Netgear EX6250 Quick guide [de]

Beschreibung der LEDs
LED Beschreibung
Diese LED zeigt an, dass eine WLAN­Verbindung zwischen dem Repeater und
Router­Verbindungs-
Client­Verbindung
Stromversorgung
WPS
dem Router besteht.
Leuchtet grün: Beste Verbindung
Leuchtet gelb: Gute Verbindung
Leuchtet rot: Schlechte Verbindung
Aus: Keine Verbindung
Diese LED gibt die WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Computer/Mobilgerät und dem Repeater an:
Leuchtet grün: Beste Verbindung
Leuchtet gelb: Gute Verbindung
Leuchtet rot. Schlechte Verbindung
Aus: Keine Verbindung
Blinkt grün: Der Repeater fährt hoch.
Leuchtet grün: Der Repeater ist eingeschaltet.
Aus: Der Repeater ist ausgeschaltet.
Blinkt grün: Eine WPS-Verbindung
wird hergestellt.
Leuchtet grün: Das erweiterte Netzwerk ist mit WLAN­Sicherheitsfunktion (entweder WPA oder WPA2) aktiviert.
Aus: Das erweiterte Netzwerk ist ohne WLAN-Sicherheitsfunktion aktiviert.
Juli 2019
LED Beschreibung
Blinkt: Stellen Sie den WLAN-fähigen
Pfeil-LED
Client
Pfeil-LED
Router
Computer bzw. das WLAN-fähige Mobilgerät näher an den Repeater.
Aus: Ihr Computer/Mobilgerät
bendet sich in Reichweite des
Repeaters.
Blinkt: Stellen Sie den Repeater näher an den Router.
Aus: Der Repeater bendet sich in Reichweite Ihres Routers.
Kongurieren eines Routers mit
erweiterten MAC-Einstellungen für Ihren Repeater
Wenn Sie auf Ihrem Router einen WLAN-MAC-Filter, eine WLAN-Zugriffssteuerung oder eine Access Control List (ACL) aktiviert haben, wird die MAC-Adresse des WLAN­Geräts, die auf dem Router angezeigt wird, in eine andere MAC-Adresse übersetzt, wenn sich das WLAN-Gerät über den Repeater mit Ihrem Router verbindet.
Wenn der MAC-Filter, die drahtlose Zugriffssteuerung oder ACL auf dem Router aktiviert ist, stellt das WLAN-Gerät eine Verbindung zum Repeater her, kann jedoch keine IP­Adresse vom Repeater beziehen und nicht auf das Internet zugreifen.
Damit das WLAN-Gerät eine IP-Adresse vom Repeater beziehen und auf das Internet zugreifen kann, müssen Sie dem Router die übersetzte MAC-Adresse bereitstellen.
So fügen Sie Ihrem Router eine übersetzte MAC­Adresse hinzu und reservieren eine IP-Adresse für Ihren Repeater:
1. Melden Sie sich bei Ihrem Router an, und deaktivieren Sie den MAC-Filter, die drahtlose Zugriffssteuerung oder ACL.
Weitere Informationen zum Deaktivieren des MAC­Filters, der drahtlosen Zugriffssteuerung oder ACL auf dem Router finden Sie in der Dokumentation des Routers.
2. Schalten Sie den Repeater ein, und verbinden Sie alle Ihre WLAN-Geräte mit dem Repeater.
3. Vergewissern Sie sich, dass die LED für die Routerverbindung weiterhin leuchtet.
4. Melden Sie sich am Repeater an: a. Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem mit dem
Repeater-Netzwerk verbundenen Computer oder Mobilgerät.
b. Melden Sie sich am Repeater an:
• Wenn Sie die Funktion für einen einzigen WLAN-Namen nicht aktiviert haben, geben Sie www.mywiext.net in die Adresszeile des Browsers ein.
• Wenn Sie die Funktion für einen einzigen WLAN-Namen aktiviert haben, geben Sie eine der folgenden URLs ein:
- Windows-Computer: http://mywifiext.local/ oder http://mywifiext/
- Mac-Computer und iOS-Geräte: http://mywifiext.local/
- Android-Geräte: http://<IP-Adresse des Repeaters>/ (z.B. http://192.168.1.3//)
Die Anmeldeseite wird angezeigt.
c. Geben Sie Administrator-Benutzernamen und
Passwort ein, und klicken Sie danach auf die Schaltäche LOG IN (Anmelden).
Die Statusseite wird angezeigt.
5. Wählen Sie Settings > Connected Devices (Einstellungen > Angeschlossene Geräte) aus.
Auf der Seite Connected Devices (Angeschlossene Geräte) werden die MAC-Adressen und die virtuellen MAC-Adressen für Computer und WLAN-Geräte, die mit dem Repeater-Netzwerk verbunden sind, angezeigt.
6. Fügen Sie auf dem Router alle virtuellen MAC-Adressen des Repeaters und alle virtuellen MAC-Adressen der an den Repeater angeschlossenen Geräte zur MAC­Filtertabelle des Routers hinzu.
Hinweis: Um eine bestimmte IP-Adresse für den Repeater zu reservieren, müssen Sie die erste virtuelle MAC-Adresse, die für das 2,4-GHz- oder 5-GHz­Netzwerk Ihres Repeaters angezeigt wird, in der IP-Reservierungstabelle Ihres Routers angeben. (Die erste virtuelle MAC-Adresse, die für die 2,4-GHz und 5-GHz-Netzwerke Ihres Repeaters angezeigt wird, ist identisch.)
7. Aktivieren Sie den MAC-Filter, die drahtlose Zugriffssteuerung oder ACL auf dem Router.
Support
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses NETGEAR Produkt entschieden haben. Besuchen Sie www.netgear.com/support, um Ihr Produkt zu registrieren, Hilfe sowie Zugriff auf die neuesten Downloads zu erhalten und unserer Community beizutreten. Wir empfehlen,
ausschließlich ofzielle NETGEAR Supportressourcen zu
nutzen.
Informationen zur Einhaltung der rechtlichen Vorschriften,
einschließlich der EU-Konformitätserklärung, nden Sie
unter: https://www.netgear.com/about/regulatory/.
Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
NETGEAR INTERNATIONAL LTD Floor 1, Building 3, University Technology Centre Curraheen Road, Cork, T12EF21, Ireland
NETGEAR, Inc.
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134, USA
© NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche nicht zu NETGEAR gehörende Marken werden nur zu Referenzzwecken verwendet.
Kurzanleitung
AC1750 Dualband-WLAN­Mesh-Repeater
Modell EX6250
1. Positionieren Sie den Repeater für die Ersteinrichtung im selben Raum wie Ihren Router.
Sie können den Repeater nach der Einrichtung an einem anderen Standort positionieren.
2. Schließen Sie den Repeater an eine Steckdose an.
3. Warten Sie, bis die Power-LED durchgehend grün leuchtet.
4. Wenn die Power-LED nicht leuchtet, drücken Sie die Taste On/Off (Ein/Aus).
5. Verbinden Sie den Repeater mithilfe einer der folgenden Methoden mit Ihrem vorhandenen WLAN-Netzwerk:
Herstellen einer Verbindung mit der Nighthawk
App. Die Nighthawk App führt Sie durch die
Installation. Weitere Informationen nden Sie unter
Herstellen einer Verbindung mit der Nighthawk App.
Herstellen einer Verbindung mit WPS. Mit Wi-
Fi Protected Setup (WPS) können Sie einfach eine Verbindung mit einem sicheren WLAN-Netzwerk herstellen, ohne dass Sie dazu den Netzwerknamen und das Passwort eingeben müssen. Diese Methode können Sie nur verwenden, wenn Ihr Router WPS
unterstützt. Weitere Informationen nden Sie unter
Herstellen einer Verbindung mit WPS. WEP-Netzwerksicherheit oder verborgene WLAN-
Netzwerke werden von WPS nicht unterstützt. Wenn Ihr bestehendes WLAN-Netzwerk WEP-Sicherheit oder ein verborgenes WLAN-Netzwerk verwendet, befolgen Sie die Anweisungen unter Herstellen einer Verbindung mit der Nighthawk App.
Herstellen einer Verbindung mit der
Nighthawk App
1. Laden Sie die Nighthawk App auf Ihrem Mobilgerät herunter.
Weitere Informationen zur Nighthawk App nden Sie
unter Nighthawk-app.com.
2. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät den WLAN­Verbindungsmanager, suchen Sie das neue WLAN­Repeater-Netzwerk NETGEAR_EXT, und stellen Sie eine Verbindung her.
3. Starten Sie die Nighthawk App.
4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Verbinden des Repeaters mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Routers.
5. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, platzieren Sie den Repeater am gewünschten Standort.
Weitere Informationen nden Sie unter Suchen Sie einen guten Standort für Ihren Repeater.
6. Verbinden Sie Ihre WLAN-fähigen Geräte mit dem erweiterten Netzwerk.
Weitere Informationen nden Sie unter Verbinden Ihres Gerätes mit dem erweiterten Netzwerk.
Herstellen einer Verbindung mit WPS
1. Halten Sie die WPS-Taste am Repeater weniger als 5 Sekunden lang gedrückt.
Die WPS-LED blinkt.
Hinweis: Wenn Sie die WPS-Taste länger als fünf Sekunden gedrückt halten, schaltet sich der Repeater aus.
2. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste an Ihrem Router.
Wenn der Repeater eine Verbindung mit dem Router herstellt, leuchtet die Router-Verbindungs-LED auf.
Wenn die Router-Verbindungs-LED grün leuchtet, ist die Verbindung zwischen Ihrem Router und dem Repeater gut. Wenn die Router-Link-LED gelb oder rot leuchtet, platzieren Sie den Repeater näher am Router, und versuchen Sie es erneut.
Hinweis: Wenn Ihr Router das 5-GHz-Band unterstützt, und Ihr Repeater keine Verbindung zu diesem Band hergestellt hat, wiederholen Sie den WPS-Vorgang.
3. Platzieren Sie Ihren Repeater an einem neuen Standort. Weitere Informationen nden Sie unter Suchen Sie
einen guten Standort für Ihren Repeater.
4. Verbinden Sie Ihre WLAN-fähigen Geräte mit dem erweiterten Netzwerk.
Weitere Informationen nden Sie unter Verbinden Ihres Gerätes mit dem erweiterten Netzwerk.
Suchen Sie einen guten Standort für Ihren Repeater
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Repeater, und platzieren Sie ihn an einem neuen Standort.
Wir empfehlen als optimalen Standort eine Position ungefähr in der Mitte zwischen dem Router und dem Bereich mit schlechtem WLAN-Signal.
Der Repeater muss sich innerhalb der Reichweite des
bestehenden WLAN-Router-Netzwerks benden.
2. Schalten Sie den Repeater ein.
3. Verwenden Sie die LED für die Routerverbindung
, um einen Standort mit optimaler Verbindung
zwischen dem Repeater und dem Router zu nden.
Weitere Informationen zur LED für die Routerverbindung nden Sie unter Beschreibung der LEDs auf der anderen Seite dieser Kurzanleitung.
Verbinden Ihres Gerätes mit dem erweiterten NetzwerkErste Schritte
Nach der Einrichtung ist die Funktion für einen einheitlichen WLAN-Namen aktiviert, sodass Ihr Repeater dieselben WLAN-Netzwerkeinstellungen wie Ihr Router verwenden kann.
Wenn Sie die Nighthawk App verwendet haben, um Ihren Repeater zu verbinden, nden Sie in der
folgenden Tabelle Beispiele dafür, wie die erweiterten WLAN-Namen aussehen könnten:
Dualband-Router-WLAN-Namen Namen für erweitertes WLAN
2,4GHz
5 GHz
Wenn Sie WPS verwendet haben, um Ihren Repeater zu verbinden, basiert der Netzwerkname des erweiterten WLANs auf dem ersten WLAN-Netzwerk, mit dem es verbunden wurde (2,4 oder
5GHz). In der folgenden Tabelle nden Sie Beispiele dafür, wie der Name Ihres erweiterten WLANs
aussehen könnte:
Dualband-Router-WLAN-Namen Repeater verbindet
2,4GHz
5 GHz
2,4GHz
5 GHz
MyWiFiExample MyWiFiExample
MyWiFiExample-5G MyWiFiExample-5G
Name für erweitertes WLAN sich mit diesem Netzwerk
MyWiFiExample MyWiFiExample MyWiFiExample MyWiFiExample-5G MyWiFiExample
MyWiFiExample MyWiFiExample-5G MyWiFiExample-5G MyWiFiExample-5G MyWiFiExample-5G
für 2,4GHz und 5GHz
Loading...