Olympia Cool Answer User Manual [de]

R
Digitales schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter
BEDIENUNGSANLEITUNG
18.09.2009 de/de
OLYMPIA COOL ANSWER
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haftungsausschluss 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zur Entsorgung 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackungsinhalt 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellen der Basisstation und Ladestation 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basisstation und Netzteil anschließen 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ladestation anschließen 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akkus einsetzen 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leistungsmerkmale 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente und Anzeigen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Mobilteil 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Basisstation 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menüstruktur 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefonieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intern telefonieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Extern telefonieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Direkte Wahl 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wählen mit Wahlvorbereitung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufe annehmen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mikrofon stummschalten 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahlwiederholung 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aus dem Telefonbuch wählen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CLIPOperationen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CLIPEinträge ansehen/wählen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einen CLIPEintrag löschen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einträge aus dem CLIPSpeicher in das Telefonbuch übertragen 12.
Verwendung mehrerer Mobilteile 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückfrage halten / Anrufe übergeben 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konferenzschaltung 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hörerlautstärke ändern 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahlpause (P) eingeben 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freisprechbetrieb 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Direkte Wahl 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umschalten während des Gesprächs 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Freisprechbetrieb beenden 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre ein/ausschalten 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rückfrage halten/Anrufe übergeben 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
www.olympia-business.de
iSeite
Inhaltsverzeichnis
Telefonbuch 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einträge ändern 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einträge löschen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aus dem Telefonbuch wählen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rufton 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ruftonmelodie auswählen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ruftonlautstärke einstellen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autoannahme 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Namen für Mobilteil eingeben/ändern 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastenton 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basiswahl 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Werkseinstellung/Reset 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprache 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahlverfahren 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Flash-Zeit 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PIN ändern 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum und Uhrzeit 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil anmelden 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil abmelden 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufbeantworter 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufbeantworter ein-/ausschalten 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansagemodus 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansage aufnehmen/anhören 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansage löschen 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klingelverzögerung einstellen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Memos aufzeichnen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eingegangene Nachrichten 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten/Memos abspielen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten löschen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktuelle Nachricht löschen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alle Nachrichten löschen 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fernabfrage 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PINCode ändern 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufbeantworter fernabfragen bzw. fernsteuern 21. . . . . . . . . . . . . . .
Tastenfunktionen 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurzbedienungsanleitung Telefon 22. . . . . . . . . . . . . . .
Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter 25. . . . .
Garantie 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Änderungen 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
iiSeite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Einleitung
Einleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen
Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte Folgendes:
S Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten
Sie sie bei der Handhabung Ihres Geräts.
S Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage und
verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
S Setzen Sie das Gerät weder extremen Temperaturen noch hoher
Luftfeuchtigkeit aus und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung und starker Staubeinwirkung.
S Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
S Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an. S Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. S Öffnen Sie nie das Gerät. Falls Sie das Gehäuse des Geräts
öffnen, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Außerdem erlischt die Garantie
S Reparaturen an defekten Geräten sollten Sie immer nur vom
Kundendienst vornehmen lassen.
S Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen,
empfehlen wir die Akkus zu entnehmen.
S Tauschen Sie die Akkus nur mit den von uns empfohlenen Typen
aus. Entsorgen Sie defekte Akkus sachgemäß (kein Hausmüll). Eine Haftung für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts können wir nicht übernehmen.
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, Komponenten, Zubehör, technische Spezifikationen sowie die hier vorliegende Dokumentation des Produkts ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind nicht zulässig.
Hinweise zur Entsorgung
Die Umsetzung europäischen Rechts in nationale Gesetze und Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien und Akkumulatoren entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
www.olympia-business.de
1Seite
Installation
Installation Verpackungsinhalt
Modellbezeichnung
Olympia
Cool
Answer Basisstationen 1 1 1 1 Mobilteile 1 2 3 4 Netzteile 1 2 3 4 Telefonanschlusskabel 1 1 1 1 Akkus
NiMH 500mAh, 1,2V Ladestationen 0 1 2 3 Bedienungsanleitungen 1 1 1 1
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie dieses Telefon NICHT in Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler oder direkt an das OLYMPIA ServiceCenter.
Hinweis: Heben Sie die Verpackung Ihres Geräts auf, damit es bei einem eventuellen Versand nicht beschädigt wird.
2 4 6 8
Duo Triple Quad
Aufstellen der Basisstation und Ladestation
Stellen Sie die Basisstation und die Ladestation an leicht zugänglichen Orten auf. Achten Sie darauf, dass der Platz stabil und eben und dass die Unterlage rutschfest ist. Des Weiteren beachten Sie bei der Auswahl des Aufstellorts, dass alle Kabel so verlegt werden können, dass niemand darüber stolpert. Stellen Sie die Basisstation und die Ladestation ebenfalls nicht in unmittelbarer Nähe von weiteren elektronischen Geräten auf, wie z. B. Mikrowellen, PCs oder Hi-Fi-Geräten.
Setzen Sie die Basisstation und die Ladestation keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie die Basis und Ladestation vor Nässe. Sie dürfen nicht in Räumen, in denen Kondenswasser oder korrosive Dämpfe oder eine hohe Staubkonzentration auftritt, aufgestellt werden (z. B. Kellerräume, Garagen oder Wintergärten). Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 _C und 40 _C liegen.
Basisstation und Netzteil anschließen
Stecken Sie den Telefonstecker in die Basisstation und in die entsprechende Buchse der Telefondose Ihres Telefonanschlusses. Stecken Sie das Netzteil in die Basisstation und in die Steckdose. Die Basisstation ist nun betriebsbereit.


2Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Installation
Basisstation und Ladestation haben keinen Netzschalter. Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose in der Nähe und das Netzteil leicht zugänglich ist. Prüfen Sie, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Ladestation anschließen
Stecken Sie das Netzteil in die Ladestation und in die Steckdose. Die Ladestation ist nun betriebsbereit.
Akkus einsetzen
Öffnen Sie das Akkufach durch Abwärtsschieben des Akkufachdeckels. Legen Sie die Akkus vom Typ AAA polrichtig in das Akkufach ein.
Das Mobilteil funktioniert nicht mit falsch eingelegten Akkus. Es ist auch nicht auszuschließen, dass dadurch Schäden am Mobilteil entstehen.
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Akkufach und schieben Sie ihn nach oben, bis der Sicherungsknopf einrastet. Stellen Sie das Mobilteil in die Basis oder Ladestation. Ein akustischer Quittungston und die Ladeanzeige signalisieren den Ladevorgang. Lassen Sie die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 12 Stunden ohne Unterbrechung laden. Nehmen Sie nach Möglichkeit das Mobilteil erst dann aus der Station, wenn der Ladevorgang beendet ist. Somit ist ein optimaler Betrieb gewährleistet.
www.olympia-business.de
3Seite
Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen, schnurlosen Telefon Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist:
S Digitales schnurloses Telefon im DECTStandard S GAPkompatibel S Strahlungsarm S CLIPFunktion mit Anruferliste für 20 Nummern oder Namen
aus dem Telefonbuch
S LCDisplay mit 14SegmentAnzeige und Symbolen S Freisprechen am Mobilteil S Telefonbuch für 20 Einträge mit Namen und Rufnummer S 9 Tonrufmelodien, davon 5 polyphone S Wahlwiederholung für 3 Rufnummern S FlashZeit einstellbar (100 ms, 300 ms) S Ausbaufähig auf bis zu 5 Mobilteile S StandbyZeit bis zu 100 Std. S Dauergespräch bis zu 11 Std. S Bedienerführung in 9 Sprachen wählbar S Ruftonlautstärke einstellbar (5 Stufen und “Aus”)
S Hörerlautstärke einstellbar (5 Stufen) S Mikrofonstummschaltung S Tastatursperre
S Interne kostenfreie Gespräche zwischen Mobilteilen S Konferenzschaltung S Anrufweiterleitung
S Volldigitaler Anrufbeantworter mit Sprachunterstützung S Bis zu 11 Minuten Aufzeichnungszeit S Klingelverzögerung einstellbar S Gebührensparfunktion S Fernabfrage möglich, mit Sicherheitscode
Hinweis: DECT: Digital European Cordless Telephone = Standard für kabellose Telefone.
Hinweis: GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von
Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller.
4Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Bedienelemente und Anzeigen
Bedienelemente und Anzeigen Das Mobilteil
15
14
13
12
11
1
2
3 4
5
6 7 8
10
1 Hörer 2 Display 3 P Telefonbuch 4 G Wahlwiederholung / Navigation aufwärts 5 J Mikrofonstummschaltung / Löschen 6 E Hörerlautstärke / Ruftonlautstärke / Ruftonmelodie 7 M Anruferliste / Navigation abwärts 8 C AuflegenTaste 9 N RauteTaste / Tastensperre 10 ; Wahlpause 11 Mikrofon 12 O SternTaste / Tonruf ausschalten 13 B Gesprächstaste / Freisprechen 14 I Abbrechen / 1 Ebene zurück / Intern telefonieren 15 F Menü / RTaste
Hinweis: Leichte Abweichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den in dieser Anleitung verwendeten Tastensymbolen sind möglich.
9
www.olympia-business.de
5Seite
Bedienelemente und Anzeigen
Die Basisstation
1 243
10 11
12
1 Ladekontakte 2 LED Stromversorgung 3 LED Verbindung aktiv / Ladevorgang 4 Display 5 d Lautstärke / Klingelverzögerung einstellen 6 c Lautstärke + / Sicherheitscode ändern 7 h Anrufbeantworter Ein/Aus / Stopp 8 g Löschen 9 i Zurück / Ansage abspielen/aufzeichnen 10 j Vor / Memo aufzeichnen
5 6
11 f PagingTaste 12 k Abspielen / Pause
7
8
9
6Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Bedienelemente und Anzeigen
Das Display
o Zeigt an, dass Sie sich im Telefonbuch befinden. s Zeigt den Akkufüllstand an. t Zeigt an, dass der Tonruf ausgeschaltet ist. u Zeigt an, dass das Freisprechen eingeschaltet ist. v Zeigt an, dass Sie die Tastensperre eingeschaltet haben. y Zeigt an, dass Sie eine Verbindung hergestellt haben. w Zeigt an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist. K Zeigt an, dass Sie Einträge in der Anruferliste haben. b Zeigt die Signalstärke an. x Zeigt an, dass Sie ein internes Gespräch führen. e Zeigt an, dass Sie Nachrichten im Telefonnetz haben.
VMWI Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers
mn Es sind weitere Einträge (Zeichen/Ziffern) vorhanden.
Drücken Sie die Taste P oder F, um diese anzuzeigen.
z Keine Funktion
Hinweis: VMWI : Visual Message Waiting Indication = Optische Anzeige neuer Nachrichten.
Hinweis: Leichte Abweichungen der Displaysymbole Ihres Telefons
gegenüber den in dieser Anleitung verwendeten Displaysymbolen sind möglich.
www.olympia-business.de
7Seite
Menüstruktur
Menüstruktur
TELEFONBUCH NEUER
BEARB LOESCHEN LOESCHEN ? ALLE LOESCH ALL LOESCH ?
MOBILTEIL RUFTON EXTERN MELODIE 19
INTERN MELODIE 19
LAUTSTARKE LAUTSTARKE 1−5, AUS AUTO ANNAHME MOBILT NAME TASTENTON BASIS AUSW AUTOMATISCH
RESET RUCKSET ? SPRACHE
EINAUS
M
EINAUS
MANUELL BASIS 14
NAME ? M NAME M NUMMER M
PINM
NUMMER ? M
MELODIE 1−9 MELODIE 1−9
6
Hinweis:
In der Menüstruktur navigieren Sie, indem Sie zuerst die Taste drücken. Wählen Sie dann mit den Tasten  und  einen Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit der Taste . Mit der Taste I, gehen Sie eine Menüebene zurück. Mit der Taste  kehren Sie in den Bereitschaftsmodus zurück.
8Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
6
BASIS RUFTON MELODIE 19
RUFTON LAUT ANRUF TYP TON
FLASH KURZ (100 ms)
PIN NUMMER
LAUTSTARKE 1−5, AUS
IMPULS
LANGE (300 ms) ALTEM NEUE M WIEDERH M
Menüstruktur
DATUM/UHR
MT ANMELDEN BASIS 1−4
MT ABMELDEN
Hinweis:
In der Menüstruktur navigieren Sie, indem Sie zuerst die Taste drücken. Wählen Sie dann mit den Tasten  und  einen Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit der Taste . Mit der Taste I, gehen Sie eine Menüebene zurück. Mit der Taste  kehren Sie in den Bereitschaftsmodus zurück.
JAHR ? M MONAT ? M TAG ? M STUNDE ? M MINUTE ? M
PINM
PINM MT AUSW ? M
www.olympia-business.de
9Seite
Telefonieren
Telefonieren Intern telefonieren
Wenn mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, können kostenfreie Intern-Gespräche geführt werden.
1. Taste I drücken.
2. Nummer für das gewünschte Mobilteil eingeben (1...5).
3. Gespräch führen.
4. Taste C drücken, um das Gespräch zu beenden.
Extern telefonieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Rufnummer zu wählen, die Direkte Wahl oder das Wählen mit Wahlvorbereitung.
Direkte Wahl
1. Taste B drücken und auf Freizeichen warten.
2. Telefonnummer wählen.
3. Gespräch führen.
4. Taste C drücken, um das Gespräch zu beenden.
Wählen mit Wahlvorbereitung
1. Telefonnummer wählen.
2. Eventuelle Falscheingaben mit der Taste J löschen.
3. Taste B drücken. Rufnummer wird gewählt und die Verbindung wird hergestellt.
4. Gespräch führen.
5. Taste C drücken, um das Gespräch zu beenden.
Anrufe annehmen
Bei externen Anrufen läuten alle angemeldeten Mobilteile. Im Display der Mobilteile wird ggf. die Rufnummer des Teilnehmers (netzabhängig) angezeigt.
Falls der Anrufer in Ihrem Telefonbuch eingetragen ist, wird ebenfalls der eingetragene Name angezeigt. Bei einem internen Anruf wird im Display “INTERN VON 2” oder “INTERN VON 3” usw. angezeigt.
1. Taste B drücken.
2. Gespräch führen.
3. Taste C drücken, um das Gespräch zu beenden.
10Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Telefonieren
Mikrofon stummschalten
Taste J drücken, um das Mikrofon während eines Gesprächs aus bzw. einzuschalten.
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die 3 zuletzt gewählten Rufnummern im Wahlwiederholspeicher.
1. Taste G drücken, um die Liste der zuletzt gewählten Rufnummern zu öffnen.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren.
3. Taste B drücken. Die Nummer wird gewählt.
4. Gespräch führen.
5. Taste C drücken, um das Gespräch zu beenden.
Aus dem Telefonbuch wählen
1. Taste P drücken.
2. Im Display erscheint der erste Eintrag des Telefonbuchs.
3. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden.
4. Taste B drücken. Die Nummer des Teilnehmers wird gewählt.
5. Gespräch führen.
Hinweis: Das Speichern von Telefonbucheinträgen ist im Bedienabschnitt Telefonbuch beschrieben.
CLIPOperationen
Sind in Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegangen, so werden diese im CLIPSpeicher gesammelt, wenn Ihre Telefongesellschaft diese Information freigeschaltet hat.
Im Display wird das Symbol K angezeigt.
Hinweis: Das Symbol K           
CLIPEinträge ansehen/wählen
1. Taste M drücken. Die CLIP-Einträge werden angezeigt.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren.
3. Taste B drücken. Die Nummer des Teilnehmers wird gewählt.
oder
Taste C drücken, um zum StandbyModus zurückzukehren.
Einen CLIP−Eintrag löschen
1. Taste M drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt LOESCHEN navigieren.
Hinweis: Um alle Einträge zu löschen, wählen Sie den Menüpunkt ALLE LOESCH.
5. Taste F drücken.
6. Ggf. Taste F betätigen, um die Sicherheitsabfrage zu bestätigen.
www.olympia-business.de
11Seite
Telefonieren
Einträge aus dem CLIP−Speicher in das Telefonbuch übertragen
Sie können Telefonnummern aus dem CLIP−Speicher in Ihr Telefonbuch übertragen.
1. Taste M drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt PB SPEICHERN navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Geben Sie einen Namen ein.
7. Taste F drücken.
8. Bearbeiten Sie ggf. die Telefonnummer.
9. Taste F drücken.
10.Wählen Sie eine Melodie aus
11.Taste F drücken. Der Eintrag ist gespeichert.
Hinweis: Um Zeichen oder Ziffern zu löschen, drücken Sie die Taste J. Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1 x, 2 x, 3 x oder 4 x betätigt werden.
Drücken Sie z. B.: 3 x die Taste 5, um ein L zu erzeugen.
Verwendung mehrerer Mobilteile
Wenn mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, können Sie mit einem anderen Mobilteil Rücksprache halten, das Gespräch verbinden oder die Funktion Konferenzschaltung nutzen.
Rückfrage halten / Anrufe übergeben
Während eines externen Gesprächs können Sie den Teilnehmer des externen Gesprächs halten und an andere weiterleiten.
1. Taste I drücken.
2. Nummer für das gewünschte Mobilteil eingeben (1...5).
3. Gespräch führen.
4. Taste I drücken, um das interne Gespräch zu beenden. Das externe Gespräch wird weitergeführt.
oder
Taste C drücken, um das Gespräch zu übergeben.
Konferenzschaltung
1. Während eines externen Gesprächs Taste I drücken. Der Teilnehmer des externen Gesprächs wird gehalten.
2. Die Nummer für das gewünschte Mobilteil eingeben. Das Mobilteil wird angerufen.
3. Sobald das gewählte Mobilteil den Anruf entgegennimmt, Taste I 2 Sekunden gedrückt halten, um die Konferenzschaltung zu aktivieren.
4. Durch Drücken der Taste C kann jedes Mobilteil das Konferenzgespräch verlassen. Das andere Mobilteil führt das externe Gespräch weiter.
Hörerlautstärke ändern
Sie können die Hörerlautstärke sowie die Lautsprecherlautstärke beim Freisprechbetrieb in 5 Stufen anpassen.
1. Die Taste E während eines Gesprächs ggf. mehrfach drücken, um die Hörerlautstärke anzupassen.
12Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Telefonieren
Wahlpause (P) eingeben
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstelle angeschlossen, kann es erforderlich sein, eine Wahlpause hinzuzufügen. Drücken Sie die Taste ; nach der
Ziffer, z. B. 0 für die Amtsholung (0P....). Für die Pause wird im Display ein
P eingefügt. Die Pause kann selbstverständlich auch bei den Einträgen im Telefonbuch programmiert werden.
Freisprechbetrieb
Sie haben zwei Möglichkeiten, um Gespräche im Freisprechmodus zu führen, die Direkte Wahl oder das Umschalten während des Gesprächs.
Hinweis: Der aktuelle Zustand, Hörerbetrieb y oder Freisprechbetrieb u y wird Ihnen im Display angezeigt.
Hinweis: Das Gerät überträgt die Signale/Gespräche im Freisprechbetrieb sehr laut. Schalten Sie unbedingt den Freisprechbetrieb aus, bevor Sie das Mobilteil an das Ohr halten. So vermeiden Sie Gehörschäden.
Direkte Wahl
Rufnummer wählen und Taste B 2 x drücken, um die Wahl einzuleiten.
Umschalten während des Gesprächs
Während eines bestehenden Gesprächs die Taste B drücken, um in den Freisprechbetrieb zu wechseln.
Freisprechbetrieb beenden
Wenn sich das Mobilteil im Freisprechbetrieb befindet, Taste B drücken, um den Freisprechbetrieb zu beenden.
Tastensperre ein−/ausschalten
Sie können Ihre Telefontastatur sperren. Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelöst werden. Mit der Taste B können weiterhin Gespräche angenommen werden.
Hinweis: Drücken Sie bei eingeschalteter Tastensperre eine andere Taste, ertönt ein Signalton.
Taste N ca. 2 Sekunden gedrückt halten, um die Tastensperre ein bzw. auszuschalten.
Die eingeschaltete Tastensperre wird im Display mit diesem Symbol v angezeigt.
Rückfrage halten/Anrufe übergeben
Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie mit anderen Teilnehmern Rücksprache halten oder das Gespräch verbinden.
1. Taste F drücken, um die Rückfrage einzuleiten. Die Leitung wird gehalten.
2. Nummer des Teilnehmers (z. B. 22) wählen.
3. Taste F erneut drücken, um die Rückfrage wieder aufzuheben oder Taste C drücken, um das Gespräch zu übergeben.
Hinweis: Die R−Funktion der Taste F steht nur zur Verfügung, wenn sich das Mobilteil im Gesprächsmodus befindet.
Hinweis: Je nach Nebenstellenanlage können die obigen Angaben abweichen. Lesen Sie dies bitte im Handbuch Ihrer Nebenstellenanlage nach.
www.olympia-business.de
13Seite
Telefonbuch
Telefonbuch
Ihr Telefon speichert im Telefonbuch 20 Einträge mit Rufnummer und Name. Speichern Sie häufig verwendete Nummern ab, um diese schnell und einfach zu wählen. Wenn die Rufnummer übermittelt wurde, zeigt das Mobilteil den Namen des Anrufers an (sofern im Telefonbuch gespeichert).
1. Taste P drücken.
2. Taste F drücken.
3. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt NEUER navigieren.
4. Taste F drücken.
5. Geben Sie einen Namen ein.
6. Taste F drücken.
7. Geben Sie die Telefonnummer ein.
8. Taste F drücken.
9. Wählen Sie eine Melodie aus.
10.Taste F drücken. Der Eintrag ist gespeichert.
Hinweis: Um Zeichen oder Ziffern zu löschen, drücken Sie die Taste J. Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1 x, 2 x, 3 x oder 4 x betätigt werden.
Drücken Sie z. B.: 3 x die Taste 5, um ein L zu erzeugen.
Einträge ändern
1. Taste P drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt BEARB navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Ggf. den Namen ändern.
7. Taste F drücken.
8. Ggf. die Telefonnummer ändern.
9. Taste F drücken.
10.Ggf. die Melodie ändern.
11.Taste F drücken. Der geänderte Eintrag ist gespeichert.
Hinweis: Um Zeichen oder Ziffern zu löschen, drücken Sie die Taste J. Für die Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1 x, 2 x, 3 x oder 4 x betätigt werden.
Drücken Sie z. B.: 3 x die Taste 5, um ein L zu erzeugen.
Einträge löschen
1. Taste P drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum gewünschten Eintrag navigieren. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt LOESCHEN navigieren.
Hinweis: Um alle Einträge zu löschen, wählen Sie den Menüpunkt ALLE LOESCH.
5. Taste F drücken.
6. Taste F zum Bestätigen oder Taste C zum Abbrechen drücken.
Aus dem Telefonbuch wählen
Siehe Bedienabschnitt Telefonieren.
14Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Einstellungen
Einstellungen Rufton
Für interne und externe Anrufe kann die Ruftonmelodie ausgewählt und die Ruftonlautstärke eingestellt werden.
Ruftonmelodie auswählen
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt RUFTON navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt EXTERN navigieren. Hinweis: Für die Einstellung des internen Ruftons ist hier INTERN zu
wählen.
7. Taste F drücken.
8. Mit den Tasten G und M eine Melodie auswählen.
9. Taste F drücken.
Ruftonlautstärke einstellen
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt RUFTON navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt LAUTSTARKE navigieren.
7. Taste F drücken.
8. Mit den Tasten G und M Lautstärke auswählen.
9. Taste F drücken.
Autoannahme
Die automatische Gesprächsannahme bewirkt das sofortige Zustandekommen des Gesprächs nach Entnahme des Mobilteils aus der Basisstation. Sie brauchen nach der Entnahme des Mobilteils aus der Basisstation nicht die Gesprächstaste drücken.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt AUTO ANNAHME navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt EIN oder AUS navigieren.
7. Taste F drücken.
Namen für Mobilteil eingeben/ändern
Sie können dem Mobilteil einen Namen geben. Dieser Name wird immer dann angezeigt, wenn sich das Telefon im Stand-by-Modus befindet.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILT NAME navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Geben Sie den gewünschten Namen für das Mobilteil ein.
7. Taste F drücken.
www.olympia-business.de
15Seite
Einstellungen
Hinweis: Um Zeichen oder Ziffern zu löschen, drücken Sie Taste J. Für die
Buchstabeneingabe muss die entsprechende Taste je nach Position auf der Taste 1x, 2x, 3x oder 4x betätigt werden.
Tastenton
Der Tastenton kann ein bzw. ausgeschaltet werden.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt TASTENTON navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt EIN oder AUS navigieren.
7. Taste F drücken.
Basiswahl
Wenn Ihr Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet ist, können Sie fest einstellen, welche Basisstation Sie nutzen möchten.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt BASIS AUSW navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt AUTOMATISCH oder MANUELL navigieren.
7. Taste F drücken.
Wenn Sie MANUELL gewählt haben:
8. Mit den Tasten G und M eine Basis auswählen.
9. Taste F drücken.
Werkseinstellung/Reset
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt RESET navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Taste F zum Bestätigen oder Taste I zum Abbrechen drücken.
7. 4stellige PINNummer eingeben.
8. Taste F drücken.
Sprache
Für jedes Mobilteil können 9 verschiedene Sprachen ausgewählt werden. So wählen Sie eine Sprache aus:
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MOBILTEIL navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt SPRACHE navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M die entsprechende Sprache auswählen.
7. Taste F drücken. Die gewählte Sprache wurde übernommen. Hinweis: Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: ENGLISH / FRANCAIS /
ESPANOL / DEUTSCH / ITALIANO / NEDERLANDS /    

.
16Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Einstellungen
Wahlverfahren
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt BASIS navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt ANRUF TYP navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt TON oder IMPULS navigieren.
7. Taste F drücken.
Flash-Zeit
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt BASIS navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt FLASH navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt KURZ oder LANGE navigieren.
KURZ = 100 ms LANGE = 300 ms
7. Taste F drücken.
PIN ändern
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt BASIS navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt PIN NUMMER navigieren.
5. Taste F drücken.
6. Aktuelle PIN eingeben.
7. Taste F drücken.
8. Neue PIN eingeben.
9. Taste F drücken.
10.Neue PIN noch einmal zur Bestätigung eingeben.
11.Taste F drücken.
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt DATUM/UHR navigieren.
3. Taste F drücken.
4. Über die Zifferntasten die Jahreszahl eingeben. Hinweis: Drücken Sie z. B. nacheinander die Tasten ; und 9 für das
Jahr 2009. Die Vorgehensweise für die Eingaben Monat, Tag, Stunden und Minuten ist identisch.
5. Taste F drücken.
6. Über die Zifferntasten den Monat eingeben.
7. Taste F drücken.
8. Über die Zifferntasten den Tag eingeben.
9. Taste F drücken.
10.Über die Zifferntasten die Stunden eingeben.
11.Taste F drücken.
12.Über die Zifferntasten die Minuten eingeben.
13.Taste F drücken.
www.olympia-business.de
17Seite
Einstellungen
Mobilteil anmelden
Es können bis zu 5 Mobilteile, auch Mobilteile anderer Hersteller, an Ihrer Basisstation betrieben werden. Sie müssen allerdings den GAPStandard unterstützen. Zum Anmelden von Mobilteilen anderer Hersteller verfahren Sie bitte entsprechend deren Anleitungen. Möglicherweise stehen Ihnen nicht alle Funktionen an diesen Mobilteilen zur Verfügung.
Hinweis: GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammen wirken von Mobilteilen und Basisstationen unterschiedlicher Hersteller.
1. Taste f an der Basis für 10 Sekunden drücken. Hinweis: Jetzt ist die Basis für 3 Minuten im AnmeldeModus. Fahren Sie
am Mobilteil fort.
2. Taste F drücken.
3. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MT ANMELDEN navigieren.
4. Taste F drücken.
5. Mit den Tasten G und M zwischen BASIS 1 BASIS 4 wählen.
6. Taste F drücken.
7. 4stellige PINNummer eingeben.
8. Taste F drücken.
Mobilteil abmelden
Hinweis: Das Mobilteil, mit dem Sie die Abmeldung durchführen, kann nicht
selbst abgemeldet werden. Sie können nur andere, an derselben Basisstation angemeldete Mobilteile abmelden. Somit ist sichergestellt, dass immer minimal ein Mobilteil an der Basis angemeldet ist.
1. Taste F drücken.
2. Mit den Tasten G und M zum Menüpunkt MT ABMELDEN navigieren.
3. Taste F drücken.
4. 4stellige PINNummer eingeben.
5. Taste F drücken.
6. Über die Zifferntasten die Nummer des Mobilteils eingeben (z. B. 2).
7. Taste F drücken.
18Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter
Die Bedienung des Anrufbeantworters erfolgt an der Basis. Die Sprachausgabe des Anrufbeantworters ist Deutsch.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
1. Taste h drücken. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
2. Taste h erneut drücken. Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet.
Ansagemodus
Sie haben die Möglichkeit, zwischen “Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung” und “Nur-Hinweisansage” zu wählen.
Hinweis: Der Anrufbeantworter ist werkseitig mit voreingestellten Ansagen versehen. Diese Ansagen werden abgespielt, wenn Sie keine eigenen Ansagen aufgenommen haben.
Ansage mit Nachrichten aufzeichnung (Ansage 1)
Nur-Hinweisansage (Ansage 2)
1. Taste h 2 Sekunden drücken. Zwischen Ansage 1 und Ansage 2 wechseln.
Es wird ein Ansagetext abgespielt und einge­hende Nachrichten werden aufgezeichnet (max. Dauer ca. drei Minuten). Der Anrufbe­antworter kann bis zu 55 eingehende Nach­richten, mit einer Aufzeichnungsdauer von insgesamt bis zu 11 Minuten, speichern.
Es wird ein Ansagetext abgespielt und da­nach die Verbindung getrennt. Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn der Nach­richtenspeicher voll ist.
Ansage aufnehmen/anhören
1. Taste i 2 Sekunden drücken.
2. Nach dem Piepton: Sprechen Sie Ihren Text laut und deutlich in die Richtung des Anrufbeantworters.
3. Taste h drücken, um die Aufzeichnung zu beenden.
4. Taste i drücken, um die aktuelle Ansage zu prüfen.
Hinweis: Sie können die Aufzeichnung beliebig oft wiederholen. Eine neue Aufnahme ersetzt die alte Ansage. Sie brauchen die alte Ansage nicht zu löschen.
Ansage löschen
Ihre eigene Ansage wird gelöscht und der voreingestellte Ansagetext wiederhergestellt.
1. Taste i drücken, um die aktuelle Ansage zu hören.
2. Taste g während der Wiedergabe gedrückt halten, um die Ansage zu löschen.
Hinweis: Die voreingestellten Ansagen können nicht gelöscht werden.
www.olympia-business.de
19Seite
Anrufbeantworter
Klingelverzögerung einstellen
Um ausreichend Zeit zu haben, eingehende Anrufe entgegenzunehmen, bevor sich der Anrufbeantworter einschaltet, können Sie hier entsprechende Einstellungen wählen. Zur Auswahl steht die Rufannahme nach 2 bis 9 Klingelzeichen oder die Gebührensparfunktion. Diese Einstellung ist besonders für den Fernabfragebetrieb hilfreich. In dieser Einstellung schaltet sich der Anrufbeantworter nach 5 Klingelzeichen ein, sofern keine neue Nachricht aufgezeichnet wurde. Gibt es jedoch neue aufgezeichnete Nachrichten, so schaltet sich der Anrufbeantworter bereits nach 2 Klingelzeichen ein. Bei allen anderen Einstellungen schaltet sich der Anrufbeantworter nach entsprechender Anzahl der Klingelzeichen ein.
1. Taste d 2 Sekunden drücken, um den Einstellungsmodus zu aktivieren.
2. Mit den Tasten i und j die gewünschte Verzögerung wählen.
3. Taste d drücken. Einstellung gespeichert.
4. Taste d drücken, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen.
Memos aufzeichnen
Sie können auf dem Anrufbeantworter Memos aufzeichnen und später wieder abspielen.
1. Taste j 2 Sekunden drücken.
2. Nach dem Piepton: Sprechen Sie Ihren Text laut und deutlich in die Richtung des Anrufbeantworters.
3. Taste h drücken, um die Aufzeichnung zu beenden.
Eingegangene Nachrichten
Die LEDAnzeige blinkt, wenn neue Nachrichten eingegangen sind.
Nachrichten/Memos abspielen
1. Taste k drücken, um die Nachrichten abzuspielen. Hinweis: Neue Nachrichten werden zuerst abgespielt.
Während der Wiedergabe haben Sie die Möglichkeit weitere Funktionen durchzuführen.
i wiederholt die aktuelle Nachricht 2x i spielt die vorherige Nachricht
h stoppt die Wiedergabe k Wiedergabe pausieren / fortsetzen j spielt die nächste Nachricht c Lautstärke + d Lautstärke
Vor jeder Nachricht werden Uhrzeit und Datum der Aufzeichnung angesagt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie diese Daten zuvor korrekt eingestellt haben (siehe “Datum und Uhrzeit”).
Nachrichten löschen
Aktuelle Nachricht löschen
Um die Nachricht zu löschen, die aktuell abgespielt wird, drücken und halten Sie während der Wiedergabe die Taste g.
Alle Nachrichten löschen
Sie können alle alten Nachrichten löschen.
1. Taste g 2 Sekunden drücken.
2. Im Display erscheint dL.
3. Taste g drücken. Nachrichten gelöscht.
20Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Anrufbeantworter
Fernabfrage
Die Voraussetzung für die Fernabfrage ist, dass Sie den PINCode für diese Funktion kennen. Der voreingestellte PINCode ist 321. Sie können einen individuellen PINCode eingeben.
PINCode ändern
1. Taste c 2 Sekunden drücken.
2. Im Display blinkt die Ziffer für die erste Position des PINCodes.
3. Mit den Tasten i und j die gewünschte Ziffer wählen.
4. Taste c drücken, um die nächste Position einzustellen. Für die Einstellung der zweiten und dritten Position verfahren Sie identisch.
Anrufbeantworter fernabfragen bzw. fernsteuern
Sie können Ihren Anrufbeantworter von einem MFV-fähigen (MehrfrequenzWahlverfahren) Telefon aus abfragen und fernsteuern, d. h., Sie können Nachrichten abhören und/oder Nachrichten löschen.
1. Rufen Sie Ihr(en) Telefon/Anrufbeantworter von einem MFV-fähigen Telefon aus an. Es gelten die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (siehe Klingelverzögerung).
Hinweis: Wenn Ihr Anrufbeantworter nicht eingeschaltet ist, schaltet er sich nach dem zehnten Klingelzeichen automatisch ein.
Hinweis: Wollen Sie nur neue Nachrichten abhören und haben die Gebührensparfunktion gewählt, können Sie nach dem 3. Klingelzeichen die Verbindung unterbrechen. Wären neue Nachrichten vorhanden, so hätte sich der Anrufbeantworter bereits nach dem 2. Klingelzeichen eingeschaltet. Somit entstehen Ihnen keine Kosten.
2. Geben Sie nach der Ansage den FernabfragePINCode (Werkseinstellung ist 321) ein.
3. Wenn Sie den richtigen PIN-Code eingegeben haben, hören Sie zwei Signaltöne.
4. Nach Eingabe des richtigen PIN-Codes erwartet das Gerät umgehend weitere Tasteneingaben. Wenn keine Tasteneingabe erfolgt, wird die Verbindung unterbrochen.
Hinweis: Für die Fernabfrage bzw. Fernsteuerung Ihres Anrufbeantworters müssen Sie die entsprechenden Tasten auf dem Telefon betätigen.
Tastenfunktionen
Taste Funktion
aktuelle Nachricht erneut abspielen 2x vorherige Nachricht abspielen
Nachrichten abspielen / pausieren nächste Nachricht abspielen Ansage wiedergeben Ansage aufzeichnen Wiedergabe oder Aufzeichnung stoppen /
Fernabfrage beenden
aktuelle Nachricht löschen Anrufbeantworter ausschalten Anrufbeantworter einschalten / Ansage 1 oder 2 auswählen alle alten Nachrichten löschen Ansage überspringen Memo aufzeichnen
www.olympia-business.de
21Seite
Kurzbedienungsanleitung
Kurzbedienungsanleitung Telefon
Bedienung
Sprache auswählen F / G M MOBILTEIL / F / G M SPRACHE / F / G M Sprache wählen / F Intern telefonieren I / 1...5 Extern telefonieren B / Nummer wählen
Anrufe annehmen B Gespräche beenden C Wahlwiederholung G / G M Eintrag wählen / B Aus dem Telefonbuch wählen P / G M Eintrag wählen / B Rückfrage, Nebenstelle R / Nummer wählen / R Anruf übergeben, Nebenstelle R / Nummer wählen / C Rückfrage, Mobilteil I / 1...5 / I Anruf übergeben, Mobilteil I / 1...5 / C Konferenzschaltung I / 1...5 / I ca. 2 Sekunden Hörerlautstärke E während eines Gesprächs Wahlpause einfügen ; Einträge speichern P / F / NEUER / F / Name eingeben / F / Nummer eingeben / F / G M Melodie auswählen / F Einträge zeigen P / G M Eintrag auswählen Einträge ändern P / G M Eintrag wählen / F / G M BEARB / F / Name eingeben / F / Nummer eingeben / F /
Eintrag löschen P / G M Eintrag wählen / F / G M LOESCHEN / F / LOESCHEN ? / F Einträge löschen P / F / G M ALLE LOESCH / F / ALL LOESCH ? / F
Nummer wählen / B
G M Melodie auswählen / F
22Seite www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Kurzbedienungsanleitung
Freisprechen B ggf. 2x Mikrofonstummschaltung J während eines Gesprächs Tastatursperre N ca. 2 Sekunden
CLIPEinträge
ansehen M / G M Eintrag wählen anrufen M / G M Eintrag wählen / B löschen M / G M Eintrag wählen / F / G M LOESCHEN / F alle löschen M / F / G M ALLE LOESCH / F / ALL LOESCH ? / F in das Telefonbuch speichern M / G M Eintrag wählen / F / G M PB SPEICHERN / F / Name eingeben / F / Nummer bearbeiten /
Einstellungen
Ruftonmelodie ändern F / G M MOBILTEIL / F / G M RUFTON / F / G M EXTERN oder INTERN / F /
Ruftonlautstärke einstellen F / G M MOBILTEIL / F / G M RUFTON / F / G M LAUTSTARKE / F /
Autoannahme An/Aus F / G M MOBILTEIL / F / G M AUTO ANNAHME / F / G M EIN oder AUS / F MobilteilName F / G M MOBILTEIL / F / G M MOBILT NAME / F / Name eingeben / F Tastenton ein/ausschalten F / G M MOBILTEIL / F / G M TASTENTON / F / G M EIN oder AUS / F Basis auswählen F / G M MOBILTEIL / F / G M BASIS AUSW / F /
Werkseinstellung/Reset F / G M MOBILTEIL / F / G M RESET / F / F / PIN eingeben / F Wahlverfahren einstellen F / G M BASIS / F / G M ANRUF TYP / F / G M TON oder IMPULS / F Flash-Zeit einstellen F / G M BASIS / F / G M FLASH / F / G M KURZ oder LANGE / F
F / G M Melodie auswählen / F
G M Melodie auswählen / F
G M Lautstärke auswählen / F
G M AUTOMATISCH oder MANUELL (BASIS 1 BASIS 4 / F
23Seitewww.olympia-business.de
Kurzbedienungsanleitung
Pin ändern F / G M BASIS / F / G M PIN NUMMER / F / Aktuelle PIN eingeben / F / Neue PIN eingeben / F /
Datum und Uhrzeit F / G M DATUM/UHR / F / Jahr eingeben / F / Monat eingeben / F / Tag eingeben / F /
Mobilteil anmelden Stecker ziehen / 5 Sekunden warten / Stecker einstecken / F / G M MT ANMELDEN / F /
Mobilteil abmelden F / G M MT ABMELDEN / F / PIN eingeben / F / Mobilteilnummer eingeben / F Ruftonmelodie auswählen E ca. 2 Sekunden / G M Melodie auswählen / F Ruftonlautstärke einstellen E / G M Lautstärke auswählen / F
Neue PIN wiederholen / F
Stunden eingeben / F / Minuten eingeben / F
G M BASIS 1 BASIS 4 / F / PIN eingeben / F
24Seite www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter
Bedienung
-Anrufbeantworter ausschalten h
-Anrufbeantworter einschalten h
-Ansagemodus auswählen 2 Sek. h
-Ansage aufnehmen 2 Sek. i / / h
-Ansage abspielen i
-Ansage löschen i / 2 Sek. g
-Klingelverzögerung 2 Sek. d / i j 1...9 TS / d
-PIN-Code für Fernabfrage 2 Sek. c / i j PIN einstellen / c
-Memo aufzeichnen 2 Sek. j / / h
-Alle alten Nachrichten löschen 2 Sek. g / g
Nachrichten/Memos abspielen k
-Nachricht wiederholen i
-vorherige Nachricht 2x i
-nächste Nachricht j
-Wiedergabe stoppen h
-Wiedergabe pausieren k
-Nachricht löschen 2 Sek. g
Kurzbedienungsanleitung
www.olympia-vertrieb.de
25Seite
Garantie und Technische Änderungen
Garantie
Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im Fall eines Defekts geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben.
Technische Änderungen
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein.
26Seite
www.olympia-business.de
ANLEITUNG
Konformitätserklärung
www.olympia-business.de
27Seite
Ihr neues Telefon funktioniert nicht?
Geben Sie das Gerät bitte nicht gleich zurück, sondern rufen Sie uns zuerst an. Probleme an technischen Geräten haben oft nur geringe Ursachen, die sich unkompliziert
und schnell lösen lassen. Unser Fachpersonal kennt Ihren Gerätetyp und wird Ihnen mit wertvollen Tipps helfen. Sie erreichen unsere ServiceExperten unter der Nummer
0180 5 007514 (1 Minute = 0,14 ).
Hinweis: Sollte der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden können, erfahren Sie bei Ihrem
Anruf eine Serviceadresse und alle weiteren notwendigen Informationen.
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Beachten Sie bitte folgende Punkte:
S Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate. S Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die Originalverpackung auf. Nur so kann
innerhalb der Garantiezeit eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Olympia Team
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.
Loading...