Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise zum sicheren Umgang mit diesem Produkt.
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte dieses Hanbuch.
Dieses Handbuch unterstützt die folgenden Modelle.
Lesen Sie sich zuerst die Setup-Anleitung durch.
Setup-Anleitung
Installieren des Geräts
Nutzung aller Funktionen des Geräts
Testen des Geräts, des Kopierers, Faxgeräts und Scanners.
Wenn ein Problem vorliegt oder das Gerät repariert werden muss
1
Schritt
Lesen Sie sich vor der Verwendung dieses Geräts die
Warnungen und Sicherheitshinweise durch, um eine sichere
Verwendung des Geräts sicherzustellen. Hier finden Sie
auch Erläuterungen zu notwendigen Vorbereitungen, wie
dem Installationsvorgang und wie Papier eingelegt wird.
Nachdem Sie die Konfiguration des Geräts abgeschlossen haben, lesen Sie die Basisanleitung.
Basisanleitung (diese Anleitung)
2
Schritt
Diese Anleitung beschreibt jede Funktion sowie
die grundlegenden Verwendungen. Des
Weiteren finden Sie eine Erläuterung dazu, wie
Daten im Adressbuch registriert werden.
Lesen Sie sich diese Anleitungen bei Bedarf durch.
Anleitung für Fortgeschrittene
3
Schritt
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung praktischer
Druckfunktionen, wie Zusammenfassen oder Sortieren,
sowie erweiterte Funktionen, wie Jobspeicher,
Farbanpassung, Benutzerauthentifizierung und
Zugriffssteuerung. Außerdem finden Sie Erläuterungen
zu Einstellungen, die über das Bedienfeld konfiguriert
werden können, sowie zu Netzwerkeinstellungen.
Fehlerbehebungsanleitung
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie bei
Fehlermeldungen verfahren, z. B. bei einem
Papierstau, erläutert die normale Wartung und
Reinigung des Geräts sowie den Austausch von
Verbrauchsmaterialien. Hier finden Sie auch die
technischen Daten des Geräts.
Die folgenden Benutzerhandbücher gehören zum Lieferumfang dieses Produkts:
Ein Handbuch in elektronischer Form ist auf der Software DVD-ROM gespeichert.
- 2 -
Lesen Sie sich diese Anleitungen bei Bedarf durch. (Fortsetzung)
3
Schritt
Verwenden von TopAccess
Verwenden von e-Filing
TopAccess-Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung
von TopAccess.
e-Filing-Anleitung
Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von
e-Filing.
• Übersicht
• Registerkartenseite [Gerät]
• Registerkartenseite [Aufträge]
• Registerkartenseite [Protokolle]
• Registerkartenseite [Registrierung]
• Registerkartenseite [Zähler]
• Registerkartenseite
[Benutzerverwaltung]
• Registerkartenseite [Administration]
• Registerkartenseite [Mein Account]
• Funktionskonfigurationen
• ÜBERSICHT e-Filing
• BEDIENVORGÄNGE MIT DIESEM GERÄT
• ÜBERSICHT ÜBER DAS
WEBDIENSTPROGRAMM e-Filing
• SO WERDEN
BENUTZERBOXEN/-ORDNER
VERWALTET
• VERWALTEN VON DOKUMENTEN
• BEARBEITEN VON DOKUMENTEN
• SYSTEMADMINISTRATION
Steuerung/Einstellungen über den Computer
Anleitung zu den Dienstprogrammen
Diese Anleitung beschreibt die
Dienstprogrammsoftware für den Computer.
• Liste der Dienstprogramme
• Informationen zu AdressBook Viewer
• Informationen zum e-Filing
Backup/Restore-Dienstprogramm
• Informationen zum TWAIN-Treiber und
zu File Downloader
• Informationen zum Remote Scan-Treiber
• Informationen zum WIA-Treiber
- 3 -
● Über dieses Handbuch
Hinweis
Memo
WARNUNG
Bezeichnungen in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden folgende Bezeichnungen verwendet.
Sofern keine besondere Beschreibung vorhanden ist, wird Windows 7 als Windows und Mac OS X 10.7 als Mac OS X bezeichnet
und MC770dn als Gerät für Beispiele in diesem Dokument verwendet.
Die Beschreibung in diesem Dokument hängt von Ihrem Betriebssystem oder Modell ab.
• Informationen zum Administrator
- Administrator: Die Person, die Einstellungen dieses Geräts vornimmt und das Gerät bedient.
Wenn mehrere Personen mit diesem Gerät arbeiten, ist der Administrator die Person, die das Gerät verwaltet.
- Netzwerkadministrator: Die Person, die den Computer und das Netzwerk verwaltet.
Begriffe in diesem Dokument
In diesem Handbuch werden die folgenden Hinweise gegeben.
• Weist auf wichtige Betriebsinformationen hin. Sie sollten Abschnitte mit dieser Markierung unbedingt lesen.
• Weist auf zusätzliche Betriebsinformationen hin. Sie sollten Abschnitte mit dieser Markierung lesen.
• Zeigt an, wo Sie detaillierte oder verwandte Informationen finden können.
• “Warnung” bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
ACHTUNG
• “Achtung” bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können.
Abbildungen in diesem Dokument
Die in diesem Dokument verwendeten Abbildungen des Gerätes können von dem tatsächlichen Gerät abweichen.
- 4 -
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu den Handbüchern .......2
Über dieses Handbuch.............................4
Bezeichnungen in diesem Handbuch ..................4
Begriffe in diesem Dokument ...............................4
Abbildungen in diesem Dokument .......................4
Automatisches Drehen von gesendeten oder
empfangenen Dokumentdaten
Beim Versenden von Dokumenten werden die
Bilder gedreht, wobei aus den verfügbaren
Papierformaten automatisch das optimale
Papierformat ausgewählt wird, selbst wenn die
Ausrichtung der eingegangenen
Faxdokumente von der Ausrichtung des
Papiers abweicht. Dadurch können Sie Faxe
versenden und empfangen und müssen sich
keine Gedanken über das Papierformat oder
die Ausrichtung von Dokumenten machen.
Kopieren von Dokumenten bei gleichzeitiger
Einsparung von Papier
Mithilfe der Duplex-Funktion oder MehrseitenFunktion können Sie mehrere unterschiedliche
Seiten auf einer Seite miteinander kombinieren.
So können Sie beispielsweise die 16 Seiten
eines Dokuments auf nur zwei Seiten drucken,
indem Sie vier Seiten auf jede Seite
(mehrseitig) drucken und beide Seiten des
Papiers (Duplex) bedrucken. Dadurch können
Sie im Vergleich zum einzelnen Kopieren jeder
Seite 14 Seiten einsparen.
A
A
Versenden eingegangener Faxnachrichten
oder Speichern von Anhängen zu gesendeten
oder empfangenen E-Mail-Nachrichten
Dies erlaubt es dass empfangene Faxe an
einen Computer gesendet und empfangen
werden während Sie nicht bei der Maschine
sind. Durch die Konfiguration des Systems
zur Speicherung von Kommunikationsdaten
werden gesendete oder eingegangene
Faxnachrichten oder E-Mail-Anhänge an
einem vorkonfigurierten Ort gespeichert.
Praktische Funktionen
A
A
A
A
AA
AA
A
Speichern
A
(Save)
Speichern
(Save)
B
B
- 7 -
1
2
3
4
5
6
Praktische Funktionen
Verwenden des Geräts als Netzwerkdrucker
Hochwertige Bilder lassen sich mit hoher
Geschwindigkeit aus verschiedenen
Anwendungen drucken(Drucken von Farb-/
Graustufendokumenten im A4-Format:
MC760: 28 Seiten/Min., MC770: 34 Seiten/
Min., MC780: 40 Seiten/Min.).
Durch die mögliche Anbindung an Netzwerke
dient das System zum Drucken von
Dokumenten aus mehreren Computern, was
zur Platzeinsparung im Büro und
Verringerung der Kosten beiträgt.
Scannen von gedruckten Dokumenten
Der Farbscanner kann Dokumente scannen.
Die Scans können in freigegebenen Ordnern
auf Computern oder im USB-Speicher (Scan
an Netzwerk-PC, Scan an USB-Speicher)
gespeichert oder per E-Mail als Anhänge
(Scan an E-Mail) versendet werden.
Scan an
USB-Speicher
Scan an
Netzwerk-PC
Scan an E-Mail
USBSpeicher
Email
Vollfarben-
Scan
Problemloses Scannen von Dokumenten
Sie können Dokumente mit dem Scanner
nach dem Scannen über den automatischen
Dokumenteneinzug oder Dokumente über
den automatischen Dokumenteneinzug nach
dem Scannen mit dem Scanner scannen.
Diese Funktion eignet sich für Dokumente
mit gehefteten Seiten dazwischen.
Drucken aus mehreren Anwendungen
Da das System mit der PostScript-3- und der
PCL-6-Emulation ausgestattet ist, ist die
Druckausgabe aus einer Vielzahl von
Anwendungen möglich.
Kompatibelmit
PostScript3
undPCL6
- 8 -
1
2
3
4
5
6
Praktische Funktionen
Einschränken der Benutzertypen, die das System
verwenden können, oder der Arten der von ihnen
verwendeten Funktionen
Durch die Konfiguration der
Benutzerauthentifizierung kann das System
nur von Benutzern verwendet werden, die von
einem Administrator dazu autorisiert wurden.
So verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass
unbefugte Benutzer auf das System und darin
gespeicherte Informationen zugreifen können.
Durch die Konfiguration von
Zugriffsbeschränkungen lassen sich auch die
für jeden Benutzer verfügbaren Funktionen
einschränken. So wird die Anzahl unnötiger
Drucke verringert, was wiederum zur
Einsparung von Toner und Papier beiträgt.
A
B
A
Gleichzeitiges Ausführen mehrerer
Funktionen
Das System kann mehrere Funktionen
gleichzeitig ausführen, wie u. a. das
Versenden einer Faxnachricht beim
Kopieren eines Dokuments oder das
Drucken aus einem Computer beim Scannen
eines Dokuments. Dadurch können mehrere
Benutzer das System gleichzeitig
verwenden.
Kopieren &
Fax &
Scannen &
Drucken &
Registrierung &
Verringerung des Energieverbrauchs, wenn
das System nicht im Einsatz ist
Wenn die Maschine eine bestimmte Zeit im
Leerlauf war, schaltet sie automatisch in den
Energiespar-Modus um Strom zu sparen. Sie
können den Energiespar-Modus manuell
einschalten, indem Sie auf dem Bedienfeld die
[POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)]Taste
drücken. Die [POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)] Taste wird grün
leuchten wenn der Energie Spar Modus aktiv ist.
Stromver
brauch
- 9 -
1
2
3
4
5
6
Praktische Funktionen
Erhöhung der Arten und Menge des
verwendbaren Papiers
Speichern häufig verwendeter Funktionen
und Einstellungen
• [VORLAGE(TEMPLATE)]
Regelmäßig ausgeführte Vorgänge lassen
sich unter [VORLAGE(TEMPLATE)] am
Bedienfeld speichern. So können
beispielsweise die Arbeitsschritte “B4Dokumente um 81% auf A4 verkleinern,
kopieren, sortieren und fünf Sätze erstellen”
in [VORLAGE(TEMPLATE)] gespeichert und
dann auf nur einen Tastendruck ausgeführt
werden, was den gesamten Vorgang enorm
vereinfacht.
A5
A4
Originaldokument
81 %
Verkleinerung
Fünf Sätze sortieren
und kopieren
Nur eine Berührung
zur Bedienung
- 10 -
1
Drucken
Installieren von Treibern auf Ihrem Computer ············· S.12
Betriebsumgebung ·················································· S.13
1
Vorbereitungen für den Druck unter Windows············· S.14
Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X············ S.19
DRUCKEN UNTER WINDOWS ··································· S.21
DRUCKEN UNTER Macintosh···································· S.26
• Windows Server 2008/Windows Server 2008 (64-BitVersion)
• Windows Server 2003/Windows Server 2003 (x64-Version)
• Windows Server 2012
• Windows Server 2012 R2
• Das System funktioniert nicht unter Windows 3.1/NT3.51/
NT4.0/Me/98/95/2000.
• Aufgrund von Treiber-Updates können die Druckertreiber
von den hier aufgeführten Informationen abweichen.
Macintosh-Betriebsumgebung
• Mac OS X 10.4 bis 10.9
Hinweis
• Aufgrund von Treiber-Updates können die Druckertreiber
von den hier aufgeführten Informationen abweichen.
- 13 -
1
2
3
4
5
6
Vorbereitungen für den Druck unter Windows
Hinweis
Memo
Hinweis
● Vorbereitungen für den Druck unter Windows
Setup über ein Netzwerk (Windows)
Setup-Verfahren
Schalten Sie das System und den Computer ein.
Konfigurieren Sie die IP-Adresse und andere Einstellungen
des Computers.
Konfigurieren Sie die IP-Adresse und andere Einstellungen
des Systems.
Installieren Sie die Treiber und den TCP/IP-Standardport von
der mit dem System gelieferten “Software DVD-ROM”, und
konfigurieren Sie den Netzwerkdrucker.
Einrichten des Geräts
Wenn im Netzwerk kein DHCP-Server vorhanden ist, müssen
Sie die IP-Adresse des Computers und des Druckers manuell
konfigurieren.
Wenn Sie vom Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens,
von Ihrem Internetanbieter oder vom Router-Hersteller
angewiesen wurden, eine statische IP-Adresse zu
konfigurieren, müssen Sie die IP-Adresse des Computers und
Druckers manuell konfigurieren.
Prüfen Sie die IP-Adresse dieses Geräts durch Drucken der
System-Einstellungsliste oder durch Drücken der [SETTING
(Einstellung)] Taste am Bedienfeld und [ADMIN(ADMIN)] [NETZWERK(NETWORK)] - [IPv4].
• Dieses System ist mit Netzwerk Plug&Play kompatibel.
Wenn alle angeschlossenen Computer das Betriebssystem
Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2008/Windows
Server 2003 haben oder wenn der angeschlossene Router
mit Netzwerk Plug&Play kompatibel ist, wird eine IPAdresse automatisch konfiguriert, selbst wenn im Netzwerk
kein Server vorhanden ist. Da sich die manuelle
Konfiguration einer IP-Adresse für den Computer und den
Drucker erübrigt, können Sie mit der Einrichtung des
Systems ab Schritt 4 beginnen.
Schalten Sie das System und den
1
Computer ein.
Konfigurieren Sie die IP-Adresse und
2
andere Einstellungen in Windows.
• Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn die IP-Adresse und
andere Einstellungen bereits in Windows konfiguriert
wurden oder wenn sie automatisch erhalten werden.
(1) Starten Sie Windows.
(2) Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie
[Systemsteuerung(Control Panel)].
(3) Klicken Sie auf [Netzwerkstatus und -
aufgaben anzeigen(View network status
and tasks)].
• Durch eine falsch konfigurierte IP-Adresse funktioniert das
Netzwerk oder die Internetverbindung u. U. nicht. Prüfen
Sie die IP-Adresse und andere konfigurierbare
Einstellungen für das System mit dem
Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens oder mit Ihrem
Internetanbieter.
• Die im Netzwerk verfügbaren Server (z. B. DHCP) hängen
von der jeweiligen Netzwerkumgebung ab. Nehmen Sie
Rücksprache mit dem Netzwerkadministrator Ihres
Unternehmens, Ihrem Internetanbieter oder dem RouterHersteller.
• Für den Setup sind Administratorrechte erforderlich.
• Sofern nichts anderes erwähnt ist, sind die notwendigen
Arbeitsschritte bei Verwendung einer Windows 7-Plattform
im Abschnitt “Setup in Windows” aufgeführt. Die
angezeigten Bildschirme und Arbeitsschritte hängen vom
Betriebssystem ab.
(4) Klicken Sie auf [LAN-Verbindung(Local
Area Connection)] und anschließend auf
[Eigenschaften(Properties)] im Bildschirm
[Status LAN-Verbindung (Local Area
Connection Status)].
- 14 -
Vorbereitungen für den Druck unter Windows
1
2
3
4
5
6
Memo
Memo
• Wenn eine IP-Adresse automatisch von einem
DHCP-Server abzurufen ist, wählen Sie [IPAdresse automatisch beziehen(Obtain an IP
address automatically)] und geben keine IPAdresse ein.
• Geben Sie keine Ziffern für das StandardGateway und den DNS-Server sein, wenn diese
nicht verwendet werden. Schließen Sie [LANVerbindung(Local Area Connection)].
(7) Schließen Sie [LAN-Verbindung(Local
Area Connection)].
Konfigurieren Sie die IP-Adresse und
3
andere Einstellungen des Systems.
(5) Wählen Sie [Internetprotokoll Version 4
(TCP/IPv4)(Internet Protocol Version 4
(TCP/IPv4))], und klicken Sie auf
[Eigenschaften(Properties)].
• Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn die IP-Adresse und
andere Einstellungen für das System bereits
konfiguriert wurden oder wenn sie automatisch
erhalten werden.
(1) Schalten Sie das System ein, prüfen Sie,
ob Windows gestartet wurde, und laden
Sie die mit dem System gelieferte
“Software DVD-ROM”.
(2) Wenn [Automatische
Wiedergabe(AutoPlay)] angezeigt wird,
klicken Sie auf [Run Setup.exe].
(3) Wählen Sie die gewünschte Sprache aus,
und klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
(6) Geben Sie die Ziffern für die IP-Adresse,
die Subnet-Maske, das Standard-Gateway
und den DNS-Server ein, und klicken Sie
auf [OK].
(4) Wählen Sie das zu verwendende Gerät
aus, und klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
- 15 -
Vorbereitungen für den Druck unter Windows
1
2
3
4
5
6
(5) Lesen Sie den Lizenzvertrag, und klicken
Sie auf “Ich stimme zu (I Agree)”.
(6) Lesen Sie “Umwelthinweise für die
Benutzer (Environmental Advice for
Users)”, und klicken Sie auf “Weiter
(Next)”.
(9) Wenn das Zielgerät erkannt wird, wählen
Sie es in der Liste aus, und klicken Sie
dann auf “Weiter (Next)”. Die Installation
beginnt.
Wenn das Gerät nicht erkannt werden
konnte, geben Sie die IP-Adresse des
Geräts ein und installieren es direkt.
(10)Klicken Sie auf “Fertig stellen (Finish)”.
(7) Wählen Sie den zu installierenden Treiber
aus, und klicken Sie auf die Taste “MultiInstallation (Multi Installation)”, um sie alle
auf einmal zu installieren.
(11) Klicken Sie zum Fertigstellen auf die Taste
“Beenden (Exit)”.
(8) Klicken Sie auf “Netzwerk”, um das Gerät
zu suchen.
- 16 -
Vorbereitungen für den Druck unter Windows
1
2
3
4
5
6
Hinweis
Wählen Sie [Start] -
4
[Systemsteuerung(Control Panel)] - [Geräte
und Drucker(Devices and Printers)].
Der Setup ist abschlossen, wenn im Ordner “Geräte und
Drucker” ein Symbol angezeigt wird.
Setup über USB (Windows)
Installieren der PCL-Druckertreiber
• Es sind Computer-Administratorrechte erforderlich.
• Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die notwendigen
Arbeitsschritte bei Verwendung von Windows 7 aufgeführt.
Die angezeigten Bildschirme und Arbeitsschritte hängen
vom Betriebssystem ab.
• Schalten Sie die Geräte Stromzufuhr nicht EIN bis nicht die
Meldung erscheint, dass die Stromzufuhr EIN geschaltet ist.
Schalten Sie den Computer ein, und starten
1
Sie Windows.
Wenn das System eingeschaltet ist, wird der “HardwareAssistent” angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf
[Abbrechen(Cancel)], und schalten Sie das System aus,
bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Wählen Sie das zu verwendende Gerät aus,
5
und klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
Lesen Sie den Lizenzvertrag, und klicken
6
Sie auf “Ich stimme zu (I Agree)”.
Laden Sie die mit dem System gelieferte
2
“Software DVD-ROM”.
Wenn [Automatische
3
Wiedergabe(AutoPlay)] angezeigt wird,
klicken Sie auf [Run Setup.exe].
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus,
4
und klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
Lesen Sie “Umwelthinweise für die
7
Benutzer (Environmental Advice for
Users)”, und klicken Sie auf “Weiter
(Next)”.
- 17 -
Vorbereitungen für den Druck unter Windows
1
2
3
4
5
6
Memo
Wählen Sie den zu installierenden Treiber
8
aus, und klicken Sie auf die Taste “MultiInstallation”, um sie alle auf einmal zu
installieren.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den
9
Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Wenn das Gerät nicht erkannt wird, klicken
Sie auf die Schaltfläche “Mit anderem Port
installieren”.
Klicken Sie zum Fertigstellen auf die Taste
11
“Beenden (Exit)”.
Wählen Sie [Start] -
12
[Systemsteuerung(Control Panel)] - [Geräte
und Drucker(Devices and Printers)].
Der Setup ist abschlossen, wenn im Ordner “Geräte und
Drucker” ein Symbol angezeigt wird.
• Zur Verwendung dieses Systems als Drucker
installieren Sie einen [PCL-Treiber(PCL driver)], [PSTreiber(PS driver)] oder [XPS-Treiber(XPS driver)].
• Zur Verwendung dieses Systems als Faxgerät
installieren Sie [FAX-Treiber(FAX driver)].
• Zur Verwendung dieses Systems als Scanner
installieren Sie [Scannertreiber(Scanner driver)] und
[ActKey].
Klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
10
- 18 -
1
2
3
4
5
6
Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X
Hinweis
Hinweis
● Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X
(3) Geben Sie das Administrator-Kennwort
Setup über ein Netzwerk (Mac OS X)
• Aufgrund von Treiber-Updates können Mac OS X und die
Druckertreiber von den hier aufgeführten Informationen
abweichen.
Die Druckmethode (Protokoll)
Eine für den Druck aus Mac OS X verfügbare Methode
verwendet Bonjour (Rendezvous).
DruckmethodeMerkmale
Bonjour
(Rendezvous)
Verwendet die standardmäßig in Mac
OS X integrierten Funktionen.
ein, und klicken Sie auf [Software
installieren(Install Software)].
(4) Klicken Sie nach Abschluss der Installation
auf [Schließen(Close)].
Setup-Verfahren
Schalten Sie das System ein.
1
Installieren Sie die Druckertreiber.
2
Bonjour
(Rendezvous)
Installieren Sie die Druckertreiber.
Erstellen Sie einen Netzwerkdrucker.
Konfigurieren Sie das System zur
Verwendung von Bonjour.
■ Verwenden von Bonjour
Hinweis
• Wenn das Fenster [Drucker & Fax(Print & Fax)] geöffnet ist,
klicken Sie auf X, um es zu schließen.
(1) Wählen Sie [Apple-Menü(Apple Menu)] -
[Systemeinstellungen(System
Preferences)].
(2) Klicken Sie auf [Drucker & Fax(Print &
Fax)].
• Deaktivieren Sie eine u. U. vorhandene
Virenschutzsoftware.
(1) Legen Sie die “Software DVD-ROM” in den
Macintosh ein.
(2) Doppelklicken Sie im Ordner [OKI] >
[Treiber(Drivers)] > [OSX] > [OS X 10.7- ]
auf [XXXXX.pkg].
- 19 -
Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X
1
2
3
4
5
6
Memo
Hinweis
(3) Klicken Sie auf [+].
(4) Klicken Sie auf [Standard(Default)], wählen
Sie den angezeigten Systemnamen aus,
und klicken Sie dann auf
[Hinzufügen(Add)].
(5) Im Feld [Name] wird der von Ihnen in der
Liste ausgewählte Name automatisch
angezeigt.
• Durch Klicken auf [Geräteeinstellungen(Device
Settings)] in der Systemsteuerung und auf
[Druckerinformation(Printer Information)] [Netzwerk(Network)] wird die MAC-Adresse angezeigt.
(6) Wählen Sie das gewünschte Gerät aus,
und klicken Sie auf [OK].
• Der Systemname wird nicht richtig angezeigt, wenn
der Druckertreiber die PPD-Datei nicht einwandfrei
laden kann. In diesem Fall müssen Sie das System
löschen und es erneut hinzufügen.
- 20 -
1
2
3
4
5
6
● DRUCKEN UNTER WINDOWS
Hinweis
Vor Verwenden der Druckertreiber
Bevor Sie einen Ausdruck vornehmen, müssen Sie folgende
Optionen konfigurieren:
• Konfigurationseinstellungen
Zur Verwendung optionaler Komponenten wie optionalen
Kassetten oder dem Finisher müssen Sie diese
Komponenten zuerst konfigurieren. Die Funktionen dieser
Zusatzgeräte können Sie nur nutzen, wenn Sie diese
Optionen am System anmelden.
Bevor Sie einen Ausdruck vornehmen, können Sie ggf.
folgende Option konfigurieren:
• Abteilungscode
Sie können mit Abteilungscodes jeden Druckauftrag
verwalten. Ein Netzwerkadministrator kann beispielsweise
die Anzahl der Exemplare kontrollieren, die von einer
bestimmten Abteilung gedruckt werden. Wenn die
Abteilungscodefunktion aktiviert ist, fordert Sie das System
vor dem Drucken auf, den Abteilungscode einzugeben.
Wenn Sie den Abteilungscode vorher in das entsprechende
Feld eingeben, brauchen Sie ihn nicht immer erneut vor
dem Drucken einzugeben. Fragen Sie bitte Ihren
Administrator zu den Codes. Wenn die SNMPKommunikation zwischen System und Computer aktiviert
ist, werden Sie ebenfalls zur Eingabe des Codes
aufgefordert.
DRUCKEN UNTER WINDOWS
Manuelles Konfigurieren von
Optionen
Verwenden Sie dies, wenn die SNMP-Kommunikation
zwischen System und Computer nicht verfügbar ist:
• Sie müssen sich bei Windows mit “Administratorrechten”
anmelden.
Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
1
[Geräte und Drucker(Devices and Printers)].
Der Druckerordner erscheint.
Wählen Sie den Druckertreiber für dieses
2
System und klicken Sie im Menü
[Datei(File)] auf
[Druckereigenschaften(Printer properties)].
Das Dialogfeld der Druckereigenschaften erscheint.
Optionen konfigurieren
Um das System optimal zu benutzen, müssen Sie nach der
Installation der Druckertreiber die installierten Optionen im
Register [Geräteeinstellungen(Device Settings)] konfigurieren.
In der Voreinstellung werden die Konfigurationsdaten
automatisch abgerufen, wenn Sie das Register
[Geräteeinstellungen(Device Settings)] öffnen. Siehe folgende
Seite, wenn die SNMP-Kommunikation zwischen diesem
System und Ihrem Computer nicht zur Verfügung steht oder
wenn Sie die Optionen manuell konfigurieren wollen:
S.21 “Manuelles Konfigurieren von Optionen”
• Wenn die SNMP-Kommunikation zwischen dem System
und Ihrem Computer aktiviert ist, können Sie die
Konfiguration automatisch abrufen, indem Sie auf [Jetzt
aktualisieren(Update Now)] klicken.
• Wird das Menü [Datei(File)] nicht angezeigt, drücken
Sie [Alt].
• Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die
Druckertreibereigenschaften in diesem Dialogfeld nicht
ändern können.
-Unter Windows 7 sind einige Menüpunkte der
Druckereigenschaften mit der Taste
gekennzeichnet. Klicken Sie darauf, um die
Eigenschaften zu ändern. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Netzwerkadministrator, wenn sich die
Eigenschaften nicht ändern lassen.
• Um einen im Netzwerk installierten Druckertreiber zu
ändern, sind Administratorrechte erforderlich. Für
nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Netzwerkadministrator.
- 21 -
DRUCKEN UNTER WINDOWS
1
2
3
4
5
6
Memo
Memo
Wählen Sie [Geräteeinstellungen(Device
3
Settings)] und stellen Sie folgende
Stellen Sie folgende Punkte ein und klicken
5
Sie auf [OK].
Optionen ein.
Kassette 1 (Tray 1): Wählen Sie Format und Typ des
Papiers aus, das in Kassette 1 eingelegt ist.
Modell (Model Selection) — Bestimmt das Modell
dieses Systems. Die modellspezifischen Merkmale des
Druckertreibers ändern sich je nach ausgewähltem
Modell.
Option — Bestimmt, ob eine der folgenden optionalen
Komponenten installiert ist.
• Kassetten — Dadurch wird festgelegt, ob die
Papiereinzugseinheit installiert ist.
• Finisher: Dadurch wird festgelegt, ob der Inner
Finisher installiert ist.
• Die einstellbaren Elemente sind abhängig vom Modell
und der Konfiguration mit Optionen.
• Weitere Informationen finden Sie unter der
Beschreibung des Registers
[Geräteeinstellungen(Device Settings)].
Anleitung für Fortgeschrittene
Kassette 2 (Tray 2): Wählen Sie Format und Typ des
Papiers aus, das in Kassette 2 eingelegt ist.
Kassette 3 (Tray 3): Wählen Sie Format und Typ des
Papiers aus, das in Kassette 3 eingelegt ist.
Kassette 4 (Tray 4): Wählen Sie Format und Typ des
Papiers aus, das in Kassette 4 eingelegt ist.
MZK: Wählen Sie den Typ des Papiers aus, das in die
Mehrzweckkassette (MZK) eingelegt ist.
Programmeinstellung überschreiben (Override
Application Paper Source Settings) — Wählen Sie, ob
die Papiereinstellung im Druckertreiber oder die
Einstellung im Anwendungsprogramm verwendet werden
soll.
• Die einstellbaren Elemente sind abhängig vom Modell
und der Konfiguration mit Optionen.
• Weitere Informationen finden Sie unter der
Beschreibung der Kassetteneinstellungen.
Anleitung für Fortgeschrittene
Klicken Sie auf [Übernehmen(Apply)] oder
6
[OK], um die Einstellungen zu speichern.
Klicken Sie auf
4
[Kassetteneinstellungen(Tray Settings)].
Das Dialogfeld [Kassetteneinstellungen(Tray Settings)]
wird angezeigt.
Abteilungscode einstellen
Wenn für dieses System Abteilungscodes eingerichtet wurden,
müssen Sie Ihren Abteilungscode in den Druckertreiber
eingeben.
Der Netzwerkadministrator kann so die Anzahl der Kopien
ermitteln, die von bestimmten Abteilungen ausgedruckt
werden. Der Benutzer kann am Bedienfeld oder mit
Überwachungstools prüfen, wer die Druckaufträge erteilt hat.
Fragen Sie Ihren Administrator, ob Sie einen Abteilungscode
eingeben müssen.
- 22 -
1
2
3
4
5
6
Hinweis
• Wenn die Benutzerverwaltung auf dem System aktiviert ist,
Memo
Memo
erfolgt darüber die Verwaltung der Druckaufträge, und nicht
mit den Abteilungscodes. In diesem Fall wird der bei der
Computer-Anmeldung eingegebene Benutzername für die
Authentifizierung des Druckauftrags verwendet. Dadurch
brauchen Sie den Abteilungscode nicht innerhalb des
Druckertreibers einzugeben, wenn Ihr Benutzername
bereits im System registriert ist. Ist der Benutzername nicht
registriert, wird Ihr Druckauftrag als ungültig behandelt. Wird
ein Druckjob im RAW-Format gesendet, erfolgt die
Verarbeitung entsprechend der Einstellung für RAWDruckjobs. Weitere Information über Einstellungen zur
Benutzer-Authentifizierung und RAW-Druckjobs siehe
TopAccess-Anleitung.
• Ist für den Schwarzdruck kein Limit eingestellt, brauchen
Sie zum Drucken eines Dokuments keinen Abteilungscode
einzugeben, wenn innerhalb des Druckertreibers auf der
Registerkarte [Basis(Basic)] unter [Farbe(Color)] die
Position [Schwarz & Weiß(Black and White)] ausgewählt ist.
• Wie das System bei einem Druckjob mit ungültigem
Abteilungscode reagiert, hängt von der Einstellung des
Abteilungscodes im TopAccess Administratormodus ab und
ob die SNMP Kommunikation aktiviert ist oder nicht.
-Wenn die SNMP-Kommunikation aktiviert ist und für
Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode [In Liste
ungültiger Jobs speichern(Store to invalid job list)]
eingestellt ist, erfolgt bei Eingabe des falschen
Abteilungscodes eine Fehlermeldung.
-Wenn die SNMP-Kommunikation aktiviert ist und für
Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode [In Liste
ungültiger Jobs speichern(Store to invalid job list)]
eingestellt ist, wird der Job bei Eingabe des falschen
Abteilungscodes nicht gedruckt und in die Liste für Jobs
mit ungültigem Abteilungscode aufgenommen.
-Ist für Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode
[Druck(Print)] eingestellt, wird der Job mit ungültigem
Code gedruckt.
-Ist für Druckjobs mit ungültigem Abteilungscode
[Löschen(Delete)] eingestellt, wird der Job mit
ungültigem Code gelöscht.
• Der Abteilungscode muss bei jedem Druckauftrag
eingegeben werden. Wenn Sie für jeden Druckauftrag einen
unterschiedlichen Abteilungscode verwenden müssen,
geben Sie ihn jeweils vor den einzelnen Druckaufträgen ein.
DRUCKEN UNTER WINDOWS
Wählen Sie den Druckertreiber für dieses
2
System, klicken Sie auf [Datei(File)] und
wählen Sie [Druckeinstellungen(Printing
Preferences)].
• Wird das Menü [Datei(File)] nicht angezeigt, drücken
Sie [Alt].
• Das Dialogfeld mit den Einstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie das Register [Andere(Others)]
3
und geben Sie Ihren Abteilungscode im
Feld [Abteilungscode(Department Code)]
ein.
Abteilungscode eingeben
Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
1
[Geräte und Drucker(Devices and Printers)].
Der Druckerordner erscheint.
- 23 -
Sie können maximal 63 Zeichen in das Feld
[Abteilungscode(Department Code)] eingeben.
• Zulässig für den Abteilungscode sind die Ziffern 0 bis
9, Buchstaben von A bis Z (Groß- und
Kleinbuchstaben), Bindestrich (-), Unterstrich (_) und
Punkt (.).
Klicken Sie auf [Übernehmen(Apply)] oder
4
[OK], um die Einstellungen zu speichern.
DRUCKEN UNTER WINDOWS
1
2
3
4
5
6
PPD-Datei für Windows kopieren
Die DVD “Client-Dienstprogramme-/BenutzerdokumentationDVD” enthält eine Druckerbeschreibungsdatei für die
gängigsten Windows-Anwendungen. Für Anwendungen, die
keine automatische Installation der PPD-Datei zulassen,
müssen Sie die PPD-Datei manuell in das entsprechende
Verzeichnis kopieren, damit Ihnen die druckerspezifischen
Einstellungen im Dialogfeld [Druck(Print)] bzw. im SetupDialogfeld [Seite(Page)] zur Verfügung stehen.
Drucken aus einer Anwendung
Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Dokument gedruckt wird.
S.24 “Allgemeine Hinweise und Einschränkungen”
S.24 “Dokument drucken”
Allgemeine Hinweise und
Einschränkungen
• Wenn die Benutzerverwaltung auf dem System aktiviert ist,
erfolgt darüber die Verwaltung der Druckaufträge, und nicht
mit den Abteilungscodes. In diesem Fall wird der bei der
Computer-Anmeldung eingegebene Benutzername für die
Authentifizierung des Druckauftrags verwendet. Dadurch
brauchen Sie den Abteilungscode nicht innerhalb des
Druckertreibers einzugeben, wenn Ihr Benutzername
bereits im System registriert ist. Ist der Benutzername nicht
registriert, wird Ihr Druckauftrag als ungültig behandelt.
Wird ein Druckjob im RAW-Format gesendet, erfolgt die
Verarbeitung entsprechend der Einstellung für RAWDruckjobs. Weitere Information über Einstellungen zur
Benutzer-Authentifizierung und RAW-Druckjobs siehe
TopAccess-Anleitung.
Wenn die Windows Domain-Authentifizierung verwendet
wird, muss sich Ihr Computer in der Domäne anmelden.
• Ist für den Schwarzdruck kein Limit eingestellt, brauchen
Sie zum Drucken eines Dokuments keinen Abteilungscode
einzugeben, wenn innerhalb des Druckertreibers auf der
Registerkarte [Basis(Basic)] unter [Farbe(Color)] die
Position [Schwarz & Weiß(Black and White)] ausgewählt
ist.
• Bestimmte Optionen (z.B. Sortieren) können Sie über das
Anwendungsprogramm und den Druckertreiber einstellen.
Erfolgt die Sortiereinstellung im Anwendungsprogramm,
werden die Dokumente möglicherweise nicht korrekt
gedruckt. Wählen Sie in diesem Fall die Einstellung im
Druckertreiber. Je nach Anwendungsprogramm, müssen
einige Optionen (wie Druckrichtung) im
Anwendungsprogramm eingestellt werden. Informationen
zu Druckoptionen, die sowohl über die Anwendung als
auch den Treiber festgelegt werden können, finden Sie im
Handbuch der Anwendung.
• Wenn eine der folgenden Funktionen im PS3Druckertreiber eingestellt ist, wird die entsprechende
Druckfunktion ausgeführt, auch wenn die Druckdaten
innerhalb der Anwendung erzeugt werden, da der
Druckertreiber den durchlaufenden Druck (Pass-ThroughDruck) der Anwendung ignoriert.
-Druck in Überlagerungsdatei
-Bildüberlagerung drucken
-N in 1
-Broschüre
-Zwischenblatt (Duplikat)
-Vorlagendruck
-Druckpapierformat
-Skalierung
-Posterdruck
-Tandem Druck
Dokument drucken
Wenn Sie den Druckertreiber installiert und richtig konfiguriert
haben, können Sie aus den meisten Windows-Anwendungen
direkt drucken. Wählen Sie dazu einfach den Befehl [Drucken]
in Ihrer Anwendung.
Sie können die verschiedenen Druckfunktionen verwenden,
indem Sie die entsprechenden Optionen im Druckertreiber
einrichten.
Aus Windows-Anwendungen drucken
Nachfolgend ein Beispiel mit dem Programm Notepad unter
Windows 7.
Öffnen Sie eine Datei und wählen Sie im
1
Menü [Datei(File)] die Position
[Druck(Print)].
Das Dialogfeld [Druck(Print)] wird angezeigt.
Wählen Sie den Druckertreiber für das
2
System und klicken Sie auf
[Einstellungen(Preferences)].
Vorsichtshinweise bei Verwendung des PS3Druckertreibers
• Bei der Druckausgabe mit dem PS3-Druckertreiber aus
Adobe Acrobat ist diese Option deaktiviert.
Das Dialogfeld mit den Einstellungen wird angezeigt.
- 24 -
DRUCKEN UNTER WINDOWS
1
2
3
4
5
6
Memo
Wichtige Hinweise bei Verwendung der Option
• Die Vorgehensweise zur Anzeige des Dialogfelds
“Eigenschaften von [Drucker]” ist je nach
Anwendungsprogramm unterschiedlich. Nähere
Informationen zum Anzeigen des Dialogfelds für die
Eigenschaften finden Sie im Handbuch zu Ihrer
Anwendung.
Einstellen der von Ihnen gewünschten
3
Druckoptionen.
[Benutzerberechtigung manuell eingeben(Enter the
user credentials manually)]
Wenn diese Option im System aktiviert ist, werden Sie vor dem
Drucken eines Dokuments zur Eingabe Ihres Benutzernamens
und Kennworts aufgefordert.
Wenn das unten angezeigte Dialogfeld erscheint, geben Sie
Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken
danach auf [OK].
Hinweis
• Bis zu 128 Zeichen können im Feld [Benutzername(User
Name)] und bis zu 64 Zeichen im Feld
[Kennwort(Password)] eingegeben werden.
• Die Werte, die in den Feldern oben eingegeben werden,
werden nicht gespeichert. Daher müssen Sie Ihren
• Welche Optionen Sie aktivieren, hängt vom
gewünschten Druckergebnis ab.
• Sie können die Druckoptionen auch in einem Profil
zusammenfassen und speichern.
Benutzernamen und Ihr Kennwort bei jeder Druckausgabe
eines Dokuments eingeben.
• Die Einstellungen für diese Option können Sie im Register
[Geräteeinstellungen(Device Settings)] durchführen.
Speichern Sie die Einstellungen mit [OK].
4
Klicken Sie auf [Druck(Print)], um ein
5
Dokument auszudrucken.
- 25 -
1
2
3
4
5
6
DRUCKEN UNTER Macintosh
● DRUCKEN UNTER Macintosh
Drucken aus einer Anwendung unter
Mac OS X
Allgemeine Hinweise und
Einschränkungen
• Enthält der Anwendername oder der Dokumentname 2Byte-Zeichen, zeigt das System während des
Druckvorgangs [OSX Anwender(OSX User)] oder [OSX
Dokument(OSX Document)] am Touch Screen an.
Anwendername oder Dokumentname werden nur
angezeigt, wenn sie aus 1-Byte-Zeichen bestehen.
• Die Deckblatt-Funktion und die Broschüren-Funktion
können nicht gemeinsam verwendet werden.
• Die Deckblatt-Funktion und die N-auf-Funktion
(Multiblattverkleinerung) können nicht gemeinsam
verwendet werden.
• Die Deckblatt-Funktion zum Drucken und die DeckblattFunktion zum Senden eines Druckjobs mit Bannerseite
können nicht gemeinsam verwendet werden.
• Die e-Filing Funktion kann nicht gemeinsam mit
benutzerdefinierter Papiergröße, Magazinsortierung,
Zweifarbig, Druck mit 1200 dpi, 600 x 1200 dpi,
angehaltener Druck, Entwurfsdruck oder vertraulicher
Druck benutzt werden.
• Verwenden Sie unter Mac OS X 10.5.x LPR, AppleTalk
oder Bonjour, um Prüfdruck, vertraulicher Druck,
angehaltener Druck, zeitversetzter Druck und e-Filing
durchzuführen.
• Verwenden Sie unter Mac OS X 10.6.x bis Mac OS
X 10.9.x den LPR- oder Bonjour-Druck zur Ausführung von
“Proof Print”, “Private Print”, “Hold Print”, “Scheduled Print”
oder e-Filing.
• Zur Verwendung der Benutzerauthentifizierungsfunktion
unter Mac OS X 10.4.x müssen Sie die
Domäneneinstellungen unter [Anwendungen(Applications)]
> [Dienstprogramme(Utilities)] >
[Verzeichniszugriff(Directory Access)] > [Dienste(Services)]
> [BSD Flat und NIS(BSD Flat and NIS)] vornehmen.
• Um die Benutzerauthentifizierung unter Mac OS X 10.5.x
zu verwenden, müssen Domain-Einstellungen unter
[Anwendungen(Applications)] >
[Dienstprogramme(Utilities)] > [VerzeichnisDienstprogramm(Directory Utilities)] > [Dienste(Services)]
> [BSD Flat und NIS(BSD Flat and NIS)] durchgeführt
werden.
• Zur Verwendung der Benutzerauthentifizierungsfunktion
unter Mac OS X 10.6.x bis Mac OS X 10.9.x müssen Sie
die Domäneneinstellungen unter [Konten(Accounts)] >
[Login Optionen(Login Option)] > [Netzwerk Account
Server(Network Account Server)] > [VerzeichnisDienstprogramm öffnen(Open the Directory Utility)] >
[Dienste(Services)] > [BSD Flat und NIS(BSD Flat and
NIS)] vornehmen.
Drucken aus Mac OS X
Sie brauchen vor dem Start des Druckvorgangs nicht zwischen
den Druckern umzuschalten, da alle unter [Drucker & Fax(Print
& Fax)] von [Systemeinstellungen(System Preferences)]
verwaltet werden. Sobald ein Drucker der Liste hinzugefügt ist,
können Sie ihn direkt in den Dialogfeldern [Seite
einrichten(Page Setup)] oder [Druck(Print)] auswählen.
Einstellungen auf Macintosh-
Computern konfigurieren und
drucken
In Mac OS X Anwendungen können Sie die Druckoptionen in
den Dialogfeldern [Seite einrichten(Page Setup)] und
[Druck(Print)] einstellen.
Aus Macintosh-Anwendungen drucken
Öffnen Sie eine Datei und wählen Sie im
1
Menü [Datei(File)] der Anwendung die
Einstellung [Seite einrichten(Page Setup)].
Wählen Sie den Namen des Systems unter
2
[Format für(Format For)] und definieren Sie
die Papiergröße für den Druckauftrag.
Die Einstellungen unter “Papiergröße” hängen davon ab,
wie Sie ein Dokument ausdrucken möchten.
Mit einem Klick auf [OK] werden die
3
Seiteneinstellungen gespeichert.
Wählen Sie im Menü [Datei(File)] der
4
Anwendung den Befehl [Druck(Print)].
Prüfen Sie im Dialogfeld, ob der Drucker im
5
Menü [Drucker(Printer)] gewählt ist, und
legen Sie die Druckeinstellungen für Ihren
Druckauftrag fest.
- 26 -
DRUCKEN UNTER Macintosh
1
2
3
4
5
6
Hinweis
Hinweis
Die Druckeinstellungen hängen davon ab, wie Sie ein
Dokument ausdrucken möchten.
• Das Aussehen des Dialogfelds [Druck(Print)] kann je
nach Anwendungsprogramm variieren.
Klicken Sie auf [Druck(Print)], um ein
6
Dokument auszudrucken.
• Der Inhalt des Dialogfeldes [Druck(Print)] kann als
[Voreinstellungen(Presets)] gespeichert werden.
Wählen Sie unter [Voreinstellungen(Presets)] die
Position [Speichern unter(Save as)] und geben Sie
einen Namen ein. Um diese Einstellungen zu
verwenden, wählen Sie sie wieder unter
[Voreinstellungen(Presets)] aus.
- 27 -
2
Kopieren
1
ERSTELLEN VON KOPIEN········································ S.29
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI································ S.45
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
● ERSTELLEN VON KOPIEN
Hinweis
ACHTUNG
ERSTELLEN VON KOPIEN
Vor dem Kopieren
Aufbewahrung von Farbkopien
Bei der Lagerung von Farbkopien sind folgende Punkte zu
beachten:
• Vermeiden Sie helle Aufbewahrungsorte. Dies kann das
Ausbleichen der Farben beschleunigen.
• Werden Kopien in Schutzhüllen aus Chlorethylen gelagert,
kann sich der Toner auf den Kunststoff übertragen.
Benutzen Sie zur Lagerung nur Schutzhüllen aus
Polyethylen.
• Wird eine Farbkopie gefalzt, kann sich der Toner aus der
Falz ablösen. Die Kopien daher nicht falzen, wenn Sie
gelagert werden sollen.
• Tinte und Lösungsmittel können den Toner von Kopien
ablösen. Halten Sie Kopien von derartigen Substanzen
fern.
• Extreme Hitze, z. B. von Heizöfen kann den Toner zum
schmelzen bringen. Lagern Sie Farbkopien bei
Raumtemperatur ohne große Temperaturschwankungen.
Originale auflegen
Geeignete Originale
• Die automatische Größeerkennung funktioniert nicht korrekt
für A/B-Formate in Nordamerika. Sie funktioniert nicht
korrekt für LT-Formate in anderen Gebieten als
Nordamerika.
• Einige Modelle unterstützen die automatische
Größeerkennung nicht für K-Formate. (K-Format ist
Standard in China.)
• Platzieren Sie keine schweren Objekte (8 kg (18 lbs) oder
mehr) auf dem Dokumentglas und drücken Sie nicht
gewaltsam darauf.
• Stellen Sie sicher, dass Sie A5-große Originale horizontal
auflegen wenn Sie RADF benutzen.
• Bis zu 1.000 Blatt können als 1 Job gescannt werden
(maximal bis zur Speichergrenze).
Originale auf das Dokumentglas legen
Das Dokumentglas kann für Originale wie OHP Filme oder
Transparentfolie, genauso wie für normales Papier verwendet
werden, das nicht auf dem RADF platziert werden kann.
Platzieren Sie keine schweren Objekte (8 kg (18 lbs) oder
mehr) auf dem Dokumentglas und drücken Sie nicht
gewaltsam darauf.
Das Brechen der Glasscheibe kann zu Verletzungen führen.
Über den RADF können 2-seitige Vorlagen automatisch
nacheinander gescannt werden. Wenn das Dokumentglas
benutzt wird, können Originale wie OHP Filme,
Transparentfolie, Broschüren oder dreidimensionale Objekte,
die nicht auf dem RADF platziert werden können,
aufgenommen werden, genauso wie normales Papier.
Akzeptable Formate für
automatische
Formaterkennung
Dokumentgroesse kann
nicht automatisch
erkannt werden.
Außer Nordamerika:
gemischte
Formateinstellung ist
ausgeschaltet:
A4, A5, B5, Folio
gemischte
2
Formateinstellung ist
eingeschaltet:
A4, Folio
Nordamerika:
Letter, Legal, Legal13
Standort
Dokumentglas
RADF
Maximale
Größe
Länge:
215,9 mm
(8,5")
Breite:
355,6 mm
(14")
Papiergewicht
20 mm
oder
weniger
60 bis
105 g/m
RADF anheben.
1
Legen Sie das Original mit der Schrift nach
2
unten auf das Dokumentglas und richten
Sie es mit der linken hinteren Ecke des
Glases aus.
- 29 -
ERSTELLEN VON KOPIEN
1
2
3
4
5
6
ACHTUNG
Hinweis
ACHTUNG
1342
6
7
89510
11
Bei transparenten Originalen
Wenn sehr transparente Originale kopiert werden, z.B.
Overheadfolien oder Transparentpapier, legen Sie ein
gleich großes oder größeres leeres Blatt auf das Original.
Senken Sie die Vorlagenglasabdeckung
3
oder den RADF behutsam ab.
Gebundene Originale
Sie können Buch-ähnliche Originale auf das Dokumentglas
legen.
Platzieren Sie keine schweren Objekte (8 kg (18 lbs) oder
mehr) auf dem Dokumentglas und drücken Sie nicht
gewaltsam darauf.
Das Brechen der Glasscheibe kann zu Verletzungen führen.
Heben Sie die Vorlagenglasabdeckung oder
1
den RADF an.
Öffnen Sie die gewünschte Seite des
2
Originals und legen Sie es mit der
Schriftseite nach unten auf das
Vorlagenglas. Richten Sie es mit der linken
hinteren Ecke des Dokumentglases aus.
• Schauen Sie nicht direkt auf das Dokumentglas weil
während des Kopierrens starkes Licht austreten kann.
S.50 “Getrenntes Angeben des Originalformats und
des Formats für das Kopierpapier”
RADF (Automatischer Dokumenteinzug
mit Wendevorrichtung) verwenden
• Beim Scannen von Duplexvorlagen mit dem RADF
dürfen Sie Ihre Hand nicht auf den RADF legen. Das
Papier kann Ihre Hand verletzen.
• Beim Scannen von Duplexvorlagen mit dem RADF
dürfen Sie keinen Gegenstand auf den RADF legen.
Dies kann Papierstaus verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie die nachstehend von 1 bis 9 angeführten
Originale nicht, da sie fehlerhaft eingezogen werden oder zu
Beschädigungen führen können.
1. Stark verknitterte oder gefaltete Originale
2. Originale mit Kohlepapier
3. Geklebte, beklebte oder abgeschnittene
(ausgeschnittene) Originale
4. Originale mit mehrfacher Perforation wie
Ringbucheinlagen
Die unter 10 und 11 beschriebenen Originaltypen müssen mit
besonderer Vorsicht behandelt werden.
10. Stark aneinander haftende oder oberflächenbehandelte
Originale (Die Blätter lassen sich schlecht in Einzelseiten
trennen)
11. Gefaltete oder gewellte Originale sollten vor der
Verwendung geglättet werden.
Senken Sie die Vorlagenglasabdeckung
3
oder den RADF behutsam ab.
• Drücken Sie die Vorlagenglasabdeckung oder den
RADF nicht gewaltsam auf dicke Originale. Sie können
auch bei teilweise geöffnetem RADF kopieren.
Wenn schwarze Streifen erscheinen
Wenn der Scanbereich oder der Einzug verunreinigt ist, kann
es auf den Ausdrucken zu schwarzen Streifen kommen. Es
wird empfohlen, beide einmal wöchentlich zu reinigen.
- 30 -
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.