Panasonic EY7840 User Manual [en, ru, de, es, fr, it]

Operating Instructions Bedienungsanleitung Instructions d’utilisation Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones Brugsvejledning Driftsföreskrifter Bruksanvisning
Perceuse/Visseuse rotative à percussion sans fil
Trapano avvitatore a percussione rotante senza filo
Draadloze klopboormachine & schroevendraaier
Destornillador y martillo de taladro rotatorio sin cables
Käyttöohjeet Инструкция по эксплуатации Iнструкцiя з експлуатації
Before operating this unit, please read these instructions completely and save this manual for future use. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung bitte gründlich durchlesen und diese Broschüre zum späteren Nachschlagen sorgfältig aufbewahren. Lire entièrement les instructions suivantes avant de faire fonctionner l’appareil et conserver ce mode d’emploi à des fins de consultation ultérieure. Prima di usare questo apparecchio, leggere completamente queste istruzioni e conservare il manuale per usi futuri. Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door voor u het apparaat in gebruik neemt en bewaar de gebruiksaanwijzing voor eventuele naslag. Antes de usar este aparato por primera vez, lea todas las instrucciones de este manual y guarde el manual para poderlo consultar en el futuro. Gennemlæs denne betjeningsvejledning før brugen og gem den til fremtidig brug. Läs igenom hela bruksanvisningen innan produkten tas i bruk. Spara bruksanvisningen för senare användning. Før enheten tas i bruk, vennligst les disse alle anvisningene og oppbevar bruksanvisningen for senere bruk. Lue ohjeet huolella ennen laitteen käyttöönottoa ja säilytä tämä käyttöohje tallessa tulevaa tarvetta varten.
Перед эксплуатацией данного устройства, пожалуйста, полностью прочтите данную инструкцию и сохраните данное руководство для использования в будущем. Перед екплуатацiєю даного пристрою, будь ласка, повнiстю прочитайте дану iнструкцiю i збережiть даний посiбник для використання у майбутньому.
Sladdlös borrhammare & skruvdragare med variabel hastighet
Комбинированный аккумуляторный перфоратор-шуруповерт Комбінований акумуляторний перфоратор-шуруповерт
Ladattava poravasara & porakone/ruuvinväännin
Cordless Rotary Hammer Drill & Driver
Akku-Hammerbohren & Schrauber
Akku roterende hammerbor & skruertrækker
Ledningløs roterende slagdrill og skrutrekker
Model No: EY7840
Index/Index/Index/Indice/Index/Indice/Indeks/Index/Indeks/Hakemisto/Индекс/
Індекс
English: Page 5 Deutsch: Seite 17 Français: Page 30 Italiano: Pagina 42 Nederlands: Bladzijde 53 Español: Página 66
Dansk: Side 77 Svenska: Sid 88 Norsk: Side 99 Suomi: Sivu 110
Русский: Страница 121 Українська: Сторiнка 132
FUNCTIONAL DESCRIPTION FUNKTIONSBESCHREIBUNG DESCRIPTION DES FONCTIONS DESCRIZIONE DELLE FUNZIONI FUNCTIEBESCHRIJVING DESCRIPCIÓN FUNCIONAL BESKRIVELSE AF FUNKTIONERNE FUNKTIONSBESKRIVNING FUNKSJONSBESKRIVELSE TOIMINTAKUVAUS
ФУНКЦИОНАЛЬНОЕ ОПИСАНИЕ ФУНКЦIОНАЛЬНИЙ ОПИС
(A) (C)(B) (D)
(N)
(M)
(L)
(K)
(H)
(J)
(I)
(G)
(F)
(E)
(G)
(T)
(S)
(P)
Ni-MH Ni-Cd
(O)
(Q)
(R)
- 2 -
Chuck Futter Mandrin Mandrino Boorkop Portabroca
(A)
Borepatron Chuck Chuck Kiinnityslaite
Зажимной патрон Затискний патрон
Hammering/drilling switching lever Zum Umschalten zwischen normalem Bohren und Schlagbohren Commutateur martelage/perforation Leva di commutazione martellatura/perforazione Keuzehendel normaal boren/klopboren Palanca de conmutación de martillo/taladro
(C)
Hamrings/borings omskiftningsgreb Omkopplare mellan slagborr/vanlig borr Slag/bor omskifter Vasaran/poran kytkentävipu
Рычаг переключения долбления/сверления Важіль перемикання довбання/свердління
Variable speed control trigger Betriebsschalter Gâchette de commande de vitesse Grilletto di controllo velocità variable Startschakelaar variabele snelheid Disparador del control de velocided variable
(E)
Kontroludløser for variabel hastighed Steglös varvtalsreglerare Hovedbryter, trinnløs Nopeudensäätökytkin
Переключатель регулировки переменной скорости Перемикач регулювання змінної швидкості
Alignment marks Ausrichtmarkierungen Marques d’alignement Marcature allineamento Uitlijntekens Marcas de alineación
(G)
Flugtemærker Anpassningsmärken Opprettingsmerke Sovitusmerkit
Метки совмещения Мітки вирівнювання
Overheat warning lamp (battery) Überhitzungs-Warnlampe (Akku) Témoin d’avertissement de surchauffe (batterie) Spia avvertenza surriscaldamento (batteria) Oververhitting-waarschuwingslampje (accu) Luz de advertencia de sobrecalentamiento (batería)
(I)
Advarselslamp til overophedning (batteri) Varningslampa för överhettning (batteri) Varsellampe for overoppheting (batteri) Ylikuumenemisen varoituslamppu (akku)
Предупреждающая лампочка перегрева (батареи) Попереджувальна лампочка перегріву (батареї)
Battery low warning lamp Akkuladungs-Warnlampe Témoin d’avertissement de batterie basse Spia avvertenza batteria scarica Waarschuwingslampje voor lage accuspanning Luz de aviso de baja carga de batería
(K)
Advarselslampes batterieffekt lav Varningslampa för svagt batteri Varsellampe for at batteriet er for lavt Alhaisen akkujännitteen varoituslamppu
Предупреждающая лампочка низкого заряда батареи Попереджувальна лампочка низького заряду батареї
Clutch handle Kupplungsring Poignée de l’embrayage Impugnatura frizione Koppelingshandgreep Mango de embrague
(B)
Koblinghåndtag Kopplingshandtag Koblingshåndtak Kytkimen kahva
Рукоятка муфты Рукоятка муфти
Forward/Reverse lever Rechts/Linkslauf Schalter Levier d’inversion marche avant-marche arrière Leva di avanzamento/inversione Voorwaarts/achterwaarts-hendel Palanca de avance/inversión
(D)
Greb til forlæns/baglæns retning Riktningsomkopplare Forover/Revers bryter Eteenpäin/taaksepäin vipu
Рычаг переключения вперед/назад Важіль перемикання вперед/назад
Battery pack (EY9L40/EY9L41) Akku (EY9L40/EY9L41) Batterie autonome (EY9L40/EY9L41) Pacco batteria (EY9L40/EY9L41) Accu (EY9L40/EY9L41) Batería (EY9L40/EY9L41)
(F)
Batteripakning (EY9L40/EY9L41) Batteri (EY9L40/EY9L41) Batteripakke (EY9L40/EY9L41) Akku (EY9L40/EY9L41)
Батарейный блок (EY9L40/EY9L41) Батарейний блок (EY9L40/EY9L41)
Control panel Bedienfeld Panneau de commande Pannello di controllo Bedieningspaneel Panel de controle
(H)
Kontrolpanel Kontrollpanel Kontrollpanel Säätöpaneeli
Панель управления Панель управління
LED light on/off button LED-Leuchten-EIN/AUS-Taste Bouton Marche/Arrêt de la lumière DEL Tasto di accensione e spegnimento della luce LED Aan/uit-toets (ON/OFF) voor LED-lampje Botón ON/OFF de luz LED
(J)
TÆND/SLUK-knap til LED-lys Strömbrytare för LED-ljus PÅ/AV-knapp for LED-lys LED-valon kytkin/katkaisupainike
Кнопка включения/выключения светодиодной подсветки Кнопка ввімкнення/вимкнення світлодіодного підсвічування
Battery pack release button Akku-Entriegelungsknopf Bouton de libération de batterie autonome Tasto di rilascio pacco batteria Accu-ontgrendeltoets Botón de liberación de batería
(L)
Udløserknap til batteripakning Frigöringsknapp för batteri Utløserknapp for batteripakke Akkupaketin irrotuspainike
Кнопка освобождения батарейного блока Кнопка вивільнення батарейного блоку
- 3 -
Bit adapter holder Einsatzadapterhalter Porte-adaptateur de mèche Adattatore di portabit Bitadapterhouder Soporte de adaptador de broca
(M)
Boradapterholder Hållare för verktygsspetsadapter Holderstykke for bit-tilpasningsstykke Terän sovittimen pidin
Отсек хранения адаптера для насадок Відсік зберігання адаптера для насадок
Bit adapter (EY9HX403E) Einsatzadapter (EY9HX403E) Adaptateur de mèche (EY9HX403E) Portabit (EY9HX403E) Bitadapter (EY9HX403E) Adaptador de broca (EY9HX403E)
(O)
Boradapter (EY9HX403E) Verktygsspetsadapter (EY9HX403E) Bitholderen (EY9HX403E) Bitsi adapteri (EY9HX403E)
Адаптер для насадок(EY9HX403E) Адаптер для насадок(EY9HX403E)
Battery charger (EY0L80) Ladegerät (EY0L80) Chargeur de batterie (EY0L80) Caricabatterie (EY0L80) Acculader (EY0L80) Cargador de batería (EY0L80)
(Q)
Batterioplader (EY0L80) Batteriladdare (EY0L80) Batterilader (EY0L80) Akkulaturi (EY0L80)
Зарядное устройство (EY0L80) Зарядний пристрій (EY0L80)
Ni-MH/Ni-Cd battery pack dock Ni-MH/Ni-Cd-Akkuladeschacht Poste d’accueil de la batterie autonome Ni-MH/Ni-Cd Spazio raccordo pacco batteria Ni-MH/Ni-Cd Ni-MH/Ni-Cd accuhouder Enchufe de carga de batería Ni-MH/Ni-Cd Ni-MH/Ni-Cd batteripakningsdok
(S)
Docka för NiMH/NiCd-batteri Dokk for Ni-MH/Ni-Cd-batteripakke Ni-MH/Ni-Cd akun liitin
Углубление для установки никель-металлогидридного батарейного блока/никель-кадмиевого батарейного блока Заглиблення для встановлення нікель-метал-гідридного батарейного блоку/нікель-кадмієвого батарейного блоку
LED light LED-Leuchte Lumière DEL Luce LED LED-lampje Luz indicadora
(N)
LED-lys LED-ljus LED-lys LED-valo
Светодиодная подсветка Світлодіодне підсвічування
Shoulder strap Schulterriemen Dragonne Cinghia da spalla Schouderriem Correa al hombro
(P)
Skulderrem Axelrem Skulderbelte Olkahihna
Плечевой ремень Плечовий ремінь
Pack cover Akkuabdeckung Couvercle de la batterie autonome Coperchio pacco Accudeksel Cubierta de batería
(R)
Pakningsdæksel Batteriskydd Pakkedeksel Akkukotelon kansi
Крышка блока Кришка блоку
Li-ion battery pack dock Li-Ion-Akkuladeschacht Poste d’accueil de la batterie autonome Li-ion Spazio raccordo pacco batteria Li-ion Li-ion accuhouder Enchufe de carga de batería Li-ión Li-ion batteripakningsdok
(T)
Docka för litiumjonbatteri Dokk for Li-ion-batteripakke Li-ioniakun liitin
Углубление для установки литий-ионного батарейного блока Заглиблення для встановлення літій-іонного батарейного блоку
- 4 -
I.INTENDED USE
This tool is a Rotary Hammer for drilling in concrete. In addition, the tool has a “rotation only mode” without hammering. The mode is suitable for drilling and screw-fastening.
Read “Safety Instructions” booklet and the following before using.
II. ADDITIONAL
SAFETY RULES
1)
Wear ear protection.
noise can cause hearing loss.
2)
Use auxiliary handle (support handle) supplied with the tool.
Loss of control can cause personal injury.
3)
Hold power tools by insulated
gripping surfaces when performing an operation where the cutting tool may contact hidden wiring;
“live” wire will make exposed metal parts of the tool “live” and shock the operator.
4) Wear a dust mask, if the work causes dust.
5) Be aware that this tool is always in an operating condition, since it does not have to be plugged into an electrical outlet.
6) If the bit becomes jammed, immediately turn the main switch off to prevent an overload which can damage the battery pack or motor. Use reverse motion to loosen jammed bits.
7) Do not operate the Forward/Reverse lever when the main switch is on. The battery will discharge rapidly and damage to the unit may occur.
8) Use only a dry, soft cloth for wiping the unit. Do not use a damp cloth, thinner, benzine, or other volatile solvents for cleaning.
9) When storing or carrying the tool, set
Exposure to
contact with a
the Forward/Reverse lever to the center position (switch lock).
10) Do not strain the tool by holding the speed control trigger halfway (speed control mode) so that the motor stops. The protection circuit will activate and may prevent speed control operation. If this happens, release the speed control trigger and squeeze again for normal operation.
11) Be careful not to get dust inside the chuck.
12) Do not touch the rotating parts to avoid injury.
13) Do not continue to use the tool for a long time. Stop using the tool from time to time to avoid that the temperature of the motor rises too high.
14)Do not drop the tool.
15) Do not put the tool on the place where the chuck is depressed. The bit may come off from the chuck and fall down when the chuck is depressed. It may cause injuries.
Symbol meaning
V Volts
n0
-1
…min
Rotation only
Direct current
No load speed
Revolutions or
reciprocation per minutes
Rotation with hammering
- 5 -
WARNING:
• Do not use other than the Panasonic battery packs that are designed for use with this rechargeable tool.
• Do not dispose of the battery pack in a fire, or expose it to excessive heat.
• Do not drive the likes of nails into the battery pack, subject it to shocks, dismantle it, or attempt to modify it.
• Do not allow metal objects to touch the battery pack terminals.
• Do not carry or store the battery pack in the same container as nails or similar metal objects.
• Do not charge the battery pack in a high-temperature location, such as next to a fire or in direct sunlight. Otherwise, the battery may overheat, catch fire, or explode.
• Never use other than the dedicated charger to charge the battery pack. Otherwise, the battery may leak, overheat, or explode.
• After removing the battery pack from the tool or the charger, always reattach the pack cover. Otherwise, the battery contacts could be shorted, leading to a risk of fire.
III. ASSEMBLY
CAUTION:
Use of a concrete drill bit larger than the recommended size may cause damage to the tool.
1. To insert the bit
1-1. Insert a bit into the mounting hole, and
turn it slightly to locate an engaged position.
1-2. At the engaged position, push the bit
as far as it goes. Make sure that the bit is fixed by pulling it.
SDS PLUS type
shank
2. To remove the bit
2-1. Depress the chuck and pull the bit.
Bit adapter
Use a bit adapter (O) and bit.
1. Remove the bit adapter from the bit adapter holder on the main unit.
2. Pull the bit holder. ( )
3. Insert the bit. (
4. Make sure the bit is inserted firmly by pulling it lightly.
5. Insert the bit adapter into the mounting hole and turn to locate an engaged position.
6. At the engaged position, push in as far as it goes.
• Make sure it does not move by pulling it lightly.
)
Bit holder
- 6 -
g
Attaching or Removing Bat­tery Pack
1. To connect the battery pack:
Line up the alignment marks and attach the battery pack.
• Slide the battery pack until it locks into position.
Alignment marks
2. To remove the battery pack: Push on the button from the front to release the battery pack.
Button
IV. OPERATION
Forward/Reverse Lever
Forward Reverse
Lock
• Be sure to set the lever in the center to lock it after use.
• Operate the Forward/Reverse lever after the motor rotation is completely stopped.
Hammering/Drilling Switching Lever
NOTE: Operate the mode change after
the motor rotation is completely stopped.
Position of
switching lever
Action mode Operation
Rotation with hammering
Rotation only
Concrete Drilling, Block Drillin
Screw Fastening, Drilling
Clutch Torque Setting
Adjust the torque to one of the 5 clutch settings or “
” position.
CAUTION:
Test the setting before actual operation.
Set the scale at this mark ( ).
Variable Speed Control Trigger
To set the center of a hole, pull the trigger slightly to start the drill rotation slowly. The more the speed control trigger is pulled, the higher the speed becomes.
Control Panel
(3)
(1)
(2)
- 7 -
g
(1) LED light
Before the use of LED light, always pull the power switch once.
Press
the LED light on button. The light illuminates with very low current, and it does not adversely affect the performance of the tool during use or its battery capacity.
CAUTION:
• The built-in LED light is designed to illuminate the small work area temporarily.
Do not use it as a substitute for a regular flashlight, since it does not have enough brightness.
LED light turns off when the tool has not been used for 5 minutes.
Caution : DO NOT STARE INTO BEAM.
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
(2) Overheat warning lamp
Off (normal operation)
Flashing: Overheat Indicates operation has
been halted due to battery overheatin
.
The overheating protection feature halts tool operation to protect the battery pack in the event of overheating. The overheat warning lamp on the control panel flashes when this feature is active.
• If the overheating protection feature activates, allow the tool to cool thoroughly (at least 30 minutes). The tool is ready for use when the overheat warning lamp goes out.
• Avoid using the tool in a way that causes the overheating protection feature to activate repeatedly.
(3) Battery low warning lamp
Off (normal operation)
Flashing (No charge) Battery protection feature active
The battery protection feature activates immediately before the battery loses its charge, causing the battery low warning lamp to flash.
• If you notice the battery low warning lamp flashing, charge the battery pack immediately.
Installing the Shoulder Strap
CAUTION:
• Install the shoulder strap firmly to the main unit of the tool and check the length of the strap before use.
Check the condition of the strap and do not use if it is cut or torn etc.
There is a risk of injury or damage if used while improperly installed.
• Please wear the shoulder strap securely on the shoulder.
There is a risk of injury or damage if it is accidentally dropped.
1. Pass the strap through the strap holders. (
2. Pass the strap through the buckles and adjust the length. (
Shoulder pad
• The shoulder strap can be adjusted
)
)
- 8 -
according to the individual.
• Adjust the shoulder pad to the shoulder.
• Pull the shoulder strap to make sure it is firmly attached to the main unit of the tool.
[Battery Pack] For Appropriate Use of
Battery pack
Li-ion Battery pack (EY9L40/EY9L41)
• For optimum battery life, store the Li-
ion battery pack following use without charging it.
• When charging the battery pack,
confirm that the terminals on the battery charger are free of foreign substances such as dust and water etc. Clean the terminals before charging the battery pack if any foreign substances are found on the terminals.
The life of the battery pack terminals
may be affected by foreign substances such as dust and water etc. during operation.
• When battery pack is not in use,
keep it away from other metal objects like: paper clips, coins, keys, nails, screws, or other small metal objects that can make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together
may cause sparks, burns or a fire.
• When operating the battery pack,
make sure the work place is well ventilated.
• When the battery pack is removed
from the main body of the tool, replace the battery pack cover immediately in order to prevent dust or dirt from contaminating the battery terminals and causing a short circuit.
Battery Pack Life
The rechargeable batteries have a
limited life. If the operation time be­comes extremely short after recharg­ing, replace the battery pack with a new one.
Battery Recycling
ATTENTION:
For environmental protection and recycling of materials, be sure that it is disposed of at an officially assigned location, if there is one in your country.
[Battery Charger] Charging
Cautions for the Li-ion Battery Pack
• If the temperature of the battery pack
approximately below 10°C (14°F),
falls charging will automatically stop to prevent degradation of the battery.
Common Cautions for the Li­ion/Ni-MH/Ni-Cd Battery Pack
• The ambient temperature range is between 0°C (32°F) and 40°C (104°F).
If the battery pack is used when the
battery temperature is below 0°C
(32°F), the tool may fail to function
properly.
• Use the charger at temperatures between 0°C and 40°C, and charge the battery at a temperature similar to that of the battery itself. (There should be no more than a 15°C difference between the temperatures of the battery and the charging location.)
• When charging a cool battery pack (below 0°C (32°F)) in a warm place, leave the battery pack at the place and wait for more than one hour to warm up the battery to the level of the ambient temperature.
• Cool down the charger when charging more than two battery packs consecutively.
• Do not insert your fingers into contact hole, when holding charger or any other occasions.
- 9 -
A
CAUTION:
To prevent the risk of fire or damage to the battery charger.
• Do not use power source from an engine generator.
• Do not cover vent holes on the charger and the battery pack.
• Unplug the charger when not in use.
Li-ion Battery Pack
NOTE:
Your battery pack is not fully charged at the time of purchase. Be sure to charge the battery before use.
Battery charger (EY0L80)
1. Plug the charger into the AC outlet.
NOTE:
Sparks may be produced when the plug is inserted into the AC power supply, but this is not a problem in terms of safety.
2. Insert the battery pack firmly into the charger.
1 Line up the alignment marks and
place the battery onto the dock on the charger.
2 Slide forward in the direction of the
arrow.

3. During charging, the charging lamp will be lit. When charging is completed, an internal electronic switch will automatically be triggered to prevent overcharging.
• Charging will not start if the battery pack is warm (for example, immediately after heavy-duty operation).
The orange standby lamp will be
flashing until the battery cools down.
Charging will then begin automatically.
lignment marks
4. The charge lamp (green) will flash slowly once the battery is approxi­mately 80% charged.
5. When charging is completed, the charging lamp will start flashing quickly in green color.
6. If the temperature of the batter pack is 0°C or less, charging takes longer to fully charge the battery pack than the standard charging time. Even when the battery is fully charged, it will have approximately 50% of the power of a fully charged battery at normal operating temperature.
7. If the power lamp does not light immediately after the charger is plugged in, or if after the standard charging time the charging lamp does not flash quickly in green, consult an authorized dealer.
8. If a fully charged battery pack is inserted into the charger again, the charging lamp lights up. After several minutes, the charging lamp may flash quickly to indicate the charging is completed.
Ni-MH/Ni-Cd Battery Pack
NOTE:
When you charge the battery pack for the first time, or after prolonged storage, charge it for about 24 hours to bring the battery up to full capacity.
Battery charger (EY0L80)
1. Plug the charger into the AC outlet.
NOTE:
Sparks may be produced when the plug is inserted into the AC power supply, but this is not a problem in terms of safety.
2. Insert the battery pack firmly into the charger.
- 10 -
3. During charging, the charging lamp will be lit. When charging is completed, an internal electronic switch will automatically be triggered to prevent overcharging.
Charging will not start if the battery pack is warm (for example, immediately after heavy-duty operation). The orange standby lamp will be flashing until the battery cools down. Charging will then begin automatically.
4. When charging is completed, the charg­ing lamp will start flashing quickly in
LAMP INDICATIONS
Green Lit
Charger is plugged into the AC outlet. Ready to charge.
Green Flashing Quickly Charging is completed. (Full charge.)
Green Flashing Battery is approximately 80% charged. (Usable charge. Li­ion only)
Green Lit
Now charging.
Orange Lit Battery pack is cool.
The battery pack is being charged slowly to reduce the load on the battery. (Li-ion only)
Orange Flashing Battery pack is warm. Charging will begin when temperature of battery pack drops.
If the temperature of the battery pack is –10°C or less, the charging status lamp (orange) will also start flashing. Charging will begin when the temperature of the battery pack goes up (Li­ion only)
Charging Status Lamp Left: green Right: orange will be displayed.
green color.
5. If the charging lamp does not light immediately after the charger is plugged in, or if after the standard charging time the charging lamp does not flash quickly in green, consult an authorized dealer.
6. If a fully charged battery pack is in­serted into the charger again, the charging lamp lights up. After several minutes, the charging lamp may flash quickly to indicate the charging is completed.
Both Orange and Green Flashing Quickly
Charging is not possible. Clogged with dust or malfunction of the battery pack.
- 11 -
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment and used Batteries
These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical and electronic products and batteries should not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products and used batteries, please take them to applicable collection points, in accordance with your national legislation and the Directives 2002/96/EC and 2006/66/EC.
By disposing of these products and batteries correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products and batteries, please contact your local municipality, your waste disposal service or the point of sale where you purchased the items.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of this waste, in accordance with national legislation.
For business users in the European Union
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
These symbols are only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
Note for the battery symbol (bottom two symbol examples):
This symbol might be used in combination with a chemical symbol. In this case it complies with the requirement set by the Directive for the chemical involved.
- 12 -
V. MAINTENANCE
Use only a dry, soft cloth for wiping the unit. Do not use a damp cloth, thinner, benzine, or other volatile solvents for cleaning.
VI. ACCESSORIES
CAUTION:
To prevent the risk of injury, only use accessory or attachment for its stated purpose.
Bit adapter (included)
•EY9HX403E Drill chuck (Optional accessory)
•EY9HX400E
Use with wood drill bit or metal drill bit with shank of 1.5 mm to 13 mm diameter. Do not use the drill chuck in “Rotation with hammering mode” (
with hammering mode" may cause break of chuck or bit and result in injury.
Hammer chuck (Optional accessory)
•EY9HX401E
Use with concrete drill bit, wood drill bit or metal drill bit with straight shank of 2.5 mm to 13 mm diameter.
Do not use the hammer chuck with wood drill bit or metal drill bit in “Rotation with hammering mode” ( ). Use in “Rotation with hammering mode” may cause break of bit and result in injury.
If you need any assistance for more details regarding these accessories, ask your local service center.
). Use in "Rotation
VII. USAGE SUGGESTION
1. If there isn’t enough force pushing down on the bit, the tool may not be able to blow in hammering mode. This is to prevent the hammering mode from operating with no load. Press down harder on the bit to engage the tool and cause it to blow. Always be sure to press down with enough force when working.
2. In winter or in other situations where the temperature of the unit is low (5°C (41°F) or below), the blow of the hammering mode may be weaker than normal at the beginning stage.
This is because the grease becomes stiffer in low temperatures, increasing friction.
If this should happen, operating hammering mode with no load for approximately 30 seconds and repeat this 3 times. This will restore its blowing power.
- 13 -
VIII. SPECIFICATIONS
(
)
(
)
MAIN UNIT
Concrete
Maximum drilling diameter
Motor voltage 14.4 V DC
Speed at no load (RPM) 0-1000 min-1 (rpm)
Blows rate per minute (BPM) 0-3800 min-1 (bpm)
Steel
Wood
16.5 mm (21/32")* *For work that can be completed with one battery pack. (
12.5 mm (15/32") - 16.5 mm (21/32"))
13 mm (1/2")
18 mm (23/32")
Weight
with battery pack: EY9L40
Weight
with battery pack: EY9L41
Overall length 249 mm (9-51/64")
Noise, Vibration See the included sheet
2.3 kg (5.1 lbs)
2.4 kg (5.3 lbs)
GUIDELINE TABLE
• Select the torque for fastening screws with the clutch handle.
• Guide for the selection of torque Depending on the job, adjustments are possible in five levels by approximately 1 N·m (10
kgf-cm) increments.
Guide Depending on Material
Fastening
Screws
Drilling
Holes
(A) For fastening screws into plastic anchor which requires dia. 6.0 mm (1/4") prehole in the concrete. (B) For directly fastening screws into concrete (like topcon) with dia. 3.5 mm (1/8") prehole.
NOTE: This is only a rough guide. Required torque is different depending on the
Setting Torque
1 Approximately 1.5 N·m (15 kgf-cm)
2 Approximately 2.5 N·m (25 kgf-cm)
3 Approximately 3.4 N·m (35 kgf-cm)
4 Approximately 4.4 N·m (45 kgf-cm)
g
5 Approximately 5.4 N·m (55 k
(Drill Mark) Approximately 10.5 N·m (107 k
f-cm)
g
f-cm)
shape, material, and application of the screws. Set according to the work environment of the site.
Concrete Block
(A) (B) (A) (B)
Drilling holes in wood and metal
- 14 -
BATTERY PACK
Y
Model
Storage battery
Battery voltage
Capacity
EY9L40 EY9L41
Li-ion Battery
14.4 V DC (3.6 V x 4 cells)
3 Ah 3.3 Ah
BATTERY CHARGER
0.95 k
EY0L80
g
(2.1 lbs)
Model
Rating
Weight
See the rating plate on the bottom of the charger.
[Li-ion battery pack]
14.4 V 21.6 V 28.8 V
Charging time
Charging time
3 Ah
3.3 Ah
EY9L40 EY9L60 EY9L80
Usable: 55 min. Usable: 45 min.Usable: 35 min.
Full: 50 min. Full: 60 min. Full: 70 min.
14.4 V
EY9L41
Usable: 45 min.
Full: 60 min.
[Ni-Cd/Ni-MH battery pack]
7.2 V 9.6 V 12 V 15.6 V 18 V 24 V
Charging time
EY9065
1.2 Ah
1.7 Ah
2 Ah
3 Ah
3.5 Ah
EY9066
EY9168 EY9188
EY9080 EY9086
20 min.
EY9180 EY9182
EY9001
EY9101 E
25 min.
EY9106 EY9107 EY9108
30 min. 60 min.
EY9200 EY9230 EY9210
EY9201 EY9231 EY9251
9103
EY9136
45 min.
55 min. 65 min.
EY9116 EY9117
90 min.
NOTE: This chart may include models that are not available in your area.
Please refer to the latest general catalogue.
NOTE: For the dealer name and address, please see the included warranty card.
- 15 -
ONLY FOR U. K.
IX.
ELECTRICAL PLUG INFORMATION
FOR YOUR SAFETY PLEASE READ THE FOLLOWING TEXT CAREFULLY
This appliance is supplied with a moulded three pin mains plug for your safety and convenience. A 5 amp fuse is fitted in this plug. Should the fuse need to be replaced please ensure that the replacement fuse has a rat­ing of 5 amp and that it is approved by ASTA or BSI to BS1362. Check for the ASTA mark
on the body of the fuse. If the plug contains a removable fuse cover you must ensure that it is refitted when the fuse is replaced. If you lose the fuse cover the plug must not be used until a replacement cover is ob­tained. A replacement fuse cover can be purchased from your local Panasonic Dealer. IF THE FITTED MOULDED PLUG IS UN­SUITABLE FOR THE SOCKET OUTLET IN YOUR HOME THEN THE FUSE SHOULD BE REMOVED AND THE PLUG CUT OFF AND DISPOSED OF SAFELY. THERE IS A DANGER OF SEVERE ELECTRICAL SHOCK IF THE CUT OFF PLUG IS INSERTED INTO ANY 13 AMP SOCKET. If a new plug is to be fitted please observe the wiring code as shown below. If in any doubt please consult a qualified electrician.
or the BSI mark
IMPORTANT: The wires in this mains
lead are coloured in ac­cordance with the follow­ing code: Blue: Neutral Brown: Live
As the colours of the wire in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the termi­nals in your plug, proceed as follows. The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter L or coloured RED. Under no circumstances should either of these wires be connected to the earth ter­minal of the three pin plug, marked with the letter E or the Earth Symbol .
How to replace the fuse:
compartment with a screwdriver and replace the fuse and fuse cover if it is removable.
Fuse Cover
Open the fuse

- 16 -
I. BESTIMMUNGSGEMÄßE
VERWENDUNG DER MASCHINE
Dieses Gerät ist ein Bohrhammer für das Bohren in Beton. Zusätzlich verfügt das Gerät aber auch über einen “Nur-Boh­ren-Modus”, bei dem kein Schlagen erfolgt. Dieser Modus eignet sich für das Bohren und zum Befestigen von Schrauben.
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbe­triebnahme dieses Geräts das sepa­rate Handbuch “Sicherheitsmaßre­geln” sorgfältig durch.
II.
WEITERE WICHTIGE
10) Das Gerät wird überbeansprucht,
SICHERHEITSREGELN
1)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Lärmeinwirkung kann zu Gehör­verlust führen.
2)
Verwenden Sie den mit dem Werkzeug gelieferten Zusatzgriff (Haltegriff).
kann Verletzungen verursachen.
3)
Halten Sie Elektrowerkzeuge an den isolierten Griffflächen, wenn Sie eine Arbeit durchführen, bei der die Maschine auf verborgene Kabel treffen könnte;
mit stromführenden Kabeln werden die freiliegenden Metallteile der Maschine ebenfalls stromführend und der Benutzer erleidet einen elektrischen Schlag.
4) Tragen Sie eine Staubmaske, falls bei der Arbeit Staub anfällt. Denken Sie daran, dass das Werk-
5) zeug ständig betriebsbereit ist, da es nicht an die Steckdose ange­schlossen werden muss.
6)
Wenn der Bohrer sich festfrisst, so­fort den Auslösehebel freigeben, da das Akkupack und der Motor bei Überlastung der Maschine beschä­digt werden können. Zum Lösen des Bohrers auf Linkslauf schalten.
7) Betätigen Sie den Rechts/Linkslauf Schalter nicht, wenn der Betriebs­schalter eingeschaltet ist. Der Akku entlädt sich sonst schnell, und das
Verlust der Kontrolle
bei Kontakt
11) Darauf achten, dass kein Staub in
12) Wegen Verletzungsgefahr bei lau-
13)
14) Die Maschine nicht fallenlassen!
15) ACHTUNG! Achten Sie darauf,
Gerät kann beschädigt werden.
8) Das Gerät nur mit einem trocke­nen, weichen Lappen abwischen. Verwenden Sie zum Reinigen kei­ne feuchten Lappen oder flüch­tigen Lösungsmittel wie Farbver­dünner oder Benzin.
9) Stellen Sie den Rechts/Linkslauf Schalter zum Lagern oder Tragen des Werkzeugs auf die Mittelstel­lung (Schaltersperre).
wenn Sie den Betriebsschalter in halb eingeschobener Stellung hal­ten (aktive Drehzahlregulierung) und den Motor abwürgen. Hierdurch spricht die Schutzschal­tung an, die die Drehzahlregulierung außer Funktion setzt. In solchen Fällen den Betriebsschalter freige­ben und erneut ziehen, damit das Gerät wieder normal arbeitet.
das Futter gerät.
fender Maschine keine sich dre­henden Teile berühren! Die Maschine nicht über längere Zeit ununterbrochen laufen lassen, sondern von Zeit zu Zeit stoppen, damit der Motor sich abkühlen kann.
dass Sie das SDS-Spannfutter nicht versehentlich aufstützen. Das SDS-Werkzeug wird dann vom Futter gelöst und fällt nach unten aus der Maschine. Dies kann Ver­letzungen zur Folge haben.
Symbol Bedeutung
V
n0
…min
Drehzahl ohne Last
Umdrehungen oder Hin- und
-1
Herbewegungen pro Minute
Volt
Gleichstrom
Schlagbohren
Drehbewegung
- 17 -
WARNUNG:
• Verwenden Sie nur die Panasonic-Akkus, die für den Einsatz mit dieser Akku-Maschine ausgelegt sind.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, und setzen Sie ihn auch keiner übermäßigen Wärme aus.
• Unterlassen Sie das Einschlagen von Nägeln in den Akku sowie Erschüttern, Zerlegen oder Abändern des Akkus.
• Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände mit den Kontakten des Akkus in Berührung kommen.
• Unterlassen Sie das Tragen oder Aufbewahren des Akkus zusammen mit Nägeln oder ähnlichen Metallgegenständen im selben Behälter.
• Laden Sie den Akku nicht an einem heißen Ort, wie z. B. in der Nähe eines Feuers oder in direktem Sonnenlicht. Anderenfalls kann der Akku überhitzen, Feuer fangen oder explodieren.
• Verwenden Sie nur das zugehörige Ladegerät zum Laden des Akkus. Anderenfalls kann der Akku auslaufen, überhitzen oder explodieren.
• Nachdem Sie den Akku von der Maschine oder dem Ladegerät abgenommen haben, bringen Sie stets die Akkuabdeckung wieder an. Anderenfalls könnten die Akkukontakte kurzgeschlossen werden, was zu einem Brand führen kann.
III. ZUSAMMENBAU
VORSICHT:
Die Verwendung eines Betonbohrers, der größer als die empfohlene Größe ist, kann eine Beschädigung des Geräts ver­ursachen.
1. Einführen des Einsatzes
1-1. Stecken Sie einen Bohrer in die
Montageöffnung und drehen Sie ihn leicht, um ihn in der Einrastposition zu fixieren.
1-2. Drücken Sie den Bohrer in der Ein-
rastposition so tief wie möglich hinein. Ziehen Sie am Bohrer und überzeu­gen Sie sich davon, dass er richtig fest sitzt.
Schaft des Typs
SDS PLUS
2. Entfernen des Einsatzes
2-1. Drücken Sie auf das Spanfutter und
ziehen Sie am Bohrer.
Einsatzadapter
Verwenden Sie den Einsatzadapter (O) und einen Einsatz.
1. Nehmen Sie den Ein­satzadapter aus dem Einsatzadapterhalter an der Haupteinheit her­aus.
2. Ziehen Sie am Einsatz­halter. ( )
3. Führen Sie den Einsatz ein. ( )
4. Vergewissern Sie sich durch leichtes Ziehen, dass der Einsatz fest sitzt.
5. Führen Sie das Futter in die Halterung ein und drehen Sie es, um eine Ein­rastposition zu finden.
6. Drücken Sie den Einsatzadapter an der Einrastposition bis zum Anschlag hinein.
• Vergewissern Sie sich durch leich­tes Ziehen, dass er sich nicht be­wegt.
Einsatz­halter
- 18 -
Anbringen oder Abnehmen des Akkus
1. Zum Anschließen des Akkus:
Die Ausrichtmarkierungen aufeinander ausrichten, und den Akku anbringen.
Den Akku einschieben, bis er ein-
rastet
.
Ausrichtmarkierungen
2. Zum Entfernen des Akkus: Zum Abnehmen des Akkus den Knopf an der Vorderseite drücken.
Knopf
IV. BETRIEB
Rechts/Linkslaufumschalter
Zum Umschalten zwischen normalem Bohren und Ham­merbohren
HINWEIS: Nehmen Sie den Be-
triebsartenwechsel erst dann vor, wenn die Motordrehung vollständig zum Stillstand gekom­men ist.
Position des
Umschalthebels
Betriebsart Operation
Schlagbohren
Bohren/ Schrauben
Betonbohren, Blockbohren
Schraube anziehen, Bohren
Einstellung des Kupplungsdrehmoments
Stellen Sie das Drehmoment auf eine der 5 Kupplungsstufen oder die Posi­tion „
VORSICHT:
“ ein.
Prüfen Sie die Einstellung vor der eigentli-chen Inbetriebnahme.
Stellen Sie die Skala auf diese Markierung ( ) ein.
Rechtslauf Linkslauf
Verriegeln
• Den Hebel nach dem Gebrauch des
Werkzeugs unbedingt auf Mitte (Ver­riegelung) stellen.
• Betätigen Sie den Rechts/Links-
laufumschalter erst, wenn die Motor­drehung vollständig zum Stillstand ge­kommen ist.
Elektronikschater
Um die Mitte eines Lochs anzubohren, drücken Sie den Ein-Aus-Schalter leicht, damit die Bohrdrehung langsam startet. Je weiter der Elektronikschalter hineinge­drückt wird, desto höher wird die Drehzahl.
- 19 -
A
A
A
g
Bedienfeld
(3)
(1)
(1) LED-Leuchte
Betätigen Sie vor der Benutzung der LEDLeuchte einmal den Ein-Aus-Schalter. Drücken Sie die LED-Leuchten-Einschaltt aste Die Leuchte benötigt nur sehr wenig Strom und beeinträchtigt nicht die Leistung der Maschine oder die Akkukapazität während der Benutzung.
VORSICHT:
• Die eingebaute LED dient zur vorübergehenden Beleuchtung des kleinen Arbeitsbereichs.
• Benutzen Sie sie nicht als Ersatz für eine reguläre Taschenlampe, weil sie nicht hell genug ist.
• Die LED-Leuchte schaltet sich aus, wenn die Maschine 5 Minuten lang nicht benutzt wird.
Vorsicht:
Die Benutzung von Bedienelementen oder Einstellungen, oder die Durchführung von Vorgängen, die hier nicht beschrieben sind, kann zu gefährlicher Strahlungsfreisetzung führen.
SEHEN SIE NICHT IN DEN STRAHL.
(2)
.
(2) Überhitzungs-Warnlampe
us (normaler Betrieb)
Blinken: Überhitzung Zeigt an, dass der Betrieb
wegen Akku-Überhitzung an
ehalten wurde.
Die Überhitzungs-Schutzfunktion hält den Gerätebetrieb an, um den Akku im Falle einer Überhitzung zu schützen. Wenn diese Funktion aktiv ist, blinkt die Überhitzungs-Warnlampe am Bedien­feld.
• Falls die Überhitzungs-Schutzfunk­tion aktiviert wird, lassen Sie das Gerät gründlich abkühlen (mindes­tens 30 Minuten). Das Gerät ist wieder einsatzbereit, wenn die Über­hitzungs-Warnlampe erlischt.
• Vermeiden Sie Arbeitsgänge, die dazu führen, dass der Überhitzungs­schutz mehrfach aktiviert wird.
(3) Akkuladungs-Warnlampe
us (normaler Betrieb)
Blinken (Keine Ladung)
kkuschutzfunktion
aktiv
Die Akkuschutzfunktion wird unmittel­bar vor der Erschöpfung des Akkus aktiviert und bewirkt Blinken der Ak­kuladungs-Warnlampe.
• Wenn Sie bemerken, dass die Ak-
kuladungs-Warnlampe blinkt, laden Sie den Akku unverzüglich auf.
- 20 -
r
Anbringen des Schulterriemens
VORSICHT:
• Befestigen Sie den Schulterriemen einwandfrei an der Haupteinheit des Werkzeugs, und prüfen Sie seine Länge vor der Benutzung.
• Prüfen Sie den Zustand des Rie­mens, und benutzen Sie ihn nicht, wenn er Schnitte oder Risse usw. aufweist. Bei unsachgemäßer Anbringung besteht die Gefahr von Verlet­zungen oder Sachbeschädigung.
• Bitte tragen Sie den Schulterriemen sicher auf der Schulter. Bei versehentlichem Herunterfallen besteht die Gefahr von Verletzungen oder Sachbeschädigung.
1. Führen Sie den Riemen durch die Riemenhalter. ( )
2. Führen Sie den Riemen durch die Schnallen, und stellen Sie seine Länge ein. (
Schulterpolste
• Der Schulterriemen kann auf jede
Einzelperson eingestellt werden.
• Richten Sie das Schulterpolster auf
die Schulter aus.
• Ziehen Sie am Schulterriemen, um
sich zu vergewissern, dass er ein­wandfrei an der Haupteinheit des Werkzeugs angebracht ist.
)
[Akku]
Für richtigen Gebrauch des Akkus
Li-Ion-Akku (EY9L40/EY9L41)
• Um eine möglichst lange Lebensdauer des Li-Ion-Akkus zu erzielen, lagern Sie ihn nach dem Gebrauch, ohne ihn auf­zuladen.
• Achten Sie beim Laden des Akkus darauf, dass die Kontakte am Ladegerät frei von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser usw., sind. Reinigen Sie die Kontakte vor dem Laden des Akkus, falls Fremdstoffe auf den Kontakten vor­handen sind. Die Lebensdauer der Akkukontakte kann durch Anhaften von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser usw., wäh­rend des Betriebs beeinträchtigt werden.
• Wenn Sie den Akku nicht benutzen, halten Sie ihn von Metallgegenständen fern: Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben oder andere kleine Metallgegenstände können die Kontakte kurzschließen. Das Kurzschließen der Akkukontakte kann Funken, Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
• Sorgen Sie bei Benutzung des Akkus für ausreichende Belüftung des Arbeits­platzes.
• Wenn der Akku vom Werkzeug-Haupt-teil abgenommen wird, ist die Akkuabde­ckung sofort anzubringen, um zu verhü­ten, dass die Akkukontakte durch Staub oder Schmutz verunreinigt werden und ein Kurzschluss verur-sacht wird.
Lebensdauer des Akkus
Der Akku hat nur eine begrenzte Le-bensdauer. Wenn auch nach einer ordnungsgemäßen Ladung die Be­triebszeit extrem kurz ist, muss der Akku erneuert werden.
- 21 -
A
Batterie-Recycling
ACHTUNG:
Um Umweltschutz und Materi-
al-Recycling sen Sie die Batterie Entsorgungsstelle bringen, falls
zu gewährleisten, müs-
zur örtlichen
eine
solche in Ihrem Land vorhanden ist.
[Ladegerät] Laden
Vorsichtshinweise für den Li­Ion-Akku
• Falls die Temperatur des Akkus unter etwa –10°C abfällt, wird der Ladevorgang automatisch abgebrochen, um eine Verschlechterung des Akkus zu verhüten.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Li-Ion/Ni-MH/Ni-Cd-Akkus
• Der Umgebungstemperaturbereich liegt zwischen 0°C und 40°C. Wenn der Akku bei einer Akkutempera­tur unter 0°C benutzt wird, funktioniert die Maschine möglicherweise nicht ein­wandfrei.
• Verwenden Sie das Ladegerät bei Tem­peraturen zwischen 0°C und 40°C. Die Temperatur während des Ladevorgangs sollte in etwa der Temperatur des Akkus selbst entsprechen. (Die Temperatur­abweichung zwischen Akku und der Ladeumgebung sollte nicht mehr als 15°C betragen.)
• Wenn ein kalter Akku (von etwa 0°C oder weniger) in einem warmen Raum aufgeladen werden soll, lassen Sie den Akku für mindestens eine Stunde in dem Raum und laden Sie ihn auf, wenn er sich auf Raumtemperatur erwärmt hat.
Den Akku abkühlen lassen, wenn er mehr als 2× hintereinander aufgeladen wurde.
• Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Kon­taktöffnung, um das Ladegerät festzu­halten oder bei anderen Gelegenheiten.
VORSICHT:
Um die Gefahr eines Brandes oder Schadens am Ladegerät zu verhindern.
Keinen Motorgenerator als Spannung­squelle benutzen.
• Decken Sie die Entlüftungsöffnun-gen des Ladegerätes und den Akku nicht ab.
Trennen Sie das Ladegerät vom Strom­netz, wenn es nicht benutzt wird.
Li-Ion-Akku
HINWEIS:
Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll auf-geladen. Laden Sie daher den Akku vor Gebrauch auf.
Ladegerät (EY0L80)
1. Ladegerät an Wandsteckdose an­schließen.
HINWEIS:
Beim Einführen des Steckers in eine Netzsteckdose können Fun­ken erzeugt werden, was jedoch in Bezug auf die Sicherheit kein Pro­blem darstellt.
2. Akku fest in das Ladegerät schieben.
1 Die Ausrichtmarkierungen ausrich-
ten, und den Akku in den Schacht des Ladegerätes einsetzen.
In Pfeilrichtung nach vorn schie-ben.
2
usrichtmarkierungen
3. Während des Ladens leuchtet die Lade-kontrolllampe. Mit Erreichen der vollen Ladung spricht automatisch eine interne, elek­tronische Schaltung an, die ein Überladen verhindert.
• Das Laden beginnt nicht, solange der Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittel­bar nach intensivem Gebrauch). Die Bereitschaftslampe blinkt in Oran­ge, bis der Akku abgekühlt ist. Das Laden beginnt dann automatisch.
4. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt langsam, wenn der Akku zu etwa 80% aufgeladen ist.
5.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt die Ladekontrolllampe schnell in Grün zu blinken.
6. Falls die Akkutemperatur 0°C oder weniger beträgt, dauert der Ladevor-
- 22 -
gang bis zur vollen Aufladung des Akkus länger als die normale Ladezeit. Selbst wenn der Akku voll aufgeladen ist, hat er nur etwa 50% der Leistung eines voll aufgeladenen Akkus bei normaler Betriebstemperatur.
7. Falls die Betriebslampe nicht unmittel­bar nach dem Anschluss des Ladege­räts aufleuchtet oder die Lade­kontrolllampe nach Ablauf der norma­len Ladezeit nicht schnell in Grün blinkt, konsultieren Sie einen Ver­tragshändler.
8. Wird ein voll aufgeladener Akku er­neut in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet die Ladekontrolllampe auf. Nach einigen Minuten beginnt die Ladekontrolllampe rascher zu blinken und zeigt an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Ni-MH/Ni-Cd-Akku
HINWEIS:
Beim ersten Aufladen der Akkus oder beim Aufladen nach längerer Ruhezeit die Akkus etwa 24 Stun­den lang auf-laden, um die volle Kapazität zu erreichen.
Ladegerät (EY0L80)
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie­ßen.
HINWEIS:
Beim Einführen des Steckers in eine Netzsteckdose können Fun­ken erzeugt werden, was jedoch in Bezug auf die Sicherheit kein Pro­blem darstellt.
2.
Akku fest in das Ladegerät schieben.
Die Bereitschaftslampe blinkt in Oran­ge, bis der Akku abgekühlt ist. Das Laden beginnt dann automatisch.
4. Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt die Ladekontrolllampe schnell in Grün zu blinken.
5. Wenn die Ladekontrolllampe nicht unmittelbar nach dem Anschließen des Netzkabels aufleuchtet oder nach Ablauf der normalen Ladezeit nicht erlischt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler.
Wird ein voll aufgeladener Akku erneut
6. in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet die Ladekontrolllampe auf. Nach eini­gen Minuten beginnt die Lade­kontrolllampe rascher zu blinken und zeigt an, dass der Ladevorgang abge­schlossen ist.
3. Während des Ladens leuchtet die Lade-kontrolllampe. Mit Erreichen der vollen Ladung spricht auto-matisch eine interne, elektronische Schaltung an, die ein Überladen verhin­dert.
• Das Laden beginnt nicht, solange der Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittel­bar nach intensivem Gebrauch).
- 23 -
ANZEIGELAMPEN
Leuchten in Grün Das Ladegerät ist an eine Netzsteckdose angeschlossen. Ladebereitschaft hergestellt.
Schnelles Blinken in Grün Ladevorgang ist abgeschlossen. (Volle Ladung)
Blinken in Grün Der Akku ist zu etwa 80 % aufgeladen. (Nutzbare Ladung. Nur Li-Ion)
Leuchten in Grün Ladevorgang läuft.
Leuchten in Orange Akku ist kalt. Der Akku wird langsam geladen, um seine Belastung zu reduzieren.
Blinken in Orange Der Akku ist warm geworden. Der Ladevorgang beginnt wieder, wenn dieTemperatur des Akku gefallen ist. Beträgt die Temperatur des Akkus –10°C oder weniger, beginnt die Ladekontrolllampe (orange) ebenfalls zu blinken. Der Ladevorgang beginnt, wenn die Temperatur des Akkus steigt (nur Li-Ion)
Ladezustandslampe Links: Grün Rechts: Orange wird angezeigt.
Schnelles Blinken in Orange und Grün Keine Ladung möglich.Verstaubt oder Defekt des Akkus.
- 24 -
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdoku­menten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufar­beitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunk­ten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswir­kungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsor­gung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegen­stände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Che-
mikalie erlassen wurde.
- 25 -
V. WARTUNG
Zum Abwischen der Einheit verwenden Sie ausschließlich ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch, Verdünner, Benzin oder andere flüchtige Lösungsmittel zum Reinigen.
VI. ZUBEHÖR
VORSICHT:
Um Verletzungsgefahr vorzubeugen, verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrich­tungen nur für ihren angegebenen Zweck.
Einsatzadapter (mitgeliefert)
•EY9HX403E
Bohrfutter (Sonderzubehör)
•EY9HX400E
Aufnahmekapazität: Zylinderschaftbohrer für Holz und Metall von 1,5 bis 13 mm Durchmesser.
Das Bohrfutter nicht im "Schlagbohrmodus" ( "Schlagbohrmodus" kann zu einem Bruch des Futters oder der Bohrer sowie zu Verletzungen führen.
Hammerfutter (Sonderzubehör)
•EY9HX401E
) gebrauchen. Die Verwendung im
Eine Beton-, Holz- oder Metallbohrspitze mit einem Schaft von 2,5 bis 13 mm Durchmesser verwenden.
Bei der Verwendung von Bohrern für Holz und Metall darf die Maschine nicht auf "Schlagbohrmodus" ( Verletzungsgefahr.
Um Näheres über diese Zubehörteile zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Kundendienststelle.
) gestellt werden. Bohrer können brechen. Es besteht
- 26 -
(
)
(
)
VII. GEBRAUCHSEMPFEHLUNG
1. Wenn der Andruck auf die Maschine unzureichend ist, funktioniert das Gerät im Schlagbohrmodus eventuell nicht. Dadurch soll verhindert werden, dass das Werkzeug im Schlagbohrmodus ohne Last läuft. Erhöhen Sie in diesem Fall den Andruck auf das Gerät. Üben Sie bei der Arbeit stets ausreichende Andruckkraft aus.
2. Im Winter oder in anderen Situationen, wenn die Temperatur der Einheit niedrig ist (5°C oder niedriger), ist die Schlagkraft im Schlagbohrmodus in der Anfangsphase eventuell schwächer als normal. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Fett bei niedrigen Temperaturen stei­fer wird, so dass sich die Reibung erhöht. Sollte dies eintreten, betreiben Sie das Werkzeug etwa 30 Sekunden lang im Schlagbohrmodus ohne Last, und wiederholen Sie diesen Vorgang 3-mal. Dadurch wird die Schlagkraft wiederhergestellt.
VIII. TECHNISCHE DATEN
AKKU-BOHRHAMMER
16.5 mm (21/32")* *Für Arbeiten, die mit einem Akku ausgeführt werden können. (
12.5 mm (15/32") - 16.5 mm (21/32"))
Maximaler Bohrdurchmesser
Beton
Stahl 13 mm (1/2")
Holz
Motorspannung 14.4-V-Gleichstrommotor
Leerlaufdrehzahl (RPM) 0-1000/min-1 (rpm)
Schlagzahl Pro Minute (BPM) 0-3800 min-1 (bpm)
Gewicht
einschließlich Akku: EY9L40
Gewicht
einschließlich Akku: EY9L41
Gesamtlänge 249 mm (9-51/64")
Geräusche, Vibration Siehe beiliegendes Blatt
18 mm (23/32")
2.3 kg (5.1 lbs)
2.4 kg (5.3 lbs)
- 27 -
RICHTLINIENTABELLE
• Wählen Sie das Drehmoment zum Anziehen von Schrauben mit dem Kupplungsring.
• Richtlinie für die Drehmomentwahl Für unterschiedliche Anforderungen stehen fünf Positionen in Abstufungen zu ca. 1 N·m (10 k
gf-cm) zur Verfügung.
Eignung je nach Material
Anziehen
von
Schrauben
Bohren von
Löchern
(A) Zum Anziehen von Schrauben in Kunststoffdübeln, die eine Vorbohrung von 6,0 mm Durchmesser
in Beton erfordern.
(B) Zum direkten Anziehen von Schrauben in Beton (wie Topcon) mit Vorbohrung von 3,5 mm
Durchmesser.
Position Drehmoment
1 ca. 1,5 N·m (15 kgf-cm)
2 ca. 2,5 N·m (25 kgf-cm)
3 ca. 3,4 N·m (35 kgf-cm)
4 ca. 4,4 N·m (45 kgf-cm)
5 ca. 5,4 N·m (55 k
(Bohrer
symbol)
ca. 10,5 N·m (107 kgf-cm)
g
f-cm)
Beton Block
(A) (B) (A) (B)
Bohren von Löchern in Holz und Metall
HINWEIS: Dies ist nur eine grobe Richtlinie. Das erforderliche Drehmoment ist je nach
Form, Material und Anwendung der Schrauben unterschiedlich. Nehmen Sie die Einstellung gemäß der Arbeitsumgebung der Baustelle vor.
AKKU
Modell
EY9L40 EY9L41
Akku
Nennspannung
Nennkapazität
AKKU-LADEGERÄT
Modell
Nennleistung
Gewicht
Li-Ion-Akku
14,4 V DC (3,6 V × 4 Zellen)
3 Ah 3.3 Ah
EY0L80
Siehe Leistungsschild auf der Unterseite des Ladegerätes.
g
0.95 k
(2.1 lbs)
- 28 -
[Li-Ion-Akku]
Ladezeit
3 Ah
Ladezeit 3.3 Ah
[Ni-MH/Ni-Cd-Akku]
7.2 V 9.6 V 12 V 15.6 V 18 V 24 V
EY9065
1.2 Ah
1.7 Ah
Ladezeit
2 Ah
3 Ah
3.5 Ah
EY9066
EY9168 EY9188
14.4 V 21.6 V 28.8 V
EY9L40 EY9L60 EY9L80
Nutzbar: 55 Min. Nutzbar: 45 Min.Nutzbar: 35 Min.
Voll: 70 Min.Voll: 60 Min.Voll: 50 Min.
14.4 V
EY9L41
Nutzbar: 45 Min.
Voll: 60 Min.
EY9080 EY9086
20 Min.
EY9180 EY9182
EY9001
EY9101 EY9103
25 Min.
EY9106 EY9107 EY9108
30 Min.
EY9200 EY9230 EY9210
EY9201
EY9136
45 Min.
EY9231
55 Min.
EY9251 65 Min.
EY9116 EY9117
60 Min.
90 Min.
HINWEIS: Diese Tabelle kann Modelle enthalten, die möglicherweise in Ihrem Wohnge
biet nicht angeboten werden. Bitte nehmen Sie auf den neusten Generalkatalog Bezug.
HINWEIS: Name und Adresse des Händlers entnehmen Sie bitte der beiliegenden
Garantiekarte.
- 29 -
. USAGE PREVU
Cet outil est un marteau rotatif pour perçage du béton. De plus, l’outil est équipé d’un “mode rotation seulement” sans percussion. Ce mode est adapté au perçage et au serrage de vis.
Lire le livret “Instructions de sécurité” et ce qui suit avant l’utilisation.
.
REGLES DE SECURITE ADDITIONNELLES
1) Portez un casque antibruit. L’
exposition au bruit peut provoquer une perte d'audition.
2) U t ilisez la man c he auxilia ire
(manche de support) fournie avec l'outil.
Si vous perdez le contrôle de l'outil,
vous risquez de vous blesser.
3) Maintenez l’outil par ses sur-
faces de prise isolées si vous exécutez un perçage au cours duquel l’outil tranchant pourrait entrer en contact avec un câble encastré; le contact avec un câble
“sous tension” transmettra l’électri­cité aux parties métalliques et ex­posera l’opérateur à une décharge électrique.
4) Portez un masque antipoussière si les travaux produisent de la pous­sière.
5) N’oubliez pas que cet appareil est toujours prêt à fonctionner, parce qu’il ne doit pas être branché dans une prise électrique.
6) Si le foret est coincé, coupez im médiatement l’interrupteur principal pour éviter toute surcharge sus­ceptible d’endommager la batterie ou le moteur. Mettez en marche arrière pour décoincer le foret.
7) NE manœuvrez PAS le levier d’ inversion marche avant - marche arrière lorsque le commutateur principal est sur la position de mar­che. La batterie se déchargerait rapidement et la perceuse serait endommagée.
8) Utilisez seulement un chiffon doux et sec pour essuyer l’appareil. N'utilisez pas de tissu humide, dis­solvant, benzine ou autres dissol­vants volatiles pour le nettoyer.
9) Lorsque vous rangez ou transpor tez l'outil, mettez le levier d'inver­sion marche avant - marche arrière sur la position centrale (verrouilla­ge de commutateur).
Ne fatiguez pas l’outil en maintenant
10) la gâchette de contrôle de vitesse enfoncée à moitié (mode de contrô­le de la vitesse) de sorte que le mo­teur s’arrête. Le circuit de protection s’activera et pourra empêcher le contrôle de la vitesse. Dans ce cas, relâchez la gâchette de contrôle de vitesse, puis serrez-la à nouveau pour le fonctionnement normal.
11) Evitez la pénétration de poussière dans le mandrin.
12) Ne touchez pas les pièces rotati ves pour éviter toute blessure.
13) N’utilisez pas l’outil trop longtemps. Arrêtez le trav ail de te m ps en temps pour que la température du moteur n’augmente pas trop.
14) Ne laissez pas tomber l’outil. Ne déposez pas l’outil si le mandrin
15) est déverrouillé. Le foret pourrait s'échapper du mandrin et tomber si le mandrin est déverrouillé. Cela peut provoquer des blessures.
Sym
bole Signication
V Volts
-
n
0
-1
… min
Courant continu
Vitesse sans charge
Rotations ou retour par
minute
Rotation avec martelage
Rotation seulement
-
-
-
30 -
Loading...
+ 114 hidden pages