Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten
Sie bitte Folgendes:
S Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten
Sie sie bei der Handhabung Ihres Geräts.
S Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage und
verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
S Setzen Sie das Gerät weder extremen Temperaturen noch hoher
Luftfeuchtigkeit aus und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung und starker Staubeinwirkung.
S Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
S Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
S Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
S Öffnen Sie nie das Gerät. Falls Sie das Gehäuse des Geräts
öffnen, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Außerdem erlischt
die Garantie
S Reparaturen an defekten Geräten sollten Sie immer nur vom
Kundendienst vornehmen lassen.
S Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen,
empfehlen wir die Akkus zu entnehmen.
S Tauschen Sie die Akkus nur mit den von uns empfohlenen Typen
aus. Entsorgen Sie defekte Akkus sachgemäß (kein Hausmüll).
Eine Haftung für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch des Geräts können wir nicht übernehmen.
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die
sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende
Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene
Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung
und Weiterentwicklung. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor,
Komponenten, Zubehör, technische Spezifikationen sowie die hier
vorliegende Dokumentation des Produkts ohne vorherige Ankündigung
jederzeit zu ändern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines
Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind nicht zulässig.
Hinweise zur Entsorgung
Die Umsetzung europäischen Rechts in nationale Gesetze und
Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von
Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen sind.
Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer
Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Batterien und Akkumulatoren entsorgen Sie beim
batterievertreibenden Handel sowie zuständigen Sammelstellen,
die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den
lokalen Vorschriften.
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau. Sollte etwas fehlen oder
durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie dieses Telefon NICHT in
Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an
Ihren Fachhändler oder direkt an das OLYMPIA Service−Center.
Hinweis: Heben Sie die Verpackung Ihres Geräts auf, damit es bei einem
eventuellen Versand nicht beschädigt wird.
2468
DuoTripleQuad
Aufstellen der Basisstation und Ladestation
Stellen Sie die Basisstation und die Ladestation an leicht zugänglichen
Orten auf. Achten Sie darauf, dass der Platz stabil und eben und dass die
Unterlage rutschfest ist. Des Weiteren beachten Sie bei der Auswahl des
Aufstellorts, dass alle Kabel so verlegt werden können, dass niemand
darüber stolpert. Stellen Sie die Basisstation und die Ladestation ebenfalls
nicht in unmittelbarer Nähe von weiteren elektronischen Geräten auf, wie
z. B. Mikrowellen, PCs oder Hi-Fi-Geräten.
Setzen Sie die Basisstation und die Ladestation keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie die Basis− und
Ladestation vor Nässe. Sie dürfen nicht in Räumen, in denen
Kondenswasser oder korrosive Dämpfe oder eine hohe
Staubkonzentration auftritt, aufgestellt werden (z. B.
Kellerräume, Garagen oder Wintergärten). Die
Umgebungstemperatur muss zwischen 0 _C und 40 _C liegen.
Basisstation und Netzteil anschließen
Stecken Sie den Telefonstecker in die Basisstation und in die
entsprechende Buchse der Telefondose Ihres Telefonanschlusses. Stecken
Sie das Netzteil in die Basisstation und in die Steckdose. Die Basisstation
ist nun betriebsbereit.
BEDIENUNGS-
2Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Installation
Basisstation und Ladestation haben keinen Netzschalter.
Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose in der Nähe und
das Netzteil leicht zugänglich ist. Prüfen Sie, ob die auf dem
Netzteil angegebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
Ladestation anschließen
Stecken Sie das Netzteil in die Ladestation und in die Steckdose. Die
Ladestation ist nun betriebsbereit.
Akkus einsetzen
Öffnen Sie das Akkufach durch
Abwärtsschieben des
Akkufachdeckels.
Legen Sie die Akkus vom Typ AAA
polrichtig in das Akkufach ein.
Das Mobilteil funktioniert nicht mit falsch eingelegten Akkus. Es
ist auch nicht auszuschließen, dass dadurch Schäden am
Mobilteil entstehen.
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Akkufach und schieben Sie ihn nach
oben, bis der Sicherungsknopf einrastet. Stellen Sie das Mobilteil in die
Basis− oder Ladestation. Ein akustischer Quittungston und die
Ladeanzeige signalisieren den Ladevorgang. Lassen Sie die Akkus bei der
ersten Inbetriebnahme mindestens 12 Stunden ohne Unterbrechung laden.
Nehmen Sie nach Möglichkeit das Mobilteil erst dann aus der Station, wenn
der Ladevorgang beendet ist. Somit ist ein optimaler Betrieb gewährleistet.
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.olympia-business.de
3Seite
Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen, schnurlosen Telefon−
Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist:
S Digitales schnurloses Telefon im DECT−Standard
S GAP−kompatibel
S Strahlungsarm
S CLIP−Funktion mit Anruferliste für 20 Nummern oder Namen
aus dem Telefonbuch
S LC−Display mit 14−Segment−Anzeige und Symbolen
S Freisprechen am Mobilteil
S Telefonbuch für 20 Einträge mit Namen und Rufnummer
S 9 Tonrufmelodien, davon 5 polyphone
S Wahlwiederholung für 3 Rufnummern
S Flash−Zeit einstellbar (100 ms, 300 ms)
S Ausbaufähig auf bis zu 5 Mobilteile
S Stand−by−Zeit bis zu 100 Std.
S Dauergespräch bis zu 11 Std.
S Bedienerführung in 9 Sprachen wählbar
S Ruftonlautstärke einstellbar (5 Stufen und “Aus”)
S Hörerlautstärke einstellbar (5 Stufen)
S Mikrofonstummschaltung
S Tastatursperre
S Interne kostenfreie Gespräche zwischen Mobilteilen
S Konferenzschaltung
S Anrufweiterleitung
S Volldigitaler Anrufbeantworter mit Sprachunterstützung
S Bis zu 11 Minuten Aufzeichnungszeit
S Klingelverzögerung einstellbar
S Gebührensparfunktion
S Fernabfrage möglich, mit Sicherheitscode
Hinweis: DECT:
Digital European Cordless Telephone = Standard für kabellose Telefone.
Hinweis: GAP:
Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von
Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller.
oZeigt an, dass Sie sich im Telefonbuch befinden.
sZeigt den Akkufüllstand an.
tZeigt an, dass der Tonruf ausgeschaltet ist.
uZeigt an, dass das Freisprechen eingeschaltet ist.
vZeigt an, dass Sie die Tastensperre eingeschaltet haben.
yZeigt an, dass Sie eine Verbindung hergestellt haben.
wZeigt an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist.
KZeigt an, dass Sie Einträge in der Anruferliste haben.
bZeigt die Signalstärke an.
xZeigt an, dass Sie ein internes Gespräch führen.
eZeigt an, dass Sie Nachrichten im Telefonnetz haben.
VMWI − Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers
mn Es sind weitere Einträge (Zeichen/Ziffern) vorhanden.
Drücken Sie die Taste P oder F, um diese
anzuzeigen.