Inhaltsverzeichnis
6
Vorwort
........................................
2
Kameragruppen
....................................
3
Zu dieser Anleitung
..................................
4
Hinweise zum Gebrauch des Geräts
......................
5
Teilbezeichnung
....................................
8
Flüssigkristallanzeige (LCD)
............................
9
Aufnahmevorbereitungen
.......................
10
Einlegen der Batterien
...............................
11
Bereitschaftsfunktion
..............................
12-13
Ansetzen des Geräts an die Kamera
.....................
14
Schwenken des Blitzreflektors
.........................
15
Einstellen der Maßeinheit (m oder ft)
.....................
16
Die Bereitschaftslampe
..............................
17
Handauslösung
....................................
18
Einstellen der Filmempfindlichkeit
.......................
19
Einstellen des Zoom-Reflektors
......................
20-21
Hauptbetriebsarten
.............................
22
Wahl der Betriebsart
.................................
23
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe I
(F5, F100, F90X, F90, F80, F70)
......................
24-25
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe II
(F4, F-801s, F-801, Pronea 600i)
......................
26-27
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe III
(F-601, F-601M)
..................................
28-29
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe IV
(F60, F50, F-401x)
................................
30-31
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe V (F-501, F-301)
...
32-33
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe V (F-401s, F-401) ..34-35
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe VI
(FA, FE2, FG, Nikonos V)
...........................
36-37
Blitzautomatik mit Kameras der Gruppe VII
(F3, Neue FM2)
..................................
38-39
Blinken der Bereitschaftslampe nach der Aufnahme
.........
40
Das SB-27 für Fortgeschrittene
.................
41
Manuelle Blitzsteuerung in Einstellung M (alle Gruppen)
....
42-45
Leitzahlen zur Ermittlung der Arbeitsblende
...............
46