Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus-consumer.com/register und prof itieren Sie von we iteren Olympu s Vorteilen.
DP-211
DE
Vielen Dank für das Vertrauen in OlympusProdukte, das Sie uns mit dem Kauf des Digital
Voice Rekorder erwiesen haben. Machen Sie
sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut, damit stets
ein einwandfreier und sicherer Betrieb des
Produkts gewährleistet ist. Bewahren Sie
außerdem die Bedienungsanleitung stets
gribereit für späteres Nachschlagen auf. Im
Interesse fehlerfreier Resultate empehlt sich
stets zuvor eine Testaufnahme.
• Inhaltliche Änderungen dieser
Bedienungsanleitung vorbehalten.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn
Sie das Neueste über Produktbezeichnungen
und Modellnummern wissen möchten.
• Um die Richtigkeit des Inhalts dieser
Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde
mit größter Sorgfalt vorgegangen. Sollten
dennoch fragliche Angaben, Fehler oder
Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst.
• Vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind
passive oder sonstige Schäden aufgrund
von Datenverlusten durch einen Defekt des
Produktes, eine von Olympus oder einer
Olympus-Kundendienststelle unterschiedlichen
Dritten vorgenommenen Reparatur oder aus
jeglichen sonstigen Gründen.
Sicherer und korrekter Gebrauch
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:
• Lassen Sie den Rekorder keinesfalls an
heißen und feuchten Orten zurück wie etwa
in einem geschlossenen Pkw bei direkter
Sonneneinstrahlung oder am Strand im
Sommer.
• Bewahren Sie den Rekorder keinesfalls an
Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits- oder
Staubbelastung auf.
• Reinigen Sie den Rekorder keinesfalls mit
organischen Lösungsmitteln wie Alkohol
oder Farbverdünner.
• Legen Sie den Rekorder keinesfalls auf
oder in die Nähe von Elektrogeräten wie
Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
• Vermeiden Sie die Aufnahme oder Wiedergabe
in der Nähe von elektronischen Geräten
wie etwa Handys, da sonst Störungen oder
Rauschen möglich ist. Bei Rauschen wechseln
Sie den Ort oder stellen den Rekorder weiter
entfernt von solchen Geräten auf.
• Vermeiden Sie die Berührung mit Sand oder
Schmutz. Andernfalls drohen irreparable
Schäden.
• Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu
zerlegen, zu reparieren oder zu modizieren.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim
Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad,
Motorrad oder Gocart).
• Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem
Zugri von Kindern entzogen ist.
Warnung vor Datenverlust:
• Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder
Reparaturmaßnahmen werden u.U. die
gespeicherten Aufzeichnungen zerstört oder
gelöscht.
• Bei wichtigen Aufnahmen empehlt es sich,
die Daten sicherheitshalber aufzuschreiben.
• Von Olympus vom Garantieanspruch
ausgeschlossen sind passive oder sonstige
Schäden aufgrund von Datenverlusten
durch einen Defekt des Produktes, einen
von Olympus oder einer OlympusKundendienststelle unterschiedlichen Dritten
vorgenommene Reparaturen oder aus
jeglichen sonstigen Gründen.
Batterien:
f Gefahr:
• Batterie dürfen niemals oenen Flammen
ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder
zerlegt werden.
• Bewahren Sie Batterien niemals an Orten auf,
die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher
Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B.
im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine
Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
f Achtung:
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt
an die Batterien anlöten oder diese umbauen.
• Niemals die Batteriepole (= und -)kurz schließen.
Andernfalls kann es zu Überhitzung kommen und/
oder es besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
• Zum Schutz der Anschlusskontakte
sollten die Batterien beim Transportieren
oder Lagern stets in der mitgelieferten
Schutztasche aufbewahrt werden. Die
Batterien niemals so aufbewahren oder
transportieren, dass sie mit metallischen
Gegenständen (z.B. Schlüsselringen, etc.) in
Berührung kommen können.
Andernfalls können sich die Batterien
überhitzen und es besteht Feuer- und/oder
Stromschlaggefahr.
• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieüssigkeit in die Augen gelangt,
sofort mit klarem Wasser auswaschen und
unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
• Versuchen Sie keinesfalls Trockenzellen wie
Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterien mit einer
beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkts ungewöhnliche
Geräusche, Wärme, Rauch oder durchdringender
Geruch entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig die
Batterien, damit Sie sich nicht verbrennen.
2 Geben Sie den Rekorder bei Ihrem Händler
oder der Olympus-Vertretung vor Ort zur
Reparatur.
• Niemals die Batterien ins Wasser werfen.
Kontakte nicht mit Wasser in Berührung bringen.
• Niemals die Batterieummantelungen
entfernen oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte, verfärbte
oder deformierte Batterien benutzen.
• Das Ladegerät vom Netz abtrennen, wenn
der Ladevorgang nach der vorgegeben
Dauer immer noch nicht vollständig
durchgeführt wurde.
• Wenn Batterieüssigkeit auf die Haut oder
Kleider gelangt, sofort mit klarem Wasser
abwaschen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
f Vorsicht:
• Batterien vor Stoß oder Fall schützen.
• Falls Sie wiederauadbare Batterien verwenden,
laden Sie diese vor dem Gebrauch auf.
• Wiederauadbare Batterien haben eine feste
Lebensdauer. Sollte die Betriebszeit immer
kürzer werden, obwohl die wiederauadbaren
Batterien unter den vorgesehenen
Bedingungen vollständig aufgeladen wurden,
ersetzen Sie sie durch Neue.
Einführung
DE
2
Allgemeines
1
Einlegen der Batterien
`
Befestigung für Trageriemen
Batteriekapazitätsanzeige:
Erscheint [
Batterien baldmöglichst aus. Sobald die Batterien zu
schwach sind, erscheint das [
niedrig] auf dem Display und der Rekorder schaltet sich aus.
2
Einschalten des Rekorders
Schieben Sie den POWER-Schalter in die Position [ON].
•
Entfernen Sie vor der
Verwendung dieses Produkts
die Schutzfolie vom Display.
Aussch alten des Re korders:
Während der Rekorder im
Stoppmodus ist, schieben Sie
den POWER-Schalter in die
Position [OFF/HOLD].
Energiesparbetrieb:
Ist der Rekorder 10 Minuten oder
länger im Stoppzustand, so wird das
Display ausgeschaltet und es schaltet
auf Energiesparbetrieb um. Durch
Drücken einer beliebigen Taste wird
der Energiesparbetrieb deaktiviert.
Tastensperre [HOLD]:
Wird der POWER-Schalter in die [OFF/HOLD]-Position
gebracht, so bleiben die aktuellen Einstellungen
erhalten und alle Tasten und Schalter werden gesperrt.
•
Wenn Sie diesen Rekorder zum ersten Mal nach dem Kauf
nutzen oder wenn Sie ihn nach einem Batteriewechsel, bei
dem die Akkus mehr als 30 Minuten lang entfernt waren
usw. einschalten, wird die Zeit auf die Standardeinstellung
zurückgesetzt und [Zeit & Datum einstellen] erscheint.
• Ein Trageriemen wird nicht mitgeliefert.
] auf dem Display, so tauschen Sie die
] und [Ladezustand
Schutzfolie
Aufnahme
Die Aufnahmekontrollleuchte
leuchtet während der Aufnahme.
```
Aktuelles Datum/ b Aufnahmemodusanzeige/
a
Mikrofonempndlichkeitsanzeige/
c
Gesamtanzahl der aufgenommen Dateien für dieses
Datum/ e Aktuelle Dateinummer/ f Vergangene
Aufnahmezeit/ g Verbleibende Aufnahmezeit
Wenn der Re korder im Aufnah memodus ist un d die REC (-)-Taste
gedrückt wird, wird die Aufnahme angehalten. Wenn die REC (-)-Taste
erneut gedrückt wird, wird die Aufnahme fortgesetzt.
Mikrofonempfindlichkeit
Hoch
Dies ist ein hochsensibler
Modus für Aufnahmen von
Umgebungsgeräuschen.
H
)
(
Niedrig
Standard-Mikrofonempfindlichkeit.
L
)
(
• Der Rekorder kann nichts mehr aufzeichnen, wenn [Speicher voll]
oder [Maximale Dateigröße erreicht] erscheint. Löschen Sie nicht
benötigte Dateien, bevor Sie mit der Aufnahme fortfahren.
• Wenn weniger als 60 Sekunden Aufnahmezeit verbleiben, fängt die
Aufnahmekontrollleuchte an zu blinken. Wenn die Aufnahmezeit auf
30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
a
b
c
d
e
f
g
d
Richten Sie das Mikrofon auf
die aufzuzeichnende
Klangquelle.
s Wenn die Taste 0 oder 9 gedrückt wird, während der Rekorder im
Wiedergabemodus ist, wird die Datei mit Ton vorgeschaltet.
s Wenn die Taste 0 oder 9 gedrückt wird, während der Rekorder im
Stoppmodus ist, geht der Rekorder zum Anfang der Datei zurück.
s Schneller Vorlauf und Rücklauf sind über das Datum hinaus möglich.
Der inte rne Laut sprecher i st dann aus geschalt et.
Die Wiedergabe ist Mono.
Lautstärke
Um Gehörschäden zu vermeiden, verwenden Sie den Ohrhörer
erst, nachdem Sie die Lautstärke verringert haben. Achten
Sie während des Gebrauchs des Ohrhörers darauf, dass die
Lautstärke nicht zu hoch ist, da dies dauerhafte Gehörschäden
verursachen kann.
d
e
Laut
Leise
• Ein Kopfhörer wird nicht mitgeliefert.
Ändern der
Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit lässt
sich auf folgende Einstellungen ändern:
0,5x, 0,75x, normal, 1,2x, 1,5x und 2,0x.
Schnell
Langsam
Rauschunterdrückung
Ein
Zur besseren Tonqualität wird
das Rauschen in der Datei bei
der Wiedergabe reduziert.
Rauschunterdrückungsanzeige
Aus
Die Datei wird so wiedergegeben,
wie sie aufgezeichnet wurde.
• Wenn der Schalter NOISE CANCEL auf [ON]
steht, kehrt die Wiedergabegeschwindigkeit
zur normalen Wiedergabe zurück.
4
Dateisuche
Dateien nach ihrem
Suche nach
Aufnahmedatum.
Statusanzeige des Rekorders
: Während der Wiedergabe
F : Während der schnellen Wiedergabe
S : Während der langsamen Wiedergabe
s Suche nach einer Datei, die am 15. Oktober aufgenommen wurde.
``````
Während der Rekorder im Stoppmodus ist,
drücken und halten Sie die STOP (/)-Taste, um
[Zeit & Datum] und [Rest] anzuzeigen.
Zum Löschen aller Dateien mit dem
angezeigten Datum verwenden Sie
die Taste SEARCH/MENU, um zur
Datumsanzeige zu wechseln.
Wählen
Einstellen
s Wählen Sie die zu löschende Datei aus und beenden Sie die Wiedergabe vorzeitig.
Ordner löschen
Datei löschen
Verlassen
Falls [Verlassen] ausgewählt
ist und die Taste PLAY/OK (.)
gedrückt wird, schaltet der
Rekorder auf Stoppbetrieb zurück.
Die Datumsanzeige
erscheint.
Wählen Sie den 15.
Oktober.
Die erste Datei wird
wiedergegeben.
Löschfunktionen
````````
• Die gelöschten Dateien lassen sich nicht wiederherstellen. Seien
Sie vorsichtig beim Löschen von Dateien.
• Erfolgt innerhalb von acht Sekunden kein Bedienvorgang, schaltet
der Rekorder auf Stoppbetrieb zurück.
• Die Beendigung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunden dauern.
Nehmen Sie dabei keinesfalls die Batterien heraus, da sonst Daten
beschädigt werden können. Überprüfen Sie außerdem sorgfältig die
verbleibende Batterieladung, um sicherzustellen, dass die Batterie
während der Bearbeitung nicht aufgebraucht wird.
Falls die Datei übersprungen
wird, wechselt der Rekorder
zur nächsten Datei.
5
Menüeinstellungsmethode
Durch die
Einstellung von
Uhrzeit und Datum
wird die Verwaltung
der Audiodateien
vereinfacht.
6
1
2
Halten Si e die
SEARCH/
MENU-Tas te
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt.
Einstellung von Uhrzeit
und Datum
Einstellen
Zurück
Weiter
Drücken Sie die 0- oder 9Taste, um auf die Registerkarte zu
wechseln, in der sich die gewünschten
Einträge befinden.
Zeit & Datum
Aufnahmemodus
Signale
Sprache
Einstellen
Die Uhr beginnt von dem
eingestellten Datum und
der eingestellten Zeit
an zu laufen. Stellen Sie
die Zeit entsprechend
ein und drücken Sie die
PLAY/OK (.)-Taste.
Wenn das Produkt über
einen längeren Zeitraum
nicht ve rwendet w urde,
überprüfen Sie vor einem
erneuten Gebrauch
die Datu ms- und
Uhrzeiteinstellungen.
Signale
ein-/ausschalten
Verwenden Sie
die 0- und
9
-Tasten,
um die
Betriebsgeräusche
ein-/
auszuschalten.
Verwenden Sie
die 0 und
9
die Anzeigesprache
zu wählen.
Ändern des Aufnahmemodus
Verwenden Sie die 0- und 9-Taste n,
um den Auf nahmemodus zu we chseln.
Empfohlene Einstellungen
Aufnahmebedingung
Diktieren bei starken
Hintergrundgeräuschen.
Aufnahmen für den
Unterricht und Meetings.
Langzeitaufnahme.
Empfohlene Einstellungen
Aufnahmemodus
[HQ]
(Aufnahme in
hoher Tonqualität)
[HQ]
(Aufnahme in
hoher Tonqualität)
[SP]
Standardaufnahme
(
)
Ändern der
Anzeigesprache
• English
• Deuts ch
• Françai s
• Españo l
• Italian o
• Polski
• Русский
-Taste n, um
MIC SENSE
[LOW]
[HIGH]
[HIGH]
Störungsbehebung
F1: Die Stromversorgung kann nicht
eingeschaltet werden.
A1: • Die Batterien sind möglicherweise erschöpft.
• Die Batterien sind möglicherweise falsch
eingelegt.
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen neuer
Batterien = und -.
• Sind die Anschlüsse der Batterien
verschmutzt?
Falls dem so ist, reinigen Sie sie mit einem
trockenen Tuch.
F2: Nichts geschieht, wenn eine Taste gedrückt
wird.
A2: • Der POWER-Schalter befindet sich
möglicherweise in der [OFF/HOLD]Position.
Schieben Sie den POWER-Schalter in die
Position [ON].
F3: Während der Wiedergabe ist vom
Lautsprecher gar kein oder ein sehr leiser
Ton zu hören.
A3: Der Ohrhörerstecker ist möglicherweise
am Rekorder eingesteckt.
Die Lautstärke ist möglicherweise ganz
heruntergedreht.
F4: Eine Aufnahme ist nicht möglich.
A4: Drücken der REC (-)-Taste:
• Überprüfen Sie, ob [Speicher voll] auf der
Anzeige erscheint.
• Überprüfen Sie, ob [Maximale Dateigröße erreicht] auf der Anzeige erscheint.
Löschen Sie nicht benötigte Dateien, bevor
Sie mit der Aufnahme fortfahren. An einem
einzigen Tag können höchstens 99 Dateien
aufgenommen werden.
Q5: Die Wiedergabegeschwindigkeit ist zu
schnell (langsam).
A5: Am Rekorder wurde möglicherweise die
schnelle (langsame) Wiedergabe eingestellt.
Verwenden Sie die Taste PLAY SPEED zum
Einstellen der normalen Wiedergabe.
Technische Daten
Aufnahme-Medium:
Eingebauter Flash-Speicher (2GB)
Gesamtfrequenzgang:
HQ-Modus: 70 bis 7.900 Hz
SP-Modus: 70 bis 4.700 Hz
Hilfe für Aufnahmezeiten:
HQ-Modus: ca. 98 Std.
SP-Modus: ca. 202 Std.
Mikrofon:
Elektret-Kondensator-Mikrofon (monaural)
Lautsprecher:
Eingebauter dynamischer Lautsprecher
mit ø 36 mm Durchmesser
Maximale Leistung:
180 mW
Ohrhörerbuchse (monaural):
ø 3,5 mm Minibuchse, Impedanz 8 Ω oder mehr
Stromversorgung:
Zwei AAA-Batterien (LR03)
Betriebsdauer:
Hilfe für die Lebensdauer der Alkali-Batterien
AufnahmemodusHQSP
Im Aufnahmemodus ca. 67 Std. ca. 80 Std.
Im Wiedergabe-
modus (Eingebautes
lautsprecher)
Im Wiedergabemodus (Ohrhörer )
Abmessungen:
95 (L) mm x 50 (B) mm x 18,2 (T) mm
(ohne vorstehende Teile)
Gewicht:
78 g (inklusive der Batterien)
Arbeitstemperatur:
0°C - 42°C
• Die Batteriebetriebsdauer wurde von
Olympus gemessen. Sie hängt ganz
erheblich vom Batterietyp und den
Nutzungsbedingungen ab.
• I hre Aufnahmen sind ausschließlich
für den persönlichen Gebrauch
vorgesehen. Es ist nach dem Urheberrecht
verboten, urheberrechtlich geschütztes
Material ohne Genehmigung des
Urheberrechtseigentümers aufzuzeichnen.
• Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
ca. 21 Std. ca. 21 Std.
ca. 45 Std. ca. 49 Std.
Das „CE“-Zeichen weist darauf
hin, dass dieses Produkt mit den
europäischen Bestimmungen
für Produktsicherheit,
Gesundheitsanforderungen und
Umweltschutz übereinstimmt.
Dieses Symbol [durchgestrichene
Mülltonne nach WEEE Anhang IV]
weist auf die separate Sammlung
von als Industriemüll anfallenden
elektrischen und elektronischen
Geräten in den EU-Ländern hin.
Bitte geben Sie solche Geräte nicht
in den Hausmüll. Bitte nutzen Sie
zur Entsorgung dieser Produkte die
Rücknahme- und Sammelsysteme in
Ihrem Land.
Anwendbares Produkt: DP-211
Dieses Symbol [durchgestrichene
Mülltonne nach Richtlinie 2006/66/
EC Anhang II] weist auf die separate
Sammlung verbrauchter Batterien
und Akkus in den EU-Ländern hin.
Bitte werfen Sie Batterien und Akkus
nicht in den Hausmüll. Bitte nutzen
Sie zur Entsorgung verbrauchter
Batterien und Akkus die Rücknahmeund Sammelsysteme in Ihrem Land.