EN 292
EN 60335-1, EN 60335-1-A6
EN 60335-2-10, EN 60335-2-68
EN 55014-1, EN 50014-2, EN 61000-3-2
DIN EN 60335-1
EN 60335-2-10
EN 60335-2-68
Bellenberg, 29.05.2001
Bellenberg, 29.05.2001
Johan LeyDipl.Ing. W. Nieuwkamp
VP Tech-OPControles et homologations
Alto Deutschland GmbH
Guido-Oberdorfer-Straße 2-8
D-89287 Bellenberg
Prodotto:
Tipo:
Descrizione:
La costruzione dell' apparecchio è
conforme alle seguenti direttive
specifiche:
Norme armonizzate applicate:
Norme nazionali applicate e
specifiche tecniche:
Johan LeyDipl.Ing. W. Nieuwkamp
VP Tech-OPControlli e omologazioni
Apparecchio per estrazione e spruzzo
TW 300 S, TW 400, TW 1400 HD
230 V~, 50 Hz
Direttiva CE sulle macchine98/37/EWG
Direttiva CE sulla bassa tensione 73/23/EWG
Direttiva CE sulla compatibilità
elektromagnetica89/336/EWG
EN 292
EN 60335-1, EN 60335-1-A6
EN 60335-2-10, EN 60335-2-68
EN 55014-1, EN 50014-2, EN 61000-3-2
DIN EN 60335-1
EN 60335-2-10
EN 60335-2-68
Atestado de conformidad de la UE
Alto Deutschland GmbH
Guido-Oberdorfer-Straße 2-8
D-89287 Bellenberg
Producto:
Modelo:
Descripción:
La construcción de la máquina
corresponde a las siguientes
normas específicas:
Normas armonizadas aplicadas:
Normas nacionales aplicadas y
especificaciones técnicas:
Máquina de limpieza por aspersión/aspiración
TW 300 S, TW 400, TW 1400 HD
230 V~, 50 Hz
R. de la UE para máquinas 98/37/EWG
R. de la UE para baja tensión 73/23/EWG
R. de la UE para la compatibilidad electromagnética89/336/EWG
EN 292
EN 60335-1, EN 60335-1-A6
EN 60335-2-10, EN 60335-2-68
EN 55014-1, EN 50014-2, EN 61000-3-2
DIN EN 60335-1
EN 60335-2-10
EN 60335-2-68
Bellenberg, 29.05.2001
Bellenberg, 29.05.2001
Johan LeyDipl.Ing. W. Nieuwkamp
VP Tech-OPKeuringen en vergunningen
Bellenberg, 29.05.2001
Johan LeyDipl.Ing. W. Nieuwkamp
VP Tech-OPPruebas y homologaciones
Bellenberg, 29.05.2001
TW 300 S
1
2
3
4
5
6
7
TW 1400 HD
1
3
4
5
2
8
7
9
10
11
12
13
14
15
6
16
17
18
19
TW 400
1
3
2
10
11
12
4
5
6
7
8
9
13
14
15
16
BETRIEBSANLEITUNG
LESEN UND
SICHERHEITSHINWEISE
BEACHTEN!
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nicht an der
Zuleitung ziehen, Zuleitung nicht quetschen
oder über scharfe Ecken
ziehen.
Die Netzanschlußleitung
regelmäßig auf Beschädigung überprüfen.
Beschädigte Zuleitung
sofort durch in den
technischen Daten
festgelegten Typ ersetzen.
Bei Schaum- oder
Flüssigkeitsaustritt das
Gerät sofort abschalten.
Nur von Alto zugelassene
Reinigungsmittel benutzen.
VERWENDUNGSZWECK
Die in dieser Anleitung
beschriebenen Geräte
dienen zur Reinigung
textiler Wand- und
Bodenbeläge.
Die Geräte sind für den
gewerblichen Gebrauch,
z.B. in Hotels, Schulen,
Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und
Vermietergeschäften
geeignet.
Vor der ersten Inbetriebnahme muß das Gerät
zusammengebaut
werden:
• Saugrohrteile zusam-
menstecken.
• Saugschlauch in
Sprühextraktionsgerät
und in Saugrohr fest
einschieben.
• Druckschlauch in
Kupplungsanschluss
einrasten.
• Zum Abnehmen des
Druckschlauchs den
federbelasteten
Sicherungsring
entriegeln.
2
ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
Die vorhandene Netzspannung muß mit der
Spannungsangabe auf
dem Typenschild übereinstimmen!
• Anschluss nur an
einer ordnungsgemäß installierten
Schutzkontaktsteckdose mit mind.
10 A Absicherung
vornehmen.
• Schalter für Saugmotor und Pumpe
ausschalten.
• Netzstecker einstekken.
FRISCHWASSERTANK
FÜLLEN
• Warmes Wasser (max.
40°C) in Frischwassertank einfüllen und
mit Reinigungsmittel
mischen.
Maximale Füllmenge
bis zur Markierung
-TW 300 S an der
Behälterinnenseite
-TW 400 am Einfüll-
Trichter
-TW 1400 HD bis ca.
5 cm unter dem Rand
des Behälters
ACHTUNG!
Ein über die angegebene
max. Füllmenge hinaus
aufgefüllter Behälter
führt zum Überlaufen des
Schmutzwassertanks und
kann das Gerät beschädigen.
Reinigungsmitteldosierung:
-ALTO Top Wash
(flüssig): 1% - 5%,
zum Vorsprühen: max.
10%.
-ALTO Top Wash P
(Pulver, alkalisch):
0,3% - 1%, zum
Vorsprühen: max. 5%.
ACHTUNG!
Niemals schaumbildende Teppichshampoos verwenden.
Nur schaumarme
Reinigungsmittel
einfüllen, die ausdrücklich zur Verwendung in
Sprühextraktionsgeräten zugelassen
sind.
Bei Teppichen die schon
mehrfach shampooniert
wurden, kann im
Schmutzwassertank eine
übermässige Schaumbildung entstehen.
• ALTO Foam STOP
Schaumbekämpfungsmittel in den
Schmutzwassertank
geben.
Dosierung: 0,05%.
VOR DER REINIGUNG
Die Sprüh- Extraktionsmethode nur anwenden, wenn der Textilbelag und der Untergrund keinen Schaden
nehmen kann.
VORSICHT!
!bei Holz oder wasser-
empfindlichen Böden.
!bei Teppichen, die mit
wasserlöslichem
Kleber verlegt wurden.
!bei Teppichen mit
wasserempfindlichem
Grundgewebe (z.B.
Jute).
!bei Naturfaser-
teppichen.
!Teppichdeklaration
des Herstellers
beachten.
!Bei Zweifel an der
Farbfestigkeit an einer
verdeckten Stelle des
Teppichs eine kleine
Menge Reinigungsmittel mit einem
weißen Tuch einreiben. Verfärbt sich das
Tuch, dann ist der
Teppich nicht farbecht.
TEPPICHVORBEREITUNG
• Vor Beginn der
Sprühextraktion den
Teppich gründlich
staubsaugen.
• Flecken und stark
verschmutzte Bereiche
mit speziellen Reinigungsmitteln oder
Fleckentfernungsmitteln vorbehandeln.
ANWENDUNG BEI
NORMALER
VERSCHMUTZUNG
• Teppichreinigung in
3
der von der Tür
entferntesten Ecke
beginnen.
• Schalter für Saugmotor und Pumpe
einschalten.
• Sprühdüse am
Teppichrand ansetzen
und Dosierventil
betätigen.
• Düse mit leichtem
Druck auf das Handrohr gleichmäßig
rückwärts ziehen (1m
in 5 Sekunden).
• Kurz vor Ende einer
Bahn das Dosierventil
schliessen und das
zuletzt aufgesprühte
Wasser absaugen.
HINWEIS!
Die nächste Arbeitsbahn
soll die vorhergehende
um 2 cm überlappen.
Die Trocknungszeit kann
verkürzt werden, wenn
der Teppich nochmals
abgesaugt wird ohne
dabei das Dosierventil zu
betätigen.
ANWENDUNG BEI
STARKER
VERSCHMUTZUNG
• Nur Schalter für
Pumpe einschalten.
• Vorsprühen der
Reinigungsflüssigkeit
bei geöffnetem
Dosierventil.
• Reinigungsmittel
einwirken lassen,
jedoch nie eintrock-
nen lassen.
• Reinigung wie im
Abschnitt ‘Anwendung bei normaler
Verschmutzung’
• Reinigungsvorgang
wiederholen, möglichst in Querrichtung.
Diesen zweiten
Reinigungsgang nur
auf vollständig
trockenem Teppich
vornehmen.
BETRIEBSÜBERWACHUNG
• Bei Schaum- oder
Flüssigkeitsaustritt
Gerät sofort abschalten!
• Bei fehlender Saugleistung den
Schmutzwassertank
leeren.
• Beim Füllen des
Frischwassertanks
immer den
Schmutzwassertank
leeren.
NACH DEM EINSATZ
• Nur TW 400 und TW
1400 HD: restliches
Wasser im
Frischwassertank mit
Saugschlauch absaugen.
• Schalter Saugmotor/
Pumpe ausschalten.
• Netzstecker ziehen.
• Filter im Frischwasserund Schmutzwassertank kontrollieren,
evtl. reinigen.
• Schmutzwassertank
entleeren und
reinigen
Nur TW1400 HD:
Schmutzwasserablaufschlauch schliessen.
AUFBEWAHRUNG
• Anschlußleitung
aufrollen.
• Maschine und
Zubehör vor Frost
schützen.
PFLEGE / WARTUNG
Nur Arbeiten ausführen,
die in der Betriebsanleitung beschrieben sind.
Vor Arbeiten an der
Maschine Netzstecker
ziehen!
Überlassen Sie Serviceund Reparaturarbeiten,
insbesondere die Behebung elektrischer Störungen dem Alto- Kundendienst oder einer autorisierten Fachkraft.
GARANTIE
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere
allgemeinen Verkaufsund Lieferbedingungen.