Die Angaben in diesem Benutzerhandbuch können ohne Ankündigung geändert werden.
DER HERSTELLER ODER WIEDERVERKÄUFER IST WEDER FÜR FEHLER
ODER UNTERLASSUNGEN IN DIESEM HANDBUCH NOCH FÜR
FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUS DEM GEBRAUCH DES HANDBUCHS
ERGEBEN, VERANTWORTLICH ZU MACHEN.
Die Angaben in diesem Benutzerhandbuch sind urheberrechtlich geschützt. Das
Handbuch darf ohne schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsbesitzers weder ganz
noch teilweise fotokopiert oder in irgendeiner Form reproduziert werden.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
DOS, Windows 95/98/ME/2000/NT sind Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Hier erwähnte Produktnamen können Warenzeichen und/oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer/Firmen sein.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Softwares werden unter einem Lizenzvertrag
geliefert. Diese Softwares dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen
verwendet oder kopiert werden.
Rev. 2.0
iii
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VORWORT
VORWORTVORWORT
Symbole und gängige Schreibweisen
Schützen Ihres Notebooks - Vermeiden falscher Handhabung und chlechter
Betriebsumgebung
Zusammenfassungen des Abschnitts
1.
1. GRUNDWISSEN
GRUNDWISSEN
1.1.
GRUNDWISSENGRUNDWISSEN
Leistungsmerkmale (1-2,3)
Kurzbeschreibung des Systems (1-4)
Ansicht von oben (1-4,5,6)
Ansicht von hinten (1-6,7)
Ansicht von rechts (1-8)
Ansicht von links (1-9)
Ansicht von unten (1-10,11)
LED-Statusanzeigen (1-11,12)
LED-Systemanzeigen (1-13)
Tastatur (1-14)
2.
2. BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
2.2.
BIOS-SETUP UND SICHERHEITBIOS-SETUP UND SICHERHEIT
Ausführen des BIOS-Setup (2-3)
Beenden des BIOS-Setup (2-3)
BIOS-Bedientasten (2-3)
Ändern der BIOS-Einstellungen (2-4)
(1-14)
(1-14)(1-14)
Funktions(Hot)-Tasten (1-15)
Das Setup-Hauptmenü (2-4)
Das Standard-CMOS-Setupmenü (2-4,5,6)
Das erweiterte CMOS-Setupmenü (2-7, 8)
Das Energieverwaltungs-Setupmenü (2-9,10)
Das Peripherie-Setupmenü (2-10,11)
Sicherheit über Passwortschutz (2-12)
Die Option "Auto-Detect Hard Disk" (2-12)
Die Option "Auto Configuration with Optimal Settings" (2-12)
Die Option "Auto Configuration with Fail-safe Settings" (2-12)
Die Option "Save Settings And Exit" (2-12)
Die Option "Exit Without Saving" (2-12)
(1-2,3)
(1-2,3)(1-2,3)
(1-4,5,6)
(1-4,5,6)(1-4,5,6)
(1-6,7)
(1-6,7)(1-6,7)
(1-8)
(1-8)(1-8)
(1-9)
(1-9)(1-9)
(1-10,11)
(1-10,11)(1-10,11)
(1-11,12)
(1-11,12)(1-11,12)
(1-13)
(1-13)(1-13)
(1-15)
(1-15)(1-15)
(2-3)
(2-3)(2-3)
(2-4)
(2-4)(2-4)
(2-3)
(2-3)(2-3)
(2-3)
(2-3)(2-3)
(2-10,11)
(2-10,11)(2-10,11)
(1-4)
(1-4)(1-4)
(2-4)
(2-4)(2-4)
(2-12)
(2-12)(2-12)
(2-12)
(2-12)(2-12)
(2-4,5,6)
(2-4,5,6)(2-4,5,6)
(2-7, 8)
(2-7, 8)(2-7, 8)
(2-9,10)
(2-9,10)(2-9,10)
(2-12)
(2-12)(2-12)
(2-12)
(2-12)(2-12)
(2-12)
(2-12)(2-12)
(2-12)
(2-12)(2-12)
3.
3. BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG
BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG
3.3.
BATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNGBATTERIE UND ENERGIEVERWALTUNG
Die Batterie (3-2)
Ni-MH-/ Lithium-Ion-Batterie (3-2)
Maßnahmen bei einer Batterie-Warnung (3-3)
Herausnehmen und Einlegen der Batterie (3-4,5)
Herausnehmen der Batterie (3-4)
Einlegen der Batterie (3-5)
Laden der Batterie und Ladezeit (3-5).
(3-2)
(3-2)(3-2)
(3-5)
(3-5)(3-5)
(3-2)
(3-2)(3-2)
(3-4)
(3-4)(3-4)
(3-5).iv
(3-5).(3-5).
(3-3)
(3-3)(3-3)
(3-4,5)
(3-4,5)(3-4,5)
iv
Überprüfen des Batterieladungsniveaus (3-6)
Verlängern der Standzeit und Anwendungszyklen der Batterie (3-6)
Energieverwaltung (3-7)
Stromverbrauch des LCD-Bildschirms (3-8)
Erstellen der Save To Disk-Partition (oder Datei) (3-9)
Eigenschaften der Windows 95/98-Energieverwaltung (3-10)
4.
4. AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS
AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS
4.4.
AUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKSAUFRÜSTEN IHRES NOTEBOOKS
Aufrüsten der Festplatte (4-2)
Erweitern der Festplatte (4-3,4,5)
Aufrüsten des Arbeitsspeichers (4-6)
Erweitern des DIMM-Moduls im ersten Steckplatz (4-7,8,9)
Einbauen des DIMM-Moduls im Erweiterungssteckplatz (4-10)
Entfernen des DIMM-Moduls im Erweiterungssteckplatz (4-11)
Windows 98-Anzeigetreiber-Installation /-Update (B-2)
Verwenden der DualView-Funktion (B-2,3)
Anhang C
Anhang C Hinweise zu gesetzlichen Auflagen
Anhang CAnhang C
v
(B-2,3)
(B-2,3)(B-2,3)
(B-2)
(B-2)(B-2)
Vorwort
Gebrauch dieses Handbuchs
Gebrauch dieses Handbuchs
Gebrauch dieses HandbuchsGebrauch dieses Handbuchs
Dieses Benutzerhandbuch enthält allgemeine Angaben über Ihr Notebook,
Setup-Informationen für die Hardware und Software, zur Fehlerbehebung sowie
technische Daten.
Symbole und gängige Schreibweisen
Symbole und gängige Schreibweisen
Symbole und gängige SchreibweisenSymbole und gängige Schreibweisen
Die folgenden gängigen Schreibweisen und Symbole werden in diesem
Handbuch verwendet:
n Das Plus-Zeichen (+) wird verwendet, wenn mehr als eine Taste gleichzeitig
gedrückt werden sollen. Z.B. bedeutet Fn+F7 das gleichzeitige Drücken auf
die Fn- und F7-Tasten.
n Die Dateinamen werden groß geschrieben, wie z.B. WELCOME.EXE.
n Die Zeichen [ ] und > werden verwendet, wenn mehrfaches Anklicken im
Windows-Betriebssystem erforderlich ist. Z.B. bedeutet [Start >
Einstellungen > Systemsteuerung > Multimedia], dass Sie zuerst auf die
Start-Schaltfläche, dann auf Einstellungen, auf Systemsteuerung und
anschließend auf das Multimedia-Symbol klicken sollten.
n Wenn Sie eine Auswahl mit Hilfe des Touchpads machen müssen, dann
werden Sie aufgefordert, die Option zu "wählen" oder "klicken".
Anmerkung: Texte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet und in diesem
Stil geschrieben sind, bedeuten
spezielle Anweisungen, Kommentare,
Streiflichter oder zusätzliche
Informationen bzw. Anmerkungen, die
Sie beachten sollten.
Warnung: Texte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet und in diesem
Stil geschrieben sind, bedeuten
wichtige Anweisungen oder
Informationen, die Sie unbedingt
beachten müssen, um Schaden an
Ihrem Notebook zu vermeiden bzw.
Gesundheitsschäden zu vermeiden.
vi
Schützen Ihres Notebooks - Vermeiden falscher Handhabung und schlechter
Schützen Ihres Notebooks - Vermeiden falscher Handhabung und schlechter
Schützen Ihres Notebooks - Vermeiden falscher Handhabung und schlechterSchützen Ihres Notebooks - Vermeiden falscher Handhabung und schlechter
Betriebsumgebung
Betriebsumgebung Befolgen Sie die Ratschläge unten, um Ihre Investition so gut wie
BetriebsumgebungBetriebsumgebung
möglich ausnützen zu können.
Wenn Sie sorgfältig mit Ihrem Computer umgehen, dann wird Ihr Computer Ihnen gute
Wenn Sie sorgfältig mit Ihrem Computer umgehen, dann wird Ihr Computer Ihnen gute
Wenn Sie sorgfältig mit Ihrem Computer umgehen, dann wird Ihr Computer Ihnen guteWenn Sie sorgfältig mit Ihrem Computer umgehen, dann wird Ihr Computer Ihnen gute
Dienste leisten.
Dienste leisten.
Dienste leisten.Dienste leisten.
n
Setzen Sie Ihr Notebook nicht direkter Sonnenstrahlung aus und halten es von
Heizkörpern fern.
n
Setzen Sie das Notebook nicht Temperaturen unter 0°C und über 50°C aus.
n
Setzen Sie das Notebook nicht magnetischen Feldern aus.
n
Setzen Sie das Notebook nicht Feuchtigkeit oder Regen aus.
n
Schütten Sie kein Wasser oder Flüssigkeiten auf das Notebook.
n
Setzen Sie das Notebook nicht Erschütterungen und Schwingungen aus.
n
Setzen Sie das Notebook nicht Staub und Schmutz aus.
n
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Notebook, um Schäden an dem
Notebook zu vermeiden.
n
Stellen Sie das Notebook niemals auf wacklige Oberflächen, unebene Arbeitsplätze
oder Gewebe-/Baumwollenmaterial, wie. z.B. Betten oder Decken, die eine
Temperaturerhöhung in dem Notebook verursachen können.
n
Benutzen Sie keine anderen AC(Wechselstrom)-Adapter. Nur der AC-Adapter
LSE9802A2060 ist für dieses Notebook geeignet.
n
Das Notebook soll durch Herausziehen des Netzsteckers oder Entfernen des
Stromversorgungskabels vom Leitungsnetz getrennt werden.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihren AC(Wechselstrom)-Adapter.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihren AC(Wechselstrom)-Adapter.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihren AC(Wechselstrom)-Adapter.Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihren AC(Wechselstrom)-Adapter.
n
Verbinden Sie den Adapter niemals mit anderen Geräten außer Ihrem Notebook.
n
Treten Sie niemals auf das Netzkabel, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
n
Halten Sie das Netzkabel und andere Kabel vom Gehbereich fern.
n
Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzkabels niemals am Kabel, sondern am
Stecker.
n
Bewahren Sie den Adapter unzugänglich für Kinder auf.
n
Der gesamte Stromverbrauch der eingesteckten Geräte sollte bei Verwendung
eines Verlängerungskabels nicht über die Amperezahl hinausgehen, die das
Verlängerungskabel zulässt.
n
Der gesamte Stromverbrauch aller über eine Wandsteckdose verbundene
Geräte darf nicht über dem der Sicherung sein.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Batterie.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Batterie.
Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Batterie.Folgend einige Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Batterie.
n
Verwenden Sie nur Originalbatterien vom Hersteller der Batterie, die Sie ersetzen.
n
Schalten Sie vor dem Entfernen oder Auswechseln der Batterie den Strom aus
oder gehen Sie in den Suspend-Modus.
n
Ändern Sie nichts an der Batterie.
n
Bewahren Sie die Batterie für Kinder unzugänglich auf.
n
Entsorgen Sie die Batterien entsprechen den örtlichen Vorschriften.
n
Halten Sie die Batterie von Feuer fern und recyceln Sie sie, wenn möglich.
Beachten Sie beim Säubern des Notebooks folgende Schritte:
Beachten Sie beim Säubern des Notebooks folgende Schritte:
Beachten Sie beim Säubern des Notebooks folgende Schritte:Beachten Sie beim Säubern des Notebooks folgende Schritte:
1. Schalten Sie die Stromzufuhr am Notebook aus und entfernen Sie die Batterie.
2. Trennen Sie den AC(Wechselstrom)-Adapter.
3.
Verwenden Sie ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine flüssige oder aerosolhaltige Reinigungsmittel.
Bei folgenden Störungen nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder Kundendienst
Bei folgenden Störungen nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder Kundendienst
Bei folgenden Störungen nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder KundendienstBei folgenden Störungen nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder Kundendienst
Kontakt auf:
Kontakt auf:
Kontakt auf:Kontakt auf:
n
Das Notebook wurde fallen gelassen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
n
Flüssigkeit ist in das Innere gelangt.
n
Das Notebook funktioniert nicht normal.
vii
KAPITEL
KAPITEL 1
KAPITELKAPITEL
GRUNDWISSEN
1
1 1
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
Dieses Kapitel stellt die Leistungsmerkmale und
Komponenten des Notebooks vor.
Das Notebook ist mit dem Intel Celeron/PIII Prozessor ausgestattet, welcher einen 128K /
256K integrierten Level II Cache vorweist.
-Grafik
-Grafik-Grafik
Über einen 2D/3D Videoprozessor mit einer
integrierten Super UltraAGP-Technologie und
fortgeschrittenen 64-Bit Grafikanzeigenschnittstelle
bietet das System die AGP 4x Leistung bis zu 2
GB/s-Speicherbandbreite und hochqualitative
Grafiken.
3D----Grafik und
Grafik und Hardware
3D 3D
Grafik undGrafik und
Hardware Accelerated Playback gibt Ihnen eine
fließende Videowiedergabe ohne störendes
Ruckeln. Die 3D-Grafik lässt Ihre Spiele zudem
realistischer erscheinen.
Hardware Accelerated
Hardware Hardware
Accelerated
AcceleratedAccelerated
1-2
n
Mass
Massenspeicherfähigkeit
enspeicherfähigkeit
MassMass
enspeicherfähigkeitenspeicherfähigkeit
Das System bietet eine austauschbare Festplatte,
so dass Sie die Speicherkapazität Ihren Bedürfnissen entsprechend erhöhen können.
n
Hochflexibles Design
Hochflexibles Design
Hochflexibles DesignHochflexibles Design
Das Notebook bietet ein zusätzliches
Erweiterungsfach zum Aufrüsten des Speichers.
Sie können die Kapazität des Speichers erhöhen,
indem Sie ein Dual-Inline-Speichermodul
hinzufügen. Sie können den Arbeitsspeicher in
beliebiger Kombination bis zu 512 MB aufrüsten.
n
Große
Große LCD
LCD-Anzeige
GroßeGroße
-Anzeige
LCD LCD
-Anzeige-Anzeige
Der Aktivmatrix Bildschirm 14.1-Zoll TFT XGA
erzeugt klare und brillante farbige Texte und
Grafiken.
n
Tastatur und
Tastatur und Touchpad
Tastatur und Tastatur und
Zur Erhöhung der Arbeitseffizienz und Produktivität
ist die Tastatur mit zwei Windows-Tasten und
einem integrierten Touchpad in der Mitte der
ergonomischen Handflächenauflage ausgestattet.
n
Leistungsfähige Batterie
Leistungsfähige Batterie
Leistungsfähige BatterieLeistungsfähige Batterie
Die neuartige Nickelmetallhydrid-Batterie oder LiIon-Batterie bietet eine lange Lebensdauer,
geringes Gewicht und schnelle
Wiederaufladbarkeit.
n
Viele Kommunikationsmöglichkeiten
Viele Kommunikationsmöglichkeiten
Viele KommunikationsmöglichkeitenViele Kommunikationsmöglichkeiten
Das System bietet eine komplette
Kommunikationslösung für Netzwerke,
Internetzugriff und kabellose Datenübertragung.
Der eingebaute Netzwerkadapter ermöglicht Ihnen
in das lokale Netzwerk zu gehen und Daten zu
übertragen. Das eingebaute 56-KBps V.90-Modem
ermöglicht eine schnelle Daten- und
Faxübertragung, ohne einen wertvollen PCKartensteckplatz opfern zu müssen. Der
Infrarottransceiver Ihres Notebooks erlaubt Ihnen
eine Point-to-Point-Kommunikation mit anderen
Systemen oder Geräten zu haben, die mit einem
Infrarotanschluss ausgestattet sind.
Touchpad
TouchpadTouchpad
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
n
Audio-Leistungsmerkmale
Audio-Leistungsmerkmale
Audio-LeistungsmerkmaleAudio-Leistungsmerkmale
Das System ist mit internen Audioaufnahme- und
Wiedergabe-Funktionen ausgestattet, inklusive 3D(dreidimensionale)-Audio, 64-Voice DirectSoundKanalunterstützung und integriertem HardwareWavetable.
Dieses Notebook hat ein vollständiges Angebot
von integrierten E/A-Anschlüssen. Das System ist
ebenfalls mit einer neuen Generation von USBkompatiblen Peripheriegeräten ausgestattet.
1-3
BENUTZERHANDBUCH
A
A
Kurzbeschreibung des Systems
Kurzbeschreibung des Systems
Kurzbeschreibung des SystemsKurzbeschreibung des Systems
Ansicht
nsicht von
nsicht Ansicht
von oben
oben
von von
obenoben
Warnung:
Stellen Sie keine
schweren
Gegenstände auf
das Notebook,
wenn die
Verschlusslaschen
zu sind. Dies kann
die Anzeige
beschädigen.
1-4
1.
1. LCD-Verschlusslaschen
LCD-Verschlusslaschen
1.1.
LCD-VerschlusslaschenLCD-Verschlusslaschen
Die linke und rechte LCD-Verschlusslasche
verschließt bzw. öffnet den LCD-Bildschirm.
2.
2. LCD-Anzeigebildschirm
LCD-Anzeigebildschirm
2.2.
LCD-AnzeigebildschirmLCD-Anzeigebildschirm
Das Notebook ist mit einer Flüssigkristallanzeige mit
der XGA-Auflösung ausgestattet.
Anmerkung:
Um den Internet-
Hotkey verwenden
zu können, müssen
Sie:
1. das Windows
Netzwerk-DFÜ mit
einer gültigen
Internetzugangsberechtigung (von
einem ISP)
installieren,
2. die spezielle
Internet-HotkeyAnwendung
installieren, die sich
in der mitgelieferten
CD-ROM
(d.:\Driver\Qbrowse\
Setup.exe) befindet,
und
3. Microsoft Internet
Explorer 4.0 oder
neuere Version
installieren.
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
3.
3. Internet-Hotkey
Internet-Hotkey
3.3.
Internet-Hotkey Internet-Hotkey
Der Internet-Hotkey aktiviert das DFÜ-Verfahren des
Modems und öffnet automatisch den InternetBrowser (siehe Anmerkung an der Seite)
4.
4. LED-Statusanzeige
LED-Statusanzeige
4.4.
LED-StatusanzeigeLED-Statusanzeige
Die LED-Statusanzeigen zeigen die Aktivierung
bestimmter Tastenfunktionen und den Status der
Festplatte/CD-ROM an. (Siehe S. 1-11,12)
5.
5. Strom-/Suspend-Taste
Strom-/Suspend-Taste
5.5.
Strom-/Suspend-Taste Strom-/Suspend-Taste
Die Strom-/Suspend-Taste schaltet das Notebook ein
bzw. aus und funktioniert ebenfalls als eine SystemSuspend-Taste. Das Notebook hat ein spezielles
Design, bei dem nur eine Taste verwendet wird.
Drücken Sie die Taste einmal kurz, um das System
einzuschalten. Drücken Sie die Taste für mindestens
3-4 Sekunden, um das System auszuschalten.
Sobald das System in DOS/Windows ist, geht das
System durch einmaliges kurzes Drücken in den
Suspend-Modus. Drücken Sie die Power/SuspendTaste noch einmal, um den Suspend-Modus wieder
zu verlassen. (Beziehen Sie sich auf Kapitel 3, um
mehr über die Systemsuspend-Funktion zu erfahren)
6.
6. Eingebaute Lautsprecher
Eingebaute Lautsprecher
6.6.
Eingebaute LautsprecherEingebaute Lautsprecher
Die eingebauten Lautsprecher geben den Ton in
stereo wieder.
7.
7. Tastatur
Tastatur
7.7.
Tastatur Tastatur
Zur Dateneingabe wird die weiterentwickelte 86/87Tasten-Tastatur verwendet, inklusive der Windows
Starttaste, Anwendungsmenü-Taste für Windows
95/98/NT4.0, integriertem numerischen Ziffernblock
und Cursor-Tasten (Siehe S. 1-14,15).
8.
8. Fn-Taste
Fn-Taste
8.8.
Fn-TasteFn-Taste
Die Fn-Taste wird zusammen mit den
Funktionstasten verwendet, um die HotkeyFunktionen zu aktivieren. (Siehe S. 1-15)
9.
9. Touchpad
Touchpad
9.9.
TouchpadTouchpad
Das Touchpad ist ein integriertes Zeigegerät mit
Funktionen, die einer Maus ähneln.
1-5
BENUTZERHANDBUCH
Ansicht von hinten
Ansicht von hinten
Ansicht von hintenAnsicht von hinten
10.
10. LED-Systemanzeiger
LED-Systemanzeiger
10.10.
LED-SystemanzeigerLED-Systemanzeiger
Der Anzeiger zeigt den Power/Suspend-Status des
Systems an. (Siehe S. 1-13)
11.
11. Eingebautes Mikrofon
Eingebautes Mikrofon
11.11.
Eingebautes MikrofonEingebautes Mikrofon
Über das eingebaute Mikrofon können Sie Ihren
Anwendungen Tönen hinzufügen oder die
Sprechfunktionen Ihrer Anwendungen verwenden.
Zum Verwenden dieses Mikrofons sind
Anwendungen wie Audio-Softwares erforderlich, die
den Audioeingang verwenden können.
Anmerkung:
Die USB-Funktion wird
nicht vom Windows NTSystem unterstützt.
Warnung:
Öffnen Sie niemals die
Abdeckung für die CPUKühlrippen bzw. für den
CPU-Ventilator.
Andernfalls kann die
Elektrik des Systems
dauerhaften Schaden
davontragen oder
Hitzeprobleme
verursachen, für die der
Hersteller keine
Garantie übernimmt.
1-6
1.
1. Kensington-Sicherungshalter
Kensington-Sicherungshalter
1.1.
Kensington-SicherungshalterKensington-Sicherungshalter
Dieser Sicherungshalter dient zur Diebstahlsicherung
mit einem Kensington-Stahlseil. Sie können damit Ihr
Notebook an einer geeigneten Stelle befestigen.
2.
2. USB-Anschluss
USB-Anschluss
2.2.
USB-AnschlussUSB-Anschluss
Der Universal Serielle Bus (USB)-Anschluss erlaubt
Ihnen eine Vielzahl von Geräten mit dem USB-Kabel
an Ihr Notebook anzuschließen. Dieser einzige
Anschluss ermöglicht ein Anschließen von bis zu 128
Geräten mit einer sehr hohen
Datenübertragungsgeschwindigkeit bis zu 12 MBps
(Mega-Bits pro Sekunde).
Dieser Anschluss ist konform mit den USB
Plug&Play-Standards.
3.
3. Modemanschluss
Modemanschluss
3.3.
ModemanschlussModemanschluss
An dieser Stelle stecken Sie den Telefonsstecker (RJ-
11) zur Aktivierung der Fax/Modem-Funktionen ein.
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
4.
4. PS/2-Anschluss
PS/2-Anschluss
4.4.
PS/2-AnschlussPS/2-Anschluss
Das Notebook ist so ausgelegt, dass es jeweils nur
ein Zeigegerät verwenden kann. An dieser Stelle
schließen Sie ein externes PS/2-kompatibles Gerät
wie z.B. eine Maus oder Tastatur an.
5.
5. Mono-Mikrofonbuchse
Mono-Mikrofonbuchse
5.5.
Mono-MikrofonbuchseMono-Mikrofonbuchse
An dieser Mono-Mikrofonbuchse (3,5 mm
Durchmesser) können Sie ein Mikrofon anschließen.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, deaktivieren
Sie bitte in diesem Fall das eingebaute Mikrofon.
6.
6. Stereo-Kopfhörerbuchse
Stereo-Kopfhörerbuchse
6.6.
Stereo-KopfhörerbuchseStereo-Kopfhörerbuchse
An dieser Stereo-Kopfhörerbuchse (3,5-mm
Durchmesser) können Sie Kopfhörer oder externe
Lautsprecher anschließen. Wenn diese Funktion
eingeschaltet wird, dann deaktivieren Sie bitte die
internen Lautsprecher.
7.
7. Externer VGA-Anschluss
Externer VGA-Anschluss
7.7.
Externer VGA-AnschlussExterner VGA-Anschluss
Der 15-polige VGA- Analoganschluss dient zum
Anschließen eines externen CRT-Monitors oder
Projektors.
8.
8. Serieller Anschluss
Serieller Anschluss
8.8.
Serieller AnschlussSerieller Anschluss
An dieser Stelle können Sie ein serielles Gerät über
ein 9-poliges serielles (RS-232) Kabel verbinden.
9.
9. Paralleler Anschluss
Paralleler Anschluss
9.9.
Paralleler AnschlussParalleler Anschluss
Dieser 25-polige parallele Anschluss wird
hauptsächlich mit einem Signalkabel eines Druckers
verbunden. (Ein FDD-Modul, das ein paralleles Kabel
hat, kann auch an diesen Anschluss angeschlossen
werden.)
10.
10. LAN-Anschluss
LAN-Anschluss
10.10.
LAN-AnschlussLAN-Anschluss
Dieser Anschluss wird mit einem Netzwerk-Hub über
ein RJ-45-Kabel verbunden und ist ebenfalls mit
10Base-T- und 100Base-TX-Übertragungsprotokollen
konform.
1-7
BENUTZERHANDBUCH
Ansicht von rechts
Ansicht von rechts
Ansicht von rechtsAnsicht von rechts
Anmerkung:
Die USB-Funktion
wird nicht vom
Windows NT-System
unterstützt
1.
1. Batterie
Batterie
1.1.
BatterieBatterie
Die Batterie ist die interne Stromquelle für das
Notebook.
2.
2. Diskettenlaufwerk
Diskettenlaufwerk
2.2.
DiskettenlaufwerkDiskettenlaufwerk
Das Diskettenlaufwerk ist ebenfalls im System
integriert.
3.
3. Diskettenauswerftaste
Diskettenauswerftaste
3.3.
DiskettenauswerftasteDiskettenauswerftaste
Mit dieser Taste können Sie die Diskette auswerfen
lassen.
1-8
4.
4. Ventilatorbelüftungsöffnungen
Ventilatorbelüftungsöffnungen
4.4.
VentilatorbelüftungsöffnungenVentilatorbelüftungsöffnungen
Die Ventilatorbelüftungsöffnungen sind dort, wo mit
heißer Luft gerechnet werden muss. Decken Sie
diese Luftlöcher nicht ab.
5.
5. Infrarotanschluss
Infrarotanschluss
5.5.
InfrarotanschlussInfrarotanschluss
Der Infrarot Data Association (IrDA)-kompatible
serielle Infrarotanschluss erlaubt 4 MBps (FIRModus) kabellose Datenübertragung mit IrDA 1.1kompatiblen externen Geräten..
6.
6. Netzbuchse (Gleichstromeingang)
Netzbuchse (Gleichstromeingang)
6.6.
Netzbuchse (Gleichstromeingang)Netzbuchse (Gleichstromeingang)
An dieser Stelle wird der AC(Wechselstrom)-Adapter
mit Ihrem Notebook verbunden.
Ansicht von links
Ansicht von links
Ansicht von linksAnsicht von links
1.
1. CD-ROM
CD-ROM
1.1.
CD-ROMCD-ROM
Das CD-ROM-Laufwerk ist im Notebook integriert.
2.
2. CD-ROM Auswerftaste
CD-ROM Auswerftaste
2.2.
CD-ROM AuswerftasteCD-ROM Auswerftaste
Mit der Auswerftaste wird das CD-ROM-Fach
geöffnet.
3.
3. PC-Karten-Steckplatz
PC-Karten-Steckplatz
3.3.
PC-Karten-SteckplatzPC-Karten-Steckplatz
Eine PC-Karte kann an dieser Stelle eingesteckt
werden. Der PC- Karten- Steckplatz unterstützt die
CardBus-Technologie.
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
4.
4. PC-Karten Auswerftaste
PC-Karten Auswerftaste
4. 4.
PC-Karten AuswerftastePC-Karten Auswerftaste
Mit dieser Taste können Sie die PCMCIA-Karte
auswerfen lassen.
Anmerkung:
Zwei Typen von CD-ROM-Laufwerken können im Werk installiert werden. Eines ist
elektrisch und eines mechanisch. Im Prinzip wird ein mobiler Computer mit einem
elektrischen CD-ROM-Laufwerk ausgestattet. Bei diesem Gerät können Sie eine CDROM nur auswerfen, wenn das System eingeschaltet ist. Bei einem mechanischen Typ
funktioniert die Auswerftaste immer, auch wenn das System ausgeschaltet ist. Bitte
beachten Sie auch, dass bei einem mechanischen Laufwerk eine CD-Disc nicht über die
Fn-Taste unter dem Windows 98-Betriebssystem geöffnet werden kann.
1-9
BENUTZERHANDBUCH
e
Ansicht von unten
Ansicht von unten
Ansicht von untenAnsicht von unten
Warnung:
Nehmen Sie die
Abdeckung des
Ventilators zur Kühlung
der CPU nicht ab und
blockieren Sie nicht die
Lüftungsöffnungen.
Andernfalls kann die
Elektrik des Systems
dauerhaften Schaden
davontragen oder es
werden Hitzeprobleme
verursacht, für die der
Hersteller keine Garantie
übernimmt.
1.
1. Befestigungsschraube
Befestigungsschraube
1.1.
BefestigungsschraubeBefestigungsschraube
Die Befestigungsschraube hält die Abdeckung des
Festplattenfachs, die die Festplatte vor Staub und
Schmutz schützt.
2.
2. Festplattenfach
Festplattenfach
2.2.
FestplattenfachFestplattenfach
An dieser Stelle wird die Festplatte eingebaut. Die
Festplatte speichert alle Systemdaten. Die Festplatte
kann auf eine größere Kapazität aufgerüstet werden.
(Siehe Kapitel 4 für Informationen zur Aufrüstung
einer Festplatte.)
Warnung:
Achten Sie bitte beim
Aufrüsten Ihrer CPU auf
den Kühlventilator. Die
Kühlrippen können durch
kräftigen Druck verbogen
werden.. Der Hersteller
übernimmt keine Garanti
in diesem Fall.
1-10
3.
3. Abdeckung des CPU-Kühlrippen-/Ventilatorfachs
Abdeckung des CPU-Kühlrippen-/Ventilatorfachs
3.3.
Abdeckung des CPU-Kühlrippen-/VentilatorfachsAbdeckung des CPU-Kühlrippen-/Ventilatorfachs
Das CPU-Kühlrippen-/Ventilatorfach ist dort, wo die
Luft in das Notebook zur internen
Temperaturregelung eingezogen wird. Decken Sie
diese Luftöffnungen nicht ab. Entfernen Sie diese
Abdeckung nicht. Es gibt innen keine für den
Benutzer zu bedienende Teile.
4.
4. Befestigungsschraube
Befestigungsschraube
4.4.
BefestigungsschraubeBefestigungsschraube
Die Befestigungsschraube befestigt die Abdeckung
des CPU-Kühlrippen-/Ventilatorfachs, die das CPUModul vor Staub und Schmutz schützt.
BatteriefachlaschenBatteriefachlaschen
Mit den Batteriefachlaschen wird die Batterie verbzw. entriegelt.
7.
7. Batterie
Batterie
7.7.
BatterieBatterie
Die Batterie ist die interne Stromquelle für das
Notebook.
LED-Statusanzeigen
LED-Statusanzeigen
LED-StatusanzeigenLED-Statusanzeigen
Die Anzeigen unter dem LCD-Anzeigebildschirm, wie
unten angezeigt, informieren Sie über den aktuellen
Betriebsstatus Ihres Notebooks. Wenn eine bestimmte
Funktion aktiviert wird, dann leuchtet die jeweilige
Anzeige auf. Sehen Sie sich bitte die folgenden
detaillierten Erklärungen zu diesen Symbolen an.
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
1-11
BENUTZERHANDBUCH
Grafische LED-
Grafische LED-
Grafische LED-Grafische LED-
Symbole
Symbole
SymboleSymbole
Bedeutung
Bedeutung
BedeutungBedeutung
Wenn auf das Diskettenlaufwerk
zugegriffen wird, dann leuchtet diese
Anzeige grün.
Wenn auf die Festplatte zugegriffen
wird, dann leuchtet diese Anzeige grün.
Wenn auf das CD-ROM-Laufwerk
zugegriffen wird, dann leuchtet diese
Anzeige grün.
Wenn der numerische Ziffernblock
aktiviert ist, dann leuchtet diese
Anzeige grün.
Wenn CAPS-LOCK aktiviert ist, dann
leuchtet diese Anzeige grün.
Wenn SCROLL-LOCK aktiviert ist, dann
leuchtet diese Anzeige grün.
1-12
LED-Systemanzeige
LED-Systemanzeige
LED-SystemanzeigeLED-Systemanzeige
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
Symbole
SymboleBedeutung
SymboleSymbole
Bedeutung
BedeutungBedeutung
Wenn das Notebook im SuspendModus ist, dann leuchtet diese Anzeige
gelb. Wenn das Notebook im POSModus ist, dann blinkt diese LEDAnzeige. Wenn das Notebook im STDModus ist, dann ist diese LED-Anzeige
aus.
Wenn die Batterie aufgeladen wird und
das System AUS ist, dann blinkt diese
Anzeige rot.
Wenn die Batterie aufgeladen wird und
das System EIN ist, dann blinkt diese
Anzeige orange.
Wenn die Batterie schwach geworden
ist, dann blinkt diese Anzeige grün.
1-13
BENUTZERHANDBUCH
Tastatur
Tastatur
TastaturTastatur
Dieses Notebook erlaubt nur den Betrieb einer einzigen
Tastatur. Bitte deaktivieren Sie die eingebaute Tastatur,
bevor Sie eine externe Tastatur verwenden.
Die Haupteingangsschnittstelle des tragbaren PCs ist die
Tastatur. Die Tastatur hat alle Funktionen wie eine
Standardtastatur mit 101 Tasten. Sie beinhaltet alternative
Funktionen wie integrierten numerischen Ziffernblock,
Windowsverknüpfungstaste, Systembedienungshotkeys. Die
folgende Beschreibung gibt Auskunft über alle benötigten
Einzelheiten.
Der Cursor (Pfeil), der sich in der unteren rechten Ecke der
Tastatur befindet, und die Tasten [Bild ↑], [Bild ↓], [Pos 1] und
[Ende], die sich um den Rand der Tastatur befinden,
ermöglichen Ihnen den aktiven Cursor auf verschiedene
Positionen auf dem Bildschirm oder im Dokument zu
bewegen.
Die Tasten [Einfg] und [Entf] unten an der Tastatur links
neben der Cursortaste erlauben Ihnen Zeichen einzufügen
und zu entfernen. Ihr Computer hat ebenfalls einen
eingebetteten numerischen Ziffernblock. Weitere
Informationen können Sie auf den Seiten 1-18 unter
"Eingebetteter numerischer Ziffernblock" nachlesen.
1-14
Die Tastatur hat ebenfalls zwei Windows -Tasten
1. Starttaste
Starttaste mit dem Windows-Logo:
StarttasteStarttaste
Diese Taste erlaubt es Ihnen, das WindowsStartmenü unten auf der Startleiste aufzurufen.
2. Anwendungsmenü-Taste
Anwendungsmenü-Taste, die wie ein Menü mit
Anwendungsmenü-TasteAnwendungsmenü-Taste
einem Cursor darauf aussieht:
Diese Taste ruft das Popup-Menü der
gegenwärtigen Windows 95-kompatiblen
Anwendung auf. Diese Funktion entspricht dem
Klicken auf die rechte Maustaste.
Funktiontasten
Funktiontasten
FunktiontastenFunktiontasten
Grafische
Grafische
GrafischeGrafische
Symbole
Symbole
SymboleSymbole
Kapitel 1 GRUNDWISSEN
Aktion
AktionSystemsteuerung
AktionAktion
Fn + F1
Fn + F1In den Suspend- Modus eintreten
Fn + F1Fn + F1
Fn + F2
Fn + F2Ton aus
Fn + F2Fn + F2
Fn + F3
Fn + F3Den Batteriewarnpiepston ein- bzw. ausschalten
Fn + F3Fn + F3
Fn + F4
Fn + F4Anzeigemodus umschalten: nur LCD, nur CRT oder
Fn + F4Fn + F4
Systemsteuerung
SystemsteuerungSystemsteuerung
duale Anzeige
Fn + F5
Fn + F5Lauter
Fn + F5Fn + F5
Fn + F6
Fn + F6Leiser
Fn + F6Fn + F6
Fn + F7
Fn + F7
Fn + F7Fn + F7
Fn + F8
Fn + F8
Fn + F8Fn + F8
Fn + F9
Fn + F9
Fn + F9Fn + F9
Heller
Dunkler
Kontrast stärker (nur DSTN)
Fn + F10
Fn + F10
Fn + F10Fn + F10
Fn +
Fn + Num
Num Aktiviert den eingebetteten Ziffernblock um im
Fn + Fn +
NumNum
Rollen
RollenDurch Drücken auf die Rollen-Taste bewegt sich der
Scr ol l
Scr ol l
Scr ol lScroll
Lock
Lock
LockLock
Anmerkung:
Drücken Sie bitte zur
Systemsteuerung die
Fn(Funktions)-Taste und die
Fx-Taste gleichzeitig.
RollenRollen
Kontrast schwächer (nur DSTN)
numerischen Modus zu arbeiten. Die Tasten
entsprechen den eines Taschenrechners.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie viele
Zahlen eingeben müssen. Eine alternative
Möglichkeit wäre es, einen externen numerischen
Ziffernblock anzuschließen.
Bildschirm um eine Zeile nach oben oder unten
entsprechend der Taste ↑↑↑↑ oder ↓↓↓↓.
Anmerkung:
Das Lautstärke-Regelungsmenü wird nicht sofort
aktualisiert, wenn Fn+F5 oder Fn+F6 verwendet
wird.
Sie müssen das Menü schließen und dann wieder
öffnen, um die Lautstärkeanzeige zu aktualisieren
1-15
BENUTZERHANDBUCH
1-16
Kapitel 2 BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
KAPITEL
KAPITEL 2222
KAPITELKAPITEL
BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das BIOSSetup ausführen und verschiedene HardwareSteuerungseinstellungen vornehmen. Sie erfahren
auch, wie Sie die eingebetteten Sicherheitsfunktionen benutzen können.
2-1
BENUTZERHANDBUCH
Das
Programm, das in dem BIOS (Basic Input/Output System)
Ihres Notebooks eingebettet ist. Es führt viele
Hardwarefunktionen aus. Es ist eine mit einem Menü
ausgestattete Software, so dass Sie die Einstellungen leicht
konfigurieren und ändern können.
Das BIOS enthält die Werkseinstellungen für den
Standardbetrieb des Notebooks. Es kann dennoch
vorkommen, dass Sie die Werkseinstellungen im BIOS
ändern müssen. Dies ist z.B. der Fall, wenn eine Hardware
geändert bzw. aufgerüstet wird oder wenn Sie die
Hardwareeinstellungen nach Ihren spezifischen
Bedürfnissen ändern möchten. Sie müssen dann das BIOSSetup Programm aufrufen.
Das BIOS erlaubt Ihnen Passwörter festzulegen, die einen
Zugriff auf das System begrenzen. Dies ist eine sehr
nützliche Funktion, wenn wichtige Informationen im
Notebook gespeichert werden. Ein unautorisiertes Zugreifen
kann dadurch verhindert werden. In diesem Kapitel werden
Sie ebenfalls erfahren, wie Sie diese Sicherheitsfunktion
anwenden können.
Setup-Utility ist ein Hardwarekonfigurations-
2-2
Ausführen des BIOS-Setup
Ausführen des BIOS-Setup
Ausführen des BIOS-SetupAusführen des BIOS-Setup
Schalten Sie den Computer ein. Wenn das BIOS den POST
(Power-On Self Test, bzw. Selbsttest beim Einschalten)
ausführt, dann drücken Sie die Entf-Taste, um das AMIBIOS
Setup Utility zu starten. Drücken Sie die Entf-Taste, sobald
Sie die Eingabeaufforderung "Press DEL to enter SETUP"
sehen.
Beenden des BIOS-Setup
Beenden des BIOS-Setup
Beenden des BIOS-SetupBeenden des BIOS-Setup
Nachdem Sie die Änderung der BIOS-Einstellungen
vervollständigt haben, beenden Sie das BIOS. Die
Änderungen im CMOS werden innerhalb weniger Sekunden
übernommen.
BIOS-Bedientasten
BIOS-Bedientasten
BIOS-BedientastenBIOS-Bedientasten
Taste
TasteBefehl
TasteTaste
BefehlBeschreibung
BefehlBefehl
Kapitel 2 BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
ESC
F2 / F3
F10
<Tab>
<Enter>
←
→
↑
↓
PgUp
PgDn
Anmerkung:
Bei bestimmten Einstellungen sind manche Felder grau
dargestellt. Die Werte in den grau dargestellten Feldern
können nicht geändert werden.
BeendenBeendet das Submenü und geht zum
vorherigen Menü zurück oder beendet das
BIOS-Setup. Dabei werden die Änderungen
gespeichert.
Farbänderung
Speichern und
Beenden
Ein Feld wählen Wählt das nächste Feld.
WählenGeht in das Wert-Feld oder wählt das
Ein Menü wählen Wählt das linke Menü daneben.
Ein Menü wählen Wählt das rechte Menü daneben.
Einen Eintrag
wählen
Einen Eintrag
wählen
Niedriger Wert
Höherer WertWählt den nächsthöheren Wert in einem Feld.
Ändert die Hintergrundfarbe des BIOS Setting
Utility
Speichert die Änderungen und bootet das
Notebook neu.
Submenü.
Wählt den oberen Eintrag.
Wählt den unteren Eintrag.
Wählt den nächsten niedrigeren Wert in einem
Feld.
2-3
BENUTZERHANDBUCH
Ändern der BIOS-Einstellungen
Ändern der BIOS-Einstellungen
Ändern der BIOS-EinstellungenÄndern der BIOS-Einstellungen
Das Hauptmenü des AMIBIOS wird wie folgend in einige
Submenüs unterteilt. Jedes Menü wird in diesem Abschnitt
detailliert beschrieben.
Das Setup-Hauptmenü
Das Setup-Hauptmenü
Das Setup-HauptmenüDas Setup-Hauptmenü
AMBIOS HI LEX SETUP UTILITY VERSION x.xx
(c) 2001 AMERICAN MEGATRENDS, INC. ALL RIGHTS RESERVED
STANDARD CMOS SETUP
ADVANCED CMOS SETUP
POWER MANAGEMENT SETUP
PERIPHERAL SETUP
AUTO-DETECT HARD DISKS
CHANGE USER PASSWORD
CHANGE SUPERVISOR PASSWORD
DEFAULT SETTING
SAVE SETTINGS AND EXIT
EXIT WITHOUT SAVING
Esc: Exitáâ: SelF2 / F3: ColorF10: Save & Exit
Das
Das Standard-CMOS-Setupmenü
Standard-CMOS-Setupmenü
Das Das
Standard-CMOS-SetupmenüStandard-CMOS-Setupmenü
Das Standard-CMOS-Setupmenü erlaubt die Uhrzeit,
Datum, Typ der jeweiligen Festplatte u.s.w. einzustellen. Alle
Standard-Setupoptionen werden in diesem Abschnitt
beschrieben.
2-4
Kapitel 2 BIOS-SETUP UND SICHERHEIT
Feld
FeldAuswahl /
FeldFeld
DateKeine
Auswahl /
Auswahl /Auswahl /
Submenü2
Submenü2
Submenü2Submenü2
Beschreibung
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Tippen Sie das aktuelle Datum in der
Reihenfolge MM/TT/JJ ein
TimeKeineTippen Sie die aktuelle Uhrzeit in der
Reihenfolge HH/mm/ss ein.
Floppy
Drive
Not installed
(nicht installiert)
Wählen Sie passendes.
A:
1.44 MB 31/2 inch
Pri
Master
Sec
Master
Not installed
Auto
ARMD
CD-ROM
1-46
User
Als Primär Master wird das Laufwerk
bezeichnet, mit dem das BIOS zuerst versucht
zu booten. Das Primär Master-Laufwerk steuert
die Festplatte. Die Kapazität der Festplatte wird
in diesem Feld angezeigt.
Das Sekundär Master-Laufwerk steuert das
CD-ROM-Laufwerk.
Sec
Slave
Boot
Sector
Virus
Protection
Disabled
Enabled
Hier können Sie die Schutzfunktion für den
Boot-Sektor aktivieren bzw. deaktivieren. Das
BIOS gibt eine Warnung, wenn irgendeine
Anwendung oder ein Virus einen
Diskformatbefehl zum Schreiben auf den BootSektor ausgibt.
Wenn die Schutzfunktion gegen Viren aktiviert ist und versucht wird
auf den Boot-Sektor zu schreiben, dann erscheint die folgende
Meldung. Sie müssen eventuell mehrmals "N" eintippen um zu
verhindern, dass auf den Boot-Sektor geschrieben wird.
Boot Sector Write!!!
Possibile VIRUS: Continue (Y/N)?_
Die folgende Meldung erscheint bei dem Versuch einen Zylinder,
Kopf oder Sektor irgendeines Disklaufwerks über den BIOS Hard
Disk Drive-Service zu formatieren:
Format!!!
Possibile VIRUS: Continue (Y/N)?_
2-5
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.