Filmadapter für den COOLSCAN IV ED
Filmstreifeneinzug
SA-21 (für Kleinbildfilm)
Diarahmenadapter
MA-20 (S) (für
gerahmte Dias)
APS-Filmadapter IA-20 (S)
(für APS-Filmpatronen; separat
erhältlich)
Technische Daten des COOLSCAN IV ED
Abtastung und Optik
Vorlagentyp Kleinbildfilm, APS-Film und Objektträger für Mikroskope
Optische Auflösung 2.900 ppi
Filmadapter Filmstreifeneinzug SA-21 (für Filmstreifen mit 2 bis
Scanbereich max. 25,1 x 38 mm (2.870 x 4.332 Pixel)
Effektiver Scanbereich SA-21: 23,3 x 36,0 mm (2.657 x 4.104 Pixel)
Lichtquelle Vierteilige LED-Zeile für RGB und D (Defekte der
Farbsystem RGB
Optik Scanner-Nikkor-ED-Objektiv (7 Elemente in 4 Gruppen, ein-
Fokussierung Autofokus und manueller Fokus
Scannen und Signalverarbeitung
Scanzeit Ca. 42 Sekunden bei einer Auflösung von 2.900 ppi und
Dichteumfang 3,6
Indexscan und Kleinbildfilmstreifen: 2 bis 6 Aufnahmen
Stapelverarbeitung APS-Filmpatronen: 15, 25 oder 40 Aufnahmen
A/D-Wandler 12 Bit
Ausgabefarbtiefe 16 oder 8 Bit pro Farbkanal (wählbar)
Digital ICE
Farbmanagementsystem Integriert
Schnittstelle USB 1.1
Stromversorgung 100 bis 240 Volt ~, 0,3 bis 0,2 A, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur Temperatur: 10 bis 35 °C
und Luftfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit: 20 bis 60% (nicht-kondensierend)
Abmessungen 93 x 169 x 315 mm (B x H x T)
Gewicht 3 kg
Mitgeliefertes Zubehör* Filmstreifeneinzug SA-21, Diarahmenadapter MA-20 (S),
Bundle-Software Adobe Photoshop 5.0 LE
* Lieferumfang je nach Käuferland unterschiedlich.
3
Datenübertragung
Betriebsbedingungen
Lieferumfang
6 Aufnahmen)
Diarahmenadapter MA-20 (S) (für gerahmte Dias)
Filmstreifenhalter FH-3 (für Filmstreifen mit 1 bis
6 Aufnahmen)
APS-Filmadapter IA-20 (S) (für APS-Filmpatronen mit 15, 25
oder 40 Aufnahmen; separat erhältlich)
Präparathalter FH-G1 (für medizinische Präparate; separat
erhältlich)
MA-20 (S): 25.1 x 36,8 mm* (2.870 x 4.203 Pixel)
FH-3: 24,0 x 36,0 mm (2.736 x 4.104 Pixel)
IA-20 (S): 16,1 x 26,9 mm (1.836 x 3.067 Pixel)
FH-G1: 22,9 x 35,0 mm (2.610 x 3.989 Pixel)
* Die tatsächliche Größe kann je nach Größe der Maske im
Diarahmen variieren.
Filmoberfläche)
schließlich 3 ED-Glaselemente)
einer Ausgabefarbtiefe von 8 Bit (bis zur Wiedergabe auf
dem Monitor; bei ausgeschaltetem Farbmanagement und
Betrieb unter Windows)
Digital ICE, Digital ROC und Digital GEM
Filmstreifenhalter FH-3, USB-Verbindungskabel,
Scansoftware Nikon Scan 3, Netzkabel, Handbuch
Filmhalter
● Filmstreifenhalter FH-3
(Zubehör für den
MA-20 (S))
● Präparathalter FH-G1
(Zubehör für den MA-20
(S); separat erhältlich)
Systemvoraussetzungen für Nikon Scan 3
®
Prozessor
Betriebssystem
Arbeitsspeicher*
Festplattenspeicher
Bildschirmauflösung
Schnittstelle
CD-ROMLaufwerk
* Die für einen optimalen Betrieb erforderliche Größe des Arbeitsspeicher kann sich unter den ver-
schiedenen Scanbedingungen deutlich erhöhen (z.B. durch Einsatz von Digital GEM™, Digital
ROC™, IX240 Filmadapter IA-20(S) (optional erhältlich)). Es wird empfohlen, soviel Arbeitspeicher
wie möglich bereitzustellen.
Wenn Nikon Scan als TWAIN-Quelle oder als Zusatzmodul aus einem Anwendungsprogramm
heraus gestartet wird, ist für dieses Programm zusätzlicher Arbeitsspeicher erforderlich.
†
Nikon kann keinen fehlerfreien Scannerbetrieb garantieren, wenn der Scanner an einen USBHub angeschlossen ist.
PowerPC G3, G4
(PowerPC G3, G4 oder neuer empfohlen
Mac OS 8.6 - 9.2
Mac OS XS (10.1.3. oder später)
32MB (64MB oder mehr empfohlen)
Für OS X 256MB oder mehr empfohlen
20 MB freier Festplattenspeicher für
die Installation und weitere 20 MB für
den Betrieb (200 MB oder mehr
empfohlen). Für OS X werden 550 MB
oder mehr freier Festplattenspeicher
empfohlen
640 x 480 Pixel oder mehr (VGAAuflösung); 16-Bit-Farbe (Tausende
Farben) (Höhere Auflösung und 24-BitFarbe empfohlen)
Es werden nur integrierte USB-Anschlüsse unterstützt.
Für die Installation ist ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich.
Macintosh
Pentium(R) MMX mit 166 MHz oder
leistungsfähiger (Pentium II oder
)
leistungsfähiger empfohlen)
Windows® 98 Second Edition (SE);
Windows® Me, Windows® 2000
Professional, Windows® XP Home
Edition/Professional
32MB (64MB oder mehr empfohlen)
für Windows(R) 98SE, Me und 2000
128MB (256MB oder mehr empfohlen)
für Windows(R) XP
20 MB freier Festplattenspeicher für die
Installation und weitere 20 MB für den
Betrieb (200 MB oder mehr empfohlen)
640 x 480 Pixel oder mehr (VGAAuflösung); 16-Bit-Farbe (Höhere
Auflösung und 24-Bit-Farbe empfohlen)
Windows
†
®
Digital ICE3(Digital ICE Cubed), Digital ICE, Digital ROC
und Digital GEM sind Warenzeichen der Applied
Science Fiction, Inc.
Digital ICE
3
(Digital ICE Cubed) ist eine Entwicklung der Applied
Science Fiction, Inc.
Microsoft und Windows sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Macintosh und Firewire sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von Apple Computer, Inc., in den USA und/oder
anderen Ländern.
Weitere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber.
Änderungen vorbehalten. Stand: März 2002
© 2001/2002 Nikon Corporation
Filmscanner für Kleinbildfilm und APS-Film
● Hohe Auflösung von 2.900 ppi
● 12-Bit-Farbtiefe (Ausgabe mit 16 oder 8 Bit)
● Neu entwickelter CCD-Sensor
● Scanneroptik mit Nikkor-ED-Objektiv
● Schonende LED-Beleuchtung
● Nur 42 Sekunden Scanzeit pro Bild (inkl.
Übertragung an einen Computer und
Wiedergabe auf einem Monitor)
● Verbesserte Unterstützung von
Farbnegativen
● Schneller Autofokus und kurze Prescanzeit
● Einfach zu handhabende USB-Schnittstelle
● Hochwertige Bildretuschefunktionen:
Digital ICE zur Korrektur von Bildfehlern
(Image Correction and Enhancement)
Digital ROC zur Wiederherstellung
verblasster Farben
Digital GEM zur Kompensation sichtbarer
Kornstrukturen
(Grain Equalization and Management)
COOLSCAN IV ED
(Restoration of Color)
NIKON GMBH NIKON GMBH NIKON AG
TIEFENBROICHER WEG 25 ZWEIGNIEDERLASSUNG WIEN KASPAR FENNER-STR. 6
40472 DÜSSELDORF MODECENTERSTR. 14 8700 KÜSNACHT/ZH
TEL: (0211) 9414-0 A-1030 WIEN TEL: (01) 913 61 11
FAX: (0211) 9 414-3 00 TEL: (01) 796-6110 FAX: (01) 910 37 44
http://www.nikon.de FAX: (01) 796-611020 http://www.nikon.ch/ e-mail: nikon@nikon.ch
http://www.nikon.at/
NIKON CORPORATION
FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8331, JAPAN
www.nikon-image.com/eng/
De
Gedruckt in Holland Code No. 6CG53060 (0209)L
WARNUNG
ZUR SICHERSTELLUNG DES KORREKTEN GEBRAUCHS LESEN
SIE BITTE ALLE HANDBÜCHER VOR INBETRIEBNAHME DER
KAMERA SORGFÄLTIG DURCH. EINIGE DOKUMENTATIONEN
WERDEN NUR AUF CD-ROM GELIEFERT.
Zukunftsweisende Filmdigitalisierung
* Bei der Titelabbildung handelt es sich um eine Bildmontage.
Qualitativ hochwertige Bilder
Kennen Sie das Problem? Sie möchten Ihre Sammlung an Dias
und Negativen zu einem wohlorganisierten Archiv ausbauen und
stellen fest, dass einige Filme in keinem guten Zustand sind: Die
Filmoberfläche ist verstaubt oder verkratzt, oder die Farben sind
mit der Zeit verblasst. Und damit nicht genug: Die Durchsicht und
das Sortieren der Filme nimmt zusätzlich viel Zeit in Anspruch.
Verzweifeln Sie nicht. Mit dem neuen Filmscanner COOLSCAN IV
ED bietet Nikon eine Lösung an, mit der Sie Ihre Bilder in hoher
Auflösung scannen, Vorlagenmängel kompensieren und die
ursprünglichen Farben restaurieren können. Nach der
Es kann mit dem
Scannen
begonnen werden
Digitalisierung Ihrer Filme mit dem COOLSCAN IV ED erscheinen
Ihre Aufnahmen wieder wie am ersten Tag.
Neu entwickelter CCD-Sensor
Der für den COOLSCAN IV ED neu entwickelte CCD-Sensor bietet einen großen
Dynamikumfang bei sehr geringem Rauschen
– beste Voraussetzungen für einwandfreie
Scans.
Freie Gestaltungsmöglichkeiten
Hoch auflösende Scans und lebendige
Farben durch 12-Bit-A/D-Wandlung
Der COOLSCAN IV ED erreicht mit einer
optischen Auflösung von 2.900 ppi eine
erstklassige Reproduktion Ihrer Vorlagen: Die
außergewöhnlich scharfen Bilder geben auch
kleinste Details wieder. Mit einer Farbtiefe von
12 Bit pro Farbkomponente unterscheidet der
COOLSCAN IV ED nominell 68,7 Milliarden
Farbtöne. Für die Ausgabe stehen wahlweise
ein 16-Bit- und ein 8-Bit-Format zur Auswahl.
Verbesserte Unterstützung von
Farbnegativen
Die neue intelligente Analysefunktion erkennt
bei Farbnegativen selbständig die Farbe des
Schichtträgers und führt eine automatische
Farb- und Tonwertkorrektur durch, die farbstichfreie Ergebnisse liefert.
Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
■ Unmittelbare Betriebsbereitschaft
Nach dem Einschalten des Scanners können Sie direkt mit dem Scannen beginnen –
der Scanner benötigt keine Vorwärmzeit.
■ Schneller Autofokus und kurze
Prescanzeit
Nachdem der Scanner bei montiertem
Diarahmenadapter MA-20 (S) das
entsprechende Filmformat erkannt hat,
stellt der Autofokus das Objektiv selbsttätig
scharf. Der Prescan stellt das Bild in einer
Vorschau dar und führt gleichzeitig eine
automatische Belichtungskorrektur durch.
■ Verkürzte Scanzeiten
Durch die integrierten ASIC-Schaltkreise
(Application Specific Integrated Circuit) wird
der Scanvorgang wesentlich beschleunigt.
Bis zur Anzeige eines mit 2.900 ppi hoch
Unterschiedliche Vorlagentypen Schonende LED-Beleuchtung
Mit den mitgelieferten oder als Sonderzubehör
erhältlichen Filmadaptern kann der COOLSCAN
IV ED unterschiedliche Filmtypen scannen:
Filmadapter Vorlagentyp
Kleinbildfilm in Streifen zu
Filmstreifeneinzug SA-21 matische Filmzuführung,
Diarahmenadapter
MA-20 (S)
Filmstreifenhalter FH-3 Kleinbildfilmstreifen
APS-Filmadapter IA-20 (S) automatischer Filmeinzug,
(separat erhältlich) Bildindex, Stapelverarbeitung
2 bis 6 Aufnahmen; auto-
Bildindex, Stapelverarbeitung
möglich
gerahmte Dias
APS-Filmpatronen (IX 240);
möglich
Mit dem COOLSCAN IV ED müssen
Sie keine Beschädigungen Ihres Filmmaterials befürchten. Als vollwertiges
Mitglied der COOLSCAN-Serie verfügt der
COOLSCAN IV ED über eine erwärmungsfreie LED-Beleuchtung, die sich vollkommen
von den Wärme abstrahlenden Lampen
anderer Scanner-Modelle unterscheidet.
Das Filmmaterial wird so nicht nur geringer
belastet, die Beleuchtungseinheit ist auch
wesentlich wartungsfreundlicher und
garantiert einen langen und problemlosen
Betrieb.
Die bedienungsfreundliche
Scansoftware
Nikon Scan 3
Das speziell für Scanner entwickelte Nikkor-ED-Objektiv
Güte des Objektivs ab, deshalb hat Nikon
eine spezielle Optik für Scanner entwickelt.
Das Nikkor-Objektiv besteht aus ED-Glaselementen mit extrem geringer Dispersion
(Extra-low Dispersion).
Die Qualitätsmerkmale des ED-Objektivs
lassen sich sehen: Durch die deutlich
reduzierte chromatische Aberration und
nahezu verzerrungsfreie Abbildung erzielt der
Nikkor-ED-Objektiv des
COOLSCAN IV ED (Querschnitt)
Bearbeitung mit einer
Bildbearbeitungssoftware
Die optische Qualität eines
Scanners hängt vor allem von der
COOLSCAN
IV ED
scharfe und
brillante
Ergebnisse.
aufgelösten Scans auf dem Monitor
vergehen nur 42 Sekunden.
■ Komfortable Stapelverarbeitung
Mit einem einzigen Mausklick lassen sich
mehrere Aufnahmen im Stapelbetrieb scannen (nur bei montiertem Filmstreifeneinzug
SA-21 oder APS-Filmadapter IA-20 (S)).
Weitere Vorteile
■ Energiesparende Konstruktion
■ USB-Schnittstelle
Die integrierte USBSchnittstelle vereinfacht
den Anschluss an einen Computer und
ermöglicht einen schnellen Datentransfer.
Digital ICE3für perfekte Bildreproduktion
Weist Ihr Filmmaterial Mängel wie Staub und Kratzer auf, sind die Farben verblasst oder zeigen sich aufgrund des Filmkorns Störungen im Bild? Die Digital-ICE-Bildretuschefunktionen lösen diese Probleme
automatisch und erreichen eine erstaunliche Bildwiedergabe: Sie kompensieren Beschädigungen und
Schmutz und bringen die ursprünglichen Farben zurück – auch bei altem Filmmaterial. Für eine präzise
Kontrolle über das Scanergebnis lassen sich die drei Retuschefunktionen unabhängig voneinander steuern.
Digital ICE
1.
Der einzigartige Digital-ICE-Algorithmus
entfernt Bildfehler, die durch Fingerabdrücke, Staub oder Kratzer auf der
Vorlage verursacht sind.
Digital ROC
2.
Die einstellbare Funktion
Digital ROC restauriert
verblasste Farben, so dass
Ihre Aufnahmen wieder
brillant und ausgewogen
erscheinen.
Digital GEM
3.
Vorlagen mit deutlich erkennbaren Kornstrukturen rückt die steuerbare Funktion
Digital GEM zu Leibe: Die vor allem bei hochempfindlichem Film auftretenden Störungen
werden durch Glätten der Mikrokontraste
ausgeglichen.
Digital ICE kann für
Farbfilm und chromogen
entwickelten Schwarzweißfilm verwendet werden,
wird jedoch für
Kodachrome-Film nicht
empfohlen.
Digital ICE3(Digital ICE Cubed) ist die Sammelbezeichnung für die Funktionen Digital ICE,
Digital ROC und Digital GEM.
Digital ICE3(Digital ICE Cubed), Digital ICE, Digital ROC und Digital GEM sind Warenzeichen
der Applied Science Fiction, Inc.
Digital ICE
3
(Digital ICE Cubed) ist eine Entwicklung der Applied Science Fiction, Inc.
● Optimierung
mit Digital ICE
Scansoftware Nikon Scan 3
Die Scansoftware Nikon Scan 3
Die Scansoftware zum COOLSCAN IV ED besticht durch ihre einfache Bedienung
und bietet dennoch eine umfangreiche Kontrolle über das Scanergebnis, das auch
professionelle Ansprüche befriedigt. Unter dem Mac OS kann die vollständig neu
entwickelte Software aus jedem Programm heraus gestartet werden, das
Photoshop-Zusatzmodule unterstützt; unter Windows wird Nikon Scan als
TWAIN-Quelle aufgerufen.
Alternativ kann Nikon Scan 3
auch als eigenständiges
Programm verwendet
werden.
Einfache Bedienung
Die intuitive Benutzeroberfläche bietet volle Unterstützung von Drag-and-drop und
ermöglicht es auch dem unerfahrenen Anwender, sowohl mit einfachen Standardeinstellungen als auch mit ausgefeilten Korrekturen seine Vorstellungen von einem
guten Scan umzusetzen. Das Vorschaubild im skalierbaren Scanfenster lässt sich
drehen, spiegeln, vergrößern, verkleinern und beschneiden. Darüber hinaus lassen
sich auch Einstellungen wie die Festlegung der Auflösung vornehmen.
Bildindex
Nikon Scan 3 ist bestens gerüstet zum Scannen von
Kleinbildfilm (in Streifen mit bis zu 6 Aufnahmen)
und APS-Film. Die Aufnahmen auf dem
Film werden in extrem kurzer Zeit als
Indexbilder dargestellt, die die
gezielte Auswahl einzelner
Aufnahmen ermöglichen. Natürlich ist
auch die Auswahl einer Aufnahme
durch Eingabe der entsprechenden
Bildnummer möglich. Mehrere ausgewählte Aufnahmen lassen sich in
einem Durchgang im Stapelbetrieb
scannen.
Netzschalter an der
Gehäusevorderseite
● Optimie-
rung einens
Negativs aus
dem Jahre
1975 mit
Digital ROC
● Optimierung
mit Digital GEM