2D-Code-Leser (feste Ausführung)
V530-R150E-3, EP-3
Vielseitig einsetzbar
dank intelligenter
Lichtquelle und 2Kamera-Einheit
V530-R150E-3, EP-3
Eigenschaften
Intelligente Beleuchtung
Durch den in die intelligente Beleuchtung integrierten halbdurchlässigen Spiegel wird eine sichere Erkennung und das sichere
Lesen von 2D-Codes gewährleistet.
Ringförmige Beleuchtung Intelligente Beleuchtung
Die intelligente Beleuchtung minimiert beispielsweise durch
metallische Hintergründe hervorgerufene Beeinträchtigungen.
Vielfältige Beleuchtungsarten
Beleuchtungsbereich und -intensität können an die Aufgabenstellung angepasst werden. Mit der Kamera F150-SLC20 steht
außerdem eine Kamera mit koaxialer Beleuchtung zur Verfügung. Dank optimaler Beleuchtung eignet sich der 2D-CodeLeser für Werkstücke aller Art.
(Erfassungsbereich: 20 mm)
Die Beleuchtungsintensität
kann für jedes der fünf Beleuchtungssegmente in acht
Stufen eingestellt werden.
2
135
Koaxialbeleuchtung
4
(Erfassungsbereich: 50 mm)
Die Beleuchtungsintensität kann
für jedes der acht Beleuchtungssegmente in acht Stufen eingestellt werden.
5
1
2684
3
7
Beleuchtungssteuerung über Menüs
• Die aktivierten Segmente der Beleuchtung und deren Intensität
können in einem Menü des Controllers eingestellt werden. Diese
Einstellungen sind einfach veränderbar, ohne dass dazu an der
Beleuchtung selbst gearbeitet werden muss.
• Da die Beleuchtungsinformationen als Szenendaten behandelt
werden, werden sie bei Modellwechseln automatisch zusammen
mit den anderen Parametern geändert.
• Die Speicherung der Beleuchtungseinstellungen erfolgt in numeri-
scher Form, daher sind diese exakt reproduzierbar.
2-Kamera-Einheit
An einer Steuereinheit können zwei Kameras angeschlossen
und deren Bilder auf verschiedene Weise miteinander kombiniert
oder abwechselnd abgerufen werden.
C-75V530-R150E-3, EP-3
Anwendungsbeispiele
Simultane Erfassung von Produkt- und Chargendaten
Mit zwei Kameras können die Codes des Einzelprodukts und der
Charge gleichzeitig gelesen werden.
Neugestaltete Benutzerführung
Stark vereinfachte Einstellung dank der neu gestalteten, bildschirmorientierten Benutzerführung.
Kamera 2
Kamera 1
Elektronische
Komponenten
2-Kamera-Einheit
V530-R150
Controller
Größere Toleranz hinsichtlich der Positionierung
Für Anwendungen, bei denen der Erfassungsbereich einer
Kamera nicht ausreicht.
2-Kamera-Einheit
V530-R150
Controller
Erfassungsbereich
Kamera 1 (blau)
Zwei Kameras bieten gemeinsam
einen größeren Erfassungsbereich
und damit eine höhere
Positionierungstoleranz.
Erfassungsbereich
Kamera 2 (schwarz)
Kompatibel mit Data-Matrix-Codes älteren Formats
Der Controller V530-R150V3 kann auch Data-Matrix-Codes älteren Formats lesen (siehe Hinweis)
Hinweis: Kompatibel mit den Data-Matrix-Codes ECC000, 050, 080, 100 und 140.
Kompatibel mit dem Data-Matrix-Code ECC200
mit bis zu 64 × 64 Zellen
ECC200-Codes mit bis zu 64 × 64 Zellen ermöglichen die Kodierung von bis zu 418 Zeichen.
Leichtverständliches analytisches Datenformat
Erfassung des Lesestatus auf einen Blick.
Suchmuster, erkannte Zellen, gelesene Daten usw. werden auf
dem Monitor angezeigt.
Suchmuster (Codebegrenzung)
Verwenden Sie dieses Muster zur Erfassung der Position des
2D-Codes. Das Suchmuster ist für jeden Code unterschiedlich.
Suchmuster
Suchmuster
Data-Matrix-Code QR-Code
Einfache Bildanalyse
Der Bildanalysemodus unterstützt Sie bei der Bestimmung der
Ursache von Kennzeichnungsproblemen.
26
64
26
max. 64
alphanumerische
Speichert bis zu 24 NOK-Bilder.
Anhand der gespeicherten Bilder kann die Art der Defekte problemlos bestimmt werden.
Speichert bis
zu 24 Bilder
Zeichen
64
max. 418
alphanumerische
Zeichen
Hinweis: Die gespeicherten Bilder bleiben bis zum Ausschalten der Span-
nungsversorgung erhalten.
C-76 Bildverarbeitungssensoren
Anwendungen
Waferstapel und Einzelwafer
Bestellinformationen
Bestellbezeichnungen
Bezeichnung Produktbezeichnung
Controller
Handbedienkonsole
Kamera
Kamerakabel (3 m)
2-Kamera-Einheit
Monitorkabel (2 m)
LCD-Monitor
Videomonitor
V530-R150E-3, EP-3
F150-KP
F150-S1A
F150-VS
F150-A20
F150-VM
F150-M05L
F150-M09
Leiterplatten und Komponenten
Bögen und Einzelseiten
V530-R150E-3, EP-3
C-77V530-R150E-3, EP-3
Technische Daten
Controller
Eigenschaft V530-R150E-3, EP-3
Data-Matrix-Code ECC200: 10 × 10 bis 64 × 64, 8 × 18, 8 × 32, 12 × 26, 12 × 36, 16 × 36, 16 × 48
Lesbare Codes
Leseorientierung
Auflösung
Anschließbare Kameras
Anzahl Prüfprogramme
Bildspeicherfunktion
Funktionsweise
Verarbeitungsmethode
Monitoranschluss
Serielle RS-232C-Schnittstelle
Parallele E/A
Versorgungsspannung
Schutzklasse nach IEC60529
Stromaufnahme
Umgebungstemperatur/
Luftfeuchtigkeit
Gewicht
Kamera
Data-Matrix-Codes älterer Formate (ECC000, 050, 080, 100, 140): 9 × 9 bis 25 × 25
QR-Code (Modell 1, 2): 21 × 21 bis 41 × 41 (Version 1 bis 6)
360°
512 (H) × 484 (V)
1 (mit 2-Kamera-Einheit F150-A20: max. 2)
10
max. 24 Bilder
per Menü einstellbar
Mustervergleich
1 Kanal Composite Video
1 Kanal
3 Eingänge, 9 Ausgänge (einschließlich Steuerungseingänge und -ausgänge)
20,4 bis 26,4 V DC
IP20 (Schaltschrankmontage)
ca. 500 mA
0 °C bis 50 °C/35 % bis 85 % (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
ca. 390 g
Eigenschaft F150-S1A
Aufnahmeelement
Kamera
Effektive Auflösung
Verschluss/Shutter
Objektiv
Brennweite
Erfassungsbereich
Beleuchtung
Lichtquelle
Beleuchtungsart
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Gewicht (nur Kamera)
1/3“-CCD
659 (H) × 494 (V)
Elektronischer Verschluss
Shutter-(Verschluss-) Zeiten: 1/100, 1/500, 1/2000, 1/10000 s (über Menü einstellbar)
F150-SLC20: 15 bis 25 mmF150-SLC50: 16,5 bis 26,5 mm
F150-SL20A: 61 bis 71 mmF150-SL50A: 66 bis 76 mm
F150-SLC20/SL20A: 20 × 20 mm/F150-SLC50/SL50A: 50 × 50 mm
F150-SLC20/50: Rote und grüne LED/F150-SL20A/50A: Rote LED
Impuls (mit Kameraverschluss synchronisiert)
Betrieb: 0 °C bis 50 °C/Lagerung: −25 °C bis 60 °C (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
Betrieb/Lagerung: 35 % bis 85 % (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
F150-ALC20: ca. 280 g, F150-FLC50: ca. 370 g,
F150-SL20A/50A: ca. 135 g, F150-S1A: ca. 80 g
2-Kamera-Einheit Monitor
Eigenschaft F150-A20
Anschließbare Kameras
Kamera-Modus
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Gewicht (nur 2-Kamera-
2
Auswahl zwischen zwei Kameras
Einzeln, unabhängig (Kamera 0/1)
20,4 bis 26,4 V DC
ca. 300 mA
Betrieb: 0 bis 50 °C
Lagerung: −25 bis 60 °C
(keine Vereisung oder Kondensation)
Betrieb/Lagerung: 35 % bis 85 %
(keine Kondensation)
ca. 220 g
Einheit)
Eigenschaft
Bildschirmgröße
Typ
Auflösung
Eingangssignal
Versorgungs-
spannung
Stromaufnahme
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Gewicht (nur
Monitor)
LCD-Monitor Videomonitor
F150-M05L F150-M09
5,5 Zoll 9 Zoll
LCD-Farb-TFT Monochrom-CRT
320 × 240 Bildpunkte 800 TV-Zeilen (Mitte)
NTSC Composite Video (1,0 V/75 Ω)
20,4 bis 26,4 V DC 100 bis 240 V AC
ca. 700 mA ca. 200 mA
Betrieb: 0 bis 50 °C
Lagerung: −25 bis 60 °C
(keine Vereisung oder
Kondensation)
Betrieb/Lagerung:
35 % bis 85 %
(keine Kondensation)
ca. 1 kg ca. 4,5 kg
(−15 %, +10 %)
Betrieb: −10 bis 50 °C
Lagerung: −20 bis 65 °C
(keine Vereisung oder
Kondensation)
10 % bis 90 %
(keine Kondensation)
C-78 Bildverarbeitungssensoren