Omron SMARTSTEP2 BROCHURE [de]

SERVOSYSTEM SMARTSTEP 2
Ein neuer Schritt zum einfachen Servoantrieb
Präzise und kostengünstig »
Ultrakompaktes Format »
Einfache Inbetriebnahme und Anwendung »
SmartStep 2 – der Schritt
in die richtige Richtung...
Wir bei Omron wissen, dass Vereinfachung
Positionieranwendung sind.
Der neue SmartStep bietet eine ideale Lösung
für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen zur
Bewegungssteuerung, bei denen es auf
Einfachheit ankommt. SmartStep 2 ist eine
einfache Lösung, die hohe Leistung
und Kosteneffizienz kombiniert.
Die Konstruktion des SmartStep 2 wurde im
Hinblick auf eine kompakte Bauweise
vollständig überarbeitet und bietet gegenüber
dem Vorgängermodel eine Platzeinsparung von
bis zu 50 %. Das Gerät verfügt zudem über neue
Funktionalitäten, mit der Ihre Maschinen noch
schneller und kosteneffizienter arbeiten.
Die Merkmale auf einen Blick:
Puls-Servoantrieb
Äußerst kompakte Bauform
Autotuning
Vibrationsunterdrückung
Adaptiver Filter zur Unterdrückung
von Resonanzen
Zwei programmierbare Drehmomentgrenzwerte
Rückführungsimpulsausgang
Leistungsbereich von 50 W bis 750 W
Servomotoren mit zylindrischer und Würfel-
Bauform
Elektronisches Getriebe
10.000 Schritte pro Umdrehung
…hin zur schnelleren Entwicklung und einfacheren Inbetriebnahme
Leicher Einstieg
CX-Drive ist ein benutzerfreundliches Software-Tool zur Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung sowohl von Frequenzumrichtern als auch Servoantrieben. SmartStep 2 wird vollständig unterstützt und verfügt über zahlreiche Funktionen, die die Inbetriebnahme des Servoantriebs schneller denn je gestalten:
Autotuning
Parametereinstellung und -überwachung
Diagramme zu Drehzahl und Position
E/A-Status und Alarme
Echtzeit-Datenaufzeichnung
Echtzeit-Datenaufzeichnung
Frequenzanalyse
Kompakte Konstruktion, einfaches Anschließen
Obwohl SmartStep 2 im Vergleich zu Vorgängermodellen über mehr Funktionen verfügt, beansprucht er dank seiner extrem kompakten Bauweise bei minimaler Grundfläche sehr wenig Bauraum. Zudem lässt sich SmartStep 2 leicht in andere Automatisierungsgeräte wie die kompakte Maschinensteuerung CP1L und die Bedienterminals vom Typ NS integrieren. Effiziente und kostengünstige Maschinenentwicklung wird dadurch noch einfacher.
Zusätzliche Funktionen:
Positioniersteuerung über Impulseingang mit 500 kHz
Nenndrehzahl: 4000 min-1, Höchstdrehzahl 5000 min-1
Zahlreiche Möglichkeiten zur Impulskonfiguration
Einfache Steuerung mit vier internen Festdrehzahlen
über externes Schaltsignal
SmartStep-kompatible Servomotoren
130 mm
105 mm
160 mm
55 mm
120 mm
35 mm
Kompakte, Platz sparende Konstruktion
Die Grundfläche von SmartStep 2 ist im Vergleich zu Vorgängermodellen 48 % kleiner, das Volumen hat um 39 % abgenommen. Beides spart Kosten und wertvollen Bauraum im Schaltschrank.
Sollwertimpuls
Rückführungsimpuls
CP1H-Yxx
Rückführungsimpulsausgang
Ermöglicht die Rückmeldung von Positionsdaten des Servoantriebs zur Steuerung und somit einen geschlossenen Regelkreis zur zeitnahen Überwachung der Ist-Position; er kann zudem zur Synchronisierung mit einer weiteren Achse verwendet werden.
AUTO
Tuning-less Funktion
In Abhängigkeit von sich ändernden Lastverhältnissen berechnet die Autotuningfunktion in Echtzeit erforderliche Anpassungen und nimmt entsprechende Änderungen von Verstärkungswerten für einen optimalen Maschinenbetrieb vor.
Schnelle Unterdrückung von VibrationenVibrationen
Vibrationsunterdrückung
Ein adaptiver Filter stellt eine automatische Anpassung an sich ändernde Resonanzschwingungen sicher. Dadurch werden Folgen von Vibrationsübertragungen, die auf geringe Maschinensteifigkeit zurückzuführen sind, reduziert. Ein weiterer Filter minimiert Vibrationen und stellt somit eine genauere Positionierung beim Anhalten sicher.
R7D-BP@, R88D-GP@, R88M-G@
Systemkonfiguration

Servosystem SmartStep 2

Ein weiterer Schritt nach vorn bei der Vereinfachung der Antriebstechnik
• Online-Autotuning und einfache Einrichtung
• Äußerst kompakte Bauform. Grundfläche liegt bei nur 48% verglichen mit der vorherigen SmartStep Serie
• Zwei Drehmomentgrenzwerte
• Elektronisches Getriebe, vier interne Festdrehzahlen und zahlreiche Möglichkeiten zur Einstellung der Pulsart
• Adaptive Filter zur Vibrations- und Resonanzunterdrückung
• Servomotoren in Standard-IP-65-Ausführung, Wellendichtring verfügbar
• Motoren mit optionaler Bremse
Nennwerte
• 230 V AC einphasig, 50 W bis 750 W (0,16 bis 2,4 Nm)
(siehe Kapitel SmartStep Servomotoren)
SmartStep 2 Servomotor
Drehgeber-Kabel
Motorkabel
SmartStep 2 Servoantrieb
PC-Software: CX-One
Positionierbaugruppe
Positioniersteuerun gs-
Baugruppe
Klemmenblock Universal-Controller (mit Impulsausgang)
6 AC-Servosysteme
Servoantrieb-Typenbezeichnung
SmartStep 2 Servoantrieb
R7D-BP01H
Antriebstyp
P: Impulseingangssteuerung
Eingangsspannung
H: einphasig 230V AC bei 100/400W HH: einphasig
Leistung
100 W
01
200 W
02 04
400 W
230V AC bei 200W
R88D-GP08H
SmartStep 2 Servoantrieb (750 W)
Antriebstyp
P: Impulseingangssteuerung
Leistung
08
750 W
Technische Daten des Servoantriebs
Allgemeine technische Daten
Eigenschaft Angaben
Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis 55°C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb max. 90% (ohne Kondensation) Umgebungstemperatur (Lagerung) -20 bis 65°C Luftfeuchtigkeit (Lagerung) max. 90% (ohne Kondensation) Lager-/Betriebsatmosphäre Keine korrosiven Gase Vibrationsfestigkeit 10 bis 60 Hz; Max. Beschleunigung: 5,9 m/s Stoßfestigkeit Max. Beschleunigung 19,6 m/s Isolationswiderstand Zwischen Spannungsversorgung/Spannungsversorgungsklemmen und Gehäuseerdung: Min. 0,5 MΩ (bei 500 V DC) Isolationsprüfspannung Zwischen Spannungsversorgung/Spannungsversorgungsklemmen und Gehäuseerdung: 1.500 V AC für die Dauer
Schutzgrad gemäß IEC 60529 Zum Einbau in einen Schaltschrank (IP10) Internationale Normen Zulassungen für: UL, UL 508C; cUL, cUL C22.2 Nr. 14
von 1 Min. bei 50/60 Hz Zwischen jedem Steuersignal und Gehäuseerdung: 500 V AC für die Dauer von 1 Min.
Zulassungen EU: EMC EN55011, Class A Group 1, EN 61000-6-2, Niederspannung EN50178
2
, je 3 mal in X-, Y- und Z-Richtung
2
(0,6 G)
Eingangsspannung
H: 230 V
Leistungsdaten
Eigenschaft Ausführung für 200 V AC Eingangsspannung
Dauer-Ausgangsstrom (Aeff) 1,0 A 1,6 A 2,5 A 4 A Kurzzeitiger Maximalausgangsstrom (Aeff) 3,3 A 4,9 A 7,8 A 14,1 A Leistungskreis-Spannungsversorgung Einphasig 200 bis 240 V AC (170 bis 264 V), 50/60 Hz Einphasig/dreiphasig
100 W 200 W 400 W 750 W R7D-BP01H R7D-BP02HH R7D-BP04H R88D-GP08H
200 bis 240 V AC (170 bis 264 V), 50/60 Hz
Servosystem SmartStep 2 7
Eigenschaft Ausführung für 200 V AC Eingangsspannung
100 W 200 W 400 W 750 W R7D-BP01H R7D-BP02HH R7D-BP04H R88D-GP08H
Steuerkreis-Spannungsversorgung - Einphasig 200 bis 240 V AC
(170 bis 264 V) Steuerungsart Vollständig digital Rückführung Inkrementeller Drehgeber mit 10.000 Impulsen/Umdrehung Frequenzumrichtungsmethode Auf IGBT basierende Impulsweitenmodulation Frequenz der Pulsweitenmodulation 12 kHz 6 kHz Gewicht 0,35 kg 0,42 kg 0,42 kg 1,5 kg Nennspannung geeigneter Motoren 200 V Sollwertimpulsfrequenz Leitungstreiber: 500 kpps Leistung geeigneter Motoren 50 W
200 W 400 W 750 W
100 W
Geeigneter Servomotor (R88M-)
G05030H G10030H
G020030H GP20030H
G40030H GP40030H
G75030H
GP10030H
Bauteilbezeichnungen Servoantriebe
SmartStep2-Servoantrieb (100- bis 400-W-Ausführungen)
Alarmanzeige (ALM)
Stromversorgungsanzeige
Kommunikations-Steckverbinder (CN3)
PWR
ALM
C N 3
E/A-Steckverbinder Steuerung (CN1)
Drehgeber-Eingangssteckverbinder (CN2)
Motorsteckverbinder (CNB)
Hauptstromkreis-Steckverbinder (CNA)
Schutzleiter - Erdungsklemmen
SmartStep2-Servoantrieb (750-W-Ausführung)
Analoge Überwachungsausgänge
Haupts
tromkreis-Spannungsversorgungsklemmen
Steuerstromkreis-Spannungsversorgungsklemmen
EINHEITNr.
C N 1
C N 2
C N B
C N A
AC SERVOANTRIEB
DATEN
Anzeigebereich
Einstellbereich
RS-485 Kommunikations-Steckverbinder (CN3A) RS-232 Kommunikations-Steckverbinder/ Bedienkonsolen-Steckverbinder (CN3B)
E/A-Steckverbinder Steuerung (CN1)
Externer Bremswiderstand Anschlussklemmen
Servomotor-Anschlussklemmen
Encodersteckverbindung (CN2)
Schutzleiter-Erdungsklemmen
8 AC-Servosysteme
Beschreibung Servomotortyp
R88M-GP10030H-BOS2
SmartStep 2 Servomotor
Motortyp
Leer: Zylindertyp
P: Würfel-Bauform
Leistung
050
50 W
100 W
100 200
200 W 400 W
400
750 W
750
Nenndrehzahl (U/min)
3000
30
Wellenstumpf-Spezifikationen
Gerade Welle ohne Nut
Leer
Gerade Welle mit Nut, mit Gewindebohrung
S2
Spezifikationen der Öldichtung
Keine Öldichtung
Leer
Öldichtung
O
Bremsenspezifikationen
Keine Bremse
Leer
Bremse
B
Spezifikationen für Spannung und Drehgeber
H: 230 V mit Inkrementalwertgeber
Kombinationen von Servomotor / Servoantrieb
Servomotor
Produktfamilie Spannung Drehzahl Nenndrehmoment Leistung Modell
Zylindrisch 50-750 W 230 V 3.000 U/min 0,16 Nm 50 W R88M-G05030H-@S2
0,32 Nm 100 W R88M-G10030H-@S2 0,64 Nm 200 W R88M-G20030H-@S2 1,3 Nm 400 W R88M-G40030H-@S2 2,4 Nm 750 W R88M-G75030H-@S2
Würfel 100-400 W 0,32 Nm 100 W R88M-GP10030H-@S2
0,64 Nm 200 W R88M-GP20030H-@S2 1,3 Nm 400 W R88M-GP40030H-@S2
Servosystem SmartStep 2 9
Technische Daten der Servomotoren
Allgemeine technische Daten
Eigenschaft Angaben
Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis 40°C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb max. 85% (ohne Kondensation) Umgebungstemperatur (Lagerung) 20 bis 65°C Luftfeuchtigkeit (Lagerung) max. 85% (ohne Kondensation) Lager-/Betriebsatmosphäre Keine korrosiven Gase Vibrationsfestigkeit Max. 49 m/s Stoßfestigkeit Max. Beschleunigung von 98 m/s Isolationswiderstand Min. 20 MΩ bei 500 V DC zwischen den Spannungsversorgungsklemmen und dem Gehäuseerdungsanschluss Isolationsprüfspannung 1.500 V AC (50 oder 60 Hz) für die Dauer von einer Minute zwischen den Spannungsversorgungsklemmen und dem
Gehäuseerdungsanschluss Betriebslage beliebige Ausrichtung Isolationsklasse Typ B Gehäuse Vollständig gekapselt, selbstkühlend Schutzgrad gemäß IEC 60529 IP65 (außer am Wellendurchgang) Vibrationsklasse V-15 Installationsmethode Flanschmontage Internationale Normen UL-, cUL- und EN-Zulassung (EMV-Richtlinie und Niederspannungsrichtlinie)
Leistungsdaten
Zylindrische Servomotoren
Eigenschaft Einheit R88M-G05030H R88M-G10030H R88M-G20030H R88M-G40030H R88M-G75030H
Nenn-Leistungsabgabe W 50 100 200 400 750 Nenndrehmoment Nm 0,16 0,32 0,64 1,3 2,4 Nenndrehzahl U/min 3.000 Kurzzeitige Maximaldrehzahl U/min 5.000 4.500 Kurzzeitiges Maximaldrehmoment Nm 0,48 0,95 1,78 3,60 7,05 Nennstrom A (eff) 1,1 1,6 2,6 4 Kurzzeitiger Maximalstrom A (eff) 3,4 4,9 7,9 12,1 Rotor-Massenträgheit
Leistungsrate kW/s 10,4 20,1 30,3 62,5 66 Zulässige Radiallast N 68 245 392 Zulässige Axiallast N 58 98 147 Gewicht Ohne Bremse kg 0,3 0,5 0,8 1,2 2,3
Mit Bremse kg 0,5 0,7 1,3 1,7 3,1 Drehgeberauflösung --- Phase A und B: 2500 Impulse/Umdrehung, Phase Z: 1 Impuls/Umdrehung Abmessungen des Kühlkörpers --- 100 × 80 × t10 (Al) 130 × 120 × t12 (Al) ­Bremsen-
spezifikationen
Masseträgheit der Bremse
Erregungsspannung V 24 V DC ±10%
Leistungsaufnahme (bei 20°C) W 7 9 10
Stromaufnahme (bei 20°C) A 0,30 0,36 0,42
Statisches Reibmoment Nm min. 0,29 min. 1,27 min. 2,45
Anzugsdauer ms max. 35 max. 50 max. 70
Rückfallzeit ms max. 20 max. 15 max. 20
Spiel - max. ±1°
Nennbetrieb - Fortlaufend
Lebensdauer Bremse - min. 10.000.000 Schaltspiele Geeigneter Servotreiber R7D-BP01H R7D-BP02HH R7D-BP04H R88D-GP08H
kg·m
kg·m
2
, in X-, Y- und Z-Richtung
2
2,5 × 10
2
2,0 × 10
2
, je 3 Mal in X-, Y- und Z-Richtung
-6
-7
5,1 × 10
2,0 × 10
-6
-7
1,4 × 10
1,8 × 10
-5
-6
2,6 × 10
7,5 × 10
-5
-6
8,7 × 10
25 × 10
-5
-6
Drehmoment/Drehzahl-Kennlinien
R88M-G05030H
(Nm)
0,5
0,4
Unterbrochener Betrieb
0,3
0,2
0,1
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
0,160,16
0,48
0,09
(U/min)
R88M-G10030H
(Nm)
1,0
0,8
Unterbrochener Betrieb
0,6
0,4
0,2
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
R88M-G20030H
(Nm)
2,0
0,95
0,320,32
0,19
(U/min)
1,82
1,5
Unterbrochener Betrieb
1,0
0,64
0,5
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
1,82 (4.300)
0,64
1,65
0,36
(U/min)
R88M-G40030H
(Nm)
4,0
3,60
3,0
Unterbrochener Betrieb
2,0
1,0
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
R88M-G75030H
(Nm)
3,60
(3.200)
1,31,3
2,1
0,88
(U/min)
8,0
7,05
Unterbrochener Betrieb
4,0
2,4 2,4
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
7,05 (3.600)
4,0
1,0
(U/min)
10 AC-Servosysteme
Servomotoren in Würfel-Bauform
Eigenschaft Einheit R88M-GP10030H R88M-GP20030H R88M-GP40030H
Nenn-Leistungsabgabe W 100 200 400 Nenndrehmoment Nm 0,32 0,64 1,3 Nenndrehzahl
Kurzzeitige Maximaldrehzahl
U/min U/min
3.000
5.000 Kurzzeitiges Maximaldrehmoment Nm 0,90 1,82 3,60 Nennstrom A (eff) 1,0 1,6 4,4 Kurzzeitiger Maximalstrom A (eff) 4,3 6,8 18,6 Rotor-Massenträgheit
kg·m
2
9,0 × 10
-6
3,4 × 10
-5
6,4 × 10 Leistungsrate kW/s 11,4 11,8 25,5 Zulässige Radiallast N 68 245 Zulässige Axiallast N 58 98 Gewicht Ohne Bremse kg 0,7 1,3 1,8
Mit Bremse kg 0,9 2,0 2,5 Drehgeberauflösung --- Phase A und B: 2500 Impulse/Umdrehung, Phase Z: 1 Impuls/Umdrehung Abmessungen des Kühlkörpers --- 130 × 120 × t10 (Al) 170 × 160 × t12 (Al) Bremsen-
spezifikationen
Masseträgheit der Bremse
Erregungsspannung V 24 V DC ±10%
kg·m
2
3,0 × 10
-6
9,0 × 10
-6
9,0 × 10
Leistungsaufnahme (bei 20°C) W 7 10
Stromaufnahme (bei 20°C) A 0,29 0,41
Statisches Reibmoment Nm min. 0,29 min. 1,27
Anzugsdauer ms max. 50 max. 60
Rückfallzeit ms max. 15
Spiel - max. ±1°
Nennbetrieb - Fortlaufend
Lebensdauer Bremse - min. 10.000.000 Schaltspiele Geeigneter Servotreiber (R7D-) BP01H BP02HH BP04H
Drehmoment/Drehzahl-Kennlinien
(U/min)
R88M-GP40030H
(Nm)
4,0
3,60
3,0
Unterbrochener Betrieb
2,0
1,0
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
3,60
(3.600)
2,0
1,31,3
0,64
(U/min)
R88M-GP10030H
(Nm)
1,0
0,90
0,8
0,6
0,4
0,2
Unterbrochener Betrieb
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
R88M-GP20030H
(Nm)
2,0
0,90
0,320,32
0,16
(U/min)
1,82
1,5
Unterbrochener Betrieb
1,0
0,64
0,5
Dauerbetrieb
0
1.000 2.000 3.000 4.000 5.000
0,64
1,82 (4.700)
1,75
0,28
-5
-6
Servosystem SmartStep 2 11
Abmessungen
R7D-BP01H R7D-BP02HH/ 04H
R88D-GP08H
R7A-FIB104-RE R88A-FIK107-RE
Servoantriebe
35
15
20
5
5
Ø 5,2
PWR
ALM
C N 3
C N 1
130
120
140
C N 2
C N B
C N A
5,1
70
5,2
105
65
AC SERVOANTRIEB
EINHEITNr.
DATEN
IMSPG
Befestigungsbohrung
Abmessungen
Zwei x M4
140
130±0,5 55
15 20
17070
40
15
20
5
5
Ø 5,2
ALMPWR
C N 3
C N 1
130
120
140
C N 2
C N B
C N A
5,1
5,2
70
4
105
Zwei x M4
Befestigungsbohrung
Abmessungen
Zwei x M4
55
140
130±0,5
15 25
150
150
7,5
Filter
44±1
Eingangs­klemmen
Eingangs­klemmen
40±1
Antriebs­Befest. 2 x M4
165±1
179±1
190
180
Ausgang flex.
1 x 130 mm
2 x 170 mm
M4
Steckverbinder zum Servoantrieb Spannungs­versorgungseingang
Ausgang flex.
20
±0,5
50
65
64 40
Antriebs-
befest.
±0,5
140
Ausgang
flex.
35
Filtermodell Nennstrom Leckstrom Nennspannung
R7A-FIB104-RE 4 A 3,5 mA 250 V AC, einphasig R88A-FIK107-RE 6,6 A 3,5 mA 250 V AC, einphasig
12 AC-Servosysteme
Servomotoren
LL LR
F
G
200
220
Ø D2, Höhe: 7
KL1
Ø S, Höhe: 6
CxC
Vier x Ø Z
(7)
(7)
Drehgeber Steckverbinder
QK
(Welle mit Nut und Keilfeder)
b
h
t1
Axiale Gewindebohrungx Tiefe
Servomotor-Steckverbinder
Bremsen-Steckverbinder
Ø D1
Zylindrischer Typ 3.000 U/min (230 V, 50 - 100 W)
Abmessungen (mm) Ohne Bremse Mit Bremse LN Ungefähres Gewicht (kg) Modell LL LL Ohne Bremse Mit Bremse
R88M-G05030H-@S2 72 102 26,5 0,3 0,5 R88M-G10030H-@S2 92 122 46,5 0,5 0,7
Drehgeber Steckverbinder
230
Bremsen-Steckverbinder
Motor-Steckverbinder
LL 25
200
LN
36
Ø 8, Höhe: 6
Ø 30, Höhe: 7
Zwei, Ø 4,3
(Abmessungen Wellenstumpf
40 × 40
32
mit Keilnut und axialer Gewindebohrung)
12,5
3, Höhe: 9
3
Ø 46
1,8
M3 (Tiefe: 6)
Zylindrische Bauform 3.000 U/min (230 V, 200-750 W)
Abmessungen (mm) Ohne
Bremse
Modell LL LL D1 D2 C G Z S QK b h M t1 L Ohne
R88M-G20030H-@S2 79,5 116 30 43 70 50 60 6,5 4,5 11 18 4h9 4 M4 2,5 8 0,8 1,3 R88M-G40030H-@S2 99 135,5 14 22,5 5h9 5 M5 3 10 1,2 1,7 R88M-G75030H-@S2 112,2 149,2 35 53 90 70 80 8 6 19 22 6h9 6 M5 3,5 10 2,3 3,1
Mit
Bremse
LR KL1 Flanschfläche Wellenende Ungefähres
Drehgeber-Steckverbinder
220
Bremsen-Steckverbinder
LL LR
Servomotor-Steckverbinder
200
Gewicht (kg)
Bremse
(Welle mit Nut und Keilfeder)
QK
3G
Vier x Ø Z
C × C
b
h
t1
M (Tiefe: L)
Bremse
Mit
KL1
Ø S, Höhe: 6
Ø D2, Höhe: 7
Ø D1
Würfel-Bauform 3.000 U/min (230 V, 100 - 400 W)
Abmessungen (mm) Ohne
Bremse
Modell LL LL D1 D2 C F G Z S QK b h t1 Gewinde-
R88M-GP10030H-@S2 60,5 84,5 25 43 70 50 60 3 7 4,5 8 12,5 3h9 3 1,8 M3 x 6 0,7 0,9 R88M-GP20030H-@S2 67,5 100 30 53 90 70 80 5 8 5,5 11 18 4h9 4 2,5 M4 x 8 1,3 2 R88M-GP40030H-@S2 82,5 115 14 22,5 5h9 5 3,0 M5 x 10 1,8 2,5
Mit
Bremse
LR KL1 Flanschfläche Wellenende Ungefähres
bohrung
Gewicht (kg)
Ohne
Bremse
Bremse
Mit
Servosystem SmartStep 2 13
Installation
Einphasig, 230 V AC
L1 L2 L3 N
Thermo-
schalter
Schütz
Entstörfilter
Generatorische Bremse
Widerstand *1
Rückwärts­Impuls
+CW
CW
L1 L3
22
23
P
B1
CNA
4,7 kΩ
220 Ω
SMARTSTEP 2
Servoantrieb
(100-400 W)
CN1
CNB
CN2
U V
W
/ALM
9
Servomotor
Optischer Drehgeber
Alarmausgang
Vorwärts­Impuls
12 bis 24 V DC
RUN-Befehl Eingang
Alarm-Rücksetzung Eingang
Fehlerzähler Rücksetzeingang
Ver stärkungsschalter Eingang
Elektronischer Übersetzungs-
ltereingang
Scha
Rückwärtslauf Eingang sperren
Vorwärtslauf Eingang sperren
24
+CCW
25
CCW
1
24 VIN
2
RUN
RESET 3
ECRST4
GSEL 5
GESEL 6
NOT 7
POT 8
220 Ω
4,7 kΩ
4,7 kΩ
4,7 kΩ
4,7 kΩ
4,7 kΩ
4,7 kΩ
4,7 kΩ
10
INP
Positionierung- abgeschlossen­Ausgang
BKIR
11
Bremssperre
Maximale Betriebsspannung: Spannung: 30 V DC Maximaler Ausgangsstrom
.
WARNUNG
12
13
21
14
15
16
18
Warnausgang
OGND
Z
usgang Z-Phase
A (offener Kollektorausgang)
GND
+A
Drehgeber A-Phase Ausgang
A
+B
Drehgeber B-Phase Ausgang
17
B
19
+Z
Strom: 50 mA DC
Leitungstreiber-Ausgang Entspricht
-422A
EIA RS (Lastwiderstand: min. 220 Ω)
Drehgeber Z-Phase
20
Ausgang
Z
FGGehäuse, 26
Gehäuseerdung
*1. Ein externer Bremswiderstand kann angeschlossen werden. Schließen Sie diesen Widerstand an, falls die generatorische Energie die Kapazität des Bremswider-
stands des Servoantriebs übersteigt.
Hinweis: 1. Die dynamische Bremse wird aktiviert, wenn die Hauptstromversorgung oder die Steuerstromversorgung ausgeschaltet ist (OFF). Hinweis: 2. Achten Sie beim Ausschalten der Hauptstromversorgung auf ein gleichzeitiges Ausschalten des Eingangs für den RUN-Befehl.
14 AC-Servosysteme
Positionssollwert
L1 L2 L3
N
Thermo-
schalter
Schütz
max. 500 kpps
max. 2 Mpps
Entstörfilter
Einphasig 200 bis 230 V AC
Rückwärts-Impuls
Vorwärts-Impuls
Rückwärts-Impuls
Vorwärts-Impuls
12 bis 24 V DC
Servo EIN
Vibrationsfilter­Umschaltung
Ver stärku
Elektronische Getriebe­Umschaltung
Fehlerzähler­Rücksetzung
Alarmrücksetzung
Umschaltung der Regelbetriebsart
Impulssperre
Rückwärtslauf
S
perre
Vorwärtslauf Sperre
+24 V CW
+24 V CCW
+CCW
-CCW
+CWLD
-CWLD
+CCWLD
-CCWLD
DFSEL
ng
GSEL
+CW
-CW
1
3
4
2
5
6
44
45
46
47
7+24 V IN
29RUN
26
27
28GESEL
30ECRST
31RESET
32TVSEL
33IPG
8NOT
9POT
L1
L3
L1C
L2C
2,2 kΩ
220 Ω
2,2 kΩ
220 Ω
3 kΩ
110 Ω
3 kΩ 3 kΩ
110 Ω
3 kΩ
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
4,7 k
CNA
43 kΩ
43 kΩ
43 kΩ
43 kΩ
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
Ω
*1
B1
B3
B2
CNB
SMARTSTEP 2 Servoantrieb (750 W)
CN1
1 µF
CN2
100 Ω
4,7 kΩ
U V W
BKIR
11
BKIRCOM
10
READY
35
READYCOM
34
/ALM37
ALMCOM
36
INP39
INPCOM
38
12
OUTM1
40
OUTM2
41
COM-
19
Z
25 ZCOM
+A21
Ausgang Drehgeber Phase-A
-A22
+B49
Ausgang Drehgeber Phase-B
-B48
+Z23
Ausgang Drehgeber Phase-Z
-Z24
20
SEN
SENGND
13
42
BAT
43
BATGND
50
Servomotor
Optischer Drehgeber
Signalausgang Bremsfreigabe
Servo-bereit-Ausgang
Alarmausgang
Positionierung- abgeschlossen-Ausgang
Universalausgang 1
Universalausgang 2
Phase-Z Ausgang (offener Kollektorausgang)
Sensor EIN
Sicherungsbatterie (3,6 V)
*3
*3
Leitungstreiber-Ausgang gemäß EIA RS-422A-Kommunikations­methode (Lastwiderstand min. 120 Ω)
Externe Spannungsversorgung 12 bis 24 V DC
Maximale Betriebsspannung: 30 V DC
Maximaler Ausgangsstrom: 50 mA DC
*2
Steckergehäuse
*1 B3-B2 werden kurzgeschlossen. Entfernen Sie die Leitung zwischen B2 und B3, wenn der interne Bremswiderstand unzureichend ist, und
schließen Sie einen externen Bremswiderstand zwischen B1 und B2 an. *2 Verwendung nur bei Absolutwertgeber. Ist eine Sicherungsbatterie angeschlossen, so ist kein Drehgeberkabel mit Batterie erforderlich. *3 Die Standardeinstellungen sind ZSP (Nulldrehzahl-Erfassung) für OUTM1 und T-LIMIT (bei Drehmomentgrenzwert) für OUTM2.
Servosystem SmartStep 2 15
Bestellinformationen
B
C
D
Positioniersteuerun gs-
K
K
L
N
M
O
SmartStep 2 Servoantrieb (100- bis 400-W-Ausführungen)
SmartStep 2 Servomotor
(siehe Kapitel SmartStep Servomotoren)
Klemmenblock Universalsignale (mit Impulsausgang)
Positioniersteuerungs- Baugruppe
PC Software: CX-One
A
E
F
G
H
I
J
Drehgeber-Kabel
Motorkabel
Bremsenkabel
Filter
Positionierbaugruppe
-Hochgeschwindigkeitsausführung-
P
SmartStep2-Servoantrieb - Konfiguration (100-400 W)
Hinweis:Die Symbole ABCDE... zeigen die empfohlene Reihenfolge zur Auswahl der Komponenten in einem SmartStep 2 Servosystem an.
Servomotor
Zylindrische Servomotoren (3.000 U/min)
Symbol Spezifikationen Servomotor-Modell Kompatible Servoantriebe E
A
Bauart Nenndrehmoment Leistung SmartStep 2
Gerade Welle mit Nut und axialer Gewindebohrung
Ohne Bremse 0,16 Nm 50 W R88M-G05030H-S2 R7D-BP01H
0,32 Nm 100 W R88M-G10030H-S2 0,64 Nm 200 W R88M-G20030H-S2 R7D-BP02HH 1,3 Nm 400 W R88M-G40030H-S2 R7D-BP04H
Mit Bremse 0,16 Nm 50 W R88M-G05030H-BS2 R7D-BP01H
0,32 Nm 100 W R88M-G10030H-BS2 0,64 Nm 200 W R88M-G20030H-BS2 R7D-BP02HH 1,3 Nm 400 W R88M-G40030H-BS2 R7D-BP04H
Servomotoren in Würfel-Bauform (3.000 U/min)
Symbol Spezifikationen Servomotor-Modell Kompatible Servoantriebe E
A
Bauart Nenndrehmoment Leistung SmartStep 2
Gerade Welle mit Nut und axialer Gewindebohrung
Ohne Bremse 0,32 Nm 100 W R88M-GP10030H-S2 R7D-BP01H
0,64 Nm 200 W R88M-GP20030H-S2 R7D-BP02HH 1,3 Nm 400 W R88M-GP40030H-S2 R7D-BP04H
Mit Bremse 0,32 Nm 100 W R88M-GP10030H-BS2 R7D-BP01H
0,64 Nm 200 W R88M-GP20030H-BS2 R7D-BP02HH 1,3 Nm 400 W R88M-GP40030H-BS2 R7D-BP04H
Servoantriebe
Symbol Spezifikationen SmartStep 2-Antriebsmodell Kompatible Servomotoren A
E
Stromversorgungskabel (für CNA)
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
E
200 V AC 100 W R7D-BP01H R88M-G05030H-@ -
Kabel für den Spannungsversorgungseingang für einphasiges Netz (Steckverbinder angeschlossen)
200 W R7D-BP02HH R88M-G20030H-@ R88M-GP20030H-@ 400 W R7D-BP04H R88M-G40030H-@ R88M-GP40030H-@
R7A-CLB002S2
Zylindrische Bauform Würfel-Bauform
R88M-G10030H-@ R88M-GP10030H-@
16 AC-Servosysteme
Servomotorkabel
Versorgungsleitungen (für CNB)
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
B
Versorgungsleitungen für SmartStep 2 Servomotoren 1,5 m R7A-CAB001-5SR-E
3 m R7A-CAB003SR-E 5 m R7A-CAB005SR-E 10 m R7A-CAB010SR-E 15 m R7A-CAB015SR-E 20 m R7A-CAB020SR-E
Bremskabel
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
C
Bremskabel für SmartStep 2 Servomotoren 1,5 m R88A-CAGA001-5BR-E
3 m R88A-CAGA003BR-E 5 m R88A-CAGA005BR-E 10 m R88A-CAGA010BR-E 15 m R88A-CAGA015BR-E 20 m R88A-CAGA020BR-E
Drehgeberkabel (für CN2)
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
D
Drehgeberkabel für SmartStep 2 Servomotoren 1,5 m R88A-CRGB001-5CR-E
3 m R88A-CRGB003CR-E 5 m R88A-CRGB005CR-E 10 m R88A-CRGB010CR-E 15 m R88A-CRGB015CR-E 20 m R88A-CRGB020CR-E
Hinweis: B, D Flexibles und abgeschirmtes Kabel
C Flexibles Kabel
Steuerkabel (für CN1)
Symbol Beschreibung Angeschlossen an Modell
F
G
H
I
J
Steuerkabel (Leitungstreiber-Ausgang für 1 Achse)
Steuerkabel (Offener Kollektorausgang für 1 Achse)
Steuerkabel (Leitungstreiber-Ausgang für 2 Achsen)
Steuerkabel (Offener Kollektorausgang für 2 Achsen)
Klemmenblockkabel für externe Signale (für Eingangs-Bezugspotenzial, Eingänge für Vorwärtslauf-/ Rückwärtslaufsperre, Not-Halt-Eingang, Nullpunktnäherungseingang und Interrupt-Eingang)
Klemmenblock für externe Signale (mit M3-Schraube und für Anschlussstifte)
Klemmenblock ext. Signale (mit M3,5-Schraube und für Gabelschuhe/ Aderendhülsen)
Klemmenblock ext. Signale (mit M3-Schraube und für Gabelschuhe/ Rundstecker)
Kabel von Servorelaismodul zu Servoantrieb CS1W-NC1@3, CJ1W-NC1@3,
Servorelaismodul Positionierbaugruppe CS1W-NC1@3,
Positionierbaugruppe (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434
Positionierbaugruppe (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
Positionierbaugruppe (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434
Positionierbaugruppe (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434 CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
C200HW-NC113, CS1W-NC2@3/4@3, CJ1W-NC2@3/4@3, C200HW-NC213/413, CQM1H-PLB21 or CQM1-CPU43-V1
CJ1M-CPU21/22/23 1 m XW2Z-100J-B32
CJ1W-NC1@3 oder C200HW-NC113 Positionierbaugruppe CS1W-NC2@3/4@3,
CJ1W-NC2@3/4@3 oder C200HW-NC213/ 413
CQM1H-PLB21 oder CQM1-CPU43-V1 - XW2B-20J6-3B (1 Achse) CJ1M-CPU21/22/23 - XW2B-20J6-8A (1 Achse)
1 m XW2Z-100J-G12 5 m XW2Z-500J-G12 10 m XW2Z-10MJ-G12
1 m XW2Z-100J-G16 3 m XW2Z-300J-G16
1 m XW2Z-100J-G4 5 m XW2Z-500J-G4 10 m XW2Z-10MJ-G4
1 m XW2Z-100J-G8 3 m XW2Z-300J-G8
0,5 m XW2Z-C50X 1 m XW2Z-100X 2 m XW2Z-200X 3 m XW2Z-300X 5 m XW2Z-500X 10 m XW2Z-010X
- XW2B-20G4
- XW2B-20G5
- XW2D-20G6
1 m XW2Z-100J-B29
2 m XW2Z-200J-B29
2 m XW2Z-200J-B32
- XW2B-20J6-1B (1 Achse)
- XW2B-40J6-2B (2 Achsen)
XW2B-40J6-9A (2 Achsen)
Servosystem SmartStep 2 17
Symbol Beschreibung Angeschlossen an Modell
K
L
M
N
Anschlusskabel für Positionierbaugruppe CJ1W-NC133 0,5 m XW2Z-050J-A18
CJ1W-NC233/433 0,5 m XW2Z-050J-A19
CS1W-NC133 0,5 m XW2Z-050J-A10
CS1W-NC233/433 0,5 m XW2Z-050J-A11
CJ1W-NC113 0,5 m XW2Z-050J-A14
CJ1W-NC213/413 0,5 m XW2Z-050J-A15
CS1W-NC113 C200HW-NC113
CS1W-NC213/413 C200HW-NC213/413
CJ1M-CPU21/22/23 0,5 m XW2Z-050J-A33
CQM1H-PLB21 CQM1-CPU43-V1
Universalkabel Für Universal-Controller 1 m R7A-CPB001S
Klemmenblockkabel Für Universal-Controller 1 m XW2Z-100J-B28
Klemmenblock (mit M3-Schraube und für Anschlussstifte) - XW2B-34G4 Klemmenblock (mit M3,5-Schraube und für Kabelschuhe/
Aderendhülsen) Klemmenblock (mit M3-Schraube und für Kabelschuhe/Rundstecker) - XW2D-34G6
1 m XW2Z-100J-A18
1 m XW2Z-100J-A19
1 m XW2Z-100J-A10
1 m XW2Z-100J-A11
1 m XW2Z-100J-A14
1 m XW2Z-100J-A15 0,5 m XW2Z-050J-A6 1 m XW2Z-100J-A6 0,5 m XW2Z-050J-A7 1 m XW2Z-100J-A7
1 m XW2Z-100J-A33 0,5 m XW2Z-050J-A3 1 m XW2Z-100J-A3
2 m R7A-CPB002S
2 m XW2Z-200J-B28
- XW2B-34G5
Kabel für CN3
Symbol Bezeichnung Länge Modell
O
PC-Programmierkabel 2 m R88A-CCG002P2
Filter
Symbol Geeigneter Servoantrieb Nennstrom Nennspannung Filtermodell
P
R7D-BP01H/ 02HH/ 04H 4 A 1 pH, 230 V R7A-FIB104-RE
Steckverbindungen
Spezifikationen Modell
Hauptstromkreis-Steckverbinder (CNA) R7A-CNB01P Servomotor-Steckverbinder (CNB) R7A-CNB01A Steckverbindung für E/A-Steuersignale (CN1) R88A-CNW01C Drehgeber-Eingangssteckverbindung (CN2) R88A-CNW01R Servomotor-Steckverbinder für Drehgeber R88A-CNG02R Servomotor-Steckverbinder für Spannungsversorgungskabel des Servomotors R88A-CNG01A Bremskabel-Steckverbinder R88A-CNG01B
Externer Bremswiderstand
Angaben Modell
80 W, 50 Ω R88A-RR08050S 80 W, 100 Ω R88A-RR080100S 220 W, 47 Ω R88A-RR22047S
Anschlusskabel für externen Bremswiderstand
Spezifikationen Modell
Anschlusskabel für externen Bremswiderstand, 2 Meter R7A-CLB002RG
Bedienkonsole und Computersoftware
Spezifikationen Modell
Bedienkonsole mit Parameter-Kopierfunktion (mit Kabel) R88A-PR02G Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung von Antrieben und Frequenzumrichtern (CX-Drive, Version 1.8 oder höher) CX-Drive
18 AC-Servosysteme
Konfiguration für SmartStep2-Servoantrieb (750 W)
Positioniersteuerun gs-
Motorkabel
SmartStep 2 Servoantrieb (750-W-Ausführung)
SmartStep 2 Servomotor (750 W)
(siehe Kapitel SmartStep Servomotoren)
Klemmenblock Universalsignale (mit Impulsausgang)
Positioniersteuerungs- Baugruppe
PC Software: CX-One
Bremsenkabel
A
B
D
I
L
K
M
F
J
N
Filter
Externer Bremswiderstand
Positionierbaugruppe
-Hochgeschwindigkeitsausführung-
O
Klemmenblock für externe Signale
G
H
P
Q
Drehgeber­Kabel
C
E
Hinweis:Die Symbole ABCDE... zeigen die empfohlene Reihenfolge zur Auswahl der Komponenten in einem SmartStep 2-Servosystem an.
Servoantriebe
Symbol Spezifikationen Servoantrieb-Modell A Kompatible rotatorische Servomotoren
B
Einphasig, 200 V AC 750 W R88D-GP08H R88M-G75030H-@
Zylindrische Bauform
Drehgeberkabel
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
C
Drehgeber-Kabel R88M-G75030H-@
Versorgungskabel
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
D
Für 750-W-Servomotoren ohne Bremse R88M-G75030H-S2
Für Servomotoren mit Bremse ist ein separates Kabel (R88A-CAGA@BR-E) erforderlich
Bremsenkabel
Symbol Spezifikationen Modell Ansicht
E
Steuerkabel (für CN1)
Symbol Beschreibung Angeschlossen an Modell
F
Servosystem SmartStep 2 19
Nur Bremskabel. Für Servomotoren R88M-G75030H-BS2.
Steuerkabel (Leitungstreiber-Ausgang für 1 Achse)
Steuerkabel (Offener Kollektorausgang für 1 Achse)
Steuerkabel (Leitungstreiber-Ausgang für 2 Achsen)
Steuerkabel (Offener Kollektorausgang für 2 Achsen)
1,5 m R88A-CAGA001-5SR-E
3 m R88A-CAGA003SR-E
5 m R88A-CAGA005SR-E 10 m R88A-CAGA010SR-E 15 m R88A-CAGA015SR-E 20 m R88A-CAGA020SR-E
1,5 m R88A-CAGA001-5BR-E
3 m R88A-CAGA003BR-E
5 m R88A-CAGA005BR-E 10 m R88A-CAGA010BR-E 15 m R88A-CAGA015BR-E 20 m R88A-CAGA020BR-E
1,5 m R88A-CRGB001-5CR-E
3 m R88A-CRGB003CR-E
5 m R88A-CRGB005CR-E 10 m R88A-CRGB010CR-E 15 m R88A-CRGB015CR-E 20 m R88A-CRGB020CR-E
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
1 m XW2Z-100J-G9 5 m XW2Z-500J-G9 10 m XW2Z-10MJ-G9
1 m XW2Z-100J-G13 3 m XW2Z-300J-G13
1 m XW2Z-100J-G1 5 m XW2Z-500J-G1 10 m XW2Z-10MJ-G1
1 m XW2Z-100J-G5 3 m XW2Z-300J-G5
Symbol Beschreibung Angeschlossen an Modell
G
H
I
J
K
L
M
N
Klemmenblockkabel für externe Signale (für Eingangs-Bezugspotenzial, Eingänge für Vorwärtslauf-/Rückwärtslaufsperre, Not-Halt-Eingang, Nullpunktnäherungseingang und Interrupt-Eingang)
Klemmenblock für externe Signale (M3-Schraube,
Anschlussstifte)
Klemmenblock ext. Signale
Aderendhülsen)
Klemmenblock ext. Signale
Aderendhülsen)
Kabel von Servorelaismodul zu Servoantrieb CS1W-NC1@3, CJ1W-NC1@3, C200HW-NC113/213/413,
Servorelaismodul Positionierbaugruppe CS1W-NC1@3, CJ1W-NC1@3 oder
Anschlusskabel für Positionierbaugruppe CQM1H-PLB21 0,5 m XW2Z-050J-A3
Universalkabel Für Universal-Controller 1 m R88A-CPG001S
Klemmenblockkabel Für Universal-Controller 1 m XW2Z-100J-B24
Klemmenblock (M3-Schraube und für Anschlussstifte) - XW2B-50G4 Klemmenblock (M3,5-Schraube und für Kabelschuhe/
Aderendhülsen) Klemmenblock (M3-Schraube und für Kabelschuhe/
Aderendhülsen)
(M3,5-Schraube, Gabelschuhe/
(M3-Schraube, Gabelschuhe/
Positionierbaugruppen (Hochgeschwindigkeitsausführung) CJ1W-NC234 CJ1W-NC434 CJ1W-NC214 CJ1W-NC414
CS1W-NC2@3/4@3, CJ1W-NC2@3/4@3 oder CQM1H-PLB21
CJ1M-CPU21/22/23 1 m XW2Z-100J-B31
C200HW-NC113 Positionierbaugruppe CS1W-NC2@3/4@3,
CJ1W-NC2@3/4@3 oder C200HW-NC213/413 CQM1H-PLB21 - XW2B-20J6-3B
CJ1M-CPU21/22/23 - XW2B-20J6-8A
CS1W-NC113 oder C200HW-NC113 0,5 m XW2Z-050J-A6
CS1W-NC213/413 oder C200HW-NC213/413 0,5 m XW2Z-050J-A7
CS1W-NC133 0,5 m XW2Z-050J-A10
CS1W-NC233/433 0,5 m XW2Z-050J-A11
CJ1W-NC113 0,5 m XW2Z-050J-A14
CJ1W-NC213/413 0,5 m XW2Z-050J-A15
CJ1W-NC133 0,5 m XW2Z-050J-A18
CJ1W-NC233/433 0,5 m XW2Z-050J-A19
CJ1M-CPU21/22/23 0,5 m XW2Z-050J-A33
0,5 m XW2Z-C50X 1 m XW2Z-100X 2 m XW2Z-200X 3 m XW2Z-300X 5 m XW2Z-500X 10 m XW2Z-010X
- XW2B-20G4
- XW2B-20G5
- XW2D-20G6
1 m XW2Z-100J-B25 2 m XW2Z-200J-B25
2 m XW2Z-200J-B31
- XW2B-20J6-1B (1 Achse)
- XW2B-40J6-2B (2 Achsen)
(1 Achse)
(1 Achse) XW2B-40J6-9A
(2 Achsen)
1 m XW2Z-100J-A3
1 m XW2Z-100J-A6
1 m XW2Z-100J-A7
1 m XW2Z-100J-A10
1 m XW2Z-100J-A11
1 m XW2Z-100J-A14
1 m XW2Z-100J-A15
1 m XW2Z-100J-A18
1 m XW2Z-100J-A19
1 m XW2Z-100J-A33
2 m R88A-CPG002S
2 m XW2Z-200J-B24
- XW2B-50G5
- XW2D-50G6
PC-Anschlusskabel (für CN3)
Symbol Bezeichnung Modell
O
PC-Anschlusskabel (RS232)
2 m R88A-CCG002P2
Filter
Symbol Geeigneter
P
Servoantrieb
R88D-GP08H R88A-FIK107-RE 6,6 A 3,5 mA 250 V AC
Filtermodell Nenn-
strom
Leck­strom
Nenn­spannung
Einphasig
Externer Bremswiderstand
Symbol Produktbezeichnung Bremswiderstand Spezifikationen
Q
R88A-RR08050S 50 Ω, 80 W R88A-RR080100S 100 Ω, 80 W R88A-RR22047S 47 Ω, 220 W R88A-RR50020S 20 Ω, 500 W
Steckverbindungen
Spezifikationen Modell
E/A-Steckverbindersatz - 50-polig - (für CN1) R88A-CNU11C Stromkabel-Steckverbinder (motorseitig) R88A-CNG01A Drehgeber-Steckverbinder (servoantriebsseitig CN2) R88A-CNW01R Inkrementalwertgeberkabel-Steckverbinder (motorseitig) R88A-CNG02R
Computersoftware
Spezifikationen Modell
Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung von Antrieben und Frequenzumrichtern (CX-Drive, Version 1.91 oder höher).
CX-Drive
20 AC-Servosysteme
OMRON EUROPE B.V.
Wegalaan 67-69, NL-2132 JD, Hoofddorp, Niederlande. Tel: +31 (0) 23 568 13 00 Fax: +31 (0) 23 568 13 88 www.industrial.omron.eu
DEUTSCHLAND
Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Strasse 17, D-40764 Langenfeld Tel: +49 (0) 2173 680 00 Fax: +49 (0) 2173 680 04 00 www.industrial.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70 Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00 Hamburg Tel: +49 (0) 40 767 590 München Tel: +49 (0) 89 379 07 96 Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
ÖSTERREICH
Omron Electronics Ges.m.b.H.
Europaring F15/502 A-2345 Brunn am Gebirge Tel: +43 (0) 2236 377 800 Fax: +43 (0) 2236 377 800 160 www.industrial.omron.at
SCHWEIZ
Omron Electronics AG
Sennweidstrasse 44 CH-6312 Steinhausen Tel: +41 (0) 41 748 13 13 Fax: +41 (0) 41 748 13 45 www.industrial.omron.ch
Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75
Belgien
Tel: +32 (0) 2 466 24 80 www.industrial.omron.be
Dänemark
Tel: +45 43 44 00 11 www.industrial.omron.dk
Finnland
Tel: +358 (0) 207 464 200 www.industrial.omron.fi
Frankreich
Tel: +33 (0) 1 56 63 70 00 www.industrial.omron.fr
Großbritannien
Tel: +44 (0) 870 752 08 61 www.industrial.omron.co.uk
Italien
Tel: +39 02 326 81 www.industrial.omron.it
Niederlande
Tel: +31 (0) 23 568 11 00 www.industrial.omron.nl
Norwegen
Tel: +47 (0) 22 65 75 00 www.industrial.omron.no
Polen
Tel: +48 (0) 22 645 78 60 www.industrial.omron.pl
Portugal
Tel: +351 21 942 94 00 www.industrial.omron.pt
Russland
Tel: +7 495 648 94 50 www.industrial.omron.ru
Schweden
Tel: +46 (0) 8 632 35 00 www.industrial.omron.se
Spanien
Tel: +34 913 777 900 www.industrial.omron.es
Südafrika
Tel: +27 (0)11 579 2600 www.industrial.omron.co.za
Tschechische Republik
Tel: +420 234 602 602 www.industrial.omron.cz
Türkei
Tel: +90 216 474 00 40 www.industrial.omron.com.tr
Ungarn
Tel: +36 1 399 30 50 www.industrial.omron.hu
Weitere Omron-Niederlassungen
www.industrial.omron.eu
KPP_SmartStep2_DE01A
Automationssysteme
• Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) • Programmierbare Bedienterminals (HMI)
• Dezentrale E/A • Industrie-PCs • Software
Antriebstechnik und Motion-Controller
• Motion-Controller • Servosysteme • Frequenzumrichter
Steuerungskomponenten
• Temperaturregler • Spannungsversorgungen • Zeitrelais • Zähler
Kleinsteuergeräte
• Digitale Anzeigen für Schalttafelmontage • Elektromechanische Relais
• Überwachungsvorrichtungen • Halbleiterrelais • Positionsschalter
• Drucktaster • Niederspannungsschaltgeräte
Sensorik & Sicherheit
• Fotoelektrische Sensoren • Induktive Sensoren • Kapazitäts- & Drucksensoren
• Kabelsteckverbinder • Abstands- & Breitenmesssensoren
• Bildverarbeitung/Intelligente Sensoren • Sicherheitsnetzwerke
• Sicherheitssensoren • Sicherheitsmodule/Relaismodule
• Sicherheitstürschalter/Verriegelungsschalter mit Zuhaltung
Auch wenn wir stets um Perfektion bemüht sind, übernehmen Omron Europe BV und ihre angegliederten Tochtergesellschaften keinerlei Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung beliebige Änderungen vorzunehmen.
Loading...