Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem
Kopierer arbeiten.
Legen Sie es in die Nähe des Kopierers, damit Sie schnell
und einfach im Handbuch nachschlagen können.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem
Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
ENERGY STAR ist ein eingetragendes Warenzeichen in den USA.
Das Programm 'ENERGY STAR' ist ein Energiesparplan der Umweltschutzbehörde (EPA) der Vereinigten Staaten.
Er wurde eingeführt, um zum Umweltschutz beizutragen; außerdem dient der Plan dem Zweck, die Entwicklung
und Verwendung von Bürogeräten mit größerer Energieeinsparung zu fördern.
Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts
werden durch die -Kennzeichnung
bescheinigt, die am Produkt angebracht ist.
-Die automatische Abstellzeit in den vom
zwischen 15-120 Minuten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass folgende Aktionen die oben bescheinigte Konformität und die
Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen können:
•Falsche Stromversorgung;
•Installations- und Bedienungsfehler bzw. Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung, die mit
dem Produkt geliefert wurde;
•Das Auswechseln von Bauteilen oder Originalzubehör durch Unbefugte oder das Ersetzen durch Teile, die
vom Hersteller nicht anerkannt werden.
Swiss Energie 2000 Programm
vorgesehenen Bereichen beträgt
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Materials darf ohne schriftliche Genehmigung
des Verlegers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder
mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein
Informationsspeicher- und -abrufsystem reproduziert oder übertragen werden.
Rechtliche Einschränkungen beim Kopieren
• Es kann verboten sein, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung
des Urheberrechtsinhabers zu kopieren.
• Es ist unter allen Umständen verboten, inländische oder ausländische Währungen
zu kopieren.
• Das Kopieren anderer Gegenstände kann verboten sein.
Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem Kopierer arbeiten.
Legen Sie es an die angegebene Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch
nachschlagen können.
Die mit Symbolen gekennzeichneten Abschnitte in diesem Handbuch und die markierten Teile des
Kopierers verweisen auf Sicherheitshinweise, die zum Schutz des Benutzers, anderer Personen
und Objekte im Umfeld des Kopierers dienen. Sie sollen den richtigen und sicheren Umgang mit
dem Kopiergerät sicherstellen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden nachstehend aufgeführt.
GEFAHR: Eine unzureichende Beachtung oder falsche Befolgung dieser Hinweise bedeutet
ernsthafte Verletzungs- oder sogar Todesgefahr.
ACHTUNG: Eine unzureichende Beachtung oder falsche Befolgung dieser Hinweise
bedeutet ernsthafte Verletzungs - oder sogar Todesgefahr.
VORSICHT: Eine unzureichende Beachtung oder falsche Befolgung dieser Hinweise
bedeutet Verletzungsgefahr für Personen oder Schäden am Kopiergerät.
Symbole
Die mit dem Symbol m gekennzeichneten Abschnitte enthalten Sicherheitshinweise.
................. [Allgemeiner Gefahrhinweis]
................. [Gefahrhinweis auf elektrischen Schlag]
................. [Gefahrhinweis auf hohe Temperatur]
Ein mit dem Symbol gekennzeichneter Abschnitt enthält nähere Informationen über Handlungen,
die Sie NICHT durchführen sollen.
.................. [Warnhinweis auf eine verbotene Handlung]
................... [Verbotener Ausbau]
Ein mit dem Symbol ● gekennzeichneter Abschnitt enthält nähere Informationen über Handlungen,
die durchgeführt werden müssen.
.................. [Hinweis auf eine durchzuführende Handlung]
.................. [Netzstecker aus der Steckdose ziehen]
.................. [Den Kopierer immer an eine geerdete Steckdose anschließen]
Sollten die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch unleserlich sein oder gänzlich fehlen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Servicevertreter, um diese Hinweise neu zu bestellen (gegen Gebühr).
8. Installation des Sonderzubehörs ...................................... 10-4
Anhang: Kombinationstabelle für Funktionen und Einstellungen .....
10-6
iii
●VOLLE AUSNUTZUNG DER FORTGESCHRITTENEN FUNKTIONEN DIESES GERÄTES
1 Automatische Wahl von Kopienpapier des
gleichen Formats wie das Original
<Automatische Wahl des
Kopierpapiers>
(Seite 4-2)
■ Vergrößern/Verkleinern des Kopiebilds auf
die gewünschte Größe zwischen 25 % und
400 % (zwischen 50 % und 200 % bei
Verwendung der
Dokumentverarbeitungsvorrichtung)
<Zoom-Modus> (Seite 4-4)
25%
400%
2 Erstellen von klaren Abbildungen von
Fotografien
<Wahl der Bildqualität>
(Seite 4-2)
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
■ Wahl des Vergrößerungsverhältnisses auf
Tastendruck
<Zoom-Speichermodus>
(Seite 4-5)
abc
defghi
jkmn
3 Verschiedene Funktionen zum Anfertigen
von vergrößertes und verkleinerten
Kopien
■ Vergrößern/Verkleinern des Kopiebilds auf
die Größe des Papiers in einer bestimmten
Kassette
<Automatische Wahl des
Abbildungsverhältnisses>
(Seite 4-4)
A4
■ Vergrößern/Verkleinern der Länge und
Breite der Kopie auf verschiedene
Abbildungsverhältnisse
<XY-Zoommodus>
(Seite 4-5)
M
A3
141%
70%A5
Y %
M
X %
4 Anfertigen von zweiseitigen Kopien von
verschiedene Arten von Originalen
<Zweiseitige Kopiermodi>
(Seite 5-1)
5
4
3
2
1
4
3
2
1
7 Zentrieren des Kopiebilds
<Bildverschiebungsmodus>
(Seite 5-8)
5 Kopieren jedes Bilds von geöffneten
Originalen (Büchern usw.) oder
beidseitigen Originalen auf zwei
getrennte Blätter
<Seitentrennungsmodi>
5
(Seite 5-4)
12
12
1
2
12
8 Hinzufügen eines Freiraums für
Anmerkungen
<Memo-Modus>
(Seite 5-9)
6 Erstellen eines Randes auf den Kopien
<Randmodus>
(Seite 5-6)
9 Anfertigen von Kopien mit sauberen
Rändern
<Randlöschungsmodi>
(Seite 5-11)
10
Kopieren von Bildern von zwei oder vier
Originalen auf eine einzige Kopie
<Kopienkombinierungsmodi>
(Seite 5-12)
iv
11
Drucken der Seitennummern auf den
Kopien
<Modus zum Drucken der
Seitennummern>
(Seite 5-14)
A
B
C
D
12
Überlagerung von Bildern
<Formularüberlagerungsmodus>
(Seite 5-16)
A
B
C
-1-
D
-2-
-3-
-4-
A
B
C
A
B
C
13
ABC
C
B
A
Anfertigen von Broschüren von BlattOriginalen
<Broschüremodus>
(Seite 5-18)
a
b
16
Automatisches Rotieren des Kopiebilds
<Automatische Rotationsfunktion>
(Seite 5-23)
19
Zuführung von Papier als Rückblatt für
Tr ansparentfolie
<Modus für Transparentfolie +
Rückblatt>
(Seite 5-28)
14
Anfertigen von Broschüren von Büchern
<Buch-Broschüre-Modus>
(Seite 5-20)
b
a
A
B
17
Gleichzeitiges Auflegen von Originalen
verschiedenen Formats
<Automatischer Wahl-/
Archivierungsmodus>
(Seite 5-23)
A
B
AB1
AB1
1
AB
20
Ver tauschen von Schwarz und Weiß
<Invertierungsmodus>
(Seite 5-29)
15
Automatischen Sortieren der Kopiensätze
ohne die Dokumentverarbeitungseinheit
<Sortier-/Fertigbearbeitungsmodus>
(Seite 5-22)
3
2
1
3
2
1
18
Anfertigen eines vorderen und/oder
hinteren Deckblatts für die Kopiensätze
<Deckblatt-Modus>
(Seite 5-25)
6
5
4
3
2
1
1
21
Erstellen von Spiegelbildkopien
<Spiegelbildmodus>
(Seite 5-30)
3
2
1
3
2
1
3
2
1
1
1
1
2
2
2
3
3
3
6
4
2
1
5
3
B
A
22
Anfertigen einer Testkopie vor einem
großen Kopierauftrag
<Überprüfungsmodus>
(Seite 5-31)
25
Toner sparen
<Ökodruck-Modus>
(Seite 5-36)
23
Weiteres Anfertigen derselben Kopien,
nachdem ein Kopierauftrag
abgeschlossen wurde
<Kopierwiederholungsmodus>
(Seite 5-32)
26
Speicherung von häufig verwendeten
Einstellungen
<Programmfunktion>
(Seite 5-38)
4
3
5
2
1
6
8
7
24
Kopieren zahlreicher Originale in einem
einzigen Vorgang
<Bündelscan-Modus>
(Seite 5-35)
27
Einfaches Anfertigen von Deckblättern
und Einlagen zwischen verschiedene
Kopiensätze in einem einzigen Vorgang
<Auftragserstellungsmodus>
(Seite 5-42)
A-1
2
B-1C-1
A-1
A-3
3
C-2
1
B-3
2
B-1
v
28
Registrieren von Bildern, die für die
Formular-Überlagerung verwendet
werden sollen
<Formular-Überlagerung>
(Seite 6-1)
31
Verwendung von Abteilungscodes zur
Verwaltung der von den einzelnen
Abteilungen angefertigten Zahl von Kopien
<Kopierverwaltungsmodus>
(Seite 7-1)
29
Verwaltung der gemeinsamen Formulare
<Gemeinsame Datenbox>
(Seite 6-4)
32
Ein-/Ausschalten des Kopierers
entsprechend einem festgelegtes Zeitplan
<Wochentimer-Funktion>
(Seite 7-9)
30
Ausdrucken von verschiedenen
gespeicherten Originalen in einem
einzigen Vorgang
<Synergie-Druckboxen> (Seite 6-8)
1
3
A
B
2
C
33
Ändern der auf dem
Berührungsbildschirm verwendeten
Sprache
Auf dem Kopiergerät wurden an den folgenden Stellen aus Sicherheitsgründen Warnetiketten angebracht.
AUSREICHENDE VORSICHT ist bei der Beseitigung eines Papierstaus oder beim Austausch der Tonerkassette
geboten, um Feuer oder einen Elektroschock zu vermeiden.
Etikett 1
Hohe Temperatur innerhalb des
Geräts. Die Teile in diesem Bereich
nicht berühren, da
Verbrennungsgefahr besteht. ........
Etikett 2
Hochspannung innerhalb des
Geräts. Die Teile in diesem Bereich
NIE berühren, da die Gefahr eines
Elektroschocks besteht. ..............
Etikett 3, 4
Hohe Temperatur
innerhalb des Geräts.
Die Teile in diesem
Bereich nicht berühren,
da Verbrennungsgefahr
besteht. .......................
Etikett 5
Berühren Sie nicht die Stützfläche
für die
Dokumentverarbeitungseinheit, da
Sie sich die Finger einklemmen
könnten bzw. sich andere
Gegenstände verfangen und zu
einer Verletzung führen könnten. ..
Etikett 6
Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter
niemals verbrennen. Gefährlicher Funkenflug
kann zu Verbrennungen führen. ........................
HINWEIS: Diese Etiketten nicht abnehmen.
1-1
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
■ Umgebung
VORSICHT
•Stellen Sie den Kopierer auf eine horizontale
Fläche auf. Auf unebenen oder instabilen Flächen
kann das Gerät umfallen, was eine
Verletzungsgefahr für Personen darstellt oder
Schäden am Kopierer bedeutet. ..........................
•Vermeiden Sie staubige Aufstellungsorte oder
solche mit hoher Luftfeuchtigkeit. Staub oder
Schmutz auf dem Netzkabel entfernen, um
Brandgefahr oder einen elektrischen Schlag zu
• Lassen Sie genügend Platz, damit der Kopierer
ausreichend gekühlt wird und um die
Durchführung von Wartungsarbeiten oder das
Austauschen von Teilen zu erleichtern (wie unten
in der Abb. gezeigt).
Lassen Sie ausreichend Platz bei der linken
Abdeckung, damit die Luft ungehindert aus dem
Kopierer strömen kann. ........................................
•Falls der Fußboden kratzempfindlich ist, kann er
beschädigt werden, wenn dieses Produkt nach der
Installation bewegt wird.
• Während des Kopiervorgangs wird Ozon freigesetzt,
doch diese Menge liegt weit unter den
gesundheitsschädlichen Werten. Wenn der Kopierer
jedoch für längere Zeit in einem schlecht belüfteten
Raum benutzt wird oder wenn eine sehr hohe Anzahl an
Kopien erstellt wird, kann ein unangenehmer Geruch
auftreten. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des
Aufstellungsorts, um optimale Kopierbedingungen zu
garantieren.
■ Stromversorgung / Geerdete
Steckdose
ACHTUNG
• Benutzen Sie KEINE Stromquelle mit einer
Spannung, die höher ist als die angegebene.
Mehrfachanschlüsse an derselben Steckdose
vermeiden, da diese einen Brand oder
Elektroschock verursachen können. ....................
•Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Netzsteckdose. Wenn Metallgegenstände die
Steckerstifte berühren, können ein Feuer oder
elektrische Schläge verursacht werden. ..............
Hitten:
>
10 cm
Links:
>
60 cm
=
Vome:
>
100 cm
=
• Bringen Sie nach der Aufstellung des Kopierers
die Fußstopper an, damit das Gerät nicht
umfallen kann und um eine damit verbundene
•Ein ungünstiger Aufstellungsort kann den sicheren
Betrieb und die Leistung des Kopierers beeinträchtigen.
Das Gerät in einem klimatisierten Raum aufstellen
(empfohlene Raumtemperatur: ca. 20C, Luftfeuchtigkeit
ca. 65%RH) und die folgenden Aufstellungsorte
vermeiden:
.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte in Fensternähe oder
mit direktem Sonnenlichteinfall.
.
Vermeiden Sie vibrationsreiche Aufstellungsorte.
.
Vermeiden Sie Aufstellungsorte mit drastischen
Temperaturschwankungen.
.
Vermeiden Sie Räume, in denen der Kopierer direkter
Heiß-oder Kaltluft ausgesetzt ist.
.
Vermeiden Sie schlecht belüftete Räume
=
Rechts:
>
70 cm
=
• Den Kopierer immer an eine geerdete Steckdose
anschließen, um bei einem Kurzschluß die
Gefahr eines Brands oder Elektroschocks zu
verhindern. Ist ein geerdeter Anschluß nicht
möglich, fragen Sie Ihren Servicevertreter um
•Vor den Öffnen des Gerätes unbedingt den
Netzstecker ziehen. Für den Netzanschluß
benutzen Sie eine leicht zügangliche Steckdose
in der Nähe des Gerätes.
■ Handhabung von Plastiktaschen
ACHTUNG
•Plastiktaschen, in denen z.B. Kopien transportiert
werden o.ä., sind außerhalb der Reichweite von
Kindern aufzubewahren. Das Plastik kann sich
um Nase und Mund legen und zur Erstickung
KEINE Metallgegenstände oder Wasserbehälter
(Blumenvasen, Blumentöpfe, Tassen, usw.) auf oder
in die Nähe des Kopierers stellen. Falls solche
Gegenstände umfallen oder in den Kopierer fallen,
besteht die Gefahr eines Brands oder
versuchen, es zu reparieren. KEINE schweren
Gegenstände auf das Kabel legen; das Kabel
nicht unnötig ziehen oder befestigen oder auf
andere Art und Weise beschädigen.
Diese Situationen bedeuten Brandgefahr oder
Gefahr eines Elektroschocks................................
•NIEMALS versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren oder zu zerlegen, da die Gefahr eines
Brands oder Stromschlags besteht oder der
Laser beschädigt werden kann. Ein austretender
Laserstrahl kann zur Erblindung führen. ..............
•Wenn das Gerät sich überhitzt, Rauch austritt,
ein anormaler Geruch oder eine andere
anormale Situation festgestellt wird, besteht die
Gefahr eines Brands oder Elektroschocks.
Sofort den Hauptschalter auf OFF (O) stellen,
den Netzstecker aus der Wandsteckdose
abziehen und Ihren Kundendiensttechniker zu
(Büroklammern, usw.) bzw. Wasser oder andere
Flüssigkeiten in den Kopierer gelangen, sofort
den Hauptschalter auf OFF (O) stellen. Dann den
Stecker abziehen, um die Gefahr eines Brands
oder elektrischen Schlags zu verhindern. Den
• Zum Ziehen des Netzsteckers niemals am Kabel
ziehen. Durch Ziehen am Kabel können die
Drähte brechen, so daß die Gefahr eine Feuers
oder elektrischen Schlags besteht. (Zum
Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker
•Wenn der Kopierer bewegt wird, immer den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn
das Netzkabel beschädigt wird, besteht die
Gefahr eines Feuers oder elektrischen Schlags. .
•Wird der Kopierer für einen kurzen Zeitraum nicht
benutzt (über Nacht,usw.), stellen Sie den
Hauptschalter auf OFF (O).
Wenn der Kopierer über längere Zeit nicht in
Betrieb ist (Ferien, usw.), ziehen Sie aus
Sicherheitsgründen den Netzstecker aus der
• Halten Sie die bezeichneten Teile IMMER nur
beim Anheben oder Verschieben des Kopierers. .
•Aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen, bevor eine
Reinigung durchgeführt wird. ...............................
•Falls sich Staub im Inneren des Geräts
ansammelt, besteht die Gefahr eines Brandes
oder andere Probleme können auftreten. Wir
empfehlen deshalb. daß Sie sich zwecks
Reinigung der Innenteile mit Ihrer
Kundendienststelle in Verbindung setzen. Diese
Reinigung ist besonders vor Jahreszeiten mit
hoher Luftfeuchtigkeit von großem Nutzen.
Lassen Sie sich bitte von Ihrer
Kundendienststelle über die Kosten der
Reinigung der Innenteile informieren. ..................
• Lassen Sie die Dokumentverarbeitungseinheit
nicht offen stehen, da bei geöffneter
Dokumentverarbeitungseinheit Verletzungsgefahr
• Das Netzkabel NICHT mit nassen Händen
anschließen oder abziehen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.......................
•Wenden Sie sich IMMER an Ihre
Kundendienststelle, um die Wartung und
Reparatur der Innenteile vorzunehmen................
1-3
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB
Andere Vorsichtsmaßnahmen
•NIEMALS schwere Gegenstände auf den Kopierer
ablegen oder andere Schäden verursachen.
•NIEMALS die vordere Abdeckung öffnen, den
Hauptschalter ausschalten oder den Netzstecker
während des Kopiervorgangs abziehen.
•Wenn Sie den Kopieren heben oder verschieben wollen,
wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
• Berühren Sie nicht die elektrischen Teile wie
beispielsweise die Kontakte oder die Leiterplatten, weil
diese Teile durch statische Elektrizität zerstört werden
können.
•Versuchen Sie NICHT, irgendwelche Handlungen
durchzuführen, die nicht in diesem Handbuch erklärt
worden sind.
•VORSICHT: Die Verwendung von Bedienelementen und
Einstellungen und Verfahrensweisen, die hier nicht
beschrieben sind, können zu gefährlicher
Strahlenemission führen.
• Sehen Sie nicht direkt in das Licht von der ScannerLampe, da dies zu einer Ermüdung Ihrer Augen bzw.
schmerzhaften Augen führen kann.
■ Vorsichtsmaßnahmen für die
Handhabung von
Verbrauchsmaterialien
Reinigungs-, Wartungs- und Entsorgungstätigkeiten
dürfen nur von Personal durchgeführt werden, das die
nachfolgenden Informationen berücksichtigt.
VORSICHT
•Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter
niemals verbrennen. Gefährlicher Funkenflug
kann zu Verbrennungen führen. ...........................
•Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter
außer Reichweite von Kindern aufbewahren. ......
•Falls Toner von den Tonerflaschen oder dem
Abfalltonerbehälter verschüttet wird, das
Einatmen und Verschlucken sowie den Haut- und
Augenkontakt mit dem verschütteten Toner
Bei Einatmen von Toner unverzüglich einen Ort mit
frischer Luft aufsuchen und gründlich mit viel Wasser
gurgeln. Wenn Husten auftritt, einen Arzt aufsuchen.
.
Bei Verschlucken von Toner den Mund ausspülen und
den Mageninhalt durch Trinken von 1 bis 2 Gläsern
Wasser verdünnen. Falls erforderlich, einen Arzt
aufsuchen.
.
Sollte Toner in die Augen gelangen, diese sofort
gründlich mit Wasser ausspülen. Falls die Augen
empfindlich bleiben, einen Arzt aufsuchen.
.
Falls Toner auf die Haut gelangt, den Toner von der
entsprechenden Hautstelle mit Wasser und Seife
abwaschen.
•Nie versuchen, die Tonerflasche oder den
Abfalltonerbehälter zu öffnen oder zu zerstören. .
1-4
Andere Vorsichtsmaßnahmen
•Die Tonerflasche und den Abfalltonerbehälter nach dem
Gebrauch immer zur Erwerbsstelle zurückbringen oder
einer autorisierten Kundendienststelle aushändigen. Die
Tonerflasche und der Abfalltonerbehälter können erneut
verwendet oder recycelt werden, sind aber
entsprechend den staatlichen und den
Ländervorschriften zu entsorgen.
•Alle Verbrauchsteile an einem kühlen, dunklen Ort
aufbewahren.
•Falls der Kopierer für längere Zeit nicht verwendet
werden soll, alles Papier aus den Kassetten und der
Multi-Bypass-Ablage nehmen und in seiner
Originalverpackung aufbewahren.
Abschnitt 2BEZEICHNUNGEN DER TEILE
1.Hauptgerät
1
2
3
4
5
7
6
1 Bedienungsfeld
(Führen Sie die Bedienungsvorgänge hier durch.)
2 Verkleidung auf der rechten Seite der Bedienungsfeld
(Öffnen Sie diese Verkleidung beim Nachfüllen des Toners.)
3 Frontverkleidung
(Öffnen Sie diese Verkleidung, falls ein Papierfehleinzug im
Kopierer auftritt.)
4 Kassette Nr.1
(Diese Kassette hat ein Fassungsvermögen von 500 Blatt
Standardkopierpapier.)
5 Kassette Nr.2
(Diese Kassette hat ein Fassungsvermögen von 500 Blatt
Standardkopierpapier.)
6 Kassette Nr.3
(Diese Kassette hat ein Fassungsvermögen von 1000 Blatt
Standardkopierpapier.)
9
8
0
!
8 Multi-Einzug
(Legen Sie das Papier beim Kopieren auf kleinformatiges oder
spezielles Papier hier ein.)
9 Einzugsführungen
(Richten Sie diese Führungen auf die Breite des Papiers, das in
den Multi-Einzug eingelegt werden soll, aus.)
0 Verlängerung des Multi-Einzugs
(Ziehen Sie diese Verlängerung beim Kopieren auf Papier des
Formats B4 oder A3.)
! Rechte Verkleidung
(Öffnen Sie diese Verkleidung, falls ein Papierstau im Inneren des
Kopierers auftritt.)
@ Abfalltonerbehälter
(Der Abfalltonerbehälter sollte von Ihrem Kundendienstvertreter
ausgetauscht werden.)
@
7 Kassette Nr.4
(Diese Kassette hat ein Fassungsvermögen von 1500 Blatt
Standardkopierpapier.)
2-1
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
&
*
%^
$
#
(
)
⁄
# Originaltisch
(Legen Sie die zu kopierenden Originale auf diesen Tisch.)
$ Originaleinzugsführungen
(Stellen Sie diese Führungen auf die Breite der Originale ein.)
% Verkleidung der Dokumentverarbeitungseinheit
(Öffnen Sie diese Verkleidung, falls ein Papierfehleinzug der
Originale auftritt.)
^ Originalzustandsanzeige
(Diese Anzeige leuchtet, wenn Originale in die
Dokumentverarbeitungseinheit eingelegt sind.)
& Originalausgabetisch
(Die kopierten Originale werden ausgestoßen und hier gestapelt.)
* Griff der Dokumentverarbeitungseinheit
(Fassen Sie diesen Griff an, um die Dokumentverarbeitungseinheit
zu öffnen.)
( Ausgabeverlängerung
(Öffnen Sie diese Verlängerung bei Verwendung von
großformatigen Originalen wie B4 oder A3.)
) Papiereinzugseinheit
(Ziehen Sie diese Einheit heraus, falls ein Papierfehleinzug im
Kopierer auftritt.)
⁄ Transportgriffe
(Ziehen Sie diese Stangen heraus - je zwei auf der linken und
rechten Seite des Kopierers -, um sie als Griffe zu verwenden.)
2-2
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
¤
›
fi
fl
‡
⁄
Œ
‚‹
·
—
¤ Originalformatsmarkierungen
(Richten Sie ein Original beim Auflegen auf das Vorlagenglas auf
die geeigneten Markierungen aus.)
‹ Vorlagenglas
(Legen Sie die Originale zum Kopieren hier auf. Legen Sie die
Originale mit der bedruckten Seite nach unten auf und richten Sie
die Kanten auf die Originalformatsmarkierungen aus, die sich auf
der linken und der hinteren Seite des Vorlagenglases befinden.)
› Gesamtzähler
(Dieser Zähler zeigt die Gesamtzahl der bis zu diesem Zeitpunkt
angefertigten Kopien an.)
fi Hauptschalter
(Schalten Sie diesen Schalter ein ( | ), bevor Sie mit dem Kopieren
beginnen.)
fl Kopienausgabeablage
(Die fertigen Kopien werden auf diene Ablage ausgegeben und
hier gestapelt.)
‡ Griff der Fixiereinheit A
(Betätigen Sie diesen Griff, falls ein Papierfehleinzug im Kopierer
auftritt.)
„
· Freigabehebel der Übertragungseinheit B
(Betätigen Sie diesen Hebel, falls Sie die Übertragungseinheit
herausziehen müssen.)
‚ Übertragungseinheit
(Ziehen Sie diese Einheit heraus, falls ein Papierfehleinzug im
Kopierer auftritt.)
Œ Duplexeinheit
(Ziehen Sie diese Einheit heraus, falls ein Papierfehleinzug im
Kopierer auftritt.)
„ Freigabehebel der Papierlängenführung
(Drücken Sie diese Hebel zusammen, und stellen Sie die
Führungsplatte auf die Länge des Papiers ein, das Sie in diese
Kassette legen wollen.)
´ Freigabehebel der Papierbreitenführung
(Drücken Sie diese Hebel zusammen, und stellen Sie die
Führungsplatten auf die Breite des Papiers ein, das Sie in diese
Kassette legen wollen.)
´
— Griff der Übertragungseinheit C
(Betätigen Sie diesen Griff, falls ein Papierfehleinzug im Kopierer
auftritt.)
2-3
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
2.Bedienungsfeld
#
1 Starttaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, wenn die Anzeige grün leuchtet, um mit
dem Kopiervorgang zu beginnen.)
2 Stopp-/Löschtaste
(Drücken Sie diese Taste, um den Kopiervorgang zu stoppen oder
die Anzahl der zu erstellenden Kopien zu ändern.)
3 Rückstellungstaste
(Siehe „● Ausgangsmodus”, Seite 2-5.)
4 Energiespartaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, um den Energiespar-Vorwärmmodus
einzuschalten. Drücken Sie diese Taste erneut, um den
Energiespar-Vorwärmmodus auszuschalten.)
5 Unterbrechungstaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit die Anzeige leuchtet,
wenn ein Unterbrechungskopiervorgang durchgeführt werden soll.
Siehe Seite 4-6.)
6 Verwaltungstaste
(Wenn die Kopiererverwaltungsfunktion eingeschaltet ist,
drücken Sie diese Taste nach dem Kopieren, um auf den
Bildschirm für die Eingabe der Abteilungs-Kennnummer
zurückzukehren.)
7 [ ] Vorgabentaste
(Drücken Sie diese Taste, um die Vorgabe-Einstellungen oder die
Einstellungen für die Kopiererverwaltung usw. durchzuführen.)
8 Zifferntasten
(Verwenden Sie diese Tasten, um die Anzahl der Kopien
einzustellen und andere Werte einzugeben.)
9 Berührungsbildschirm
(Dieser Bildschirm zeigt Informationen, wie Bedienungsverfahren,
Gerätestatus und die verschiedenen Funktionsbedienungsflächen
an.)
0 Regler zum Einstellen der Helligkeit
(Drehen Sie diesen Regler, falls Sie die Helligkeit des
Berührungsbildschirms einstellen möchten.)
2-4
9
$%^&*0@ !
! Kopierertaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit ihre Anzeige leuchtet, wenn Sie
die Kopierer-Funktionen dieses Gerätes verwenden möchten.)
@ Druckertaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die optionalen DruckerFunktionen dieses Gerätes verwenden möchten. Die Anzeige in
dieser Lampe leuchtet, wenn das Gerät auf Druckerbetrieb
geschaltet ist. Je nach dem Status des Geräts leuchtet die links
von der Taste befindliche Anzeige grün oder orange bzw. sie
blinkt.)
# Scannertaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die optionalen ScannerFunktionen dieses Gerätes verwenden möchten. Die Anzeige in
dieser Lampe leuchtet, wenn das Gerät auf Scannerbetrieb
geschaltet ist. Je nach dem Status des Geräts leuchtet die links
von der Taste befindliche Anzeige grün oder orange bzw. sie
blinkt.)
$ Taste und Anzeige für automatische Wahl
(Drücken Sie diese Taste, damit ihre Anzeige leuchtet,
wenn Sie den automatischen Wahlmodus verwenden möchten.
Siehe Seite 5-23.)
% Auftragsbildungstaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit ihre Anzeige leuchtet,
wenn Sie den Auftragsbildungsmodus verwenden möchten.
Siehe Seite 5-42.)
^ Kopierwiederholungstaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit ihre Anzeige leuchtet,
wenn Sie den Kopierwiederholungsmodus verwenden möchten.
Siehe Seite 5-33.)
& Auftragsreihentaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit ihre Anzeige leuchtet,
wenn Sie die Kopiererverwaltungsfunktionen verwenden möchten.
Siehe Seite 6-16.)
* Dokumentverwaltungstaste und -anzeige
(Drücken Sie diese Taste, damit die Anzeige leuchtet,
wenn Sie auf die Dokumentverwaltungsfunktionen dieses
Kopierers zugreifen möchten. Siehe Seite 6-1.)
7
654
2
83
1
● Ausgangsmodus (nach dem Warmlaufen und bei Betätigung
der Rückstellungstaste)
In den Werksvorgabeeinstellungen wird das Papier vom gleichen
Format wie das Original automatisch erfasst,
das Abbildungsverhältnis wird auf „100 %” [1:1] eingestellt
(im automatischen Papierwahlmodus), die Kopienzahl wird auf „1”
eingestellt, und die Bildqualität wird auf „Text-/Fotomodus” eingestellt.
HINWEISE
•Die Vorgabeeinstellungen für den Ausgangsmodus können unter
Durchführung des Verfahrens für die entsprechenden
„Kopiervorgabeeinstellungen” abgeändert werden.
• Es ist auch möglich, die Ausgangseinstellung für die
Kopierbelichtung im Ausgangsmodus vom „manuellen
Belichtungsmodus” auf den „automatischen Belichtungsmodus”
umzuschalten. (Siehe „Belichtungsmodus”, Seite 7-24.)
● Automatische Löschfunktion
Zwischen 30 und 270 Sekunden nachdem ein Kopiervorgang beendet
ist, wird die automatische Löschfunktion automatisch aktiviert und der
Kopierer kehrt auf die gleichen Einstellungen (AusgangsmodusEinstellungen) wie nach dem Warmlaufen zurück.
(Der Kopierbelichtungsmodus und der Bildqualitätsmodus ändern sich
jedoch nicht.) Es ist möglich, weitere Kopien mit den gleichen
Einstellungen (Kopiermodus, Kopienzahl und Belichtungsmodus) zu
erstellen, wenn der Kopiervorgang gestartet wird, bevor die
automatische Löschfunktion aktiviert wird.
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
● Automatische Kassetten-Umschaltfunktion
Wenn zwei Kassetten Papier von gleichem Format und gleicher
Ausrichtung enthalten und das Papier in einer Kassette beim
Kopieren zu Ende geht, schaltet diese Funktion die Papierzuführung
von der leeren auf die andere Kassette um, in der sich noch Papier
befindet.
Sie können auch festlegen, welche Kassetten für die automatische
Umschaltung Papier von gleichem Format und gleicher Art enthalten
sollen.
HINWEIS
Die automatische Kassetten-Umschaltfunktion kann ausgeschaltet
werden. (Siehe „Ein-/Ausschalten der automatischen KassettenUmschaltfunktion”, Seite 7-14.)
2-5
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
BenutzerwahlFunktionProgrammBasis
Originalqualität
Orig.Form.
wählen
Lösch
modus
Deckblatt
modus
Probekopie
Formular
Overlay
2-seitig/
trennen
3.Berührungsbildschirm
1
Kopierbereit.
Normal
5
AMS
Ver klein./
Vergröß.
9
4
Farbiges
Normal
APS
Bypass
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
&
1 Dieser Bereich zeigt Meldungen zum Gerätestatus und den
Bedienungsverfahren an.
2 Dieser Bereich zeigt Meldungen zum Format des in den Kassetten
befindlichen Papiers und dem aktuellen Abbildungsverhältnis an.
3 Dieser Bereich zeigt die Anzahl der anzufertigenden Kopien an.
4 Papierformats-Bedienungsflächen (Symbole für die
Restpapiermenge)
(Tippen Sie diese Bedienungsflächen an, um die gegenwärtig
gewählte Kassette zu wechseln, damit Sie das Format des zu
verwendenden Kopierpapiers ändern können. Die Kassette,
die Papier des gegenwärtig gewählten Formats und der gewählten
Art enthält, wird hervorgehoben.)
5 Bedienungsfläche „APS”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche so oft an, bis sie
hervorgehoben wird, wenn das Papierformat automatisch gewählt
werden soll.)
6 Bedienungsfläche „Bypass”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um auf Papier zu
kopieren, das auf den Multi-Einzug eingelegt ist. Die Art des
Papiers, die für die Verwendung auf dem Multi-Einzugsfach
gespeichert ist, wird in dieser Bedienungsfläche angezeigt.)
7 Bedienungsfläche „AMS”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche so oft an, bis sie
hervorgehoben wird, wenn das Abbildungsverhältnis automatisch
gewählt werden soll.)
8 Bedienungsfläche „Verklein./Vergröß.”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um das
Abbildungsverhältnis manuell zu ändern.)
9 Bedienungsfläche „100 %” (gleiches Format)
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um das Originalbild mit
einem Abbildungsverhältnis von „100 %” zu kopieren.)
(Tippen Sie die geeignete Bedienungsfläche an, am die
Kopierbelichtung manuell einzustellen.
Die Kopienbelichtungsskala zeigt die gegenwärtig gewählte
Einstellung an.)
! Bedienungsfläche „Belicht. Modus”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um den Bildschirm
„Belicht. Modus” aufzurufen.)
@ Bedienungsfläche „Automat. Belichtung”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche so oft an, bis sie
hervorgehoben wird, um die automatische Belichtung zu wählen.
In diesem Modus wird der Kontrast des Originals erfasst und die
geeignetste Belichtungsstufe automatisch gewählt.)
2-6
*
6
Sort:Aus
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Funktion
8)($
7
!@
# Bedienungsfläche „Sort:Aus”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um Kopien im
anzufertigen, ohne sie zu sortieren.)
$ Bedienungsfläche „Sort:An”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um Kopien im
Sortiermodus anzufertigen.)
% Bedienungsfläche „Sortieren/Finishen”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um den Bildschirm
„Sortieren/Finishen” aufzurufen.)
^ Registrierungstasten
(Tippen Sie die geeignete Taste an, wenn Sie die entsprechenden
Funktionen oder Modi aufrufen möchten. Jede Funktion und jeder
Modus im Tab „Funktion” kann als eine Registrierungstaste
gespeichert werden.)
& Tab „Basis”
(Tippen Sie diesen Tab an, um auf die Anzeige des Inhalts im Tab
„Basis” zurückzukehren.)
* Tab „Benutzerwahl”
(Tippen Sie diesen Tab an, damit der Inhalt im Tab „Benutzerwahl”
angezeigt wird.)
0
#
2
Papierformat
%
Satz
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
3
^
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
( Tab „Funktion”
(Tippen Sie diesen Tab an, damit der Inhalt im Tab „Funktion”
angezeigt wird.)
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge
Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formular
Overlay
Broschüre
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Funktion
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Satz
) Tab „Programm”
(Tippen Sie diesen Tab an, um die gegenwärtig gewählten
Einstellungen als Programm zu speichern oder ein gespeichertes
Programm zu löschen.)
HINWEIS
Falls Sie eine Bedienungsfläche antippen, die mit einem Pfeil (P) auf
ihrer Unterseite gekennzeichnet ist, wird der entsprechende
Einstellungsbildschirm angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge
Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
HINWEIS
Sie können den in den Tabs „Basis” und „Benutzerwahl” angezeigten
Bedienungsflächen neue hinzufügen, indem Sie, wie geeignet das
Verfahren unter „Kundenspezifischen Bildschirm-Layout
(Hauptfunktionen)” auf Seite 7-36 oder „Kundenspezifischen
Bildschirm-Layout (Funktionen hinzufügen)” auf Seite 7-36
durchführen.
Bedienungsfläche „Registr.”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um die gegenwärtig gewählte
Funktion oder den gewählten Modus unter einer Registrierungstaste
zu speichern.)
Bedienungsfläche „Zurück”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um die Einstellungen des
gegenwärtigen Modus auf ihre vorherigen Werte zurückzustellen.)
Bedienungsfläche „Schließen”
(Tippen Sie diese Bedienungsfläche an, um auf den vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.)
Kopierbereit.
Ver kleinern/Vergröß.
Standard
Zoom
XY zoom
(25~400)
Zif.t.
100 %
AMS
100%
400%
200%
Registr.
A 5➔A 3
ZurückSchließen
141%
A 4➔A3
A 5➔A4
127%
Folio➔A3
106%
11x15"➔A3
90%
Folio➔A4
Papierformat
100%
75%
70%
50%
25%
Satz
11x15"➔A4
A3➔A4
A4➔A5
2-7
Abschnitt 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE
2-8
Abschnitt 3VORBEREITUNGEN
1.Einlegen des Papiers
In diesem Kopierer kann der Einzug des Kopierpapiers an 5 Stellen
erfolgen: den 4 Kassetten und dem Multi-Einzug.
(1) Hinweis zum Hinzufügen von Papier
Nachdem Sie das neue Papier aus seiner Verpackung genommen
haben, fächern Sie einigemal durch das Papier, um die Bogen von
einander zu trennen, bevor Sie es in eine Kassette einlegen oder auf
den Multi-Einzug auflegen.
WICHTIG!
Verwendung von Spezialpapier
In diesem Kopierer kann die Art des Papiers, das in jede Kassette und
auf den Multi-Einzug gelegt werden kann, in den Abschnitten
„Papierart (Kassette Nr.1 – Nr.5)” auf Seite 7-15 bzw.
„(1) Papierformat und -art” auf Seite 7-37 angegeben werden.
In diesem Kopierer kann Spezialpapier verwendet werden, das in
Qualität und Herstellung sehr verschieden sein kann, besonders was
die unten angeführten Papierarten betrifft. Immer wenn Sie auf
Spezialpapier kopieren, sollten Sie zuerst eine Testkopie anfertigen
und das Ergebnis überprüfen.
<Spezialpapier, bei dessen Verwendung besondere Vorsicht
geboten ist>
• Vorbedruckt
• Etiketten*1
• Vorgelocht
(2) Einlegen des Papiers in die Kassetten Nr.1
und Nr.2
Bis zu 500 Blatt Standardkopierpapier (75 g/m2 bis 90 g/m2) oder
Farbpapier können in jede Kassette eingelegt werden.
Jede Kassette kann Papier des Formats von A5R bis A3 aufnehmen.
WICHTIG!
•Das Format des in jede Kassette eingelegten Papiers muss im
Abschnitt „Papierformat (Kassette Nr.1 & Nr.2)“ auf Seite 7-15
angegeben werden.
•Die Art des in jede Kassette eingelegten Papiers muss im Abschnitt
„Papierart (Kassette Nr.1 – Nr.5)” auf Seite 7-15 angegeben werden.
Ziehen Sie die Kassette so weit wie möglich heraus.
1
Stellen Sie die Platten auf die Länge des Papiers ein, das
2
Sie in diese Kassette legen wollen.
Die Papierformate sind auf der Bodenseite der Kassette
markiert.
*1: Wenn Sie Etiketten verwenden, vergewissern Sie sich, dass der
Klebstoff auf keinen Fall mit irgendwelchen Teilen des Kopierers in
Berührung kommt und sich die Etiketten beim Kopieren nicht loslösen.
Falls der Klebstoff mit der Trommel oder den Walzen in Berührung
kommt oder sich die Etiketten im Kopierer loslösen, kann dies zu
großen Schäden führen.
3-1
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
Stellen Sie die Platten auf die Breite des Papiers ein, das Sie
3
in diese Kassette legen wollen.
Legen Sie das Papier bündig gegen die rechte Wand der
4
Kassette, und legen Sie das Papier dann in die Kassette ein.
Führen Sie das entsprechende Papierformatsetikett am
5
vorgesehenen Ort an der Vorderseite der Kassette ein, um
das Format des in diese Kassette eingelegten Papiers
anzuzeigen.
Schieben Sie die Kassette wieder vorsichtig hinein.
6
HINWEIS
Wenn der Kopierer für längere Zeit nicht verwendet werden soll,
entnehmen Sie das Papier aus den Kassetten, legen Sie es zurück in
die Originalverpackung und verschließen Sie diese, um das Papier
vor Feuchtigkeit zu schützen.
WICHTIG!
•Vergewissern Sie sich, dass das in die Kassetten eingelegte Papier
keine Falten usw. aufweist, da diese zu einem Papierstau führen
können.
• Legen Sie nicht mehr Papier in die Kassette ein, als vom Aufkleber,
der sich auf der Innenseite der Kassette befindet, angezeigt wird
(der Aufkleber ist in der Abbildung als 1 angezeigt).
• Achten Sie beim Einlegen von Papier in die Kassette darauf, dass
die Kopierseite nach unten weist. (Die Kopierseite ist die nach oben
weisende Seite, wenn die Packung geöffnet wird.)
•Vergewissern Sie sich, dass das Papier fest gegen die
Papierlängen- und Papierbreitenführungsplatten gelegt ist. Falls sich
zwischen dem Papier und einer der Führungsplatten ein Abstand
befindet, stellen Sie die Führungsplatten erneut ein, damit sie genau
auf das Format des Papiers passen.
1
(3) Einlegen des Papiers in die Kassetten Nr.3 und Nr.4
Bis zu 1000 Blatt Standardkopierpapier (75 g/m2 bis 80 g/m2) oder
Farbpapier, des Formats A4, können in die Kassette Nr.3 eingelegt
werden. Die Kassette Nr.4 (die linke Kassette) kann bis zu 1500 Blatt
Papier desselben Formats aufnehmen.
WICHTIG!
•Die Art des in jede Kassette eingelegten Papiers muss im Abschnitt
„Papierart (Kassette Nr.1 – Nr.5)” auf Seite 7-15 angegeben werden.
Ziehen Sie die Kassette so weit wie möglich heraus.
1
3-2
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
Legen Sie das Papier bündig gegen die rechte Wand der
2
Kassette, und legen Sie das Papier dann in die Kassette ein.
WICHTIG!
•Vergewissern Sie sich, dass das in die Kassetten eingelegte Papier
keine Falten usw. aufweist, da diese zu einem Papierstau führen
können.
• Legen Sie nicht mehr Papier in die Kassette ein, als vom Aufkleber,
der sich auf der Innenseite der Kassette befindet, angezeigt wird
(der Aufkleber ist in der Abbildung als 1 angezeigt).
• Achten Sie beim Einlegen von Papier in die Kassette darauf,
dass die Kopierseite nach unten weist. (Die Kopierseite ist die nach
oben weisende Seite, wenn die Packung geöffnet wird.)
Schieben Sie die Kassette wieder vorsichtig hinein.
4
HINWEIS
Wenn der Kopierer für längere Zeit nicht verwendet werden soll,
entnehmen Sie das Papier aus den Kassetten, legen Sie es zurück in
die Originalverpackung und verschließen Sie diese, um das Papier
vor Feuchtigkeit zu schützen.
(4) Einlegen des Papiers in den Multi-Einzug
Auf den Multi-Einzug kann sowohl normalen Kopierpapier als auch
Spezialpapier aufgelegt werden. Verwenden Sie beim Kopieren auf
Spezialpapier immer den Multi-Einzug.
HINWEIS
•Bis zu 100 Blatt Standardkopierpapier oder Spezialpapier können
auf einmal auf den Multi-Einzug eingelegt werden.
•Die folgenden Arten von Spezialpapier und Anzahl von Blättern
können auf einmal auf den Multi-Einzug gelegt werden:
Führen Sie das entsprechende Papierformatsetikett am
3
vorgesehenen Ort an der Vorderseite der Kassette ein,
um das Format des in diese Kassette eingelegten Papiers
anzuzeigen.
WICHTIG!
Beim Auflegen von Spezialpapier, wie z. B. Transparentfolien und
dicken Papier, auf den Multi-Einzug muss die Papierart im Abschnitt
„(1) Papierformat und -art” auf Seite 7-37 angegeben werden.
Öffnen Sie den Multi-Einzug.
1
3-3
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
HINWEIS
Ziehen Sie beim Kopieren auf Papier des Formats B4 oder A3 die
Verlängerung des Multi-Einzugs heraus.
Stellen Sie die Einzugsführungen auf die Breite des Papiers,
2
das auf den Multi-Einzug gelegt werden soll, ein.
(5) Einlegen des Papiers in das Seitendeck (eine als
Sonderzubehör erhältliche Kassette, die nur für die
Kopierer mit einer Kopiergeschwindigkeit von 55
Kopien/Minute zur Verfügung steht)
Bis zu 4000 Blatt Standardkopierpapier (75 g/m2 bis 80 g/m2) oder
Farbpapier, des Formats A4, können in das als Sonderzubehör
erhältliche Seitendeck eingelegt werden.
Halten Sie den Schalter zum Anheben/Absenken der
1
Papierplatte, der sich auf der rechten Seite des Seitendecks
befindet, gedrückt.
Schieben Sie das Papier entlang den Führungen so weit wie
3
möglich ein.
WICHTIG!
•Vergewissern Sie sich, dass das auf dem Multi-Einzug aufgelegte
Papier keine Falten usw. aufweist, da diese zu einem Papierstau
führen können.
• Falls das Papier gekräuselt ist, glätten Sie es auf den Multi-Einzug
legen. (Die Kräuselung sollte für Normalpapier weniger als 10 mm
und für Spezialpapier weniger als 5 mm betragen.) Je nach der
Papierqualität wird das Papier ggf. nicht in den Multi-Einzug
eingezogen.
• Achten Sie beim Auflegen von Papier auf den Multi-Einzug darauf,
dass die Kopierseite nach oben weist. (Die Kopierseite ist die nach
oben weisende Seite, wenn die Packung geöffnet wird.) Wenn die
Vorderkante des Papiers gekräuselt ist, glätten Sie sie, bevor Sie
das Papier auf den Multi-Einzug legen.
HINWEIS
• Falls sich im Seitendeck kein Papier befindet, wurde die im
Seitendeck befindliche Papierplatte automatisch auf ihre niedrigste
Position abgesenkt.
•Falls entweder die rechte Verkleidung des Seitendecks geöffnet ist,
kann die Papierplatte nicht bewegt werden, selbst wenn Sie diesen
Schalter drücken.
Öffnen Sie die rechte Verkleidung des Seitendecks.
2
HINWEIS
Falls Sie auch die obere Abdeckung öffnen, kann das Papier leichter
in das Seitendeck gelegt werden.
3-4
Legen Sie das Papier bündig gegen die linke Seite der
3
Papierplatte, und legen Sie das Papier dann in das
Seitendeck ein.
WICHTIG!
•Vergewissern Sie sich, dass das in das Seitendeck eingelegte
Papier keine Falten usw. aufweist, da diese zu einem Papierstau
führen können.
• Legen Sie nicht mehr Papier in die Kassette ein, als vom Aufkleber,
der sich auf der Innenseite des Seitendecks befindet, angezeigt wird
(der Aufkleber ist in der Abbildung als 1 angezeigt).
• Achten Sie beim Auflegen von Papier auf das Seitendeck darauf,
dass die Kopierseite nach oben weist. (Die Kopierseite ist die nach
oben weisende Seite, wenn die Packung geöffnet wird.)
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
1
Schließen Sie, falls erforderlich, die obere Abdeckung, und
4
schließen Sie dann die rechte Verkleidung.
HINWEIS
Wenn der Kopierer für längere Zeit nicht verwendet werden soll,
entnehmen Sie das Papier aus den Kassetten, legen Sie es zurück in
die Originalverpackung und verschließen Sie diese, um das Papier
vor Feuchtigkeit zu schützen.
3-5
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
2.Auflegen der Originale
(1) Auflegen der Originale im
Dokumentverarbeitungseinheit
Die Dokumentverarbeitungseinheit führt jedes Original einzeln zum
Kopieren zu und scannt es ein. Der Kopierer kann auch beidseitige
Originale automatisch umdrehen bzw. um beidseitige Kopien zu
erstellen bzw um von jeder Seite getrennte Kopien zu erstellen.
1 Vo rsichtshinweise bei der Verwendung des
Dokumentverarbeitungseinheit
Legen Sie keine Originale der folgenden Arten im
Dokumentverarbeitungseinheit auf. Außerdem ist darauf zu achten,
dass gelochte oder gestanzte Originale nicht mit der gelochten oder
gestanzten Seite voran in die Dokumentverarbeitungseinheit gelegt
werden dürfen.
• OHP-Folien und andere Transparentfolien
•Durchschreibpapier, zerknitterte Originale oder solche mit starken
Falten bzw. besonders weiche Originale, wie z. B. Vinyl
•Originale, die nicht rechteckig sind, nasse Originale und Originale
mit Klebestreifen und Klebstoff
•Originale mit Büroklammern und Heftklammern (Um derartige
Originale verwenden zu können, entfernen Sie die Büro- oder
Heftklammern, und glätten Sie die zerknitterten Stellen oder Falten,
bevor Sie die Originale auflegen. Andernfalls kann ein Fehleinzug
der Originale erfolgen.)
• Ausschnitte oder Originale mit besonders glatter Oberfläche
•Originale mit noch nicht getrockneter Korrekturflüssigkeit
•Originale mit Falten (Falls Sie derartige Originale verwenden
müssen, glätten Sie die Falten, bevor Sie die Originale in den
Dokumentverarbeitungseinheit einlegen. Andernfalls kann ein
Fehleinzug der Originale erfolgen.)
3 Einlegen der Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
Stellen Sie die Originaleinzugsführungen auf das Format der
1
Originale ein.
HINWEIS
Nehmen Sie vor dem Auflegen von neuen Originalen alle alten
Originale vom Originalausgabetisch. Falls die ausgegebenen
Originale auf dem Originalausgabetisch liegen bleiben, können Sie zu
einem Originalstau führen.
Ordnen Sie die Originale in der richtigen Reihenfolge an, und
2
legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach oben (für
zweiseitige Originale muss die erste Seite nach oben zeigen)
auf den Originaltisch.
Führen Sie die vordere Kante der Originale bis zum
Anschlag in die Dokumentverarbeitungseinheit ein.
2 Originale, die in die Dokumentverarbeitungseinheit gelegt
werden können
•Blatt-Originale
• Papiergewicht:
Einseitige Originale: zwischen 35 g/m2 bis 160 g/m
Beidseitige Originale: zwischen 50 g/m2 bis 120 g/m
•Format: Max. A3 bis Min. A5R
• Anzahl der Blätter:
100 Blatt (kleiner als A4 [75 g/m2 oder 80 g/m2])
70 Blatt (größer B4 [75 g/m2 oder 80 g/m2])
30 Blatt (bei Verwendung des automatischen Wahlmodus)
2
2
3-6
*Öffnen Sie beim Auflegen von großformatigen Originalen
B4 oder A3 die Originalausgabeführung.
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
WICHTIG!
Legen Sie auf einmal nicht mehr Originale auf, als auf einem der
Aufkleber, die sich an der Rückseite der Originaleinzugsführungen
befinden, angezeigt wird, da die Originale andernfalls möglicherweise
nicht richtig zugeführt werden.
(2) Auflegen der Originale auf die Vorlagenglas
Um Kopien von Originale zu machen, die nicht in den
Dokumentverarbeitungseinheit gelegt werden können (Bücher,
Zeitschriften usw.), heben Sie den Dokumentverarbeitungseinheit
hoch, und legen Sie die Originale einzeln auf die Vorlagenglas.
Fassen Sie den Griff der Dokumentverarbeitungseinheit an,
1
und heben Sie die Dokumentverarbeitungseinheit hoch.
* Bevor Sie die Dokumentverarbeitungseinheit öffnen,
entfernen Sie alle Originale, die sich auf Originaltisch und
dem Originalausgabetisch befinden, um zu verhindern,
dass sie beim Öffnen der Dokumentverarbeitungseinheit
herunterfallen.
Fassen Sie den Griff der Dokumentverarbeitungseinheit an,
3
und schließen Sie die Dokumentverarbeitungseinheit.
* Lassen Sie die Dokumentverarbeitungseinheit immer offen
stehen, wenn ein Original dicker als 4 cm ist.
WICHTIG!
Drücken Sie beim Schließen der Dokumentverarbeitungseinheit nicht
zu stark auf die Vorlagenglas. Falls ein zu starker Druck auf die
Vorlagenglas ausgeübt wird, könnte sie brechen.
HINWEIS
Beim Kopieren von geöffneten Originalen (Büchern usw.) können auf
den äußeren Rändern, oder bis zur Mitte zwischen den Kopien,
dunkle Ränder erscheinen.
VORSICHT
Lassen Sie die Dokumentverarbeitungseinheit nicht
offen stehen, da bei geöffneter
Dokumentverarbeitungseinheit Verletzungsgefahr
besteht.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite auf das
2
Vorlagenglas, und richten Sie es auf die geeigneten
Originalformatsmarkierungen aus, die sich auf der linken
Seite des Vorlagenglases befinden.
3-7
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
3.Nachfüllen von Toner
Füllen Sie Toner nach, wenn die Meldung „Toner nachfüllen.”
erscheint. Obwohl nach Erscheinen dieser Meldung noch einige
Kopien angefertigt werden können, sollten Sie so bald wie möglich
Toner nachfüllen.
* Füllen Sie nur dann Toner nach, wenn diese Meldung angezeigt
wird.
* Tippen Sie die Bedienungsfläche „Toner w. zugefüh.” auf dem
Berührungsbildschirm, damit das Verfahren zum Nachfüllen des
Toners angezeigt wird.
Satz
Kopierbereit.
Toner nachfüllen.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Toner w.
zugefüh.
VORSICHT
Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter
niemals verbrennen. Gefährlicher Funkenflug kann
zu Verbrennungen führen.
Drehen Sie die neue Tonerflasche um, so dass sich der Kopf
2
unten befindet, und klopfen Sie leicht etwa 10 Mal auf die
Bodenseite.
Halten Sie die Flasche gut fest und schütteln Sie sie kräftig,
3
indem Sie sie ungefähr 10 Mal umdrehen, so dass sich der
Kopf unten befindet, und sie dann in die normale Stellung
zurückdrehen, wie in der Abbildung gezeigt.
VORSICHT
Nie versuchen, die Tonerflasche oder den
Abfalltonerbehälter zu öffnen oder zu zerstören.
Öffnen Sie die Verkleidung auf der rechten Seite der
1
Bedienungsfeld.
Halten Sie die Flasche dann in einer waagerechten
4
Richtung, und schütteln Sie ungefähr 10 Mal hin und her.
Führen Sie das Loch in der Tonerflasche (das sich unter dem
5
▼ befindet) über den Metallstift (in der Abbildung als 1
angezeigt), der aus dem Tonerversorgungsschlitz ragt.
3-8
Drehen Sie die Flasche um 90 im Uhrzeigersinn, damit der
6
Toner in den Kopierer geschüttet wird.
* Achten Sie darauf, die Flasche vollends bis zum Anschlag
zu drehen, so dass das „■” an der Flasche auf das „▲” am
Kopierergehäuse ausgerichtet ist.
1
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
VORSICHT
Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter
niemals verbrennen. Gefährlicher Funkenflug kann
zu Verbrennungen führen.
2
Warten Sie damit auch der Toner aus der Flasche entleert
7
wird.
Klopfen Sie dann etwa 10 Mal an die Seiten der Flasche,
8
damit auch der restliche Toner aus der Flasche entleert wird.
VORSICHT
Nie versuchen, die Tonerflasche oder den
Abfalltonerbehälter zu öffnen oder zu zerstören.
Schließen Sie die Verkleidung auf der rechten Seite der
10
Bedienungsfeld.
● Die Tonerflasche und den Abfalltonerbehälter nach
dem Gebrauch immer zur Erwerbsstelle
zurückbringen oder einer autorisierten
Kundendienststelle aushändigen. Die Tonerflasche
und der Abfalltonerbehälter können erneut
verwendet oder recycelt werden, sind aber
entsprechend den staatlichen und den
Ländervorschriften zu entsorgen.
10
Drehen Sie die Tonerflasche gegen den Uhrzeigersinn in ihre
9
ursprüngliche Position zurück, und entfernen Sie sie
langsam aus dem Tonerversorgungsschlitz.
1
2
3-9
Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN
3-10
Abschnitt 4GRUNDBEDIENUNG
APS
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Me
Ko
Or
qua
Ve
Ve
Belicht.
Modus
Automat.
Belichtung
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Bypass
Normal
Farbiges
Recycl.
Normal
Normal
Sortieren/
Finishen
Sort:Aus
Sort:An
1.Grundbedienung für Kopieren
1
1. Warmlaufen
Schalten Sie den Hauptschalter ein ( | ). Nach dem Warmlaufen wird
„Kopierbereit.” angezeigt.
HINWEIS
Falls Sie die zu kopierenden Originale auflegen und dann die
Starttaste drücken, während der Kopierer noch warmläuft, startet der
Kopiervorgang automatisch, sobald der Kopierer warmgelaufen ist.
2
2. Auflegen eines Originals
Legen Sie die zu kopierenden Originale in den
Dokumentverarbeitungseinheit oder auf die Vorlagenglas. Falls Sie
ein Original auf das Vorlagenglas legen, achten Sie darauf, dann es
an die linke hintere Ecke des Vorlagenglases zu liegen kommt, und
richten Sie es auf die geeigneten Originalformatsmarkierungen aus.
HINWEIS
Ausführlichere Informationen zum Auflegen der Originale finden Sie
im Abschnitt „2. Auflegen der Originale” auf Seite 3-6.
3
3. Wahl der gewünschte Funktionen
Wählen Sie die verschiedenen Modi und Funktionen des Kopierers.
•Vergrößern/Verkleinern von Kopiebild (Seite 4-4.)
•Unterbrechungskopieren (Seite 4-6.)
• Anfertigen von beidseitigen Kopien von verschiedenenen Arten
von Originalen (Seite 5-1.)
•Kopieren jedes Bilds von geöffneten Originalen (Büchern,
Zeitschriften usw.) oder beidseitigen Originalen auf getrennte
Blätter (Seite 5-4.)
• Erstellen eines Randes auf den Kopien (Seite 5-6.)
• Zentrieren des Kopiebilds (Seite 5-8.)
•Hinzufügen eines Freiraums für Anmerkungen (Seite 5-9.)
• Anfertigen von Kopien mit sauberen Rändern (Seite 5-11.)
• Kopieren von Bildern von zwei oder vier Originalen auf eine
einzige Kopie (Seite 5-12.)
•Drucken der Seitennummern auf den Kopien (Seite 5-14.)
•Überlagerung von Bildern (Seite 5-16.)
• Anfertigen von Broschüren von Blatt-Originalen (Seite 5-18.)
• Anfertigen von Broschüren von Büchern (Seite 5-20.)
• Automatisches Sortieren der Kopiensätze ohne den
Dokumentfertiger (Seite 5-22.)
• Automatisches Rotieren des Kopiebilds (Seite 5-23.)
•Gleichzeitiges Auflegen von Originalen verschiedenen Formats
(Seite 5-23.)
• Anfertigen eines vorderen und/oder hinteren Deckblatts für die
Kopiensätze (Seite 5-25.)
• Zuführung von Papier als Rückblatt für Transparentfolien
(Seite 5-28.)
•Vertauschen von Schwarz und Weiß (Seite 5-29.)
• Erstellen von Spiegelbildkopien (Seite 5-30.)
• Anfertigen einer Testkopie vor einem großen Kopierauftrag
(Seite 5-31.)
•Weiteres Anfertigen derselben Kopien, nachdem ein
Kopierauftrag abgeschlossen wurde (Seite 5-32.)
•Kopieren zahlreicher Originale in einem einzigen Vorgang
(Seite 5-35.)
•Einfaches Anfertigen von Deckblättern und Einlagen zwischen
verschiedene Kopiensätze in einem einzigen Vorgang
(Seite 5-42.)
4-1
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
Registr.
ZurückSchließen
Satz
Papierformat
Text+Foto
Foto
Tex t
Text+Foto:Diesen Modus für gemischte
Originale (Text+Foto) einstellen.
Foto:Ein Fotoeffekt wird hinzugefügt.
Text:Feine Linien werden klar kopiert.
Originalqualität
Kopierbereit.
g
odus
BenutzerwahlFunktionProgrammBasis
Originalqualität
Orig.Form.
wählen
Lösch
modus
Deckblatt
modus
Probekopie
Formular
Overlay
2-seitig/
trennen
4
Normal
APS
Farbiges
Normal
Recycl.
4. Wahl des Papierformats
Wenn die Bedienungsfläche „APS” auf dem Berührungsbildschirm
angezeigt wird, wird automatisch Papier im gleichen Format wie das
Original gewählt. Um ein Original auf ein anderes Papierformat zu
kopieren, ohne das Abbildungsverhältnis zu ändern, tippen Sie die
Papierwahl-Bedienungsfläche an, die dem zu verwendenden
Papierformat entspricht.
HINWEIS
•Sie können die Funktion zur automatischen Wahl des Papierformats
ausschalten. (Siehe „Papierwahl” auf Seite 7-28.)
•Sie können auch eine Kassette für die automatische Wahl festlegen,
die dann unabhängig vom Format des darin eingelegten Papiers
gewählt wird.
(Siehe „Ausgangskassette” auf Seite 7-29.)
Bypass
Normal
HINWEIS
• Falls das allgemeine Kopiebild zu dunkel oder zu hell ist, können
Sie die automatische Belichtung entsprechend justieren.
(Siehe „Automatische Belichtungseinstellung” auf Seite 7-30.)
•Sie können für die Ausgangseinstellung der Kopierbelichtung auch
die automatische Belichtung wählen.
(Siehe „Belichtungsmodus” auf Seite 7-24.)
6
6. Wahl der Bildqualität
Die Bildqualität wird entsprechend dem Originaltyp gewählt.
Tippen Sie den Tab „Benutzerwahl” und dann die in diesem Tab
angezeigte Bedienungsgsfläche „Originalqualität” an, um den
Bildschirm „Originalqualität” aufzurufen.
5
AMS
ass
mal
Ver klein./
Ver
röß.
Automat.
Belichtung
Belicht.
M
5. Einstellen der Kopierbelichtung
Die Kopierbelichtung wird im Allgemeinen manuell durchgeführt.
Um dunklere Kopien anzufertigen, tippen Sie rechte
Bedienungsfläche zur Einstellung der Belichtung an, um den Cursor
unter der Belichtungsskala nach rechts zu verschieben. Um hellere
Kopien anzufertigen, tippen Sie linke Bedienungsfläche zur
Einstellung der Belichtung an, um den Cursor unter der
Belichtungsskala nach links zu verschieben.
Um die Belichtung automatisch einzustellen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Automat. Belichtung” so oft an, bis sie
hervorgehoben wird. Der Kontrast des Originals wird erfasst, und die
geeignetste Belichtungsstufe wird gewählt.
Kopierbereit.
Belichtungsmodus
Auto
Manuell
Registr.
DunklerHeller
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Papierformat
ZurückSchließen
Satz
Te xt-/Fotomodus: Tippen Sie die Bedienungsfläche „Text+Foto” so oft
an, bis sie hervorgehoben wird. Wählen Sie diesen
Modus, wenn das Original sowohl Text als auch
Fotos enthält.
Fotomodus:Tippen Sie die Bedienungsfläche „Foto” so oft an,
bis sie hervorgehoben wird. Wählen Sie diesen
Modus, um die Tiefe in Fotos hervorzuheben.
Te xtmodus:Tippen Sie die Bedienungsfläche „Text” so oft an,
bis sie hervorgehoben wird. Wählen Sie diesen
Modus besonders zum Kopieren von Originalen,
auf die mit Bleistift geschrieben ist und die dünne
Striche enthalten.
HINWEISE
•Der Bildqualitätmodus, der die Ausgangeinstellung im
Ausgangsmodus ist, kann gewählt werden.
(Siehe „Originalqualität” auf Seite 7-25.)
•Die Kopierbelichtung kann in allen Bildqualitätsmodi eingestellt
werden. (Siehe „Manuelle Belichtungseinstellung
(Text-/Fotomodus)” auf Seite 7-31, „Manuelle Belichtungseinstellung
(Textmodus)” auf Seite 7-32 und „Manuelle Belichtungseinstellung
(Fotomodus)” auf Seite 7-32.)
4-2
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
A
ergröß
Papierformat
Satz
7
Merge
Kopie
Original-
MS
Automat.
7. Einstellen der Kopienzahl
Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Anzahl der anzufertigenden
Kopien, die auf dem Berührungsbildschirm angezeigt wird, auf die
Anzahl der tatsächlich anzufertigenden Kopien abzuändern. Bis zu
999 Kopien können auf einmal angefertigt werden.
HINWEIS
Es ist möglich, die Zahl der Kopien (oder Kopiensätze), die auf einmal
angefertigt werden können, zu begrenzen. (Siehe „Kopienhöchstzahl”
auf Seite 7-34.)
Sort:Aus
qualität
Ver klein./
V
.
9
9. Am Ende des Kopiervorgangs
Die fertigen Kopien werden auf der Kopien-Ausgabeablage abgelegt.
WICHTIG!
Bis zu 250 Kopien können auf der Kopien-Ausgabeablage gestapelt
werden.
8
8. Starten des Kopiervorgangs
Drücken Sie die Starttaste. Sobald die Lampe in der Starttaste grün
leuchtet und die Anzeige „Kopierbereit.” erscheint, kann kopiert
werden.
Kopiere.
OriginalZähler/wählen
1-Seitig
Vor ne/Hinten
1-Seitig
Sortieren
Normal
Ausgabe
Papierablage
Vore instel
Ändern
Abbrechen
VORSICHT
Wird der Kopierer für einen kurzen Zeitraum nicht
benutzt (über Nacht,usw.), stellen Sie den
Hauptschalter auf OFF (O). Wenn der Kopierer über
längere Zeit nicht in Betrieb ist (Ferien,usw.), ziehen
Sie aus Sicherheitsgründen den Netzstecker aus der
Steckdose.
4-3
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
APS
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Belicht.
Modus
Automat.
Belichtung
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Bypass
Normal
Farbiges
Recycl.
Normal
Normal
Sortieren/
Finishen
Sort:Aus
Sort:An
Ver kleinern/Vergröß.
Standard
Zoom
Kopierbereit.
XY zoom
Zif.t.
(25~400)
100 %
Registr.
AMS
Satz
Papierformat
100%
100%
400%
200%
A 5➔A 3
141%
127%
106%
90%
75%
70%
50%
25%
Folio➔A3
A 5➔A4
A 4➔A3
11x15"➔A3
Folio➔A4
11x15"➔A4
A3➔A4
A4➔A5
ZurückSchließen
2.Vergrößern/Verkleinern des Kopiebilds
(1) Automatische Wahl des Abbildungsverhältnisses
In diesem Modus wird das Originalbild automatisch in Abhängigkeit
vom gewählten Papierformat vergrößert/verkleinert.
WICHTIG!
Falls Sie meistens diesen Modus verwenden, wählen Sie die
Einstellung „AMS” im Abschnitt „Ausgangsabbildungsverhältnis” auf
Seite 7-30.
(2) Zoommodus
Mit diesem Modus kann das Vergrößerungsverhältnis in Schritten von
1 % auf jeden Wert von 25 bis 400 % (25 % und 200 % bei
Verwendung des Dokumentverarbeitungseinheit) eingestellt werden.
25%
400%
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Verklein./Vergröß.” an.
2
Der Bildschirm „Verkleinern/Vergröß.” wird angezeigt.
1
2
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
Das Originalformat wird automatisch erfasst, und Papier im
gleichen Format wie das Original wird gewählt.
Satz
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Wählen Sie das Format des Papiers, das Sie zum Kopieren
verwenden möchten, indem Sie die entsprechende
Papierformat-Bedienungsfläche antippen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „AMS” an.
Das entsprechende Zoom-Verhältnis wird angezeigt.
Satz
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
Basis
BenutzerwahlProgramm
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
3
Bedienungsfläche „-” an, um das angezeigte
Vergrößerungsverhältnis auf die gewünschte Einstellung
umzuschalten.
* Das Vergrößerungsverhältnis kann auch direkt durch
Antippen der Bedienungsfläche „Zif.t.” und dann mit Hilfe
der Zifferntasten eingegeben werden.
Drücken Sie die Starttaste, um mit dem Kopiervorgang zu
4
beginnen.
Drücken Sie die Starttaste, um mit dem Kopiervorgang zu
3
beginnen.
4-4
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
APS
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Belicht.
Modus
Automat.
Belichtung
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Bypass
Normal
Farbiges
Recycl.
Normal
Normal
Sortieren/
Finishen
Sort:Aus
Sort:An
Ver kleinern/Vergröß.
Standard
Zoom
Kopierbereit.
XY zoom
Zif.t.
(25~400)
100 %
Registr.
AMS
Satz
Papierformat
100%
100%
400%
200%
A 5➔A 3
141%
127%
106%
90%
75%
70%
50%
25%
Folio➔A3
A 5➔A4
A 4➔A3
11x15"➔A3
Folio➔A4
11x15"➔A4
A3➔A4
A4➔A5
ZurückSchließen
standard
zoom
Y
Zif.t.Zif.t.
X
XY zoom
ZurückSchließen
Ver kleinern/Vergröß.
Kopierbereit.
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Satz
Y:X:X:
Papierformat
Registr
(3) Voreingestellter Zoommodus
Mit diesem Modus kann das Abbildungsverhältnis auf einen der
voreingestellten Werte eingestellt werden:
[Zur Verfügung stehende Abbildungsverhältnisse]
Vergrößerung 25 %
50 %
70 % (A3 R A4, A4 R A5)
75 % (11" x 15" R A4)
90 % (Folio R A4)
Verkleinerung 106 % (11" x 15" R A3)
127 % (Folio R A3)
141 % (A4 R A3, A5 R A4)
200 % (A5 R A3)
400 %
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Verklein./Vergröß.” an.
2
Der Bildschirm „Verkleinern/Vergröß.” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
AMS
Ver kle in./
Verg röß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Satz
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver kle in./
Verg röß.
(4) XY-Zoommodus
Mit diesem Modus ist es möglich, die Länge und Breite des
Kopiebildes separat zu ändern. Das Vergrößerungsverhältnis kann in
Schritten von 1 % auf jeden Wert von 25 bis 400 % (25 % und 200 %
bei Verwendung des Dokumentverarbeitungseinheit) eingestellt
werden.
Y %
M
M
X %
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Verklein./Vergröß.” an.
2
Der Bildschirm „Verkleinern/Vergröß.” wird angezeigt.
Tippen Sie die voreingestellte Zoom- Bedienungsfläche an,
3
die dem zu verwendenden Abbildungsverhältnis entspricht.
Kopierbereit.
Ver kle inern/Vergröß.
Standard
Zoom
XY zoom
(25~400)
Zif.t.
100 %
AMS
100%
400%
200%
Registr.
A 5➔A 3
ZurückSchließen
141%
A 4➔A3
A 5➔A4
127%
Folio➔A3
106%
11x15"➔A3
90%
Folio➔A4
Papierformat
100%
75%
70%
50%
25%
Satz
11x15"➔A4
A3➔A4
A4➔A5
HINWEIS
Sie können das Abbildungsverhältnis auch in 1-%-Schritten ändern,
indem Sie entweder die Bedienungsfläche „+” oder die
Bedienungsfläche „-”, wie geeignet antippen.
Drücken Sie die Starttaste, um mit dem Kopiervorgang zu
4
beginnen.
3
4
Tippen Sie die Bedienungsfläche „XY zoom” an.
Der Bildschirm zur Wahl den Abbildungsverhältnisses wird
angezeigt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „+” oder die
Bedienungsfläche „-”, an, um das gewünschte
Abbildungsverhältnis für die Breite und dann für die Länge
anzugeben. Das Abbildungsverhältnis kann auch direkt
durch Antippen der entsprechender Bedienungsfläche „Zif.t.”
und dann mit Hilfe der Zifferntasten eingegeben werden.
Tippen Sie die geeignete Bedienungsfläche auf der rechten
5
Seite des Berührungsbildschirms an, um die Ausrichtung des
Originals anzugeben.
Drücken Sie die Starttaste, um mit dem Kopiervorgang zu
6
beginnen.
4-5
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
3.Unterbrechungskopieren
Unterbrechungskopieren ist praktisch, um bei einem Kopierauftrag
andere Originale mit anderen Kopiereinstellungen
zwischenzuschieben. Der unterbrochene Kopierauftrag kann mit den
gleichen Einstellungen wie vorher fortgesetzt werden, nachdem der
eingeschobene Kopiervorgang beendet ist.
A321
A321
Drücken Sie die Unterbrechungstaste, damit die Lampe in
1
dieser Taste leuchtet. Die Anzeige „Unterbrechungsfunktion
OK.” wird angezeigt.
Drücken Sie nach Abschluss des Kopiervorgangs die
4
Unterbrechungstaste erneut, entnehmen Sie die soeben
kopierten Originale, und legen Sie die vorherigen Originale
wieder ein. Drücken Sie dann die Starttaste.
Der unterbrochene Kopiervorgang wird fortgesetzt.
Entnehmen Sie die Originale, die gegenwärtig kopiert
2
werden, und legen Sie sie zur Seite.
Legen Sie die neuen Originale ein, und führen Sie das
3
gewünschte Kopierverfahren durch.
4-6
4.Auftragsreservierung
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
Während ein Kopierauftrag durchgeführt wird, können andere
Kopieraufträge immer dann programmiert werden, wenn die
Bedienungsfläche „Näch. Kop. reserv.” angezeigt wird.
Kopiere.
OriginalZähler/wählen
12
1-SeitigAPS
Vorne/Hinten
100%
1-Seitig
Sortieren
1/999
Normal
Ausgabe
Papierablage
Näch. Kop.
reserv.
Stop
/Ändern
Verb lei.Zeit :131
Sie können die entsprechenden Kopiereinstellungen eingeben und
die Originale für Ihren Kopierauftrag einscannen, noch bevor der
andere Kopierauftrag abgeschlossen ist.
Nachdem dieser andere Auftrag beendet ist und Ausdrucken möglich
ist, beginnt der Betrieb für den reservierten Auftrag automatisch.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Näch. Kop. reserv.” an.
1
Der Bildschirm „Kopierbereit. (Jobreservierung)” wird
angezeigt.
Kopiere.
OriginalZähler/wählen
12
1-SeitigAPS
Vorne/Hinten
100%
1-Seitig
Sortieren
1/999
Normal
Ausgabe
Papierablage
Näch. Kop.
reserv.
Stop
/Ändern
Drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang der Originale
4
beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, schaltet der
Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt 1 zurück.
HINWEIS
Die Auftragsreservierung ist nicht möglich, wenn die
Bedienungsfläche „Näch. Kop. reserv.” in Grau erscheint oder
überhaupt nicht angezeigt wird.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
2
Wählen Sie die Einstellungen und Funktionen, die Sie für
3
diesen Kopierauftrag verwenden möchten.
Kopierbereit. (Jobreservierung)
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
AMS
Ver kle in./
Verg röß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Verb lei.Zeit :131
Satz
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Verg röß.
Kopie res.
beendet
4-7
Abschnitt 4 GRUNDBEDIENUNG
5.Energiesparfunktion
(automatisches Vorwärmen)
Falls Sie die Energiespartaste drücken, während der Hauptschalter
noch eingeschaltet ist, schaltet der Kopierer auf den EnergiesparVorwärmmodus um. Wenn sich der Kopierer in diesem
Vorwärmmodus befindet, leuchtet die Lampe in der Energiespartaste
als einzige Anzeige auf dem Bedienungsfeld.
Um den Kopiervorgang fortzusetzen, nachdem die automatische
Vorwärmfunktion aktiviert wurde, drücken Sie die Energiespartaste
erneut.
6.
Automatische Ausschaltfunktion
Diese Funktion schaltet den Hauptschalter automatisch aus (O), wenn
der Kopierer über einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird
(zwischen 15 und 240 Minuten). Um erneut kopieren zu können,
schalten Sie einfach den Hauptschalter wieder ein ( | ).
* Die Werksvorgabe bis zum Aktivieren der automatischen
Ausschaltfunktion ist 90 Minuten.
● Ausführlicheres über die automatische Ausschaltfunktion
Die automatische Ausschaltfunktion ist eine Energiesparfunktion,
die den Hauptschalter automatisch ausschaltet (O), wenn der
Kopierer über einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird.
Kopierer verbringen im Allgemeinen mehr Zeit im Bereitschaftsmodus
als im eigentlichen Kopiermodus, und der Energieverbrauch im
Bereitschaftsmodus macht einen beträchtlichen Teil des gesamten
Energieverbrauchs des Kopierers aus. Indem der Kopierer sich
automatisch ausschaltet ( O ), wird der unnötige Energieverbrauch im
Bereitschaftsmodus des Kopierers, oder wenn der Kopierer
nachtsüber eingeschaltet bleibt, reduziert, und Sie können zusätzlich
auch noch Stromkosten sparen.
HINWEIS
Sie können die Zeit, die bis zum automatischen Aktivieren der
Vorwärmfunktion verstreicht, wenn am Kopierer kein
Bedienungsvorgang durchgeführt wird, auch abändern.
(Siehe „Automatische Vorwärmzeit” auf Seite 7-17.)
HINWEIS
Um die Zeit, die bis zur Aktivierung der automatischen
Ausschaltfunktion verstreicht, zu ändern, siehe „Automatische
Ausschaltzeit” auf Seite 7-17. Um die automatische Ausschaltfunktion
zu deaktivieren, siehe „Ein-/Ausschalten der automatischen
Ausschaltfunktion” auf Seite 7-21.
4-8
Abschnitt 5ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
1.Anfertigen von beidseitigen Kopien von verschiedenen Originalen
[Beidseitige Kopiermodi]
Mit diesen Modi können beidseitige Kopien von verschiedenen von
Originalen, einschließlich geöffneten Originalen (Büchern usw.) oder
beidseitige Originalen angefertigt werden.
(1) Anfertigen von beidseitigen Kopien von
beidseitigen Originalen
Mit diesem Modus wird ein beidseitiges Original auf die Vorder- und
Rückseite des Kopierpapiers kopiert, so dass die Kopie genauso
aussieht wie das Original.
<Original>
“Links/Rechts”
1
2
“Links/Rechts”
1
2
<Finishen>
“Links/Rechts”
1
2
“Oben”
1
2
“Oben”
1
“Links/Rechts”
1
2
2
(2) Anfertigen von beidseitigen Kopien von einem
geöffneten Original (Buch usw.)
Mit diesem Modus werden gegenüberliegende Seiten einer Zeitschrift
oder eines Buches einfach durch Drücken der Starttaste auf die
Vorder- und Rückseite des Kopierpapiers kopiert.
<Original>
“Links”
12
“Links”
12
“Rechts”
21
“Rechts”
21
<Finishen>
“Buck / Duplex”
1
2
“Buck / Buck”
0
3
2
1
“Buck / Duplex”
1
2
“Buck / Buck”
3
0
1
2
“Oben”
1
2
WICHTIG!
Nur die Papierformate zwischen A5R und A3 können in diesem
Modus verwendet werden.
“Oben”
1
2
WICHTIG!
Nur die Originale A5R, A4R und A3 können in diesem Modus
verwendet werden.
5-1
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Registr
1-seitig
R1-seitig
1-seitig
R2-seitig
2-seitig
R1-seitig
2-seitig
R2-seitig
Buch
R1-seitig
Buch
R2-seitig
ZurückSchließen
2-seitig/trennen
Kopierbereit.
Kopieren von 1-Seitigen (separat) oder
2-Seitige von 1-seitigen Originale, Buch
oder 2-seitige Originale möglich.
Satz
Papierformat
1
R
2
R
B
R
Registr
OriginalFinished
Links
Rechts
Buch
R
Buch
Buch
R
Duplex
modus.
ü
e
o
Registr
OriginalFinished
Links
Rechts
Buch
R
Buch
Buch
R
Duplex
Zur
Rich
Die
nac
(3) Anfertigen von beidseitigen Kopien von einseitigen
Originalen
Mit diesem Modus werden mehrere einseitige Originale auf die
Vorder- und Rückseite des Kopierpapiers kopiert. Wenn die Anzahl
der Originale ungerade ist, bleibt die Rückseite der letzten Seite leer.
5
4
3
2
1
HINWEIS
Die Kopiebild auf der Rückseite kann um 180 Grad gedreht werden.
1 Falls Sie die Einstellung „Links/Rechts” für die fertigen Kopien
wählen:
Die Rückseite der Kopie wird in der gleichen Richtung wie das
Original erstellt.
2 Falls Sie die Einstellung „Oben” für die fertigen Kopien wählen:
Das Bild, das auf die Rückseite des Kopierpapiers kopiert wird,
wird um 180 Grad gedreht. Falls Sie den Kopiensatz dann am
oberen Rand binden, werden die Bilder in der gleichen Richtung
ausgerichtet, wie wenn ein Kalender nach oben geöffnet wird usw.
ghi
def
abc
abc
5
4
3
2
1
ghi
f
e
d
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „2-seitig/trennen” an.
Der Bildschirm „2-seitig/trennen” wird angezeigt.
Falls Sie von beidseitigen Originalen kopieren, tippen Sie die
3
Bedienungsfläche „2-seitigR2-seitig” an. Falls Sie von
geöffneten Originalen kopieren, tippen Sie die
Bedienungsfläche „BuchR2-seitig” an. Falls Sie von
einseitigen Originalen kopieren, tippen Sie die
Bedienungsfläche „1-seitigR2-seitig” an. Falls Sie „2-seitigR
2-seitig” oder “BuchR2-seitig” gewählt haben, gehen Sie
zum nächsten Schritt weiter. Falls Sie „1-seitigR2-seitig”
gewählt haben, gehen Sie direkt zu Schritt 5 weiter.
Geben Sie die Binderichtung der fertigen Kopien an.
5
<
für einseitige oder zweiseitige Originale
ug legen.
Links/
Rechts
Oben
Original
Links/
Rechts
Oben
Links/
Rechts
Oben
Registr
Finishen
Links/
Rechts
Oben
><für geöffnete Originale>
Papierf
Zurück
Richtung pr
Richtung d
prüfen
Hinten
kante
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
S
Papierf
t
6
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
<
für einseitige oder zweiseitige Originale
orma
><für geöffnete Originale>
atz
Papierformat
Satz
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Registr
Finishen
Links/
Rechts
Oben
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Links oben
Hinten
Ecke
kante
Registr
Finished
Buch
R
Duplex
Buch
R
Buch
ZurückZurück
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
8
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
9
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-3
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Registr
1-seitig
R1-seitig
1-seitig
R2-seitig
2-seitig
R1-seitig
2-seitig
R2-seitig
Buch
R1-seitig
Buch
R2-seitig
ZurückSchließen
2-seitig/trennen
Kopierbereit.
Kopieren von 1-Seitigen (separat) oder
2-Seitige von 1-seitigen Originale, Buch
oder 2-seitige Originale möglich.
Satz
Papierformat
2.Kopieren von zweiseitigen Originalen auf zwei getrennte Blätter
[Seitentrennungsmodi]
(1) Seitentrennung von Büchern
Mit diesem Modus werden die gegenüberliegende Seiten einer
Zeitschrift, eines Buches oder dergleichen je auf ein separates Blatt
kopiert.
12
21
WICHTIG!
In diesem Modus können nur Originale A3 Formate und Kopierpapier
A4 Formate verwendet werden.
12
12
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „2-seitig/trennen” an.
3
Der Bildschirm „2-seitig/trennen” wird angezeigt.
37d
(2) Seitentrennung von beidseitigen zweiseitige
Originalen
Mit diesem Modus wird jede Seite eines zweiseitigen Originals auf ein
separates Blatt kopiert.
1
2
1
2
12
12
4
Tippen Sie die Bedienungsfläche „2-seitigR1-seitig” oder die
Bedienungsfläche „BuchR1-seitig” an, entsprechend der Art
der zu kopierenden Originale und der anzufertigenden
Kopien.
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
6
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
Original
Links/
Rechts
Oben
ereit.
seitig
2-seitig
seitig
2-seitig
uch
2-seitig
Original
Registr
Links
Rechts
in der die Originale aufgelegt sind.
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
<
für einseitige oder zweiseitige Originale
Papierformat
RegistrZurück
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
><für geöffnete Originale>
Satz
Schließen
RegistrZurückschließen.
Papierformat
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Satz
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
9
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
Hinten
kente
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Links oben
Ecke
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
8
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
5-5
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Keine
Zurückschließen.
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Rand/Bild verschieben
Original nach links/rechts o. oben/unten
positonieren, Bild w.a.Papier zentriert.
Rand
Bild
verschieb.
3.Erstellen eines Randes auf den Kopien [Randmodus]
(1) Rand
Das Bild des Originals wird nach links oder rechts bzw. nach oben
oder unten verschoben, um an der Seite des Papiers einen Rand
(leerer Bereich) zu erhalten. Jede Randbreite kann zwischen 1 und 18
mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden. Bei einer Einstellung
von „0” wird kein Rand erstellt.
(2) Getrennte Einstellungen für den Rand auf der
Vorder- und Rückseite
Falls Sie beidseitige Kopien anfertigen, können Randposition und
Randbreite für die Vorder- und Rückseite getrennt gewählt werden.
Jede Randbreite kann zwischen 1 und 18 mm in Schritten von 1 mm
eingestellt werden. Bei einer Einstellung von „0” wird kein Rand
erstellt.
A
B
B
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
WICHTIG!
Legen Sie die Originale so auf, dass der obere Rand die hintere oder
die linke Seite des Kopierers berührt. Falls die Originale falsch
ausgerichtet sind, wird der Rand ggf. an der falschen Position erstellt.
A
HINWEISE
• Es ist auch möglich, die Ausgangseinstellung für die Rand-Position
und -Breite zu wählen. (Siehe „Randbreite” auf Seite 7-33.)
• Falls Sie beim beidseitigen Kopieren die Erstellung eines linken
Randes und für den Ort, an dem der Rand auf der Rückseite erstellt
wird, die Einstellung „Auto” gewählt haben, wird auf der Rückseite
der Kopien automatisch ein rechter Rand von gleicher Breite wie der
Rand auf der Vorderseite erstellt.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Rand/Bild verschieb.” an.
3
Der Bildschirm „Rand/Bild verschieben” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Rand” an. Der Bildschirm
4
zur Einstellung des Randes auf der Vorderseite wird
angezeigt.
5-6
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Verwenden Sie die Cursortasten aufwärts/abwärts und links/
5
rechts, um für jeden Rand Ort und Breite zu wählen.
Kopierbereit.
Rand/Bild verschieben
Keine
Rand
Bild
verschieb.
Falls Sie beidseitige Kopien anfertigen, tippen Sie die
6
Bedienungsfläche „Rand Rückseite” an. Der Bildschirm
Vorderseite
Links
Registr
Autom.
Rand
Rückseite
Papierformat
Zurückschließen.
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kente
„Rükseiten Rand” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Rand/Bild verschieben
Keine
Rand
Bild
verschieb.
Falls Sie auf der Rückseite der Kopien einen Rand so
7
anfertigen möchten, dass er dem Rand auf der Vorderseite
Vorderseite
Links
Oben
Registr
Autom.
Rand
Rückseite
Papierformat
Zurückschließen.
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
entspricht, tippen Sie die Bedienungsfläche „Auto” an.
Sie den Rand für die Vorder- und Rückseite getrennt
einstellen möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Rand
Vor./hint.” an. Der Bildschirm zur Einstellung des Randes auf
der Rückseite wird angezeigt.
Kopierbereit.
Rükseiten Rand
Auto
Rand
Vor./hint.
Ist "Auto" gewählt für Duplexkopien,
ist der Rand für die Hinter- &
Vorderseite gleich.
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Satz
Links oben
Ecke
Satz
Links oben
Ecke
Satz
Links oben
Ecke
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
9
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
Drücken Sie die Starttaste.
10
Der Kopiervorgang beginnt.
Verwenden Sie die Cursortasten aufwärts/abwärts und links/
8
rechts, um für jeden Rand Ort und Breite zu wählen.
Kopierbereit.
Rükseiten Rand
Auto
Rand
Vor./hint.
Hinterseite
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Papierformat
Satz
Links oben
Ecke
5-7
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Rand/Bild verschieben
Keine
Rand
Bild
verschieb.
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Original-Zentrierung möglich.
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
4.Zentrieren des Kopiebilds [Bildverschiebungsmodus]
Mit diesem Modus können Sie das Bild auf dem Kopierpapier
zentrieren, wenn Sie auf Papier kopieren, dessen Format größer ist
als das des Originals.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
WICHTIG!
Legen Sie die Originale so auf, dass der obere Rand die hintere oder
die linke Seite des Kopierers berührt. Falls die Originale falsch
ausgerichtet sind, wird das Bild ggf. an der falschen Position kopiert.
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
5
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
“Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Rand/Bild verschieb.” an.
3
Der Bildschirm „Rand/Bild verschieben” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Bild verschieb.” an.
4
Der Bildschirm „Bild verschieb.” wird angezeigt.
2-seitig/
trennen
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Broschüre
Kopierbereit.
Rand/Bild verschieben
Keine
Rand
Bild
verschieb.
Registr
Original nach links/rechts o. oben/unten
positonieren, Bild w.a.Papier zentriert.
Zurückschließen.
Papierformat
Auf
Unten
Papierformat
Satz
Satz
5-8
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
NegativSpiegeln
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
Memo
Seite
Original
richtung
Kopierbereit.
Auf
Unten
Satz
Papierformat
ECO print
Automat.
rotieren
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
Richtung des Originals
prüfen
Zurück
Registr
Schließen
Memoseite
Kopierbereit.
Keine
Layout A
Layout
Keine
Trennlinie
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
Layout B
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Richtung prüfen
Satz
Papierformat
Keine
Registr
Layout
Keine
Trennlinie
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
5.Hinzufügen eines Freiraums für Anmerkungen [Memo-Modus]
Mit diesem Modus können Sie neben dem Kopiebild Platz für Notizen
frei lassen. Außerdem können Sie auch das Bild zweier Originale
zusammen mit dem jeweiligen Freiraum auf ein einziges Blatt
kopieren.
● Kopieren eines Originals auf eine Seite (Layout A)
● Kopieren zweier Originale auf eine Seite (Layout B)
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” und dann die
2
Bedienungsfläche „N Unten” an.
Der Inhalt des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird
angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Memo Seite” an.
3
Der Bildschirm „Memoseite” wird angezeigt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Layout A”
4
oder „Layout B” an. Der Bildschirm zur Durchführung der
Layout-Einstellungen wird angezeigt.
HINWEIS
In diesem Modus können nur Originale und Kopierpapier normaler
Formate verwendet werden.
Wählen Sie die gewünschte Layout-Richtung.
5
<Layout A><Layout B>
ereit.
Layout
Wählen Sie die Art des Randstrichs, der die verschiedenen
6
Bereiche trennen soll.
Registr
Trennlinie
Keine
Keine
Solide
Gepunkt.
Falzm rk.
5-9
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
8
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
9
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-10
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Löschmodus
Rand
Löschung
Löschen
hinten
Randlöschung von Originale oder Mittenlöschung für Buch & Kopien.
Keine
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Keine
Rand
Zif.t.
Mitte
Rand
Löschung
Löschen
hinten
Löschmodus
6
12
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Zif.t.
6.Anfertigen von Kopien mit sauberen Rändern [Randlöschungsmodi]
(1) Löschen von Schatten an den Kopienrändern
(Blattlöschungsmodus)
Mit diesem Modus werden Schatten, Striche usw., die um die Ränder
der von Blattoriginalen angefertigten Kopien auftreten, gelöscht
werden. Die Breite des zu löschenden Randes kann zwischen 1 und
18 mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden. Bei einer Einstellung
von „0” wird kein Rand gelöscht. (Die Breite des zu löschenden
Randes wird in der Abbildung als a angezeigt.)
a
a
HINWEIS
Es ist auch möglich, die Ausgangseinstellung für die Breite des zu
löschenden Randes abzuändern.
(Siehe “Randlöschbreite” auf Seite 7-33.)
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Lösch modus” an.
3
Der Bildschirm „Löschmodus” wird angezeigt.
(2) Löschen von Schatten an den Rändern und in der
Mitte von Kopien von Büchern
(Buchlöschungsmodus)
Mit diesem Modus können Sie selbst von dicken Büchern saubere
Kopien erstellen. Die Breite des zu löschenden äußeren Randes kann
zwischen 1 und 18 mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden.
Die Breite des zu löschenden mittleren Bereichs kann zwischen 1 und
36 mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden. Bei einer Einstellung
von „0” wird kein Rand gelöscht.
(Die Breite des zu löschenden äußeren Randes wird in der Abbildung
als a angezeigt. Die Breite des mittleren Bereichs wird als b
angezeigt.)
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
ba
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
a
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
abcdefghijk
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Rand
4
Löschung” oder „Löschenhinten” an. Der Bildschirm zur
Einstellung des äußeren Randes und des mittleren Bereichs
wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
5
Bedienungsfläche „-” an, um das angezeigte Randbreite auf
die gewünschte Einstellung umzuschalten.
*Die gewünschte Randbreite kann auch direkt durch
Antippen der Bedienungsfläche „Zif.t.” und dann mit Hilfe
der Zifferntasten eingegeben werden.
HINWEIS
Es ist auch möglich, die Ausgangseinstellung für die Breite des zu
löschenden Randes abzuändern.
(Siehe “Randlöschbreite” auf Seite 7-33.)
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
5-11
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
7.Kopieren von Bildern von zwei oder vier Originalen auf eine einzige
Kopie [Kopienkombinierung]
Mit diesem Modus können die Bilder von 2 oder 4 Originalen
verkleinert und dann auf eine einzige Kopie kombiniert werden.
Die Umrandung jedes Originals kann außerdem mit einer
durchgezogenen Linie oder einer punktierten Linie markiert werden.
HINWEIS
In diesem Modus können nur Originale und Kopierpapier normaler
Formate verwendet werden.
(1) 2-in-1
Verwenden Sie diesen Modus, um zwei Originale auf ein einziges
Blatt zu kopieren. Dieser Modus kann in Verbindung mit den Modi für
beidseitiges Kopieren verwendet werden, um vier Originale auf ein
einziges Blatt zu kopieren.
(Achten Sie beim Auflegen der Original auf das Vorlagenglas darauf,
dass die Originale in der folgenden Reihenfolge angeordnet sind: 1
und dann 2.)
(2) 4-in-1
Verwenden Sie diesen Modus, um vier Originale auf ein einziges Blatt
zu kopieren. Dieser Modus kann in Verbindung mit den Modi für
beidseitiges Kopieren verwendet werden, um acht Originale auf ein
einziges Blatt zu kopieren.
(Achten Sie beim Auflegen der Original auf das Vorlagenglas darauf,
dass die Originale in der folgenden Reihenfolge angeordnet sind: 1,
2, 3 und dann 4.)
132
4
241
4
3
2
1
3
123
4
341
2
12
21
2
1
1
2
2
1
5-12
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Merge Kopie” an.
3
Der Bildschirm „Merge Kopie” wird angezeigt.
AMS
Ver klein./
Verg röß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Verg röß.
Satz
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
8
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „2-in-1” oder
4
„4-in-1” an.
Der Bildschirm zur Durchführung der Layout-Einstellungen
wird angezeigt.
Kopierbereit.
Merge Kopie
Keine
2-in-1
4-in-1
Wählen Sie die gewünschte Layout-Richtung.
5
ereit.
Registr
Layout
Wählen Sie die Art des Randstrichs, der die Bilder trennen
6
soll.
Trennlinie
Keine
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
Registr
Drucke 2 o. 4 originale
verkleinert auf eine seite.
ereit.
Papierformat
ZurückSchließen
Layout
Satz
Registr
Trennlinie
Keine
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
9
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-13
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Keine
-1-
P. 1
1/n
Seitennummerierung
Seitennummer unten auf Kopie hinzufügen.
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
# Startseite
# letzte Seite
Start #
Einstell.
1 Seite
Einstell.
Startseite
Einstell.
Letz.Seite
Einstell.
Nummerier
Seitennummerierung
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Nummerier
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Keine
-1-
P. 1
1/n
Letzte SeiteAuto
11
Seite
Einstellung 1.Seite
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
8.Drucken von Seitenzahlen auf den Kopien [Seitenzahl-Druckmodus]
Wenn mehrere Originale kopiert werden, können den entsprechenden
Kopien Seitenzahlen in numerischer Reihenfolge zugewiesen
werden, beginnend mit dem ersten Original. Für die Seitenzahlen
stehen drei Stile zur Auswahl: „-1-”, „P.1” und „1/n”.
*Wenn „1/n” als Seitenzahlstil gewählt wird, zeigt der Nenner die
Gesamtzahl der Seiten an.
A
B
C
D
E
-1-
-2-
-3-
-4-
-5-
A
B
C
D
E
-1-
A
B
C
D
E
-2-
A
B
C
D
E
-1-
-2-
-3-
A
B
C
D
E
P.1
P.2
P.3
P.4
P.5
A
B
C
D
E
1/5
2/5
3/5
4/5
5/5
3
4
5
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Seiten Nummerier.” an.
Der Bildschirm „Seitennummerierung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche an, die dem gewünschten
Seitenzahlstil entspricht. Der Bildschirm zur Durchführung
der Einstellungen für diesen Stil wird angezeigt.
Falls das Ausdrucken der Seitennummern nicht mit der
ersten Seite beginnen soll, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Einstell. 1 Seite” an.
Der Bildschirm „Einstellung 1 Seite” wird angezeigt.
HINWEIS
Die Seitennummern werden relativ zur Mitte der Seite am unteren
Rand gedruckte (Der Pfeil in der Abbildung zeigt die Richtung an,
in der die Originale aufgelegt sind.)
Abcde
-1-
Abcde
-1-
Abcde
-1-
Abcde
-1-
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
6
Bedienungsfläche „-” an, um zu wählen, ab welcher Seite
das Ausdrucken der Seitennummern beginnen soll.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
7
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 5 zurück.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
5-14
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
# Startseite
# letzte Seite
Start #
Einstell.
1 Seite
Einstell.
Startseite
Einstell.
Letz.Seite
Einstell.
Nummerier
Seitennummerierung
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Nummerier
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Keine
-1-
P. 1
1/n
Letzte SeiteAuto
11
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Auto
Manuell
Einstell. Nummerier
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Auto
Manuell
Einstell. Nummerier
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Zif.t.
Registr
Finished
Buch
R
Buch
Buch
R
Duplex
ZurückZurück
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Satz
Papierformat
Falls die erste gedruckte Seitennummer nicht „1” sein soll,
8
tippen Sie die Bedienungsfläche „Einstell. Startseite” an.
Der Bildschirm „Einstellung Start#” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Seitennummerierung
Keine
P. 1
-1-
1/n
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
9
Bedienungsfläche „-” an, um zu wählen, welche
# Startseite
Einstell.
1 Seite
# letzte Seite
Letzte SeiteAuto
Einstell.
Letz.Seite
Registr
11
Einstell.
Startseite
Nummerier
Einstell.
Nummerier
Start #
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Seitennummer zuerst gedruckt werden soll.
*Die gewünschte Seitennummer kann auch direkt durch
Antippen der Bedienungsfläche „Zif.t.” und dann mit Hilfe
der Zifferntasten eingegeben werden.
Kopierbereit.
Einstellung Start#
Zif.t.
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Papierformat
Hinten
kante
Papierformat
Hinten
kante
Satz
Links oben
Ecke
Satz
Links oben
Ecke
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
14
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 11 zurück.
Falls Sie den Stil „1/n” gewählt haben, wird die
Bedienungsfläche „Einstell. Nummerier” angezeigt.
Falls Sie den Nenner für die Seitennummern manuell wählen
15
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Einstell.
Nummerier” an. Der Bildschirm „Einstell. Nummerier” wird
angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Manuell” an.
16
Der Bildschirm zur Festlegung des Nenners wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
10
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 8 zurück.
Falls die Seitennummer, die zuletzt auf einer Kopie gedruckt
11
wird, von der Seitennummer des letzten Originals
verschieden sein soll, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Einstell.Letz.Seite” an. Der Bildschirm „Einstell.letzte Seite”
wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Manuell” an.
12
Der Bildschirm zur Festlegung der letzten Seite wird
angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
13
Bedienungsfläche „-” an, um zu wählen, wie viele Seiten
ohne Seitennummer gedruckt werden sollen, wenn die
Zählung mit der letzten Seite beginnt.
Kopierbereit.
Seitennummerierung
Keine
P. 1
-1-
1/n
Kopierbereit.
Einstell.letzte Seite
Letzte
Seite
Manuell
Kopierbereit.
Einstell.letzte Seite
Letzte
Seite
Manuell
Registr
# Startseite
Einstell.
1 Seite
# letzte Seite
Letzte SeiteAuto
Einstell.
Letz.Seite
Seite
Start #
11
Einstell.
Startseite
Nummerier
Einstell.
Nummerier
Papierformat
Satz
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Links oben
Hinten
Ecke
kante
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
Links oben
kante
Ecke
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
Links oben
kante
Ecke
Satz
Satz
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
17
Bedienungsfläche „-” an, um den gewünschten Nenner für
die Seitennummern zu wählen.
*Der gewünschte Nenner kann auch direkt durch Antippen
der Bedienungsfläche „Zif.t.” und dann mit Hilfe der
Zifferntasten eingegeben werden.
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
18
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
Papierformat
Registr
Finishen
Links/
Rechts
Oben
Drücken Sie die Starttaste.
19
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Satz
Links oben
Ecke
5-15
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Formular anlegen.
Starttaste drücken.
Formular Overlay
Aus
50 %
An
Registr.
ZurückSchließen
Form.einmal scan.
Formular
auswählen
Belicht.
(10 100)
BackClose
Formselection
Set form.Press Start key.
Form.e inmal scan.
Laden
Form
Set
Paper size
Erstes Bild auf eingescannte Bilder oder
registrierte Formulare überlagern.
y
9.Überlagerung von Bildern [Formularüberlagerung]
Dieser Modus kann verwendet werden, um das erste Original (das
„Formular”) in den Speicher einzuscannen, wo sein Bild den Kopien
von nachfolgenden Originalen überlagert werden kann. Sie können
die Bilder, die Sie als Originalformulare verwenden möchten, auch im
Voraus registrieren und speichern.
A
B
C
A
B
C
HINWEIS
Siehe „(2) Registrierung die Formularüberlagerung” auf Seite 6-1 zum
Verfahren für die Registrierung von Bildern für die
Formularüberlagerung.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder die
4
Bedienungsfläche „-” an, um zu Schattierungsstufe zu
wählen, die Sie für das Originalformular verwenden möchten
Die gewünschte Schattierungsstufe kann in 10-%-Schritten
zwischen 10 % und 100 % eingestellt werden.
*Rechts vom Eingabefeld wird ein Muster des Effekts
angezeigt, den die gewählte Schattierungsstufe erzeugt.
Falls Sie ein vorher registriertes Bild als das Formular
5
verwenden möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Fomular auswählen” an und gehen Sie zum nächsten
Schritt weiter.
Falls Sie ein neues Bild einscannen möchten, gehen Sie
direkt zu Schritt 9 weiter.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Laden Form” an.
6
Eine Liste der registrierten Formulare wird angezeigt.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Formular Overlay” an.
2
Der Bildschirm „Formular Overlay” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
3
Der Bildschirm zur Einstellung der Schattierungsstufe für das
2-seitig/
trennen
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Formularbild wird angezeigt.
Kopierbereit.
Formular Overlay
Aus
An
Registr.
1-gescanntes Original kann als Formular
nach dem 2-Originalimage kopiert werden.
Papierformat
ZurückSchließen
Satz
Satz
Formular auswählen
Wählen Sie das zu verwendende Bild aus dieser Liste und
7
tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Schließen” an. Der
ZurückSchließen
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 4
zurück.
Formul ar auswählen
Format1200dpi
Form.e inmal scan.
Laden
Form
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf und gehen Sie
8
direkt zu Schritt 10 weiter.
FORM006
FORM005
FORM004
FORM003
FORM002
Pfeil für Richtg. des reg. Formulars.
Original- und Formularrichtung einstell.
ZurückSchließen
Auf
Unten
5-16
Falls Sie die Dokumentverarbeitungseinheit verwenden,
9
achten Sie darauf, dass sich das Original, das Sie als
Formular verwenden möchten, zuoberst auf den zu
kopierenden Originalen befindet.
Falls Sie das Vorlagenglas verwenden, legen Sie das
Formular auf, das Sie als Formular verwenden möchten.
Drücken Sie die Starttaste.
10
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
11
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
12
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
5-17
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
10. Anfertigen von Broschüren von Blatt-Originalen [Broschüremodus]
Mit diesem Modus können Sie einseitige/beidseitige Originale
verwenden, um geöffnete beidseitige Kopien so anzufertigen, dass
die fertigen Kopien aufeinander gelegt und zu einer Broschüre
gefaltet werden können. Sie können auch Farbpapier oder relativ
dickes Papier zum Anfertigen von Deckblättern für die Kopiensätze
verwenden.
HINWEISE
• In diesem Modus können nur Originale des Formats A4 und
Kopierpapier der Formate A4R, B4 und A3 verwendet werden.
•Sie können die Kassette, die für den Einzug der Deckblätter
verwendet werden soll, ändern. (Siehe „ Deckblatt-Kassette” auf
Seite 7-29.)
a
b
b
a
4 Sie können wählen, ob auf das vordere und/oder hintere
Deckblatt kopiert werden soll.
Hinteres DeckblattVorderes Deckblatt
NICHT kopieren
Kopie auf der
Außenseite
Kopie auf der
Innenseite
Auf beiden
Seiten kopieren
1 Wenn „Links” als Binderichtung gewählt wurde...
Das Kopieren erfolgt derart, dass die angeordneten und gefalteten
Seiten der fertigen Kopien von links nach rechts gelesen werden.
2 Wenn „Rechts” als Binderichtung gewählt wurde...
Das Kopieren erfolgt derart, dass die angeordneten und gefalteten
Seiten der fertigen Kopien von rechts nach links gelesen werden.
1
1
2
3
2
4
8
6
7
5
1
2
3
4
5
6
7
8
8
6
7
5
1
3
2
4
3 Wenn „Oben” als Binderichtung gewählt wurde...
Das Kopieren erfolgt derart, dass die angeordneten und gefalteten
Seiten der fertigen Kopien von oben nach unten gelesen werden.
HINWEISE
•Ein Sternchen „ ” zeigt die Seite des Deckblatts an, auf die kopiert
wird.
•Die obigen Abbildungen sind ein Beispiel für den Fall, dass die
Einstellung „Links” für die Binderichtung gewählt wird.
Legen Sie die zu kopierenden Originale in die
1
Dokumentverarbeitungseinheit.
WICHTIG!
Falls Sie das Vorlagenglas verwenden, achten Sie darauf, das erste
Original unbedingt zuerst aufzulegen.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Broschüre” an.
3
Der Bildschirm „Broschüre” wird angezeigt.
1
2
5-18
3
4
5
6
7
8
2
4
1
3
6
8
5
7
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Duplexmodus.
Mittenheft.
Aus
Mit.Heft.
Deckblatt
Mitten
Heftung
Hinten
kante
Links oben
Ecke
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
1-seitig
2-seitig
lin./rech.
2-seitig
ob/unten
Oben
binden
Satz
Papierformat
Broschüre
BuchBroschüre
Keine
ZurückSchließen
Registr.
Broschüre
Links
binden
Rechts
binden
OriginalFinishing
Zurück
Vorderblatt
Hinterblatt
Schließen
Vord. Deckbl. genäht
Duplexmodus.
Ke.Deckbl.
Deckblatt
Leer
Vor ne
Kopie
2-seitige
Kopie
Hinten
Kopie
Vor ne
Kopie
2-seitige
Kopie
Hinten
Kopie
Leer
Satz
Papierformat
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Broschüre” an.
4
Der Bildschirm zum Angeben der Binderichtung des
Originals und der fertigen Kopien wird angezeigt.
Kopierbereit.
Broschüre
Keine
Broschüre
BuchBroschüre
Geben Sie die Binderichtung sowohl für die Originale als
5
auch für die fertigen Kopien an.
Registr.
1 und 2 seitige Originale bearbeiten
und als Buch ausgeben.
Buch-Broschüre für Buchoriginale
verwenden.
Duplexmodus.
Broschüre
Keine
Broschüre
BuchBroschüre
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Dokumentfertiger in
6
Ihrem Kopierer installiert ist, wird die Bedienungsfläche
OriginalFinishing
1-seitig
2-seitig
lin./rech.
2-seitig
ob/unten
Links
binden
Rechts
binden
Oben
binden
Registr.
Mittenheft.
Aus
Mit.Heft.
Deckblatt
Mitten
Heftung
Papierformat
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
„Mitten Heftung” angezeigt und Sie können die Mittenheftung
wählen.
Falls die als Sonderzubehör erhältliche Mittenfaltungseinheit
ebenfalls installiert ist, können Sie diese gehefteten
Kopiensätze in der Mitte falten.
Falls Sie in diesem Fall die Kopiensätze nicht in der Mitte
heften bzw. heften und falten möchten, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Mitten Heftung” an und gehen Sie zum
nächsten Schritt weiter.
Falls Sie keinen der beiden Bedienungsvorgänge
durchführen möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 8 weiter.
Duplexmodus.
Broschüre
Keine
Broschüre
BuchBroschüre
1-seitig
2-seitig
lin./rech.
2-seitig
ob/unten
OriginalFinishing
Links
binden
Rechts
binden
Oben
binden
Registr.
Mittenheft.
Aus
Mit.Heft.
Deckblatt
Mitten
Heftung
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Satz
SchließenZurück
Satz
Links oben
Ecke
Satz
Links oben
Ecke
Falls Sie Deckblätter anfertigen möchten, tippen Sie die
8
Bedienungsfläche „Mit.Heft. Deckblatt” an und gehen Sie
zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie keine Deckblätter anfertigen möchten, gehen Sie
direkt zu Schritt 10 weiter.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Deckblatt” an und wählen
9
Sie, ob auf das vordere und hintere Deckblatt kopiert werden
soll (bzw. wo auf diesen Deckblättern kopiert werden soll).
Drücken Sie die Starttaste.
10
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Die Bedienungsfläche „Binden & falten” wird nur angezeigt, wenn die
als Sonderzubehör erhältliche Mittenfaltungseinheit in Ihrem Kopierer
installiert.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Mittel
7
Heftung” oder „Binden & falten” an.
*Sie können auf einmal bis zu 16 Kopienblätter (64 Layout-
Blätter) in der Mitte heften bzw. heften und falten.
Duplexmodus.
Mittelheftung
Aus
Mittel
Heftung
Binden
& falten
HINWEIS
Papierformat
Satz
ZurückSchließen
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
11
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
12
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-19
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
2-seitig/
trennen
Merge Kopie
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Seiten
Nummerier.
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Deckblatt
modus
Broschüre
Lösch
modus
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
Kopierbereit.
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Auf
Unten
Satz
Papierformat
Broschüre
BuchBroschüre
Broschüre
1 und 2 seitige Originale bearbeiten
und als Buch ausgeben.
Buch-Broschüre für Buchoriginale
verwenden.
Kopierbereit.
Registr.
Keine
Satz
Papierformat
SchließenZurück
ZurückSchließen
Satz
Papierformat
Registr.
Broschüre
BuchBroschüre
Broschüre
Keine
Links
binden
Rechts
binden
Buchlinks
Buch
rechts
Kopie auf
Deckblatt
Mitten
Heftung
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
OriginalFinishingVorne Kopie
Aus
Erste Seite anlegen.
Start-Taste drücken.
11. Anfertigen von Broschüren von Büchern [Buch-zu-Buch-Modus]
Mit diesem Modus können Sie Deckblätter anfertigen und auf diese
kopieren oder nicht, so dass die fertigen Kopiensätze wie eine
Zeitschrift usw. aussehen.
HINWEISE
•Nur Originale und Kopierpapier der Formate A4R, B4 und A3
können verwendet werden.
•Sie können die Kassette, die für den Einzug der Deckblätter
verwendet werden soll, ändern. (Siehe „Deckblatt-Kassette” auf
Seite 7-29.)
A
B
A
B
Legen Sie das zu kopierende geöffnete Original (Buch, etc.)
1
auf.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Broschüre” an.
3
Der Bildschirm „Broschüre” wird angezeigt.
● Mit einem Deckblatt
Das Original, das als Deckblatt verwendet werden soll, wird zuerst
eingescannt, so dass es als vorderes und hinteres Deckblatt für den
Kopiensatz fungieren kann, wenn die fertigen Kopien gefaltet werden.
3
2
1
A
B
4
5
6
3
2
1
A
B
4
5
6
● Ohne ein Deckblatt
Wenn die fertigen Kopien gefaltet werden, bleiben die Vorder- und
Rückseite des Kopiensatzes leer.
3
2
1
4
5
6
3
2
1
4
5
6
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Buch-Broschüre” an.
4
Der Bildschirm zur Angeben der Binderichtung des Originals
und der fertigen Kopien wird angezeigt.
Geben Sie die Binderichtung sowohl für die Originale als
5
auch für die fertigen Kopien an.
A
B
5-20
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Aus
Satz
Papierformat
ZurückSchließen
An
Kopie auf Deckblatt
Erste Seite anlegen.
Start-Taste drücken.
Ist "an" gewählt für Kopie auf
Vorderblatt, den Instruktionen folgen.
1. Umschlag vom Buchoriginal scannen.
2. Scannen von Buchoriginale starten.
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Dokumentfertiger in
6
Ihrem Kopierer installiert ist, wird die Bedienungsfläche
„Mitten Heftung” angezeigt und Sie können die Mittenheftung
wählen.
Falls die als Sonderzubehör erhältliche Mittenfaltungseinheit
ebenfalls installiert ist, können Sie diese gehefteten
Kopiensätze in der Mitte falten.
Falls Sie in diesem Fall die Kopiensätze nicht in der Mitte
heften bzw. heften und falten möchten, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Mitten Heftung” an und gehen Sie zum
nächsten Schritt weiter.
Erste Seite anlegen.
Start-Taste drücken.
Broschüre
Keine
Broschüre
BuchBroschüre
OriginalFinishingVorne Kopie
Buchlinks
Buch
rechts
Links
binden
Rechts
binden
Registr.
Aus
Kopie auf
Deckblatt
Mitten
Heftung
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Falls Sie keinen der beiden Bedienungsvorgänge
durchführen möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 8 weiter.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Mittel
7
Heftung” oder „Binden & falten” an.
*Sie können auf einmal bis zu 16 Kopienblätter (64 Layout-
Blätter) in der Mitte heften bzw. heften und falten.
Duplexmodus.
Mittelheftung
Papierformat
ZurückSchließen
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
9
WICHTIG!
Satz
Falls Sie auf die Deckblätter kopieren möchten, achten Sie darauf,
das Original aufzulegen, das Sie auf das Deckblatt kopieren möchten.
Drücken Sie die Starttaste.
10
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Wenn eine Meldung erscheint, die Sie zum Auflegen des
nächsten Originals auffordert, gehen Sie zum nächsten
Schritt weiter.
Satz
Aus
Mittel
Heftung
Binden
& falten
HINWEIS
Die Bedienungsfläche „Binden & falten” wird nur angezeigt, wenn die
als Sonderzubehör erhältliche Mittenfaltungseinheit in Ihrem Kopierer
installiert.
Falls Sie Deckblätter anfertigen möchten, tippen Sie die
8
Bedienungsfläche „Kopie auf Deckblatt” an. Der Bildschirm
„Kopie auf Deckblatt” wird angezeigt.
Falls Sie in diesem Schritt nicht auf die Deckblätter kopieren
möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 10 weiter.
Erste Seite anlegen.
Start-Taste drücken.
Broschüre
Keine
Broschüre
BuchBroschüre
OriginalFinishingVorne Kopie
Buchlinks
Buch
rechts
Links
binden
Rechts
binden
Registr.
Aus
Kopie auf
Deckblatt
Mitten
Heftung
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Die obere Originalseite
nach hinten anlegen.
Satz
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
11
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
12
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-21
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Sort:Aus
Sort:An
GruppierenSor tieren
Sortieren/Finishen
Keine
1 Satz
ZurückSchließen
Kopierbereit.
Registr.
Satz
Papierformat
12. Automatischen Sortieren der Kopiensätze ohne den Dokumentfertiger
[Sortier-/Fertigstellungsmodus]
Da das Kopieren in diesem Modus erfolgt, nachdem mehrere
Originale eingescannt und gespeichert wurden, ist das Sortieren der
Kopien in die gewünschte Anzahl von Sätzen selbst ohne den als
Sonderzubehör erhältlichen Dokumentfertiger möglich.
Falls Sie „Sort:An” und „1 Satz” gewählt haben
3
2
1
3
2
1
3
2
1
3
2
1
Falls Sie „Sort:Aus” und „Jede Seite
ausgeben” gewählt haben
3
2
1
1
1
1
2
2
2
3
3
3
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Sort:An” an.
4
Tippen Sie die Bedienungsfläche „1 Satz” an.
5
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
(wenn Papier von gleichem Format, aber
unterschiedlicher Ausrichtung eingelegt ist)
HINWEIS
Falls für den Papiereinzug kein Papier von gleichem Format, aber
unterschiedlicher Ausrichtung eingelegt ist, werden die Kopien
ausgestoßen, ohne auf diese Weise „sortiert“ zu werden.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Sortieren/Finishen” an.
3
Der Bildschirm „Sortieren/Finishen” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
5-22
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
13. Automatisches Rotieren des
Kopiebilds
Falls die Ausrichtung des Originals von der Ausrichtung des in den
Kassetten befindlichen Papiers verschieden ist, wird das Bild zum
Kopieren automatisch um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Um diese Funktion verwenden zu können, ist keine spezielle
Einstellung erforderlich.
WICHTIG!
Diese Funktion kann nur mit Papier der Formate A5R oder A4
verwendet werden.
Falls Sie die automatische Rotationsfunktion deaktivieren möchten,
führen Sie das folgende Verfahren durch.
Tippen Sie den Tab „Funktion” und dann die
1
Bedienungsfläche „N Unten” an.
Der Inhalt des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird
angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Automat. rotieren” an.
2
Der Bildschirm „Automat. rotieren” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Satz
14. Automatischer Auswahl-/
Archivierungsmodus
Falls Sie in diesem Modus die Dokumentverarbeitungseinheit
verwenden, ohne eine der Papierwahltasten zu drücken und dadurch
das gewünschte Papierformat anzugeben, werden die Originale
einzeln auf ihr Format überprüft und Sie können wählen, ob das
Papier desselben Formats wie das Original automatisch gewählt
werden soll (automatische Wahl) oder ob alle Originale auf
Kopierpapier eines einzigen Formats kopiert werden sollen
(Archivieren).
A3
Folio
B4
HINWEISE
• In diesem Modus können Sie bis zu 30 Originale in die
Dokumentverarbeitungseinheit legen.
•Nur Originale der Formate A4 und A3, B5 und B4, oder A4R und
Folio können in diesem Modus zusammen verwendet werden,
und die Originale müssen so angeordnet werden, dass ihre Breite
gleich ist.
Alle Originale werden auf Kopierpapier desselben Formats wie die
jeweiligen Originale kopiert.
A4
A4R
B5
BasisBenutzerwahlProgramm
Tippen Sie die Bedienungsfläche „K.rotation” an.
3
Funktion
Kopierbereit.
Automat. rotieren
K.rotation
Rotieren
Registr
Haben Original & Papier verschiedene
Ausrichtungen, wird Original automatisch
gedreht.
Satz
Papierformat
ZurückSchließen
● Fertige Kopien desselben Formats (Archivieren)
Alle Originale werden auf Kopierpapier desselben Formats kopiert.
5-23
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
APS
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Vergröß.
Belicht.
Modus
Automat.
Belichtung
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Bypass
Normal
Recycl.
Normal
Normal
Sortieren/
Finishen
Sort:Aus
Sort:An
APS
Farbiges
Legen Sie die zu kopierenden Originale in die
1
Dokumentverarbeitungseinheit.
Drücken Sie die Taste für automatische Wahl.
2
Die Lampe in der Taste für automatische Wahl leuchtet,
und der Bildschirm für den automatischen Auswahl-/
Archivierungsmodus wird angezeigt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Auto
3
Auswahl” oder „Elektron. Archivier.” an.
Falls Sie „Auto Auswahl” gewählt haben, gehen Sie direkt zu
Schritt 6 weiter.
Wählen Sie die gewünschte Kassette.
5
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
Falls Sie „Elektron. Archivier.” gewählt haben, gehen Sie zum
nächsten Schritt weiter.
Kopierbereit.
Automatisch wählen
Aus
Auto
Auswahl
Elektron.
Archivier.
Geben Sie das Format des ersten zu kopierenden Originals
4
an, und tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Schließen”
Kopieren verschiedener Originalformate
über den Originaleinzug möglich.
Papierformat
ZurückRegistrSchließen
an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
Originale in einzug legen.
Automatisch wählen
Aus
Auto
Auswahl
Elektron.
Archivier.
1-Original
A4 /B5 /
A4
A3 /B4 /
Folio
Registr.
Kopieren verschiedener Originalformate
auf ein einheitliches Papierformat
über den Originaleinzug möglich.
Papierformat
Zurück
Satz
Satz
Schließen
HINWEIS
Um die Richtung zum Heften oder Lochen usw. der fertigen Kopien
richtig einzustellen, geben Sie das Format des ersten zu kopierenden
Originals an.
5-24
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
15. Anfertigen eines vorderen und/oder hinteren Deckblatts für die
Kopiensätze [Deckblattmodus]
Mit diesem Modus können Sie Farbpapier oder relativ dickes Papier zum Anfertigen von Deckblättern für die Kopiensätze verwenden.
HINWEIS
Sie können die Kassette, die für den Einzug der Deckblätter verwendet werden soll, ändern. (Siehe „ Deckblatt-Kassette” auf Seite 7-29.)
Sie können wählen, ob nur auf eine oder auf beide Seiten des vorderen und hinteren Deckblatts kopiert werden soll bzw. ob eine oder beide Seiten
leer bleiben sollen. Außerdem können Sie auch wählen, ob das hintere Deckblatt überhaupt angefertigt werden soll oder nicht.
Duplex-Kopie*
Kopie auf der Vorderseite
Kopie auf der Hinterseite*
Vorderes Deckblatt
Hinteres Deckblatt
Leer
Kein hinteres Deckblatt
* Die Abbildung zeigt das Ergebnis beim Anfertigen von Sätzen aus beidseitigen Kopien.
5-25
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Deckblattmodus
K.Deckbl.
Deckblatt
VorderblattHinterblatt
K.Deckbl.
Deckblatt
Leer
Vor ne
Kopie
Duplex
Kopie
Hint.KopieLeer
Vor ne
Kopie
Duplex
Kopie
Hint.Kopie
ZurückSchließen
Papier in Stapeleinzug legen.
Registr
Satz
Papierformat
1
2
3
4
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Deckblatt modus” an.
Der Bildschirm „Deckblattmodus” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Deckblatt” an.
Der Bildschirm zur Durchführen der Einstellungen für das
vordere Deckblatt wird angezeigt.
Papierformat
Kopierbereit.
Deckblattmodus
Vorderblatt
K.Deckbl.
Deckblatt
Registr
Vorder/Hinterblatt einfügen(Farbpapier
etc) am Beginn & Ende der Kopie.
Papier für Deckblatt in spezifizierte
Papierkassette legen.
ZurückSchließen
Satz
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für das hintere
7
Deckblatt.
Drücken Sie die Starttaste.
8
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für das vordere
5
Deckblatt.
Papier in Stapeleinzug legen.
Deckblattmodus
VorderblattHinterblatt
K.Deckbl.
Deckblatt
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Deckblatt”
6
oder „K.Deckbl.” an, um zu wählen, ob ein hinteres Deckblatt
Leer
Vor ne
Kopie
Hint.Kopie
Duplex
Kopie
Registr
K.Deckbl.
Deckblatt
Papierformat
ZurückSchließen
angefertigt werden soll oder nicht.
Falls Sie „Deckblatt” gewählt haben, wird der Bildschirm zum
Durchführen der Einstellungen für das hintere Deckblatt
angezeigt.
Papier in Stapeleinzug legen.
Deckblattmodus
VorderblattHinterblatt
Registr
Papierformat
ZurückSchließen
K.Deckbl.
Deckblatt
Leer
Vor ne
Kopie
Hint.Kopie
Duplex
Kopie
K.Deckbl.
Deckblatt
Satz
Satz
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste,
9
und drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
10
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
5-26
16. Originalformatswahl-Modus
Zurück
Registr
Schließen
Regis.Benut.
Originalformat wähl.
Kopierbereit.
Format
wählen
Form.einge
Auto
Papierformat Satz
100X100mm
150X150mm
200X200mm
120X120mm
Folio
ZurückSchließen
Originalformat wähl.
Kopierbereit.
Format
wählen
Form.einge
Zif.t.Zif.t.
Registr
Scannbereich kann mit dem X-Y
Bereich eingestellt werden,
Org. an linken unt. Ecke anlegen
Papierformat Satz
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Falls Sie in diesem Modul das Format des Originals manuell wählen,
wird nur dieses Format zum Kopieren eingescannt. Verwenden Sie
diesen Modus auch zum Kopieren auf Spezialformate.
A4
A
B
C
HINWEISE
•Sie können die häufig verwendeten Spezialformate als
kundenspezifische Originalformate registrieren.
(Siehe „Kundenspezifische Originalformate” auf Seite 7-26.)
• Legen Sie die Originale in Spezialformaten immer auf das
Vorlagenglas.
•Nachdem Sie das Originalformat in diesem Modus gewählt haben,
können Sie die auf dem Vorlagenglas aufgelegten Originale selbst
bei geöffneter Dokumentverarbeitungseinheit kopieren.
• Falls Sie diesen Modus zusammen mit dem
Bildverschiebungsmodus verwenden, können Sie Bild von
Originalen in Spezialformaten auf Kopierpapier von Standardformat
kopieren. (Siehe „Bildverschiebungsmodus” auf Seite 5-8.)
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Falls Sie ein standardmäßigen Scan-Format wählen
4
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche an, die dem
gewünschten Format entspricht, und gehen Sie dann direkt
zu Schritt 7 weiter.
Falls Sie die Abmessungen des Scanbereichs manuell
wählen möchten, gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
HINWEIS
Falls Sie ein kundenspezifisches Originalformat registriert haben,
können Sie dieses Format in diesem Modus verwenden.
(Siehe „Kundenspezifische Originalformate” auf Seite 7-26.)
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Form.einge” an.
5
Der Bildschirm zum Einstellen der Abmessungen des
Scanbereichs wird angezeigt.
Gehen Sie davon aus, dass die linke hintere Ecke des
6
Vorlagenglases einer Einstellung von „0” entspricht, und
tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder „-” an, um die
Abmessungen des Scanbereichs auf die gewünschte
Einstellung abzuändern.
* Die Abmessungen können auch direkt durch Antippen der
Bedienungsfläche „Zif.t.” und dann mit Hilfe der
Zifferntasten eingegeben werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Orig.Form. wählen” an.
3
Der Bildschirm „Orig.Form. wählen” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Kopiervorgang beginnt.
5-27
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
NegativSpiegeln
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
Memo
Seite
Original
richtung
Kopierbereit.
Auf
Unten
Satz
Papierformat
ECO print
Automat.
rotieren
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
Keine
Kopie
ZurückRegistr.Schließen
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Leer
OHP Zwischenblatt
Ein Blatt Papier kopiert & unkopiert
wird zwischen die Folien eingefügt.
Overhead film in einzug legen.
17. Zuführen von Papier als Schutzblatt für Transparentfolien
[Transparentfolien- plus-Schutzblattmodus]
Wenn zwei oder drei Transparentfolien aufeinander gelegt werden,
kann statische Elektrizität zu Problemen führen. In diesem Modus
werden beim Kopieren für praktischen Betrieb automatisch
Schutzblätter zwischen die Transparentfolien eingefügt. Sie können
auch wählen, ob das Original auf das Schutzblatt kopiert werden soll
oder nicht, bzw. von demselben Original mehrere Kopien anfertigen.
WICHTIG!
Verwenden Sie zum Kopieren auf Transparentfolien immer den MultiEinzug.
B
A
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Legen Sie die Transparentfolien auf den Multi-Einzug.
2
WICHTIG!
• Fächern Sie die Transparentfolien vor dem Einlegen auf.
•Bis zu 25 Transparentfolien können gleichzeitig auf den Multi-Einzug
gelegt werden.
•Vergewissern Sie sich, dass Papier im gleichen Format und gleicher
Ausrichtung wie die Transparentfolien in eine Kassette eingelegt ist.
● Kopieren auf das Schutzblatt
Mit dieser Einstellung wird das gleiche Bild auch auf das Schutzblatt
kopiert, nachdem das Original auf die Transparentfolie kopiert wurde.
(Das Sternchen „*” in der Abbildung kennzeichnet die
Tr ansparentfolien.)
● Leerlassen des Schutzblattes
Mit dieser Einstellung wird das Original auf die Transparentfolie
kopiert, aber das Schutzblatt bleibt leer. (Das Sternchen „*” in der
Abbildung kennzeichnet die Transparentfolien.)
3
4
5
Tippen Sie den Tab „Funktion” und dann die
Bedienungsfläche „N Unten” an.
Der Inhalt des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird
angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „OHP Zw.Bl.” an.
Der Bildschirm „OHP Zwischenblatt” wird angezeigt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Kopie” oder
„Leer” an.
5-28
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Aus
An
ZurückSchließen
Negativ
Registr
Kopierbereit.
Papierformat Satz
Gescanntes Image kopieren mit
schwarz & weiß Umkehrung.
18. Vertauschen von Schwarz und Weiß [Kopiermodus mit Invertieren]
In diesem Modus werden die schwarzen und weißen Stellen auf der
Kopie vertauscht (invertiert).
* Falls Sie mehrere invertierte Kopien anfertigen, kann die Meldung
„Bitte warten. Toner wird nachgefüllt.” angezeigt werden.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
3
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
5
6
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
Drücken Sie die Starttaste.
Der Kopiervorgang beginnt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Negativ” an.
4
Der Bildschirm „Negativ” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Funktion
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Satz
5-29
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
ZurückSchließen
Spiegeln
Registr
Kopierbereit.
Papierformat Satz
Gescanntes Image links & rechts
gespiegelt.
Aus
An
19. Anfertigen von Spiegelbild-Kopien [Spiegelbildmodus]
Mit diesem Modus wird können Sie Spiegelbilder anfertigen.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
3
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Spiegeln” an.
4
Der Bildschirm „Spiegeln” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Satz
5
6
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
Drücken Sie die Starttaste.
Der Kopiervorgang beginnt.
BasisBenutzerwahlProgramm
Funktion
5-30
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Voreinstel
Ändern
Abbrechen
Original
Zähler/wählen
Testkopie prüfen.
Bei stoppen und erneutem Versuch" Löschtaste" drücken.
Zum weiterdrucken die "Starttaste" drücken.
1-seitig
Sortieren
100%
APS
Ausgabe
Vorne/Hinten
1-seitig
JOB130
A4
A4
Papierablage
Normal
20. Anfertigen einer Testkopie vor einem großen Kopierauftrag
[Überprüfungsmodus]
In diesem Modus können Sie einen einzigen Kopiensatz anfertigen,
um das Ergebnis zu überprüfen, bevor Sie zahlreiche Kopiensätze
anfertigen. Auf diese Weise können Sie den Druckvorgang
abbrechen, falls es Probleme mit den Kopien gibt, um die
Einstellungen zu ändern und die Anfertigung von Ausschusskopien zu
verhindern.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
3
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste, und
7
drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
8
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
Nachdem der erste Kopiensatz angefertigt wurde, erscheint
9
eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie den
Kopiervorgang mit den gegenwärtigen Einstellungen
fortsetzen möchten, und der Kopierer schaltet auf den
Kopierbereitschaftsmodus um. Überprüfen Sie die
Testkopien.
4
5
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Probekopie” an.
Der Bildschirm „Probekopie” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Funktion
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
Kopierbereit.
Probekopie
Aus
An
Registr
Ist dieser "AN" gewählt, wird der
Kopiervorgang nach einem Satz gestopt.
Kopierter Satz kann geprüft werden.
Papierformat Satz
Zurück
Satz
Schließen
● Falls es keine Probleme mit den Kopien gibt…
Drücken Sie die Starttaste, dann beginnt der Vorgang zum
Kopieren der restlichen Kopiensätze.
Falls Sie die Anzahl der anzufertigenden Kopien ändern
möchten, drücken Sie die Taste „Voreinstel Ändern”, und
geben Sie die Zahl der tatsächlich anzufertigenden Kopien
ein.
● Falls es Probleme mit den Kopien gibt …
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Abbrechen” an, um den
Kopiervorgang abzubrechen, und beginnen Sie das
Verfahren erneut von Anfang an.
5-31
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Zurück
Registr
Schließen
Kopie modifizieren
Kopierbereit.
An
Zif.t.
Sicherheit
Aus
Ist "AN" gewählt, ist der Job
gespeichert u. jederzeit ausdruckbar.
Zugriff für andere Benutzer kann über
Passwort verweigert werden.
Papierformat Satz
Zurück
Registr
Schließen
Kopie modifizieren
Kopierbereit.
An
Zif.t.
Sicherheit
Aus
Papierformat Satz
Ist "AN" gewählt, ist der Job
gespeichert u. jederzeit ausdruckbar.
Zugriff für andere Benutzer kann über
Passwort verweigert werden.
21. Weiteres Anfertigen derselben Kopien, nachdem ein Kopierauftrag
abgeschlossen wurde [Kopierwiederholungsmodus]
Falls Sie glauben, dass Sie noch weitere Sätze derselben Kopien
anfertigen möchten, nachdem der ursprüngliche Kopierauftrag
abgeschlossen wurde, können Sie einfach den
Kopierwiederholungsmodus einschalten, um die erforderliche Anzahl
von zusätzlichen Kopien später anzufertigen. Damit die Vertraulichkeit
gewahrt bleibt, können Sie für die Verwendung des
Kopierwiederholungsmodus die Eingabe eines Sicherheitscodes
erforderlich machen, so dass diese Funktion nicht verwendet werden
kann, falls der eingegebene Code nicht mit dem registrierten Code
übereinstimmt.
HINWEISE
•Alle für die Kopierwiederholung erforderlichen Daten werden
gelöscht, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird.
• Beim Ausdrucken unter dem Dokumentverwaltungs- oder dem
Formularüberlagerungsmodus ist die Registrierung des
Kopierwiederholungsauftrags nicht möglich.
• Beim Unterbrechungskopieren sind die Registrierung des
Kopierwiederholungsauftrags nicht und das Ausdrucken nicht
möglich.
•Sie können die Kopierwiederholung verhindern oder auch als
Vorgabe im Ausgangsmodus wählen. (Siehe „Kopierwiederholung
EIN/AUS” auf Seite 7-34.)
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
5
=
Falls Sie einen Sicherheitscode registrieren möchten, gehen
Sie zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie keinen Sicherheitscode registrieren möchten,
gehen Sie direkt zu Schritt 7 weiter.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Zif.t.” an, um sie
6
hervorzuheben, und geben Sie dann den Sicherheitscode
ein, der Ihnen die Verwendung der
Kopierwiederholungsfunktion für diese Originale ermöglicht.
HINWEISE
•Der Sicherheitscode ist zwischen 1 und 8 Stellen lang.
• Falls Sie den hier eingegebenen Sicherheitscode vergessen, kann
Kopierwiederholungsfunktion für diese Originale nicht verwendet
werden. Daher ist es ratsam, sich diesen Code aufzunotieren.
(1) Registrieren eines Kopierauftrags für die
Kopierwiederholung
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
3
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Kopie modifizieren” an.
4
Der Bildschirm „Kopie modifizieren” wird angezeigt.
Kopierbereit.
5-32
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
BasisBenutzerwahlProgramm
Probekopie
NegativSpiegeln
Funktion
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Drücken Sie die Starttaste.
7
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Falls Sie die Originale in die Dokumentverarbeitungseinheit
8
legen, beginnt der Kopiervorgang automatisch.
Falls Sie ein Original auf das Vorlagenglas legen, erscheint
eine Meldung, die Sie auffordert, das nächste Original
aufzulegen. Gehen Sie in diesem Fall zum nächsten Schritt
weiter.
Ersetzen Sie das erste Original durch das nächste, und
9
drücken Sie die Starttaste. Der Scanvorgang dieses
nächsten Originals beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
10
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Start
drücken
Setz
Stop
Wiederholungsdruck
Job
Benutzer
Original
Wied DruckLöschen
Details
prüfen
Kop.modifi.
Satz
Registration
Typ
10/10 22:371
5
2
6
119
120
121
122
7
3
10
1
10/10 22:40
10/10 22:45
10/10 22:50
31/03 01:35
Normal
Normal
Normal
Normal
––––––––––
––––––––––
––––––––––
––––––––––
Ende
Kopie modifizieren
(2) Ausdrucken mit dem Kopierwiederholungsmodus
Wenn Sie die Kopierwiederholungstaste drücken, wird die Liste
„Kopie modifizieren” angezeigt, so dass Sie die Kopieraufträge, die für
die Kopierwiederholung registriert sind, überprüfen können.
Sie können Kopieraufträge, die in dieser Liste registriert sind,
erneut drucken, ihre Inhalte überprüfen oder sie aus der Liste
löschen.
1 Erneutes Drucken von registrierten Kopieraufträgen
Drücken Sie die Kopierwiederholungstaste. Die Liste „Kopie
1
modifizieren” wird angezeigt.
Wählen Sie des Kopierauftrag, den Sie erneut drucken
2
möchten, und tippen Sie die Bedienungsfläche „Wied Druck”
an.
Kopie modifizieren
Job
119
120
121
122
Kop.modifi.
Benutzer
––––––––––
––––––––––
––––––––––
––––––––––
Original
7
3
10
1
Wied DruckLöschen
Satz
5
2
6
Registration
10/10 22:371
10/10 22:40
10/10 22:45
10/10 22:50
Normal
Normal
Normal
Normal
Details
prüfen
Typ
Ende
31/03 01:35
HINWEISE
• Um einen falsch eingegebenen Sicherheitscode erneut einzugeben,
tippen Sie die Bedienungsfläche „Löschen” an.
• Falls Sie die Bedienungsfläche „Stop” antippen, kehrt der
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „+” oder „-” an, um die
4
Anzahl der anzufertigenden Kopien oder Kopiensätze
einzustellen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Start drücken” an.
5
Das Ausdrucken beginnt.
2 Überprüfen der Inhalte der gespeicherten Kopieraufträge
Drücken Sie die Kopierwiederholungstaste. Die Liste „Kopie
1
modifizieren” wird angezeigt.
3
Falls Sie beim Registrieren des Kopierauftrags für die
Kopierwiederholung einen Sicherheitscode festgelegt haben,
wird der Code-Eingabebildschirm angezeigt. Gehen Sie in
diesem Fall zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie beim Registrieren des Kopierauftrags für die
Kopierwiederholung keinen Sicherheitscode festgelegt
haben, wird Bildschirm zur Wahl der Kopienanzahl der
Anzahl der Kopiensätze angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall
direkt zu Schritt 4 weiter.
Geben Sie den geeigneten Sicherheitscode mit den
Zifferntasten ein, und tippen Sie dann die Bedienungsfläche
„Eingeben” an. Falls der eingegebene Code mit dem
registrierten Code übereinstimmt, wird der Bildschirm zur
Wahl der Kopienanzahl oder der Anzahl der Kopiensätze
angezeigt.
Wiederholungsdruck Code eingeben.
Löschen
(Eingabe)
Stop
Eingeben
Wählen Sie den Kopierauftrag, dessen Inhalt Sie überprüfen
2
möchten, und tippen Sie die Bedienungsfläche „Details
prüfen” an.
Falls Sie beim Registrieren des Kopierauftrags für die
Kopierwiederholung einen Sicherheitscode festgelegt haben,
wird der Code-Eingabebildschirm angezeigt. Gehen Sie in
diesem Fall zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie beim Registrieren des Kopierauftrags für die
Kopierwiederholung keinen Sicherheitscode festgelegt
haben, wird Bildschirm zur Wahl der Kopienanzahl der
Anzahl der Kopiensätze angezeigt. Gehen Sie in diesem Fall
direkt zu Schritt 4 weiter.
5-33
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Job
Benutzer
Original
Wied DruckLöschen
Details
prüfen
Kop.modifi.
Satz
Registration
Typ
10/10 22:371
5
2
6
119
120
121
122
7
3
10
1
10/10 22:40
10/10 22:45
10/10 22:50
31/03 01:35
Normal
Normal
Normal
Normal
––––––––––
––––––––––
––––––––––
––––––––––
Ende
Kopie modifizieren
Job # :
Benut.name :
Dateiname :
Diesen Job löschen. Sind Sie sicher ?
JaNein
Stop
117
-----------------------
-----------------------
Geben Sie den geeigneten Sicherheitscode mit den
3
Zifferntasten ein, und tippen Sie dann die Bedienungsfläche
„Eingeben” an. Falls der eingegebene Code mit dem
registrierten Code übereinstimmt, wird der Bildschirm „Detail
prüf./ Wiederh.dru.” angezeigt.
Wiederholungsdruck Code eingeben.
(Eingabe)
Löschen
Überprüfen Sie den Inhalt des gewählten Kopierauftrags.
4
Sie können den Inhalt der ersten Seite des gewählten
Kopierauftrags auch überprüfen, indem Sie die
Bedienungsfläche „Kopf drucken” antippen.
Detail prüf./Wiederh.dru.
Benut.name
Dateiname
Original3
Satz
Druckformat
Quelle eingeben
Registrationsdatum
Ausgabe
Job120
– – – – – – – – –
– – – – – – – – –
5
A4
Kopie
10/10 22:40
Papierablage
DetailsItem
Kopf
drucken
Stop
Eingeben
Schließen
3 Löschen eines gespeicherten Kopierauftrags
Drücken Sie die Kopierwiederholungstaste. Die Liste „Kopie
1
modifizieren” wird angezeigt.
Wählen Sie den Kopierauftrag, den Sie löschen möchten,
2
und tippen Sie die Bedienungsfläche „Löschen” an.
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Nachdem Sie Sie den Inhalt des Kopierauftrags überprüft
5
haben, tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Falls Sie den Inhalt eines anderen gespeicherten
6
Kopierauftrags überprüfen möchten, wiederholen Sie die
Schritte 2 bis 5.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
7
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Ja” oder
3
„Nein” an.
Falls Sie „Ja” gewählt haben, wird der gewählte
Kopierauftrag abgebrochen, und der Berührungsbildschirm
schaltet auf die Anzeige in Schritt 2 zurück.
Falls Sie „Nein” gewählt haben, schaltet der
Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt 2 zurück,
ohne den gewählten Auftrag abzubrechen.
Falls Sie einen anderen gespeicherten Kopierauftrag löschen
4
möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
5
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
5-34
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
22. Kopieren zahlreicher Originale in einem einzigen Vorgang
[Bündelscan-Modus]
In diesem Modus können Sie mehrere Originalsätze einscannen, um
sie alle gleichzeitig zu kopieren. Scannen Sie einen Satz von
Originalen der gleichen Art und Größe auf einmal ein, und registrieren
Sie diesen Vorgang als einen einzigen Schritt im Kopierauftrag. Dann
können Sie einem Bündel eine sehr große Anzahl von Originalen
kopieren.
ABC
C
B
A
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Drücken Sie die Starttaste.
5
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Ersetzen Sie die ersten Originale durch den nächsten
6
Originalsatz, und drücken Sie die Starttaste. Das Einscannen
dieser nächsten Originale (der nächste Schritt im
Kopierauftrag) beginnt.
Nachdem alle Originale eingescannt wurden, tippen Sie die
7
Bedienungsfläche „Scannen beendet” an. Der Kopiervorgang
beginnt.
3
4
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Große Anz.v.Origi.” an.
Der Bildschirm „Mehrfach scannen” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
Papierformat
Originalanlegen.
Starttaste drücken.
Mehrfach scannen
Aus
An
Registr
Originale die über die Glasplatte und
Originaleinzug eingescannt wurden können
als ein Job kopiert werden.
ZurückSchließen
Satz
5-35
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
NegativSpiegeln
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
Memo
Seite
Original
richtung
Kopierbereit.
Auf
Unten
Satz
Papierformat
ECO print
Automat.
rotieren
Funktion
BasisBenutzerwahlProgramm
OHP Zw.Bl.
ZurückSchließen
Der Tonerverbrauch kann
reduziert werden
ECO print
Kopierbereit.
Registr
ECO druck ermöglicht den Tonerverbrauch
zu reduzieren.
Satz
Papierformat
ECO print
AnAus
Bildauflösung reduziert
23. Toner sparen [Ökodruck-Modus]
In diesem Modus können Sie die zum Anfertigen der Kopien
erforderliche Tonermenge reduzieren.
Verwenden Sie diesen Modus beispielsweise zum Anfertigen von
Testkopien, bei denen es nicht auf eine hohe Druckqualität ankommt.
Sie können den Ökodruck-Modus auch als Vorgabe im
Ausgangsmodus wählen. (Siehe „Ökodruck-Modus EIN/AUS” auf
Seite 7-27.)
*Die Bilder werden etwas heller als normal ausgedruckt.
Wenn der ÖkodruckModus eingeschaltet ist
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf.
1
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Funktion” wird angezeigt.
Wenn der ÖkodruckModus ausgeschaltet ist
Tippen Sie die Bedienungsfläche „ECO print” an.
4
Der Bildschirm „ECO print” wird angezeigt.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Aus” oder
5
„An” an.
Drücken Sie die Starttaste.
6
Der Kopiervorgang beginnt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
3
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
5-36
24. Originalausrichtung
Sie müssen die Richtung, in der die Originale aufgelegt waren,
angeben, wenn Sie einen der folgenden Kopiermodi verwenden:
beidseitiges Kopieren, Seitentrennungsmodi, Randmodus, Zentrieren/
Bildverschiebung, Memo-Modus, Randlöschungsmodi,
Kopienkombinierungsmodi, Drucken der Seitennummern, Broschüre/
Heftung, automatische Wahl/Archivierung, Heften (optional) und
Lochen (optional). Sie können auch das folgende Verfahren
verwenden, um die Einstellung durchzuführen.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „N Unten” an. Der Inhalt
2
des nächsten Abschnitts im Tab „Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Original richtung” an.
3
Der Bildschirm „Original richtung” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Automat.
rotieren
ECO print
Kopie modifizieren
OHP Zw.Bl.
Original
richtung
Wahl der
Ausgabe
Probekopie
NegativSpiegeln
Memo
Seite
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
BasisBenutzerwahlProgramm
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Hinten
4
kante” oder „Links oben Ecke” an.
Funktion
Kopierbereit.
Originalrichtung
Registr.
Die Ausrichtung vom Original kann an der
rechten Seit im Display überprüft werden
Hinweisen folgen. Ist der Einstellmodus
falsch, ist dasKopierergebnis falsch.
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Links oben
Hinten
Ecke
kante
Satz
5-37
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Programm # : 1
Das Programm ist registriert. Ist das korrekt.
JaNein
Programmname : Catalog A
Programm registrieren
Stop
Reg/löschen
Speichern
Wiederaufruf
Löschen
Name
ändern
File A
File B
List A
Catalog B
Catalog C
Catalog D
Basis
BenutzerwahlFunktion
Programm
Catalog A
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
25. Speicherung häufig verwendeter Einstellungen [Programmfunktion]
Bis zu acht Kombinationen von Kopiermodi und anderen Funktionen,
die auf dem Bedienungsfeld angezeigt werden, können mit dieser
Funktion als ein einziges Programm gespeichert werden. Sie können
für jedes gespeicherte Programm auch einen Namen speichern.
(1) Speicherung eines Programms
Stellen Sie die gewünschten Kopiermodi usw. ein.
1
Tippen Sie den Tab „Programm” an. Der Inhalt des Tabs
2
„Programm” wird angezeigt„.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Speichern” an.
3
Kopierbereit.
Wiederaufruf
BenutzerwahlFunktionProgramm
Basis
Tippen Sie eine beliebige Bedienungsfläche an, die mit
4
„Keine Registrat.” gekennzeichnet ist und der
Programmtaste (1 – 8) entspricht, unter der Sie die
Einstellungen speichern möchten. Der Bildschirm zur
Speicherung eines Namens für dieses Programm wird
angezeigt.
Jetzige Einstell. Regist.
Programmnummer prüfen
Papierformat
Reg/löschen
Speichern
Löschen
Name
ändern
Satz
Ende
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Ja” oder
6
„Nein” an.
Falls Sie „Ja” gewählt haben, wird das gewählte Programm
gespeichert, und der Berührungsbildschirm schaltet auf die
Anzeige in Schritt 3 zurück.
Der Kopiervorgang kann jetzt mit den Einstellungen
durchgeführt werden, die unter diesem Programm
gespeichert sind.
(2) Verwendung der programmierten Einstellungen
zum Anfertigen von Kopien
Tippen Sie den Tab „Programm” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Programm” wird angezeigt„.
Tippen Sie die Programm-Bedienungsfläche an, unter der
2
die zu verwendenden Einstellungen gespeichert sind.
Keine Registrat.
Keine Registrat.
Keine Registrat.
Keine Registrat.
Geben Sie den gewünschten Namen mit der angezeigten
5
Tastatur ein, und tippen Sie dann die Bedienungsfläche
Keine Registrat.
Keine Registrat.
Keine Registrat.
Keine Registrat.
„Ende” an.
Benutzername eingeben.
Limit: 16 Buchsta. Inc.#-Taste
Shift
Leersch.Ende
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
5-38
Stop
Back Lö.
Legen Sie die zu kopierenden Originale auf und drücken Sie
3
die Starttaste.
Der Kopiervorgang beginnt, wobei die unter diesem
Programm gespeicherten Einstellungen verwendet werden.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Reg/löschen
Speichern
Wiederaufruf
Löschen
Name
ändern
File A
File B
List A
Catalog B
Catalog C
Catalog D
Basis
BenutzerwahlFunktion
Programm
Catalog A
Kopierbereit.
Satz
Papierformat
Wählen Sie die Nummer des zu löschenden Programms.
Keine Registrat.
Registration löschen
Ende
File A
File B
List A
Catalog B
Catalog C
Catalog D
Catalog A
Programm #
Dieses Programm wird gelöscht. Sind Sie sicher
Programm löschen
ProgrammnameCatalog A
JaNein
Stop
(3) Ändern eines gespeicherten Programmnamens
Tippen Sie den Tab „Programm” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Programm” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Registrierter Name
2
ändern” an.
Papierformat
Reg/löschen
Speichern
Löschen
Name
ändern
Kopierbereit.
Wiederaufruf
Catalog A
Catalog B
Catalog C
Catalog D
BenutzerwahlFunktion
Basis
Tippen Sie die Programm-Bedienungsfläche (1 – 8)an, deren
3
gespeicherten Namen Sie ändern möchten.
File A
File B
List A
Programm
Der Bildschirm zur Speicherung eines Namens für dieses
Programm wird angezeigt.
Registrierter Name ändern
Wählen Sie die Programmnummer mit dem zu ändernden Namen.
Catalog A
Catalog B
Catalog C
Catalog D
File A
File B
Keine Registrat.
List A
Satz
Ende
(4) Löschen eines gespeicherten Programms
Tippen Sie den Tab „Programm” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Programm” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Löschen” an.
2
Tippen Sie die Programm-Bedienungsfläche (1 – 8)an, die
3
dem zu löschenden Programm entspricht.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Ja” oder
4
„Nein” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „r”, „R”, „Back” und/oder
4
„Lö.” an, um den gegenwärtig gespeicherten Namen zu
löschen, und tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an,
nachdem Sie den gewünschten Namen für dieses Programm
eingegeben haben.
Benutzername eingeben.
Shift
Limit: 16 Buchsta. Inc.#-Taste
Leersch.Ende
Back Lö.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
Wenn „Das Programm ist registriert. Ist das korrekt.”
5
angezeigt wird, überprüfen Sie den eingegebenen Namen
und, falls dieser Name richtig ist, tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Ja” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt
2 zurück.
Stop
Falls Sie „Ja” gewählt haben, wird das gewählte Programm gelöscht,
und der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 2
zurück.
Falls Sie „Nein” gewählt haben, schaltet der Berührungsbildschirm auf
die Anzeige in Schritt 2 zurück, ohne das gewählte Programm zu
löschen.
5-39
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Kein
Speicher
Kein
Speicher
Wählen Sie die Nummer des zu speichernden Programms.
Aktuelle Einst. speichern
Kein
Speicher
Ende
Speichern Nr. 1
Diesen Auswahlmodus speichern. OK?
JaNein
Diese Funktion speichern
Stop
Diese Nummer ist bereits gespeichert.
Diese Funktion speichern
Stop
Speichern Nr. 1
Diesen Auswahlmodus speichern. OK?
JaNein
26. Registrierungstasten
Unter den Registrierungstasten können Sie bis zu 3 aus den unter
dem Tab „Funktion” angezeigten Funktionen und/oder Modi
speichern. Außerdem können auch die Funktionen und Modi im Tab
„Basis” und im Tab „Benutzerwahl” unter den Registrierungstasten
gespeichert werden.
(1) Speicherung einer Funktion oder eines Modus
unter einer Funktionstaste
Um eine Funktion oder einen Modus unter einer Registrierungstaste
zu speichern, beachten Sie bitte das folgende Beispielverfahren (das
die Speicherung eines „4-in-1” Kopienkombinierungsmodus unter
einer Registrierungstaste anzeigt).
WICHTIG!
Um Funktionen und/oder Modi unter Registrierungstasten zu
speichern, müssen Sie zuerst unter „Registrierungstasten EIN/AUS”
auf Seite 7-35 die Einstellung EIN wählen.
Tippen Sie den Tab „Funktion” an. Der Inhalt des Tabs
1
„Funktion” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Merge Kopie” an.
2
Der Bildschirm „Merge Kopie” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver klein./
Vergröß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge Kopie
Große Anz.
v.Origi.
Formular
Overlay
Broschüre
Papierformat
Auf
Unten
Satz
Tippen Sie die Registrierungstaste an, unter der Sie die
5
Funktion speichern möchten. „Diesen Auswahlmodus
speichern. OK?” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ja” an. Der Bildschirm
6
„Merge Kopie” wird erneut angezeigt.
HINWEIS
Falls Sie im Bildschirm zur Speicherung von Funktionen und/oder
Modi unter Registrierungstasten eine bereits gespeicherte Taste
wählen, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „4-in-1” und dann die
3
Bedienungsfläche „Registr.” an.
Kopierbereit.
Merge Kopie
Keine
2-in-1
4-in-1
Tippen Sie im Bildschirm „Speichern” die Bedienungsfläche
4
„Speicher” an. Der Bildschirm zur Speicherung von
Funktionen und/oder Modi unter Registrierungstasten wird
angezeigt.
Item auswählen.
Speichern
Speicher
Löschen
5-40
Layout
Registr
Trennlinie
Keine
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
Papierformat
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Satz
Links oben
Ecke
Ende
Falls Sie „Ja” gewählt haben, wird die gewählte Funktion unter der
Registrierungstaste gespeichert.
Falls Sie „Nein” gewählt haben, schaltet der Berührungsbildschirm auf
die Anzeige in Schritt 5 zurück, ohne die gewählte Funktion zu
speichern.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Merge
Kopie
Originalqualität
Wählen Sie die Nummer des zu löschenden Programms.
Einst. Löschen
Ver klein./
Vergröß.
Ende
Sind Sie sicher, daß Sie dieses Programm löschen möchten?
Programm löschen
Speichern Nr. 1
JaNein
Stop
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
7
Die Bedienungsfläche „Merge Kopie” wird jetzt auf der
rechten Seite des Berührungsbildschirms als
Registrierungstaste angezeigt.
Papierformat
Kopierbereit.
Papier
auswahl
Belicht.
Modus
Originalqualität
Sortieren/
Finishen
2-seitig/
trennen
Ver kle in./
Verg röß.
Rand/Bild
verschieb.
Lösch
modus
BasisBenutzerwahlProgramm
Orig.Form.
wählen
Automat.
wählen
Seiten
Nummerier.
Deckblatt
modus
Funktion
Merge
Kopie
Große Anz.
v.Or igi.
Formul ar
Overlay
Broschüre
Auf
Unten
Satz
Merge
Kopie
HINWEIS
Die Funktionen und Modi im Tab „Basis” und im Tab
„Benutzerwahlkönnen ebenfalls unter den Registrierungstasten
gespeichert werden. Eine Bedienungsfläche „Registr.” Wird auf dem
Bildschirm für diejenigen Funktionen und Modi angezeigt, die unter
den Registrierungstasten gespeichert werden können.
(2) Löschen einer Registrierungstaste
Führen Sie das folgende Verfahren durch, um eine
Registrierungstaste zu löschen.
Tippen Sie die Registrierungstaste (1 – 3) an, die dem zu
4
löschenden Programm entspricht. „Sind Sie sicher, dass Sie
dieses Programm löschen möchten?” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ja” an. Der Bildschirm
5
„Merge Kopie” wird erneut angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
6
Die Bedienungsfläche „Merge Kopie” auf der rechten Seite
des Berührungsbildschirms wird gelöscht.
Tippen Sie die Registrierungstaste an (rechts vom Tab
1
„Basis”), die Sie löschen möchten. (Beispiel: „Merge Kopie”)
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
Tippen Sie im Bildschirm, der daraufhin für diese Funktion
2
oder diesen Modus angezeigt wird (Beispiel: der Bildschirm
AMS
Ver klein./
Verg röß.
Automat.
Belichtung
Belicht.
Funktion
Modus
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
„Merge Kopie”), die Bedienungsfläche „Registr.” an.
Der Bildschirm „Speichern” wird angezeigt.
Kopierbereit.
Merge Kopie
Layout
Keine
2-in-1
4-in-1
Tippen Sie im Bildschirm „Speichern” die Bedienungsfläche
3
„Löschen” erneut an. Der Bildschirm zum Löschen von
Registr
Trennlinie
Keine
Solide
Gepunkt.
Falzmrk.
ZurückSchließen
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Registrierungstasten wird angezeigt.
Papierformat
Papierformat
Satz
Merge
Kopie
Originalqualität
Ver klein./
Verg röß.
Satz
Links oben
Ecke
Kopierbereit.
Normal
APS
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
Recycl.
BasisBenutzerwahlProgramm
AMS
Ver klein./
Verg röß.
Funktion
Automat.
Belichtung
Belicht.
Modus
Papierformat
Sort:Aus
Sort:An
Sortieren/
Finishen
Satz
MergeKopie
Originalqualität
Verklein./
Verg röß.
Item auswählen.
Speichern
Speicher
Löschen
Ende
5-41
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seitig1-seite Kop.
hinten
1-seite
2-seite
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Original
richtung
Originaltyp
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Gruppieren
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
Papier
auswahl
LeereSeite
einfügen
27.
Einfaches Anfertigen von Deckblättern und Einlagen zwischen verschiedene
Kopiensätze in einem einzigen Vorgang [Auftragsbildungsmodus]
Die Auftragsbildungsfunktion ermöglicht es Ihnen, verschiedene
Originalsätze zu verschiedenen Zeiten in den Speicher einzuscannen
und dann alle zusammen zu kopieren. Jeder Satz der gescannten
Originale wird dann als ein Schritt im Kopierprozess angesehen, und
Sie können für jeden Schritt verschiedene Kopiermodi wählen
(Vergrößern/Verkleinern, Randlöschung, Originalart [beidseitige,
einseitige oder geöffnete Originale]). Sie können zwischen die
einzelnen Kopiensätze ein leeres Blatt Papier einfügen lassen, das
vordere und hintere Deckblatt dem Kopiensatz hinzufügen, und all
das während des beidseitigen Kopierens!
3
A-3
C-2
1
B-3
2
B-1
A-1
B-1C-1
2
A-1
(1) Verwendung des Auftragsbildungsmodus
Das folgende Verfahren zeigt eine Weise zur Verwendung des
Auftragsbildungsmodus und erklärt, wie die Bedienung im
angezeigten Beispiel durchzuführen ist.
HINWEIS
Dieses Verfahren geht davon aus, dass das Farbpapier, das für das
vordere Deckblatt und das mittlere Einlegblatt (Originale „A” und „C”)
sowie auch für das hintere Deckblatt verwendet wird, auf den MultiEinzug gelegt wird und sich in der Kassette Nr.1 normales
Kopierpapier eingelegt ist.
● Schritt 1: Aufrufen des Bildschirms „Auftrag erstellen”
Drücken Sie die Auftragsbildungstaste.
1
Der Bildschirm „Auftrag erstellen” wird angezeigt.
● Durchführen der Einstellungen, die für alle Schritte gültig sind
Zuerst müssen die Einstellungen für die beidseitigen Kopiermodi und
den Kopierwiederholungsmodus durchgeführt werden.
[Beispiel]
<Fertige Kopien>
(Das Sternchen „*” in der Abbildung zeigt die leeren Blätter an.)
2-1
2
-
2
1-1
1
-
2
A-1
2
1
<Originale>
ACD
12
5-42
B
1-2
1-1
2-2
2-1
HINWEISE
•Der Kopierwiederholungsmodus ermöglicht Ihnen die spätere
Anfertigung von zusätzlichen Kopiensätzen.
• Außer den im Beispielverfahren gegebenen Einstellungen und
Funktionen können Sie, falls erwünscht, auch andere wählen.
(Siehe „(2) Wahl der Einstellungen und Funktionen” auf Seite 5-45.)
Tippen Sie die Bedienungsfläche „1-seitig 2-seitig” an.
2
Der Bildschirm „1-seitig 2-seitig” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „2-seitige Kopie” und dann
3
die Bedienungsfläche „Links binden” an. Tippen Sie
schließlich die Bedienungsfläche „Schließen” an. Der
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 2
zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seite/2-seite Kopie
1-seite
Kopie
2-seitig
Kopie
Finishen
Links
binden
Rechts
binden
Oben
binden
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
SchließenZurück
Links oben
Ecke
Satz
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Papier
auswahl
1-seitig2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
Näch. Kop. Seite: hinten
Original
richtung
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 2
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von vo.
Seite dru.
Scannen
beendet
OriginalTyp .
1-seitig
Papier
auswahl
2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 2
Näch. Kop. Seite: Vorne
Original
richtung
OriginalTyp .
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 3
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
AMS
1-seitig
Papier
auswahl
2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 4
Näch. Kop. Seite: Vorne
Original
richtung
OriginalTyp .
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 4
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
4
5
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Kopie modifizieren” an. Der Bildschirm
„Kopie modifizieren” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
- Schrit 1
AutoAusAus
Lösch
modus
Rand/Bild
verschieb.
Orig.Form.
wählen
KeineKei ne
Seiten
Nummerier.
BasisQualitätEdit
Kopie modifizieren
Finisher 1.Ablage
Wahl der
Ausgabe
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
Print fromRear page
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 4 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Kopie modifizieren
Aus
An
Ist "AN" gewählt, ist der Job
gespeichert u. jederzeit ausdruckbar.
Zugriff für andere Benutzer kann über
Passwort verweigert werden.
Satz
SchließenZurück
● Schritt 2: Lassen Sie die Rückseite des ersten Originals („A”) leer
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Von vo. Seite dru.” an.
9
Wenn Sie die Rückseite des ersten Originals leer lassen,
wird die nächste Kopie auf die Vorderseide des nächsten
Blatts kopiert.
● Schritt 3: Durchführen der Einstellungen für die zweiten Originale
(„B” in der Abbildung auf Seite 5-42)
Die Kassette Nr.1 muss im Bildschirm „Papier auswahl” auf den
Einzug von Normalpapier eingestellt werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an.
10
Der Bildschirm „Papier auswahl” wird angezeigt.
● Durchführen der Einstellungen für das erste Original („A” in der
Abbildung auf Seite 5-42)
Der Multi-Einzug muss im Bildschirm „Papier auswahl” auf den
Farbpapiereinzug eingestellt werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an.
6
Der Bildschirm „Papier auswahl” wird angezeigt.
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
7
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Papier
auswahl
Gruppieren
Finishen
BasisQualitätEdit
1-seitig2-seitig
Originaltyp
AMS
Ver kle in./
Verg röß.
1-seite
2-seite
hinten
Original
richtung
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Bypass” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 6 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Papierauswahl
Normal
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
NormalNormal
Satz
SchließenZurück
Tippen Sie die Bedienungsfläche an, die der Kassette Nr.1
11
entspricht.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 10 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Papierauswahl
Legen Sie die zweiten zu kopierenden Originale („B”) auf.
12
Drücken Sie die Starttaste.
Normal
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
NormalNormal
Satz
SchließenZurück
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
● Schritt 4: Durchführen der Einstellungen für das dritte Original („C”
in der Abbildung auf Seite 5-42)
Der Multi-Einzug muss im Bildschirm „Papier auswahl” auf den
Farbpapiereinzug eingestellt werden.
Legen Sie das erste zu kopierende Original („A”) auf.
8
Drücken Sie die Starttaste.
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an.
13
Der Bildschirm „Papier auswahl” wird angezeigt.
5-43
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
1-seitig
Papier
auswahl
2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 7
Näch. Kop. Seite: Vorne
Original
richtung
OriginalTyp .
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 7
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
1-seitig
Papier
auswahl
2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 7
Näch. Kop. Seite: Vorne
Original
richtung
OriginalTyp .
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 7
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
1-seitig
Papier
auswahl
2-seitig
hinten
1-seite
2-seite
2-seitig-Links
Letzte Seite # 10
Näch. Kop. Seite: Vorne
Original
richtung
OriginalTyp .
AMSGruppieren
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 8
Job lösch.
Satz
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Bypass” an.
14
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt
13 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Papierauswahl
Normal
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
NormalNormal
Legen Sie das dritte zu kopierende Original („C”) auf.
15
Drücken Sie die Starttaste.
Das Einscannen des Originals beginnt.
● Schritt 5: Leerlassen der Rückseite der dritten Originals („C”)
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Von vo. Seite dru.” an.
16
Wenn Sie die Rückseite des ersten Originals leer lassen,
wird die nächste Kopie auf die Vorderseide des nächsten
Blatts kopiert.
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
Auftrag erstellen
- Schrit 5
1-seitig
Papier
auswahl
Finishen
OriginalTyp .
AMSGruppieren
AMS
Ver klein./
Vergröß.
BasisQualitätEdit
2-seitig
1-seite
2-seite
Original
richtung
hinten
2-seitig-Links
Letzte Seite # 5
Näch. Kop. Seite: hinten
LeereSeite
einfügen
Von vo.
Seite dru.
Scannen
beendet
Satz
SchließenZurück
Satz
Job lösch.
● Schritt 7: Durchführen der Einstellungen zum Leerlassen des
hinteren Deckblatts
Der Multi-Einzug muss im Bildschirm „Papier auswahl” auf den
Farbpapiereinzug eingestellt werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an.
20
Der Bildschirm „Papier auswahl” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Bypass” an.
21
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 20 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Papierauswahl
Normal
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
NormalNormal
Tippen Sie die Bedienungsfläche „LeereSeite einfügen” an.
22
Satz
SchließenZurück
● Schritt 6: Durchführen der Einstellungen für die vierten Originale
(„D” in der Abbildung auf Seite 5-42)
Die Kassette Nr.1 muss im Bildschirm „Papier auswahl” auf den
Einzug von Normalpapier eingestellt werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an.
17
Der Bildschirm „Papier auswahl” wird angezeigt.
Nächste Vorlage(n) einlesen.
Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start".
Drücken Sie "Scannen beendet", um das Kopieren zu starten.
Auftrag erstellen
Tippen Sie die Bedienungsfläche an, die der Kassette Nr.1
18
entspricht.
- Schrit 6
1-seitig
Papier
auswahl
Finishen
OriginalTyp .
AMSGruppieren
AMS
Ver klein./
Vergröß.
BasisQualitätEdit
2-seitig
1-seite
2-seite
Original
richtung
hinten
2-seitig-Links
Letzte Seite # 6
Näch. Kop. Seite: Vorne
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 17 zurück.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Papierauswahl
Legen Sie die zweiten zu kopierenden Originale („D”) auf.
19
Drücken Sie die Starttaste.
Der Scanvorgang der Originale beginnt.
5-44
Normal
Farbiges
Bypass
Normal
Normal
NormalNormal
Satz
Job lösch.
LeereSeite
einfügen
Von hint.
Seite dru.
Scannen
beendet
Satz
SchließenZurück
Das Verfahren zur Auftragsbildungseinstellung ist
23
abgeschlossen. Tippen Sie die Bedienungsfläche „Scannen
beendet” an. Der Kopiervorgang beginnt.
Falls es keine Probleme mit dem angefertigten Kopiensatz
24
gibt, können Sie den Kopierwiederholungsmodus
verwenden, um, wie gewünscht, weitere Kopiensätze
anzufertigen (siehe „(2) Ausdrucken mit dem
Kopierwiederholungsmodus” auf Seite 5-33).
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seitig1-seite Kop.
hinten
1-seite
2-seite
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Original
richtung
Originaltyp
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Gruppieren
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
Papier
auswahl
LeereSeite
einfügen
(2) Wahl der Einstellungen und Funktionen
1 Wahl des Papiers
Mit diesem Verfahren können Sie das Format des Kopierpapiers
wählen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papier auswahl” an,
1
während der Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm
„Papierauswahl” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Tippen Sie die Bedienungsfläche an, die der Kassette
2
entspricht, in der sich das Kopierpapier des gewünschten
Formats befindet, und tippen Sie dann die
Bedienungsfläche„Schließen” an. Der Berührungsbildschirm
schaltet auf die Anzeige in Schritt 1 zurück.
Papierauswahl
- Schrit 1
1-seitig1-seite Kop.
Papier
auswahl
Gruppieren
Finishen
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Originaltyp
Ver kle in./
Verg röß.
BasisQualitätEdit
Normal
Farbiges
Normal
NormalNormal
AMS
1-seite
2-seite
Original
richtung
Bypass
Normal
hinten
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
LeereSeite
einfügen
SchließenZurück
Satz
Ende
Satz
2 Angeben der Art der Originale
Dieses Verfahren gibt die Art der Originale an, nämlich einseitig,
zweiseitig oder geöffnet.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Original-type” an, während
1
der Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm „Original-type”
wird angezeigt.
Wählen Sie zwischen „1-seitig”, „2-seitig” und „Buch”,
2
entsprechend der Art der zu kopierenden Originale.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Original Typ.
Satz
SchließenZurück
1-seitig
2-seitig
Buch
HINWEISE
•Falls Sie „1-seitig” gewählt haben, überprüfen Sie die Ausrichtung
der aufgelegten Originale.
• Falls Sie „2-seitig” gewählt haben, überprüfen Sie die Binderichtung
der Originale und dann die Ausrichtung der aufgelegten Originale.
• Falls Sie „Buch” gewählt haben, überprüfen Sie die Binderichtung
der Originale.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
5-45
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seitig1-seite Kop.
hinten
1-seite
2-seite
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Original
richtung
Originaltyp
AMS
Ver klein./
Vergröß.
Finishen
BasisQualitätEdit
Gruppieren
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
Papier
auswahl
LeereSeite
einfügen
3 Wahl zwischen einseitigen und zweiseitigen Kopien
Mit Hilfe dieses Verfahren können Sie zwischen einseitigen und
zweiseitigen Kopien wählen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „1-seitig 2-seitig” an,
1
während der Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm
„1-seitig 2-seitig Kopie” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
- Schrit 1
1-seitig1-seite Kop.
Papier
auswahl
Gruppieren
Finishen
Originaltyp
AMS
Ver klein./
Vergröß.
BasisQualitätEdit
1-seite
2-seite
Original
richtung
hinten
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
HINWEIS
Die Einstellung für die Wahl zwischen einseitigen und zweiseitigen
Kopien kann nur im ersten Schritt des Auftragsbildungsmodus
durchgeführt werden und gilt für alle Schritte des Kopierauftrags.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „1-seitig
2
Kopie” oder „2-seitig Kopie” an, und wählen Sie dann die
Binderichtung für die fertigen Originale.
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
Satz
SchließenZurück
Links oben
Ecke
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seite/2-seite Kopie
1-seite
Kopie
2-seitig
Kopie
Finishen
Links
binden
Rechts
binden
Oben
binden
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
4 Wahl der Art der Fertigstellung der Kopiensätze
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Dokumentfertiger in Ihrem
Kopierer installiert ist, können Sie mit diesem Verfahren wählen, ob
die fertigen Kopiensätze geheftet oder gelocht werden sollen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Finishen” an, während der
1
Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm „Finishen” wird
angezeigt.
HINWEIS
Die Einstellung für die Art der fertigen Kopiensätze kann nur im ersten
Schritt des Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und gilt für
alle Schritte des Kopierauftrags.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche
2
„Heftenmodus”, „Mitten Heftung” oder „Lochen modus” an,
um zu wählen, wie die Kopiensätze fertig gestellt werden
sollen.
Folgen Sie den Anleitungen auf der rechten Seite des
Berührungsbildschirms, und überprüfen Sie die Richtung,
in der die Originale aufgelegt sind.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Finishen
None
1 set
Group
Gruppieren
keine
1 Satz
Heften
None
Heften
modus
Mitten
Heftung
Lochen
None
Lochen
modus
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
Satz
SchließenZurück
Links oben
Ecke
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
5-46
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Belicht.
Modus
Text + FotoIntensität 4Aus
ECO print
Originalqualität
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
LeereSeite
einfügen
5 Anfertigen von vergrößerten/verkleinerten Kopien
Dieses Verfahren wählt das Abbildungsverhältnis der fertigen Kopien.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Verklei./Vergröß.” an,
1
während der Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm
„Verkleinern/Vergröß.” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Wählen Sie das gewünschte Abbildungsverhältnis.
2
Falls das Abbildungsverhältnis automatisch gewählt werden
- Schrit 1
1-seitig1-seite Kop.
Papier
auswahl
Gruppieren
Finishen
Originaltyp
AMS
Ver kle in./
Verg röß.
BasisQualitätEdit
1-seite
2-seite
hinten
Original
richtung
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
soll, tippen Sie die Bedienungsfläche „AMS” an.
Falls Sie das Abbildungsverhältnis manuell einstellen
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Zif.t.” an und
geben Sie dann das gewünschte Abbildungsverhältnis mit
den Zifferntasten ein, oder tippen Sie die Bedienungsfläche
„+” oder „-” an, um das angezeigte Abbildungsverhältnis in 1%-Schritten auf die gewünschte Einstellung umzuschalten.
Sie können das Abbildungsverhältnis auch wählen, indem
Sie die auf der rechten Seite befindliche Taste für die
gespeicherten Zoom-Verhältnisse, die dem gewünschten
Abbildungsverhältnis entspricht, antippen.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Ver kleinern/Vergröß.
Standard
Zoom
XY Zoom
(25~400)
AMS
Zif. t.
141%75%
127%70%
Folio
106%
11x15"
90%
Folio
Satz
SchließenZurück
11x15"
50%
25%
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Hinten
2
kante” oder „Links oben Ecke” an, entsprechend der
Ausrichtung der aufgelegten Originale.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Originalrichtung
Die Ausrichtung vom Original kann an der
rechten Seit im Display überprüft werden
Hinweisen folgen. Ist der Einstellmodus
falsch, ist dasKopierergebnis falsch.
Richtung prüfen
Richtung des Originals
prüfen
Hinten
kante
Satz
SchließenZurück
Links oben
Ecke
WICHTIG!
Falls die Angabe für die Richtung, in der die Originale aufgelegt sind,
nicht korrekt ist, wird der Kopiervorgang möglicherweise nicht richtig
durchgeführt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
7 Einstellen der Scan-Dichte
Dieses Verfahren stellt die Kopierbelichtung für die fertigen Kopien
ein.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Qualität” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Belicht. Modus” an. Der Bildschirm
„Belichtungsmodus” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an. Der
3
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 1
zurück.
6 Angeben der Originalausrichtung
Dieses Verfahren gibt die Ausrichtung der aufgelegten Originale an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Original richtung” an,
1
während der Tab „Basis” angezeigt wird. Der Bildschirm
„Original richtung” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Papier
auswahl
Gruppieren
Finishen
BasisQualitätEdit
- Schrit 1
1-seitig1-seite Kop.
Originaltyp
AMS
Ver kle in./
Verg röß.
Falls die Kopierbelichtung automatisch gewählt werden soll,
2
tippen Sie die Bedienungsfläche „Auto” an.
Falls Sie die Kopierbelichtung manuell einstellen möchten,
tippen Sie die Bedienungsfläche „Manuell” an und dann die
Bedienungsfläche „Heller” oder „Dunkler”, um den Cursor auf
der Belichtungsskala zu verschieben und die Belichtung wie
Satz
Ende
1-seite
2-seite
hinten
Original
richtung
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
LeereSeite
einfügen
gewünscht einzustellen.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Belichtungsmodus
Auto
ManuellHellerDunkler
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Satz
SchließenZurück
Schritt 1 zurück.
5-47
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Lösch
modus
AutoAusAus
Finisher 1.Ablage
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Orig.Form.
wählen
KeineKeine
Seiten
Nummerier.
Rand/Bild
verschieb.
Print fromRear page
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
LeereSeite
einfügen
8 Einstellen der Bildqualität
Dieses Verfahren stellt die stellt die Bildqualität entsprechend der Art
der zu kopierenden Originale ein.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Qualität” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Originalqualität” an. Der Bildschirm
„Originalqualität” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Manuell” und dann, wie
2
geeignet, die Bedienungsfläche „Text+Foto”, „Foto” oder
- Schrit 1
Text + FotoIntensität 4Aus
Belicht.
Modus
Originalqualität
BasisQualitätEdit
ECO print
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
„Text” an, um den Bildqualitätsmodus zu wählen.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Originalqualität
Satz
SchließenZurück
Text+Foto
Foto
Tex t
Text+Foto: Diesen Modus für gemischte
Originale (Text+Foto) einstellen.
Foto: Ein Fotoeffekt wird hinzugefügt.
Text: Feine Linien werden klar kopiert.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an, um den Ökodruck-
2
Modus einzuschalten.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
ECO print
ECO druck ermöglicht den Tonerverbrauch
zu reduzieren.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
ECO print
Der Tonerverbrauch kann
reduziert werden
Bildauflösung reduziert
AusAn
Schritt 1 zurück.
0 Wahl des Blattlöschungsmodus
Dieses Verfahren wählt den Blattlöschungsmodus, um die
Schattierungen, Striche usw., die am Kopienrand auftreten,
zu löschen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Lösch modus” an. Der Bildschirm „Lösch
modus” wird angezeigt.
Satz
SchließenZurück
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
9 Einschalten des Ökodruck-Modus
Mit diesem Verfahren können Sie den Ökodruck-Modus einschalten,
um Toner zu sparen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Qualität” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „ECO print” an. Der Bildschirm „ECO print”
wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Text + FotoIntensität 4Aus
Belicht.
Modus
Originalqualität
BasisQualitätEdit
ECO print
1-seite Kop. -Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
HINWEIS
Die Einstellung für die Wahl zwischen Verwendung und
Nichtverwendung des Ökodruck-Modus kann nur im ersten Schritt
des Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und gilt für alle
Schritte des Kopierauftrags.
2
3
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Rand Löschung” an,
und stellen Sie dann die gewünschte Randbreite ein.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Löschmodus
Keine
Rand
Löschung
Randschatten des Originals löschen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
Satz
SchließenZurück
5-48
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Lösch
modus
AutoAusAus
Finisher 1.Ablage
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Orig.Form.
wählen
KeineKeine
Seiten
Nummerier.
Rand/Bild
verschieb.
Print fromRear page
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
LeereSeite
einfügen
! Manuelle Wahl des Originalformats
Mit diesem Verfahren können Sie das Format der Originale manuell
auf dem Berührungsbildschirm wählen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Orig.Form. wählen” an. Der Bildschirm
„Originalformat wähl.” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Falls das Format der Originale automatisch erfasst werden
2
soll, tippen Sie die Bedienungsfläche „Auto” an. Falls Sie ein
- Schrit 1
AutoAusAus
Lösch
modus
Rand/Bild
verschieb.
Orig.Form.
wählen
KeineKe ine
Seiten
Nummerier.
BasisQualitätEdit
Kopie modifizieren
Finisher 1.Ablage
Wahl der
Ausgabe
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
Print fromRear page
normales Originalformat wählen möchten, tippen Sie die
Bedienungsfläche an, die dem gewünschten Format
entspricht.
Falls Sie die Abmessungen der Originale manuell wählen
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Form.einge” an,
und stellen Sie dann die entsprechenden Abmessungen ein.
Folio
Papierformat Satz
Zurück
Schließen
Regis.Benut.
100X100mm
150X150mm
200X200mm
120X120mm
Kopierbereit.
Originalformat wähl.
Format
wählen
Form.e inge
Registr
Auto
Tippen Sie die Bedienungsfläche „An” an, um den
2
Kopierwiederholungsmodus zu wählen.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Kopie modifizieren
Satz
SchließenZurück
Aus
An
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Ist "AN" gewählt, ist der Job
gespeichert u. jederzeit ausdruckbar.
Zugriff für andere Benutzer kann über
Passwort verweigert werden.
Schritt 1 zurück.
# Wahl des Randmodus oder Bildverschiebungsmodus
Dieses Verfahren wählt den Randmodus oder
Bildverschiebungsmodus, um einen Rand auf den Kopien zu erstellen
bzw. um die Kopien zu zentrieren.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird,
die Bedienungsfläche „Rand/Bild verschieb.” an.
Der Bildschirm „Rand/Bild verschieben” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 1 zurück.
@ Wahl des Kopierwiederholungsmodus
Mit diesem Verfahren können Sie den Kopierwiederholungsmodus
wählen, um zu einem späteren Zeitpunkt, falls erforderlich,
zusätzliche Kopien anzufertigen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Kopie modifizieren” an. Der Bildschirm
„Kopie modifizieren” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
Lösch
modus
Rand/Bild
verschieb.
BasisQualitätEdit
HINWEISE
• Um mit dem Kopierwiederholungsmodus zusätzliche Kopien
anzufertigen, lesen Sie bitte den Abschnitt „(2) Ausdrucken mit dem
Kopierwiederholungsmodus” auf Seite 5-33).
•Die Einstellung für die Wahl zwischen Verwendung und
Nichtverwendung des Kopierwiederholungsmodus kann nur im
ersten Schritt des Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und
gilt für alle Schritte des Kopierauftrags.
- Schrit 1
Orig.Form.
wählen
Seiten
Nummerier.
HINWEIS
Die Einstellung für die Wahl zwischen Randmodus und
Bildverschiebungsmodus kann nur im ersten Schritt des
Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und gilt für alle Schritte
des Kopierauftrags.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Rand” oder
2
„Bild verschieb.” an.
Ausführlichere Informationen zu diesen beiden Einstellungen
finden Sie in den Erklärungen zum Randmodus auf Seite 5-6
bzw. denen zum Bildverschiebungsmodus auf Seite 5-8.
Satz
Ende
AutoAusAus
Kopie modifizieren
Finisher 1.Ablage
KeineKe ine
Wahl der
Ausgabe
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
LeereSeite
einfügen
Print fromRear page
3
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Rand/Bild verschieben
Keine
Rand
Bild
verschieb.
Original nach links/rechts o. oben/unten
positonieren, Bild w.a.Papier zentriert.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Satz
SchließenZurück
Schritt 1 zurück.
5-49
Abschnitt 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN
Lösch
modus
AutoAusAus
Finisher 1.Ablage
Kopie modifizieren
Wahl der
Ausgabe
Orig.Form.
wählen
KeineKeine
Seiten
Nummerier.
Rand/Bild
verschieb.
Print fromRear page
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
BasisQualitätEdit
Auftrag erstellen
- Schrit 1
Ende
Satz
LeereSeite
einfügen
$ Wahl des Modus zum Drucken der Seitennummern
Dieses Verfahren wählt den Modus zum Drucken der Seitennummern,
damit die Seitennummern auf den entsprechenden Kopien gedruckt
werden.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Seiten Nummerier.” an. Der Bildschirm
„Seiten Nummerierung” wird angezeigt.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Auftrag erstellen
- Schrit 1
AutoAusAus
Lösch
modus
Rand/Bild
verschieb.
Orig.Form.
wählen
KeineKeine
Seiten
Nummerier.
BasisQualitätEdit
Kopie modifizieren
Finisher 1.Ablage
Wahl der
Ausgabe
2-seitig-Links
Letzte Seite # 0
Satz
Ende
LeereSeite
einfügen
Print fromRear page
HINWEIS
Die Einstellung bezüglich des Modus zum Drucken der
Seitennummern kann nur im ersten Schritt des
Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und gilt für alle Schritte
des Kopierauftrags.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Seiten Nummerier.” an.
2
Ausführlichere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie
in den Erklärungen für den Modus zum Drucken der
Seitennummern auf Seite 5-14.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Seitennummerierung
Satz
SchließenZurück
% Wahl des Kopienausstoßortes
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Dokumentfertiger oder die
Multiauftragsablage in Ihrem Kopierer installiert ist, können Sie mit
diesem Verfahren den Ort für das Ausstoßen der fertigen Kopien
wählen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Edit” an. Tippen Sie im
1
Bildschirm, der daraufhin angezeigt wird, die
Bedienungsfläche „Wahl der Ausgabe” an. Der Bildschirm
„Wahl der Ausgabe” wird angezeigt.
HINWEISE
•Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn der als Sonderzubehör
erhältliche Dokumentfertiger oder die Multiauftragsablage in Ihrem
Kopierer installiert ist.
•Die Einstellung bezüglich des Papierausstoßortes kann nur im
ersten Schritt des Auftragsbildungsmodus durchgeführt werden und
gilt für alle Schritte des Kopierauftrags.
Wählen Sie den gewünschten Ort für das Ausstoßen der
2
fertigen Kopien.
Bereit für Auftragserstellung.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Wahl der Ausgabe
Zurück
Satz
Schließen
Keine
-1-
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
P. 1
1/n
Seitennummer unten auf Kopie hinzufügen.
Schritt 1 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” an.
3
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Auto
Ablage A
Ablage 1
Ablage 2
Ablage 3
Ablage 4
Ablage 5
Ablage wählen um das vermischen von
Jobs zu verhindern.
Die Ablage kann im Ablagemanagment
ausgewählt werden.
Schritt 1 zurück.
5-50
Abschnitt 6DOKUMENT- UND AUSGABE-
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
25/10/'01 19:20
Ende
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Dokument
drucken
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Formular
Register
Box bearbeiten
Box bearbeiten
Box bearbeiten
Formular registrieren starten.
Formular registrieren
25/10/'01 19:20
Job lösch.
Dokumenten
Auto
Autom. Größe100%
Formularbox
FORM005
Basis
Name
ändern
Qualität
Ver klein./
Vergröß.
Orig.Form.
wählen
Reg.Form.
wählen
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Original Registration
A4A4
Edit
hinten
Original
richtung
VERWALTUNGSFUNKTIONEN
1. Dokumentverwaltungsfunktionen
(1) Was sind die „Dokumentverwaltungsfunktionen”?
Die „Dokumentverwaltungsfunktionen” beziehen sich auf jene
Funktionen, mit deren Hilfe Sie die Dokumente in die Festplatte des
Kopierers einscannen und dort speichern können, wobei diese Daten
anschließend für Kopierzwecke verwendet werden können.
Jede Funktion hat ihre eigene „Box” (der Bereich, in dem die
Dokumentdaten gespeichert sind) auf der Festplatte, und alle Daten
für diese Funktion werden in diese spezifische Box gespeichert.
In diesem Kopierer stehen die folgenden
„Dokumentverwaltungsfunktionen” zur Verfügung:
● Registrierung die Formularüberlagerung (Seite 6-1 bis 6-3)
Sie können die Bilder, die im Formularüberlagerungsmodus als
„Formular” verwendet, in einer Box auf der Festplatte des Kopierers
speichern und die Verwendung dieser Daten verwalten.
● Gemeinsame Datenbox (Seite 6-4 bis 6-7)
Wenn Sie Daten, die von allen Benutzern verwendet werden können,
in der gemeinsamen Datenbox speichern, kann jeder Benutzer diese
Daten ausdrucken, wann es ihm passt. Dies ist praktisch, um z. B.
Geschäftsformulare oder Ähnliches zu registrieren, die häufig von
vielen Personen benutzt werden. Die hier registrierten Daten werden
dauerhaft gespeichert, bis das Verfahren zum Löschen dieser Daten
durchgeführt wird.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
2
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Formular Register” an.
3
Der Bildschirm „Formular registrieren” wird angezeigt.
● Synergie-Druckboxen (Seite 6-8 bis 6-15)
Falls Sie mehrere Originalsätze in einer Synergie-Druckbox
speichern, können Sie bis zu 10 dieser Sätze auf einmal ausdrucken.
Falls die Sonderzubehörteile Drucker-Bausatz oder Scanner-Bausatz
im Kopierer installiert sind, können Sie auch Druck- und Scan-Daten
in Synergie-Druckboxen speichern und den Kopieraufträgen
hinzufügen.
(2) Registrierung der Formularüberlagerung
1 Registrierung eines Formulars
Führen Sie das folgende Verfahren durch, um ein Bild als „Formular”
für die Verwendung im Formularüberlagerungsmodus zu registrieren.
Legen Sie das Dokument auf, das Sie als Formular
1
registrieren möchten.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Name ändern” an, und
4
geben Sie dann einen Namen für die Formulardaten ein.
Falls Sie keinen Namen für die Formulardaten registrieren
möchten, gehen Sie direkt zum nächsten Schritt weiter.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
6-1
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Box bearbeiten
Form 007
Form 006
Form 005
Form 004
Form 003
Format
Auf
Löschen
Schließen
Dokumenten verwaltung - Formularbox
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
Prüf/änd.
prüfen
A4
A4
A4
A4
A4
25/10/01
25/10/01
25/10/01
25/10/01
25/10/01
001/007
Schließen
Details prüf./korrigieren
Benut.name
Dokumentenname
Format
Originalrichtung
Quelle eingeben
Auflösung
Registrationsdatum
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Orig. Form. wählen”, „Reg.
5
Form. wählen”, „Verklein./Vergröß.” und/oder
„Originalrichtung” an, falls Sie die entsprechenden
Einstellungen durchführen möchten. Falls Sie die
Bedienungsfläche „Scannerintensität” und/oder die
Bedienungsfläche „Original-qualität” aufrufen möchten, um
diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Qualität” an.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Löschmodus” aufrufen
möchten, um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie
die Bedienungsfläche „Edit” an.
Drücken Sie die Starttaste. Das Einscannen des Dokuments
6
beginnt. Nachdem das Dokument eingescannt wurde,
schaltet der Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt
3 zurück. Falls Sie ein weiteres Formular registrieren
möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
7
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
2 Überprüfen der registrierten Formulare und Ändern der
Formularnamen
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie den Namen eines
registrierten Formulars, das Format des Originaldokuments oder
Datum und Uhrzeit, an dem es gespeichert wurde, überprüfen
möchten oder wenn Sie ein Dokument zwecks Überprüfung
ausdrucken möchten. Sie können dieses Verfahren auch verwenden,
um den registrierten Formularnamen zu ändern.
Wählen Sie das zu überprüfende Formular, und tippen Sie
3
dann die Bedienungsfläche „Prüf/änd. prüfen” an.
Der Bildschirm „Detail prüf./korrigieren” wird angezeigt.
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
Überprüfen Sie die angezeigte Information.
4
Falls Sie das gewählte Formular ausdrucken möchten,
tippen Sie die Bedienungsfläche „Formular drucken” an.
Falls Sie den Namen des gewählten Formulars ändern
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Form. Name
ändern” an, und geben Sie dann einen neuen Namen ein.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Box bearbeiten” unter
2
„Formularbox” an. Der Bildschirm „Box bearbeiten” wird
angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
Nachdem Sie die Informationen für dieses Formular
5
überprüft haben, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Schließen” an. Der Berührungsbildschirm schaltet auf die
Anzeige in Schritt 3 zurück.
Falls Sie die Informationen eines anderen gespeicherten
Formulars überprüfen möchten, wiederholen Sie die Schritte
3 bis 5.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” erneut an.
6
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
6-2
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Formularname : FORM007
Dieses Formular wird gelöscht. Sind Sie sicher?
JaNein
Stop
3 Löschen eines registrierten Formulars
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie ein registriertes
Formular löschen möchten.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Box bearbeiten” unter
2
„Formularbox” an. Der Bildschirm „Box bearbeiten” wird
angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Ja” oder
4
„Nein” an.
Falls Sie „Ja” gewählt haben, wird das gewählte Formular
gelöscht, und der Berührungsbildschirm schaltet auf die
Anzeige in Schritt 3 zurück.
Falls Sie „Nein” gewählt haben, schaltet der
Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt 3 zurück,
ohne das gewählte Formular zu löschen.
Falls Sie ein weiteres registriertes Formular löschen
5
möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” erneut an.
6
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
Wählen Sie das zu löschende Formular, und tippen Sie dann
3
die Bedienungsfläche „Löschen” an.
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Box bearbeiten
Format
Form 007
Form 006
Form 005
Form 004
Form 003
Dokumenten verwaltung - Formularbox
A4
A4
A4
A4
A4
25/10/01
25/10/01
25/10/01
25/10/01
25/10/01
001/007
Auf
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
Prüf/änd.
prüfen
Löschen
Schließen
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
6-3
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
(3) Gemeinsame Datenbox
1Speichern von Dokumenten in einer Box
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie einen
Dokumentsatz in einer gemeinsamen Datenbox speichern möchten.
*Bis zu 100 Dokumentsätze können in einer gemeinsamen Datenbox
gespeichert werden.
HINWEIS
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Drucker-Bausatz in Ihrem
Kopierer installiert ist, können Sie auch Dokumentdaten von Ihrem
Computer senden und in der gemeinsamen Datenbox speichern.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren
Drucker-Bausatz.
Legen Sie die zu speichernden Dokumente auf.
1
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
2
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Orig. Form. wählen”, „Reg.
5
Form. wählen”, „Original-Typ”, „Verklein./Vergröß.” und/oder
„Originalrichtung” an, falls Sie die entsprechenden
Einstellungen durchführen möchten.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Scannerintensität” und/oder
die Bedienungsfläche „Original-qualität” aufrufen möchten,
um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Qualität” an.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Löschmodus” und/oder die
Bedienungsfläche „Mehrfach scannen” aufrufen möchten,
um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Edit” an.
Drücken Sie die Starttaste. Das Einscannen der Dokumente
6
beginnt.
Nachdem alle Dokumente eingescannt wurden, schaltet der
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 3
zurück.
Falls Sie weitere Dokumente registrieren möchten,
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
3
4
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument registr.” unter
„Programmspeicher” an. Der Bildschirm „Dokument
registrieren” wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Name ändern” an, und
geben Sie dann einen Namen für die Dokumente ein.
Falls Sie keinen Namen für die Dokumente registrieren
möchten, gehen Sie direkt zum nächsten Schritt weiter.
Original
Registrieren der Dokumente starten.
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Dokument registrieren
Programmspeicher
Dokumenten
DOC001
Name
ändern
Orig.Form.
wählen
Autom. Größe
Reg.Form.
wählen
Auto
Basis
1-seitig
OriginalTyp
100%
Ver klein./
Vergröß.
Qualität
Registration
A4A4
25/10/'01 19:20
Job lösch.
hinten
Original
richtung
Edit
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
7
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
6-4
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Sollen die jetzigen Einstellungen geändert werden?
Welche Einstellungen sollen den Daten hinzugefügt werden?
Jetzige
Einstell.
Einstell.
ändern
Stop
2 Ausdrucken von gespeicherten Dokumenten
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie Dokumente
ausdrucken möchten, die in der gemeinsamen Datenbox gespeichert
sind.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument drucken” unter
2
„Programmspeicher” an. Der Bildschirm „Dokument drucken”
wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Jetzige
4
Einstell.” oder „Einstell. ändern” an.
Falls Sie irgendwelche Einstellungen ändern möchten, tippen
Sie die Bedienungsfläche „Einstell. ändern” an, und gehen
Sie dann zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie keine Einstellungen ändern möchten, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Jetzige Einstell.” an, und gehen Sie direkt
zu Schritt 7 weiter.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papierauswahl”,
5
„Sortieren/Finishen” und/oder „1-seite 2-seite” an, um die
entsprechenden Einstellungen durchzuführen.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Formular Overlay”,
die Bedienungsfläche „Rand”, die Bedienungsfläche
„Deckblattmodus”, die Bedienungsfläche „Seiten
Nummerier”, die Bedienungsfläche „Broschüre”, und/oder die
Bedienungsfläche „Wahl der Ausgabe” aufrufen möchten, um
diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Edit” an.
Drücken Sie die Starttaste.
6
Das Ausdrucken beginnt.
Wählen Sie die auszudruckenden Dokumente und tippen Sie
3
dann die Bedienungsfläche „Auswhlwn beenden” an.
Falls Sie Ihren Computer verwenden, um die Dokumente
auszudrucken, gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie den Kopierer selbst verwenden, um die Dokumente
auszudrucken, gehen Sie direkt zu Schritt 5 weiter.
Dokument drucken
Dokumenten Datenbox
DOC003
DOC002
DOC001
Dokumenten verwaltung - Programmspeicher
1
1
1
25/10/01
25/10/01
25/10/01
Auf
Unten
001/003
Reihenfolg
Anzeigen
Prüf/änd.
prüfen
Job lösch.
Auswhlwn
beenden
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papierauswahl” und/oder
7
die Bedienungsfläche „Sortieren/Finishen” an, um die
entsprechenden Einstellungen durchzuführen, und drücken
Sie dann die Starttaste.
Das Ausdrucken beginnt.
6-5
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
3 Überprüfen der gespeicherten Dokumente und Ändern ihrer
Namen
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie den Namen eines
gespeicherten Dokuments, das Format des Originaldokuments oder
Datum und Uhrzeit, an dem es in der gemeinsamen Datenbox
gespeichert wurde, überprüfen möchten oder wenn Sie die erste
Seite dieses Dokuments zwecks Überprüfung ausdrucken möchten.
Sie können dieses Verfahren auch verwenden, um den für die
Dokumente registrierten Namen zu ändern.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument drucken” oder
2
„Box bearbeiten” unter „Programmspeicher” an.
Der Bildschirm „Dokument drucken” oder „Box bearbeiten”,
wie geeignet, wird angezeigt.
Überprüfen Sie die angezeigte Information.
4
Falls Sie die erste Seite des gewählten Dokuments
ausdrucken möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Kopf
drucken” an.
Falls Sie den Namen der gewählten Dokumente ändern
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Dok. Name
ändern” an, und geben Sie den neuen Namen ein.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
Nachdem Sie die Informationen für diese Dokumente
5
überprüft haben, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Schließen” an. Der Berührungsbildschirm schaltet auf die
Anzeige in Schritt 3 zurück.
Falls Sie die Informationen eines anderen gespeicherten
Dokuments überprüfen möchten, wiederholen Sie die
Schritte 3 bis 5.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Wählen Sie die zu überprüfenden Dokumente, und tippen
3
Sie dann die Bedienungsfläche „Prüf/änd. prüfen” an.
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Der Bildschirm „Detail prüf./korrigieren” wird angezeigt.
Box bearbeiten
Dokumenten Datenbox
DOC003
DOC002
DOC001
Dokumenten verwaltung - Programmspeicher
1
1
1
25/10/01
25/10/01
25/10/01
001/003
Auf
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
Prüf/änd.
prüfen
Löschen
Schließen
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” erneut an.
6
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
6-6
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Dokumentenname :DOC002
Dieses Dokument wird gelöscht. Sind Sie sicher?
JaNein
Stop
4Löschen von gespeicherten Dokumenten
Führen Sie das folgende Verfahren durch, falls Sie die gespeicherten
Dokumente löschen möchten.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Box bearbeiten” unter
2
„Programmspeicher” an. Der Bildschirm „Box bearbeiten”
wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Ja” oder
4
„Nein” an.
Falls Sie „Ja” gewählt haben, werden die gewählten
Dokumente gelöscht, und der Berührungsbildschirm schaltet
auf die Anzeige in Schritt 3 zurück.
Falls Sie „Nein” gewählt haben, schaltet der
Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt 3 zurück,
ohne die gewählten Dokumente zu löschen.
Falls Sie weitere gespeicherte Dokumente löschen möchten,
5
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Schließen” erneut an.
6
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
Wählen Sie die zu löschenden Dokumente, und tippen Sie
3
dann die Bedienungsfläche „Löschen” an.
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Box bearbeiten
Dokumenten Datenbox
DOC003
DOC002
DOC001
Dokumenten verwaltung - Programmspeicher
1
1
1
25/10/01
25/10/01
25/10/01
001/003
Auf
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
Prüf/änd.
prüfen
Löschen
Schließen
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
6-7
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
100%
Basis
Qualität
Back Edge
Dokument registrieren
Job lösch.
Dokumenten
007
DOC001
Name
ändern
Registration
A4A4
Registrieren der Dokumente starten.
1-seitig
Ver klein. /
Vergaöß.
Originaltyp
Original
richtung
Originalanlegen. Starttaste drücken.
Original
Edit
25/10/'01 19:20
Auto
Autom Größe
Orig.Form.
wählen
Reg. Form
wählen
(4) Synergie-Druckboxen
1 Speichern von Dokumenten in einer Box
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie einen
Dokumentsatz in einer Synergie-Druckbox speichern möchten.
HINWEIS
Falls der als Sonderzubehör erhältliche Drucker-Bausatz in Ihrem
Kopierer installiert ist, können Sie auch Dokumentdaten von Ihrem
Computer senden und in der Synergie-Druckbox speichern. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihren
Drucker-Bausatz.
Legen Sie die zu speichernden Dokumente auf.
1
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
2
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Name ändern” an,
5
und geben Sie dann einen Namen für die Dokumente ein.
Falls Sie keinen Namen für die Dokumente registrieren
möchten, gehen Sie direkt zum nächsten Schritt weiter.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Orig. Form. wählen”, „Reg.
6
Form. wählen”, „Original-Typ”, „Verklein./Vergröß.” und/oder
„Originalrichtung” an, falls Sie die entsprechenden
Einstellungen durchführen möchten.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Scannerintensität” und/oder
die Bedienungsfläche „Original-qualität” aufrufen möchten,
um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Qualität” an.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Löschmodus” und/oder die
Bedienungsfläche „Mehrfach scannen” aufrufen möchten,
um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Edit” an.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument registr.” unter
3
„Synergy druckbox” an. Der Bildschirm zur Wahl der
Synergie-Druckbox wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Tippen Sie die Synergie-Druckbox an, in der Sie die
4
Dokumente registrieren möchten, oder geben Sie ihre
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Nummer mit den Zifferntasten ein. Tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Eingeben” an. Der Bildschirm
„Dokumenten registrieren” wird angezeigt.
Dokument registrieren
Wähle Box Nr.
ABCD_0000001
001
002
EFGH_0000002
003
IJKL_0200003
004
MNOP_0000004
005
QRST_0000005
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
006
UVWX_0000006
007
ABCD_0000101
008
EFGH_0000102
009
IJKL_0000103
010
MNOP_0000104
011
QRST_0000105
012
UVWX_0000106
013
ABCD_0200101
014
EFGH_0200102
015
IJKL_0200103
016
017
018
019
020
1/ 5
MNOP_0200104
QRST_0200105
UVWX_0200106
ABCD_050010
EFGH_0500102
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Job lösch.
Box NR.
(Eing mit #)
0 0 7
Eingeben
Drücken Sie die Starttaste. Das Einscannen der Dokumente
7
beginnt.
Nachdem alle Dokumente eingescannt wurde, schaltet der
Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in Schritt 3
zurück.
Falls Sie weitere Dokumente registrieren möchten,
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
8
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
6-8
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Dokument drucken
DOC005
DOC004
DOC003
DOC002
DOC001
Auf
Wählen/
löschen
Job lösch.
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
AlleDaten
drucken
Auswhlwn
beenden
Prüf/änd.
prüfen
1
1
1
1
1
WED 15:32
WED 15:33
WED 15:34
WED 15:35
WED 15:37
001/005
007
Box
ABCDEFGHIJK
Auswähl:
2
2
1
Sollen die jetzigen Einstellungen geändert werden?
Welche Einstellungen sollen den Daten hinzugefügt werden?
Jetzige
Einstell.
Einstell.
ändern
Stop
2 Kombinieren und Ausdrucken von gespeicherten Dokumenten
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie Dokumente
kombinieren ausdrucken möchten, die in der Synergie-Druckbox
gespeichert sind.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument drucken” unter
2
„Synergy druckbox” an. Der Bildschirm zur Wahl der
Synergie-Druckbox wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Wählen Sie die Dokumente in der Reihenfolge, in der sie
4
ausgedruckt werden sollen. Bis zu 10 Dokumentsätze
können gewählt werden.
Falls Sie Ihren Computer verwenden, um die Dokumente
auszudrucken, gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie den Kopierer selbst verwenden, um die Dokumente
auszudrucken, gehen Sie direkt zu Schritt 6 weiter.
HINWEIS
•Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
• Falls Sie mehr als einen Dokumentsatz ausdrucken möchten,
müssen diese alle von derselbes Größe sein.
Tippen Sie, wie geeignet, die Bedienungsfläche „Jetzige
5
Einstell.” oder „Einstell. ändern” an.
Tippen Sie die Synergie-Druckbox an, in der sich die
3
auszudruckenden Dokumente befinden, oder geben Sie ihre
Nummer mit den Zifferntasten ein. Tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Eingeben” an. Der Bildschirm „Dokument
drucken” wird angezeigt.
HINWEIS
•Falls diese Box mit einem Passwort registriert war, wird der
Passworteingabe-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie das registrierte Passwort mit den Zifferntasten ein,
und tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Eingeben” an.
•Siehe „7 Registrierung eines Passworts für eine Box” auf
Seite 6-14 für Informationen zur Registrierung des Passworts.
Dokument drucken
Wähle Box Nr.
001
ABCD_0000001
002
EFGH_0000002
003
IJKL_0200003
004
MNOP_0000004
005
QRST_0000005
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
Paßwort eingeben
007 Box Name ABCDEFG
006
UVWX_0000006
007
ABCD_0000101
008
EFGH_0000102
009
IJKL_0000103
010
MNOP_0000104
Passwor t
********
011
QRST_0000105
012
UVWX_0000106
013
ABCD_0200101
014
EFGH_0200102
015
IJKL_0200103
Löschen
016
017
018
019
020
1/ 5
(Eingabe)
MNOP_0200104
QRST_0200105
UVWX_0200106
ABCD_0500101
EFGH_0500102
Job lösch.
Box NR.
(Eing mit #)
0 0 7
Eingeben
Stop
Eingeben
Falls Sie irgendwelche Einstellungen ändern möchten, tippen
Sie die Bedienungsfläche „Einstell. ändern” an, und gehen
Sie dann zum nächsten Schritt weiter.
Falls Sie keine Einstellungen ändern möchten, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Jetzige Einstell.” an, und gehen Sie direkt
zu Schritt 8 weiter.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papierauswahl”,
6
„Sortieren/Finishen” und/oder „1-seite 2-seite” an, um die
entsprechenden Einstellungen durchzuführen.
Falls Sie die Bedienungsfläche „Formular Overlay”,
die Bedienungsfläche „Rand”, die Bedienungsfläche
„Deckblattmodus”, die Bedienungsfläche „Seiten
Nummerier”, die Bedienungsfläche „Broschüre”, und/oder die
Bedienungsfläche „Wahl der Ausgabe” aufrufen möchten,
um diese Einstellungen durchzuführen, tippen Sie die
Bedienungsfläche „Edit” an.
Drücken Sie die Starttaste.
7
Das Ausdrucken beginnt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Papierauswahl” und/oder
8
die Bedienungsfläche „Sortieren/Finishen” an, um die
entsprechenden Einstellungen durchzuführen, und drücken
Sie dann die Starttaste.
Das Ausdrucken beginnt.
6-9
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Dokument drucken
DOC005
DOC004
DOC003
DOC002
DOC001
Auf
Wählen/
löschen
Job lösch.
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
Unten
Reihenfolg
Anzeigen
AlleDaten
drucken
Auswhlwn
beenden
Prüf/änd.
prüfen
1
1
1
1
1
WED 15:32
WED 15:33
WED 15:34
WED 15:35
WED 15:37
001/005
007
Box
ABCDEFGHIJK
Auswähl: 0
3 Ausdrucken der gesamten Inhalte einer Box
Führen Sie das folgende Verfahren durch, falls Sie alle in einer
Synergie-Druckbox befindlichen Dokumente auf einmal ausdrucken
möchten,
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument drucken” unter
2
„Synergy druckbox” an. Der Bildschirm zur Wahl der
Synergie-Druckbox wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
25/10/'01 19:20
Ende
Tippen Sie die Bedienungsfläche „AlleDaten drucken” an.
4
Das Ausdrucken beginnt.
Nachdem das Ausdrucken abgeschlossen ist, schaltet der
Berührungsbildschirm auf die Anzeige in Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
5
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
Tippen Sie die Synergie-Druckbox an, in der sich die
3
auszudruckenden Dokumente befinden, oder geben Sie ihre
Nummer mit den Zifferntasten ein. Tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Eingeben” an. Der Bildschirm „Dokument
drucken” wird angezeigt.
Dokument drucken
Wähle Box Nr.
001
ABCD_0000001
002
EFGH_0000002
003
IJKL_0200003
004
MNOP_0000004
005
QRST_0000005
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
006
UVWX_0000006
007
ABCD_0000101
008
EFGH_0000102
009
IJKL_0000103
010
MNOP_0000104
011
QRST_0000105
012
UVWX_0000106
013
ABCD_0200101
014
EFGH_0200102
015
IJKL_0200103
1/ 5
HINWEIS
•Falls diese Box mit einem Passwort registriert war, wird der
Passworteingabe-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie das registrierte Passwort mit den Zifferntasten ein,
und tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Eingeben” an.
Paßwort eingeben
Löschen
(Eingabe)
Passwort
********
007 Box Name ABCDEFG
•Siehe „7 Registrierung eines Passworts für eine Box” auf
Seite 6-14 für Informationen zur Registrierung des Passworts.
6-10
016
017
018
019
020
MNOP_0200104
QRST_0200105
UVWX_0200106
ABCD_0500101
EFGH_0500102
Job lösch.
Box NR.
(Eing mit #)
0 0 7
Eingeben
Stop
Eingeben
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
4 Überprüfen der gespeicherten Dokumente und Ändern ihrer
Namen
Führen Sie das folgende Verfahren durch, wenn Sie den Namen eines
gespeicherten Dokuments, das Format des Originaldokuments oder
Datum und Uhrzeit, an dem es in der Synergie-Druckbox gespeichert
wurde, überprüfen möchten oder wenn Sie die erste Seite dieses
Dokuments zwecks Überprüfung ausdrucken möchten. Sie können
dieses Verfahren auch verwenden, um den für die Dokumente
registrierten Namen zu ändern.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
HINWEIS
•Falls diese Box mit einem Passwort registriert war, wird der
Passworteingabe-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie das registrierte Passwort mit den Zifferntasten ein,
und tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Eingeben” an.
•Siehe „7 Registrierung eines Passworts für eine Box” auf
Seite 6-14 für Informationen zur Registrierung des Passworts.
Wählen Sie die zu überprüfenden Dokumente, und tippen
4
Sie dann die Bedienungsfläche „Prüf/änd. prüfen” an.
Der Bildschirm „Detail prüf./korrigieren” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Dokument drucken” oder
2
„Box bearbeiten” unter „Synergy druckbox” an. Der Bildschirm
zur Wahl der Synergie-Druckbox wird angezeigt.
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Tippen Sie die Synergie-Druckbox an, in der sich die
3
auszudruckenden Dokumente befinden, oder geben Sie ihre
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Box bearbeiten
Dokument
drucken
Formular
Register
Box bearbeiten
Nummer mit den Zifferntasten ein. Tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Eingeben” an. Der Bildschirm „Dokument
drucken” oder „Box bearbeiten”, wie geeignet, wird angezeigt.
Box bearbeiten
Wähle Box Nr.
001
ABCD_0000001
002
EFGH_0000002
003
IJKL_0200003
004
MNOP_0000004
005
QRST_0000005
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
006
UVWX_0000006
007
ABCD_0000101
008
EFGH_0000102
009
IJKL_0000103
010
MNOP_0000104
011
QRST_0000105
012
UVWX_0000106
013
ABCD_0200101
014
EFGH_0200102
015
IJKL_0200103
016
017
018
019
020
1/ 5
MNOP_0200104
QRST_0200105
UVWX_0200106
ABCD_0500101
EFGH_0500102
25/10/'01 19:20
Ende
Job lösch.
Box NR.
(Eing mit #)
Eingeben
HINWEIS
Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der die Formulare
angezeigt werden. Um das zu tun, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Reihenfolg Anzeigen” an, und tippen Sie dann, wie geeignet,
die Bedienungsfläche „Nach Datum ordnen” oder „Nach Namen
ordnen” an.
Überprüfen Sie die angezeigte Information.
5
Falls Sie die erste Seite der gewählten Dokumente
ausdrucken möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Kopf
drucken” an.
Falls Sie den Namen der gewählten Dokumente ändern
möchten, tippen Sie die Bedienungsfläche „Dok. Name
ändern” an, und geben Sie einen neuen Namen ein.
HINWEIS
Siehe „Schriftzeicheneingabe” auf Seite 7-46 für Informationen zur
Eingabe der Schriftzeichen.
6-11
Abschnitt 6 DOKUMENT- UND AUSGABE-VERWALTUNGSFUNKTIONEN
Funktion auswählen.
Dokumenten verwaltung
25/10/'01 19:20
Ende
ProgrammspeicherSynergy druckboxFormularbox
Dokument
registr.
Dokument
drucken
Dokument
drucken
Dokument
registr.
Formular
Register
Box bearbeiten
Box bearbeiten
Box bearbeiten
001
ABCD_0000001
006
UVWX_0000006
011
QRST_0000105
016
MNOP_0200104
002
EFGH_0000002
007
ABCD_0000101
012
UVWX_0000106
017
QRST_0200105
003
IJKL_0200003
008
EFGH_0000102
013
ABCD_0200101
018
UVWX_0200106
004
MNOP_0000004
009
IJKL_0000103
014
EFGH_0200102
019
ABCD_0500101
005
QRST_0000005
010
MNOP_0000104
015
IJKL_0200103
020
EFGH_0500102
Box bearbeiten
Wähle Box Nr.
Job lösch.
Box NR.
(Eing mit #)
Eingeben
1/ 5
Dokumenten verwaltung - Synergy druckbox
Eingeben
Löschen
(Eingabe)
007 Box Name ABCDEFG
Passwort
********
Stop
Paßwort eingeben
Nachdem Sie die Informationen für diese Dokumente
6
überprüft haben, tippen Sie die Bedienungsfläche
„Schließen” an. Der Berührungsbildschirm schaltet auf die
Anzeige in Schritt 4 zurück.
Falls Sie die Informationen eines anderen gespeicherten
Dokuments überprüfen möchten, wiederholen Sie die
Schritte 4 bis 6.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
7
Der Berührungsbildschirm schaltet auf die Anzeige in
Schritt 2 zurück.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Ende” an.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Inhalt für den Tab
„Basis” zurück.
5 Löschen von gespeicherten Dokumenten aus einer Box
Führen Sie das folgende Verfahren durch, falls Sie die gespeicherten
Dokumente löschen möchten.
Drücken Sie die Dokumentverwaltungstaste. Der Bildschirm
1
„Dokumenten verwaltung” wird angezeigt.
Tippen Sie die Bedienungsfläche „Box bearbeiten” unter
2
„Synergy druckbox” an. Der Bildschirm zur Wahl der
Synergie-Druckbox wird angezeigt.
Tippen Sie die Synergie-Druckbox an, in der sich die zu
3
löschenden Dokumente befinden, oder geben Sie ihre
Nummer mit den Zifferntasten ein. Tippen Sie dann die
Bedienungsfläche „Eingeben” an. Der Bildschirm „Box
bearbeiten” wird angezeigt.
HINWEIS
•Falls diese Box mit einem Passwort registriert war, wird der
Passworteingabe-Bildschirm angezeigt.
Geben Sie das registrierte Passwort mit den Zifferntasten ein,
und tippen Sie dann die Bedienungsfläche „Eingeben” an.
6-12
•Siehe „7 Registrierung eines Passworts für eine Box” auf
Seite 6-14 für Informationen zur Registrierung des Passworts.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.