Panasonic EW6021 Operating instructions [de]

EU Representative/Mandataire
Panasonic Marketing Europe GmbH Hagenauer Straße 43-D65203, Wiesbaden, Germany
Legal Manufacturer/Fabricant
Matsushita Electric Works, Ltd. 33 Okamachi, Hikone, Shiga 522-8520, Japan
B No. 1
Bedienungsanleitung DE1-35 Operating Instructions GB1-35 Mode d'emploi FR1-35 Istruzioni d'uso IT1-35 Instrucciones de funcionamiento SP1-35
Инструкция по эксплуатации
RUS1-35
TR1-35
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE AUF! SAVE THESE INSTRUCTIONS CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS CONSERVARE QUESTE ISTRUZIONI CONSERVE ESTAS INSTRUCCIONES
СОХРАНИТЕ ЭТИ ИНСТРУКЦИИ
D
GB
F
I
E
RUS
TR
DE2
BEZEICHNUNG DER TEILE
Gerät
Einschalttaste
Anzeige
(Seite DE4)
Batterfachdeckel
(Unterseite)
Bedienungshilfe
Stärkenregler
Starttaste
Balanceregler
Kabelendmarkierung (rot)
Kabel
DE4
Bezeichnung der Teile (Fortsetzung)
Anzeige
Anzeige der Pflasterpositionen
Anzeige der Pflasterpositionen für das gewählte Programm.
Beispiel: Nacken und Schultern
Stromflussanzeige
Anzeige für manuelle Behandlung
Restzeitanzeige Stimulationsanzeige Behandlungspositionsanzeige
Anzeige des Stromflusses. (nur bei Verwendung von vier Pflastern.)
Beispiel: Nacken und Schultern
Bringen Sie die Pflaster mit den weißen Steckern an den schwarz umran­deten Positionen an.
Bringen Sie die Pflaster mit den roten Steckern an den rot umrandeten Positionen an.
(Lokal) (Weit)
Batterie-Leer-Anzeige
* In der Abbildung wird der Zustand
mit den gesamten leuchtenden Anzeigen gezeigt.
DE6
[a]
[b]
[c]
• Knicken und ziehen Sie die Kabel nicht übermäßig.
• Halten Sie das Gerät nicht an den Kabeln und schwingen Sie es nicht herum.
• Ziehen Sie die Kabel nicht schräg, seitwärts oder rückwärts aus dem Gerät.
- Dadurch können die Kabel beschädigt werden und es können Störungen auftreten.
• Halten Sie nicht nur ein Pflaster mit Kabel bzw. Stecker fest, um das Kabel herauszuziehen.
- Die Kabel können sich dabei verwickeln, so dass sie sich nicht mehr herausziehen lassen. Hinweis: Falls die Kabel verwickelt sind und sich nicht mehr herausziehen lassen, siehe Seite DE24.
Handhabung der Kabel
VORBEREITUNG DER KABEL UND PFLASTER
1
Kontrollieren Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
• Die Leuchten und Anzeigen sind ausgeschaltet.
2
Kontrollieren Sie, ob die Pflasterstecker an den Pflastern angeschlossen sind und ob
die Pflaster an der Pflasterplatte angebracht sind.
Bei der ersten Inbetriebnahme
• Nehmen Sie die Pflaster auf dem Beutel.
• Ziehen Sie die durchsichtigen Schutzfolien von den Pflastern ab. (Abb. a) (Die abgezogene Schutzfolie besteht aus PET-Kunststoff und kann entsorgt werden.)
• Bringen Sie die Pflaster an der Pflasterplatte an. (Abb. b)
• Schließen Sie die Pflasterstecker an den Pflastern an. (Abb. c)
• Obwohl die Stecker verschiedene Farben (rot und weiß) aufweisen, können sie an jedem Pflaster angeschlossen werden.
3
Ziehen Sie das Kabel heraus.
• Halten Sie das Gerät und die Pflasterplatte mit den Pflastern und ziehen Sie das Kabel gerade nach unten heraus.
• Ziehen Sie das Kabel nicht weiter heraus, wenn die rote Markierung des Kabels sichtbar wird.
• Die Länge des Kabels kann nach Bedarf eingestellt werden.
DE8
Programmbehandlung (Fortsetzung)
• Bringen Sie die Pflaster ohne Überlappung auf der Hautstelle an.
• Biegen Sie die Pflaster nicht.
• Berühren Sie nach Möglichkeit die Haftfläche nicht mit den Fingern.
• Falls die Haftkraft abnimmt, müssen Sie die Pflaster reinigen. (Seite DE22)
• Verwenden Sie die Pflaster nicht, wenn sie nass sind. Schütteln Sie das Wasser ab und lassen Sie die Pflaster vor der Verwendung an der Luft trocknen.
Handhabung der Pflaster
Säubern Sie die Hautstelle von Schweiß, Feuchtigkeit und Verschmutzung.
Bringen Sie nacheinander die Pflaster ohne zu biegen an der Behandlungsstelle an.
• Es wird eine Behandlung mit vier Pflastern empfohlen. (Eine Behandlung ist auch nur mit den beiden Pflastern der A-Seite möglich. Siehe Seiten DE19-DE20.)
• Bringen Sie die Pflaster auf der Hautstelle an. Falls sich während der Behandlung ein Pflaster von der Haut löst, wird nach ungefähr 15 Sekunden das Gerät automatisch ausgeschaltet.
• Die Intensität der Stimulierung zwischen den beiden Pflastern kann je nach Anwendungs­stelle verschieden sein. Falls die Stimulierung schwach ist, ändern Sie die Position des Pflasters.
Verwenden der Pflaster
GEFAHR!
• Verwenden Sie das Gerät niemals zusammen mit den folgenden medizinischen Geräten: (1) Implantierte elektronische Geräte, wie Schrittmacher (2) Lebensunterhaltungssystem, wie Herz-Lungen-Maschine (3) Angeschlossene medizinische Geräte, wie ein Elektrokardiograph
- Bei Missachtung können ein Unfall oder schwere Verletzungen verursacht werden.
WARNUNG!
• Die folgenden Personen sollten sich vor der Anwendung von einem Arzt beraten lassen, falls sie unter ärztlicher Behandlung stehen. (1) Personen mit akuten Krankheiten (2) Personen mit bösartigen Tumoren (3) Personen mit einer Infektionskrankheit (4) Frauen während der Schwangerschaft oder Menstruationsperiode oder Frauen unmittelbar nach
einer Geburt (5) Personen mit Herzbeschwerden (6) Personen mit hoher Körpertemperatur von über 38°C
(Beispiel: Bei Unwohlsein wegen akuter Entzündung, bei Übelkeit, Frösteln oder schwankendem Blutdruck) (7) Personen, die unter Blutarmut leiden (8) Personen mit abnormalem Hautzustand (Infektion oder Verletzung) (9) Personen mit sehr hohem Blutdruck (höher als 180 mmHg) (10) Personen, die sich ausruhen müssen oder sich in schlechtem Gesundheitszustand befinden
DE10
Pflasterpositionen
Behandlung der Delta-Schultermuskeln
(Für die linke Schulter darf das vordere Pflaster nicht an der Brust angebracht werden.)
Pflasterpositionen
Behandlung von der Unterseite der Schulterblätter zum unteren Brustknochen
Programmbehandlung (Fortsetzung)
(Hinterseite)
(Hinterseite)
(Vorderseite)
Seite A Seite B
Seite A Seite B
Pflasterpositionen
Behandlung der Hüftmuskeln (breiter Rückenmuskel, Rückenmuskulatur)
(Hinterseite)
Seite A Seite B
Bringen Sie die Pflaster um
die Delta-Schultermuskeln des
Schultergelenks an.
Bringen Sie die Pflaster symmetrisch zur Gürtellinie an.
DE12
WARNUNG!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Herznähe, am Kopf, am Hals, am Gesicht, an den Genitalien, im Mund oder bei einer Hautkrankheit.
- Eine Missachtung kann zu einem Unfall oder zu Gesundheitsstörungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Schlaf.
- Es könnte ein Unfall oder Verletzungen verursacht werden, wenn sich die Kabel um den Hals wickeln.
Außerdem könnte ein Pflaster an einem anderen Körperteil haften, wie in der Nähe des Herzens, am Gesicht, Kopf, Mund oder Genitalien oder an empfindlichen Hautstellen, was zu einem Unfall oder zu einem Gesundheitsproblem führen kann.
• Das Gerät darf nur für Therapiezwecke verwendet werden.
- Eine unzulässige Verwendung kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen medizinischen Geräten oder mit Salben und Sprays.
- Eine Missachtung kann zu einem Unfall oder zu Gesundheitsstörungen führen.
• Tauchen Sie die Pflaster nicht ins Wasser, spritzen Sie kein Wasser auf die Pflaster und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Bad nehmen.
• Nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie in einem Badezimmer verwenden.
- Es könnte sonst ein starker elektrischer Schlag ausgelöst werden.
• Während der Anwendung dürfen die Pflaster nicht mit metallenen Gegenständen, wie Gurtschnallen oder Halsketten in Berührung kommen.
- Es könnte sonst ein starker elektrischer Schlag ausgelöst oder Verbrennungen verursacht werden.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder Personen, die sich nicht ausdrücken können, das Gerät verwenden.
• Erlauben Sie auch keinen Personen das Gerät zu verwenden, wenn diese nicht fähig sind das Gerät zu bedienen.
- Eine unzulässige Verwendung kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen.
Programmbehandlung (Fortsetzung)
DE14
Schulterschmerzen Ellbogenschmerzen
Seite A
Seite B
Seite A
Seite B
Handgelenkschmerzen Schulterblattschmerzen
Seite A
Seite B
Seite A
Seite B
Hüftmuskelschmerzen Schmerzen von
der Hüfte in die Beine
Seite A
Seite B
Seite B
Seite A
Schmerzen, die sich in die Beine ausbreiten
Seite A
Seite B
Seite B
Seite A
Knieschmerzen
Seite B
Seite A
Programmbehandlung (Fortsetzung)
Fußknöchel­schmerzen
DE16
Programmbehandlung (Fortsetzung)
1
Stellen Sie den Stärkenregler auf „1“.
2
Stellen Sie ein Programm ein.
• Die gegenwärtige Behandlung wird unterbrochen.
• Die gedrückte Taste leuchtet und die anderen Tasten erlöschen.
• Die Anzeige „ Position...“ blinkt auf der Bedienungshilfe.
Die Restzeit wird weiterhin angezeigt.
3
Prüfen Sie die Positionen für die Pflaster und bringen Sie die
vier Pflaster an. (Seiten DE8-DE14)
4
Drücken Sie .
Änderung der Behandlungsstelle
Drücken Sie .
• Der Behandlungsbereich lässt durch wiederholtes Drücken der Taste wählen.
Änderung des Behandlungsbereichs (Behandlung durch eine Bereichsumschaltung)
Umschaltung auf manuelle Behandlung
Behandlungsbereich
Abwechselnde Behandlung der beiden Pflaster
Gleichzeitige Behandlung des Bereichs mit den vier Pflastern (4-Pol-Multi-Impulssystem)
• Beim Programm „ “ (Lokal Weit) werden die Behandlungen „ “ (Lokal) und „ “ (Weit) gemischt.
• Für die Beine „ “, die Fußsohlen „ “ und die Nerven „ “ gibt es nur die Behandlung „ “ (Lokal).
Drücken Sie .
(Seiten DE17-DE18)
(Lokal) (Weit)
Lokal Weit Lokal Weit
DE18
Programmbehandlung (Fortsetzung)
3
Bringen Sie die vier Pflaster an.
• Es wird eine Behandlung mit vier Pflastern empfohlen. Für das Anbringen der Pflaster wird auf die Seiten DE8-DE14 verwiesen. (Eine Behandlung ist auch nur mit den beiden Pflastern der A-Seite möglich. Siehe Seiten DE19-DE20.)
4
Beginnen Sie mit der Behandlung.
Drücken Sie und stellen Sie den Stärkeregler und den Balanceregler ein.
• Die Anzeige „ “ (Lokal Weit) leuchtet. Der Behandlungsbereich kann umgeschaltet werden. (Seite DE16)
• Nach dem Beginn der Behandlung wird das Gerät automatisch nach ungefähr 15 Minuten wieder ausgeschaltet.
5
Die Behandlung wird automatisch nach ungefähr 15 Minuten unterbrochen.
• Drücken Sie , um die Behandlung abzubrechen.
DE20
Schulterschmerzen Ellbogen-
schmerzen
Handgelenk­schmerzen
Schulterblatt­schmerzen
Hüftmuskel­schmerzen
Schmerzen von der Hüfte in die Beine
Schmerzen, die sich in die Beine ausbreiten
Knieschmerzen
Fußknöchel­schmerzen
Behandlung mit zwei Pflastern (Fortsetzung)
Behandlung von Neuralgie
Am weißen Stecker angeschlossenes Pflaster
Am roten Stecker angeschlossenes Pflaster
DE22
1
Entfernen Sie die Pflasterstecker von den Pflastern.
• Bei nassen Pflastersteckern kann Rostbildung auftreten.
2
Waschen Sie die Haftfläche der Pflaster mit den
Fingerspitzen leicht unter wenig fließendem Wasser für nicht länger als 10 Sekunden ab.
• Reiben Sie die Haftfläche nicht mit den Fingernägeln oder mit einer Bürste ab.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
• Kneten oder weichen Sie die Pflaster nicht ein.
3
Schütteln Sie das Wasser ab und legen Sie die Pflaster mit
der Haftfläche nach oben gerichtet ab. Bringen Sie nach dem Trocken die Pflaster an der Pflasterplatte an.
• Reiben Sie die Haftflächen nach dem Waschen nicht mit einem Papiertaschentuch oder einem Tuch trocken. Das Papiertaschentuch bzw. das Tuch kann an der Haftfläche anhaften. Falls an der Haftfläche unabsichtlich ein Papiertaschentuch oder ein Tuch anhaftet, dürfen Sie das Tuch nicht abziehen, feuchten Sie die Oberflächen an, um das Tuch zu lösen.
• Die Pflaster sind Verbrauchsmaterial. Falls die Pflaster abgenutzt oder beschädigt sind, müssen Sie neue Pflaster kaufen.
FALLS DIE HAFTKRAFT DER PFLASTER ABNIMMT
• Die Pflaster lassen sich ungefähr 400 Mal verwenden (Abwaschen mit kaltem Wasser).
• Wenn die Pflaster schmutzig werden und die Haftkraft verlieren (normalerweise nach 15 - 20-maliger Anwendung), können sie mit kaltem Wasser abgewaschen werden, um die Haftkraft wieder herzustellen. Die Pflaster lassen sich auf diese Weise ungefähr 20 Mal waschen.
(Die Lebensdauer der Pflaster kann durch Faktoren, wie das Abwaschen, die Aufbewahrung und der Hautbedingungen beeinträchtigt werden.)
SONDERZUBEHÖR
Ersatzpflaster (2)
EW0603
• Zum Austausch der vier Pflaster sind zwei Sätze notwendig.
Rückseite
(Haftfläche)
DE24
UNTERHALT UND AUFBEWAHRUNG
Das Gerät muss ausgeschaltet sein. (Bei Missachtung kann ein Prickeln auftreten.
Reiben Sie das Gerät mit einem, mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch ab.
• Verwenden Sie niemals Farbverdünner, Benzin oder Alkohol. Es können sonst Störungen, Risse oder Verfärbungen auftreten.
• Das Gerät darf nicht zerlegt, fallen gelassen oder mit unzulässigen Kräften belastet werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an einem Ort mit hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung auf.
• Nehmen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterien aus dem Gerät.
Hinweis: Bei einem geknickten oder verdrehten Kabel können beim Aufrollen Schwierigkeiten auftreten. Ziehen Sie in diesem Fall die Kabel zum Glätten und Reinigen sorgfältig mit einem Tuch ab.
Farbverdünner
Benzin
Alkohol
VORSICHT!
• Bewahren Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern auf.
- Eine Nichtbeachtung kann zu einem Unfall oder zu Störungen führen.
1
Bringen Sie ohne an den Kabeln zu ziehen
beide Pflaster an der Pflasterplatte an.
2
Drücken Sie den Kabelschalter in
Pfeilrichtung und ziehen Sie die Pflasterplatte mit den beiden Pflastern sorgfältig heraus.
Falls die Kabel verwickelt sind und sich nicht herausziehen lassen
DE26
Behandlungs-
bereich
Behandlungs­bereich
Fragen und Antworten (Fortsetzung)
Frage 6
Wodurch wird die Schultersteifigkeit verursacht?
Antwort
6
Schultersteifigkeit wird durch schlechte Blutzirkulation in den Schultern bei Ermüdung wegen unausgeglichener Körperhaltung verursacht. Eine richtige Behandlung ist wichtig, weil sonst dieser Zustand chronisch wird. Die Schmerzen lassen sich durch geeignete Übungen zur Murkellockerung und zur Verbesserung der Durchblutung lindern. Dadurch lassen sich die Ermüdungsnebenprodukte besser aus den Muskeln abführen.
Frage 7
Was ist Neuralgie?
Antwort
7
Neuralgie sind die Schmerzen oder die Gefühllosigkeit, die aus verschiedenen Gründen durch Nervenstress auftreten. Der Schmerz und die Gefühllosigkeit von einer Neuralgie verursacht durch niedrige Temperaturen, allgemeine Erkältung oder Überarbeitung lassen sich durch eine bessere Durchblutung der betreffenden Stelle und Lösen der Muskelverkrampfung lindern.
Frage 8
Warum sind die Pflaster an der Wirbelsäule nur für das Nervenprogramm gut?
Antwort
8
Ein Schmerz wird über die Nerven, die an der Wirbelsäule konzentriert sind zum Hirn übertragen und dort als Schmerz empfunden. Wenn die an den roten Steckern angeschlossenen Pflaster für die Behandlung an der Wirbelsäule angebracht werden, wird die Schmerzübertragung von der betroffenen Stelle und den an den weißen Steckern angeschlossenen Pflastern für eine beruhigende Wirkung verhindert.
Frage 9
Was ist das 4-Pol-Multi-Impulssystem?
Antwort
9
4-Pol-Multi-Impulssystem 2-Pflastersystem
Mit dem 4-Pol-Multi-Impulssystem werden schmerzende Muskeln und Muskulatur in der Nähe direkt behandelt. Muskeln bestehen aus Fasern, die in verschiedene Richtungen gerichtet sind. Wenn elektrischer Strom in den Muskelfasern fließt, ist eine therapeutische Wirkung vorhanden, weil sich die Muskeln leichter ausdehnen und zusammen ziehen können. In diesem System werden die Pflaster entsprechend der Muskelfasern für die verschiedenen Stellen angebracht. Die elektrische Stimulierung wird über die vier Elektroden automatisch gesteuert, um die Muskeln zur Schmerzlinderung zusammenzuziehen.
DE28
Fehlersuche (Fortsetzung)
SPEZIFIKATIONEN
Stromversorgung: 4 Batterien LR6/AA Abmessungen (B#H#T): 191#51#138 mm Gewicht: Ca. 435 g (ohne Batterien)
WARNUNG!
• Das Gerät darf niemals modifiziert, auseinandergebaut oder repariert werden.
- Es könnten sonst ein Unfall, oder Störungen verursacht werden.
• Falls nach einer gewissen Verwendungszeit keine Verbesserungen sichtbar sind, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen medizinischen Spezialisten.
DE30
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um das Gerät richtig bedienen zu können.
Die beiliegenden Sicherheitshinweise sollen eine richtige und sichere Bedienung des Gerätes gewährleisten und vermeiden, dass Verletzungen oder Sachschäden auftreten. Die Sicherheitshinweise werden wie folgt definiert.
DIESE WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE MÜSSEN IMMER EINGEHALTEN WERDEN!
GEFAHR:
Weist auf potentielle und drohende gefährliche Situationen und Verfahren hin, bei welchen durch eine Nichteinhaltung schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden können.
WARNUNG:
Weist auf gefährliche Situationen und Verfahren hin, bei welchen durch eine Nichteinhaltung schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden können.
ACHTUNG:
Weist auf gefährliche Situationen und Verfahren hin, bei welchen durch eine Nichteinhaltung Verletzungen und Sachschäden verursacht werden können.
Sicherheitssymbole
Ein Kreis mit einem Schrägstrich steht für nicht erlaubte Vorgehen und Verfahren.
Ein gefüllter Kreis steht für Vorgehen und Anweisungen, die für einen sicheren Betrieb obligatorisch sind.
Bewahren Sie nach dem Lesen der Sicherheitshinweise die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
DE32
WARNUNG!
Nicht erlaubt!
• Das Gerät darf nur für Therapiezwecke verwendet werden.
- Eine unzulässige Verwendung kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen medizinischen Geräten oder mit Salben und Sprays.
- Eine Missachtung kann zu einem Unfall oder zu Gesundheitsstörungen führen.
• Tauchen Sie die Pflaster nicht ins Wasser, spritzen Sie kein Wasser auf die Pflaster und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Bad nehmen.
• Nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie in einem Badezimmer verwenden.
- Es könnte sonst ein starker elektrischer Schlag ausgelöst werden.
• Während der Anwendung dürfen die Pflaster nicht mit metallenen Gegenständen, wie Gurtschnallen oder Halsketten in Berührung kommen.
- Es könnte sonst ein starker elektrischer Schlag ausgelöst oder Verbrennungen verursacht werden.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder Personen, die sich nicht ausdrücken können, das Gerät verwenden.
• Erlauben Sie auch keinen Personen das Gerät zu verwenden, wenn diese nicht fähig sind das Gerät zu bedienen.
- Eine unzulässige Verwendung kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen.
Nicht zerlegen!
• Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Das Gerät darf nicht zerlegt oder repariert werden.
- Es könnten sonst ein Unfall, oder Störungen verursacht werden.
VORSICHT!
Notwendig!
• Bei Unbehagen sollten Sie die Behandlung sofort abbrechen und sich an einen Arzt wenden.
• Brechen Sie die Behandlung ab, wenn Anzeichen wie Hautausschlag, Röte oder Jucken feststellen.
- Eine Missachtung kann zu einem Unfall oder zu Gesundheitsstörungen führen.
• Bringen Sie die Pflaster während einer Behandlung nicht an einer anderen Person an.
- Dabei könnte ein starker elektrischer Schlag ausgelöst werden.
• Die Kabel dürfen nicht um den Nacken gelegt werden.
- Bei Missachtung ist Unfall- oder Verletzungsgefahr vorhanden.
Nicht erlaubt!
• Verwenden Sie das Gerät nicht unmittelbare bevor Sie Auto fahren oder während des Fahrens.
- Eine unzulässige Verwendung kann zu einem Unfall oder zu Störungen führen.
• Lassen Sie die Pflaster nicht auf der Haut angehaftet.
- Dies könnte zu Hautentzündungen führen.
• Das Gerät darf an der gleichen Stelle nicht länger als 15 Minuten verwendet werden.
- Bei Missachtung können wegen Muskelermüdung Gesundheitsprobleme verursacht werden.
DE34
Richtlinien und Herstellerdeklaration – elektromagnetische Störfestigkeit
Das Modell EW6021 ist für die Verwendung unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen vorgesehen. Der Kunde bzw. der Benutzer des EW6021 muss sicherstellen, dass diese Bedingungen bei der Verwendung vorhanden sind.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Richtlinien sind nicht in allen Situationen anwendbar. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
die Reflexion an Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Hinweis:
U
T
ist die Netzspannung vor der Anwendung der Prüfung
Störfestigkeitsprüfung
HF geleitet IEC 61000-4-6
HF abgestrahlt IEC 61000-4-3
Prüfung
IEC 60601
3 Vrms 150 kHz bis 80 MHz
3 V/m 80 MHz bis 2,5 GHz
Einhaltungen
3 Vrms
3 V/m
Elektromagnetische Bedingungen – Richtlinien
Tragbare oder mobile HF-Kommunikationsgeräte dürfen nicht näher am EW6021, einschließlich Kabel, verwendet werden als dem empfohlenen Abstand entspricht, berechnet mit der Gleichung, die für den Sender gültig ist.
Empfohlener Abstand
d = 1,2
P
d = 1,2
P
80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3
P
800 MHz bis 2,5 GHz
P
ist die maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) nach den Herstellerangaben und d ist der empfohlene Abstand in Metern (m). Die Feldstärke von festen HF-Sendern, wie bestimmt nach einer elektromagnetischen Übersicht,a sollte weniger als der Einhaltungspegel der einzelnen Frequenzbereiche betragen.
b
Störungen können in der Nähe von Geräten auftreten, die mit dem folgenden Symbol bezeichnet sind:
Störfestigkeitsprüfung
Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwan­kungen in Versorgungs­leitungen IEC 61000-4-11
Netzfrequenz (50/60 Hz) Magnetfeld IEC61000-4-8
Prüfung
IEC 60601
<5%
U
T
(>95% Einbruch
in
U
T
) für 0,5 Zyklus
40%
U
T
(60% Einbruch in
U
T
) für 5 Zyklen
70%
U
T
(30% Einbruch in
U
T
) für 25 Zyklen
<5%
U
T
(>95% Einbruch
in
U
T
) für 5 Zyklen
3 A/m
Einhaltungen
keine Angabe
3 A/m
Elektromagnetische Bedingungen –
Richtlinien
Nicht anwendbar, weil das Modell EW6021 mit Batterien betrieben wird.
Netzfrequenzmagnetfelder sollten sich in einer Größenordnung befinden, die für Gewerbe- oder Krankenhauszonen typisch ist.
a Die Feldstärke von festen Sendern, wie Grundstationen für Radiotelefonie (mobil/kabelfrei) und mobile Radios, Amateur-
radio, MW- und UKW-Sender und TV-Sender lässt sich theoretisch nicht genau voraussagen. Für eine Abschätzung der elektromagnetischen Bedingungen wegen festen HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Untersuchung in Betracht gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke an der Stelle, an der das EW6021 verwendet wird, den zulässigen Pegel überschreitet, muss die normale Funktion des EW6021 überprüft werden. Falls der Betrieb nicht normal ist, sind zusätzli­che Maßnahmen notwendig, wie eine Neuausrichtung oder eine Standortänderung des EW6021.
b Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
Loading...