Alle Rechte vorbehalten.
Kopieren ist nur mit Erlaubnis von MIPRO gestattet.
2 C E 4 4 1 B
MGX 0075-1
Page 2
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Folgen Sie allen Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt
werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen
Anweisungen des Herstellers.
8. Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Leistungsverstärk ern), die Hitze abstrahlen.
9. Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker dieses Gerätes vor. Ein
polarisierter Stecker hat zwei Kontakte, von denen einer breiter ist als der
andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei Kontakte sowie einen dritten
Kontakt, der zur Erdung dient. Der breitere Kontakt beziehungsweise der
Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Wenn der Stecker an dem mit
diesem Gerät gelieferten Kabel nicht zur Steckdose am Einsatzort passt,
lassen Sie die entsprechende Steckdose durch einen Elektriker ersetzen.
10. Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, insbe sondere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker.
11. Verwenden Sie nur das vom Hersteller benannte Zubehör für dieses
Gerät.
12. Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen
oder zusammen mit dem Gerät verkauften Gestelle,
Podeste, Halteklammern oder Unterbauten für dieses
Gerät. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, achten Sie
darauf, dass das Gerät beim Bewegen gegen Herunter fallen gesichert ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
13. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt
oder wenn Sie es voraussichtlich für längere Zeit nicht verwenden
werden.
14. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbei tern durchgeführt werden. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät
selbst oder dessen Netzkabel beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet
oder es heruntergefallen ist.
15. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Sie
könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verur sachen.
16. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen
oder Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten im Gerät können einen
Kurzschluss verursachen.
17. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Batterien/Akkus.
18. Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
WARNUNG
1. Im Außeneinsatz:
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Sie
könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand
verursachen.
2. In feuchter Umgebung:
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät (z.B. Vasen oder
Trinkgläser).
3. Servicehinweise:
VORSICHT! Öffnen Sie das Gerät niemals eigenmächtig. Sie könnten
einen elektrischen Schlag erleiden. Servicearbeiten dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
Dieses Symbol warnt vor nicht isolierten, spannungsführenden
Teilen, die sich im Inneren des Gerätes befinden.
Beim Berühren dieser Teile besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Dieses Symbol ist ein Hinweis auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind.
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung
oder der Verpackung weist darauf hin. Altbatterien
enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und
Gesundheit schaden können.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer
gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften.
Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer
(Explosionsgefahr) noch in den Restmüll.
Bitte geben Sie die Batterien / Akkus im Handel oder an
den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter.
Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So
lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel
wieder gewinnen.
Page 3
Stationärer SenderStationärer Sender
Herstellererklärungen
Garantie
MIPRO Electronics Ltd. übernimmt für dieses Produkt eine Garantie
von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebestimmungen
können Sie über das Internet www.mipro-germany.de einsehen,
oder über Ihren MIPRO-Partner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
• ROHS Richtlinie (2011/65/EU)
• WEEE Richtlinie (2012/19/EU)
Bitte entsorgen Sie die Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer bei
Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center.
• Batterierichtlinie (2006/66/EU)
Die mitgelieferten Akkus oder Batterien der Sender sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über offizielle Sammelstellen
oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Batterien oder
Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Hinweis
Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit
beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen
Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die
elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
CE-Konformität
Die CE-Konformitätserklärung kann von MIPRO Electronics oder
einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.mipro.com.tw zu finden. Die
CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei:
www.mipro-germany.de
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
MIPRO Germany GmbH, Kochersteinsfelder Str. 73, 74239
Hardthausen
Zulassungen
Das Produkt entspricht den Grundlegenden Anforderungen der
folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Richtlinie für Funk und Telekommunikationsendgeräte 99/5/EU
• Radio Equipment Direktive 2014/53/EU
Hinweise nach Radio Equipment Direktive (siehe Seite 1)
Die ausführlichen technischen Daten finden Sie im Datenblatt des
Produktes. Dieses ist erhältlich bei der MIPRO Germany GmbH
oder als Download auf www.mipro-germany.de
Die jeweils geltenden Bestimmungen über den Betrieb von
drahtlosen Mikrofonanlagen müssen beachtet werden.
Modulares Design zur einfachen Installation,
Anwendung und Wartung.
16 Kanäle voreingestellt.
2.
3.
Helle LED Kanalanzeige
4.
Audioeingangspegel einstellbar.
Anzeige für HF- und Audiopegel.
5.
Phantomspeisung +48V schaltbar.
Mitgeliefertes Zubehör:
Antenne ×1Anleitung ×1
Bedienung und Anzeige
Frontseite
ON
POWER
1
1
Ein- Ausschalter mit Betriebsanzeige: Rote
AF IN PU T
MT S -1 00
2
RF OUT P UT
LOW HIGH
Tra ns m it te r A m pli fi er
3
LEV E L LI MIT
CHA NNE L
BAN D
E U
4
LED leuchtet in eingeschaltetem Zustand.
2
Audiosignal Anzeige: Zeigt den Eingangspegel
des Audiosignals.
3
Sendesignal Anzeige: Zeigt den Pegel des
HF-Sendesignals.
4
Sendemodul: Modulares, auswechselbares
Sendemodul mit 16 vorprgrammierten Kanälen.
Hinweise:
1. Unterschiede zwischen Produkt und Beschreibung
sind nicht ausgeschossen.
2. Frequenzband und Sendespezifikationen ent spechen den Vorschriften.
23
Page 5
Stationärer Sender
Stationärer Sender
Bedienung und Anzeige
Rückseite
ANTENNA
5
Antennenausgang: Hier kann direkt eine
5
PHANTOM
RF
HIGH
OFFONLOW
6
AF INPUT
( +48V )
7891 01 1
MINMAX
LINE
MIC
Sendeantenne oder ein Antennenkabel das eine
entfernte Antenne verbindet, verbunden
werden.
6
Einstellbare Sendeleistung: Hier kann eine
höhere (50 mW) oder niedrigere (10 mW)
Sendeleistung eingestellt werden.
48V Phantomspeisung: Bei der Verwendung
7
von Kondensatormikrofonen direkt am Audioeingang muss die Phantomspeisung eingeschaltet
sein.
8
Audioempfindlichkeit: Hier kann die Empfindlichkeit des Audioeinganges eingestellt werden.
Audio Pegel: Hier kann der Pegel des Audioein-
9
ganges zwischen MIC-Level ( 0 dB) und LINELevel (-20 dB) eingestellt werden.
1 0
Audio Eingansbuchse: Kombinationsbuchse:
Entweder symetrisch XLR oder unsymetrisch 6,5
mm Klinke.
Spannungsversorgung: Hier kann ein exter-
1 1
nes Netzteil (12 - 15 V DC) zur Spannungsversorgung angeschlossen werden (Pluspol innen).
DC IN (12~15V)
Bedienung und Anzeige
Sendemodul
1 4
LE V EL L IMIT
CH ANN E L
BA ND
E U
1 3
1 2
1 2
LED Display: Zeigt den aktuellen Sendekanal
an.
1 3
Kanalwahltaste: Durch Drücken kann die
Kanalnummer verändert werden.
1 4
Anzeige Audio Limiter: Leuchtet wenn der
Audiopegel zu hoch ist. In diesem Fall sollte die
Audioempfindlichkeit verringert werden.
Tips für die Anwendung
Achten Sie darauf, dass Sender und Empfänger
die selbe Kennung des Frequenzbandes haben.
Wenn im Empfänger Störgeräusche zu hören
sind, ist sehr wahrscheinlich die Sendefrequenz
gestört.
Ändern Sie am Empfänger den Empfangskanal
bis Sie keine Störungen mehr hören.
Stellen Sie nun am Sender den selben Kanal wie
am Empfänger ein.
4
5
Page 6
Stationärer Sender
Stationärer Sender
Installation des Sendemoduls
•
Entfernen Sie die Frontblende.
Schieben Sie das Sendemodul vorsichtig
•
horizontal in den Schacht.
•
Befestigen Sie das Modul mit den beiden
Schrauben.
•
Um das Modul zu entfernen gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
MT-92A
Sendemodul
Einstellung der HF-Sendeleistung
An der Rückseite des Gerätes kann die HF-
•
Sendeleisung zwischen niedrig (low) und hoch
(high) umgeschaltet werden. An der Frontseite
wird die Einstellung im Display angezeigt.
ANTENNA
AF INPUT
PHANTOM
RF
( +48V )
HIGH
LINE
OFFONLOW
MIN MAX
MIC
DC IN (12~15V)
RF
HIGH
LOW
ON
POWER
AF INP UT
RF O UT PU T
LOW HIGH
Trans m itt er A mp li fi er
MTS -1 00
R F O UT PU T
L OWHI GH
48 V Phantomspeisung
•
An der Rückseite des Gerätes kann für den
Audioeingang eine 48 V Pantomspeisung
eingeschaltet werden. Diese wird benötigt wenn
am Audioeingang direkt ein Kondensatormikrofon betrieben werden soll.
ANTENNA
OFF
PHANTOM
RF
( +48V )
HIGH
OFFONLOW
PHANTOM
( +48V )
ON
MIN MAX
AF INPUT
LINE
MIC
DC IN (12~15V)
Einstellen des Senders
Drücken Sie die Kanalwahltaste für 2 Sekunden bis
•
die LED Kanalanzeige zu blinken beginnt. Das
Blinken zeigt an, dass nun der Sendekanal verstellt
werden kann.
• Durch kurzzeitiges Betätigen der Kanalwahltaste wird
die Kanalnummer jeweils um einen Kanal nach oben
gestellt. Die Anzeige ist Hexadezimal,. d.h. es gibt 16
Sendekanäle die mit 0 - 9 und A-E angezeigt werden.
• Wird die Kanalwahltaste innerhalb von 6 Sekunden
LEVEL LIMIT
CHANNEL
AND
B
8A
nicht gedrückt, wird der aktuell eingestellte Kanal
gespreichert. Die LED Anzeige hört auf zu blinken.
• Im Normalbetrieb leuchtet die Audio-Limiter Anzeige
nicht.
• Die Audio-Limiter Anzeige leuchtet auf, wenn das
Audiosignal am Eingang des Senders zu hoch ist und
damit das Audiosignal verzerrt wird. Reduzieren Sie
den Eingangspegel des Senders damit es keine
Verzerrungen mehr gibt.
67
Page 7
Stationärer Sender
Stationärer Sender
Einstellung des Audioeinganges
•
Der Audioeingang des MT-92A ist als Kombinationsbuchse ausgelegt, d.h. es können sowohl
XLK-Stecker (symetrisch) als auch 6,3 mm
Kinkenstecker (unsymetrisch) eingesteckt
werden.
Der Eingangspegel und die Empfindlichkeit des
•
Audioeinganges müssen auf das Eingangssignal
abgestimmt werden um eine optimale Klangqualität zu erreichen.
•
Zunächst muss der Eingangspegel (MIC / LINE)
am entsprechenden Schalter hinten am Gerät
9
eingestellt werden. Wenn das Eingangssignal zu
stark ist ergibt das Verzerrungen im Audioausgang. Wenn das Eingangssignal zu schwach ist
hört man neben dem Signal auch ein Rauschen.
Signal zu stark
+ C la m p
0
- Cl a m p
Signal zu schwach
Die Audiopegelanzeige an der Frontseite des
•
Optimales Signal
O U T
O U T
O U T
2
C U T
C U T
MT-92A zeigt die Signalstärke des Eingangssignales an.
Bei normaler Lautstärke leuchten 2 - 3 LED's.
•
Bei hoher Lautstärke leuchten 4 - 5 LED's.
Wenn das Eingangssignal zu stark wird, leuchtet
•
über der Kanalanzeige (Level Limit) eine rote
1 4
LED.
T . H . D
S / N
O p ti m u m
Einstellung des Audioeinganges
8 9
AF INP UT
LE VE L L IMIT
CHA NNE L
BA ND
GGG G
MIN
Wenn andauernd 4 -5 LED's leuchten, sollte der
•
NO RM AL
G
MA X
E U
P EA K (L imit)
Eingangspegel nach unten angepasst werden.
Dazu kann entweder der Pegelschalter von
9
MIC auf LINE umgestellt werden, oder am
Empfindlichkeitsregler durch drehen gegen
8
den Uhrzeigersinn die Empfindlichkeit reduziert
werden.
AF INPUT
G G G G
ON ON ON ON ON
•
Wenn andauernd 1 -2 LED's leuchten sollte der
AF INPUT
G
Auf LINE schalten
AF INPUT
LINE
MIC
LINE
或
MIC
MINMAX
Uhrzeigersinn
drehen
Eingangspegel nach oben angepasst werden.
Dazu kann entweder der Pegelschalter von
9
LINE auf MIC umgestellt werden, oder am
Empfindlichkeitsregler durch drehen im
8
Uhrzeigersinn die Empfindlichkeit erhöht werden.
AF INPUT
G G G G
ON ON
AF INPUT
G
Auf MIC schalten
AF INPUT
LINE
MIC
LINE
或
MIC
MINMAX
Uhrzeigersinn
Gegen
Im
drehen
Page 8
Stationärer Sender
Auswahl der Sendeantenne
•
MIPRO bietet für verschiedene Anwendungen
verschiedene Antennen an. Dies geht von
einfachen, passiven ungerichtetet ƛ¼ und ƛ½ Stabantennen über AT-70 GroundplaneAntennen bis zu gerichteten AT-70W, AT-90W
und AT-100 Antennen, die sowohl aktiv als auch
passiv betrieben werden können.
Bei größeren Entfernungen zwischen Sendean-
•
tenne und Empfänger empfiehlt es sich, gerichtete AT-90W oder AT-100 Antennen zu verwenden und diese mit einen 50 Ω Antennenkabel mit
dem MTS-100 zu verbinden.
ANTENNA
AF INPUT
PHANTOM
RF
( +48V )
HIGH
LINE
OFFONLOW
MIN MAX
MIC
DC IN (12~15V)
oder
Stationärer Sender
Bei großflächigen Anwendungen kann das
•
Sendesignal mit einem MIPRO AD-90S Antennensignalsplitter auf mehrere Antennen verteilt
werden.
Hinweise zur Anwendung
• Der Sender arbeitet sobald er richtig im Gerät
eingebaut und das Gerät eingeschaltet wurde. Stellen
Sie sicher, dass Sender und Empfänger im gleichen
Frequenzband (siehe Frequenzbandaufkleber)
arbeiten und der gleiche Kanal eingestellt wurde.
• Bei Störungen arbeitet eventuell ein anderes Gerät mit
dem gleichen Sendekanal. Wechseln Sie dann den
Sendekanal am Sender und Empfänger.
• Passend zum Sender bietet Mipro in allen Bereichen
Empfänger für feste Installation und zum Einbau in
Lautsprecherboxen als tragbare Empfänger an.
• Wenn Sie mit mehreren drahtlosen Geräten arbeiten
stellen Sie sicher, dass sich diese nicht gegenseitig
stören. Die höchst mögliche Störsicherheit erhalten
Sie, wenn die verschiedenen Anwendungen in
verschiedenen Frequenzbändern operieren.
ANTENNA
RF
HIGH
PHANTOM
( +48V )
OFFONLOW
MIN MAX
50Ω
AF INPUT
LINE
MIC
DC IN (12~15V)
Antennenkabel
Verschiedene Frequenzbänder
TX MIC
G
R
O
U
P
C
H
A
N
N
E
L
B
A
T
R
E
W
O
P
F
F
O
8AD Frequenzband
RX
SCAN
RF
CHANNEL
No.
AF
ACT
MT-90A/MT-92A
ON
NOISE
POWER
LEVEL LIMIT
AF INPUT
RF OUTP UT
CHANNEL
BAND
LOW HIGH
7A
Transmi tte r Am pl if ie r
MT-90A
7A Frequenzband
1011
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.