Oki C532, ES5432 User Guide [de]

C532/ES5432
Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

1 Vor dem Start ................................................................................................ 4
Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit .............................................................................................5
Allgemeine Sicherheitsanweisungen .............................................................................................6
Über dieses Handbuch ..................................................................................................................8
Warenzeichen und andere Informationen ....................................................................................10
Lizenz ..........................................................................................................................................12
2 Einrichten ................................................................................................... 13
Installationsanforderungen ..........................................................................................................14
Installationsumgebung ................................................................................................................................14
Aufstellraum ................................................................................................................................................15
Überprüfung des Zubehörs ..........................................................................................................17
Entpacken und Installieren des Geräts ........................................................................................18
Installieren der optionalen Ausrüstung ........................................................................................21
Installieren des Drahtlos-LAN-Moduls ........................................................................................................21
Anbringen der zusätzlichen Kassette .........................................................................................................22
Einstellen des Druckertreibers ....................................................................................................................24
Anschließen des Netzkabels .......................................................................................................26
Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels ................................................................................28
Verbindung eines LAN-Kabels ....................................................................................................................28
Verbindung eines USB-Kabels ...................................................................................................................30
Papier in das Fach einlegen ........................................................................................................32
Einrichtung dieses Geräts ............................................................................................................34
Spracheinrichtung .......................................................................................................................................34
Datum und Uhrzeit einstellen .....................................................................................................................35
Einstellung des Administratorkennworts ..................................................................................................... 36
Netzwerkeinstellungen ...............................................................................................................................36
Testdruck ....................................................................................................................................................37
Verbindung mit einem drahtlosen LAN (nur bei installiertem drahtlosen LAN-Modul) .................38
Vor der Verbindung mit einem Drahtlosen LAN ..........................................................................................38
Aktivierung Drahtlosen LAN Verbindung ....................................................................................................39
Verbindung mit einem Zugangspunkt (Infrastruktur) .................................................................................. 40
Verbindung direkt mit dem Gerät ................................................................................................................44
Installation eines Treibers und Software auf dem Computer .......................................................46
Für Windows ...............................................................................................................................................46
3 Basisfunktionen ..........................................................................................52
Bezeichnungen der Teile ............................................................................................................ 53
Vorderansicht ............................................................................................................................................. 53
Rückansicht ............................................................................................................................................... 54
Geräteinnere .............................................................................................................................................. 54
Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes .............................................................................. 55
Bezeichnungen und Funktionen ................................................................................................................ 55
Eingabe mit der Zehnertastatur .................................................................................................................. 56
An- und Ausschalten des Geräts ................................................................................................57
Einschalten des Geräts .............................................................................................................................. 57
Abschalten des Geräts ............................................................................................................................... 58
Papier einlegen ........................................................................................................................... 59
Informationen zu den Papierarten, die eingelegt werden können .............................................................. 59
Papier in Fach 1/2/3 einlegen .................................................................................................................... 62
Papier in das Mehrzweckfach einlegen ..................................................................................................... 64
Papierlagerung ........................................................................................................................................... 66
4 Drucken .......................................................................................................67
Von einem Computer aus drucken (Windows) ........................................................................... 68
Für Windows PCL-Druckertreiber .............................................................................................................. 68
Für Windows PS-Druckertreiber ................................................................................................................ 69
Drucken von einem Computer aus (Mac OS X) ......................................................................... 71
Abbrechen eines Druckauftrags .................................................................................................72
Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers ............................................................... 73
Windows PCL-Druckertreiber .................................................................................................................... 73
Windows PS Druckertreiber Zweiseitiger Druck ........................................................................................ 75
Mac OS X PS Druckertreiber ..................................................................................................................... 77
5 Wartung .......................................................................................................82
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien .......................................................................................... 83
Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien ................................................................................... 83
Ersetzen der Tonerkartusche ..................................................................................................................... 84
Austauschen der Bildtrommel .................................................................................................................... 88
Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig ........................................................... 91
Reinigung der Geräteteile ........................................................................................................... 94
Reinigung LED-Kopfes .............................................................................................................................. 94
6 Fehlerbeseitigung .......................................................................................96
Wenn Papierstaus auftreten ....................................................................................................... 97
Wenn der Fehlercode „370“, „371“, „372“ lautet ......................................................................................... 97
Wenn der Fehlercode „380“, „381“, „382“, „385“, „389“ lautet .................................................................. 101
- 2 -
Wenn der Fehlercode „390“ lautet ............................................................................................................104
Wenn der Fehlercode „391“, „392“, „393“ lautet .......................................................................................106
Wenn der Fehlercode „409“ lautet ............................................................................................................108
Probleme beim Drucken ............................................................................................................112
Drucken nicht möglich ..............................................................................................................................112
Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt wird ................................................114
Liste mit Fehlermeldungen ....................................................................................................................... 114
7 Betriebsverwaltung/ Technische Daten ................................................. 123
Ändern des Administratorkennworts ..........................................................................................124
Einsparung des Stromverbrauchs mit der Energiesparfunktion .................................................125
Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird. ...............125
Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird ................................126
Einschränkungen bei der Energiesparfunktion .........................................................................................126
Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung) .............................................................................. 127
Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert ...................128
Technische Daten ......................................................................................................................129
Allgemeine Spezifikationen .......................................................................................................................129
Technische Daten des Druckers ...............................................................................................................130
Technische Daten des Netzwerks ............................................................................................................131
Spezifikationen für drahtloses LAN (Option) .............................................................................................131
Contact Us ....................................................................................................... 133
- 3 -
1

Vor dem Start

Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Allgemeine Sicherheitsanweisungen Über dieses Handbuch Warenzeichen und andere Informationen Lizenz

Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit

Weist auf zusätzliche Informationen hin, die, falls sie nicht beachtet werden oder den Richtlinien nicht gefolgt wird, Verletzungen oder Tod zur Folge haben können.
Weist auf zusätzliche Informationen hin, die bei Nichtbeachten Verletzungen zur Folge haben können.
1. Vor dem Start
- 5 -

Allgemeine Sicherheitsanweisungen

Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren dieses Druckers. Hochspannung kann auftreten, was einen elektrischen Schlag zu Folge haben kann. Es kann sich auch ein Zahnrad drehen, was zu Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie kein leicht brennbares Spray in der Nähe dieses Druckers. Einige Teile im Inneren der Maschine können sehr heiß werden, was möglicherweise zu einem Brand führen kann.
Wenn die Abdeckung sehr heiß wird, das Gerät Rauch ausstößt oder Geruch verströmt oder Sie ein seltsames Geräusch hören, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren Händler. Es kann zu einem Brand kommen.
Wenn Flüssigkeiten wie Wasser in das Innere des Druckers gelangen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren Händler. Es kann zu einem Brand kommen.
1. Vor dem Start
Trennen Sie das Gerät regelmäßig vom Stromnetz, um die Stecker und die Räume zwischen den Steckern zu reinigen. Wenn der Netzstecker in die Steckdose über einen längeren Zeitraum eingesteckt bleibt, sammelt sich Staub auf den Steckern und es kann zu einem Kurzschluss kommen, was möglicherweise zu einem Brand führen kann.
Saugen Sie verschütteten Toner nicht mit einem elektronischen Staubsauger auf. Verschütteten Toner mit einem elektrischen Staubsauger aufzusaugen kann aufgrund von Funkenbildung aus elektrischen Kontakten oder aufgrund von anderen Gründen zu Feuer führen. Wenn Toner auf dem Boden oder an anderen Orten verschüttet wird, wischen Sie den Toner vorsichtig mit einem feuchten Lappen oder einem anderen Tuch auf und achten Sie darauf den Toner nicht zu verteilen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Lüfterloch. Es kann zu einem Stromschlag, Feuer oder zu Verletzungen kommen.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Tassen oder andere Gegenstände auf das Gerät. Es kann zu einem Stromschlag oder Feuer kommen.
Wenn Sie eine Büroklammer oder einen anderen Fremdkörper in die Maschine fallen lassen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und entfernen Sie die Fremdkörper. Es kann zu einem Stromschlag, Feuer oder zu Verletzungen kommen.
Führen Sie keine Bedienschritte durch und zerlegen Sie das Gerät nicht, sofern nicht in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Es kann zu einem Stromschlag, Feuer oder zu Verletzungen kommen.
Wenn die Maschine hinfällt oder die Abdeckung beschädigt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren Händler. Es kann zu einem Stromschlag, Feuer oder zu Verletzungen kommen.
Lassen Sie keinen Haustierurin oder andere Flüssigkeiten in das Innere dieser Maschine geraten und lassen diese Maschine nicht feucht werden. Es kann zu einem Stromschlag oder Feuer kommen.
Wenn die Druckerabdeckung geöffnet ist, berühren Sie nicht die Fixiereinheit. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Werfen Sie die Tonerkartusche oder die Bildtrommel nicht ins Feuer. Der Toner kann sich entzünden, was Verbrennungen zur Folge hat.
Verbinden Sie das Netzkabel, weitere Kabel oder das Erdungskabel nur so, wie im Benutzerhandbuch angegeben. Es kann zu einem Brand kommen.
- 6 -
Der Betrieb von UVS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder Wechselrichter ist nicht gesichert. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Inverter. Es kann zu einem Brand kommen.
Halten Sie sich nicht in der Nähe der Papierausgabe auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder wenn der Druckvorgang läuft. Dies kann zu Verletzungen führen.
Berühren Sie die Flüssigkristallanzeige nicht, wenn diese beschädigt ist. Dies kann zu Verletzungen führen. Sollte auslaufende Flüssigkeit (Flüssigkristall) aus der Flüssigkristallanzeige in die Augen oder in den Mund gelangen, sofort mit reichlich Wasser auswaschen. Falls notwendig, ärztlichen Rat einholen.
Bildtrommel oder Tonerkartusche nicht auseinander nehmen oder gewaltsam öffnen. Sie könnten verschütteten Toner einatmen oder der Toner gelangt an Ihre Hände oder Kleidung, was diese verschmutzt.
1. Vor dem Start
HINWEIS!
Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitspiatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden darf dieses produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
- 7 -
1. Vor dem Start

Über dieses Handbuch

Hier werden verschiedene Informationen über dieses Handbuch zur Verfügung gestellt. Lesen Sie diese Abschnitte, bevor Sie dieses Handbuch verwenden.
• Haftungsausschluss
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann der Hersteller keine Garantie dafür übernehmen, dass durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in diesem Handbuch erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern lässt nicht notwendigerweise den Schluss zu, dass sie vom Hersteller empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
• Copyright des Handbuchs
Alle Rechte sind der Oki Electric Industry Co., Ltd. vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Oki Electric Industry Co., Ltd. reproduziert werden.
© 2017 Oki Electric Industry Co., Ltd.
• Handbuchverzeichnis
Das folgende Handbuch ist diesem Produkt beigelegt.
• Benutzerhandbuch (PDF) ------ Wird in der DVD-ROM gespeichert, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
• Erweitertes Handbuch (PDF) ------ Laden Sie dieses Handbuch von der Webseite herunter und nehmen Sie es als Referenz.

Über Beschreibungen

Markierungen, Symbole, Abbildungen und andere Beschreibungen werden zur Verfügung gestellt.
Über Markierungen
Über Symbole
Über Abbildungen
Wenn nicht anders angegeben verwendet dieses Handbuch Screenshots der folgenden Bildschirme.
• Für Windows: Windows 7
• Für Mac OS X: Mac OS X 10.9
[OKI Printer (OKI-Drucker)] kann als Modellname verwendet werden.
Je nach Version Ihres Betriebssystems, Modells oder Ihrer Version kann die Beschreibung dieses Handbuchs variieren.
Über Markierungen
Dieses Handbuch verwendet die folgenden Markierungen.
Symbol Bedeutung
Zeigt die Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen für den korrekten Betrieb dieses Geräts an. Versichern Sie sich, dass Sie diese durchlesen, um einen korrekten Betrieb des Geräts zu versichern.
Zeigt für die Verwendung des Geräts nützliche Informationen an. Dies sollte durchgelesen werden.
Zeigt ein Referenzthema an. Durchlesen, wenn mehr Informationen benötigt werden.
Zeigt ein bezogenes Thema an. Durchlesen, wenn bezogene Informationen benötigt werden.
Über Beschreibungen
• Verwendung dieses Handbuchs (Anleitung für Fortgeschrittene)
Über Symbole
Dieser Abschnitt beschreibt die Symbole und deren Bedeutung in diesem Handbuch.
- 8 -
Symbol Bedeutung
Abbildung (Bezeichnung der Schaltfläche)
[] Zeigt Menüname, Elementname, Option und andere Elemente an, die auf der
" " Zeigt eine Nachricht auf der Anzeige oder einen eingegebenen Text an.
< > Zeigt eine Taste auf der Computertastatur an.
> Zeigt an, wie das gewünschte Menü von Gerät oder Computer angezeigt werden
Zeigt eine Schaltfläche (Bezeichnung der Schaltfläche) am Bedienfeld des Geräts an.
Anzeige des Bedienfelds zu sehen sind. Zeigt den Namen von Menü, Fenster oder Dialogfled an, die auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Diese können in Beschreibungen oder Abbildungen in Prozeduren eindeutig unterschieden werden.
Zeigt Dateinamen auf dem Computer an. Zeigt den Titel des Themas eines Linkziels an.
kann.
Über Abbildungen
Die Abbildungen von C532 werden in diesem Handbuch als Beispiele verwendet.
Bei den in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen auf der Anzeige handelt es sich um die werksseitigen Standardeinstellungen.
1. Vor dem Start
Abhängig von Ihrem Modell kann diese Beschreibung abweichend sein.
- 9 -
1. Vor dem Start

Warenzeichen und andere Informationen

OKI ist eine eingetragene Marke von Oki Electric Industry Co., Ltd.
ENERGY STAR ist eine Marke der United States Environmental Protection Agency.
Microsoft, Windows, Windows Server, Windows Vista und Internet Explorer sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Apple, Macintosh, Mac und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Inc.
iPad, iPhone, iPod, iPod touch und Safari sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
AirPrint und das AirPrint-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc.
Google, Google Docs, Android, und Gmail sind Marken von Google Inc.
Google Cloud Print ist eine Handelsmarke von Google Inc.
Adobe, Illustrator, Photoshop, PostScript und Reader sind Marken bzw. Marken der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
KABELTYP LÄNGE
(METER)
Netz 1,8
USB 5,0
LAN 10.0
Telefon 3,0
KERN SCHIRM
• ENERGY STAR
Zielländer des ENERGY STAR-Programms sind die Vereinigten Staaten, Kanada und Japan. Es ist nicht für andere Länder anwendbar. Dieses Produkt ist nur konform mit ENERGY STAR v2.0.
• Erste Hilfe im Notfall
Gehen Sie vorsichtig mit dem Patronenpulver um:
FeliCa ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation.
MIFARE ist ein Warenzeichen der NXP Semiconductors.
Andere Produkt- und Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Unternehmen.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien des EU-Rates 2014/30/EU (EMC), 2014/35/ EU (LVD), 2014/53/EU (RED), 2009/125/EC (ErP) und 2011/65/EU (RoHS), ggf. ergänzt, in der Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannung, Funk- und Telekommunikationsendgeräte und energieverbrauchende Produkte sowie Beschränkungen bei der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten.
Die folgenden Kabel wurden zur Produktevaluation in Übereinstimmung mit der EMC­Richtlinie 2014/30/EU verwendet. Andere Konfigurationen könnten diese Übereinstimmung beeinträchtigen.
Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen kaltes Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden, damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben.
- 10 -
• Informationen zur Umwelt
1. Vor dem Start
- 11 -
1. Vor dem Start

Lizenz

Dieses Produkt enthält Software, die vom Heimdal Projekt entwickelt wurde.
Copyright (c) 1995 - 2008 Kungliga Tekniska Högskolan
(Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden).
Alle Rechte vorbehalten.
Weiterverbreitung und Nutzung im Quell- und Maschinencode, mit oder ohne Änderungen, sind gestattet, soweit die folgenden Bedingungen eingehalten sind:
1 Bei einer Weitergabe der Quellcodes muss der oben aufgeführte Copyright-
Hinweis, diese Liste an Bedingungen und der folgende Haftungsausschuss enthalten sein.
2 Bei der Weitergabe in binärer Form müssen der obigen Copyright-Hinweis,
diese Liste der Bedingungen und den folgenden Haftungsausschluss in der Dokumentation und/oder anderen mitgelieferten Materialien reproduziert werden.
3 Weder der Name der Hochschule noch die Namen ihrer Mitarbeiter dürfen
benutzt werden, um von dieser Software abgeleitete Produkte zu kennzeichnen oder deren Absatz zu fördern, es sei denn es liegt eine vorherige schriftliche Zustimmung dafür vor.
DIESE SOFTWARE WIRD VOM INSTITUT UND DEN MITARBEITER "WIE SIE SIT" UND OHNE JEDE GARANTIE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, DE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. IN KEINEM FALL IST DAS INSTITUT ODER MITARBEITER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, AUFTRAG VON ERSATZWAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN, VERLUST VON DATEN ODER GEWINNEN ODER GESCHÄFTSAUSFALL) URSACHE UND HAFTUNGSTHEORIE, OB IM VERTRAG, HAFTUNGS ODER SCHULD (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), DIE IN KEINER WEISE AUS DER VERWENDUNG DIESER SOFTWARE, AUCH BNEI DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS VERANTWORTLICH.
• Offenlegung der Open Source License
Die folgende Open-Source-Software ist für die Verwendung von Google Cloud Print enthalten. Die Beschreibungen der Open-Source-Lizenzen sind nachfolgend enthalten. json-c
Copyright (c) 2009-2012 Eric Haszlakiewicz Hiermit wird die Erlaubnis erteilt, kostenlos jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationen (die "Software") möchte, die in der Software ohne Einschränkung zu nutzen, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte zu verwenden, kopieren, ändern, fusionieren, zu veröffentlichen, zu verbreiten, Unterlizenzierung und / oder Verkauf von Kopien der Software, und den Personen, denen die Software zur Verfügung, so zu tun erlauben, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: Der obige Urheberrechtsvermerk und dieser Erlaubnisvermerk sind in allen Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten. DIESE SOFTWARE WIRD VOM INSTITUT UND DEN MITARBEITER "WIE SIE SIT" UND OHNE JEDE GARANTIE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, DE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. IN KEINEM FALL SOLLEN AUTOREN ODER INHABER HAFTUNG FÜR SCHADEN ODER SONSTIGE HAFTUNG, OB IN EINEM VERTRAG, SCHADENSERSATZ ODER ANDEREN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER SOFTWARE ODER DER VERWENDUNG ODER ANDERER UMGANG SOFTWARE HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
Copyright (c) 2004, 2005 Metaparadigm Pte Ltd Hiermit wird die Erlaubnis erteilt, kostenlos jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationen (die "Software") möchte, die in der Software ohne Einschränkung zu nutzen, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte zu verwenden, kopieren, ändern, fusionieren, zu veröffentlichen, zu verbreiten, Unterlizenzierung und / oder Verkauf von Kopien der Software, und den Personen, denen die Software zur Verfügung, so zu tun erlauben, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen: Der obige Urheberrechtsvermerk und dieser Erlaubnisvermerk sind in allen Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten. DIESE SOFTWARE WIRD VOM INSTITUT UND DEN MITARBEITER "WIE SIE SIT" UND OHNE JEDE GARANTIE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, DE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. IN KEINEM FALL SOLLEN AUTOREN ODER INHABER HAFTUNG FÜR SCHADEN ODER SONSTIGE HAFTUNG, OB IN EINEM VERTRAG, SCHADENSERSATZ ODER ANDEREN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER SOFTWARE ODER DER VERWENDUNG ODER ANDERER UMGANG SOFTWARE HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
- 12 -
2

Einrichten

Installationsanforderungen Überprüfung des Zubehörs Entpacken und Installieren des Geräts Installieren der optionalen Ausrüstung Anschließen des Netzkabels Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels Papier in das Fach einlegen Einrichtung dieses Geräts Verbindung mit einem drahtlosen LAN (nur bei installiertem drahtlosen LAN-Modul) Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
2. Einrichten

Installationsanforderungen

Installationsumgebung
Aufstellraum

Installationsumgebung

Installieren Sie das Gerät in folgender Umgebung.
Umgebungstemperatur: 10°C bis 32°C
Umgebungsfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % rF (relative Feuchtigkeit)
Maximale Feuchttemperatur: 25°C
• Achten Sie darauf, Kondensation zu vermeiden. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen.
• Bei der Installation des Geräts an einem Ort mit 30 % Luftfeuchtigkeit oder weniger verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder eine antistatische Matte.
• Je nach Installationsumgebung ist der Betrieb des Druckers lauter. Wenn Sie das Geräusch stört, schlagen wir vor, das Gerät an anderer Stelle oder in einen anderen Raum zu installieren.
Gerät nicht an einem Ort mit hohen Temperaturen oder in der Nähe von Feuer
installieren.
Gerät nicht an einem Ort installieren, an dem chemische Reaktionen auftreten
können (wie z. B. ein Labor).
Installieren Sie das Gerät nicht neben Behältern, die Alkohol, Verdünner, oder
flammbare Flüssigkeiten enthalten.
Installieren Sie diese Maschine nicht an einem Ort der kleiner Kindern zugänglich ist.
Installieren Sie diese Maschine nicht an einem instabilen Ort (z.B. wackelige Theken
oder geneigte Flächen, usw.).
Installieren Sie diese Maschine nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Staub oder an einem Ort an dem die Maschine direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Installieren Sie diese Maschine nicht in Umgebungen mit salzhaltiger Luft und
korrosiven Gasen.
Installieren Sie diese Maschine nicht an einem Ort an dem es starken Vibrationen
ausgesetzt ist.
Installieren Sie diese Maschine nicht an einem Ort an dem ihr Lüfter blockiert ist.
- 14 -
Installieren Sie das Gerät nicht direkt auf einem dicken Teppich.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum oder anderen Orten
mit schlechter Luftzirkulation oder Belüftung.
Verwenden Sie das Gerät nicht kontinuierlich für einen längeren Zeitraum in einem
kleinen Raum. Versichern Sie sich, dass der Raum gut belüftet ist.
Installieren Sie das Gerät entfernt von starken Magnetfeldern oder Störgeräuschen.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bildschirmen oder TV-Geräten.
Zum Versetzen des Geräts werden zwei Personen benötigt, die vor und hinter dem
Gerät stehen und durch Festhalten der Griffe an der Unterseite das Gerät versetzen.
2. Einrichten

Aufstellraum

Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die breit genug ist, um Platz für die Standfüße zu bieten.
Gewährleisten Sie ausreichend Platz um das Gerät herum, wie in den Abbildungen unten dargestellt.
• Ansicht von oben
• Seitenansicht
- 15 -
• Seitenansicht (wenn die zusätzliche Kassette installiert ist)
2. Einrichten
- 16 -

Überprüfung des Zubehörs

Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind.
Dies kann zu Verletzungen führen.
Heben Sie diesen Drucker mit 2 Personen an, weil er etwa 23 kg wiegt.
Nutzen Sie zuerst die mitgelieferten Verbrauchsmaterialien. Wenn andere Verbrauchsmaterialien zuerst benutzt werden, kann es daran liegen, dass das Haltbarkeitsdatum nicht richtig angezeigt wird oder die mitgelieferten Verbrauchsmaterialien nicht verwendet werden.
•Hauptgerät
2. Einrichten
Sie Starter-Tonerkartusche ist in ES-Modellen nicht installiert. Installieren Sie die Tonerkartusche, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Informationen finden Sie unter "
Austauschen der Bildtrommel".
• DVD-ROM mit Software
• Stromkabel
• Umschlaghebel
Der Umschlaghebel ist am Mehrzweckfach angebracht. Verwenden Sie den Umschlaghebel, falls Umschläge nach dem Drucken Knicke aufweisen.
Anweisungen entnehmen Sie dem Abschnitt „Auf Briefumschlägen drucken (Anleitung für Fortgeschrittene)“.
• Vier Bildtrommeln (Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb)
• Vier Starter-Tonerkartuschen (Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb )
Für die Mac Modelle werden die Starter-Tonerkartuschen in die im Drucker bereits vor dem Versand installierten Bildtrommeln eingesetzt.
• LAN-Kabel oder USB-Kabel sind nicht im Paket enthalten. Bereiten Sie ein für Ihre Verbindungsumgebung passendes Kabel separat vor.
• Beim Transport des Geräts werden Verpackungs- und Polstermaterial verwendet. Werfen Sie Verpackungsmaterial nicht weg, da Sie es künftig noch brauchen könnten.
- 17 -
2. Einrichten

Entpacken und Installieren des Geräts

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät entpackt und installiert wird.
Dies kann zu Verletzungen führen.
Heben Sie diesen Drucker mit 2 Personen an, weil er etwa 23 kg wiegt.
• Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann.
• Setzen Sie die Lichttrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung (von mehr als ca. 1500 lux) aus. Setzen Sie die Lichttrommel nicht einmal der Raumbeleuchtung für mehr als 5 Minuten aus.
• Für den Transport des Geräts werden Verpackungs- und Polstermaterialien benötigt. Entsorgen Sie diese nicht, sondern lagern Sie diese zur späteren Verwendung.
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie das Zubehör, die
1
Polstermaterialien und die Plastikhülle von Ihrem Gerät.
Heben Sie das Gerät an und bringen Sie es dorthin, wo es aufgestellt werden
2
soll.
- 18 -
Entfernen Sie die Schutzbänder, das Schutzblatt und die Trockenmittelbeutel.
3
2. Einrichten
Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a), bis dieses
4
stoppt.
Drücken Sie die Spitze des blauen Hebels der Tonerkartusche zusammen und
5
drehen ihn vorwärts, bis die Spitze mit dem Zapfen der Kartusche zusammentrifft.
Drehen Sie die Hebel aller 4 Tonerkartuschen nach diesem Prinzip.
Ziehen Sie die Verriegelungshebel auf der Fixiereinheit zum Entsperren in Ihre
6
Richtung.
Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät.
7
Wenn Sie das Ausgabefach schließen, ohne den blauen Hebel zu drehen, kann dies eine Fehlfunktion verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie den blauen Hebel drehen, bis die Oberseite mit der Lasche auf der Rückseite der Tonerpatrone ausgerichtet ist.
- 19 -
2. Einrichten
Drücken Sie den blauen Hebel auf der Fixiereinheit und entfernen Sie den
8
orangefarbenen Sicherheitsverschluss und -film.
Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und richten Sie sie an den Rillen
9
hinter der Tonerkartusche aus. Setzen Sie die Fixiereinheit in das Gerät.
Zum Verriegeln drücken Sie die Hebel der Fixiereinheit.
10
Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung
11
auf die Mitte des Ausgabefachs.
- 20 -
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass das Ausgabefach geöffnet ist, stellen Sie sicher dass das Ausgabefach fest verschlossen ist.
2. Einrichten

Installieren der optionalen Ausrüstung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie optionale Zubehörteile installiert werden.
Installieren des Drahtlos-LAN-Moduls
Anbringen der zusätzlichen Kassette
Einstellen des Druckertreibers

Installieren des Drahtlos-LAN-Moduls

Installieren Sie das Drahtlos-LAN-Modul, wenn Sie eine drahtlose Verbindung nutzen möchten. Nach der Installation vergewissern Sie sich, die Drahtlos-LAN-Einstellung auf dem Bedienfeld von [DISABLE (DEAKTIVIEREN)] auf [ENABLE (AKTIVIEREN)] zu ändern.
Überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist und dass das Stromkabel
1
und alle anderen Kabel ausgesteckt sind.
Die Installation des Drahtlos-LAN-Moduls mit angeschaltetem Gerät kann zu Fehlfunktionen am Gerät und am Drahtlos-LAN-Modul führen.
Öffnen Sie die Abdeckung des Drahtlos-LAN-Moduls.
2
- 21 -
Entfernen Sie den Anschluss von der Abdeckung und verbinden Sie ihn mit
3
dem Drahtlos-LAN-Modul.
Schließen Sie das Drahtlos-LAN-Modul an das Gerät an.
4
Schließen Sie die Abdeckung des Drahtlos-LAN-Moduls.
5
2. Einrichten

Anbringen der zusätzlichen Kassette

Bringen Sie die zusätzliche Kassette an, wenn Sie die Anzahl der Blätter Papier erhöhen.
Es können bis zu 2 Fächer angebracht werden.
Nach dem Anbringen der Fächer stellen Sie deren Zahl auf dem Druckertreiber ein.
Modell-Nummer N36501
Dies kann zu Verletzungen führen.
Heben Sie diesen Drucker mit 2 Personen an, weil er etwa 23 kg wiegt.
Überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist und dass das Stromkabel
1
und alle anderen Kabel ausgesteckt sind.
Gehen Sie zu "Anschließen des Netzkabels".
Durch Anbringen des drahtlosen Moduls kann das Gerät nicht mit dem drahtlosen LAN verbunden werden.
Aktivieren Sie die Drahtloseinstellung wie in den Schritten in "
installiertem drahtlosen LAN-Modul)
" dargestellt.
Verbindung mit einem drahtlosen LAN (nur bei
Die Installation der zusätzlichen Kassette mit angeschaltetem Gerät kann zu Fehlfunktionen am Gerät und an der zusätzlichen Kassette führen.
- 22 -
2. Einrichten
Wenn Sie zwei zusätzliche Kassetten installieren möchten, verbinden Sie sie
2
mit den Verriegelungsstücken.
Stapeln Sie das Gerät langsam auf der zusätzlichen Kassette und richten Sie
3
ihre Rückseiten und rechten Seiten aus.
Verschrauben Sie das Gerät und die zusätzliche Kassette mit den
4
Verriegelungsstücken.
- 23 -

Einstellen des Druckertreibers

Wenn die zusätzliche Kassette installiert ist, vergewissern Sie sich, die Anzahl der Fächer einzustellen, nachdem der Druckertreiber installiert wurde.
Informationen zur Installation des Druckertreibers, siehe „Installieren des Drahtlos-LAN-
Moduls
“.
• Um diese Prozedur durchführen zu können müssen Sie als Administrator am Computer angemeldet sein.
• Wenn Ihr Mac OS die folgenden Bedingungen anwendet wird die Information für die Installationsoption automatisch erhalten, und Sie müssen den Drückertreiber nicht setzten.
- Wenn das Gerät mit einem Netzwerk über Bonjour verbunden ist
- Wenn das Gerät über USB-Schnittstelle verbunden ist
- Wenn das Zusatzgerät vor dem Druckertreiber installiert wird
• Einstellen zusätzliche(n) Kassette(n) im Windows PCL Druckertreiber
Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker].
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [OKI C532 (OKI C532)] und wählen
2
Sie [OKI C532 PCL6 (OKI C532 PCL6)] in den [Printer Properties (Druckereigenschaften)].
Geben Sie die Anzahl der Fächer ein und klicken Sie auf [OK].
4
2. Einrichten
Wählen Sie die Registerkarte [Geräteoptionen].
3
• Bei Verwendung einer TCP/IP-Netzwerkverbindung klicken Sie auf [Get Printer Settings (Druckereinstellungen abrufen)], um die Anzahl der Fächer automatisch zu setzen.
• Für den Windows XPS-Druckertreiber folgen Sie zum Drucken den Schritten für Windows PCL-Druckertreiber, um eine Einstellung vorzunehmen.
• Einstellen zusätzliche(n) Kassette(n) im Windows PS Druckertreiber
Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Geräte und Drucker].
1
- 24 -
2. Einrichten
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [OKI C532 (OKI C532)] und wählen
2
Sie [OKI C532 PS (OKI C532 PS)] in den [Printer Properties (Druckereigenschaften)].
Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung].
3
Wählen Sie [Installierte Optionen automatisch] für [Installierbare Optionen]
4
und klicken Sie dann auf [Setup].
• Einstellen der zusätzliche(n) Kassette(n) im Mac OS X Druckertreiber
Wählen Sie [Einrichten der Systemumgebung] aus dem Apple-Menü.
1
Klicken Sie auf [Printers & Scanners (Drucker & Scanner)].
2
Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf [Optionen und Zubehör].
3
Wählen Sie die Registerkarte [Options (Optionen)].
4
Wählen Sie die Gesamtzahl der Fächer für [Verfügbares Fach] und klicken Sie
5
auf [OK].
Bei Verwendung eines USB-Anschlusses wählen Sie die Gesamtzahl der Fächer für [Verfügbare Fächer] in [Installierbare Optionen].
Klicken Sie auf [OK].
5
- 25 -

Anschließen des Netzkabels

Die Stromversorgung muss den folgenden Bedingungen entsprechen:
AC: 110 bis 127V AC (Bereich 99 bis 140V AC) / 220 bis 240V AC (Bereich 198 bis 264V AC)
Frequenz: 50/60 Hz ± 2%
2. Einrichten
Brand-oder Stromschlaggefahr.
Achten Sie darauf diese Maschine auszuschalten, bevorSie das Netzkabel oder das
Erdungskabel.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Erdungskabel an den dafür vorgesehenen
Masseanschluss anschließen. Wenn diese Maschine nicht geerdet werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Bei instabiler Spannung sollte ein Spannungsregulator verwendet werden.
• Der maximale Energieverbrauch des Geräts beträgt 1220 W (120V AC) / 1250 W (230 V AC). Prüfen Sie, ob die Stromversorgung ausreichend ist.
• Ein Betrieb mit unterbrechungsfreier Stromversorgung (UPS), oder Wechselrichter ist nicht garantiert. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreien Stromversorgungen (UPS) oder Inverter.
Achten Sie darauf, dass Sie das Erdungskabel nicht mit dem Boden einer
Wasserleitung, Gasleitung oder Telefonleitung oder mit einen Blitzableiter zu verbinden.
Stellen Sie sicher, dass Sie an den Erdungsanschluss anschließen, bevor Sie das
Netzkabel mit der Steckdose verbinden. Stellen Sie auch sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie das Erdungskabel trennen.
Das Verbinden oder Trennen des Stromkabels von der Spannungsquelle darf nur am
Netzstecker erfolgen. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Stecken Sie das Netzkabel sicher in die Steckdose.
Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
Legen Sie das Netzkabel an eine Stelle, die von keinem Benutzer betreten wird, und
stellen Sie keinerlei Gegenstände auf das Kabel.
Bündeln oder verknoten Sie das Stromkabel nicht.
Verwenden Sie das Netzkabel bitte nicht, wenn es beschädigt ist.
Überlasten Sie die Steckdose nicht.
Schließen Sie die Kabel dieses Geräts und die Kabel anderer elektrischer Geräte
nicht an dieselbe Steckdose an. Wenn das Netzkabel dieses Geräts zusammen mit anderen elektrische Geräten, insbesondere einer Klimaanlage, Kopierer oder Aktenvernichter, mit der gleichen Steckdose verbunden ist, können an diesem Gerät wegen elektrischer Störungen Fehlfunktionen auftreten. Wenn Sie das Netzkabel dieses Geräts zusammen mit anderen elektrische Geräten mit der gleichen Steckdose verbinden, verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Entstörfilter.
Verwenden Sie das mit diesem Gerät mitgelieferte Netzkabel, und stecken Sie das
Kabel direkt in die Steckdose. Verwenden Sie das Stromkabel nicht für andere Produkte als dieses Gerät.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden müssen, verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit 15A oder mehr.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels können bei dem Gerät aufgrund eines
Wechselstrom-Spannungsabfalls möglicherweise Störungen auftreten.
Während des Druckvorgangs sollten Sie davon absehen das das Gerät
auszuschalten oder das Netzkabel zu entfernen.
Wenn Sie nicht mit diesem Gerät für längere Zeit wegen Ferien, Ausflüge, oder aus
anderen Gründen, nicht arbeiten sollten, ziehen Sie bitte das Netzkabel.
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel nicht für andere Produkte
als dieses Gerät.
- 26 -
Stecken Sie das Stromkabel in den Netzanschluss.
1
Stecken Sie das Stromkabel in den Wandstecker.
2
2. Einrichten
- 27 -
2. Einrichten

Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels

Wenn Sie das Gerät mit einer verkabelten Netzwerkverbindung oder über USB-Kabel mit einem Computer verbinden, verbinden Sie das Kabel mit den folgenden Schritten.
Verbindung eines LAN-Kabels
Verbindung eines USB-Kabels

Verbindung eines LAN-Kabels

Ein LAN-Kabel (Kategorie 5 oder höher, gedreht, gerade) wird nicht mitgeliefert.
Bereiten Sie ein LAN-Kabel (Kategorie 5e oder höher, gedreht, gerade) und
1
einen Hub vor.
Prüfen Sie, ob das Gerät und der Computer ausgeschaltet sind.
2
Öffnen Sie die Schnittstellenabdeckung auf der Rückseite des Geräts, indem
3
Sie auf dessen Mittelteil drücken.
- 28 -
2. Einrichten
Stecken Sie ein Ende des LAN-Kabels in die Verbindung für die
4
Netzwerkschnittstelle.
Führen Sie das LAN-Kabel unterhalb des Etiketts durch und schließen Sie
5
dann die Schnittstellenabdeckung.
Gehen Sie zum Vorgang „Papier in das Fach einlegen“.
Führen Sie das andere Ende des LAN-Kabels in den Hub ein.
6
- 29 -

Verbindung eines USB-Kabels

Ein USB-Kabel (Hi-Speed USB 2.0) wird nicht mitgeliefert.
Halten Sie ein USB-Kabel bereit.
1
Wenn Sie in USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsmodus verbinden möchten, verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits USB 2.0 Kabel.
Prüfen Sie, ob das Gerät und der Computer ausgeschaltet sind.
2
Öffnen Sie die Schnittstellenabdeckung auf der Rückseite des Geräts, indem
3
Sie auf dessen Mittelteil drücken.
2. Einrichten
Stecken Sie das USB-Kabel nicht in die Netzwerk-Schnittstellenverbindung. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen.
Führen Sie das USB-Kabel unterhalb des Etiketts durch und schließen Sie
5
dann die Schnittstellenabdeckung.
Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels in den USB-Schnittstelle auf der
4
Rückseite des Geräts.
- 30 -
Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels in den USB-Schnittstelle auf der
6
Rückseite des Geräts.
Loading...
+ 104 hidden pages