Touching the internal parts of the camera or lens could result in injury.
Repairs should be performed only by qualified technicians. Should the camera
or lens break open as the result of a fall or other accident, take the product to
a Nikon-authorized service representative for inspection after unplugging the
product and/or removing the battery.
Turn off immediately in the event of malfunction
Should you notice smoke or an unusual smell coming from the camera
or lens, remove the battery immediately, taking care to avoid burns.
Continued operation could result in injury.
After removing or disconnecting the power source, take the product to a
Nikon-authorized service representative for inspection.
Do not use the camera or lens in the presence of
flammable gas
Operating electronic equipment in the presence of flammable gas could
result in an explosion or fire.
Do not look at the sun through the lens or viewfinder
Viewing the sun or other strong light sources through the lens or
viewfinder could cause permanent visual impairment.
Keep out of reach of children
Particular care should be taken to prevent infants from putting the
batteries or other small parts into their mouths.
12
Observe the following precautions when handling the
camera and lens
• Keep the camera and lens unit dry. Failure to do so could result in fire
or electric shock.
• Do not handle or touch the camera or lens unit with wet hands. Failure
to do so could result in electric shock.
• When shooting with back-lighting, do not point the lens at the sun or
allow sunlight to pass directly down the lens as this may cause the
camera to overheat and possibly cause a fire.
• When the lens will not be used for an extended period of time, attach
both front and rear lens caps and store the lens away from direct
sunlight. Failure to do so could result in a fire, as the lens may focus
sunlight onto a flammable object.
En
13
Nomenclature ( ): Reference page
1 Fixed lens hood
2 Focus ring (p. 17)
En
3 Distance scale
4 Distance index line
5 Zoom ring (p. 18)
6 Focal length scale
• Because of the shape of the lens, its surface can be easily damaged
when coming into contact with other objects. To protect the lens,
always attach the lens cap when not using it, and when mounting to
or detaching it from the camera.
B
14
Usable cameras and available functions
××
○○
××
○ : Possible ×: Impossible
There may be some restrictions or limitation for available functions.
Refer to your camera user’s manual for details.
*Sold exclusively in the USA. **Sold exclusively in the USA and Canada.
*1 P includes AUTO (General-Purpose Program) and Vari-Program
System.
*2 Manual (M) is not available.
M/N6000*
M/N6000*)
Exposure mode
P*1SAM
○○○○○
○○○○○
○○○○○
○○○
×
○○
×
○○
ЧЧЧЧЧ
En
1. Introduction
Thank you for purchasing the AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED lens.
This is a high-grade, internal focusing (IF) lens employing a Silent Wave
Motor to drive the focusing mechanism, thus the “S” designation. As a
result, autofocusing is smooth, silent, and almost instantaneous.
15
■Major features
• Autofocus (A) or manual (M) mode can easily be selected with the
Focus mode switch.
• Autofocusing with manual override is provided, allowing instant
En
change from autofocusing to manual focusing.
• More accurate exposure control is possible when this is mounted on a
Nikon camera having 3D Matrix Metering capability, because subject
distance information is transferred from the lens to the camera body.
• The use of three aspherical and two ED (extra-low dispersion) lens
elements ensures sharp pictures virtually free of color fringing. Also, by
utilizing a 9-blade diaphragm that produces a nearly circular aperture,
out-of-focus images in front of or behind the subject are rendered as
pleasing blurs.
• The Nano Crystal Coat deposited on some of the lens elements
ensures that fine, clear images can be reproduced under various
shooting conditions, from the sunny outdoors to spotlighted interior
scenes.
■Important
Do not lift the lens, even when unmounted, by the lens cap. The lens
cap can become detached, causing the lens or camera to fall.
• Be careful not to soil or damage the CPU contacts 0.
• When mounted on Nikon DX format digital SLR cameras, such as the
D300-Series and D7000, the lens’ picture angle becomes 90°– 61°
and its 35mm equivalent focal length range is approx. 21mm – 36mm.
• If the lens mount rubber gasket 9 is damaged, be sure to visit the
nearest Nikon authorized dealer or service center for repair.
16
2. Focusing
Lens’ focus mode
Camera’s
*Sold exclusively in the USA.
Set your camera’s focus mode selector according to this chart.
■Autofocus with manual override (M/A mode)
1 Set the Focus mode switch ! to [M/A].
Note: Be sure to set the switch so that the indicator
aligns with [M/A] precisely.
2 Autofocus is provided, but you can manually
override the focus by operating the separate Focus
ring 2 while lightly depressing the shutter release
button or the AF start (AF-ON) button on the
camera.
3 To cancel manual override, again lightly depress
the shutter release button or the AF start button
on the camera. This will return the camera to
autofocus mode.
focus mode
Autofocus with
AF
manual priority
MF
(Electronic rangefinder can be
AF
MF
MM/A
Manual focus
(Electronic
rangefinder
can be used.)
Manual focus
(Electronic rangefinder
can be used.)
Manual focus
used, except with the
M
/N6000*.)
F-601
En
17
■Getting good results with autofocus
Refer to “Notes on using wide or super-wide angle AF Nikkor lenses”
(p. 122).
En
3. Focusing, zooming, and depth of field (p. 112)
First turn the zoom ring 5 until the desired
composition is framed in the viewfinder before
focusing. If your camera has a depth of field preview
(stop-down) button or lever, depth of field can be
observed while looking through the camera
viewfinder.
• The distance scale does not indicate the precise
distance between the subject and the camera.
Values are approximate and should be used only
as a general guide.
4. Setting the aperture
Set the aperture on the camera body.
5.
Taking flash pictures with cameras having built-in flash
Vignetting occurs when using these cameras because the light emitted
from the flash may be obstructed by the lens barrel.
• For the latest information on vignetting with this lens, see the
camera manual.
CamerasSupported focal length/Shooting distance
D7100
(1.3x crop of DX)
Other camerasVignetting occurs at any shooting distance.
24 mm/3 m (9.8 ft) or greater
18
6. Recommended focusing screens
◎◎
◎◎
EC-B
Screen
Various interchangeable focusing screens are available for certain Nikon
SLR cameras to suit any picture-taking situation. The ones recommended
for use with this lens are:
FJKLMPU
EC-E
G1 G2 G3 G4BCE
◎◎
◎
○
○
◎
◎
◎
◎
◎
◎
F6
the film.
A
◎◎◎◎◎
◎
◎
◎
◎
◎
◎
◎◎
◎
◎
Camera
F5+DP-30
F5+DA-30
F4+DP-20
F4+DA-20
: Excellent focusing
: Acceptable focusing
Slight vignetting or moiré patterns appear in the viewfinder, but not on
—: Not available.
Blank box means not applicable. Since type M screen can be used for
both macrophotography at a magnification ratio of 1:1 or above and for
photomicrography, it has different applications than other screens.
Note:
• For F6 cameras, when using screens other than type B or E, “Other
screen” must be selected in Custom Setting. Refer to camera user's
manual for details.
• For F5 cameras, only EC-B, EC-E, B, E, J, A, L focusing screens are
usable in Matrix Metering.
• When using the B and E focusing screens in cameras other than those
listed above, refer to the columns for the B and E screens.
En
19
7. Lens care
• Clean the lens surfaces with a blower brush. To remove dirt and
smudges, use a soft, clean cotton cloth or lens tissue moistened with
ethanol (alcohol) or lens cleaner. Wipe in a circular motion from center
En
to outer edge, taking care not to leave traces or touch other parts of
the lens.
• Never use thinner or benzene to clean the lens as this might damage
it, result in a fire, or cause health problems.
• When the lens is not in use, attach the lens cap to protect the front
lens element.
• When storing the lens in its lens case, attach both front and rear caps.
• When the lens will not be used for a long time, store it in a cool, dry
place to prevent mold. Also store the lens away from direct sunlight or
chemicals such as camphor or naphthalene.
• Do not get water on the lens or drop it in water as this will cause it to
rust and malfunction.
• Reinforced plastic is used for certain parts of the lens. To avoid
damage, never leave the lens in an excessively hot place.
• Rapid changes in temperature may cause damaging condensation
inside and outside the lens. Before taking the lens from a warm to a
cold environment or vice versa, place it in a bag or plastic case to slow
the change in temperature.
8. Standard accessories
• Slip-on front lens cap • Rear lens cap • Semi-soft case CL-M3
20
9. Incompatible accessories
• Teleconverters (all models) • Auto Ring BR-2A/BR-4 and all models of
Auto Extension Ring PK, K Ring, Bellows focusing attachment and filter
• Attachment Ring SX-1
Other accessories may not be suitable for use with this lens. For details,
carefully read your accessories user’s manual.
10. Specifications
Type of lens: G-type AF-S Zoom-Nikkor lens with built-in
Focal length: 14mm–24mm
Maximum aperture: f/2.8
Lens construction: 14 elements in 11 groups (2 ED, 3 aspherical
Picture angle: 114° – 84° with 35 mm (135) format Nikon
90° – 61° with Nikon DX format digital SLR
102° – 71° with IX240 system cameras
Focal length scale: 14, 15, 16, 18, 20, 24mm
Distance information:
Zoom control: Manually via separate zoom ring
Focusing: Nikon Internal Focusing (IF) system (utilizing
Shooting distance scale:
CPU and Nikon bayonet mount
and some Nano Crystal Coat-deposited lens
elements)
film SLR cameras and Nikon FX format digital
SLR cameras
cameras
Output to camera body
an internal Silent Wave Motor); manually via
separate focus ring
Specifications and designs are subject to change without any notice or
obligation on the part of the manufacturer.
0.28m (0.92 ft) from focal plane
(at 18mm – 24mm),
0.3m (0.98 ft) from focal plane
(at less than 18mm)
9 pcs. (rounded)
Via full-aperture method
from the camera’s lens mount flange)
22
23
En
Hinweise für sicheren Betrieb
ACHTUNG
Keinesfalls zerlegen.
Beim Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv droht Verletzungsgefahr.
Überlassen Sie Reparaturen unbedingt ausschließlich qualifizierten Technikern.
Kommt es durch einen heftigen Stoß (z.B. Fall auf den Boden) zu einem Bruch
von Kamera oder Objektiv, so trennen Sie zunächst das Produkt vom Stromnetz
De
bzw. entnehmen die Batterie(n) und geben es dann an eine autorisierte NikonServicestelle zur Überprüfung ab.
Bei einer Störung sofort die Stromversorgung ausschalten.
Bei Entwicklung von Rauch oder ungewöhnlichem Geruch durch Kamera oder
Objektiv entnehmen Sie sofort die Batterie(n); dabei vorsichtig vorgehen, denn es
besteht Verbrennungsgefahr. Bei einem Weiterbetrieb unter diesen Umständen
droht Verletzungsgefahr.
Nach dem Abtrennen von der Stromversorgung geben Sie das Gerät an eine
autorisierte Nikon-Servicestelle zur Überprüfung ab.
Kamera oder Objektiv keinesfalls bei Vorhandensein von
brennbarem Gas einsetzen.
Wird elektronisches Gerät bei brennbarem Gas betrieben, so droht u.U.
Explosions- oder Brandgefahr.
Keinesfalls durch Objektiv oder Sucher in die Sonne blicken.
Beim Betrachten der Sonne oder anderer starker Lichtquellen durch Objektiv oder
Sucher droht eine permanente Schädigung des Sehvermögens.
Dem Zugriff von Kindern entziehen.
Es ist unbedingt dafür zu sorgen, dass Kleinkinder keine Batterien oder andere
Kleinteile in den Mund nehmen können.
Beim Umgang mit Kamera und Objektiv unbedingt die
folgenden Vorsichtmaßnahmen beachten:
• Schützen Sie die Kamera und das Objektiv vor Feuchtigkeit. Andernfalls droht
Brand- oder Stromschlaggefahr.
• Handhaben oder berühren Sie die Kamera bzw. das Objektiv keinesfalls mit
nassen Händen. Andernfalls droht Stromschlaggefahr.
• Bei Gegenlichtaufnahmen nicht das Objektiv gegen die Sonne richten oder das
Sonnenlicht direkt durch das Objektiv eintreten lassen. Dies könnte eine
Überhitzung der Kamera verursachen und ein Brand könnte die Folge sein.
24
• Vor einem längeren Nichtgebrauch des Objektivs bringen Sie den vorderen und
hinteren Deckel an und bewahren das Objektiv geschützt vor direkter
Sonnenlichteinwirkung auf. Andernfalls droht Brandgefahr wegen möglicher
Fokussierung von Sonnenlicht durch das Objektiv auf brennbare Gegenstände.
Nomenclature ( ): Reference page
1 Feste Gegenlichtblende
2 Entfernungseinstellring (S. 28)
3 Entfernungsskala
4 Markierung für Entfernungsskala
5 Zoomring (S. 28)
6 Brennweitenskala
7 Brennweitenskala-Indexlinie
8 Montagemarkierung
9 Dichtungsmanschette (S. 27)
0 CPU-Kontakte (S. 27)
! Fokusschalter (S. 28)
De
A
• Aufgrund der Form der Frontlinse kann deren Oberfläche leicht beschädigt
werden, wenn sie mit anderen Gegenständen in Berührung kommt. Bringen Sie
zum Schutz der Linse daher stets den Objektivdeckel an, wenn Sie das Objektiv
nicht verwenden oder es an die Kamera ansetzen bzw. von dieser abnehmen.
B
25
Verwendbare Kameras und verfügbare Funktionen
Belichtungssteuerung
××
××
○
Nicht möglich
Möglicherweise gibt es hinsichtlich der verfügbaren Funktionen Einschränkungen.
Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrer Kamera.
*1 P schließt die Automatik (AUTO) und Motivprogramme mit ein.
*2 Manuelle Belichtungssteuerung (M) nicht möglich.
, F90X, F90-
, F55-
Serie,
Serie
, F75-
Serie
2
Serie
, F70-
Serie
F50-
Serie
, F-401x, F-401s, F-401
M
, F65-
Serie
○○○○○
○○○○○
○○○○○
○○○
×
×○○
×××××
: Möglich ×:
1. Einführung
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Nikon mit dem Kauf des AF-S
NIKKOR 14-24mm f/2,8G ED entschieden haben. Dieses hochwertige Objektiv mit
Innenfokussierung (IF) und Silent Wave Motor (s) bietet einen besonders
schnellen und nahezu geräuschlosen Autofukusbetrieb.
■Die wichtigsten Merkmale
• Der Fokusschalter gestattet das Umschalten zwischen Autofokus (A) und
manuellem Fokus (M).
• Auch wenn der Autofokus aktiviert ist, können Sie jederzeit manuell eingreifen
(Priorität der manuellen Scharfeinstellung).
• Das Objektiv überträgt die eingestellte Entfernung an die Kamera und
ermöglicht so eine präzisere Belichtungssteuerung (3D-Matrixmessung).
• Der Einsatz dreier asphärischer und zweier ED-Linsen (mit besonders geringer
Dispersion) gewährleistet scharfe, nahezu farbsaumfreie Bilder. Neun
Blendenlamellen sorgen für eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung, so daß
26
P*1SAM
○○○○
außerhalb des Schärfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente in
bei F-601M.)
ansprechende Unschärfe getaucht werden.
• Die Nanokristallvergütung einiger Linsen sorgt für klare Bilder in den
unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, von Außenaufnahmen bei hellem
Sonnenschein bis hin zu Innenaufnahmen bei grellem Scheinwerferlicht.
■Wichtige Hinweise
Heben Sie das Objektiv nicht am Objektivdeckel an, auch dann nicht, wenn es
nicht an der Kamera angesetzt ist. Der Objektivdeckel kann sich lösen, sodass
das Objektiv bzw. die Kamera herunterfällt.
• Halten Sie die CPU-Kontakte 0 sauber und schützen Sie sie vor Beschädigung.
• Bei Verwendung des Objektivs an einer digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera mit
DX-Format, wie der D300-Serie oder der D7000 beträgt der Bildwinkel 90° –
61° und der Brennweitenbereich entspricht 21 – 36 mm bei einer
Kleinbildformatkamera.
• Bei einer Beschädigung der Dichtungsmanschette 9 sollten Sie das Objektiv
beim nächsten Nikon-Vertragshändler bzw. bei einer Nikon-Reparaturwerkstatt
zur Reparatur abgeben.
2. Fokussteuerung
Wählen Sie anhand der folgenden Tabelle eine von der Kamera unterstützte Fokussteuerung:
■ Autofokus mit Priorität der manuellen
Scharfeinstellung (M/A-Modus)
1 Stellen Sie den Fokusschalter ! auf [M/A].
Hinweis: Dabei muss der Schalter so eingestellt sein,
2 Bei dieser Einstellung ist der Autofokus-Modus zwar
aktiviert, kann aber jederzeit durch Drehen des separaten
De
Entfernungseinstellrings 2 und gleichzeitigem Antippen
des Auslösers oder der AF-Starttaste (AF-ON) an Kamera
deaktiviert werden.
3 Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
oder die AF-Start-Taste der Kamera, wenn Sie nicht mehr
manuell in die Fokussierung eingreifen wollen. Daraufhin
schaltet die Kamera auf Autofokus-Modus zurück.
■ Für beste Ergebnisse im Autofokusmodus
Siehe “Hinweise zum Gebrauch von AF Nikkor-Weitwinkel- oder Super-
3.
Drehen Sie am Zoomring 5, bis die gewünschte
Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie die
Scharfeinstellung vornehmen. Verfügt die Kamera über
eine Taste oder einen Hebel zur Schärfentiefe-Vorschau
(Abblendung), lässt sich die Schärfentiefe im Kamerasucher
überprüfen.
• Die Entfernungsskala zeigt nicht den genauen Abstand
zwischen Motiv und Kamera an. Die Werte sind
Näherungswerte und können nur als Richtlinie dienen.
dass die Markierung genau mit der Aufschrift
[M/A] fluchtet.
Weitwinkelobjektiven” (S. 122).
Scharfeinstellung, Zoomen und Tiefenschärfe (S. 112)
4. Blendeneinstellung
Stellen Sie die Blende an der Kamera ein.
28
5. Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz
◎◎
◎◎
Vignettierung tritt bei Verwendung dieser Kameras auf, weil das Blitzlicht u. U.
vom Objektivtubus verdeckt wird.
• Aktuelle Angaben zur Verschattung mit diesem Objektiv finden Sie im
Kamerahandbuch.
KamerasEinstellbare Brennweite/Aufnahmedistanz
D7100
(1,3x-Ausschnitt aus DX)
Andere Kameras
24 mm/3 m oder weiter
Vignettierung tritt bei allen Aufnahmeentfernungen auf.
6. Empfohlene Einstellscheiben
Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare
Einstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden.
Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt.
Das Sucherbild vignettiert leicht. Die Aufnahme selbst bleibt hiervon unberührt.
—: Nicht möglich
Ein Leerfeld bedeutet: unbrauchbar. Da die Einstellscheibe M sowohl für
Makrofotografie bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 oder höher als auch für
Mikrofotografie eingesetzt werden kann, unterscheidet sich ihr
Anwendungsbereich von den anderen Einstellscheiben.
Hinweis:
• Bei F6-Kameras muss bei Benutzung einer anderen Scheibe als B oder E in der
Individualfunktion “Andere Scheibe” gewählt werden. Details dazu finden Sie
im Benutzerhandbuch der Kamera.
EC-B
EC-E
◎
◎
◎◎
G1 G2 G3 G4BCE
FJKLMPU
◎◎
◎
◎
◎
○
○
◎
◎
◎
◎
29
De
• Bei F5-Kameras können die Einstellscheiben EC-B, EC-E, B, E, J, A, L nur mit
Matrixmessung verwendet werden.
• Die Spalten für die Scheiben B und E gelten auch bei Verwendung der Scheiben
B und E in anderen als den oben genannten Kameras.
7. Pflege des Objektivs
• Säubern Sie Glasflächen mit einem Blasepinsel. Entfernen Sie Staub und Flecken
mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch oder Optik-Reinigungstuch, das Sie
mit Ethanol (Alkohol) oder Optik-Reinigungsflüssigkeit anfeuchten. Wischen Sie
De
in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte nach außen, ohne Wischspuren
zurückzulassen.
• Verwenden Sie niemals Verdünner oder Benzin zur Reinigung, da dieses zu
Beschädigungen führen, Gesundheitsschäden verursachen oder ein Feuer
auslösen könnte.
• Bringen Sie bei Nichtbenutzung des Objektivs den Objektivdeckel an, um die
Frontlinse zu schützen.
• Bei Aufbewahrung des Objektivs in seinem Köcher sollten beide Objektivdeckel
aufgesetzt sein.
• Bei längerer Nichtbenutzung sollte das Objektiv an einem kühlen, trockenen Ort
aufbewahrt werden. Halten Sie das Objektiv von direkter Sonneneinstrahlung
und Chemikalien wie Kampfer oder Naphthalin (Mottenmittel) fern.
• Das Objektiv ist nicht wasserdicht und kann beschädigt werden, wenn es Nässe
ausgesetzt wird.
• Einige Teile des Objektivs bestehen aus verstärktem Kunststoff. Eine Lagerung
an übermäßig heißen Orten kann zur Beschädigung führen.
• Plötzliche Temperaturschwankungen können eine schädliche Bildung von
Kondenswasser im und auf dem Objektiv verursachen. Bevor Sie es an einen
Ort mit deutlich höherer oder niedrigerer Temperatur bringen, sollten Sie
das Objektiv in eine Tasche oder eine Plastiktüte packen, um eine langsame
Temperaturangleichung zu bewirken.
• Telekonverter (alle Modelle) • Auto-Ring BR-2A/BR-4 und alle Modelle von
Auto-Zwischenring PK, Ring K, Balgenvorsatz und Filters. • Anschlussring SX-1
Anderes Zubehör ist möglichcherweise für bestimmte Kameras nicht geeignet.
Lesen Sie sorgfältig das Benutzerhandbuch zu Ihrem Zubehör.
30
Loading...
+ 106 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.