Palm TUNGSTEN T Read this first [de]

Handbuch für den
Palm
Tungsten
Handheld
T-
Copyright
© 1998-2002 Palm, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Graffiti, HotSync und Palm OS sind eingetragene Marken und das HotSync-Logo, Palm, das Palm Powered-Logo, das Palm-Logo und Tungsten sind Marken von Palm, Inc. Palm, Inc. verwendet die Marke „Bluetooth“ unter Lizenz von Bluetooth SIG, Inc., USA. Andere Produkt- und Markennamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Palm, Inc. übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Handbuchs resultieren.
Palm übernimmt keine Haftung für Verluste oder Ansprüche Dritter, die aus der Verwendung dieser Software resultieren. Ferner übernimmt Palm, Inc. keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Löschen von Daten als Folge von Fehlfunktionen, leeren Batterien oder Reparaturen verursacht werden. Erstellen Sie stets Sicherungskopien aller wichtigen Daten auf anderen Medien, um Datenverlust vorzubeugen.
WICHTIG Lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene Lizenzvereinbarung für Endbenutzer, bevor Sie die Arbeit mit dem bzw. den begleitenden Softwareprogramm(en) aufnehmen. Durch das Verwenden eines beliebigen Teils der Software erklären Sie sich mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung für Endbenutzer einverstanden.
PN: 406-4438A-DE

Inhalt

Informationen zum Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Kapitel 1: Einrichten des Palm™ Tungsten™ T-Handhelds . . . . . . . . . . . . . 3
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Mindestanforderungen: Windows-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Mindestanforderungen: Macintosh-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anforderungen für den Internetzugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Informationen über Software-Upgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schritt 1: HotSync®-Docking-Station bzw. HotSync®-Kabel an den
Computer anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Schritt 2: Handheld laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Schritt 3: Handheld einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schritt 4: Software installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schritt 5: HotSync-Vorgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schritt 6: Handheld registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Herzlichen Glückwunsch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kapitel 2: Kennenlernen des Handhelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Komponenten der Handhelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Handheld öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienelemente auf der Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Komponenten an der Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hintergrundbeleuchtung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Komponenten auf der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schutzabdeckung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Erweiterungskarte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tippen und Eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Elemente der Handheld-Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Navigationstasten verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
iii
Inhalt
Kapitel 3: Dateneingabe auf dem Handheld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Bildschirmtastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Daten mit der Graffiti-Schrift eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tipps für das Schreiben mit Graffiti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Das Graffiti-Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Großbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Graffiti-Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Satzzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Symbolzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Akzent- oder Umlautzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Weitere internationale Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Navigationsstriche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Graffiti-ShortCuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Daten übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Tipps zum Übertragen von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Daten senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Daten mit Bluetooth-Technologie senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Daten mit SMS-Technologie senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mit der Computertastatur arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Daten importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Daten aus einem Computer mit Windows-Betriebssystem
importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Daten aus einem Computer mit Macintosh-Betriebssystem
importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Mit der Anwendung „Notizen“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Mit der Anwendung „Sprachnotiz“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Mobile Tastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kapitel 4: Arbeiten mit Handheld-Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anwendungen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Andere Methoden zum Öffnen von Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Anwendungen auf Erweiterungskarten öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zwischen Anwendungen wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Anwendungen kategorisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Anzeige des Startbildschirms ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anwendungen von einer bzw. auf eine Erweiterungskarte kopieren . . . . . . 50
Kopiereinstellungen auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Mit Menüs arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ein Menü auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anwendungseinstellungen auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
iv
Inhalt
Gängige Tasks durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einträge erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Einträge bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Einträge entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Einträge kategorisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Informationen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Listen mit Einträgen sortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Notizen anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Schriftarten auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Alarme erhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Private Einträge ausblenden oder maskieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anwendungen installieren und entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Add-On-Anwendungen installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Anwendungen entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Palm Desktop-Software entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Kapitel 5: Arbeiten mit der Anwendung „Adressen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Adresseneintrag erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Unterschiedliche Arten von Telefonnummern wählen . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Adresseneintragsdetails ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Verbindungen von der Anwendung „Adressen“ aus herstellen . . . . . . . . 85
Mit den Menüs der Anwendung „Adressen“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kapitel 6: Arbeiten mit der Anwendung „Rechner“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Berechnungen durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Die letzten Berechnungen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Mit den Menüs der Anwendung „Rechner“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Kapitel 7: Arbeiten mit der Anwendung „Karteninfo“ . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Karteninformationen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Karten umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Karten formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Erweiterungskarten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Mit den Menüs der Anwendung „Karteninfo“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Menü „Karte“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Kapitel 8: Arbeiten mit der Anwendung „Kalender“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Ereignisse planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Ereignisse auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Neuen Termin für das Ereignis festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
v
Inhalt
Alarm für ein Ereignis einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Wiederkehrende oder andauernde Ereignisse planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Zwischen den Kalenderansichten umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
In der Wochenansicht arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
In der Monatsansicht arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
In der Zeitplanansicht arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Ereigniskonflikte feststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Mit den Menüs der Anwendung „Kalender“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Menü „Eintrag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Menü „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Kapitel 9: Arbeiten mit der Anwendung „Kosten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Kosteneinträge hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Datum eines Kosteneintrags ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Belegdetails eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Die Währungsliste anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Standardwährung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Symbol für eine benutzerdefinierte Währung definieren . . . . . . . . . . . . . 119
Anzeigeoptionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Mit Kostendaten auf dem Computer arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Das Euro-Symbol auf dem Computer anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Das Euro-Symbol drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Mit den Menüs der Anwendung „Kosten“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Menü „Eintrag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Menü „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Kapitel 10: Arbeiten mit der Anwendung „Merkzettel“ . . . . . . . . . . . . . . 123
Memos erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Memos überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Mit den Menüs der Anwendung „Merkzettel“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Menü „Eintrag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Menü „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kapitel 11: Arbeiten mit der Anwendung „Notizen“ . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Eine Notiz erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Notizen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Farbeinstellungen in der Anwendung „Notizen“ ändern . . . . . . . . . . . . . . . 129
Alarm für eine Notiz einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Mit den Menüs der Anwendung „Notizen“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Menü „Eintrag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Menü „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
vi
Inhalt
Kapitel 12: Arbeiten mit der Anwendung „TelKonfig“ . . . . . . . . . . . . . . . 133
Möglichkeiten der Telefonverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Telefonverbindung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Netzwerkdienst für Ihr Telefon konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Telefondateien auf dem Handheld aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Telefonverbindungen verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Kapitel 13: Arbeiten mit der Anwendung „Aufgaben“ . . . . . . . . . . . . . . . 145
Aufgabeneinträge erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Priorität festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Aufgabeneinträge abhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Details zu Aufgabeneinträgen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Fälligkeitsdatum festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Aufgabeneinstellungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Mit den Menüs der Anwendung „Aufgaben“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Menü „Eintrag“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Menü „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Kapitel 14: Arbeiten mit der Anwendung „Sprachnotiz“ . . . . . . . . . . . . . 151
Sprachnotiz erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Sprachnotiz aufzeichnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Aufzeichnung einer Sprachnotiz anhalten und fortsetzen . . . . . . . . . . . . 154
Sprachnotizen auf einer Erweiterungskarte speichern . . . . . . . . . . . . . . . 155
Sprachnotizen wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Alarm für eine Sprachnotiz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Mit den Menüs der Anwendung „Sprachnotiz“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Sprachnotiz – Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Menüs unter „Optionen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Kapitel 15: Arbeiten mit der Anwendung „Weltzeituhr“ . . . . . . . . . . . . . 161
Uhrzeit anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Primärstandort einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Primärstandort wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Sekundärstandorte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Standort hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Standort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Standort entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Alarm einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Mit den Menüs der Anwendung „Weltzeituhr“ arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 169
vii
Inhalt
Kapitel 16: Durchführen von HotSync®-Vorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Optionen für das Einrichten von HotSync auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Einstellungen für die HotSync-Anwendung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
HotSync-Vorgänge mit der Docking-Station bzw. dem Kabel
durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Direkten HotSync-Vorgang durchführen: Windows-Computer . . . . . . . 178
Direkten HotSync-Vorgang durchführen: Macintosh-Computer . . . . . . . 180
IR-HotSync-Vorgänge durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Computer auf die Infrarotübertragung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
IR-HotSync-Vorgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Zu HotSync-Vorgängen mit der Docking-Station bzw. dem Kabel
zurückkehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Modem-HotSync-Vorgänge durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Computer auf einen Modem-HotSync-Vorgang vorbereiten . . . . . . . . . . 187
Handheld auf einen Modem-HotSync-Vorgang vorbereiten . . . . . . . . . . 190
Conduits für einen Modem-HotSync-Vorgang auswählen . . . . . . . . . . . . 191
Modem-HotSync-Vorgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Bluetooth-HotSync-Vorgänge durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Computer auf einen Bluetooth-HotSync-Vorgang vorbereiten . . . . . . . . 192
Handheld auf einen Bluetooth-HotSync-Vorgang vorbereiten . . . . . . . . 194
Bluetooth-HotSync-Vorgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Netzwerk-HotSync-Vorgänge durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Verbindung mit dem DFÜ-Server der Firma herstellen . . . . . . . . . . . . . . 195
HotSync-Vorgang über ein Netzwerk durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Option „Datei verknüpfen“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Benutzerprofile erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Ersten HotSync-Vorgang mit einem Benutzerprofil durchführen . . . . . . 201
viii
Kapitel 17: Einstellungen für den Handheld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Allgemeine Einstellungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Datum- und Uhrzeiteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Digitizer-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Formateinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Energieeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Signalton- und Alarmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Inhalt
Kommunikationseinstellungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Bluetooth-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Verbindungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Netzwerkeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Persönliche Einstellungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Tasteneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Stifteinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Einstellungen für die HotSync-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Benutzereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
ShortCut-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Anhang A: Wartung des Handhelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Pflege des Handhelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Lebensdauer der Batterie verlängern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Handheld zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Soft Reset durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Hard Reset durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Anhang B: Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Probleme bei der Softwareinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Probleme bei der Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Probleme beim Tippen und Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Probleme mit Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
HotSync-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Probleme bei der Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Probleme beim Verbindungsaufbau zu einem Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Probleme beim Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Probleme mit Kennwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Technische Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Vorschriften und Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
ix
Inhalt
x

Informationen zum Handbuch

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Palm™ Tungsten™ T-Handhelds. Dieses Handbuch stellt Ihnen den Handheld vor. Sie erhalten alle Informationen, die für die Verwendung des Handhelds und der dazugehörigen Anwendungen erforderlich sind. Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen:
Die einzelnen Bestandteile des Handhelds
Eingeben und Anzeigen von Informationen
Einrichten von Bluetooth-Funktionen
Verwenden von Erweiterungskarten
Verwenden des Handhelds mit Ihrem Computer
Individuelles Anpassen von Handheld-Einstellungen
Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen des Handhelds vertraut gemacht haben, empfiehlt es sich, dieses Handbuch bei weiteren Fragen zur Funktionalität, speziellen Aufgabenstellungen oder Problemen bei der Bedienung des Handhelds als Nachschlagewerk und Referenz zu verwenden.
1
Informationen zum Handbuch
2
KAPITEL 1
Einrichten des
Palm™ Tungsten™ T-Handhelds
Mit dem Palm™ Tungsten™ T-Handheld können Sie folgende Aufgaben erledigen:
Mit der Navigationstaste mühelos auf Daten zugreifen oder Informationen
anzeigen bzw. nachschlagen
Mit der Sprachaufzeichnung unterwegs Gedanken festhalten
Daten mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten wie Telefonen, PCs, Druckern,
Netzwerken und anderen, separat erhältlichen Bluetooth-fähigen Geräten austauschen
Mit optionalen Erweiterungskarten Daten gemeinsam nutzen, Sicherungs-
kopien erstellen und Speicherkapazität hinzufügen (Gerät verfügt über Erweiterungssteckplatz, Erweiterungskarten sind separat erhältlich)
Scharfe, klare Bilder in Farbe auf dem hochauflösenden Bildschirm anzeigen
Strukturiert arbeiten und rechtzeitig zu Terminen erscheinen, da Termine,
Kontaktinformationen und Aufgaben zentral auf dem Handheld gespeichert werden
Notizen oder Memos schnell festhalten
Im Internet surfen und beliebige Websites anzeigen
E-Mails und SMS-Nachrichten senden, empfangen und verfassen
Für die Bluetooth-Kommunikation sowie die Internet-, E-Mail- und SMS-Funk­tionen müssen Sie die Software von der Software Essentials-CD-ROM auf den Handheld installieren. Zudem benötigen Sie ein Mobiltelefon, das Infrarot- oder Bluetooth-Kommunikation unterstützt. Webbrowser- und E-Mail-Anwendungen machen darüber hinaus Internetzugang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter „Anforderungen für den Internetzugriff“ weiter hinten in diesem Kapitel.
3
Kapitel 1 Einrichten des Palm™ Tungsten™ T-Handhelds

Systemanforderungen

Um die Palm™ Desktop-Software auf dem Computer installieren und ausführen zu können, müssen die nachfolgend beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sein:

Mindestanforderungen: Windows-Computer

Für Windows-Computer gelten folgende Mindestanforderungen:
IBM-kompatibler Computer der Pentium-Klasse
Eines der folgenden Betriebssysteme:
– Windows 95 mit SR2 oder höher und Winsock2-Update
(serielle Docking-Station/serielles Kabel ist separat erhältlich) – Windows NT 4.0-Workstation mit SP6 oder höher (serielle Docking-Station/
serielles Kabel ist separat erhältlich; Sie benötigen Administratorrechte für
die Installation der Palm Desktop-Software) – Windows 98 –Windows ME – Windows 2000 Professional (Sie benötigen Administratorrechte für die
Installation der Palm Desktop-Software) – Windows XP Home oder Professional Edition (Sie benötigen
Administratorrechte für die Installation der Palm Desktop-Software)
Internet Explorer 4.01 mit SP2 oder höher
50 Megabyte (MB) freier Speicherplatz auf der Festplatte
VGA-Monitor oder besser (Für die Quick-Tour für die Palm Desktop-Software
ist eine 256-Farben-Videoansicht erforderlich. Verwenden Sie am besten 16-Bit oder High Color und eine Auflösung von 800 x 600)
CD-ROM-Laufwerk (Sie können die Palm Desktop-Software aber auch von
folgender Website herunterladen:
Maus
Ein verfügbarer USB-Anschluss oder ein serieller Anschluss (serielle Docking-
www.palm.com/intl)
Station/serielles Kabel ist separat erhältlich)
4

Mindestanforderungen: Macintosh-Computer

Für Macintosh-Computer gelten folgende Mindestanforderungen:
Apple Macintosh oder ein mit einem Power PC-Prozessor kompatibler
Macintosh-Computer
Mac OS 9, Version 9.1 oder höher mit 12 MB verfügbarem Speicher oder
Mac OS X, Version 10.1.2 oder höher
25 MB verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte
Monitor mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 800 x 600
CD-ROM-Laufwerk (Sie können die Palm Desktop-Software auch von
folgender Website herunterladen:
Maus
Ein verfügbarer USB-Anschluss oder ein serieller Anschluss (serielle Docking-
Station/serielles Kabel ist separat erhältlich und nur mit Mac OS 9 kompatibel)

Anforderungen für den Internetzugriff

Systemanforderungen
www.palm.com/intl)
Für den Internetzugriff gelten folgende Anforderungen:
Eines der folgenden Geräte:
– Bluetooth-fähiges Mobiltelefon – Infrarotfähiges Mobiltelefon – Ein Mobiltelefon, das über ein Kabel an den Handheld angeschlossen wird – Ein separates Modem für den Handheld – Eine Bluetooth-Netzwerkverbindung mit Internetzugang
Ein Konto bei einem ISP oder Internetzugang in der Firma
Ein Webbrowser (auf der Software Essentials-CD-ROM) oder eine andere
Anwendung, mit der Sie auf E-Mails, Nachrichten, Börsenkurse und andere Internetinhalte zugreifen können (separat erhältlich auf folgender Website:
www.palm.com/intl
)

Informationen über Software-Upgrades

Wenn Sie bereits einen Palm OS®-Handheld besitzen, finden Sie entsprechende Upgrade-Anweisungen auf dieser Website:
www.palm.com/support/globalsupport.
5
Kapitel 1 Einrichten des Palm™ Tungsten™ T-Handhelds

Schritt 1: HotSync®-Docking-Station bzw. HotSync®-Kabel an den Computer anschließen

a. Suchen Sie das USB-Symbol und die USB-Anschlüsse am Computer. b. Schließen Sie den USB-Stecker an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an. c. Schließen Sie das Adapterkabel an der Rückseite der Docking-Station bzw. das
Kabel an.
HINWEIS Eventuell wird der Adapter an die Rückseite des USB-Anschlusses
und nicht an die Docking-Station angeschlossen.
d. Schließen Sie den Adapter an eine Steckdose an.
Windows 95- oder NT-Benutzer können keinen USB-Anschluss mit USB-Docking­Station/-Kabel verwenden. Für diese Betriebssysteme ist eine Docking-Station mit seriellem Anschluss (separat erhältlich) erforderlich.
USB-Symbol

Schritt 2: Handheld laden

a. Setzen Sie den Handheld zwei Stunden in die Docking-Station ein (bzw.
schließen Sie ihn an das Kabel an), bevor Sie ihn das erste Mal verwenden. Beim Laden leuchtet die Anzeige am Handheld grün.
b. Nehmen Sie den Handheld nach dem Laden aus der Docking-Station. Kippen
Sie den Handheld dazu vorsichtig nach vorne und heben Sie ihn dann aus der Docking-Station.
USB-Anschluss
USB-Stecker
Wenn Sie den Handheld eingerichtet haben und täglich benutzen, benötigt er etwa 15 Minuten Ladezeit pro Betriebsstunde. Damit die Batterie immer vollständig geladen ist, sollten Sie den Handheld in eine an das Stromnetz angeschlossene Docking-Station legen, wenn Sie ihn nicht benutzen.
6

Schritt 3: Handheld einrichten

a. Drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf, um den Handheld einzuschalten.
Wenn der Handheld nicht eingeschaltet werden kann, lesen Sie „Probleme bei
der Bedienung“ in Anhang B.
b. Drücken Sie vorsichtig oben auf den Stift, um ihn zu lösen, und nehmen Sie ihn
aus der Halterung.
c. Halten Sie den Stift wie einen Bleistift oder Kugelschreiber und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 3: Handheld einrichten

Schritt 4: Software installieren

a. Legen Sie die Desktop Software-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des
Computers ein.
b. Windows: Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen zur
Installation der Palm Desktop-Software sowie zur Eingabe der Informationen für Ihre Handheld-Visitenkarte.
Macintosh: Doppelklicken Sie auf das Symbol für die Desktop Software-CD-
ROM auf dem Desktop. Doppelklicken Sie anschließend auf das Palm Desktop Installer-Symbol.
7
Kapitel 1 Einrichten des Palm™ Tungsten™ T-Handhelds

Schritt 5: HotSync-Vorgang durchführen

Schritt 6: Handheld registrieren

Windows: Nach Abschluss des ersten HotSync-Vorgangs zeigt der Installer
Bildschirme an, in denen Sie Optionen für die Produktregistrierung auswählen können. Nach der Eingabe aller erforderlichen Angaben wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt.
Windows: Setzen Sie den Handheld bei der entsprechenden Aufforderung in die Docking-Station ein und drücken Sie die HotSync-Taste.
Macintosh: Setzen Sie den Handheld nach Abschluss der Installation in die Docking­Station ein und drücken Sie die HotSync­Ta st e .

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben den Handheld eingerichtet, die Palm Desktop-Software installiert und den ersten HotSync-Vorgang durchgeführt. Als Windows-Benutzer haben Sie außerdem die Quick-Tour für die Palm Desktop-Software installiert, Ihre Handheld-Visitenkarte erstellt und den Handheld registriert. Detaillierte Informationen zur Verwendung des Handhelds finden Sie im Online-Handbuch.
Weitere Informationen zur Verwendung der Palm Desktop-Software finden Sie in folgenden Dokumenten und Anwendungen:
In der Online-Hilfe für die Palm Desktop-Software. Um auf die Online-Hilfe
zuzugreifen, rufen Sie in der Palm Desktop-Software das Menü „Hilfe“ auf.
Windows: In der Quick-Tour für die Palm Desktop-Software. Um auf die
Quick-Tour für die Palm Desktop-Software zuzugreifen, rufen Sie in der Palm
Desktop-Software das Menü „Hilfe“ auf.
Macintosh: Im Online-Benutzerhandbuch für die Palm Desktop-Software für den
Macintosh. Um auf dieses Benutzerhandbuch zuzugreifen, öffnen Sie den Palm-
Ordner und anschließend den Ordner „Documentation“. Doppelklicken Sie auf die Datei „Palm Desktop-Handbuch.pdf“.
8
KAPITEL 2

Kennenlernen des Handhelds

Der Palm™ Tungsten™ T-Handheld hilft Ihnen, Daten übersichtlich zu verwalten, pünktlich zu Terminen zu erscheinen und alle Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, auch wenn Sie nicht in Ihrem Büro sind. Mit Ihrem neuen Handheld können Sie folgende Aufgaben erledigen:
Termine in der Anwendung „Kalender“ eintragen
Namen, Adressen und Telefonnummern aller Kontakte in der Anwendung
„Adressen“ verwalten
Aufgaben in der Anwendung „Aufgaben“ eine Priorität sowie ein
Fälligkeitsdatum zuweisen
In der Anwendung „Notizen“ handschriftliche Notizen direkt auf den
Bildschirm schreiben
Gedanken in der Anwendung „Sprachnotiz“ festhalten und später
wiedergeben
Ausgaben in der Anwendung „Kosten“ erfassen und Spesenabrechnungen
erstellen
Alarmmeldungen in den Anwendungen „Weltzeituhr“, „Kalender“, „Notizen“
und „Sprachnotiz“ einrichten, um Aufgaben pünktlich zu erledigen und sich an Termine und Notizen erinnern zu lassen
Alarmeinstellungen festlegen, d. h. Auswahl eines Alarmtons, Blinken einer
LED oder Vibrationsalarm. Wählen Sie eine beliebige Kombination dieser Möglichkeiten.
Sicherungskopien Ihrer Daten anlegen durch eine Synchronisierung mit der
Palm™ Desktop-Software auf einem Windows- oder Macintosh-Computer
Mit SD-(Secure Digital-) oder MMC-(MultiMediaCard-)Karten Anwendungen
hinzufügen, den Speicher erweitern oder die Daten sichern
Den Handheld an ein Mobiltelefon anschließen, um auf das Internet zuzu-
greifen und E-Mails zu empfangen bzw. zu senden
Informationen gemeinsam mit anderen Geräten nutzen, die Bluetooth-fähig
sind oder über einen IR-Anschluss (Infrarotanschluss) verfügen
9
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds
Wenn Sie die Software von der Software Essentials-CD-ROM installieren, die Sie mit dem Handheld bekommen, können Sie mit dem Handheld zudem auf dem Laufenden bleiben, Computerspiele spielen und auf mobile Büroanwendungen zugreifen. Mit dieser zusätzlichen Software ermöglicht Ihnen der Handheld Folgendes:
Spiele mit Bluetooth-fähigen Geräten spielen
E-Mail- und SMS-Nachrichten verfassen, senden und empfangen, wenn Sie
den Handheld an ein Mobiltelefon (separat erhältlich) anschließen
Im Internet surfen, wenn Sie den Handheld an ein Mobiltelefon
(separat erhältlich) anschließen
Fotos und andere Bilder anzeigen
Bücher und andere Dokumente lesen

Komponenten der Handhelds

Im Folgenden werden Ihnen die Komponenten des Handhelds vorgestellt.

Handheld öffnen und schließen

Bei geöffnetem Handheld stehen auf der Vorder- und Rückseite weitere Bedien­elemente zur Verfügung. Sie können den Handheld geöffnet oder geschlossen verwenden.
So öffnen Sie den Handheld:
Schieben Sie den unteren Teil des Handhelds vom Bildschirm aus gesehen nach
unten.
10
So schließen Sie den Handheld:
Schieben Sie den unteren Teil des Handhelds zum Bildschirm hin nach oben.

Bedienelemente auf der Vorderseite

Komponenten der Handhelds
Kopfhörer­anschluss
Mikrofon
Anwendungstaste „Sprachnotiz“
®
Graffiti Schreibbereich
Kopfhöreranschluss
-
Kalender
Lautsprecher
Bildschirm
Navigationstasten
Notizen
Aufgaben
Adressen
Anwendungstasten
Hier können Sie einen standardmäßigen 3,5-mm-Stereo­Kopfhörer (separat erhältlich) für Audioanwendungen an den Handheld anschließen.
Lautsprecher
Über den Lautsprecher des Handhelds werden Alarm­signale, Sprachnotizen und Spielsignale wiedergegeben.
11
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds
Mikrofon
Bildschirm
Graffiti­Schreibbereich
Navigationstasten
Anwendungstasten
Das Mikrofon dient als Audioeingabegerät für Anwen­dungen wie „Sprachnotiz“.
Der Bildschirm zeigt die Anwendungen und Informationen an, die im Handheld gespeichert sind. Er ist berührungs­sensitiv und reagiert auf den Stift.
Der Bereich, in den Sie mit dem Graffiti-Alphabet Buchsta­ben und Zahlen schreiben. Weitere Informationen über das Schreiben von Graffiti-Zeichen finden Sie unter „Daten mit
der Graffiti-Schrift eingeben“ in Kapitel 3.
Die Navigationstasten ermöglichen Ihnen, Einträge auf dem Handheld-Bildschirm auszuwählen und anzuzeigen. Wei­tere Informationen finden Sie unter „Navigationstasten ver-
wenden“ weiter hinten in diesem Kapitel sowie in den Tipps
in diesem Handbuch.
Anwendungstasten aktivieren die einzelnen Handheld­Anwendungen, die den Symbolen auf den Tasten ent­sprechen: Kalender, Adressen, Aufgaben, Notizen und Sprachnotiz. Einzelheiten zur erneuten Zuweisung dieser Tasten zum Aktivieren beliebiger Anwendungen auf dem Handheld finden Sie unter „Digitizer-Einstellungen“ in
Kapitel 17.

Komponenten an der Oberseite

Licht der Anzeige
Ein-/Ausschaltknopf/ Hintergrundbeleuchtung
Erweiterungs­steckplatz
Stift
Infrarotanschluss
12
Komponenten der Handhelds
Anzeige
Ein-/Ausschaltknopf/ Hintergrund­beleuchtung
Erweiterungs­steckplatz
Stift
Diese LED dient als Anzeige für Alarme der Anwendungen „Kalender“, „Weltzeituhr“, „Notizen“ und „Sprachnotiz“. Zudem zeigt sie den Batterieladestatus an, wenn sich der Handheld in der Docking-Station befindet.
Hiermit schalten Sie den Handheld ein bzw. aus und passen die Hintergrundbeleuchtung an die jeweiligen Lichtverhält­nisse an. Ist der Handheld ausgeschaltet, schalten Sie ihn durch Drücken des Ein-/Ausschaltknopfs ein. Es erscheint dann die Bildschirmanzeige, die zuletzt vor dem Aus­schalten auf dem Handheld zu sehen war.
Ist der Handheld eingeschaltet, schalten Sie ihn durch Drücken des Ein-/Ausschaltknopfs aus. Wenn Sie den Ein-/ Ausschaltknopf etwa zwei Sekunden lang gedrückt halten, schalten Sie damit die Hintergrundbeleuchtung ein bzw. aus.
Dieser Steckplatz eignet sich für SD- oder MultiMediaCard­Erweiterungskarten, mit denen Sie Sicherungskopien der Daten erstellen, den Speicher erweitern oder zusätzliche Anwendungen nutzen können.
Der Stift kann aus der Halterung an der Oberseite des Handhelds entnommen und darin eingelegt werden. Zur Benutzung drücken Sie vorsichtig oben auf den Stift, um ihn zu lösen, und nehmen ihn aus der Halterung. Der Stift wird wie ein Bleistift oder Kugelschreiber gehalten.
Infrarotanschluss
Dieser Anschluss verwendet die Infrarottechnologie zum Übertragen von Daten, zum Empfangen von Daten von anderen infrarotfähigen Geräten sowie zum Durchführen
®
von HotSync
-Vorgängen. Weitere Informationen finden Sie unter „Daten übertragen“ in Kapitel 3 und „IR-HotSync-
Vorgänge durchführen“ in Kapitel 16.
13
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds

Hintergrundbeleuchtung verwenden

Wenn die Daten auf dem Handheld aufgrund schlechter Lichtverhältnisse nur schwer lesbar sind, können Sie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms einstellen oder ausschalten. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt an, bis Sie sie ausschalten. Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung verbraucht der Handheld mehr Batteriestrom.
Mit dieser Einstellung regeln Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung:
1. Tippen Sie auf das Helligkeitssymbol oben rechts im Graffiti-Schreibbereich.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Hintergrundbeleuchtung aktiv.“, indem
Sie darauf tippen.
3. Ziehen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit einzustellen.
TIPP Sie können die Helligkeit auch durch Drücken auf der Navigationstaste
„Nach oben“ bzw. „Nach unten“ anpassen.
4. Tippen Sie auf „Fertig“.
So schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung an und aus:
Halten Sie den Ein-/Ausschaltknopf etwa zwei Sekunden lang bzw. bis zum
Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung gedrückt.
TIPP Sie können die Hintergrundbeleuchtung auch mit einer Stiftbewegung
aktivieren, indem Sie diesem Vorgang die Aktion „Einen Strich über den gesamten Bildschirm ziehen“ zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter „Stifteinstellungen“ in Kapitel 17.
14

Komponenten auf der Rückseite

Universal­anschluss
Komponenten der Handhelds
Rücksetztaste
Anschluss­möglichkeiten
Rücksetztaste
Anschluss­möglichkeiten
Universalanschluss
Diese Taste setzt den Handheld zurück. Unter normalen Umständen sollte es nicht erforderlich sein, die Rücksetz­taste zu betätigen. Informationen zur Verwendung der Rücksetztaste „Handheld zurücksetzen“ in Anhang A.
Hier können Sie optionales Zubehör wie ein Modem oder ein SLED-Laufwerk an den Handheld anschließen. Dieses Zubehör ist separat erhältlich und wird meist von Drittanbietern angeboten.
Dieser Anschluss verbindet den Handheld mit der Docking­Station (bzw. dem HotSync-Kabel), die wiederum an die Rückseite des Computers sowie über den Netzadapter an eine Steckdose angeschlossen wird. Auf diese Weise können Sie den Handheld aufladen und die Informationen zwischen Handheld und Computer mithilfe der HotSync-Technologie synchronisieren.
Über den Universalanschluss können Sie auch Hardware­Zubehör an den Handheld anschließen.
15
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds

Schutzabdeckung verwenden

Die Abdeckung schützt den Bildschirm des Handhelds, wenn er nicht verwendet wird. Auch bei angebrachter Abdeckung können Sie Informationen auf dem Handheld anzeigen und die Navigationstasten zum Navigieren und Durchführen von Aufgaben einsetzen.

So entfernen Sie die Abdeckung:

1. Heben Sie eine der Nasen der Abdeckung an der Seite des Handhelds
vorsichtig an.
Nase an der Abdeckung
2. Zur Aufbewahrung richten Sie die Nasen an der Abdeckung mit den
Aussparungen auf den Seiten des Handhelds aus und drücken die Abdeckung vorsichtig an der Rückseite des Handhelds fest.
16

Erweiterungskarte einsetzen

Mit einer Erweiterungskarte (separat erhältlich) können Sie die Funktionalität und den verfügbaren Speicherplatz für Software und Daten auf dem Handheld erweitern.

So setzen Sie eine Karte ein:

1. Setzen Sie die Erweiterungskarte so in den Steckplatz ein, dass das Etikett zum
Bildschirm zeigt.
2. Schieben Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet und ein Systemsignal
ausgegeben wird.
Erweiterungskarte einsetzen
Schieben

So entfernen Sie eine Karte:

1. Drücken Sie leicht mit dem Daumen auf die Karte.
Nachdem die Karte freigegeben wurde, ertönt ein Systemsignal.
2. Ziehen Sie die Karte aus dem Erweiterungssteckplatz.
Ziehen
Informationen über die Verwendung von Erweiterungskarten finden Sie in
Kapitel 7.
17
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds

Tippen und Eingeben

Auf dem Computerbildschirm können Sie mit der Maus auf Symbole und Optionen klicken, um bestimmte Funktionen auszuführen. Auf dem Handheld­Bildschirm verwenden Sie dazu den Stift, mit dem Sie auf Symbole und Optionen tippen.
Beim ersten Starten des Handhelds werden auf dem Bildschirm die Setup­Anweisungen angezeigt. Dazu gehört auch ein Kalibrierungsbildschirm. Durch das Kalibrieren wird der interne Schaltkreis des Handhelds auf den berührungs­sensitiven Bildschirm abgestimmt. Wenn Sie dann auf ein Element auf dem Bildschirm tippen, kann der Handheld genau feststellen, welche Aufgabe Sie ausführen möchten.
WICHTIG Verwenden Sie immer die Spitze des Stiftes, um auf den Bildschirm des
Handhelds zu tippen oder zu schreiben. Verwenden Sie zum Schreiben auf dem Handheld-Bildschirm nie einen Kugelschreiber, Bleistift oder einen anderen spitzen Gegenstand, da dies zu Kratzern auf dem Bildschirm führen könnte.
Bei eingeschaltetem Handheld können Sie durch Tippen auf den Handheld­Bildschirm zahlreiche Vorgänge durchführen, z. B.:
Anwendungen öffnen
Menübefehle auswählen
Auf dem Handheld installierte Anwendungen nach einem bestimmten Text
durchsuchen (das gilt nicht für Anwendungen auf Erweiterungskarten)
Optionen in Dialogfeldern auswählen
Die Bildschirmtastaturen öffnen
Sie können den Stift genau wie die Maus zum Auswählen von Text oder zum Verschieben von Objekten verwenden. Außerdem können Sie mit dem Stift den Schieberegler einer Bildlaufleiste ziehen.
18

Elemente der Handheld-Benutzeroberfläche

Die Handheld-Benutzeroberfläche weist zahlreiche allgemeine Elemente auf. Diese Elemente werden im Folgenden beschrieben.
Symbole
Tippen und Eingeben
Menüleiste
Menüleiste
Symbole
Helligkeitseinstellung
Uhr
ABC
Über die Menüleiste greifen Sie auf anwendungsspezifische Befehle zu. Nicht alle Anwendungen verfügen über eine Menüleiste.
Tippen Sie auf die Symbole, um Anwendungen , Menüs
und eine bevorzugte Anwendung zu öffnen sowie Text
in den Daten zu suchen . Weitere Informationen über die Verwendung der Symbole
finden Sie unter „Anwendungen öffnen,“ „Mit Menüs
arbeiten,“ und „Informationen suchen“ in Kapitel 4 sowie
unter „Digitizer-Einstellungen“ in Kapitel 17.
Tippen Sie auf das Helligkeitssymbol , um das Dialogfeld „Helligekeit einstellen“ zu öffnen. Anweisungen für das Einstellen der Helligkeit finden Sie unter „Hintergrundbe-
leuchtung verwenden“ weiter vorne in diesem Kapitel.
Tippen Sie auf das Uhrsymbol , um Datum und Uhrzeit anzuzeigen. Die Anzeige wird nach zwei Sekunden automatisch ausgeblendet.
Tippen Sie auf „abc“, wenn sich der Cursor in einem Eingabefeld befindet, um die alphabetische Tastatur zu aktivieren.
123
Tippen Sie auf „123“, wenn sich der Cursor in einem Eingabefeld befindet, um die numerische Tastatur zu aktivieren.
19
Kapitel 2 Kennenlernen des Handhelds
Pfeil nach vorn/Pfeil zurück
Kontroll­kästchen
Befehlsschaltfläche
Auswahlliste
Bildlaufleiste
Kontrollkästchen
Befehlsschaltflächen
Pfeil nach vorn/ Pfeil zurück
Auswahlliste
Bildlaufleiste
Durch Tippen auf ein Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren Sie dieses. Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, ist die entsprechende Option ausgewählt und aktiv. Ist ein Kontrollkästchen leer, ist die zugehörige Option nicht ausgewählt und inaktiv.
Tippen Sie zum Ausführen eines Befehls auf eine Schalt­fläche. Befehlsschaltflächen werden am unteren Rand von Dialogfeldern und Anwendungsbildschirmen angezeigt.
Tippen Sie auf den Pfeil nach rechts oder links, um den vor­herigen bzw. den nächsten Eintrag anzuzeigen. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben oder unten, um die Informationen auf der vorherigen bzw. nächsten Seite anzuzeigen.
Tippen Sie auf den Pfeil, um eine Liste der möglichen Optionen anzuzeigen, und dann auf ein Element in der Liste, um es auszuwählen.
Ziehen Sie den Schieberegler oder tippen Sie auf den unteren Pfeil, um die Anzeige zeilenweise durchzublättern. Um zur vorherigen Seite zu blättern, tippen Sie gleich oberhalb des Schiebereglers auf die Bildlaufleiste. Um zur nächsten Seite zu blättern, tippen Sie gleich unterhalb des Schiebereglers auf die Bildlaufleiste.
20
Um innerhalb eines Eintrags zur vorherigen bzw. nächsten Seite zu blättern, können Sie auch auf der Navigationstaste „Nach oben“ und „Nach unten“ drücken.
Loading...
+ 288 hidden pages