SICHERHEITSHINWEISE ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
ALLE AUF DEN AUDIOGERÄTEN ANGEBRACHTEN WARN UND
SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN.
1 Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen vor der
Gerätebenutzung aufmerksam lesen.
2 Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Betriebsanleitungen zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
3 Warnungen beachten - Alle Warnhinweise am Gerät und in der
Bedienungsanleitung befolgen.
4 Anleitungen befolgen - Alle Anleitungen für Betrieb und Benutzung des
Gerätes befolgen.
5 Reinigung - Vor der gerätereinigung den netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Keine üssigen reinigungsmittel oder Spraydosen. Nur mit einem trockenen Tuch
reinigen.
6 Anschlüsse - Keine Anschlüsse verwenden, die vom Hersteller nicht empfohlen
sind. Sie könnten zu Gefahren führen.
7 Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser, z. B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem
Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben Schwimmbecken u. ä.
8 Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen, Ständer,
Stative, Konsolen oder Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder
oder Erwachsene schwere Verletzungen davontragen, und das Gerät könnte
schwer beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen, Ständer, Stative,
Konsolen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät
zusammen verkauft worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller
empfohlenem Einbauzubehör und unter Beachtung der Herstelleranleitung
erfolgen.
9 Steht das Gerät auf einem Handwagen, sollte dieser
vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, überhöhte
Kraftanwendung und unebene Bodenächen können dazu
führen, daß der Handwagen mit dem Gerät umkippt.
10 Luftzirkulation - Schlitze und Gehäuseönungen dienen der Luftzirkulation,
sollen einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei von
Überhitzung schützen. Diese Önungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder
ähnliche Oberächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation
wie einem Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine
ausreichende Lüftung gesorgt wird und die Herstellerhinweise dabei beachtet
werden.
11 Netzanschluß - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden,
die im Etikett auf dem Gerät angegeben sind. Wenn Sie nicht sicher sind, welche
Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk. Als erste Maßnahmen zum Trennen
des Verstärkers vom Netz wird der Netzstecker aus der Steckdose gezogen. Stellen
Sie daher sicher, daß der Netzstecker immer zugänglich ist. Wenn das Gerät für
mehrere Monate nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
12 Erdung oder korrekte Polung - Dieses Gerät ist mit einem gepolten
Wechselstromstecker ausgerüstet (ein Stift ist breiter als der andere). Der Stecker
paßt nur auf eine Art in die Steckdose. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung. Wenn
Sie den Stecker nicht ganz in die Steckdose einstecken können, versuchen Sie
es mit umgedrehtem Stecker noch einmal. Paßt der Stecker immer noch nicht,
wenden Sie sich an Ihren Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.
Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung in irgendeiner Weise zu
umgehen.
13 Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen, daß
Kabelquetschungen durch Darauftreten oder darauiegende Gegenstände
ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung in Steckernähe,
Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslaß geachtet werden.
14 Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem
an das Gerät angeschlossen, sicherstellen, daß die Antenne oder das Kabelsystem
geerdet ist, um einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische
Auadungen zu bieten. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA
70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des Antennenmastes und
Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe
des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den
Anforderungen von Erdern.
HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABELTVSYSTEMEN
Wir möchten die Installateure von Kabel-TV-Systemen auf den Abschnitt 820-40 des NEC
aufmerksam machen, in dem Richtlinien für sachgemäße Erdung zu nden sind und
in dem insbesondere festgelegt ist, daß die Kabelerdung mit dem Erdungssystem des
Gebäudes verbunden werden soll, und zwar so nahe wie möglich an der Kabeleinführung.
15 Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät
unbeaufsichtigt über längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus
der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennen- oder Kabelsteckdose.
Dadurch wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden geschützt.
16 Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht in direkter
Nachbarschaft von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Lichtoder Netzleitungen, oder wo sie in solche Spannungsleitungen fallen kann,
installiert werden. Bei der Installation eines Außenantennensystems muß äußerst
vorsichtig vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen nicht zu berühren.
Der Kontakt mit solchen Leitungen kann tödlich sein.
17 Überlastung - Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte
Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden. Gefahr von elektrischem
Schlag und Feuer.
18 Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals irgendwelche
Fremdkörper durch die Gehäuseönungen in das Gerät stecken. Sie könnten
Teile mit gefährlichen Spannungen berühren oder einen Kurzschluß auslösen,
der ein Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen könnte. Niemals
Flüssigkeiten, welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten.
ACHTUNG: DAS GERÄT DARF KEINEN TROPFENDEN ODER SPRITZENDEN
FLÜSSIGKEITEN AUSGESETZT WERDEN, UND FLÜSSIGKEITSGEFÜLLTE
GEGENSTÄNDE WIE Z. B. VASEN DÜRFEN NICHT AUF DAS GERÄT GESTELLT
WERDEN. WIE BEI ALLEN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN DARAUF ACHTEN,
DASS AUF KEINE TEILE DES GERÄTES FLÜSSIGKEITEN VERSCHÜTTET
WERDEN. FLÜSSIGKEITEN KÖNNEN STÖRUNGEN UND/ODER BRANDGEFAHR
VERURSACHEN.
19 Ziehen Sie den Geräte - Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie von
qualizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn:
a) das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b) Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper
hineingefallen sind.
c) das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
d) das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert.
Betätigen Sie nur Einsteller, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden.
Die fehlerhafte Einstellung anderer Einsteller kann zu Beschädigung führen
und erfordert häug den enormen Aufwand eines qualizierten Technikers,
um den normalen Geräte-Betriebszustand wiederherzustellen.
e) das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.
f) wenn das Gerät auallende Veränderungen in der Leistung aufweist. Dies ist
meistens ein Anzeichen dafür, daß eine Reparatur oder Wartung notwendig ist.
20 Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, daß der
Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit
denselben Charakteristika wie die Originalteile verwendet hat. Nicht autorisierter
Ersatz kann Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen.
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
21 Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Servicetechniker nach allen Wartungen
oder Reparaturen an diesem Gerät darum, eine Sicherheitsüberprüfung
durchzuführen und den einwandfreien Betriebszustand des Gerätes festzustellen.
22 Wand oder Deckenmontage - Das Gerät darf an eine Wand oder Decke nur
entsprechend der Herstellerhinweise montiert werden.
23 Wärme - Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Warmlufteintrittsönungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten
(einschließlich Verstärkern) installieren.
24 Kopfhörer - Übermäßiger Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann zu
Gehörverlust führen.
25 Batterieentsorgung - Beim Entsorgen von verbrauchten Batterien, die gesetzlichen
Bestimmungen und lokalen Entsorgungsvorschriften beachten.
Batterien (Standardbatterien oder eingesetzte Batterien) dürfen nicht
übermäßiger Hitze wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt
werden.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTE DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT
UM EINEN STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, MUSS DER STECKER MIT DEM BREITEN
STIFT VOLLSTÄNDIG IN DER BREITEN BUCHSE EINGESTECKT WERDEN.
FCCHINWEIS
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb ist unter den zwei
folgenden Bedingungen zugelassen:
1 Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen; und
2 Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich
Interferenzen, die ein unerwünschtes Betriebsverhalten verursachen können.
DAS BLITZSYMBOL IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK WEIST AUF
EINE NICHT ISOLIERTE „GEFÄHRLICHE SPANNUNG“ INNERHALB DES
GERÄTEGEHÄUSES HIN, DIE MÖGLICHERWEISE AUSREICHT, UM
MENSCHEN EINEN STROMSCHLAG ZU VERSETZEN.
DAS AUSRUFEZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK WEIST
AUF WICHTIGE BETRIEBS UND WARTUNGSHINWEISE IN DER MIT DEM
GERÄT GELIEFERTEN DOKUMENTATION HIN.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Produkt nicht gemeinsam
mit herkömmlichem Haushaltsmüll entsorgt werden. Geben Sie
es stattdessen bei einer Sammelstelle für die Wiederverwertung
elektrischer und elektronischer Geräte ab. Hierauf wird auch durch
das Symbol auf dem Produkt, im Benutzerhandbuch und auf der
Verpackung hingewiesen.
Die Materialien, aus denen das Produkt besteht, können gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendet werden. Durch die Wiederverwendung von Bauteilen oder
Rohstoen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Adresse der
Sammelstelle erfahren Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
INFORMATIONEN ÜBER DIE SAMMLUNG UND ENTSORGUNG VON
ALTBATTERIEN UND AKKUMULATOREN RICHTLINIE 2006/66/EG
DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES NUR FÜR
EUROPÄISCHE KUNDEN
Batterien/Akkumulatoren, die eines dieser
Symbole tragen, sollten „getrennt gesammelt“ und
nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Es sollten
erforderliche Maßnahmen getroen werden,
um die separate Sammlung von Altbatterien
und -akkumulatoren zu maximieren und die
Entsorgung von Altbatterien und -akkumulatoren
zusammen mit Haushaltsmüll zu minimieren.
Endverbraucher sind dazu angehalten,
Altbatterien und -akkumulatoren nicht als unsortierten Haushaltsmüll
zu entsorgen. Um eine hohe Recyclingquote für Altbatterien und
-akkumulatoren zu erreichen, müssen Altbatterien und -akkumulatoren
separat und ordnungsgemäß durch einen örtlichen Sammelpunkt
entsorgt werden. Weitere Informationen über Sammlung und Recycling
von Altbatterien und -akkumulatoren sind bei Ihrer Ortsverwaltung, Ihrem
Entsorgungsunternehmen oder bei der Verkaufsstelle der Batterien und
Akkumulatoren erhältlich.
Durch die Einhaltung und Befolgung ordnungsgemäßer
Entsorgungsmaßnahmen für Altbatterien und -akkumulatoren können
potenziell gefährliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
verhindert und die negativen Auswirkungen von Batterien und
Akkumulatoren sowie Altbatterien und -akkumulatoren auf die Umwelt
minimiert werden. Somit können Endverbraucher zu Schutz, Erhaltung und
Erhöhung der Qualität der Umwelt beitragen.
NOTIEREN SIE DIE MODELLNUMMER SOLANGE DIESE SICHTBAR IST
Die Modell- und Seriennummern Ihres neuen D7050 benden sich an der Rückwand
des Gehäuses. Es wird empfohlen, diese hier zu notieren:
Wenn an diesem Gerät Änderungen vorgenommen werden, die von NAD Electronics
nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann die Berechtigung zur Verwendung des
Geräts aufgehoben werden.
HINWEIS ZUR AUFSTELLUNG
Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, sollte um das Gerät ausreichend
Platz vorhanden sein (gemessen an den Außenabmessungen und hervorstehenden
Teilen). Es gelten folgende Mindestabstände:
Linke und rechte Seite: 10 cmRückwand: 10 cm
Gehäusedeckel: 10 cm
NAD ist ein Warenzeichen von NAD Electronics International, einem Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
Copyright 2014, NAD Electronics International, ein Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
Im Lieferumfang des D 7050 sind folgende Komponenten enthalten:
• Ein abnehmbares Netzkabel
• Fernbedienung mit CR2025-Batterie (3 V)
• Acht Stück kuppelförmige Füßchen
• Schnellanleitung
BEWAHREN SIE DIE VERPACKUNG AUF
Bitte bewahren Sie den Versandkarton und sämtliches Verpackungsmaterial
auf. Wenn Sie umziehen oder Ihren D 7050 aus einem anderen Grund
transportieren müssen, ist es am sichersten, wenn Sie den D 7050 in seiner
Originalverpackung transportieren. Leider mussten wir die Erfahrung
machen, dass viele NAD-Geräte beim Transport durch unzureichende
Verpackung beschädigt werden. Deshalb: Bitte bewahren Sie den
Versandkarton auf!
SCHNELLEINRICHTUNG
Diese einfache Anleitung hilft Ihnen beim Start mit Ihrem D 7050.
Stellen Sie den D 7050 auf eine feste, ebene Oberäche. Stellen Sie das
Gerät nicht auf weiche Oberächen wie z. B. Teppiche.
Bitte nehmen Sie alle Anschlüsse an Ihrem D 7050 erst dann vor, wenn die
Einheit aus der Steckdose ausgesteckt ist. Außerdem wird empfohlen, beim
Verbinden oder Trennen von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen
Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.
1 Schließen Sie die jeweiligen Lautsprecher an den LINKEN und RECHTEN
LAUTSPRECHERANSCHLÜSSEN des D 7050 an.
2 Verbinden Sie die Quellgeräte und entsprechenden Eingangsbuchsen
des D 7050 mit geeigneten Steckverbindern (nicht im Lieferumfang
enthalten).
• Drücken Sie auf o (Standby), wenn das entsprechende Ende
des Netzkabels am Netzeingang des D 7050 und der Stecker an
eine Netzstromquelle angeschlossen ist, um den D 7050 aus dem
Standby-Modus einzuschalten. Die Standby-Anzeige leuchtet
jetzt ganz hell/weiß statt gelb auf. Durch erneutes Drücken von
o(Standby) wird das Gerät wieder in den Standby-Modus versetzt.
WICHTIGE HINWEISE ÜBER DEN STANDBY-MODUS
Die nachfolgenden Bedingungen beschreiben die Standby-ModusReaktion in Bezug auf die automatische Abschaltung, wie sie in der
D 7050-App konguriert sind. Weitere Informationen sind im Abschnitt
„NAD D 7050-APP“ weiter unten enthalten.
Bedingung 1
Die automatische Abschaltung der D 7050-App is eingeschaltet.
• Der D 7050 geht automatisch in den Standby-Modus über, wenn
es keine Benutzeroberächeninteraktion und keine aktive Quelle
innerhalb von 30 Minuten gibt.
Bedingung 2
Die automatische Abschaltung der D 7050-App ist ausgeschaltet und
keine D 7050-App wird zur Steuerung des D 7050 verwendet.
• Der D 7050 wird zu keiner Zeit in den Standby-Modus gehen, es sei
denn, o (Standby) wird direkt gedrückt oder OFF (Aus) wird auf der
Fernbedienung gedrückt.
• Die Standardeinstellung der automatischen Abschaltung ist AUS.
2 VOLUME (LAUTSTÄRKE)
• Passen Sie den Audiopegel durch Drehen im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn an.
AUDIO OUT
R
WPS/JBRESET
LAN
COMPUTER
L
COAXIAL
+12V
TRIGGER
IN
1
DIGITAL AUDIO INPUT
2
OPTICAL
21
SPEAKERS
RIG HT
LEF T
100-240V 50/60Hz
101112131415
4 ANZEIGE
• Beleuchten Sie die ausgewählte oder aktive Quelle (COAXIAL1,
COAXIAL2, OPTICAL1, OPTICAL2, COMPUTER, AIRPLAY, DOCK, BT)
und den aktuellen Audiopegel.
• Das Display folgt der Orientierung der Einheit - vertikale oder
horizontale Ansicht, wie auf der Titelseite gezeigt.
WICHTIGER HINWEIS
Display wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn innerhalb von
5 Minuten keine Benutzeroberächeninteraktion erfolgt. Display
wiederherstellen, indem ein Fernsteuerbefehl gesendet oder eines der
Bedienelemente gedreht wird.
5 KOPFHÖRER
• Zum Zuhören mit Kopfhörern ist eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse
vorhanden.
• Die speziell entwickelten rauscharmen Kopfhörerschaltkreise sind
mit einer Vielzahl von Telefonen kompatibel, selbst 600-OhmStudiomodelle.
• Passen Sie den Audiopegel des Kopfhörers durch Drehen
des LAUTSTÄRKEREGLERS im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn an.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein Minimum eingestellt
(ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht) ist, bevor Sie Kopfhörer
anschließen oder abtrennen. Musikhören bei sehr hoher Lautstärke
kann das Gehör schädigen.
• Beim Anschließen von Kopfhörern werden die Ausgänge aller
Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
6 RESET (ZURÜCKSETZEN)
• Werksstandardeinstellungen wieder herstellen.
3 INPUT (EINGANG)
• Wird gedreht, um die gewünschte Eingangsquelle zu wählen.
7 WPS/JB
• Zum Einrichten der Wireless-Verbindung verwenden.
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.