Miele SDRG4 User manual

Page 1
Gebrauchsanweisung
Bodenstaubsauger
HS14
de-DE
M.-Nr. 11 579 361
Page 2
Inhalt
Ihr Beitrag zum Umweltschutz....................................................... 7
Gerätebeschreibung........................................................................8
Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU)
Nr. 666/2013 ................................................................................... 10
Anschließen ...................................................................................11
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs.................................. 15
Gebrauch........................................................................................16
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren ..............................19
Wartung.......................................................................................... 20
Bezugsquellen für Staubbeutel und Filter ....................................... 21
Staubbeutel-Wechselanzeige.......................................................... 21
Staubbeutel entnehmen .................................................................. 22
Staubbeutel einsetzen..................................................................... 23
Motorschutzfilter austauschen........................................................ 24
Abluftfilter austauschen................................................................... 24
Beim Umrüsten auf den Abluftfilter AirClean beachten................... 25
Pflege.............................................................................................. 26
Was tun, wenn ... ...........................................................................27
Kundendienst.................................................................................28
Kontakt bei Störungen .................................................................... 28
Garantie........................................................................................... 28
Nachkaufbares Zubehör ...............................................................28
2
Page 3
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Ge­brauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge­brauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele ausdrücklich darauf hin, das Kapitel „Anschließen“ sowie die Sicherheitshinwei­se und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor jedem Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege und Störungsbehe­bung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
haltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Teppichen,
Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer Höhe von
4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen von
trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staub­sauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
3
Page 4
Sicherheitshinweise und Warnungen
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant­wortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in Verpa-
ckungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten
werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht be-
dienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt wurde, dass sie die­sen sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren ei­ner falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht reinigen oder
warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsaugers
aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile vor der
Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektro­netzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen. Der Staub-
sauger ist ohne Änderung geeignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder 10A trä-
ge abgesichert sein.
4
Page 5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Der zuverlässige und sichere Betrieb dieses Staubsaugers ist nur
dann gewährleistet, wenn der Staubsauger am öffentlichen Strom­netz angeschlossen ist.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer­den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub-
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über schar­fe Kanten und quetschen Sie es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des Anschlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit ge­fährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgrün­den darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fach­kraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen Sie
ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten
Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können er­hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
5
Page 6
Sicherheitshinweise und Warnungen
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor-
schutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel
nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf.
Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Tep­pichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei Druckern
oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe
oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stof­fe gelagert sind.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kommen.
Zubehör
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne aufgestecktes
Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem „ORI-
GINAL Miele“-Logo auf der Verpackung. Nur dafür kann der Herstel­ler die Sicherheit gewährleisten.
6
Page 7
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Transportver­packung
Die Verpackung schützt das Ge­rät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Ge­sichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Ab­fallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Entsorgung der Staubbeutel und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Die Filter können Sie über den normalen Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf den Staubbeutel zu, sofern er keinen im Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsor­gung des Altgerätes den Staub­beutel und die eingesetzten Filter und geben Sie diese Teile in den Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten vielfach wertvolle Ma­terialien. Sie enthalten auch be­stimmte Stoffe, Gemische und Bauteile, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Hausmüll sowie bei nicht sachgemäßer Behandlung kön­nen sie der menschlichen Ge­sundheit und der Umwelt scha­den. Geben Sie Ihr Altgerät des­halb auf keinen Fall in den Haus­müll.
Nutzen Sie stattdessen die offizi­ellen, eingerichteten Sammel­und Rücknahmestellen zur Abga­be und Verwertung der Elektro­und Elektronikgeräte bei Kom­mune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personen­bezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmäßig eigenverantwort­lich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
7
Page 8
Gerätebeschreibung
8
Page 9
Gerätebeschreibung
a
Eco Comfort-Handgriff
b
Saugpinsel
c
Entriegelungstasten
d
Entriegelung für Teleskoprohr
e
Teleskoprohr
f
Entriegelungstaste für Staubraumdeckel
g
Bodendüse
h
Tragegriff
i
Original Miele Staubbeutel
j
Motorschutzfilter
k
Parksystem zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsau­gers)
l
Original Miele Abluftfilter
m
Anschlusskabel
n
Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung
o
Saugleistungswähler
p
Parksystem für Saugpausen
q
Fußtaste Ein/Aus
r
Staubbeutel-Wechselanzeige
s
Saugstutzen mit Aufnahme für Zubehörhalter
t
Saugschlauch
9
Page 10
Anmerkung zu der Europäi­schen Verordnung (EU) Nr. 666/2013
Dieser Staubsauger ist ein Haus­haltsstaubsauger und nach oben genannter Verordnung als Uni­versalstaubsauger eingestuft.
Diese Gebrauchsanweisung und weitere Daten stehen zum Down­load auf der Miele Internetseite unter www.miele.com bereit.
Der nach der Verordnung ermit­telte jährliche Energieverbrauch beschreibt den indikativen, jährli­chen Energieverbrauch (kWh pro Jahr), basierend auf 50 Reini­gungsvorgängen. Der tatsächli­che Energieverbrauch hängt da­von ab, wie von dem Staubsau­ger Gebrauch gemacht wird.
Alle in der oben genannten Ver­ordnung durchzuführenden Prü­fungen und Berechnungen wur­den nach den folgenden, jeweils gültigen, harmonisierten Normen unter Berücksichtigung des zu der Verordnung veröffentlichten Leitfadens der Europäischen Kommission aus September 2014 durchgeführt: a) EN 60312-1 Vacuum cleaners for household use - P
art 1: Dry vacuum cleaners - Methods for measuring the performance
b) EN 60704-2-1 Household and similar electrical appliances ­T
est code for the determination of airborne acoustical noise ­Part 2-1: Particular requirements for vacuum cleaners c) EN 60335-2-2 Household and similar electrical appliances - Sa­fety - P
art 2-2: Particular require­ments for vacuum cleaner and water suction appliances
Nicht alle dem Staubsauger bei­liegenden Bodendüsen und Saugzubehöre sind für den in der Verordnung beschriebenen Ein­satz zur intensiven Reinigung von Teppichen oder Hartböden be­stimmt. Folgende Bodendüse und Einstellung wurde zur Ermitt­lung der Werte verwendet:
Für die Energieverbräuche und die Reinigungsklassen auf Tep­pich und Hartboden sowie den Geräuschwert auf Teppich wurde die umschaltbare Bodendüse mit versenkten Borsten genutzt (Drücken Sie die Fußtaste ).
Die nach der Verordnung ermit­telten Daten beziehen sich aus­schließlich auf die hier angege­benen Kombinationen und Ein­stellungen der Bodendüse auf den unterschiedlichen Bodenbe­lägen.
10
Page 11
Für alle Messungen wurden aus­schließlich Original Miele Staub­beutel, Motorschutzfilter und Ab­luftfilter verwendet.
Anschließen
Saugschlauch anschließen
Stecken Sie den Saugstutzen
bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung des Staub­saugers. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile auf­einander zu.
Saugschlauch abnehmen
Drücken Sie die Entriegelungs-
tasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung.
Saugschlauch und Handgriff zusammenstecken
Stecken Sie den Saugschlauch
bis zum deutlichen Einrasten in den Handgriff.
11
Page 12
Handgriff und Saugrohr zu­sammenstecken
Stecken Sie den Handgriff bis
zum deutlichen Einrasten in das Saugrohr. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu.
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste, wenn Sie die Teile von­einander trennen möchten und ziehen Sie den Handgriff mit ei­ner leichten Drehung aus dem Saugrohr.
Umfassen Sie die Entriegelung
und stellen Sie das Teleskop­rohr auf die gewünschte Länge ein.
Teleskoprohr und umschaltba­re Bodendüse zusammenste­cken
Teleskoprohr einstellen
Das Teleskoprohr besteht aus 2 ineinandergesteckten Rohrteilen, die Sie zum Saugen auf die je­weils bequemste Länge ausein­anderziehen können.
12
Stecken Sie das Teleskoprohr
nach links und rechts drehend in die Bodendüse, bis es deut­lich einrastet.
Page 13
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste, wenn Sie die Teile von­einander trennen möchten und ziehen Sie das Teleskoprohr mit einer leichten Drehung aus der Bodendüse.
Bodendüse EcoTeQ Plus ein­stellen
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Teppichen, Teppichböden und unempfindli­chen Hartböden geeignet.
Das Miele Bodenpflegesortiment bietet für andere Bodenbeläge oder Spezialanwendungen pas­sende Bodendüsen, -bürsten und -vorsätze (siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“).
Beachten Sie in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanwei­sung Ihres Bodenbelagherstel­lers.
Saugen Sie unempfindliche ebe­ne Hartböden und Böden mit Fu­gen mit herausgestellten Bors­ten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Kurzzeitige Reinigung dieser Bö­den und Saugen von Teppichen und Teppichböden mit versenk­ten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Wenn Ihnen die Schiebekraft der umschaltbaren Bodendüse zu hoch erscheint, reduzieren Sie die Saugleistung, bis sich die Bodendüse leicht schieben lässt (siehe Kapitel „Ge­brauch“, Abschnitt „Saug­leistung wählen“).
13
Page 14
Aktivierung der Abluftfilter­Wechselanzeige timestrip® am Abluftfilter
Die Abluftfilter-Wechselanzeige timestrip® zeigt die Nutzungs­dauer des Abluftfilters an.
Drücken Sie die Abluftfilter-
Wechselanzeige timestrip®.
Nach ca. 10-15 Sekunden er­scheint am linken Rand des An­zeigefeldes ein schmaler roter Farbstreifen.
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste in der Griffmulde und klappen Sie den Staubraum­deckel bis zum Einrasten nach oben auf.
Entfernen Sie den Hinweisstrei-
fen.
14
Schließen Sie den Staubraum-
deckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
Nach ca. 50 Betriebsstunden ist das Anzeigefeld rot ausgefüllt. 50 Betriebsstunden entsprechen un­gefähr der durchschnittlichen Nutzung eines Jahres.
Page 15
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Saugpinsel mit Naturbors-
ten
Zum Absaugen von Profil­leisten sowie verzierten, ge­schnitzten oder besonders empfindlichen Gegenstän­den. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die je­weils günstigste Stellung ge­dreht werden.
Polsterdüse
Zum Absaugen von Polster­möbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw.
ugendüse
F
Z
um Aussaugen von Falten,
Fugen und Ecken.
Zubehörhalter für die drei
Zubehörteile
Die Positionierung der Zube­hörteile ist jeweils durch Symbole am Zubehörhalter gekennzeichnet.
Stecken Sie den Zubehörhalter
bei Bedarf bis zum deutlichen Einrasten auf den Saugstutzen am Staubsauger.
Saugpinsel am Eco Comfort­Handgriff
Der Saugpinsel eignet sich zum Absaugen unempfindlicher Ober-
flächen, z.B. zum Absaugen von
Tastaturen oder zum Aufsaugen von Krümeln.
15
Page 16
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste des Saugpinsels und schieben Sie den Saugpinsel über die Führung, bis er deut­lich einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste nach Beendigung des Saugprozesses und schieben Sie den Saugpinsel zurück in die Ausgangsposition, bis der Saugpinsel deutlich einrastet.
Bodendüse EcoTeQ Plus
Die Bodendüse EcoTeQ Plus
auch zum Absaugen von
ist Treppenstufen geeignet.
Gebrauch
Anschlusskabel herausziehen
Ziehen Sie das Anschlusskabel
bis zur gewünschten Länge he­raus.
Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
Das Anschlusskabel müs­sen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30Minuten komplett herausziehen. Gefahr der Überhitzung und Schädi­gung.
Saugen Sie Treppen aus Sicherheitsgründen von unten nach oben ab.
16
Page 17
Anschlusskabel aufrollen
Ein- und Ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Treten Sie kurz die Fußtaste für
die Kabelaufwicklung.
Das Anschlusskabel rollt kom­plett auf.
Wenn das Anschlusskabel nicht komplett aufgerollt werden soll, können Sie diese Funktion de­aktivieren. Halten Sie das An­schlusskabel dazu während des Aufrollens in der Hand und zie­hen Sie kurz daran, wenn das Aufrollen beendet werden soll.
Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus
.
Saugleistung wählen
Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsituation anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schiebekraft an der Bodendüse deutlich.
Am Staubsauger sind den Leis­tungsstufen Symbole zugeord­net, die beispielhaft zeigen, wo­für die jeweilige Leistungsstufe zu empfehlen ist.
17
Page 18
Gardinen, TextilienPolstermöbel, Kissenhochwertige Veloursteppi-
che, Brücken und Läufer
energiesparendes tägliches
Saugen bei geringer Ge­räuschentwicklung
Teppiche und Teppichböden
aus Schlingenware
Hartböden, stark ver-
schmutzte Teppiche und Teppichböden
Wenn Sie die umschaltbare Bodendüse nutzen und Ihnen die Schiebekraft dabei zu hoch erscheint, reduzieren Sie die Saugleistung, bis sich die Bo­dendüse leicht schieben lässt.
Beim Saugen
Ziehen Sie den Staubsauger
beim Saugen wie einen Schlit­ten hinter sich her. Sie können den Staubsauger auch aufrecht stehend benutzen, z.B. beim Absaugen von Treppen oder Gardinen.
Drehen Sie den Saugleistungs-
wähler auf die gewünschte Leistungsstufe.
18
Page 19
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren
Stellen Sie den Staubsauger
aufrecht hin.
Parksystem für Saugpausen
In kurzen Saugpausen können Sie das Saugrohr mit der Boden­düse bequem am Staubsauger abstellen.
Stecken Sie die Bodendüse mit
dem Parknocken in das Park­system.
Schieben Sie die Rohrteile des
Teleskoprohres komplett ein.
Wenn sich der Staubsauger hierbei auf einer schrägen Flä-
che befindet, z.B. auf einer
Rampe, so schieben Sie die Rohrteile des Teleskoprohres komplett ein.
Parksystem zur Aufbewahrung
Schalten Sie den Staub­sauger nach Gebrauch aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Stecken Sie die Bodendüse mit
dem Parknocken von oben in einen der beiden Saugrohrhal­ter.
So können Sie den Staubsauger bequem tragen oder zum Aufbe­wahren abstellen.
19
Page 20
Wartung
Schalten Sie den Staub­sauger vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzste­cker aus der Steckdose.
Das Miele Filtersystem besteht aus 3 Komponenten:
– Original Miele Staubbeutel (Typ
FJM)
– Motorschutzfilter – Original Miele Abluftfilter Um die einwandfreie Saug-
leistung des Staubsaugers zu gewährleisten, müssen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit austau­schen.
Wir empfehlen Ihnen, Staub­beutel, Filter und Zubehör mit dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung zu ver­wenden. Dann können Sie si­cher sein, dass die Saug­leistung des Staubsaugers op­timal ausgenutzt und das best­mögliche Reinigungsergebnis erreicht werden kann.
Staubbeutel mit dem „ORIGI­NAL Miele“-Logo auf der Ver­packung werden nicht aus Pa­pier oder papierähnlichen Ma­terialien gefertigt und verfügen auch nicht über eine Halteplat­te aus Pappe. Dadurch errei­chen wir eine besonders hohe Haltbarkeit und Sicherheit.
Bitte beachten Sie, dass Stö­rungen und Schäden am Staubsauger, die ursächlich auf den Einsatz von Zubehör zurückgehen, das nicht mit dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung gekenn­zeichnet ist, von der Garantie für den Staubsauger nicht er­fasst werden.
20
Page 21
Bezugsquellen für Staubbeutel und Filter
Original Miele Staubbeutel und Filter können Sie über den Miele Webshop, den Miele Kunden­dienst oder Ihren Miele Fach­händler beziehen.
Original Miele Staubbeutel und Filter erkennen Sie an dem „ORI­GINAL Miele“-Logo auf der Ver­packung.
Jede Packung Original Miele Staubbeutel beinhaltet 4 Staub­beutel, einen Abluftfilter AirClean und einen Motorschutzfilter. Ori­ginal Miele Großpackungen bein­halten 16 Staubbeutel, 4 Abluftfil­ter AirClean und 4 Motorschutz­filter.
Wenn Sie Original Miele Abluftfil­ter einzeln nachkaufen möchten, nennen Sie dem Miele Kunden­dienst oder Ihrem Fachhändler die Modellbezeichnung Ihres Staubsaugers, damit Sie die rich­tigen Abluftfilter bekommen. Sie
können diese Abluftfilter aber auch bequem im Miele Webshop bestellen.
Staubbeutel-Wechselanzeige
Tauschen Sie den Staubbeutel aus, wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel­Wechselanzeige rot ausfüllt.
Staubbeutel sind Einwegarti­kel. Entsorgen Sie volle Staub­beutel. Verwenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Po­ren reduzieren die Saug­leistung des Staubsaugers.
Zur Prüfung
Stecken Sie die Bodendüse
EcoTeQ Plus auf.
Schalten Sie den Staubsauger
ein und stellen Sie die maxima­le Saugleistung ein.
21
Page 22
Heben Sie die Bodendüse ein
Stück vom Fußboden ab.
Funktion der Staubbeutel­Wechselanzeige
Die Funktion der Anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden, Teppichfusseln, Sand usw.
Wenn Sie viel Feinstaub saugen,
wie z.B. Bohrstaub, Sand, even-
tuell auch Gips oder Mehl, ver­stopfen die Poren des Staubbeu­tels sehr schnell. Die Anzeige wird dann bereits „voll“ anzeigen, selbst wenn der Staubbeutel noch nicht voll ist. Der Staubbeutel muss dann aus­getauscht werden.
Wenn Sie viele Haare, Teppich-, Wollfusseln usw. saugen, reagiert die Anzeige erst, wenn der Staubbeutel bereits prall gefüllt ist.
Staubbeutel entnehmen
Drücken Sie die Entriegelungs-
tasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie den Saugstut­zen aus der Saugöffnung.
22
Drücken Sie die Entriegelungs-
taste in der Griffmulde und klappen Sie den Staubraum­deckel bis zum Einrasten nach oben auf.
Page 23
Dabei schließt sich der Hygiene­verschluss des Staubbeutels au­tomatisch, so dass kein Staub entweichen kann.
Ziehen Sie den Staubbeutel an
der Grifflasche aus der Aufnah­me.
Staubbeutel einsetzen
Staubbeutel dabei so zusam­mengefaltet, wie Sie ihn der Verpackung entnehmen.
Schließen Sie den Staubraum-
deckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
Eine Leerbetriebssperre ver­hindert das Schließen des Staubraumdeckels, wenn kein Staubbeutel eingesteckt ist. Wenden Sie keine Gewalt an.
Stecken Sie den neuen Staub-
beutel bis zum Anschlag in die Aufnahme. Lassen Sie den
Stecken Sie den Saugstutzen
bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung des Staub­saugers. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile auf­einander zu.
23
Page 24
Motorschutzfilter austauschen
Tauschen Sie den Motorschutzfil­ter aus, wenn Sie eine neue Pa­ckung Staubbeutel anbrechen. Jede Packung Original Miele Staubbeutel beinhaltet einen Mo­torschutzfilter, jede Großpackung 4 Motorschutzfilter.
Öffnen Sie den Staubraum-
deckel.
Schließen Sie den Filterrah-
men.
Stecken Sie den Staubbeutel
bis zum Anschlag in die Auf­nahme.
Schließen Sie den Staubraum-
deckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird.
Ziehen Sie den Staubbeutel an
der Grifflasche aus der Aufnah­me.
Klappen Sie den Filterrahmen
bis zum deutlichen Einrasten auf und nehmen Sie den ver­brauchten Motorschutzfilter an der sauberen Hygienefläche heraus.
Setzen Sie einen neuen Motor-
schutzfilter ein.
Abluftfilter austauschen
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Tauschen Sie den Abluftfilter im­mer dann, wenn das Anzeigefeld der Abluftfilter-Wechselanzeige timestrip® rot ausgefüllt ist. Die Anzeige leuchtet nach ca. 50 Betriebsstunden, was in etwa der durchschnittlichen Nutzung eines Jahres entspricht. Sie können dann noch weitersaugen. Beden­ken Sie jedoch, dass die Saug­und Filterleistung nachlässt.
Öffnen Sie den Staubraum-
deckel.
24
Page 25
Heben Sie den Abluftfilter an
und entnehmen Sie ihn.
Drücken Sie die Abluftfilter-
Wechselanzeige timestrip®.
Nach ca. 10-15 Sekunden er­scheint am linken Rand des An­zeigefeldes ein schmaler roter Farbstreifen.
Schließen Sie den Staubraum-
deckel.
Beim Umrüsten auf den Abluft­filter AirClean beachten
Setzen Sie den neuen Abluftfil-
ter passgenau ein und drücken Sie ihn nach unten.
Jede Packung Original Miele Staubbeutel beinhaltet einen Ab­luftfilter AirClean, jede Großpa­ckung Original Miele Staubbeutel beinhaltet 4Abluftfilter AirClean. Wenn Sie einen Abluftfilter AirClean einsetzen, so müssen Sie ihn unbedingt in ein Filter-
25
Page 26
gitter einlegen (siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“).
Ersatzteile bekommen Sie bei Ihrem Miele Fachhändler oder über den Miele Kundendienst.
Pflege
Schalten Sie den Staub­sauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzste­cker aus der Steckdose.
Staubsauger und Zubehörteile
Pflegen Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunst­stoff mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, keine Glas­oder Allzweckreiniger und kei­ne ölhaltigen Pflegemittel.
Tauchen Sie den Staubsau­ger niemals in Wasser. Feuch­tigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Staubraum
Saugen Sie den Staubraum mit einem zweiten Staubsauger aus oder reinigen Sie den Staubraum mit einem trockenen Staubtuch oder Staubpinsel.
26
Page 27
Was tun, wenn ...
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im tägli­chen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem Ursache und Behebung
Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab.
Wenn der Staubsauger zu warm wird, schal­tet ein Temperaturbegrenzer den Staubsau­ger aus. Die Störung kann auftreten, wenn z.B. sper- riges Sauggut die Saugwege verstopft, der Staubbeutel voll oder durch Feinstaub ver­stopft ist oder der Motorschutzfilter/Abluftfil­ter stark verschmutzt ist.
Schalten Sie den Staubsauger mit der
Fußtaste Ein/Aus aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit von ca. 20-30Minuten hat sich der Staubsauger so weit abgekühlt, dass Sie den Staubsauger wieder einschalten und be­nutzen können.
27
Page 28
Kundendienst
Bodendüsen/-bürsten
Kontakt bei Störungen
Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benach­richtigen Sie Ihren Miele Fach­händler oder den Miele Kunden­dienst.
Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Weitere Informationen zu den
Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie beim Miele Kundendienst.
Nachkaufbares Zubehör
Einzelne Modelle sind bereits serienmäßig mit einem oder mehreren der folgenden Zube­hörteile ausgestattet.
Beachten Sie in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanwei­sung Ihres Bodenbelagherstel­lers.
Turbobürste TurboTeQ (STB 305-3)
Zur Aufnahme von Fasern und Haaren von kurzflorigen textilen Bodenbelägen.
Bodenbürste Parquet Twister mit Drehgelenk (SBB 300-3)
Mit Naturborsten, zum Absaugen ebener Hartbodenflächen und kleiner Nischen.
Bodenbürste Parquet Twister XL mit Drehgelenk (SBB 400-3)
Mit Naturborsten, zum schnellen Absaugen großer ebener Hartbo­denflächen und kleiner Nischen.
Sonstiges Zubehör
Handturbobürste Turbo XS (STB 20)
Zum Saugbürsten von Polster­möbeln, Matratzen oder
Auto-
sitzen.
Sie können diese und viele wei­tere Produkte über den Miele Webshop, den Miele Kunden­dienst oder Ihren Miele Fach­händler beziehen.
28
Page 29
Universalbürste (SUB 20)
Zum Absaugen von Büchern, Re-galböden und Ähnlichem.
Lamellen-/Heizkörperbürste (SHB 30)
Zum Entstauben von Heizkörper­rippen, schmalen Regalen oder Fugen.
Matratzendüse (SMD 10)
Zum bequemen Absaugen von Matratzen, Polstermöbeln und deren Fugen.
Fugendüse, 300mm (SFD 10)
Extralange Fugendüse zum Aus­saugen von Falten, Fugen und Ecken.
Fugendüse, 560mm (SFD 20)
Flexible Fugendüse zum Aussau­gen schwer zugänglicher Stellen.
Filter
Abluftfilter AirClean Plus 50 (SF-AP 50)
Abluftfilter Silence AirClean 50 (SF-SA 50)
Zur deutlichen Reduzierung der Geräusche des Staubsaugers.
Abluftfilter Active AirClean 50 (SF-AA 50)
Zur deutlichen Reduzierung stö­render Gerüche. Ideal für Haus­tierbesitzer und Raucherhaushal­te.
Abluftfilter HEPA AirClean 50 (SF-HA 50)
Zum effektiven Filtern von Fein­staub und Allergenen. Ideal für Hausstauballergiker.
Filtergitter
Das Filtergitter wird benötigt, wenn Sie anstelle eines Abluft­filters AirClean Plus 50, Silence
AirClean 50,Active AirClean 50 oder HEPA AirClean 50 einen
Abluftfilter AirClean einsetzen möchten.
Zum effektiven Filtern für beson­ders saubere Raumluft.
29
Page 30
Page 31
Page 32
Deutschland:
Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh
Telefon: 0800 22 44 666
(kostenfrei)
Mo-Fr Sa+So
8-20 Uhr 9-20 Uhr
Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de
Luxemburg:
Österreich:
Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg
Telefon: 050 800 800
(Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend) Mo-Fr 8-17 Uhr
Telefax: 050 800 81219 Miele im Internet: www.miele.at E-Mail: info@miele.at
Miele S.à.r.l. 20, rue Christophe Plantin Postfach 1011 L-1010 Luxemburg/Gasperich
Telefax: 00352 4 97 11-39 Miele im Internet: www.miele.lu E-Mail: infolux@miele.lu
Telefon: 00352 4 97 11-30 Telefon: 00352 4 97 11-45
(Kundendienst)
Mo-DoFr8.30-12.30, 13-17 Uhr
8.30-12.30, 13-16 Uhr
(Produktinformation)
SDRG4
- 4420 M.-Nr. 11 579 361 / 00
Loading...