Nad HTR5 User Manual [de]

D
HTR-5
LCD-TOUCH-SCREEN VORPROGRAMMIERTE UND PROGRAMMIERBARE FERNBEDIENUNG
®
2
D
3
D
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Funktionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
LCD-Feld und Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Mit der Systemeinstellung beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Programmieren der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Vorprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lernmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Löschen von gelernten Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
System- und Betriebseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Einstellen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Makro- und „Punch Through”-Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Programmieren von „Punch Through”-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Bearbeiten von Tasten im LCD-Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Verschieben von Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kopieren von Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Löschen von Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einfügen von Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ändern von Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bearbeiten von Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Laden von Programmen mit dem PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Ausrichten des LCD-Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Kontrast des LCD-Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Sorgfalt für das LCD-Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Speichersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Löschen aller Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Anhang Funktionstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 - 43
Anhang Code-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 - 57
4
D
VORBEMERKUNG
Vielen Dank, daß Sie sich für die Heimkino-Fernbedienung HTR-5 von NAD entschieden haben. Die HTR-5 ist eine der leistungsfähigsten und flexibelsten Fernbedienungen, die im Moment erhältlich sind. Mit ihr können Sie bis zu 12 verschiedene A/V-Komponenten vollständig steuern. Mit leistungsfähigen „Makros” zum Senden von komplexen Befehlsfolgen können Sie das Einschalten und die Auswahl der geeigneten Eingänge und richtigen Einstellungen aller Audio- und Videokomponenten automatisieren.
Die HTR-5 ist mit einem seitenweise aufgebauten LCD-Touch-Screen-Anzeigefeld ausgestattet, in dem für die 12 Geräte jeweils 4 Seiten zur Verfügung stehen. Da dadurch immer nur die Tasten für das ausgewählte Gerät angezeigt werden, bleibt die Bedienung einfach. Mit der Taste PAGE (Seite) können alle für das Gerät verfügbaren Funktionen nacheinander aufgerufen werden. Häufig verwendete Tasten wie VOLUME und CHANNEL sind immer verfügbar.
Die Fernbedienungsbefehle und Tasten für alle NAD-Geräte sind in der HTR-5 bereits programmiert. Die Programmierung anderer Komponenten (z. B. Fernseher, Satellitenempfänger) ist ganz einfach: entweder über die vorprogrammierte Codetabelle oder durch „Lernen” und Speichern von bis zu 780 Original-Fernbedienungstasten in die HTR-5.
Da Ihnen die HTR-5 ermöglicht, die Tastengröße und -form sowie die Bezeichnung der Tasten im LCD-Feld zu ändern, können Sie die Fernbedienung genau Ihren eigenen Vorstellungen anpassen. Diese Änderungen sind direkt mit der HTR-5 programmierbar, zur einfacheren Programierung können Sie die HTR-5 aber auch mit dem mitgelieferten Kabel an Ihren Personalcomputer anschließen.
Wenn Sie den Aufbau der HTR-5 einmal erfasst haben, werden Sie sehen, daß sie einfach zu programmieren und zu bedienen ist. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen und sich selbst (und andere Familienmitglieder) mit den vielen Funktionen und Bedienungsvorgängen vertraut zu machen.
5
D
EINLEGEN DER BATTERIEN
Für die HTR-5 werden vier AA-Batterien benötigt. Achten Sie darauf, die Batterien entsprechend den Markierungen (+) und (-) im Batteriefach einzulegen. Die Fernbedienung führt nach dem Einlegen der Batterien 3 Sekunden lang einen Selbsttest durch und ruft danach automatisch den Einstellmodus zur Programmierung auf.
HINWEIS
Verwenden Sie neue Batterien nicht zusammen mit alten und immer nur einen kompletten Satz vom gleichen Batterietyp.
6
D
FUNKTIONSÜBERSICHT
BESCHREIBUNG DER GERÄTE
Die HTR-5 ist zur Bedienung von bis zu 12 Geräten entwickelt worden. Das sind: Audio, CATV, Satellite, TV, DVD, VCR1, VCR2, Laser Disc, Tuner, CD, Tape und AUX. Die Bezeichnungen
dieser Gerätetasten können jedoch ganz nach Ihren Bedürfnissen geändert werden. Außerdem können Sie eine Favoritenseite anlegen, die häufig verwendeten Geräte auf diese Seite übertragen und dort die Tastengröße und -form ändern. Sobald Sie die Favoritenseite angelegt haben, wird diese als Standardgeräteseite angezeigt. Mehr dazu siehe KOPIEREN im Abschnitt BEARBEITEN auf Seite 23.
Für jedes Gerät gibt es vier Seiten im LCD-Feld, auf denen Sie Funktionstasten zur Anpassung an Ihre Audio-/Videokomponenten anlegen, löschen oder bearbeiten können. Mehr dazu in BEARBEITEN auf Seite 22.
VORPROGRAMMIERTE CODES
In der HTR-5 sind die Codes für nahezu alle bedeutenden und am Markt erhältlichen Audio­und Videogeräte bereits vorprogrammiert. Mit der HTR-5 können Sie durch einfaches Eingeben des dreistelligen Marken-Codes alle Ihre Komponenten bedienen. Die Code-Nummern für verschiedene Marken und Komponenten sind in dieser Anleitung aufgeführt. Siehe Programmierhinweise auf Seite 11.
LERNEN
Die HTR-5 kann aber auch nahezu alle Codes von Ihren Original-Fernbedienungen lernen. In der Fernbedienung stehen 50 LCD-Seiten zur Verfügung und alle Funktionstasten im LCD-Feld können „gelernt” werden. Darüber hinaus gibt es 11 Gummitasten und einen Joystick mit 5 Funktionen. Jede Funktion dieser Tasten und die Joystick-Funktionen sind für jedes der 12 Geräte erlernbar. Insgesamt können Sie so über den Lernmodus bis zu 780 neue Funktionen in die Fernbedienung programmieren. Mehr dazu finden Sie auf Seite 14 in dieser Anleitung.
7
D
FUNKTIONSÜBERSICHT
MAKROBETRIEB
Die Fernbedienung kann bei einem einzigen Tastendruck eine ganze Befehlsfolge aussenden. Für diese Makrofunktion können Sie 3 verschiedene Arten von Makrotasten verwenden:
1Tasten M1, M2 und M3 auf der Seite MAIN. Mit jeder dieser 3 Tasten kann eine Folge
von bis zu 28 programmierten Befehlen gesendet werden. In der Regel wird dies dazu verwendet, alle A/V-Geräte mit einem Tastendruck aus- und einzuschalten.
2 Gerätetasten auf der Seite MAIN. Auf der Seite MAIN sind 12 Gerätetasten angeordnet,
und jede dieser Gerätetasten kann bis zu 14 programmierte Befehle aussenden. In der Regel wird dies zum Senden von Audio-Eingangscodes verwendet, damit der Audio­Receiver beim Drücken der entsprechenden Gerätetaste auch gleich den passenden Eingang automatisch einstellt.
3 Favoritenkanal-Tasten. Durch Programmieren der am häufigsten eingestellten
Kanalnummern können Sie in der Fernbedienung bis zu 60 Favoritenkanal-Tasten anlegen. Jede dieser Tasten kann bis zu 14 Befehle aussenden. Sie können sie aber auch für einen anderen beliebigen Zweck verwenden. Mehr zur Programmierung von Makros siehe Seite 19 in dieser Anleitung.
PUNCH THROUGH (DURCHSCHALTEN).
Mit dieser Funktion können die Lautstärke-Einsteller von Audiogeräten (VOLUME UP und DOWN und MUTE) gesteuert werden, während alle anderen Tasten Videogeräte steuern. Außerdem ist die Bedienung von Transportfunktionen (Tasten PLAY, STOP, REWIND und FAST FORWARD) in den Modi VCR, DVD, LD, CD oder anderen möglich, während alle anderen Fernbedienungstasten andere Komponenten steuern. Das Durchschalten funktioniert auch mit CHANNEL-Tasten. Mehr dazu finden Sie auf Seite 21 in dieser Anleitung.
8
D
FUNKTIONSÜBERSICHT
BEARBEITEN DER TASTEN IM LCD-FELD
Sie können nicht nur die Größe und Form der Tasten im LCD-Feld ändern, sondern auch Tasten erstellen, löschen, kopieren und von einer Seite in eine andere Seite des LCD-Feldes verschieben. Darüber hinaus können Sie die Beschriftung löschen und die Tasten mit Ihren eigenen Bezeichnungen in verschiedenen Schriftgrößen beschriften. Dieser Vorgang ist direkt an der Fernbedienung ohne Personalcomputer, aber auch über einen angeschlossenen PC durchführbar. Mehr dazu finden Sie auf Seite 22 in dieser Anleitung.
LADEN VON PROGRAMMEN
Die HTR-5 ist in der Lage, Softwareprogramme und Daten über das Internet zu empfangen. Genauso können Programme und Daten der Fernbedienung in einen PC übertragen und von dort in eine andere HTR-5 geladen werden. Mehr dazu finden Sie auf Seite 28 in dieser Anleitung.
ALLE ANDEREN FUNKTIONEN
Sie können die Dauer der Hintergrundbeleuchtung des LCD-Feldes, die Warngrenze für die Batterie-Restspannung und die Lautstärke des Piepstons einstellen. Mehr dazu finden Sie auf Seite 18 in dieser Anleitung.
Mit dem auf Seite 28 in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren sind außerdem die angezeigte Uhrzeit und das Datum einstellbar.
9
D
LCD-FELD UND TASTEN
1 Name des ausgewählten Gerätes 2 Datum und Uhrzeit 3 Seitennummer 4 Gerätenamen 5 Beleuchtungstaste 6 MAKRO-Tasten. 7 Menütaste MAIN DEVICE 8 LCD-Seiten-Auswahltaste 9 POWER (Ein/Aus) 10 MUTE (Stummschaltung) 11 VOLUME (Lautstärke) 12 CHANNEL (Kanal) 13 Taste „Vorheriger Kanal” 14 TRANSPORT-Funktionen (PLAY/Wiedergabe, STOP, REWIND/Rücklauf und FF/Vorlauf) für
VCR, CD und DVD usw.
15 JOYSTICK (UP/auf, DOWN/ab, LEFT/links, RIGHT/rechts und ENTER/Eingabe) zur
Cursorsteuerung und Eingabe der Auswahl durch Drücken des Joysticks.
10
D
MIT DER SYSTEMEINSTELLUNG BEGINNEN
Zur Programmierung muß zuerst der Modus SYSTEM SETTING (Systemeinstellung) in der Fernbedienung aufgerufen werden. Drücken Sie dazu die Tasten MAIN und PAGE gleichzeitig und mindestens 5 Sekunden lang.
Bewegen Sie mit dem Joystick den Cursor im LCD-Feld auf die Auswahl in der angezeigten Liste. Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf den Joystick.
Zum Verlassen des Einstellmodus drücken Sie einfach die Taste MAIN oder bewegen den Cursor mit dem Joystick auf 8. TO EXIT (Beenden) und drücken anschließend auf den Joystick.
11
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
Durch Programmieren der HTR-5 können Sie die Fernbedienung mit allen Ihren A/V­Komponenten kompatibel machen. Nutzen Sie dazu entweder die Vorprogammierung oder den Lernmodus mit Ihren Original-Fernbedienungen.
VORPROGRAMMIERUNG
MIT EINER 3-STELLIGEN CODENUMMER:
1 Schalten Sie das entsprechende A/V-Gerät manuell ein. 2 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus auf.
3 Bewegen Sie mit dem Joystick den Cursor im LCD-Feld auf 3. PREPROGRAM
(Vorprogrammierung). 4 Drücken Sie auf den Joystick, um den Vorprogrammierungsmodus aufzurufen. 5 Wählen Sie im LCD-Feld das Gerät, das programmiert werden soll (z. B. zum
Programmieren von DVD, drücken Sie die Gerätetaste DVD.)
6 Wählen Sie das Gerät, für das die Tabelle mit den 3-stelligen Codenummern gilt und
aus der der Code gewählt wird - ist dies z. B. die DVD-Codetabelle, drücken Sie die
Gerätetaste DVD. 7 Richten Sie die Fernbedienung auf das A/V-Gerät und geben Sie die für das Gerät aus
der Codetabelle auf Seite 44-57 ausgesuchte 3-stellige Codenummer ein. (Achten Sie
bitte darauf, daß Sie für die Eingabe der Codenummer nicht länger als 20 Sekunden
benötigen.) Falls für die Gerätemarke mehr als eine Codenummer angegeben ist,
versuchen Sie eine Codenummer nach der anderen, bis Sie die richtige Codenummer
gefunden haben. (Wenn Sie die richtige Codenummer eingegeben haben, schaltet das
Gerät unmittelbar danach aus.) Speichern Sie den Code nach Eingabe der richtigen
Codenummer durch Drücken der Taste SAVE (Speichern) im LCD-Feld.
12
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
8 Vergewissern Sie sich durch Drücken anderer Tasten wie POWER, VOLUME, MUTE und
CHANNEL, daß der eingegebene Code für das Gerät auch der richtige ist. Falls eine der Tasten nicht wie erwartet funktioniert, wiederholen Sie die Prozedur ab Schritt 5.
9 Fahren Sie mit der Programmierung anderer Komponenten durch Wiederholen der
Prozedur ab Schritt 5 fort.
10 Wenn Sie mit der Programmierung aller Geräte fertig sind, verlassen Sie den
Programmiermodus durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MAIN und PAGE.
11 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
AUTOMATISCHE SUCHE MIT MARKENNAMEN
Die Fernbedienung können Sie auch über den Markennamen programmieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1 Schalten Sie das entsprechende A/V-Gerät manuell ein. 2 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus der Fernbedienung auf.
3 Bewegen Sie mit dem Joystick den Cursor im LCD-Feld auf 3. PREPROGRAM
(Vorprogrammierung). 4 Drücken Sie auf den Joystick, um den Vorprogrammierungsmodus aufzurufen. 5 Wählen Sie im LCD-Feld das Gerät, das programmiert werden soll (z. B. zum
Programmieren von DVD, drücken Sie die Gerätetaste DVD.) 6 Wählen Sie das Gerät, für das die Tabelle mit den 3-stelligen Codenummern gilt und
aus der der Code gewählt wird - ist dies z. B. die DVD-Codetabelle, drücken Sie die
Gerätetaste DVD.
13
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
7 Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie die Taste BRAND (Marke). 8 Drücken Sie im LCD-Feld die Nummerntaste, die mit dem ersten Buchstaben des
Markennamens übereinstimmt. (Achten Sie bitte darauf, daß Sie für die Eingabe der Nummerntaste nicht länger als 20 Sekunden benötigen.)
Beachten Sie bitte, daß nach dem Drücken der Nummerntaste nur die erste Marke in dieser alphabetischen Gruppe angezeigt wird.
9 Falls die erste, dieser Marke zugeordnete Codenummer die richtige ist, schaltet das
Gerät aus. Falls nicht, oder die Marke ist nicht richtig, drücken Sie die Taste CHANNEL UP. Mit dieser Taste wird entweder von der nächsten Codenummer derselben Marke oder einem Code der nächsten Marke automatisch ein Ausschaltbefehl ausgesendet. Halten Sie die Taste CHANNEL UP solange gedrückt, bis das Gerät ausschaltet. Speichern Sie den Code nach dem Ausschalten des Geräts durch Drücken der Taste SAVE im LCD-Feld. (Hinweis: Es ist durchaus möglich, daß die mit Ihrem Gerät funktionierende Codenummer, bedingt durch ihre Generierung vom Hersteller, einen anderen Markennamen hat.)
HINWEIS
Vergewissern Sie sich durch Drücken anderer Tasten wie POWER, VOLUME, MUTE und CHANNEL, daß der eingegebene Code für das Gerät auch der richtige ist. Falls eine der Tasten nicht wie erwartet funktioniert, wiederholen Sie die Prozedur ab Schritt 5.
14
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
10 Fahren Sie mit der Programmierung anderer Komponenten durch Wiederholen der
Prozedur ab Schritt 5 fort. 11 Wenn Sie mit der Programmierung aller Geräte fertig sind, verlassen Sie den
Programmiermodus durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MAIN und PAGE.
12 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
LERNMODUS
Auch mit der folgenden Prozedur können Sie alle Tasten der Fernbedienung - außer MAIN und PAGE - programmieren.
1 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus auf. 2 Bewegen Sie den Cursor mit dem Joystick auf 4. LEARNING (Lernen) und drücken Sie
dann zum Aufrufen des Lernmodus den Joystick. 3 Sollen Funktionstasten des Gerätes gelernt werden, stellen Sie den Cursor auf
COMMON BUTTON (Allgemeine Taste) und wählen das Gerät, das Sie programmieren
möchten. Sollen die 12 Gerätetasten im LCD-Feld programmiert werden, bewegen Sie
den Cursor mit der Taste MUTE auf DEVICE BUTTON (Gerätetaste) und wählen dann im
LCD-Feld das Gerät, das gelernt werden soll.
15
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
4 Legen Sie die Original-Fernbedienung und die HTR-5 mit den Vorderseiten und im
Abstand von ca. 5-7 cm aneinander gegenüber (siehe Abbildung unten).
HTR-5 Original-Fernbedienung
5 Je nachdem, welche Taste die HTR-5 lernen soll, drücken Sie eine Geräte- oder
Funktionstaste. Nun ist sie bereit, die Funktionen für die ausgewählte Taste zu lernen.
6 Drücken Sie auf der Original-Fernbedienung die Taste, deren Funktion die HTR-5 lernen
soll. Die HTR-5 bestätigt mit einem Piepston den Empfang des Signals und im LCD-Feld wird „RETRY” angezeigt. (Achten Sie bitte darauf, daß Sie für die Eingabe des Codesignals nicht länger als 20 Sekunden benötigen.)
7 Drücken Sie zur Sicherstellung der richtigen Programmierung dieselbe Taste auf der
Original-Fernbedienung ein zweites Mal. Die HTR-5 gibt einen zweiten Piepston aus, während im LCD-Feld zur Bestätigung des richtigen Lernvorgangs „GOOD” blinkt. Falls im LCD-Feld „FAIL” blinkt, wiederholen Sie die Prozedur ab Schritt 5, bis der Lernvorgang erfolgreich ist.
8 Fahren Sie durch Wiederholen der Prozedur ab Schritt 5 mit der nächsten Taste oder
dem nächsten zu lernenden Gerät fort. Wenn Sie Funktionstasten programmieren, können Sie auch durch Drücken der Taste PAGE die Tasten auf der nächsten Seite lernen lassen.
9 Wenn Sie mit dem Lernen fertig sind und den Lernmodus verlassen möchten, drücken
Sie die Taste MAIN und die Hauptseite des Lernmodus wird wieder angezeigt. Verlassen Sie diese Seite durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MAIN und PAGE.
10 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
16
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
LÖSCHEN VON GELERNTEN TASTEN
LÖSCHEN EINER EINZELNEN TASTE:
1 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus auf. 2 Bewegen Sie den Cursor mit dem Joystick auf 4. LEARNING (Lernen) und drücken Sie
dann zum Aufrufen des Lernmodus den Joystick. 3 Bewegen Sie den Cursor auf COMMON BUTTON (Allgemeine Taste) und wählen Sie
dann das Gerät mit der zu löschenden Funktionstaste. Wenn Sie die Funktion einer
Gerätetaste löschen möchten, bewegen Sie den Cursor auf DEVICE BUTTON
(Gerätetaste).
4 Drücken Sie die zu löschende Funktions- oder Gerätetaste 3 Sekunden oder länger, und
im LCD-Feld blinkt „ERASED”. Wiederholen Sie diesen Schritt für andere Tasten, die Sie
löschen möchten. 5 Wenn Sie mit dem Löschen fertig sind und diesen Modus verlassen möchten, drücken
Sie die Taste MAIN und die Hauptseite des Lernmodus wird wieder angezeigt. Verlassen
Sie diese Seite durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MAIN und PAGE.
6 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
LÖSCHEN ALLER FÜR EIN GERÄT GELERNTEN BEFEHLE:
1 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus auf. 2 Bewegen Sie den Cursor mit dem Joystick auf 4. LEARNING (Lernen) und drücken Sie
dann zum Aufrufen des Lernmodus den Joystick.
17
D
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
3 Bewegen Sie den Cursor mit der Taste MUTE auf DEVICE BUTTON und halten Sie die
zu löschende Gerätetaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Im LCD-Feld wird „ERASED” angezeigt. Dadurch wird die für diese Gerätetaste gelernte Funktion gelöscht. Wenn Sie die Gerätetaste weitere 5 Sekunden lang drücken, werden alle Funktionen des Gerätes gelöscht.
4 Wenn Sie mit dem Löschen fertig sind und diesen Modus verlassen möchten, drücken
Sie die Taste MAIN und die Hauptseite des Lernmodus wird wieder angezeigt. Verlassen Sie diese Seite durch gleichzeitiges Drücken der Tasten MAIN und PAGE.
5 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
LÖSCHEN ALLER FÜR ALLE 12 GERÄTE GELERNTEN BEFEHLE:
1 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE
den Einstellmodus auf.
2 Bewegen Sie den Cursor mit dem Joystick auf 4. LEARNING (Lernen) und drücken Sie
dann zum Aufrufen des Lernmodus den Joystick.
3 Drücken Sie im Lernmodus die Tasten POWER und STOP gleichzeitig und mindestens 5
Sekunden lang. Nachdem alle gelernten Befehle in der Fernbedienung gelöscht worden sind, wird im LCD-Feld „ERASED” angezeigt.
4 Wenn Sie mit dem Löschen fertig sind und diesen Modus verlassen möchten, drücken
Sie die Tasten MAIN und PAGE gleichzeitig.
5 Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Bewegen Sie den Cursor auf 8. TO
EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS
Nach dem Löschen der gelernten Funktionen wird der vorprogrammierte Code automatisch wiederhergestellt.
18
D
SYSTEM- UND BETRIEBSEINSTELLUNGEN
Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken (5 Sekunden lang) der Tasten MAIN und PAGE den Einstellmodus auf. Bewegen Sie mit dem Joystick den Cursor im LCD-Feld auf 2. SYSTEM & OPTIONS. Rufen Sie durch Drücken des Joysticks diesen Modus auf, und Sie können folgendes programmieren:
EINSTELLEN DES SYSTEMS
Im LCD-Feld werden die folgenden Optionen angezeigt.
Bereich Standard
Summerstatus High (laut) High (laut)
Low (leise) Off (aus)
Hintergrundbeleuchtung 0-120 Sek. 20 Sek.
LCD ein 5-120 Sek. 30 Sek.
Warnung Batteriespannung 10% - 50% 10 %
Wählen Sie zuerst die Taste, die Sie ändern möchten, aus der Liste aus. Stellen Sie die Werte mit den Tasten UP (auf) oder DOWN (ab) im LCD-Feld ein. Drücken Sie nach der Einstellung die Taste SAVE, um die Werte zu speichern.
Sie befinden sich jetzt wieder im Einstellmodus. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, bewegen Sie den Cursor auf 8. TO EXIT (Beenden) und drücken Sie den Joystick oder einfach die Taste MAIN.
Loading...
+ 40 hidden pages