Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung äußerst sorgfältig, damit Sie alle Vorteile des
digitalen Fernsehens genießen können. Wir raten Ihnen, die Bedienungsanleitung und Empfehlungen für
Ihren Digital-Receiver besonders beim ersten Einsatz des Geräts genau zu lesen und entsprechend
vorzugehen. Ihr Digital-Receiver entspricht im vollen Umfang dem internationalen DVB-Standard (Digital
Video Broadcasting). Das Gerät ist mit Fernsehern und Videorekordern kompatibel, die über einen
standardmäßigen SCART-Anschluss verfügen.
EMPFEHLUNGEN
Die Verpackung Ihres Digital-Receivers enthält
umweltfreundliche, recyclebare Papp- und
Plastikbestandteile.
LAGERUNG
Wenn Sie Ihren Digital-Receiver nicht sofort nach
dem Kauf einsetzen, sollten Sie ihn in der
Originalverpackung an einem kühlen, trockenen
Ort bei Temperaturen zwischen -25 ˚C und
+55 ˚C lagern. Warten Sie immer, bis das Gerät
Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es
benutzen.
PFLEGE
Ziehen Sie vor dem Säubern immer den
Netzstecker Ihres Digital-Receivers und das HFVerbindungskabel. Verwenden Sie zum
Entstauben des Geräts ein trockenes, sauberes
Tuch, das Sie auch mit etwas destilliertem Wasser
befeuchten können. Verwenden Sie niemals
Reinigungsmittel zum Säubern des DigitalReceivers.
und sind Marken und/oder
eingetragene Marken der
Pace Micro Technology plc.
Dieses Produkt beinhaltet
Kopierschutztechniken, die durch USamerikanische Patente und andere Rechte an
geistigem Eigentum geschützt sind. Die
Verwendung dieser Kopierschutztechniken muss
von Macrovision genehmigt werden und
beschränkt sich auf Heimanwendungen sowie
andere begrenzte Einsätze, bei denen im
Einzelfall Gebühren verlangt werden (Pay Per
View), sofern nicht eine andere Autorisierung von
Macrovision vorliegt. Eine Rückentwicklung
(Reverse Engineering) oder Zerlegung in die
einzelenen Bestandteile ist untersagt.
Ihr Digital-Receiver erfüllt zwar internationale
Sicherheitsstandards, Sie müssen sich beim
Betrieb allerdings an gewisse Regeln halten.
Lesen Sie sich auf jeden Fall die folgenden
Sicherheitsanweisungen durch.
WARNUNG: Der Kontakt mit
Wechselstromnetzgeräten kann tödlich sein oder
schwere Stromschläge nach sich ziehen. So
vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags:
Entfernen Sie unter keinen Umständen die
Abdeckung Ihres Digital-Receivers, da
einige Komponenten im Inneren unter
Hochspannung stehen. Es befinden sich
keine wartungsfähigen Teile innerhalb des
Digital-Receivers.
Stellen Sie sicher, dass alle Strom
führenden Teile ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Schließen Sie erst dann Geräte an das
Stromnetz an, wenn Sie alle anderen Kabel
ordnungsgemäß verbunden haben.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des
Digital-Receivers (indem Sie das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen), bevor Sie an den
Receiver angeschlossene Geräte abtrennen.
Drücken Sie keine Objekte in Löcher,
Schlitze oder andere Öffnungen des
Gehäuses. Ausnahme: Sie führen eine
Smartcard nach Aufforderung in den dafür
vorgesehenen Steckplatz ein.
VORSICHT:
Setzen Sie Ihren Digital-Receiver nicht in
heißen, kalten, feuchten oder staubigen
Umgebungen ein.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze
Ihres Digital-Receivers. Lassen Sie über
und neben dem Gerät mindestens 5 cm
Platz, um eine adäquate Luftzirkulation zu
ermöglichen. Stellen Sie den DigitalReceiver nicht auf weiche Unterlagen.
Stellen Sie keine Objekte auf Ihrem DigitalReceiver ab, aus denen Flüssigkeiten laufen
oder tropfen könnten. Stellen Sie niemals
mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände
(z.B. Vasen) auf Ihren Digital-Receiver.
Platzieren Sie Ihren Digital-Receiver nicht in
unbelüftete Schränke oder auf Geräte, die
Wärme abstrahlen (z. B. Videorekorder).
Stellen Sie niemals offene Lichtquellen (z.B.
brennende Kerzen) auf Ihren Digital-Receiver.
NETZANSCHLUSS
●
Ihr Digital-Receiver ist für den Netzbetrieb
bei 230 V/50-60 Hz Wechselstrom
vorgesehen. Er darf nicht an Stromnetze mit
anderen Werten angeschlossen werden.
●
Das beiliegende Netzkabel verfügt am einen
Ende über eine zweipolige Kleingerätekupplung und am anderen über einen Netzstecker.
Verbinden Sie zuerst die Kleingerätekupplung
mit Ihrem Digital-Receiver,
Netzstecker an eine Steckdose anschließen.
●
Der Digital-Receiver kann nur durch
Herausziehen des Netzkabels vom
Stromnetz getrennt werden. Sie sollten
Ihren Digital-Receiver daher an eine leicht
zugängliche Steckdose anschließen.
Wenn Sie Fragen zum Netzteil, dessen
●
Stecker oder zum Anschluss haben, wenden
Sie sich an geschultes Fachpersonal.
Richten Sie sich nach den Anweisungen in
●
den folgenden Abschnitten, in denen das
Anschließen und Einrichten Ihres DigitalReceivers beschrieben werden.
Siehe dazu auch Seite 12 und Seite 13. Dort
●
finden Sie Informationen zur
Fernbedienung des Digital-Receivers.
bevor
Sie den
Kabel Digital
Page 5
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem
Kabel Digital Receiver DC 221
heute an.
Mit digitaler Bildschärfe sehen Sie die Programme von Kabel Digital: angefangen bei Kabel Digital Home
bis hin zum ständig wachsenden Angebot an interessanten Spartensendern für ein Fernsehprogramm
nach Ihrem persönlichen Geschmack. Das aktuelle Angebot von Kabel Digital finden Sie übrigens stets
unter
www.kabeldeutschland.de
Darüber hinaus bringt Ihnen der Receiver auch die vielen digitalen Radioprogramme von Kabel Digital ins
Haus mit Musik pur in den verschiedensten Stilrichtungen. Und dazu empfangen Sie selbstverständlich Ihr
gewohntes Senderangebot in analoger Qualität.
von
PACE
fängt für Sie die digitale Zukunft des Fernsehens schon
.
3
.
Neben dieser erweiterten Programmauswahl können Sie durch Ihren neuen Receiver auch den
elektronische Programmzeitschrift auf dem Bildschirm) nutzen.
Außerdem ermöglicht der Receiver Ihnen den besseren Sound zum digitalen Programm, da Sie ihn auch
problemlos an Ihre Stereoanlage anschließen können – bei einer Home-Cinema-Anlage genießen Sie Filme
und Musik sogar mit Raumklang wie im Kino.
Sämtliche Details dazu und alles Wissenswerte über Ihren Receiver finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
Wenn Sie Fragen zum aktuellen Programmangebot von Kabel Digital haben, rufen Sie uns einfach an:
Kabel Deutschland Service-Hotline
(0180) 52 333 25 *
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem digitalen Fernsehen!
Ihre Kabel Deutschland
* 0,12 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz
EPG
(Ihre
Kabel Digital
Page 6
4.
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für den
Digital-Receiver DC 221
entschieden haben. Mit Ihrem neuen
Digital-Receiver DC 221 steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen - und das in Top-Qualität!
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden
Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der DC 221 auch für den Empfang und die Nutzung des
Premiere
Angebots ausgelegt. Mit einem
Premiere
Abonnement eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension
des digitalen Fernsehens:
●
PREMIERE FILM
und im
●
PREMIERE SPORT
bietet erstklassige Unterhaltung für jeden Geschmack mit Filmen nonstop in 7 Kinos
DISNEY CHANNEL
.
verspricht das beste Sportfernsehen der Welt mit mehr als 4500 Stunden Live-
Sport pro Jahr in einzigartiger Übertragungsqualität.
●
Über
PREMIERE DIREKT
können Sie Filmhighlights zu Ihrer Wunschzeit, Live-Sportereignisse,
knisternde Erotik und ausgesuchte Events bequem bestellen.
●
Außerdem: Themenkanäle für jede Stimmung mit Dokumentationen, Kinderprogrammen, Musik und
Erotik sowie mit Top-Programmen für Fans von Sci-Fi, Krimis, Action und Filmklassikern.
Abonnieren Sie eine gute Zeit und erleben Sie mehr Exklusivität, mehr Vielfalt, mehr Komfort - mit
Premiere
Zur installation von
beiliegt. Sollten Sie noch keine
.
Premiere
beachten Sie bitte die Installtionsanleitung, die der
Premiere
Smartcard haben, können Sie sich unter:
Für Deutschland:0180 / 551 00 00*
Für Österreich:01 / 49166 200*
oder
www.premiere.de
oder
www.premiere.at
Premiere
Smartcard
oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Pace DC 221!
Ihr Pace-Team
* 0,12 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz
* 0,116 EUR/Min. aus dem österreichischen Festnetz
Kabel Digital
Premiere
informieren.
Page 7
IHR PACE DIGITAL-RECEIVER
DIE VORDERSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS
Stand-by-Taste (SSSS)
Digital-Receiver ein- und ausschalten.
Anzeigelampe
Grün= eingeschaltet; Stand-by-Modus ist nicht
mehr aktiv
Orange = im Stand-by-Modus
Die Anzeigelampe des Digital-Receivers blinkt auf, wenn
ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird.
Steckplatz für die Smartcard
Führen Sie hier Ihre Smartcard ein.
(siehe Seite 11 für weitere Details).
5
.
Pfeiltaste ab
Um einen Sender nach unten schalten.
Pfeiltaste auf
Um einen Sender nach oben schalten.
Prüfen Sie vor dem Installieren Ihres DigitalReceivers den Lieferumfang des Geräts auf
Vollständigkeit:
●
1 Pace Digital-Receiver
●
1 Fernbedienung
●
1 SCART-Kabel
●
1 HF-Kabel (Koaxialkabel)
●
1 Netzkabel
●
2 Batterien (1,5-Volt-Mignonzelle) für die
Fernbedienung
HINWEIS: Das vordere Bedienfeld Ihres DigitalReceivers wurde mit einer durchsichtigen
Plastikklebefolie abgedeckt, die vor dem
Verwenden des Geräts vorsichtig abgezogen
werden sollte.
Kabel Digital
Page 8
6.
IHR PACE DIGITAL-RECEIVER
DIE RÜCKSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS
Netzkabelbuchse
Schließen Sie das Netzkabel
erst an die Steckdose an,
nachdem Sie ALLE anderen
Steckverbindungen
hergestellt haben.
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV (SCART-Ausgang)
Hier schließen Sie ein
SCART-Verbindungskabel
zu Ihrem Fernseher an.
AUDIO L + R
Linker und rechter Stereoausgang
Schließen Sie die Audiokabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an die
beiden Buchsen und die
entsprechenden Gegenstücke an
Ihrem Fernseher, Videorekorder
oder Hi-Fi-Verstärker an.
TV
VCR/AUX
VCR/AUX (SCART-Eingang/-Ausgang)
Hier schließen Sie ein SCARTVerbindungskabel zu Ihrem
Videorekorder an oder zu einem
anderen Gerät, das einen SCARTAusgang besitzt.
Schließen Sie ein optisches
Digitalkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an
diese Buchse und das
entsprechende Gegenstück an
Ihr Heimkino-System an.
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-AUSGANG
Hier schließen Sie ein HFVerbindungskabel zu Ihrem
Fernseher oder
Videorekorder an.
HF-EINGANG
Hier schließen Sie ein HFVerbindungskabel zu dem
Anschluss Ihres
Kabeldienstleisters an.
HF-EINGANG
Kabel Digital
Page 9
ANSCHLUSS
7
.
ANSCHLIESSEN IHRES
DIGITAL-RECEIVERS
Suchen Sie zuerst einen passenden Aufstellort für
Ihren Digital-Receiver. Beachten Sie dabei die
Lüftungsanforderungen, die auf Seite 2 erläutert
werden.
HINWEIS:
angeschlossen werden, da im Kabelsender-Paket
auch die nationalen terrestrischen Kanäle
enthalten sind. Sofern Sie alle dargestellten
Verbindungen herstellen, können Sie diese Kanäle
auch weiterhin auf Ihrem Fernseher empfangen.
Ihr Digital-Receiver muss angeschlossen, jedoch
nicht unbedingt eingeschaltet sein.
WARNUNG:
Geräten, die an den Digital-Receiver angeschlossen
oder von diesem getrennt werden sollen.
An den Fernseher muss keine Antenne
Ziehen Sie immer den Netzstecker von
ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 1:
Anschluss an einen Fernseher
01. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit
der Anschlussbuchse
Digital-Receiver.
02. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an
die Buchse
HF-AUSGANG
Receivers und an die Antennenbuchse Ihres
Fernsehers an.
03. Schließen Sie das mitgelieferte SCARTKabel an die SCART-Buchse TV Ihres DigitalReceivers und die SCART-Buchse Ihres
Fernsehers an.
04. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel
mit dem Netzanschluss an Ihrem DigitalReceiver (dieser hat die Beschriftung
‘
230V 50-60Hz
05. Wenn alle Verbindungen korrekt hergestellt
worden sind, schließen Sie die Geräte an
die Stromversorgung an.
TV
HF-EINGANG
Ihres Digital-
’).
an Ihrem
Netzkabel
Netzkabel
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
SCART-KabelHF-Kabel
TV
VCR/AUX
Kabeleingang
AUDIO
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
L
Digital-Receiver
HF-EINGANG
Kabel Digital
Page 10
8.
ANSCHLUSS
ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 2:
Anschluss an einen Fernseher und einen
Videorekorder
01. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit
der Anschlussbuchse
Digital-Receiver.
02. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an
die
HF-Ausgangsbuchse
Receivers und an die Antennenbuchse Ihres
Videorekorders an.
03. Schließen Sie das mitgelieferte SCARTKabel an die SCART-Buchse TV Ihres DigitalReceivers und die SCART-Buchse Ihres
Fernsehers an.
HF-EINGANG
Ihres Digital-
Netzkabel
an Ihrem
SCART-Kabel
04. Schließen Sie ein zusätzliches SCART-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an den Eingang
VCR/AUX
Ihres Digital-Receivers und
die SCART-Buchse Ihres Videorekorders an.
05. Schließen Sie ein weiteres HF-Kabel (nicht
mitgeliefert) an die TV-Ausgangsbuchse
Ihres Videorekorders und an die
Antennenbuchse Ihres Fernsehers an.
06. Verbinden Sie die Kleingerätekupplung des
mitgelieferten Netzkabels mit dem Netzanschluss Ihres Digital-Receivers (dieser hat
die Beschriftung ‘
230V 50-60Hz
’).
07. Wenn alle Verbindungen korrekt hergestellt
worden sind, schließen Sie die Geräte an
die Stromversorgung an.
TV
Kabeleingang
Kabel Digital
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
Netzkabel
Netzkabel
AUDIO
HF-AUSGANG
L
R
TV
VCR/AUX
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
SCART-Kabel
Digital-Receiver
HF-EINGANG
HF-Kabel
Videorekorder
TV
OUTIN
Page 11
ANSCHLUSS
9
.
OPTIONALE ANSCHLÜSSE
Damit Sie die Kombination aus Digital-Receiver
und digitalem Fernsehen optimal genießen
können, sollten Sie Ihren Digital-Receiver an
einen Hi-Fi-Verstärker oder ein Heimkino-System
anschließen.
L
R
HiFi-Verstärker
Stereo-Audiokabel
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV
01. Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
02. Verbinden Sie Ihren Digital-Receiver
entsprechend den unten abgebildeten
Anschlussarten mit Ihren Audiogeräten.
03. Wenn alle Verbindungen richtig hergestellt
worden sind, schließen Sie die Geräte
wieder an das Stromnetz an.
Heimkinosystem
Optisches
Digitalaudiokabel
VCR/AUX
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-EINGANG
EINSCHALTEN DES DIGITALRECEIVERS
Wenn Sie Ihren Digital-Receiver mit dem
Stromnetz verbunden haben, leuchtet seine
Anzeigelampe auf.
Befindet sich das Gerät im Stand-by-Modus, leuchtet die Lampe orangefarben. Ist der Digital-Receiver nicht im Stand-by-Modus, leuchtet sie grün.
Bitte schalten Sie zuerst Ihr Fernsehgerät ein,
dann drücken Sie die
Stand-by
-Taste (S) an der
Vorderseite Ihres Digital-Receivers
(Anzeigelampe leuchtet grün).
Sollte der Bildschirm ‘Sprache’ (siehe Seite 10)
oder ein digitaler Sender nicht erscheinen,
wählen Sie an Ihrem Fernsehgerät bitte den
entsprechenden AV Kanal (AV-Taste)
Sie sollten Ihren Digital-Receiver über die Taste
Stand-by (S
) in den Stand-by-Modus versetzen,
wenn er nicht in Betrieb ist.
Kabel Digital
Page 12
10.
ERSTE SCHRITTE
EINLEGEN DER BATTERIEN
IN DIE FERNBEDIENUNG
Legen Sie die beiden Batterien in die
Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der
Plus- und Minuspole im Batteriefach.
AUSWECHSELN DER BATTERIEN IN DER
FERNBEDIENUNG
Wechseln Sie immer beide Batterien
●
gleichzeitig aus.
Entsorgen Sie Batterien auf
●
umweltverträgliche Art und Weise.
Verbrauchte Alkali-Mangan-Batterien
●
dürfen niemals ins Feuer geworfen werden.
EINRICHTEN DES DIGITALRECEIVERS
BILDSCHIRM ‘SPRACHE’
Beim ersten Einschalten Ihres Digital-Receivers
wird der Bildschirm Sprache angezeigt. Hier
legen Sie die Sprache fest, die für alle folgenden
Menüs und Bildschirme gelten soll.
Mit den Tasten U D auf Ihrer Fernbedienung
(siehe Seite 12) markieren Sie eine Sprache und
drücken anschließend zum Speichern Ihrer
Einstellung die Taste OK.
KANALSUCHE
Ihr Digital-Receiver sucht jetzt nach Kanälen.
Nach Abschluss der Suche wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Drücken Sie OK. Auf dem
Fernsehbildschirm sollte der erste Kanal angezeigt werden (in der Regel Kanal 101).
Kabel Digital
Page 13
ERSTE SCHRITTE
11
.
EINLEGEN IHRER
SMARTCARD
Ihre Smartcard bekommen Sie entweder mit
Ihrem Digital-Receiver oder direkt von
Deutschland
Halten Sie Ihre Smartcard mit dem Bild nach
oben. Der Pfeil muss in Richtung des Steckplatzes
an der Vorderseite Ihres Digital-Receivers zeigen
(siehe Abbildung unten).
Führen Sie die Smartcard ohne Gewaltanwendung
so weit wie möglich in den Steckplatz ein.
Nun steht Ihnen die digitale Welt zur Verfügung.
Bitte lesen Sie sich trotzdem noch den Rest dieser
oder
Premiere
.
Kabel
Bedienungsanleitung durch, damit Sie alle
technischen Möglichkeiten Ihres DigitalReceivers optimal nutzen können.
SCHUTZ IHRER SMARTCARD
●Beanspruchen Sie die Smartcard nicht
unnötig durch wiederholtes Entfernen und
Wiedereinlegen.
●Knicken oder biegen Sie Ihre Smartcard
nicht.
●Bringen Sie die Smartcard nicht mit
Flüssigkeiten oder Reinigungsmitteln in
Berührung.
●Halten Sie die Smartcard von Kindern und
Haustieren fern.
●Verwenden Sie Ihre Smartcard immer in
Ihrem eigenen Digital-Receiver.
IHR DIGITAL-RECEIVER UND
DIE ZUKUNFT
Ihr Digital-Receiver wurde mit der modernsten
Technik ausgestattet. Es kann jedoch sein, dass
im Laufe der Zeit neue Funktionen und Merkmale
entwickelt und als Software Updates an Ihren
Digital-Receiver übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 41.
Kabel Digital
Page 14
12.
DIE FERNBEDIENUNG
VERWENDEN DER
FERNBEDIENUNG
Auf dieser Seite sind alle Tasten Ihrer
Fernbedienung abgebildet, die Sie zum Einrichten
Ihres Digital-Receivers benötigen. Erläuterungen
zu den anderen Tasten finden Sie auf Seite 13.
Nach dem Einrichten Ihres Digital-Receivers
setzen Sie Ihre Fernbedienung wie folgt ein:
TÄGLICHER GEBRAUCH
●Anzeigen des Zapping-Fensters, das Informa-
tionen zu den aktuellen und in den nächsten
Stunden ausgestrahlten Sendungen bietet
●Aufrufen des Informationsfensters, das An-
gaben zu einer bestimmten Sendung enthält
●Einrichten von Merkern zur Erinnerung an
spätere Sendungen
●Anzeigen des EPG (Electronic Programme
Guide), um eine Programmübersicht für die
nächsten Tage zu erhalten
●Verwenden des PIN-Code für den
Jugendschutz
Mit den Tasten U D
und LR markieren
Sie eine Einstellung
bzw. wählen diese
aus.
Mit der Taste OK
speichern Sie die
gewünschte
Einstellung.
GELEGENTLICHER GEBRAUCH
●Ordnen Ihrer Favoriten-Sender
●Anzeigen der Merkerliste
●Verwenden der Menüs ‘Einstellungen’ und
‘Service’ sowie der Bildschirme zur Anpassung der Einstellungen des Digital-Receivers
●Ändern des PIN-Code für den Jugendschutz
●Aktualisieren der Software
Kabel Digital
Page 15
DIE FERNBEDIENUNG
.
13
DIE TASTEN DER FERNBEDIENUNG
SSSS (Standby)
Digital-Receiver ein- oder ausschalten (Wechsel
in Standby-Modus)
Zifferntasten
Senderwechsel
Eingabe des Jugendschutz PIN-Code
Liste
Senderliste ein- oder ausblenden
EPG
Der EPG (Electronic Programme Guide) anzeigen
PPV
TV-Pay Per View-Tabelle anzeigen (sofern
entsprechende TV-Pay Per View-Sender verfügbar
sind)
Dienste
‘HTML-Portal’ anzeigen
UUUU DDDD (Pfeiltasten)
Vorheriges oder nächstes Element in einer Liste
oder einem Bildschirmmenü markieren
LLLL RRRR (Pfeiltasten)
Markierung in Bildschirmmenüs, Listen oder
Objekten nach links oder rechts bewegen
Einstellungen auf dem Bildschirm ändern
OK
Auswahl bestätigen
Einstellungen speichern
P + und P –
Zum nächsten oder vorherigen Sender wechseln
Zurück
Zurück zur vorherigen Auswahl/Bildschirm ohne
Änderungen zu speichern
Zum zuletzt aufgerufenen Sender wechseln
Esc/TV
Bildschirmanzeige beenden ohne Änderungen zu
speichern und zu einem Fernseh- oder
Radiosender zurückkehren
+ und –
Lautstärke erhöhen oder verringern
Digitalen Teletext für den aktuellen Kanal
anzeigen
Spezialfunktionen ausführen; diese werden bei
Bedarf auf dem Bildschirm erläutert
TV/Radio
Zwischen Fernseh- und Radiokanal wechseln
Zwischen Angaben zu Fernseh- und Radiokanälen
wechseln, wenn die Senderliste oder der EPG
angezeigt wird
Opt
Das zur aktuellen Sendung gehörende OptionenFenster anzeigen (sofern verfügbar)
i
Zapping-Fenster anzeigen
Informationsfenster anzeigen, wenn das ZappingFenster oder der EPG angezeigt wird
Hilfe aufrufen, wenn das Menü ‘Einstellungen’
bzw. die Bildschirme ‘Einstellungen’ angezeigt
werden
Menü
Menü ‘Einstellungen’ anzeigen
Kabel Digital
Page 16
14.
EINSTELLEN VON KANÄLEN
TV- UND RADIOSENDER
Ihr Digital-Receiver ermöglicht nicht nur den
Empfang von Fernsehprogrammen, sondern auch
den von Radioprogrammen. Zu beiden lassen sich
entsprechende Informationen auf dem Fernseher
anzeigen.
Um von den Fernseh- wieder zu den Radiokanälen
(oder umgekehrt) zu wechseln, drücken Sie auf
Ihrer Fernbedienung die Taste TV/Radio.
HINWEIS: Die folgenden Beschreibungen gelten
sowohl für den Radio- als auch den
Fernsehempfang.
PROGRAMMWECHSEL
So können Sie zwischen den Sendern umschalten:
●Eingeben des Programmplatzes über die
Zifferntasten (bei allen Programmplätzen
handelt es sich um 3-stellige Nummern, z. B.
103)
●Verwenden der Tasten P + und P –
●Eingeben des Programmplatzes eines
Favoritenkanals über die Zifferntasten
(siehe rechts)
●Auswählen eines Kanals aus der Senderliste
(siehe rechts)
●Auswählen eines Kanals aus dem Zapping-
Fenster (siehe Seite 16)
●Auswählen eines Kanals aus dem EPG (siehe
Seite 18)
●Drücken der Taste Zurück, um vom
aktuellen auf den zuletzt aufgerufenen
Kanal zu wechseln
WAS SIND FAVORITENSENDER?
Die Fernseh- und Radiokanäle sind von 101 an
aufwärts nummeriert. Mit den Nummern 1 bis 99
können Sie jedoch ‘Verknüpfungen’ zu Ihren
Favoriten-Sendern erstellen, um schneller auf
diese zugreifen zu können. Weitere Informationen
über das Einrichten von Favoriten-Sendern finden
Sie auf den Seiten 17 und 30.
WAS IST DIE SENDERLISTE?
Ihr Digital-Receiver greift zum Anordnen der
Kanäle auf eine Senderliste zurück. Um die Liste
auf Ihrem Fernsehbildschirm anzuzeigen, drücken
Sie die Taste Liste.
Es existieren separate Listen für Fernseh- und
Radiosender. Um zwischen der Fernseh- und
Radiosenderliste zu wechseln, drücken Sie auf
Ihrer Fernbedienung die Taste TV/Radio.
Jede Liste ist in Bereiche aufgegliedert, um Ihnen
das Auffinden Ihrer Lieblingssender zu erleichtern.
Kabel Digital
Page 17
EINSTELLEN VON KANÄLEN
.
15
Die Fernsehsenderliste enthält folgende Bereiche:
●Favoriten – alle Ihre Lieblingssender
●Free-TV Bouquets – alle gebührenfreien
Sender, geordnet nach Anbietern
●Abo-TV Bouquets – alle gebührenpflich-
tigen Sender, geordnet nach Anbietern
●Bereiche (Vollprogramme, Unterhaltung,
Spielfilme, Sport, Doku & Info, Kinder,
Musik TV, Erotik und Fremdsprachen) – alle
Sender, geordnet nach Sparten
●Alle Sender – alle Sender in alphabetischer
Reihenfolge
HINWEIS: Die Darstellung von Bouquets und
Bereiche in Ihrem Netzwerk können von den hier
abgebildeten Einträgen abweichen.
VERWENDEN DER SENDERLISTE
Markieren Sie den Bereich der Liste, den Sie
durchsuchen möchten, mit den Tasten UD.
Mit der Taste R öffnen Sie den markierten Bereich
(z. B. ‘Favoriten’).
Schließen Sie den geöffneten Bereich mit der
Taste L, oder öffnen Sie einen neuen Bereich mit
der Taste R.
Manche der Bereiche (z. B. die Bouquets, siehe
unten) sind in weitere Unterbereiche aufgeteilt.
Um einen Kanal aufzurufen, markieren Sie den
gewünschten Kanal und drücken Sie OK.
Um die Senderliste zu entfernen, ohne den derzeit
eingestellten Kanal zu wechseln, drücken Sie
Liste.
VERWENDEN VON BOUQUETS
Die Bereiche ‘Free-TV Bouquets’ und ‘Abo-TV
Bouquets’ enthalten Listen aller Sendergruppen.
Hierin werden digitale Sender beispielsweise
nach Anbieter gruppiert.
Sie können einen Bouquet-Kanal wie oben unter
‘Verwenden der Senderliste’ beschrieben aufrufen. Es existiert auch eine ‘Verknüpfung’ zu den
Bouquets: drücken Sie einfach die blaue Taste.
Hierdurch wird entweder die Liste ‘Free-TV Bouquets’ oder ‘Abo-TV Bouquets’ geöffnet, wobei
der aktuelle Kanal markiert ist, sodass sofort
deutlich ist, zu welcher Gruppe dieser gehört.
Mit den Tasten UD können Sie weiterhin die
Markierung in der Liste der Kanäle und Bereiche
nach oben oder unten verschieben.
Kabel Digital
Page 18
16.
PROGRAMMINFORMATIONEN
VERWENDEN DES ZAPPINGFENSTERS
Beim Senderwechsel wird kurz das ZappingFenster am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Um das Zapping-Fenster zu einem anderen
Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie die Taste i
(oder OK).
‘Verknüpfungsnummer’ des
Kanals in der Favoritenliste
Nummer und Name des
Kanals, auf dem das
Zapping-Fenster
angezeigt wird
Start- und Endzeit sowie
Titel einer Sendung
(hier markiert).
Zunächst wird die
aktuelle Sendung
angezeigt
Start- und Endzeit sowie
Titel der nächsten Sendung
Zunächst wird im Zapping-Fenster folgendes
angezeigt:
●Nummer und Name des aktuellen Kanals
●Titel und Startzeit der Sendung, die Sie
derzeit sehen (gelb markiert)
●Titel und Startzeit der Sendung, die als
nächstes auf dem aktuellen Kanal
ausgestrahlt wird
Gibt an, ob digitaler Teletext
für den Kanal verfügbar ist
Die Funktionen einiger Tasten der
Fernbedienung
Nummer und Name des
Kanals, der derzeit auf
dem Fernseher
eingestellt ist
Aktuelles Datum und
Uhrzeit
Neben einer Sendung
können verschiedene
Symbole angezeigt
werden. Deren
Bedeutung finden Sie
unter ‘Angezeigte
Symbole und Codes’
auf Seite 17
Mit den Pfeiltasten können Sie sich die
Informationen über andere Sender und zu
anderen Zeiten anzeigen lassen.
HINWEIS: Sie können die Zeitspanne anpassen,
für die das Zapping-Fenster auf dem Bildschirm
angezeigt bleibt (siehe Seite 33).
Kabel Digital
Page 19
PROGRAMMINFORMATIONEN
.
17
NAVIGATION
Mit der Taste D verschieben Sie die Markierung
nach unten, um spätere Sendungen auszuwählen;
mit der Taste U bewegen Sie sich dagegen wieder
nach oben.
Mit den Tasten LR können Sie die Markierung
verschieben, um festzustellen, welche Sendungen
auf anderen Kanälen laufen.
Um Einzelheiten zu einem bestimmten Kanal
anzuzeigen, geben Sie dessen Nummer über die
Zifferntasten ein.
Um die Bouquets der Senderliste anzuzeigen,
drücken Sie die blaue Taste.
ANGEZEIGTE SYMBOLE UND CODES
Symbol/
Code
FSK16
FSK18
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung ein Symbol
sichtbar ist, können Sie die Taste i drücken, um
das Informationsfenster der Sendung anzuzeigen.
Bedeutung
Nummer des Kanals in der
Favoritenliste
Gibt an, ob digitaler Teletext für
den Kanal verfügbar ist
Gibt an, dass ein Merker für die
Sendung eingerichtet wurde (siehe
Seite 22)
Gibt an, dass Sie über die Taste
Opt weitere Optionen aufrufen
können (siehe Seite 23)
Gibt an, dass Sie über die Taste i
weitere Angaben zu der Sendung
aufrufen können
Gibt an, dass die Sendung gesperrt
ist (siehe Seite 25)
Um das Informationsfenster zu schließen und wieder das Zapping-Fenster anzuzeigen, betätigen
Sie die Taste i erneut, oder drücken Sie OK.
Um das Informationsfenster zu schließen und
wieder einen TV- oder Radiosender anzuzeigen,
drücken Sie Esc/TV.
ANZEIGEN VON OPTIONEN
Wenn neben einer Sendung ein Symbol sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste Opt
das Optionen-Fenster anzeigen (siehe Seite 23).
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung auf einem
anderen Kanal markieren, können Sie durch
Drücken der Taste OK diesen Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die auf einem
beliebigen Kanal als nächstes oder erst später
ausgestrahlt wird, und dann OK drücken, können
Sie einen Merker für diese Sendung einrichten
und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22).
FAVORITENKANÄLE IM ZAPPING-FENSTER
Um den nächsten Kanal in Ihrer FavoritenSenderliste im Zapping-Fenster anzuzeigen,
drücken Sie die rote Taste.
Ist der im Zapping-Fenster angezeigte Kanal
bereits in Ihrer Favoriten-Senderliste enthalten,
können Sie ihn durch Drücken der gelben Taste
aus der Liste löschen.
Ist der im Zapping-Fenster angezeigte Kanal nicht
unter Ihren Favoritenkanälen, können Sie ihn
durch Drücken der grünen Taste zu Ihrer
Favoriten-Senderliste hinzufügen.
AUSBLENDEN DES ZAPPING-FENSTERS
Um das Zapping-Fenster auf dem Bildschirm
auszublenden, drücken Sie die Taste Esc/TV.
Kabel Digital
Page 20
18.
EPG
VERWENDEN DES EPG
Der EPG ist Ihre elektronische Programmzeitschrift zu den aktuellen Sendungen. Um den EPG
anzuzeigen, drücken Sie die Taste EPG auf Ihrer
Fernbedienung. Daraufhin wird das EPG-Hauptmenü angezeigt.
Im EPG-Hauptmenü können Sie die
Anzeigeoptionen für die EPG-Tabelle auswählen.
Im EPG-Hauptmenü werden die folgenden
Bereiche angezeigt:
●Vollprogramme●Kinder
●Unterhaltung●Musik
●Spielfilme●Erotik
●Sport●Fremdsprachen
●Doku & Info
Wenn Sie einen Bereich auswählen, werden in der
Tabelle die Kanäle und die
Programminformationen in diesem Bereich für die
nächsten drei bis sieben Tage aufgelistet.
Sie können in der EPG-Tabelle auch Ihre
Favoritenkanäle anzeigen, oder Sie können mit
der Programmsuche nach Sendungen eines
bestimmten Typs suchen, die zu einer bestimmten
Tageszeit gesendet werden.
Für TV- und Radiosender sind separate EPGs
vorhanden, die aber in gleicher Weise angezeigt
werden. Um zwischen TV- und Radio-EPG
umzuschalten, drücken Sie die Taste TV/Radio auf
Ihrer Fernbedienung.
ANZEIGEN DER EPG-TABELLE
Anzeigen des Bereichs ‘Vollprogramme’
Um aus dem EPG-Hauptmenü eine Sendung aus
dem Bereich ‘Vollprogramme’ auszuwählen, markieren Sie ‘Vollprogramme’ und drücken dann OK.
Daraufhin wird die EPG-Vollprogrammtabelle angezeigt. Eine Abbildung der Vollprogrammtabelle
finden Sie auf der nächsten Seite.
HINWEIS: Im EPG-Hauptmenü können Sie auch die
Zifferntaste 1 drücken, um ‘Vollprogramme’
auszuwählen.
NAVIGIEREN IN DER EPG-TABELLE
Mit den Tasten LR können Sie die Markierung
verschieben, um festzustellen, welche Sendungen
zu anderen Zeiten laufen.
Mit den Tasten D U können Sie die Markierung in
der Liste der Kanäle verschieben.
Mit den Zifferntasten können Sie die Markierung
auf eine bestimmte Kanalnummer verschieben.
Wenn sich dieser Kanal nicht in der Liste befindet,
wird die nächstliegende Kanalnummer markiert.
Mit der roten und der grünen Taste auf Ihrer
Fernbedienung können Sie zum vorherigen und
nächsten Bereich in der im EPG-Hauptmenü
aufgeführten Liste blättern.
Mit der blauen und der gelben Taste auf Ihrer
Fernbedienung können Sie in der EPG-Tabelle um
24 Stunden vorwärts und rückwärts blättern.
Kabel Digital
Page 21
Voll
programmtabelle:
EPG
.
19
In der Tabelle
angezeigter Bereich
Detailinformationen
zum markierten Kanal
und Programm
Wochentag, Datum und
Uhrzeit der in der
Tabelle angezeigten
Sendungen
Senderliste
Eine Sendung in der
Merkerliste (durch
gelbe Schrift
hervorgehoben)
ANGEZEIGTE SYMBOLE UND CODES
Symbol/
Code
FSK16
FSK18
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung das Symbol
sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste i
das Informationsfenster der Sendung anzeigen.
Um das Informationsfenster zu schließen und
wieder die EPG-Tabelle anzuzeigen, betätigen Sie
die Taste i erneut.
Bedeutung
Für die Sendung wurde ein Merker
eingerichtet (siehe Seite 22)
Durch Drücken der Taste i können
Sie weitere Informationen zu der
Sendung abrufen
Gibt an, dass die Sendung gesperrt
ist (siehe Seite 25)
Aktuelles Datum
und Uhrzeit
Symbole: siehe ‘Angezeigte Symbole
und Codes’, unten
Sendungen
Markierte
Sendung
Die Funktionen
einiger Tasten der
Fernbedienung
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung markieren,
können Sie durch Drücken der Taste OK diesen
Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die erst später
ausgestrahlt wird, können Sie durch Drücken von
OK einen Merker für diese Sendung einrichten
und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22).
Sendungen in der Merkerliste werden in der EPGTabelle in gelber Schrift angezeigt.
AUSBLENDEN DER TABELLE
Um zum EPG-Hauptmenü zurückzukehren,
drücken Sie erneut EPG.
Um den EPG auszublenden und wieder den aktuellen Kanal anzuzeigen, drücken Sie die Taste Esc/TV.
Kabel Digital
Page 22
20.
EPG
Anzeigen eines anderen Bereichs
Sie können die EPG-Tabelle für jeden beliebigen
gewählten Bereich anzeigen, beispielsweise für
Sport.
Um aus dem EPG-Hauptmenü eine Sendung in
einem anderen Bereich auszuwählen, markieren
Sie einen Bereich und drücken dann OK.
Daraufhin wird die EPG-Tabelle für diesen Bereich
angezeigt. Sie können einen Bereich auch mit den
Zifferntasten auswählen.
Die Bereichtabellen werden in der gleichen Weise
bedient wie die Vollprogrammtabelle.
HINWEIS: Um, während die EPG-Tabelle angezeigt
wird, der vorherig oder nächste Bereich in der im
EPG-Hauptmenü aufgelisteten Reihenfolge
anzuzeigen, verwenden Sie die rote und die grüne
Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Anzeigen von Favoriten
Sie können die EPG-Tabelle auch für Ihre Favoritenkanäle anzeigen. Im EPG-Hauptmenü drücken
Sie die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Diese Favoritenkanal-Tabelle wird in der gleichen
Weise bedient wie die Vollprogrammtabelle.
VERWENDEN DER PROGRAMMSUCHE
Mit der Programmsuche können Sie nach Sendungen in einem bestimmten Bereich suchen, die zu
einer bestimmten Tageszeit ausgestrahlt werden.
HINWEIS: Die verfügbaren Bereiche sind
dieselben wie im EPG-Hauptmenü, wenn Sie
jedoch die Programmsuche verwenden, finden Sie
anstelle von Kanälen die Sendungen des von
Ihnen gewählten Bereichs.
Um vom EPG-Hauptmenü aus die Programmsuche
zu verwenden, drücken Sie die grüne Taste auf
Ihrer Fernbedienung. Daraufhin wird der
Bildschirm ‘Programmsuche’ angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten LR einen Tag aus,
und drücken Sie dann die Taste D.
Wählen Sie mit den Tasten L R eine Uhrzeit aus,
und drücken Sie dann die Taste D.
Wählen Sie mit den Tasten LR einen
Programmtyp aus. Um die Programmsuche zu
starten, drücken Sie OK.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘Suchergebnisse’
angezeigt (siehe nächste Seite).
NAVIGATION
Mit den Tasten U D können Sie die Markierung in
der Liste der Sendungen verschieben.
Mit der grünen und der roten Taste auf Ihrer
Fernbedienung können Sie zur nächsten oder zur
vorherigen Ergebnisseite blättern.
Kabel Digital
Page 23
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung das Symbol
sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste i
das Informationsfenster der Sendung anzeigen.
Um das Informationsfenster zu schließen und
wieder der Bildschirm ‘Suchergebnisse’
anzuzeigen, betätigen Sie die Taste i erneut.
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung markieren,
können Sie durch Drücken der Taste OK diesen
Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die erst später
ausgestrahlt wird, können Sie durch Drücken von
OK einen Merker für diese Sendung einrichten
und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22).
AUSBLENDEN DES BILDSCHIRMS
‘SUCHERGEBNISSE’
Um zum Bildschirm ‘Programmsuche’
zurückzukehren, drücken Sie Zurück.
Um die Programmsuche auszublenden und
wieder den aktuellen Kanal anzuzeigen, drücken
Sie die Taste Esc/TV.
EPG
TV AUF ABRUF
Wenn Ihr Anbieter TV-Pay Per View-Sender
bereitstellt, können Sie diese auf die folgende
Weise anordnen:
●Drücken Sie die Taste PPV (‘Pay Per View’)
auf Ihrer Fernbedienung.
Wenn TV-Pay Per View-Sender zum Kauf
verfügbar sind, wird die TV-Pay Per View-Tabelle
angezeigt. Diese bedienen Sie in der gleichen
Weise wie die Vollprogrammtabelle (siehe
Seite 18). Auf diese Weise können Sie alle Listen
durchsuchen, das Informationsfenster zu jedem
Programm anzeigen und bei Bedarf einen Merker
für ein Programm einrichten.
●Wenn Sie ein Programm sehen, das Sie gerne
kaufen würden, müssen Sie die im Informationsfenster für dieses Programm angegebene
Telefonnummer anrufen. Folgen Sie dann
den telefonischen Anweisungen.
●Markieren Sie das Programm, das Sie
gekauft haben, in der TV-Pay Per ViewTabelle aus, und drücken Sie dann OK.
Wenn das Programm gerade läuft, wird es
von Ihrem Digital-Receiver angezeigt. Wenn
das Programm später ausgestrahlt wird,
wird ein Merker eingerichtet.
●Ist das Programm gesperrt, müssen Sie
Ihren PIN-Code eingeben (siehe Seite 25).
Vergewissern Sie sich, dass die Merkerliste
eingeschaltet und die Anzeige der
Erinnerungsmeldung aktiviert ist (siehe Seite 32).
In diesem Fall wird eine Erinnerungsmeldung für
das Programm angezeigt, und Ihr Digital-Receiver
kann zum rechten Zeitpunkt automatisch auf den
richtigen Kanal umschalten. Vergessen Sie nicht,
sich das Programm anzusehen!
.
21
Kabel Digital
Page 24
22.
MERKER UND ERINNERUNGEN
VERWENDEN VON MERKERN
Mit Hilfe von Merkern können Sie Erinnerungen für
Sendungen festlegen, die Sie gerne sehen möchten.
Sie können damit auch Ihren Digital-Receiver zu einer
bestimmten Zeit auf einen anderen Kanal umschalten, wenn Sie beispielsweise eine digitale Sendung
auf Ihrem Videorekorder aufzeichnen möchten.
Merker werden in der Merkerliste gespeichert
(siehe Seite 31).
EINRICHTEN EINES MERKERS
Um einen Merker einzurichten, markieren Sie eine
zukünftig ausgestrahlte Sendung im ZappingFenster oder EPG und drücken dann OK.
Mit einer Meldung werden
Hinzufügen der Sendung zur Merkerliste zu bestätigen. Markieren Sie ‘Ja’, und drücken Sie dann OK.
Wenn sich durch diese Wahl kein Programmkonflikt
in der Merkerliste ergibt, der Merker sich jetzt in
der Merkerliste befindet.
PROGRAMMKONFLIKTE
Wenn eine Sendung, die Sie für einen Merker ausgewählt haben, zur gleichen Zeit ausgestrahlt wird
wie eine andere Sendung (oder Sendungen) in der
Merkerliste, wird eine Meldung angezeigt, in der
Sie zur Behebung dieses Programmkonflikts aufgefordert werden.
●Um die für diese Zeit bereits vorhandende
Sendung (oder die bereits vorhandenen
Sendungen) aus der Merkerliste zu löschen
und durch die neue Sendung zu ersetzen,
markieren Sie ‘Ja’ und drücken dann OK.
●Um alle bestehenden Sendungen in der
Merkerliste beizubehalten und die neue
Sendung hinzuzufügen, markieren Sie
‘Nein’ und drücken dann OK.
Sie aufgefordert, das
●Um den Vorgang abzubrechen und die neue
Sendung nicht in die Merkerliste
aufzunehmen, drücken Sie Esc/TV.
ANSEHEN EINER SENDUNG NACH ANZEIGE DER ZUGEHÖRIGEN ERINNERUNG
Bevor eine Sendung in Ihrer Merkerliste den
Startzeitpunkt erreicht, wird auf dem Fernseher
eine Erinnerungsmeldung angezeigt.
Um die Sendung anzusehen, markieren Sie ‘Ja’
und drücken dann OK.
Um das gerade laufende Programm fortzusetzen,
ohne den Kanal zu wechseln, markieren Sie ‘Nein’
und drücken dann OK.
Wenn Sie weder ‘Ja’ noch ‘Nein’ markieren, führt
der Digital-Receiver beim Start der Sendung automatisch einen Programmwechsel durch, um die in
der Merkerliste konfigurierte Sendung anzuzeigen.
Auf diese Weise kann die Sendung auf einem Videorekorder aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter ‘Verwenden von Merkern
mit einem Videorekorder’ auf Seite 28. Wenn Sie
nicht möchten, dass Ihr Digital-Receiver einen automatischen Programmwechsel durchführt, lesen Sie
‘Ändern der Merkeroptionen’ auf Seite 32.
HINWEISE: Sie können die Merkerliste anzeigen,
die Merkereinstellungen ändern und bei Bedarf
Sendungen aus der Merkerliste löschen. Dies wird
auf Seite 31 beschrieben.
Kabel Digital
Page 25
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Auf einigen Premiere Programmplätzen werden
Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten.
Auf Optionskanälen können Sie beispielsweise
bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche
Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga)
auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/
Kommentar) oder Kameraperspektiven
auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf
PREMIERE DIREKT Kanälen die gewünschte
Startzeit für Ihre Sendung auswählen.
PREMIERE OPTIONSKANÄLE
Das digitale Fernsehen ermöglicht Ihnen die
Auswahl von mehreren interessanten
Zusatzoptionen. Einige Premiere Programme
bieten Optionskanäle an. Diese Funktion erlaubt
es Ihnen, z.B. bei einer Sportübertragung aus
verschiedenen Kamera-Perspektiven frei zu
wählen (Formel 1) oder zu unterschiedlichen
Sportaustragungsorten zu wechseln (FußballBundesliga).
VERWENDEN DES OPTIONEN-FENSTERS
Wenn Sie im Zapping-Fenster die Taste Opt
drücken, wird ein Optionen-Fenster eingeblendet,
das die Optionen für diese Sendung anzeigt
(soweit solche verfügbar sind).
Liste der OptionenEinstellungen
Mit den Tasten L R können Sie die verschiedenen
verfügbaren Einstellungen anzeigen, bis die von
Ihnen gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Verwenden Sie die Pfeiltasten auch für jede weitere Option, um die von Ihnen gewünschte Einstellung anzuzeigen. Wenn Sie alle Änderungen
durchgeführt haben, drücken Sie OK. Wenn Sie
Ihre Änderungen nicht speichern möchten, drükken Sie Zurück.
.
23
HINWEIS: Sind Optionen verfügbar, können Sie
das Optionen-Fenster durch Drücken der Taste
Opt auch einblenden, während Sie einen
Digitalkanal eingestellt haben.
Mit den Tasten D U können Sie die Markierung in
der Liste der Optionen nach oben bzw. unten
verschieben, um die Option zu markieren, die Sie
ändern möchten.
Kabel Digital
Page 26
24.
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Welche Optionen und Einstellungen verfügbar
sind, ist von der jeweiligen Sendung abhängig. Die
möglichen Optionen sind nachfolgend gezeigt.
OptionSo treffen Sie Ihre Auswahl...
TonWählen Sie die gewünschte Tonspur für diese Sendung. Sie haben die Wahl zwischen
BildSind für diese Sendung mehrere Ansichten oder Kameraperspektiven verfügbar, können
ZeitZukünftige Option: zum Auswählen der bevorzugten Startzeit, wenn mehrere Startzeiten
UntertitelWählen Sie die gewünschte Untertitelsprache für diese Sendung.
TeletextWenn digitaler Teletext in mehreren Sprachen verfügbar ist, können Sie die bevorzugte
verschiedenen Sprachen und/oder Audioausgaben, z. B. Stereo oder Mono
Hinweis: Sie sollten ‘Digital’ nur dann auswählen, wenn Sie ein Gerät an den DIGITAL-
AUDIO AUSGANG angeschlossen haben. Wenn Sie ‘Digital’ wählen, werden die
Audiosignale an den digitalen Audioausgang geleitet. An den SCART-Anschlüssen liegen
dann keine Audiosignale mehr an, daher können sie über den Fernseher nicht
wiedergegeben werden. Siehe auch Seite 36.
Sie die bevorzugte Ansicht auswählen.
verfügbar sind.
Teletext-Sprache auswählen.
PREMIERE DIREKT:
STARTZEITAUSWAHL
Über PREMIERE DIREKT haben Sie die
Möglichkeit, verschiedene Sendung zu
unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen.
Damit können Sie zum Beispiel Filme rund um die
Uhr zu den angegebenen Startzeiten ansehen.
Beachten Sie dazu bitte die Bestellhinweise auf
dem Portal des Kanals PREMIERE DIREKT.
Weitere Informationen zur Bestellung von
PREMIERE DIREKT finden sie unter:
www.premiere.de
Der Kanal PREMIERE EROTIK ist ähnlich
aufgebaut.
Kabel Digital
Page 27
JUGENDSCHUTZ
.
25
BESTELLUNG EINER SENDUNG AUF PREMIERE
DIREKT
Suchen Sie sich eine Sendung aus dem PREMIERE
DIREKT Angebot aus und entscheiden Sie, zu
welcher Startzeit Sie die Sendung sehen möchten.
Rufen Sie bei Premiere an, senden Sie eine SMSNachricht, oder besuchen Sie die Website von
Premiere, und geben Sie Ihre Bestellung auf.
Bestellinformationen finden Sie auf dem Kanal
PREMIERE DIREKT oder unter
www.premiere.de
BESTELLTE PREMIERE DIREKT SENDUNG ANSEHEN
Schalten Sie 5 Minuten vor dem ausgewählten
Sendungsbeginn auf den Kanal PREMIERE DIREKT.
Drücken Sie die Taste Opt, um das Optionen-Fenster aufzurufen.
Drücken Sie die Taste OK, um die Sendungen zu
hören und zu sehen.
Wenn Sie im Optionen-Fenster nicht die richtigen
Optionen ausgewählt haben, wird die Meldung
eingeblendet, dass Ihre Smartcard für diese
Sendung nicht freigeschaltet ist. Öffnen Sie
erneut das Optionen-Fenster, und treffen Sie die
richtige Auswahl, oder öffnen Sie das PREMIERE DIREKT Portal. Die Freischaltung kann einige
Minuten in Anspruch nehmen.
JUGENDSCHUTZ
Über die PIN-Code Eingabe haben Sie die
Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch
tagsüber anzuschauen – ohne dabei das Thema
Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die
Jugendfreigabe ist eine gesetzlich
vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die
von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im
Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden
vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte
Sendung freizugeben, ist die Eingabe eines
vierstelligen PIN-Code erforderlich. Sie erhalten
Ihren PIN-Code zusammen mit Ihrer Smartcard.
Markieren Sie mit den Tasten LR die Option
Video und dann die erworbene PREMIERE DIREKTSendung (D1, D2, D3, D4 oder D5) sowie die
Startzeit, die Sie bestellt haben.
GESPERRTE PROGRAMME
Wenn eine Sendung gesperrt ist, wird dies neben
dem Programm im Zapping-Fenster oder EPGTabelle durch eine Jugendschutzbestimmung
(FSK16 oder FSK18) angezeigt.
CodeBedeutung
FSK16Für Jugendliche unter 16 Jahren
nicht geeignet
FSK18Für Jugendliche unter 18 Jahren
nicht geeignet
Kabel Digital
Page 28
26.
JUGENDSCHUTZ
Wenn Sie eine jugendgeschützte Sendung sehen
wollen, wird auf dem Bildschirm die folgende
Meldung angezeigt:
Jugendschutz
Bitte drücken Sie OK, um Ihren PIN-Code
einzugeben
HINWEIS: Ob eine Sendung gesperrt wird, ist
fallabhängig. Die Sperre gilt also nicht für das
gesamte Programm eines Senders. Es kann
allerdings sein, dass auf einigen Kanälen
ausschließlich gesperrte Sendungen ausgestrahlt
werden.
JUGENDSCHUTZ PIN-CODE
Ihre Smartcard wird mit einem Jugendschutz PINCode ausgeliefert. Sie brauchen diesen Code zum
Freischalten entsprechender Programme.
Wir empfehlen Ihnen, den PIN-Code zu ändern
und so zu wählen, dass Sie ihn sich zwar gut
merken können, er aber nicht zu leicht zu erraten
ist (siehe Seite 27).
FREISCHALTEN EINER GESPERRTEN SENDUNG
Wenn die oben genannte Meldung angezeigt wird,
drücken Sie OK und geben Sie Ihren vierstelligen
PIN-Code über die Zifferntasten auf der
Fernbedienung ein. (Anstelle der Ziffern werden
Sternchen angezeigt.)
falsch eingeben, wird die PIN-Code Eingabe für 10
Minuten gesperrt.
WICHTIG: Die Sendung bleibt auch dann
freigeschaltet, wenn Sie zwischendurch zu einem
anderen Sender wechseln und anschließend zum
ursprünglichen Kanal zurückkehren.
AUSBLENDEN DER MELDUNG UND UMSCHALTEN
ZU EINEM ANDEREN KANAL
Wenn Sie eine gesperrte Sendung nicht
freischalten möchten oder den PIN-Code nicht
kennen, können Sie immer noch zu einem anderen
Kanal umschalten. Drücken Sie die Tasten P + und P – oder geben Sie mit den Zifferntasten eine
andere Kanalnummer ein.
ERNEUTES SPERREN FREIGESCHALTETER
PROGRAMME
Zum erneuten Sperren freigeschalteter
Sendungen drücken Sie die Taste Standby (S) auf
Ihrer Fernbedienung, um Ihren Digital-Receiver in
den Standby-Modus zu versetzen. Drücken Sie
anschließend erneut die Taste Standby (S), um
den Standby-Modus zu verlassen. Die Sendungen
sind dann wieder gesperrt.
Die Sendung müsste nun zu sehen und zu hören
sein.
Sollten Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Code einen
Fehler machen, können Sie eine oder mehrere
Ziffern mit der Taste L löschen.
HINWEIS: Vorsicht bei der PIN-Code-Eingabe!
Wenn Sie den PIN-Code dreimal hintereinander
Kabel Digital
Page 29
JUGENDSCHUTZ
.
27
ÄNDERN IHRES PIN-CODE
Ihre Smartcard wird mit einem Jugendschutz PINCode ausgeliefert. Sie brauchen diesen PIN-Code,
um gesperrte Sendungen freischalten zu können.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf
Seite 25.
Wir empfehlen Ihnen, den PIN-Code zu ändern.
Wählen Sie eine Ziffernkombination, die Sie sich
zwar gut merken können, die aber nicht zu leicht
zu erraten ist. Zu diesem Thema finden Sie unten
weitere Informationen.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen und drücken Sie dann
OK, um das Untermenü ‘Service’ anzuzeigen.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe auch Seite 34)
markieren Sie ‘PIN-Code Änderung’ und drücken
dann OK. Daraufhin wird der folgende Bildschirm
angezeigt.
Sollten Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Code einen
Fehler machen, können Sie eine oder mehrere
Ziffern über die Taste L löschen.
Wenn Sie alle vier Ziffern richtig eingegeben
haben, drücken Sie OK.
Auf dem nächsten Bildschirm geben Sie über die
Zifferntasten einen neuen vierstelligen PIN-Code
ein und drücken dann OK.
HINWEIS: Ihr PIN-Code darf nicht aus vier
identischen Ziffern bestehen. Codes wie
z.B. 0000 oder 3333 sind nicht erlaubt.
Auf dem nächsten Bildschirm geben Sie über die
Zifferntasten den neuen vierstelligen PIN-Code
zur Bestätigung ein und drücken dann OK.
Eine Meldung bestätigt, dass Ihr neuer PIN-Code
jetzt gespeichert ist. Drücken Sie OK, um diese
Meldung auszublenden und zum Untermenü
‘Service’ zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen
haben, rufen Sie die Kabel Deutschland oder
Premiere Service-Hotline an.
Mit den Zifferntasten auf Ihrer Fernbedienung
geben Sie jetzt Ihren alten vierstelligen PIN-Code
ein. Diesen finden Sie auf dem Schreiben, welches
Ihrer Smartcard beilag. Aus Sicherheitsgründen
wird der PIN-Code bei der Eingabe durch
Sternchen symbolisiert.
Kabel Digital
Page 30
28.
ZUSATZINFORMATIONEN
INTERAKTIVE DIENSTE
Wenn Ihr Anbieter Interaktive Dienste
bereitstellt, können Sie diese wie folgt nutzen:
●Um das ‘HTML-Portal’ anzuzeigen, drücken
Sie die Taste Dienste auf Ihrer
Fernbedienung.
●Um den digitalen Teletext für den aktuellen
Kanal anzuzeigen, drücken Sie die Taste
auf Ihrer Fernbedienung.
AUFZEICHNEN EINER
DIGITALEN KABELSENDUNG
Wenn Sie einen Videorekorder besitzen, können
Sie damit digitale Sendungen von Ihrem DigitalReceiver aufzeichnen.
01. Vergewissern Sie sich, dass Ihr DigitalReceiver eingeschaltet und auf den
aufzuzeichnenden Kanal eingestellt ist.
HINWEIS: Sie können auch Erinnerungen
festlegen und Merker verwenden (siehe Seite 22),
um Ihren Digital-Receiver automatisch auf den
Kanal der gewünschten digitalen Sendung
umschalten zu lassen.
02. Stellen Sie Ihren Videorekorder richtig ein,
damit er zu den richtigen Zeiten aufnimmt,
und vergewissern Sie sich, dass er auf den
richtigen AV-Kanal geschaltet ist.
Weitere Informationen zu Ihrem Videorekorder
finden Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem
Gerät.
HINWEISE: Während Sie einen digitalen
Kabelkanal aufzeichnen, können Sie keinen
anderen digitalen Kabelkanal ansehen. Wenn Sie
während der Aufzeichnung mit der Fernbedienung
Ihres Digital-Receivers eine Kanalumschaltung
vornehmen, wirkt sich diese auch auf die
Videorekorderaufzeichnung aus.
Kabel Digital
Ihr Videorekorder muss richtig an Ihren DigitalReceiver angeschlossen sein.
Manche Sendungen sind kopiergeschützt und
können nach dem Aufzeichnen nicht richtig
wiedergegeben werden.
Page 31
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
.
29
VERWENDEN DES MENÜS
‘EINSTELLUNGEN’
Auf einige der Funktionen Ihres Digital-Receivers,
insbesondere die nur gelegentlich verwendeten,
können Sie über das Menü ‘Einstellungen’
zugreifen.
Um das Menü ‘Einstellungen’ anzuzeigen,
drücken Sie die Taste Menü.
Liste der MenüelementeBildschirminhalt
Wenn das Menü ‘Einstellungen’ zum ersten Mal
angezeigt wird, ist das Menüelement am
Listenanfang gelb markiert.
Mit den Tasten U D können Sie die Markierung in
der Liste der Menüelemente nach oben oder unten
verschieben. Um ein Menüelement auszuwählen,
drücken Sie OK (Sie können ein Menüelement
auch mit den Zifferntasten auswählen). Daraufhin
wird entweder der Bildschirm des ausgewählten
Elements auf der rechten Seite angezeigt oder in
manchen Fällen ein Untermenü eingeblendet.
Im Menü ‘Einstellungen’ können Sie die folgenden
Aktionen ausführen:
●Untermenü ‘Service’ – zum Ändern der
Service-Einstellungen des Digital-Receivers
und dem Ändern Ihres PIN-Code (siehe
Seite 34)
●Kontakte – eine Liste nützlicher
Telefonnummern
●Favoriten – zum Verwalten Ihrer
Favoritenkanäle (siehe Seite 30)
●Merker – zum Anzeigen der Merkerliste und
zum Ändern der Merkeroptionen (siehe
Seite 31)
●Untermenü ‘Weitere Einstellungen’ – zum
Einstellen der Anzeigezeit des ZappingFensters (siehe Seite 33) und zum Aufrufen
anderer Funktionen, wie dem Zurücksetzen
(siehe Seite 40)
●Sprache – zum Ändern der
Spracheinstellungen (siehe Seite 33)
VERWENDEN DER MENÜEINTRÄGE
UNTER ‘EINSTELLUNGEN’
Auf einem Bildschirm, auf dem Sie die Einstellung
für ein Element ändern können, verwenden Sie
die Tasten U D, um die Einstellung zu markieren.
Anschließend ändern Sie die Einstellung mit den
Tasten LR, bis die gewünschte Option angezeigt
wird.
Manchmal werden am unteren Bildschirmrand
Hinweise angezeigt, mit welchen Tasten der
Fernbedienung Sie bestimmte Aktionen
ausführen können.
Auf den meisten Bildschirmen können Sie alle von
Ihnen vorgenommenen Änderungen der
Einstellungen mit der Taste OK speichern. Nur
manchmal muss zum Speichern eine andere Taste
betätigt werden.
Kabel Digital
Page 32
30.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
Mit der Taste Zurück kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück, ohne die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Mit der Taste Esc/TV können Sie die Menüs und
Bildschirme ausblenden und zu dem gerade
eingestellten Kanal zurückkehren.
ANZEIGEN DER HILFE
Während Sie im Menü ‘Einstellungen’ und auf den
Bildschirmen arbeiten, können Sie durch Drücken
der Taste i eine Hilfeseite zum jeweiligen
Bildschirm aufrufen.
Um die Seite ‘Hilfe’ auszublenden, drücken Sie
die Taste Zurück, OK bzw. i erneut.
VERWALTEN IHRER FAVORITEN
Auf dem Bildschirm ‘Favoriten’ können Sie Ihre
Favoritenkanäle verwalten.
ANZEIGEN DES BILDSCHIRMS ‘FAVORITEN’
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen (siehe Seite 29).
Verwenden Sie die Taste D, um ‘Favoriten’ zu
markieren und drücken Sie dann OK. Daraufhin
wird der Bildschirm ‘Favoriten’ angezeigt.
Dieser enthält links die Liste ‘Sender’ und rechts
Ihre Favoritenliste.
Es existieren separate Favoritenlisten für
Fernseh- und Radiosender. Um zwischen der
Fernseh- und Radiosender-Favoritenliste zu
wechseln, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung
die Taste TV/Radio.
Um die Markierung zwischen der Liste ‘Sender’
und Ihrer Favoritenliste zu bewegen, verwenden
Sie die Tasten LR.
HINZUFÜGEN EINES KANALS ZU IHRER
FAVORITENLISTE
Vergewissern Sie sich, dass sich die Markierung in
der Liste ‘Sender’ befindet und verwenden Sie
dann die Tasten U D, um den Kanal zu markieren,
den Sie zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen
möchten.
Drücken Sie die grüne Taste auf Ihrer
Fernbedienung. Der Kanal wird am Ende Ihrer
Favoritenliste hinzugefügt.
LÖSCHEN EINES KANALS AUS IHRER
FAVORITENLISTE
Vergewissern Sie sich, dass sich die Markierung in
Ihrer Favoritenliste befindet und verwenden Sie
dann die Tasten U D, um den Kanal zu markieren,
den Sie aus Ihrer Favoritenliste löschen möchten.
Kabel Digital
Drücken Sie die grüne Taste auf Ihrer
Fernbedienung.
ÄNDERN DER ANORDNUNG IN IHRER
FAVORITENLISTE
Sie können die Favoritenkanäle in Ihrer
Favoritenliste verschieben, um die
Anzeigereihenfolge zu ändern.
Page 33
Vergewissern Sie sich, dass sich die Markierung in
Ihrer Favoritenliste befindet und verwenden Sie
dann die Tasten U D, um den Kanal zu markieren,
den Sie verschieben möchten.
Drücken Sie die Taste OK, um den Kanal
auszuwählen.
Mit den Tasten UD können Sie den Kanal an
seine neue Position verschieben.
Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl des
Kanals aufzuheben. Er befindet sich nun an seiner
neuen Position.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
Sie enthält die folgenden Informationen über die
aufgelisteten Sendungen:
.
31
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen an Ihrer
Favoritenliste vorgenommen haben, drücken Sie
die rote Taste.
Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern
möchten, drücken Sie die Taste Zurück.
MERKERFUNKTIONEN
Auf dem Bildschirm ‘Merker’ können Sie die
Merkerliste anzeigen und die Merkeroptionen
ändern.
Anzeigen der Merkerliste
Die Merkerliste enthält alle von Ihnen
ausgewählten zukünftig ausgestrahlten
Sendungen, um Sie an deren Start zu erinnern.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen (siehe Seite 29).
Verwenden Sie die Taste D, um ‘Merker’ zu
markieren und drücken Sie dann OK. Daraufhin
wird die Merkerliste angezeigt (siehe Abbildung
rechts).
●den Titel der Sendung
●den Kanal, auf dem die Sendung
ausgestrahlt wird
●die Anfangs- und Endzeit der Sendung
Wenn die Liste für die Anzeige auf dem Bildschirm
zu lang ist, können Sie mit den Tasten UD die
Markierung in der Liste nach oben oder unten
verschieben, um die gewünschten Sendungen
anzuzeigen.
LÖSCHEN VON SENDUNGEN AUS DER
MERKERLISTE
Wenn Sie eine bestimmte Sendung aus der
Merkerliste löschen möchten, verwenden Sie die
Tasten UD, um die Sendung zu markieren und
drücken Sie dann die rote Taste.
Wenn Sie alle Sendungen aus der Merkerliste
löschen möchten, so dass die Liste anschließend
leer ist, drücken Sie die grüne Taste.
HINWEIS: Die an der Merkerliste vorgenommenen
Änderungen werden ohne Speichern übernommen
und können auch nicht rückgängig gemacht
werden. Wenn Sie eine Sendung versehentlich aus
Kabel Digital
Page 34
32.
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
der Merkerliste löschen, müssen Sie sie im EPG
oder im Zapping-Fenster suchen und wieder zur
Merkerliste hinzufügen.
Ändern der Merkeroptionen
Sie können die Merkeroptionen ändern, um
folgende Aktionen zu bewirken:
●Ein- oder Ausschalten des Merkers
●Wählen, wie lange vor dem Start einer
Sendung die zugehörige
Erinnerungsmeldung angezeigt wird
HINWEIS: Wenn Sie die Merker-Funktion
ausschalten, werden keine
Erinnerungsmeldungen angezeigt und Ihr DigitalReceiver schaltet die Kanäle nicht automatisch auf
die Sendungen in der Merkerliste um.
Um Merkeroptionen zu ändern, während die
Merkerliste angezeigt wird, drücken Sie die Taste
Opt. Daraufhin wird das Menü ‘Optionen’ für die
Merkerliste angezeigt.
mit den Tasten L R die Optionen ‘An’ oder
‘Aus’.
●Um festzulegen, wie lange vor dem Start
einer Sendung die zugehörige
Erinnerungsmeldung angezeigt wird,
markieren Sie ‘Erinnerung’ mit den Tasten
UD.
HINWEIS: Wenn Sie ‘sofort’ auswählen, werden
keine Erinnerungsmeldungen angezeigt, aber Ihr
Digital-Receiver schaltet die Kanäle zur
jeweiligen Startzeit automatisch auf die
Sendungen in der Merkerliste um.
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen an den
Merkeroptionen vorgenommen haben, drücken
Sie OK. Die Änderungen werden gespeichert und
die Merkerliste wird angezeigt.
Wenn Sie Ihre Änderungen an den
Merkeroptionen nicht speichern möchten,
drücken Sie Zurück.
Drücken Sie Zurück, um zum Menü ‘Einstellungen’
zurückzukehren.
●Um die Merker-Funktion ein- oder
auszuschalten, markieren Sie ‘Merker’ mit
den Tasten UD. Anschließend wählen Sie
Kabel Digital
Page 35
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
.
33
ÄNDERN DER ANZEIGEZEIT DES
ZAPPING-FENSTERS
Sie können die Zeitdauer ändern, für die das
Zapping-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen (siehe Seite 29).
Verwenden Sie die Taste D, um ‘Weitere
Einstellungen’ zu markieren und drücken Sie dann
OK. Daraufhin wird das Untermenü ‘Weitere
Einstellungen’ angezeigt. Markieren Sie ‘InfoAnzeigedauer’ und drücken Sie dann OK.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘InfoAnzeigedauer’ angezeigt.
Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern
möchten, drücken Sie die Taste Zurück.
AUSWÄHLEN EINER SPRACHE
Sie können die Anzeigesprache für Menüs und
Bildschirmanzeigen wie das Zapping-Fenster und
der EPG ändern.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen (siehe Seite 29).
Drücken Sie einmal U, um ‘Sprache’ zu markieren
und drücken Sie dann OK. Daraufhin wird der
Bildschirm ‘Sprache’ angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten U D eine Sprache aus
und drücken Sie dann die Taste OK.
Wählen Sie mit den Tasten LR die gewünschte
Zeit aus – entweder ‘0 Sekunden/Aus’, ‘3’, ‘5’
oder ‘10’ Sekunden.
HINWEIS: Wenn Sie diese Einstellung auf ‘0
Sekunden/Aus’ festlegen, wird das ZappingFenster nicht angezeigt, auch wenn Sie die Taste i
auf Ihrer Fernbedienung drücken.
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen
vorgenommen haben, drücken Sie OK.
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie OK.
Daraufhin werden die Menüs in der neuen
Sprache angezeigt.
Wenn Sie die Änderung nicht speichern möchten,
drücken Sie die Taste Zurück.
Kabel Digital
Page 36
34.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
VERWENDEN DES
UNTERMENÜS ‘SERVICE’
Im Untermenü ‘Service’ können Sie folgende
Aktionen aufrufen:
●Ändern Ihrer PIN-Code Einstellungen (siehe
Seite 27)
●Anzeigen der Smartcard-Informationen
●Anzeigen der Systeminformationen
●Ausführen einer Software-Aktualisierung
●Durchsuchen des Kabelnetzes nach neuen
Kanälen
●Ändern der Bildschirmeinstellungen, um
den Digital-Receiver kompatibel mit Ihrem
Fernseher zu machen
●Ändern der Digital-Audio-Ausgabe-
Einstellung
ANZEIGEN DES UNTERMENÜS ‘SERVICE’
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ anzuzeigen und drücken Sie dann
OK, um das Untermenü ‘Service’ anzuzeigen.
Das Untermenü ‘Service’ bedienen Sie in der
gleichen Weise wie das Menü ‘Einstellungen’.
Drücken Sie die Tasten UD, um die Markierung
nach oben oder unten zu verschieben und
drücken Sie OK, um ein Menüelement
auszuwählen. Der Bildschirm des ausgewählten
Menüelements wird auf der rechten Seite
angezeigt.
Um das Untermenü ‘Service’ auszublenden und
zum Menü ‘Einstellungen’ zurückzukehren,
vergewissern Sie sich zuerst, dass sich die
Markierung in der Liste der Menüelemente
befindet (nicht in einem Service-Bildschirm) und
drücken Sie dann die Taste L.
Kabel Digital
Page 37
ÄNDERN DER BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Auf diesem Bildschirm können Sie den Typ des
Fernsehers angeben, den Sie an Ihren DigitalReceiver angeschlossen haben. Achten Sie
darauf, auf diesem Bildschirm die richtigen
Einstellungen vorzunehmen, um eine optimale
Bildqualität zu erzielen.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34)
markieren Sie ‘Bildschirm’ und drücken dann OK.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘Bildschirm’
angezeigt (siehe Abbildung rechts).
Verwenden Sie die Tasten UD, um das
gewünschte Element zu markieren. Anschließend
wählen Sie mit den Tasten LR die Einstellung
aus.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Wahl
der richtigen Einstellungen. Die Werkseinstellungen (wie bei Lieferung oder nach dem Zurücksetzen Ihres Digital-Receivers, siehe Seite 40) sind
mit einem Sternchen * gekennzeichnet.
.
35
OptionEinstellungenBemerkungen
Bildformat*4:3
Letterbox
16:9
SCART Signal*FBAS
RGB
S-Video
AV-Steuerung*An
Aus
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen
vorgenommen haben, drücken Sie OK.
Wenn Sie einen Breitbildfernseher haben, nehmen Sie hier
‘16:9’, ansonsten ‘4:3’ oder ‘Letterbox’. Bitte beachten Sie: Diese
Einstellung beeinflusst die Darstellung von Übertragungen im
Breitbildformat. Während bei ‘4:3’ nur der mittlere Teil des
Bildes dargestellt wird, wird bei ‘Letterbox’ zwar das ganze Bild
dargestellt, der Bildschirm aber nicht vollständig ausgefüllt.
Ist Ihr Fernseher RGB-kompatibel, wählen Sie für eine bessere
Bildqualität die Einstellung ‘RGB’.
Wenn Sie einen S-Video-Fernseher haben, wählen Sie ‘S-Video’.
Trifft keiner der beiden Punkte zu, nehmen Sie ‘FBAS’.
Achtung: Wenn Ihr Videorekorder nicht S-Video kompatibel ist,
wählen Sie bitte nicht ‘S-Video’, da dies sonst zu Schwarz/WeißAufnahmen führt.
Wählen Sie hier die Einstellung ‘An’, zeigt Ihr Fernseher bei
eingeschaltetem Digital-Receiver automatisch dessen Kanäle an.
Wenn Sie die entsprechenden AV-Kanäle lieber selbst über die
Fernbedienung Ihres TV-Geräts wechseln, wählen Sie ‘Aus’.
Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern
möchten, drücken Sie die Taste Zurück.
Kabel Digital
Page 38
36.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
ÄNDERN DER DIGITAL-AUDIOAUSGABE-EINSTELLUNGEN
Auf diesem Bildschirm können Sie Ihren DigitalReceiver so einstellen, dass er Audiosignale
automatisch im Digital-Format (soweit für die
aktuelle Sendung verfügbar) an das Gerät sendet,
dass Sie an den DIGITAL-AUDIO AUSGANG
angeschlossen haben.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34)
markieren Sie ‘Digital Audio Ausgang’ und
drücken dann OK. Der Bildschirm ‘Digital Audio
Ausgang’ wird angezeigt (siehe Abbildung
rechts).
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Wahl
der richtigen Einstellung. Wählen Sie mit den
ElementEinstellungenKommentar
Automatische
Auswahl
*Aus
An
Sie sollten diese Option nur dann auf ‘An’ einstellen, wenn Sie ein geeignetes Audiogerät an den DIGITAL-AUDIO AUSGANG angeschlossen
haben.
Die Einstellung ‘An’ bedeutet, dass bei einer Sendung mit Digital-Audio
das Audiosignal automatisch am digitalen Audioausgang ausgegeben
wird und an den SCART-Anschlüssen dann kein Audiosignal anliegt.
Diese Einstellung bleibt so lange erhalten, bis Sie im Optionen-Fenster
(siehe Seite 23) für diese Sendung den normalen Audiosignalfluss auswählen, bei dem an allen Ausgängen das normale Audiosignal ausgegeben wird. Wird kein Digital-Audio gesendet, obwohl ‘Automatische
Auswahl’ auf ‘An’ eingestellt ist, wird das normale Audiosignal über
alle Ausgänge ausgegeben.
Die Einstellung ‘Aus’ bedeutet, dass das normale Audiosignal am digitalen Audioausgang und an den SCART-Anschlüssen ausgegeben wird,
solange Sie nicht im Optionen-Fenster die Audio-Option ‘Digital’ wählen. (In letzteren Fall wird das Digital-Audiosignal am digitalen Audioausgang ausgegeben, und an den SCART-Anschlüssen liegt dann kein
Audiosignal an).
Tasten LR die gewünschte Einstellung. Die
Werkseinstellung (wie bei Lieferung oder nach
dem Zurücksetzen Ihres Digital-Receivers, siehe
Seite 40) ist mit einem Sternchen *
gekennzeichnet.
SPEICHERN IHRER ÄNDERUNGEN
Wenn Sie alle gewünschten Änderungen
vorgenommen haben, drücken Sie OK.
Kabel Digital
Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern
möchten, drücken Sie die Taste Zurück.
Page 39
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
.
37
KABELNETZINFORMATIONEN UND
SUCHE
Über das Kabelnetz
Bei der ersten Inbetriebnahme sucht Ihr DigitalReceiver das Kabelnetz automatisch nach Kanälen
ab.
Werden zu einem späteren Zeitpunkt neue Kanäle
im Kabel Deutschland-Netz verfügbar, oder
werden Kanäle umbenannt, gelöscht oder
anderweitig geändert, aktualisiert Ihr DigitalReceiver die Senderliste automatisch.
Andere Kanäle (die nicht zum Kabel DeutschlandNetz gehören) können sich im Lauf der Zeit
ebenfalls ändern. Ihr Digital-Receiver kann diese
Änderungen jedoch erst bei Ausführung einer
Kanalsuche erkennen.
Eine Kanalsuche können Sie zu jedem beliebigen
Zeitpunkt ausführen.
Anzeigen der Netzwerkinformationen
Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34)
markieren Sie ‘Kanalsuche’ und drücken dann OK.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘Kanalsuche’
angezeigt.
Die Elemente dieses Bildschirms sind:
●Letzter Suchlauf – das Datum der letzten
Kanalsuche
●TV Programme – die Anzahl der bei der
letzten Kanalsuche gespeicherten
Fernsehsender
●Radio Programme – die Anzahl der bei der
letzten Kanalsuche gespeicherten
Radiosender
●Signalstärke – die Stärke des Signals, das
Ihr Digital-Receiver gerade empfängt
●Signalqualität – die Qualität des Signals,
das Ihr Digital-Receiver gerade empfängt
●Netzwerk – die Netzwerk ID Nummer
●Name – der Name des Netzwerks
Wenn Sie keine Kanalsuche starten möchten,
drücken Sie die Taste Zurück.
Wenn Sie eine Kanalsuche starten möchten, lesen
Sie den nächsten Abschnitt.
Kabel Digital
Page 40
38.
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
Ausführen einer Kanalsuche
Ihr Digital-Receiver kann zwei Suchoptionen
ausführen:
●NIT-Suche: Hierbei wird eine NIT-Tabelle
(Network Information Table) von Kabel
Deutschland verwendet, um automatisch
nach Kanälen zu suchen. Für diese Art der
Suche müssen Sie keine Einstellungen
ändern.
●Lineare Suche: Wenn Ihr Digital-Receiver
die NIT-Tabelle nicht finden kann, z. B. weil
Ihr Kabelanbieter andere Einstellungen
verwendet, können Sie eine lineare Suche
ausführen.
Welche Art der Suche ausgeführt wird, können Sie
nicht frei wählen. Eine lineare Suche können Sie
nur dann ausführen, wenn Ihr Digital-Receiver die
NIT-Tabelle nicht findet.
Um eine Kanalsuche zu starten, rufen Sie zuerst
den Bildschirm ‘Kanalsuche’ auf (siehe Seite 37).
Drücken Sie dann die blaue Taste. Daraufhin wird
der Bildschirm mit den Suchlaufdetails angezeigt:
Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen
angezeigt, die Ihr Digital-Receiver für die
Kanalsuche verwendet.
NIT-SUCHE
Um eine NIT-Suche auszuführen, müssen Sie auf
dem Bildschirm mit den Suchlaufdetails keine
Einstellungen ändern, weil die Einstellungen für
das Kabel Deutschland-Netz bereits zutreffend
sind.
Um die NIT-Suche zu starten, drücken Sie auf dem
Bildschirm mit den Suchlaufdetails auf OK. Daraufhin wird die Meldung ‘NIT Analyse’ angezeigt.
Wenn Ihr Digital-Receiver die NIT-Tabelle findet,
beginnt er mit der Kanalsuche. Es wird ein Bildschirm eingeblendet, der den Status der Suche
anzeigt.
Kabel Digital
Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird auf dem
Bildschirm die Anzahl der gefundenen TV- und Radiokanäle angezeigt. Drücken Sie die Taste OK,
um alle gefundenen Kanäle zu speichern. Daraufhin wird der Bildschirm ‘Kanalsuche’ angezeigt.
Drücken Sie Esc/TV, um die Menüs auszublenden.
Jetzt können Sie die neuen Kanäle aufrufen.
Page 41
UNTERMENÜ ‘SERVICE’
.
39
LINEARE SUCHE
Auf dem Bildschirm mit den Suchlaufdetails können Sie mit den Pfeil- und Zifferntasten die gewünschten Einstellungen eingeben. Drücken Sie
dann auf OK. Hierzu sollten Sie die technischen
Angaben zu den Suchobjekten kennen. Diese finden Sie in den entsprechenden Zeitschriften.
Wenn Sie alle Einstellungen eingegeben haben,
drücken Sie OK.
Ihr Digital-Receiver startet eine Kanalsuche. Es
wird ein Bildschirm eingeblendet, der den Status
der Suche anzeigt.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR SUCHE
Die Durchführung einer Kanalsuche sollte keine
Auswirkung auf Ihre Favoritenliste haben. Ist
jedoch ein Kanal, der sich in Ihrer Favoritenliste
befindet, nach der Kanalsuche nicht mehr
verfügbar, können Sie diese FavoritenkanalNummer nicht mehr einstellen. Daher sollten Sie
Ihre Favoritenliste neu ordnen (siehe Seite 30).
WICHTIG: Wenn Sie die Taste Esc/TV drücken,
während Ihr Digital-Receiver eine Suche ausführt,
werden alle zuvor gespeicherten Kanäle gelöscht.
Sie müssen dann eine neue Kanalsuche ausführen.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird auf dem
Bildschirm die Anzahl der gefundenen TV- und
Radiokanäle angezeigt. Drücken Sie die Taste OK,
um alle gefundenen Kanäle zu speichern.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘Kanalsuche’
angezeigt. Drücken Sie Esc/TV, um die Menüs
auszublenden. Jetzt können Sie die neuen Kanäle
aufrufen.
HINWEIS: Wenn Ihr Digital-Receiver die NITTabelle findet, führt er eine NIT-Suche durch. Er
führt keine lineare Suche durch, selbst wenn Sie
die Einstellungen auf dem Bildschirm mit den
Suchlaufdetails geändert haben.
Kabel Digital
Page 42
40.
ZURÜCKSETZEN IHRES DIGITAL-RECEIVERS
ANZEIGEN DER SMARTCARDINFORMATIONEN
In manchen Fällen müssen Sie vielleicht die
Smartcard-Informationen anzeigen,
beispielsweise, wenn Sie von einen Premiere
Kundenberater oder der Kabel Deutschland Service-Hotline danach gefragt werden.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34)
markieren Sie ‘Smartcard’ und drücken dann OK.
Um den Bildschirm ‘Smartcard’ auszublenden,
drücken Sie Esc/TV.
ANZEIGEN DER SYSTEMINFORMATIONEN
In manchen Fällen müssen Sie vielleicht die
Systeminformationen zu Ihrem Digital-Receiver
anzeigen, beispielsweise, wenn Sie von einen
Premiere Kundenberater oder der Kabel
Deutschland Service-Hotline danach gefragt
werden.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 34)
markieren Sie ‘System’ und drücken dann OK.
Um Informationen über die Versionsnummer der
Software anzuzeigen, drücken Sie die blaue Taste.
Um diesen Bildschirm auszublenden und wieder
den Bildschirm ‘System’ anzuzeigen, drücken Sie
die blaue Taste erneut.
Um den Bildschirm ‘System’ auszublenden,
drücken Sie Esc/TV.
BILDSCHIRM ‘SOFTWARE
AKTUALISIEREN’
In der Regel werden Aktualisierungen
automatisch ausgeführt, nachdem auf dem
Bildschirm eine entsprechende Meldung
angezeigt wurde. In manchen Fällen müssen Sie
jedoch das Menüelement ‘Software aktualisieren’
verwenden. Software-Aktualisierungen werden
auf Seite 41 detailliert beschrieben.
ZURÜCKSETZEN IHRES DIGITALRECEIVERS
Sie können Ihren Digital-Receiver bei Bedarf
zurücksetzen. Das Gerät wird dann wieder in den
Auslieferungszustand versetzt.
WICHTIG: Alle von Ihnen gewählten Einstellungen
und alle angelegten Favoritenkanäle gehen dabei
verloren.
Wenn Sie das Gerät zurücksetzen möchten,
drücken Sie die Taste Menü. Es wird das Menü
‘Einstellungen’ aufgerufen.
Markieren Sie die Option ‘Weitere Einstellungen’.
Drücken Sie anschließend OK, um das Menü
‘Weitere Einstellungen’ zu aktivieren.
Markieren Sie ‘Zurücksetzen’ und drücken Sie OK,
um den Bildschirm ‘Zurücksetzen’ aufzurufen.
Markieren Sie anschließend zur Bestätigung ‘Ja’,
und drücken Sie dann OK.
Oder, wenn Sie das Zurücksetzen abbrechen
möchten, markieren Sie ‘Nein’ und drücken dann
OK.
Nach Abschluss des Vorgangs müssen Sie die
Sprache neu festlegen. Informationen dazu finden
Sie auf Seite 10. Danach führt der Digital-Receiver
einen Suchlauf durch.
Kabel Digital
Page 43
AKTUALISIEREN DER SOFTWARE
.
41
AKTUALISIEREN DER
SOFTWARE
(SOFTWARE UPDATES)
Damit Sie stets mit den neuesten Entwicklungen
für das digitale Fernsehen Schritt halten können,
werden in unregelmäßigen Abständen SoftwareAktualisierungen mit neuen Funktionen an Ihren
Digital-Receiver übermittelt. Diese
Aktualisierungen werden automatisch über das
Kabelnetz an Ihren Digital-Receiver gesendet.
EMPFANGEN DER AKTUALISIERUNGSINFORMATIONEN
Steht ein solches Update zur Verfügung, wird eine
entsprechende Meldung an Ihren Digital-Receiver
abgesetzt. Werden Sie über eine Aktualisierung
informiert, sollten Sie Ihr Gerät sofort auf den
neuen Stand bringen.
HINWEIS: Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten
dauern.
Wenn Sie die Aktualisierung nicht sofort
durchführen möchten, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
SOFORTIGE AKTUALISIERUNG
Drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung
sofort vorzunehmen.
Der Fortschritt der Aktualisierung wird durch eine
Statusleiste dargestellt. Nach der Aktualisierung
wird die neue Software auf dem Digital-Receiver
gespeichert und gestartet.
WICHTIG: Sie dürfen Ihren Digital-Receiver
unabhängig davon, wie Sie die Aktualisierung
starten, während des Speicherns der neuen
Software auf keinen Fall ausschalten.
SPÄTERES STARTEN DER
AKTUALISIERUNG
Drücken Sie die blaue Taste, um Ihren DigitalReceiver zu einem späteren Zeitpunkt zu
aktualisieren.
Der Vorgang wird erst dann eingeleitet, wenn Sie
die S-Taste drücken, um Ihren Digital-Receiver in
den Stand-by-Modus zu versetzen. Die eigentliche
Aktualisierung findet statt, wenn Sie das Gerät
wieder einschalten.
●Sie lassen Ihren Digital-Receiver die
Software zu einem späteren Zeitpunkt
automatisch aktualisieren, oder
●Sie lehnen die Aktualisierung ab (siehe
Seite 42)
Kabel Digital
Page 44
42.
AKTUALISIEREN DER SOFTWARE
ABLEHNEN DER AUTOMATISCHEN
AKTUALISIERUNG
Wenn Sie keine Aktualisierung durchführen
möchten, drücken Sie die Taste Zurück. Wir
empfehlen Ihnen jedoch, eine Aktualisierung der
Software im Untermenü ‘Service’ (siehe Seite 42)
immer so schnell wie möglich vorzunehmen,
damit Ihr Digital-Receiver über die neuesten
Funktionen verfügt. Lehnen Sie die Aktualisierung
dreimal hintereinander ab, werden Sie erst beim
Erscheinen eines neuen Updates wieder
aufgefordert, dieses durchzuführen.
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass die Software
Ihres Digital-Receivers automatisch aktualisiert
wird, ohne dass Sie die Möglichkeit haben, dies zu
verhindern.
AKTUALISIEREN DER SOFTWARE IM
MENÜ ‘EINSTELLUNGEN’
Steht ein Software-Update zur Verfügung, können
Sie es aus den Menüs heraus starten.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü
‘Einstellungen’ aufzurufen, wählen Sie das
Untermenü ‘Service’ und anschließend die Option
‘Software Aktualisierung’.
Wenn keine Aktualisierung verfügbar ist, wird
eine entsprechende Meldung angezeigt.
Ist eine Aktualisierung verfügbar, folgen Sie den
Bildschirmanweisungen. Nach Beginn der
Aktualisierung wird eine Statusleiste
angezeigt. Ist der Vorgang abgeschlossen, wird
der Digital-Receiver mit der neuen Software
gestartet.
Kabel Digital
Page 45
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
Sollten Probleme beim Betrieb Ihres Digital-Receivers auftreten, finden Sie in der Fehlerbehebungstabelle
im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung verschiedene Lösungsvorschläge.
Wenn Sie Ihr Problem trotzdem nicht beheben können, setzen Sie sich mit dem Call Center in Verbindung
(weitere Details hierzu finden Sie hinten, auf der Innenseite des Einbands).
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschlag
Die Stand-by-Anzeige an der
Vorderseite Ihres DigitalReceivers leuchtet nicht.
Der Digital-Receiver reagiert
nicht auf die Fernbedienung.
Beim ersten Suchen und
Speichern von Digitalkanälen
wird die Meldung ‘Kein Signal’
ausgegeben bzw. einige der
angekündigten Programme
fehlen auf den Senderlisten.
Wenn Sie den Stand-by-Modus
des Digital-Receivers
verlassen, werden die
Digitalkanäle nicht
automatisch auf Ihrem
Fernseher angezeigt.
Sie haben Ihren PIN-Code
vergessen.
Das Zapping-Fenster ist nicht
zu sehen oder kann nicht
angezeigt werden.
Die folgende Mitteilung wird
angezeigt:
‘Kein Kanal’.
Der Digital-Receiver wird nicht
mit Strom versorgt.
1) Der Digital-Receiver
befindet sich noch im Standby-Modus.
2) Der Signalweg zwischen der
Fernbedienung und dem
Digital-Receiver ist blockiert.
3) Die Batterien in der
Fernbedienung müssen
ausgetauscht werden.
Das Kabel ist nicht richtig an
den Digital-Receiver
angeschlossen.
Die Option AV-Steuerung
unter Bildschirm ist auf ‘Aus’
gesetzt.
Die Einstellung ‘InfoAnzeigedauer’ wurde auf ‘0
Sekunden/Aus’ eingestellt.
Sie haben einen Programmplatz ausgewählt, dem
kein Sendekanal zugeordnet
ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an
der Rückseite Ihres Digital-Receivers und an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist und dass eine
Netzspannung vorhanden ist.
Prüfen Sie, ob die von Ihnen gewählte Steckdose
unter Strom steht, indem Sie z. B. eine Lampe
anschließen. Funktioniert diese, liegt
wahrscheinlich ein Problem mit Ihrem DigitalReceiver vor.
1) Drücken Sie die Stand-by-Taste (S) auf Ihrer
Fernbedienung.
2) Prüfen Sie, ob der Signalweg zum Digital-Receiver
frei ist.
3) Tauschen Sie beide Batterien in Ihrer
Fernbedienung aus. Denken Sie daran, dass
gebrauchte Batterien nicht verbrannt werden
dürfen. Entsorgen Sie die Batterien auf
umweltfreundliche Weise.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig an den
Digital-Receiver angeschlossen ist.
Führen Sie einen erneuten Sendersuchlauf durch
(siehe Seite 38).
Setzen Sie die AV-Steuerung auf ‘An’ (siehe
Seite 35). Beachten Sie, dass manche Fernseher
nicht auf diese Einstellung reagieren. In diesem Fall
müssen Sie den entsprechenden AV-Eingang über
die Fernbedienung Ihres TV-Geräts wählen.
Wenden Sie sich an die Kabel Deutschland oder
Premiere Service-Hotline.
Ändern Sie diese stattdessen nach Bedarf auf ‘3’, ‘5’
oder ‘10’ Sekunden (siehe Seite 33).
Dieser Programmplatz kann später mit einem Kanal
belegt werden. Wählen Sie einen anderen Kanal aus.
.
43
Kabel Digital
Page 46
44.
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschlag
Die Anzeige weist folgende
Fehler auf:
1) Das Bild erscheint
horizontal oder vertikal
‘zusammengedrückt’.
2) Das Bild ist am oberen und
unteren Rand abgeschnitten.
Aufnahmen des
Videorekorders sind schwarz/
weiß.
Es ist kein ‘Digital’ Ton aus
den Geräten zu hören, die an
den digitalen Audioausgang
angeschlossen sind.
Es wird kein Audiosignal an
die mit dem SCART-Anschluss
verbundenen Geräte
übertragen.
Das Bild zerfällt manchmal in
‘Blöcke’.
Die Einstellung Bildformat
unter Bildschirm passt nicht
zu Ihrem Fernseher.
Im Bildschirm TVEinstellungen haben Sie ‘SVideo’ gewählt, Ihr
Videorekorder ist aber nicht SVideo kompatibel.
1) Die Sendung wird nicht mit
dem erforderlichen ‘Digital’
Datenstrom ausgestrahlt.
2) Der ‘Digital’ Datenstrom ist
verfügbar, aber die
Einstellung Automatische
Auswahl auf dem Bildschirm
Digital Audio Ausgang wurde
mit ‘Aus’ (Werkseinstellung)
deaktiviert.
(1) Sie haben im Digital Audio
Ausgang Bildschirm die
automatische Auswahl auf
‘An’ gesetzt und ein ‘Digital’
Signal wurde automatisch
ausgewählt.
(2) Die automatische Auswahl
ist ‘Aus’ aber Sie haben in der
Tonauswahl ein ‘Digital’
Signal gewählt. Beide Fälle
führen dazu, dass an den
SCART- Anschlüssen kein
Audio-Signal anliegt.
1) Sind noch andere Geräte an
das Kabel Ihres Kabeldienstanbieters angeschlossen,
kann das Signal zu schwach
für die Gesamtanlage sein.
2) Fehlerhafte
Steckverbindungen oder
Kabel beeinträchtigen die
Signalqualität.
3) Tritt der Fehler nur
vorübergehend, aber doch
regelmäßig auf, können
Störsignale von anderen
elektrischen Geräten in Ihrem
Haushalt der Grund sein.
Rufen Sie die Optionen für Bildschirm auf (siehe
Seite 35). Wenn Sie ein Breitbildgerät haben,
wählen Sie ‘16:9’, ansonsten ‘4:3’.
Hinweis: Besitzen Sie ein Breitbildgerät, kann Ihre
Fernbedienung auch über eine ‘Zoom’-Taste
verfügen, mit der die Anzeige ebenfalls manipuliert
wird. Experimentieren Sie ein wenig mit der
Einstellung, bis Sie das gewünschte Bild gefunden
haben.
Wählen Sie ‘RGB’ (wenn Sie einen RGB Fernseher
haben) oder ‘FBAS’.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Optionen verfügbar
sind: Drücken Sie, während die Sendung angezeigt
wird, die Taste Opt. Wenn Optionen verfügbar sind,
wird nun das Optionen-Fenster angezeigt.
Markieren Sie ‘Ton’, und zeigen Sie mithilfe der
Tasten LR die anderen verfügbaren Einstellungen
an. Markieren Sie ‘Digital’ (soweit vorhanden), und
drücken Sie dann OK.
Wenn Sie Ihre Sendungen generell mit Digital Audio
genießen möchten, sofern die Option verfügbar ist,
setzen Sie die Einstellung Automatische Auswahl
auf ‘An’.
Wählen Sie im Bildschirm ‘Tonauswahl’ ein
normales Audiosignal (siehe Seite 23).
1) Schließen Sie das Kabel Ihres
Kabeldienstanbieters direkt an den Digital-Receiver
an. Ist das Bild in Ordnung, reicht die Signalstärke
für die zusätzlichen Geräte nicht aus.
2) Besorgen Sie neue Steckverbindungen und Kabel.
3) Lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.
Kabel Digital
Page 47
FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschlag
Hinweis 9 – ‘Ihre Smartcard
hat noch keine Freischaltung
empfangen oder ist
abgelaufen.’
Hinweis 10 – ‘Die Smartcard
ist für diese Sendung nicht
freigeschaltet.’
1. Sie haben mehrere Wochen
Kabel Digital Programme nicht
genutzt und damit die automatische Aktualisierung Ihrer
Smartcard nicht erhalten.
2. Sie haben die initiale Freischaltung noch nicht erhalten
oder sie haben die initiale
Freischaltung verpasst.
Sie sind für dieses Programm
nicht freigeschaltet.
1. Bitte schalten Sie auf ein Programm, das
Bestandteil Ihres Pakets ist. Sie erhalten nach
einigen Minuten (maximal 120 Minuten) eine
Erneuerung Ihrer Freischaltung.
2. Die automatische Freischaltung Ihrer Smartcard
ist nach Kauf mehrere Tage (typischerweise 8 Tage)
aktiviert. Um diese Freischaltung zu empfangen,
schalten Sie auf eines der Programme, die Ihr Paket
beinhaltet und warten einige Minuten (kann bis zu
30 Minuten dauern).
1. Möglicherweise ist dieser Sender nicht in Ihrem
Abonnement enthalten. Bitte kontaktieren Sie den
Anbieter der Sendung die Sie sehen möchten und
lassen Sie Ihre Berechtigungen prüfen.
2. Sie haben die Erstfreischaltung noch nicht
erhalten oder sie haben die Erstfreischaltung
verpasst. Bitte schalten Sie auf ein Programm, das
Bestandteil Ihres abonnierten Pakets ist. Sie
erhalten nach einigen Minuten (maximal 120
Minuten) eine Erneuerung Ihrer Freischaltung. Die
automatische Freischaltung Ihrer Smartcard ist
nach Kauf mehrere Tage (üblicherweise 8 Tage)
aktiviert. Um diese Freischaltung zu empfangen,
schalten Sie auf eines der abonnierten Programme
und warten einige Minuten (kan bis zu 30 Minuten
dauern).
.
45
Kabel Digital
Page 48
46.
SPEZIFIKATIONEN
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Aufgrund laufender Produktverbesserungen können diese Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Richtlinien:
– 73/23/EEC (Niederspannungsrichtlinie) in der ergänzten Fassung
– 89/336/EEC (EMC-Richtlinie) in der ergänzten Fassung
It allows you to enjoy all the Kabel Digital channels in
digital quality: from Kabel Digital Home to the everincreasing range of special-interest channels, via which
you can tailor your TV schedule to your personal tastes.
You’ll find the full list of channels currently available on
Kabel Digital at
There’s something for all music tastes too, with a wide
variety of digital radio stations also available through
your Kabel Digital set-top box. In addition, you’ll still be
able to receive your usual analogue channels.
As well as a wider choice of channels, you can also get
the
EPG
television.
What’s more, you can enjoy better sound with your
digital pictures – the set-top box can be easily connected
to your stereo. And if you have a home cinema system,
you can listen in high quality, digital sound.
You’ll find full details of these functions and everything
else you need to know about your set-top box in this user
manual.
If you have any questions about the channels currently
available on Kabel Digital, just call our hotline:
www.kabeldeutschland.de
(your electronic programme guide) on your
Kabel Deutschland service hotline
+49 (0) 180 52 333 25
.
PACE
.
*
Enjoy the world of digital television!
Kabel Deutschland
Dear Customer
Thank you for choosing the
With your new DC 221 digital set-top box, the whole
world of top-quality television is available to you!
This user manual will help you to use the extensive and
fascinating functions of your new digital set-top box in
the best possible way.
As a new-generation digital set-top box, the DC 221 is
designed especially to receive and use the
TV service. With a
dimension in digital television is opened up to you:
●
PREMIERE FILM
for every taste, with films, non-stop, on seven
cinema screens and on the Disney Channel.
PREMIERE SPORT
●
television in the world with more than 4500 hours
of live sport per year in superb quality.
●
With
highlights at the time you want them, live sport
events,sizzling adult channels and selected
events.
●
And, in addition: themed channels for every
interest, with documentaries, childrens channels,
music and adult channels, as well as top channels
for fans of sci-fi, thrillers, action and classic films.
Subscribe to a good time and experience more
exclusively, more variety, more luxury - with
When installing
installation instructions that come with your
Smartcard. If you have not yet received your
Smartcard, you can find out about the latest offers from
Premiere
In Germany: 0180 / 551 00 00*orwww.premiere.de
In Austria: 01 / 49166 200**orwww.premiere.at
or your dealer.
Premiere
offers first-class entertainment
promises the best sports
PREMIERE DIREKT
Premiere
by contacting:
digital set-top box
DC 221
subscription, a new
you can easily order film
, please pay attention to the
Premiere
.
pay-
Premiere
Premiere
Premiere
.
Kabel Digital
Enjoy your Pace DC 221!
From your Pace team
(* 0.12 euros/min. on Deutche Telekom AG landlines)
**
0.116 euros/min. on Austrian landlines)
(
Page 51
INTRODUCTION
3
.
Please follow the instructions in this manual
carefully to enjoy all the advantages of digital
television. We advise following the user
instructions and recommendations supplied with
your set-top box, especially for first-time use.
Your set-top box fully complies with international
DVB (Digital Video Broadcasting) standards. It is
compatible with televisions and VCRs equipped
with a standard SCART connector.
RECOMMENDATIONS
Your set-top box's packaging includes cardboard
and plastic which can be recycled to protect the
environment.
STORAGE
If your set-top box is not used directly after
purchase, it can be stored in its original
packaging, in a cool dry place, at a temperature
between –25°C and +55°C. Before use, wait until
your set-top box has reached room temperature.
MAINTENANCE
Before cleaning, always disconnect the mains
power from your set-top box and disconnect the
cable input. To clean your set-top box, dust with
either a clean dry cloth, or one that has been
slightly dampened with distilled water. Never use
detergents of any kind.
Pace and are trademarks and/or registered
trademarks of Pace Micro Technology plc.
This product incorporates copyright protection
technology that is protected by U.S. patents and
other intellectual property rights. Use of this
copyright protection technology must be
authorised by Macrovision, and is intended for
home and other limited Pay Per View uses only,
unless otherwise authorised by Macrovision.
Reverse engineering or disassembly is prohibited.
Kabel Digital
Page 52
4.
IMPORTANT
USING EQUIPMENT SAFELY
Your set-top box has been manufactured to meet
international safety standards, but you must take
care to operate it safely.
It is important that you read these safety
instructions.
WARNING: Remember that contact with AC mains
can be lethal or can cause severe electric shock.
To avoid the risk of electric shock:
Never remove the top cover from your settop box as there are high-voltage live parts
inside. There are no user-serviceable parts
inside your set-top box.
Make sure all electrical connections are
properly made.
Do not connect any equipment to the mains
supply until you have properly connected
all the other leads.
Disconnect your set-top box from the mains
supply (by disconnecting its mains lead
from the mains socket on the wall) before
you disconnect any other equipment from
its rear panel.
Never push anything into holes, slots or
other openings in the case (except a
smartcard into the slot provided, and only
when you are requested to do so).
CAUTION:
Do not use or store your set-top box in hot,
cold, damp or dusty places.
Do not block the ventilation holes of your
set-top box. Leave a gap of at least 5cm
above and around it to allow for adequate
ventilation. Never stand it on soft
furnishings.
Do not put anything on your set-top box
which might drip or spill into it. Never stand
objects filled with liquids, such as vases, on
top of your set-top box.
Do not place your set-top box in an
unventilated cabinet or on top of a unit
which emits heat (e.g. a VCR).
Never place naked flame sources, such as
lighted candles, on top of your set-top box.
CONNECTING TO THE MAINS
SUPPLY
Your set-top box operates with 230V AC,
●
50-60 Hz mains supplies.
Do not connect the set-top box to any
supply other than this.
The supplied mains lead has a 2-way
●
connector at one end and a mains plug at
the other. You should always insert the 2way connector into your set-top box
you insert the plug into the mains supply.
The only way to disconnect your set-top box
●
from the mains is to remove the mains lead.
Your set-top box must therefore be installed
near to the mains socket-outlet, which
should be easily accessible.
●
If you are in any doubt about the mains
lead, its plug or its connection, consult a
competent electrician.
Please follow the instructions in the
●
following sections, which guide you through
connecting and setting it up.
See also pages 12 and 13, which describe
●
your set-top box’s remote control.
before
Kabel Digital
Page 53
YOUR PACE SET-TOP BOX
YOUR SET-TOP BOX’S FRONT PANEL
Standby button (S)
To switch your set-top box on and off
Indicator light
Green = switched on and out of standby
Orange = in standby
The indicator light flickers when your set-top box is
receiving a signal from your remote control
Smartcard slot
Insert your smartcard here
(See page 11 for further details)
5
.
Down button
To change channel down
Up button
To change channel up
Before you start installing your set-top box,
please check you have the following items:
●
Your Pace set-top box;
●
Your remote control;
●
1 SCART lead;
●
1 RF (coaxial) lead;
●
1 mains lead;
●
Two ‘AAA’ batteries for the remote control.
NOTE: The front panel of your set-top box is
covered with a protective clear plastic film. You
should carefully remove this film before using
your set-top box.
Kabel Digital
Page 54
6.
YOUR PACE SET-TOP BOX
YOUR SET-TOP BOX’S REAR PANEL
Mains input
Do not connect the mains plug to
the wall socket until you have
made ALL the other connections
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV (SCART out)
To connect to the
SCART connector on
your TV
TV
VCR/AUX (SCART in/out)
To connect to the SCART connector on
your VCR or to connect to another item
of equipment with a SCART output
AUDIO L + R
(Left and right stereo audio)
Connect phono leads (not
supplied) between here and a
TV, VCR or hi-fi amplifier
VCR/AUX
HF-AUSGANG (RF out)
To connect an RF lead to
your TV (or video recorder)
Connect an optical digitalaudio lead (not supplied)
between here and a home
cinema system
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-EINGANG (Cable in)
To connect the cable
input from your cable
service provider
HF-EINGANG
Kabel Digital
Page 55
CONNECTING UP
7
.
CONNECTING YOUR
SET-TOP BOX
Before starting, choose a suitable position for
your set-top box, observing the ventilation
requirements set out on page 4.
NOTE: You do not need to connect your TV aerial
to your TV, because the national terrestrial
channels are included in the cable service.
Provided you connect up as shown, you can still
tune your TV to these channels. Your set-top box
must be plugged in, but does not need to be
switched on.
WARNING: Before you connect or disconnect your
set-top box to/from any other equipment, make
sure you disconnect all the equipment from the
mains supply.
CONNECTION METHOD 1:
Connecting to a TV
01. Connect the lead from your cable service
provider to the connector marked
EINGANG
on your set-top box.
02. Connect the supplied RF lead between the
HF-AUSGANG
socket on your set-top box
and the AERIAL IN socket on your TV.
03. Connect the supplied SCART lead between
the TV SCART socket on your set-top box
and the SCART socket on your TV.
04. Plug the 2-way connector on the supplied
mains lead into the mains socket (marked
230V 50-60Hz)
on your set-top box.
05. When all the connections are properly
made, connect all the equipment to the
mains supply.
TV
HF-
Mains lead
Mains lead
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
SCART leadRF lead
Cable
input
AUDIO
L
TV
VCR/AUX
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-EINGANG
Set-top box
Kabel Digital
Page 56
8.
CONNECTING UP
CONNECTION METHOD 2:
Connecting to a TV and VCR
01. Connect the lead from your cable service
provider to the connector marked
EINGANG
on your set-top box.
02. Connect the supplied SCART lead between
the TV SCART socket on your set-top box
and the SCART socket on your TV.
03. Connect another SCART lead (not supplied)
between the
VCR/AUX
SCART socket on
your set-top box and the SCART socket on
your VCR.
Mains lead
HF-
04. Connect the supplied RF lead between the
HF-AUSGANG
socket on your set-top box
and the AERIAL IN socket on your VCR.
05. Connect another RF lead (not supplied)
between the TV OUT socket on your VCR and
the AERIAL IN socket on your TV.
06. Plug the 2-way connector on the supplied
mains lead into the mains socket (marked
230V 50-60Hz
) on your set-top box.
07. When all the connections are properly
made, connect all the equipment to the
mains supply.
TV
SCART lead
Cable
input
Kabel Digital
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
Mains lead
Mains lead
AUDIO
L
TV
VCR/AUX
HF-AUSGANG
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-EINGANG
Set-top box
RF leads
SCART lead
VCR
TV
OUTIN
Page 57
CONNECTING UP
9
.
OPTIONAL CONNECTIONS
To make the most of your set-top box and digital
television you may wish to connect your set-top
box to audio equipment, such as a hi-fi amplifier
or home cinema system.
L
R
Hi-fi amplifier
Stereo phono leads
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER,
BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN
ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV
01. Disconnect all the equipment from the
mains supply.
02. Connect your set-top box to your audio
equipment, using one of the methods
shown in the diagram below.
03. When all the connections are properly
made, re-connect all the equipment to the
mains supply.
Home cinema system
Optical digital
audio lead
VCR/AUX
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-EINGANG
SWITCHING ON YOUR
SET-TOP BOX
When you have connected your set-top box to the
mains supply, its indicator light will light up.
If your set-top box is in standby, the light will be
orange; if your set-top box is out of standby, the
light will be green.
To switch on your set-top box, first make sure that
your TV is switched on. Press the
Standby
button
(S) on the front panel of your set-top box, so that
the light is green.
If you do not see the Language screen (see page
10) or a digital channel, use your TV’s remote
contol to select the correct AV channel on your TV.
Whenever you are not using your set-top box, you
should put it into standby by pressing the
Standby
button (S).
Kabel Digital
Page 58
10.
GETTING STARTED
INSERTING THE BATTERIES
INTO YOUR REMOTE
CONTROL
Insert the two batteries into your remote control.
Make sure you insert them the correct way round,
as shown by the + and – symbols in the battery
compartment.
REPLACING THE BATTERIES IN YOUR REMOTE
CONTROL
●
Always replace both batteries at the same
time.
●
Please dispose of batteries in an
environmentally-friendly way.
●
Used alkaline batteries must never be
thrown into a fire.
SETTING UP YOUR
SET-TOP BOX
LANGUAGE SCREEN
When you first switch your set-top box on, the
Language screen appears. This allows you to
choose the language you want to appear on all
subsequent menus and screens.
Use the U D buttons on your remote control (see
page 12) to highlight a language, then press the
OK
button to save the setting.
NETWORK SCAN
Your set-top box then scans for channels. When it
has finished scanning, a message displays to tell
you. Press OK. The first channel (usually channel
101) should then appear on your TV screen.
Kabel Digital
Page 59
GETTING STARTED
11
.
INSERTING YOUR SMART
CARD
You get your smartcard either with your set-top
box or directly from
Premiere
Hold your smartcard with the picture facing
upwards, and the arrow pointing towards the slot
in the front panel of your set-top box (see the
illustration below).
Insert your smartcard into the slot, as far as it will
go without forcing it.
Now you can enjoy digital television, but please
read the instructions in the rest of this manual in
order to get the most from your set-top box.
.
LOOKING AFTER YOUR SMART CARD
Do not remove and re-insert your smart card
●
unnecessarily.
●
Do not bend your smart card.
●Do not put your smart card in liquids or use
cleaning fluids on it.
●Keep your smart card away from children
and pets.
●Always use your own smart card in your own
set-top box.
Kabel Deutschland or
YOUR SET-TOP BOX
TOMORROW
Your set-top box comes with the latest digital TV
technology. To keep up with new technology, new
features may be developed which may then be
transmitted to your set-top box as software updates.
For more information, see page 41.
Kabel Digital
Page 60
12.
YOUR REMOTE CONTROL
USING YOUR REMOTE
CONTROL
This page shows the buttons on your remote
control that you need to set up your set-top box.
All the other buttons are described on page 13.
After you have set up your set-top box, you use
your remote control as follows:
DAILY USE
●switching on and off;
●changing channel;
●adjusting the volume;
●displaying the Zapping Window to see
what’s on now, next and in the next few
hours;
●displaying the Information Window to see
information about a programme;
●setting Timers to remind you about
programmes showing later;
●displaying the EPG (Electronic Programme
Guide) to see what’s on for the next few
days;
●using the parental control PIN-Code.
Use the U D and
L R buttons to
highlight/choose
a setting
Press the OK
button to save
your chosen
setting
OCCASIONAL USE
●organising your Favourite Channels;
●viewing the Timer List;
●using the Settings and Service menus and
screens to change your set-top box’s
settings;
●changing the parental control PIN-Code;
●updating the software.
Kabel Digital
Page 61
YOUR REMOTE CONTROL
.
13
REMOTE CONTROL BUTTONS
SSSS (Standby)
To put your set-top box into, or take it out of
standby
Number buttons
To change channel
To enter the parental control PIN-Code
Liste
To display (or hide) the on-screen Channel List
EPG
To display the EPG (Electronic Programme Guide)
PPV
To display the Pay-Per-View Grid (if Pay-Per-View
events are available)
Dienste
To display the ‘HTML-Portal’
UUUU DDDD (Arrow buttons)
To highlight the previous or next item in a list or
on-screen menu
LLLL RRRR (Arrow buttons)
To move to the left and the right through onscreen menus, lists or items
To change settings on the screens
OK
To confirm a choice
To save settings
P + and P –
To change channel up or down
Zurück
To return to the previous selection or screen
(without saving any changes)
To change to the channel you last watched
Esc/TV
To remove the display on screen (without saving
any changes) and return to a TV or Radio channel
+ and –
To increase or decrease the volume
To view digital Teletext for the current channel
To switch the sound off/on
Colour buttons (red, green, yellow, blue)
To perform special functions. These will be
explained on the screen when they are required
TV/Radio
To change from a TV channel to a radio channel
To change between information for TV and radio
channels when the Channel List or EPG is
displayed
Opt
To display the Options Window associated with
the current programme (if available)
i
To display the Zapping Window
To display the Information Window, If the Zapping
Window or EPG is displayed
To display Help, if the Settings Menu or Settings
screens are displayed
Menü
To display the Settings Menu
Kabel Digital
Page 62
14.
TUNING TO CHANNELS
TV AND RADIO CHANNELS
Your set-top box offers not only TV channels, but
also radio channels (along with information about
them, displayed on the TV screen).
To switch from TV channels to radio channels (or
back again), press the TV/Radio button on your
remote control.
NOTE: Everything in the following descriptions
applies to radio as well as to TV channels.
CHANGING CHANNEL
You can change channel by:
●using the number buttons to enter a channel
number (the channel numbers are all 3-digit
numbers, for example, 103);
●using the P + and P – buttons;
●using the number buttons to enter a
Favourite Channel number (see right);
●selecting a channel from the Channel List
(see right);
●selecting a channel from the Zapping
Window (see page 16);
●selecting a channel from the EPG (see
page 18);
●pressing the Zurück button to switch
between the current channel and the last
one you watched.
WHAT ARE FAVOURITE
CHANNELS?
The TV and Radio channels are numbered from
101 upwards. However, you can use numbers 1 to
99 to create ‘shortcuts’ to your Favourite Channels, so that you can select them more
quickly. For more information about setting up
your Favourites Channels, see pages 17 and 30.
WHAT IS THE CHANNEL
LIST?
Your set-top box uses a Channel List as a way of
organising channels. To display the list on your TV
screen, press the Liste button.
There are separate lists for TV and Radio
channels. To switch between the TV and Radio
Channel Lists, press the TV/Radio button on your
remote control.
Kabel Digital
Each list is divided into sections, to help you find
the channels you are interested in more easily.
Page 63
TUNING TO CHANNELS
.
15
The TV Channel List contains the following sections:
●Favourites - all your Favourite Channels
listed together;
●Free-TV Bouquets - all the free channels
divided into bouquets;
●Abo-TV Bouquets - all the subscription
channels divided into bouquets;
●Categories: Vollprogramme (Selected Pro-
grammes), Unterhaltung (Entertainment),
Spielfilme (Films), Sport, Doku & Info (News
& Documentaries), Kinder (Children & Family), Musik TV (Music), Erotik (Erotic) and
Fremdsprachen (Foreign Language) - differ-
ent types of channels, listed by category;
●All Channels - all the TV channels, listed
alphabetically.
NOTE: The categories available from your service
provider may differ from those shown here.
USING THE CHANNEL LIST
Use the UD buttons to highlight the section of
the list you want to look through.
Use the R button to open the highlighted section,
for example, Favourites.
Continue to use the UD buttons to move the
highlight up or down the list of channels and
sections.
To close a section, use the L button, or press R to
open a different section.
Some of the sections, for example the bouquets
(see below) are divided into further sub-sections.
To tune to a channel, highlight it, then press OK.
To remove the Channel List without changing
channel, press Liste.
USING BOUQUETS
The sections ‘Free TV Bouquets’ and ‘Abo-TV Bouquets’ (Subscription TV Bouquets) contain lists of
all the bouquets of channels. These are, for example, digital channels grouped by service provider.
You can tune to a bouquet channel as described in
‘Using the Channel List’ above. There is also a
‘shortcut’ to the bouquets - press the blue button.
Either the ‘Free TV Bouquets’ or ‘Abo-TV
Bouquets’ list opens, with the current channel
highlighted to show you which bouquet it is in.
Kabel Digital
Page 64
16.
FINDING OUT MORE ABOUT WHAT’S ON
USING THE ZAPPING
WINDOW
When you change channel, the Zapping Window
appears briefly at the bottom of the screen. To
display the Zapping Window at any other time,
press the i button (or press OK).
The channel’s ‘shortcut’
number in the Favourites List
Number and name of
the channel showing in
the Zapping Window
Start and finish times
and the name of a
programme (this one is
highlighted). At first this
shows the current
programme
Start and finish times
and the name of the
next programme
At first the Zapping Window displays the
following:
●the number and name of the current
channel;
●the name and start time of the programme
you are currently watching (highlighted in
yellow);
●the name and start time of the programme
showing next on the current channel.
Shows whether digital Teletext
is available for the channel
The functions of some of the
buttons on your remote control
Number and name of the
channel currently showing
on the TV
Current date and time
Various symbols can
display next to a
programme. For their
meanings, see ‘Symbols
and codes that display’
on page 17.
However, as you start using the Zapping Window,
the display changes to show you information
about other channels and different times.
NOTE: You can adjust how long the Zapping
Window remains on the screen (see page 33).
Kabel Digital
Page 65
FINDING OUT MORE ABOUT WHAT’S ON
.
17
NAVIGATING AROUND
Use the D button to move the highlight down to
display programmes later on, and use the U
button to move the highlight back up again.
Use the L R buttons to move the highlight so you
can see what programmes are showing on other
channels.
To display details about a particular channel, use
the number buttons to enter its channel number.
To display the Channel List bouquets, press the
blue button.
SYMBOLS AND CODES THAT DISPLAY
Symbol/
Code
FSK16
FSK18
SHOWING INFORMATION
If there is a symbol next to a programme, you
can press the i button to display the programme’s
Information Window.
Meaning
The channel’s number in the
Favourites List
Shows whether digital Teletext is
available for the channel
Shows that a Timer has been set
for the programme (see page 22)
Shows that you can press the Opt
button for further options (see
page 23)
Shows that you can press the i
button for further information
about the programme
Shows that the programme is
locked (see page 25)
To remove the Information Window and redisplay
a TV or Radio channel, press Esc/TV.
DISPLAYING OPTIONS
If there is a symbol next to a programme,
you can press the Opt button to display the
Options Window (see page 23).
CHOOSING A PROGRAMME
If you highlight a current programme on a
different channel, you can press OK to tune to that
channel.
If you highlight a programme that is on next or
later, on any channel, then press OK, you can set
a Timer for that programme and add it to the
Timer List (see page 22).
FAVOURITE CHANNELS IN THE ZAPPING WINDOW
To display the next channel in your Favourite
Channels List in the Zapping Window, press the
red button.
If the channel displayed in the Zapping Window is
already in your Favourite Channels List, you can
press the yellow button to remove it from the list.
If the channel displayed in the Zapping Window is
not one of your Favourite Channels, you can press
the green button to add it your Favourite
Channels List.
REMOVING THE ZAPPING WINDOW
To remove the Zapping Window from the screen,
press the Esc/TV button.
To remove the Information Window and redisplay
the Zapping Window, press i again, or press OK.
Kabel Digital
Page 66
18.
EPG
USING THE EPG
The EPG is your Electronic Programme Guide to
what’s on. To see the EPG, press the EPG button
on your remote control.
The EPG Main Menu displays.
You use the EPG Main Menu to choose a way of
displaying the EPG Grid. The EPG Main Menu TV
lists the following categories:
●Vollprogramme (Selected Programmes)
●Unterhaltung (Entertainment)
●Spielfilme (Films)
●Sport
●Doku & Info (News & Documentaries)
●Kinder (Children & Family)
●Musik (Music)
●Erotik (Erotic)
●Fremdsprachen (Foreign Language)
Search to look for programmes of a particular
type, showing at a particular time of day.
There are separate EPGs for TV and Radio
channels, but you use them in the same way. To
switch between the TV and Radio EPG, press the
TV/Radio button on your remote control.
DISPLAYING THE EPG GRID
Displaying the ‘Vollprogramme’
category
To choose a programme from the ‘Vollprogramme’
category, starting from the EPG Main Menu,
highlight ‘Vollprogramme’ then press OK. The
Vollprogramme EPG Grid displays. See the next
page for a picture of the Vollprogramme Grid.
NOTE: From the EPG Main Menu, you can also
press the number 1 button to select
‘Vollprogramme’.
NAVIGATING AROUND THE EPG GRID
Use the L R buttons to move the highlight to see
what programmes are on at different times.
Use the DU buttons to move the highlight
through the list of channels.
Use the number buttons to move the highlight to
a particular channel number. If that channel is not
in the list, the nearest number to it will be
highlighted.
When you choose a category, the Grid lists the
channels in that category, and gives programme
information for those channels, for the next three
to seven days.
You can also display the EPG Grid for your
Favourite Channels, or you can use a Programme
Kabel Digital
You can use the red and green buttons on your
remote control to see the previous or next
category in the order listed in the EPG Main Menu.
You can use the blue and yellow buttons on your
remote control to move forward and backwards
by 24 hours through the EPG Grid.
Page 67
Voll
programme grid:
EPG
.
19
The category that is
displayed in the grid
Full details of the
highlighted channel
and programme
The day, date and times
of the programmes
displayed in the grid
Channel List
A programme in the
Timer List (shown by
yellow writing)
SYMBOLS AND CODES THAT DISPLAY
Symbol/
Code
FSK16
FSK18
SHOWING INFORMATION
If the symbol is showing next to a
programme, you can press the i button to display
the programme’s Information Window.
Meaning
A Timer has been set for the
programme (see page 22)
You can press the i button for
further information about the
programme
Shows that the programme is
locked (see page 25)
Current date
and time
Symbols: see ‘Symbols and codes
that display’ below
Programmes
Highlighted
programme
The functions of some
of the buttons on your
remote control
CHOOSING A PROGRAMME
If you highlight a current programme, you can
press OK to tune to that channel.
If you highlight a programme that is on later, you
can press OK to set a Timer for that programme
and add it to the Timer List (see page 22).
Programmes in the Timer List are displayed in
yellow in the EPG Grid.
REMOVING THE GRID
To return to the EPG Main Menu, press EPG again.
To remove the EPG and redisplay the current
channel, press the Esc/TV button.
To remove the Information Window and redisplay
the EPG Grid, press i again.
Kabel Digital
Page 68
20.
EPG
Displaying a different category
You can display the EPG Grid for any category you
choose, such as Sport.
To choose a programme in a different category,
starting from the EPG Main Menu, highlight a
category then press OK. The EPG Grid for that
category displays. You can also use the number
buttons to select a category.
You use all the category Grids in the same way as
the Vollprogramme Grid.
NOTE: While the EPG Grid is displayed, to see the
previous or next category, in the order listed in
the EPG Main Menu, use the red and green buttons
on your remote control.
Displaying Favourites
You can display the EPG Grid for your Favourite
Channels. Starting from the EPG Main Menu,
press the red button on your remote control.
You use this Favourite Channels Grid in the same
way as the Vollprogramme Grid.
remote control. The Programme Search screen
displays.
Use the LR buttons to select a day, then press
the D button.
Use the LR buttons to select a time, then press
the D button.
Use the LR buttons to select a type of programme. To start the search, press OK.
The Search Results screen displays.
USING THE PROGRAMME SEARCH
You can use the Programme Search to look for
programmes in a particular category, showing at
a particular time of day.
NOTE: The categories available are similar to
those in the EPG Main Menu, but when you use the
Programme Search, you find programmes, rather
than channels, in your chosen category.
To use the Programme Search, starting from the
EPG Main Menu, press the green button on your
Kabel Digital
Page 69
EPG
.
21
NAVIGATING AROUND
Use the DU buttons to move the highlight
through the list of programmes.
You can use the green and red buttons on your
remote control to see the next or previous page of
results.
SHOWING INFORMATION
If the symbol is showing next to a
programme, you can press the i button to display
the programme’s Information Window.
To remove the Information Window and redisplay
the Search Results screen, press i again.
CHOOSING A PROGRAMME
If you highlight a current programme, you can
press OK to tune to that channel.
If you highlight a programme that is on later, you
can press OK to set a Timer for that programme
and add it to the Timer List (see page 22).
REMOVING THE SEARCH RESULTS SCREEN
To return to the Programme Search screen, press
Zurück.
To remove the Programme Search and redisplay
the current channel, press the Esc/TV button.
PAY-PER-VIEW (PPV)
If your service provider provides Pay-Per-View
events, you can order them as follows:
●Press the PPV button on your remote
control.
If there are Pay-Per-View events available to
purchase, the Pay-Per-View Grid displays. You
can use this in the same way as the EPG Grid (see
page 18). In this way you can look through all the
the listings, display the Information Window for
each event, and set a Timer for an event if you
wish.
●If you see an event you would like to
purchase, you must call the phone number
given in the Information Window for that
event. Follow the instructions given when
you make the call.
●Highlight the event you have purchased in
the Pay-Per-View Grid, then press OK. If it is
on straight away, your set-top box will show
the event. If it is on later, a Timer will be set.
●If the PPV event is locked you will need to
enter your PIN-Code (see page 25).
Don’t forget to watch the event! We recommend
you make sure your Timer List is switched on and
the reminder message is set to display (see
page 32). This means that you will see a reminder
for the event and your set-top box can
automatically change to the right channel at the
right time.
Kabel Digital
Page 70
22.
TIMERS AND REMINDERS
USING TIMERS
You use Timers to set reminders about
programmes you would like to watch. You can
also use them to set your set-top box to change
channel at a certain time, for example if you wish
to use your VCR to record a digital programme.
Timers are stored in the Timer List. For more
information about the Timer List, see page 31.
SETTING A TIMER
To set a TImer, highlight a future programme in
the Zapping Window or EPG, then press OK.
A message displays asking you to confirm you
want to add the programme to the Timer List.
Highlight ‘Yes’ then press OK. If the programme
does not clash with another programme in the
Timer List, the Timer is added to the Timer List.
PROGRAMME CLASHES
If a programme you have selected for a Timer is on
at the same time as another programme (or
programmes) in the Timer List, a message
displays asking you what you want to do.
●To remove all the previously selected
programme(s) from the Timer List, highlight
‘Yes’ then press OK.
●To keep all the previously selected Timers,
and add the new Timer to the list, highlight
‘No’ then press OK.
If you want to cancel the new Timer, you can press
Esc/TV.
WATCHING A PROGRAMME WHEN YOU
SEE ITS REMINDER
Before a programme in your Timer List is due to
start, a reminder message displays on your TV
screen.
To watch the programme, highlight ‘Yes’ then
press OK.
To carry on watching the programme you are
already watching, without changing channel,
highlight ‘No’ then press OK.
If you do not select either ‘Yes’ or ‘No’, then, when
the programme starts your set-top box
automatically changes channel to show the
programme in the Timer List. This is useful if you
have set your VCR to record the programme. For
more information about using Timers with your
VCR, see page 28. If you do not want your set-top
box to automatically change channel, see
‘Changing the Timer Options’ on page 32.
NOTES: You can view the Timer List, change the
Timer settings, and delete programmes from the
Timer List if you wish. This is described on
page 31.
Kabel Digital
Page 71
PREMIERE SPECIAL FUNCTIONS
PREMIERE SPECIAL FUNCTIONS
.
23
Some of the Premiere channels offer you certain
special functions. With Option Channels you can,
for example, on some sports broadcasts, choose
different matches (e.g. Bundesliga football),
change audio channels (e.g. stadium sound or
commentary) or choose camera angles (Formula
1). In addition, on PREMIERE DIREKT, you can
select the start time you want for your
programme.
PREMIERE OPTIONS CHANNELS
Digital television allows you to choose several
interesting additional options. Some Premiere
channels offer the Options Channels function. This
allows you, for example, to choose freely between
several camera angles in sports programmes such
as Formula 1 or between venues for sports such as
Bundesliga football matches.
USING THE OPTIONS WINDOW
When you press the Opt button from the Zapping
Window, an Options Window displays, showing
the Options for that programme (if options are
available).
NOTE: If options are available, you can also
display the Options Window while you are
watching a digital channel, by pressing the Opt
button.
Use the D U buttons to move the highlight up and
down the list of options, to highlight the option
you wish to change.
Use the LR buttons to display the different
settings that are available, until your chosen
setting is displayed.
Continue using the arrows to display your
preferred setting for each option. When you have
finished making all your changes, press OK. If you
do not want to save your changes, press Zurück.
List of optionsSettings
Kabel Digital
Page 72
24.
PREMIERE SPECIAL FUNCTIONS
The options and settings that are available will
depend on the programme. The possible options
are shown below.
OptionTo make your selection...
AudioChoose your preferred soundtrack for this programme. You can choose between
PictureIf more than one view or camera angle is available for this programme, choose your
ScheduleFor future use: to select your preferred start time when there is a choice of start
Subtitles Choose your preferred subtitles language for this programme.
TeletextIf digital Teletext is available in more than one language, choose your preferred
different languages and/or different audio outputs, for example stereo or mono.
Note: You should select Digital sound only if you have equipment connected to the
DIGITAL AUDIO AUSGANG (DIGITAL AUDIO OUT) connector. When you select
Digital sound, audio will go to the digital audio connector and there will be no
audio at all at the SCARTs, so there will be no sound from your TV. See also
page 36.
preferred view.
times.
digital Teletext language.
PREMIERE DIREKT: CHOICE OF
STARTING TIME
With PREMIERE DIREKT you can select a variety of
programmes to start at different times. Therefore,
you can, for example, watch films round the clock
at the start times on offer. Please also see the
ordering instructions on the Portal screen of the
PREMIERE DIREKT channel.
For further information on ordering from PREMIER
DIREKT, visit the Premiere website at:
www.premiere.de
The channel PREMIERE EROTIK works in a similar
manner.
Kabel Digital
.
Page 73
PARENTAL CONTROL
.
25
BUYING AN EVENT
Decide on the event (film or sport/other event)
that you wish to buy and the time at which you
want to watch it.
Contact Premiere by making a phone call, sending
a text message or visiting its web site and place
your order.
You can find ordering information on the
PREMIERE DIREKT channel, or at
www.premiere.de.
WATCHING THE EVENT YOU HAVE BOUGHT
Five minutes before the start time of your
purchased event, switch to the channel PREMIERE DIREKT.
Press the Opt button to display the Options
Window.
If you make the wrong choice from the Options
Window, you will see a message on the screen to
inform you that your smartcard is not authorised
for this programme. Redisplay the Options
Window and make the correct choice or choose
PREMIERE DIREKT Portal. Please be aware that
the authorisation may take a few minutes.
PARENTAL CONTROL
By entering a PIN-code, you can watch locked
programmes throughout the day without being
negligent about parental control. For unlocking, it
is necessary to have a legally prescribed
designation, defined by the FSK (Freiwillige
Selstkontrolle – Voluntary Self-regulation), acting
for state youth-authorities. To unlock a locked
programme you must enter a 4-digit PIN-code.
You get your PIN-code along with your smartcard.
LOCKED PROGRAMMES
If a programme is locked, this is shown by a rating
code (either FSK16 or FSK18) displayed next to
the programme in the Zapping WIndow or EPG
Grid.
Use the L R buttons to highlight the Video option
then use the UD buttons to select the Direkt
choice (D1, D2, D3 or D4) you have bought and the
appropriate time that you ordered it for.
Press the OK button to see and hear the event.
CodeMeaning
FSK16Not suitable for people under 16
FSK18Not suitable for people under 18
When you tune to the programme, the following
message appears on the screen:
Parental control
Press the OK button to enter your PIN-Code
NOTE: Locking occurs on a programme-byprogramme basis. It is not the channel that is
Kabel Digital
Page 74
26.
PARENTAL CONTROL
locked (although some channels may transmit
only locked programmes).
PARENTAL CONTROL PIN-CODE
A parental control PIN-Code is supplied with your
smartcard. You will need this to unlock the
programme so that you can watch it.
We recommend that you change this PIN-Code to
one you will easily remember but be able to keep
secret (see page 27).
UNLOCKING A LOCKED PROGRAMME
When you see the message shown on the previous
page, press the OK button, then use the number
buttons on your remote control to enter the four
digits of your PIN-Code (stars will appear instead
of the numbers).
If you make a mistake while entering your PINCode, press the L button to delete one or more
digits.
NOTE: Take care while entering your PIN-Code. If
you enter it incorrectly three times in a row, you
will not be able to enter any PIN-Code for a further
10 minutes.
REMOVING THE MESSAGE AND CHANGING TO A
DIFFERENT CHANNEL
If you do not want to unlock a locked programme,
or if you do not know the PIN-Code, you can still
change channel to a different channel. Either use
the P + or P – buttons, or use the number buttons
to enter a different channel number.
RELOCKING UNLOCKED PROGRAMMES
To relock any programmes you have unlocked,
press the Standby (S) button on your remote
control to put your set-top box into standby, then
press the Standby (S) button again to bring it out
of standby. The programmes are then relocked.
When you have entered all four digits correctly,
press the OK button.
The programme should now appear on the screen
so that you can see and hear it.
IMPORTANT: The programme will remain
unlocked even if you change channel and then go
back again to your unlocked programme.
Kabel Digital
Page 75
PARENTAL CONTROL
.
27
CHANGING YOUR PIN-CODE
A parental control PIN-Code is supplied with your
smartcard. You need the PIN-Code to unlock
locked programmes so that you can watch and
hear them. See page 26 for details on how to
unlock programmes.
We recommend that you change this PIN-Code to
one you will easily remember but will be able to
keep secret, as described below.
Press the Menü button to display the Settings
Menu, then press OK to display the Service SubMenu.
From the Service Sub-Menu (see also page 34),
highlight ‘Change PIN-Code’ then press OK. The
following screen displays.
When you have entered all four digits correctly,
press OK.
On the next screen, use the number buttons to
enter the four digits of a new PIN-Code, then press
OK.
NOTE: Your PIN-Code must not have all four digits
the same. Codes like 0000 or 3333 will not be
allowed.
On the next screen, use the number buttons to
enter the four digits of your new PIN-Code again,
then press OK.
A message displays to confirm your new PIN-Code
is now saved. Press OK to remove this message
and return to the Service Sub-Menu.
NOTE: If you forget your PIN-Code, ring the Kabel
Deutschland-Hotline or Premiere Service.
Use the number buttons on your remote control to
enter the four digits of your current PIN-Code.
(You can find this on the letter that came with
your smartcard.) To maintain secrecy, stars
appear instead of the numbers.
If you make a mistake while entering your PINCode, press the L button to delete one or more
digits.
Kabel Digital
Page 76
28.
EXTRA INFORMATION
INTERACTIVE SERVICES
If your service provider provides Interactive
Services, you can use them as follows:
●To display the ‘HTML-Portal’ for interactive
entertainment and information services,
press the Dienste button on your remote
control.
●To view digital Teletext for the current
channel, press the button on your
remote control.
RECORDING A DIGITAL
CABLE PROGRAMME
If you have a video recorder you can use it to
record digital programmes from your set-top box.
01. Make sure your set-top box is switched on
and tuned to the channel you wish to
record.
NOTE: You can also set reminders and use the
Timer (see page 22) to set your set-top box to
change channel automatically to the digital
programme(s) you want to record.
02. Set your video recorder correctly to record
at the appropriate time(s), making sure that
your video recorder is set to record its
appropriate AV channel.
For further information about your video
recorder, refer to your video recorder’s User
Guide.
NOTES: You cannot watch one digital cable
channel while you record a different digital cable
channel. If you use your set-top box’s remote
control to change channel while you are
recording, your video recorder will record the
channel change.
Your video recorder must be correctly connected
to your set-top box.
Some programmes are copy-protected and may
not play back correctly if you record them.
Kabel Digital
Page 77
SETTINGS MENU
.
29
USING THE SETTINGS MENU
You gain access to some of your set-top box’s
features, particularly those which you use only
occasionally, by means of the Settings Menu.
To display the Settings Menu, press the Menü
button.
List of itemsScreen contents
When the Settings Menu first appears, the item at
the top of the list is highlighted in yellow.
Press the UD buttons to move the highlighting
up or down the list of items. To select an item,
press OK. (You can also use the number buttons to
select an item.) Either the selected item’s screen
displays on the right-hand side, or in some cases
a sub-menu displays.
From the Settings Menu, you can display the
following:
●Service Sub-Menu - to change the set-top
box service settings, including changing
your PIN-Code (see page 34);
●Hotline list - a list of useful telephone
numbers;
●Favourites - to organise your Favourite
Channels (see page 30);
●Timer - to view the Timer List and change
the Timer Options (see page 31);
●Miscellaneous Sub-Menu - to set the
Zapping Window display time (see page 33)
and use other features such as the Reset
(see page 40);
●Language - to change the language settings
(see page 33).
USING THE SETTINGS SCREENS
On a screen where you can change the setting for
an item, use the UD buttons to highlight the
setting, then use the LR buttons to change the
setting until the one you want is displayed.
Sometimes you will see information at the bottom
of the screen showing you which remote-control
buttons you can use to carry out particular
actions.
On most screens, you use OK to save any changes
you have made to the settings, but sometimes a
different button is used for saving.
You use the Zurück button to return to the
previous menu without saving any changes you
may have made.
You use the Esc/TV button to remove the menus
and screens and redisplay the channel you were
watching.
DISPLAYING HELP
While you are using the Settings Menu and
screens, you can press the i button to display a
Help page about the screen.
To remove the Help page, press Zurück, OK or i
again.
Kabel Digital
Page 78
30.
SETTINGS MENU
ORGANISING YOUR FAVOURITES
You use the Favourites screen to organise your
Favourite Channels.
DISPLAYING THE FAVOURITES SCREEN
Press the Menü button to display the Settings
Menu (see page 29).
Use D to highlight ‘Favourites’ then press OK. The
Favourites screen displays.
This contains the list of All Channels on the left,
and your Favourites List on the right.
There are separate lists for TV and Radio
channels. To switch between the TV and Radio
Favourite Channel Lists, press the TV/Radio
button on your remote control.
To move the highlight between the All Channels
List and your Favourites List, use the LR
buttons.
ADDING A CHANNEL TO YOUR FAVOURITES LIST
Make sure the highlight is in the All Channels List,
then use the U D buttons to highlight the channel
you want to add to your Favourites List.
Press the green button on your remote control.
The channel is added to the bottom of your
Favourites List.
REMOVING A CHANNEL FROM YOUR FAVOURITES
LIST
Make sure the highlight is in your Favourites List,
then use the U D buttons to highlight the channel
you want to remove from your Favourites List.
Press the green button on your remote control.
CHANGING THE ORDER OF YOUR FAVOURITES
LIST
You can move Favourite Channels around to
change the order that they appear in your
Favourites List.
Make sure the highlight is in your Favourites List,
then use the U D buttons to highlight the channel
you want to move.
Press OK to select the channel.
Use the UD buttons to move the channel to its
new position.
Press OK to de-select the channel. It will now be
in the new position.
SAVING YOUR CHANGES
When you have made the all changes you wish to
make to your Favourites List, press the red
button.
If you do not want to save your changes, press the
Zurück button.
Kabel Digital
Page 79
SETTINGS MENU
.
31
TIMER FUNCTIONS
You use the Timer screens to view the Timer List
and change the Timer Options (see page 32).
Displaying the Timer List
The Timer List shows all the future programmes
which you have selected in order be reminded
when they are about to start.
Press the Menü button to display the Settings
Menu (see page 29). Use the D button to highlight
‘Timer’ then press OK . The Timer List displays.
This provides the following information about the
listed programmes:
highlight the programme, then press the red
colour button.
If you wish to remove all the programmes from the
Timer List, so that the list is empty, press the
green colour button.
NOTE: You do not need to save changes to the
Timer List, and you cannot undo any changes you
make. If you accidentally delete a programme
from the Timer List, you can use the EPG or
Zapping Window to find the programme and add it
to the Timer List again.
●the name of the programme;
●the channel that the programme is on;
●the start and finish times of the programme.
If the list is too long to fit on the screen, use the
UD buttons to move the highlight up and down
the list so you can see all the programmes.
DELETING PROGRAMMES FROM THE TIMER LIST
If you wish to remove a particular programme
from the Timer List, use the DU buttons to
Kabel Digital
Page 80
32.
SETTINGS MENU
Changing the Timer Options
You can change the Timer Options to:
●switch the Timer on or off;
●choose how long before a programme starts
that its reminder message displays.
NOTE: If you switch the Timer off, reminder
messages will not display and your set-top box
will not automatically change channel to any
programme in the Timer List.
To change Timer Options, when the Timer List is
displayed, press the Opt button. The Options
Menu for the Timer List displays.
NOTE: If you select ‘Just before’, the reminder
message will not display, but your set-top box will
automatically change channel to a programme in
the Timer List if it is about to start.
SAVING YOUR CHANGES
When you have made the changes you wish to
make to the Timer Options, press OK. The changes
are saved and the Timer List displays.
If you do not want to save your changes to the
Timer Options screen, press Zurück.
Press Zurück to return to the Settings Menu.
●To switch the Timer on or off, use the UD
buttons to highlight ‘Timer’, then use the
LRbuttons to select either ‘On’ or ‘Off’.
●To set the length of time before a
programme starts that its reminder
message displays, use the UD buttons to
highlight ‘Reminder’, then use the LR
buttons to select the preferred time.
Kabel Digital
Page 81
SETTINGS MENU
.
33
CHANGING THE ZAPPING WINDOW
DISPLAY TIME
You can change the length of time the Zapping
Window displays on your screen.
Press the Menü button to display the Settings
Menu (see page 29). Use D to highlight
‘Miscellaneous’ then press OK. The Miscellaneous
Sub-Menu displays. Highlight ‘Info display time’
then press OK. The Info Display Time screen
displays.
Use LR to select the preferred time, either ‘0
seconds/off’, ‘3’, ‘5’ or ‘10’ seconds.
NOTE: If you set this to ‘0 seconds/off’, the
Zapping Window will not display, even if you press
i on your remote control.
SAVING YOUR CHANGES
When you have made the changes you wish to
make, press OK.
CHOOSING A LANGUAGE
You can change the display language for menus
and on-screen displays such as the Zapping
Window and EPG.
Press the Menü button to display the Settings
Menu (see page 29). Press U once to highlight
‘Language’ then press OK. The Language screen
displays.
Use UD to choose a language, then press the OK
button.
SAVING YOUR CHANGES
To save the change, press OK. The menus display
in the new language
If you do not want to save the change, press the
Zurück button.
If you do not want to save your changes, press the
Zurück button.
Kabel Digital
Page 82
34.
SERVICE SUB-MENU
USING THE SERVICE SUBMENU
You use the Service Sub-Menu to:
●change your PIN-Code settings (see
page 27);
●view smart card information;
●view system information;
●carry out a software update;
●scan the network for new channels;
●change TV settings to make your set-top box
compatible with your TV;
●change the Digital Audio Output setting.
DISPLAYING THE SERVICE SUB-MENU
Press the Menü button to display the Settings
Menu, then press OK to display the Service SubMenu.
You use the Service Sub-Menu in the same way as
the Settings Menu. Press the U D buttons to move
the highlighting up or down, and press OK to
select an item. The selected item’s screen
displays on the right-hand side.
To remove the Service Sub-Menu and return to the
Settings Menu, first make sure the highlight is in
the list of items (not in a Service screen) then
press the L button.
Kabel Digital
Page 83
CHANGING THE TV SETTINGS
This screen allows you to specify the type of TV
you have connected to your set-top box. Making
the correct settings at this screen will ensure you
have the best picture available.
From the Service Sub-Menu (see page 34),
highlight ‘TV Settings’ then press OK. The TV
Settings screen displays (see right).
Use UD to highlight the item you want to change,
then use LR to select the setting.
Use the table below to help you choose the
settings you want. The factory settings (when
ItemSettingsComments
TV screen format*4:3
Letterbox
16:9
Video signal*CVBS
RGB
S-Video
AV control*on
off
If you have a widescreen TV, set this to ‘16:9’. If you have a
standard TV, set it to ‘4:3’ or ‘Letterbox’. Note: Your choice of
setting affects widescreen transmissions. With ‘4:3’, the centre
portion only of widescreen transmissions displays. With
‘Letterbox’ the whole of a widescreen transmission displays, but
the picture does not fill the screen.
If you have an RGB-compatible TV, choose the ‘RGB’ setting to
give a better quality picture.
If you have an S-Video TV, choose ‘S-Video’.
If neither of the above apply, choose ‘CVBS’.
Note: Unless your VCR is S-Video-compatible, do not choose ‘S-
Video’, as that will result in black and white recordings.
If this is set ‘On’, your TV should switch automatically to show
digital channels from your set-top box on the TV screen,
whenever your set-top box is on. You may prefer to use your TV’s
remote control to select the appropriate AV channel on your TV
(in which case, set ‘Off’).
SERVICE SUB-MENU
your set-top box is new or if you reset your set-top
box as described on page 40), are shown with a
star * against them.
.
35
SAVING YOUR CHANGES
When you have made the changes you wish to
make, press OK.
If you do not want to save your changes, press the
Zurück button.
Kabel Digital
Page 84
36.
SERVICE SUB-MENU
CHANGING THE DIGITAL AUDIO OUTPUT
SETTINGS
This screen allows you to set your set-top box to
automatically send Digital audio (if it is available
for the current programme) to any equipment you
have connected to the DIGITAL AUDIO AUSGANG
(DIGITAL AUDIO OUT) connector.
From the Service Sub-Menu (see page 34),
highlight ‘Digital Audio Output’ then press OK.
The Digital Audio Output screen displays (see
right).
Use the table below to help you choose the setting
you want. Then use the L R buttons to select the
setting. The factory setting (when your set-top
ItemSettingsComments
Auto-handling*off
on
box is new or if you reset your set-top box as
described on page 40), is shown with a star *
against it.
You should set this to ‘On’ onlyif you have connected suitable
audio equipment to the DIGITAL AUDIO AUSGANG (DIGITAL
AUDIO OUT) connector.
The setting ‘On’ means that, if Digital audio is being transmitted,
this will automatically be sent to the digital audio connector and
there will be no audio at all at the SCARTs. This will remain the
case unless you use the Options Window (see page 23) to select
a normal audio stream for that programme, in which case normal
audio will go to all connectors. If Digital audio is not being
transmitted when Auto-handling is ‘On’, normal audio will go to
all connectors.
The setting ‘Off’ means that normal audio goes to the digital
audio connector and to the SCARTs unless you then use the
Options Window to select ‘Digital’ audio. (In that case, Digital
audio will go to the digital audio connector and there will be no
audio at all at the SCARTs).
SAVING YOUR CHANGES
When you have made the changes you wish to
make, press OK.
If you do not want to save your changes, press the
Zurück button.
Kabel Digital
Page 85
SERVICE SUB-MENU
.
37
NETWORK INFORMATION AND
SCANNING
About the network
Your set-top box automatically scans the network
for channels when you first install it.
After that, if new channels become available on
the Kabel Deutschland network, or some channels
are renamed, deleted or otherwise changed, your
set-top box automatically updates the Channel
List.
Other channels (not part of the Kabel Deutschland
network) may also change from time to time, but
your set-top box will not take account of these
changes unless you perform a Network scan for
channels.
You can scan for channels whenever you want.
Viewing Network Information
From the Service Sub-Menu (see page 34),
highlight ‘Network scan’ then press OK. The
Network Scan screen displays.
The items on the screen are:
●Last network scan - the date that the last
channel scan was performed;
●TV Programme - the number of TV services
stored by the last network scan;
●Radio Programme - the number of Radio
services stored by the last network scan;
●Signal strength - the strength of the signal
your set-top box is currently receiving;
●Signal quality - the quality of the signal your
set-top box is currently receiving;
●Network - the network ID number;
●Name - the name of the network.
If you do not want to start a network scan, press
the Zurück button.
If you want to start a network scan, see the next
section.
Kabel Digital
Page 86
38.
SERVICE SUB-MENU
Carrying out a network scan
There are two types of scan your set-top box can
perform:
●NIT scan: This uses a Kabel Deutschland
‘Network Information Table’ to scan
automatically for channels. You do not need
to change any settings for this scan.
●Linear scan: If your set-top box cannot find
the ‘Network Information Table’, for
example if your cable service provider uses
different settings, you can carry out a linear
scan.
You cannot choose which scan you want to carry
out. You can only carry out a linear scan if your
set-top box cannot find the ‘Network Information
Table’.
To start a network scan, first display the Network
Scan screen (see page 37). Then press the blue
button. The Network Scan Setup Details screen
displays:
NIT SCAN
To carry out an NIT scan, you do not need to
change any of the settings on the Network Scan
Setup Details screen, because they are the correct
settings for the Kabel Deutschland network.
On the Network Scan Setup Details screen, press
OK to start the NIT scan. The message ‘NIT
analysis’ displays. When your set-top box finds
the ‘Network Information Table’, your set-top box
starts scanning for channels. A screen displays to
show you the progress of the scan.
When the scan is complete, the screen displays
the number of TV and radio channels found. Press
the OK button to save all the channels that were
found. The Network Scan screen displays. Press
Esc/TV to remove the menus. You can now tune to
the new channels.
This screen shows the settings which your set-top
box uses to perform the network scan.
Kabel Digital
Page 87
SERVICE SUB-MENU
.
39
LINEAR SCAN
On the Network Scan Setup Details screen, use
the arrow and number buttons to enter the
settings you want, then press OK. (To do this, you
need to understand the technical details of what
you wish to scan for, so you may need to consult
a magazine that gives this kind of information.)
When you have entered all the settings, press OK.
Your set-top box starts scanning for channels. A
screen displays to show you the progress of the
scan.
When the scan is complete, the screen displays
the number of TV and radio channels found. Press
the OK button to save all the channels that were
found. The Network Scan screen displays. Press
Esc/TV to remove the menus. You can now tune to
the new channels.
FURTHER INFORMATION ABOUT SCANNING
Carrying out a network scan should not affect
your Favourites List. However, if a channel that
was in your Favourites List is no longer available
after you carry out a network scan, then you will
not be able to tune to that Favourite Channel
number, so you may wish to re-organise your
Favourites List (see page 30).
IMPORTANT: If you press the Esc/TV button while
your set-top box is scanning, you will lose all the
channels that were previously saved. You will
therefore have to start a new scan for channels.
NOTE: If your set-top box finds the ‘Network
Information Table’, it will perform an NIT scan. It
will not perform a linear scan, even if you have
changed the settings in the Network Scan Setup
Details screen.
Kabel Digital
Page 88
40.
RESETTING YOUR SET-TOP BOX
VIEWING SMARTCARD INFORMATION
You may need to view Smartcard Information, for
example if you are asked for this information by
a Premiere Customer Service adviser or when you
ring the Kabel Deutschland Service-Hotline.
From the Service Sub-Menu (see page 34),
highlight ‘Smartcard’, then press OK. To remove
the Smartcard screen, press Esc/TV.
VIEWING SYSTEM INFORMATION
You may need to view System Information, which
gives information about your set-top box, for
example if you are asked for this information by
a Premiere Customer Service adviser or when you
ring the Kabel Deutschland Service-Hotline.
From the Service Sub-Menu (see page 34),
highlight ‘System’, then press OK.
To display information about the software version
number, press the blue button. To remove this
screen and redisplay the System screen, press the
blue button again.
To remove the System screen, press Esc/TV.
SOFTWARE UPDATE SCREEN
Usually you carry out an update when you see a
message on your TV screen, although sometimes
you may need to use the ‘Software update’ item.
Software updates are described in full on page 41.
RESETTING YOUR
SET-TOP BOX
You can reset your set-top box if necessary.
It will return to the state it was in when you
plugged it in for the first time.
IMPORTANT: All the settings you have changed
and any Favourite Channels you have created will
be lost when you carry out a full reset.
If you wish to carry out a full reset, press Menü to
display the Settings Menu.
Highlight ‘Miscellaneous’ then press OK to display
the Miscellaneous Sub-Menu.
Highlight ‘Factory reset’ then press OK to display
the Factory reset screen.
To confirm the full reset, highlight ‘Yes’ then press
OK.
Or, to cancel the reset, highlight ‘No’ then press
OK.
After the set-top box has reset itself, you will have
to choose the Language again. Then your set-top
box will carry out its Network scan. (see page 10).
Kabel Digital
Page 89
UPDATING THE SOFTWARE
.
41
UPDATING THE SOFTWARE
To keep you up-to-date with the latest developments
in digital television, new features may be made
available to your set-top box in the form of a
software update. These updates are sent to your settop box automatically over the cable network.
RECEIVING THE UPDATE INFORMATION
Whenever a software update is available, a
message is sent to your set-top box. When you see
this message, we recommend that you start the
update immediately.
NOTE: This may take up to 15 minutes.
If you do not want to update immediately, you can
either:
●set your set-top box to be updated
automatically later on, or
●refuse the automatic update.
STARTING THE UPDATE IMMEDIATELY
To start the update immediately, press the OK
button.
As the update is carried out, a progress bar is
displayed. When the update is complete, your settop box will then store its new software and start
using it.
IMPORTANT: You must not switch your set-top
box off while it is storing the new software,
regardless of how you start the update.
Nothing will happen until you press the S button
to put your set-top box into standby. After that,
the next time you bring your set-top box out of
standby, the update will take place.
REFUSING THE AUTOMATIC UPDATE
If you choose not to update, press Zurück. We do,
however, recommend that you carry out a
software update from the Service Sub-Menu (see
below) as soon as is conveniently possible, to
make sure you have all the latest features. If you
refuse three times, you will not be asked again
until a further upgrade is available.
NOTE: In some instances, your set-top box may be
updated automatically without giving you the
option to refuse the update.
USING THE MENUS TO UPDATE THE
SOFTWARE
When a software update is available, you can start
it from the menus. Press the Menü button to
display the Settings Menu, highlight ‘Service
Menu’ and press OK, then highlight ‘Software
update’ and press OK.
If there is no update available you will see a
message to tell you.
If there is an update available, follow the onscreen instructions. Once the update has started,
a progress bar is displayed. When the update is
finished, your set-top box will start up with its
new software.
STARTING THE UPDATE LATER
To set your set-top box to be updated later on,
press the blue button.
Kabel Digital
Page 90
42.
TROUBLESHOOTING
TROUBLESHOOTING
If you are experiencing difficulty with your set-top box, check the troubleshooting table below – this may
provide the answer you are looking for.
If you still have problems after consulting the table, contact the Call Centre (see the inside of the rear
cover of this manual for details).
ProblemPossible causeSuggested remedy
The standby light on the
front panel of your set-top
box is not lit.
Your remote control will
not operate your set-top
box.
When your set-top box
first tries to find and store
the digital channels, you
see the message ‘No
signal’ (or some of the
publicised channels are
missing from the Channel
List).
When you take your settop box out of standby, the
digital channels do not
automatically appear on
your TV.
You have forgotten your
PIN-Code.
You cannot see or display
the Zapping Window.
Your set-top box is not
receiving power.
(i) Your set-top box is still
in standby.
(ii) Something is blocking
the path between your
remote control and your
set-top box.
(iii) The batteries in your
remote control need
replacing.
Your cable is not properly
connected to your set-top
box.
The AV control setting on
the TV Settings screen
may be set to ‘Off’.
The Info display time
setting has been set to ‘O
seconds/off’.
Make sure that the mains lead is properly
plugged into the back of your set-top box and
the mains supply, and that the mains supply
is switched on.
Check that the mains wall socket has power
(try plugging in a lamp). If it is OK, there may
be a problem with your set-top box.
(i) Press the S (Standby) button on your
remote control.
(ii) Check that nothing is blocking the path.
(iii) Replace both batteries in your remote
control. Please remember that used alkaline
batteries must never be thrown into a fire. We
recommend disposing of them in an
environmentally-friendly way.
Make sure that your cable is properly
connected to your set-top box.
Try scanning for channels again (see
page 38).
Set AV control to ‘On’ (see page 35), but note
that some TVs do not respond to this AV
control setting, so you may have to use your
TV’s remote control to choose the appropriate
AV input on your TV.
Contact the Kabel Deutschland-Hotline or
Premiere Service.
Set it to ‘3’, ‘5’ or ‘10’ seconds (as required)
instead (see page 33).
Kabel Digital
Page 91
TROUBLESHOOTING
ProblemPossible causeSuggested remedy
You see the on-screen
message:
‘No channel (number)’.
The picture appears to be
either:
(i) ‘squashed’ (from side
to side or from top to
bottom); or
(ii) cut off at the top and
bottom of the screen.
Recordings made on the
VCR are in black and
white.
You cannot hear Digital
audio from equipment
attached to the digital
audio connector.
There is no sound going to
equipment attached to the
SCART connectors.
You have selected a
channel number that
currently has no channel
associated with it.
The TV screen format
setting on the TV settings
screen has not been set to
match your TV.
You have set ‘S-Video’ on
the TV Settings screen, but
your VCR is not S-Videocompatible.
(i) The programme is not
transmitted with the
Digital audio stream
required.
(ii) The Digital stream is
available, but Autohandling is set to ‘Off’ on
the Digital Audio Output
screen (this is the factory
setting).
(i) You have set Autohandling to ‘On’ on the
Digital Audio Output
screen and a Digital audio
stream has been
automatically selected.
(ii) Auto-handling is ‘Off’
but you have used the
Options Window to select
a Digital stream.
Both of these will cause
the audio output at the
SCART connectors to be
muted.
In the future, this channel number may be
used for a channel. In the meantime, select a
different channel.
Display the TV Settings screen (see page 35).
If you have a widescreen TV, set ‘16:9’
otherwise set ‘4:3’.
Note: If you have a widescreen TV, its remote
control may have a ‘zoom’ button which alters
the way that the picture appears on the
screen, so you may also need to use this
button.
Set ‘RGB’ (if you have an RGB TV) or ‘CVBS’.
Check that audio options are available as
follows. While you are watching the
programme, press the Opt button. If Options
are available, the Options Window displays.
Highlight ‘Audio’ and use the L R buttons to
display the different settings that are
available. Highlight ‘Digital’ (if present) and
then press OK.
If, generally, you wish to hear Digital audio
when it is available, change Auto-handling to
‘On’.
Use the Options Window to choose a normal
audio stream (see page 23).
.
43
Kabel Digital
Page 92
44.
TROUBLESHOOTING
ProblemPossible causeSuggested remedy
The picture sometimes
breaks up into ‘blocks’.
Error message displays:
‘Your smartcard has not
yet received an
authorisation or has
expired.’
(i) If you have other
devices connected to your
cable service, there may
not be enough signal
strength for the set-up.
(ii) Faulty connectors or
leads may be affecting the
signal.
(iii) If the break-up is
temporary but often, there
may be interference
caused by other electrical
items in your home.
(i) You have not watched a
Kabel Digital programme
for several weeks and
therefore your Smartcard
has not been
automatically updated.
(ii) You have not carried
out the initial smartcard
authorisation process yet,
or you did not carry it out
successfully.
(i) Try connecting your cable input directly to
your set-top box. If this stops the picture
breaking up, then there is not enough signal
strength to use additional devices.
(ii) Try new connectors/leads.
(iii) Consult a qualified electrician.
(i) Please tune to a channel that is included in
your subscription. Your smartcard
authorisation will be renewed within two
hours.
(ii) Your smartcard is automatically
authorised several days (typically, eight
days) after you purchased it. To authorise
your smartcard, tune your set-top box to a
channel that is included in your subscription.
Within 30 minutes your smartcard will be
authorised.
Error message displays:
‘Your smartcard is not
authorised for this
programme.’
Kabel Digital
You are not authorised to
watch this programme.
Please contact the provider of the programme
you want to watch. You may have to extend
your subscription.
Page 93
SPECIFICATION
TECHNICAL SPECIFICATION
Due to continued product improvement, this specification may change without notice.
GENERAL
Operating voltage . . . . . . . . . . . . . . . .230 V AC ± 15%; 50-60 Hz
Power consumption . . . . . . . . . . . . . . 7 W (max)
Dimensions (W x H x D). . . . . . . . . . . . 227mm x 38mm x 140mm
Remote control, 2 x AAA batteries, 1 x SCART lead,
1 x RF lead, 1 x mains lead, user documents
This product complies with the following European Council Directives:
– 73/23/EEC (the Low Voltage Directive) as amended;
– 89/336/EEC (the EMC Directive) as amended.
Kabel Digital
Page 94
PACE HERSTELLERGARANTIE
Pace garantiert die Fehlerfreiheit der von Ihnen gekauften Set Top Box Kabel Digital Receiver DC 221
einschließlich des Zubehörs nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsrechte aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer des Produkts werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
01. Wir leisten Garantie für Mängel, die innerhalb der Garantiezeit auftreten undauf einem Materialoder Herstellungsfehler beruhen.
02. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kauf des Produkts. Maßgebend ist das
Datum des Original-Kaufbelegs.
03. Von der Garantie ausgenommen sind:
a)Mängel, die auf Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen, nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch, ungewöhnlichen Umweltbedingungen oder sachfremden Betriebsbedingungen
beruhen;
b)Produkte und Teile, an denen sie oder ein Dritter Veränderungen oder Ergänzungen
vorgenommen hat;
c)Mängel, die für den Wert und die Gebrauchstauglichkeit des Produktes unerheblich sind.
04. Die Behebung der von der Garantie erfassten Mängel erfolgt von uns in der Weise, dass wir das
mangelhafte Produkt nach unserer Wahl unentgeltlich reparieren oder durch ein neues oder
überholtes Produkt (ggf. auch ein gleichwertiges Nachfolgemodell) ersetzen. Die ersetzten Produkte
oder Teile gehen in unser Eigentum über.
05. Die Garantie muss innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Hierfür ist das betroffene
Produkt ohne Zubehör mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der
Produktbezeichnung enthalten muss, bei PACE unter der unten genannten Adresse (oder einer der
in der Bedienungsanleitung genannten Kundendienststellen von PACE) vollständig vorzulegen oder
einzusenden. Bitte beachten Sie, dass ihre Smartcard vor Rücksendung des Produkts aus dem Gerät
zu entfernen ist. Zur Rücksendung verwenden Sie bitte das Originalverpackungsmaterial. Etwaige
Transportkosten werden von uns getragen.
06. Andere Ansprüche als die in diesen Garantiebedingungen genannten Ansprüche auf Behebung der
Mängel am Produkt oder Austausch des Produkts werden durch diese Garantie nicht begründet.
07. Durch unsere Garantieleistungen wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch
erneuert.
Für diese Garantie gilt Deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen
über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG).
Kabel Digital
Page 95
Call Center für Fehlerbehebung und Kundenservice:
Call Centre for troubleshooting and servicing:
Tel.:
Kunden in Deutschland : +49 (0) 1805 140018 *
Kunden in Österreich : +43 (0) 820 400622 **
Customers in Germany : +49 (0) 1805 140018 *
Customers in Austria : +43 (0) 820 400622 **
Fax:
+49 (0) 1805 805734 *
E-Mail:
kundendienst@pace-deutschland.de
Kabel Deutschland Service-Hotline
CALL CENTER
Wenn Sie Fragen zum aktuellen Programmangebot von
rufen Sie uns einfach an: 0180/ 52 333 25 *
Falls Sie
Premiere
wenden Sie sich bitte an die 0180/ 588 5544 *
If you have any questions about the channels currently available on
just call our hotline: 0180/ 52 333 25 *
If you have subscribed to
über Kabel Deutschland abonniert haben,
Premiere
via Kabel Deutschland, please call: 0180/ 588 55 44 *
Kabel Digital
haben,
Kabel Digital
,
Premiere Hotline
Sind Sie
Premiere
Kunden in Deutschland: 0180/ 511 00 00 * Wietere Information finden sie auch unter www.premiere.de
Kunden in Österreich: 01/49166 200 ** Wietere Information finden sie auch unter www.premiere.at
If you are a
Customers in Germany: 0180/ 511 00 00 * You can find further information at: www.premiere.de
Customers in Austria: 01/49166 200 ** You can find further information at: www.premiere.at
(* 0,12 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz)
(** 0,116 EUR/Min. aus dem österreichischen Festnetz)
(* 0.12 euros/min. on Deutche Telekom AG landlines)
(** 0.116 euros/min. on Austrian landlines)
abonnent, wenden Sie sich bitte an:
Premiere
subscriber, please call:
Kabel Digital
Page 96
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.