OMRON-Produkte sind nur zur ordnungsgemäßen Verwendung durch
qualifiziertes Personal und nur für die in diesem Handbuch beschriebenen
Zwecke zugelassen.
In diesem Handbuch sind Sicherheitshinweise entsprechend der folgenden
Konventionen gekennzeichnet. Beachten Sie stets die in diesen Sicherheitshinweisen enthaltenen Informationen. Ein Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
!GEFAHRKennzeichnet eine unmittelbare Gefahrensituation, die zum Tod oder zu ernsthaften
Verletzungen führen kann.
!VORSICHTKennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die zum Tod oder zu ernsthaften
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
!AchtungKennzeichnet eine potentiell gefährliche Situation, die zu kleineren oder mittelschweren
Verletzungen oder Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Verweise auf OMRON-Produkte
Alle Namen von OMRON-Produkten werden in diesem Handbuch
großgeschrieben. Das Wort „Baugruppe“ wird ebenfalls groß geschrieben,
wenn es sich auf ein OMRON-Produkt bezieht, unabhängig davon, ob es im
Eigennamen des Produkts auftritt oder nicht.
Visuelle Hilfen
Hinweis Kennzeichnet Informationen von besonderem Interesse für den effizienten
1,2,3...1. Kennzeichnet Listen, z. B. Vorgehensweisen oder Checklisten.
OMRON, 2008
Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von OMRON weder als Ganzes
noch in Auszügen in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, sei es auf mechanischem oder elektronischem Weg ode
durch Fotokopieren oder Aufzeichnen, reproduziert, in einem Datensystem gespeichert oder übertragen werden.
In Bezug auf die in dieser Publikation enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Da OMRON
laufend an der ständigen Verbesserung seiner Qualitätsprodukte arbeitet, sind Änderungen an den in dieser Publikation
enthaltenen Informationen ohne Ankündigung vorbehalten. Bei der Erstellung dieses Handbuchs wurden alle erdenklichen
Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Dennoch übernimmt OMRON keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
Ebenso wird keine Haftung für Schäden übernommen, die aus der Nutzung der in dieser Publikation enthaltenen
Informationen resultieren.
Die folgenden Textsymbole in der linken Spalte dieses Handbuchs
ermöglichen Ihnen das schnelle Auffinden bestimmter Informationen.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sicherheitslichtgitter der MS4800-Serie entschieden haben. In
diesem Bedienerhandbuch wird die Verwendung des MS4800-Systems beschrieben.
Wichtiger Hinweis
Dieses Handbuch enthält Informationen zur Installation und Bedienung der folgenden Modelle:
Auflösung 14 mm, eigenständiges SystemMS4800S-EB-014MS4800S-EA-014
Auflösung 14 mm, kaskadiertes SystemMS4800FS-EB-014MS4800FS-EA-014
Auflösung 30 mm, eigenständiges SystemMS4800S-EB-030MS4800S-EA-030
Auflösung 30 mm, kaskadiertes SystemMS4800FS-EB-030MS4800FS-EA-030
Bei Informationen, die für alle Modelle gelten, wird der Begriff "MS4800-System" verwendet. Bei
Informationen, die für ein bestimmtes Modell gelten, wird die Modellnummer angegeben.
Beachten Sie stets die folgenden Punkte, wenn Sie das MS4800-System verwenden:
1. Das MS4800-System darf nur von einer "Sachkundigen Person" bedient werden, die sich mit
der zu installierenden Maschine auskennt und mit ihr vertraut ist.
2. Der Begriff "Sachkundige Person" steht in diesem Handbuch für eine qualifizierte, autorisierte
und verantwortliche Person, die bei der Konzeption, Installation, beim Betrieb, bei der Wartung
und Entsorgung der Maschine für Sicherheit sorgt.
3. Es wird vorausgesetzt, das das MS4800-System der Installationsumgebung, der Leistung und
der Funktion der Maschine entsprechend eingesetzt wird. Die sachkundige Person sollte eine
Risikobeurteilung bezüglich der Maschine und eine Überprüfung der Eignung des Produktes
vor der Installation durchführen.
4. Lesen Sie dieses Handbuch vollständig und versichern Sie sich, dass Sie die zur Verfügung
gestellten Informationen verstehen, bevor Sie versuchen, das Produkt zu installieren oder zu
betreiben.
5. Heben Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, an dem der Bediener bei Bedarf in ihm
nachschlagen kann.
StandardausführungAdvanced
x
Lesen und Verstehen dieses Dokuments
Bitte lesen Sie dieses Dokument vor der Verwendung der Produkte sorgfältig durch. Bei Fragen oder
Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Ihre OMRON Vertretung.
GEWÄHRLEISTUNG
OMRON gewährleistet ausschließlich, dass die Produkte frei von Material- und Produktionsfehlern
sind. Diese Gewährleistung erstreckt sich (falls nicht anders angegeben) auf zwei Jahre ab Kaufdatum
bei OMRON.
OMRON ÜBERNIMMT KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG ODER ZUSAGE, WEDER EXPLIZIT NOCH
IMPLIZIT, BEZÜGLICH DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, DER MARKTTAUGLICHKEIT ODER DER EIGNUNG DER PRODUKTE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. JEDER KÄUFER
ODER BENUTZER ERKENNT AN, DASS DER KÄUFER ODER BENUTZER ALLEINE ZU BESTIMMEN
HAT, OB DIE JEWEILIGEN PRODUKTE FÜR DEN VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECK
GEEIGNET SIND. OMRON SCHLIESST ALLE ÜBRIGEN IMPLIZITEN UND EXPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
OMRON ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR SPEZIELLE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN, GEWINNAUSFÄLLE ODER KOMMERZIELLE VERLUSTE, DIE IN IRGENDEINER WEISE
MIT DEN PRODUKTEN IN ZUSAMMENHANG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE
ANSPRÜCHE AUF VERTRÄGEN, GEWÄHRLEISTUNGEN, VERSCHULDUNGS- ODER GEFÄHRDUNGSHAFTUNG BASIEREN.
OMRON ist in keinem Fall haftbar für jedwede Ansprüche, die über den jeweiligen Kaufpreis des
Produkts hinaus gehen, für das der Haftungsanspruch geltend gemacht wird.
OMRON ÜBERNIMMT IN KEINEM FALL DIE VERANTWORTUNG FÜR GEWÄHRLEISTUNGS- ODER
INSTANDSETZUNGSANSPRÜCHE IM HINBLICK AUF DIE PRODUKTE, SOWEIT NICHT DIE
UNTERSUCHUNG DURCH OMRON ERGEBEN HAT, DASS DIE PRODUKTE ORDNUNGSGEMÄSS
GEHANDHABT, GELAGERT, INSTALLIERT UND GEWARTET WURDEN UND KEINERLEI BEEINTRÄCHTIGUNG DURCH VERSCHMUTZUNG, MISSBRAUCH, UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG
ODER UNSACHGEMÄSSE MODIFIKATION ODER INSTANDSETZUNG AUSGESETZT WAREN.
EIGNUNG
OMRON ist nicht dafür verantwortlich, dass die im Zusammenhang mit der Kombination von
Produkten in der Anwendung des Kunden oder der Verwendung der Produkte stehenden Normen,
Regelungen oder Bestimmungen eingehalten werden.
Auf Kundenwunsch stellt OMRON geeignete Zertifizierungsunterlagen Dritter zur Verfügung, aus
denen Nennwerte und Anwendungsbeschränkungen der jeweiligen Produkte hervorgehen. Diese
Informationen allein sind nicht ausreichend für die vollständige Bestimmung der Eignung der Produkte
in Kombination mit Endprodukten, Maschinen, Systemen oder anderen Anwendungsbereichen.
Es folgen einige Anwendungsbeispiele, denen besondere Beachtung zu schenken ist. Es handelt sich
nicht um eine umfassende Liste aller Verwendungsmöglichkeiten der Produkte. Diese Liste ist auch
nicht so zu verstehen, dass Produkte für die angegebenen Verwendungsmöglichkeiten geeignet sind.
Einsatz im Freien, Verwendung unter potentieller chemischer Verschmutzung oder elektrischer
Interferenz oder unter Bedingungen, die nicht im vorliegenden Dokument beschrieben sind.
Nukleartechnik, Verbrennungsanlagen, Schienenverkehr, Luftfahrt, Medizintechnik, Spielautomaten,
Fahrzeuge und andere Anlagen, die speziellen industriellen und/oder behördlichen Anforderungen
und Auflagen unterliegen.
Systeme, Maschinen und Geräte, die eine Gefahr für Leben und Sachgüter darstellen können.
Machen Sie sich bitte mit allen Einschränkungen im Hinblick auf die Verwendung dieser Produkte
vertraut, und halten Sie diese ein.
VERWENDEN SIE DAS PRODUKT NIEMALS FÜR ANWENDUNGEN, DIE EINE GEFAHR FÜR
LEBEN ODER EIGENTUM DARSTELLEN, OHNE SICHERZUSTELLEN, DASS DAS GESAMTSYSTEM UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN RISIKEN KONZIPIERT UND DAS PRODUKT VON OMRON IM HINBLICK AUF DIE BEABSICHTIGTE VERWENDUNG IN DER GESAMTEN
EINRICHTUNG BZW. IM GESAMTEN SYSTEM ENTSPRECHEND ORDNUNGSGEMÄSS EINGESTUFT UND INSTALLIERT WIRD.
xi
LEISTUNGSDATEN
Die in diesem Dokument genannten Leistungsdaten dienen als Anhaltspunkte zur Beurteilung der Eignung
durch den Benutzer und werden nicht garantiert. Die Daten können auf Testbedingungen von OMRON
basieren und müssen vom Benutzer auf die tatsächliche Anwendungssituation übertragen werden. Die
tatsächliche Leistung unterliegt der Gewährleistung und Haftungsbeschränkung von OMRON.
ÄNDERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung und aus anderen Gründen können jederzeit Änderungen
an den technischen Daten und den verfügbaren Zubehörteilen des Produkts erfolgen.
Wir ändern üblicherweise die Modellnummern, wenn veröffentlichte Nenndaten und Merkmale
geändert werden oder bedeutende Konstruktionsänderungen vorgenommen wurden. Trotzdem
können einige Spezifikationen des Produktes ohne Mitteilung geändert werden. Im Zweifelsfall können
auf Anfrage spezielle Modellnummern zugewiesen werden, um für Ihre Anwendung wesentliche
technische Daten zu fixieren. Bei Fragen zu technischen Daten erworbener Produkte können Sie sich
jederzeit an den OMRON Vertrieb wenden.
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Die Angaben zu Abmessungen und Gewicht sind Nennwerte, die nicht für Fertigungszwecke bestimmt
sind, auch wenn Toleranzen angegeben sind.
FEHLER UND AUSLASSUNGEN
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden sorgfältig geprüft und sind unserer Ansicht
nach korrekt. OMRON übernimmt jedoch keine Verantwortung für eventuelle Tipp- oder Schreibfehler
sowie Fehler trotz Korrekturlesen oder Auslassungen.
PROGRAMMIERBARE PRODUKTE
OMRON übernimmt für die Programmierung eines programmierbaren Produkts durch den Benutzer
und alle daraus resultierenden Konsequenzen keine Verantwortung.
COPYRIGHT UND KOPIERBERECHTIGUNG
Ohne Genehmigung darf dieses Dokument nicht für Vertriebs- oder Werbezwecke kopiert werden.
Dieses Dokument ist durch das Urheberrecht geschützt und nur für den Gebrauch in Verbindung mit
dem Produkt vorgesehen. Bitte benachrichtigen Sie uns, bevor Sie dieses Dokument für einen
anderen Zweck kopieren oder auf andere Art vervielfältigen. Falls das Dokument für einen anderen
Benutzer kopiert oder übermittelt wird, muss das vollständige Dokument kopiert bzw. übermittelt
werden.
xii
SICHERHEITSHINWEISE
1Hinweise zur Sicherheit
Zur sicheren Verwendung des MS4800-Systems müssen die in diesem
Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise, die durch Warnsymbole und
Beschreibungen gekennzeichnet sind, befolgt werden. Ein Nichtbeachten der
Sicherheits- und Warnhinweise kann zu einer unsicheren Verwendung oder
einem unsicheren Betrieb führen.
Für die Anwendung werden folgende Hinweise und Symbole verwendet:
!VORSICHT Dieses Symbol kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die zu
leichten, mittelschweren oder schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Zusätzlich können erhebliche
Sachschäden verursacht werden.
2Warnhinweise in diesem Handbuch
2-1Für Anwender
!VORSICHT Das MS4800-System muss von einer ausreichend geschulten und qualifizierten
Person installiert, konfiguriert und in das Maschinensteuerungssystem integriert
werden. Eine nicht ausreichend qualifizierte Person ist möglicherweise nicht in
der Lage, diese Vorgänge ordnungsgemäß auszuführen. So kann eine Person
nicht erkannt werden und ernsthafte Verletzungen erleiden.
!VORSICHT Sollen Änderungen an den Funktionen mithilfe der Auswahlschalter vorge-
nommen werden, ist es Aufgabe des Administrators, die Details der Änderungen zu bearbeiten und die Änderungen auszuführen. Eine versehentliche
Änderung der Funktionseinstellungen kann Fehler bei der Erfassung von
menschlichen Körpern verursachen und zu ernsten Verletzungen führen.
2-2Für Maschinen
!VORSICHT Dieser Sensor darf in Maschinen, die nicht elektrisch gesteuert angehalten wer-
den können, nicht eingesetzt werden. Verwenden Sie den Sensor beispielsweise nicht für Pressen mit verzögernd eingreifenden Kupplungssystemen.
Anderenfalls kann die Maschine nicht stoppen, bevor eine Person gefährliche
Maschinenteile erreichen kann und so ernsthafte Verletzungen verursachen.
!VORSICHT Hilfsausgänge oder externe Meldeausgänge dürfen nicht für Sicherheitsan-
wendungen verwendet werden. Wenn das MS4800-System fehlerhaft arbeitet, können menschliche Körper möglicherweise nicht erkannt werden, was zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
2-3Für Installationen
!VORSICHT Prüfen Sie nach dem Auspacken und vor der Installation des MS4800-
Systems sorgfältig den mechanischen Zustand des Systems. Installieren Sie
kein mechanisch beschädigtes Produkt. Senden Sie in diesem Fall das
Produkt zur Prüfung und Reparatur an Ihren OMRON-Kundendienst zurück.
Anderenfalls besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen.
!VORSICHT Lassen Sie die Produkte nicht fallen. Wenn Sie die Produkte fallenlassen, kön-
nen interne oder externe Beschädigungen ursacht werden. Senden Sie ein heruntergefallenes MS4800-System zur Prüfung und Reparatur an Ihren OMRONKundendienst. Anderenfalls besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen.
xiii
Warnhinweise in diesem Handbuch2
!VORSICHT Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des MS4800-Systems, um
sicherzustellen, dass das MS4800-System ordnungsgemäß arbeitet. Achten
Sie darauf, dass die Maschine bis zum Abschluss des Tests nicht in Betrieb
geht. Bei unsachgemäßen Funktionseinstellungen könnte eine Person nicht
erkannt werden und ernste Verletzungen erleiden.
!VORSICHT Stellen Sie bei der Installation sicher, dass zwischen dem MS4800-System und
dem Gefahrenbereich der Maschine ein Sicherheitsabstand besteht. Anderenfalls kann die Maschine nicht rechtzeitig stoppen, bevor eine Person den
Gefahrenbereich erreichen kann und so ernsthafte Verletzungen verursachen.
!VORSICHT Installieren Sie eine Schutzeinrichtung, damit der Gefahrenbereich der
Maschine nur durch Passieren des vom Sensor gebildeten Schutzfeldes
erreicht werden kann. Installieren Sie die Sensoren so, dass jederzeit irgendein Teil des Körpers des Bedieners beim Arbeiten im Gefahrenbereich der
Maschine im Schutzfeld verbleibt. Wenn eine Person den Gefahrenbereich
der Maschine betreten kann und hinter dem Schutzfeld des MS4800-Systems
bleibt, konfigurieren Sie das System mit einer Anlaufsperrfunktion, damit das
System nicht neu starten kann. Anderenfalls besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen.
!VORSICHT Installieren Sie den Schalter zum Rücksetzen der Anlaufsperre an einem Ort,
von dem der gesamte Gefahrenbereich problemlos einsehbar ist und an der
der Schalter nicht von einer Person aktiviert werden kann, die sich innerhalb
des Gefahrenbereichs befindet.
!VORSICHT Das MS4800-System schützt den Körper einer Person nicht vor Projektilen,
die aus der Gefahrenbereich austreten könnten. Installieren Sie Schutzabdeckungen oder -zäune.
!VORSICHT Installieren Sie eine Schutzeinrichtung, welche den gesamten Bereich abdeckt,
damit sich das Personal nicht gefährlichen Teilen der Maschine durch einen
Bereich nähern kann, in dem der Schutz durch die feste Ausblendfunktion
deaktiviert wurde. Anderenfalls ist möglicherweise die Erfassung menschlicher
Körper fehlerhaft und es besteht die Gefahr ernster Verletzungen.
!VORSICHT Stellen Sie sicher, dass in allen Schutzfeldern, mit Ausnahme der Bereiche, in
denen die feste oder fließende Ausblendfunktion verwendet wird, ein Prüfstab
erfasst wird. Anderenfalls ist möglicherweise die Erfassung menschlicher
Körper fehlerhaft und es besteht die Gefahr ernster Verletzungen.
!VORSICHT Die Verwendung der festen oder fließenden Ausblendung erhöht das Erfas-
sungsvermögen. Verwenden Sie das Erfassungsvermögen für die feste und
fließende Ausblendung. Anderenfalls könnte die Maschine nicht rechtzeitig
angehalten werden, so dass der Bediener in den Gefahrenbereich gelangen
und sich ernsthafte Verletzungen zuziehen könnte.
!VORSICHT Die Muting- und Override-Funktionen deaktivieren die Sicherheitsfunktionen
des Geräts. Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung dieser Funktionen
andere Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet werden.
xiv
!VORSICHT Installieren Sie die Muting-Sensoren so, dass diese zwischen dem Objekt,
das das Schutzfeld passieren darf, und einer Person unterscheiden können.
Wenn die Muting-Funktion durch Erfassung einer Person aktiviert wird,
können ernsthafte Verletzungen hervorgerufen werden.
!VORSICHT Muting-Lampen (externe Anzeigen), die den Status der Muting- und Override-
Funktion angeben, müssen so installiert werden, dass sie für die Bediener
aus allen Betriebspositionen deutlich sichtbar sind.
Warnhinweise in diesem Handbuch2
!VORSICHT Die Muting-Zeiten müssen für die Anwendung korrekt von einer ausreichend
geschulten und qualifizierten Person konfiguriert werden. Diese Person
übernimmt außerdem die Verantwortung für die Einstellungen, insbesondere
wenn das Muting-Zeitlimit auf unendlich gesetzt ist.
!VORSICHT Verwenden Sie zwei voneinander unabhängige Eingabegeräte für die Muting-
Eingänge.
!VORSICHT Installieren Sie den Muting-Sensor des MS4800-Systems sowie eine mecha-
nische Sperre und konfigurieren Sie die Zeiteinstellungen für das Muting so,
dass der Bediener den Gefahrenbereich nicht betreten kann.
!VORSICHT Installieren Sie den Schalter zur Aktivierung der Override-Funktion an einem
Ort, von dem der gesamte Gefahrenbereich problemlos einsehbar ist und an
dem der Schalter nicht von einer Person aktiviert werden kann, die sich innerhalb des Gefahrenbereichs befindet. Stellen Sie vor Aktivierung der OverrideFunktion sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
!VORSICHT Platzieren Sie keine Leuchtstoffröhren innerhalb des effektiven Öffnungswinkels
des Empfängers, da das MS4800-System dadurch unter bestimmten Umständen
beeinträchtigt werden könnte.
!VORSICHT Installieren Sie das Sensorsystem so, dass es nicht durch reflektierende
Oberflächen beeinflusst wird. Anderenfalls könnte die Erfassung behindert
und schwere Verletzungen verursacht werden.
!VORSICHT Falls Sie mehr als ein MS4800-System verwenden, installieren Sie die
Systeme so, dass keine gegenseitige Beeinflussung auftritt, z. B. durch
Konfiguration der Reihenschaltung oder Verwendung von mechanischen
Sperren zwischen benachbarten Systemen.
!VORSICHT Achten Sie darauf, dass das MS4800-System sicher montiert ist und die
Kabel und Steckverbinder ordnungsgemäß angeschlossen sind.
!VORSICHT Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper, wie z. B. Wasser, Öl oder Staub,
in das Innere des MS4800-Systems gelangen können, wenn die Abdeckung
für die Auswahlschalter geöffnet ist. Ziehen Sie die Schrauben der Abdekkung nach Änderung der Einstellungen fest an.
!VORSICHT Sensorsysteme mit Spiegeln dürfen nicht in einer Konfiguration als Reflekti-
onslichtschranken betrieben werden. Anderenfalls wird die Erfassung behindert. Spiegel können verwendet werden, um das Schutzfeld in einem Winkel
von 90° "umzulenken".
!VORSICHT Führen Sie für alle MS4800-Systeme eine Prüfung wie in Kapitel "Abnahmeprü-
fung und Prüfverfahren" beschrieben durch. Führen Sie bei in Reihe geschalteten
Systemen für jedes angeschlossene MS4800-System eine Prüfung durch.
2-4Für die Verdrahtung
!VORSICHT Schließen Sie die Last zwischen Ausgangs- und 0-V-Leitung (PNP-Ausgang) an.
Der Anschluss von Lasten zwischen Ausgangs- und +24-V-Leitung kann eine
gefährliche Situation hervorrufen, da die Betriebsart auf "EIN bei Blockierung"
umgekehrt wird.
!VORSICHT Lastausgänge dürfen nicht gegen die Versorgungsspannung kurzgeschlossen
werden. Dadurch wäre der Ausgang immer eingeschaltet. Zusätzlich muss der 0V-Ausgang der Spannungsversorgung geerdet werden, damit der Ausgang nicht
aufgrund der Erdung der Ausgangsleitung auf EIN schaltet.
xv
Warnhinweise in diesem Handbuch2
!VORSICHT Konfigurieren Sie das System mit der optimalen Anzahl an Sicherheitsausgän-
gen, die den Anforderungen der erforderlichen Steuerungskategorie entspricht.
!VORSICHT Schließen Sie die Leitungen des MS4800-Systems nicht an eine DC-Spannungs-
versorgung von über 24 V DC +20 % an. Schließen Sie die Leitungen auch nicht
an eine AC-Spannungsversorgung an. Anderenfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
!VORSICHT DC-Spannungsversorgungen müssen den nachfolgend aufgeführten
Bedingungen entsprechen, damit das MS4800-System die anwendbaren
Normen IEC 61496-1 und UL 508 erfüllt.
•Die Ausgangsspannung muss innerhalb des Nennbereichs liegen
(24 V DC ± 20 %)
•Die Belastbarkeit muss bei Anschluss an mehrere Geräte dem
gesamten Nennstrom der Geräte entsprechen
•Die Anforderungen der EMV-Richtlinien (industrielle Umgebung)
müssen erfüllt werden
•Doppelte oder Schutzisolierung muss zwischen Primär- und
Sekundärschaltkreisen eingesetzt werden
•Automatische Wiederherstellung des Überstromschutzes
•Die Überbrückungszeit bei Ausfall der Versorgungsspannung muss
mindestens 20 ms betragen
•Die Anforderungen der Ausgangskenndaten für Stromkreise der
Klasse 2 oder Stromkreise mit begrenzten Spannungs-/Stromwerten
gemäß UL 508 müssen erfüllt werden
•Hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit und Sicherheit bei
elektrischen Geräten müssen die Gesetze und Richtlinien des
Landes eingehalten werden, in dem das MS4800-System installiert
ist (Beispiel: Innerhalb der EU muss die Spannungsversorgung der
EMV-Richtlinie und der Niederspannungsrichtlinie entsprechen.)
!VORSICHT An allen Eingangs- und Ausgangsleitungen muss eine doppelte oder
!VORSICHT Die Verlängerung des Kabels muss innerhalb einer festgelegten Länge
2-5Sonstiges
!VORSICHT Wird das MS4800-System in der Betriebsart Taktsteuerung (Reinitiierung des
!VORSICHT Dieses Produkt darf nicht zerlegt, repariert oder modifiziert werden. Bei
!VORSICHT Setzen Sie das MS4800-System nicht in Umgebungen mit entzündlichen oder
!VORSICHT Führen Sie tägliche und halbjährliche Prüfungen des MS-4800-Systems
Schutzisolierung gegen gefährliche Spannungen eingesetzt werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
liegen. Anderenfalls funktioniert die Sicherheitsfunktion möglicherweise nicht
ordnungsgemäß und kann Gefahren verursachen.
zyklischen Betriebs durch die Schutzeinrichtung) verwendet, müssen Sie
einen entsprechenden Schaltkreis zwischen dem MS4800-System und der
Maschine konfigurieren. Einzelheiten zur Taktsteuerung finden Sie in
IEC61496-1 und anderen entsprechenden Normen und Regelvorschriften.
Zuwiderhandlung besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der
Sicherheitsfunktionen.
explosiven Gasen ein. Anderenfalls besteht die Gefahr einer Explosion.
durch. Anderenfalls funktioniert das System möglicherweise nicht einwandfrei
und es können ernsthafte Verletzungen verursacht werden.
xvi
Hinweise zur sicheren Verwendung3
!VORSICHT Wird das MS4800-System in einer Umgebung eingesetzt, in der Fremdkörper
wie z. B. Spritzer am Produkt anhaften können, verwenden Sie zum Schutz
des Systems eine Abdeckung oder prüfen und reinigen Sie das MS4800System in regelmäßigen Abständen.
!VORSICHT Das MS4800-System darf nicht in einer Umgebung betrieben werden, die
Ölnebel oder korrosive Gase enthält. Anderenfalls kann es zu einer
Beschädigung des Produkts kommen.
!VORSICHT Achten Sie bei der Entsorgung des MS4800-Systems darauf, dass die
Richtlinien zur Abfallbeseitigung des jeweiligen Landes eingehalten werden,
in dem das Produkt verwendet wurde.
3Hinweise zur sicheren Verwendung
Beachten Sie zur sicheren Verwendung des Produkts die folgenden
Sicherheitshinweise.
• Lesen Sie dieses Handbuch vollständig und versichern Sie sich, dass Sie
die Installationsverfahren, Funktionsprüfungen und Wartungsverfahren
verstehen, bevor Sie versuchen, das Produkt zu betreiben.
• Lasten müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllen:
• Sie dürfen nicht kurzgeschlossen sein
• Sie dürfen keinen höherem Strom als den Nennwert verwenden
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen.
• Entsorgen Sie das Produkt in Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften und Richtlinien des Landes, in dem das Produkt betrieben wird.
xvii
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung4
4Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, um Ausfälle, Fehlfunktionen und unerwünschte Auswirkungen auf die Leistung des Produkts zu
vermeiden.
4-1Installationsumgebung
Das MS4800-System darf nicht in den folgenden Umgebungen installiert
werden:
• In Umgebungen, in denen es intensivem Störlicht, wie z. B. direktem
Sonnenlicht, ausgesetzt sind
• In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, in denen mit hoher
Wahrscheinlichkeit Kondensation auftritt
• In Umgebungen, in denen korrosive Gase vorhanden sind
• Umgebungen, die Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind, die die
Spezifikationen überschreiten
• Umgebungen, in denen das Produkt in Kontakt mit Wasser kommen könnte
• Umgebungen, in denen das Produkt Kontakt mit Öl kommt, das den Klebstoff
auflösen könnte
Verwenden Sie keine HF-Geräte, wie Mobiltelefone, Walkie-Talkies oder
Funkanlagen in der Nähe des MS4800-Systems.
4-2Verdrahtung und Installation
• Achten Sie bei der Verdrahtung darauf, dass die Versorgungsspannung
ausgeschaltet ist. Anderenfalls kann der Betrieb des MS4800-Systems
aufgrund der Diagnosefunktion beeinträchtigt werden.
• Stellen Sie beim Ersatz der Kabelsteckverbinder mit anderen
Steckverbindern sicher, dass diese einer geeigneten Schutzklasse
entsprechen.
• Nach Prüfung der Signalbezeichnungen aller Klemmen muss auf
ordnungsgemäße Verdrahtung geachtet werden.
• Berücksichtigen Sie für das Steuersystem eine Einschaltverzögerung von 2
Sekunden oder mehr (2,2 Sekunden oder mehr bei Reihenschaltung) nach
Einschalten des MS4800-Systems.
• Achten Sie darauf, das MS4800-Kabel getrennt von
Hochspannungsleitungen oder durch einen eigenen Kabelkanal zu verlegen.
• Achten Sie bei Verwendung eines handelsüblichen Schaltnetzteils darauf,
dass der Gehäuseerdungsanschluss ordnungsgemäß geerdet ist.
• Installieren Sie den Sender und Empfänger so, dass deren vertikale
Ausrichtung übereinstimmt.
4-3Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung keinen Verdünner, Benzol oder Azeton. Sie
könnten die Kunststoffteile des Produkts sowie die Farbe auf dem Gehäuse
beschädigen.
4-4Objekterfassung
Das MS4800-System kann keine transparenten und/oder lichtdurchlässigen
Objekte erfassen.
xviii
KAPITEL 1
Wichtige Sicherheitshinweise
!VORSICHT Lesen Sie dieses Kapitel vor der Installation des MS4800-Systems sorgfältig
durch.
Ein MS4800-System ist ein universelles Gerät zur Erkennung von
Anwesenheit, das für den Schutz von Personen ausgelegt ist, die in der Nähe
von beweglichen Maschinenteilen arbeiten.
Ob eine spezielle Maschinenanwendung und die MS4800-Systeminstallation
mit den Sicherheitsrichtlinien übereinstimmt, hängt von der ordnungsgemäßen Anwendung, Installation, Wartung und dem Betrieb des MS4800Systems ab. Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Punkte haben Käufer, Hersteller und Betreiber zu tragen.
Der Betreiber ist verantwortlich für die Auswahl und die Ausbildung des Personals, damit die Maschine und deren Sicherheitssysteme ordnungsgemäß
installiert, bedient und gewartet werden. Das MS4800-System darf nur von
einer entsprechend qualifizierten Person installiert, geprüft und gewartet werden. Eine sachkundige Person ist "eine individuelle Person, die durch Erfahrung und Ausbildung erfolgreich ihre Kenntnisse bezüglich Konstruktion,
Betrieb oder Wartung der Maschine sowie den damit verbundenen Gefahren
unter Beweis gestellt hat."
Zur Verwendung eines MS4800-Systems müssen die folgenden
Anforderungen erfüllt sein:
• Die nationalen/internationalen Vorschriften und Richtlinien müssen für
Installation, Verwendung und regelmäßige technische Prüfungen des
Sicherheitslichtgitters angewandt werden, insbesondere:
• Maschinenrichtlinie (98/37/EG)
• Richtlinie zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von
Arbeitsmitteln (89/655/EWG)
• Richtlinien zur Arbeitssicherheit/Sicherheitsvorschriften
• Andere relevante Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien
• Beachten Sie unbedingt die Anweisungen hinsichtlich der Testvorschriften
(z. B. für Verwendung, Montage, Installation oder Integration in ein bestehendes Maschinensteuerungssystem) in diesem Handbuch.
• Die Tests müssen von Fachpersonal oder qualifiziertes und autorisiertes Personal ausgeführt und aufgezeichnet und dokumentiert werden, um sicherzustellen, dass die Tests jederzeit rekonstruiert und zurückverfolgt werden
können.
• Prüfen Sie nach jeder Änderung die Effektivität der Schutzeinrichtung, da
durch Änderungen die Sicherheitsfunktion beeinträchtigt werden könnte.
• Der Bediener der Maschine, in der das MS4800-System installiert ist, muss
Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
• Der Bediener der Maschine muss durch Fachpersonal in die Verwendung
des Geräts eingewiesen und angewiesen werden, die Bedienungsanleitung
zu lesen.
• Die abgesicherte Maschine darf keine Gefahr aufgrund von herausfliegenden Teilen darstellen.
• Die abgesicherte Maschine muss eine gleichbleibende Anhaltezeit und einen
geeigneten Steuerungsmechanismus besitzen.
• Zusätzliche Schutzeinrichtungen für den Zugang zu gefährlichen
Bereichen, die nicht durch das MS4800-System abgesichert werden,
können erforderlich sein.
1
Kapitel
Umweltschutz
Dieses Produkt wurde so ausgelegt, dass eine minimale Umweltbelastung auf-
tritt. Beachten Sie daher, dass bei der Entsorgung von irreparablen/nicht wartbaren Geräten, Ihre lokalen/nationalen Vorschriften und Richtlinien eingehalten
werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer OMRON-Vertretung.
2
KAPITEL 2
Produktmerkmale
Das Sicherheitslichtgitter der MS4800-Familie ist in zwei Versionen erhältlich.
Diese Versionen werden als MS4800-EA und -EB bezeichnet. Die
Konfiguration der Sicherheitslichtgitter kann über die Auswahlschalter, die
sich unter der Zugriffsabdeckung befinden, geändert werden.
Scan Code für Schutz vor gegenseitiger
Beeinflussung
EDM (Externe Relaisüberwachung)XX
Einstellbare Montagewinkel und T-NutXX
Nicht geschirmte HauptkabelXX
Zwei PNP-SicherheitsausgängeXX
Hilfsausgänge (nur PNP)XX
Muting durch RM6-Muting-ModulX
Fließende AusblendungX
Feste AusblendungX
ReichweitenauswahlXX
XX
XX
3
KAPITEL 3
Systemkomponenten und Anzeigen
Abbil-
dung
Abbil-
dung
1Empfänger7Sender
2Einzelstrahlanzeigen (eine für jeden Strahl) - rote
8Erfassungsbereich
LED
3Ausblendung aktiviert - orangefarbene LED9Klappe, Zugriff auf Konfigurationsschalter (an
Sender und Empfänger)
4ANLAUFSPERRE- oder ALARM-Anzeige - gelbe
10
LED
5MASCHINENBETRIEB-/STOPP-Anzeige -
11Statusanzeige - gelbe LED
grün/rote LED
6Empfängeranschlüsse M12 (Stecker)12T-Nut für Schiebemontage
1+24 V DC - Braun13Senderanschlüsse M12 (Stecker)
20 V DC - Blau10 V DC - Blau
3Masse - Grün2+24 V DC - Braun
4Sicherheits-Schaltausgang 2 (OSSD) - Weiß3MTS - Weiß
5Start oder EDM (Betriebsartenwahl) - Gelb4MTS Return - Schwarz
6EDM - Rot5Masse - Grün
7Hilfsausgang - Rosa
8Sicherheits-Schaltausgang 1 (OSSD) -
Schwarz
EMPFÄNGER
LED-ANZEIGEN
3
4
3
5
2
4
1
1
7
8
6
5
EMPFÄNGER
12
ALTERNATIVE
T-NUT-
MONTAGE
6
8
ERFASSUNGS-
BEREICH
SENDER
LED-ANZEIGE
SENDER
11
MS4800 - ZUGRIFF AUF AUSWAHLSCHALTER
7
2
10
9
1
2
13
5
3
4
ENDKAPPE
MIT
KLAPPE
321546
321546
EMPFÄNGERSCHALTERSENDERSCHALTER
ON
ON
AUSWAHLSCHALTE
ZUGRIFF
EMPFÄNGER
1 2
SENDER
ON
4
Ein MS4800-System ist ein Mikroprozessor-gesteuertes Infrarotstrahl-Sicherheitslichtgitter. Das System besteht aus einer Empfängerbaugruppe und einer
Senderbaugruppe. Die Empfänger- und Senderbaugruppen sind physikalisch
miteinander verbunden.
Das System entspricht Typ 4 gemäß EN/IEC 61496 und Kategorie 4 gemäß
EN954-1.
Das MS4800-System wird häufig dort eingesetzt, wo der Schutz von Personal
erforderlich ist. Typische Anwendungen sind Verpackungsmaschinen, rückseitiger Schutz von Pressen und Textilmaschinen.
4-1Betriebszustände
Der Status des Betriebs des MS4800-Systems wird anhand von Zuständen
beschrieben. Das MS4800-System besitzt die folgenden Betriebszustände.
4-1-1Maschinenbetrieb
Die beiden Sicherheitsausgänge des Empfängers befinden sich im EINZustand, die grüne MASCHINENBETRIEB-Anzeige leuchtet und der Hilfsausgang befindet sich in einem Zustand entsprechend dessen Konfiguration.
Die abgesicherte Maschine kann betrieben werden. Das Drücken und Freigeben der Starttaste hat keine Auswirkungen.
KAPITEL 4
Betrieb des Systems
4-1-2Maschinenstopp
Die beiden Sicherheitsausgänge des Empfängers befinden sich im AUSZustand, die rote MASCHINENSTOPP-Anzeige leuchtet und der Hilfsausgang befindet sich in einem Zustand entsprechend der Konfiguration. Die
abgesicherte Maschine kann nicht betrieben werden.
4-1-3Anlaufsperre
Die beiden Sicherheitsausgänge des Empfängers befinden sich im AUSZustand, die rote MASCHINENSTOPP-Anzeige und die gelbe ANLAUFSPERRE-Anzeige leuchten. Der Hilfsausgang befindet sich in einem Zustand
entsprechend der Konfiguration. Im ANLAUFSPERRE-Zustand kann die abgesicherte Maschine erst betrieben werden, wenn sich keine Hindernisse im
Erfassungsbereich befinden und die Starttaste kurz gedrückt wird.
4-1-4Alarm
Die beiden Sicherheitsausgänge des Empfängers befinden sich im AUSZustand, die rote MASCHINENSTOPP-Anzeige leuchtet, die gelbe ANLAUFSPERRE-Anzeige blinkt und der Hilfsausgang befindet sich im AUS-Zustand.
Im Alarmzustand kann die abgesicherte Maschine nicht betrieben werden.
Der Hauptunterschied zwischen dem ALARM- und ANLAUFSPERREZustand ist, dass das MS4800-System den Alarmzustand hält, bis die Ursache für den Alarm behoben wurde, und das System dann aus- und wieder
eingeschaltet wird oder die Starttaste gedrückt wird.
5
BetriebsartenKapitel 4-2
4-2Betriebsarten
Die Systembetriebsarten bestimmen das Anlauf- und Betriebsverhalten des
MS4800-Systems. Den Definitionen der Betriebsarten liegen die oben
aufgeführten Betriebszustände zugrunde. Die Auswahl der Betriebsart kann
über die Konfigurationsschalter erfolgen, die sich am Sender und Empfänger
des MS4800-Systems befinden.
Hinweis Wenn das MS4800-System während der Anlauf- oder Betriebsphase interne
Alarme erkennt, schaltet es in den Alarmzustand und die Sicherheitsausgänge dementsprechend in den AUS-Zustand.
4-2-1Automatischer Start
Das MS4800-System läuft an, während sich die Sicherheits- und Hilfsausgänge im AUS-Zustand befinden. Wenn der Erfassungsbereich frei ist, schaltet es in den MASCHINENBETRIEB-Zustand. Wenn in diesem Zustand ein
Objekt in dem Erfassungsbereich erkannt wird, wechselt das MS4800System vom MASCHINENBETRIEB-Zustand in den MASCHINENSTOPPZustand und ändert diesen Zustand erst, wenn der Erfassungsbereich wieder
frei ist. Sobald der Erfassungsbereich frei von Objekten ist, wechselt das
MS4800-System automatisch
MASCHINENBETRIEB-Zustand.
vom MASCHINENSTOPP-Zustand in den
4-2-2Anlauf-/Wiederanlaufsperre
Das MS4800-System läuft an, während sich die Sicherheitsausgänge im AUSZustand befinden und wechselt in den ANLAUFSPERRE-Zustand, wenn der
Erfassungsbereich frei ist (oder das Muster der festen Ausblendung erfüllt wird).
Es werden keine Alarme erfasst. Um die Maschine in den ersten MASCHINENBETRIEB-Zustand zu setzen, muss der Bediener kurz die Starttaste drücken.
Wenn im MASCHINENBETRIEB-Zustand ein Objekt im Erfassungsbereich
erkannt wird, wechselt das MS4800-System in den MASCHINENSTOPPZustand. Wenn der Erfassungsbereich frei ist, wechselt das System nicht automatisch in den MASCHINENBETRIEB-Zustand, sondern in den ANLAUFSPERRE-Zustand. Um die Maschine in den MASCHINENBETRIEB-Zustand zu
setzen, muss der Bediener immer kurz die Starttaste drücken. Wenn der Erfassungsbereich nicht frei ist, hat die Starttaste keine Wirkung.
Hinweis In den oben aufgeführten Definitionen wird eine Starttaste erwähnt. Die Ver-
drahtung der Starttaste wird in KAPITEL 11 Anschluss an die Maschinen-steuerungsschaltung beschrieben.
4-3MS4800FS Kaskadierte Serie
Das Sicherheitslichtgitter der MS4800-Serie ist als "kaskadierte" Version
erhältlich (nachfolgend als MS4800FS-Serie bezeichnet). Bei der MS4800FSSerie können mehrere Sender/Empfänger in Reihe miteinander verkettet
werden. Dieses Anschlussverfahren ermöglicht dem MS4800FS, mehrere
Bereiche der Maschine zu überwachen.
4-3-1MS4800FS-Anforderungen
Das MS4800FS-System wird mit Schutzfeldhöhen von 280 mm bis 1800 mm
für eine Auflösung von 14 mm und 280 mm bis 2120 mm für eine Auflösung
von 30 mm angeboten.
• Die maximale Größe eines MS4800FS-Systems basiert auf die Anzahl
der Strahlen. Ein Hauptsegment (erstes Segment) kann 180 Strahlen
nicht überschreiten und die gesamte Anzahl kombinierter Segmente kann
256 Strahlen nicht überschreiten.
6
MS4800FS Kaskadierte SerieKapitel 4-3
• Ein kaskadiertes Slave-Segment kann 128 Strahlen nicht überschreiten.
• Ein MS4800FS-System kann bis zu vier verkettete Segmente umfassen,
sofern die Gesamtanzahl der Strahlen 256 nicht überschreitet.
• Das Verbindungskabel zwischen zwei Segmenten ist auf 10 Meter
beschränkt.
• Innerhalb eines MS4800FS-Systems können Segmente mit unterschiedlichen Auflösungen gemischt werden.
!VORSICHT Entfernen Sie keine kaskadierten Segmente aus Ihrer Installation, wenn nicht
sichergestellt ist, dass die Zugriffsbereiche durch andere Maßnahmen geschützt
sind. Anderenfalls besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen.
Wenn Sie die Anzahl der kaskadierten Segmente reduzieren, wird ein FlexBus-Fehler ausgelöst. Das MS4800FS-System wechselt in den Fehlerzustand, der durch Fehlercode "95" auf den Anzeigen am unteren Teil des
Geräts angegeben wird. Dieser Fehlercode gibt an, dass die Anzahl der kaskadierten Segmente reduziert wurde. Wenn die Anzahl der Segmente bei
ausgeschalteter Spannungsversorgung reduziert wird, schaltet das Sicherheitslichtgitter mit Fehlercode "100" ein.
Im Fall eines MS4800FS-Systems mit reduzierter Größe kann dieser Fehler
nicht gelöscht und der Betrieb wieder hergestellt werden. Die Starttaste muss
bei angelegter Spannung gedrückt werden. Die drei LED-Anzeigen (rot, gelb,
orange) blinken ca. drei Sekunden. Zum Löschen des Fehlercodes "100"
muss die Starttaste gelöst werden, während die LEDs blinken. Da das
MS4800FS-System einen konfigurierbaren Starteingang besitzt, muss darauf
geachtet werden, dass die korrekte Kontaktkonfiguration verwendet wird und
diese ordnungsgemäß verdrahtet ist.
Der Sender funktioniert fehlerfrei, wenn die Anzahl der Segmente reduziert
wird. Damit der Sender jedoch einwandfrei betrieben werden kann, muss die
Anzahl der Segmente und Strahlen des Senders mit denen des Empfängers
übereinstimmen.
7
MS4800FS Kaskadierte SerieKapitel 4-3
8
!VORSICHT Durch Verwendung der festen Ausblendung und der fließenden Ausblendung
reagiert das MS4800-System weniger empfindlich auf Objekte im Erfassungsbereich. Eine unsachgemäße Verwendung dieser Optionen kann zu schweren Verletzungen des Personals führen. Für die feste Ausblendung ist eventuell eine
feste Schutzeinrichtung erforderlich. Für die feste Ausblendung und die fließende
Ausblendung ist möglicherweise eine Erhöhung des Sicherheitsabstands notwendig. Lesen Sie den folgenden Abschnitt bitte sorgfältig durch.
5-1Feste Ausblendung
Erfassungsbereich
KAPITEL 5
Erfassungsoptionen
Zusätzliche feste Schutzeinrichtungen
Fest ausgeblendeter Bereich
Hindernis
LichtgitterLichtgitter
Ein System kann mithilfe der festen Ausblendung optische Strahlen ausblenden
und das exakte Muster aufzeichnen. Ein System kann ein einzelnes Muster
aufzeichnen und speichern. Die Objekterkennung des Schutzbereichs basiert
in diesem Fall auf das gespeicherte Muster. Alle unterbrochenen, optischen
Strahlen, die während der Auswahl aufgezeichnet werden, müssen
unterbrochen bleiben, und alle freien Strahlen, die während der Auswahl
aufgezeichnet wurden, müssen frei bleiben, damit das System in den
MASCHINENBETRIEB-Zustand wechseln bzw. diesen aufrechterhalten kann.
Ein Muster der festen Ausblendung kann aus mehreren fest ausgeblendeten
Bereichen bestehen. Die einzelnen fest ausgeblendeten Bereiche müssen
durch mindestens einen immer freien Strahl getrennt werden. Ein fest
ausgeblendeter Bereich darf "flexible" Segmentgrenzen nicht überqueren.
Jeder fest ausgeblendete Bereich besitzt eine Größen- und Positionstoleranz
von ±1 Strahl, um eine geringe Positionsabweichung zuzulassen. Es dürfen
nur die beiden Strahlen am Rand des ausgeblendeten Bereichs abweichen.
Aufgrund dieser Positionstoleranz findet im Randbereich des Musters der
festen Ausblendung eine Reduzierung der optischen Auflösung statt. Diese
Reduzierung umfasst zwei Strahlen.
Toleranzeffekt des fest ausgeblendeten Bereichs auf die Auflösung
StandardauflösungEffektive Auflösung am Ende des fest
14 mm34 mm
30 mm60 mm
ausgeblendeten Bereichs
Hinweis Die Toleranz reduziert nicht die Auflösung des gesamten Lichtgitters, sondern
nur die Enden der fest ausgeblendeten Bereiche. Der Benutzer muss die
erhöhte Auflösung der beiden Strahlen an den Enden aller fest
ausgeblendeten Bereiche berücksichtigen.
9
Feste AusblendungKapitel 5-1
Durch die Toleranz kann die Anzahl der unterbrochenen Strahlen um ±1 variieren. Beispiel: Ein fest ausgeblendeter Bereich von 8 freien Strahlen erhöht sich
auf 9 Strahlen oder verringert sich auf 7 Strahlen und das Lichtgitter behält den
MASCHINENBETRIEB-Zustand.
Keine feste
Ausblendung
MASCHINEN-
STOPP
Freier
Kanal
Feste
Ausblendung
aktiviert
MASCHINEN-
BETRIEB
Feste
Ausblendung
aktiviert
MASCHINEN-
BETRIEB
Unterbrochener
optischer Kanal
Feste
Ausblendung
aktiviert
MASCHINEN-
BETRIEB
Feste
Ausblendung
aktiviert
MASCHINEN-
STOPP
Optischer Kanal über
feste Ausblendung
gewählt
Feste
Ausblendung
aktiviert
MASCHINEN-
STOPP
Eine Ausnahme, ist der Fall, wenn nur ein freier Lichtstrahl die fest ausgeblendeten Bereiche trennt. In diesem Fall gibt es keine Positionstoleranz auf
dieser Seite des freien Strahls für das Objekt, das am dichtesten an der
Anschlußendkappe liegt. Somit kann der Strahl nur von dem Objekt verwendet werden, das weiter von der Anschlußendkappe entfernt liegt. Siehe nachfolgende Tabelle:
Die minimale Anzahl der Strahlen in einem fest ausgeblendeten Bereich ist
eins. Wird nur ein Strahl ausgeblendet, besitzt die Anzahl der unterbrochenen
Strahlen eine Größentoleranz von +1/-0. Das bedeutet, dass sich die Anzahl
der unterbrochenen Strahlen auf zwei erhöhen, aber der Bereich nicht
vollständig entfernt werden kann.
Das Muster der festen Ausblendung sollte die Synchronisierung des
Lichtgitters nicht verhindern. Das heißt, die Größe des ausgeblendeten
Objekt kann bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten, sofern die
Synchronisierung aufrecht erhalten bleibt.
Die feste Ausblendung ist während aller Betriebsmodi erlaubt (Autostart,
Anlauf- und Anlauf-/Wiederanlaufsperre).
Feste AusblendungKapitel 5-1
5-1-1Auswählen der festen Ausblendung mithilfe der Auswahlschalter
Zur Verwendung der festen Ausblendung aktiviert der Bediener die Option
mithilfe der Auswahlschalter. Ein neues Muster der festen Ausblendung wird
aufgezeichnet, wenn sich der MS4800-Empfänger im MASCHINENSTOPPZustand befindet und die Ausblendfunktion und Programmfunktion aktiviert
sind. Wenn die feste Ausblendung deaktiviert ist, werden die Muster des
Schutzbereichs gelöscht.
1. Das Hindernis wird innerhalb des Erfassungsbereichs platziert und der
Empfänger wechselt in den
MASCHINENSTOPP-Zustand. Ein autorisierter Be-
321546
321546
nutzer stellt dann die
Auswahlschalter in der
Endkappe des Empfängers
Orangefarbene LED schaltet ein, um anzuzeigen,
dass die Betriebsart Feste Ausblendung aktiv ist.
ein, um "Feste Ausbledung
aktiviert" auszuwählen. Das MS4800-System wechselt in den Fehlerstatus
und die Spannung muss aus- und wieder eingeschaltet werden oder die Starttaste wird aktiviert, um den Fehler zu löschen. Wenn der Empfänger eingeschaltet wird, befindet er sich in der Betriebsart der festen Ausblendung und
die roten und orangefarbenen LEDs leuchten.
2. Der autorisierte Benutzer
aktiviert dann den Programmschalter, indem er
zunächst beide Schalter
für die feste Ausblendung
auf AUS und anschließend auf EIN setzt. Wenn
der erste Schalter für die
feste Ausblendung umge-
Aus
321546
321546
Aus
Ein
321546
321546
Ein
ON
ON
ON
ON
Rote und orangefarbene LEDs und IBIs
legt ist, beginnt die rote
LED mit einer Frequenz
von 3 Hz zu blinken. Wenn der letzte Schalter für die feste Ausblendung
umgelegt ist, beginnen die rote und die orangefarbene LED sowie die Einzelstrahlanzeigen (IBIs) zu blinken, um anzugeben, dass der Programmschalter aktiviert ist. Dem autorisierten Benutzer stehen 10 Minuten zur
Verfügung, um die Programmierung eines Musters abzuschließen.
3. Zur Programmierung eines Musters muss der autorisierte Benutzer den
Programmschalter ein-
Ein
Umlegen
321546
321546
Ein
ON
ON
mal umschalten (aus/ein
oder ein/aus). Sobald ein
Muster programmiert ist,
schaltet die gelbe LED
(ANLAUFSPERRE) ein.
Während einer Dauer von
Gelbe LED schaltet ein, um anzugeben,
dass das Muster programmiert wurde
10 Minuten kann der Benutzer beliebig viele Programmierungen
durchführen, um die Platzierung des Hindernisses
einzustellen.
IBIs der unterbrochenen
Strahlen sind eingeschaltet.
ON
ON
IBIs der unterbrochenen
SWA
SWB
blinken, um anzugeben, dass der
Programmschalter aktiviert ist.
SWA
SWB
und die Starttaste aktiviert ist.
Strahlen blinken.
IBIs der
unterbrochenen
Strahlen blinken.
11
Feste AusblendungKapitel 5-1
4. Der Benutzer muss nun die
Starttaste kurz drücken
oder das Gerät aus- und
wieder einschalten. Der
MS4800-Empfänger wird
zurückgesetzt. Wenn keine
Fehler erkannt werden und
321546
321546
die Status der optischen
Strahlen mit dem aufge-
Orangefarbene LED schaltet ein, um anzuzeigen,
dass die Betriebsart Feste Ausblendung aktiv ist.
zeichneten Muster der festen Ausblendung übereinstimmen, wechselt der Empfänger, abhängig von
der ausgewählten Startbetriebsart, in den ANLAUFSPERRE- oder MASCHINENBETRIEB-Zustand. Die orangefarbene LED "Ausblendung aktiviert" des
Empfängers ist eingeschaltet.
5. Nach Ablauf von 10 Minuten wird das Blinken der
orangefarbenen LED und
IBIs beendet und die gelbe
LED (ANLAUFSPERRE)
schaltet ein. Der Benutzer
kann eine neue Program-
321546
321546
miersequenz starten, indem er beide Schalter für
die feste Ausblendung auf
Orangefarbene LED schaltet aus, um anzuzeigen,
dass die feste Ausblendung deaktiviert ist.
AUS und anschließend auf
EIN setzt. Der Benutzer kann die Starttaste kurz drücken oder das Gerät ausund wieder einschalten, um den normalen Betrieb zu starten.
6. Zum Beenden der festen
Ausblendung stellt der Benutzer beide Auswahlschalter auf die AUSPosition und drückt dann
kurz die Starttaste oder
schaltet das Gerät aus und
wieder ein. Der Empfänger
läuft an, während die oran-
Blinken der orangefarbenen LED und IBIs wird beendet, um
anzugeben, dass der Programmschalter deaktiviert ist.
Gelbe LED schaltet ein, um anzugeben, dass
die Starttaste aktiviert ist.
321546
321546
gefarbene LED ausgeschaltet ist.
IBIs der unterbrochenen
Ein
ON
SWA
ON
Ein
Ein
Ein
SWB
IBIs der unterbrochenen Strahlen
sind eingeschaltet.
ON
SWA
ON
SWB
Aus
Aus
Strahlen sind aus.
IBIs der unterbrochenen Strahlen
sind eingeschaltet.
ON
SWA
ON
SWB
12
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.