Nokia 1680 CLASSIC user Manual [de]

Nokia 1680 classic Bedienungsanleitung
9208036
Ausgabe 1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
1999/5/EG befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People und Navi sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright © 1997-2008. Tegic Communications, Inc. All rights reserved.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from
RSA Security.
Java and all Java-based marks are trademarks or registered
trademarks of Sun Microsystems, Inc.
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION, dass sich das Gerät RM-394 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for personal and noncommercial use in connection with information which has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged in a personal and noncommercial activity and (ii) for use in connection with MPEG-4 video provided by a licensed video provider. No license is granted or shall be implied for any other use. Additional information, including that related to promotional, internal, and commercial uses, may be obtained from MPEG LA, LLC. See http://www.mpegla.com.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher, der nicht zu Unternehmenszwecken handelt, in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard zu persönlichen Zwecken und unentgeltlich erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
IN DEM DURCH DAS ANWENDBARE RECHT WEITESTGESTATTETEN UMFANG SIND NOKIA UND SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VERANTWORTLICH FÜR DEN VERLUST VON DATEN ODER EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, FOLGE- ODER UNMITTELBAREN SCHÄDEN, WIE AUCH IMMER DIESE VERURSACHT WORDEN SIND.
DER INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD SO PRÄSENTIERT, WIE ER AKTUELL VORLIEGT. NOKIA ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DES INHALTS DIESES DOKUMENTS, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ES SEI DENN, ANWENDBARE GESETZE ODER RECHTSPRECHUNG SCHREIBEN ZWINGEND EINE HA FTUNG VOR. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und Dienste kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Nokia Händler.
Exportregelungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderen Ländern unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden, wurden möglicherweise von Personen oder Unternehmen erstellt oder unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser Programme noch für die in diesen Programmen und in diesem Material enthaltenen Informationen. Nokia übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für diese Drittanbieterprogramme.
DURCH DIE NUTZUNG DER PROGRAMME AKZEPTIEREN SIE, DASS DIE PROGRAMME WIE BESEHEN OHNE GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE JEGLICHER ART, OB
AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, UND IM MAXIMAL ZULÄSSIGEN RAHMEN DES GELTENDEN GESETZES ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. WEITERHIN AKZEPTIEREN SIE, DASS WEDER NOKIA NOCH EIN MIT NOKIA VERBUNDENES UNTERNEHMEN EINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNEHMEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF RECHTSMÄ NGEL, GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ODER DAFÜR, DASS DIE PROGRAMME NICHT IRGENDWELCHE PATENTE, URHEBERRECHTE, MARKEN ODER SONSTIGE RECHTE DRITTER VERLETZEN.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA Das Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet wird). Die FCC (Federal Communications Commission) und Industry Canada schreiben vor, dass Sie ggf. auf die Verwendung Ihres Telefons verzichten müssen, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die zuständige Dienststelle vor Ort. Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen; (2) Das Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen können. Geräte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, die nicht von Nokia genehmigt wurden, dürfen vom Benutzer nicht betrieben werden.
9208036/Ausgabe 1

Inhalt

Sicherheitshinweise
................................10
1. Allgemeine
Informationen........12
Informationen zu Ihrem
Gerät.................................12
Netzdienste.....................12
Zubehör............................13
Zugriffscodes...................14
Nokia Support.................15
2. Erste Schritte
................................16
Einsetzen der SIM-Karte
und des Akkus.................16
Laden des Akkus..............17
Antenne............................18
Tasten und
Komponenten..................19
Ein- und Ausschalten des
Telefons...........................20
Ausgangsanzeige ...........20
Tastensperre....................21
Funktionen ohne SIM-
Karte.................................22
3. Anrufe.................22
Tätigen und Annehmen
von Anrufen.....................22
Lautsprecher....................23
Schnellzugriffe für Rufnummern (Kurzwahl)
..........................................23
4. Eingeben von Text
................................24
Textmodi..........................24
Herkömmliche
Texteingabe.....................25
Texteingabe mit
Worterkennung...............25
5. Navigieren in den
Menüs.....................26
6. Mitteilungen
................................27
Kurz- und Multimedia-
Mitteilungen....................27
Kurzmitteilungen.........27
Multimedia­Mitteilungen und Multimedia Plus-
Mitteilungen.................28
Erstellen von Kurz- oder Multimedia-
Mitteilungen.................29
E-Mail................................30
E-Mail-Setup-Assistent
.......................................31
Verfassen und Senden
von E-Mails....................31
Herunterladen von E-
Mails..............................31
Flash-Mitteilungen..........32
Nokia Xpress Audio-
Mitteilungen....................32
Chat..................................33
Sprachmitteilungen
..........................................33
Mitteilungseinstellunge
n........................................34
7. Adressbuch.........35
Inhalt
8. Anrufprotokoll
................................36
9. Einstellungen
................................37
Profile...............................37
Ruftöne und Signale
..........................................38
Display..............................38
Datum und Uhrzeit.........39
Schnellzugriffe................39
Verbindungen..................40
Paketdaten....................40
Datenübertragung
.......................................40
Anrufe und Telefon.........41
Zubehör............................42
Konfiguration..................42
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
..........................................43
10. Betreibermenü
................................44
11. Galerie..............44
Inhalt
12. Medien..............45
Kamera und Video..........45
Sprachaufzeichnung
..........................................46
13. Programme
................................46
14. Organizer..........47
Wecker.............................47
Kalender und
Aufgabenliste..................48
15. Internet ...........49
Herstellen einer Verbindung zu einem
Dienst...............................50
Browser-Einstellungen
..........................................51
Cache-Speicher................52
Dienstmitteilungen.........52
Browser-Sicherheit.........53
16. SIM-Dienste
................................53
17. Akku-
Informationen........54
Laden und Entladen
..........................................54
Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit
von Nokia Akkus..............56
Überprüfen des
Hologramms.................57
Was ist zu tun, wenn
sich der Akku nicht als
Nokia Original-Akku
erweist?.........................58
Pflege und Wartung
................................59
Entsorgung......................61
Zusätzliche Sicherheitshinweise
................................62
Kleinkinder......................62
Betriebsumgebung.........62
Medizinische Geräte
..........................................63
Implantierte medizinische Geräte
.......................................64
Hörgeräte......................65
Fahrzeuge........................65
Explosionsgefährdete
Orte...................................66
Notrufe.............................67
Informationen zur
Zertifizierung (SAR).........68
Index......................71
Inhalt

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte aus.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.10
Sicherheitshinweise
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Gerät nicht in Sprenggebieten.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 11
1. Allgemeine Informationen

Informationen zu Ihrem Gerät

Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in GSM 900- und 1800-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen in diesem Gerät alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts.
Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
Warnung: Wenn Sie außer der
Erinnerungsfunktion andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.

Netzdienste

Für die Verwendung des Mobiltelefons benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Für viele Funktionen sind besondere Netzdienste erforderlich. Diese Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.12
Allgemeine Informationen
Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen können. Ihr Diensteanbieter kann Ihnen zusätzliche Informationen für die Verwendung der Dienste und über die damit verbundenen Kosten geben. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf Ihre Verwendung der Netzdienste haben. Einige Netze unterstützen z. B. nicht alle sprachabhängigen Zeichen und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Ihr Gerät kann ebenfalls besonders konfiguriert sein, z. B. Änderungen an Bezeichnungen und der Reihenfolge der Menüs und der Symbole. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.

Zubehör

Regeln für den Umgang mit Zubehör
Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern auf.
Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen
am Stecker und nicht am Kabel.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 13
Allgemeine Informationen
Prüfen Sie Zubehör, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist,
regelmäßig dahingehend, ob es ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert.
Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf
nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

Zugriffscodes

Der Sicherheitscode schützt das Telefon vor unzulässiger Verwendung.
Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, können Sie die SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen. Den PIN2-Code, den Sie zusammen mit bestimmten SIM-Karten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf besondere Dienste. Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code drei Mal hintereinander falsch eingeben, werden Sie aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code einzugeben. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen.
Die Modul-PIN benötigen Sie zum Zugreifen auf die Informationen im Sicherheitsmodul Ihrer SIM-Karte. Die Signatur-PIN benötigen Sie möglicherweise für die digitale Signatur. Das Sperrkennwort wird bei Verwendung der Anrufsperre benötigt.
Um festzulegen, wie Zugriffscodes und Sicherheitseinstellungen durch das Telefon verwendet
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.14
Allgemeine Informationen
werden, wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit.

Nokia Support

Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/ support oder auf den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
Dienst zur Konfiguration von Einstellungen
Sie können auch kostenlose Konfigurationseinstellungen für Ihr Gerätemodell, wie z. B. MMS, GPRS, E-Mail und andere Dienste, unter www.nokia.com/support herunterladen.
Kundendienst
Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden möchten, finden Sie unter www.nokia.com/customerservice eine Liste der regionalen Nokia Care Contact Center.
Wartung
Unter www.nokia.com/repair finden Sie eine Liste der Nokia Servicecenter in Ihrer Nähe, die Wartungsarbeiten übernehmen.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 15

Erste Schritte

2. Erste Schritte

Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus

Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie deshalb sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten.
1. Um das rückseitige Cover abzunehmen, drücken Sie
darauf und schieben es dann in Richtung Unterseite des Telefons vom Telefon herunter (1).
2. Entnehmen Sie den Akku (2).
3. Setzen Sie die SIM-Karte ein (3).
4. Setzen Sie den Akku ein (4) und bringen Sie das
rückseitige Cover wieder an (5).
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.16
Erste Schritte

Laden des Akkus

Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Gerät verwenden. Dieses Gerät ist auf die Stromversorgung durch das Ladegerät AC-3 ausgelegt.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Dieses Telefon ist für die Verwendung des Akkus BL-5CA ausgelegt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2. Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts
an den entsprechenden Anschluss an Ihrem Telefon an.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 17
Erste Schritte

Antenne

Hinweis: Einige Geräte verfügen
sowohl über eine interne als auch über eine externe Antenne. Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn diese verwendet wird. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann zu einem erhöhten Stromverbrauch des Geräts und damit zu einer Verkürzung der Betriebsdauer des Akkus führen.
Auf der Abbildung ist der Antennenbereich grau gekennzeichnet.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.18
Erste Schritte

Tasten und Komponenten

1 Hörer
2 Display
3 Auswahltasten
4 Navi™-Taste: im
Folgenden Navigationstaste genannt
5 Anruftaste
6 Beendigungs- und Ein-/
Aus-Taste
7 Öse für Trageriemen
8 Kameralinse
9 Lautsprecher
10 Mikrofon
11 Headset-Anschluss
12 Anschluss für das
Ladegerät
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 19
Erste Schritte
Hinweis: Vermeiden Sie es, den Anschluss zu
berühren. Dieser sollte nur von autorisiertem Personal benutzt werden.

Ein- und Ausschalten des Telefons

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon ein­oder auszuschalten.

Ausgangsanzeige

Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben, befindet sich das Telefon in der Ausgangsanzeige.
1
Signalstärke des Funknetzes
2 Ladezustand des Akkus
3 Name des Netzes oder
Betreiberlogo
4 Funktion der Auswahltasten
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.20
Erste Schritte
Mit der linken Auswahltaste Favorit. können Sie die Funktionen in Ihrer persönlichen Liste für Schnellzugriffe anzeigen. Wählen Sie, wenn die Liste angezeigt wird, Option. > Optionen wählen, um die verfügbaren Funktionen anzuzeigen, oder Option. > Ordnen, um die Funktionen in der Liste für Schnellzugriffe neu anzuordnen.

Tastensperre

Um das unbeabsichtigte Drücken von Tasten zu vermeiden, wählen Sie Menü und drücken innerhalb von 3,5 Sekunden die Taste *.
Um die Tastensperre aufzuheben, wählen Sie Freigab. und drücken innerhalb von 1,5 Sekunden auf *. Wenn die Sicherheits-Tastensperre aktiviert ist, geben Sie bei Aufforderung den Sicherheitscode ein.
Um einzustellen, dass die Tastatur nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gesperrt wird, wenn sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet, wählen Sie
Menü > Einstellungen > Telefon > Automatische Tastensperre > Ein.
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre anzunehmen, drücken Sie auf die Anruftaste. Wenn Sie einen Anruf beenden oder abweisen, wird die Tastatur automatisch wieder gesperrt.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. 21

Anrufe

Wenn das Telefon oder die Tasten gesperrt sind, können unter Umständen immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.

Funktionen ohne SIM-Karte

Einige Funktionen Ihres Telefons, z. B. Organizer­Funktionen und Spiele, können auch genutzt werden, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Verschiedene Funktionen in den Menüs sind abgeblendet und können nicht verwendet werden.
3. Anrufe

Tätigen und Annehmen von Anrufen

Geben Sie zum Tätigen eines Anrufs die Telefonnummer ggf. zusammen mit der Landes- und der Ortsvorwahl ein. Drücken Sie auf die Anruftaste, um die Nummer anzurufen. Navigieren Sie nach rechts oder links, um die Lautstärke des Hörers oder des Headsets entsprechend zu erhöhen oder zu verringern.
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf die Anruftaste. Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie auf die Beendigungstaste.
© 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.22
Loading...
+ 50 hidden pages