Regionalcodes werden DVD-Playern und DVDVideos entsprechend ihrem Verkaufsgebiet
zugewiesen.
≥Der Regionalcode dieses Gerätes ist “2”.
≥Das Gerät ermöglicht die Wiedergabe von
DVD-Videos, die mit “2” oder “ALL” markiert
sind.
Beispiel:
HARD DISK DRIVE
Website: http://www.panasonic-europe.com
2
2ALL
3
5
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts
danken. Für optimale Leistung und Sicherheit lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen
dieses Gerätes vollständig durch. Diese Anleitung
bitte aufbewahren.
Das GUIDE Plus+ System steht in folgenden
Ländern zur Verfügung:
(ab dem 30. April 2005)
≥In einigen Regionen der oben aufgeführten
Länder steht dieser Dienst möglicherweise
nicht zur Verfügung.
≥Die versorgten Bereiche können sich
möglicherweise ändern.
EG
Einzelheiten zur Verwendung des GUIDE Plus+
Systems finden Sie in der “User’s manual for the
GUIDE Plus+ system”.
RQT8030-5D
Page 2
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER
ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE
KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B.
BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
≥UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
≥ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
≥STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
≥BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt
werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang
zum Netzstecker gewährleistet ist.
-
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
DANGER
AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
-
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
CAUTION
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
-
RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE.
ATTENTION
EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
-
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING.
ADVARSEL
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
-
AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄÄ JA NÄKYMÄTÖN
VARO !
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
-
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
VARNING
ÄR ÖPPNAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
-
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES.
ADVARSEL
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
-
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG
VORSICHT
GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
-
-
(FDA 21 CFR)
(IEC60825-1)
RQLS0233
(Im Inneren des
Gerätes)
RQT8030
2
Halten Sie kleine Speicherkarten wie die
SD-Speicherkarte außerhalb der Reichweite von
Kindern. Konsultieren Sie sofort einen Arzt,
wenn ein Kind die Karte verschluckt hat.
Dieser DVD-Recorder verwendet eine Festplatte (HDD) und eine
DVD-RAM und ermöglicht hochqualitative Bildaufnahmen und einen
schnellen, freien Zugriff. Das Gerät ist mit vielen neuen, den älteren
Bandaufnahmeformaten überlegenen Funktionen ausgestattet. Im
Folgenden sind einige dieser Funktionen zusammengestellt.
Sofortiges Aufnehmen
Vor dem Aufnehmen brauchen Sie keine leere Stelle auf der Disc zu
suchen. Nach Drücken der Aufnahmetaste sucht das Gerät
automatisch eine freie Stelle und beginnt mit der Aufnahme. Es
besteht keine Gefahr, dass existierende Aufnahmen überschrieben
werden.
Schnelles Starten der Aufnahme und Abrufen der EPGAnzeige in nur 1 Sekunde
Wennn Sie die REC-Taste bei eingeschaltetem Gerät drücken,
beginnnt nach ca. 1 Sekunde
Taste bei ausgeschaltetem Gerät drücken, erscheint innerhalb einer
Sekunde der elektronische Programmführer (EPG). (SchnellstartModus)
§
Nur beim Aufnehmen auf die Festplatte oder eine DVD-RAM
Aufnahme auf Festplatte
Auf die interne Festplatte kann 142 Stunden [EP (8Stunden)-Modus]
aufgenommen werden.
Darüber hinaus können Sie Ihre Lieblingsprogramme schnell auf
DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R
überspielen, um sie zu archivieren.
§
die Aufnahme. Wenn Sie die GUIDE-
SD-Kartenschacht
Dank dem SD-Kartenschacht können die mit einer Digitalkamera
aufgenommenen Bilder direkt wiedergeben und von der Speicherkarte bequem
auf eine DVD-RAM kopiert werden. Ein Computer ist nicht erforderlich.
Sofortiges Wiedergeben
Sie brauchen nicht zurück- oder vorzuspulen. Direct Navigator leitet
Sie direkt zum Anfang der Videoaufnahme.
Zeitversetztes Wiedergeben
Während das Gerät noch aufnimmt, kann bereits die Wiedergabe
gestartet werden. Ohne die laufende Aufnahme zu stoppen, können
Sie sich die Aufzeichnung von Anfang an ansehen.
Simultanes Aufnehmen und Wiedergeben
Während der Aufnahme können Sie ein anderes Videoprogramm,
das Sie zuvor aufgenommen haben, wiedergeben.
Zeitsprung
Sowohl während der Wiedergabe als auch der Aufnahme können Sie
durch Eingabe eines Zeitabschnitts zu einer gewünschten Szene springen.
Das GUIDE Plus+-System
Das GUIDE Plus+ System zeigt die vom Host-Sender empfangenen
Programminformationen auf dem Fernsehschirm in Form einer TVProgrammzeitschrift an.
Programmierung: Sie brauchen lediglich das gewünschte Programm aus
der angezeigten Liste auszuwählen. Darüber hinaus bietet das System
auch die Möglichkeit, nur eine bestimmte Programmkategorie aufzulisten.
≥
In einigen Gebieten steht dieser Dienst möglicherweise nicht zur Verfügung.
Das System erleichtert die Aufnahme-
RQT8030
3
Page 4
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
Die Festplatte ist ein Speichermedium großer Kapazität, das aufgrund der Präzisionsbauteile und der hohen Drehzahl sehr empfindlich ist und
leicht beschädigt werden kann.
Grundsätzlich ist es ratsam, von wichtigen Aufnahmen eine Sicherungskopie auf einer Disc anzulegen.
∫ Die Festplatte darf keinen Vibrationen/Stößen und keinem Staub ausgesetzt werden
Bei ungünstiger Aufstellung oder unsachgemäßer Handhabung der Festplatte kann das aufgezeichnete Material beschädigt werden. Es kann
dann möglicherweise nicht mehr wiedergegeben oder aufgenommen werden. Insbesondere während des Betriebs ist darauf zu achten, dass die
Festplatte keinen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt und das Netzkabel nicht abgetrennt wird. Bei einem Stromausfall während der Aufnahme
oder Wiedergabe können die Daten beschädigt werden.
∫ Die Festplatte ist als Zwischenspeicher konzipiert
Die Festplatte eignet sich nicht zur Langzeitspeicherung. Verwenden Sie sie als Zwischenspeicher zum einmaligen Ansehen der Aufnahme, zum
Editieren oder zum Sichern auf eine Disc.
∫ Bei Problemen mit der Festplatte umgehend eine Sicherungskopie von allen Aufzeichnungen anlegen
Störgeräusche und Bildstörungen (Raster im Bild usw.) sind Anzeichen dafür, dass die Festplatte nicht richtig arbeitet. Bei weiterem Betrieb der
Festplatte kann sich das Problem verschlimmern, und Sie haben evtl. keinen Zugriff mehr auf die Aufzeichnungen. Kopieren Sie bei Problemen
umgehend das ganze Material auf eine Disc und wenden Sie sich an den Kundendienst. Beschädigte Aufnahmen (Daten) der Festplatte sind
unwiderruflich verloren.
≥Wenn die Festplatte automatisch in den SLEEP-Modus schaltet (➡ unten) sowie beim Ein- und Ausschalten des Geräts kann ein kurzes
Tonsignal zu hören sein. Dies ist kein Anzeichen einer Störung.
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
∫ Wichtige Hinweise zur Aufstellung
≥Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Lüfter auf der
Rückseite und die Kühlöffnungen an der Seite frei sind.
≥Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
≥Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
Videorecorder oder ein anderes
Wärme abgebendes Gerät.
≥Stellen Sie das Gerät nicht an einen Platz
mit häufigen Temperaturschwankungen.
≥Stellen Sie das Gerät an einem Platz auf,
an dem sich kein Kondenswasser bildet. Kondenswasser bildet
sich beispielsweise auf einer kalten Fläche, die einer plötzlichen
starken Temperaturänderung ausgesetzt ist. Durch
Kondenswasser können Teile im Inneren des Geräts beschädigt
werden.
≥Situationen und Orte, an denen sich Kondenswasser bilden
kann
– Bei einer extremen Temperaturänderung (wenn das Gerät von
einem sehr warmen an einen sehr kalten Ort gebracht wird
oder umgekehrt, wenn das Zimmer durch eine Klimaanlage
gekühlt wird oder wenn das Gerät dem direkten Luftstrahl
einer Klimaanlage ausgesetzt ist). Ist die Festplatte (die sich
beim Betrieb erwärmt) kalter Luft ausgesetzt, kann sich
Kondenswasser in der Festplatte bilden und die Köpfe usw.
beschädigen.
– Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasserdampf.
– In tropischen Ländern während der Regenzeit.
Lassen Sie das Gerät in solchen Fällen ausgeschaltet und
warten Sie etwa 2 bis 3 Stunden ab, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
Dieses Gerät
Videorecorder
∫ Zigarettenrauch usw. kann Fehlfunktionen
und Störungen verursachen
Achten Sie darauf, dass kein Zigarettenrauch, kein
Insektenspray und keine anderen Dämpfe in das Gerät
gelangen, da es sonst zu Störungen kommen kann.
∫ Während des Betriebs
≥Das Gerät darf nicht bewegt und keinen Vibrationen oder
Stößen ausgesetzt werden. (Ansonsten kann die Festplatte
beschädigt werden.)
≥Das Netzkabel darf nicht abgetrennt und die Sicherung nicht
unterbrochen werden.
Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte mit hoher
Geschwindigkeit. Gewisse Laufgeräusche und Schwingungen
sind kein Anzeichen einer Störung.
∫ Bevor Sie das Gerät bewegen
1 Schalten Sie das Gerät aus. (Warten Sie, bis “BYE” im
Display erlischt.)
2 Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
3 Bewegen Sie das Gerät erst, wenn es vollkommen zum
Stillstand gekommen ist (nach ca. 2 Minuten). Vorher kann es
durch Vibrationen oder Stöße zu Schäden kommen. (Nach
dem Ausschalten des Geräts läuft die Festplatte noch kurze
Zeit weiter.)
RQT8030
4
∫ Restliche Festplatten-Aufnahmezeit
Das Gerät arbeitet mit einer VBR-Datenkompression (Variable Bit Rate), die die aufgenommenen Datensegmente entsprechend den
Videodatensegmenten variiert. Dadurch kann es vorkommen, dass Differenzen zwischen der angezeigten Zeit und der Aufnahmerestzeit
auftreten.
Reicht die Restzeit nicht aus, löschen Sie nicht mehr benötigte Titel, um Platz zu schaffen, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. (Durch
Löschen einer Playliste erhöht sich die verfügbare Zeit nicht.)
∫ Wenn “HDD SLP (SLEEP)” im Display des Geräts erscheint
Die Festplatte wurde automatisch in den SLEEP-Modus geschaltet. (Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte ständig mit hoher
Drehzahl. Um die Lebensdauer der Festplatte zu verlängern, wird sie in den SLEEP-Modus geschaltet, wenn keine Disc eingelegt und 30
Minuten lang keine Bedienung vorgenommen wurde.)
≥Drücken Sie [HDD], um sie wieder zu aktivieren.
≥Wird die Wiedergabe oder Aufnahme aus dem SLEEP-Modus heraus gestartet, dauert es einige Zeit, bis die Festplatte wieder hochgefahren
ist.
≥Bei Nichtverwendung des Geräts empfehlen wir, die Disc aus der Lade herauszunehmen, damit die Festplatte in den SLEEP-Modus schaltet.
∫ Haftung für Aufnahmematerial
Panasonic übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei Problemen direkt oder indirekt durch den Verlust von Aufnahmen oder
Editiermaterial (Daten) entstanden sind, und leistet keinen Ersatz für verlorenes Material, wenn die Aufnahme oder das Editieren nicht richtig
ausgeführt werden konnte. Gleiches gilt auch bei einer Reparatur des Geräts (auch wenn es sich um ein nicht mit der Festplatte in
Zusammenhang stehendes Bauteil handelt).
Page 5
Handhabung von Disc und Karte
∫ Korrektes Halten einer Disc oder Karte
Berühren Sie die Oberfläche der Disc und die Anschlusskontakte
der Karte nicht.
∫ Hinweis zu Discs ohne Cartridge
Achten Sie darauf, dass die Disc nicht verkratzt oder schmutzig wird.
∫ Falls sich Schmutz oder Kondenswasser auf der
Disc befindet
Wischen Sie die Disc mit einem feuchten Tuch ab und wischen Sie
sie dann trocknen.
∫ Vorsichtshinweise zur Handhabung
≥Bringen Sie keine Etiketten oder Aufkleber auf den Discs an. (Die
Disc kann sich dadurch verziehen, sich nicht mehr richtig drehen
und unbrauchbar werden.)
≥Nur die Label-Seite der Disc darf beschriftet werden. Verwenden
Sie einen weichen Ölbasis-Filzstift. Verwenden Sie keine
Kugelschreiber oder sonstigen harten Schreibstifte.
≥Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, kein Benzin,
keinen Verdünner, keine Antistatikflüssigkeiten und keine anderen
Lösungsmittel.
≥Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.
≥Achten Sie darauf, dass die Anschlusskontakte nicht mit Wasser,
Schmutz usw. in Berührunge kommen.
≥Lassen Sie die Discs nicht fallen, legen Sie sie nicht aufeinander
und stoßen Sie sie nirgends an. Und legen Sie auch nichts auf die
Discs.
≥Die folgenden Discs sollten nicht verwendet werden:
–Discs mit Kleberesten von entfernten Aufklebern oder Etiketten
(Leih-Discs usw.).
–Stark verzogene oder gerissene Discs.
–Discs mit ungewöhnlicher Form, z.B.
Herzform.
≥Legen Sie die Discs nicht an folgende
Plätze:
–In direktes Sonnenlicht.
–An sehr staubige oder feuchte Plätze.
–In die Nähe einer Heizung.
–Plätze, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind
(es kann sich Kondenswasser bilden).
–An Plätze, an denen statische Elektrizität oder
elektromagnetische Wellen vorhanden sind.
≥Setzen Sie die Disc bei Nichtgebrauch in ihre Hülle oder Cartridge
ein, damit sie nicht verkratzt oder verschmutzt.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung und bietet keinerlei Kompensation für den Verlust von aufgezeichnetem oder
bearbeitetem Material sowie für Folgeschäden eines solchen Verlustes, der auf einen Defekt des Geräts oder des bespielbaren
Datenträgers zurückzuführen ist.
Einige Beispiele für Ursachen solcher Verluste
≥Eine mit diesem Gerät bespielte und bearbeitete Disc wird in einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers
abgespielt.
≥Eine Disc wird wie oben beschrieben benutzt und dann wieder in diesem Gerät abgespielt.
≥Eine mit einem DVD-Recorder oder Computer-Disclaufwerk eines anderen Herstellers bespielte und bearbeitete Disc wird in diesem Gerät
abgespielt.
Pflege des Geräts
Die Präzisionsteile in diesem Gerät reagieren empfindlich auf
Umgebungseinflüsse, insbesondere Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Staub. Zigarettenrauch kann ebenfalls eine
Funktionsstörung oder einen Ausfall verursachen.
Wischen Sie dieses Gerät zum Reinigen mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
≥Verwenden Sie zum Reinigen dieses Geräts auf keinen Fall
Alkohol, Lackverdünner oder Benzin.
≥Bevor Sie ein chemisch behandeltes Tuch benutzen, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung des Tuchs sorgfältig durch.
Für ungetrübten Hör- und Sehgenuss beachten Sie die
folgenden Punkte.
Staub und Schmutz können sich im Laufe der Zeit auf der Linse des
Geräts ansammeln, wodurch die Aufnahme oder Wiedergabe von
Discs unmöglich wird.
Verwenden Sie den DVD-RAM-Linsenreinger je nach
Benutzungshäufigkeit und Betriebsumgebung etwa einmal pro Jahr.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Linsenreinigers vor
Gebrauch sorgfältig durch.
Linsenreiniger: LF-K123LCA1 oder RP-CL720 (ab Mai 2005
im Handel)
Stellen Sie dieses Gerät
nicht auf einen
Verstärker oder auf ein
anderes, sich stark
erwärmendes Gerät.
Ansonsten kann das Gerät
beschädigt werden.
[Hinweis]
Blockieren Sie den Kühlungslüfter auf der Rückseite nicht.
Nehmen Sie vor einem Transport des Geräts die Disc
heraus.
Ansonsten können die Disc oder das Gerät beschädigt
werden.
Handhabung von Disc und Karte / Pflege des Geräts
RQT8030
5
Page 6
Einsetzen und Herausnehmen der SD-Karte
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie die SD-Karte einsetzen oder herausnehmen.
Wenn die Kartenanzeige (“SD”) im Display des Geräts blinkt, wird von der Karte gelesen oder auf die Karte geschrieben. Schalten Sie das Gerät
dann nicht aus und nehmen Sie die Karte nicht heraus. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen oder zum Verlust der Kartendaten kommen.
Öffnen der
Abdeckung
Nach unten drücken.
≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können verwendet werden (➡ 11).
Einsetzen der KarteHerausnehmen der KarteSchließen der
Drücken Sie auf die
Mitte der Karte, bis sie
einrastet.
Etikett nach oben und
abgeschrägte Ecke nach rechts.
(Vergessen Sie nicht, die Abdeckung zu schließen. ➡ rechts)
Eine miniSD
muss in den bei der
Karte mitgelieferten
miniSD
Kartenadapter
eingesetzt werden.
Einsetzen und
Herausnehmen dieses
Adapters.
TM
-Karte
TM
-
ADAPTER
Hinweis zu PAL-progressiv-tauglichen Fernsehern
≥LCD-/Plasma-Fernseher oder LCD-Projektor
Über den Progressiv-Ausgang können Sie Videos einer DVD-VideoDisc mit hoher Auflösung wiedergeben. Verbinden Sie die
Komponenten-Videoausgänge dieses Geräts mit Ihrem Fernseher
und aktivieren Sie den Progressivausgabemodus (➡ 16, 20).
≥Herkömmlicher Röhrenfernseher
Leiten Sie dem Fernseher ein Komponentensignal zu und schalten
Sie den Progressivmodus auf “Aus” (werksseitige
Standardeinstellung ➡ 57), selbst wenn der Fernseher progressivtauglich ist. Progressivsignale können bei solchen Fernsehern
Bildzittern verursachen. Das gleiche gilt für Mehrnormen-Fernseher
im PAL-Modus.
1
Drücken Sie auf die
Mitte der Karte.
2
Ziehen Sie sie gerade heraus.
Abdeckung
Nach oben drücken.
COMPONENT
VIDEO IN
Progressive Ausgabe
COMPONENT
VIDEO IN
Progressive Ausgabe
Einsetzen und Herausnehmen der SD-Karte / Hinweis zu PAL-progressiv-tauglichen Fernsehern
COMPONENT
VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
RQT8030
6
Page 7
Verwendung einer DVD-R, DVD-RW oder +R in diesem Gerät
SETUP
Dynamikbereich-Kompression
Sprachauswahl
Audiomodus für XP-Aufnahme
Aus
Dolby Digital
Digital Audio Ausgang
Disc
Video
Audio
Display
Sendartabelle
Connection
TAB
SELECT
M1
SETUP
Aufnahmezeit im EP-Modus
Aufn. für High-Speed-Kopieren
Disc
Video
Audio
Sendartabelle
EP (6 Stunden)
Einschränkungen bei DVD-Rs usw.
§
≥16:9-Format-Programme werden im 4:3-Format aufgenommen.
≥Bei Zweikanalton-Programmen kann nur der Hauptton (M 1) oder nur der Zusatzton (M 2) aufgenommen werden.
≥Auf anderen DVD-Playern kann die Disc erst nach dem Finalisieren wiedergegeben werden.
§
DVD-R, DVD-RW und +R werden auf dieser Seite als “DVD-R usw.” bezeichnet.
M2
Hello
Aufnahme auf DVD-R usw.
Nur der gewählte Ton wird aufgenommen.
z.B.: nur M 1
Hallo
z.B.:
M1
Hallo
16:9-Format-Programm
mit Haupt- und Zusatzton
4:3-Format
Führen Sie deshalb bei Verwendung einer DVD-R usw. die folgenden Schritte aus.
∫ Wenn ein Zweikanalton-Programm auf DVD-R usw. aufgenommen wird
Wählen Sie den aufzunehmenden oder zu kopierenden Ton.
Einige Fernsehsender strahlen einen Hauptton (M 1) und einen Zusatzton (M 2) aus. Vor dem Aufnehmen oder Kopieren auf eine DVD-R usw.
muss der gewünschte Ton gewählt werden.
≥Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist
Nur der gewählte Ton wird
aufgenommen.
M1
Hallo
M1
Hallo
M2
Hello
Wählen Sie im SETUP-Menü für “Sprachauswahl”
die Option “M 1” oder “M 2” (➡ 56).
Aufnahme auf DVD-R usw.
≥Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist
–Wählen Sie am externen Gerät Tonkanal “M 1” oder “M 2”.
∫ Zum Kopieren von Titeln von der Festplatte im Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R usw.
Stellen Sie “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein”, bevor Sie auf die Festplatte aufnehmen (➡ 24).
Titel können im Hochgeschwindigkeitsmodus (mit max. 64k
folgenden Einstellungen erforderlich.
§
Je nach Disc kann die Maximalgeschwindigkeit unterschiedlich sein.
Stellen Sie “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” (➡ 24).
Aufnahmeeinstellungen
Ein
§
) kopiert werden. Jedoch sind hierzu vor der Aufnahme auf die Festplatte die
Aufnahme auf Festplatte
Kopieren mit hoher Geschwindigkeit
auf DVD-R usw.
Festplatte
∫ Wiedergabe der Disc auf anderen DVD-Playern
Nach dem Aufnahme- oder Kopiervorgang muss die Disc finalisiert werden (➡ 52).
Nachdem Sie Titel auf eine DVD-R usw. aufgenommen oder kopiert haben, müssen Sie die Disc mit diesem Gerät finalisieren. Anschließend
können Sie sie wie eine handelsübliche DVD-Video wiedergeben. Die Disc kann jedoch nur noch wiedergegeben werden, ein nochmaliges
Kopieren oder Überspielen ist nicht mehr möglich.
§
Nach dem Formatieren der DVD-RW können Sie sie wieder zum Aufnehmen und Kopieren verwenden.
Aufnahme auf DVD-R usw.
§
Finalisierung
Wiedergabe auf anderem DVD-Gerät
E
D
O
M
Y
A
L
P
P
U
T
E
S
Í
1
;
∫
Y
A
L
P
S
I
D
U
N
E
M
P
O
T
N
R
U
B
T
U
E
S
R
U
E
N
L
E
T
I
M
T
E
L
G
N
A
O
I
D
U
A
D
N
U
O
R
L
R
E
U
C
S
.
N
A
A
C
3
2
1
0
1
S
6
45
0
9
8
7
9
:
E
M
5
U
L
O
V
6
E
r
G
A
PP
U
s
O
R
G
GCH
H
C
R
A
E
S
R
E
T
N
E
L
O
V
Y
A
L
P
S
I
D
U
N
E
M
P
O
T
N
R
U
T
E
R
N
O
U
N
E
M
F
F
D
C
I
N
9
V
O
R
R
U
S
.
A
N
O
M
O
N
E
P
O
D
N
U
T
A
E
P
E
E
R
D
O
M
R
O
T
I
E
D
O
M
E
R
U
T
C
I
P
Í /I Í
CD SEQUENTIAL
DOUBLE RE-MASTER
DISC
Verwendung einer DVD-R, DVD-RW oder +R in diesem Gerät
1
2 3 4 5
;∫1:/65/9
DISC EXCHANGE DISC SKIP<OPEN/CLOSE
RQT8030
7
Page 8
Mitgeliefertes Zubehör
Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile mitgeliefert sind.
(Produktnummern von Februar 2005. Die Nummern können Änderungen unterliegen.)
∏
(EUR7729KC0)
1 Fernbedienung1 Netzkabel
∏∏∏∏
≥Nur für dieses Gerät bestimmt.
Verwenden Sie das Netzkabel
nicht für andere Geräte und
verwenden Sie auch kein
Netzkabel eines anderen
Geräts.
Informationen zur Fernbedienung
1 HF-Koaxialkabel2 Batterien
für Fernbedienung
1 Audio/Video-
Kabel
∫ Batterien
≥Legen Sie die Batterien mit richtiger Polarität (i und j) in die
Fernbedienung ein.
R6/LR6, AA
≥Keine Akkus verwenden.
≥Verwenden Sie keine alten zusammen mit neuen Batterien.
≥Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
Mitgeliefertes Zubehör / Informationen zur Fernbedienung
≥Setzen Sie die Batterien keiner Hitze und keinem Feuer aus.
≥Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander und schließen Sie sie
nicht kurz.
≥Versuchen Sie nicht, Alkali- oder Manganbatterien zu laden.
≥Verwenden Sie keine Batterien, deren Mantel sich teilweise
abgelöst hat.
≥Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Bei unsachgemäßer Handhabung von Batterien kann Elektrolyt
auslaufen und Gegenstände beschädigen oder einen Brand
verursachen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an einem
kühlen, dunklen Ort.
Fernbedienungsbetrieb (➡ 12)
∫ Gebrauch
30
Fernbedienungssensor
20
20
30
7 m frontal vor dem Gerät
RQT8030
8
[Hinweis]
Falls sich dieses Gerät oder das Fernsehgerät nach dem
Auswechseln der Batterien nicht mit der Fernbedienung steuern
lässt, geben Sie die Codes neu ein (➡ 21)
Page 9
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
Für Aufnahme und Wiedergabe verwendbare Festplatten und Discs
Disctyp
Logo–
In der Anleitung
gekennzeichnet mit
Aufnehm- und wiedergebbare
Daten
HauptverwendungZwischenspeicherung
Maximale Aufnahmezeit
Wiedergabe auf anderem Player
Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-
aufnahme-tauglichen Disc
Möglichkeiten mit diesem Gerät (Y: Möglich, t: Nicht möglich)
Zeitversetztes Wiedergeben
Einmaliges Aufnehmen
geschützter Sendungen
Sowohl M 1 als auch M 2 einer
Zweikanalton-Sendung aufnehmen
Aufnehmen im 16:9-FormatYY
Text eingebenYYY
Titel löschenYY
Playlisten erstellenYYt
Disctyp
Logo–
In der Anleitung
gekennzeichnet mit
Aufnehm- und wiedergebbare
Daten
Hauptverwendung
Maximale Aufnahmezeitca. 8 Stundenca. 8 Stunden
Wiedergabe auf anderem
Player
Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-
aufnahme-tauglichen Disc
Möglichkeiten mit diesem Gerät (Y: Möglich, t: Nicht möglich)
Zeitversetztes Wiedergebentt
Einmaliges Aufnehmen
geschützter Sendungen
Sowohl M 1 als auch M 2
einer Zweikanalton-Sendung
aufnehmen
Aufnehmen im 16:9-Format
Text eingebenYY
Titel löschen
Playlisten erstellentt
≥Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic-Discs und -Karten. Wir empfehlen die Verwendung von DVD-RAM-Discs mit Cartridges, da
diese gegen Verkratzen und Verschmutzen geschützt sind.
≥Je nach dem Zustand der Aufnahme können Discs anderer Hersteller möglicherweise nicht bespielt oder wiedergegeben werden.
≥
Je nach dem Zustand der Aufnahme können DVD-R-, DVD-RW- und +R-Discs nicht mit diesem Gerät aufgenommen oder wiedergegeben werden.
≥Auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkte Programme können mit diesem Gerät nicht auf eine CPRM-kompatible DVD-R oder DVD-RW
aufgenommen werden. Andere Programme können als DVD-Videoformat aufgenommen werden.
≥
Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die sowohl PAL- als auch NTSC-Signale enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen beide Signaltypen
aufgenommen werden.) Discs, die auf einem anderen Gerät mit PAL- und NTSC-Signalen bespielt wurden, lassen sich möglicherweise nicht wiedergeben.
§
Beide Seiten können nicht durchgehend bespielt oder wiedergegeben werden.
Festplatte (HDD)
≥80 GB
[HDD][RAM]
Video
Standbilder
Wiederbeschreibbare Discs für
ca.
142 Stunden
–Nur auf DVD-RAM-kompatiblen Playern. Nur nach Finalisierung der Disc (➡ 52, 68).
–
YYt
Y
YY
DVD-RW (DVD-Videoformat)
≥4,7 GB, 12 cm
≥1,4 GB, 8 cm
[-RW‹V›] Vor dem Finalisieren[+R] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem Finalisieren[DVD-V] Nach dem Finalisieren
VideoVideo
Wiederbeschreibbare Discs für
Sicherungskopien
Nur nach Finalisierung der Disc
Dieses Gerät ist mit Discs der
Aufnahmegeschwindigkeiten
t (Das Bild wird im 4:3-Format
Y
(Der verfügbare Platz auf der Disc erhöht
sich nur, wenn der letzte Titel gelöscht wird.)
(➡ 52, 68).
1k–4k kompatibel.
tt
t [Nur ein Kanal wird
aufgenommen. (➡ 56,
Sprachauswahl)]
aufgenommen.)
ca. 8 Stunden (ca. 16 Stunden auf
Aufnahmegeschwindigkeiten 2
Y [Nur CPRM-kompatible (➡ 68) Discs.]
DVD-RAM
≥4,7 GB/9,4 GB, 12 cm
≥2,8 GB, 8 cm
Video
Standbilder
Sicherungskopien
§
zweiseitige Disc
Dieses Gerät ist mit Discs der
Einmal bespielbare Discs für
Sicherungskopien (es kann so lange
aufgenommen werden, bis die Disc voll ist)
Nur nach Finalisierung der Disc
Dieses Gerät ist mit Discs der
Aufnahmegeschwindigkeiten
2,4k–8k kompatibel.
t [Nur ein Kanal wird
aufgenommen. (➡ 56,
t (Das Bild wird im 4:3-Format
Y (Nach dem Löschen nimmt
der verfügbare Platz nicht zu.)
)
k–5k
kompatibel.
+R
≥4,7 GB, 12 cm
(➡ 52, 68).
Sprachauswahl)]
aufgenommen.)
[Hinweis]
Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist, bestehen die Beschränkungen bezüglich Sekundäraudioaufnahme usw. für die DVD-RAM
ebenfalls. Wenn eine Hochgeschwindigkeits-Überspielung auf DVD-R usw. nicht erforderlich ist, wählen Sie die Einstellung “Aus” (
DVD-R (DVD-Videoformat)
≥4,7 GB, 12 cm
≥1,4 GB, 8 cm
[-R] Vor dem Finalisieren
[DVD-V] Nach dem Finalisieren
Video
Einmal bespielbare Discs für
Sicherungskopien (es kann so lange
aufgenommen werden, bis die Disc voll ist)
ca. 8 Stunden
Aufnahmegeschwindigkeiten 1
Dieses Gerät ist mit Discs der
t [Nur ein Kanal wird aufgenommen. (➡ 56,
Sprachauswahl)]
t (Das Bild wird im 4:3-Format
aufgenommen.)
Y (Nach dem Löschen nimmt der
verfügbare Platz nicht zu.)
k–8k
kompatibel.
t
∫ DVD-Video-Aufnahmeformat
Dieses Format ermöglicht es,
Fernsehsendungen usw. aufzunehmen
und wiederzugeben.
≥Auf “einmaliges Aufnehmen”
beschränkte Digitalsendungen können
auf eine CPRM-kompatible Disc
aufgenommen werden. Mit diesem Gerät
kann auf eine Festplatte oder CPRMkompatible DVD-RAM aufgenommen
werden.
≥Eine Wiedergabe ist nur mit einem
kompatiblen DVD-Player möglich.
Zum Aufnehmen im DVD-VideoAufnahmeformat verwenden Sie die
Festplatte oder eine DVD-RAM.
∫ DVD-Videoformat
Dieses Aufnahmeformat entspricht dem
von handelsüblichen DVD-Videos.
≥Digitalsendungen, die auf “einmaliges
Aufnehmen” beschränkt sind, können
nicht aufgenommen werden.
≥Eine Wiedergabe auf einem DVD-Player
ist möglich. Allerdings müssen die mit
diesen Gerät aufgenommenen
Programme finalisiert werden, bevor sie
auf anderen DVD-Playern
wiedergegeben werden können.
Verwenden Sie zum Aufnehmen im
DVD-Videoformat eine DVD-R oder
DVD-RW.
➡
24).
RQT8030
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
9
Page 10
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
“Nur-Wiedergabe”-Discs (12 cm/8 cm)
.
DisctypDVD-VideoDVD-Audio
Logo––
DVD-RW (DVD-Video-
Aufnahmeformat)
+RWCDVideo-CD
In der Anleitung
gekennzeichnet mit
VerwendungFilme mit
[DVD-V][DVD-A][-RW‹VR›][DVD-V][CD][VCD]
hoher
Bildqualität
und
Musikdiscs
HiFiMusikdisc
≥
Wird in
diesem Gerät
im 2Kanalmodus
wiedergegeben.
Eine mit einem anderen DVDRecorder aufgenommene
DVD-RW
§
≥Auf “einmaliges Aufnehmen”
beschränkte Programme
können wiedergegeben
werden, falls sie auf eine
CPRM-kompatible Disc
aufgenommen wurden.
≥Wenn Sie die Disc
formatieren (➡ 51), können
Sie sie mit diesem Gerät im
DVD-Videoformat bespielen
und wiedergeben.
Mit einem
anderen
DVDRecorder
bespielte
§
+RW.
Ton und
Musik
(einschließlich CD-R/
§
)
RW
CD-Rs und
CD-RWs
§
mit MP3Musikaufnah-
(➡ 33)
men
Auf CD-R/
§
RW
aufgenommene
Standbilder
(JPEG und
TIFF)
Möglicherweise muss die Disc mit dem
Gerät, mit dem sie bespielt wurde, finalisiert
wurden.
≥Auf einer CD-R/RW aufgenommene Standbilder (JPEG/TIFF) sowie CD-DA-, Video CD- und MP3-Format-Daten können wiedergegeben
werden. Nach der Aufnahme muss die Session beendet oder die Disc finalisiert werden.
≥Der Hersteller der Disc kann die Wiedergabemöglichkeiten der Disc festlegen. Aus diesem Grund kann manchmal die Wiedergabe nicht gemäß
der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung gesteuert werden. Lesen Sie die Anleitung der Disc sorgfältig durch.
§
Je nach dem Zustand der Aufnahme ist bei einigen CD-R-, CD-RW-, DVD-RW- oder +RW-Discs manchmal keine Wiedergabe möglich.
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
Hinweis zu DVD-Audio
Einige DVD-Audio mit Mehrkanalton sind vom Hersteller so konzipiert, dass sie ein Heruntermischen (➡ 68) auf der ganzen Disc oder an
bestimmten Teilen verhindern. Tracks, bei denen ein Heruntermischen verhindert wird, können mit diesem Gerät nicht richtig wiedergegeben
werden (beispielsweise werden nur die beiden Frontkanäle wiedergegeben). Weitere Informationen finden Sie auf der Hülle der Disc.
Nicht abspielbare Discs
≥2,6- und 5,2-GB-DVD-RAM, 12 cm
≥3,95- und 4,7-GB-DVD-R for Authoring
≥Im DVD Video-Aufnahmeformat bespielte DVD-R
≥Auf einem anderen Gerät bespielte, aber nicht finalisierte DVD-R
Fernsehtypen und wiedergebbare Discund Festplattentitel-Formate
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, ob eine Disc mit PALoder NTSC-Aufzeichnung bzw. ein auf Festplatte aufgezeichneter
PAL- oder NTSC-Titel auf Ihrem Fernseher wiedergegeben werden
kann.
(Y: Wiedergabe möglich, t: Wiedergabe nicht möglich)
Musik und
Video
(einschließlich CD-R/
§
)
RW
3k)
5k)
3k)
5k)
3k)
4k)
)
)
RQT8030
10
Fernsehtyp
Mehrnormen-TV
NTSC-TV
PAL-TV
§1
Wenn Sie “TV System” auf “NTSC” einstellen (➡ 61), erhalten
Sie ein klareres Bild.
§2
Stellen Sie “TV System” auf “NTSC” ein (➡ 61).
§3
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht in der Lage ist, PAL 525/60-Signale
Disc/Titel auf
Festplatte
PA LY
NTSC
PA Lt
NTSC
PA LY
NTSC
Ja/Nein
§3
Y
§1
Y
§2
Y
(PAL60)
zu verarbeiten, wird das Bild nicht richtig angezeigt.
≥Bei der Wiedergabe eines auf Festplatte aufgezeichneten Titels
muss “TV System” entsprechend des Titels eingestellt werden
(➡ 61).
Page 11
Mit diesem Gerät verwendbare Karten
Typ
SD Memory Card
miniSDTM-Karte
§
MultiMediaCard
In der Anleitung
gekennzeichnet mit
Aufnehm- und wiedergebbare
Daten
VerwendungKann direkt in den SD-Kartenschacht eingesetzt werden.
[SD]
Standbilder
§
Der bei der miniSDTM-Karte mitgelieferte miniSDTM-Kartenadapter wird benötigt.
≥Mit einer Digitalkamera usw. aufgenommene Standbilder können wiedergegeben und überspielt
werden (➡ 34, 48).
≥Die Reihenfolge für das automatische Ausdrucken (DPOF, Digital Print Order Format) auf Ihrem
Drucker oder in einem Fotoladen kann eingestellt werden (➡ 42, 68).
≥Kompatibel mit: FAT12 oder FAT16
Geeignete SD Memory Cards
≥SD Memory Cards mit folgenden Kapazitäten können verwendet werden (von 8 MB bis 1 GB).
8 MB,16 MB,32 MB,64 MB,
128 MB,256 MB,512 MB,1 GB (Maximum)
Lesen Sie bitte die die neuesten Informationen auf der folgenden Website:
http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs
(Nur auf Englisch.)
≥Wenn die SD Memory Card auf einem anderen Gerät formatiert wird, kann sich die erforderliche Aufnahmezeit verlängern. Beachten Sie
außerdem, dass die SD Memory Card möglicherweise nicht in diesem Gerät verwendet werden kann, wenn sie mit einem PC formatiert wurde.
Formatieren Sie die Disc mit diesem Gerät (➡ 51, 68).
≥Dieses Gerät unterstützt SD Memory Cards, die in den Formaten FAT 12 und FAT 16 nach den SD Memory Card-Spezifikationen formatiert
wurden.
≥Wir empfehlen die Verwendung einer SD-Karte von Panasonic.
Festplatten-, Disc- und Karten-Information
Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner
Dieses Gerät kann folgende anzeigen.
¢¢¢: ZiffernXXX: Buchstaben
DVD-RAM
JPEG
DCIM¢¢¢
DCIM
§
Ordner können auf anderem Gerät erstellt werden. Diese Ordner können jedoch nicht als Ziel eines Kopiervorgangs gewählt werden.
(Übergeordneter Ordner)
¢¢¢XXXXX
XXXX
XXXX
¢¢¢XXXXX
XXXX
XXXX
¢¢¢¢
¢¢¢¢
¢¢¢¢
¢¢¢¢
(Bildordner)
.JPG
.TIF
.JPG
.TIF
§
≥Ein Ordner, bei dem alle Ziffern “0” sind (z.B. DCIM000), kann nicht angezeigt werden.
≥Wenn ein Ordner- oder Dateiname mit einem anderen Gerät eingegeben wurde, wird der Name möglicherweise nicht richtig angezeigt und
die Daten können möglicherweise nicht wiedergegeben oder editiert werden.
Karte
(Übergeordneter Ordner)
DCIM
¢¢¢XXXXX
IM¢¢CDPF oder IMEXPORT
XXXX
XXXX
XXXX
XXXX
¢¢¢¢
¢¢¢¢
(Bildordner)
¢¢¢¢
.JPG
¢¢¢¢
.TIF
.JPG
.TIF
§
RQT8030
11
Page 12
Anordnung der Bedienungselemente
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
ENTER
Fernbedienung
Die Erläuterung der Bedienung erfolgt im Allgemeinen anhand der Fernbedienung.
DVD
1
2
3
4
5
DIRECT TV REC
TV
Í
Í
AV
HDD
1
DVD
23
456
8
7
CANCEL
INPUT SELECT
0
SKIP
VOLUME
CH
PAG E
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
6
PAU S E
D
I
U
E
G
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
PLAY/x1.3
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
F
U
N
C
T
Anordnung der Bedienungselemente
7
8
9
:
;
<
=
>
?
@
STOP
T
U
C
N
E
E
R
M
I
P
O
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
A
G
I
V
D
A
N
K
STATUS
REC MODE
AUDIO
A
DVD /TV
∫ Verwendung des Smart Wheel
≥Wählen Sie einen Parameter aus dem Menü und stellen Sie
ihn ein.
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] (oben, unten, links oder rechts) die
Position.
Zur Wahl des Parameters kann auch das Rad gedreht werden.
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
1 Einschalten des Geräts (➡ 18, 19)
2 TV-Direktaufnahme (➡ 25)
3 Laufwerkwahl (HDD, DVD oder SD) (➡ 22, 30, 34)
4 Wahl von Kanälen, Titelnummern usw./Zifferneingabe
5 Abbrechen
6 Steuern der Aufnahme- und Wiedergabe-Grundfunktionen
Anzeigen des Timeraufnahme-Bildschirms
7
(➡ 28)
8 Smart Wheel (➡ unten)
9 Anzeigen des Top-Menüs/Direct Navigator (➡ 30, 31, 38)
: Anzeigen von Untermenüs (➡ 38)
; Anzeigen der Statusmeldungen (➡ 37)
< Farbtasten zum Umschalten zwischen Video/Bild und Video/
Playlisten, zur Wahl des Zeichentyps bei der Texteingabe, zum
manuellen Abstimmen und zum Steuern von GUIDE Plus+
§
.
(➡ 30, 45, 53, 58)
= Anzeigen des Bildschirmmenüs (➡ 36)
> Starten der Aufnahme (➡ 22)
? Ändern des Aufnahmemodus (➡ 22)
@ Sprung zu einem bestimmten Zeitpunkt/Anzeigen des
Fernsehbildes als Bild-im-Bild (➡ 25, 32)
A Audiowahl (➡ 32)
B Übertragungsfenster
C Steuern des Fernsehers (➡ 21)
D Kanalwahl/Ändern der Seiten im GUIDE Plus+ System
E Anzeigen des S
HOWVIEW-Menüs (➡ 26)
§
(➡ 22)
F Eingangswahl (AV1, AV2, AV3 oder AV4) (➡ 25, 47)
G 30 Sekunden vorspringen (➡ 32)
H Anzeigen des GUIDE Plus+ Schirms (➡ 18, 26)
Anzeigen der Programminformationen des GUIDE Plus+ Systems§
I
J Anzeigen des FUNCTIONS-Fensters (➡ 37)
K Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
L Kapitel erstellen (➡ 32)
M Löschen (➡ 32)
N Bereitschaft/Freigabe der Timeraufnahme (➡ 26–28)
O Mit externen Geräten gekoppelte Timeraufnahme (➡ 29)
P Flexible Aufnahme (➡ 24)
Q Überspielen auf Tastendruck (➡ 44)
R Aufnahmefunktionen
§
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der “User’s manual for
the GUIDE Plus+ system”.
[Hinweis]
≥Tasten wie [¥ REC] stehen weniger hervor als andere, um ein
versehentliches Drücken zu verhindern.
≥Wenn [EXT LINK] versehentlich gedrückt wird, schaltet sich das
Gerät aus; es befindet sich dann in Aufnahme-Bereitschaft.
Drücken Sie [EXT LINK] erneut, um die Aufnahme-Bereitschaft
abzuschalten.
≥Bei den Erläuterungen wird das Wort “Taste” weggelassen. So
wird beispielsweise statt “Drücken Sie die [ENTER]-Taste” lediglich
“Drücken Sie [ENTER]” verwendet.
≥Wenn Sie den Herstellercode Ihres Fernsehers eingeben, können
Sie den Fernseher von der Fernbedienung aus steuern (➡ 21).
RQT8030
12
ENTER
Drücken Sie zur Bestätigung [ENTER].
Weitere Bedienungsvorgänge ...
≥Einzelbild-Weiterschaltung (rückwärts/vorwärts):
Drücken Sie im Pausenmodus auf [2;] oder [;1] (links/rechts).
≥Suchlauf (vorwärts/rückwärts):
Drehen Sie während der Wiedergabe nach rechts oder links.
≥Zeitlupe (vorwärts/rückwärts):
Drehen Sie im Pausenmodus nach rechts oder links.
[Hinweis]
Drücken Sie auf das Smart Wheel, während Sie es drehen.
Wenn Sie beim Drehen fest drücken, wird möglicherweise
[3, 4, 2, 1] aktiviert.
Page 13
Gerät
HDD
DVD
1. 3
1234
HDD
HDD
DVD
DVD SDSDSD
EXT LINK
S VIDEO IN
VIDEO IN
L/MONO
-AUDIO IN-
AV3
R
5
OPEN/CLOSE
CH
6
Öffnen der Frontabdeckung
Drücken Sie mit den Fingern auf den mit
1 Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I) (➡ 18, 19)
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt. Auch im
Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas Strom.
2 Disc-Fach (➡ 22, 30)
3 SD-Kartenschacht (➡ 6)
4 Leuchtet, wenn das Festplatten-, DVD- oder SD-Laufwerk
Bei jedem Drücken von [DRIVE SELECT] wird das Laufwerk
umgeschaltet.
; Stopp (➡ 22, 31)
< Starten der Wiedergabe (➡ 30)
= Aufnahmestart/Fernbedienungssensor (➡ 22)
Angabe der Aufnahme-Stoppzeit (➡ 23)
Anschlüsse auf der Rückseite (➡ 15, 16)
8
9
DRIVE
SELECT
:
;
/k 1.3
<
REC
=
Anordnung der Bedienungselemente
Display am Gerät
123456
HDD
DVD
SD
REC
REC
PLAY
PLAY
CH
789
1 z.B.: [HDD]
PLAY
REC
HDD
Aufnahme
2 Überspielanzeige
3 Anzeige für Timeraufnahme mit externen Geräten
4 D.MIX (nur Mehrkanal-DVD-Audio)
Ein: Heruntermischen ist möglich (➡ 68).
Erloschen: Disc ermöglicht kein Heruntermischen; deshalb können nur die beiden Frontkanäle wiedergegeben werden (➡ 10, Hinweis zu
DVD-Audio).
5 Aufnahmemodus
6 Disctyp
7 Leuchtet, wenn das Festplatten-, DVD- oder SD-Laufwerk gewählt ist.
8 Hauptdisplay
9 Timeraufnahmeanzeige
DUB
Link
EXT
HDD
Wiedergabe
PLAY
D.MIX
HDD
Aufnahme/Wiedergabe
XP
SP
LP
EP
REC
DVD
-
RWRAM
+
VR
SD
PLAY
-
AVCD
RQT8030
13
Page 14
SCHRITT 1 Anschluss
SCHRITT
≥Die hier beschriebenen Geräteanschlüsse sind Beispiele.
≥Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
≥Peripheriegeräte und optionale Kabel sind getrennt erhältlich, wenn nicht anders angegeben.
1
Anschluss
∫ Empfohlener Fernseher-Anschluss
Welche Anschlussbuchse besitzt der Fernseher?
ScartOptimale Anschlussart.
AV IN
Komponenten
Video
S-VideoDie Buchse liefert ein klareres Bild als die
-
COMPONENT
VIDEO IN
S VIDEO IN
≥Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher erhalten
Sie ein hochwertiges RGB-Videobild.
≥Besitzt der Fernseher eine Q Link-Funktion,
stehen verschiedene nützliche Zusatzfunktionen
zur Verfügung.
Diese Buchsen liefern ein besseres Bild als die SVideobuchse.
≥Wenn Ihr Fernseher Progressive Scan-tauglich ist,
erhalten Sie ein hochwertiges ProgressivVideobild.
Bei einem Progressive Scan-tauglichen
Röhrenfernseher raten wir von dieser Anschlussart
ab, da es zu Flimmern kommen kann.
Videobuchse.
Erforderliche
Kabel
21-poliges
Scart-Kabel
mit kompletter
Belegung
3 Videokabel➡ 16➡ 19
S-Videokabel➡ 16➡ 19
Anschluss
siehe Seite
➡ 15
Einstellung des
Fernsehers
siehe Seite
➡ 19
≥Bei einem
Fernseher mit
Q Link ➡ 18
Audio/VideoHäufig verwendeter Standardanschluss.
AUDI O IN
R L
VIDEO IN
Audio/VideoKabel
(mitgeliefert)
➡ 16
➡ 19
Q Link-Funktionen
Q Link bietet eine Reihe praktischer Funktionen (Einzelheiten siehe ➡ 69). Wenn Sie die Q Link-Funktionen verwenden wollen, muss ein 21poliges Scart-Kabel verwendet werden, bei dem alle Kontakte verbunden sind.
Die folgenden Geräte anderer Hersteller besitzen eine ähnliche Funktion wie Q Link von Panasonic. Für Einzelheiten schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach oder fragen Sie Ihren Händler.
≥Q Link (eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
≥DATA LOGIC (eingetragenes Warenzeichen von Metz)
≥Easy Link (eingetragenes Warenzeichen von Philips)
∫ Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
wird
Trennen Sie es von der Netzsteckdose ab, um Strom zu sparen.
Auch im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Gerät eine
geringe Menge Strom.
ca. 3 W (im Stromsparmodus)
Wenn “Power Save” auf “Ein” eingestellt ist, arbeitet die
“Schnellstart” -Funktion nicht.
≥Megalogic (eingetragenes Warenzeichen von Grundig)
≥SMARTLINK (eingetragenes Warenzeichen von Sony)
∫ Direkter Anschluss des Geräts an einen
Fernseher
Wenn Sie das Gerät über eine AV-Schalteinheit oder einen
Videocassettenrecorder an den Fernseher anschließen, wird das
Videosignal vom Kopierschutzsystem kontrolliert und das Bild
möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Fernseher
Dieses Gerät
Fernseher
Videorecorder
RQT8030
14
Videorecorder
≥Nur bei Anschluss an einen Fernseher mit eingebautem
Videocassettenrecorder
Nehmen Sie den Anschluss an die Eingangsbuchsen des
Fernsehers vor, wenn sowohl Fernseher- als auch
Videocassettenrecorder-Eingangsbuchsen vorhanden sind.
Dieses Gerät
Page 15
Anschluss an einen Fernseher mit 21-poliger Scart-Buchse und an einen
RF OUT
RF IN
AV4IN
OUT
AUDIO
VIDEO
S VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO
OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
S VIDEO
AV4 IN
Videocassettenrecorder
Wenn der Fernseher keine 21-polige Scart-Buchse besitzt (➡ 16)
≥Dieses Gerät ermöglicht Timeraufnahmen unter Verwendung der Programmierfunktion des Fernsehers (z.B. IDTV) (➡ 29).
≥Die AV2- und AV4-Scartbuchsen an Panasonic-Fernsehern sind mit der Q Link-Funktion kompatibel.
mitgeliefertes Zubehör
nicht mitgeliefertes Zubehör
erforderliche Anschlüsse. Gehen Sie in der nummerierten Reihenfolge vor.
4
1
An Antenne
Verteiler
Antennen-
kabel
1
Rückseite dieses Geräts
Wenn Sie die
Antenne auch an
Ihren
Videocassettenrecorder
anschließen
wollen, verwenden
Sie einen Verteiler.
VHF/UHF
RF IN
VHF/UHF
RF IN
HF- Koaxialkabel
2
RF OUT
RF IN
(TV)
AV1
AV2 (DECODER/EXT)
21-poliges
Scart-Kabel
AV OUT
An Netzsteckdose
AV IN
Rückseite des
(220–240 V, 50 Hz Wechselspannung)
Fernsehers
21-poliges Scart-Kabel
3
mit kompletter Belegung
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
Netzkabel
SCHRITT 1 Anschluss
4
Lüfter
S VIDEO OUT
VIDEO
L
R
AV4 IN
AUDIO
L
S VIDEO
R
AV4 IN
OUT
Y
COMPONENT
VIDEO
OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
P
B
PR
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
AC IN
Buchse AV1
≥
Wenn Ihr Fernseher mit RGB-Eingangssignalen kompatibel ist, können
Sie ihn über ein 21-poliges Scart-Kabel mit kompletter Belegung an
den RGB-Videoausgang dieses Geräts anschließen (
Zum Aktivieren des RGB-Ausgangs wählen Sie im SETUP-Menü
➡
57) unter “AV1 Ausgang (Scart)” die Option “RGB (ohne
(
Component)”, wenn der Abstimmvorgang beendet ist (
≥
Wenn Ihr Fernseher mit Q-Link-Funktionen ausgestattet ist und
Sie ihn über ein 21-poliges Scart-Kabel mit kompletter Belegung
anschließen, stehen Ihnen diese Funktionen zur Verfügung
Rückseite des
Videocassettenrecorders
➡
unten).
➡
18, 19).
(➡69).
∫ RGB
Bei RGB-Video werden für die Primärfarben des Lichtes [Rot (R), Grün (G) und Blau (B)] getrennte Signale verwendet. Dank der getrennten
Übertragung der drei Farbsignale werden Störungen reduziert und man erhält eine noch bessere Bildqualität.
RQT8030
15
Page 16
SCHRITT
RF OUT
RF IN
COMPONENT
VIDEO
OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
S VIDEO OUT
SVIDEO
AV4 IN
AV4 IN
OUT
AUDIO
VIDEO
Y
P
B
PR
COMPONENTCOMPONENT
VIDEOVIDEOOUTOUT
(PROGRESSIVE/ (PROGRESSIVE/
INTERLACE)INTERLACE)
OPTICALOPTICAL
DIGITAL AUDIO OUTDIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)(PCM/BITSTREAM)
AV4 IN AV4 IN OUTOUT
AUDIOAUDIO
VIDEOVIDEO
R
L
R
L
S VIDEO OUTS VIDEO OUT
S VIDEOS VIDEO
AV4 INAV4 IN
Y
P
B
P
R
COMPONENTCOMPONENT
VIDEOVIDEOOUTOUT
(PROGRESSIVE/ (PROGRESSIVE/
INTERLACE)INTERLACE)
OPTICALOPTICAL
DIGITAL AUDIO OUTDIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)(PCM/BITSTREAM)
AV4 IN AV4 IN OUTOUT
AUDIOAUDIO
VIDEOVIDEO
R
L
R
L
S VIDEO OUTS VIDEOOUT
S VIDEOSVIDEO
AV4 INAV4 IN
1
Anschluss
Anschluss eines Fernsehers mit AUDIO/VIDEO-Buchsen und eines Videocassettenrecorder
Anschluss des Fernsehers über das 21-polige Scart-Kabel (➡ 15)
An Antenne
Verteiler
Antennen-
kabel
1
VHF/UHF
RF IN
mitgeliefertes Zubehör
nicht mitgeliefertes Zubehör
erforderliche Anschlüsse. Gehen Sie in der nummerierten Reihenfolge vor.
4
Rückseite des Fernsehers
AUDIO IN
VIDEO IN
R L
Rot Weiß Gelb
An Netzsteckdose
(220–240 V, 50 Hz
Wechselspannung)
SCHRITT 1 Anschluss
HF- Koaxialkabel
1
2
3
Erst anschließen, wenn alle
anderen Kabel bereits
angeschlossen sind.
Netzkabel
Audio/Video-Kabel
S VIDEO OUT
VIDEO
RF OUT
RF IN
AV1 (TV)
(
AV2
DECODER/EXT)
Gelb
Weiß
Rot
L
R
AV4 IN
AUDIO
Gelb
L
Weiß
Rot
S VIDEO
R
AV4 IN
OUT
Y
COMPONENT
VIDEO
OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
P
B
PR
OPTICAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
Rückseite dieses Geräts
Wenn Sie die Antenne auch
an Ihren
Audio/Video-Kabel
Lüfter
Videocassettenrecorder
anschließen wollen,
verwenden Sie einen Verteiler.
Rot Weiß Gelb
VHF/UHF
RF IN
R L
AUDIO OUT VIDEO OUT
Anschluss auch über ein 21-poliges Scart-Kabel an
die Buchse AV2 dieses Geräts möglich.
Rückseite des
Videocassettenrecorders
Anschluss eines Fernsehers mit S VIDEO- oder COMPONENT VIDEO-Buchsen
Rückseite des Fernsehers
S VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDI O IN
R L
VIDEO IN
Rückseite des Fernsehers
S VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDI O IN
R L
VIDEO IN
4
AC IN
RQT8030
16
Rot Weiß Gelb
Audio/
Video-
Kabel
S-Videokabel
Gelb
Weiß
Rot
Rot Weiß Gelb
Audio/
Video-
Kabel
Videokabel
Gelb
Weiß
Rot
Buchse COMPONENT VIDEO OUT
Buchse S VIDEO OUT
Verbinden Sie diese Buchse über ein S-Videokabel mit
der Buchse S VIDEO IN des Fernsehers.
Die Buchse S VIDEO OUT liefert eine bessere
Bildqualität als die Buchse VIDEO OUT. (Die mögliche
Bildqualität hängt auch vom Fernseher ab.)
Verbinden Sie diese Buchsen über Videokabel mit den
COMPONENT VIDEO IN-Buchsen des Fernsehers.
Buchsen liefern wahlweise ein Zeilensprung- oder ein Progressiv-Ausgangssignal
➡
68) für eine noch bessere Bildqualität als mit der Buchse S VIDEO OUT.
(
≥Beachten Sie beim Anschließen die Farben.
≥
Bei EXT LINK-Aufnahmen besitzt das Videosignal des
Komponentenausgangs keine Farbe. Schließen Sie den
Fernseher über ein komplett belegtes 21-poliges ScartKabel an das Gerät an, wenn Sie das Bild eines an der AV2Buchse angeschlossenen externen Geräts wiedergeben.
Für Progressiv-Ausgangssignal (➡ 20)
Hinweis zu PAL-progressiv-tauglichen Fernsehern (➡ 6)
∫ Komponenten-Videoausgang
Die Komponenten-Videobuchsen übertragen Farbdifferenzsignal (PB/PR) und Luminanzsignal (Y) getrennt und gewährleisten eine exzellente
Farbreproduktion. Besitzt der Fernseher eine Progressiv-Anschlussbuchse, verbinden Sie sie mit der Progressiv-Ausgangsbuchse dieses
Geräts, um eine hohe Bildqualität zu erhalten (➡ 68).
Die
Page 17
Anschluss eines Digital-/Satellitenreceivers oder Decoders
AV2 (DECODER/EXT)
AV1
(TV)
AV4 IN AV4IN
AUDAUD
VIDEVIDE
R
L
RF OUTRF OUT
RF INRF IN
P
B
PR
OPTICALOPTICAL
DIGITAL AUDIO OUTDIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)(PCM/BITSTREAM)
Y
P
B
PR
COMPONENTCOMPONENT
VIDEOVIDEO OUTOUT
(PROGRESSIVE/(PROGRESSIVE/
INTERLACE)INTERLACE)
OPTICALOPTICAL
DIGITAL AUDIO OUTDIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)(PCM/BITSTREAM)
AV4 IN AV4 IN OUTOUT
AUDIOAUDIO
VIDEOVIDEO
R
L
R
L
S VIDEO OUTS VIDEO OUT
S VIDEOSVIDEO
AV4 INAV4IN
≥Ein Decoder ist ein Gerät zum Decodieren von verschlüsselten Sendungen (Pay TV).
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor (➡ 57), indem Sie “AV2 Eingang” und “AV2 Buchse” im Menü SETUP
einstellen, nachdem Sie abgestimmt haben (➡ 18, 19).
So können Sie Videosignale vom Decoder auf dem Fernseher
Rückseite des
Digitalreceivers,
Satellitenreceivers
oder Decoders
21-poliges Scart-Kabel
AV OUT
Rückseite dieses
Geräts
wiedergeben, während sich das Gerät im Stopp- oder
Aufnahmemodus befindet
Wenn der Fernseher an der Buchse AV1 und der Decoder an der
Buchse AV2 dieses Geräts angeschlossen ist, drücken Sie
[0]i[ENTER]. (“DVD” erscheint im Display des Geräts.)
Zum Abschalten drücken Sie die Tasten erneut. (“TV” erscheint im
Display des Geräts.)
≥Ist der Fernseher für RGB-Eingangssignale ausgelegt, können
die RGB-Ausgangssignale des Decoders auf gleiche Weise von
diesem Gerät ausgegeben werden.
SCHRITT 1 Anschluss
Anschluss eines Verstärkers oder einer Systemanlage
∫ Wiedergabe von Mehrkanalton einer DVD-
Video
Schließen Sie einen mit Dolby Digital-, DTS- und MPEG-Decoder
ausgestatteten Verstärker über ein optisches Digitalkabel an und
ändern Sie die Einstellung von “Digital Audio Ausgang” (➡ 56),
nachdem Sie abgestimmt haben (➡ 18, 19).
≥Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines optischen Digital-
Audiokabels (nicht mitgeliefert), dass der Stecker in das
betreffende Gerät passt.
≥Nur DVD-taugliche DTS Digital-Surrounddecoder können
verwendet werden.
≥Auch bei dieser Anschlussart erhält man bei der Wiedergabe von
DVD-Audio nur 2 Kanäle.
Rückseite des Verstärkers
OPTICAL IN
Optisches DigitalAudiokabel
Das Kabel nicht
knicken.
Den Stecker mit
dieser Seite nach
oben ganz
einstecken.
∫ Anschluss eines Stereoverstärkers
Rückseite des Verstärkers
AUDIO IN
R L
Rot Weiß
Audiokabel
Rückseite dieses Geräts
Weiß
Rot
Rückseite dieses Geräts
RQT8030
17
Page 18
SCHRITT
1.3
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
2
Einstellen der Empfangskanäle
SCHRITT 2 Einstellen der Empfangskanäle
RQT8030
18
Í/ l
HDD
DVD SD
EXT LINK
S VIDEO IN
VIDEO IN
L/MONO
-AUDIO IN-
R
AV3
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
CH
REC
/k1.3
X CH W
DVD
Í DVD
3,4,2,1
ENTER
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
TV
Í
AV
DVD
23
8
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
E
G
ENTER
CREATE
STATUS
CHAPTER
REC MODE
EXT LINK
AUDI O
DUBBING
DVD/ TV
VOLUME
CH
PAG E
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
GUIDE
F
U
N
C
T
I
O
N
RETURN
Das GUIDE Plus+ System
Das GUIDE Plus+ System zeigt die vom Host-Sender
empfangenen Programminformationen auf dem
Fernsehschirm in Form einer TV-Programmzeitschrift an. Das
System erleichtert die Aufnahme-Programmierung: Sie
brauchen lediglich das gewünschte Programm aus der
angezeigten Liste auszuwählen. Darüber hinaus bietet das
System auch die Möglichkeit, nur eine bestimmte
Programmkategorie aufzulisten.
Das GUIDE Plus+ System steht in folgenden Ländern zur
Verfügung:
(ab dem 30. April 2005)
≥In einigen Regionen der oben aufgeführten Länder steht
dieser Dienst möglicherweise nicht zur Verfügung.
≥Die versorgten Bereiche können sich möglicherweise
ändern.
[Hinweis]
Bevor das GUIDE Plus+ System eingerichtet werden kann,
muss eine Sender-Übernahme (➡ rechts) oder ein
automatischer Einstellvorgang (➡ 19) ausgeführt werden.
≥Das GUIDE Plus+ System arbeitet nur einwandfrei, wenn die
Uhr richtig eingestellt ist.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem “User’s manual
for the GUIDE Plus+ system”.
≥Weitere Informationen finden Sie auch auf der folgenden
Homepage:
http://www.europe.guideplus.com
Sender-Übernahme (Setup mit Q LinkFunktionen)
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter (➡ 69)
Fernseher über ein komplett belegtes 21-poliges ScartKabel angeschlossen ist (➡ 15).
Die Belegungspositionen können vom Fernseher heruntergeladen werden.
Wenn der Sender Uhrzeit- und Datumsinformationen aussendet,
stellt das Gerät die Uhr automatisch ein.
1Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Das Herunterladen vom Fernseher beginnt.
Datenübernahme von TV
Pos4
Übernahme der TV-Daten, bitte warten.
RETURN:
abbrechen
RETURN
≥Wenn das Ländereinstellmenü erscheint, wählen Sie mit
[3, 4, 2, 1] das Land und drücken Sie dann [ENTER].
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
France
SELECT
Italia
Nederland
ENTER
Norge
RETURN
RETURN:
Wenn Sie im Ländereinstellmenü “Schweiz”, “Suisse” oder
“Svizzera” wählen oder wenn die TV-Abstimmung auf
Schweiz eingestellt ist, erscheint das “Power Save”Einstellmenü. Wählen Sie “Ein” oder “Aus” (➡ 57).
Wenn das Herunterladen beendet ist, erscheint folgende
Meldung.
Autom. Einstellung
Möchten Sie das
GUIDE Plus+ System initialisieren ?
JaNein
SELECT
(Die obige Meldung erscheint auch in Ländern, in denen
das GUIDE Plus+ System nicht zur Verfügung steht. Das
System kann jedoch nicht eingerichtet werden.)
≥Wenn Sie das GUIDE Plus+ System einrichten wollen
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Ja”, und
drücken Sie [ENTER].
Das Einrichten des GUIDE Plus+ Systems dauert etwa 2
Stunden.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
Wenn Sie das GUIDE Plus+ System nicht einrichten wollen
≥
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Nein”, und
drücken Sie [ENTER].
Das Fernsehbild erscheint. Die Sender-Übernahme ist
beendet.
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡ 60).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡ 58)
∫ Um den Sender-Übernahme-Vorgang erneut zu
starten (➡ 59)
∫ So wird das GUIDE Plus+ System erneut
eingerichtet
Drücken Sie [GUIDE], um den Einrichtungsbildschirm des GUIDE
Plus+ Systems anzuzeigen.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
leave
ENTER:
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
access
Page 19
Autom. Einstellung
(Setup ohne Q Link-Funktionen)
≥Bei Anschluss an einen Fernseher mit VIDEO OUT-, S
VIDEO OUT- oder COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen
(➡ 16).
≥Bei Anschluss eines Fernsehers ohne Q Link-
Funktion (➡ 69).
Die Funktion Autom. Einstellung speichert automatisch alle empfangbaren
TV-Sender. Wenn der Sender Zeit- und Datumsinformationen aussendet,
stellt das Gerät die Uhr automatisch ein.
1Schalten Sie den Fernseher ein und
wählen Sie je nach Anschlussart den
richtigen AV-Eingang.
2Drücken Sie [Í DVD], um das Gerät
einzuschalten.
Das Länderauswahlmenü erscheint.
Country
België
Belgique
Belgien
Danmark
España
France
SELECT
Italia
Nederland
ENTER
Norge
RETURN
RETURN:
Wenn Sie “Schweiz”, “Suisse” oder “Svizzera” wählen,
erscheint das “Power Save”-Einstellmenü. Wählen Sie “Ein”
oder “Aus” (➡ 57).
leave
ENTER:
Deutschland
Österreich
Portugal
Suomi
Sverige
Schweiz
Suisse
Svizzera
Others
access
3Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Wahl
des Landes.
4Drücken Sie [ENTER].
Der Autom. Einstellung-Vorgang beginnt. Dieser Vorgang
dauert etwa 8 Minuten.
Autom. Einstellung
∫ Wenn das Uhreinstellmenü erscheint
Stellen Sie die Uhr manuell ein (➡ 60).
∫ Um zu prüfen, ob die Sender korrekt eingestellt
worden sind (➡ 58)
∫ Zum erneuten Ausführen der Autom.
Einstellung (➡ 59)
Die Autom. Einstellung kann auch wie folgt neu ausgeführt werden.
Das Gerät muss eingeschaltet sein und sich im Stoppmodus befinden.
Halten Sie [X CH] und [CH W] am Gerät gedrückt, bis das
Ländereinstellmenü erscheint.
≥Alle Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe
werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
∫ So wird das GUIDE Plus+ System erneut
eingerichtet
Drücken Sie [GUIDE], um den Einrichtungsbildschirm des GUIDE
Plus+ Systems anzuzeigen.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
SCHRITT 2 Einstellen der Empfangskanäle
Kan1
Suche Sender, bitte waren.
RETURN: abbrechen
RETURN
Wenn der automatische Einstellvorgang beendet ist,
erscheint folgende Meldung.
Autom. Einstellung
Möchten Sie das
GUIDE Plus+ System initialisieren ?
JaNein
SELECT
(Die obige Meldung erscheint auch in Ländern, in denen
das GUIDE Plus+ System nicht zur Verfügung steht. Das
System kann jedoch nicht eingerichtet werden.)
≥Wenn Sie das GUIDE Plus+ System einrichten wollen
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Ja”, und
drücken Sie [ENTER].
Das Einrichten des GUIDE Plus+ Systems dauert etwa 2
Stunden.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
Wenn Sie das GUIDE Plus+ System nicht einrichten wollen
≥
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Nein”, und
drücken Sie [ENTER].
Das Fernsehbild erscheint. Der automatische
Einstellvorgang ist beendet.
So wird der Vorgang abgebrochen
Drücken Sie [RETURN].
RQT8030
19
Page 20
Einrichten von Fernseher und Fernbedienung
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
DVD
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
TV
Zifferntasten
3,4,2,1
ENTER
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
STATUS
DISPLAY
REC
REC MODE
TIME SLIP
Í
AV
DVD
23
8
0
PAU SE
G
ENTER
AUDI O
DVD/ TV
CH
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
D
I
U
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
TVSteuertasten
FUNCTIONS
RETURN
Wahl des Fernsehtyps und des
Einrichten von Fernseher und Fernbedienung
Seitenverhältnisses
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend Ihres Fernsehers und
Ihrer persönlichen Vorliebe vor.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
Wiedergabe
Aufnahme
Kopieren
ENTER
RETURN
HDD
DIRECT NAVIGATOR
EPG
GUIDE Plus+
TIMER RECORDING
2
3
1
ShowView
DUBBING
HDD
Weit. Funktionen
Verfügbarer Platz
30:00 SP
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
SELECT
TAB
RETURN
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option “TV
Bildschirmformat”, und drücken Sie
[ENTER].
6Wählen Sie das Seitenverhältnis mit
[3, 4], und drücken Sie [ENTER].
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
≥16:9: 16:9-Breitbildfernseher
≥4:3: Fernseher mit 4:3-Format
[HDD] [RAM] Titel werden so aufgenommen, wie sie auf
[DVD-V] Im Breitbildformat aufgezeichnete Videos werden
≥Letterbox: Fernseher mit 4:3-Format
Ein Breitbild wird im Letterbox-Format angezeigt (➡ 68).
TV Bildschirmformat
16:9-Breitbild-TV
16:9
4:3-TV
4:3
Letterbox
SELECT
ENTER
RETURN
dem Schirm angezeigt werden.
im Pan & Scan-Format wiedergegeben (außer bei
Sperrung durch den Disc-Hersteller) (➡ 68).
Für ein progressives Videobild
Um die Vorteile von Progressive Video genießen zu können,
müssen Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen dieses
Geräts mit einem Progressive Scan-tauglichen LCD-/PlasmaFernseher oder LCD-Projektor verbinden (➡ 68).
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Anschluss”, und drücken Sie [1].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Progressive”, und drücken Sie
[ENTER].
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ein”, und drücken Sie [ENTER].
Ein Progressivsignal wird ausgegeben.
[Hinweis]
≥Wenn ein herkömmlicher Röhrenfernseher oder ein in den PAL-
Modus geschalteter Mehrnormen-Fernseher an den
Progressivausgang angeschlossen wird, kann das Bild flimmern,
selbst wenn der Fernseher progressivtauglich ist. Schalten Sie in
einem solchen Fall “Progressive” aus (➡ 37).
≥Die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen liefern kein
Ausgangssignal, wenn “AV1 Ausgang (Scart)” im SETUP-Menü
auf “RGB (ohne Component)” eingestellt ist. Stellen Sie diesen
Parameter auf “Video (mit Component)” oder “S Video (mit
Component)” ein (➡ 57).
≥Wird das Gerät über die Buchsen VIDEO OUT, S VIDEO OUT
oder AV1 an den Fernseher angeschlossen, liefert der Ausgang
unabhängig von der Einstellung ein Zeilensprung-Videobild.
RQT8030
20
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
Page 21
Steuern des Fernsehers
SETUP
Sendertabelle
Fernbedienung
Drücken Sie auf der Fernbedienung
gleichzeitig “±” und “ENTER” länger als
2 Sekunden.
Disc
Video
Die TV-Steuertasten der Fernbedienung können so programmiert
werden, dass mit ihnen der Fernseher ein-/ausgeschaltet, der
Eingangsmodus des Fernsehers umgeschaltet, der Fernsehkanal
gewählt und die Lautstärke eingestellt werden kann.
1Die Fernbedienung auf den Fernseher richten
Während Sie [Í TV] gedrückt halten,
geben Sie den Code mit den
Zifferntasten ein.
Wenn andere Panasonic-Geräte auf
die Fernbedienung ansprechen
Wenn mehrere Panasonic-Geräte dicht beieinander stehen,
ändern Sie den Fernsteuercode an diesem Recorder und an der
Fernbedienung (die Codes müssen identisch sein).
Im Normalfall verwenden Sie den werksseitig voreingestellten
Code “DVD 1”.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Sonstige”, und drücken Sie [1].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Fernbedienung”, und drücken Sie
[ENTER].
6Wählen Sie mit [3, 4] den Code
(“DVD 1”, “DVD 2” oder “DVD 3”) und
drücken Sie [ENTER].
Einrichten von Fernseher und Fernbedienung
7Ändern des Codes an der Fernbedienung
Während Sie [ENTER] drücken,
drücken Sie die Zifferntaste ([1], [2]
oder [3]) mindestens 2 Sekunden
lang.
8Drücken Sie [ENTER].
2Testen Sie die Fernbedienung, indem
Sie das Fernsehgerät einschalten
und die Kanäle umschalten.
≥Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den Code finden,
der eine korrekte Bedienung ermöglicht.
≥Falls die Marke Ihres Fernsehgeräts nicht aufgelistet ist
oder der für Ihr Fernsehgerät angegebene Code keine
Steuerung Ihres Fernsehgeräts gestattet, dann ist diese
Fernbedienung nicht mit Ihrem Fernsehgerät kompatibel.
[Hinweis]
≥Wenn für Ihre Fernsehermarke mehr als ein Code aufgeführt ist,
wählen Sie den Code, der ein korrektes Steuern ermöglicht.
∫ Wenn folgende Anzeige im Display des Geräts
erscheint
Fernbedienungscode
des Geräts
Stellen Sie an der Fernbedienung denselben Code ein wie am
Gerät (➡ Schritt 7).
[Hinweis]
Wenn Sie “Daten löschen” im SETUP-Menü ausführen, wird das
Gerät auf den Code “DVD 1” zurückgestellt. Ändern Sie den
Fernsteuercode zu 1 (➡ Schritt 7).
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
RQT8030
21
Page 22
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
1.3
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
D.MIX
REC
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
RQT8030
22
Zifferntasten
2
HDD
S VIDEO IN
VIDEO IN
L/MONO
-AUDIO IN-
R
AV3
Festplatten-, DVD-Anzeige
DVD
TV
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
Í
AV
23
8
0
CH
DVD
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
DVD SD
EXT LINK
3
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
CH
1
1
3
5
REC
/k1.3
∫
;
PAU SE
I
U
G
K
ENTER
STATUS
REC MODE
AUDI O
PLAY/x1.3
D
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
4
3,4,2,1
ENTER
5
AUDIO
∫
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
[HDD]
≥Auf die Festplatte können bis zu 500 Titel aufgezeichnet werden.
(Bei langem durchgehendem Aufnehmen erfolgt nach jeweils 8
Stunden eine Titelunterteilung.)
[RAM][-R][-RW‹V›]≥Auf eine Disc können bis zu 99 Titel aufgezeichnet werden.
[+R]
≥Auf eine Disc können bis zu 49 Titel aufgezeichnet werden.
[SD]
≥Es kann nicht auf eine Karte aufgenommen werden.
Siehe auch die Hinweise unter “Vor dem Aufnehmen” (➡ 23).
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
≥Schalten Sie das Gerät ein.
1Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und
eine Disc einzulegen.
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM oder 8 cm DVD-R muss die Disc
aus der Cartridge herausgenommen werden.
Mit Etikett nach
oben einlegen.
∫ Disc mit Cartridge
Mit dem Pfeil nach
innen.
Richtig einlegen, so dass
ein Klicken zu hören ist.
3Drücken Sie [WXCH], um den Kanal
zu wählen.
DCCHBS
DUB
EXT
MPEG4 D.MIX
HDD
DVD
SD
Link
Zur Wahl mit den Zifferntasten:
z.B.:5:[0] ➡ [5]
15:[1] ➡ [5]
NET
-
DVD
AVC D
XP
-
RWRAM
+
SP
VR
LP
SDPC
EP
4Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus (XP, SP, LP oder
EP).
DCCHBS
DUB
MPEG4 D.MIX
Link
HDD
DVD
SD
REC
REC
PC
PLAY
PLAY
EXT
≥Tonaufnahme mit LPCM (nur XP-Modus):
Stellen Sie “Audiomodus für XP-Aufnahme” im SETUPMenü auf “LPCM” (➡ 56).
NET
XP
SP
LP
EP
-
DVD
-
RWRAM
+
VR
SDPC
AVCD
Restzeit der
Disc
5Drücken Sie [¥ REC], um die
Aufnahme zu starten.
DCCHBS
DUB
EXT
MPEG4 D.MIX
HDD
DVD
SD
REC
REC
PC
PLAY
PLAY
Link
Die Aufnahme erfolgt auf eine freie Stelle der Festplatte oder
der Disc. Es werden keine Daten überschrieben.
≥Kanal und Aufnahmemodus können während der Aufnahme
nicht geändert werden. Im Pausenmodus kann der Kanal
oder der Aufnahmemodus umgeschaltet werden, es wird
dann jedoch ein neuer Titel aufgenommen.
≥[HDD][RAM] Durch Drücken von [AUDIO] können Sie
während der Aufnahme den Empfangston umschalten. (Auf
den aufgenommenen Ton hat dies keinen Einfluss.)
∫ So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [;].
Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
Wahlweise können Sie die Aufnahme auch durch Drücken von
[¥ REC] fortsetzen.
(Der Titel wird nicht unterteilt.)
∫ So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
≥Das Segment vom Start- bis zum Endpunkt der Aufnahme wird als
ein Titel bezeichnet.
≥[-R][-RW‹V›] [+R] Nach dem Ende der Aufnahme benötigt das Gerät
etwa 30 Sekunden, um Aufnahmeverwaltungsdaten
aufzuzeichnen.
Wenn ein Sender Videotext ausstrahlt
Das Gerät zeichnet automatisch den Namen des Programms und
des Senders auf, vorausgesetzt, TV Guide ist richtig eingestellt
(➡ 58).
[Hinweis]
Es kann einige Zeit (bis zu 30 Minuten) dauern, bis der Name
empfangen wird. Manchmal wird auch kein Name empfangen.
Schnellstart (➡ 57)
Schnelles Starten der Aufnahme und Abrufen der EPGAnzeige in nur 1 Sekunde
Wennn Sie die REC-Taste bei eingeschaltetem Gerät drücken,
beginnnt nach ca. 1 Sekunde
GUIDE-Taste bei ausgeschaltetem Gerät drücken, erscheint
innerhalb einer Sekunde der elektronische Programmführer (EPG).
(Schnellstart-Modus)
§
Nur beim Aufnehmen auf die Festplatte oder eine DVD-RAM
Im Auslieferungszustand ist “Schnellstart” auf “Ein” eingestellt.
[Hinweis]
Das Hochstarten kann bis zu einer Minute dauern, wenn:
–die Wiedergabe oder die Aufnahme auf eine andere Disc als
eine DVD-RAM gestartet wird.
–andere Vorgänge ausgeführt werden.
–die Uhr nicht eingestellt ist.
§
die Aufnahme. Wenn Sie die
NET
XP
SP
LP
EP
-
DVD
-
RWRAM
+
VR
SDPC
AVCD
Page 23
Aufnahmemodi und ungefähre Aufnahmezeiten
Je nach dem Aufnahmeinhalt können die Aufnahmezeiten kürzer als
angegeben sein.
(Einheit: Stunden)
DVD-RAMDVD-R
Modus
XP (Hohe Qualität)
Festplatte
(80 GB)
Einseitig
(4,7 GB)
Zweiseitig
(9,4 GB)
17121
§1
DVD-RW
+R
(4,7 GB)
SP (Normal)34242
LP (Long Play)68484
EP (Extra Long
Play)
FR
(Automatische
Wahl des Modus)
§1
Kontinuierliches Aufnehmen oder Wiedergeben beider Seiten
einer doppelseitigen Disc ist nicht möglich.
§2
Wenn “Aufnahmezeit im EP-Modus” im SETUP-Menü auf “EP
142
§2
(106
142
Stunden
maximal
)
§2
8 (6
)16 (12§2)8 (6§2)
8 Stunden
maximal
8 Stunden
maximal pro
Seite
8 Stunden
maximal
(6Stunden)” gestellt ist (➡ 55).
Bei “EP (6Stunden)” erhält man eine bessere Tonqualität als bei
“EP (8Stunden)”.
≥[RAM] Wenn im Modus “EP (8Stunden)” auf DVD-RAM
aufgenommen wird, ist möglicherweise mit einem DVD-RAMkompatiblen DVD-Player keine Wiedergabe möglich. Wenn Sie
vorhaben, die Aufnahme auf einem anderen Gerät wiederzugeben,
nehmen Sie im “EP (6Stunden)”-Modus auf.
FR (Flexible Recording-Modus)
Der Modus FR (Flexible Recording) steht beim Überspielen und bei
der Timeraufnahme zur Verfügung.
Das Gerät wählt automatisch eine Aufnahmerate zwischen XP und
EP (8Stunden), um die Aufnahme in der bestmöglichen
Aufnahmequalität auf dem verfügbaren Platz unterzubringen.
So wird beispielsweise bei einer 90-Minuten-Aufnahme auf eine
neue DVD-RAM eine Bildqualität zwischen “XP” und “SP”
eingestellt.
≥
Beim Aufnehmen auf die Festplatte wird die Bildqualität automatisch
so eingestellt, dass der
kopierte
Titel genau auf eine 4,7-GB-Disc
passt.
≥Alle Aufnahmemodi von XP bis EP erscheinen im Display.
XP
SP
LP
EP
Vor dem Aufnehmen
≥Es kann nicht gleichzeitig auf die Festplatte und auf eine DVD
aufgenommen werden.
≥Kontinuierliches Aufnehmen auf beide Seiten einer doppelseitigen
Disc ist nicht möglich. Sie müssen die Disc auswerfen und
umdrehen.
≥Digitalsendungen, die auf “einmaliges Aufnehmen” beschränkt
sind, können nicht auf DVD-R-, DVD-RW-, +R- oder 8-cm-DVDRAM-Discs aufgenommen werden. Nehmen Sie auf die Festplatte
oder eine CPRM-kompatible DVD-RAM auf.
≥Beim Überspielen im Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R
DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R: Stellen Sie “Aufn. für HighSpeed-Kopieren” auf “Ein”, bevor Sie auf die Festplatte aufnehmen
➡
24).
(
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschniff
“Verwendung einer DVD-R, DVD-RW oder +R in diesem Gerät”
(➡ 7).
Nach dem Aufnehmen
≥[-R][-RW‹V›] [+R] Wenn Sie eine mit diesem Gerät bespielte Disc auf
einem anderen Wiedergabegerät abspielen wollen, müssen Sie
➡
die Disc zuvor finalisieren (
52).
Festlegen der Aufnahmedauer—Aufnahme auf
Tastendruck
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R]
Während der Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC] am Gerät, um die Aufnahmedauer
zu wählen.
≥Die längste Aufnahmedauer beträgt 4 Stunden.
≥Die Anzeige im Display ändert sich wie folgt.
≥Bei der Timeraufnahme (➡ 26) und bei der flexiblen Aufnahme
(➡ 24) kann der obige Vorgang nicht ausgeführt werden.
≥Wenn im Aufnahmepausenmodus der Kanal oder der
Aufnahmemodus geändert wird, wird die eingegebene Zeitdauer
gelöscht.
≥Das Gerät schaltet sich am Ende der Aufnahme nicht automatisch
aus.
Zum Abschalten
Drücken Sie mehrmals [¥ REC] am Gerät, bis der Zähler angezeigt
wird.
≥Die Zeitdauer wird gelöscht, die Aufnahme wird jedoch fortgesetzt.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Bei einer DVD-RW
Wenn Sie eine neue DVD-RW oder eine DVD-RAM / DVD-RW
(DVD-Videoformat), die mit einem Computer oder einem anderen
Gerät bespielt wurde, einlegen, erscheint der
Formatbestätigungsschirm. Formatieren Sie in diesem Fall die Disc.
Dabei werden jedoch alle gespeicherten Daten gelöscht.
Formatieren
Diese Disc ist nicht richtig formatiert.
Möchten Sie die Disc in DISC MANAGEMENT
formatieren ?
NeinJa
ENTER
Wählen Sie mit [2] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Formatieren einer Disc
“Löschen des ganzen Disc- oder Karteninhalts—Formatieren”
(➡ 51)
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
Wahlweise kann der Haupt- oder Zusatzton eines
Zweikanalton-Programms aufgenommen werden
≥Beim Aufnehmen auf DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und
+R
≥Bei einer LPCM-Tonaufnahme (➡ 56, Audiomodus für XP-
Aufnahme)
≥Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist
(➡ 24)
Vor dem Aufnehmen muss der Ton gewählt werden:
–Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist
Wählen Sie im SETUP-Menü mit “Sprachauswahl” die Option
“M 1” oder “M 2” (➡ 56).
–Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist
Wählen Sie am externen Gerät die Option “M 1” oder “M 2”.
RQT8030
23
Page 24
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
HDD
DVD
1.3
HDD
DVDSDSD
CH
VOLUME
ENTER
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
RQT8030
24
HDD
HDD
DVD
¥ DIRECT
TV REC
Zifferntasten
DVD SD
Festplatten-, DVD-Anzeige
DIRECT TV REC
AV
HDD
DVD
ShowView
9
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PAG E
CH
23
1
456
8
7
CANCEL
0
SKIP
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
/k1.3
∫
HDD, DVD
INPUT SELECT
REC
;
PAU SE
U
G
K
C
ENTER
STATUS
REC MODE
AUDI O
PLAY/x1.3
D
I
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
1
FUNCTIONS
RETURN
REC MODE
F TIMER
F Rec
3,4,2,1
ENTER
DIRECT
NAVIGATOR
STATUS
¥ REC
TIME SLIP
∫
STOP
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
Aufn. für High-Speed-Kopieren
Wenn nach der Aufnahme auf die Festplatte im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R, DVD-RW (DVDVideoformat) oder +R überspielt werden soll
Soll ein Titel später von der Festplatte im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R usw. überspielt
werden, müssen Sie “Aufn. für High-Speed-Kopieren” vor dem
Aufnehmen auf die Festplatte auf “Ein” stellen.
Es bestehen jedoch die folgenden Einschränkungen:
≥Beim Aufnehmen einer Zweikanalton-Sendung kann nur der
Haupt- oder nur der Zusatzton aufgenommen werden.
– Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist
Wählen Sie im SETUP-Menü mit “Sprachauswahl” die Option
“M 1” oder “M 2” (➡ 56).
– Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist
Wählen Sie am externen Gerät die Option “M 1” oder “M 2”.
≥Auch 16:9-Format-Programme (Breitbild) werden im 4:3-Format
aufgenommen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschniff
“Verwendung einer DVD-R, DVD-RW oder +R in diesem Gerät” (
1
Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Weit.
Funktionen”, und drücken Sie [ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option “SETUP”, und
drücken Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Disc”, und
drücken Sie [1].
5 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Aufnahmeeinstellungen”, und drücken Sie
[ENTER].
6 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aufn. für
High-Speed-Kopieren”, und drücken Sie
[ENTER].
7 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein”, und
drücken Sie [ENTER].
8 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und
drücken Sie [ENTER].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
So Starten Sie die Aufnahme
≥Aufnehmen von Fernsehprogrammen (➡ 22)
≥Timeraufnahme (➡ 26)
≥Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder (➡ 47)
➡
7).
[Hinweis]
Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Titel im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R, DVD-RW (DVDVideoformat) oder +R zu überspielen, stellen Sie “Aufn. für HighSpeed-Kopieren” auf “Aus”.
Flexible Aufnahme
(Aufnahme wird so ausgeführt, dass sie in den verfügbaren
Disc-Platz passt)
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R]
Unter Berücksichtigung des noch verfügbaren Platzes auf der Disc
wählt das Gerät selbsttätig die bestmögliche Bildqualität. Das Gerät
wählt automatisch den Aufnahmemodus FR.
∫
In folgenden Situationen ist “FLEXIBLE REC” praktisch.
[RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R]
≥Wenn es schwierig ist, den Aufnahmemodus so zu wählen, dass
der freie Platz optimal genutzt wird.
≥
Wenn Sie ein langes Programm mit bestmöglicher Bildqualität aufnehmen wollen.
[HDD]
≥Wenn Sie einen Titel so auf die Festplatte aufnehmen wollen, dass
sie ihn optimal passend auf eine 4,7-GB-Disc kopieren können
≥Vor dem Überspielen (Kopieren) eines Titels auf den freien Disc-
Platz ist es nicht erforderlich, den aufgenommenen Titel zu
bearbeiten oder den Aufnahmemodus zu ändern.
z.B.: Aufnehmen eines 90-Minuten-Programms auf Disc
Im XP-Modus passt das Programm nicht auf eine Disc.
Beim Versuch, ein 90-Minuten-Programm
im XP-Modus aufzunehmen, werden nur
die ersten 60 Minuten des Programms
4.7GB
DVD-RAM
4.7GB
DVD-RAM
aufgenommen. Die restlichen 30 Minuten
passen nicht mehr auf die Disc.
≥Es ist eine weitere Disc erforderlich.
Im SP-Modus passt das Programm auf eine Disc.
Allerdings bleibt ein Teil von 30 Minuten auf
der Disc unbespielt.
4.7GB
DVD-RAM
Im “FLEXIBLE REC”-Modus passt das Programm optimal
auf eine Disc.
4.7GB
DVD-RAM
Erforderlicher Platz für die Aufnahme
Vorbereitung
≥Wählen Sie den aufzunehmenden Kanal oder externen Eingang.
≥
Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [F Rec].
FLEXIBLE REC
Aufnahmen im FR-Modus.
Max. Au
fnahmezeit
Aufnahmezeit einst.
StartAbbrechen
SELECT
8 Std. 00 Min.
8 Std. 00 Min.
Maximale Aufnahmezeit
Die maximale Aufnahmezeit im
EP-Modus wird angezeigt.
2Wählen Sie mit [2, 1] zwischen
“Std.” und “Min.” und stellen Sie die
Zeit mit [3, 4] ein.
≥
Sie können die Aufnahmezeit auch mit den Zifferntasten einstellen.
≥Es kann nicht länger als 8 Stunden aufgenommen werden.
3Zum Starten der Aufnahme
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1]
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
≥Die Aufnahme beginnt.
≥Alle Aufnahmemodi von XP bis EP erscheinen
im Display.
So verlassen Sie das Fenster ohne
aufzunehmen
Drücken Sie [RETURN].
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
So zeigen Sie die Restzeit an
Drücken Sie [STATUS].
verfügbare
Aufnahmezeit
die Option
z.B.: Festplatte
Noch
REC 59
M 1 / M 2
HDD
ARD
L R
XP
SP
LP
EP
Page 25
Wiedergabe während der Aufnahme
[HDD] [RAM]
Wiedergabe ab dem Titelanfang während der
Aufnahme—Zeitversetzte Wiedergabe
Drücken Sie während der Aufnahme [1](PLAY).
≥
Während der Vorwärts- oder Rückwärtssuche wird kein Ton ausgegeben.
So stoppen Sie die Aufnahme
2 Sekunden nach dem Stoppen der Wiedergabe:
Drücken Sie [∫].
So stoppen Sie die Timeraufnahme
Drücken Sie [F TIMER].≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
Zeitversetztes Wiedergeben ist nur möglich, wenn dasselbe
Signalsystem (PAL/NTSC) verwendet wird.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So stoppen Sie die Aufnahme
2 Sekunden nach dem Stoppen der Wiedergabe:
Drücken Sie [∫].
So stoppen Sie die Timeraufnahme
Drücken Sie [F TIMER].≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
Wiedergabe eines zuvor aufgenommenen Titels
während der Aufnahme—Simultanes Aufnehmen
und Wiedergeben
≥Während der Aufnahme können Sie das Laufwerk umschalten und
wiedergeben. Drücken Sie [HDD] oder [DVD].
1Drücken Sie während der Aufnahme
[DIRECT NAVIGATOR].
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] einen
Titel, und drücken Sie [ENTER].
≥Während der Vorwärts- oder Rückwärtssuche wird kein Ton
ausgegeben.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
So wird das DIRECT NAVIGATOR-Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
So stoppen Sie die Aufnahme
Nach dem Stoppen der Wiedergabe:
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR], um den Schirm zu
verlassen.
2 Wenn sich die Aufnahme auf dem anderen Laufwerk befindet
Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
3 Drücken Sie [∫].
So stoppen Sie die Timeraufnahme
Drücken Sie [F TIMER].≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am Gerät
länger als 3 Sekunden lang drücken.
Überprüfen der aufgenommenen Szenen während
der Aufnahme — Zeitsprung
Während der Aufnahme können Sie gleichzeitig eine bestimmte
Szene des Titels, der gerade aufgenommen wird, oder einen zuvor
aufgenommenen Titel wiedergeben. Sowohl das Wiedergabe- als
auch das Aufnahmebild wird angezeigt.
1Drücken Sie während der Aufnahme
[TIME SLIP].
PLAY
0 min
Die Wiedergabe beginnt
30 Sekunden
REC
zurückversetzt.
Momentan
aufgenommenes Bild
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
2Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und
drücken Sie [ENTER].
≥Bei jedem Drücken von [3, 4] erhöht [3] oder verringert
[4] sich die Zeit um 1 Minute.
(Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Zeit in
10-Minuten-Schritten.)
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild
bildschirmfüllend anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut,
um das Wiedergabe- und Aufnahmebild anzuzeigen.
So stoppen Sie die Wiedergabe
Drücken Sie [∫].
TV-Direktaufnahme
Wenn ein mit Q Link-Funktion ausgestatteter Fernseher
über ein komplett belegtes 21-poliges Scart-Kabel
angeschlossen ist.
Die Aufnahme des momentan auf dem Fernseher zu sehenden
Programms kann sofort gestartet werden.
1Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
2Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
Legen Sie eine Disc ein. (➡ 22)
3Halten Sie [¥ DIRECT TV REC] 1
Sekunde lang gedrückt.
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Beim Aufnehmen von einem
Digital-/Satellitenreceiver oder Decoder
Vorbereitung
≥Schließen Sie einen Digital-/Satellitenreceiver oder Decoder an die
Eingangsbuchsen dieses Geräts an (➡ 17).
≥Beim Aufnehmen von Zweikanalton-Programmen
[HDD][RAM]
Wenn am angeschlossenen Gerät sowohl M 1 als auch M 2
aktiviert ist, können Sie bei der Wiedergabe den gewünschten Ton
wählen.
[-R][-RW‹V›][+R]
Wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.
(Es wird entweder Ton M 1 oder M 2 aufgenommen.)
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
“TV System”-Einstellung im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡ 61).
Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die sowohl PAL- als
auch NTSC-Signale enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen
beide Signaltypen aufgenommen werden.)
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den
Eingangskanal für das
angeschlossene Gerät zu wählen.
Beispiel:Bei Anschluss an die AV2-Eingangsbuchsen wählen
Sie “AV2”.
2Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
3Wählen Sie den Kanal am anderen
Gerät.
4Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
RQT8030
25
Page 26
Timeraufnahme
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
1.3
ShowView Nummer eingeben ( Tasten 0-9 ).
ShowView
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:53:00 15. 7. Do
TIMER
RECORDING
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:54:00 15. 7. Do
Mode
StopStartName
Datum
VPS
PDC
HDD
DVD
20:0019:0015. 7. DoSP AusHDD
1 ARD
Titel Eingabe
TIMER
RECORDING
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:56:00 15. 7. Do
Mode
StopStart
Nr.Datum
VPS
PDC
HDD
DVD
NamePlatz
SP
OK
20:00
19:00
ARD
15. 7. Do
01
Aus
Weitere Timerprogramme
Standby-Modus für Timer-Aufnahme aktiv. Wiedergabe ist möglich.
DIRECT TV REC
Zifferntasten
¢ CANCEL
PROG/CHECK
3,4,2,1
ENTER
Timeraufnahme
EXT LINK
REC MODE
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R]
≥[-R][-RW‹V›][+R] Bei einem Zweikanalton-Programm wird nur der
mit “Sprachauswahl” (➡ 56) gewählte Ton (“M 1” oder “M 2”)
aufgenommen.
≥[HDD] Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” vor dem Aufnehmen
auf die Festplatte auf “Ein” eingestellt wird, können Sie das
Material später im Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R,
DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R kopieren.
Vor dem Aufnehmen
≥Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschniff
“Verwendung einer DVD-R, DVD-RW oder +R in diesem Gerät”
(➡ 7).
≥Siehe auch die Hinweise unter “Vor dem Aufnehmen” (➡ 23).
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
≥Wenn Sie auf eine DVD aufnehmen wollen, achten Sie darauf,
dass die Disc beschreibbar ist (➡ 22).
≥Vergewissern Sie sich, dass die Uhr richtig eingestellt ist (➡ 60).
Timeraufnahmen mit dem GUIDE Plus+ System
Um ein Programm mit dem Timer aufzunehmen, brauchen Sie es
lediglich aus der TV-Programmliste auszuwählen.
Vor Verwendung des GUIDE Plus+ Systems
≥Bei der ersten Inbetriebnahmen nach dem Kauf des Geräts wird
die TV-Programmliste noch nicht gleich angezeigt.
≥Das GUIDE Plus+ System muss zunächst initialisiert werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung “User’s
manual for the GUIDE Plus+ system”.
Drücken Sie [GUIDE].
Die GUIDE Plus+ Programmübersicht erscheint.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
]Hinweis\
Wenn “TV System” auf “NTSC” (➡ 61) eingestellt ist, steht das
GUIDE Plus+ System nicht zur Verfügung.
RQT8030
26
DVD
Í
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
STATUS
DISPLAY
REC
REC MODE
TIME SLIP
TV
Í
AV
DVD
23
8
0
PAU SE
U
G
ENTER
AUDI O
HDD
CH
ShowView
9
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
D
I
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
DVD SD
VOLUME
PAG E
CH
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
HDD, DVD
ShowView
GUIDE
F TIMER
Verwendung der SHOWVIEW-Nummer für
REC
/k1.3
∫
Timeraufnahmen
Durch Eingabe der S
programmiert werden. Diese Nummern finden Sie im Fernsehteil
von Zeitungen und Zeitschriften.
≥Sie können bis zu 32 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben.
HOWVIEW-Nummer kann der Timer bequem
1Drücken Sie [ShowView].
2Geben Sie die SHOWVIEW-Nummer mit
den Zifferntasten ein.
Mit [2] können Sie zurückgehen, um eine Ziffer zu
korrigieren.
3Drücken Sie [ENTER].
≥Überprüfen Sie das Programm, und nehmen Sie
erforderliche Korrekturen mit [3, 4, 2, 1] vor (➡ 28,
Schritt 3).
≥Wenn “-- ---” in der “Name”-Spalte erscheint, kann der Timer
nicht programmiert werden. Drücken Sie [3, 4] zur Wahl
der Programmposition. Die eingegebene
Fernsehsenderinformation bleibt im Gerät gespeichert.
≥Durch Drücken von [HDD] oder [DVD] können Sie das
Aufnahme-Laufwerk wählen.
Wenn als Aufnahme-Laufwerk “DVD” gewählt ist und der
Platz nicht ausreicht, wird automatisch auf “HDD”
umgeschaltet (➡ 27, Ersatz-Aufnahme).
≥Falls erwünscht, können Sie durch Drücken von
[REC MODE] den Aufnahmemodus ändern.
≥VPS/PDC (➡ 27)
Ein!)Aus (– – –)
≥RENEW (Auto Erneuerung-Aufnahme) [HDD] (➡ 28)
Ein!)Aus
≥Titel Eingabe
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Titel Eingabe”, und
drücken Sie [ENTER] (➡ 53, Text eingeben).
4Drücken Sie [ENTER].
Die Einstellungen sind gespeichert.
Disc
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡ 29).
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
5Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “F” im Display
weist darauf hin, dass es sich in Timeraufnahme-Bereitschaft
befindet.
≥Wenn Sie das Gerät
einschalten, erscheint eine
Meldung. Während der
Timeraufnahme-Bereitschaft kann mit dem Gerät nicht
aufgenommen werden. [Es kann wiedergegeben werden,
allerdings kann kein Titel wiedergegeben werden, der ein
anderes Codiersystem (PAL oder NTSC) verwendet als das
momentan am Gerät gewählte Fernsehsystem.]
Page 27
∫ So schalten Sie den Aufnahme-
Bereitschaftsbetrieb aus
Drücken Sie [F TIMER].
“F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start
ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
≥Die Timeraufnahme wird unabhängig davon, ob das Gerät ein-
oder ausgeschaltet ist, ausgeführt.
≥Die Timeraufnahme beginnt auch dann, wenn Sie gerade mit
dem Gerät wiedergeben.
≥Beim Editieren und Überspielen mit Normalgeschwindigkeit
beginnt die Timeraufnahme nicht (➡ 43).
≥Wenn das Gerät am Timerstartzeitpunkt eingeschaltet ist, bleibt
es auch am Ende der Timeraufnahme eingeschaltet. Es
schaltet sich nicht automatisch aus. Während der
Timeraufnahme kann das Gerät ausgeschaltet werden.
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann.
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen [ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf die Festplatte oder eine DVD-RAM und
ungefähr 30 Sekunden bei Aufnahme auf eine DVD-R, DVDRW (DVD-Videoformat) und +R].
Programm
Programm
Wird nicht
aufgenommen
Timeraufnahme
Aufnahme
≥(Bei Verwendung des GUIDE Plus+ Systems)
Die TV-Programmliste wird nachts zwischen 2:50 und 5:10 Uhr
heruntergeladen. Wenn Sie während dieser Zeit aufnehmen
wollen, stellen Sie “Auto-Download-Priorität” im Setup-Menü
des GUIDE Plus+ Systems auf “Timer-Prog.” ein. (➡ User’s
manual for the GUIDE Plus+ system)
Aufnahme
∫ VPS/PDC-Funktion (➡ 69)
Wenn der Fernsehsender ein VPS/PDC-Signal ausstrahlt, wird
die Timeraufnahme auch bei einer eventuellen Änderung der
Sendezeit richtig ausgeführt.
So aktivieren Sie die VPS/PDC-Funktion
Wählen Sie im Schritt 3 mit [3, 4] in der Spalte VPS/PDC
(➡ 26) die Option “Ein”.
∫ Ersatz-Aufnahme
Wenn als Aufnahme-Laufwerk “DVD” gewählt ist und der Platz
nicht ausreicht, wird automatisch auf “HDD” umgeschaltet.
Wenn keine Disc eingelegt ist oder nicht auf die Disc
aufgenommen werden kann oder wenn die Timeraufnahme
während des Überspielens beginnt, schaltet das Gerät
automatisch auf die Festplatte um.
≥Der Direct Navigator zeigt an, bei welchen Programmen eine
Ersatz-Aufnahme ausgeführt wurde (“” erscheint.) (➡ 30).
≥Wenn die Restzeit auf der Festplatte nicht ausreicht, wird so
viel des Programms wie möglich auf die Festplatte
aufgenommen.
≥Die Ersatz-Aufnahme wird jedoch nicht aktiviert, wenn ein
Programm mit VPS/PDC aufgenommen wird und das
Programm aufgrund einer Sendezeitverlängerung nicht auf die
Disc passt.
RQT8030
27
Page 28
Timeraufnahme
TIMER
RECORDING
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:54:00 15. 7. Do
Mode
StopStart
Name
Datum
VPS
PDC
HDD
DVD
22:3022:0015. 7. TUEAusHDD
1 ARD
Titel Eingabe
SP
TIMER
RECORDING
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:56:00 15. 7. Do
Mode
StopStart
Nr.
Datum
VPS
PDC
HDD
DVD
NamePlatz
SP
OK
20:00
19:00
ARD
15. 7. Do
01
Aus
Weitere Timerprogramme
SP
OK
22:30
22:00
ARD
15. 7. Do
02
Aus
Standby-Modus für Timer-Aufnahme aktiv. Wiedergabe ist möglich.
TIMER
RECORDING
1:58 SP
DVD
30:24 SP
HDDRestzeit
12:54:00 15. 7. Do
Mode
StopStartName Datum
VPS
PDC
HDD
DVD
22:3022:00SoOFFHDD
1 ARD
Titel Eingabe
SP
RENEW
Ein
Siehe Bedienungselemente auf Seite 26.
Manuelle Programmierung von
Timeraufnahmen
Sie können bis zu 32 Programme bis zu einem Monat im Voraus
eingeben.
(Jede tägliche oder wöchentliche Timeraufnahme wird als ein
Programm gezählt.)
1Drücken Sie [PROG/CHECK].
TIMER
RECORDING
Nr.Datum
Name
01
ARD
Neue Programme über ENTER speichern.
ENTER
RETURN
HDDRestzeit
15. 7. Do
19:00
Weitere Timerprogramme
30:24 SP
StopStart
20:00
DVD
12:56:00 15. 7. Do
VPS
HDD
Mode
PDC
DVD
Aus
SP
1:58 SP
Disc
Platz
OK
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weitere Timerprogramme”, und
drücken Sie [ENTER].
3Drücken Sie [1], um die einzelnen
Timeraufnahme
Positionen anzufahren, und [3, 4],
um die Positionen zu ändern.
≥Wenn Sie [3, 4] gedrückt halten, ändert sich Start
(Startzeit) und Stop (Stoppzeit) in 30-Minuten-Schritten.
≥Name (Programmposition/Name des Fernsehsenders),
Datum, Start (Startzeit) und Stop (Stoppzeit) können auch
mit den Zifferntasten eingegeben werden.
≥Datum
[.
Datum:Momentanes Datum bis einen Monat später
l
l
Tägliche
l
Timeraufnahme:
;:
l
Wöchentliche
a.
Timeraufnahme:
≥Durch Drücken von [HDD] oder [DVD] können Sie das
Aufnahme-Laufwerk wählen.
Wenn als Aufnahme-Laufwerk “DVD” gewählt ist und der
Platz nicht ausreicht, wird automatisch auf “HDD”
umgeschaltet (➡ 27, Ersatz-Aufnahme).
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Titel Eingabe”, und
drücken Sie [ENTER]. (➡ 53, Text eingeben)
minus einen Tag;:
Täglich>Mo bis Sa>Mo bis Fr
So>--->Sa
4Drücken Sie [ENTER].
∫ So schalten Sie den Aufnahme-
Bereitschaftsbetrieb aus
Drücken Sie [F TIMER].
“F” erlischt.
≥Denken Sie daran, [F TIMER] vor der Programm-Startzeit zu
drücken, um das Gerät wieder auf Aufnahme-Bereitschaft zu
schalten. Die Timeraufnahme funktioniert nur, wenn “F”
angezeigt wird.
∫ So brechen Sie die Aufnahme nach dem Start
ab
Drücken Sie [F TIMER].
≥Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie [∫] am
Gerät länger als 3 Sekunden lang drücken.
[Hinweis]
≥Die Timeraufnahme wird unabhängig davon, ob das Gerät ein-
oder ausgeschaltet ist, ausgeführt.
≥Die Timeraufnahme beginnt auch dann, wenn Sie gerade mit
dem Gerät wiedergeben.
≥Beim Editieren und Überspielen mit Normalgeschwindigkeit
beginnt die Timeraufnahme nicht (➡ 43).
≥Wenn das Gerät am Timerstartzeitpunkt eingeschaltet ist, bleibt
es auch am Ende der Timeraufnahme eingeschaltet. Es
schaltet sich nicht automatisch aus. Während der
Timeraufnahme kann das Gerät ausgeschaltet werden.
≥Ein 5-sekündiges Blinken von “F” zeigt an, dass das Gerät
nicht auf Aufnahme-Bereitschaft schalten kann.
≥Wird das Gerät nicht spätestens 10 Minuten vor der
programmierten Timeraufnahme-Startzeit auf TimeraufnahmeBereitschaft geschaltet, blinkt “F” im Display des Geräts.
Drücken Sie in diesem Fall [F TIMER], um das Gerät auf
Timeraufnahme-Bereitschaft zu schalten.
≥Wenn Sie mehrere unmittelbar aufeinander folgende
Timeraufnahmen programmieren, kann das Gerät den Anfang
der späteren Programme nicht aufnehmen [ein paar Sekunden
bei Aufnahme auf die Festplatte oder eine DVD-RAM und
ungefähr 30 Sekunden bei Aufnahme auf eine DVD-R, DVDRW (DVD-Videoformat) und +R].
Auto Erneuerung-Aufnahme
[HDD]
Bei einer täglich oder wöchentlich wiederholten Timeraufnahme auf
Festplatte wird die alte Aufzeichnung jeweils überschrieben.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Timer auf
wöchentliche oder tägliche Aufnahme geschaltet ist.
1Drücken Sie [PROG/CHECK].
2Wählen Sie das Programm mit [3, 4]
aus, und drücken Sie [ENTER].
3Wählen Sie mit [2, 1] die Spalte
“RENEW”.
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ein”, und drücken Sie [ENTER].
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um noch weitere
Aufnahmevorgänge zu programmieren.
5Drücken Sie [F TIMER].
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “F” im Display weist
darauf hin, dass es sich in Timeraufnahme-Bereitschaft befindet.
≥
Wenn Sie das Gerät
einschalten, erscheint eine
Meldung. Während der
Timeraufnahme-Bereitschaft kann mit dem Gerät nicht
aufgenommen werden.
RQT8030
28
allerdings kann kein Titel wiedergegeben werden, der ein
anderes Codiersystem (PAL oder NTSC) verwendet als das
momentan am Gerät gewählte Fernsehsystem.]
Disc
Vergewissern Sie sich,
dass “OK” angezeigt wird
(➡ 29).
[Es kann wiedergegeben werden,
[Hinweis]
≥Wenn ein Auto Erneuerung-Aufnahmeprogramm geschützt ist,
wenn ein Programm gerade von der Festplatte wiedergegeben
wird oder wenn editiert wird, wird das Programm nicht
überschrieben. Stattdessen erfolgt die Aufzeichnung separat. Bei
der nächsten Auto Erneuerung-Aufnahme wird das separat
aufgezeichnete Programm dann überschrieben.
≥Playlisten mit Programmen, die für Auto Erneuerung-Aufnahme
vorgesehen wurden, werden beim Auto Erneuerung-Vorgang
gelöscht.
≥Wenn der Platz auf der Festplatte nicht ausreicht, wird das
Programm möglicherweise nicht vollständig aufgenommen.
Page 29
Überprüfen, Ändern und Löschen von
Programmen
≥Durch Drücken von [PROG/CHECK] kann die Timeraufnahmeliste
auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt werden.
Drücken Sie [PROG/CHECK].
Symbole
[ Dieses Programm wird gerade aufgenommen.
W Die Zeiten überschneiden sich mit denen eines anderen
Programms. Die Aufnahme des Programms mit der
späteren Startzeit beginnt, wenn die Aufnahme des
früheren Programms beendet ist.
F Da die Disc voll war, konnte das Programm nicht
aufgenommen werden.
Das Material wurde nicht aufgenommen, weil es
kopiergeschützt war.
X Das Programm wurde nicht vollständig aufgenommen, da
die Disc schmutzig war oder ein anderes Problem vorlag.
Für Auto Erneuerung-Aufnahme vorgesehene
Timerprogramme (➡ 28).
Titel wurde auf Festplatte umgeleitet
(Erscheint während der Aufnahme.)
Aufnahme-Laufwerk: Festplatte
Aufnahme-Laufwerk: DVD
TIMER
RECORDING
Nr.
Datum
Name
Neue Programme über ENTER speichern.
ENTER
RETURN
30:24 SP
HDDRestzeit
StopStart
Weitere Timerprogramme
In der Zeile “Disc Platz” angezeigte Meldungen
OK:Erscheint, wenn die Aufnahme in den
verbleibenden Platz auf der Disc passt.
>
(Datum):
Bei täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen wird
angezeigt, bis wann Aufnahmen möglich sind
(maximal bis einen Monat ab dem jetzigen
Zeitpunkt), basierend auf der verfügbaren Restzeit
der Disc.
! : Aus folgenden Gründen kann nicht aufgenommen
werden:
≥Der restliche Platz reicht nicht.
≥Die maximale Titelanzahl wurde erreicht.
Ersatz: Timerprogramme, die im Ersatz-Modus auf die
Festplatte aufgenommen werden.
∫ So können Sie ein Timerprogramm ändern
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[ENTER]. (➡ 28, Schritt 3)
∫ So können Sie ein Timerprogramm löschen
Wählen Sie das Programm mit [3, 4] aus, und drücken Sie
[¢ CANCEL].
∫ So verlassen Sie die Timeraufnahmeliste
Drücken Sie [PROG/CHECK].
∫ So schalten Sie das Gerät auf Timeraufnahme-
Bereitschaft
Drücken Sie [F TIMER].
“F” im Display des Geräts zeigt an, dass sich das Geräts in
Timeraufnahme-Bereitschaft befindet.
≥Programme, die nicht aufgenommen werden konnten, werden zwei
Tage später um 4 Uhr morgens aus der Timeraufnahmeliste
gelöscht.
1:58 SP
DVD
12:56:00 15. 7. Do
VPS
HDD
Mode
PDC
DVD
Disc
Platz
Timeraufnahme mit dem Fernseher
(z.B. Digitalsendung)
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R]
Timeraufnahme mit dem Fernseher
Schließen Sie einen mit Q Link-Funktion (➡ 69) ausgestatteten
Fernseher, der eine Timerprogrammierung ermöglicht, über ein
komplett belegtes 21-poliges Scart-Kabel an (➡ 15).
1 Programmieren Sie den Timer am Fernseher.
2 Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das
Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Wenn Sie das DVD-Laufwerk gewählt haben, legen Sie eine Disc
ein (➡ 22).
3 Schalten Sie dieses Gerät aus.
Der Fernseher steuert Start und Ende der Aufnahme.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
]Hinweis\
≥Wenn sich dieses Gerät in Timeraufnahme- oder EXT LINK-
Bereitschaft befindet (“F” oder “EXT Link” erscheint im Display des
Geräts), beginnt die Aufnahme vom Fernseher nicht.
≥Wenn der Endpunkt der ersten Timeraufnahme und der Startpunkt
der nächsten dicht beisammen liegen, werden die Programme als
ein Titel aufgenommen. Zum Unterteilen von Titeln siehe
“Aufnahme teilen” (➡ 39).
Mit externem Gerät gekoppelte
Timeraufnahme (Digital-/
Satellitenreceiver) – EXT LINK
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R]
Wird ein externes Gerät (z.B. ein Digital-/Satellitenreceiver) mit
Timerfunktion über ein 21-poliges Scart-Kabel (➡ 17) an die AV2Buchse dieses Geräts angeschlossen, kann die Aufnahmefunktion
dieses Geräts vom externen Gerät gesteuert werden.
Vorbereitung
Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor, indem
≥
Sie die Option “AV2 Eingang” im Menü SETUP einstellen (
≥Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor,
indem Sie die Option “Ext Link” im Menü SETUP einstellen (➡ 57).
Ext Link 1: Das Signal vom Digital-/Satellitenreceiver steuert Start
und Stopp der Aufnahme.
Ext Link 2: Solange das externe Gerät ein Videosignal liefert, wird
es vom Recorder aufgenommen.
1 Programmieren Sie den Timer am externen
Gerät.
2 Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das
Aufnahme-Laufwerk zu wählen.
Wenn Sie das DVD-Laufwerk gewählt haben, legen Sie eine Disc
ein (➡ 22).
3 Drücken Sie [EXT LINK].
Das Gerät schaltet sich aus, und die Anzeige “EXT Link” im
Display weist darauf hin, dass es sich in TimeraufnahmeBereitschaft befindet.
So schalten Sie die externe Steuerung ab
Drücken Sie [EXT LINK], um die Aufnahme zu stoppen oder die
Timeraufnahme-Bereitschaft abzuschalten.
≥Um ein versehentliches erneutes Aufnehmen zu verhindern,
empfiehlt es sich, am Ende der Aufnahme die Funktion durch
Drücken von [EXT LINK] auszuschalten.
]Hinweis\
≥Diese Funktion ist bei einigen Geräten nicht verfügbar. Lesen Sie
bitte auch die Bedienungsanleitung des externen Geräts.
≥In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme nicht korrekt
aufgezeichnet.
≥Wenn “Ext Link” auf “Ext Link 2” eingestellt ist und ein NTSC-
Signal zugeleitet wird, arbeitet diese Funktion nicht.
≥Wenn “AV2 Buchse” auf “Decoder” eingestellt ist, steht EXT LINK
nicht zur Verfügung (➡ 57).
≥Wenn der Endpunkt der ersten Timeraufnahme und der Startpunkt
der nächsten dicht beisammen liegen, werden die Programme als
ein Titel aufgenommen. Zum Unterteilen von Titeln siehe
“Aufnahme teilen” (➡ 39).
≥Wenn sich dieses Gerät in EXT LINK-Bereitschaft befindet (“EXT
Link” erscheint im Display des Geräts), können die GUIDE Plus+
Daten nicht heruntergeladen werden.
≥Im EXT LINK-Bereitschaftsbetrieb und -Aufnahmebetrieb hat die
Einstellung von “AV1 Ausgang (Scart)” keinen Einfluss auf das
über den AV2-Eingang zugeleitete Videobild (➡ 57).
➡57).
Timeraufnahme
RQT8030
29
Page 30
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
HDD
DVD
1.3
HDD
PLAY
DVD
SD
DIRECT NAVIGATOR
TITELANSICHT
007008
- - -
HDD
BILD
VIDEO
∫ Wahl des wiederzugebenden Programms (Titels)
2
HDD
HDD
DVD
Festplatten-, DVD-Anzeige
Zifferntasten
:, 9
DIRECT
NAVIGATOR,
TOP MENU
SUB MENU
“Rot”
AUDIO
TIME SLIP
DVD SD
EXT LINK
S VIDEO IN
VIDEO IN
L/MONO
-AUDIO IN-
R
AV3
X CH W
DVD
TV
Í
Í
DIRECT TV REC
AV
HDD
23
1
456
8
7
CANCEL
SKIP
∫
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
K
STATUS
REC MODE
AUDI O
DVD
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
G
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
VOLUME
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
E
RETURN
ERASE
TIMER
PAG E
CH
F
I
O
N
S
F Rec
U
N
C
T
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
CH
1
1
WX CH
MANUAL SKIP
6, 5
3
;
2;, ;1
3,4,2,1
ENTER
RETURN
ERASE
CREATE
CHAPTER
/k1.3
∫
3
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
≥Schalten Sie das Gerät ein.
1Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um
das Wiedergabe-Laufwerk zu wählen.
Die Festplatten- oder DVD-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
≥Während Sie mit einem Laufwerk wiedergeben, können Sie
gleichzeitig mit einem anderen aufnehmen (Editieren ist
jedoch nicht möglich).
2Wenn das DVD-Laufwerk gewählt wurde
Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am
Gerät, um die Lade auszufahren und
eine Disc einzulegen.
≥Drücken Sie die Taste erneut, um die Lade zu schließen.
≥Bei einer 8 cm DVD-RAM oder 8 cm DVD-R muss die Disc
aus der Cartridge herausgenommen werden.
Mit Etikett nach
oben einlegen.
∫ Disc mit Cartridge
REC
—Direct Navigator
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R] [-RW‹VR›]
1 Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
≥Vors chau- An sich t≥Tabellenanzeige
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
HDD
007008
ARD 10.10. Mo ARD 11.10. Do
Vorherige Seite 02/02Nächste
ENTER
RETURN
S
SUB MENU
Auswählen
- - -
- - -- - -- - -
Vorherige
VIDEO
Nächste
BILD
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
HDD
Aufn.-Zeit
0:52(SP)
ENTER
RETURN
S
SUB MENU
001
002
003
004
005
006
007
008
---
Datum
ARD 26. 9. Do 13:30
ZDF 27. 9. So 12:15
AV2 3. 10. Do 20:00
ARD 3. 10. Do 22:05
AV2 4. 10. So 16:10
ZDF 10.10. Do 9:25
ARD 10.10. Do 13:30
ARD 11.10. Do 21:00
Seite 01/01
Auswählen
Umschalten der Direct Navigator-Anzeige
1 Drücken Sie [SUB MENU], während die Vorschau-Ansicht
angezeigt wird.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Tabellenanzeige”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Die als letztes verwendete Anzeige bleibt auch beim
Ausschalten des Geräts gespeichert.
2 [HDD][RAM]
Wählen Sie durch Dücken der “Rot” Taste die
Option “VIDEO”.
[HDD] Sortieren von Titelansicht zur Vereinfachung der Suche
(nur Tabellenanzeige)
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie aus einer großen Anzahl
von Titeln einen für die Wiedergabe aussuchen wollen.
1Drücken Sie [SUB MENU].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Sortieren”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die gewünschte Position aus, und
drücken Sie [ENTER].
Wenn eine andere Position als “Nr.” gewählt wird
≥Der Direct Navigator-Schirm erscheint wieder, wenn die
Wiedergabe des gewählten Titels beendet ist. (Titel können
nicht kontinuierlich wiedergegeben werden.)
≥Die Sprung- und Zeitsprungfunktion arbeitet nur mit dem Titel,
der momentan wiedergegeben wird.
≥Wenn Sie den Direct Navigator-Schirm verlassen oder auf den
“BILD” Direct Navigator-Schirm umschalten, wird die
Titelansicht-Sortierung storniert.
3Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den gewünschten
Titel aus, und drücken Sie [ENTER].
Sie können die Titel auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R][-RW‹VR›]
Wählen Sie mit [3,4,2,1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER]. (
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
nur
Vorschau-Ansicht)
VIDEO
BILD
TitelnameZeitNr. Name
Tag
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
RQT8030
30
Mit dem Pfeil
nach innen.
Richtig einlegen, so dass ein
Klicken zu hören ist.
3Drücken Sie [1](PLAY).
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R] [-RW‹VR›]
Die Wiedergabe beginnt ab dem zuletzt
aufgenommenen Titel.
[DVD-V] [DVD-A][CD][VCD]
Die Wiedergabe beginnt am Anfang der Disc.
Wenn die Löschschutzlasche einer Cartridge-Disc aktiviert ist,
≥
beginnt beim Einlegen automatisch die Wiedergabe (
➡50).
Symbole im Direct Navigator
[Die Aufnahme läuft.
Der Titel ist geschützt.
Der Titel wurde aufgrund eines Kopierschutzes nicht
aufgenommen (Digitalprogramm usw.)
t
Der Titel kann nicht wiedergegeben werden
(Wenn ein Titel auf die Festplatte überspielt wird,
wenn die Daten beschädigt sind usw.)
Titel wurde auf Festplatte umgeleitet
(➡ 27, Ersatz-Aufnahme)
Titel mit “einmaliges Aufnehmen”-Beschränkung
(➡ 68, CPRM)
(NTSC)
(PAL)
Der Titel wurde mit einem anderen Codiersystem als
dem momentan am Gerät gewählten TV-System
aufgenommen.
≥Ändern Sie die Einstellung von “TV System” an
diesem Gerät (➡ 61).
Page 31
∫ Wenn ein Menü auf dem Fernsehgerät erscheint
HDD
RECRECREC
PLAY
PLAY
REC
DVD
SD
PC
C
[DVD-V] [DVD-A]
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die gewünschte Position aus, und drücken Sie [ENTER].
Einige Positionen können auch mit den Zifferntasten gewählt werden.
[VCD]
Drücken Sie die betreffenden Zifferntasten.
z.B.:5:[0] ➡ [5]15:[1] ➡ [5]
≥So kehren Sie zum Menüschirm zurück
[DVD-V] Drücken Sie [TOP MENU] oder [SUB MENU].[DVD-A] Drücken Sie [TOP MENU]. [VCD]Drücken Sie [RETURN].
[Hinweis]
≥Es ist nicht möglich, beide Seiten einer doppelseitigen Disc kontinuierlich wiederzugeben. Sie müssen die Disc auswerfen und umdrehen.
≥Je nach Disc kann es einige Zeit dauern, bis der Menüschirm, die Bilder usw. erscheinen bzw. der Ton usw. zu hören ist.
≥Die Disc dreht sich während der Anzeige eines Menüs weiter. Drücken Sie am Ende der Wiedergabe [∫], um den Motor des Geräts, Ihren
Fernsehschirm usw. zu schonen.
≥Bei der Wiedergabe eines auf Festplatte aufgezeichneten Titels muss “TV System” entsprechend des Titels eingestellt werden (➡ 61).
Die Stoppposition wird gespeichert.
Wenn die Stoppposition (Resume) gespeichert worden ist, erscheint die Anzeige
rechts im Display des Geräts. (Außer bei Wiedergabe von Direct Navigator oder eine
Playliste.)
Fortsetzungsfunktion
Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen.
Stoppposition
≥Wird [∫] mehrmals gedrückt, erlischt die Anzeige rechts und die Position wird gelöscht.
≥Beim Ausschalten des Geräts und Öffnen der Lade wird die Position gelöscht.
Drücken Sie [;].
Drücken Sie [;] oder [1] (PLAY) erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie [6] oder [5].
≥Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Wahlweise können Sie das Smart Wheel nach links oder rechts drehen (außer [CD][VCD]).
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥Während der ersten Stufe des Suchlaufs in Vorwärtsrichtung ist der Ton zu hören.
[DVD-A] (außer bei Bewegtbildern) [CD] Der Ton ist in allen Stufen des Suchlaufs zu hören.
≥Bei einigen Discs ist kein Suchbetrieb möglich.
Drücken Sie im Wiedergabe- oder Pausenmodus [:] oder [9].
Sprung zu einem gewünschten Titel, Kapitel oder Track
≥Bei jedem weiteren Drücken wird um eine Stelle weiter gesprungen.
Drücken Sie die Zifferntasten.
Die Wiedergabe startet am gewählten Titel, Kapitel oder Track.
[HDD][CD] (
z.B.: 5: [0] ➡ [0] ➡ [5]
[DVD-A] Wahl von Gruppen
Im Stoppmodus (Bildschirmschoner erscheint auf dem Fernsehschirm ➡ rechts)
Eingabe einer 1-stelligen Nummer
z.B.: 5: [5]
Andere Discs (bei DVD-Audio kann der Titel gewählt werden)
Eingabe einer 2-stelligen Nummer
z.B.: 5: [0] ➡ [5]
≥Dieser Vorgang funktioniert bei manchen Discs nur im Stoppzustand (der Bildschirmschoner
erscheint auf dem Fernseher ➡ oben).
≥[VCD] (mit Wiedergabesteuerung)
Im Stoppmodus können Sie durch Drücken der Zifferntasten (obiger Bildschirmschoner erscheint auf
dem Fernseher) die PBC-Funktion abschalten. (Die verstrichene Wiedergabezeit erscheint im Display
des Geräts.)
Discs mit MP3-Dateien und JPEG/TIFF-Daten
15: [0] ➡ [1] ➡ [5]
15: [1] ➡ [5]
)
Halten Sie [1](PLAY/a1.3) gedrückt.
Die Wiedergabegeschwindigkeit ist höher als normalerweise.
≥Durch erneutes Drücken können Sie auf Normalgeschwindigkeit zurückschalten.
Drücken Sie im Pausenmodus [6] oder [5].
Die Geschwindigkeit erhöht sich in 5 Schritten.
≥Wahlweise können Sie das Smart Wheel nach links oder rechts drehen (außer [VCD]).
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥[VCD] Nur in Vorwärtsrichtung [5].
≥Wird die Zeitlupe längere Zeit kontinuierlich fortgesetzt, schaltet das Gerät nach etwa 5 Minuten auf
Pause (außer [DVD-V] [DVD-A] [VCD]).
Drücken Sie im Pausenmodus [2] (2;) oder [1] (;1).
Bei jedem weiteren Drücken erscheint das jeweils nächste Bild.
≥Halten Sie die Taste gedrückt, um die Bilder vorwärts oder rückwärts durchlaufen zu lassen.
≥Durch Drücken von [1] (PLAY) können Sie die Wiedergabe fortsetzen.
≥[VCD] Nur in Vorwärtsrichtung [1] (;1).
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
RQT8030
31
Page 32
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
Siehe Bedienungselemente auf Seite 30.
Bedienungsvorgänge während der Wiedergabe
(Fortsetzung)
Anzeigen des
Fernsehbildes als Bildim-Bild
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R][-RW‹VR›]
Überspringen eines
bestimmten
Zeitabschnitts
(Zeitsprung)
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R][-RW‹VR›]
Manuelles Überspringen
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R][-RW‹VR›]
Drücken Sie [TIME SLIP].
Das Fernsehbild erscheint als Bild-im-Bild.
≥Der Wiedergabeton ist zu hören.
≥Zum Abschalten drücken Sie [TIME SLIP]
erneut.
≥Die Zeitsprungfunktion arbeitet nur, wenn
die “TV System”-Einstellung des Geräts mit
der des aufgenommenen Titels
übereinstimmt.
Momentan empfangenes Bild
≥Der Empfangskanal kann durch Drücken von
[WXCH] umgeschaltet werden.
(Während der Aufnahme kann der Empfangskanal
nicht umgeschaltet werden.)
1 Drücken Sie [TIME SLIP].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Zeit, und drücken Sie
[ENTER].
Der Zeitabschnitt wird übersprungen.
≥Bei jedem Drücken von [3, 4] erhöht [3] oder verringert [4] sich die
Zeit in 1-Minuten-Schritten. (Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
ändert sich die Zeit in 10-Minuten-Schritten.)
≥Drücken Sie [TIME SLIP], um das Wiedergabebild bildschirmfüllend
anzuzeigen.
[Hinweis]
Die Zeitsprungfunktion arbeitet nicht, wenn sich der Timer in Aufnahmebereitschaft befindet.
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
Bei jedem Drücken startet die Wiedergabe 30 Sekunden später.
PLAY
Wiedergabebild
0 min
ARD
PLAY
-
5 min
ARD
Einfache Editiervorgänge während der Wiedergabe
Löschen
[HDD][RAM][DVD-R][-RW‹V›][+R]
Kapitel erstellen
(➡ 38, Titel/Kapitel)
[HDD][RAM]
Umschalten des Tons während der Wiedergabe
Drücken Sie [AUDIO].
Wiedergabe von Videoaufzeichnungen/Wiedergabe von “Nur-Wiedergabe”-Discs
[HDD][RAM][-RW‹VR›][VCD]
LR>L>R
^---------------}
HDD
PLAY
Löschen von Titeln usw. während der Wiedergabe
1 Drücken Sie [ERASE].
2Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Ein gelöschter Titel kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie ihn nicht
mehr benötigen.
≥Während des Aufnehmens oder Überspielens ist kein Löschen möglich.
≥[-R][+R] Nach dem Löschen nimmt der verfügbare Platz nicht zu.
≥[-RW‹V›] Der verfügbare Platz auf der Disc erhöht sich nur, wenn der zuletzt aufgenommene Titel
gelöscht wird.
Drücken Sie [CREATE CHAPTER].
Das Kapitel wird an der Stelle unterteilt, an der die Taste gedrückt wird.
≥Durch Drücken von [:, 9] können Sie zum Anfang eines Kapitels springen.
≥Im EXT LINK-Bereitschaftsbetrieb können keine Kapitel erstellt werden.
[DVD-V][DVD-A]
Durch wiederholtes Drücken der Tasten kann eine andere
Audiokanalnummer gewählt werden. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, verschiedene Optionen, wie z.B. die SoundtrackSprache, zu ändern (➡ 36, Audiospur).
Audiospur
1 ENGÎ Digital 3/2.1ch
RQT8030
32
z.B.: Englisch ist gewählt.
L R
z.B. “L R” ist gewählt
[Hinweis]
In folgenden Fällen kann der Audiotyp nicht geändert werden.
≥Wenn das DVD-Laufwerk gewählt und eine DVD-R-, DVD-RW- (DVD-Videoformat) oder +R-Disc eingelegt ist.
≥Wenn der Aufnahmemodus auf XP und “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM” eingestellt ist (➡ 56).
≥Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist (➡ 24).
Page 33
Menügesteuerte Wiedergabe von MP3-Discs
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
[CD]
Zifferntasten
:, 9
DVD
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
TV
Í
AV
DVD
23
8
0
PAU SE
CH
ShowView
9
INPUT SELECT
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
VOLUME
PAG E
CH
DVD
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
Dieses Gerät kann MP3-Dateien wiedergeben, die mit einem
Computer auf eine für Audioaufnahmen bestimmte CD-R/RW
aufgenommen und finalisiert (➡ 68) wurden.
Der unten stehende Bildschirm erscheint, wenn eine Disc mit MP3Dateien und Standbildern (JPEG/TIFF) eingelegt wird.
Als Wiedergabemodus ist MP3 eingestellt.
Wählen Sie in FUNCTIONS unter MENU die
Option JPEG, wenn Sie Bilder ( JPEG )
wiedergeben möchten.
ENTER
RETURN
D
I
U
E
G
K
C
E
H
C
/
G
O
R
3,4,2,1
ENTER
TOP MENU
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
ENTER
CREATE
STATUS
CHAPTER
REC MODE
EXT LINK
AUDI O
DUBBING
DVD/ TV
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
RETURN
Hinweis zu MP3
≥Kompatible Formate: ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte
Formate) und Joliet
≥Maximale Anzahl von erkannten Dateien (Tracks) und Ordnern
(Gruppen): 999 Dateien (Tracks) und 99 Ordner (Gruppen)
≥Dieses Gerät ist Multisession-kompatibel; bei einer großen
Anzahl von Sessions kann das Lesen oder Wiedergeben der
Disc jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.
≥Wenn viele Dateien (Tracks) und/oder Ordner (Gruppen)
vorhanden sind, können sich die Bedienungsvorgänge
verlangsamen. Einige Dateien (Tracks) werden dann
möglicherweise nicht angezeigt und können nicht
wiedergegeben werden.
≥Die Reihenfolge der Anzeige kann anders sein als auf dem
Computer.
≥Je nach der Art, wie die Disc erstellt wurde (je nach
Schreibprogramm), werden die Dateien (Tracks) und Ordner
(Gruppen) möglicherweise nicht entsprechend der
Nummerierung wiedergegeben.
≥Dieses Gerät ist nicht mit dem Packet-write-Format kompatibel.
≥Dateiformat: MP3
Die Dateien müssen die Erweiterung “.mp3” oder “.MP3”
aufweisen.
Drücken Sie [ENTER] und führen Sie die unten stehenden Schritte
aus.
1Drücken Sie [TOP MENU].
Gewählte Gruppe
G: Gruppen-Nr.
T: Track-Nr. in der Gruppe
Tota l:Track-Nr./
Gesamtzahl der
Tracks in allen
Gruppen
MENU
G 1
T 1
Total
1/111
Nr.
0 9
Vor h.
Nächste
SELECT
ENTER
–
RETURN
GruppeNr.
1 : My favorite
Total Stück Baum
001 Both Ends Freezing
1
002 Lady Starfish
2
003 Life on Jupiter
3
004 Metal Glue
4
005 Paint It Yellow
5
006 Pyjamamama
6
007 Shrimps from Mars
7
008 Starperson
8
009 Velvet Cuppermine
9
010 Ziggy Starfish
10
Seite 001/024
≥Dateien werden als Tracks und Ordner als Gruppen behandelt.
2Wählen Sie mit [3, 4] den
gewünschten Track aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Wiedergabe beginnt am gewählten Titel.
≥“0” zeigt den laufenden Track an.
≥Sie können den Track auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:5:[0] ➡ [0] ➡ [5]
15:[0] ➡ [1] ➡ [5]
So zeigen Sie andere Seiten an
Drücken Sie [:, 9].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [TOP MENU].
Aufsuchen einer Gruppe mit Hilfe der Baumanzeige
1Während die Dateiliste angezeigt wird
Drücken Sie [1], während ein Track
hervorgehoben ist, um die
Baumanzeige aufzurufen.
Ausgewählte Gruppen-Nr./Gesamtzahl der Gruppen
Falls die Gruppe keinen Track enthält, wird “– –” als
Gruppennummer angezeigt.
MENU
G 8
T 14
Total
40/111
Nr.
–
0 9
SELECT
ENTER
RETURN
Baum
MP3 music
001 My favorite
001 Brazilian pops
002 Chinese pops
003 Czech pops
004 Hungarian pops
005 Liner notes
006 Japanese pops
007 Mexican pops
008 Philippine pops
009 Swedish pops
001 Momoko
002 Standard number
001 Piano solo
002 Vocal
G 7/25
Sie können nur Gruppen
wählen, die kompatible
Dateien enthalten.
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
gewünschte Gruppe aus, und drücken
Sie [ENTER].
Die Dateiliste für die Gruppe erscheint.
Menügesteuerte Wiedergabe von MP3-Discs
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
RQT8030
33
Page 34
Wiedergabe von Standbildern (JPEG/TIFF)
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
HDD
DVD
1.3
Festplatten-, DVD-, SD-Anzeige
HDD
HDD
DVD
DVD SDSDSD
DRIVE SELECT
DVD
TV
Í
Zifferntasten
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
Í
AV
23
8
0
CH
DVD
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
:,9
PAU SE
3,4,2,1
ENTER
DIRECT
NAVIGATOR
SUB MENU
STATUS
“Grün”
∫
STOP
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
U
G
K
C
ENTER
STATUS
REC MODE
D
I
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
PLAY/x1.3
S
RETURN
ERASE
TIMER
F
U
N
C
T
I
O
N
[HDD][RAM][SD][CD]≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡ 11).
≥Einsetzen und Herausnehmen der SD-Karte (➡ 6)
1Drücken Sie [HDD], [DVD]
oder [SD], um das
Laufwerk zu wählen.
Die Anzeige am Gerät leuchtet auf.
Wiedergabe von Standbildern (JPEG/TIFF)
≥Drücken Sie am Gerät wiederholt [DRIVE SELECT].
[CD]
Der unten stehende Bildschirm erscheint, wenn eine Disc mit
MP3-Dateien und Standbildern (JPEG/TIFF) eingelegt wird.
Wählen Sie das JPEG-Menü (➡ rechts), bevor Sie die
folgenden Schritte ausführen.
∫
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
REC
/k1.3
HDD, DVD,
SD
FUNCTIONS
ERASE
z.B.:
SD-Kartenlaufwerk
4Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
gewünschte Standbild aus, und
drücken Sie [ENTER].
Sie können die Standbilder auch mit den Zifferntasten wählen.
z.B.:
5:[0] ➡ [0] ➡ [0] ➡ [5]115: [0] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
15:[0] ➡ [0] ➡ [1] ➡ [5]1115: [1] ➡ [1] ➡ [1] ➡ [5]
≥Drücken Sie [2, 1], um das vorherige oder nächste
Standbild anzuzeigen.
≥Nützliche Funktionen bei der Standbildwiedergabe (➡ 35)
So kehren Sie zum Direct Navigator-Schirm zurück
Drücken Sie [∫].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
∫ So zeigen Sie die Bildeigenschaften an
Drücken Sie [STATUS] zweimal.
18:53:50 11.10.
Ordner/Bild-Nr. 103 - 0006
Datum 1. 1. 2005 Nr. 3 / 9
Aufnahmedatum
So wird die Anzeige der Bildeigenschaften verlassen
Drücken Sie [STATUS].
[Hinweis]
≥Standbilder können nicht während des Aufnehmens oder
Überspielens wiedergegeben werden.
Zur Wahl von JPEG
[CD] [mit MP3-Dateien und Standbildern (JPEG/TIFF)]
Der unten stehende Bildschirm erscheint, wenn eine Disc mit MP3Dateien und Standbildern (JPEG/TIFF) eingelegt wird.
Als Wiedergabemodus ist MP3 eingestellt.
Wählen Sie in FUNCTIONS unter MENU die
Option JPEG, wenn Sie Bilder ( JPEG )
wiedergeben möchten.
RETURN
ENTER
RQT8030
34
Als Wiedergabemodus ist MP3 eingestellt.
Wählen Sie in FUNCTIONS unter MENU die
Option JPEG, wenn Sie Bilder ( JPEG )
wiedergeben möchten.
RETURN
ENTER
2Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
3[HDD][RAM]
Wählen Sie durch Drücken der “Grün”
Taste die Option “BILD”.
DIRECT NAVIGATOR
HDD
ENTER
Symbole im Direct Navigator
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3,4,2,1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
So wählen Sie Standbilder eines anderen Ordners ➡ 35
BILDANSICHT (JPEG)
Ordner 103__DVD
0001
000200030004
0005000600070008
0009
------------
Seite 001/001
Vorherige
RETURN
SUB MENU
S
Auswählen
VIDEO
Nächste
BILDANSICHT (JPEG) -
BILD
Bildschirm
Geschütztes Bild.
Bild, bei dem die Anzahl der Druckexemplare
festgelegt wurde (DPOF) (➡ 42, 68).
1Drücken Sie [ENTER].
2Drücken Sie [FUNCTIONS].
FUNCTIONS
Wiedergabe
Aufnahme
Kopieren
EPG
2
3
1
ENTER
RETURN
DVD
CD (MP3/JPEG)
MENU
GUIDE Plus+
TIMER RECORDING
ShowView
DUBBING
Weit. Funktionen
MP3-Wiedergabemodus
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“MENU”, und drücken Sie [ENTER].
MENU
Dateityp auswählen.
MP3
JPEG
RETURN
ENTER
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“JPEG”, und drücken Sie [ENTER].
Page 35
Nützliche Funktionen bei der
DIRECT NAVIGATOR BILD
SD CARD
0001
Ordner 103__DV
0002
DIRECT NAVIGATOR
BILDANSICHT (JPEG)
SD CARD
0001
Ordner 103__DVD
000200030004
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
\DCIM\100__DVD
004 103__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
\DCIM\100__DVD
004 103__DVD
Ordner
Wählen Sie den zu öffnenden Ordner.
\DCIM
Einstellungen mit ENTER übernehmen.
Standbildwiedergabe
Diashow
starten
Anzeigeintervall
[HDD][RAM][SD]
[CD]
Drehen
[HDD][RAM][SD]
[CD]
Vergrößern
Verkleinern
[HDD][RAM][SD]
[CD]
Löschen
[HDD][RAM][SD]
∫
So wählen Sie Standbilder eines anderen Ordners
(➡ 11, Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner)
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit
2
Sie können die Ordner auch mit den Zifferntasten auswählen.
z.B.5:[0] ➡ [0] ➡ [5]
So wählen Sie einen anderen, höheren Ordner
Wenn mehrere übergeordnete Ordner erkannt werden,
während der rechts dargestellte Bildschirm angezeigt wird
1 Drücken Sie [SUB MENU].
Wählen Sie mit
2
“Ordner”, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [2, 1] den
übergeordneten Ordner, und
drücken Sie [ENTER]..
4 Wählen Sie mit [3, 4] den
gewünschten Ordner, und drücken
Sie [ENTER].
Standbilder können in bestimmten
Intervallen weitergeschaltet werden.
Während der BILDANSICHT (JPEG) Bildschirm angezeigt wird
1 Wählen Sie mit
[3, 4, 2, 1] die
Option “Ordner”,
und drücken Sie
[SUB MENU].
2 Wählen Sie mit
3,4
[
“Diashow starten”,
und drücken Sie
[ENTER].
≥So wird das Zeitintervall eingestellt
1 Wählen Sie mit [3, 4] im Schritt 2 die
Option “Anzeigeintervall”, und drücken
Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die gewünschte
Intervallzeit (0–30 Sekunden), und
drücken Sie [ENTER].
1 Drücken Sie
[SUB MENU].
2 Wählen Sie mit
3,4
[
“RECHTS drehen”
oder “LINKS drehen”, und
drücken Sie [ENTER].
≥
Die Drehinformation wird nicht gespeichert.
1 Drücken Sie
[SUB MENU].
2 Wählen Sie mit
[3, 4] die Option
“Vergrößern”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Um wieder auf die Originalgröße
zurückzuschalten, wählen Sie im Schritt 2
mit [3, 4] die Option “Verkleinern”, und
drücken Sie [ENTER].
≥
Beim Vergrößern (Zoom in) wird die
Bildanzeige möglicherweise unterbrochen.
≥
Die Vergrößerungsinformation wird nicht gespeichert.
≥Die “Vergrößern/Verkleinern”-Funktion
steht nur bei Standbildern mit weniger als
640 t 480 Pixeln zur Verfügung.
1 Drücken Sie [ERASE].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die
Option “Löschen”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Das gelöschte Material ist verloren und
kann nicht zurückgerufen werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das
Material nicht mehr benötigen.
[3, 4]
15:[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:[1] ➡ [1] ➡ [5]
den Ordner, und drücken Sie [ENTER].
[3, 4]
die Option
] die Option
] die Option
BILD
Diashow starten
Anzeigeintervall
RECHTS drehen
LINKS drehen
ENTER
RETURN
RECHTS drehen
LINKS drehen
Vergrößern
ENTER
RETURN
Hinweise zu Standbildern (JPEG, TIFF)
[HDD] [RAM] [SD]
≥Kompatible Formate: DCF
aufgenommenes Material usw.)
§
Design rule for Camera File system: Einheitsstandard der
§
entsprechend (mit Digitalkamera
Japan Electronics and Information Technology Industries
Association (JEITA).
≥Das Gerät kann maximal 3000 Dateien und 300 Ordner
(einschließlich höherer Ordner) verarbeiten.
≥Wenn TIFF-Format-Standbilder wiedergegeben werden oder
viele Dateien und/oder Ordner vorhanden sind, kann der
Vorgang relativ lange dauern. Möglicherweise können einige
Dateien auch nicht angezeigt oder wiedergegeben werden.
≥MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
[CD]
≥Kompatible Formate: ISO9660 Level 1 oder 2 (außer erweiterte
Formate) und Joliet
≥Maximale Anzahl von erkennbaren Dateien und Ordnern:
999 Dateien und 99 Ordner
≥Dieses Gerät ist Multisession-kompatibel; bei einer großen
Anzahl von Sessions kann das Lesen oder Wiedergeben der
Disc jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.
≥Wenn viele Dateien und/oder Ordner vorhanden sind, können
sich die Bedienungsvorgänge verlangsamen.
≥Die Reihenfolge der Anzeige kann anders sein als auf dem
Computer.
≥Je nach der Art, wie die Disc erstellt wurde (je nach
Schreibprogramm), werden die Dateien und Ordner
möglicherweise nicht entsprechend der Nummerierung
wiedergegeben.
≥Dieses Gerät ist nicht mit dem Packet-write-Format kompatibel.
≥Die Dateien müssen die Erweiterung “.jpg”, “.JPG”, “.tif” oder
“.TIF” aufweisen.
≥Pixelanzahl: 34 x 34 bis 6144 x 4096
(Sub-Abtastung 4:2:2 oder 4:2:0)
≥Bei der Wiedergabe von Standbildern des TIFF-Formats kann
der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.
≥MOTION JPEG wird nicht unterstützt.
≥Sie können MP3 und Standbilder (JPEG/TIFF) mit diesem
Gerät wiedergeben, wenn Sie die unten gezeigten Ordner
erstellen. Je nach der Art, wie die Disc erstellt wurde (je nach
Schreibprogramm), erfolgt die Wiedergabe jedoch
möglicherweise nicht in der Reihenfolge der Ordner-Nummern.
≥Lateinische Buchstaben und arabische Ziffern werden korrekt
angezeigt. Andere Zeichen werden u.U. nicht korrekt
angezeigt.
≥Wenn es sich bei den übergeordneten Ordnern um “DCIM”-
Ordner handelt, werden diese oben im Baum angezeigt.
Strukturen von Standbildern
Die Dateien in der Ordner
werden in der Reihenfolge ihrer
Aktualisierung oder Speicherung
angezeigt.
Bildschirmmenüs/FUNCTIONS-Fenster und Statusmeldungen
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
Disc-Menü — Einstellen des Disc-Inhalts
DVD
3,4,2,1
ENTER
DISPLAY
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
TV
Í
AV
DVD
23
8
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
E
G
ENTER
CREATE
STATUS
CHAPTER
REC MODE
EXT LINK
AUDI O
DUBBING
VOLUME
CH
PAG E
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
Audiospur
Untertitel
[DVD-V] [DVD-A]
Zum Ein-/Ausschalten des Untertitels und zur Wahl der Sprache
(➡ unten, Sprache).
[HDD][RAM][-R] [-RW‹V›][+R][-RW‹VR›] (Nur Discs mit Untertitel Ein/
Aus-Information)
Schalten Sie die Untertitel ein/aus.
F
U
N
C
T
I
O
N
FUNCTIONS
≥Die Untertitel Ein/Aus-Information kann mit diesem Gerät nicht
aufgenommen werden.
Blickwinkel
STATUS
Audio-Kanal [HDD][RAM][-RW‹VR›][VCD]
§
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R][-RW‹VR›]
Die Audio-Attribute der Disc erscheinen.
[DVD-V] [DVD-A]
Zur Wahl des Tons und der Sprache (➡ unten, Audio-Attribut,
Sprache).
§
§
[DVD-V] [DVD-A]
Durch Ändern der Nummer kann der Winkel gewählt werden.
➡ 32, Umschalten des Tons während der Wiedergabe
Bildschirmmenüs/FUNCTIONS-Fenster und Statusmeldungen
RQT8030
36
DVD/ TV
Verwendung der Bildschirmmenüs
Allgemeine Bedienungsverfahren
1Drücken Sie [DISPLAY].
Disc
Play
Video
Audio
Audiospur
Untertitel
Audio-Kanal
Sonstige
MenüPositionEinstellung
≥Je nach dem Zustand des Geräts (Wiedergabe, Stopp usw.)
und dem Disc-Inhalt können bestimmte Positionen nicht
ausgewählt oder geändert werden.
2Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [1].
3Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Position aus, und
drücken Sie [1].
1
Î Digital 2/0 ch
Aus
L R
4Wählen Sie mit [3, 4] die
gewünschte Einstellung aus.
≥Einige Positionen können durch Drücken von [ENTER]
geändert werden.
So schalten Sie die Bildschirmmenüs ab
Drücken Sie [DISPLAY].
Standbild
[DVD-A]
Zur Wahl der Wiedergabeart des Standbildes.
Diashow:Wiedergabe in der Originalreihenfolge der Disc.
Seite:Wahl der Standbildnummer und Wiedergabe.
≥RANDOM: Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
≥Zurück:Rückkehr zum Ausgangs-Standbild der Disc.
PBC (Wiedergabesteuerung ➡ 68) [VCD]
Zeigt an, ob die Menüwiedergabe (Wiedergabesteuerung)
ein- oder ausgeschaltet ist.
§
Bei einigen Discs können Änderungen nur über die Menüs der
Disc vorgenommen werden (➡ 31).
≥Die Anzeige ändert sich entsprechend des Disc-Inhalts.
Änderungen können nur vorgenommen werden, wenn eine
Aufnahme vorhanden ist.
Audio-Attribut
LPCM/PPCM/ÎDigital/DTS/MPEG:
k (kHz):
b (Bit):
ch (Kanal):
Signaltyp
Abtastfrequenz
Anzahl der Bits
Anzahl der Kanäle
Diese Funktion arbeitet nur, wenn die verstrichene Spielzeit
angezeigt wird.
Wählen Sie diese Position für wiederholte Wiedergabe. Je nach Disc
unterscheiden sich die wählbaren Positionen.
Für ein Progressiv-Ausgangssignal auf “Ein” schalten.
Bei einem horizontal gespreizten Bild auf “Aus” schalten.
§
Transfer-Mod.
[Wenn “Progressive” (➡ oben) auf “Ein”
eingestellt ist.]
Zur Wahl der Umwandlungsmethode für den ProgressivAusgang je nach wiedergegebenem Titel (➡ 68, Film und
Video).
Bei einem PAL-Ausgangssignal
≥Auto:
Filme mit 25 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
≥Video:
Die Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto” gestört ist.
Bei einem NTSC-Ausgangssignal
≥Auto1
(normal):
≥Auto2:
Filme mit 24 Bildern pro Sekunde werden
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Geeignet für Filme mit 30 Bildern pro
Sekunde, zusätzlich zu Filmen mit 24 Bildern
pro Sekunde. (Abhängig vom Material kann
es zu Bildstörungen kommen.)
≥Video:
Die Einstellung wählen, wenn das Video bei
der Einstellung “Auto1” und “Auto2” gestört
ist.
AV-in NR (nur wenn AV1, AV2, AV3 oder AV4 gewählt ist)
Reduziert beim Überspielen das Rauschen des Videobandes.
Automatisch:
≥
Die Rauschreduktion beeinflusst nur Bilder
von einem Videoband.
≥Ein:Die Rauschreduktion beeinflusst nur den
Videoeingang.
≥Aus:Die Rauschreduktion ist ausgeschaltet. Das
Eingangssignal wird unverändert
aufgenommen.
§
Nur wenn “Progressive” im SETUP-Menü auf “Ein” gesetzt ist
(➡ 20).
Audio-Menü — Ändern des Toneffektes
FUNCTIONS-Fenster
Das FUNCTIONS-Fenster ermöglicht einen schnellen und
bequemen Zugriff auf die Hauptfunktionen.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Die angezeigten Funktionen hängen vom gewählten Laufwerk
und vom Disctyp ab.
FUNCTIONS
Wiedergabe
Aufnahme
Kopieren
ENTER
RETURN
EPG
2
3
1
HDD
HDD
DIRECT NAVIGATOR
GUIDE Plus+
TIMER RECORDING
ShowView
DUBBING
Weit. Funktionen
Verfügbarer Platz
30:00 SP
2Wählen Sie mit [3, 4] eine Position
aus, und drücken Sie [ENTER].
≥Wenn Sie “Weit. Funktionen” wählen und [ENTER] drücken,
erscheint der folgende Bildschirm:
FUNCTIONS
HDD
HDD
Wiedergabe
DIRECT NAVIGATOR
Aufnahme
EPG
GUIDE Plus+
TIMER RECORDING
2
3
1
ShowView
Kopieren
DUBBING
ENTER
RETURN
≥Wenn Sie “Zurück” und dann [ENTER] drücken, wird der
vorherige Bildschirm zurückgerufen.
So verlassen Sie das FUNCTIONS-Fenster
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Statusmeldungen
Drücken Sie [STATUS].
Die Anzeige ändert sich mit jedem Drücken der Taste.
HDD
REC
PLAY
STEREO
L R
DVD REC
Weit. Funktionen
Verfügbarer Platz
SETUP
DISC MANAGEMENT
PLAYLISTS
FLEXIBLE REC
Zurück
30:00 SP
Gewähltes Laufwerk/Disctyp
Aufnahme- oder Wiedergabestatus/
Eingangskanal
Empfangener TV-Audiotyp (➡ unten)
Ausgewählter Audiotyp
Aufnahme-Laufwerk/ÜberspielProgressiv-Anzeige
V.S.S.
[HDD][RAM] [-R][-RW‹V›][+R] [DVD-V] [DVD-A][-RW‹VR›]
(Dolby Digital, MPEG, nur 2 Kanäle oder mehr)
Ermöglicht einen Surround-ähnlichen Effekt mit nur zwei
Frontlautsprechern.
≥
Wenn es zu Verzerrungen kommt, schalten Sie V.S.S. aus.
(Überprüfen Sie die Surroundfunktion am angeschlossenen Gerät.)
≥V.S.S. arbeitet nicht bei Zweikanalton-Aufnahmen.
(Dolby Digital, nur 3 Kanäle oder mehr, einschließlich
Centerkanal)
Die Lautstärke des Centerkanals wird erhöht, um Dialoge
besser hören zu können.
Sonstige-Menü — Ändern der Anzeigeposition
Position
1–5: Mit größerem Wert verschiebt sich das Bildschirmmenü
weiter nach unten.
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei der
Wiedergabe/Aufnahmemodus
Datum und Uhrzeit
π
18:53:50 11.10.
π T1 0:05.14 XP π T2 0:00.10 XP
Remain
Verfügbare Aufnahmezeit
und Aufnahmemodus
13:50 XP
Titelnummer und verstrichene Spielzeit bei
der Aufnahme/Aufnahmemodus
Keine Anzeige
≥TV-Audiotyp
STEREO: STEREO/NICAM-Stereosendung
M 1/M 2: Zweisprachensendung/NICAM-Zweikanaltonsendung
M 1: NICAM-Monosendung
Bildschirmmenüs/FUNCTIONS-Fenster und Statusmeldungen
RQT8030
37
Page 38
Editieren von Titeln/Kapiteln
HDD
DVDSDSD
DIRECT TV REC
CH
TV
ENTER
DIRECT NAVIGATOR
KAPITELANSICHT
008 ARD 11.10. Do
001
------
------------
------------
---
HDD
BILD
VIDEO
0:31.24
Editieren von Titeln/Kapiteln
RQT8030
38
AV
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
STATUS
DISPLAY
REC
REC MODE
DVD
23
8
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
G
ENTER
CHAPTER
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
E
CREATE
ERASE
EXT LINK
PAG E
CH
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
TIMER
;
1
RETURN
HDD, DVD
:, 9
3,4,2,1
ENTER
DIRECT
NAVIGATOR
SUB MENU
“Rot”
[HDD][RAM][-R][-RW‹V›][+R]
Titel/Kapitel
Ein Programm wird als ein Titel aufgezeichnet, der zunächst ein
einziges Kapitel enthält.
Titel
Kapitel
Start
Ende
Ein Titel kann in mehrere Kapitel unterteilt werden. [HDD] [RAM]
(➡ 32, 39, Kapitel erstellen)
Titel
Kapitel
KapitelKapitelKapitel
Die Reihenfolge der Kapitel kann geändert und eine Playliste
erstellt werden (➡ 40). [HDD][RAM]
≥Nach dem Finalisieren werden die Titel in etwa 5 Minuten lange
Kapitel unterteilt (➡ 52). [-R][-RW‹V›][+R]
≥Maximalanzahl von Positionen auf einer Disc:
[HDD]
–Titel: 500
–Kapitel ca. 1000 pro Titel
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[RAM][-R][-RW‹V›][+R]
–Titel:99 ([+R] 49 Titel)
–Kapitel:ca. 1000 ([+R] ca. 254)
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
[Hinweis]
≥Das Löschen und Unterteilen kann nicht rückgängig gemacht
werden. Bedenken Sie dies, bevor Sie fortfahren.
≥Während der Aufnahme, Überspielen usw. kann nicht editiert
werden.
≥Die Aufnahmebeschränkungs-Information besteht auch noch nach
dem Editieren (z.B. Unterteilen eines Titels usw.).
Editieren von Titeln/Kapiteln und
Wiedergabe von Kapiteln
Aufgenommene Programme können modifiziert werden
(beispielsweise können unnötige Teile entfernt, Unterteilungen
vorgenommen werden usw.).
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
≥Schalten Sie das Gerät ein.
≥Wählen Sie durch Drücken von [HDD] oder [DVD] das Laufwerk,
das den zu bearbeitenden Titel enthält.
≥[RAM] Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡ 50).
1Im Wiedergabe- oder Stoppmodus
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
2[HDD][RAM]
Wählen Sie durch Dücken der “Rot”
Taste die Option “VIDEO”.
3
Wählen Sie mit [3,4,2,1] den Titel aus.
DIRECT NAVIGATOR TITELANSICHT
HDD
007008
ARD 10.10. Mo ARD 11.10. Do
Vorherige
ENTER
S
SUB MENU
RETURN
- - -
Seite 02/02
Auswählen
- - -
- - -- - -
Vorherige
Nächste
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite
wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten
drücken Sie [;] erneut.
4
Drücken Sie [SUB MENU].
5
Wählen Sie mit [3,4] den Vorgang
aus, und drücken Sie [ENTER].
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER]. (➡ 39)
Titel eingeben
Aufnahme schützen
Schutz aufheben
Löschen
Eigenschaften
Bearbeiten
Kapitelansicht
bellenanzeige
Ta
Andere Ansicht
Teile löschen
Vorschau wechseln
Aufnahme teilen
Umschalten der Direct NavigatorAnzeige ➡ 30
Wiedergabe von Standbildern
(JPEG/TIFF) ➡ 34, Schritt 3
∫ Wenn Sie “Kapitelansicht” wählen
6
Drücken Sie [3,4,2,1], um das
Kapitel zu wählen.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 7.
≥Zum Anzeigen anderer Seiten/Mehrfaches Editieren
(➡ oben)
7
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3,4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
Kapitel löschen
Kapitel erstellen
Kapitel zusammenf.
Titelansicht
≥Rückkehr zu Titelansicht.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
Siehe “KapitelEinstellungen” (➡ 39).
Titelansicht-Bildschirm
VIDEO
BILD
Nächste
Kapitelansicht-Bildschirm
Siehe “TitelEinstellungen”
(➡ 39).
Page 39
Titel-Einstellungen
Eigenschaften
Nr.
Name
Datum
026
ARD
11.10.2004
Zeit
Aufn.-Zeit
12:19
0:30 (SP)Do
Dinosaur
L
DIRECT NAVIGATOR
Vorschau wechseln
Wechseln
Beenden
0:06.45
0:06.45
Wechseln
HDD
;
008
ENTER
Starten Sie die Wiedergabe und
wählen Sie ein Vorschau-Bild.
DIRECT NAVIGATORAufnahme teilen
Vorschau
Beenden
0:43.21
PLAY
008
Teilen
- -:- -.- -
Divide
HDD
BILD
VIDEO
DIRECT NAVIGATOR
Kapitel erstellen
Erstellen
Beenden
0:43.21
PLAY
008
HDD
BILD
VIDEO
Nach den Schritten 1–5 (➡ 38)
Löschen
§
[HDD][RAM] [-R] [-RW‹V›][+R]
Eigenschaften
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R]
[-RW‹VR›]
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥
Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden.
≥Die verfügbare Platz auf der DVD-R oder +R nimmt nicht zu, wenn Sie Titel löschen.
≥Der verfügbare Platz auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) vergrößert sich nur, wenn der als letztes
aufgenommene Titel gelöscht wird. Beim Löschen von anderen Titeln vergrößert sich der Platz nicht.
Informationen (z.B. Uhrzeit und Datum) werden angezeigt.
≥Drücken Sie [ENTER], um den Bildschirm zu verlassen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Titel eingeben
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›][+R]
Aufnahme schützen
Schutz aufheben
§
§
[HDD] [RAM]
Teile löschen
[HDD] [RAM]
(➡ unten, Zur Beachtung)
Vorschau wechseln
[HDD][RAM] [-R] [-RW‹V›][+R]
(➡ unten, Zur Beachtung)
Aufnahme teilen
[HDD] [RAM]
(➡ unten, Zur Beachtung)
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Den aufgezeichneten Titeln können Namen zugeteilt werden.
➡ 53, Text eingeben
Durch Aktivieren der Sperre wird der Titel vor versehentlichem Löschen geschützt.
DIRECT NAVIGATOR TITE
008
ENTER
RETURN
HDD
007008
ARD 10.10. DoARD 11.10.
PLAY
StartEnde
- -:- -.- -- -:- -.- -
Start
Ende
Nächste
Beenden
0:43.21
VIDEO
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
Ein geschützter Titel wird durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet.
Nicht erwünschte Teile der Aufnahme können entfernt werden.
1 Drücken Sie [ENTER] am Anfangs- und am Endpunkt
des Abschnitts, den Sie löschen wollen.
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Beenden”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Wenn Sie noch weitere Teile löschen wollen, wählen Sie “Nächste” und
drücken Sie dann [ENTER].
DIRECT NAVIGATOR Teile löschen
HDD
3 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
Das von der Titelansicht-Funktion angezeigte Vorschaubild kann geändert
werden.
VIDEO
BILD
1 Drücken Sie [1] (PLAY), um die Wiedergabe zu
starten.
2 Sobald das Bild erscheint, das als Vorschaubild
angezeigt werden soll, drücken Sie [ENTER].
So ändern Sie die Vorschaubildanzeige
Starten Sie erneut die Wiedergabe, wählen Sie mit [3,4]
die Option
“Wechseln”, und drücken Sie [ENTER] an der Stelle, die geändert werden soll.
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Beenden”, und drücken Sie [ENTER].
Ein Titel kann unterteilt werden.
1 Drücken Sie [ENTER] an dem Punkt, an dem Sie den
Titel unterteilen wollen.
2
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Beenden”, und drücken Sie [ENTER].
3
Wählen Sie mit [2,1] die Option “Teilen”, und drücken Sie [ENTER].
Überprüfen des Unterteilungspunktes
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Vorschau”, und drücken Sie [ENTER].
(Eine Passage 10 Sekunden vor und hinter dem Unterteilungspunkt wird wiedergegeben.)
Ändern des Unterteilungspunktes
Starten Sie erneut die Wiedergabe, wählen Sie mit [3, 4] die Option “Teilen”, und drücken Sie [ENTER]
an der Stelle, an der der Titel unterteilt werden soll.
[Hinweis]
≥Der unterteilte Titel besitzt denselben Namen und dieselbe CPRM-Einstellung (➡ 68) wie der Originaltitel.
≥Vor und hinter dem Unterteilungspunkt können Bild und Ton kurz unterbrochen sein.
BILD
Editieren von Titeln/Kapiteln
Kapitel-Einstellungen
Nach den Schritten 1–7 (➡ 38)
Kapitel löschen
[HDD] [RAM]
Kapitel erstellen
[HDD] [RAM]
(➡ unten, Zur Beachtung)
Kapitel zusammenf.
[HDD] [RAM]
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Zur Beachtung
≥Suchen Sie den gewünschten Punkt mit dem Suchlauf (➡ 31) und der Zeitsprungfunktion (➡ 32).
≥Um den Punkt exakt festzulegen, verwenden Sie die Zeitlupe (➡ 31) und die Einzelbild-Weiterschaltung (➡ 31).
≥Drücken Sie [:, 9], um zum Ende eines Titels zu springen.
§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
≥
Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
Legen Sie während der Wiedergabe des Titels den Punkt fest, an dem ein neues Kapitel beginnen soll.
1 Drücken Sie [ENTER] am gewünschten
Unterteilungspunkt.
≥
Wenn Sie an noch weiteren Punkten unterteilen wollen, wiederholen Sie den Vorgang.
2 Wählen Sie “Beenden” mit [3, 4], und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Zusammenfügen”, und drücken Sie [ENTER].
≥Das gewählte Kapitel wird mit dem nächsten kombiniert.
RQT8030
39
Page 40
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von Playlisten
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
Verfügbarer Platz
FUNCTIONS
30:00 SP
HDD
HDD
Recording
Wiedergabe
EPG
DIRECT NAVIGATOR
GUIDE Plus+
FLEXIBLE REC
SETUP
PLAYLISTS
PLAYLISTSPLAYLIST-ANSICHT
- - -
Erstellen
HDD
- - -
- - -
- - -
- - -- - -
DVD
TV
Í
HDD, DVD
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
Í
AV
23
8
DVD
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
G
ENTER
CH
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
E
CREATE
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
FUNCTIONS
RETURN
Aus den Kapiteln (➡ 38) können Sie eine Playliste erstellen.
Kapitel
Playliste
Titel
KapitelKapitelKapitelKapitel
Kapitel
Kapitel
Titel
Beim Überspielen (➡ 43) einer Playliste wird ein Titel erzeugt.
≥Da Playlisten nicht getrennt aufgezeichnet werden, erfordern
sie nicht viel Kapazität.
≥Das Editieren der Playliste hat keinen Einfluss auf die
Quellentitel und Quellenkapitel.
[HDD][RAM]≥Maximalanzahl von Positionen auf einer Disc:
–Playlisten:99
–Kapitel in Playlisten: ca. 1000
(Abhängig von der Art der Aufnahme.)
≥
Wenn Sie die maximale Anzahl von Positionen auf der Disc überschreiten,
werden nicht alle eingegebenen Positionen aufgezeichnet.
Playlisten erstellen
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von Playlisten
[HDD] [RAM]
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie je nach
Anschlussart den richtigen Videoeingang.
≥Schalten Sie das Gerät ein.
≥Wählen Sie durch Drücken von [HDD] oder [DVD] das Laufwerk,
das den zu bearbeitenden Titel enthält.
≥[RAM] Schalten Sie den Speicherschutz der Disc oder Cartridge
aus (➡ 50).
≥Während des Aufnehmens oder Überspielens kann keine Playliste
erstellt oder editiert werden.
≥Beim Erstellen von Playlisten muss das Codiersystem mit der
momentanen Einstellung von “TV System” übereinstimmen (➡ 61).
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
3
Wählen Sie mit [3,4] die Option
“PLAYLISTS”, und drücken Sie [ENTER].
4
Wählen Sie mit [3,4,2,1] die Option
“Erstellen”, und drücken Sie [ENTER].
5
Wählen Sie mit [2,1] den gewünschten
Quellentitel aus, und drücken Sie [4].
≥Durch Drücken von [ENTER] können Sie alle Kapitel des
Titels wählen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 7 fort.
HDD
Quelltitel
001
Quellkapitel
001
Kapitel in PLAYLIST
ENTER
S
RETURN
Erstellen
001 ARD 11.10. Do
002
002003
SUB MENU
Seite 001/001
------
Seite 001/001
---
Seite 001/001
------------
Zum Beenden: RETURN.
PLAYLISTS
6Wählen Sie mit [2, 1] das Kapitel
aus, das Sie der Playliste hinzufügen
wollen, und drücken Sie [ENTER].
Zum Stornieren drücken Sie [3].
HDD
Quelltitel
001
Quellkapitel
001
Kapitel in PLAYLIST
ENTER
S
RETURN
Erstellen
001 ARD 11.10. Do
002
002003
SUB MENU
Seite 001/001
------
Seite 001/001
---
Seite 001/001
------------
Zum Beenden: RETURN.
PLAYLISTS
≥Aus dem Quellentitel kann auch ein neues Kapitel erzeugt
werden: Wählen Sie mit [SUB MENU] die Option “Kapitel
erstellen”, und drücken Sie [ENTER] (➡ 39, Kapitel
erstellen).
7
Wählen Sie mit [2,1] die Einfügstelle des
Kapitels, und drücken Sie [ENTER].
HDD
Quelltitel
001002
Quellkapitel
001
Kapitel in PLAYLIST
ENTER
RETURN
Erstellen
001 ARD 11.10. o
002003
Seite 001/001
------
Seite 001/001
---
Seite 001/001
------------
Zum Beenden: RETURN.
PLAYLISTS
≥Drücken Sie [3], um andere Quellentitel zu wählen.
≥Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, um noch weitere
Kapitel hinzuzufügen.
8Drücken Sie [RETURN].
Die Playliste besteht aus den gewählten Szenen.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
RQT8030
40
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
Page 41
Editieren und Wiedergeben von
01
Erstellen
- -- -
- -- -- -
12.10. Fr 0:30
HDD
PLAYLISTSPLAYLIST-ANSICHT
PLAYLISTSKAPITELANSICHT
01 ARD 12.10. So 0:30
001
------
------------
002
HDD
0:10.24
Playlisten/Kapiteln
[HDD] [RAM]
[-RW‹VR›] (Nur Wiedergabe)
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3
Wählen Sie mit [3,4] die Option
“PLAYLISTS”, und drücken Sie [ENTER].
4Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Wahl
der Playliste.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 5.
≥
Zum Anzeigen anderer Seiten/Mehrfaches Editieren (➡38)
5
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3,4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
≥Wenn Sie “Bearbeiten” wählen, drücken Sie [3, 4] zur
Wahl der Funktion und dann [ENTER].
∫ Wenn Sie “Kapitelansicht” wählen
6Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das
Kapitel zu wählen.
Zum Starten der Wiedergabe ➡ Drücken Sie [ENTER].
Zum Editieren ➡ Schritt 7.
≥
So zeigen Sie andere Seiten an/Mehrfaches Editieren (➡38)
7
Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3,4], um den Vorgang zu wählen, und
drücken Sie anschließend [ENTER].
≥Rückkehr zu PLAYLIST-Ansicht.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Erstellen
Kopieren
Titel eingeben
Vorschau wechseln
Kapitelansicht-Bildschirm
Siehe “KapitelEinstellungen”.
Siehe “PlaylistenFunktionen”.
Playlisten-Funktionen
Nach den Schritten 1–5 (➡ links)
§
Löschen
[HDD] [RAM]
Eigenschaften
[HDD] [RAM]
[-RW‹VR›]
Erstellen
[HDD] [RAM]
Kopieren
[HDD] [RAM]
Titel
eingeben
[HDD] [RAM]
Vorschau
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Löschen”, und drücken Sie [ENTER].
Eine gelöschte Playliste ist verloren und
kann nicht zurückgerufen werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sie nicht
mehr benötigen.
Die Playlisteninformation (z.B. Uhrzeit und
Datum) wird angezeigt.
≥Drücken Sie [ENTER], um den Bildschirm
zu verlassen.
Eigenschaften
Dinosaur
Nr.
Kapitel0:30.53
➡ 40, Playlisten erstellen, Schritte 5–8
§
Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Kopieren”, und drücken Sie [ENTER].
≥Die kopierte Playliste wird die aktuellste in
der Playlisten-Anzeige.
Den Playlisten können Namen zugeteilt
werden.
➡ 53, Text eingeben
➡ 39, Vorschau wechseln
ENTER
Datum
Tota l10002
12.10.2004 Do
RETURN
wechseln
[HDD] [RAM]
§
Es kann mehrfach editiert werden.
Kapitel-Einstellungen
[RAM]
[HDD]
Nach den Schritten 1–7 (➡ links)≥Das Editieren der Playliste hat keinen Einfluss auf die Quellentitel
und Quellenkapitel.
Kapitel
➡ 40, Playlisten erstellen, Schritte 5–7
hinzufügen
Verschieben
Kapitel
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Einfügstelle des Kapitels, und drücken
Sie [ENTER].
PLAYLISTSVerschieben
HDD
01 12.10. Sa 0:11
001
002
------
------------
------------
Vorherige Seite 01/01Nächste
ENTER
RETURN
➡ 39, Kapitel erstellen
erstellen
Kapitel
➡ 39, Kapitel zusammenf.
zusammenf.
Kapitel
löschen
§
Es kann mehrfach editiert werden.
➡ 39, Kapitel löschen
Die Playliste selbst wird gelöscht, wenn Sie
§
alle darin enthaltenen Kapitel löschen.
Erstellen, Editieren und Wiedergeben von Playlisten
RQT8030
41
Page 42
Editieren von Standbildern
HDD
DVDSDSD
TV
ENTER
L
DPOF
DPOF des Bildes ( JPEG ) einstellen.
Einstellungen von anderen Geräten werden gelöscht.
1
Anzahl Ausdrucke
3,4,2,1
ENTER
DIRECT
NAVIGATOR
SUB MENU
[HDD] [RAM] [SD]
≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡ 11).
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD], [DVD] oder [SD], um das Laufwerk zu wählen.
≥[RAM][SD] Schalten Sie den Speicherschutz aus (➡ 50, Einstellen
des Löschschutzes).
1Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
2[HDD][RAM]
Wählen Sie durch Drücken der “Grün”
Editieren von Standbildern
RQT8030
42
Taste die Option “BILD”.
Bild- und Ordnereinstellvorgänge
Nach den Schritten 1 bis 4
Bild löschen
Ges. Ordner entf.
[HDD] [RAM] [SD]
Ordnername
[HDD] [RAM] [SD]
Element schützen
Schutz aufheben
[HDD] [RAM] [SD]
DPOF
[SD]
§
Es kann mehrfach editiert werden.
:,9
“Grün”
§
§
DVD
Í
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
§
§
§
TV
Í
AV
23
8
STATUS
REC MODE
DVD
INPUT SELECT
0
PAU SE
I
U
G
ENTER
CH
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
D
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
HDD, DVD,
SD
;
RETURN
Wählen Sie mit [2,1] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das Material nicht mehr benötigen.
≥Beim Löschen eines Ordners werden auch Dateien des Ordners, die keine Standbilder enthalten,
gelöscht. (Dies gilt nicht für Unterordner des betreffenden Ordners.)
Standbildordner können mit Namen versehen werden.
➡ 53, Text eingeben
≥Ordnernamen, die mit diesem Gerät eingegeben wurden, werden möglicherweise nicht von anderen
Geräten angezeigt.
Durch Aktivieren der Sperre wird das Standbild oder der Ordner vor
versehentlichem Löschen geschützt.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken
Sie [ENTER].
Ein geschütztes Standbild oder ein geschützter Ordner wird durch ein
Schlosssymbol gekennzeichnet.
≥Auch wenn ein Ordner mit diesem Gerät gegen Löschen geschützt wurde, kann er
mit einem anderen Gerät gelöscht werden.
Ein ganzer Ordner oder einzelne Bilder können für das Ausdrucken vorgewählt und die Anzahl der
Ausdrucke kann festgelegt werden.
Legen Sie die Ausdruckzahl mit [2, 1] fest
(0 bis 9), und drücken Sie [ENTER].
Die DPOF-Marke erscheint. (Wenn DPOF-Einstellungen für den Ordner
vorgenommen wurden, wird das Standbild im Ordner mit dieser Marke gekennzeichnet.)
So stornieren Sie die Einstellung
Wählen Sie “0” als Ausdruckzahl.
≥Die mit diesem Gerät vorgenommenen Druckeinstellungen (DPOF) können möglicherweise nicht von
anderen Geräten angezeigt werden.
≥Wenn mit diesem Gerät Einstellungen vorgenommen werden, werden die mit anderen Geräten
vorgenommenen Einstellungen storniert.
≥Wenn die Ordner oder Dateien nicht dem DCF-Standard entsprechen oder nicht genügend Platz auf der
Karte vorhanden ist, kann die Einstellung nicht vorgenommen werden.
gewünschte Standbild aus.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite
wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten
drücken Sie [;] erneut.
≥So wählen Sie Standbilder eines anderen Ordners (➡ 35)
4Drücken Sie [SUB MENU] und dann
[3, 4],
drücken Sie anschließend [ENTER].
Bild löschen
Bild schützen
Schutz aufheben
DPOF
Andere Ansicht
∫ So editieren Sie Standbildordner
Im Schritt 3 (➡ oben)
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option
“Ordner”, und drücken Sie [ENTER].
2 Drücken Sie [3, 4] zur Wahl des Ordners.
≥Zum Anzeigen anderer Seiten/Mehrfaches
Editieren (➡ oben)
3 Drücken Sie [SUB MENU] und dann [3, 4], um
den Vorgang zu wählen, und drücken Sie
anschließend [ENTER].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie [DIRECT NAVIGATOR].
um den Vorgang zu wählen, und
unten
Editieren von Titeln/Kapiteln und
Wiedergabe von Kapiteln ➡ 38, Schritt 2
DIRECT NAVIGATORBI
SD CARD
0001
3Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Ges. Ordner entf.
Ordnername
Element schützen
Schutz aufheben
DPOF
Ordner
So wählen Sie
einen anderen,
höheren Ordner
➡ 35
Ordner 103__
0002
Page 43
Kopieren von Titeln und Playlisten
Hoch
1
[HDD][RAM][-R] [-RW‹V›][+R]
Es kann unter verschiedenen Überspielmethoden gewählt werden.
Titel mit Kopierschutz können nicht kopiert werden.
∫ Kopierrichtung
Titel und Playlisten, die für Sie wichtig sind, können Sie auf eine Disc kopieren, um sie zu archivieren.
≥Beim Kopieren einer Playliste wird ein Titel erzeugt.
Hochgeschwindigkeitsmodus
Festplatte
Normalgeschwindigkeitsmodus
Hochgeschwindigkeitsmodus
DVD-RW
Festplatte
(DVD-VideoAufnahmeformat)
RAM
geschwindigkeitsmodus
Festplatte
Normalgeschwindigkeitsmodus
≥Wenn Sie die Disc nach dem Kopieren auf einem
anderen Gerät wiedergeben wollen, müssen Sie sie
finalisieren (➡ 52, 68).
§
1
Stellen Sie “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf
“Ein”, bevor Sie auf die Festplatte aufnehmen (
§2
DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R
§
DVD-R usw.
§2
➡
Normalgeschwindigkeitsmodus: Wählen Sie beim Kopieren den Modus XP, SP, LP, EP oder FR (➡ 23)
∫ Überspielmodus
Überspielen eines Titels oder einer
Playliste
Überspielen auf Tastendruck (➡ 44)Überspielen mit der Überspielliste (➡ 44)
Gleichzeitiges Überspielen mehrerer Titel oder Playlisten
Wenn Sie eine finalisierte DVD-R usw.
neu editieren wollen.
Festplatte
Normalgeschwindigkeitsmodus
§
Finalisierte DVD-R, DVD-RW (DVDVideoformat) und +R oder
handelsübliche, nicht kopiergeschützte
DVD-Video usw.
24).
DVD-V
§
Überspielgeschwindigkeit und Bildqualität können eingestellt werden (➡ unten)
∫ Überspielgeschwindigkeiten und Möglichkeiten
Hohe GeschwindigkeitNormalgeschwindigkeit (XP, SP, LP, EP, FR)
MerkmaleEs kann in kurzer Zeit überspielt werden.
Eine Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc
ermöglicht ein noch schnelleres
Überspielen.
Während der HochgeschwindigkeitsÜberspielung kann auf die Festplatte
aufgenommen oder von ihr wiedergegeben
werden.
berspieldauer ➡ unten, Ungefähre ÜberspieldauerDauert genauso lange wie das Aufnehmen der Quelle
Ü
BildqualitätBildqualität wie Original
Werden die Kapitel/
Ja
§2
Vorschaubilder beibehalten?
Andere Möglichkeiten
während des Überspielens
§1
Auch wenn Sie einen Aufnahmemodus mit höherer Bildqualität als der des Originals wählen, verbessert sich die Bildqualität nicht. (Sie können
dadurch jedoch verhindern, dass sich die Bildqualität verringert.)
§2
[+R] bis ca. 100 Kapitel
Es kann auf Festplatte aufgenommen/von
Festplatte wiedergegeben werden.
Auf eine Disc kann sehr lange aufgenommen werden.
So kann beispielsweise auf eine Disc (4,7 GB) im LP-Modus
etwa 4 Stunden lang aufgenommen werden (➡ 23).
z.B. 1 Stunde langer Fernsehfilm
XP
LP LP LP LP
Kann sich ändern
Nur eine Folge im XP-Modus
4 Folgen im LP-Modus
§1
Nein (ein Titel wird als ein Kapitel aufgezeichnet; die
Vorschaubilder kehren in die Ausgangsposition zurück).
Keine
Wenn Playlisten auf DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R überspielt werden, werden die Änderungen der Vorschaubilder
möglicherweise nicht berücksichtigt.
∫ Ungefähre Überspieldauer (Max. Geschwindigkeit)
(Außer der zum Schreiben der Datenmanagementinformation erforderlichen Zeit)
Festplatte
Aufnahmemodus Aufnahmezeit
XP
SPca. 6 Min.ca. 3,8 Min.ca. 7,5 Min.ca. 3,8 Min.
LPca. 3 Min.ca. 1,9 Min.ca. 3,8 Min.ca. 1,9 Min.
1 Stunde
EP (6Stunden)ca. 2 Min.ca. 1,3 Min.ca. 2,5 Min.ca. 1,3 Min.
EP (8Stunden)ca. 1,5 Min.ca. 56 sca. 1,9 Min.ca. 56 s
[Hinweis]
≥Wird während des Überspielens gleichzeitig aufgenommen oder wiedergeben, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht mit der maximalen
Aufnahmegeschwindigkeit.
≥Abhängig vom Zustand der Disc wird möglicherweise nicht mit Maximalgeschwindigkeit überspielt.
Hinweis zum Überspielen auf eine DVD-R usw. mit hoher Geschwindigkeit
Wenn Sie Titel (oder aus den Titeln erzeugte Playlisten) mit hoher
Geschwindigkeit überspielen wollen, stellen Sie “Aufn. für HighSpeed-Kopieren” auf “Ein”, bevor Sie auf die Festplatte aufnehmen
(➡ 24).
In folgenden Fällen kann jedoch nicht mit hoher Geschwindigkeit auf eine
DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R überspielt werden:
≥
Die Playlisten bestehen aus Titeln unterschiedlicher Aufnahmemodi.
≥Die Playlisten bestehen aus mehreren Titeln mit dem
Aufnahmemodus FR.
Die Playlisten enthalten verschiedene Audiomodi (Dolby Digital, LPCM usw.).
≥
≥Die Titel enthalten viele gelöschte Segmente.
Hinweis zum Überspielen von Digitalsendungen die auf
“einmaliges Aufnehmen” beschränkt sind
Ein Titel kann auf eine CPRM-kompatible (➡68) DVD-RAM aufgenommen
werden, von der Festplatte wird der Titel jedoch gelöscht.
≥Titel und Playlisten können nicht von DVD-RAM auf die Festplatte
überspielt werden.
≥Es kann nicht auf Tastendruck überspielt werden. Verwenden Sie
die Überspielliste (➡ 44).
≥Geschütze Titel können nicht überspielt werden (➡ 39).
≥Playlisten, die aus “einmaliges Aufnehmen”-Titeln erstellt wurden,
können nicht überspielt werden.
≥Titel mit Aufnahmebeschränkungen und Playlisten können nicht in
dieselbe Überspielliste eingetragen werden.
RQT8030
43
Page 44
Kopieren von Titeln und Playlisten
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
DUBBING
Modus High Speed gewählt.
Möchten Sie mit dem Vorgang beginnen?
JaNein
DUBBING
HDD
DVD
1
2
3
Quelle
Ziel
Alles abbrechen
Kopierrichtung
Kopiermodus
Liste erstell.
HDD > DVD
VIDEO High Speed
0
DVD
TV
Í
Zifferntasten
:, 9
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
“ROT”
Í
DIRECT TV REC
AV
HDD
23
1
456
8
7
CANCEL
SKIP
∫
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
K
STATUS
REC MODE
AUDI O
DVD
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
G
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
DVD/ TV
VOLUME
CH
PAG E
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
E
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
DVD
CH
;
1
F
U
N
C
T
I
O
N
S
FUNCTIONS
RETURN
STATUS
“Grün”
DUBBING
[Hinweis]
Titel und Playlisten mit einem anderen Codiersystem als dem
momentan am Gerät gewählten TV-System können nicht überspielt
werden.
Vorbereitung
≥Legen Sie eine beschreibbare Disc ein (➡ 9).
≥Vergewissern Sie sich, dass der Platz auf der Disc ausreicht.
Überspielen auf Tastendruck
[HDD]
>
Der momentan laufende Titel kann mit einem einzigen Tastendruck
überspielt werden, ohne dass weitere Einstellungen erforderlich
sind.
Kopieren von Titeln und Playlisten
≥
[RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R]
[-R] [-RW‹V›] [+R] Bei einer Zweikanalton-Sendung wählen Sie in
folgenden Fällen mit “Sprachauswahl” den Ton (➡ 56).
3Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende erscheint einige Sekunden lang eine Meldung, dass
das Überspielen beendet ist.
≥Überspielgeschwindigkeit und Bildqualität werden wie folgt
eingestellt:
Es wird in den Modus FR umgeschaltet, wenn das Aufnahmematerial
mit den unten angegebenen Modi nicht auf den restlichen Platz der
Disc passt.
[HDD]
>
[HDD]
[RAM]: Hochgeschwindigkeitsmodus
>
[-R]
[-RW‹V›] [+R] :
Aufn. für High-Speed-Kopieren-Einstellung
EinAus
Hochgeschwindigkeitsmodus
Gleicher Aufnahmemodus wie beim
Aufnehmen des Quelltitels (XP–EP, FR).
≥Playlisten werden im FR-Modus
überspielt.
∫ So stoppen Sie das Überspielen ➡ 45
∫ Aufnehmen und Wiedergeben während des
Überspielens ➡ 45
Überspielen mit der Überspielliste
[HDD]
,-. [RAM]
[-RW‹VR›] >
[HDD]
Titel und Playlisten können in der gewünschten Reihenfolge auf die
Disc überspielt werden.
≥Wenn Sie eine Zweikanalton-Sendung aufnehmen, wählen Sie mit
“Sprachauswahl” (➡ 56) in folgenden Fällen den Ton:
–Beim Überspielen auf DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder
+R.
–Wenn “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM” (➡ 56)
eingestellt ist und im XP-Modus überspielt wird.
[HDD]
>
[-R] [-RW‹V›] [+R]
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“DUBBING”, und drücken Sie
[ENTER].
1Geben Sie den zu überspielenden Titel
2Drücken Sie [DUBBING].
RQT8030
44
oder die zu überspielende Playliste
wieder.
Wahl der Geschwindigkeit des DVD-Laufwerks
1 Wählen Sie mit [3] die Option “Geschwindigkeit DVD”.
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Maximum” oder “Normal
(leise)”, und drücken Sie [4].
≥Bei “Normal (leise)” sind die von diesem Gerät erzeugten
Geräusche geringer als bei “Maximum”, allerdings erhöht
sich die zum Überspielen benötigte Zeit auf etwa das
Doppelte.
§
Nur beim Überspielen auf eine 5k Hochgeschwindigkeitskompatible DVD-RAM, 8k Hochgeschwindigkeitskompatible DVD-R oder 8k Hochgeschwindigkeitskompatible +R im Hochgeschwindigkeitsmodus.
§
≥Wenn keine Änderung der registrierten Liste erforderlich ist,
drücken Sie mehrmals [4] (➡ 45, Schritt 6).
3Wählen Sie die Überspielrichtung.
≥Wenn keine Änderung der Überspielrichtung erforderlich ist,
drücken Sie [4] (➡ 45, Schritt 4).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierrichtung”,
und drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ziel”, und drücken
Sie [ENTER].
5 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
Das als Quelle verwendete Laufwerk kann nicht gewählt
werden.
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
Page 45
4Ändern des Aufnahmemodus
HDD
Liste erstellen
007
0080:30(XP)
- - -
PLAYLISTS
VIDEO
≥Wenn keine Änderung des Aufnahmemodus erforderlich ist,
drücken Sie [4] (➡ Schritt 5).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopiermodus”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Format”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “VIDEO”, und
drücken Sie [ENTER].
Wählen Sie mit
4
und drücken Sie [ENTER]
[3, 4] die Option “Aufnahmemodus”,
.
5 Wählen Sie mit [3, 4] den Modus und drücken Sie
[ENTER].
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
5Registrieren von Titeln und Playlisten
für das Überspielen.
≥Wenn Sie eine registrierte Liste unverändert überspielen
wollen (➡ Schritt 6).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstell.”, und
drücken Sie [1].
DUBBING
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
HDD > DVD
Kopiermodus
2
VIDEO High Speed
Liste erstell.
3
Kopie starten
ENTER
S
RETURN
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie durch Drücken der “Rot” Taste die Option
“VIDEO” oder durch der Drücken der “Grün” Taste die
Option “PLAYLISTS”.
SUB MENU
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Größe: 0MB
Elementname
Nr. Größe
Neues Element (Gesamt=0)
Seite 01/01
Kopierliste erstellen.
( 0%)
∫ So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
≥Das Überspielen wird bis zur betreffenden Stelle ausgeführt
und beendet. Wenn Sie jedoch im
Hochgeschwindigkeitsmodus in der Mitte eines Titels stoppen,
wird der betreffende Titel nicht aufgezeichnet. [Auch wenn der
Titel nicht auf die DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder
+R überspielt wurde, verringert sich die Restkapazität der
Disc.]
∫ So kehren Sie zum vorhergehenden
Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
∫ Aufnehmen und Wiedergeben während des
Überspielens
Während der Hochgeschwindigkeits-Überspielung kann auf die
Festplatte aufgenommen oder von ihr wiedergegeben werden.
Drücken Sie [ENTER], um die Bildschirmanzeige abzuschalten.
≥Zum Überprüfen des momentanen Vorgangs
Drücken Sie [STATUS].
[Hinweis]
≥Während des Überspielens kann nicht zeitversetzt
wiedergegeben, editiert werden usw.
≥Während des Überspielens erfolgt die Timeraufnahme
unabhängig vom gewählten Aufnahme-Laufwerk stets auf die
Festplatte.
≥Während Titel mit “einmaliges Aufnehmen”-Beschränkung
überspielt werden, kann keine Playliste wiedergegeben werden
(➡ 43).
Eine DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R kann nur dann
auf anderen Playern wiedergegeben werden, wenn die Disc
nach dem Überspielen finalisiert wurde.
4 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Titel oder Playlisten,
und drücken Sie [ENTER].
≥Beim Hochgeschwindigkeits-Überspielen auf DVD-R,
DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R können nur mit
“” gekennzeichnete Positionen registriert werden.
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und
drücken Sie [ENTER] (➡ rechts, Mehrfaches
Editieren).
Sie können Titel und Playlisten mehrmals in der
Überspielliste registrieren, indem Sie
die Schritte 2–4 wiederholen.
Das Überspielen kann nicht gestartet werden, wenn
“Größe” (➡ rechts) größer als 100% ist (“Speicherplatz
Ziel” reicht nicht aus).
5 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
Wahl der Geschwindigkeit des DVD-Laufwerks
1 Wählen Sie mit [3] die Option “Geschwindigkeit DVD”.
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Maximum” oder “Normal
(leise)”, und drücken Sie [4].
≥Bei “Normal (leise)” sind die von diesem Gerät erzeugten
Geräusche geringer als bei “Maximum”, allerdings erhöht
sich die zum Überspielen benötigte Zeit auf etwa das
Doppelte.
§
Nur beim Überspielen auf eine 5k Hochgeschwindigkeitskompatible DVD-RAM, 8k Hochgeschwindigkeitskompatible DVD-R oder 8k Hochgeschwindigkeitskompatible +R im Hochgeschwindigkeitsmodus.
§
7Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER], um
das Überspielen zu starten.
Symbole und Funktionen der Überspielliste
Anzeigen in der Überspielliste
Titel und Playlisten, die im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R usw.
überspielt werden können (➡ 24)
Titel mit “einmaliges Aufnehmen”-Beschränkung
Titel, die nach dem Überspielen aufgrund der
“einmaliges Aufnehmen”-Beschränkung von der
Festplatte gelöscht wurden.
Titel oder Playliste mit Standbild(ern)
≥Standbilder können nicht überspielt werden.
(NTSC)
(PAL)
Datengröße der registrierten Positionen
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Nr. Größe
Kopierliste erstellen.
So zeigen Sie andere Seiten an
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Drücken Sie [ENTER], um die Liste zu speichern.
≥Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten drücken
Sie [;] erneut.
≥Beim Wechseln zwischen den Laschen “VIDEO” und
“PLAYLISTS” wird das Aktivierungszeichen gelöscht.
Der Titel oder die Playliste wurde mit einem
anderen Codiersystem als dem momentan am
Gerät gewählten TV-System aufgenommen.
≥Titel und Playlisten mit diesen Markierungen
können nicht gewählt werden.
Größe: 0MB
Elementname
Neues Element (Gesamt=0)
Größe der überspielten Daten
≥Beim Überspielen mit
Größe:
(0%)
Normalgeschwindigkeit ändert sich die
Datengröße je nach dem
Seite 01/01
Aufnahmemodus.
≥Die angezeigte Gesamt-Datengröße ist
möglicherweise größer als die Summe
der Datengröße der einzelnen
Positionen, da auch DatenmanagementInformationen auf das Kopierziel
geschrieben werden.
Kopieren von Titeln und Playlisten
RQT8030
45
Page 46
Kopieren von Titeln und Playlisten
DUBBING
Min.
1
2
3
Std.002
Alles abbrechen
Kopierrichtung
Kopiermodus
Kopierzeit
DVD > HDD
DVD-Video XP
Verlängern Sie die
Zeiteinstellung um einige
Minuten.
My favorite01/02
01
Chapter 1
03
05
02
04
06
Chapter 2
Chapter 3Chapter 4
Siehe Bedienungselemente auf Seite 44.
∫ Editieren der Überspielliste
Wählen Sie die Position in Schritt 5–4 (➡ 45, linke
Spalte)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
Alles löschen:
Alle in der Überspielliste registrierten Positionen werden gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Hinzufügen:
Hinzufügen neuer Positionen zur Überspielliste.
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die hinzuzufügenden Playlisten und
Titel, und drücken Sie [ENTER].
Löschen:
Löschen der gewählten Positionen.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Es können auch mehrere Positionen gelöscht werden (➡ 45,
Mehrfaches Editieren).
Bewegen:
Die gewählten Positionen werden in der Überspielliste verschoben
und die Reihenfolge wird geändert.
Wählen Sie mit [3, 4] das Ziel, und drücken Sie [ENTER].
Löschen aller gespeicherter Überspieleinstellungen und -listen
Nach den Schritten 1–2 (➡ 44, rechte Spalte)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
≥In folgenden Fällen werden die Einstellungen und Listen
möglicherweise gelöscht.
–Titel, Standbilder usw. wurden aufgenommen oder an der
Überspielquelle gelöscht.
–Das Gerät wurde ausgeschaltet, die Lade geöffnet, die
Überspielrichtung geändert usw.
Überspielen einer finalisierten DVD-R,
DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R
Kopieren von Titeln und Playlisten
[DVD-V]
>
[HDD]
Eine finalisierte DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R usw. kann
auf die Festplatte überspielt und neu editiert werden.
Während der Wiedergabe der Disc wird das Material entsprechend
der eingestellten Zeit auf die Festplatte überspielt.
Alles löschen
Hinzufügen
Löschen
Bewegen
Nach den Schritten 1–4 (“Format” wird automatisch auf “DVD-Video”
eingestellt) (➡ 44, rechte Spalte–45, linke Spalte)
5Stellen Sie “Kopierzeit” ein.
≥Wenn Sie keine Änderung der Einstellung vornehmen
(➡ Schritt 6).
∫Einstellungen für das Überspielen
1
Wählen Sie mit [3,4]
2
Wählen Sie mit [3,4] die Option “Zeiteinstellung”, und drücken Sie [ENTER].
≥Einstellung zum Überspielen des ganzen Disc-Inhalts
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Aus”, und drücken Sie
[ENTER].
4Drücken Sie zur Bestätigung [2].
≥Einstellen der Überspielzeit
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein”, und drücken Sie
[ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierzeit”, und
drücken Sie [ENTER].
5Wählen Sie mit [2, 1] zwischen “Std.” und “Min.”, und
stellen Sie die Aufnahmezeit mit [3, 4] ein.
6Drücken Sie [ENTER].
7Drücken Sie zur Bestätigung [2].
≥
Geben Sie eine um einige Minuten längere Zeit ein, um die
Verzögerung beim Starten der Wiedergabe zu kompensieren.
≥Sie können die Aufnahmezeit auch mit den Zifferntasten
einstellen.
die Option “Kopierzeit”, und drücken Sie [1]
.
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER], um das Überspielen zu starten.
Das Hauptmenü der Disc erscheint.
≥Wenn beim Finalisieren der Disc (➡ 52) im “Auto-Play
wählen”-Menü die Option “Titel 1” gewählt wurde, beginnt
die Disc-Wiedergabe automatisch mit Titel 1.
7Wenn das Hauptmenü angezeigt wird
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1]
an dem das Überspielen beginnen soll,
und drücken Sie [ENTER].
den Titel,
≥Die Vorgänge und Bildschirmanzeigen während des
Überspielens werden ebenfalls aufgenommen.
≥Praktisch alle im Handel erhältlichen DVD-Video-Discs besitzen
einen Kopierschutz und können nicht überspielt werden.
≥Unter anderen lassen sich auch folgende Discs nicht
überspielen: DVD-Audio, Video CD, Audio CD.
Vorbereitung
≥Legen Sie die finalisierte Disc ein (➡ 30).
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
RQT8030
46
Während nun die Titel der Reihe nach wiedergegeben
werden, werden alle Titel ab dem gewählten Titel bis zur
eingestellten Zeit aufgenommen. (Am Wiedergabeende des
letzten Disc-Titels wird das Hauptmenü aufgenommen, bis die
eingestellte Zeit erreicht ist.)
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So stoppen Sie das Überspielen
Drücken Sie [∫].
Zum Stoppen des Überspielens können Sie auch [RETURN] 3
Sekunden lang gedrückt halten.
≥
Das Überspielen wird bis zur betreffenden Stelle ausgeführt und beendet.
[Hinweis]
≥Der rechts gezeigte Bildschirmschoner wird am
Anfang aufgezeichnet.
≥
Das Material wird als 1 Titel, der sich vom Startbis zum Endpunkt des Überspielens erstreckt,
aufgenommen.
≥Wenn die Wiedergabe nicht automatisch beginnt oder das
Hauptmenü nicht automatisch erscheint, drücken Sie zum Starten
[1](PLAY).
≥Die originale Bild- und Tonqualität wird beim Überspielen
möglicherweise nicht ganz erreicht, selbst wenn es sich bei der
Quelle um eine hochwertige Video/Audio-DVD handelt.
Page 47
Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
1.3
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Aufnahme-Laufwerk zu
wählen.
≥Beim Aufnehmen von Zweikanalton-Programmen
[HDD][RAM]
Wenn am angeschlossenen Gerät sowohl M 1 als auch M 2
aktiviert ist, können Sie bei der Wiedergabe den gewünschten Ton
wählen.
[-R] [-RW‹V›][+R]
Wählen Sie am angeschlossenen Gerät entweder M 1 oder M 2.
(Es kann nur entweder Ton M 1 oder M 2 aufgenommen werden.)
≥Wenn das externe Gerät ein NTSC-Signal ausgibt, ändern Sie die
Einstellung von “TV System” im SETUP-Menü zu “NTSC” (➡ 61).
Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die sowohl PAL- als
auch NTSC-Signale enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen
beide Signaltypen aufgenommen werden.)
≥Um Störungen vom Videocassettenrecorder zu reduzieren, stellen
Sie “AV-in NR” im Bildschirmmenü auf “Ein” (➡ 37).
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [INPUT SELECT], um den
Eingangskanal für das
angeschlossene Gerät zu wählen.
2Drücken Sie [REC MODE] zur Wahl
des Aufnahmemodus.
HDD, DVD
REC MODE
¥REC
DVD
TV
Í
Í
DIRECT TV REC
AV
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
∫
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
K
STATUS
REC MODE
AUDI O
DVD
23
8
INPUT SELECT
0
PAU SE
D
I
U
G
ENTER
CHAPTER
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
E
CREATE
EXT LINK
DUBBING
VOLUME
PAG E
CH
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
INPUT SELECT
;
DVD/ TV
[HDD][RAM][-R] [-RW‹V›][+R]
z.B.: Anschluss an die AV3-Eingangsbuchsen an der
Frontplatte
Der Anschluss kann auch an die AV4-Eingangsbuchse an der
Rückseite vorgenommen werden.
≥Schalten Sie dieses Gerät und das andere Videogerät vor dem
Anschließen aus.
Dieses
REC
/k1.3
Gerät
S VIDEO IN
S VIDEO IN
VIDEO IN
VIDEO IN
AV3
HDD
DVD SD
EXT LINK
CH
L/MONO
-AUDIO IN-
R
L/MONO - AUDIO IN - R
DRIVE
OPEN/CLOSE
SELECT
Gelb Weiß Rot
S-Videokabel
§
Audio/Video-Kabel
Anderes Videogerät
An Audio/Video-Ausgangsbuchsen anschließen.
3Starten Sie die Wiedergabe am
anderen Gerät.
4Zum Starten der Aufnahme
Drücken Sie [¥ REC].
Die Aufnahme beginnt.
So überspringen Sie unerwünschte Abschnitte
Drücken Sie [;], um die Aufnahme zu unterbrechen. (Drücken Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.)
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie [∫].
Fast alle im Handel erhältlichen Videos und DVD-Videos
besitzen einen Kopierschutz. Der Inhalt solcher Discs kann
mit diesem Gerät nicht kopiert werden.
≥Mit der flexiblen Aufnahmefunktion (➡ 24) können Sie den Inhalt
einer Videocassette (ca. 1 bis 8 Stunden) so auf eine 4,7-GB-Disc
überspielen, dass Sie die bestmögliche Bildqualität erhalten und
den noch freien Platz auf der Disc optimal nutzen.
Aufnehmen von einem Videocassettenrecorder
Wenn das andere Gerät nur einen Mono-Audioausgang besitzt
Nehmen Sie den Anschluss an die AV3-Eingangsbuchse L/MONO
an der Frontplatte vor.
§
Die S VIDEO-Buchse liefert eine bessere Bildqualität als die
VIDEO-Buchse.
RQT8030
47
Page 48
Überspielen von Standbildern
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
DUBBING
SD-Karte
HDD
1
2
3
Quelle
Ziel
Alles abbrechen
Kopierrichtung
Kopiermodus
Liste erstell.
SD-Karte > HDD
BILD
High Speed
0
DUBBING
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Nr. Größe
1
Alles abbrechen
Bild
Kopierrichtung
Bild/Ordner
SD-Karte > HDD
Elementname
Neues Element (Gesamt=0)
Ordner
Neuer Ordner
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
---
-
Neuer Ordner
RQT8030
DVD
TV
Í
Zifferntasten
DIRECT TV REC
HDD
1
456
7
CANCEL
SKIP
Í
AV
DVD
23
8
INPUT SELECT
0
VOLUME
CH
PAG E
CH
ShowView
9
MANUAL SKIP
SLOW/SEARCH
:, 9
PAU SE
U
G
K
C
ENTER
STATUS
REC MODE
AUDI O
DVD/TV
D
I
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
PLAY/x1.3
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
F
U
N
C
T
I
O
N
S
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
STOP
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
[HDD][RAM][SD]≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡ 11).
Überspielen mit der Überspielliste
≥
Auf einer CD aufgezeichnete Standbilder können nicht überspielt werden.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4]
die Option
“DUBBING”, und drücken Sie [ENTER].
Überspielen von Standbildern
≥Wenn keine Änderung der registrierten Liste erforderlich ist,
drücken Sie mehrmals [4] (➡ Schritt 6).
3Wählen Sie die Überspielrichtung.
≥Wenn keine Änderung der Überspielrichtung erforderlich ist,
drücken Sie [4] (➡ Schritt 4).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopierrichtung”,
und drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Quelle”, und
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
Wählen Sie mit [3, 4]
4
die Option “Ziel”, und drücken
Sie [ENTER].
5 Wählen Sie mit [3, 4] das Laufwerk, und drücken Sie
[ENTER].
Es kann das gleiche Laufwerk, das auch als Quelle
verwendet wird, gewählt werden.
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
4Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
≥Wenn keine Änderung des Aufnahmemodus erforderlich ist,
drücken Sie [4] (➡ Schritt 5).
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Kopiermodus”, und
drücken Sie [1].
48
Wählen Sie mit
2
drücken Sie [ENTER]
3
Wählen Sie mit
Sie [ENTER]
“Aufnahmemodus” wird automatisch auf “High Speed”
eingestellt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
[3, 4] die Option “Format”, und
.
[3, 4] die Option “BILD”, und drücken
.
SD
;
FUNCTIONS
RETURN
5Registrieren Sie die Standbilder für
den Überspielbetrieb.
≥Wenn Sie eine registrierte Liste unverändert überspielen
(➡ Schritt 6).
Standbilder oder Standbild-Ordner können registriert werden.
≥Standbilder und Ordner können nicht in derselben Liste
registriert werden.
DUBBING
Alles abbrechen
Kopierrichtung
1
SD-Karte > HDD
Kopiermodus
2
BILD
High Speed
Liste erstell.
3
Kopie starten
ENTER
RETURN
∫So speichern Sie einzelne Standbilder
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstell.”, und
drücken Sie [1].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um das Standbild zu
wählen, und drücken Sie dann [ENTER].
≥Durch Wiederholen der Schritte 2–3 können
Standbilder mehrfach in der Überspielliste registriert
werden.
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und
drücken Sie [ENTER] (➡ 49, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie anderer Seiten an (➡ 49)
≥So wählen Sie Standbilder eines anderen Ordners
(➡ 49)
≥So editieren Sie die Überspielliste (➡ 49)
4 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
∫Registrieren auf Ordner-zu-Ordner-Basis
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Liste erstell.”, und
drücken Sie [1].
Wählen Sie mit [3, 4]
2
drücken Sie [ENTER].
3 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Neues Element”,
und drücken Sie [ENTER].
5 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie
[ENTER].
≥Durch Wiederholen der Schritte 4–5 können Ordner
mehrfach in der Überspielliste registriert werden.
≥Um mehrere Positionen gleichzeitig zu wählen,
aktivieren Sie sie durch Drücken von [;], und
drücken Sie [ENTER] (➡ 49, Mehrfaches Editieren).
≥So zeigen Sie anderer Seiten an (➡ 49)
≥So wählen Sie einen anderen, höheren Ordner (➡ 49)
≥So editieren Sie die Überspielliste (➡ 49)
6 Drücken Sie zur Bestätigung [2].
S
SUB MENU
Speicherplatz Ziel: 4343MB
Bild
Bild/Ordner
Elementname
Nr. Größe
Neues Element (Gesamt = 0)
Seite 01/01
Kopierliste erstellen.
die Option “Bild/Ordner”, und
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopie starten”, und drücken Sie
[ENTER].
≥Nur einzelne Standbilder
Um einen anderen Ordner als Überspielziel anzugeben,
wählen Sie “Ordner”.
7Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER], um
das Überspielen zu starten.
So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
Page 49
So zeigen Sie andere Seiten an
DIRECT NAVIGATOR
BILDANSICHT (JPEG)
SD CARD
0001
Ordner 103__DVD
000200030004
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
\DCIM\100__DVD
004 103__DVD
001 100__DVD
002 101__DVD
003 102__DVD
\DCIM\100__DVD
004 103__DVD
Ordner
Wählen Sie den zu öffnenden Ordner.
\DCIM
Einstellungen mit ENTER übernehmen.
COPY ALL PICTURES
Kopieren von
SD-Karte
\DCIM
Kopieren nach
HDD
\JPEG\DCIM001
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Vorherige” oder
“Nächste”, und drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:, 9] können Sie eine andere Seite wählen.
Mehrfaches Editieren
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] und drücken Sie [;].
(Wiederholen Sie den Vorgang.)
Drücken Sie [ENTER], um die Liste zu speichern.
≥Ein Aktivierungszeichen erscheint. Zum Abschalten drücken
Sie [;] erneut.
∫ So editieren Sie die Überspielliste
Wählen Sie die Position in Schritt 5–3 (für ein
Standbild) oder 5–5 (für einen Ordner) (➡ 48, rechte
Spalte)
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Vorgang aus, und
drücken Sie [ENTER].
Alles löschen:
Alle in der Überspielliste registrierten Positionen werden gelöscht.
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Hinzufügen:
Hinzufügen neuer Positionen zur Überspielliste
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das hinzuzufügenden Standbild oder
den hinzuzufügenden Ordner, und drücken Sie [ENTER].
Löschen:
Löschen der gewählten Positionen
Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Es können auch mehrere Positionen gelöscht werden (➡oben,
Mehrfaches Editieren).
Löschen aller registrierter Überspieleinstellungen und -listen
Nach den Schritten 1–2 (➡ 48)
1 Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Alles abbrechen”, und
drücken Sie [ENTER].
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
≥In folgenden Fällen werden die Einstellungen und Listen
möglicherweise gelöscht.
–Ein Titel oder Standbild wurde aufgenommen oder in der
Überspielquelle gelöscht.
–Das Gerät wurde ausgeschaltet, die Karte herausgenommen, die
Lade geöffnet, die Überspielrichtung geändert usw.
Alles Löschen
Hinzufügen
Löschen
Überspielen aller Standbilder der Karte
— COPY ALL PICTURES
[SD] >
[HDD]
oder
[RAM]
Vorbereitung
Wählen Sie das Quellen-Laufwerk durch Drücken von [SD].
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“COPY ALL PICTURES”, und drücken
Sie [ENTER].
≥Wenn mehrere übergeordnete Ordner vorhanden sind,
können Sie sie mit [2, 1] umschalten.
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Kopieren nach” und dann mit [2, 1]
das Laufwerk.
5Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die
Option “Kopieren”, und drücken Sie
[ENTER].
So stoppen Sie das Überspielen
Halten Sie [RETURN] 3 Sekunden gedrückt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
∫ So wählen Sie einen anderen Ordner
(➡ 11, Struktur der von diesem Gerät angezeigten Ordner)
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Ordner”, und
drücken Sie [ENTER].
Wenn Sie auf einen anderen übergeordneten Ordner umschalten
wollen (➡ unten).
2 Wählen Sie mit [3, 4] den Ordner, und drücken Sie
[ENTER].
Sie können die Ordner auch mit den Zifferntasten auswählen.
z.B.5:[0] ➡ [0] ➡ [5]
≥Standbilder von anderen Ordnern können nicht in derselben Liste
gespeichert werden.
So wählen Sie einen anderen, höheren Ordner
≥Nur bei Wahl des Quellenordners
Wenn mehrere übergeordnete Ordner erkannt werden, während
der rechts dargestellte Bildschirm angezeigt wird
1 Drücken Sie [SUB MENU].
2 Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ordner”, und drücken Sie
[ENTER].
3 Wählen Sie mit [2, 1] den Ordner,
und drücken Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [3, 4] den
gewünschten Ordner, und drücken
Sie [ENTER].
15:[0] ➡ [1] ➡ [5]
115:[1] ➡ [1] ➡ [5]
BILD
[Hinweis]
≥Beim Überspielen von Standbildern auf Ordner-zu-Ordner-
Basis (➡ 48) oder Karten-zu-Karten-Basis (➡ oben, COPY ALL
PICTURES) werden außer den Standbilddateien des Ordners
auch andere Dateien überspielt. (Dies gilt jedoch nicht für im
Ordner enthaltene Unterordner.)
≥Wenn im Zielordner bereits Standbilder vorhanden sind,
werden die neuen Standbilder hinter den existierenden
Standbildern aufgenommen.
≥Wenn der Platz auf dem Ziellaufwerk nicht ausreicht oder die
Anzahl der zu überspielenden Dateien/Ordner das Maximum
(➡ 35) überschreitet, wird das Überspielen vorzeitig
abgebrochen.
≥Wenn für den Überspielquellenordner kein Name eingegeben
wurde, stimmt die Name des Ordners möglicherweise nicht mit
dem des Überspielziels überein. Es empfiehlt sich, vor dem
Überspielen einen Ordnernamen einzugeben (➡ 42).
≥Die Ausdruckeinstellung (DPOF) wird nicht mit überspielt.
≥Die Reihenfolge, in der die Standbilder in der Überspielliste
registriert sind, stimmt möglicherweise nicht mit der des
Überspielziels überein.
Überspielen von Standbildern
RQT8030
49
Page 50
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
My favorite01/02
01
Chapter 1
02
Chapter 2
3,4,2,1
ENTER
[HDD] [RAM] [-R] [-RW‹V›] [+R] [-RW‹VR›] [SD]
≥SD Memory Cards mit Kapazitäten von 8 MB bis 1 GB können
verwendet werden (➡ 11).
Allgemeine Bedienungsverfahren
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
FUNCTIONS
Wiedergabe
Aufnahme
EPG
GUIDE Plus+
TIMER RECORDING
2
3
1
ShowView
Kopieren
DUBBING
ENTER
RETURN
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
RQT8030
50
“DISC MANAGEMENT” oder “CARD
MANAGEMENT”, und drücken Sie
[ENTER].
z.B. [RAM]
DISC
MANAGEMENT
DVD-RAM
SELECT
ENTER
RETURN
≥Bei Wahl der Festplatte erscheint “Alle Titel löschen” und
“HDD formatieren”.
≥Bei Wahl von SD erscheint nur “Karte formatieren”.
DVD
DVD-RAM
DIRECT NAVIGATOR
Weit. Funktionen
Titelnr. 11
Belegt
Disc-Name
Schreibschutz
Alle Titel löschen
Disc formatieren
DVD
TV
Í
Í
DIRECT TV REC
AV
HDD
23
1
456
8
7
CANCEL
0
SKIP
STOP
G
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
STATUS
DISPLAY
REC
REC MODE
TIME SLIP
AUDI O
DVD/ TV
Cartridge geschützt Aus
Schreibschutz Ein
PLAYLISTS
FLEXIBLE REC
SETUP
DISC MANAGEMENT
Zurück
Restzeit
0 : 22
CH
DVD
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAU SE
D
I
U
E
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
5:38 (EP)
Aus
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
Einstellen des Löschschutzes
[RAM]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
HDD, DVD,
SD
Nach den Schritten 1–3 (➡ links)
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Schreibschutz”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
DISC
MANAGEMENT
DVD-RAM
F
U
N
C
T
I
O
N
S
FUNCTIONS
RETURN
SELECT
ENTER
Das Schlosssymbol zeigt an, dass die Disc schreibgeschützt
ist.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
Löschschutz der Cartridge
Bei einer DVD-RAM mit Cartridge
≥Wenn die Löschschutzlasche aktiviert ist, beginnt
beim Einlegen automatisch die Wiedergabe.
[SD]
Stellen Sie den Löschschutzschalter in die Position
“LOCK”.
RETURN
Titelnr. 11
Belegt
0 : 22
Disc-Name
Schreibschutz
Alle Titel löschen
Disc formatieren
Restzeit
5:38 (EP)
Ein
PROTECT
LOCK
Benennen einer Disc
[RAM][-R] [-RW‹V›] [+R]
Jeder Disc kann ein Name zugeteilt werden.
Vorbereitung
≥Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
≥[RAM] Schalten Sie den Löschschutz aus (➡ oben).
Nach den Schritten 1 – 3 (➡ links)
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Disc-Name”, und drücken Sie
[ENTER].
➡ 53, Text eingeben
≥Der Discname erscheint im FUNCTIONS-Fenster.
≥Bei einer finalisierten DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R
erscheint der Name im Hauptmenü.
Documentary
DVD
FUNCTIONS
Wiedergabe
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
Cartridge geschützt Aus
DVD-RAM
Schreibschutz Ein
DIRECT NAVIGATOR
Page 51
Löschen aller Titel und Playlisten—Alle
Titel löschen
[HDD] [RAM]
Löschen des ganzen Disc- oder
Karteninhalts—Formatieren
[HDD] [RAM] [-RW‹V›] [-RW‹VR›] [SD]
Vorbereitung
≥Drücken Sie [HDD] oder [DVD], um das Laufwerk zu wählen.
≥Schalten Sie den Löschschutz aus (➡ 50).
Nach den Schritten 1–3 (➡ 50)
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Alle Titel löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
6Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Meldung.
7Drücken Sie [ENTER].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
[Hinweis]
≥Das gelöschte Material ist verloren und kann nicht
zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie das
Material nicht mehr benötigen.
≥Beim Löschen aller Videotitel werden auch alle Playlisten gelöscht.
≥Standbilddaten (JPEG, TIFF) und Computerdaten können nicht
gelöscht werden.
≥Die Löschfunktion arbeitet nicht, wenn ein oder mehrere Titel
geschützt sind.
Vorbereitung
≥Wählen Sie das Laufwerk durch Drücken von [HDD], [DVD] oder
[SD].
≥Schalten Sie den Löschschutz aus (➡ 50).
[Hinweis]
Beim Formatieren werden alle Daten (einschließlich der
Computerdaten) gelöscht und können nicht mehr
zurückgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Daten nicht mehr benötigen. Beim Formatieren einer Disc oder
Karte werden die Daten auch dann gelöscht, wenn der
Löschschutz aktiviert ist.
Nach den Schritten 1–3 (➡ 50)
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“HDD formatieren”, “Disc
Formatierung” oder “Karte
formatieren”, und drücken Sie
[ENTER].
5Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
6Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende des Formatiervorgangs erscheint eine Meldung.
[Hinweis]
≥Die Formatierung ist normalerweise nach wenigen Minuten
beendet, kann aber u.U. bis zu 70 Minuten dauern ([RAM]).
≥Trennen Sie während des Formatierens das Netzkabel
nicht ab. Anderenfalls kann die Disc oder Karte
unbrauchbar werden.
7Drücken Sie [ENTER].
[Hinweis]
≥Eine in diesem Gerät formatierte Disc oder Karte kann
möglicherweise nicht in anderen Geräten verwendet werden.
≥DVD-R, +R und CD-R/RW können nicht formatiert werden.
≥Mit diesem Gerät können Sie DVD-RWs nur im DVD-Videoformat
formatieren.
So brechen Sie die Formatierung ab[RAM]
Drücken Sie [RETURN].
≥Sie können die Formatierung abbrechen, wenn sie länger als 2
Minuten dauert. In diesem Fall muss die Disc neu formatiert
werden.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
RQT8030
51
Page 52
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
Siehe Bedienungselemente auf Seite 50.
So wird eine Wiedergabe der Disc in
einem anderen Gerät ermöglicht
(Top Menu, Auto-Play wählen, Finalisierung)
[-R] [-RW‹V›] [+R]
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD], um das DVD-Laufwerk zu wählen.
Nach den Schritten 1–3 (➡ 50)
∫ Top Menu
Sie können den Hintergrund wählen, der nach dem Finalisieren als
DVD-Video-Hauptmenü angezeigt wird.
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Top
Menu”, und drücken Sie [ENTER].
5Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] den
Hintergrund, und drücken Sie
[ENTER].
TOP MENU LISTE
1
2
3
Anzeige nach dem Finalisieren
Vorschaubild
(Standbild)
≥Die Vorschau-Ansicht im Hauptmenü kann geändert werden.
(➡ 39, Vorschau wechseln)
∫ Auto-Play wählen
Es kann gewählt werden, ob das Hauptmenü nach dem Finalisieren
erscheint oder nicht.
4
78
Titelname
5
6
01
9
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Auto-Play wählen”, und drücken Sie
[ENTER].
7Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Top
Menu” oder “Titel 1”, und drücken Sie
[ENTER].
Top Menu: Zuerst erscheint das Hauptmenü.
Titel 1:Der Disc-Inhalt wird ohne das Hauptmenü
∫ Finalisierung
Bevor Sie die Disc finalisieren, nehmen Sie alle “Top Menu”- und
“Auto-Play wählen”-Einstellungen (➡ oben) vor.
angezeigt.
Nach dem Finalisieren
≥[-R][+R] Es entsteht eine "Nur-Wiedergabe"-Disc; die Disc
kann nicht mehr beschrieben oder editiert werden.
≥[-RW‹V›] Obwohl beim Finalisieren eine "Nur-Wiedergabe"-
Disc entsteht, kann die Disc nach dem Formatieren (➡ 51)
wieder bespielt und editiert werden
≥Beim Überspielen mit hoher Geschwindigkeit werden die
Kapitel übernommen.
≥Die Titel werden in etwa 5 Minuten
wenn
–sie direkt auf eine Disc aufgenommen werden.
–sie nicht im Hochgeschwindigkeits-Modus, sondern in einem
anderen Modus überspielt wurden.
§
Diese Zeit hängt wesentlich von der Art und dem Modus der
Aufnahme ab.
≥Bei der Wiedergabe entsteht zwischen den Titeln und Kapiteln
eine Pause von mehreren Sekunden.
Discanzeige am GerätDVD-R
Aufnehmen/Editieren/
Namenseingabe
Wiedergabe auf anderem PlayertY
≥Mit einem Gerät eines anderen Herstellers bespielte Discs können
nicht finalisiert werden.
≥Wenn Sie eine mit einem anderen Panasonic-Gerät bespielte Disc
mit diesem Gerät finalisieren, erscheint der als “Top Menu”
festgelegte Hintergrund möglicherweise nicht.
≥Je nach Aufnahmezustand können mit diesem Gerät finalisierte
Discs möglicherweise nicht mit anderen Playern wiedergegeben
werden.
≥Für weitere Informationen über DVDs besuchen Sie bitte die
Panasonic-Homepage
http://www.panasonic-europe.com
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
§
lange Kapitel unterteilt,
Vor dem
Finalisieren
DVD- RW( V)
+R
Yt
Nach dem
Finalisieren
DVD-V
Festplatten-, Disc- und Karten-Management
RQT8030
52
8Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Finalisierung”, und drücken Sie
[ENTER].
9Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
10Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Start”, und drücken Sie [ENTER].
Am Ende des Finalisiervorgangs erscheint eine Meldung.
[Hinweis]
≥Der Finalisiervorgang kann nicht abgebrochen werden.
≥Das Finalisieren dauert bis zu 15 Minuten.
≥Trennen Sie während des Finalisierens das Netzkabel
nicht ab. Anderenfalls wird die Disc unbrauchbar.
11Drücken Sie [ENTER].
[Hinweis]
Das Finalisieren einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme-kompatiblen
Disc dauert möglicherweise länger als auf dem Bestätigungsschirm
angezeigt wird (etwa viermal so lange).
Page 53
Text eingeben
HDDHDD
DVDDVDSDSD
TV
ENTER
5
JKL
_
Titel eingeben
12345
ABCa
DEFd
GH Ig
67890
bcij
ef/l %
hifl $
*
&
Titel im TOP MENU
1
2
3
4
StandardzeichenSonderzeichen
Chapter 1_
Chapter 1
[HDD][RAM][-R] [-RW‹V›] [+R] [SD]
Den aufgezeichneten Titeln usw. können Namen zugeteilt werden.
Maximalanzahl der Zeichen:
[Hinweis]
Lange Namen werden auf einigen Bildschirmen nicht vollständig
angezeigt.
1Zeigen Sie den Titel eingeben-
Zifferntasten
¢ CANCEL
:,9
3,4,2,1
ENTER
SUB MENU
“Rot”
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAU SE
D
I
U
E
G
ENTER
CREATE
CHAPTER
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
S
RETURN
ERASE
;
F
U
N
C
T
I
O
N
RETURN
“Grün”
23
1
456
8
7
CANCEL
0
SKIP
∫
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
K
STATUS
2Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] ein
Zeichen, und drücken Sie [ENTER].
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Zeichen
einzugeben.
≥Löschen eines Zeichens
≥Zeicheneingabe mit Hilfe der Zifferntasten
z.B.: Eingabe des Buchstaben “R”
1
2Drücken Sie [7] zweimal, um
3Drücken Sie [ENTER].
≥So geben Sie eine Leerstelle
≥Speichern/Abrufen von Phrasen (➡unten)
[HDD][RAM]Zeichen
Titel
64 (44
Playliste64
§
)
3Drücken Sie [∫] (Übernehme).
“Speichervorgang läuft.” erscheint, danach zeigt der
Bildschirm wieder die Titelansicht usw.
Ordner mit Standbildern36
Disc ( [RAM])64
§
Titelname für Timeraufnahmen
Zum Abbrechen
Drücken Sie [RETURN].
Der Text wird nicht gespeichert.
[-R] [-RW‹V›] [+R]Zeichen
Titel44
Disc40
[SD] Zeichen
Ordner mit Standbildern36
∫ Speichern von Phrasen
Häufig verwendete Phrasen können gespeichert und später
wieder abgerufen werden.
Maximalanzahl der speicherbaren Phrasen: 20
Maximalanzahl der Zeichen pro Phrase: 20
Nach Eingabe der Phrase (Schritt 1 und 2).
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Titel speich.”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [9] kann
2 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Speichern”, und drücken
Sie [ENTER].
Bildschirm an.
Titel (Timeraufnahme)
Wählen Sie in Schritt 3 auf Seite 26, 28 die Option “Titel
Eingabe”.
Titel
Wählen Sie in Schritt 5 auf Seite 38 die Option “Titel
eingeben”.
Playliste
Wählen Sie in Schritt 5 auf Seite 41 die Option “Titel
eingeben”.
Disc
Wählen Sie “Disc-Name” entsprechend Schritt 4 des
Abschnitts “Benennen einer Disc” auf Seite 50.
Ordner mit Standbildern
Wählen Sie die Option “Ordnername” in Schritt 3 auf
Seite 42, “So editieren Sie Standbildordner”.
Namensfeld: zeigt den eingegebenen Text an
Titel eingeben
_
Titel im TOP MENU
Löschen
;
Titel speich.
Titelliste
π
Übernehmen
SELECT
ENTER
RETURN
StandardzeichenSonderzeichen
1
12345
2
ABC a
3
DEF d
4
GH INOg
5
JKL j
M
6
PQRSp
7
TUV t
8
WXY Z w
9
.
0
67890
bcij
ef/l %
hifl $
klON@
m
n]
qrs( )
uv{ }
xyz
,
!?
"
'
Leerzeichen
o[
:
Wählen Sie durch Drücken
der “Rot” oder “Grün” Taste
den Zeichentyp, und drücken
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Titelliste”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:] kann
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Zeit, und drücken Sie
[ENTER].
∫ Löschen von gespeicherten Phrasen
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Option “Titelliste”, und
drücken Sie [ENTER].
≥Auch mit [:] kann
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die zu löschende Phrase.
3 Wählen Sie mit [SUB MENU] die Option “Titel löschen”, und
drücken Sie [ENTER].
4 Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Löschen”, und drücken Sie
[ENTER].
5 Drücken Sie [RETURN].
Zur Beachtung
Wenn Sie einen langen Namen eingeben, erscheint nach dem
Finalisieren nur ein Teil des Namens im Hauptmenü (➡ 52). Bei der
Namenseingabe können Sie im “Title im TOP MENU”-Fenster vorab
überprüfen, wie der Titel im Hauptmenü angezeigt wird.
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das Zeichen im Namensfeld,
und drücken Sie [;]. (Die gewählten Zeichen werden
gelöscht.)
Drücken Sie [7], um die 7. Reihe
anzufahren.
“R” hervorzuheben.
ein
7
77
M
6
7
8
NO
PQR
TUV
Drücken Sie erst [¢ CANCEL] und dann [ENTER].
“
Titel speich.
“
Titelliste
“
Titelliste
” gewählt werden.
” gewählt werden.
” gewählt werden.
Text eingeben
RQT8030
53
Page 54
Kindersicherung
HDD
DVDSD
1
23
456
TV
DVD/TV
ENTER
1.3
HDD
DVDSDSD
TV
DVD/TV
ENTER
ShowView
9
8
7
INPUT SELECT
ENTER
CANCEL
SKIP
STOP
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
DISPLAY
REC
TIME SLIP
K
STATUS
REC MODE
AUDI O
0
PAU SE
U
G
ENTER
DVD/ TV
SLOW/SEARCH
PLAY/x1.3
D
I
E
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
MANUAL SKIP
F
U
N
C
T
I
O
N
S
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
RETURN
Ändern der Geräteeinstellungen
Die Kindersicherung deaktiviert alle Tasten am Gerät und an der
Fernbedienung. Benutzen Sie diese Funktion, um zu verhindern,
dass andere Personen das Gerät bedienen.
Halten Sie [ENTER] und
[RETURN] gleichzeitig
gedrückt, bis “X HOLD”
im Display des Geräts erscheint.
Wird bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedrückt, erscheint
“X HOLD” im Display des Geräts, und es ist keine Bedienung
möglich.
Deaktivieren der Kindersicherung
Halten Sie [ENTER] und [RETURN] gleichzeitig gedrückt, bis “X
HOLD” erlischt.
HDD
DVD SD
< OPEN/CLOSE
OPEN/CLOSE
DRIVE
SELECT
REC
/k1.3
∫
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
Allgemeine Bedienungsverfahren
DVD
TV
Í
Í
DIRECT TV REC
AV
HDD
23
Zifferntasten
3,4,2,1
ENTER
Kindersicherung / Ändern der Geräteeinstellungen
“Rot”
“Grün”
1
456
7
CANCEL
SKIP
STOP
K
C
E
H
C
/
G
O
R
P
R
O
T
U
T
C
A
N
E
E
G
I
R
M
I
V
P
D
A
O
N
T
SUB MENU
S
STATUS
DISPLAY
REC
REC MODE
TIME SLIP
AUDI O
8
0
CH
DVD
9
INPUT SELECT
SLOW/SEARCH
PAU SE
D
I
U
E
G
ENTER
CREATE
CHAPTER
EXT LINK
DUBBING
VOLUME
PAG E
CH
ShowView
MANUAL SKIP
PLAY/x1.3
RETURN
ERASE
TIMER
F Rec
F
U
N
C
T
I
O
N
S
FUNCTIONS
RETURN
“Gelb”
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] das Register
aus, und drücken Sie [1].
Register
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
MenüsOptionen
Fernbedienung
Datum / Zeit
Power Save
Schnellstart
Sprachauswahl
Daten löschen
Standardeinstellungen
DVD 1
Aus
Ein
Deutsch
SELECT
TAB
RETURN
5Wählen Sie mit [3, 4] das Menü aus,
und drücken Sie [ENTER].
6Wählen Sie mit [3, 4] die Option aus,
und drücken Sie [ENTER].
RQT8030
54
DVD/ TV
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
[Hinweis]
Möglicherweise unterscheidet sich das Bedienungsverfahren.
Folgen Sie den jeweiligen Bildschirmanweisungen.
Page 55
Ändern der Geräteeinstellungen
Übersicht über die Einstellungen
Die Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie das Gerät auf Bereitschaft schalten.
Register
Sendertabelle
Disc
Menüs
Ändern (➡ 58)
Neu erstellen (➡ 59)
Datenübernahme von TV (➡ 59)
Wiedergabeeinstellung
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
Sicherungsstufe
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein, um die Wiedergabe von
DVD-Video einzuschränken.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der
Passwortschirm erscheint, geben Sie ein 4-stelliges Passwort
mit den Zifferntasten ein.
≥Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
DVD-Audio Video-Wiedergabe
Wählen Sie “Ein”, um die auf bestimmten DVD-Audio-Discs
enthaltenen DVD-Video-Inhalte wiederzugeben.
Audiospur
Untertitel≥Automatisch
Disc-Menüs≥Englisch
Aufnahmeeinstellungen
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
Aufnahmezeit im EP-Modus
Zum Einstellen der Maximallänge in Stunden für die
Aufnahme im EP-Modus (➡ 23, Aufnahmemodi und ungefähre
Aufnahmezeiten).
Aufn. für High-Speed-Kopieren
Beim Überspielen eines Titels im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R, DVD-RW (DVDVideoformat) und +R muss diese Option vor der Aufnahme auf
die Festplatte auf “Ein” eingestellt werden, die Schirmgröße
usw. unterliegt jedoch Beschränkungen (➡ rechts). Wenn nicht
im Hochgeschwindigkeitsmodus auf eine DVD-R usw.
überspielt wird, empfehlen wir, die Einstellung “Aus” zu
verwenden.
Zur Wahl der Sprache für den Ton, die Untertitel
und die Discmenüs. [DVD-V]≥Einige Discs starten trotz der hier
vorgenommenen Änderungen in einer
bestimmten Sprache.
≥Wenn Sie bei den Sprachen Englisch/
Französisch/Deutsch/Italienisch/Spanisch/
Holländisch einen Download (SenderÜbernahme) vom Fernsehgerät und die
Ländereinstellung mit Auto-Setup (Autom.
Einstellung) im Plug-in vornehmen, ist die
Sprache (“Audiospur”/“Disc-Menüs”) gleich,
und “Untertitel” wird auf “Automatisch”
eingestellt.
≥Bei Wahl von “Sonstige ¢¢¢¢” geben Sie
mit den Zifferntasten den Code (➡ 61) ein.
Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc
vorhanden ist, erfolgt die Wiedergabe mit der
Ausgangssprache. Bei einigen Discs kann die
Sprache nur über das Menü gewählt werden (
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
≥8 Erlaubt alle Titel
≥1 bis 7:Verhindert die Wiedergabe von DVD-Video-
≥0 Sperrt alle Titel:
≥Recorder entriegeln≥Kennziffer ändern
≥Einstufung ändern≥Vorübergehende Freigabe
≥Ein: Die Einstellung wird auf “Aus” zurückgesetzt, wenn Sie die
≥Aus
≥Englisch≥Französisch ≥Deutsch≥Italienisch
≥Spanisch≥Niederländisch
≥Original: Die Originalsprache der jeweiligen Disc wird gewählt.
≥Sonstige ¢¢¢¢
≥EP (6Stunden): Auf eine leere 4,7-GB-Disc kann 6 Stunden
≥EP (8Stunden)
Bei “EP (6Stunden)” erhält man eine bessere Tonqualität als bei
“EP (8Stunden)”.
≥Ein: Ermöglicht ein Überspielen auf eine DVD-R usw. im
≥Aus
unterstrichen.)
:Alle DVD-Video-Discs können abgespielt
werden.
Discs, auf denen entsprechende
Kindersicherungsstufen aufgezeichnet sind.
Die Wiedergabe aller DVD-Video-Discs ist gesperrt.
Disc wechseln oder das Gerät ausschalten.
:Falls die für “Audiospur” gewählte Sprache nicht
verfügbar ist, erscheinen die Untertitel
automatisch in dieser Sprache, vorausgesetzt, sie
sind auf der Disc vorhanden.
≥Französisch ≥Deutsch≥Italienisch
lang aufgenommen werden.
: Auf eine leere 4,7-GB-Disc kann 8 Stunden
lang aufgenommen werden.
Ändern der Geräteeinstellungen
Hochgeschwindigkeitsmodus. Wählen Sie mit [2, 1] die
Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER]. [“” erscheint
in der Überspielliste (➡ 45).]
–Bilder werden im Format 4:3 gespeichert.
–Wählen Sie mit “Sprachauswahl” im Voraus den Audiotyp
(➡ 56).
Video
Aufnahmeschärfe
Dient zur Wahl der Bildschärfe bei der Aufnahme.
Die Einstellung wird auf “Ein” fixiert, wenn Sie “TV System” auf
“NTSC” einstellen (➡ 61).
Standbild-Modus
Dient zur Wahl des Typs des im Pausenmodus angezeigten
Bildes
(➡ 68, Vollbilder und Halbbilder).
Nahtlose Wiedergabe
Dient zum Einstellen des Wiedergabemodus der PlaylistenKapitelsegmente.
: Die Bilder werden klarer und lebhafter. Verwenden Sie
≥Ein
normalerweise diese Einstellung.
≥Aus: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie verrauschte Bilder
aufnehmen.
≥Automatisch
≥Halbbild: Wählen Sie diese Einstellung, falls bei Wahl von
≥Vollbild: Wählen Sie diese Einstellung, falls kleine
≥Ein
≥
Aus: Die Begrenzungspunkte der Kapitel in der Playliste werden
“Automatisch” Bildzittern auftritt. (Die Bildauflösung
ist geringer.)
Schriftzeichen oder feine Muster bei Wahl von
“Automatisch” undeutlich sind. (Die Bildauflösung ist
höher.)
: Die Kapitel der Playliste werden lückenlos wiedergegeben.
Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die Playliste
verschiedene Audiotypen enthält und wenn Quick View
verwendet wird. Außerdem kann sich die Position der
Kapitelsegmente geringfügig ändern.
exakt eingehalten, das Bild kann jedoch kurzzeitig einfrieren.
Dient zur Änderung des Dynamikumfangs für Wiedergabe zu
Nachtzeiten.
Sprachauswahl
Dient in folgenden Fällen zur Wahl zwischen Haupt- und
Zusatzton:
–Beim Aufnehmen oder Überspielen auf DVD-R, DVD-RW
(DVD-Videoformat) oder +R.
–Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist
(➡ 24)
–Beim Aufnehmen oder Überspielen im LPCM-Modus (➡ unten,
“Audiomodus für XP-Aufnahme”).
Digital Audio Ausgang
Ändern Sie die Einstellungen, wenn Sie ein Gerät an die DIGITAL AUDIO OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen haben (➡ 17).≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu wählen.
PCM-Abwärtswandlung
Legt fest, wie der Ton mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz
oder 88,2 kHz ausgegeben wird.
≥Wenn die Signale eine Abtastfrequenz von mehr als
96 kHz oder 88,2 kHz besitzen oder die Disc einen
Kopierschutz besitzt, werden die Signale unabhängig von
den Einstellungen gegenüber auf 48 kHz oder 44,1 kHz
umgewandelt.
Dolby Digital Dient zur Festlegung der Signal-
DTS≥Bitstream
MPEG≥Bitstream: Wenn ein Gerät mit eingebautem MPEG-Decoder
Audiomodus für XP-Aufnahme
Dient zur Wahl des Audiotyps beim Überspielen im XP-Modus.
Bildschirm-Einblendungen
Dient zur Wahl, ob Statusmeldungen automatisch erscheinen
oder nicht.
Grauer Hintergrund
Wählen Sie “Aus”, wenn das Gerät bei schwachem Empfang den
grauen Hintergrund nicht anzeigen soll.
Helligkeit des Anzeigefeldes
Zum Ändern der Helligkeit des Geräte-Displays.
Diese Einstellung wird auf “Automatisch” fixiert, wenn Sie “Power
Save” (➡ 57) auf “Ein” einstellen.
Menüs
Ausgabeart.
Wählen Sie “Bitstream”, wenn das Signal
vom angeschlossenen Gerät decodiert
wird.
Wählen Sie “PCM”, wenn das Signal von
diesem Gerät decodiert und als 2-KanalSignal ausgegeben wird.
[Hinweis]
Bei falscher Einstellung kann es zu
Tonstörungen oder sonstigen Problemen
bei der Digitalaufnahme kommen.
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
≥Ein
≥Aus
≥M 1
≥M 2
Beim Aufnehmen von einer externen Quelle wie beispielsweise
von einem Videorecorder können Sie den Ton an diesem Gerät
nicht wählen. Nehmen Sie die Einstellung am externen Gerät vor.
≥Ein: Die Signale werden auf 48 kHz oder 44,1 kHz
umgewandelt. (Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
angeschlossene Gerät keine Signale mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz verarbeiten
kann.)
: Die Signale werden mit 96 kHz oder 88,2 kHz ausgegeben.
≥Aus
(Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene
Gerät Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder
88,2 kHz verarbeiten kann.)
≥Bitstream
≥PCM: Wenn ein Gerät ohne Dolby Digital-Logo angeschlossen
≥PCM: Wenn ein Gerät ohne DTS-Logo angeschlossen wird.
≥PCM
≥Dolby Digital
≥LPCM (➡ 68)
–Die Bildqualität von LPCM-Aufnahmen ist u.U. schlechter als
–Wenn ein anderer Aufnahmemodus als XP verwendet wird,
–Wenn Sie eine Zweikanalton-Sendung aufnehmen, wählen Sie
≥Automatisch
≥Nein
≥Ein
≥Aus
≥Hell
≥Automatisch: Das Display verdunkelt sich während der
: Wenn ein Gerät mit Dolby Digital-Logo
angeschlossen wird.
wird.
: Wenn ein Gerät mit DTS-Logo angeschlossen wird.
angeschlossen wird.
: Wenn ein Gerät ohne eingebauten MPEG-Decoder
angeschlossen wird.
(➡ 68)
beim normalen Aufnahmen im XP-Modus.
wird der Ton selbst bei der Einstellung LPCM als Dolby DigitalTon aufgenommen.
vorab mit “Sprachauswahl” (➡ oben) den Audiotyp.
≥Gedimmt
Wiedergabe und erlischt, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird. Bei Drücken einer Taste
erscheint die Display-Anzeige kurzzeitig wieder.
Bei dieser Einstellung reduziert sich der
Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus.
RQT8030
56
Page 57
RegisterMenüs
Optionen (Die werksseitigen Voreinstellungen sind
unterstrichen.)
Anschluss
Sonstige
TV Bildschirmformat (➡ 20) Stellen Sie diesen Parameter
Progressive (➡ 20)≥Ein≥Aus
TV System (➡ 61)≥PA L≥NTSC
AV1 Ausgang (Scart)
Zur Wahl des Ausgangssignals der AV1-Buchse.
“RGB (ohne Component)” liefert ein RGB-Ausgangssignal.
“Video (mit Component)” oder “S Video (mit Component)” liefert
ein Komponenten-Ausgangssignal.
Einstellungen AV2
Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des angeschlossenen
Geräts vor.
≥Drücken Sie [ENTER], um eine der folgenden Einstellungen zu
wählen.
AV2 Eingang
Wählen Sie “RGB / Video” oder “RGB”, wenn ein RGBVideoausgangssignal von einem externen Gerät zugeleitet
oder aufgenommen wird.
AV2 Buchse
Diese Einstellung wird auf “Ext” fixiert, wenn Sie “TV
System” auf “NTSC” einstellen (➡ 61).
Ext Link
Diese Einstellung ist nicht möglich, wenn “TV System” auf
“NTSC” eingestellt ist (➡ 61).
Fernbedienung (➡ 21)≥DVD 1≥DVD 2≥DV D 3
Datum / Zeit
≥Wenn “Power Save” auf “Ein” gesetzt ist, beachten Sie folgende
Angaben:
–“Helligkeit des Anzeigefeldes” wird automatisch auf
“Automatisch” eingestellt (➡ 56).
–Die Funktion “Schnellstart” arbeitet nicht. (Es wird automatisch
auf “Aus” geschaltet.)
–Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Pay-TV-
Programme nicht auf dem Fernseher betrachtet werden, da
das Signal vom angeschlossenen Decoder nicht
durchgeschleift wird. Um solche Programme zu betrachten,
muss das Gerät eingeschaltet werden.
≥Wenn Sie “Schnellstart” auf “Ein” einstellen, wird “Power Save”
automatisch auf “Aus” gesetzt.
Schnellstart
Dank der Quick Start-Funktion ist das Gerät bereits etwa 1
Sekunde
sofort mit der Aufnahme des gewünschten Programms beginnen.
§
≥Bei Einstellung auf “Ein” wird “Power Save” automatisch auf
≥Das Hochstarten kann bis zu einer Minute dauern, wenn:
Sprachauswahl
Dient zur Wahl der Sprache für die Menüs und
Bildschirmanzeigen.
Daten löschen
Alle Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe
werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
Standardeinstellungen
Alle Einstellungen außer den programmierten Kanälen, der Uhr-,
Länder-, Sprachen-, Disc-Sprachen-, Sicherungsstufen-,
Passwort- und Fernsteuercode-Einstellung werden auf die
werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
§
nach dem Einschalten aufnahmebereit. So können Sie
Nur beim Aufnehmen auf die Festplatte oder eine DVD-RAM.
“Aus” gesetzt.
–die Wiedergabe oder die Aufnahme auf eine andere Disc als
eine DVD-RAM gestartet wird.
–andere Vorgänge ausgeführt werden.
–die Uhr nicht eingestellt ist.
entsprechend des Fernsehtyps
ein.
≥16:9≥4:3
≥Video (mit Component)
≥S Video (mit Component)
≥RGB (ohne Component)
≥RGB / Video
≥RGB
≥VIDEO
≥S Video
≥Decoder: Wenn Decoder zum Entschlüsseln von
≥Ext
≥Ext Link 1: Wenn ein Digital-/Satellitenreceiver, der ein
≥Ext Link 2
≥Ein: Im Bereitschaftsbetrieb nimmt das Gerät nur eine minimale
≥Aus
≥Ein
≥Aus: Der Stromverbrauch im Bereitschaftsbetrieb ist geringer
≥English
≥Español≥Nederlands
≥Ja
≥Nein
≥Ja
≥Nein
gescrambelten Signalen (z.B. C+ Decoder)
angeschlossen ist.
:Wenn ein Videocassettenrecorder oder Digital-/
Satellitenreceiver angeschlossen ist.
spezielles Steuersignal über das 21-polige ScartKabel überträgt, angeschlossen ist.
: Wenn ein externes Gerät mit Timerfunktion
angeschlossen ist.
Menge Strom auf (➡ 70).
als bei Einstellung auf “Ein”.
≥Deutsch≥Français≥Italiano
≥Letterbox
Ändern der Geräteeinstellungen
RQT8030
57
Page 58
SETUP
Disc
Sendertabelle
Ändern
Neu erstellen
Datenübernahme von TV
Ändern der Geräteeinstellungen
RQT8030
58
Ändern der Geräteeinstellungen
Siehe die Bedienungselemente unten auf Seite 54.
Sendertabelle
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Weit. Funktionen”, und drücken Sie
[ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Sendertabelle”, und drücken Sie [1].
Ändern
Kanäle können hinzugefügt oder gelöscht und die
Programmpositionen geändert werden.
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Ändern”, und drücken Sie [ENTER].
Ändern
Pos
Name
Pos
Name
Kan
1 ARD 4
2 ZDF
2
5
3 N3
8
4 HR3
5 BR3 10
6
SELECT
7
8
ENTER
RETURN
9
10
Lösch
Beweg.
Add
Zum Löschen einer Programmposition
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und drücken
Sie die “Rot” Taste.
Zum Einfügen einer leeren Programmposition
Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und drücken
Sie die “Grün” Taste.
Zum Verschieben eines Fernsehsenders zu einer anderen
Programmposition
1 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die Programmposition, und
drücken Sie die “Gelb” Taste.
2 Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] die neue Programmposition, die
Sie dem Fernsehsender zuweisen wollen, und drücken Sie
[ENTER].
[Hinweis]
Wenn Sie eine Sender-Übernahme (➡ 18) ausgeführt haben, kann
die Programmposition nur gelöscht werden.
Kan
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
∫ Ändern der Belegung einzelner
Programmpositionen
Pos
6Wählen Sie mit
Sendertabelle
[3, 4, 2, 1] die
Programmposition,
und drücken Sie
[ENTER] .
Wählen Sie mit [3, 4] eine Position
aus, und drücken Sie [1].
PosZum Ändern der Programmposition eines
Fernsehsenders
Drücken Sie [3, 4] oder die Zifferntasten, um die
gewünschte Programmposition zu wählen, und
drücken Sie dann [ENTER].
NameZum Eingeben oder Ändern des Namens eines
Fernsehsenders
Geben Sie mit [3, 4, 2, 1] den Sendernamen
ein, und drücken Sie [ENTER].
Wenn eine Leerstelle in den Sendernamen
eingefügt werden soll, wählen Sie die Leerstelle
zwischen “Z” und “¢”.
KanalZum Eingeben eines neuen Fernsehsenders
oder zum Ändern der Kanalnummer eines
bereits eingestellten Fernsehsenders
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die
Kanalnummer des gewünschten Fernsehsenders
ein.
Warten Sie einen Moment, bis auf den
Fernsehsender abgestimmt worden ist.
Drücken Sie anschließend [ENTER].
Fein-TuningZur Feinabstimmung
Stellen Sie den Fernsehsender mit [3, 4]
optimal ein, und drücken Sie [ENTER].
≥Drücken Sie [1], um auf “Auto”
zurückzuschalten.
DecoderZur Voreinstellung von Pay-TV-Sendern
Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Ein”, und
drücken Sie [ENTER].
Video Sys.Zur Wahl des Videosystems
Bei fehlenden Bildfarben schalten Sie mit [3, 4]
auf “PAL” oder “SECAM” um, und drücken Sie
[ENTER].
Auto:Das Gerät erkennt selbsttätig PAL- und
SECAM-Signale.
PAL:Zum Empfang von PAL-Signalen.
SECAM: Zum Empfang von SECAM-Signalen.
Audio Sys.Zur Wahl des Audioempfangstyps
Bei schlechter Tonqualität schalten Sie mit [3, 4]
auf “BG” bzw. “L” um, und drücken Sie [ENTER].
BG: PAL B.G.H/SECAM B.G
L:SECAM L, L’/PAL L
MonoZur Wahl des Tonaufnahmemodus
Wenn der Stereo-Ton aufgrund ungünstiger
Empfangsbedingungen verzerrt ist oder wenn Sie
bei einer Stereo-, Zweikanalton- oder NICAMSendung den normalen (monauralen) Ton
aufnehmen wollen, wählen Sie mit [3, 4] die
Einstellung “Ein” und drücken Sie dann [ENTER].
TV GuideZum Eingeben der Videotext-Titelseite eines
Kanals
Wenn Sie eine Titelseitennummer eingeben, kann
das Gerät automatisch den Namen des
Programms und des Senders aufnehmen.
Geben Sie mit [3, 4] oder den Zifferntasten die
Nummer ein, und drücken Sie [ENTER].
≥Die Titelseite des Senders finden Sie in der TV-
Videotext-Übersicht.
Wenn Sie im Schritt 5 den externen Eingangskanal (AV1, AV2, AV3,
AV4) wählen, stehen die folgenden beiden Optionen zur Auswahl.
≥Video Sys. (Auto/PAL/SECAM)
Wählen Sie eine für das angeschlossene Gerät geeignete
Einstellung, damit die Aufnahme richtig ausgeführt wird.
≥TV Guide (Auto/Aus)
SELECT
RETURN
RETURN : verlassen
Name
Kanal
Fine-Tuning
Decoder
Video Sys.
Audio Sys.
Mono
TV Guide
ARD
Auto
Aus
Auto
Aus
301
1
4
BG
Page 59
Neu erstellen, Datenübernahme von TV
Wenn die Funktion Sender-Übernahme oder Autom. Einstellung
(➡ 18, 19) aus bestimmten Gründen nicht richtig ausgeführt wird,
können Sie wie folgt eine erneute automatische Kanalbelegung
vornehmen.
Nach den Schritten 1 – 4 (➡ 58)
∫ Neu erstellen
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Neu erstellen”, und drücken Sie
[ENTER].
6Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Das Länderauswahlmenü erscheint.
7Wählen Sie mit [3, 4, 2, 1] das
Land aus, und drücken Sie [ENTER].
Der Autom. Einstellung-Vorgang beginnt.
∫ Datenübernahme von TV
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option
“Datenübernahme von TV”, und
drücken Sie [ENTER].
6Wählen Sie mit [2, 1] die Option
“Ja”, und drücken Sie [ENTER].
Das Herunterladen vom Fernseher beginnt.
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Wenn eine Meldung zur Einstellung des GUIDE Plus+ Systems
erscheint
≥Wenn Sie das GUIDE Plus+ System einrichten wollen
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Ja”, und drücken Sie
[ENTER].
Das Einrichten des GUIDE Plus+ Systems dauert etwa 2 Stunden.
(➡ User’s manual for the GUIDE Plus+ system)
≥Wenn Sie das GUIDE Plus+ System nicht einrichten wollen
Wählen Sie mit [2, 1] die die Option “Nein”, und drücken Sie
[ENTER].
Das Fernsehbild erscheint. Die automatische Einstellung wird neu
gestartet oder das Herunterladen vom Fernseher ist beendet.
Ändern der Geräteeinstellungen
RQT8030
59
Page 60
Ändern der Geräteeinstellungen
Siehe die Bedienungselemente unten auf Seite 54.
Uhreinstellung
Normalerweise wird die Uhr durch die Funktion Sender-Übernahme oder Autom. Einstellung des Geräts automatisch richtig eingestellt
(➡ 18, 19). Unter bestimmten Empfangsbedingungen kann das Gerät jedoch die Uhr nicht automatisch einstellen.
Führen Sie in diesem Fall die folgenden Bedienungsschritte aus, um die Uhr manuell einzustellen.
≥Bei einem Stromausfall bleibt die Uhreinstellung noch etwa 60 Minuten gespeichert.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Weit. Funktionen”, und drücken Sie [ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option “SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Sonstige”, und drücken Sie [1].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Datum / Zeit”, und drücken Sie [ENTER].
Automatische Uhreinstellung
Wenn der Fernsehsender ein Uhrzeitsignal ausstrahlt und
“Automatisch” im Uhreinstellmenü auf “Ein” gesetzt ist, überprüft das
Gerät automatisch die Uhr und stellt sie gegebenenfalls mehrmals
am Tag nach.
6Wählen Sie mit [3, 4] für
“Automatisch” die Option “Ein”, und
drücken Sie [ENTER].
Die automatische Uhreinstellung beginnt.
Der folgende Bildschirm erscheint, wenn die Einstellung
beendet ist.
Datum / Zeit
Ein
ZeitDatum
15 : 45 : 39
CHANGE
Automat. Uhreinstellung beendet.
ENTER: anwählen RETURN: zurück
ENTER
RETURN
So wird der Vorgang abgebrochen
Ändern der Geräteeinstellungen
Drücken Sie [RETURN].
≥Wenn keine automatische Einstellung der Uhr möglich ist,
stellen Sie sie manuell ein (➡ rechts, Schritt 6)
Automatisch
1
. 8
.
2005
Manuelle Uhreinstellung
6Wählen Sie mit [3, 4] für
“Automatisch” die Option “Aus”, und
drücken Sie [ENTER].
Datum / Zeit
ZeitDatum
15 : 45 : 39
Nr.
0 9
Uhr bitte manuell einstellen.
CHANGE
SELECT
ENTER: anwählen RETURN: zurück
ENTER
RETURN
Automatisch
1
. 8
Aus
.
2005
7Fahren Sie mit [2, 1] die zu
ändernden Positionen an.
Die Positionen ändern sich wie folgt:
Stunde!#Minute!#Sekunde!#Ta g !#Monat!#Jahr
Sie können auch die Zifferntasten für die Einstellung
verwenden.
9Drücken Sie am Ende der
Einstellungen [ENTER].
Die Uhr startet.
RQT8030
60
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
Page 61
TV System
Ändern Sie die Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät ein anderes System verwendet oder die Festplatte sowohl PAL- als auch NTSC-Titel
enthält.
1Im Stoppmodus
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Weit. Funktionen”, und drücken Sie [ENTER].
3Wählen Sie mit [3, 4] die Option “SETUP”, und drücken Sie [ENTER].
4Wählen Sie mit [3, 4] die Option “Anschluss”, und drücken Sie [1].
5Wählen Sie mit [3, 4] die Option “TV System”, und drücken Sie [ENTER].
6Wählen Sie mit [3, 4] das Fernsehsystem, und drücken Sie [ENTER].
ENTER
TV System
PAL
NTSC
SELECT
RETURN
SETUP
Sendertabelle
Disc
Video
Audio
Display
Anschluss
Sonstige
≥PA L (werksseitige Voreinstellung)
–Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein PAL- oder Mehrnormen-Fernsehgerät angeschlossen ist. In NTSC aufgenommene Titel werden
im PAL 60-Modus wiedergegeben.
–Wählen Sie diese Option, um Fernsehprogramme und PAL-Eingangssignale von externen Geräten aufzunehmen.
–[HDD] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf der Festplatte aufgezeichneten PAL-Titel wiedergeben.
≥NTSC
–Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein NTSC-Fernseher angeschlossen ist. Fernsehprogramme können nicht richtig aufgenommen
werden.
–Wählen Sie diese Einstellung, um NTSC-Eingangssignale von externen Geräten aufzunehmen.
–[HDD] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen auf der Festplatte aufgezeichneten NTSC-Titel wiedergeben.
7Wählen Sie mit [2, 1] die Option “Ja”, und drücken Sie [ENTER].
So kehren Sie zum vorhergehenden Bildschirm zurück
Drücken Sie [RETURN].
So wird das Menü verlassen
Drücken Sie wiederholt [RETURN].
∫ Gleichzeitiges Ändern aller Einstellungen (PAL!#NTSC)
Halten Sie im Stoppzustand [∫] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
[Hinweis]
≥
Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die sowohl PAL- als auch NTSC-Signale enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen beide Signaltypen
aufgenommen werden.)
≥Wenn “NTSC” gewählt ist, steht das GUIDE Plus+ System nicht zur Verfügung.
Liste der Sprachencodes Geben Sie den Code mit den Zifferntasten ein.
Wiedergabe nicht möglich.
TV-System entspricht nicht der
Einstellung.
Um die Wiedergebe zu starten,
müssen Sie das TV-System unter
SETUP ändern.
Aufnahme auf die Disc nicht
möglich.
Keine Formatierung möglich.
Bitte Disc prüfen.
Wiedergabe auf diesem Gerät
nicht möglich.
Aufnahme nicht möglich. Disc
voll.
Aufnahme nicht möglich. Maximale
Titelanzahl überschritten.
Ein Fehler ist aufgetreten.
Drücken Sie ENTER.
Keine Disc≥Die Disc ist möglicherweise falsch herum eingelegt.—
Keine Ordner.≥Das Gerät besitzt keinen kompatiblen Ordner.11
Keine SD-Karte
Keine gültige SD-Karte.
Nicht genügend Speicherplatz
auf Ziellaufwerk.
Bitte Disc wechseln.≥Die Disc ist möglicherweise nicht einwandfrei. Drücken Sie [< OPEN/CLOSE] am Gerät,
Keine Aufnahmedisc.≥Auf die eingelegte Disc kann nicht aufgenommen werden. Legen Sie eine DVD-RAM oder
Diese Disc ist nicht korrekt
formatiert.
Bitte über DISC MANAGEMENT
formatieren.
$
Im Display des Geräts
Wenn beim Starten oder beim Betrieb eine Abnormalität erkannt wird, erscheinen folgende Meldungen oder Service-Nummern im Display des Geräts.
Meldungen
REMOTE DVD
(“∑” steht für eine Nummer.)
≥Das Programm war kopiergeschützt.
≥Die Festplatte oder die Disc ist möglicherweise voll.
≥Die Maximalanzahl der erlaubten Aufnahmen wurde überschritten.
≥Sie haben versucht, einen Titel wiederzugeben, der ein anderes Codiersystem verwendet
als das momentan am Gerät gewählte Fernsehsystem.
Ändern Sie die Einstellung von “TV System” an diesem Gerät.
≥Die Disc ist möglicherweise verschmutzt oder verkratzt.5
≥Es wurde versucht, ein nichtkompatibles Bild wiederzugeben.
≥
Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Karte einmal heraus und setzen Sie sie wieder ein.
≥[HDD][RAM] Schaffen Sie Platz, indem Sie nicht benötigte Titel löschen.
[Obwohl Teile auf der DVD-R, +R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc
nicht vergrößert.
nur, wenn der als letztes aufgenommene Titel gelöscht wird.]
≥Verwenden Sie eine neue Disc.
≥Drücken Sie [ENTER], um den Wiederherstellungsprozess zu starten. Während des
Wiederherstellungsprozesses akzeptiert das Gerät keine Bedienungsvorgänge (“SELF
CHECK” erscheint im Display des Geräts).
≥Es ist keine Karte eingesetzt. Wenn die Meldung erscheint, obwohl bereits eine kompatible
Karte eingesetzt ist, schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Karte einmal heraus und
setzen Sie sie wieder ein.
≥Die eingesetzte Karte ist nicht kompatibel oder besitzt ein falsches Format.
≥Schaffen Sie Platz, indem Sie nicht benötigte Positionen löschen.
≥Löschen Sie eine oder mehrere Positionen der Überspielliste, damit “Speicherplatz Ziel”
nicht überschritten wird.
nehmen Sie die Disc heraus und überprüfen Sie sie auf Kratzer und Schmutz. (Nach
Öffnen der Lade schaltet sich das Gerät automatisch aus.)
nicht finalisierte DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R ein.
≥Sie haben eine nicht formatierte DVD-RAM oder DVD-RW eingelegt.
≥Das Gerät oder die Disc verbietet den Vorgang.—
≥
Fernbedienung und Gerät verwenden unterschiedliche Codes. Ändern Sie den Code an der Fernbedienung.
Der verfügbare Platz auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) vergrößert sich
Halten Sie [ENTER] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
—
—
—
61
35
6
32, 39, 51
—
—
6
11
32, 35, 39,
42, 51
46, 49
5
9
51
21
RQT8030
62
HARD ERR≥Ist das Problem nach dem Aus- und Einschalten nicht behoben, wenden Sie sich an Ihren Händler.—
HDD SLP≥Die Festplatte wurde in den SLEEP-Modus geschaltet, um die Lebensdauer zu verlängern. Drücken
NO READ≥
PROG FULL≥
SELF CHECK≥An der Disc wurde während der Aufnahme, Wiedergabe oder Überspielung etwas Ungewöhnliches
UNFORMAT≥
UNSUPPORT≥Sie haben eine Disc eingelegt, die weder wiedergegeben noch bespielt werden kann.9, 10
U59≥Das Gerät ist heiß.
U99≥Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei. Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu
X HOLD≥Die Kindersicherungsfunktion ist aktiviert.
H oder F≥
R:
(z.B.: R44:00)
Sie [HDD], um sie wieder zu aktivieren.
Die Disc ist verschmutzt oder stark verkratzt. Mit dem Gerät kann nicht aufgenommen, wiedergegeben oder editiert werden.
≥
Diese Meldung erscheint möglicherweise am Ende der Reinigung mit dem DVD-RAM-Linsenreiniger.
Drücken Sie [
Es sind bereits 32 Timeraufnahmevorgänge programmiert. Löschen Sie nicht benötigte Timeraufnahmevorgänge.
festgestellt, oder bei eingeschaltetem Gerät ist ein Netzstromausfall aufgetreten bzw. das Netzkabel
wurde abgetrennt. Dieses Verfahren stellt den normalen Betriebszustand wieder her. Das Gerät ist
nicht kaputt. Warten Sie bitte, bis die Nachricht verschwindet.
≥
Wenn “Schnellstart” auf “Ein” eingestellt ist, erscheint“PLEASE WAIT”, während das Gerät einen Wiederherstellungsprozess
ausführt. Während “PLEASE WAIT” angezeigt wird, akzeptiert das Gerät keine Bedienungsvorgänge.
Es ist eine nicht formatierte DVD-RAM oder DVD-RW oder eine mit einem anderen Gerät bespielte DVD-RW eingelegt.
Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen auf Bereitschaft. Warten Sie etwa 30 Minuten, bis die Meldung erlischt.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Platz auf. Blockieren Sie nicht den Lüfter auf der Rückseite des Geräts.
schalten. Drücken Sie dann [Í/I] am Gerät erneut, um es einzuschalten.
Halten Sie [ENTER] und [RETURN] gleichzeitig gedrückt, bis “X HOLD” erlischt.
Eine Abnormalität ist aufgetreten. (Die Service-Nummer hinter H und F hängt vom Zustand des Geräts ab.)
≥
Überprüfen Sie das Gerät mit der Fehlerliste. Wenn die Service-Nummer nicht erlischt, verfahren Sie wie folgt:
1. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, warten Sie einige Sekunden, und schließen Sie es wieder an.
2. Drücken Sie
Wenn die Service-Nummer nach dem obigen Verfahren nicht erlischt, wenden Sie sich an Ihren
Händler. Teilen Sie Ihrem Händler die Service-Nummer mit
≥Diese Ziffern zeigen die Restzeit der Festplatte oder Disc. (Es handelt sich nicht um eine
Störungsmeldung.) “R” steht für “Rest”; die Ziffern zeigen die Restzeit (Stunden:Minuten) an.
<
OPEN/CLOSE] am Gerät, um die Disc auszuwerfen.
[Í
/I], um das Gerät einzuschalten. (Das Gerät funktioniert dann wahrscheinlich wieder.)
.
4
5
5
29
64
—
—
—
—
54
—
64–67
22
Page 63
Häufig gestellte Fragen
Bei Unklarheiten zum Betrieb gehen Sie die folgende Zusammenstellung durch.
Anlage Seite
Welche Geräte werden für MehrkanalSurroundton benötigt?
Können Kopfhörer und Lautsprecher
direkt an dieses Gerät angeschlossen
werden?
Der Fernseher besitzt eine Scart-Buchse
und einen Komponenten-Videoeingang.
Welchen Anschluss soll ich verwenden?
Eignet sich mein Fernseher für einen
Progressiv-Anschluss?
Disc
Können in anderen Ländern gekaufte
DVD-Video-Discs, DVD-Audio-Discs und
Video-CDs abgespielt werden?
Kann eine DVD-Video-Disc ohne
Regionalcode abgespielt werden?
Sind DVD-R, DVD-RW, +R und +RW mit
diesem Gerät kompatibel?
Ist das Gerät CD-R- und CD-RWkompatibel?
≥DVD-Video:
Mehrkanal-Surroundton einer DVD-Video-Disc kann wiedergegeben werden, wenn ein
mit Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder ausgestatteter Verstärker digital
angeschlossen wird.
≥DVD-Audio:
Dieses Gerät gibt DVD-Audio im 2-Kanal-Modus wieder. Mehrkanal-Surroundton kann
nicht wiedergegeben werden.
≥Ein direkter Anschluss an das Gerät ist nicht möglich. Schließen Sie sie über einen
Verstärker usw. an.
≥Bei einem herkömmlichen Röhrenfernseher empfehlen wir, die Scart-Buchse zu
verwenden. Mit einem RGB-kompatiblen Fernseher erhalten Sie ein hochwertiges RGBVideobild.
Wenn Sie einen Progressive Scan-tauglichen LCD-/Plasma-Fernseher oder LCDProjektor verwenden wollen, schließen Sie ihn an die Komponenten-Videobuchsen an,
um ein hochqualitatives Progressiv-Videobild zu erhalten.
Bei allen Röhrenfernsehern und in den PAL-Modus geschalteten MehrnormenFernsehern, selbst bei Progressive Scan-tauglichen, raten wird davon ab, den
Progressivausgang zu verwenden, da es zu Flimmern kommen kann.
≥Alle Panasonic-Fernseher mit Eingangsbuchsen des Typs 625 (576)/50i · 50p, 525 (480)/
60i · 60p sind kompatibel. Bei anderen Fernsehern fragen Sie bitte beim Hersteller nach.
≥Eine DVD-Video-Disc kann nur dann abgespielt werden, wenn der Regionalcode “2” oder
“ALL” enthält.
Weitere Informationen finden auf der Hülle der Disc.
≥Der Regionalcode einer DVD-Video-Disc gibt den Standard der Disc an. Discs ohne
Regionalcode können nicht abgespielt werden. Discs, die keinem Standard entsprechen,
können nicht abgespielt werden.
≥Dieses Gerät kann eine DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R bespielen und
wiedergeben und eine DVD-RW (DVD-Videoaufnahmeformat) sowie eine +RW
wiedergeben.
≥Auch Hochgeschwindigkeitsaufnahme-kompatible DVD-R-, DVD-RW- und +R-Discs
können mit diesem Gerät bespielt und wiedergegeben werden.
≥In diesem Gerät können CD-R/CD-RW-Discs, die nach folgenden Standards bespielt
wurden, wiedergegeben werden: CD-DA, Video CD, MP3 und Standbilder (JPEG/TIFF).
Nach der Aufnahme muss die Session beendet oder die Disc finalisiert werden. Auf einer
Disc mit MP3-Daten und Standbildern (JPEG/TIFF) kann das Gerät bis zu 99 Ordner
(Gruppen) und 999 Dateien (Tracks) erkennen.
≥Eine CD-R oder CD-RW kann nicht mit diesem Gerät beschrieben werden.
17
—
17
15, 16
—
Titel-
seite
—
9, 10
—
10, 33,
35
—
Aufnahme
Kann ich eine gekaufte Videocassette
oder DVD kopieren?
Können mit diesem Gerät bespielte
DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat)
und +R mit anderen Geräten
wiedergegeben werden?
Kann ich mit diesem Gerät Digitalton
aufnehmen?
Kann Digitalton von diesem Gerät mit
einem anderen Gerät aufgenommen
werden?
Kann ich während der Aufnahme eine
Zweikanalton-Sendung umschalten?
Kann eine Disc mit hoher
Geschwindigkeit überspielt werden?
≥Nein, dies ist normalerweise nicht möglich, da gekaufte Videocassetten und DVDs einen
Kopierschutz besitzen.
≥Nachdem die Disc mit diesem Gerät finalisiert wurde, kann sie auf einem kompatiblen
Gerät wie beispielsweise einem DVD-Player wiedergegeben werden. Abhängig vom
Aufnahmezustand, der Qualität der Disc und der Kompatibilität des DVD-Players ist
jedoch eventuell keine Wiedergabe möglich.
≥Nein, digitale Tonsignale können nicht aufgenommen werden. Das Gerät besitzt nur
digitale Audio-Ausgangsbuchsen.
≥Ja, wenn es sich um ein PCM-Signal handelt. Im Falle einer DVD ändern Sie die
Einstellungen von “Digital Audio Ausgang” im SETUP-Menü wie folgt.
–PCM-Abwärtswandlung:Ein
–Dolby Digital/DTS/MPEG: PCM
Ein Aufnehmen ist jedoch nur möglich, wenn die Disc ein digitales Überspielen erlaubt
und das Aufnahmegerät mit der Abtastfrequenz 48 kHz kompatibel ist.
≥MP3-Signale können nicht aufgenommen werden.
≥Ja, im Falle der Festplatte und einer DVD-RAM. Drücken Sie einfach [AUDIO].
≥Bei einer DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R ist dies jedoch nicht möglich. Hier
müssen Sie vor der Aufnahme “Sprachauswahl” im SETUP-Menü einstellen.
≥Bei Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-kompatiblen Disc dauert das Überspielen
eines Programms von einer Stunde:
–auf DVD-R oder +R ca. 56 Sekunden
–auf DVD-RAM ca. 1,5 Minuten
–auf DVD-RW (DVD-Videoformat) ca. 1,9 Minuten
§
Mindestzeit
§
§
§
—
—
—
56
—
32
56
43
Häufig gestellte Fragen
RQT8030
63
Page 64
Fehlersuche
RQT8030
64
Fehlersuche
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder
das Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Folgende Symptome sind keine Anzeichen einer Störung:
≥Normale Rotationsgeräusche der Disc.
≥Schwacher Empfang aufgrund atmosphärischer Bedingungen.
≥Bildstörungen während des Suchlaufs.
≥Kein Satellitenempfang zu bestimmten Zeiten.
≥Geräusch beim Umschalten der Festplatte in den SLEEP-Modus;
verzögertes Ansprechen auf Bedienungsbefehle im SLEEP-Modus.
StromversorgungSeite
Kein Strom.
Das Gerät lässt sich nicht durch
Drücken von [Í DVD]
einschalten.
Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus.
Anzeigen
Die Display-Helligkeit ist verringert.
“0:00” blinkt im Display des Geräts.
Die Summe aus der Länge der
vorhandenen Aufnahme und der
angezeigten Restzeit stimmt
nicht.
Bei MP3 stimmt die angezeigte
Spielzeit nicht mit der
tatsächlichen Zeit überein.
Die Uhr stimmt nicht.≥Unter ungünstigen Empfangsbedingungen usw. funktioniert die automatische
Die angezeigte Restzeit ist in
Relation zur tatsächlichen
Aufnahmezeit zu gering.
(Nur bei NTSC-Aufnahme)
“SELF CHECK” wird angezeigt,
und die Disc kann nicht
ausgeworfen werden.
Fernsehschirm und Videobetrieb
Der Fernsehempfang
verschlechtert sich nach dem
Anschluss des Geräts.
Die Statusmeldungen erscheinen
nicht.
Der graue Hintergrund erscheint
nicht.
Während der Timeraufnahme
erscheint das Bild nicht.
Das 4:3-Bild erstreckt sich über
den linken und rechten Rand
hinaus.
Das Bildschirmformat stimmt nicht.
Ausgeprägter Nachschweif bei
der Videowiedergabe.
Bei der Wiedergabe einer DVD-
Video über den
Progressivausgang besitzen
einige Bildteile manchmal
doppelte Konturen.
Im Bildschirmmenü Video lässt
sich die Bildqualität nicht ändern.
Das Bild von diesem Gerät
erscheint nicht auf dem
Fernsehgerät.
Das Bild ist gestört.
≥Schließen Sie das Netzkabel richtig an eine funktionierende Steckdose an.
≥Das Gerät befindet sich in Bereitschaft für verkoppelte Timeraufnahme mit einem anderen
Gerät. Drücken Sie [EXT LINK], um die Timer-Bereitschaft abzuschalten.
≥Möglicherweise ist eine der Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden. Drücken
Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten.
≥Ändern Sie “Helligkeit des Anzeigefeldes” im SETUP-Menü.56
≥Stellen Sie die Uhr ein.60
≥Angezeigte und tatsächliche Zeit stimmen möglicherweise nicht überein.
≥
Der verfügbare Platz auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) vergrößert sich nur, wenn der als letztes
aufgenommene Titel gelöscht wird. Beim Löschen von anderen Titeln vergrößert sich der Platz nicht.
≥Obwohl Teile auf der DVD-R oder +R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc
nicht vergrößert.
≥Nachdem die DVD-R oder +R bereits 200 Mal oder mehr bespielt oder editiert wurde,
benötigt die Aufnahme mehr Platz auf der Disc, als es der tatsächlichen Aufnahmelänge
entsprechen würde.
≥
Während des Suchvorgangs wird die verstrichene Spielzeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Zeitkorrekturfunktion eventuell nicht. In einem solchen Fall wird “Automatisch” automatisch
auf “Aus” gesetzt. Wenn die Uhr auch nach dem Zurückstellen auf automatische Einstellung
nicht richtig eingestellt wird, stellen Sie sie manuell ein.
≥
Die Berechnung der angezeigten Aufnahme-/Spielzeit basiert auf 29,97 Bildern in einer Sekunde
(entsprechend 0,999 Sekunden). Es tritt eine kleine Differenz zwischen der angezeigten und der
tatsächlich verstrichenen Zeit auf (beispielsweise wird bei einer tatsächlich verstrichenen Zeit von einer
Stunde nur 59 Minuten 56 Sekunden angezeigt). Auf die Aufnahme hat dies keinen Einfluss.
≥Das Gerät führt den Wiederherstellungsprozess durch. Gehen Sie wie folgt vor, um die Disc
auszuwerfen.
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu schalten.
Schaltet das Gerät nicht auf Bereitschaft, halten Sie [Í/I] am Gerät etwa 10 Sekunden lang
gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Bereitschaft geschaltet.
2 Während das Gerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie [∫] und [CH W] auf dem
Hauptgerät gleichzeitig etwa 5 Sekunden lang. Entfernen Sie dann die Disc.
≥Dies kann auftreten, weil die Signale zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät
aufgeteilt werden. Das Problem kann durch Verwendung eines im AV-Fachhandel erhältlichen
Signalverstärkers behoben werden. Falls mit einem Signalverstärker keine Verbesserung
erzielt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥Setzen Sie “Bildschirm-Einblendungen” im SETUP-Menü auf “Automatisch”.56
≥Setzen Sie “Grauer Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein”.56
≥
Eine Timeraufnahme ist sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem Gerät möglich. Wenn Sie
überprüfen wollen, ob die Timeraufnahme richtig ausgeführt wird, schalten Sie das Gerät ein.
≥Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernseher. Wenn dies bei Ihrem Fernseher nicht möglich
ist, setzen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”.
≥Überprüfen Sie im SETUP-Menü die Einstellung von “TV Bildschirmformat”.
≥Stellen Sie “Bildschärfe” im Video-Menü auf “Aus”.37
≥Stellen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”. Dieses Problem ist durch das
Editierverfahren und die auf der DVD-Video-Disc vorhandene Aufzeichnung bedingt und lässt
sich durch Verwendung des Zeilensprung-Ausgangs (Interlace) vermeiden.
≥Bei einigen Videos hat diese Einstellung kaum einen Einfluss auf das Bild.—
≥Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an den Buchsen AV1, VIDEO OUT,
S VIDEO OUT oder COMPONENT VIDEO OUT dieses Geräts angeschlossen ist.
≥
Vergewissern Sie sich, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z.B. AV 1) korrekt eingestellt ist.
≥Der Progressivausgang ist aktiviert, der angeschlossene Fernseher jedoch nicht progressiv-
tauglich. Halten Sie [∫] und [1] (PLAY) am Gerät gleichzeitig länger als 5 Sekunden
gedrückt, um die Funktion auszuschalten. Dadurch wird auf Zeilensprung umgeschaltet.
≥Die Einstellung “TV System” dieses Geräts stimmt nicht mit dem Fernsehsystem der
laufenden Disc überein. Halten Sie im Stoppzustand [∫] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Es wird von PAL auf NTSC oder umgekehrt
umgeschaltet.
≥Mit einer Disc geringer Qualität ist kein Betrieb möglich. (Versuchen
Sie es erneut mit einer Panasonic-Disc.)
≥Das Gerät hat den Betrieb eingestellt, da eine der
Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde. (Halten Sie [Í/I] am
Gerät 10 Sekunden lang gedrückt.)
Wenn die Festplatte automatisch in den SLEEP-Modus schaltet
≥
➡
4) sowie beim Ein- und Ausschalten des Geräts kann ein kurzes
(
Tonsignal zu hören sein. Dies ist kein Anzeichen einer Störung.
15, 16
29
—
—
—
—
—
—
60
—
—
—
—
37
20
37
15, 16
—
—
61
Page 65
TonSeite
Kein Ton.
Geringe Lautstärke.
Tonverzerrungen.
Der gewünschte Audiotyp wird
nicht wiedergegeben.
≥Überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen von “Digital Audio Ausgang”. Falls ein
Verstärker angeschlossen ist, überprüfen Sie den Eingangsmodus am Verstärker.
≥Drücken Sie [AUDIO] zur Wahl des Tons.
≥Schalten Sie V.S.S. in folgenden Fällen aus.
–Bei Discs ohne Surroundtoneffekt wie beispielsweise Karaoke-Discs.
–Bei der Wiedergabe eines Zweikanalton-Programms.
≥Einige Discs besitzen Beschränkungen der Tonausgabe. Wenn bei der Wiedergabe einer
DVD-Audio mit Mehrkanalton die Anzeige “D.MIX” nicht erscheint, werden nur die beiden
Frontkanäle ausgegeben. Lesen Sie auch die Angaben auf der Schachtel der Disc. [DVD-A]
15–17,
56
32
37
—
Der Ton kann nicht umgeschaltet
werden.
Betrieb
Das Fernsehgerät lässt sich
nicht bedienen.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Das Gerät ist eingeschaltet, kann
aber nicht bedient werden.
Der Zugriff auf die Festplatte ist
langsam.
≥In folgenden Fällen kann der Ton nicht umgeschaltet werden:
–Wenn das DVD-Laufwerk gewählt und eine DVD-R-, DVD-RW- (DVD-Videoformat) oder +R-
Disc eingelegt ist.
–Wenn der Aufnahmemodus auf XP und “Audiomodus für XP-Aufnahme” auf “LPCM”
eingestellt ist.
–Wenn “Aufn. für High-Speed-Kopieren” auf “Ein” eingestellt ist.
≥Wenn ein Verstärker über ein optisches Digitalkabel angeschlossen und “Dolby Digital” auf
“Bitstream” eingestellt ist, kann der Ton nicht umgeschaltet werden. Stellen Sie “Dolby
Digital” auf “PCM” ein oder verwenden Sie analoge Audiokabel.
≥Einige Discs enthalten Aufnahmen, die keine Umschaltung des Tons ermöglichen.
≥Ändern Sie den Herstellercode. Einige Fernsehgeräte lassen sich auch nach dem Ändern
des Codes nicht bedienen.
≥Fernbedienung und Gerät verwenden unterschiedliche Codes. Ändern Sie den Code an der
Fernbedienung.
Halten Sie [ENTER] und die angegebene Zifferntaste
gleichzeitig mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
≥Die Batterien sind erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
≥Die Fernbedienung wurde nicht auf den Fernsteuersensor des Geräts gerichtet.
≥Farbiges Glas kann die Signalübertragung behindern.
≥Der Signalsensor darf keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein.
≥Nach einem Batteriewechsel muss möglicherweise der Code der Fernbedienung erneut
eingestellt werden.
≥Nach einem Batteriewechsel muss möglicherweise der Herstellercode erneut eingestellt
werden.
≥Die Kindersicherungsfunktion ist aktiviert.
≥Das Aufnahme- oder Wiedergabe-Laufwerk wurde nicht richtig gewählt.
≥Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienungsvorgänge u.U. gesperrt.
≥Das Gerät ist heiß (“U59” erscheint im Display). Warten Sie, bis “U59” verschwindet.
≥Möglicherweise sind die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden.
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu schalten.
Schaltet das Gerät nicht auf Bereitschaft, halten Sie [Í/I] am Gerät etwa 10 Sekunden
lang gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Bereitschaft geschaltet.
Oder ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie es nach einer Minute wieder an.
2 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten. Wenn das Gerät danach immer noch
nicht arbeitet, wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥Die Festplatte befindet sich im SLEEP-Modus. (“HDD SLP” erscheint im Display des Geräts.)4
17, 56
22, 30
—
56
24
—
21
21
8
—
—
—
21
21
54
—
—
—
Fehlersuche
Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
Es kann nicht auf einen Kanal
abgestimmt werden.
Die Vorwahlkanäle können nicht
vom Fernseher heruntergeladen
werden.
Das Hochstarten dauert lange.≥Vergewissern Sie sich, dass “Schnellstart” auf “Ein” eingestellt ist.
Das Lesen einer DVD-RAM
dauert lange.
≥Das Gerät nimmt gerade auf.
≥Das Gerät ist gestört. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig [∫] und [CH W] am
Gerät etwa 5 Sekunden gedrückt. Nehmen Sie die Disc heraus und wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Bei aktivierter Kindersicherung kann der obige Vorgang nicht ausgeführt werden. Schalten
Sie die Kindersicherung aus.
≥Überprüfen Sie die Anschlüsse.
≥Zum Herunterladen der Kanalbelegung muss ein Fernseher mit Q Link-Funktion über ein
komplett verdrahtetes 21-poliges Scart-Kabel angeschlossen werden.
≥In folgenden Fällen kann das Hochstarten einige Zeit dauern:
– Es ist eine andere Disc als eine DVD-RAM eingelegt.
– Die Uhr ist nicht eingestellt.
Gerade zuvor ist ein Netzstromausfall aufgetreten oder das Netzkabel wurde angeschlossen.
–
– Einige Minuten nach 5:15 Uhr morgens da das System Wartungsarbeiten ausführt.
≥Wenn eine Disc zum ersten Mal in diesem Gerät verwendet wird oder längere Zeit nicht
verwendet wurde, kann das Lesen länger dauern.
—
54
15, 16
—
57
—
—
RQT8030
65
Page 66
Fehlersuche
Aufnahme, Timeraufnahme und ÜberspielenSeite
Aufnahme nicht möglich.≥Sie haben keine Disc eingelegt, oder die eingelegte Disc ist nicht bespielbar. Legen Sie eine
Disc ein, die in diesem Gerät bespielt werden kann.
≥Die Disc ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Disc. [RAM] [-RW‹V›]
≥Die Schreibschutzlasche der Cartridge steht auf PROTECT oder die Disc wird durch das
DISC MANAGEMENT geschützt.
≥Bei einigen Programmen ist die Anzahl der möglichen Aufnahmen beschränkt (CPRM).
≥
Wenn der Platz nicht ausreicht und die Maximalanzahl der Titel erreicht ist, kann nicht mehr
aufgenommen werden. Löschen Sie nicht benötigte Titel oder verwenden Sie eine neue Disc.
≥Auf eine finalisierte DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat), +R oder DVD-RW (DVD-
Videoaufnahmeformat) kann nicht aufgenommen werden.
≥
Aufgrund einer Besonderheit der DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R kann
möglicherweise nicht mehr aufgenommen werden, wenn die Disc mehr als fünfzigmal eingelegt
und herausgenommen bzw. das Gerät bei eingelegter Disc ein- und ausgeschaltet wird.
≥Eine mit diesem Gerät bespielte DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R kann
möglicherweise nicht mit anderen Panasonic DVD-Recordern bespielt werden.
≥Dieses Gerät kann keine Discs bespielen, die sowohl PAL- als auch NTSC-Signale
enthalten. (Auf die Festplatte können dagegen beide Signaltypen aufgenommen werden.)
Discs, die auf einem anderen Gerät mit PAL- und NTSC-Signalen bespielt wurden, lassen
sich möglicherweise nicht wiedergeben.
9
51
50
68
32, 39,
51
—
—
—
—
Aufnahme von externen Geräten
ist nicht möglich.
Die Timeraufnahme funktioniert
nicht richtig.
HOWVIEW-Programmierung
Die S
funktioniert nicht richtig.
Die Timeraufnahme lässt sich
nicht durch Drücken von [∫]
stoppen.
Das Timerprogramm bleibt nach
der Aufnahme erhalten.
Ein aufgenommener Titel ist
teilweise oder ganz verloren
gegangen.
Programmname und aufgenommener
Titel stimmen nicht überein.
≥Überprüfen Sie den Anschluss.
≥Wählen Sie den Eingangskanal (“AV2”, “AV3” oder “AV4”) für das angeschlossene Gerät.
≥Die Timeraufnahme wurde falsch programmiert oder Timeraufnahmevorgänge überlappen
sich. Ändern Sie die Programmierung.
≥Das Gerät ist nicht auf Timeraufnahme-Bereitschaft geschaltet. (“F” erscheint nicht im
Display des Geräts) Drücken Sie [F TIMER].
≥Stellen Sie die Uhr ein.
≥(Bei Verwendung des GUIDE Plus+ Systems)
Die TV-Programmliste wird nachts zwischen 2:50 und 5:10 Uhr heruntergeladen. Wenn Sie
während dieser Zeit aufnehmen wollen, stellen Sie “Auto-Download-Priorität” im Setup-Menü
des GUIDE Plus+ Systems auf “Timer-Prog.” ein. (➡
system)
≥Drücken Sie während der Timeraufnahme [F TIMER]. (“F” erlischt.)
≥Bei der mit einem externen Gerät verkoppelten Timeraufnahme drücken Sie [EXT LINK].
(“Ext Link” erlischt.)
≥Wenn “Schnellstart” auf “Ein” eingestellt ist und die Aufnahme unmittelbar nach den
Einschalten des Geräts gestartet wird, kann sie einige Sekunden lang nicht gestoppt werden.
≥Bei täglichem oder wöchentlichem Aufnahmebetrieb bleibt das Timerprogramm erhalten.28
≥
Falls während der Aufnahme oder des Editierens ein Stromausfall auftritt oder der
Netzstecker von der Netzsteckdose abgezogen wird, kann der Titel verloren gehen oder die
Festplatte/Disc unbrauchbar werden.
Sie müssen die Disc dann neu formatieren (
verloren gegangene Aufnahmen oder unbrauchbar gewordene Discs wird kein Ersatz geleistet.
≥Nach der Timerprogrammierung wurde das Programm geändert, der aufgenommene Titel
besitzt jedoch noch den alten Programmnamen.
[HDD] [RAM] [-RW‹V›]
User’s manual for the GUIDE Plus+
) oder eine neue Disc verwenden. Für
15, 16,
17, 47
—
29
26–28
60
—
26–28
29
—
—
51
—
Fehlersuche
Es kann nicht im
Hochgeschwindigkeitsmodus auf
eine DVD-R usw. überspielt werden.
Das Überspielen dauert auch im
Hochgeschwindigkeitsmodus
relativ lange.
≥Stellen Sie bei Aufnahme auf die Festplatte “Aufn. für High-Speed-Kopieren” im SETUP-
Menü auf “Ein”.
≥Verwenden Sie eine für Hochgeschwindigkeits-kompatible Disc. Auch
Hochgeschwindigkeits-kompatible Discs ermöglichen je nach dem Zustand der Disc
manchmal keine Aufnahme mit der Maximalgeschwindigkeit.
≥Wenn viele Titel vorhanden sind, dauert das Überspielen länger.
≥Wenn Sie einen anderen, nicht mit dem Aufnahmemodus EP (8Stunden) kompatiblen
Panasonic DVD-Recorder verwenden, können Sie keine Titel von mehr als 6 Stunden mit
hoher Geschwindigkeit auf eine DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R überspielen.
24
—
—
—
RQT8030
66
Ungewöhnlich laute Geräusche
von der rotierenden DVD-R usw.
Wiedergabe
Die Wiedergabe beginnt nicht,
obwohl [1] (PLAY) gedrückt
wurde.
Die Wiedergabe startet, stoppt
aber sofort wieder.
Ton und Bild sind kurzzeitig
unterbrochen.
Eine DVD-Video kann nicht
wiedergegeben werden.
Fortsetzung siehe nächste Seite
≥
Beim Aufnehmen oder Hochgeschwindigkeits-Überspielen auf eine DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat)
und +R ist das Rotationsgeräusch lauter als normalerweise. Es handelt sich nicht um eine Störung.
≥Legen Sie die Disc korrekt mit dem Etikett nach oben ein.
≥Die Disc ist verschmutzt.
≥Es wurde versucht, eine leere oder eine für dieses Gerät ungeeignete Disc wiederzugeben.
≥Es wurde versucht, eine +RW wiederzugeben, die noch nicht mit dem Gerät, mit dem sie
bespielt wurde, finalisiert wurde.
≥Ein “einmaliges Aufnehmen”-Titel, der mit einem anderen Panasonic DVD-Recorder auf eine
DVD-RAM aufgenommen wurde, lässt sich zwar möglicherweise auf die Festplatte dieses
Geräts überspielen, aufgrund des Copyright-Schutzes jedoch nicht wiedergeben.
≥Wenn im Modus “EP (8Stunden)” auf DVD-RAM aufgenommen wird, ist möglicherweise mit
einem DVD-RAM-kompatiblen DVD-Player keine Wiedergabe möglich. Verwenden Sie in
einem solchen Fall den Modus “EP (6Stunden)”.
≥Zwischen Playlisten-Kapiteln kommt es zu Unterbrechungen.
Zwischen Kapiteln und bei teilweise gelöschten Titeln einer finalisierten DVD-R, DVD-RW (DVD-
≥
Videoformat) und +R, die im Hochgeschwindigkeitsmodus überspielt wurde, kommt es zu Unterbrechungen.
≥Bei Quick View kommt es an Szenenübergängen zu Unterbrechungen.
≥Durch Eingabe einer Sicherungsstufe wurde die DVD-Video-Wiedergabe eingeschränkt.
Ändern Sie diese Einstellung.
—
30
5
9, 10
—
—
55
—
—
—
55
Page 67
Wiedergabe (Fortsetzung)Seite
HDD
RECRECREC
PLAY
PLAY
REC
DVD
SD
PC
C
Alternative Soundtracks und
Untertitel können nicht gewählt
werden.
Keine Untertitel.≥Die Untertitel sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.
Der Blickwinkel kann nicht
geändert werden.
Sie haben das SicherungsPasswort vergessen.
Sie wollen die Sicherungsstufe
≥Die Sprachen sind nicht auf der Disc aufgezeichnet.
≥Bei einigen Discs können Soundtracks und Untertitel nicht mit den Bildschirmmenüs
geändert werden. Verwenden Sie die Menüs der Disc.
Schalten Sie die Einblendung der Untertitel ein. Stellen Sie “Untertitel” im Bildschirmmenü auf “Ein”.
≥
≥Der Blickwinkel kann nur bei Szenen geändert werden, für die verschiedene Blickwinkel
aufgenommen wurden.
≥Die Sicherungsstufe wird auf die werksseitige Voreinstellung zurückgesetzt. Drücken Sie bei
ausgefahrener Disc-Lade [DVD] und halten Sie [¥ REC] und [1] (PLAY) am Gerät
gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang gedrückt (“INIT” erscheint im Display des Geräts).
—
31
—
36
—
—
ausschalten.
Quick View funktioniert nicht.≥Diese Funktion arbeitet nur mit Dolby Digital-Ton.
≥Diese Funktion arbeitet nicht, wenn im Modus XP oder FR aufgenommen wird.
Die
Wiedergabefortsetzungsfunktion
arbeitet nicht.
≥Die Funktion arbeitet nur, wenn die rechts stehende Anzeige im Display des
Geräts erscheint.
≥Beim Ausschalten des Geräts und Öffnen der Lade werden die
gespeicherten Positionen gelöscht. Beim Editieren der Playliste und Titel
—
—
—
—
wird auch die gespeicherte Position in der Playliste gelöscht.
Das Bild einer Video-CD wird
nicht richtig angezeigt.
≥Wenn ein Mehrnormen-Fernsehgerät angeschlossen ist, setzen Sie “TV System” im SETUP-
Menü auf “NTSC”.
≥Wenn ein PAL-Fernsehgerät angeschlossen ist, wird der untere Bildteil während des
61
—
Suchlaufs nicht korrekt angezeigt.
Die Zeitsprung-Funktion arbeitet
nicht.
≥Die Zeitsprung-Funktion arbeitet nur, wenn die “TV System”-Einstellung des Geräts mit der
des Titels auf der Disc übereinstimmt.
61
Editieren
Es ist kein Formatieren möglich.≥Die Disc ist verschmutzt. Wischen Sie die Disc mit einem feuchten Tuch ab und wischen Sie
sie dann trocknen.
≥Es wurde versucht, ein für dieses Gerät ungeeignete Disc zu formatieren.
Es können keine Kapitel erzeugt
werden.
≥
Die Kapitel-Unterteilungsinformation wird auf die Disc geschrieben, wenn das Gerät
ausgeschaltet oder die Disc herausgenommen wird.
Tritt vorher eine Stromunterbrechung auf,
—
gehen diese Informationen verloren.
Beim “Teile löschen”-Vorgang
können keine Start- und
Endpunkte gesetzt werden.
≥Diese Vorgänge stehen bei Standbildern nicht zur Verfügung.
≥Es können keine zu dicht beieinander liegenden Punkte eingegeben werden. Der Endpunkt
darf nicht vor dem Startpunkt liegen.
Kapitel können nicht gelöscht werden.≥Wenn das Kapitel für das Löschen zu kurz ist, verlängern Sie es mit der Funktion “Kapitel zusammenf.”.
Die verfügbare Aufnahmezeit hat
nicht zugenommen, obwohl
Aufnahmen auf der Disc
≥
Der verfügbare Speicherplatz auf einer DVD-R und +R nimmt nicht zu, auch wenn Titel gelöscht werden.
≥
Der Platz auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) vergrößert sich nur, wenn der als letztes
aufgenommene Titel gelöscht wird. Beim Löschen von anderen Titeln vergrößert sich der Platz nicht.
—
—
39
—
—
gelöscht worden sind.
Es kann keine Playliste erstellt
werden.
≥Es können nicht alle Kapitel eines Titels gleichzeitig gewählt werden, wenn der Titel auch
Standbilder enthält. Wählen Sie sie einzeln.
—
Standbilder
Der Direct Navigator-Schirm
kann nicht angezeigt werden.
≥Dieser Schirm kann nicht angezeigt werden, während mit dem Gerät aufgenommen oder
überspielt wird oder während es sich in Bereitschaft für gekoppelte Timeraufnahme mit
—
einem externen Gerät befindet.
Eine Karte kann nicht editiert
oder formatiert werden.
Der Inhalt der Karte kann nicht
gelesen werden.
Das Überspielen, Löschen und
Einstellen des Löschschutzes
dauert sehr lange.
≥Schalten Sie den Löschschutz der Karte ab. (Bei einigen Karten erscheint möglicherweise
die Meldung “Schreibschutz Aus”, obwohl der Löschschutz aktiviert ist.)
≥Das Format der Karte ist nicht mit dem Gerät kompatibel. (Der Inhalt der Karte ist
möglicherweise beschädigt.)
Nehmen Sie eine FAT 12- oder FAT 16-Formatierung mit einem anderen Gerät vor oder
formatieren Sie die Karte mit diesem Gerät.
≥Die Karte enthält eine Ordnerstruktur und/oder Dateierweiterungen, die nicht mit diesem
Gerät kompatibel sind.
≥Schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
enn viele Ordner und Dateien vorhanden sind, können diese Vorgänge einige Stunden dauern.
≥W
≥Wenn wiederholt überspielt oder gelöscht wird, können diese Vorgänge relativ lange dauern.
Formatieren Sie die Disc bzw. die Karte.
50
11, 35
51
11
—
—
51
5
9
Fehlersuche
Zurücksetzen des Geräts
Zurücksetzen von Einstellungen
auf die werksseitigen
Voreinstellungen unter
Beibehaltung Ihrer
Haupteinstellungen
Zurücksetzen der
Sicherungsstufen-Einstellungen
Zurücksetzen des Geräts, wenn das Gerät
eingefroren ist, da eine der
Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde.
≥Wählen Sie im SETUP-Menü für “Daten löschen” die Option “Ja”. Alle Einstellungen außer
57
Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe werden auf die werksseitigen Voreinstellungen
zurückgesetzt. Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
Wählen Sie im SETUP-Menü für “Standardeinstellungen” die Option “Ja”. Alle Einstellungen außer den
≥
57
programmierten Kanälen, der Uhr-, Länder-, Sprachen-, Disc-Sprachen-, Sicherungsstufen-, Passwort- und
Fernsteuercode-Einstellung werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt.
≥Halten Sie [X CH] und [CH W] am Gerät gedrückt, bis das Ländereinstellmenü erscheint. Alle
—
Einstellungen außer Passwort, Uhrzeit und Sicherungsstufe werden auf die werksseitigen
Voreinstellungen zurückgesetzt. Auch die Timeraufnahmeprogramme werden gelöscht.
≥Drücken Sie [DVD] bei ausgefahrener Disc-Lade und halten Sie [µ REC] und [1] (PLAY) am
—
Gerät gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
≥Halten Sie [Í/I] am Gerät 10 Sekunden lang gedrückt. (Die Einstellungen bleiben erhalten.) —
RQT8030
67
Page 68
Glossar
Glossar
RQT8030
68
Abtastfrequenz
Beim Umwandeln (Encodieren) in ein Digitalsignal wird das
(analoge) Tonsignal in bestimmten Zeitintervallen abgetastet. Die
Anzahl der Abtastungen pro Sekunde bezeichnet man als
Abtastfrequenz. Je höher die Abtastfrequenz, umso besser kann der
Originalton reproduziert werden.
Bitstream
Digitale Mehrkanal-Audiodaten (beispielsweise 5.1-Kanal) vor der
Decodierung in die einzelnen Kanäle.
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
CPRM ist der Kopierschutz von Programmen, die nur ein einziges
Mal aufgenommen werden dürfen. Solche Programme können nur
auf CPRM-kompatible Discs aufgenommen werden.
Decoder
Ein Decoder wandelt die codierten Audiosignale der DVDs in die
ursprünglichen Signale zurück. Dieser Vorgang wird als
Decodierung bezeichnet.
Dolby Digital
Ein von den Dolby Laboratories entwickeltes Codierverfahren für
Digitalsignale. Dabei kann es sich nicht nur um ein (2-kanaliges)
Stereo-Tonsignal, sondern auch um Mehrkanalton handeln. Das
Verfahren ermöglicht die Speicherung großer Mengen von
Audiodaten auf einer Disc.
Dolby Digital (2 Kanäle) ist die Grundeinstellung beim Aufnehmen
mit diesem Gerät.
DPOF (Digital Print Order Format)
DPOF ist das Standardformat für das Ausdrucken von Standbildern,
die mit einer Digitalkamera usw. aufgenommen wurden. Es
ermöglicht das automatische Ausdrucken in einem Fotoladen oder
auf Ihrem eigenen Drucker.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System wird in vielen Kinos verwendet. Da es eine
saubere Kanaltrennung aufweist, lassen sich äußerst realistische
Klangeffekte erzielen.
Dynamikumfang
Der Dynamikumfang ist der Unterschied zwischen dem niedrigsten
Pegel, der sich gerade noch vom Grundrauschen des Geräts
abhebt, und dem höchsten Pegel, bei dem gerade noch keine
Verzerrung auftritt.
Ein Dynamikkompressor reduziert den Unterschied zwischen den
niedrigsten und höchsten Pegeln der Quelle. Durch eine solche
Komprimierung sind die Dialoge bei niedriger Lautstärke besser zu
hören.
Dieses System kann eine TV-Programmliste auf einem Fernseher,
Computer oder Handy anzeigen. Die Daten werden über das
Internet oder über Fernsehkanäle übertragen. Dieses Gerät kann
die EPG-Daten der Fernsehkanäle empfangen. Mithilfe der TVProgrammliste können Sie beispielsweise auch Timeraufnahmen
programmieren.
Festplatte (HDD)
Ein in Computern usw. verwendeter Massenspeicher. Die Platte
besitzt eine Magnetschicht und dreht sich mit hoher
Geschwindigkeit. Ein Magnetknopf dicht über der Platte ermöglicht
ein schnelles Schreiben und Lesen großer Datenmengen.
Film und Video
DVD-Videos werden entweder im Film- oder im Videomodus
aufgenommen. Dieses Gerät erkennt den Modus selbsttätig und
wählt die günstigste Progressiv-Ausgabemethode.
Bei PAL
Filme bestehen aus 25 Bildern pro Sekunde.
Videos bestehen aus 50 so genannten Halbbildern pro Sekunde
(wobei zwei Halbbilder ein Vollbild bilden).
Bei NTSC
Filme bestehen aus 24 oder 30 Bildern pro Sekunde, Kinofilme im
Allgemeinen aus 24 Bildern pro Sekunde.
Videos bestehen aus 60 so genannten Halbbildern pro Sekunde
(wobei zwei Halbbilder ein Vollbild bilden).
Finalisierung
Erst nach dem Finalisieren kann eine CD-R, CD-RW, DVD-R usw.
auf einem für diese Speichermedien ausgelegten Gerät
wiedergegeben werden. Eine DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat)
und +R kann mit diesem Gerät finalisiert werden.
Nach dem Finalisieren ist die Disc eine "Nur-Wiedergabe"-Disc und
kann nicht mehr beschrieben oder editiert werden. Wenn Sie eine
finalisierte DVD-RW neu formatieren, können Sie sie jedoch wieder
für die Aufnahme verwenden.
Formatieren
Durch das Formatieren werden Medien wie eine beschreibbare
DVD-RAM für den Aufnahmebetrieb vorbereitet.
Mit diesem Gerät können Sie die Festplatte, eine DVD-RAM, eine
DVD-RW (nur im DVD-Videoformat) und eine SD Memory Card
formatieren. Beim Formatieren werden alle Daten unwiderruflich
gelöscht.
Heruntermischen
Hierunter versteht man das Neuabmischen des auf einigen Discs
vorhandenen Mehrkanaltons auf zwei Kanäle für den
Stereoausgang. Ein Heruntermischen ist beispielsweise dann
sinnvoll, wenn Sie den 5.1-Kanal-Ton einer DVD über die
Lautsprecher Ihres Fernsehers wiedergeben wollen. Einige Discs
verhindern jedoch ein Heruntermischen. In diesem Fall werden nur
die beiden Frontkanäle ausgegeben.
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farb-Standbildern.
Wird an der Digitalkamera usw. JPEG gewählt, werden die
Speicherdaten auf 1/10 – 1/100 der ursprünglichen Größe
komprimiert. JPEG hat den Vorteil, dass trotz der starken
Komprimierung nur geringe Bildqualitätsverluste auftreten.
Laufwerk
Dieses Geräts besitzt Laufwerke für die Festplatte (HDD), eine Disc
(DVD) und eine SD-Karte (SD). Die Laufwerke ermöglichen ein
Schreiben und Lesen von Daten.
LPCM (Linear PCM)
Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale, ähnlich
denen auf CDs. LPCM-Ton kann beim Aufnehmen im XP-Modus
verwendet werden.
Löschschutz
Durch Aktivieren des Schreib- oder Löschschutzes können Sie ein
versehentliches Löschen verhindern.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Ein Audio-Kompressionsverfahren, das die Audiodaten auf etwa ein
Zehntel reduziert, ohne dass sich die Tonqualität wesentlich
verringert. Mit diesem Gerät können Sie MP3-Dateien, die Sie auf
CD-R und CD-RW aufgenommen haben, wiedergeben.
Ordner
Ordner sind Bereiche auf der Festplatte oder Speicherkarte, in
denen Datengruppen zusammen gespeichert werden. Bei diesem
Gerät dienen sie zum Speichern von Standbildern (JPEG, TIFF).
Pan&Scan/Letterbox
DVD-Videos sind im Allgemeinen für die Wiedergabe auf einem
Breitbildfernseher (Seitenverhältnis16:9) konzipiert, so dass das Bild
nicht auf einen herkömmlichen Fernseher (Seitenverhältnis 4:3)
passt. Abhilfe schaffen die beiden Modi “Pan & Scan” und
“Letterbox”.
Pan & Scan: Die Seiten werden abgeschnitten,
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen am
Progressiv/Zeilensprung (Interlace)
Ein PAL-Videobild besitzt 625 (oder 576) Zeilen und besteht im
Interlacemodus (i) aus zwei Halbbildern mit halber Zeilenzahl. Im
Progressivmodus, 625p (bzw. 576p) genannt, besteht jedes Bild aus
der doppelten Zeilenanzahl. Bei NTSC spricht man von 525i (oder
480i) bzw. 525p (oder 480p).
Über den Progressiv-Ausgang können Sie Videos einer DVD-VideoDisc mit hoher Auflösung wiedergeben.
Voraussetzung ist, dass Ihr Fernseher Progressive Video-tauglich
ist.
Panasonic-Fernseher mit Eingangsbuchsen des Typs 625 (576)/50i ·
50p, 525 (480)/60i · 60p sind progressiv-tauglich.
TIFF (Tag Image File Format)
Ein System zum Komprimieren/Decodieren von Farb-Standbildern.
Es ermöglicht bei Digitalkameras und anderen Geräten ein
Speichern von hochqualitativen Bildern.
Vollbilder und Halbbilder
Der Fernsehschirm zeigt so genannte Vollbilder an. Jedes Vollbild
besteht aus zwei Halbbildern.
≥Da die beiden Halbbilder eines Vollbildes zeitversetzt sind, kann es
bei schnellen Bewegungen zu Unschärfen kommen.
≥Ein Halbbild besitzt solche Bewegungsunschärfen zwar nicht, die
Auflösung ist jedoch geringer.
Vorscha ub il d
Die Vorschaubilder, die in Form einer Liste angezeigt werden,
dienen zur Übersicht.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Bei einer Video-CD, die über Wiedergabesteuerung verfügt, können
Sie Szenen und Informationen mit Menüs auswählen.
(Dieses Gerät ist mit Version 2.0 und 1.1 kompatibel.)
so dass das Bild den Bildschirm
ausfüllt.
oberen und unteren Bildrand, das Bild
selbst besitzt das Seitenverhältnis
16:9.
u
VollbildHalbbildHalbbild
r
Page 69
Q Link
Q Link kann nur dann verwendet werden, wenn das Gerät über ein
komplett verdrahtetes 21-poliges Scart-Kabel an einen Fernseher
angeschlossen ist, der mit Q Link oder einer ähnlichen Funktion
ausgestattet ist.
Q Link bietet die folgenden Funktionen:
≥Sender-Übernahme vom Fernsehgerät
§
Wenn Sie diesen Recorder an einen Fernseher anschließen,
werden die Senderlistendaten automatisch vom Fernsehgerät
heruntergeladen und die Programmpositionen mit denselben
Sendern belegt wie im Fernseher.
≥TV-Direktaufnahme
Durch einfaches Drücken von [¥ DIRECT TV REC] können Sie
das momentan auf dem Fernseher zu sehenden Programms sofort
aufnehmen.
≥TV/DVD-Einschaltautomatik
§
Selbst wenn das Fernsehgerät und dieses Gerät ausgeschaltet
sind (Bereitschaftsmodus), werden durch Drücken von [1](PLAY),
[DIRECT NAVIGATOR, TOP MENU], [GUIDE], [ShowView] oder
[PROG/CHECK] beide Geräte automatisch eingeschaltet.
Ist das Fernsehgerät ausgeschaltet (Bereitschaft) und dieses
Gerät eingeschaltet, wird das Fernsehgerät bei Drücken von
[FUNCTIONS] oder [1] (PLAY) oder Einlegen einer Disc [außer
DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) und +R]
automatisch eingeschaltet.
≥DVD-Abschaltautomatik
§
Wenn Sie den Fernseher ausschalten, wird dieses Gerät ebenfalls
ausgeschaltet. Die Abschaltautomatik arbeitet im Stoppmodus.
In folgenden Fällen arbeitet die Funktion jedoch nicht: Bei der
Sender-Übernahme, der Autom. Einstellung, der Automatischen
Uhreinstellung, der Kindersicherung und der Manuellen
Abstimmung.
≥Bildschirmanzeigen
§
Wenn Sie sich ein Fernsehprogramm ansehen, werden Sie durch
folgende Meldungen auf dem Fernsehschirm über den
momentanen Status informiert:
MeldungErscheint in folgendem Fall:
Timer Aufnahme hat
begonnen
Timer-AufnahmeModus einstellen
Eine Timeraufnahme hat soeben
begonnen.
Das Gerät befindet sich 10 Minuten vor
der programmierten Aufnahme-Startzeit
noch nicht im TimeraufnahmeBereitschaftsmodus (die Meldung
erscheint während dieser 10 Minuten in 1Minuten-Abständen).
DVD ist im TimerAufnahme-Modus
[¥ REC] am Gerät oder [ShowView]
wurde gedrückt, während sich das Gerät
in Timeraufnahmebereitschaft befand.
Je nach dem Typ des verwendeten Fernsehgeräts werden die
obigen Meldungen u.U. nicht korrekt angezeigt.
§
Diese Operationen sind nur dann verfügbar, wenn das Gerät an ein
Fernsehgerät mit der Q Link-Funktion angeschlossen ist.
≥Wenn Sie ein IDTV-Gerät mit elektronischem Programmführer für
Digitalsendungen besitzen, können Sie Timeraufnahmen mit dem
elektronischen Programmführer ausführen. Weite Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Die praktischen Funktionen VPS und PDC sorgen dafür, dass die
am Timer programmierte Fernsehsendung auch bei einer
Sendezeitverzögerung oder Verlängerung vollständig aufgezeichnet
wird. Wenn eine Sendung z.B. durch eine Sondermeldung
unterbrochen wird, wird die Aufnahme ebenfalls automatisch
unterbrochen und nach der Durchsage fortgesetzt.
Je nach den von den Fernsehsendern ausgestrahlten Signalen
funktioniert das VPS/PDC-System u.U. nicht richtig, selbst wenn
“VPS/PDC” auf “Ein” eingestellt worden ist.
Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Einzelheiten an die
Sendeanstalten in Ihrem Gebiet.
≥Verwenden Sie für VPS/PDC-Aufnahmen von
Fernsehprogrammen die korrekte Zeit (VPS/PDC-Zeit) .
Stellen Sie “VPS/PDC” auf “Aus” ein, wenn die Aufnahmezeit nicht
die korrekte Zeit (VPS/PDC-Zeit) ist.
Wenn die Zeit (VPS/PDC-Zeit) auch nur um eine Minute abweicht,
wird keine VPS/PDC-Aufnahme durchgeführt. Die korrekte Zeit
(VPS/PDC-Zeit) finden Sie im Videotext, in Zeitungen, Zeitschriften
usw.
≥Falls die tatsächlichen Zeiten von Timeraufnahmen (sowohl bei
VPS/PDC-Steuerung als auch ohne) sich überschneiden, erhält
die zuerst gestartete Aufnahme immer den Vorrang, und die
Aufnahme des nachfolgenden Programms beginnt erst, nachdem
die erste Timeraufnahme beendet ist.
Sendesignals nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn ein
Fernsehsender kein reguläres VPS/PDC-Signal überträgt, wird die
VPS/PDC-Timeraufnahme im normalen Modus (ohne VPS/PDC)
durchgeführt.
In diesem Fall wird der Programminhalt nicht zu dieser Zeit,
sondern am übernächsten Tag um 4:00 Uhr morgens annulliert,
selbst wenn die Timeraufnahme durchgeführt wurde.
≥Die in den Zeitungen oder Programmzeitschriften aufgelisteten
planmäßigen Startzeiten der Programme können zu einem
späteren Zeitpunkt geändert worden sein. Stellen Sie “VPS/PDC”
auf “Aus” ein, wenn Sie eine Timeraufnahme programmieren,
deren Startzeit nachträglich geändert worden ist. Besondere
Aufmerksamkeit muss in dieser Hinsicht der S
HOWVIEW-
Programmierung geschenkt werden, da “VPS/PDC” in einigen
Ländern automatisch auf “Ein” eingestellt wird (➡ unten).
≥Falls ein in einer Zeitung oder Zeitschrift angegebenes Programm
HOWVIEW-Nummern hat, verwenden Sie die SHOWVIEW-
zwei S
Nummer für VPS/PDC, wenn Sie die VPS/PDC-Aufnahme mit der
HOWVIEW-Programmierung durchführen wollen.
S
≥Die Standardeinstellungen für “VPS/PDC” hängen vom jeweiligen
Land ab. Siehe hierzu die folgende Tabelle.
Wenn sich die SHOWVIEW-
Programm-Startzeit geändert hat
Beim manuellen
Programmieren
Glossar
Deutschland, Schweiz, ÖsterreichEinEinEin
Italien, Spanien, Portugal,
Griechenland und andere Länder
AusAusAus
≥Falls der Sender keine VPS/PDC-Signale überträgt, erscheint im Menü für Timerprogrammierung “jjj” unter “VPS/PDC”.
≥In einigen Fällen wird der Anfang einer Aufnahme nicht korrekt aufgezeichnet.
10 – 80 % RH (keine Kondensation)
Stromversorgung:220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme:31 W
Abmessungen (BkTkH):ca. 430 mmk350,5 mmk63 mm
Gewicht:ca. 4,4 kg
RQT8030
70
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus:
ca. 3 W (im Stromsparmodus)
[Hinweis]
Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Die angegebenen Gewichts- und Abmessungsdaten sind ungefähre
Werte.
§
Einschließlich miniSDTM-Karten. (Es wird ein miniSDTMKartenadapter benötigt.)
Page 71
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche so auf, dass es
von direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit und starken Erschütterungen ferngehalten wird.
Diese Gegebenheiten können das Gehäuse und andere Bauteile
beschädigen, wodurch die Lebensdauer des Geräts verkürzt wird.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Spannung
Keine Stromquellen mit Hochspannung verwenden. Dies kann das
Gerät überlasten und einen Brand verursachen.
Keine Gleichstromquelle verwenden. Die Stromquelle sorgfältig
prüfen, wenn Sie das Gerät auf einem Schiff oder an anderen Orten,
die Gleichstrom verwenden, aufstellen.
Netzkabelschutz
Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist und
nicht beschädigt ist. Schlechte Anschlüsse und Beschädigungen
des Kabels können einen Brand oder einen Stromschlag
verursachen. Ziehen Sie nicht am Kabel, verbiegen Sie es nicht und
stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie beim Abziehen des Kabels den Stecker immer fest an.
Durch Ziehen am Netzkabel könnten Sie einen Stromschlag erleiden.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Dies kann
einen Stromschlag verursachen.
Fremdgegenstände
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Dies
kann einen Stromschlag oder eine Fehlfunktionen verursachen.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät. Dies kann einen
Stromschlag oder eine Fehlfunktionen verursachen. Wenn dies
geschieht, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung
und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Versprühen Sie keine Insektizide auf oder in das Gerät. Diese
enthalten entzündliche Gase, die einen Brand auslösen können,
wenn sie in das Gerät gesprüht werden.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn der
Ton ausfällt, die Anzeigen nicht leuchten, Rauch auftritt oder ein
anderes Problem auftritt, das in dieser Bedienungsanleitung nicht
beschrieben wird, trennen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder an eine autorisierte
Kundendienststelle. Falls das Gerät von unqualifiziertem Personal
repariert, auseinandergenommen oder wieder zusammengebaut
wird, kann es zu einem Stromschlag oder zu Beschädigungen des
Geräts kommen.
Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker ab, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS 2.0iDigital Out“ sind Warenzeichen von
Digital Theater Systems, Inc.
MPEG Layer-3 Audio-Dekodierungstechnologie mit Lizenz von
Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
Dieses Gerät arbeitet mit einer Copyright-Schutztechnologie,
die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte
geschützt ist.
Die Benutzung dieser Copyright-Schutztechnologie muss von
Macrovision genehmigt sein, ein Heimgebrauch und andere
beschränkte Privatnutzung setzt eine Genehmigung der
Macrovision Corporation voraus. Reverse-Engineering oder
Zerlegung sind verboten.
≥Beim SD-Logo handelt es sich um ein Warenzeichen.
≥Teile dieses Produktes sind urheberrechtlich geschützt und
werden unter Lizenz von ARIS/SOLANA/4C geliefert.
GUIDE Plus+, SHOWVIEW sind (1) eingetragene Warenzeichen
oder Warenzeichen der, (2) hergestellt unter Lizenz der und (3)
Bestandteil verschiedener internationaler Patente und
Patentanmeldungen im Eigentum oder lizensiert von, GemstarTV Guide International, Inc. und/oder einer ihrer
Tochtergesellschaften.
GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. UND/ODER
EINE IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN HAFTEN IN
KEINSTER WEISE FÜR DIE GENAUIGKEIT DER
PROGRAMMDATEN DES GUIDE PLUS+ SYSTEMS. AUCH
KANN GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. UND/
ODER EINE IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN IN
KEINSTER WEISE FÜR ENSTEHENDE
SCHADENSANSPRÜCHE AUS GEWINNVERLUSTEN,
GESCHÄFTSVERLUSTEN ODER ANDEREN SPEZIELLEN
ODER INDIREKTEN SCHÄDEN, DIE AUFGRUND DES GUIDE
PLUS+ SYSTEMS ENTSTANDEN SIND, HAFTBAR GEMACHT
WERDEN.