KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt RH-19 den Bestimmungen der
Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der
Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise,
vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in
diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright (C) 1997-2004. Tegic Communications, Inc. All
rights reserved.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from RSA Security.
Java is a trademark of Sun Microsystems, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen,
beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend
irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn,
anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe.
Entsorgen Sie die Akkus entsprechend den behördlichen Vorgaben.
In diesem Handbuch verwendete Schreibweisen.................................................................................................................... 14
General Packet Radio Service (GPRS)......................................................................................................................................... 17
Nokia OTA-Einrichtungsdienst ..................................................................................................................................................... 18
1. Ihr Telefon.................................................................................................................................... 19
Tasten und Anschlüsse ................................................................................................................................................................... 19
Reduzieren des Stromverbrauchs............................................................................................................................................. 21
2. Erste Schritte ............................................................................................................................... 24
Installieren der SIM-Karte und des Akkus ................................................................................................................................ 24
Laden des Akkus ............................................................................................................................................................................... 26
Ein- und Ausschalten des Telefons ............................................................................................................................................. 26
Auswechseln der Cover .................................................................................................................................................................. 29
Aufladen des Leucht-Covers ......................................................................................................................................................... 30
Kurzwahl einer Telefonnummer ............................................................................................................................................... 32
Beantworten oder Abweisen eines ankommenden Anrufs................................................................................................... 33
Optionen während eines Anrufs .................................................................................................................................................. 33
Tipps zum Schreiben von Text...................................................................................................................................................... 39
5. Arbeiten mit Menüs..................................................................................................................... 41
Zugreifen auf eine Menüfunktion ............................................................................................................................................... 41
Liste der Menüfunktionen ............................................................................................................................................................. 43
Schreiben und Senden von Mitteilungen........................................................................................................................... 48
Optionen zum Senden einer Mitteilung ............................................................................................................................. 50
Schreiben und Senden von SMS-E-Mail-Nachrichten................................................................................................... 51
Lesen und Beantworten einer Mitteilung oder einer SMS-E-Mail ............................................................................. 52
Eingangs- und Ausgangsordner ............................................................................................................................................ 54
Archiv und eigene Ordner....................................................................................................................................................... 54
Schreiben und Senden einer Multimedia-Mitteilung..................................................................................................... 58
Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung .................................................................................................. 59
Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. und Gesendete Obj. (Ordner)........................................................................... 60
Speicher für Multimedia-Mitteilungen voll.......................................................................................................................... 61
Löschen von Mitteilungen.......................................................................................................................................................... 61
Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen ..................................................................................................................... 64
Anrufzähler und Zeitmesser ...................................................................................................................................................... 67
Auswählen der Einstellungen für Kontakte im Adressbuch ............................................................................................. 69
Speichern von Namen und Telefonnummern (Option "Neuer Eintrag") ....................................................................... 69
Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Kontakt ......................................................................... 70
Ändern der Standardnummer ................................................................................................................................................ 71
Hinzufügen eines Bildes zu einem Namen oder einer Telefonnummer im Adressbuch........................................ 71
Suchen nach einem Kontakt ..................................................................................................................................................... 72
Bearbeiten eines Namens, einer Nummer, einer Textnotiz oder Ändern eines Bildes .............................................. 72
Löschen von Kontakten............................................................................................................................................................... 72
Löschen von Nummern, Textnotizen oder Bildern........................................................................................................... 73
Kopieren von Namen im Adressbuch ...................................................................................................................................... 73
Senden und Empfangen von Visitenkarten ........................................................................................................................... 74
Eigene Nummern .......................................................................................................................................................................... 75
Datum und Uhrzeit....................................................................................................................................................................... 79
Rufannahme mit jeder Taste.................................................................................................................................................. 81
Eigene Identifikation senden ................................................................................................................................................. 82
Leitung für abgehende Anrufe .............................................................................................................................................. 83
Bestätigung bei SIM-Aktivität .............................................................................................................................................. 85
Aktivierung der Hilfe................................................................................................................................................................ 85
Erstellen eines Kalendereintrags .............................................................................................................................................. 95
Wenn ein Signal für einen Eintrag ertönt:............................................................................................................................ 96
Starten eines Spiels...................................................................................................................................................................... 96
Andere für ein Spiel oder einen Spielesatz verfügbare Optionen ............................................................................... 97
Speicherstatus für Spiele............................................................................................................................................................ 98
Starten eines Programms ........................................................................................................................................................... 99
Weitere für die jeweiligen Programme oder Programmgruppen verfügbare Optionen:....................................... 99
Herunterladen eines Programms............................................................................................................................................ 100
Speicherstatus für Programme ............................................................................................................................................... 102
Zeitüberwachung und Zwischenzeiten............................................................................................................................. 104
Anzeigen und Löschen von Zeitwerten............................................................................................................................. 105
Übersicht der ersten Schritte zum Aufrufen und Verwenden von Diensten.............................................................. 106
Einrichten des Telefons für einen Dienst ............................................................................................................................. 107
Speichern von Diensteinstellungen, die Sie als OTA-Mitteilung (Over-the-Air) empfangen haben ............... 107
Manuelles Eingeben der Diensteinstellungen ................................................................................................................. 108
Herstellen einer Verbindung zu einem Dienst.................................................................................................................... 110
Browsen durch die Seiten eines Dienstes ............................................................................................................................ 111
Verwenden der Telefontasten beim Browsen.................................................................................................................. 111
Optionen während des Browsens ....................................................................................................................................... 112
Direkte Anwahl ........................................................................................................................................................................ 113
Trennen der Verbindung zu einem Dienst ........................................................................................................................... 113
Anzeigeeinstellungen des Multimode-Browsers ............................................................................................................... 114
Wählen von Cookie-Einstellungen......................................................................................................................................... 114
Empfangen eines Lesezeichens ........................................................................................................................................... 115
Einstellungen für den Mitteilungseingang ...................................................................................................................... 116
Leeren des Cache-Speichers.................................................................................................................................................... 117
Anzeigen der Liste der Autorisierungszertifikate ........................................................................................................... 118
PC Suite............................................................................................................................................................................................. 120
Laden und Entladen....................................................................................................................................................................... 122
PFLEGE UND WARTUNG ............................................................................................................... 124
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder
gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen
kommen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren.
STÖRUNGEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte
aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder
Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie
die Vorschriften und Regeln.
Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie ausschliesslich
kompatible Produkte an.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie ausschliesslich kompatible Produkte an.
SICHERUNGSKOPIEN ERSTELLEN
Denken Sie daran, von allen wichtigen Daten Sicherungskopien zu erstellen.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Bewahren Sie es trocken auf.
ANRUFE TÄTIGEN
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer
mit Vorwahl ein und drücken Sie anschließend die Taste . Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
. Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie .
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken Sie so oft wie
notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein Menü zu verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen.
Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren
Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Mobiltelefon ist für den Einsatz in (E)GSM 900-, GSM 1800-und
GSM 1900-Netzen zugelassen.
Triband ist eine Funktion, die vom Netz abhängt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter, ob Sie diese
Funktion abonnieren und nutzen können.
Einige in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen werden als Netzdienste bezeichnet. Das sind Spezialdienste,
die auf Wunsch des Benutzers von dessen Diensteanbieter (Service-Provider) bereitgestellt werden. Bevor der
Benutzer davon Gebrauch machen kann, muss er die Berechtigung zur Nutzung dieser Dienste von seinem
Diensteanbieter erwerben und Informationen über ihre Nutzung erhalten.
Hinweis: Einige Netze unterstützen möglicherweise nicht alle sprachabhängigen Zeichen und/oder
Dienste.
■ Informationen zu Zubehörgeräten
Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Telefon verwenden.
Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch ACP-7, ACP-12 und LCH-12 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom Telefonhersteller für den Einsatz
mit diesem Telefonmodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das
Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Das Nokia 3100 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind, z. B.
einen Kalender, eine Uhr, einen Wecker, Profile und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Ihnen für Ihr
Telefon eine Vielzahl von Xpress-on
der Cover finden Sie unter Auswechseln der Cover auf Seite 29.
■ Multimedia-Mitteilungsdienst (MMS)
Das Telefon kann Multimedia-Mitteilungen mit Text und Bild senden und Mitteilungen mit Text,
Bildern und Tönen empfangen. Sie können die Bilder und Töne speichern, um das Telefon individuell
anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Multimedia-Mitteilungen auf Seite 56.
■ Mehrstimmige Melodien (MIDI)
Eine mehrstimmige (polyphone) Melodie besteht aus mehreren Klangkomponenten, die gleichzeitig
über einen Lautsprecher wiedergegeben werden. Mehrstimmige Klänge werden für Ruftöne und
Kurzmitteilungs-Signaltöne verwendet. Ihr Telefon enthält Klangkomponenten aus über 40
Instrumenten, die für polyphone Klänge verwendet werden können, wobei das Telefon jedoch nur bis
zu vier Instrumente gleichzeitig wiedergeben kann. Das Telefon unterstützt das SP-MIDI-Format
(Scalable Polyphonic MIDI).
Sie können mehrstimmige Ruftöne über den Multimedia-Dienst empfangen (siehe Lesen und
Beantworten einer Multimedia-Mitteilung auf Seite 59) sowie über das Galerie-Menü (siehe Galerie
(Menü 7) auf Seite 92) oder mithilfe der PC Suite (siehe PC Suite auf Seite 120) herunterladen.
TM
Cover zur Verfügung. Weitere Informationen zum Auswechseln
Die GPRS-Technik ist ein Netzdienst, der es Mobiltelefonen ermöglicht, Daten über ein Internet
Protokoll (IP)-Netzwerk zu senden und zu empfangen. GPRS ist eine Datenübertragungsart, die den
drahtlosen Zugang zu Datennetzen wie dem Internet ermöglicht. GPRS kann für die Anwendungen
MMS- und SMS-Dienst (SMS = Short Message Service), Browser-Sitzungen und das Herunterladen
von Java-Programmen genutzt werden. Das Telefon unterstützt bis zu zwei GPRS-Verbindungen
gleichzeitig. Beispielsweise können Sie Multimedia-Mitteilungen abrufen und gleichzeitig eine
Browser-Sitzung durchführen.
Vor dem Einsatz der GPRS-Technik
• Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, um Informationen zur Verfügbarkeit
und zu den Nutzungsvoraussetzungen von GPRS zu erhalten.
• Speichern Sie die GPRS-Einstellungen für alle über GPRS genutzten Anwendungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Telefons für einen Dienst auf Seite 107 und
Mitteilungseinstellungen auf Seite 63.
Preisberechnung für GPRS und Anwendungen
Für die aktive GPRS-Verbindung und für die über GPRS genutzten Anwendungen werden Gebühren
erhoben. Weitere Informationen zur Preisberechnung erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder
Diensteanbieter.
■ MIDP JavaTM-Programme
Ihr Telefon unterstützt die Java-Technik und enthält einige MIDP-JavaTM-Spiele, die speziell für
Mobiltelefone entworfen wurden. Wie Sie Programme und neue Spiele auf das Telefon herunterladen
können, finden Sie unter Programme (Menü 10) auf Seite 98.
Zur Verwendung verschiedener Dienste muss Ihr Telefon entsprechend eingerichtet werden. Sie
können die Einstellungen direkt als OTA-Mitteilung empfangen und anschließend auf Ihrem Telefon
speichern. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen und ihrer Verfügbarkeit erhalten Sie von
einem Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe.
■ Gemeinsamer Speicher
Folgende Funktionen Ihres Mobiltelefons greifen auf den gemeinsamen Speicher zu: Adressbuch, Textund Multimedia-Mitteilungen, Bilder und Ruftöne in der Galerie, Kalender und Lesezeichen sowie
Java-Spiele und -Anwendungen. Wenn Sie diese Anwendungen nutzen, beanspruchen Sie
möglicherweise den gesamten verfügbaren Speicherplatz und verringern so die Kapazität für andere
Anwendungen. Das ist insbesondere bei umfangreicher Nutzung einer Funktion der Fall. So kann z. B.
das Speichern vieler Bilder, Java-Anwendungen usw. den gesamten gemeinsamen Speicher belegen. In
diesem Fall zeigt Ihr Telefon die Nachricht "Speicher voll" an. Falls dies vorkommen sollte, löschen Sie
einige der Anwendungen oder Einträge, die im gemeinsamen Speicher abgelegt sind, bevor Sie
fortfahren.
1. Ein/Aus-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie das Telefon ein und aus. Wenn
beispielsweise die Tastensperre aktiviert ist, wird durch kurzes Drücken
der Ein/Aus-Taste die Beleuchtung im Display für ca. 15 Sekunden
eingeschaltet.
2. Auswahltasten und
Die Funktion der Tasten hängt von dem Text ab, der in der Anzeige über
den Tasten zu sehen ist, z. B. Menü und Adressen in der
Ausgangsanzeige.
3. 4-Wege-Pfeiltaste mit , , und
Mit dieser Taste können Sie durch Namen, Telefonnummern, Menüs
und Einstellungen sowie Kalendereinträge blättern. Wenn Sie in der
Ausgangsanzeige drücken, wird Mitteil. verfassen geöffnet, durch
Drücken von wird das Menü Kalender geöffnet. Wenn Sie während
eines Gesprächs und drücken, wird die Lautstärke angepasst. Wenn
Sie in der Ausgangsanzeige oder während eines Gesprächs oder
drücken, wird das Adressbuch geöffnet.
4. wählt eine Telefonnummer und nimmt einen eingehenden Anruf
an. In der Ausgangsanzeige wird damit die zuletzt gewählte Nummer angezeigt.
5. beendet einen aktiven Anruf. Darüber hinaus wird mit dieser Taste jede Funktion beendet.
6. - dienen zur Eingabe von Ziffern und Zeichen.
und werden in unterschiedlichen Anwendungen für verschiedene Zwecke verwendet.
Halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt, um Ihre Sprachmailbox anzuwählen.
Wenn Sie in der Ausgangsanzeige die Internet-Taste gedrückt halten, wird die Homepage des
aktiven Dienstes geöffnet; weitere Informationen hierzu finden Sie unter Herstellen einer
Verbindung zu einem Dienst auf Seite 110.
7. Anschluss für das Ladegerät
8. Pop-Port
TM
-Anschluss, z. B. für Headset und Datenkabel
■ Ausgangsanzeige
Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben, befindet sich das Telefon
in der Ausgangsanzeige.
1. Das Betreiberlogo
2. Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort Je länger der
Balken ist, desto stärker ist das Signal.
3. Der Ladezustand des Akkus Je länger der Balken ist, desto stärker ist der Akku
geladen.
4. Die linke Auswahltaste der Ausgangsanzeige öffnet das Menü.
5. Die rechte Auswahltaste der Ausgangsanzeige öffnet die Funktion Adressen oder Favoriten
(persönliche Schnellzugriffe). Wenn Sie die rechte Auswahltaste drücken, wenn Sie gerade folgende
Funktion aktiviert:
• Adressen, können Sie auf das Menü Adressbuch zugreifen.
• Favoriten, können Sie zu der gewünschten Funktion (dem persönlichen Schnellzugriff) blättern
und sie auswählen. Wie Sie die Funktionen für persönliche Schnellzugriffe einstellen, erfahren
Sie unter Persönliche Schnellzugriffe auf Seite 78. Diese Funktionen können Sie auch aktivieren,
indem Sie das Menü Favoriten wählen; Informationen hierzu finden Sie unter Favoriten (Menü
13) auf Seite 119.
Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Anzeigesymbole auf Seite 22.
Hintergrund
Sie können einstellen, dass das Telefon in der Ausgangsanzeige ein Hintergrundbild anzeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter Hintergrund auf Seite 86.
Bildschirmschoner
Sie können Ihr Telefon so einrichten, dass es in der Ausgangsanzeige einen Bildschirmschoner anzeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirmschoner auf Seite 79.
Reduzieren des Stromverbrauchs
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, wird im Display automatisch ein
Bildschirmschoner in Form einer Digitaluhr angezeigt, wenn über eine bestimmte
Zeitspanne keine der Telefonfunktionen verwendet wurde. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben, wird 00:00 angezeigt. Wie Sie die Uhrzeit
einstellen, erfahren Sie unter Uhr auf Seite 79.
Außerdem können Sie über die Galerie einen Bildschirmschoner einstellen. Weitere Informationen
finden Sie unter Bildschirmschoner auf Seite 79.
Wichtige Anzeigesymbole
Sie haben eine oder mehrere Kurz- oder Bildmitteilungen erhalten. Weitere Informationen
finden Sie unter Lesen und Beantworten einer Mitteilung oder einer SMS-E-Mail auf Seite 52.
Sie haben eine oder mehrere Multimedia-Mitteilungen erhalten. Weitere Informationen
finden Sie unter Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung auf Seite 59.
Sie haben eine oder mehrere Sprachmitteilungen erhalten. Weitere Informationen finden Sie
unter Sprachmitteilungen auf Seite 62.
Das Tastenfeld des Telefons ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastensperre
auf Seite 28.
Wenn Anrufsignal auf Aus eingestellt ist und Mitteilungssignal auf Lautlos, klingelt das
Telefon nicht, wenn Anrufe oder Kurzmitteilungen eingehen. Weitere Informationen finden Sie
unter Signaleinstellungen auf Seite 87.
Für den Wecker wurde Ein gewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Erinnerung (Menü
6) auf Seite 91.
Das Telefon hat einen Anruf in Abwesenheit registriert. Weitere Informationen finden Sie
unter Anruflisten (Menü 2) auf Seite 66.
Der Countdown läuft. Weitere Informationen finden Sie unter Countdown auf Seite 104.
Die Stoppuhr läuft im Hintergrund. Weitere Informationen finden Sie unter Stoppuhr auf
Seite 104.
Eine GPRS-Einwählverbindung wurde hergestellt. Dieses Symbol ist immer links oben auf dem
Display platziert.
Ein ein- oder ausgehender Anruf bzw. eine ein- oder ausgehende Kurzmitteilung tritt während
einer GPRS-Einwählverbindung auf. Die GPRS-Verbindung wird vorübergehend unterbrochen.
Alle Anrufe werden auf eine andere Nummer umgeleitet (Alle Sprachanrufe umleiten). Wenn
Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird für die erste Leitung das Symbol und für die
zweite Leitung das Symbol verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter
Rufumleitung auf Seite 81.
oder Zeigt die ausgewählte Telefonleitung an, wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Leitung für abgehende Anrufe auf Seite 83.
Der Lautsprecher wurde aktiviert (siehe Lautsprecher auf Seite 34).
Die Anrufe sind auf eine bestimmte Benutzergruppe beschränkt. Weitere Informationen finden
Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 89.
Das Zeitprofil ist ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Profile (Menü 4) auf
Seite 77.
, oder
Ein Headset, eine Freisprecheinrichtung oder eine induktive Schleifeneinheit sind an das
Telefon angeschlossen.
Informationen dazu, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, damit das Telefon das Datum und
die Uhrzeit in der Ausgangsanzeige anzeigt, finden Sie unter Uhr auf Seite 79 und unter Datum auf
Seite 80.
Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Die SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden.
Gehen Sie also sorgsam damit um, und seien Sie vorsichtig beim Einlegen oder Entfernen der Karte.
• Stellen Sie, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen, unbedingt sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und
kein Zubehörteil angeschlossen ist.
1. So entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons:
Halten Sie dazu das Telefon mit der Rückseite nach oben, drücken Sie auf die Entriegelungstaste
des rückseitigen Covers (1), und schieben Sie das Cover vom Telefon herunter (2).
Entfernen Sie den Akku, indem Sie ihn wie
2. Um den SIM-Kartenhalter zu öffnen, ziehen Sie die
Verriegelungsklammer des Kartenhalters vorsichtig
zurück (4) und öffnen ihn (5).
3. Setzen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen
Halter (6) ein. Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte richtig eingelegt ist
und die Seite mit den Goldkontakten in die dargestellte Richtung zeigt.
4. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter (7), und schieben Sie ihn nach vorne,
bis er einrastet.
6. Schieben Sie das rückseitige Cover wieder zurück,
bis es einrastet (9).
■ Laden des Akkus
1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts unten im Telefon ein.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
Wenn das Telefon eingeschaltet ist, wird kurz die Meldung Akku wird
geladen angezeigt. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es
einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige zu sehen ist bzw. Anrufe
getätigt werden können.
Sie können das Telefon während des Ladevorgangs benutzen.
Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und dem Akku ab. Das vollständige Aufladen des Akkus
BL-5C mit dem Standard-Ladegerät ACP-7 beispielsweise dauert bis zu 3 Stunden, wenn das Telefon
die Ausgangsanzeige zeigt.
■ Ein- und Ausschalten des Telefons
Warnung: Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu
Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt.
Wenn die Meldung SIM-Karte einsetzen oder SIM nicht unterstützt angezeigt wird,
obwohl die SIM-Karte richtig eingesetzt ist, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber
oder Diensteanbieter. Das Telefon unterstützt keine SIM-Karten für 5-Volt-Betrieb.
Unter Umständen muss die Karte ausgetauscht werden.
• Wenn Sie aufgefordert werden, einen PIN-Code einzugeben, geben Sie diesen ein
(wird als **** angezeigt) und drücken die Taste OK.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung der Option PIN-Code-Abfrage unter
Sicherheitseinstellungen auf Seite 89 und unter Zugriffscodes auf Seite 14.
• Wenn Sie aufgefordert werden, einen Sicherheitscode einzugeben, geben Sie diesen ein (wird als
**** angezeigt) und drücken die Taste OK.
Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffscodes auf Seite 14.
■ Normale Bedienungsposition
Halten Sie das Gerät stets in seiner gewöhnlichen Bedienungsposition.
Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten
Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Das Berühren
der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das
Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet.
Wenn Sie die Antenne während eines Anrufs nicht berühren, sind eine optimale
Antennenleistung und Sprechzeit Ihres Telefons gewährleistet.
Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in
der Tasche getragen wird.
• Sperren des Tastenfelds
Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü und dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste .
• Entsperren des Tastenfelds
Drücken Sie Freigabe und dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste .
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste . Während
eines Telefongesprächs kann das Telefon ohne Einschränkung genutzt werden. Wenn Sie einen Anruf
beenden oder abweisen, wird das Tastenfeld wieder automatisch gesperrt.
Weitere Informationen zur automatischen Tastensperre finden Sie unter Automatische Tastensperre
auf Seite 84.
Weitere Informationen zum Sperren des Tastenfelds während eines Anrufs finden Sie unter Optionen
während eines Anrufs auf Seite 33.
Hinweis: Wenn die Tastatursperrung eingeschaltet ist, können möglicherweise Notrufe unter der in Ihrem
Telefon programmierten Nummer (z. B. 112, 911 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt
werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird
erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde.
Schalten Sie vor dem Wechseln der Cover das Telefon in jedem Fall aus und trennen Sie es vom Ladegerät und
anderen Geräten. Berühren Sie nach Möglichkeit keine elektronischen Komponenten beim Wechseln der Cover.
Lagern und benutzen Sie das Telefon immer mit seinen Covern.
1. Entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons.
Halten Sie dazu das Telefon mit der Rückseite nach oben, drücken Sie
auf die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers (1), und schieben
Sie das Cover vom Telefon herunter (2).
2. Um das vordere Cover zu entfernen, heben Sie
das hintere Teil des Telefons vorsichtig von der
Unterseite des vorderen Covers ab.
3. Setzen Sie die Tastaturmatte in das neue
vordere Cover ein.
4. Um das vordere Cover wieder aufzusetzen, richten
Sie das Telefon an den entsprechenden Enden des
vorderen Covers aus und drücken die Oberseite des
Telefons vorsichtig auf das Cover, bis die
Verriegelung einrastet.
5. Setzen Sie das rückseitige Cover auf das Telefon
(1) und schieben das Cover nach oben (2), bis die Entriegelungstaste
des rückseitigen Covers einrastet.
■ Aufladen des Leucht-Covers
Das vordere Cover Ihres Mobiltelefons Nokia 3100 verfügt über ein Leuchtelement. Damit das Cover
leuchten kann, müssen Sie es für mindestens 15 Minuten einer hellen Lichtquelle aussetzen.