen von Kassetten die Löschschutzlasche herausbrechen. Wenn Sie auf eine geschützte Kassette wieder aufnehmen wollen, den Spalt mit Klebeband verschließen.
Page 47
Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50 Hz Audio Eingangspegel 0,5 V eff., mehr als 10 kOhm Leistungsaufnahme 22 W (in Betrieb) Audio Ausgangspegel VCR: 0,5 V eff., 300 Ohm - 1 kOhm /
Bedienung Multifunktions-Fernbedienung Ausgangsbuchsen (2 Kanal L/R):
VCR Wiedergabefunktionen PAL und NTSC Wiedergabe auf PAL TV / DVD (Linear Audio): 100dB / CD Audio: 96dB
Video- und Tonköpfe 4 Videoköpfe, 2 Hi-Fi Köpfe Rauschabstand CD Audio 115 dB Video Aufnahmesystem 2 rotierende Köpfe im Schrägspurverfahren VCR Frequenzgang Audio 20 Hz bis 20 kHz (Hi-Fi Tonspur) VCR Bandgeschwindigkeit SP: 23,39 mm/s , 240 min / LP: 11,7 mm/s, DVD Frequenzgang Audio 4 Hz bis 22 kHz (48 kHz Abtastfrequenz) /
VCR Umspulzeit ca. 60 sec. (E180 Kassette) CD Audio: 4 Hz bis 20 kHz Video Fernsehsystem VCR: PAL 625/50 DVD Digitalton-Ausgang COAXIAL
Video Ein- und Ausgangspegel 1,0 Vss (75 Ohm) Ausgangspegel: 0,5 Vss (75 Ohm) DVD RGB-Video Ausgang RGB-Ausgangspegel: 0,7 Vss (75 Ohm) / Laser-Abtastung Wellenlänge: 662 nm / 785 nm
DVD COMPONENT VIDEO OUT Y: 1,0 Vss (75 Ohm) Betriebstemperatur / Feuchte 5°C bis 35°C / 35-80% relative Feuchte Ausgang PB: 0,7 Vss (75 Ohm) Gewicht und Abmessungen Näherungswerte: 3,9 kg / 430 (Breite) x 89
VCR Horizontale Auflösung mehr als 240 Zeilen (SP) VCR Signal Rauschabstand Video
(VCR, TV und DVD), VCR / DVD Cinchbuchsen, AV Grundfunktionen am Gerät Dynamikbereich Audio VCR: mehr als 90 dB (Hi-Fi Tonspur)
S-VHS Quasi Playback (SQPB) Gesamtklirrfaktor CD Audio 0,0025 %,
480 min (E240 Kassette) (Linear Audio) 4 Hz bis 44 kHz (96 kHz Abtastfrequenz),
DVD: PAL 625/50, PAL 525/60, NTSC Ausgangsbuchse: Cinchbuchse
Ausgangsbuchse: AV1 Laserleistung: KLASSE 1 / KLASSE 3A
R
P : 0,7 Vss (75 Ohm)
mehr als 43 dB (SP)
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
DVD: 2 V eff. (1 kHz, 0 dB Fs)
(Höhe) x 270 mm (Tiefe)
DVD-Video
V I D E O
V I D E O
DVD-R/-RW
R
R4.7
RW
DVD-V
D
Abhängig vom Disc-Typ und den Aufnahmebedingungen kann es in einigen Fällen nicht möglich sein,
DVD+R/+RW
---
DVD-RAM VCD/SVCD CD CD-R/RW
---
R A M
R A M 4.7
(ohne Cartridge)
RAM
JPEG
DIGITAL VIDEO
SUPER VIDEO
IEC62107
VCD
DIGITAL AUDIO
TEXT
DIGITAL AUDIO
CD
WMA
JPEG
die aufgeführten Discs abzuspielen.
D
DVD-RAM mit JPEG: Mit einem Panasonic DVD-Video Recorder aufgenommen. Um JPEG-Bilder wiederzugeben wählen Sie [Datendisc-Wiedergabe] im -Menü (Seite 39)., Funktionen
MP3
Kompatible Disc-Formate:
DVD-V, DVD-RAM, DVD-R/DVD-RW (Format Video), DVD+R/DVD+RW (Format Video), VCD, SVCD, CD­Audio (CD-DA), CD-R/CD-RW (im Format CD-DA oder Video-CD formatierte Discs). WMA, MP3, JPEG : Max. 4000 Titel / 400 Gruppen.
Kompatible Kompressionsrate:
MP3 : 32 - 320 kbps WMA : 48 - 192 kbps. JPEG Format : Exif Version 2.1.
HighMAT : Level 2 (Audio and Image)
Bildauflösung zwischen 320 x 240 und 6144 x 4096 ; sub sampling: 4:2:2 oder 4:2:0.
47
Page 48
Index
Seite Seite Seite Seite
A-B Wiederholung 38 Dialogsprache 40 Laser 3 Scartkabel 8
Abspielliste 29,35 Dialogue Enhancer 39 Letterbox 40 Sound Enhancement 39 Advanced Disc Review 36,38,40 Diashow 37 Löschschutz 46 SP/LP-Umschaltung 21 Advanced Surround 39,43 DIRECT NAVIGATOR 30 SQPB 17 Audio 33,41 Dolby Digital 13,41,45 Standbild 6,7,25,26,29,33,40,44 AUDIO IN/OUT 9,12 DTS Digital Surround 13,41,45 S-VHS Kassetten 17,27 AV2 Buchse 11,17 DVD-RAM 30,32,36 AV ENHANCER 4,38 AV-Kanäle 19
Bandgeschwindigkeit 19
Bandlänge 17 Bandrestzeit-Anzeige 6,20,21 Bandzählwerk 6 Bildmodus 38
Cinema Mode 27
COAXIAL 13 Country 8,9 CVC Super 27
EXT 17
EXT LINK 17,24
Gruppe 33,34,37 Halbbild 40
HF-Koaxialkabel 8,9 High MAT 35,39
INDEX/SKIP 6,7,26
INTELLIGENT TIMER 22 IR-Geber 17
JET SEARCH 26
JPEG 29,30,33,34,35,37
Datum 8,9,10 Zeit 8,9,10
DECODER 11,17 Kapitel 29,37 Zoom 39,43
Länder-Codes
Abkazianisch 6566 Bhutani 6890 Galizisch 7176 Kambodschanisch 7577 Malagas 7771 Polnisch 8076 Slowenisch 8376 Twi 8487 Afar 6565 Bihari 6672 Georgisch 7565 Kanadisch 7578 Malaiisch 7783 Portugiesisch 8084 Somalisch 8379 Türkisch 8482 Afrikaans 6570 Bretonisch 6682 Griechisch 6976 Kashmiri 7583 Malayalam 7776 Punjabi 8065 Spanisch 6983 Ukrainisch 8575 Albanisch 8381 Bulgarisch 6671 Grönländisch 7576 Katalanisch 6775 Maltesisch 7784 Rhäto-Rom. 8277 Suaheli 8387 Ungarisch 7285 Ameharisch 6577 Burmesisch 7789 Guarani 7178 Kazakstanisch 7575 Maori 7773 Rumänisch 8279 Sudanesisch 8385 Urdu 8582 Arabisch 6582 Chinesisch 9072 Gujarati 7185 Keschua 8185 Marathi 7782 Russisch 8285 Tadschik 8471 Uzbekisch 8590 Armenisch 7289 Deutsch 6869 Hausa 7265 Kirgisisch 7589 Mazedonisch 7775 Samoanisch 8377 Tagalog 8476 Vietnamesisch 8673 Assamenisch 6583 Dänisch 6865 Hebräisch 7387 Koreanisch 7579 Moldauisch 7779 Sanskrit 8365 Tamil 8465 Volapük 8679 Aymara 6588 Englisch 6978 Hindi 7273 Korsisch 6779 Mongolisch 7778 Schot.Gälisch 7168 Tatarisch 8484 Walisisch 6789 Azerbeidjanisch 6590 Esperanto 6979 Indonesisch 7378 Kroatisch 7282 Nauru 7865 Schwedisch 8386 Telugu 8469 Wolof 8779 Baschkir 6665 Estländisch 6984 Interlingua 7365 Kurdisch 7585 Nepalesisch 7869 Serbisch 8382 Thailändisch 8472 Xhosa 8872 Baskisch 6985 Faroesisch 7079 Irisch 7165 Laotisch 7679 Niederländ. 7876 Serb.Kroat. 8372 Tibetanisch 6679 Yiddisch 7473 Belorussisch 6669 Fidschi 7074 Isländisch 7383 Latein 7665 Norwegisch 7879 Shona 8378 Tigrinya 8473 Yoruba 8979 Bengali 6678 Finnisch 7073 Italienisch 7384 Lettländisch 7686 Oriya 7982 Sindhi 8368 Tongalesisch 8479 Zulu 9085
Französisch 7082 Japanisch 7465 Lingala 7678 Pashto 8083 Singhalesisch 8373 Tschechisch 6783 Frisisch 7089 Javanesisch 7487 Litauisch 7684 Persisch 7065 Slowakisch 8375 Tukmenisch 8475
Marker 38
MESECAM 17 MP3 29,30,33,34,35,37 MPEG 13,41,42,45
NICAM 18
NTSC 27,40
OSD Anzeige 17
PAL 17,27,40,44
Pan&Scan 40 Passwort 40,45 PBC 29 Programm 31 Progressive Ausgabe 12,38
QUICK ERASE 18
QUICK OSD 7,36
Titel 29,37,42
TV System 17
Untertitel 37,39,40
VIDEO IN 12OSD Helligkeit 39
Vollbild 40 VPS/PDC 21
Wiederhol-Modus 38
Winkel 37 WMA 29,30,33,34,35,37
RQTD0134-D F21L04-0
Loading...