Danke, dass Sie sich für einen digitalen Voice Rekorder von Olympus entschieden
haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung mit Informationen zum richtigen und
sicheren Gebrauch des Geräts aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Damit Sie gute Aufnahmeergebnisse erzielen, empfiehlt es sich, die
Aufnahmefunktion und die Lautstärkeeinstellung vor dem Gebrauch zu testen.
einem PC
Zusätzliche
Informationen
Menü
DE
2
3
4
5
6
7
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Teile ....................................................4
- Kopfhörerbuchse (
= Mikrofonbuchse (
q Integrierter Lautsprecher
w Batterie-/Kartenfachabdeckung
e microSD-Kartenfach
r Verriegelungstaste der Batterie-/
Kartenfachabdeckung
t USB-Stecker/USB-
Steckerabdeckung (einschiebbar)
y Befestigung für Trageriemen
* nur Modell LS-P4
w
q
-Taste
e
r
t
y
)
)
Bezeichnung der Teile
5
6
12
4
3
7
1243
6
874
9
0
1
#
!
$
@
6
3
Display
4 [
OrdnerlistenanzeigeDateilistenanzeigeDateianzeige
1 Aufnahmemedium-Anzeige
[ ]: Interner Speicher
[
2 Name des aktuellen Ordners
3 Bluetooth®-Anzeige*
4 Batterieanzeige
5 Ordnername
6 Funktionstaste-Hilfsanzeige
7 Dateiname
halten, während sich der Voice Rekorder
im Stoppmodus befindet, können
Sie die Einstellungen [Zeit&Datum]
und [Rest] (mögliche verbleibende
Aufnahmezeit) anzeigen.
Wenn aktuelle Zeit und Datum nicht
richtig eingestellt sind, finden Sie
weitere Informationen unter „Einstellen von Zeit/Datum [Zeit&Datum]“
(☞ S.74).
1 Aktuelle Zeit& Datum
2 Aufnahmemedium-Anzeige
3 Aufnahmeformat-Anzeige
4 Anzeigebereich
Befolgen Sie nach dem Auspacken des Voice Rekorders folgende Schritte, um das Gerät
1
einsatzbereit zu machen.
Einrichten
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
* nur Modell LS-P4
Batterie einsetzen
1
Gerät einschalten
2
Batterieeinstellung auswählen
3
Wählen Sie die Batterieeinstellung entsprechend der eingelegten Batterie.
Wählen Sie die Einstellung für einen Nickel-Metallhydrid-Akku oder die
Einstellung für eine Alkaline-Batterie.
Zeit/Datum einstellen
4
Stellen Sie die Uhr des Voice Rekorders zur Verwendung mit der
Dateiverwaltung ein.
Sprachführung einstellen*
5
DE
8
Einrichten
Einsetzen der Batterie
Bevor Sie den Voice Rekorder verwenden, legen Sie die Batterie in das Batteriefach des Voice
Rekorders ein.
1 Halten Sie die Verriegelungstaste
der Batterie-/Kartenfachabdeckung
gedrückt und öffnen Sie dann
durch Schieben die Batterie-/
Kartenfachabdeckung.
2 Legen Sie eine AAA-Batterie ein
und achten Sie dabei auf die
richtige Ausrichtung von Plusund Minuspol.
Zuerst den Minuspol der
Batterie einlegen
3 Schließen Sie durch Schieben die
Batterie-/Kartenfachabdeckung
vollständig.
1
Einrichten
DE
9
Einrichten
Einschalten des Geräts
1
1 Schieben Sie den
Einrichten
DE
10
Schalter bei ausgeschaltetem
Rekorder in Pfeilrichtung.
POWER/HOLDSchalter
POWER/HOLD
Auswählen der Batterieeinstellung
-
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um den eingelegten Batterietyp
auszuwählen.
[Ni-MH]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
einen Nickel-Metallhydrid-Akku von
Olympus (ModellBR404) eingelegt
haben.
[Alkaline]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
eine Alkaline-Batterie eingelegt haben.
2 Drücken Sie die `OK-Taste,
umdie Einstellung zu speichern.
HINWEIS
• Wenn nach dem Einstellen der Batterie
eine Zeitanzeige mit blinkendem
Cursor auf dem Stundenwert angezeigt
wird, finden Sie unter „Einstellen von Zeit/Datum“ weitere Informationen
(☞ S.11).
Einrichten
Einstellen von Zeit/Datum
1 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste, um das einzustellende
Element auszuwählen.
2 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
• Um die Einstellung eines anderen
Elements zu ändern, drücken Sie
die 9 oder 0-Taste, um den
blinkenden Cursor zu verschieben, und
drücken Sie dann die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
TIPP
• Sie können während des Einstellvorgangs
die `OK-Taste drücken, um die soweit
eingestellten Elemente zu übernehmen
und die Uhr zu starten.
• Sie können das Anzeigeformat für die
Uhr anpassen. Informationen zu den
entsprechenden Schritten finden Sie
unter „Einstellen von Zeit/Datum
[Zeit&Datum]“ (☞ S.74).
Einstellen der Sprachführung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden
die Betriebszustände des Rekorders per
Sprachansage wiedergegeben.
nur Modell LS-P4
1 Drücken Sie die
um [
Ein
] oder [
[Ein]
Die Sprachführung wird aktiviert.
[Aus]
Die Sprachführung wird deaktiviert.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
TIPP
• Für die Sprachführung können die
Optionen [An/Aus], [Geschwind.]
und [Lautstärke] eingestellt werden.
Informationen zu den entsprechenden
Schritten finden Sie unter „Einstellen der Sprachführung [Sprachführung]“
(☞ S.89).
+
oder –-Taste,
Aus
] auszuwählen.
1
Einrichten
DE
11
Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen PC mit USB-Anschluss
1
HINWEIS
Aufladen des Akkus
• Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie
den im Lieferumfang enthaltenen Akku
ein und wählen Sie unter [Batterie] die
Option [Ni-MH] aus (☞S.9, S.10).
• Laden Sie niemals Alkaline-Batterien,
Lithium-Batterien oder andere
Primärbatterien auf. Ein Auslaufen
oder Erhitzen der Batterie kann zu
Fehlfunktionen des Rekorders führen.
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Sie den Schieberegler für
den USB-Stecker in Pfeilrichtung.
• Der USB-Stecker wird herausgefahren.
Die USB-Steckerabdeckung befindet
sich im Inneren des Voice Rekorders.
3 Achten Sie darauf, dass der
Rekorder gestoppt ist, bevor
Sieseinen USB-Stecker mit dem
USB-Port des PCs verbinden.
4 Drücken Sie die `OK-Taste, um
mit dem Aufladen des Akkus zu
beginnen.
• Wenn [Batterie] (☞S.73) auf
[Ni-MH] eingestellt ist, wird die
Meldung [OK drücken für Ladestart]
auf dem Display angezeigt. Drücken
Sie die `OK-Taste, während diese
Meldung blinkt.
DE
12
Aufladen des Akkus
5 Der Ladevorgang ist beendet,
wenn sich das Symbol der
Batterieanzeige zu [] ändert.
Ladedauer: Circa 3Stunden*
* Ungefähr notwendige Dauer für
das vollständige Aufladen des
Akkus aus dem Leerzustand bei
Zimmertemperatur.
Die Ladedauer ist je nach
Restlademenge und Batteriezustand
unterschiedlich.
1
Aufladen des Akkus
DE
13
Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus durch Anschließen an ein Netzteil mit USB-Anschluss
(Modell A514; optional)
1
Aufladen des Akkus
HINWEIS
• Wählen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils unter den Einstellungen
für die USB-Verbindung die Option
[Netzadapter] aus (☞ S.91).
• Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie
den im Lieferumfang enthaltenen Akku
ein und wählen Sie unter [Batterie] die
Option [Ni-MH] aus (☞S.9, S.10).
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Netzteil mit USB-Anschluss (A514) von
Olympus.
2 Stecken Sie das Netzteil an einer
Netzsteckdose an.
An eine
Netzsteckdose
1 Schließen Sie den Voice Rekorder
an den USB-Anschluss des
Netzteils an.
An den USB-Anschluss des
Netzteils (ModellA514)
DE
14
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
mit dem Aufladen zu beginnen.
• Wenn [Batterie] (☞S.73) auf
[Ni-MH] eingestellt ist, wird die
Meldung [OK drücken für Ladestart]
auf dem Display angezeigt. Drücken
Sie die `OK-Taste, während diese
Meldung blinkt.
Aufladen des Akkus
4 Der Ladevorgang ist
abgeschlossen, wenn
[
Batterie voll
Beim Aufladen,
wenn das Gerät
ausgeschaltet ist
Beim Aufladen,
wenn das Gerät
eingeschaltet ist
HINWEIS
• Der Ak ku kann nur über den
USB-Anschluss aufgeladen werden,
wennder PC eingeschaltet ist.
Der Akku kann nicht aufgeladen werden,
wenn der PC ausgeschaltet ist oder
sich im Standby-, Energiespar- oder
automatischem Abschaltmodus befindet.
• Verwenden Sie keinen USB-Hub, wenn
der Akku mittels des verbundenen PCs
aufgeladen wird.
] angezeigt wird.
Anzeige, wenn der Akku
vollständig aufgeladen ist
• Der Ak ku kann nicht geladen
werden, wenn [
blinkt. Laden Sie den Akku bei einer
Umgebungstemperatur im Bereich von
5°C bis 35°C auf.
*1 [
zu niedrig.
*2 [
zu hoch.
• Sollte sich die Betriebszeit merklich
verkürzen, obwohl der Akku voll
aufgeladen ist, muss der Akku
ausgetauscht werden.
• Stecken Sie den USB-Stecker fest bis zum
Anschlag ein. Wenn die Verbindung nicht
ordnungsgemäß hergestellt wurde, ist
kein normaler Betrieb möglich.
• Verwenden Sie nur ein kompatibles
USB-Verlängerungskabel von Olympus.
Der Betrieb ist nicht gewährleistet,
wenn ein Kabel eines anderen
Herstellers verwendet wird. Verwenden
Sie das USB-Verlängerungskabel von
Olympus nur mit dem Voice Rekorder
und niemals, wenn ein Produkt eines
anderen Herstellers verwendet wird.
• Um den Akku aufladen zu können,
wenn unter [USBEinstell.] die Option
[Composite] ausgewählt ist, wählen
Sie unter [USBVerbindung] die
Einstellung [Optional] aus, bevor
Sie den Akku aufladen,. Wenn Sie
unter [USBVerbindung] die Option
[Netzadapter] auswählen, können Sie
den Akku aufladen (☞ S.91).
]*1 oder [ ]*2
] Die Umgebungstemperatur ist
] Die Umgebungstemperatur ist
1
Aufladen des Akkus
DE
15
Batterien/Akkus
Batterieanzeige
Mit abnehmender Restlademenge der
1
Batterie ändert sich die Batterieanzeige auf
dem Display wie folgt:
Batterien/Akkus
• [] verweist auf eine geringe
verbleibende Restlademenge. Laden
Sie den Akku auf oder ersetzen Sie die
Batterie mit einer neuen. Wenn die
Batterie erschöpft ist, wird [
[Ladezustandniedrig] angezeigt und
derBetrieb stoppt.
Akkus
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen
aufmerksam durch, wenn Sie einen
Nickel-Metallhydrid-Akku (ModellBR404)
verwenden.
4 Entladung
Akkus entladen sich, wenn sie nicht benutzt
werden. Laden Sie diese vor dem Gebrauch
immer auf.
4 Betriebstemperatur
Akkus sind chemische Produkte. Die Leistung
von Akkus kann auch dann schwanken,
wenn sie innerhalb des empfohlenen
Temperaturbereichs verwendet werden.
Diese Schwankungen sind normal.
4 Empfohlene
Temperaturbereiche
Bei Betrieb des Voice Rekorders:
0 bis 42°C
Beim Aufladen: 5 bis 35°C
DE
Bei längerer Lagerung: -20 bis 30°C
16
] und
Durch die Verwendung des Akkus außerhalb
der oben angegebenen Temperaturbereiche
können seine Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer beeinträchtigt werden. Wenn
der Voice Rekorder für längere Zeit nicht
benutzt wird, entnehmen Sie den Akku vor
dem Aufbewahren, um ein Auslaufen der
Akkuflüssigkeit und Rost zu vermeiden.
4 Entsorgung
• Beachten Sie bei der Entsorgung
verbrauchter Akkus bitte unbedingt
die örtlich geltenden Abfall- und
Umweltvorschriften. Bevor Sie nicht
vollständig entladene Akkus entsorgen,
schützen Sie diese gegen Kurzschlüsse, z.B.
durch Abkleben der Kontakte.
HINWEIS
• Zu den Eigenschaften von Nickel-
Metallhydrid-Akkus zählt u.a., dass
neue und lange nicht verwendete
Akkus (für einen Monat oder länger)
eventuell nicht vollständig aufgeladen
werden. Der Akku sollte sich vollständig
aufladen lassen, nachdem er bis zu drei
Mal ge- und entladen wurde.
• K aufen Sie immer Nickel-MetallhydridAkkus des Modells BR404. Der Betrieb ist
nicht gewährleistet, wenn ein Akku eines
anderen Herstellers verwendet wird.
• Die kontinuierliche
Batteriegebrauchsdauer eines
wiederholt aufgeladenen NickelMetallhydrid-Akkus reduziert sich
aufgrund der Akkuabnutzung
(☞S.127).
Batterien/Akkus
Sicherheitshinweise zu Batterien/Akkus
• Der Voice Rekorder unterstützt keine
Manganbatterien.
• Schalten Sie das Gerät vor dem
Austauschen der Batterie immer aus.
Dateien können beschädigt werden, wenn
die Batterie während der Aufnahme oder
anderer Vorgänge, wie dem Löschen einer
Datei, entfernt wird.
• Wenn die Batterie aus dem Voice
Rekorder entfernt wird, wird beim
Einschalten automatisch der Bildschirm
[Zeit&Datum] angezeigt. Informationen
zu den entsprechenden Schritten finden
Sie unter „Einstellen von Zeit/Datum
[Zeit&Datum]“ (☞S.74).
• Wenn der Voice Rekorder für längere Zeit
nicht benutzt wird, entnehmen Sie vor dem
Aufbewahren immer den Akku.
• Verwenden Sie beim Austauschen der
Batterie eine Alkaline-Trockenbatterie der
GrößeAAA oder einen Nickel-MetallhydridAkku von Olympus (ModellBR404).
• Selbst wenn die Batterieanzeige [
anzeigt, kann die Wiedergabe mit dem
integrierten Lautsprecher bei einigen
Lautstärkepegeln zu einem Abfall der
Batterieausgangsspannung führen
und damit zum Zurücksetzen des Voice
Rekorders. In diesem Fall muss die
Lautstärke reduziert werden.
• Die Batterieanzeige kann sich unterscheiden,
je nachdem, ob der interne Speicher oder
eine microSD-Karte genutzt werden.
• Die kontinuierliche Batteriegebrauchsdauer
reduziert sich bei Verwendung einer
microSD-Karte (☞S.127).
• Die kontinuierliche Batteriegebrauchsdauer
hängt von der Leistungsfähigkeit der
verwendeten Batterie ab (☞S.127).
],
• Der [Batterie]-Bildschirm wird nach dem
Austauschen der Batterie automatisch
angezeigt. Dieser Bildschirm zum Einstellen
der Batterie kann ebenfalls über die
Menübedienung aufgerufen werden
(☞S.73).
Für Kunden in Deutschland
Für die umweltfreundliche Entsorgung
von Batterien hat Olympus in Deutschland
einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames
Rücknahmesystem für Batterien)
geschlossen.
1
Batterien/Akkus
DE
17
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
Der Voice Rekorder ist mit einem internen Speicher ausgestattet und unterstützt zudem separat
erhältliche Standard-microSD-Karten (microSD, microSDHC).
1
Einsetzen einer microSD-Karte
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
1 Öffnen Sie das Batterie-/
Kartenfach, während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet.
• Der Steckplatz für microSD-Karten
befindet sich im Batterie-/Kartenfach.
2
Setzen Sie eine microSD-Karte,
wiein der Abbildung gezeigt,
richtig in den Steckplatz ein.
• Setzen Sie die microSD-Karte gerade
und nicht schräg ein.
• Wenn Sie eine microSD-Karte falsch
herum oder schräg einsetzen,
kann sich diese verkanten oder die
DE
18
Kontaktoberfläche der microSD-Karte
kann beschädigt werden.
• Wenn die microSD-Karte nicht
vollständig eingesetzt ist (sie nicht
mit einem Klick einrastet), können
möglicherweise keine Daten
aufgezeichnet werden.
3 Schließen Sie das Batterie-/
Kartenfach.
• Nach dem Einlegen der microSD-Karte
wird der Auswahlbildschirm für das
Aufnahmemedium angezeigt.
4 Zum Aufnehmen auf die microSD-
Karte drücken Sie die + oder
–
-Taste und wählen Sie [Ja] aus.
5 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
TIPP
• Auch der interne Speicher kann als
Aufnahmemedium ausgewählt werden
(☞S.73).
HINWEIS
• M it einem PC oder einem anderen Gerät
formatierte (initialisierte) microSD-Karten
werden vom Voice Rekorder eventuell
nicht erkannt. Formatieren Sie microSDKarten vor der Verwendung immer mit
dem Voice Rekorder (☞S.93).
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
Entnehmen einer microSD-Karte
1 Öffnen Sie das Batterie-/
Kartenfach, während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet.
2 Lösen Sie die microSD-Karte,
indem Sie sie nach innen drücken
und dann langsam loslassen.
• Die microSD-Karte bewegt sich etwas
nach außen und stoppt. Ziehen Sie die
microSD-Karte mit Ihren Fingerspitzen
heraus.
• Nach dem Entnehmen einer
microSD-Karte wird die Meldung
[EingebauterSpeicherausgewählt]
angezeigt, wenn für [Speicherausw.]
die Option [microSDKarte] eingestellt
wurde.
3 Schließen Sie das Batterie-/
Kartenfach.
HINWEIS
• Wenn Sie den Finger zu schnell nach dem
Hineindrücken der Karte wegnehmen,
kann die microSD-Karte herausschnellen.
• Je nach Kartenhersteller und -typ sind
einige microSD- und microSDHCKarten nicht vollständig mit dem Voice
Rekorder kompatibel und werden
eventuell nicht richtig erkannt.
• Wenden Sie sich für Informationen zu
microSD-Karten, deren Kompatibilität
von Olympus bestätigt wurde, an
unseren Kundendienst:
http://www.olympusamerica.com
(Nord- und Südamerika)
http://www.olympus-europa.com
(Europa, Ozeanien)
Obwohl unser Kundendienst
Informationen zu Herstellern und
Typen von microSD-Karten bereitstellt,
deren Betrieb von Olympus bestätigt
wurde, gewährt Olympus jedoch keine
Garantie bezüglich des Betriebs.
Bei manchen Kar ten kann es
vorkommen, dass diese aufgrund von
herstellerseitigen Änderungen der
technischen Eigenschaften nicht mehr
richtig erkannt werden.
• Lesen Sie vor der Verwendung von
microSD-Karten immer die mit diesen
mitgelieferte Dokumentation.
• Wenn eine microSD-Karte nicht vom
Voice Rekorder erkannt wird, versuchen
Sie die Karte zu entfernen und erneut
einzulegen, damit der Voice Rekorder eine
erneute Erkennung vornehmen kann.
• Bei einigen Typen von microSD-Karten
kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit
geringer sein. Die
Verarbeitungsgeschwindigkeit kann
auch durch wiederholtes Beschreiben
und Löschen von microSD-Karten
sinken. Initialisieren Sie in diesem Fall
die Karte erneut (☞ S.93).
1
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
DE
19
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge
Wenn der HOLD-Modus des Voice Rekorders aktiviert wird, werden alle gegenwärtigen
Einstellungen bewahrt und die Tastensperre aktiviert. Der HOLD-Modus ist eine praktische
Funktion, die alle Bedientasten deaktiviert und so eine versehentliche Betätigung verhindert,
wenn der Rekorder in einer Tasche transportiert wird. Mit diesem Modus verhindern Sie zudem
1
das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung.
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge
Aktivieren des HOLD-Modus
Deaktivieren des HOLD-Modus
1 Schieben Sie den
Schalter in die [
• Im Display wird [GESPERRT] angezeigt und
der Rekorder schaltet in den HOLD-Modus.
HINWEIS
• Wenn sich der Rekorder im HOLD-Modus befindet, wird beim Drücken einer Taste
zwar 2Sekunden lang [GESPERRT] im Display angezeigt, aber es wird kein anderer
Bedienvorgang ausgeführt.
• Bei Aktivierung des HOLD-Modus während der Wiedergabe (oder Aufnahme) wird die
Wiedergabe (oder Aufnahme) fortgesetzt und jegliche Bedienung verhindert. (Wenn
die Wiedergabe endet oder die Aufnahme beispielsweise mangels Speicherplatz endet,
DE
20
schaltet der Rekorder auf Stopp.)
POWER/HOLD
HOLD
]-Position.
-
1 Schieben Sie den
Schalter in die PositionA wie
unten abgebildet.
POWER/HOLD
-
Ausschalten des Geräts
Vorhandene Daten, die Moduseinstellungen und die Uhrzeiteinstellung bleiben gespeichert,
wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
1 Schieben Sie den
POWER/HOLD
Schalter mindestens eine halbe
Sekunde lang in Pfeilrichtung.
• Die Wiedergabestopp-Position
beim Ausschalten wird im Speicher
abgelegt.
TIPP
• Das Ausschalten des Voice Rekorders,
wenn er nicht verwendet wird,
verringert den Batterieverbrauch.
-
Energiesparbetrieb
Wenn sich der Voice Rekorder nach dem
Einschalten mindestens 10 Minuten lang
(Standardeinstellung) im Stopp-Zustand
befindet, wird die Anzeige ausgeblendet
und der Voice Rekorder wechselt
automatisch in den Energiesparmodus
(☞ S.73).
• Durch Drücken einer beliebigen Taste
wird der Energiesparmodus wieder
beendet.
1
Ausschalten des Geräts
DE
21
Bedienen des [Hauptmenü]-Bildschirms
Auswählen des Modus
Zusätzlich zur Aufnahmefunktion verfügt der Voice Rekorder auch über eine Musikplayer-Funktion.
1
Wählen Sie die gewünschte Anwendung durch Auswahl eines der Modi des Voice Rekorders.
Bedienen des [Hauptmenü]-Bildschirms
1 Drücken Sie, während sich der
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet, die F1 (
um den Bildschirm [
anzuzeigen.
2 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste, um den gewünschten
Modus auszuwählen.
3 Drücken Sie die `OK-Taste.
DE
22
BASIS
Hauptmenü
)-Taste,
Bei der Wahl von [
]
Bei der Wahl von [
Bei der Wahl von [
Rekorder
Der Voice Rekorder
wechselt in den Modus
[Rekorder]. Über das
integrierte Mikrofon
können Audioaufnahmen
aufgezeichnet werden.
Über das integrierte
Mikrofon aufgezeichnete
Dateien können auch
wiedergegeben werden
(☞S.27, S.39).
Musik
]:
Der Voice Rekorder
wechselt in den Modus
[Musik]. In diesem Modus
können an den Voice
Rekorder übertragene
Musikdateien
wiedergegeben werden
(☞S.39).
Kalender suchen
Der Voice Rekorder
schaltet in den Modus
[Kalendersuchen].
Indiesem Modus kann
nach Dateien anhand des
Aufnahmedatums gesucht
werden (☞S.51).
]:
]:
Auswählen von Ordnern und Dateien
Sie können einen anderen Ordner auswählen, während der Voice Rekorder gestoppt ist oder
eine Datei abgespielt wird. Unter „Übertragen von Dateien an einen PC“ (☞S.108) finden
Sie eine Beschreibung der hierarchischen Ordnerstruktur des Voice Rekorders.
[
Hauptmenü
Bei Auswahl des
Modus [Musik]
Bildschirm
]-
* In jedem Ordner können bis zu 200Dateien gespeichert werden.
Mit jedem Drücken der `OK-Taste öffnen
Sie den aktuell ausgewählten Ordner
bzw. die Datei in der Liste und gehen
zur nächsten (niedrigeren) Ebene in
der Ordnerhierarchie. Wenn eine Liste
angezeigt wird, können Sie die gleiche
Funktion durch Drücken der 9-Taste
vornehmen.
Zurück: LIST-Taste
Mit jedem Drücken der LIST-Taste
gelangen Sie zur vorherigen (höheren)
Ebene in der Ordnerhierarchie. Wenn
eine Liste angezeigt wird, können Sie
die gleiche Funktion durch Drücken der
0-Taste vornehmen.
TIPP
• Beim Navigieren durch eine
Ordnerhierarchie können Sie die
LIST-Taste gedrückt halten, um zur
Dateianzeige zurückzukehren.
+ oder –-Taste
Dient zum Auswählen eines Ordners oder
einer Datei.
DE
23
Auswählen von Ordnern und Dateien
[
Hauptmenü
Dient zum Auswählen des Voice Rekorder-
Modus (☞S.22).
Listenanzeige
1
Zeigt die im Voice Rekorder
Auswählen von Ordnern und Dateien
aufgezeichneten Ordner und Dateien an.
Durch Drücken der F2 (ORDNER)-Taste
wechselt die Anzeige zur Listenanzeige
desnächsten Ordners.
Dateianzeige
Zeigt die Informationen der ausgewählten
Datei an.
]-Bildschirm
DE
24
Anbringen des Stativ-Adapters (TR2)
Verwenden Sie diesen Adapter, um den Voice Rekorder an einem Stativ anzubringen.
Mithilfe des Adapters erhält das Loch auf der Rückseite des Voice Rekorders den passenden
Durchmesser von 6,35mm.
1 Bringen Sie den Adapter am
Adapter-Positionierungsloch auf der
Rückseite des Voice Rekorders an.
2 Drehen Sie die Schraube des
Adapters mit Ihren Fingern, um
den Adapter am Voice Rekorder
anzubringen.
Lösen
Anziehen
Sicherheitshinweise zur
Adapterhandhabung
Wenn Sie den Voice Rekorder bedienen,
während er an einem Stativ angebracht
ist, halten Sie ihn während der Bedienung
fest. Wenn eine Taste kräftig gedrückt wird,
während der Voice Rekorder nicht festgehalten
wird, könnte er beschädigt werden.
Wenn sich die Befestigungsschraube des Stativs
und der Adapter nicht trennen lassen, lösen
Sie das in der Abbildung unten dargestellte Teil
mithilfe eines Schraubenschlüssels der Größe
M10 oder eines anderen Werkzeugs.
1
Anbringen des Stativ-Adapters (TR2)
HINWEIS
• Verwenden Sie keinen
Schraubenschlüssel oder anderes
Werkzeug, wenn Sie den Adapter am
Voice Rekorder anbringen. Der Voice
Rekorder könnte beschädigt werden.
DE
25
Anbringen des Stativ-Adapters (TR2)
HINWEIS
• Ziehen Sie beim Anbringen des
1
Anbringen des Stativ-Adapters (TR2)
Adapters an den Voice Rekorder die
Schraube nicht zu fest an. Dies kann zu
Beschädigungen führen.
• Bringen Sie nur geeignetes Zubehör
am Voice Rekorder an, da dieser
andernfalls beschädigt werden kann.
• Drehen Sie beim Anbringen an einem
Stativ immer an der Stativschraube und
nicht am Voice Rekorder.
• Entfernen Sie alles geeignete Zubehör
vom Voice Rekorder, bevor Sie das
Batterie-/Kartenfach öffnen.
DE
26
a
b
Aufnahme
Aufnahme
Der Voice Rekorder verfügt über fünf Ordner ([&] bis [*]), in denen aufgezeichnete Dateien
gespeichert werden können. Diese Ordner bieten eine praktische Möglichkeit, Aufzeichnungen
in separate Kategorien (wie Geschäft und Freizeit) einzuteilen.
Grundlegende Aufnahmeschritte
2
Aufnahme
1 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste im Bildschirm
[
Hauptmenü
[
Rekorder
2 Drücken Sie die `
3 Drücken Sie die
um den Ordner auszuwählen, in
dem die Aufnahme gespeichert
werden soll.
• Jede neue Sprachaufzeichnungsdatei wird
im ausgewählten Ordner gespeichert.
4 Drücken Sie die
die Aufnahme vorzubereiten.
a Pegelanzeige (ändert sich entspre-
chend der Aufnahmelautstärke und
der Aufnahmefunktionseinstellung)
• Die Aufnahmekontrollleuchte blinkt.
] und wählen Sie
] aus (☞ S.22).
OK
-Taste.
+
oder –-Taste,
REC
( s)-Taste, um
5 Richten Sie das integrierte
Mikrofon auf die aufzunehmende
Tonquelle.
6 Drücken Sie die 9
oder 0-Taste, um den
Aufnahmepegel anzupassen.
b Aufnahmepegel
DE
27
Aufnahme
d
c
e
123
HINWEIS
• Passen Sie den Aufnahmepegel
2
Aufnahme
7 Drücken Sie die
zum Starten der Aufnahme.
c Verstrichene Aufnahmezeit
d Mögliche verbleibende
• Die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet.
• Wenn Sie anfangs einfache Inhalte
aufzeichnen, eignen diese sich gut
für eine spätere Suche mithilfe der
[IntroPlay]-Funktion (nur für Modell
LS-P4) (☞S.72).
8 Drücken Sie die
zum Stoppen der Aufnahme.
so an, dass der Spitzenwert der
Pegelanzeige nicht überschritten
wird, während Sie auf die Anzeige
achten. Wird der Spitzenwert
der Pegelanzeige überschritten,
leuchtet die PEAK-Kontrollleuchte
und das aufgenommene
Audiomaterial weist
möglicherweise Verzerrungen auf.
REC
( s)-Taste
Aufnahmezeit
STOP
( 4)-Taste
Mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete
Tondateien werden automatisch im
folgenden Format benannt.
181001_0001.MP3
1 Aufnahmedatum
Verweist auf das Jahr, den Monat und
den Tag der Aufzeichnung.
2 Dateinummer
Die angefügten Dateinummern sind
fortlaufend, unabhängig davon, ob
das Aufnahmemedium gewechselt
wurde.
3 Dateierweiterung
Die Dateierweiterung verweist auf
das vom Voice Rekorder verwendete
Aufnahmeformat für die Datei.
• Lineares PCM-Format: „.WAV “
• FLAC*-Format: „.FLAC“
• MP3-Format: „.MP3“
* nur Modell LS-P4
TIPP
• Der [Aufnahmemodus] muss bei
gestopptem Voice Rekorder eingestellt
werden (☞S.61).
• Durch Drücken der REC (s)-Taste
wird auch im Modus [Musik]
oder [Kalendersuchen] mit
derAufzeichnung begonnen.
Die aufgezeichnete Datei wird
in[OrdnerA] gespeichert.
DE
28
e Dateilänge
Aufnahme
HINWEIS
• Um sicherzustellen, dass Sie
den Anfang der Aufnahme nicht
abschneiden, beginnen Sie mit der
Aufnahme, nachdem die LEDKontrollleuchte oder die Modusanzeige
im Display angezeigt wird.
• Wenn die mögliche verbleibende
Aufnahmezeit weniger als 60Sekunden
beträgt, beginnt die LED-Kontrollleuchte
zu blinken. Die Leuchte blinkt schneller
mit abnehmender verbleibender
Aufnahmezeit (an der 30- und
10-Sekunden-Stelle).
• Wenn [Ordnervoll] angezeigt wird, ist
keine weitere Aufnahme möglich. Um
weitere Aufzeichnungen vorzunehmen,
müssen Sie einen anderen Ordner
auswählen oder nicht benötigte
Dateien löschen (☞S.52).
• Wenn [Speichervoll] angezeigt wird,
verfügt der Voice Rekorder über keine
weitere verfügbare Speicherkapazität.
Um weitere Aufzeichnungen
vorzunehmen, müssen Sie nicht
benötigte Dateien löschen (☞S.52).
• Wenn im Voice Rekorder eine microSD-
Karte verwendet wird, stellen Sie sicher,
dass die gewünschte Einstellung für
das Aufnahmemedium ([eingebaute]
oder [microSDKarte]) ausgewählt
wurde (☞S.73).
• Die Verarbeitungsleistung sinkt
möglicherweise, wenn Daten
wiederholt auf das Aufnahmemedium
geschrieben oder davon gelöscht
wurden. Initialisieren Sie in diesem Fall
das Aufnahmemedium (☞S.93).
Aufzeichnen von Dateien im linearen
PCM-Format von mehr als 2 GB
Beim Aufzeichnen einer Datei im linearen
PCM-Format wird die Aufnahme selbst
dann fortgesetzt, wenn die Dateigröße 2GB
überschreitet.
• Die Daten werden geteilt und in separaten
Dateien von bis zu 2GB gespeichert.
DieDateien werden während der
Wiedergabe als separate Dateien
abgespielt.
• Nach mehr als 200Dateien, die 2GB
überschreiten, stoppt die Aufzeichnung.
Aufnehmen von Dateien im FLAC-Format
• Das FLAC-Format verfügt über eine
„variable Bitrate“, bei der die Bitrate einer
Datei geändert wird, sodass die Angabe
der verbleibenden Aufnahmedauer
von der tatsächlichen Aufnahmedauer
abweichen kann. Überzeugen Sie sich
vor der Aufnahme davon, dass die
verbleibende Speicherkapazität ausreicht.
• Die Aufnahme von Dateien im FLAC-
Format ist bei Anschluss an ein
Bluetooth®-Gerät nicht möglich. Wenn
Sie ein Bluetooth®-Gerät an diesen
Recorder anschließen und mit der
Aufnahme beginnen und dabei [FLAC] für
[Aufnahmemodus] eingestellt ist, wird
die Einstellung unter [Aufnahmemodus]
automatisch zu [PCM] geändert.
nur Modell LS-P4
2
Aufnahme
DE
29
Aufnahme
Anhalten/Fortsetzen der Aufnahme
1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung die
2
Aufnahme
• Die Aufzeichnung wird angehalten
und die Meldung [75PAUSE] wird
blinkend im Display angezeigt.
• Nach einer Pause von mindestens
60Minuten stoppt die Aufzeichnung
automatisch.
2 Drücken Sie erneut die
Taste, während die Aufzeichnung
angehalten ist.
• Die Aufzeichnung wird an der Stelle
fortgesetzt, an der sie angehalten wurde.
Schnelle Überprüfung der Aufnahme
1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung die `OK-Taste.
• Die Aufzeichnung wird beendet und
die gerade aufgezeichnete Datei
wiedergegeben.
REC
( s)-Taste.
REC
( s)-
Aufnahmeeinstellungen
Über verschiedene Aufnahmeeinstellungen
können Sie die Aufzeichnung verschiedenen
Aufnahmebedingungen anpassen.
[
Aufnahme-
pegel
]
(☞S.60)
Begrenzer
[
(☞ S.61)
Aufnahmemo-
[
dus
]
(☞ S.61)
Zoom Mic
[
(☞ S.62)
Low Cut Filter
[
(☞ S.63)
Mikrofon-
[
wahl
]*
(☞ S.63)
VCVA
]
[
(☞ S.64)
V-Sync. Rec
[
(☞ S.65)
Aufnahmesit.
[
(☞ S.32)
* nur Modell LS-P4
Stellt den Aufnahmepegel ein.
Stellt das Korrekturverfahren
]
abhängig vom Eingangston
während der Aufzeichnung ein.
Stellt die Klangqualität der
Aufzeichnung ein.
]
Stellt die Richtcharakteristik des
integrierten Stereomikrofons ein.
Reduziert das hörbare Brummen
]
von Geräten wie Klimaanlagen
oder Projektoren.
Wählt aus, ob das integrierte
Center-Mikrofon ein- oder
ausgeschaltet ist.
Stellt den Auslösepegel für die
sprachaktivierte Aufzeichnung
(VCVA) ein.
Stellt den Auslösepegel für
]
die sprachsynchronisierte
Aufzeichnung ein.
Dient zur Auswahl einer von
mehreren voreingestellten
Aufnahmeeinstellungsvorlagen.
Bei Auswahl einer Vorlage
werden mit einem einzigen
]
Bedienschritt verschiedene
Einstellungen übernommen,
die an die Anforderungen eines
speziellen Aufnahmeorts oder
einer Aufnahmebedingung
angepasst sind.
DE
30
Loading...
+ 105 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.