Vor dem Start3
Sicherheitshinweise4-5
Front, Rückseite6-7
Fernbedienung 8-11
Display12
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel13
Anschluss mit Audio/Video-Kabel14
Anschluss mit S VIDEO-Kabel15
Automatische Einstellungen16
Datenübernahme von TV mit Q Link16
Externe Geräte17-18
COMPONENT VIDEO OUT19
Disc-Formate20-21
Wiedergabe
Wiedergabe, Pause während der Wiedergabe 22
Abbrechen der Wiedergabe22
Fortsetzen der Wiedergabe 22
Ein Menü erscheint auf dem Fernsehgerät22
Direkte Wiedergabe22DISC MANAGEMENT
Programme/Titel für die Wiedergabe auswählen 23Disc-Name, Schreibschutz, Alle Titel löschen66
Zeitlupenwiedergabe, Schnellsuchlauf23Disc-Formatierung67
Überspringen von Kapiteln, Titeln oder Bildern23Auto Play, Finalisieren68
Einzelbild-Wiedergabe 23
Quick View24
Einteilen einer Aufnahme in Kapitel 24
Wechseln des Audio-Kanals, TIME SLIP 24
JPEG/MP3 Wiedergabe25-26
Wiedergabe
Vor der Wiedergabe27
Wiedergabe, Beenden der Wiedergabe28
PAUSE während der Wiedergabe28
Zeitlupen-, Standbildwiedergabe28
Seite
Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts28 42-68
JET REW, Endloswiedergabe28
VHS Index Suchsystem29
VHS-Wiedergabe mit hoher Bildqualität 29
S-VHS Quasi Playback29
Manuelle Spurlageeinstellung29
Aufnahme
Aufnahme von Fernsehprogrammen30
Angeben einer Zeit als Aufnahmeende 31
TV-Sofortaufnahme31
Wiedergabe während der Aufnahme31
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe31
VHS-Aufnahme/Wiedergabe während 32
einer DVD-Aufnahme
Wahl des aufzuzeichnenden Audiokanals32
Flexibler Aufnahmemodus32
Anzeigen der verfügbaren Aufnahmezeit 32
TIMER-gesteuerte Aufnahmen
Aufnahmeprogrammierung mit ShowView 33
Manuelle Programmierung 34-35
Aufnahme von Fernsehprogrammen36
Restzeit der Kassette 36
Angeben einer Zeit als Aufnahmeende 36
TIMER-gesteuerte Aufnahmen
Aufnahmeprogrammierung mit ShowView37
Manuelle Programmierung 38
TIMER-gesteuerte Aufnahmen über 39
externe Geräte
Aufnahme von einem externen 40
Gerät z.B.: einer Kamera
Manuelles Kopieren/ DUBBING41
VHS FUNCTIONS
Einstellungen im Menü VHS FUNCTIONS69
QUICK ERASE69
STATUS-Anzeigen70-71
DISPLA Y -Menüs72-73
Handhabung von Discs74
Vor dem Kundendienst75-77
Technische Daten78-79
Indexletzte Seite
2
Vor dem Start
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie sich für
dieses hochwertige Gerät entschieden haben.
Panasonic ist eines der führenden Unternehmen in der
Unterhaltungselektronik. Wir sind s i c h e r, das s S i e m i t
diesem Gerät in jeder Hinsicht zufrieden sein werden.
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
http://www.panasonic.co.jp/global/
Einlegen von Batterien
Die Lebensdauer der Batterie beträgt je nach Häufigkeit
des Einsatzes, ca. 1 Jahr.
!
Keine alten und neuen Batterien oder verschiedene
Batterietypen zusammen verwenden.
!
Nur Batterien ohne Schadstoffe (wie Blei, Cadmium,
Quecksilber) einsetzen.
!
Keine Akkus verwenden.
!
Wenn die Fernbedienung länger nicht benutzt wird,
die Batterien herausnehmen.
!
Die Batterien nicht erhitzen oder kurzschließen.
!
Verbrauchte Batterien sofort auswechseln und durch
Typ AA, UM3 oder R6 ersetzen.
!
Beim Einsetzen Polarität
+ und - beachten.
Batterien, Verpackungen
und das Altgerät müssen gemäß
den Vorschriften entsorgt werden.
Diese gehören nicht
in den Hausmüll.
Mitgeliefertes
DVD/VHS
TV
CH
VOLUME
DIRECT TV REC
AV
OPERATION
ubehör
DVD
VHS
TRACKING/V-LOCK
3
2
1
SELECT
CH
4
6
5
AUDIO
Netzkabel
9
8
7
CANCEL/RESET
STOP
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
SUB MENU
S
PROG/CHECK
REC
VHS
Z
INPUT SELECT
ShowView
0
SLOW/
SKIP/INDEX
FF
SEARCH
REW
RJA0043-1C
PAUSE
PLAY
FUNCTIONS
HF-Koaxialkabel
RETURN
TIME SLIP
STATUS
DISPLAY
JET REW
EXT LINK
REC MODE
CREATE
DVD ERASE
DUBBING
CHAPTER
DVD
C
A B
DVD/TV
EUR7720KS0
Fernbedienung
EUR7720KS0
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, die Sicherheitshinweise und die Hinweise
zum Aufstellen des Gerätes auf den Seiten 4 - 5 vollständig durch, bevor Sie das Gerät
anschließen, in Betrieb nehmen oder Einstellungen vornehmen.
2. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
3. Schließen Sie das Gerät an Ihren Fernseher an.
Mit einem 21-poligen Scartkabel, Audio/Video-Kabel oder S VIDEO-Kabel
4. Nach dem Einschalten starten die automatischen Einstellungen.
Die Sendereinstellungen aller empfangbaren Fernsehstationen werden
automatisch aus den Teletextdaten an den DVD Recorder übertragen.
Q Link-Funktion un
Mit d 21 poliger Scart-Buchse:
ei [Datenübernahme von TV] wer
Bden die Sendereinstellungen aller
empfangbaren Fernsehstationen automatisch von Ihrem Fernsehgerät
an de
n DVD Recorder übertragen.
Die Sendereinstellung fn. ür DVD wird automatisch auf VHS übertrage
5. Die Grundeinstellungen des Gerätes sind beendet.
Sie können die Grundeinstellungen indern.m SETUP-Menü ä
Audio/Video-Kabel
K2KA6CA00001
Batterien
AA, UM3 oder R6
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
13 - 15
16
16
57 - 65
3
Sicherheitshinweise
Im Inneren des Gerätes
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND
BESCHÄDIGUNG IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN
ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z. B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT
NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN
ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE DAFÜR,
DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE
MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER FEUERGEFAHR
DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
!
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES NICHT DURCH
GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
!
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B. BRENNENDE KERZEN,
AUF DAS GERÄT.
!
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE
EINSCHLÄGIGEN UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG. DURCHFÜHRUNG ANDERER
VORGÄNGE ALS DER HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN. REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
An der Rückseite des Gerätes, Seite 7.
4
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Sicherheitshinweise
Spannung: Verwenden Sie die für das Gerät angegebene Spannungsversorgung.
Netzkabelschutz: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig angeschlossen wird.
Verwenden Sie nur ein unbeschädigtes Kabel. Mangelhafte Anschlüsse und Beschädigungen
des Kabels könnten einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Wartung: Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Falls ein Problem auftritt das in
dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
eine autorisierte Kundendienststelle.
Stellen Sie das Gerät horizontal auf.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen und
Temperaturschwankungen.
Schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Staub.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt werden, dass im Störungsfall
jederzeit ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem in der Nähe
verwendeten Handy verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte
das Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Die Modell- und Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der R ü c k s e i t e des G e r ä t e s .
Bitte notieren Sie diese als Referenz.
Model No. Serial No.
5
Front
Kassettenfach
Display
Discfach
VIDEO IN
Frontanschlüsse
L/MONO-AUDIO IN-R
S VIDEO IN
VIDEO IN
/
AV3
EJECT
VHS
/
L/MONO - AUDIO IN - R
S VIDEO IN
DVD
EXT LINK
EXT LINK
AV3
Panasonic
DMR-ES30V
AV3
Eingangsterminal
S VIDEO-Eingang
VHS RECORDING
CH
EJECT
CH
REC
DUBBING
VHS
DVD RECORDING
NTSC
PAL
REC
RAM
OPEN/CLOSE
DVD-RAM/DVD-R/DVD-RW/+R
VHS
DVD
REC
CH
/x1.3
Bereitschafts-/Ein-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet.
Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
VHSDVD
Kassettenentnahme
Programmwahltaste
Aufnahme
Stopp
Wiedergabe
Kopieren von DVD auf VHS
OPEN/CLOSE
CH
DUBBING
Öffnen und Schließen des Discfachs
Programmwahltaste
REC
Aufnahme
Stopp
/ x1.3
Wiedergabe / x1.3
Kopieren von VHS auf DVD
Fronteingang
Bildsuchlauf oder schnelles Spulen
VHS/DVD
EXT LINK
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung
DUBBING
VHS
DVD
6
Rückseite
RF IN
RF OUT
AC IN~
OPTICAL
VIDEO
AUDIO
S VIDEO
L
R
P
B
P
R
Y
CLASS 1
LASER PRODUCT
DVD OUT
1
1
AC IN~ = Spannungsversorgung
DVD OUT
2
S VIDEO = S VIDEO- Ausgangsbuchse
VIDEO = Video Ausgang
3
4
R-AUDIO-L = Audio Ausgang rechter/linker Kanal
COMPONENT VIDEO OUT
5
= Luminanzsignal (Leuchtdichte)
Y
P
B
= Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
R
P
= Chrominanzsignal (Farbdifferenz)
OPTICAL = Digitaler Audioausgang
6
2
4
3
5
76
8
910
VHS/DVD COMMON
AV2 (DECODER/EXT)
7
21-polige Scart-Buchse = Anschluss eines externen Gerätes
AV1 (TV)
8
21-polige Scart-Buchse = Anschluss TV
RF IN = Antenneneingang
9
RF OUT = Antennenausgang
10
7
Fernbedienung
DVD/VHS
Bereitschafts- / Ein-Schalter
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen
Betriebsbereitschaft heraus e ingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
DIRECT TV REC
VHS
DVD
VHS
TV-Sofortaufnahme auf DVD
OPERATION
DVD
SELECT
Umschalttasten zwischen DVD und VHS
Durch Drücken der Taste bedienen Sie die
Funktionen des DVD-Elements.
Durch Drücken der Taste bedienen Sie die
Funktionen des VHS-Elements.
31
DVD/VHS
VHS
1
4
7
CANCEL/RESET
SKIP/INDEX
STOP
TV
AV
OPERATION
SELECT
2
5
8
INPUT SELECT
0
REW
PAUSE
CH
TRACKING/V-LOCK
3
6
9
SLOW/
SEARCH
VOLUME
DVD
CH
AUDIO
ShowView
FF
PLAY
TV
Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes.
AV
Wahl des AV-Eingangs am Fernsehgerät.
CH: Wahl des Programmplatzes am Fernsehgerät.
CH
VOLUME
DIRECT TV REC
VOLUME: Lautstärkeregelung des Fernsehgerätes.
3
2
1
5
4
7
8
0
Zifferntasten-Direkteingabe z.B.:
6
VCD
9
MP3
JPEG
5
0
5:
+
0
5:
+
+
1
5
+
15:
5
15:
1
0
5
+
+
DIRECT NAVIGATOR
TOP MENU
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
Hauptmenü von DVD-Video.
Richtungstasten in der Menüführung.
DVD
Auswahl von Gruppen oder Titeln.
23
FUNCTIONS
DVD
Auswahlmenüs FUNCTIONS
VHS
Menü VHS FUNCTIONS.
Anwählen oder Speichern einer Einstellung.
Standbild- oder Zeitlupen-Wiedergabe.
SUB MENU
PROG/CHECK
DVD
S
STATUS
Aufrufen der Untermenüs.
DVD
Menü TIMER RECORDING
VHS
Menü Aufnahme-Programmierung.
Detailinformationen erscheinen
auf dem Bildschirm.
34
38
70 71
35
RETURN
DISPLAY
TIME SLIP
JET REW
Verlassen eines Menüs.
DVD
Aufrufen der Discmenüs.
DVD
TIME SLIP: Wahl der zu überspringenden Zeitspanne
VHS
JET REW: Schnelles Zurückspulen
an den Kassettenanfang.
Dieses Gerät wird nicht vom Stromnetz getrennt, wenn es in den Standby-Modus geschaltet wird.
8
42 68
72
24
28
STATUS
EXT LINK
DVD ERASE
DVD/TV
EUR7720KS0
C
FUNCTIONS
RETURN
TIME SLIP
JET REW
CREATE
CHAPTER
DIRECT NAVIGATOR
69
73
TOP MENU
SUB MENU
S
PROG/CHECK
REC
DUBBING
VHS
AB
DISPLAY
REC MODE
DVD
Fernbedienung
CANCEL/RESET
INPUT SELECT
ShowView
REW
Löschtaste
Umschalttaste des AV-Eingangs zwischen A V1, A V2, AV3 (Front),
TP (DVD) und DC (VHS).
DVD
Menü ShowView
VHS
Menü ShowView
SLOW/
FF
SEARCH
DVD
SLOW/SEARCH: Suchlauf oder Zeitlupenwiedergabe
VHS
REW/FF: Schnelles Vor- oder Rückspulen aus dem
Stoppbetrieb. Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts
während der Wiedergabe.
TRACKING/V-LOCK
CH: Programmwahltaste
TRACKING/V.LOCK + / -
VHS
Optimierung des Wiedergabebildes.
AUDIO
DVD
Wählen Sie abhängig von der Disc den Audiokanal
29
24
oder die Tonspur.
33
37
23
SKIP/INDEX
28
VHS
Tonwiedergabe-Modus durch wiederholtes Drücken
der Taste auswählen.
DVD
SKIP: Überspringen von Kapiteln, Titeln oder Bildern.
VHS
INDEX: Suchen eines Aufnahmebeginns.
70
23
29
STOP
Beendet Aufnahme, Wiedergabe oder den Spulvorgang.
VHS
Zur Kassettenentnahme länger als 3 Sekunden drücken.
PAUSE
Unterbrechen einer Aufnahme oder Wiedergabe
VHS
Zur Zeitlupenwiedergabe länger als 2 Sekunden drücken.
REC
DVD
Aufnahme
VHS
Aufnahme
EXT LINK
Aufnahme mit externer Aufnahmesteuerung
DUBBING
Kopieren von DVD auf VHS.
VHS
Markierten Sender löschen oder Auswahltaste in Menüs.
DVD
Kopieren von VHS auf DVD.
Sender einfügen oder Auswahltaste in Menüs.
PLAY
Startet die Wiedergabe.
DVD
Wiedergabe.
RAM
PLAY/ x1.3: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit
erhöhen.
VHS
Wiedergabe
22
24
28
Endloswiedergabe
313630
REC MODE
39
41
41
DVD ERASE
CREATE
CHAPTER
DVD
Aufnahmemodustaste (XP, SP, LP, EP)
VHS
Aufnahmemodustaste (SP, LP, EP)
DVD
Aufnahmebereitschaft ein- und ausschalten.
VHS
Aufnahmebereitschaft ein- und ausschalten.
DVD
Löschen eines Titels während der Wiedergabe.
C
Markierten Sender bewegen.
DVD
Einteilen einer Aufnahme in Kapitel.
32
36
33
37
45
24
9
Fernbedienung
Fernbedienungssignalsensor
30°
7m
30°
10
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des Gerätes. Vermeiden Sie Hindernisse
auf dem Übertragungsweg. Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt 7 m
direkt vor dem Gerät. Halten Sie das Übertragungsfenster und den Sensor des Gerätes
frei von Verschmutzungen. Der Vorgang k a n n d u r c h d i r e k t e Sonneneinstrahlung oder
Glastüren von Vitrinen beeinträchtigt werden.
Kindersicherung
Sie können die Tasten des Gerätes und der Fernbedienung sperren.
!
Drücken und halten Sie die Tasten RETURN und ENTER bis im Display
X HOLD
erscheint. Die Bedienung des Gerätes ist gesperrt.
!
Um die Kindersicherung zu entsperren, wiederholen Sie den Vorgang bis
X HOLD
ausgeblendet wird.
Bedienung eines Fernsehgerätes
Ändern Sie den Code der Fernbedienung, um Ihr Fernsehgerät zu steuern.
!
Drücken und halten Sie die TV-Ein- und Ausschalttaste.
!
Geben Sie den zweistelligen Code Ihres Fernsehgerätes ein.
Die Eingabe muß nach einem Batterienwechsel wiederholt werden.
Manche Fernsehmodelle der aufgelisteten Marken, (z. B. ältere Panasonic-Geräte) können
nicht über die Fernbedienung betrieben werden.
Umschalten auf den AV-Eingang an Ihrem Panasonic-Fernsehgerät
!
Drücken Sie AV. Bei jedem Tastendruck wird zwischen TV-Empfang und AV-Eingang
umgeschaltet.
Fernbedienung
SETUP
Fernbedienung
Datum / Zeit
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
Power Save
Schnellstart
Sprachauswahl
Daten löschen
Standardeinstellungen
SELECT
RETURN
ENTER
RETURN
MODE 1
Fernbedienung
Automatisch
MODE 1
Aus
MODE 2
Deutsch
MODE 3
DVD
Verwenden Sie ein weiteres Panasonic-Gerät am selben Ort, verändern Sie
den Modus der Fernbedienung, so dass Sie die Geräte unabhängig voneinander
bedienen können.
FUNCTIONS
Einstellen der Fernbedienung
Den Fernbedienungsmodus für das Gerät einstellen
!
Drücken Sie FUNCTIONS im Stopp-Modus.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen], und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP, und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Sonstige], [Fernbedienung], und bestätigen mit ENTER.
!
Mit wählen Sie den gewünschten Modus [MODE 1, 2 oder 3] aus, und bestätigen
diesen mit ENTER.
Den gewählten Modus an der Fernbedienung übernehmen.
!
Halten Sie die Taste ENTER etwa 2 Sekunden lang gedrückt und geben gleichzeitig
mit der Zifferntaste die Nummer ein, die dem gewählten Modus (1, 2 oder 3)
entspricht.
!
Mit RETURN verlassen Sie das Menü.
MODE1: Wählen Sie diese Einstellung für den normalen Gebrauch.
Entspricht der Modus der Fernbedienung nicht dem des Gerätes, erscheint die Anzeige
[REMOTE MODE 1 / 2 / 3] auf dem Display des Gerätes.
!
Halten Sie die Taste ENTER etwa 2 Sekunden lang gedrückt und geben gleichzeitig
mit der Zifferntaste die Nummer ein, die dem angezeigten Modus (1, 2 oder 3)
entspricht.
Möchten Sie zwei Geräte unabhängig voneinander mit derselben Fernbedienung bedienen,
so verändern Sie den Modus der Fernbedienung.
11
Display
SP,LP, EP
C
H
TV
C
H
C
H
Anzeigen im VHS-Modus
VHS-Betriebszustand z. B. Wiedergabe, Suchlauf
Bandrestanzeige
TIMER-gesteuerte Aufnahme.
Blinkt: Es verbleiben weniger als 10 Minuten bis zum Beginn
einer programmierten TIMER-Aufnahme.
Das Gerät ist nicht in den TIMER-Standby-Modus geschaltet.
External-Link Anzeige
Ein: Eine TIMER-gesteuerte Aufnahme von einem externen
Gerät wird durchgeführt.
PLNummer der Wiedergabeliste
CH Kanalanzeige
12
Anschluss mit 21-poligem Scartkabel
DVD Recorder
AC IN~
AC IN~
Netzkabel
4
S VIDEO
VIDEO
Y
L
P
B
AUDIO
OPTICAL
R
P
R
DVD OUT
S
21-poliges Scartkabel
Notwendig für TV mit Q Link
TV
AV2
Antenneneingang
AV1 21-polige
Scart-Buchse
3
1
RF IN
Antenneneingang
RF IN
RF OUT
RF OUT
Antennenausgang
HF-Koaxialkabel
Antenne
2
S
Antennenzuleitung
Anschluss des FernsehgerätesEinstellung
Mit Q Link-Funktion und
21-poliger Scart-Buchse
Mit einem 21-poligen Scartkabel
S
=Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: Antennenzuleitung
Datenübernahme von TV
Automatische Einstellung
21-poliges Scartkabel
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie die AV1 Buchse (21-polige Scart-Buchse)
des DVD Recorders mit dem Scarteingang des
Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät
an das Wechselstromnetz an.
Unterstützt Ihr Fernsehgerät Q Link oder RGB, schließen Sie
es mit einem voll verdrahteten 21-poligen Scartkabel an den
DVD Recorder an.
16
16
Netzkabel
4
SETUP - Anschlüsse - [AV1 Ausgang (Scart)]
63
13
Anschluss mit Audio/Video-Kabel
(nur DVD)
AUDIO/VIDEO-Ausgang
AC IN~
AC IN~
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
DVD OUT
DVD Recorder
Y
P
B
OPTICAL
R
P
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
Gelb (Video)
Weiß (L)
Rot (R)
Antenne
1
RF IN
Antenneneingang
RF IN
RF OUT
RF OUT
Antennenausgang
Antennen-
S
zuleitung
Anschluss des FernsehgerätesEinstellung
Mit einem Audio/Video-Kabel
S
= Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: Antennenzuleitung
Automatische Einstellung
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD Recorders an.
16
14
Netzkabel
44
TV
Audio/Videoeingang
Netzkabel
4
Audio/Videokabel
Antenneneingang
3
HF-Koaxialkabel
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
3 Verbinden Sie DVD OUT (AUDIO L/R, VIDEO) des DVD
Recorders mit dem Eingang des Fernsehgerätes.
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät
2
an das Wechselstromnetz an.
Anschluss mit S VIDEO-Kabel
(nur DVD)
AUDIO/VIDEO-Ausgang
AC IN~
AC IN~
Netzkabel
44
S VIDEO-Ausgang
S VIDEO
VIDEO
Y
L
P
B
AUDIO
OPTICAL
R
P
R
DVD OUT
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
DVD Recorder
Weiß (L)
Rot (R)
Antenne
1
RF IN
Antenneneingang
RF IN
RF OUT
RF OUT
Antennenausgang
Antennen-
S
zuleitung
Anschluss des FernsehgerätessEinstellung
Mit einem S VIDEO-Kabel und einem
Automatische Einstellung
Audiokabel
S
= Sonderzubehör für den gezeigten Anschluss: S VIDEO-Kabel,
Antennenzuleitung
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
1 Schließen Sie die Antenne an RF IN (Antenneneingang)
des DVD Recorders an.
2 Verbinden Sie RF OUT (Antennenausgang) des DVD
Recorders mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
16
TV
Audio/Videoeingang
4
Netzkabel
Audiokabel (L/R)
S VIDEO-Eingang
Antenneneingang
3
S
S VIDEO-Kabel
3
HF-Koaxialkabel
3 Verbinden Sie DVD OUT (AUDIO L/R, S VIDEO) des DVD
Recorders mit dem Eingang des Fernsehgerätes.
2
4 Schließen Sie den DVD Recorder und das Fernsehgerät
an das Wechselstromnetz an.
15
Automatische Einstellungen
Country
Deutschland
Österreich
PortugalSuomiSverigeSchweizSuisse
Suche Sender, bitte warten.
Suche Sender, bitte warten.
Svizzera
RETURN: abbrechen
RETURN: abbrechen
Others
RETURN
Nr.
0
9
CHANGE
SELECT
ENTER
RETURN
Autom. Einstellung
Autom. Einstellung
4
4
Kan
Kan
Datum / Zeit
ZeitDatum
::..
0
00 00
1 1
Zeit wurde nicht eingestellt.
Uhr bitte manuell einstellen.
ENTER: anwählen RETURN: zurück
AusAutomatisch
2005
SELECT
ENTER
RETURN
België
Belgique
Belgien
Danmark
Espa añ
Eλλάδα
France
Italia
Nederland
Norge
RETURN: leave ENTER:access
Die Automatische Einstellung speichert alle verfügbaren Fernsehsender. Strahlt der
Sender ebenfalls Datum und Zeit aus, wird außerdem automatisch die Uhr eingestellt.
Autom. Einstellung
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen den AV-Kanal.
!
Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter das Gerät ein.
!
Wählen Sie im Menü Country mit das entsprechende Land aus,
und bestätigen mit ENTER.
Die Automatische Einstellung startet und dauert ca. 5 Minuten.
Wenn das Menü Datum / Zeit erscheint
Werden Datum und Uhrzeit nicht über einen Fernsehsender übertragen, müssen diese
manuell eingestellt werden. Nicht korrekt eingestelltes Datum oder Uhrzeit beeinflussen
die programmierte Aufnahme von Fernsehsendungen (Sommer- und Winterzeit beachten).
!
Zeit und Datum mit oder eingeben, danach mit ENTER speichern.
3
1
2
0
...
Datenübernahme von TV
Pos
Übernahme der TV-Daten, bitte warten.
RETURN: abbrechen
RETURN
Wählen Sie Schweiz, Suisse oder Svizzera,
erscheint das Menü Power Save.
Wählen Sie Power Save [Ein], wird der
Stromverbrauch des Gerätes im StandbyModus auf ein Minimum reduziert.
Drücken Sie den Bereitschafts-/Ein-Schalter.
16
Datenübernahme von TV mit
4
Achten Sie darauf, daß zuvor an Ihrem Fernsehgerät ein Sendersuchlauf durchgeführt
(Eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
wurde. Bei einem Fernsehgerät von Panasonic, wird zu Beginn der Senderübernahme
automatisch [Datenübernahme von TV] eingeblendet.
!
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen den AV- Kanal.
!
Schalten Sie mit dem Bereitschafts-/Ein-Schalter das Gerät ein.
!
Wenn das Menü Country erscheint, wählen Sie mit das entsprechende Land
aus, und bestätigen mit ENTER.
Das Gerät startet die Senderübernahme. Die Senderübernahme ist beendet, wenn das
Fernsehbild erscheint.
Überprüfen der Senderübernahme
!
Drücken Sie FUNCTIONS,
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP und bestätigen mit ENTER.
!
In der Sendertabelle wählen Sie mit [Ändern] und bestätigen mit ENTER.
Externe Geräte
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
21-polige Scart-Buchse
AV2
1
DVD Recorder
S VIDEO
VIDEO
Y
L
P
B
AUDIO
OPTICAL
R
P
SELECT
ENTER
Netzkabel
2
RETURN
Ändern
R
DVDOUT
AV2 Buchse
Decoder (DVD)
Decoder (VHS)
Ext
RGB/Video
Ext
Sendertabelle
9595
CHANGE
ENTER
1
S
21-poliges Scartkabel
8
Pos
8
16
16
17
Name
17
1819
RETURN
--
0
9
AC IN~
Netzkabel
2
Externes Gerät
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
Sendertabelle
AC IN~
Einstellungen AV2
AV2 Eingang
AV2 Buchse
ExtLink
Pos
Name
Kanal
Fein-Tuning
Decoder
Video Sys.
Audio Sys.
Mono
TV Guide
RF IN
RF OUT
ARD
Anschluss von Set T op Box, Satellitenempfänger, Decoder
Sie können eine Set Top Box zum Empfang digitaler terrestrischer Signale (DVB-T),
einen Satellitenempfänger (digital / analog) oder einen Decoder zur Entschlüsselung
von Programmen anschließen.
Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
Schließen Sie das externe Gerät mit einem 21-poligen Scartkabel an den
1
AV2-Anschluss des DVD Recorders an.
2
Schließen Sie den DVD Recorder und das externe Gerät an das Stromnetz an.
Ändern der Einstellungen im SETUP-Menü bei Anschluss eines Decoders
!
Drücken Sie im Stoppmodus FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Einstellungen AV2] und bestätigen mit ENTER.
!
Im folgenden Bildschirm wählen Sie mit [AV2 Buchse] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Decoder (DVD) oder (VHS)] und bestätigen mit ENTER.
!
Drücken Sie RETURN und kehren mit zu [Anschluss] zurück.
!
Wählen Sie mit [Sendertabelle], , [Ändern] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit einen verschlüsselten Sender und drücken ENTER.
!
Im Untermenü Sendertabelle wählen Sie mit [Decoder] und mit , [Ein].
!
Bestätigen Sie die Einstellung mit ENTER.
AV-Link-Funktion
1
Zum Umschalten zwischen Fernsehempfang und Signal vom DVD Recorder.
!
Auto
7
Ein
PAL
BG
Aus
301
DVD Recorder-Signal: Drücken Sie 0 + ENTER. Auf dem Display wird DVD
angezeigt.
!
Fernsehempfang: Drücken Sie die Tasten erneut. Auf dem Display wird TV
angezeigt.
64
17
Externe Geräte
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
Verstärker (Beispiel)
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
DVD OUT
AUDIO OUT (L/R)
Rot/R
R
AUDIO IN
L
Weiß/L
S
Audiokabel
Anschluss eines analogen Verstärkers oder einer analogen Systemkomponente
Um in den Genuss von Stereo oder Dolby Pro Logic zu kommen, schließen Sie einen
entsprechenden Verstärker oder eine analoge Audiokomponente an.
!
Y
P
B
R
P
Verbinden Sie den analogen Ausgang (L/R) z. B. mit einem Dolby Pro Logic Verstärker .
!
Schließen Sie wie beschrieben das Audiokabel entsprechend den Farben und
Markierungen der Anschlussbuchsen (Weiß/L, Rot/R) an.
Verstärker (Beispiel)
OPTICAL
Digitalaudio-
S
Lichtleiterkabel
Den Steckverbinder mit
dieser Seite nach oben
weisend bis zum Anschlag
in die Buchse schieben .
VHS
/
/
EXT LINK
L/MONO - AUDIO IN - R
VIDEO IN
A
B
C
18
S VIDEO IN
DVD
EXT LINK
AV3
S VIDEO IN
S
Panasonic
DMR-ES30V
Audio/Video-Kabel
A
Gelb (Video)
B
Weiß (L)
C
Rot (R)
S VIDEO
VIDEO
Y
L
P
B
OPTICAL
AUDIO
R
P
R
DVD OUT
S VIDEO-Kabel
Anschluss eines digitalen Verstärkers oder einer digitalen Systemkomponente
!
Schließen Sie einen Verstärker mit einem Dolby Digit al-, DTS- oder MPEG-Decoder an.
!
Verwenden Sie ein Digitalaudio-Lichtleiterkabel.
!
Ändern Sie im SETUP-Menü Audio die Einstellung [Digital Audio Ausgang]
62
entsprechend Ihres angeschlossenen digitalen Verstärkers.
Sie können keine DTS Digital Surround-Decoder verwenden, die nicht für DVD geeignet sind.
Dieses Gerät kann Stereoton in
Dolby Digital (2 Kanäle) wiedergeben.
Schließen Sie einen Verstärker mit eingebautem
Dolby Digital-Decoder an, um Surround Sound
Schließen Sie dieses Gerät an eine Anlage
an, die über einen DTS-Decoder verfügt,
um DVDs mit dieser Kennzeichnung
abzuspielen.
genießen zu können.
Anschluss an die AV3 Eingangsbuchsen(z. B. Camcorder)
Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für
beide Geräte abgeschaltet ist. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, schalten
Sie beide Geräte ein.
Falls die Audio-Ausgabe des anderen Gerätes in Mono erfolgt, schließen Sie es an die
Buchse L/MONO an. Sowohl der linke als auch der rechte Kanal werden aufgezeichnet,
wenn der Anschluss über die L/MONO-Buchse erfolgt.
COMPONENT VIDEO OUT
S
= Sonderzubehör für die gezeigten Anschlüsse
TV
COMPONENT
VIDEO IN
Y
P
R
P
B
Audioeingang L/R
A
B
S
AUDIO OUT L/R
Audiokabel
A
Rot/R
B
Weiß/L
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
DVD OUT
Y
P
B
R
P
Ist im SETUP-Menü die Einstellung AV1 Ausgang (Scart)
auf [RGB (ohne Component)] gestellt, erfolgt keine
Ausgabe an den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen.
Stellen Sie diese Option auf [Video (mit Component)].
Ist das Gerät über die VIDEO OUT-, die S VIDEO OUT-
oder die AV1-Buchse an das Fernsehgerät angeschlossen,
erfolgt die Ausgabe unabhängig von den Einstellungen
im Interlace-Verfahren.
A
B C
S
Videokabel
A
B
C
Grün/Y
Blau/PB
Rot/PR
COMPONENT VIDEO OUT-Buchse
Diese Buchsen können für die Halbbild-(Interlace) oder die Vollbild-(Progressive)
Ausgabe verwendet werden und liefern ein klareres Bild als die S VIDEO OUT-
P
Buchse. Verbindungen übe r d i es e B u c h s e n g e b e n Farbdifferenzsignale ( / ) und
Helligkeitssignale ( ) separat aus. Farben können originalgetreu reproduziert
Y
R
B
P
werden. Die Eigenschaften der COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchse sind
abhängig vom Fernsehgerät oder Bildschirm.
Schließen Sie immer gleichfarbige Buchsen zusammen. Schließen Sie die
Audiokabel an die entsprechenden Audio-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät an.
Anschluss eines Fernsehgerätes mit COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen
Unterstützt Ihr Fernsehgerät mit LCD- oder Plasmabildschirm das ProgressiveVerfahren, schließen Sie es an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen an.
Möchten Sie Video in Vollbildqualität genießen, setzen Sie Progressive auf [Ein].
!
Drücken Sie im Stoppmodus FUNCTIONS.
!
Wählen Sie mit [Weit. Funktionen] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit SETUP und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit [Anschluss], , [Progressive] und bestätigen mit ENTER.
!
Wählen Sie mit die Option [Ein] und bestätigen mit ENTER.
Progressive-Fernsehbild
Das Progressive-Bildseitenverhältnis (Höhe zu Breite) ist auf 16:9 festgelegt.
DVD-Video mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 wird einwandfrei angezeigt.
Videomaterial mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 wird jedoch nach rechts
und links gestreckt angezeigt.
Anzeigen des Bildes im richtigen Bildseitenverhältnis
Ist es bei Ihrem Fernsehgerät möglich das Bildseitenverhältnis für ProgressiveBilder anzupassen, stellen Sie die Einstellung Progressive auf [Ein].
63
Bei einem normalen Fernsehgerät kann das Progressive-Ausgabeverfahren
zu Flackern führen, auch wenn das Fernsehgerät Progressive-kompatibel ist.
Stellen Sie die Einstellung Progressive auf [Aus].
19
Disc-Formate
Vor der Wiedergabe
Durch die vom Hersteller festgelegte Programmstruktur der Disc können eventuell nicht alle beschriebenen
Funktionen benutzt werden. Abhängig vom Disc-Typ, dem Regionalcode und den Aufnahmebedingungen kann es in einigen
Fällen nicht möglich sein, die aufgeführten Discs abzuspielen.
Wiedergabe und Aufnahme Discs
Wiedergabe Discs
DVD-RAM
DVD-R
(DVD-Video Format)
+R
DVD-RW
(DVD-Video Format)
DVD-Video
DVD-Audio
DVD-RW
(DVD-VR Format)
+RW
Audio CD
CD-R/RW
Video CD
CD-R/RW
4,7GB / 9,4GB, 12cm
2,8GB, 8cm
wiederbeschreibbar
4,7GB, 12cm
1,4GB, 8cm
beschreibbar
4,7GB, 12cm
beschreibbar
12cm / 8cm
wiederbeschreibbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
12cm / 8cm
nur abspielbar
RAM
nicht finalisiert
finalisiert
nicht finalisiert
finalisiert
nicht finalisiert
finalisiert
DVD-V
DVD-A
()
-RWVR
DVD-V
CD
VCD
TIME SLIP Funktion, CPRM kompatibel, unterstützt 2 Kanal Ton,
16:9 Format, Erstellen von Wiedergabelisten, löschen einzelner Titel
gibt Speicherplatz frei
-R
DVD-V
+R
DVD-V
DVD-V
()
-RWV
DVD-V
Video und Musik Discs in hoher Qualität.
Musik Discs in digitaler Qualität. Wiedergabe im 2-Kanal Ton.
Nicht finalisierte CPRM kompatible Discs mit "one time only recorded"
Aufnahmen. Aufgezeichnet auf einem anderen DVD Recorder.
Aufgezeichnet auf einem anderen DVD Recorder.
Eventuell muss die Disc finalisiert werden.
Musik- und ufnahmen.Audioa
Musik im MP3 Format, Bilder im JPEG und TIFF Format.
Max. 999 Titel / 99 Gruppen.
Musik- und Videoaufnahmen.
20
Disc-Formate
RAM
Cartridge-Discs
Mit aktiver Schreibschutzvorrichtung können Sie
weder auf der Disc aufnehmen, noch den
Inhalt bearbeiten
oder löschen.
Cartridge Schreibschutz
Entnehmen Sie 8 cm Discs aus dem Cartridge,
bevor Sie diese mit dem Gerät verwenden.
Mit PAL- oder NTSC-Signalen
aufgenommene Discs:
TV-Typ
Multisystem-TV
NTSC-TV
PAL-TV
Disc
PAL
NTSC
PAL
NTSC
PAL
NTSC
Ja/Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja (PAL60)
Discs, die nicht abgespielt werden können:
Einige DVD-R; DVD-R DL/DVD+R DL; DVD-RAM
(2,6 GB/5,2 GB); DVD-ROM; CD-ROM; CDV;
SVCD; SACD; MV-Disc; PD; Photo CD; Divx
Video Disc, Blu Ray usw.. Das Abspielen von
nicht standardmäßigen Video-CD wird nicht
garantiert.
DVD Video Recording Format (VR)
Das Format ermöglicht ein freies
Editieren der Aufnahmen. Digitale
Sendungen die "one time only
recording" erlauben, können einmal
auf eine CPRM kompatible DVD RAM
aufgenommen werden. Die Wiedergabe ist nur auf kompatiblen Geräten
möglich.
RAM
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
DVD-Video Format (V)
Das Format entspricht dem der kommerziell
verfügbaren DVD-Video. Mit diesem Gerät
erstellte Aufnahmen müssen finalisiert werden,
um sie auf einem DVD-Player abzuspielen.
Digitale Sendungen die "One time only recording"
ermöglichen können nicht aufgezeichnet werden.
Das DVD-Video Format kann auf DVD-R oder
DVD-RW aufgezeichnet werden.
Dieses Gerät ist kompatibel mit dem Kopierschutzsystem CPRM für beschreibbare Medien.
Bei Verwendung einer CPRM-kompatiblen Disc kann ein digitales Programm einmal
aufgenommen werden.
Programme, die mit diesem Kopierschutzsystem ausgestrahlt werden, können nicht auf
DVD-R oder 2,8 GB DVD-RAM aufgezeichnet werden.
RAM
Die Disc kann nur auf DVD-RAM kompatiblen Playern wiedergegeben werden
RAM
Sie können die Wiedergabe und den DIRECT NAVIGATOR nutzen, während das Gerät
in Aufnahmebereitschaft steht.
()
-RWV
-R
Nach Abschluss der Aufnahme dauert es etwa 30 Sekunden, bis das Gerät die
+R
Informationen zur Aufnahmesteuerung abschließt. Die ersten 30 Sekunden einer Aufnahme
fehlen möglicherweise, wenn Sie hintereinander TIMER-gesteuerte Aufnahmen
durchführen.
Um eine mit diesem Gerät aufgezeichnete DVD-R, DVD-RW (DVD-Video Format) oder +R
auf einem anderen Gerät abzuspielen, muss eventuell die Disc finalisiert werden.
Die Disc kann auch nach Finalisierung eventuell nicht auf anderen Geräten wiedergegeben
werden.
Neue oder zuvor in z. B. Computern genutzte DVD-RAM oder DVD-RW müssen
eventuell vor der Aufnahme mit diesem Gerät formatiert werden.
68
Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die PAL- und NTSC-Signale enthalten. Discs,
die auf einem anderen Gerät mit PAL- und NTSC-Signalen bespielt wurden, lassen sich
möglicherweise nicht wiedergeben.
21
Wiedergabe
Schalten Sie das Gerät ein.
DVD
Wiedergabe
!
Drücken Sie OPEN/CLOSE , um das Discfach zu öffnen.
!
Legen Sie eine Disc in das Discfach.
!
Drücken Sie PLAY .
Das Discfach wird geschlossen und die Wiedergabe beginnt.
Das Lesen der Disc kann längere Zeit in Anspruch nehmen!
!
RAM
()
-RWV
-R
()
-RWVR
+R
Die Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt
aufgezeichneten Titel.
VCD
DVD-A
PAUSE
DVD-V
CD
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der Disc.
PAUSE während der Wiedergabe
!
Drücken Sie PAUSE während der Wiedergabe.
!
Drücken Sie erneut PAUSE , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Abbrechen der Wiedergabe
!
Drücken Sie STOP während der Wiedergabe.
!
Drücken Sie erneut STOP , können Sie über den Tuner
des Gerätes fernsehen.
Fortsetzen der Wiedergabe
!
Drücken Sie STOP während der Wiedergabe.
Das Gerät speichert die Position.
Die Position wird gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe an der
gespeicherten Position fortzusetzen.
!
Zum Aufheben der Funktion drücken Sie mehrfach STOP .
22
Ein Menü erscheint auf dem Fernsehgerät
!
VCD
Wählen Sie mit den Zifferntasten, einen Eintrag aus.
5
z. B.: Nummer oder Nummer
!
DVD-V
DVD-A
Wählen mit oder den Zifferntasten einen
5:
0
Sie
+
15:
1
5
+
Eintrag aus und bestätigen diesen mit ENTER.
Erscheint auf dem Fernsehgerät, wird der Vorgang durch das
Gerät oder die Disc unterbunden.
Die Bedienung des Disc-Menüs hängt von der eingelegten Disc ab.
Rufen Sie das Hauptmenü mit TOP MENU auf, erscheint unter
Umständen ein anderes Menü als wenn Sie SUB MENU drücken.
!
Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den Zifferntasten
oder mit aus, und bestätigen diesen mit ENTER.
Disc-Hauptmenü
TitelTitel
Menü
TOP MENU
Menü
SUB MENU
Titel
Menü
Direkte Wiedergabe
Start der Wiedergabe von einem ausgewählten Titel, Kapitel
oder Stück aus.
!
Während der Wiedergabe wählen Sie mit den Zifferntasten
den gewünschten Eintrag aus.
1
5
0
5:
+
15:
DVD-A
Während der Anzeige des Bildschirmschoners können Sie
MP3
5
+
JPEG
0
5:
5
15:
+
+
1
0
5
+
+
eine Gruppennummer eingeben.
Diese Funktion ist bei einigen Discs nur verfügbar, wenn die
Wiedergabe gestoppt ist.
Wiedergabe
DIRECT NAVIGATOR
Programme/Titel
für die Wiedergabe auswählen
Mit der Taste DIRECT NAVIGATOR können Sie das Menü
während der Wiedergabe, der Aufnahme und im StoppModus aufrufen.
!
Drücken Sie DIRECT NAVIGATOR.
!
Wählen Sie mit den gewünschten Titel aus und
bestätigen diesen mit ENTER.
!
Drücken Sie RETURN, um das Menü zu verlassen.
Weitere Seiten können Sie mit SKIP Vorherige oder
Nächste anwählen.
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
DVD RAM
07
12/ 9 Do
ENTER
RETURN
Vorherige
S
SUB MENU
Seite 02/02
Auswählen
Nächste
VorherigeNächste
Symbole im DIRECT NAVIGATOR
Das Programm ist schreibgeschützt.
Das Programm ist kopiergeschützt.
X
Das Programm kann wegen beschädigter Daten nicht
wiedergegeben werden.
Die Aufnahme läuft.
N (NTSC)/ P (PAL):
Das Programm wurde in einem Bildformat aufgezeichnet,
das nic h t d e m i m G e r ä t gewählten TV-System entspricht.
RAM
-R()-RWV +R()-RWVR
DVD
SLOW/
SEARCH
FFFFREW
Zeitlupenwiedergabe
!
Drücken Sie SLOW/SEARCH , im Pause-Zustand.
Nicht CD
Die Geschwindigkeit ist in 5 Stufen regelbar.
!
Drücken Sie PLAY , um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
RAM
()
-RWV
-R
+R
Nach ca. 5 Minuten wird automatisch die Pausen-
funktion eingeschaltet.
VCD
Nur für Vorwärtsrichtung.
DVD-A
Nur bewegte Bilder
Schnellsuchlauf
!
Drücken Sie SLOW/SEARCH , während der Wiedergabe.
Solange die Taste gedrückt wird, erhöht sich die Suchlaufgeschwindigkeit in 5 Stufen.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Der Ton wird nur bei der ersten Geschwindigkeit des Schnellvorlaufs
ausgegeben.
SKIP/INDEX
Überspringen von Kapiteln, Titeln oder Bildern
!
Drücken Sie SKIP , während der Wiedergabe oder
Pause, um Kapitel, Titel oder Bilder zu überspringen.
Einzelbild- Wiedergabe
!
Drücken Sie , im Pause-Zustand.
Nicht CD
Jeder Tastendruck zeigt das nächste oder das vorherige
Einzelbild.
!
Drücken Sie PLAY , um die Wiedergabe fortzusetzen.
VCD
Nur für Vorwärtsrichtung.
DVD-A
Nur bewegte Bilder
23
Wiedergabe
Quick View (Play/ x1.3)
Sie kön nen die Wie dergab egeschwindigkeit ohne negative
Auswirkungen auf den Ton erhöhen.
!
Halten Sie PLAY während der Wiedergabe
gedrückt.
!
Drücken Sie erneut PLAY , um zur normalen
Geschwindigkeit zurückzukehren.
Die Ausgabe erfolgt bei Digitalanschluss in PCM.
Quick View wird abgebrochen, wenn Sie SKIP , oder
PAUSE , drücken, oder die Wiedergabe eines Programmes
beginnt, das nicht mit Dolby Digital aufgenommen wurde.
Quick View funktioniert nicht bei gleichzeitiger Aufnahme und
Wiedergabe im XP- oder FR-Modus.
DVD-RAM
PLAY x1.3
RAM
TIME SLIP
JET REW
TIME SLIP
!
Drücken Sie TIME SLIP.
!
Wählen Sie mit die Zeit, die die Wiedergabe vor- oder
RAM
-R()-RWV +R()-RWVR
zurückspringen soll. Halten Sie die Tasten gedrückt, erhöht
oder verringert sich die Zeitspanne minutenweise.
!
Drücken Sie ENTER, um die gewählte Zeit zu bestätigen.
!
Drücken Sie PLAY , um das Bild im Bild auszublenden.
PLAY
Das TV-Bild wird als Bild-im-Bild angezeigt.
0 min
Wiedergabebild
Momentan empfangenes Bild (Empfangskanal).
ARD
Der Empfangskanal kann mit der Taste CH ,
umgeschaltet werden. Das ist nicht während einer
Aufnahme möglich.
DVD
CREATE
CHAPTER
Einteilen einer Aufnahme in Kapitel
!
Drücken Sie CREA TE CHAPTER während der Wiedergabe.
Drücken Sie SKIP oder SKIP, um das Kapitel zu
überspringen.
AUDIO
Wechseln des Audio-Kanals
!
Drücken Sie AUDIO.
DVD-V
DVD-A
Sie können die Nummer des Audio-Kanals durch Drücken
der entsprechenden Taste wechseln,
RAM
()
-RWVR
VCD
Tonspur
LR L R
Digital 3/2.1ch1 ENG
z. B. die Spracheinstellung ändern.
Können Sie die Tonspur nicht wechseln, wählen Sie im Menü
SETUP für Dolby Di g i tal die Einstellung [PCM].
24
RAM
Zeitversetzte Wiedergabe
RAM
Während das Gerät noch aufnimmt, kann die Wiedergabe
gestartet werden. Ohne die laufende Aufnahme zu stoppen,
können Sie sich die Aufzeichnung von Anfang an ansehen.
PLAY
0 min
Die Wiedergabe startet 30 Sekunden vorher.
REC
Momentan aufgenommenes Bild.
!
Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu beenden.
!
Drücken Sie nach 2 Sekunden erneut STOP , um die
Aufnahme zu beenden.
Eine TIMER-gesteuerte Aufnahme beenden Sie mit TIMER.
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.