Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Schäden
an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie
sich und andere und vermeiden Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele ausdrücklich
darauf hin, das Kapitel „Anschließen“ sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese
an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor jedem
Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege und Störungsbehebung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haus-
haltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Teppichen,
Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer Höhe von
4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen von
trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten
und Veränderungen sind unzulässig.
3
Sicherheitshinweise und Warnungen
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen
Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in Verpa-
ckungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf
ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern
fern.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger ferngehalten
werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne Aufsicht be-
dienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt wurde, dass sie diesen sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht reinigen oder
warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Staubsaugers
aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile vor der
Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten
Staubsauger nicht in Betrieb.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des
Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen. Der Staub-
sauger ist ohne Änderung geeignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder 10A trä-
ge abgesichert sein.
4
Sicherheitshinweise und Warnungen
Der zuverlässige und sichere Betrieb dieses Staubsaugers ist nur
dann gewährleistet, wenn der Staubsauger am öffentlichen Stromnetz angeschlossen ist.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf
nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch
besteht.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des Staub-
saugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am Anschlusskabel
aus der Steckdose. Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges
Überfahren des Anschlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und
Steckdose können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlusskabel
beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Anschlusskabel nur
komplett mit der Kabeltrommel austauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen Sie
ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten
Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
5
Sicherheitshinweise und Warnungen
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur
gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motor-
schutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel
nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf.
Lassen Sie feucht gereinigte oder schampunierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen vollständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei Druckern
oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven Stoffe
oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an denen solche Stoffe gelagert sind.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kommen.
Zubehör
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne aufgestecktes
Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem „ORI-
GINAL Miele“-Logo auf der Verpackung. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit gewährleisten.
6
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und
deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung
in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler
nimmt die Verpackung zurück.
Entsorgung der Staubbeutel
und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus
umweltverträglichen Materialien
hergestellt. Die Filter können Sie
über den normalen Hausmüll
entsorgen. Dies trifft auch auf
den Staubbeutel zu, sofern er
keinen im Hausmüll verbotenen
Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die eingesetzten Filter
und geben Sie diese Teile in den
Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte
enthalten vielfach wertvolle Materialien. Sie enthalten auch bestimmte Stoffe, Gemische und
Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren.
Im Hausmüll sowie bei nicht
sachgemäßer Behandlung können sie der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammelund Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektround Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für
das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Altgerät sind Sie
gesetzmäßig eigenverantwortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass
Ihr Altgerät bis zum Abtransport
kindersicher aufbewahrt wird.
7
Gerätebeschreibung
8
Gerätebeschreibung
a
Eco Comfort-Handgriff
b
Saugpinsel
c
Entriegelungstasten
d
Entriegelung für Teleskoprohr
e
Teleskoprohr
f
Entriegelungstaste für Staubraumdeckel
g
Bodendüse
h
Tragegriff
i
Original Miele Staubbeutel
j
Motorschutzfilter
k
Parksystem zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsaugers)
l
Original Miele Abluftfilter
m
Anschlusskabel
n
Fußtaste für automatische Kabelaufwicklung
o
Saugleistungswähler
p
Parksystem für Saugpausen
q
Fußtaste Ein/Aus
r
Staubbeutel-Wechselanzeige
s
Saugstutzen mit Aufnahme für Zubehörhalter
t
Saugschlauch
9
Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr.
666/2013
Dieser Staubsauger ist ein Haushaltsstaubsauger und nach oben
genannter Verordnung als Universalstaubsauger eingestuft.
Diese Gebrauchsanweisung und
weitere Daten stehen zum Download auf der Miele Internetseite
unter www.miele.com bereit.
Der nach der Verordnung ermittelte jährliche Energieverbrauch
beschreibt den indikativen, jährlichen Energieverbrauch (kWh pro
Jahr), basierend auf 50 Reinigungsvorgängen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie von dem Staubsauger Gebrauch gemacht wird.
Alle in der oben genannten Verordnung durchzuführenden Prüfungen und Berechnungen wurden nach den folgenden, jeweils
gültigen, harmonisierten Normen
unter Berücksichtigung des zu
der Verordnung veröffentlichten
Leitfadens der Europäischen
Kommission aus September
2014 durchgeführt:
a) EN 60312-1 Vacuum cleaners
for household use - P
art 1: Dry
vacuum cleaners - Methods for
measuring the performance
b) EN 60704-2-1 Household and
similar electrical appliances T
est code for the determination
of airborne acoustical noise Part 2-1: Particular requirements
for vacuum cleaners
c) EN 60335-2-2 Household and
similar electrical appliances - Safety - P
art 2-2: Particular requirements for vacuum cleaner and
water suction appliances
Nicht alle dem Staubsauger beiliegenden Bodendüsen und
Saugzubehöre sind für den in der
Verordnung beschriebenen Einsatz zur intensiven Reinigung von
Teppichen oder Hartböden bestimmt. Folgende Bodendüse
und Einstellung wurde zur Ermittlung der Werte verwendet:
Für die Energieverbräuche und
die Reinigungsklassen auf Teppich und Hartboden sowie den
Geräuschwert auf Teppich wurde
die umschaltbare Bodendüse mit
versenkten Borsten genutzt
(Drücken Sie die Fußtaste ).
Die nach der Verordnung ermittelten Daten beziehen sich ausschließlich auf die hier angegebenen Kombinationen und Einstellungen der Bodendüse auf
den unterschiedlichen Bodenbelägen.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.