Pace DC 221 User Manual

EINFÜHRUNG
Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung äußerst sorgfältig, damit Sie alle Vorteile des digitalen Fernsehens genießen können. Wir raten Ihnen, die Bedienungsanleitung und Empfehlungen für Ihren Digital-Receiver besonders beim ersten Einsatz des Geräts genau zu lesen und entsprechend vorzugehen. Ihr Digital-Receiver entspricht im vollen Umfang dem internationalen DVB-Standard (Digital Video Broadcasting). Das Gerät ist mit Fernsehern und Videorekordern kompatibel, die über einen standardmäßigen SCART-Anschluss verfügen.
EMPFEHLUNGEN
Die Verpackung Ihres Digital-Receivers enthält umweltfreundliche, recyclebare Papp- und Plastikbestandteile.
LAGERUNG
Wenn Sie Ihren Digital-Receiver nicht sofort nach dem Kauf einsetzen, sollten Sie ihn in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen zwischen -25 ˚C und +55 ˚C lagern. Warten Sie immer, bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es benutzen.
PFLEGE
Ziehen Sie vor dem Säubern immer den Netzstecker Ihres Digital-Receivers und das HF­Verbindungskabel. Verwenden Sie zum Entstauben des Geräts ein trockenes, sauberes Tuch, das Sie auch mit etwas destilliertem Wasser befeuchten können. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel zum Säubern des Digital­Receivers.
URHEBERRECHTSHINWEISE
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht und darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Pace Micro Technology plc. weder ganz noch teilweise kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt oder zu einem elektronischen oder maschinenlesbaren Format reduziert werden. © Pace Micro Technology 2005. Alle Rechte vorbehalten.
®
Pace
und sind Marken und/oder eingetragene Marken der Pace Micro Technology plc.
Dieses Produkt beinhaltet Kopierschutztechniken, die durch US­amerikanische Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutztechniken muss von Macrovision genehmigt werden und beschränkt sich auf Heimanwendungen sowie andere begrenzte Einsätze, bei denen im Einzelfall Gebühren verlangt werden (Pay Per View), sofern nicht eine andere Autorisierung von Macrovision vorliegt. Eine Rückentwicklung (Reverse Engineering) oder Zerlegung in die einzelenen Bestandteile ist untersagt.
Kabel Digital
INHALT
1
.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Die Vorderseite Ihres Digital-Receivers . . . . . . 5
Die Rückseite Ihres Digital-Receivers . . . . . . . . 6
Anschliessen Ihres Digital-Receivers . . . . . . . . 7
Optionale Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einschalten des Digital-Receivers . . . . . . . . . . . 9
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung . 10
Einrichten des Digital-Receivers . . . . . . . . . . . 10
Bildschirm ‘Sprache’ . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kanalsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einlegen Ihrer Smartcard . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Schutz Ihrer Smartcard . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ihr Digital-Receiver und die Zukunft . . . . . . . . 11
Verwenden der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 12
Täglicher Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gelegentlicher Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . 12
Die Tasten der Fernbedienung . . . . . . . . . 13
TV- und Radiosender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Programmwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Was sind Favoriten-Sender? . . . . . . . . . . . . . . 14
Was ist die Senderliste? . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verwenden der Senderliste . . . . . . . . . . . . 15
Verwenden des Zapping-Fensters . . . . . . . . . . 16
Verwenden des EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anzeigen der EPG-Tabelle . . . . . . . . . . . . . 18
Verwenden der Programmsuche . . . . . . . . 20
TV auf Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Verwenden von Merkern . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einrichten eines Merkers . . . . . . . . . . . . . . 22
Programmkonflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ansehen einer Sendung nach Anzeige der
zugehörigen Erinnerung . . . . . . . . . . . . 22
Premiere Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 23
Premiere Optionskan
Verwenden des Optionen-Fensters . . . . . . 23
PREMIERE DIREKT: Startzeitauswahl . . . . 24
Jugendschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gesperrte Programme . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ändern ihres PIN-Code . . . . . . . . . . . . . . . 27
äle
. . . . . . . . . . . . . . 23
Interaktive Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aufzeichnen einer digitalen Kabelsendung . . 28
Verwenden des Menüs ‘Einstellungen’ . . . . . . 29
Verwenden der Menüeinträge unter
‘Einstellungen’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anzeigen der Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Verwalten Ihrer Favoriten . . . . . . . . . . . . .30
Merkerfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Ändern der Anzeigezeit des
Zapping-Fensters . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswählen einer Sprache . . . . . . . . . . . . . . 33
Verwenden des Untermenüs ‘Service’ . . . . . . 34
Anzeigen des Untermenüs ‘Service’ . . . . . . 34
Ändern der Bildschirm-Einstellungen . . . . 35
Ändern der Digital-Audio-Ausgabe-
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kabelnetzinformationen und Suche . . . . . . 37
Anzeigen der Smartcard-Informationen . . .40
Anzeigen der Systeminformationen . . . . . .40
Bildschirm ‘Software aktualisieren’ . . . . . .40
Zurücksetzen Ihres Digital-Receivers . . . . . . . 40
Aktualisieren der Software
(Software Updates) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Empfangen der Aktualisierungs-
informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sofortige Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . 41
Späteres Starten der Aktualisierung . . . . . 41
Ablehnen der automatischen
Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Aktualisieren der Software im Menü
‘Einstellungen’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Technische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . 46
Kabel Digital
2.
WICHTIG
SICHERHEITSHINWEISE
Ihr Digital-Receiver erfüllt zwar internationale Sicherheitsstandards, Sie müssen sich beim Betrieb allerdings an gewisse Regeln halten.
Lesen Sie sich auf jeden Fall die folgenden Sicherheitsanweisungen durch.
WARNUNG: Der Kontakt mit Wechselstromnetzgeräten kann tödlich sein oder schwere Stromschläge nach sich ziehen. So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags:
Entfernen Sie unter keinen Umständen die Abdeckung Ihres Digital-Receivers, da einige Komponenten im Inneren unter Hochspannung stehen. Es befinden sich keine wartungsfähigen Teile innerhalb des Digital-Receivers. Stellen Sie sicher, dass alle Strom führenden Teile ordnungsgemäß angeschlossen sind. Schließen Sie erst dann Geräte an das Stromnetz an, wenn Sie alle anderen Kabel ordnungsgemäß verbunden haben. Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Digital-Receivers (indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen), bevor Sie an den Receiver angeschlossene Geräte abtrennen. Drücken Sie keine Objekte in Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen des Gehäuses. Ausnahme: Sie führen eine Smartcard nach Aufforderung in den dafür vorgesehenen Steckplatz ein.
VORSICHT:
Setzen Sie Ihren Digital-Receiver nicht in heißen, kalten, feuchten oder staubigen Umgebungen ein. Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze Ihres Digital-Receivers. Lassen Sie über und neben dem Gerät mindestens 5 cm
Platz, um eine adäquate Luftzirkulation zu ermöglichen. Stellen Sie den Digital­Receiver nicht auf weiche Unterlagen. Stellen Sie keine Objekte auf Ihrem Digital­Receiver ab, aus denen Flüssigkeiten laufen oder tropfen könnten. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen) auf Ihren Digital-Receiver. Platzieren Sie Ihren Digital-Receiver nicht in unbelüftete Schränke oder auf Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Videorekorder). Stellen Sie niemals offene Lichtquellen (z.B. brennende Kerzen) auf Ihren Digital-Receiver.
NETZANSCHLUSS
Ihr Digital-Receiver ist für den Netzbetrieb bei 230 V/50-60 Hz Wechselstrom vorgesehen. Er darf nicht an Stromnetze mit anderen Werten angeschlossen werden.
Das beiliegende Netzkabel verfügt am einen Ende über eine zweipolige Kleingerätekupp­lung und am anderen über einen Netzstecker. Verbinden Sie zuerst die Kleingerätekupplung mit Ihrem Digital-Receiver, Netzstecker an eine Steckdose anschließen.
Der Digital-Receiver kann nur durch Herausziehen des Netzkabels vom Stromnetz getrennt werden. Sie sollten Ihren Digital-Receiver daher an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen. Wenn Sie Fragen zum Netzteil, dessen
Stecker oder zum Anschluss haben, wenden Sie sich an geschultes Fachpersonal. Richten Sie sich nach den Anweisungen in
den folgenden Abschnitten, in denen das Anschließen und Einrichten Ihres Digital­Receivers beschrieben werden. Siehe dazu auch Seite 12 und Seite 13. Dort
finden Sie Informationen zur Fernbedienung des Digital-Receivers.
bevor
Sie den
Kabel Digital
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem
Kabel Digital Receiver DC 221
heute an.
Mit digitaler Bildschärfe sehen Sie die Programme von Kabel Digital: angefangen bei Kabel Digital Home bis hin zum ständig wachsenden Angebot an interessanten Spartensendern für ein Fernsehprogramm nach Ihrem persönlichen Geschmack. Das aktuelle Angebot von Kabel Digital finden Sie übrigens stets unter
www.kabeldeutschland.de
Darüber hinaus bringt Ihnen der Receiver auch die vielen digitalen Radioprogramme von Kabel Digital ins Haus mit Musik pur in den verschiedensten Stilrichtungen. Und dazu empfangen Sie selbstverständlich Ihr gewohntes Senderangebot in analoger Qualität.
von
PACE
fängt für Sie die digitale Zukunft des Fernsehens schon
.
3
.
Neben dieser erweiterten Programmauswahl können Sie durch Ihren neuen Receiver auch den elektronische Programmzeitschrift auf dem Bildschirm) nutzen.
Außerdem ermöglicht der Receiver Ihnen den besseren Sound zum digitalen Programm, da Sie ihn auch problemlos an Ihre Stereoanlage anschließen können – bei einer Home-Cinema-Anlage genießen Sie Filme und Musik sogar mit Raumklang wie im Kino.
Sämtliche Details dazu und alles Wissenswerte über Ihren Receiver finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Wenn Sie Fragen zum aktuellen Programmangebot von Kabel Digital haben, rufen Sie uns einfach an:
Kabel Deutschland Service-Hotline
(0180) 52 333 25 *
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem digitalen Fernsehen!
Ihre Kabel Deutschland
* 0,12 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz
EPG
(Ihre
Kabel Digital
4.
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für den
Digital-Receiver DC 221
entschieden haben. Mit Ihrem neuen
Digital-Receiver DC 221 steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen - und das in Top-Qualität!
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der DC 221 auch für den Empfang und die Nutzung des
Premiere
Angebots ausgelegt. Mit einem
Premiere
Abonnement eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension
des digitalen Fernsehens:
PREMIERE FILM
und im
PREMIERE SPORT
bietet erstklassige Unterhaltung für jeden Geschmack mit Filmen nonstop in 7 Kinos
DISNEY CHANNEL
.
verspricht das beste Sportfernsehen der Welt mit mehr als 4500 Stunden Live-
Sport pro Jahr in einzigartiger Übertragungsqualität.
Über
PREMIERE DIREKT
können Sie Filmhighlights zu Ihrer Wunschzeit, Live-Sportereignisse,
knisternde Erotik und ausgesuchte Events bequem bestellen.
Außerdem: Themenkanäle für jede Stimmung mit Dokumentationen, Kinderprogrammen, Musik und Erotik sowie mit Top-Programmen für Fans von Sci-Fi, Krimis, Action und Filmklassikern.
Abonnieren Sie eine gute Zeit und erleben Sie mehr Exklusivität, mehr Vielfalt, mehr Komfort - mit
Premiere
Zur installation von beiliegt. Sollten Sie noch keine
.
Premiere
beachten Sie bitte die Installtionsanleitung, die der
Premiere
Smartcard haben, können Sie sich unter:
Für Deutschland: 0180 / 551 00 00* Für Österreich: 01 / 49166 200*
oder
www.premiere.de
oder
www.premiere.at
Premiere
Smartcard
oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Pace DC 221!
Ihr Pace-Team
* 0,12 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz * 0,116 EUR/Min. aus dem österreichischen Festnetz
Kabel Digital
Premiere
informieren.
IHR PACE DIGITAL-RECEIVER
DIE VORDERSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS
Stand-by-Taste (SSSS)
Digital-Receiver ein- und ausschalten.
Anzeigelampe
Grün = eingeschaltet; Stand-by-Modus ist nicht
mehr aktiv
Orange = im Stand-by-Modus
Die Anzeigelampe des Digital-Receivers blinkt auf, wenn ein Signal von der Fernbedienung empfangen wird.
Steckplatz für die Smartcard
Führen Sie hier Ihre Smartcard ein. (siehe Seite 11 für weitere Details).
5
.
Pfeiltaste ab
Um einen Sender nach unten schalten.
Pfeiltaste auf
Um einen Sender nach oben schalten.
Prüfen Sie vor dem Installieren Ihres Digital­Receivers den Lieferumfang des Geräts auf Vollständigkeit:
1 Pace Digital-Receiver
1 Fernbedienung
1 SCART-Kabel
1 HF-Kabel (Koaxialkabel)
1 Netzkabel
2 Batterien (1,5-Volt-Mignonzelle) für die Fernbedienung
HINWEIS: Das vordere Bedienfeld Ihres Digital­Receivers wurde mit einer durchsichtigen Plastikklebefolie abgedeckt, die vor dem Verwenden des Geräts vorsichtig abgezogen werden sollte.
Kabel Digital
6.
IHR PACE DIGITAL-RECEIVER
DIE RÜCKSEITE IHRES DIGITAL-RECEIVERS
Netzkabelbuchse
Schließen Sie das Netzkabel erst an die Steckdose an, nachdem Sie ALLE anderen Steckverbindungen hergestellt haben.
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER, BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV (SCART-Ausgang)
Hier schließen Sie ein SCART-Verbindungskabel zu Ihrem Fernseher an.
AUDIO L + R Linker und rechter Stereoausgang
Schließen Sie die Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an die beiden Buchsen und die entsprechenden Gegenstücke an Ihrem Fernseher, Videorekorder oder Hi-Fi-Verstärker an.
TV
VCR/AUX
VCR/AUX (SCART-Eingang/-Ausgang)
Hier schließen Sie ein SCART­Verbindungskabel zu Ihrem Videorekorder an oder zu einem anderen Gerät, das einen SCART­Ausgang besitzt.
DIGITAL-AUDIO AUSGANG Optisch-digitaler Audioausgang
Schließen Sie ein optisches Digitalkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an diese Buchse und das entsprechende Gegenstück an Ihr Heimkino-System an.
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-AUSGANG
Hier schließen Sie ein HF­Verbindungskabel zu Ihrem Fernseher oder Videorekorder an.
HF-EINGANG
Hier schließen Sie ein HF­Verbindungskabel zu dem Anschluss Ihres Kabeldienstleisters an.
HF-EINGANG
Kabel Digital
ANSCHLUSS
7
.
ANSCHLIESSEN IHRES DIGITAL-RECEIVERS
Suchen Sie zuerst einen passenden Aufstellort für Ihren Digital-Receiver. Beachten Sie dabei die Lüftungsanforderungen, die auf Seite 2 erläutert werden.
HINWEIS: angeschlossen werden, da im Kabelsender-Paket auch die nationalen terrestrischen Kanäle enthalten sind. Sofern Sie alle dargestellten Verbindungen herstellen, können Sie diese Kanäle auch weiterhin auf Ihrem Fernseher empfangen. Ihr Digital-Receiver muss angeschlossen, jedoch nicht unbedingt eingeschaltet sein.
WARNUNG: Geräten, die an den Digital-Receiver angeschlossen oder von diesem getrennt werden sollen.
An den Fernseher muss keine Antenne
Ziehen Sie immer den Netzstecker von
ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 1:
Anschluss an einen Fernseher
01. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit der Anschlussbuchse Digital-Receiver.
02. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an die Buchse
HF-AUSGANG
Receivers und an die Antennenbuchse Ihres Fernsehers an.
03. Schließen Sie das mitgelieferte SCART­Kabel an die SCART-Buchse TV Ihres Digital­Receivers und die SCART-Buchse Ihres Fernsehers an.
04. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzanschluss an Ihrem Digital­Receiver (dieser hat die Beschriftung ‘
230V 50-60Hz
05. Wenn alle Verbindungen korrekt hergestellt worden sind, schließen Sie die Geräte an die Stromversorgung an.
TV
HF-EINGANG
Ihres Digital-
’).
an Ihrem
Netzkabel
Netzkabel
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER, BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
SCART-Kabel HF-Kabel
TV
VCR/AUX
Kabeleingang
AUDIO
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
L
Digital-Receiver
HF-EINGANG
Kabel Digital
8.
ANSCHLUSS
ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT 2:
Anschluss an einen Fernseher und einen Videorekorder
01. Verbinden Sie das Kabel Ihres Anbieters mit der Anschlussbuchse Digital-Receiver.
02. Schließen Sie das mitgelieferte HF-Kabel an die
HF-Ausgangsbuchse
Receivers und an die Antennenbuchse Ihres Videorekorders an.
03. Schließen Sie das mitgelieferte SCART­Kabel an die SCART-Buchse TV Ihres Digital­Receivers und die SCART-Buchse Ihres Fernsehers an.
HF-EINGANG
Ihres Digital-
Netzkabel
an Ihrem
SCART-Kabel
04. Schließen Sie ein zusätzliches SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Ein­gang
VCR/AUX
Ihres Digital-Receivers und
die SCART-Buchse Ihres Videorekorders an.
05. Schließen Sie ein weiteres HF-Kabel (nicht mitgeliefert) an die TV-Ausgangsbuchse Ihres Videorekorders und an die Antennenbuchse Ihres Fernsehers an.
06. Verbinden Sie die Kleingerätekupplung des mitgelieferten Netzkabels mit dem Netzan­schluss Ihres Digital-Receivers (dieser hat die Beschriftung ‘
230V 50-60Hz
’).
07. Wenn alle Verbindungen korrekt hergestellt worden sind, schließen Sie die Geräte an die Stromversorgung an.
TV
Kabeleingang
Kabel Digital
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER, BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
Netzkabel
Netzkabel
AUDIO
HF-AUSGANG
L
R
TV
VCR/AUX
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
SCART-Kabel
Digital-Receiver
HF-EINGANG
HF-Kabel
Videorekorder
TV
OUTIN
ANSCHLUSS
9
.
OPTIONALE ANSCHLÜSSE
Damit Sie die Kombination aus Digital-Receiver und digitalem Fernsehen optimal genießen können, sollten Sie Ihren Digital-Receiver an einen Hi-Fi-Verstärker oder ein Heimkino-System anschließen.
L
R
HiFi-Verstärker
Stereo-Audiokabel
ZIEHEN SIE IMMER DEN NETZSTECKER, BEVOR SIE DEN DECKEL ENTFERNEN ES BEFINDEN SICH KEINE WARTUNGSFÄHIGEN TEILE DARIN
230V 50-60Hz
TV
01. Trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz.
02. Verbinden Sie Ihren Digital-Receiver entsprechend den unten abgebildeten Anschlussarten mit Ihren Audiogeräten.
03. Wenn alle Verbindungen richtig hergestellt worden sind, schließen Sie die Geräte wieder an das Stromnetz an.
Heimkinosystem
Optisches Digitalaudiokabel
VCR/AUX
AUDIO
L
R
DIGITAL-AUDIO
AUSGANG
HF-AUSGANG
HF-EINGANG
EINSCHALTEN DES DIGITAL­RECEIVERS
Wenn Sie Ihren Digital-Receiver mit dem Stromnetz verbunden haben, leuchtet seine Anzeigelampe auf.
Befindet sich das Gerät im Stand-by-Modus, leuch­tet die Lampe orangefarben. Ist der Digital-Recei­ver nicht im Stand-by-Modus, leuchtet sie grün.
Bitte schalten Sie zuerst Ihr Fernsehgerät ein, dann drücken Sie die
Stand-by
-Taste (S) an der
Vorderseite Ihres Digital-Receivers (Anzeigelampe leuchtet grün).
Sollte der Bildschirm ‘Sprache’ (siehe Seite 10) oder ein digitaler Sender nicht erscheinen, wählen Sie an Ihrem Fernsehgerät bitte den entsprechenden AV Kanal (AV-Taste)
Sie sollten Ihren Digital-Receiver über die Taste
Stand-by (S
) in den Stand-by-Modus versetzen,
wenn er nicht in Betrieb ist.
Kabel Digital
10.
ERSTE SCHRITTE
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Legen Sie die beiden Batterien in die Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Plus- und Minuspole im Batteriefach.
AUSWECHSELN DER BATTERIEN IN DER FERNBEDIENUNG
Wechseln Sie immer beide Batterien
gleichzeitig aus. Entsorgen Sie Batterien auf
umweltverträgliche Art und Weise. Verbrauchte Alkali-Mangan-Batterien
dürfen niemals ins Feuer geworfen werden.
EINRICHTEN DES DIGITAL­RECEIVERS
BILDSCHIRM ‘SPRACHE’
Beim ersten Einschalten Ihres Digital-Receivers wird der Bildschirm Sprache angezeigt. Hier legen Sie die Sprache fest, die für alle folgenden Menüs und Bildschirme gelten soll.
Mit den Tasten U D auf Ihrer Fernbedienung (siehe Seite 12) markieren Sie eine Sprache und drücken anschließend zum Speichern Ihrer Einstellung die Taste OK.
KANALSUCHE
Ihr Digital-Receiver sucht jetzt nach Kanälen. Nach Abschluss der Suche wird eine entsprechen­de Meldung angezeigt. Drücken Sie OK. Auf dem Fernsehbildschirm sollte der erste Kanal ange­zeigt werden (in der Regel Kanal 101).
Kabel Digital
ERSTE SCHRITTE
11
.
EINLEGEN IHRER SMARTCARD
Ihre Smartcard bekommen Sie entweder mit Ihrem Digital-Receiver oder direkt von
Deutschland
Halten Sie Ihre Smartcard mit dem Bild nach oben. Der Pfeil muss in Richtung des Steckplatzes an der Vorderseite Ihres Digital-Receivers zeigen (siehe Abbildung unten).
Führen Sie die Smartcard ohne Gewaltanwendung so weit wie möglich in den Steckplatz ein.
Nun steht Ihnen die digitale Welt zur Verfügung. Bitte lesen Sie sich trotzdem noch den Rest dieser
oder
Premiere
.
Kabel
Bedienungsanleitung durch, damit Sie alle technischen Möglichkeiten Ihres Digital­Receivers optimal nutzen können.
SCHUTZ IHRER SMARTCARD
Beanspruchen Sie die Smartcard nicht
unnötig durch wiederholtes Entfernen und Wiedereinlegen.
Knicken oder biegen Sie Ihre Smartcard
nicht.
Bringen Sie die Smartcard nicht mit
Flüssigkeiten oder Reinigungsmitteln in Berührung.
Halten Sie die Smartcard von Kindern und
Haustieren fern.
Verwenden Sie Ihre Smartcard immer in
Ihrem eigenen Digital-Receiver.
IHR DIGITAL-RECEIVER UND DIE ZUKUNFT
Ihr Digital-Receiver wurde mit der modernsten Technik ausgestattet. Es kann jedoch sein, dass im Laufe der Zeit neue Funktionen und Merkmale entwickelt und als Software Updates an Ihren Digital-Receiver übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 41.
Kabel Digital
12.
DIE FERNBEDIENUNG
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG
Auf dieser Seite sind alle Tasten Ihrer Fernbedienung abgebildet, die Sie zum Einrichten Ihres Digital-Receivers benötigen. Erläuterungen zu den anderen Tasten finden Sie auf Seite 13.
Nach dem Einrichten Ihres Digital-Receivers setzen Sie Ihre Fernbedienung wie folgt ein:
TÄGLICHER GEBRAUCH
Anzeigen des Zapping-Fensters, das Informa-
tionen zu den aktuellen und in den nächsten Stunden ausgestrahlten Sendungen bietet
Aufrufen des Informationsfensters, das An-
gaben zu einer bestimmten Sendung enthält
Einrichten von Merkern zur Erinnerung an
spätere Sendungen
Anzeigen des EPG (Electronic Programme
Guide), um eine Programmübersicht für die nächsten Tage zu erhalten
Verwenden des PIN-Code für den
Jugendschutz
Mit den Tasten U D und L R markieren Sie eine Einstellung bzw. wählen diese aus.
Mit der Taste OK speichern Sie die gewünschte Einstellung.
GELEGENTLICHER GEBRAUCH
Ordnen Ihrer Favoriten-Sender
Anzeigen der Merkerliste
Verwenden der Menüs ‘Einstellungen’ und
Service’ sowie der Bildschirme zur Anpas­sung der Einstellungen des Digital-Recei­vers
Ändern des PIN-Code für den Jugendschutz
Aktualisieren der Software
Kabel Digital
DIE FERNBEDIENUNG
.
13
DIE TASTEN DER FERNBEDIENUNG
SSSS (Standby)
Digital-Receiver ein- oder ausschalten (Wechsel in Standby-Modus)
Zifferntasten
Senderwechsel Eingabe des Jugendschutz PIN-Code
Liste
Senderliste ein- oder ausblenden
EPG
Der EPG (Electronic Programme Guide) anzeigen
PPV
TV-Pay Per View-Tabelle anzeigen (sofern entsprechende TV-Pay Per View-Sender verfügbar sind)
Dienste
‘HTML-Portal’ anzeigen
UUUU DDDD (Pfeiltasten)
Vorheriges oder nächstes Element in einer Liste oder einem Bildschirmmenü markieren
LLLL RRRR (Pfeiltasten)
Markierung in Bildschirmmenüs, Listen oder Objekten nach links oder rechts bewegen Einstellungen auf dem Bildschirm ändern
OK
Auswahl bestätigen Einstellungen speichern
P + und P –
Zum nächsten oder vorherigen Sender wechseln
Zurück
Zurück zur vorherigen Auswahl/Bildschirm ohne Änderungen zu speichern Zum zuletzt aufgerufenen Sender wechseln
Esc/TV
Bildschirmanzeige beenden ohne Änderungen zu speichern und zu einem Fernseh- oder Radiosender zurückkehren
+ und –
Lautstärke erhöhen oder verringern
Digitalen Teletext für den aktuellen Kanal anzeigen
Ton an/aus
Farbige Funktionstasten (rote, grüne, gelbe, blaue)
Spezialfunktionen ausführen; diese werden bei Bedarf auf dem Bildschirm erläutert
TV/Radio
Zwischen Fernseh- und Radiokanal wechseln Zwischen Angaben zu Fernseh- und Radiokanälen wechseln, wenn die Senderliste oder der EPG angezeigt wird
Opt
Das zur aktuellen Sendung gehörende Optionen­Fenster anzeigen (sofern verfügbar)
i
Zapping-Fenster anzeigen Informationsfenster anzeigen, wenn das Zapping­Fenster oder der EPG angezeigt wird Hilfe aufrufen, wenn das Menü ‘Einstellungen’ bzw. die Bildschirme ‘Einstellungen’ angezeigt werden
Menü
Menü ‘Einstellungen’ anzeigen
Kabel Digital
14.
EINSTELLEN VON KANÄLEN
TV- UND RADIOSENDER
Ihr Digital-Receiver ermöglicht nicht nur den Empfang von Fernsehprogrammen, sondern auch den von Radioprogrammen. Zu beiden lassen sich entsprechende Informationen auf dem Fernseher anzeigen.
Um von den Fernseh- wieder zu den Radiokanälen (oder umgekehrt) zu wechseln, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste TV/Radio.
HINWEIS: Die folgenden Beschreibungen gelten sowohl für den Radio- als auch den Fernsehempfang.
PROGRAMMWECHSEL
So können Sie zwischen den Sendern umschalten:
Eingeben des Programmplatzes über die
Zifferntasten (bei allen Programmplätzen handelt es sich um 3-stellige Nummern, z. B.
103)
Verwenden der Tasten P + und P –
Eingeben des Programmplatzes eines
Favoritenkanals über die Zifferntasten (siehe rechts)
Auswählen eines Kanals aus der Senderliste
(siehe rechts)
Auswählen eines Kanals aus dem Zapping-
Fenster (siehe Seite 16)
Auswählen eines Kanals aus dem EPG (siehe
Seite 18)
Drücken der Taste Zurück, um vom
aktuellen auf den zuletzt aufgerufenen Kanal zu wechseln
WAS SIND FAVORITEN­SENDER?
Die Fernseh- und Radiokanäle sind von 101 an aufwärts nummeriert. Mit den Nummern 1 bis 99 können Sie jedoch ‘Verknüpfungen’ zu Ihren Favoriten-Sendern erstellen, um schneller auf diese zugreifen zu können. Weitere Informationen über das Einrichten von Favoriten-Sendern finden Sie auf den Seiten 17 und 30.
WAS IST DIE SENDERLISTE?
Ihr Digital-Receiver greift zum Anordnen der Kanäle auf eine Senderliste zurück. Um die Liste auf Ihrem Fernsehbildschirm anzuzeigen, drücken Sie die Taste Liste.
Es existieren separate Listen für Fernseh- und Radiosender. Um zwischen der Fernseh- und Radiosenderliste zu wechseln, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste TV/Radio.
Jede Liste ist in Bereiche aufgegliedert, um Ihnen das Auffinden Ihrer Lieblingssender zu erleichtern.
Kabel Digital
EINSTELLEN VON KANÄLEN
.
15
Die Fernsehsenderliste enthält folgende Bereiche:
Favoriten – alle Ihre Lieblingssender
Free-TV Bouquets – alle gebührenfreien
Sender, geordnet nach Anbietern
Abo-TV Bouquets – alle gebührenpflich-
tigen Sender, geordnet nach Anbietern
Bereiche (Vollprogramme, Unterhaltung,
Spielfilme, Sport, Doku & Info, Kinder, Musik TV, Erotik und Fremdsprachen) – alle
Sender, geordnet nach Sparten
Alle Sender – alle Sender in alphabetischer
Reihenfolge
HINWEIS: Die Darstellung von Bouquets und Bereiche in Ihrem Netzwerk können von den hier abgebildeten Einträgen abweichen.
VERWENDEN DER SENDERLISTE
Markieren Sie den Bereich der Liste, den Sie durchsuchen möchten, mit den Tasten U D.
Mit der Taste R öffnen Sie den markierten Bereich (z. B. ‘Favoriten’).
Schließen Sie den geöffneten Bereich mit der Taste L, oder öffnen Sie einen neuen Bereich mit der Taste R.
Manche der Bereiche (z. B. die Bouquets, siehe unten) sind in weitere Unterbereiche aufgeteilt.
Um einen Kanal aufzurufen, markieren Sie den gewünschten Kanal und drücken Sie OK.
Um die Senderliste zu entfernen, ohne den derzeit eingestellten Kanal zu wechseln, drücken Sie
Liste.
VERWENDEN VON BOUQUETS
Die Bereiche ‘Free-TV Bouquets’ und ‘Abo-TV Bouquets’ enthalten Listen aller Sendergruppen. Hierin werden digitale Sender beispielsweise nach Anbieter gruppiert.
Sie können einen Bouquet-Kanal wie oben unter ‘Verwenden der Senderliste’ beschrieben aufru­fen. Es existiert auch eine ‘Verknüpfung’ zu den Bouquets: drücken Sie einfach die blaue Taste. Hierdurch wird entweder die Liste ‘Free-TV Bou­quets’ oder ‘Abo-TV Bouquets’ geöffnet, wobei der aktuelle Kanal markiert ist, sodass sofort deutlich ist, zu welcher Gruppe dieser gehört.
Mit den Tasten U D können Sie weiterhin die Markierung in der Liste der Kanäle und Bereiche nach oben oder unten verschieben.
Kabel Digital
16.
PROGRAMMINFORMATIONEN
VERWENDEN DES ZAPPING­FENSTERS
Beim Senderwechsel wird kurz das Zapping­Fenster am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Um das Zapping-Fenster zu einem anderen Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie die Taste i (oder OK).
‘Verknüpfungsnummer’ des Kanals in der Favoritenliste
Nummer und Name des Kanals, auf dem das Zapping-Fenster angezeigt wird
Start- und Endzeit sowie Titel einer Sendung (hier markiert). Zunächst wird die aktuelle Sendung angezeigt
Start- und Endzeit sowie Titel der nächsten Sendung
Zunächst wird im Zapping-Fenster folgendes angezeigt:
Nummer und Name des aktuellen Kanals
Titel und Startzeit der Sendung, die Sie
derzeit sehen (gelb markiert)
Titel und Startzeit der Sendung, die als
nächstes auf dem aktuellen Kanal ausgestrahlt wird
Gibt an, ob digitaler Teletext für den Kanal verfügbar ist
Die Funktionen einiger Tasten der Fernbedienung
Nummer und Name des Kanals, der derzeit auf dem Fernseher eingestellt ist
Aktuelles Datum und Uhrzeit
Neben einer Sendung können verschiedene Symbole angezeigt werden. Deren Bedeutung finden Sie unter ‘Angezeigte Symbole und Codes’ auf Seite 17
Mit den Pfeiltasten können Sie sich die Informationen über andere Sender und zu anderen Zeiten anzeigen lassen.
HINWEIS: Sie können die Zeitspanne anpassen, für die das Zapping-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt bleibt (siehe Seite 33).
Kabel Digital
PROGRAMMINFORMATIONEN
.
17
NAVIGATION
Mit der Taste D verschieben Sie die Markierung nach unten, um spätere Sendungen auszuwählen; mit der Taste U bewegen Sie sich dagegen wieder nach oben.
Mit den Tasten L R können Sie die Markierung verschieben, um festzustellen, welche Sendungen auf anderen Kanälen laufen.
Um Einzelheiten zu einem bestimmten Kanal anzuzeigen, geben Sie dessen Nummer über die Zifferntasten ein.
Um die Bouquets der Senderliste anzuzeigen, drücken Sie die blaue Taste.
ANGEZEIGTE SYMBOLE UND CODES
Symbol/ Code
FSK16 FSK18
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung ein Symbol sichtbar ist, können Sie die Taste i drücken, um das Informationsfenster der Sendung anzuzeigen.
Bedeutung
Nummer des Kanals in der Favoritenliste
Gibt an, ob digitaler Teletext für den Kanal verfügbar ist
Gibt an, dass ein Merker für die Sendung eingerichtet wurde (siehe Seite 22)
Gibt an, dass Sie über die Taste Opt weitere Optionen aufrufen können (siehe Seite 23)
Gibt an, dass Sie über die Taste i weitere Angaben zu der Sendung aufrufen können
Gibt an, dass die Sendung gesperrt ist (siehe Seite 25)
Um das Informationsfenster zu schließen und wie­der das Zapping-Fenster anzuzeigen, betätigen Sie die Taste i erneut, oder drücken Sie OK.
Um das Informationsfenster zu schließen und wieder einen TV- oder Radiosender anzuzeigen, drücken Sie Esc/TV.
ANZEIGEN VON OPTIONEN
Wenn neben einer Sendung ein Symbol sicht­bar ist, können Sie durch Drücken der Taste Opt das Optionen-Fenster anzeigen (siehe Seite 23).
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung auf einem anderen Kanal markieren, können Sie durch Drücken der Taste OK diesen Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die auf einem beliebigen Kanal als nächstes oder erst später ausgestrahlt wird, und dann OK drücken, können Sie einen Merker für diese Sendung einrichten und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22).
FAVORITENKANÄLE IM ZAPPING-FENSTER
Um den nächsten Kanal in Ihrer Favoriten­Senderliste im Zapping-Fenster anzuzeigen, drücken Sie die rote Taste.
Ist der im Zapping-Fenster angezeigte Kanal bereits in Ihrer Favoriten-Senderliste enthalten, können Sie ihn durch Drücken der gelben Taste aus der Liste löschen.
Ist der im Zapping-Fenster angezeigte Kanal nicht unter Ihren Favoritenkanälen, können Sie ihn durch Drücken der grünen Taste zu Ihrer Favoriten-Senderliste hinzufügen.
AUSBLENDEN DES ZAPPING-FENSTERS
Um das Zapping-Fenster auf dem Bildschirm auszublenden, drücken Sie die Taste Esc/TV.
Kabel Digital
18.
EPG
VERWENDEN DES EPG
Der EPG ist Ihre elektronische Programmzeit­schrift zu den aktuellen Sendungen. Um den EPG anzuzeigen, drücken Sie die Taste EPG auf Ihrer Fernbedienung. Daraufhin wird das EPG-Haupt­menü angezeigt.
Im EPG-Hauptmenü können Sie die Anzeigeoptionen für die EPG-Tabelle auswählen. Im EPG-Hauptmenü werden die folgenden Bereiche angezeigt:
Vollprogramme Kinder
Unterhaltung Musik
Spielfilme Erotik
Sport Fremdsprachen
Doku & Info
Wenn Sie einen Bereich auswählen, werden in der Tabelle die Kanäle und die Programminformationen in diesem Bereich für die nächsten drei bis sieben Tage aufgelistet.
Sie können in der EPG-Tabelle auch Ihre Favoritenkanäle anzeigen, oder Sie können mit der Programmsuche nach Sendungen eines bestimmten Typs suchen, die zu einer bestimmten Tageszeit gesendet werden.
Für TV- und Radiosender sind separate EPGs vorhanden, die aber in gleicher Weise angezeigt werden. Um zwischen TV- und Radio-EPG umzuschalten, drücken Sie die Taste TV/Radio auf Ihrer Fernbedienung.
ANZEIGEN DER EPG-TABELLE
Anzeigen des Bereichs ‘Vollprogramme’
Um aus dem EPG-Hauptmenü eine Sendung aus dem Bereich ‘Vollprogramme’ auszuwählen, mar­kieren Sie ‘Vollprogramme’ und drücken dann OK. Daraufhin wird die EPG-Vollprogrammtabelle an­gezeigt. Eine Abbildung der Vollprogrammtabelle finden Sie auf der nächsten Seite.
HINWEIS: Im EPG-Hauptmenü können Sie auch die Zifferntaste 1 drücken, um ‘Vollprogramme’ auszuwählen.
NAVIGIEREN IN DER EPG-TABELLE
Mit den Tasten L R können Sie die Markierung verschieben, um festzustellen, welche Sendungen zu anderen Zeiten laufen.
Mit den Tasten D U können Sie die Markierung in der Liste der Kanäle verschieben.
Mit den Zifferntasten können Sie die Markierung auf eine bestimmte Kanalnummer verschieben. Wenn sich dieser Kanal nicht in der Liste befindet, wird die nächstliegende Kanalnummer markiert.
Mit der roten und der grünen Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie zum vorherigen und nächsten Bereich in der im EPG-Hauptmenü aufgeführten Liste blättern.
Mit der blauen und der gelben Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie in der EPG-Tabelle um 24 Stunden vorwärts und rückwärts blättern.
Kabel Digital
Voll
programmtabelle:
EPG
.
19
In der Tabelle angezeigter Bereich
Detailinformationen zum markierten Kanal und Programm
Wochentag, Datum und Uhrzeit der in der Tabelle angezeigten Sendungen
Senderliste
Eine Sendung in der Merkerliste (durch gelbe Schrift hervorgehoben)
ANGEZEIGTE SYMBOLE UND CODES
Symbol/ Code
FSK16 FSK18
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung das Symbol sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste i das Informationsfenster der Sendung anzeigen.
Um das Informationsfenster zu schließen und wieder die EPG-Tabelle anzuzeigen, betätigen Sie die Taste i erneut.
Bedeutung
Für die Sendung wurde ein Merker eingerichtet (siehe Seite 22)
Durch Drücken der Taste i können Sie weitere Informationen zu der Sendung abrufen
Gibt an, dass die Sendung gesperrt ist (siehe Seite 25)
Aktuelles Datum und Uhrzeit
Symbole: siehe ‘Angezeigte Symbole und Codes’, unten
Sendungen
Markierte Sendung
Die Funktionen einiger Tasten der Fernbedienung
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung markieren, können Sie durch Drücken der Taste OK diesen Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die erst später ausgestrahlt wird, können Sie durch Drücken von OK einen Merker für diese Sendung einrichten und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22). Sendungen in der Merkerliste werden in der EPG­Tabelle in gelber Schrift angezeigt.
AUSBLENDEN DER TABELLE
Um zum EPG-Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie erneut EPG.
Um den EPG auszublenden und wieder den aktuel­len Kanal anzuzeigen, drücken Sie die Taste Esc/TV.
Kabel Digital
20.
EPG
Anzeigen eines anderen Bereichs
Sie können die EPG-Tabelle für jeden beliebigen gewählten Bereich anzeigen, beispielsweise für Sport.
Um aus dem EPG-Hauptmenü eine Sendung in einem anderen Bereich auszuwählen, markieren Sie einen Bereich und drücken dann OK. Daraufhin wird die EPG-Tabelle für diesen Bereich angezeigt. Sie können einen Bereich auch mit den Zifferntasten auswählen.
Die Bereichtabellen werden in der gleichen Weise bedient wie die Vollprogrammtabelle.
HINWEIS: Um, während die EPG-Tabelle angezeigt wird, der vorherig oder nächste Bereich in der im EPG-Hauptmenü aufgelisteten Reihenfolge anzuzeigen, verwenden Sie die rote und die grüne Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Anzeigen von Favoriten
Sie können die EPG-Tabelle auch für Ihre Favori­tenkanäle anzeigen. Im EPG-Hauptmenü drücken Sie die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Diese Favoritenkanal-Tabelle wird in der gleichen Weise bedient wie die Vollprogrammtabelle.
VERWENDEN DER PROGRAMMSUCHE
Mit der Programmsuche können Sie nach Sendun­gen in einem bestimmten Bereich suchen, die zu einer bestimmten Tageszeit ausgestrahlt werden.
HINWEIS: Die verfügbaren Bereiche sind dieselben wie im EPG-Hauptmenü, wenn Sie jedoch die Programmsuche verwenden, finden Sie anstelle von Kanälen die Sendungen des von Ihnen gewählten Bereichs.
Um vom EPG-Hauptmenü aus die Programmsuche zu verwenden, drücken Sie die grüne Taste auf Ihrer Fernbedienung. Daraufhin wird der Bildschirm ‘Programmsuche’ angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten L R einen Tag aus, und drücken Sie dann die Taste D.
Wählen Sie mit den Tasten L R eine Uhrzeit aus, und drücken Sie dann die Taste D.
Wählen Sie mit den Tasten L R einen Programmtyp aus. Um die Programmsuche zu starten, drücken Sie OK.
Daraufhin wird der Bildschirm ‘Suchergebnisse’ angezeigt (siehe nächste Seite).
NAVIGATION
Mit den Tasten U D können Sie die Markierung in der Liste der Sendungen verschieben.
Mit der grünen und der roten Taste auf Ihrer Fernbedienung können Sie zur nächsten oder zur vorherigen Ergebnisseite blättern.
Kabel Digital
ANZEIGEN VON INFORMATIONEN
Wenn neben einer Sendung das Symbol sichtbar ist, können Sie durch Drücken der Taste i das Informationsfenster der Sendung anzeigen.
Um das Informationsfenster zu schließen und wieder der Bildschirm ‘Suchergebnisse’ anzuzeigen, betätigen Sie die Taste i erneut.
AUSWÄHLEN EINER SENDUNG
Wenn Sie eine laufende Sendung markieren, können Sie durch Drücken der Taste OK diesen Kanal aktivieren.
Wenn Sie eine Sendung markieren, die erst später ausgestrahlt wird, können Sie durch Drücken von OK einen Merker für diese Sendung einrichten und zur Merkerliste hinzufügen (siehe Seite 22).
AUSBLENDEN DES BILDSCHIRMS ‘SUCHERGEBNISSE’
Um zum Bildschirm ‘Programmsuche’ zurückzukehren, drücken Sie Zurück.
Um die Programmsuche auszublenden und wieder den aktuellen Kanal anzuzeigen, drücken Sie die Taste Esc/TV.
EPG
TV AUF ABRUF
Wenn Ihr Anbieter TV-Pay Per View-Sender bereitstellt, können Sie diese auf die folgende Weise anordnen:
Drücken Sie die Taste PPV (‘Pay Per View’)
auf Ihrer Fernbedienung.
Wenn TV-Pay Per View-Sender zum Kauf verfügbar sind, wird die TV-Pay Per View-Tabelle angezeigt. Diese bedienen Sie in der gleichen Weise wie die Vollprogrammtabelle (siehe Seite 18). Auf diese Weise können Sie alle Listen durchsuchen, das Informationsfenster zu jedem Programm anzeigen und bei Bedarf einen Merker für ein Programm einrichten.
Wenn Sie ein Programm sehen, das Sie gerne
kaufen würden, müssen Sie die im Informati­onsfenster für dieses Programm angegebene Telefonnummer anrufen. Folgen Sie dann den telefonischen Anweisungen.
Markieren Sie das Programm, das Sie
gekauft haben, in der TV-Pay Per View­Tabelle aus, und drücken Sie dann OK. Wenn das Programm gerade läuft, wird es von Ihrem Digital-Receiver angezeigt. Wenn das Programm später ausgestrahlt wird, wird ein Merker eingerichtet.
Ist das Programm gesperrt, müssen Sie
Ihren PIN-Code eingeben (siehe Seite 25).
Vergewissern Sie sich, dass die Merkerliste eingeschaltet und die Anzeige der Erinnerungsmeldung aktiviert ist (siehe Seite 32). In diesem Fall wird eine Erinnerungsmeldung für das Programm angezeigt, und Ihr Digital-Receiver kann zum rechten Zeitpunkt automatisch auf den richtigen Kanal umschalten. Vergessen Sie nicht, sich das Programm anzusehen!
.
21
Kabel Digital
22.
MERKER UND ERINNERUNGEN
VERWENDEN VON MERKERN
Mit Hilfe von Merkern können Sie Erinnerungen für Sendungen festlegen, die Sie gerne sehen möchten. Sie können damit auch Ihren Digital-Receiver zu einer bestimmten Zeit auf einen anderen Kanal umschal­ten, wenn Sie beispielsweise eine digitale Sendung auf Ihrem Videorekorder aufzeichnen möchten.
Merker werden in der Merkerliste gespeichert (siehe Seite 31).
EINRICHTEN EINES MERKERS
Um einen Merker einzurichten, markieren Sie eine zukünftig ausgestrahlte Sendung im Zapping­Fenster oder EPG und drücken dann OK.
Mit einer Meldung werden Hinzufügen der Sendung zur Merkerliste zu bestäti­gen. Markieren Sie ‘Ja’, und drücken Sie dann OK. Wenn sich durch diese Wahl kein Programmkonflikt in der Merkerliste ergibt, der Merker sich jetzt in der Merkerliste befindet.
PROGRAMMKONFLIKTE
Wenn eine Sendung, die Sie für einen Merker aus­gewählt haben, zur gleichen Zeit ausgestrahlt wird wie eine andere Sendung (oder Sendungen) in der Merkerliste, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie zur Behebung dieses Programmkonflikts auf­gefordert werden.
Um die für diese Zeit bereits vorhandende
Sendung (oder die bereits vorhandenen Sendungen) aus der Merkerliste zu löschen
und durch die neue Sendung zu ersetzen, markieren Sie ‘Ja’ und drücken dann OK.
Um alle bestehenden Sendungen in der
Merkerliste beizubehalten und die neue Sendung hinzuzufügen, markieren Sie
‘Nein’ und drücken dann OK.
Sie aufgefordert, das
Um den Vorgang abzubrechen und die neue
Sendung nicht in die Merkerliste aufzunehmen, drücken Sie Esc/TV.
ANSEHEN EINER SENDUNG NACH ANZEI­GE DER ZUGEHÖRIGEN ERINNERUNG
Bevor eine Sendung in Ihrer Merkerliste den Startzeitpunkt erreicht, wird auf dem Fernseher eine Erinnerungsmeldung angezeigt.
Um die Sendung anzusehen, markieren Sie ‘Ja’ und drücken dann OK.
Um das gerade laufende Programm fortzusetzen, ohne den Kanal zu wechseln, markieren Sie ‘Nein’ und drücken dann OK.
Wenn Sie weder ‘Ja’ noch ‘Nein’ markieren, führt der Digital-Receiver beim Start der Sendung auto­matisch einen Programmwechsel durch, um die in der Merkerliste konfigurierte Sendung anzuzeigen. Auf diese Weise kann die Sendung auf einem Video­rekorder aufgenommen werden. Weitere Informa­tionen finden Sie unter ‘Verwenden von Merkern mit einem Videorekorder’ auf Seite 28. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Digital-Receiver einen auto­matischen Programmwechsel durchführt, lesen Sie ‘Ändern der Merkeroptionen’ auf Seite 32.
HINWEISE: Sie können die Merkerliste anzeigen, die Merkereinstellungen ändern und bei Bedarf Sendungen aus der Merkerliste löschen. Dies wird auf Seite 31 beschrieben.
Kabel Digital
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Optionskanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/ Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT Kanälen die gewünschte Startzeit für Ihre Sendung auswählen.
PREMIERE OPTIONSKANÄLE
Das digitale Fernsehen ermöglicht Ihnen die Auswahl von mehreren interessanten Zusatzoptionen. Einige Premiere Programme bieten Optionskanäle an. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, z.B. bei einer Sportübertragung aus verschiedenen Kamera-Perspektiven frei zu wählen (Formel 1) oder zu unterschiedlichen Sportaustragungsorten zu wechseln (Fußball­Bundesliga).
VERWENDEN DES OPTIONEN-FENSTERS
Wenn Sie im Zapping-Fenster die Taste Opt drücken, wird ein Optionen-Fenster eingeblendet, das die Optionen für diese Sendung anzeigt (soweit solche verfügbar sind).
Liste der Optionen Einstellungen
Mit den Tasten L R können Sie die verschiedenen verfügbaren Einstellungen anzeigen, bis die von Ihnen gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Verwenden Sie die Pfeiltasten auch für jede wei­tere Option, um die von Ihnen gewünschte Ein­stellung anzuzeigen. Wenn Sie alle Änderungen durchgeführt haben, drücken Sie OK. Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern möchten, drük­ken Sie Zurück.
.
23
HINWEIS: Sind Optionen verfügbar, können Sie das Optionen-Fenster durch Drücken der Taste Opt auch einblenden, während Sie einen Digitalkanal eingestellt haben.
Mit den Tasten D U können Sie die Markierung in der Liste der Optionen nach oben bzw. unten verschieben, um die Option zu markieren, die Sie ändern möchten.
Kabel Digital
24.
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Welche Optionen und Einstellungen verfügbar sind, ist von der jeweiligen Sendung abhängig. Die möglichen Optionen sind nachfolgend gezeigt.
Option So treffen Sie Ihre Auswahl...
Ton Wählen Sie die gewünschte Tonspur für diese Sendung. Sie haben die Wahl zwischen
Bild Sind für diese Sendung mehrere Ansichten oder Kameraperspektiven verfügbar, können
Zeit Zukünftige Option: zum Auswählen der bevorzugten Startzeit, wenn mehrere Startzeiten
Untertitel Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache für diese Sendung.
Teletext Wenn digitaler Teletext in mehreren Sprachen verfügbar ist, können Sie die bevorzugte
verschiedenen Sprachen und/oder Audioausgaben, z. B. Stereo oder Mono Hinweis: Sie sollten ‘Digital’ nur dann auswählen, wenn Sie ein Gerät an den DIGITAL-
AUDIO AUSGANG angeschlossen haben. Wenn Sie ‘Digital’ wählen, werden die Audiosignale an den digitalen Audioausgang geleitet. An den SCART-Anschlüssen liegen dann keine Audiosignale mehr an, daher können sie über den Fernseher nicht wiedergegeben werden. Siehe auch Seite 36.
Sie die bevorzugte Ansicht auswählen.
verfügbar sind.
Teletext-Sprache auswählen.
PREMIERE DIREKT: STARTZEITAUSWAHL
Über PREMIERE DIREKT haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Sendung zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen. Damit können Sie zum Beispiel Filme rund um die Uhr zu den angegebenen Startzeiten ansehen. Beachten Sie dazu bitte die Bestellhinweise auf dem Portal des Kanals PREMIERE DIREKT.
Weitere Informationen zur Bestellung von PREMIERE DIREKT finden sie unter: www.premiere.de
Der Kanal PREMIERE EROTIK ist ähnlich aufgebaut.
Kabel Digital
JUGENDSCHUTZ
.
25
BESTELLUNG EINER SENDUNG AUF PREMIERE DIREKT Suchen Sie sich eine Sendung aus dem PREMIERE DIREKT Angebot aus und entscheiden Sie, zu
welcher Startzeit Sie die Sendung sehen möchten.
Rufen Sie bei Premiere an, senden Sie eine SMS­Nachricht, oder besuchen Sie die Website von Premiere, und geben Sie Ihre Bestellung auf.
Bestellinformationen finden Sie auf dem Kanal PREMIERE DIREKT oder unter www.premiere.de
BESTELLTE PREMIERE DIREKT SENDUNG ANSEHEN
Schalten Sie 5 Minuten vor dem ausgewählten Sendungsbeginn auf den Kanal PREMIERE DIREKT.
Drücken Sie die Taste Opt, um das Optionen- Fenster aufzurufen.
Drücken Sie die Taste OK, um die Sendungen zu hören und zu sehen.
Wenn Sie im Optionen-Fenster nicht die richtigen Optionen ausgewählt haben, wird die Meldung eingeblendet, dass Ihre Smartcard für diese Sendung nicht freigeschaltet ist. Öffnen Sie erneut das Optionen-Fenster, und treffen Sie die richtige Auswahl, oder öffnen Sie das PREMIERE DIREKT Portal. Die Freischaltung kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
JUGENDSCHUTZ
Über die PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen – ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte Sendung freizugeben, ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Code erforderlich. Sie erhalten Ihren PIN-Code zusammen mit Ihrer Smartcard.
Markieren Sie mit den Tasten L R die Option Video und dann die erworbene PREMIERE DIREKT­Sendung (D1, D2, D3, D4 oder D5) sowie die Startzeit, die Sie bestellt haben.
GESPERRTE PROGRAMME
Wenn eine Sendung gesperrt ist, wird dies neben dem Programm im Zapping-Fenster oder EPG­Tabelle durch eine Jugendschutzbestimmung (FSK16 oder FSK18) angezeigt.
Code Bedeutung
FSK16 Für Jugendliche unter 16 Jahren
nicht geeignet
FSK18 Für Jugendliche unter 18 Jahren
nicht geeignet
Kabel Digital
26.
JUGENDSCHUTZ
Wenn Sie eine jugendgeschützte Sendung sehen wollen, wird auf dem Bildschirm die folgende Meldung angezeigt:
Jugendschutz
Bitte drücken Sie OK, um Ihren PIN-Code
einzugeben
HINWEIS: Ob eine Sendung gesperrt wird, ist fallabhängig. Die Sperre gilt also nicht für das gesamte Programm eines Senders. Es kann allerdings sein, dass auf einigen Kanälen ausschließlich gesperrte Sendungen ausgestrahlt werden.
JUGENDSCHUTZ PIN-CODE Ihre Smartcard wird mit einem Jugendschutz PIN­Code ausgeliefert. Sie brauchen diesen Code zum
Freischalten entsprechender Programme.
Wir empfehlen Ihnen, den PIN-Code zu ändern und so zu wählen, dass Sie ihn sich zwar gut merken können, er aber nicht zu leicht zu erraten ist (siehe Seite 27).
FREISCHALTEN EINER GESPERRTEN SENDUNG
Wenn die oben genannte Meldung angezeigt wird, drücken Sie OK und geben Sie Ihren vierstelligen PIN-Code über die Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. (Anstelle der Ziffern werden Sternchen angezeigt.)
falsch eingeben, wird die PIN-Code Eingabe für 10 Minuten gesperrt.
WICHTIG: Die Sendung bleibt auch dann freigeschaltet, wenn Sie zwischendurch zu einem anderen Sender wechseln und anschließend zum ursprünglichen Kanal zurückkehren.
AUSBLENDEN DER MELDUNG UND UMSCHALTEN ZU EINEM ANDEREN KANAL
Wenn Sie eine gesperrte Sendung nicht freischalten möchten oder den PIN-Code nicht kennen, können Sie immer noch zu einem anderen Kanal umschalten. Drücken Sie die Tasten P + und P – oder geben Sie mit den Zifferntasten eine andere Kanalnummer ein.
ERNEUTES SPERREN FREIGESCHALTETER PROGRAMME
Zum erneuten Sperren freigeschalteter Sendungen drücken Sie die Taste Standby (S) auf Ihrer Fernbedienung, um Ihren Digital-Receiver in den Standby-Modus zu versetzen. Drücken Sie anschließend erneut die Taste Standby (S), um den Standby-Modus zu verlassen. Die Sendungen sind dann wieder gesperrt.
Die Sendung müsste nun zu sehen und zu hören sein.
Sollten Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Code einen Fehler machen, können Sie eine oder mehrere Ziffern mit der Taste L löschen.
HINWEIS: Vorsicht bei der PIN-Code-Eingabe! Wenn Sie den PIN-Code dreimal hintereinander
Kabel Digital
JUGENDSCHUTZ
.
27
ÄNDERN IHRES PIN-CODE
Ihre Smartcard wird mit einem Jugendschutz PIN­Code ausgeliefert. Sie brauchen diesen PIN-Code,
um gesperrte Sendungen freischalten zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 25.
Wir empfehlen Ihnen, den PIN-Code zu ändern. Wählen Sie eine Ziffernkombination, die Sie sich zwar gut merken können, die aber nicht zu leicht zu erraten ist. Zu diesem Thema finden Sie unten weitere Informationen.
Drücken Sie die Taste Menü, um das Menü ‘Einstellungen’ anzuzeigen und drücken Sie dann OK, um das Untermenü ‘Service’ anzuzeigen.
Im Untermenü ‘Service’ (siehe auch Seite 34) markieren Sie ‘PIN-Code Änderung’ und drücken dann OK. Daraufhin wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Sollten Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Code einen Fehler machen, können Sie eine oder mehrere Ziffern über die Taste L löschen.
Wenn Sie alle vier Ziffern richtig eingegeben haben, drücken Sie OK.
Auf dem nächsten Bildschirm geben Sie über die Zifferntasten einen neuen vierstelligen PIN-Code ein und drücken dann OK.
HINWEIS: Ihr PIN-Code darf nicht aus vier identischen Ziffern bestehen. Codes wie z.B. 0000 oder 3333 sind nicht erlaubt.
Auf dem nächsten Bildschirm geben Sie über die
Zifferntasten den neuen vierstelligen PIN-Code zur Bestätigung ein und drücken dann OK.
Eine Meldung bestätigt, dass Ihr neuer PIN-Code jetzt gespeichert ist. Drücken Sie OK, um diese Meldung auszublenden und zum Untermenü ‘Service’ zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, rufen Sie die Kabel Deutschland oder Premiere Service-Hotline an.
Mit den Zifferntasten auf Ihrer Fernbedienung geben Sie jetzt Ihren alten vierstelligen PIN-Code ein. Diesen finden Sie auf dem Schreiben, welches Ihrer Smartcard beilag. Aus Sicherheitsgründen wird der PIN-Code bei der Eingabe durch Sternchen symbolisiert.
Kabel Digital
Loading...
+ 67 hidden pages