Es wurden alle Anstrengungen unternommen um
sicherzustellen, daß die in dieser Veröffentlichung enthaltenen
Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten
Stand entsprechen. Oki übernimmt keinerlei Verantwortung für
die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des
Unternehmens. Zudem kann von Oki keine Garantie dafür
übernommen werden, daß durch andere Hersteller
vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in
dieser Veröffentlichung erwähnt werden, die Anwendbarkeit der
hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die
Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern läßt
nicht den Schluß zu, daß sie von Oki empfohlen werden.
Ihr Oki Drucker wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt, so daß
ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg
gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Geräten gibt es
jedoch auch hier einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, die
Sie beachten sollten. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen in erster
Linie Ihrer eigenen Sicherheit, schützen aber auch den Drucker
vor eventuellen Beschädigungen.
Bitte lesen Sie die Anleitungen über das Aufstellen und
Einrichten des Druckers in diesem Handbuch sorgfältig durch.
Das Handbuch sollte aufbewahrt werden, damit Sie zu einem
späteren Zeitpunkt hierauf Bezug nehmen können.
Drucker aufstellen
Achten Sie darauf, daß ...
• Sie alle am Drucker selbst vorgesehenen Etiketten mit
Hinweisen und Warnungen lesen und befolgen;
• der Drucker auf einer stabilen, geraden Oberfläche steht.
Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollte der Drucker
rundum frei stehen, die Öffnungen dürfen nicht verdeckt
werden;
• der Drucker in keinem Fall in direkter Nähe eines
Heizkörpers oder am Luftauslaß einer Klimaanlage oder in
staubiger Umgebung aufgestellt wird;
• der Drucker nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird;
• der Drucker nicht direkt mit Flüssigkeiten in Berührung kommt.
Verwenden Sie daher keine Flüssigkeiten in Nähe des Druckers;
• keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Druckers
gesteckt werden, da Sie sich damit der Gefahr eines
elektrischen Schlags aussetzen oder einen Brand auslösen
können;
• Sie nur die im Handbuch beschriebene routinemäßige
Wartung am Drucker vornehmen. Das Öffnen des Gehäuses
kann zu einem elektrischen Schlag und zu anderen Schäden
führen. Ziehen Sie vor dem Öffnen des Druckergehäuses
unbedingt den Netzstecker. Nehmen Sie keine Änderungen
am Drucker vor, die nicht im Handbuch beschrieben sind,
dies könnte den Drucker beschädigen und kostenpflichtige
Reparaturen zur Folge haben;
• die Heizungseinheit heiß wird.
Wie alle elektronischen Geräte kann auch Ihr Drucker durch
elektrostatische Ladungen beschädigt werden. Statische
Ladungen können sich beispielsweise beim Laufen auf
ungeeigneten Bodenbelägen bilden und beim Berühren des
geschlossenen Gehäuses auf das Gerät übertragen werden.
Beachten Sie dies bitte bei der Auswahl des Standorts.
4
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
Netzanschluß
Kabelbelegung
Vergewissern Sie sich, daß ...
• die Werte des Netzanschlusses und die Bezeichnung auf der
Rückseite des Druckers miteinander übereinstimmen. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten;
• der Drucker über das mitgelieferte Netzkabel an eine
geerdete Steckdose angeschlossen wird;
• bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer
Mehrfachsteckdose, deren maximale elektrische Belastbarkeit
nicht überschritten wird;
• einer Beschädigung des Netzkabels vorgebeugt wird. Stellen
Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie
es so, daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann;
• ein beschädigtes Netzkabel sofort ersetzt wird;
• vor einer Reinigung des Druckers oder Gehäuses das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Verwenden Sie
zur Reinigung lediglich ein trockenes Tuch. Benutzen Sie
keine Flüssig- oder Aerosolreinigungsmittel;
• Sie zur vollständigen Netztrennung den Netzstecker
gezogen haben. Die dafür vorgesehene Steckdose muß sich
in Nähe des Druckers befinden und leicht zugänglich sein.
• Sie sollten den Drucker ausschalten, wenn Sie ihn öffnen oder
Seitenwände entfernen.
Die drei Adern des Netzkabels sind wie folgt farblich kodiert.
Gelbgrün—Schutzleiter
Blau—Nulleiter
Braun—Stromführend(Phase)
Der Drucker muß geerdet werden.
Sollten irgendwelche Hinweise darauf vorliegen, daß der
Drucker nicht ordnungsgemäß arbeitet oder beschädigt wurde,
muß sofort das Netzkabel aus der Steckdose gezogen und der
Lieferant verständigt werden.
Bitte achten Sie auf folgendes:
• das Netzkabel oder seine Isolierung ist beschädigt;
• es wurde Flüssigkeit auf dem Drucker verschüttet oder der
Drucker sonstwie Feuchtigkeit ausgesetzt;
• der Drucker wurde fallengelassen oder sein Gehäuse ist
beschädigt;
• trotz Befolgen der Bedienungsanleitungen arbeitet der
Drucker nicht ordnungsgemäß.
Deutsch
Installationshandbuch5
Ausstattungsmerkmale des Druckers
• LED Seitendrucker mit 20 Seiten pro Minute (OKIPAGE
20Plus), bzw. 24 Seiten pro Minute (OKIPAGE 24dx)
• Auflösung: 600 x 1200 Punkte pro Zoll (dpi)
• Duplex Druck auf “dx” Modellen
• Kompatibel mit HP LaserJet V (PCL6)
• Zusätzliche Emulationen für IBM ProPrinter III XL,
Epson FX und Adobe PostScript level 2
• Standard: Original Adobe PostScript
• Standard: 16 MByte Speicher
• Mehrsprachen-Bedienungsfeld - 12 Sprachoptionen
• Hochgeschwindigkeits- und bidirektionale parallele
Schnittstelle (IEEE-1284)
• Serielle Schnittstelle RS232C
• Leistungsstarker RISC-Prozessor für schnelles Drucken
(MIPS R4700)
• Verbessertes Speichermanagement ermöglicht das Drucken
von mehr Grafiken bei weniger Speicherbelegung
• Fortschrittlicher Energiespar-Modus, bei Nichtbenutzung
schaltet der Drucker in den Standby-Betrieb mit
minimalem Stromverbrauch
• 45 skalierbare, abgespeicherte Fonts, sämtlich mit HP
LaserJet V kompatibel
• 37 Adobe Type 1 PostScript-Schriften
• Papierauslage: 250 Blatt - nach unten weisendes
Schriftbild; 100 Blatt - nach oben weisendes Schriftbild
•Netzwerk-Schnittstellenkarte für den Direktanschluß an
Netzwerkmedien
Deutsch
Installationshandbuch7
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen
und Auflagen der EG-Richtlinien 89/336/
EWG (ergänzt um 92/31/EEC) und 73/23/
EWG (ergänzt um 93/68/EEC) zur
Harmonisierung der Gesetzgebung in
Mitgliedstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
NERGY STAR ” Partner hat Oki anhand von
Als “E
Untersuchungen ermittelt, daß dieses Gerät
den ENERGY STAR Leitlinien für die
Energieersparnis entspricht.
8
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
Aufstellen und Einrichten
Bevor Sie damit beginnen, Ihren Drucker einzurichten, müssen
Sie überprüfen, daß er auf einer ebenen, tragfähigen Fläche und
an einem Ort aufgestellt wurde, an dem er nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Drucker einrichten
Im folgenden Handbuchabschnitt wird erläutert, wie Sie Ihren
Drucker installieren, die Standardvorgabesprache abändern, die
Vorgabeeinstellungen des Menüs einsehen und abändern und
abschließend eine Testseite, eine Schriftartentabelle und eine
Liste der Menü-Einstellungen ausdrucken lassen.
Nachdem Sie einen geeigneten Aufstellungsort ausgewählt und
Ihren Drucker ausgepackt haben, überprüfen Sie die gelieferten
Teile auf ihre Vollständigkeit:
1. Drucker
2. Bildtrommeleinheit (bereits im Werk eingesetzt)
3. Tonerkassette
4. Netzkabel
5. Installationshandbuch
6. CD mit Druckertreiber
7. Lichtundurchlässige Plastiktüte
Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt worden sein,
dann verständigen Sie bitte sofort Ihren Oki-Händler.
Deutsch
11
2
4
6
7
3
5
Installationshandbuch9
Drucker betriebsbereit machen
Bevor Sie den Drucker an Ihren PC und an die Netzstromversorgung
anschließen, muß als erstes die Tonerkassette eingesetzt und Papier
in die Papierkassette eingelegt werden.
Im Herstellerwerk wurde die Bildtrommeleinheit
bereits in Ihren Drucker eingebaut.
1.Alle Klebstreifen von den Außenseiten des Druckergehäuses
abziehen.
2.Drücken Sie die Taste
Druckers freizugeben, und heben Sie diesen Gehäusedeckel
in die vollständig geöffnete, senkrechte Stellung.
OPEN
, um die obere Abdeckung des
Wenn Sie den Gehäusedeckel zum ersten Mal öffnen, dann
geschieht dies, um die erste Tonerkassette einzusetzen. Zu
diesem Zeitpunkt ist der Drucker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen und der Drucker ist kalt.
Wenn Sie den Gehäusedeckel in späteren Situationen öffnen
- zum Beispiel zum Erneuern der Tonerkassette - dann ist der
Bereich rund um die Fixiereinheit heiß. Der Bereich ist deutlich
gekennzeichnet und darf nicht berührt werden Verbrennungen an den Händen sind möglich.
3. Die Bildtrommeleinheit vorsichtig aus dem Drucker
herausheben und darauf achten, daß die grüne
Trommeloberfläche nicht mit den Fingern berührt wird.
10
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
4.Das Schutzpapier aus der Bildtrommeleinheit herausziehen.
Tonerkassette einsetzen
5. Klebstreifen abziehen und die für Transportzwecke
vorgesehene Schaumstoffwalze aus der Mulde in der
Bildtrommeleinheit entfernen.
6.Die Bildtrommeleinheit wieder in den Drucker einsetzen.
Hierbei müssen die Stifte an jedem Ende der
Bildtrommeleinheit in die Schlitze an beiden Druckerseiten
eingepaßt werden.
Verwenden Sie ausschließlich das OriginalVerbrauchsmaterial des Herstellers, das für diesen
Drucker gekennzeichnet ist.
1. Die Tonerkassette schütteln, damit sich das Tonerpulver
gleichmäßig verteilt. Tonerkassette auspacken.
2. Vorsichtig den Klebstreifen abziehen, durch den das
Herausrinnen von Tonerpulver verhindert wird.
3.Die Tonerkassette wie in der Abbildung gezeigt zuerst mit
ihrem linken Ende in den Drucker einsetzen.
2
1
4.Den farbigen Hebel nach vorne drücken, damit Tonerpulver
in den Vorratsbehälter rinnen kann.
Deutsch
Installationshandbuch11
Papier einlegen
1.Papierkassette aus der Druckerunterseite herausziehen. Vor
dem Einlegen in die Kassette wird das Papier aufgefächert
und leicht rundgebogen. Stellen Sie sicher, daß die
Oberkante des eingelegten Papiers unter den
Führungsmarkierungen (1) bleibt.
Die Druckmaterialien müssen trocken und sauber
sein und dürfen weder gefaltet noch geknittert sein.
Vordrucke werden mit nach unten weisendem
Schriftbild eingelegt, wobei ihre Oberkante in
Richtung auf die Druckervorderseite weist. Falls es
beim Bedrucken von Umschlägen zu Papierstaus
kommt, sollte die Anzahl der in die Universaleinheit
eingelegten Umschläge herabgesetzt werden.
1
2
2.Stellen Sie die hintere Papierführung (2) auf das verwendete
Papierformat ein. Hierzu wird die Führung angehoben und
wie benötigt nach vorne oder hinten geschoben.
3. Setzen Sie die Kassette wieder in den Drucker ein. Die
Füllstandsanzeige (3) informiert Sie darüber, wieviel Papier sich
noch in der Kassette befindet.
3
12
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
Drucker anschließen
Papierablagen
Sicherstellen, daß der ON/OFF Schalter (3) des
Druckers ausgeschaltet (OFF) ist.
1.Das PC-Schnittstellenkabel in den parallelen Schnittstellenanschluß auf der Rückseite des Druckers (1) und in den parallelen
(25 Stifte, D-Typ, weiblich) Anschluß Ihres PC einstecken.
Bidirektionales Kabel verwenden.
1
3
2
2.Schließen Sie das Netzkabel an die Buchse auf der Rückseite
des Druckers (2) an, und stecken Sie das andere Ende in eine
geerdete Steckdose.
3.Drucker einschalten (ON).
An der Rückseite Ihres Druckers finden Sie eine herunterziehbare
Abdeckung. Ziehen Sie vorsichtig die Abdeckung an der mittleren
Lasche heraus.
Hintere Papierablage
1.Nachdem die Abdeckung (1) vollständig abgesenkt wurde,
werden wie in der Abbildung gezeigt die beiden
Papierstützen (2) herausgezogen.
2
1
Bedrucktes Papiere verläßt dann den Drucker automatisch
durch diese Öffnung mit nach oben weisendem Schriftbild.
Wenn die Abdeckung geschlossen ist, dann wird das bedruckte
Papier automatisch in der oberen Papierablage ausgelegt.
Deutsch
Installationshandbuch13
Obere Papierablage
Manuelle Papierzufuhr
Während des Normalbetriebs verläßt das Papier den Drucker
durch die obere Öffnung, wobei die bedruckte Seite nach unten
weist. Um die Auslage zu erleichtern, ist in den Gehäusedeckel
des Druckers eine kleine Papierstütze eingelassen.
1.Diese Stütze (1) vorsichtig in die senkrechte Stellung ziehen
und die kleine Kunststofflasche (2) herausziehen.
2
1
Das bedruckte Papier wird jetzt von dieser Stütze gehalten,
während weiterhin unbehinderter Zugang zur Frontplatte
des Druckers gegeben ist.
An der Vorderseite des Druckers befindet sich unter der
Frontplatte eine Abdeckung, die heruntergezogen werden kann.
1.Vorsichtig an der Lasche (1) ziehen, bis die Abdeckplatte
ganz in ihre abgesenkte Stellung gebracht wurde.
1
2.Die Papierstütze (2) herausschwingen, bis sie eine ebene
Ablagefläche für das Papier bildet.
3
2
3. Den kleinen Kunststoffarm (3) auf seine volle Größe
herausziehen, bis er mit einem “Klick” einrastet. Die
manuelle Papierzufuhr kann jetzt dazu benutzt werden, von
Hand zugeführtes Papier etc. aufzunehmen.
Briefpapier oder andere Vordrucke werden mit der bedruckten
Seite nach oben weisend und mit der Oberkante zuerst zugeführt.
14
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
Vordere Papierkassette
Die vordere (manuelle) Papierzufuhr kann auch dazu verwendet
werden, bis zu 100 Blatt Papier automatisch dem Drucker
zuzuführen. Zusammen mit der hinteren Papierablage wird auf
diese Weise ein fast waagerecht verlaufender Papiertransportweg
erhalten, der sich folglich für schwere Papierqualitäten eignet.
Nutzen dieser Druckerausstattung:
1.Die vorderen Papierstützen wie für die manuelle Papierzufuhr
absenken und ausziehen.
2.Taste
3.Die Taste
4. Taste ENTER drücken, so daß MANUELLER EINZUG
ON-LINE drücken, so daß
MENU 1/Menu 2 drücken, so daßKASSETTE
WÄHLEN angezeigt wird.
angezeigt wird.
OFF LINE
angezeigt wird.
5.Kontrollieren, daß MANUELLER EINZUG auf AUS gestellt
wurde und die Taste
6.Die Taste
PAPIERZUFUHR angezeigt wird.
7.Taste
angezeigt wird. Daraufhin die Taste ENTER drücken.
8.Taste
Online-Betrieb zu schalten.
9. Papierstapel einlegen (normalerweise bis zu 100 Blatt
standardmäßiges, für Fotokopierer geeignetes Papier mit
einem Gewicht von 80 g/m
weniger Blätter eingelegt werden). Beim Bedrucken von
Briefpapier usw. wird dieses mit der bedruckten Seite nach
oben weisend und mit der Oberkante des Papiers zum Drucker
weisend eingelegt.
Fassen Sie Folien immer an den Kanten an, damit sie
nicht verkratzt und durch von den Fingerspitzen
abgegebenes Hautfett verunreinigt werden. Dies kann zu
Problemen während des Fixiervorgangs führen.
Folienstapel vor dem Einlegen auffächern, um Staus beim
Einziehen zu vermeiden.
MENU 1/Menu 2 nochmals drücken, so daß
drücken, bis auf dem Display KASSETTE VORNE
ON-LINE drücken, um den Drucker wieder in den
ENTER drücken.
2,
bei schwererem Papier müssen
Deutsch
Installationshandbuch15
Vorgabesprache abändern
Probeausdrucke anfertigen
Bei Auslieferung des Druckers wurde werkseitig Englisch als
Vorgabesprache eingestellt. Diese Spracheinstellung wird wie
folgt abgeändert:
1.Taste
2.Taste
3.Taste
4.Taste
5.Mit den Tasten
6.Taste
7.Die Taste
ON-LINE drücken, um den Drucker in den Offline-
Betrieb zu schalten.
MENU 1mehr als zwei Sekunden lang drücken.
Im Display wird die Meldung DRUCKMODUS angezeigt.
MENU 1 so häufig drücken, bis im Display die Meldung
LANGUAGE
auswählen.
Sprache ein Sternchensymbol (*) angezeigt wird.
Online-Betrieb zu schalten.
angezeigt wird.
ENTER weniger als zwei Sekunden lang drücken.
oder die gewünschte Landessprache
ENTER drücken, woraufhin dann neben der gewählten
ON-LINE drücken, um den Drucker wieder in den
Testseite
1. Die Taste ON-LINE drücken, so daß im Display
OFF-LINE
2.Die Taste
drücken. Es wird die Meldung
angezeigt.
3. Mit den Pfeiltasten
auswählen.
4.Taste
angezeigt wird.
FORM FEED/Print Demo zwei Sekunden lang
DRUCKT DEMOSEITE HP PCL6
die gewünschte Emulation
ENTER drücken.
Schriftartentabelle
1. Die Taste ON-LINE drücken, so daß im Display
OFF-LINE
2.Die Taste
3.Es wird die Meldung
4.Mit den Pfeiltasten
5.Taste
angezeigt wird.
TRAY TYPE/Print Fonts zwei Sekunden lang drücken.
DRUCKT SCHRIFTEN HP PCL6
die gewünschte Emulation auswählen.
ENTER drücken.
angezeigt.
16
OKIPAGE 20Plus Series, 24 Series
Duplex-Druck
Einstellungen für die Bindung
Mit der Duplex-Einheit können beide Seiten des Blatts in der
Ausrichtung Hoch- oder Querformat bedruckt werden. Das
beidseitige Bedrucken kann über Ihre Anwendungssoftware,
Ihren Druckertreiber oder über das Bedienungsfeld Ihres
Druckers ausgewählt werden.
Wenn Sie auf Ihrem PC Microsoft Windows und einen der
zusammen mit Ihrem Drucker gelieferten Druckertreiber
verwenden, dann steuern Sie die Duplex-Funktionen über Ihr
Anwendungsprogramm.
Zur Auswahl des beidseitigen Bedruckens über das
Bedienungsfeld des Druckers wählen Sie aus dem MENU 1 (siehe
Bedienerhandbuch) die Option
der Option
oder
BINDUNG AN DER
KURZEN KANTE
.
die Alternativen
DUPLEXDRUCK, EIN
und aus
LANGEN KANTE
Bevor Sie mit dem Ausdruck eines Dokuments im Duplex-Modus
beginnen, müssen Sie entscheiden, wie das fertiggestellte
Dokument gebunden werden soll.
Unter dem MENU 1 stehen Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten
zur Verfügung:
LANGEN KANTE
(Buchbindung)des Druckbilds, wie sie normalerweise
KURZEN KANTE
(SchreibblockNotizblöcken oder Kalendern her bekannt.
-Bindung)Die Ausrichtung der Seiten erfolgt so, daß
:Hierbei handelt es sich um die Anordnung
beim Buchdruck verwendet wird. Die
Ausrichtung der Seiten erfolgt so, daß sie
an ihren längsten Kanten gebunden werden.
:Diese Auslegung ist von Schreib- oder
sie an ihren kürzesten Kanten gebunden
werden.
Deutsch
Installationshandbuch17
WindowsTM Druckertreiber installieren
“Arbeitsplatz”, dann auf das Symbol des CD-ROMTreibers und dann auf das Symbol Setup.
Ihrem Drucker liegt eine CD bei, auf der sich Treiber für Windows
3.1x, Windows 95/98 und Windows NT 4.0 befinden. Zum
Installieren der Treiber führen Sie bitte die unten beschriebenen
Arbeitsschritte durch.
Aktuellste Informationen über die Treiberinstallation
können Sie der Datei INFO auf den DruckertreiberDisketten entnehmen.
1. Legen Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Windows 3.1:
Im Menü Programmverwalter, klicken Sie auf Datei–
Start….
Geben Sie D:\setup.exe ein (wobei “D” den Buchstaben
Ihres CD-ROM-Laufwerks angibt).
Klicken Sie auf “OK”.
Windows 95/98/NT4:
Das Installationsprogramm startet automatisch, wenn
AUTOSTART in Ihrem PC aktiviert ist. Wenn nicht,
dann klicken Sie zweimal auf das Symbol
3. Wählen Sie den Treiber aus, den Sie installieren
möchten, klicken Sie Weiter und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Alternativen Druckertreiber benutzen
Sollte kein geeigneter Druckertreiber zur Verfügung stehen, dann
können Sie eine der folgenden Emulationen verwenden, die
möglicherweise zusammen mit Ihrer Software geliefert wurden.
•Jeden PCL5e/PCL6 Treiber.
•Jeden PCL Treiber für die folgenden Drucker:
•HP LaserJet, Modellreihe IV (und kompatible)
•HP LaserJet, Modellreihe V (und kompatible)
•Adobe PostScript-Treiber
Wenn Sie einen Druckertreiber eines anderen
Herstellers als Oki verwenden, dann erhalten Sie
möglicherweise nicht die optimalen Ergebnisse von
Ihrem Drucker.