Marantz SR-9210 Owners Manual

0 (0)

R

Model SR9300 User Guide

AV Surround Receiver

ENGLISH

WARRANTY

For warranty information, contact your local Marantz distributor.

RETAIN YOUR PURCHASE RECEIPT

Your purchase receipt is your permanent record of a valuable purchase. It should be kept in a safe place to be referred to as necessary for insurance purposes or when corresponding with Marantz.

IMPORTANT

When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your purchase receipt or invoice is adequate for such proof.

FOR U.K. ONLY

This undertaking is in addition to a consumer's statutory rights and does not affect those rights in any way.

FRANÇAIS

GARANTIE

Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local Marantz.

CONSERVER L'ATTESTATION D'ACHAT

L'attestation d'achat est la preuve permanente d'un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s'y reporter aux fins d'obtention d'une couverture d'assurance ou dans le cadre de correspondances avec Marantz.

IMPORTANT

Pour l'obtention d'un service couvert par la garantie, il incombe au client d'établir la preuve de l'achat et d'en corroborer la date. Le reçu ou la facture constituent des preuves suffisantes.

DEUTSCH

GARANTIE

Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Marantz-Händler.

HEBEN SIE IHRE QUITTING GUT AUF

Die Quittung dient Ihnen als bleibende Unterlage für Ihren wertvollen Einkauf Das Aufbewahren der Quittung ist wichtig, da die darin enthaltenen Angaben für Versicherungswecke oder bei Korrespondenz mit Marantz angeführt werden müssen.

WICHTIG!

Bei Garantiefragen muß der Kunde eine Kaufunterlage mit Kaufdatum vorlegen. Ihren Quittung oder Rechnung ist als Unterlage ausreichend.

NEDERLANDS

GARANTIE

Voor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke Marantz.

UW KWITANTIE, KASSABON E.D. BEWAREN

Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats bewaard te worden voor evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met Marantz.

BELANGRIJK

Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid van de consument een gedateerd bewijs van aankoop te tonen. Uw kassabon of factuurzijn voldoende bewijs.

ESPAÑOL

GARANTIA

Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor Marantz.

GUARDE SU RECIBO DE COMPRA

Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá guardarlo en un lugar seguro y utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga en contacto con Marantz.

IMPORTANTE

ITALIANO

GARANZIA

L’apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo previsto dalla legge, a partire dalla data di acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del Rivenditore e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione o la riparazione gratuita delle parti difettose.

Non sono coperti da garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manutenzione effettuata da personale non autorizzato o, comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell’apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi inerenti l’installazione e l’allacciamento agli impianti di alimentazione.

Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente.

La casa costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosservanza delle prescrizioni di installazione, uso e manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso continuato a fini professionali.

PORTUGUÊS

GARANTIA

Para informações sobre a garantia, contactar o distribuidor Marantz local.

GUARDAR O RECIBO DE COMPRA

O recibo é o registo permanente da compra que fez. Deve ser guardado num local seguro, para ser apresentado em questões relacionadas com o seguro ou para quando tiver de contactar a Marantz.

IMPORTANTE

Quando procurar assisténcia técnica ao abrigo da garantia, é da responsabilidade do consumidor estabelecer a prova e data de compra.

O recibe é prova adequada.

SVENSKA

GARANTI

För information om garantin, kontakta Marantz lokalagent.

SPAR KVITTOT

Kvittot är ett inköpsbevis på en värdefull vara. Det skall förvaras säkert och hänvisas till vid försäkringsfall eller vidkorrespondens mod Marantz.

VIKTIGT

Fö att garantin skall gälla är det kundens sak att framställa bevis och datum om köpet. Kvitto eller faktura är tillräokligt bevis fö detta.

DANSK

GARANTI

Henvend dem til Deres MARANTZ-forhandler angående inrformation om garantien.

GEM DERES KVITTERING

Deres købskvittering er Deres varige bevis på et dyrt køb. Den bør gemmes godt og anvendes som bevis, hvis De vil tegne en forsikring, eller hvis De kommunikerer med Marantz.

VIGTIGT

Det påhviler forbrugeren at skaffe bevis for købet og købsdatoen, hvis han eller hun ønsker garantiservice. Deres købskvittering eller faktura er et fuldgyldigt bevis herpå.

Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo efectuó la compra. En este caso, su recibo de compra será la prueba apropiada.

CE MARKING

English

The SR9300 is in conformity with the EMC directive and low-voltage directive.

Français

Le SR9300 est conforme à la directive EMC et à la directive sur les basses tensions.

Deutsch

Das Modell SR9300 entspricht den EMC-Richtlinien und den Richtlinien für Niederspannungsgeräte.

Nederlands

De SR9300 voldoet aan de EMC eisen en de vereisten voor laag-voltage.

Español

El SR9300 está de acuerdo con las normas EMC y las relacionadas con baja tensión.

Italiano

Il SR9300 è conforme alle direttive CEE ed a quelle per i bassi voltaggi.

Português

O SR9300 conforma com as diretrizes EMC e de baixa voltagem.

Svenska

SR9300 är tillverkad i enlighet med EMC direktiven och direktiven för lågvoltsutrusning.

Dansk

Model SR9300 er i overensstemmelse med EMC-direktiveet og direktivet om lavspænding.

English

To ventilate the unit, do not install the unit in a rack or bookshelf, and note the followings.

-Do not touch the top of the enclosure during operation.

-Do not block the openings in the enclosure during operation.

-Do not insert objects beneath the unit.

-Do not block the ventilation slots at the top of the unit. Do not place anything about 1 meter above the top panel.

-Make a space of about 0.2 meter around the unit.

Français

Pour que l'appareil puisse être correctement ventilé, ne pas l'installer dans un meuble ou une bibliothèque et respecter ce qui suit.

-Ne pas toucher le dessus du coffret.

-Ne pas obstruer les ouïes de ventilation du coffret pendant le fonctionnement.

-Ne placer aucun objet sous l'appareil.

-Ne pas obstruer les ouães de ventilation du panneau supérieur. Ne placer aucun objet à moins d'un mètre environ du panneau supérieur.

-Veiller à ce qu'aucun objet ne soit à moins de 0,2 mètre des côtés de l'appareil.

Deutsch

Um eine einwandfreie Belüftung des Geräts zu gewährleisten, darf das Gerät nicht in einem Gestell oder Bücherregal aufgestellt werden; die folgenden Punkte sind besonders zu beachten:

-Während des Betriebs das Oberteil des Gehäuses nicht berühren.

-Während des Betriebs die Öffnungen im Gehäuse nicht blockieren.

-Keine Gegenstände in das Gerät einführen.

-Die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts dürfen nicht blockiert werden. Darauf achten, daß über dem Gerät ein Freiraum von mindestens 1 meter vorhanden ist.

-Auf allen Geräteseiten muß ein Zwischenraum von ungefähr 0,2 meter vorhanden sein.

Nederlands

Installeer het toestel niet in een rek of boekenkast waar de ventilatie mogelijk wordt gehinderd. Let tevens op de volgende punten:

-Raak de bovenkant van het toestel niet aan als het in gebruik is.

-Blokkeer de openingen van het toestel niet als het in gebruik is.

-Plaats geen onderwerpen onder het toestel.

-Blokkeer de ventilatie-openingen aan de bovenkant van het toestel niet. Zorg dat er tenminste 1 meter vrije ruimte boven het toestel is.

-Zorg dat er 0,2 meter vrije ruimte rond het toestel is.

Español

Para ventilar la unidad no la instale en una estantería ni estante para libros, y tenga en cuenta lo siguiente:

-No toque la parte superior de la caja durante el funcionamiento.

-No tape las ranuras en la caja durante el funcionamiento

-No ponga objetos debajo de la unidad.

-No tape las ranuras de ventilación de la parte superior de la unidad. No ponga nada a menos de 1 metro por encima del panel superior.

-Deje un espacio de unos 0,2 metro alrededor de la unidad.

Italiano

Perch é l'unità possa essere sempre ben ventilata, non installarla in scaffali o librerie e tenere presente quanto segue.

-Non toccare la parte superiore del rivestimento durante il funzionamento.

-Non bloccare le aperture sul rivestimento durante il funzionamento.

-Non inserire oggetti al di sotto dell'unità.

-Non bloccare le fessure di ventilazione sopra l'unità.

Non posare nulla per circa un metro sopra il pannello superiore.

-Lasciare 0,2 metro liberi tutto intorno l'unità.

Português

Para ventilar o aparelho, não instalá-lo dentro duma estante ou algo similar, e observar as seguintes recomendações:

-Não tocar a parte superior do aparelho durante a operação.

-Não bloquear as aberturas do aparelho durante a operação.

-Não insertar objectos debaixo do aparelho.

-Não bloquear as aberturas de ventilação na parte de cima do aparelho. Deixar um espaço completamente livre de cerca de 1 metro acima do painel superior.

-Deixar um espaço de cerca de 0,2 metro ao redor do aparelho.

Svenska

För att ventilera enheten, ställ den inte i ett ställ eller bokhylla och tänk på följande.

-Vidrör inte ytterhöljets ovansida under pågående drift.

-Blockera inte öppningarna i ytterhöljet under pågående drift.

-Stick inte in föremål under enheten.

-Blockera inte ventialtionshålen ovanpå enheten.

Placera inte någonting närmare än 1 meter ovanför apparaten eller enheten.

-Se till att det finns omkring 0,2 meter fri plats runt omkring enheten.

Dansk

Anbring ikke apparatet i et rack eller en boghylde, da dette kan bloke luftcirkulationen omkring apparatet. Iagttag ligeledes følgende:

-Berør ikke oversiden af kabinettet under anvendelsen.

-Bloker ikke åbningerne i kabinettet under anvendelsen.

-Stik ikke genstande ind under apparatet.

-Bloker ikke ventilationsåbningerne ovenpå apparatet.

Anbring ikke noget nærmere end 1 m over apparatets overside,

-Sørg for, at der er et frit område på omkring 0,2 m omkring apparatet.

INHALTSVERZEICHNIS

 

VORWORT .....................................................

2

VORSICHTSMASSNAHMEN ................................................................

2

AUFSTELLUNG .....................................................................................

2

MERKMALE ..................................................

3

VERSTÄRKERMERKMALE ...................................................................

3

AUDIO-/VIDEO-MERKMALE .................................................................

3

FLEXIBILITÄTSMERKMALE .................................................................

3

WEITERE MERKMALE ..........................................................................

3

BESCHREIBUNG ..........................................

4

FRONTPLATTE .............................................

6

FL-ANZEIGE..................................................

8

RÜCKSEITE ................................................

10

FERNBEDIENUNGSEINHEIT RC3200A ....

12

EINLEGEN DER BATTERIEN .............................................................

12

AKTIVIERUNG DER FERNBEDIENUNG RC3200A ...........................

13

BEDIENUNG DER GERÄTE ...............................................................

13

VERWENDUNGSBEREICH DER FERNBEDIENUNG ........................

13

BEDIENUNG DES VERSTÄRKERS UND TUNERS ...........................

14

ANZEIGEN DES BETRIEBSSTATUS DES SR9300 AUF DER

 

LCD-ANZEIGE DER FERNBEDIENUNG RC3200A ............................

16

ARBEITEN MIT DEN VERSCHIEDENEN MODI .................................

17

ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN ......................................................

17

ERLERNEN VON BEFEHLEN .............................................................

19

AUFNEHMEN VON MAKROS .............................................................

19

BEARBEITUNGSFUNKTION DER FERNBEDIENUNG RC3200A .....

21

WICHTIGE HINWEISE ........................................................................

22

REINIGEN DER FERNBEDIENUNG RC3200A ..................................

22

RÜCKSTELLUNG DER FERNBEDIENUNG RC3200A .......................

22

ANSCHLÜSSE ............................................

23

AUFSTELLUNG DER LAUTSPRECHER ............................................

23

ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER ...........................................

24

ANSCHLIESSEN DER AUDIOKOMPONENTEN ................................

25

ANSCHLIESSEN DER VIDEOKOMPONENTEN ................................

26

FORTGESCHRITTENE ANSCHLÜSSE ..............................................

28

ANSCHLIESSEN DER ANTENNENKLEMMEN ..................................

29

ANSCHLIESSEN AN DIE FERNBEDIENUNGSBUCHSEN ................

30

ANSCHLÜSSE FÜR DAS MEHRZIMMER-SYSTEM ..........................

30

EINSTELLUNG ............................................

31

BILDSCHIRMMENÜ-SYSTEM ............................................................

31

INPUT SETUP (EINGANGSEINSTELLUNG)

 

(BELEGBARER DIGITALEINGANG) ...................................................

32

SPEAKER SETUP (LAUTSPRECHEREINSTELLUNG) ......................

32

PREFERENCE (PRIORITÄT) ..............................................................

35

SURROUND ........................................................................................

35

PLII (PRO LOGIC II) MUSIC PARAMETER

 

(PLII-MUSIKPARAMETER) ..................................................................

36

CS II (CIRCLE SURROUND II) PARAMETER .....................................

36

MULTI ROOM ......................................................................................

37

7.1 CH INPUT LEVEL ..........................................................................

37

DC TRIGGER SETUP ..........................................................................

37

ALLGEMEINE BEDIENUNG

 

(WIEDERGABE) ..........................................

38

WAHL EINER EINGANGSQUELLE .....................................................

38

WAHL DES SURROUND-MODUS ......................................................

38

EINSTELLEN DER HAUPTLAUTSTÄRKE ..........................................

38

EINSTELLUNG DER TONSTEUERUNG (BÄSSE UND HÖHEN) ......

38

VORÜBERGEHENDES AUSSCHALTEN DER TONWIEDERGABE ...

39

VERWENDUNG DER EINSCHLAF-ZEITSCHALTUHR ......................

39

NACHT-MODUS ..................................................................................

39

DIALOGNORMALISIERUNGS-MELDUNG .........................................

39

SURROUND-MODI ......................................

40

WEITERE FUNKTIONEN ............................

44

AUTOMATISCHE EIN-/AUSSCHALTUNG ÜBER DAS

 

FERNSEHGERÄT ................................................................................

44

ABSCHWÄCHUNG DES ANALOGEN EINGANGSSIGNALS .............

44

WIEDERGABE ÜBER DEN KOPFHÖRER .........................................

44

VIDEO EIN/AUS ...................................................................................

44

ANZEIGEMODUS ................................................................................

44

WAHL DES ANALOGEN ODER DIGITALEN TONEINGANGS ...........

44

AUFNAHME EINER ANALOGEN SIGNALQUELLE ............................

45

AUFNAHME EINER DIGITALEN SIGNALQUELLE .............................

45

7.1-KANAL-EINGANG .........................................................................

46

AUX2-EINGANG ..................................................................................

46

ALLGEMEINE BEDIENUNG (TUNER) .......

47

RADIOHÖREN .....................................................................................

47

SENDERSPEICHERUNG ....................................................................

47

RDS-BETRIEB .....................................................................................

49

MEHRZIMMERSYSTEM..............................

51

MEHRZIMMER-WIEDERGABE UNTER VERWENDUNG DER

 

BUCHSEN “MULTI ROOM OUT” ........................................................

51

MEHRZIMMER-WIEDERGABE UNTER VERWENDUNG DER

 

BUCHSEN “MULTI SPEAKER” ...........................................................

51

BEDIENUNG DES MEHRZIMMER-AUSGANGS MIT DER

 

FERNBEDIENUNG AUS DEM NEBENZIMMER ................................

51

STÖRUNGSSUCHE ....................................

52

TECHNISCHE DATEN .................................

54

ABMESSUNGEN .........................................

54

DEUTSCH

1

DEUTSCH

VORWORT

Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vor dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz sorgfältig durch.

WARNHINWEISE

Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.

Die Abdeckung nicht vom Gerät abnehmen.

Keine Gegenstände durch die Belüftungsschlitze stecken.

Das Netzkabel nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.

Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit einem Tischtuch, einer Zeitung, einem Vorhang usw. ab.

Es dürfen keine Gegenstände mit offener Flamme, wie etwa brennende Kerzen, auf dem Gerät aufgestellt werden.

Beachten Sie bei der Entsorgung der verbrauchten Batterien alle geltenden lokalen und überregionalen Regelungen.

NETZSPANNUNGSEINSTELLUNG AM GERÄT

Ihr Marantz Produkt ist für die Netzspannung in Ihrer Region geeignet und entspricht den Sicherheitsanforderungen.

SR9300 kann nur mit einer Spannung von 230 V AC betrieben werden.

COPYRIGHT

Das Überspielen und Wiedergeben urheberrechtlich geschützter

Werke ist nur erlaubt, wenn dabei die Rechte von Dritten nicht verletzt werden. Weitere Informationen sind folgenden Unterlagen zu entnehmen:

-Copyright-Gesetz 1956

-Gesetz für dramatische und musikalische Aufführungen 1958

-Aufführerschutzgesetze 1963 und 1972

-Jegliche nachfolgenden Gesetze und Vorschriften

ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG

Siehe die Abbildungen auf Seite 6 und 12 dieser Bedienungsanleitung. Die Numerierung auf den Abbildungen entspricht den im Text verwendeten Nummern. Alle Hinweise auf Anschlüsse und

Bedienungselemente sind in FETTSCHRIFT gedruckt, so wie sie auf dem Gerät erscheinen.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Beachten Sie bei der Bedienung des Gerätes nachstehende Vorsichtshinweise.

ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN

Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie folgende Dinge beachten:

Versperren Sie niemals die Belüftungsschlitze.

Achten Sie darauf, daß die Luft rund um das Gerät zirkulieren kann.

Wählen Sie einen vibrationsfreien Aufstellungsort.

Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starker Interferenzeinwirkung.

Meiden Sie extrem heiße, kalte, feuchte und staubige Orte.

Stellen Sie das Gerät niemals in die pralle Sonne.

Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starken elektrostatischen Entladungen.

Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.

Wenn ein Fremdkörper bzw. Wasser in das Geräteinnere gelangt, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler oder eine anerkannte Kundendienststelle.

Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.

Wenn Sie das Haus verlassen bzw. wenn ein Gewitter heraufzieht, sollten Sie den Netzanschluß lösen.

VORSICHT BEIM ANSCHLIESSEN

Lösen Sie den Netzanschluß, oder schalten Sie die POWER/ STANDBY-Taste aus, bevor Sie die Anschlüsse herstellen oder lösen.

Schließen Sie die Kabel jeweils der Reihe nach an, und achten Sie darauf, daß ein Eingang mit dem dazugehörigen Ausgang und umgekehrt verbunden wird.

Nur so vermeiden Sie nämlich das Vertauschen der Kanäle bzw. die Wahl der verkehrten Buchsen.

Schließen Sie die Stecker immer vollständig an. Unsachgemäße Verbindungen können zu Rauschen führen.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung der anderen Geräte durch, bevor Sie sie mit dem SR9300 verbinden.

AUFSTELLUNG

Wenn dieses Gerät oder ein beliebiges anderes Gerät mit einem Mikrocomputer in der Nähe eines Fernsehers oder Tuners verwendet wird, könnte dessen Empfangsqualität beeinträchtigt werden. Stellen Sie das Gerät dann unter Beachtung folgender Punkte an einen anderen Ort.

Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich vom Tuner oder Fernseher entfernt auf.

Verlegen Sie das Antennenkabel des Tuners oder Fernsehers so, daß es weder das Netzkabel noch die Audiound Videokabel dieses Gerätes berührt.

Da die Störanfälligkeit vor allem bei Verwendung einer Zimmerantenne und/oder eines 300-Ohm-Kabels gegeben ist, raten wir zur Verwendung einer Außenantenne und eines 75-Ohm- Kabels.

SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION

Damit die Hitze abstrahlen kann, achten Sie darauf, dass sich zwischen diesem Gerät und der Wand oder anderen Komponenten ein Freiraum von mindestens 20 cm/8 zoll über und hinter dem Gerät sowie auf beiden Seiten des Gerätes befindet.

• Decken Sie die Entlüftungsöffnungen nicht ab.

20 cm (8 ins.)

20 cm (8 ins.)

2

MERKMALE

VERSTÄRKERMERKMALE

• THX Ultra-Zulassung

7-Kanal-Lautsprecher bieten genügend Leistung selbst für die schwierigsten Wiedergabebedingungen in großen Räumen.

Enorme Leistungsreserven statten diese Anlage mit einer großen dynamischen Leistungsfähigkeit bei hoher Lautstärke aus.

160 Watt Ausgang an jeden der sieben Hauptkanäle; der Leistungsverstärker bietet fortgeschrittene Stromversorgungskondensatoren mit hoher

Speicherungsfähigkeit und völlig getrennten Ausgangsstufen, die sich in

Kühlkörpern aus Gussaluminium befinden.

• 7-Kanal-Verstärker mit aktuellem Feedback

Die Topologie mit aktuellem Feedback kombiniert totale

Betriebsstabilität mit ausgezeichneter Frequenzcharakteristik, wobei nur ein minimales negatives Feedback erforderlich ist.

Sie bietet ausgezeichnetes Übergangsverhalten und überlegene akustische Transparenz.

AUDIO-/VIDEO-MERKMALE

Eingebaute THX SURROUND EX-Funktion zur Decodierung der beiden zusätzlichen Surround-Stoßkanäle von DVDs und Laserdisks, die mit THX Surround EX-Signalen codiert sind.

Eingebauter DTS-ES-Decoder zur Decodierung des ausgezeichneten

6.1-Kanal-Digitaltons von DVD-Videodiscs, DVD-Audiodiscs, CDs und Laserdisks, die mit DTS-ES-Signalen codiert sind.

Eingebauter DOLBY DIGITAL-Decoder zur Decodierung des 5.1- Kanal-Digitaltons von DVDs, digitalem Fernseher, HDTV, Satellitensendungen und anderen Tonquellen.

DOLBY PRO LOGIC II-Decoder, der bessere räumliche Aufteilung und Richtwirkung für Tonmaterial mit Dolby Surround-Codierung bietet. Dieser Decoder sorgt auch bei herkömmlichen StereoMusikaufnahmen für ein deutliches dreidimensionales Klangfeld.

HDCD-Decodierungsfunktion, die alle Vorteile einer CD mit HDCDCodierung auf einem herkömmlichen CD-Spieler ohne HDCD- F u n k t i o n b i e t e t , w e n n d i e s e r C D - S p i e l e r üb e r s e i n e n Digitalausgang mit dem SR9300 verbunden ist.

Eingebauter CIRCLE SURROUND II-Decoder (Kreis-Surround- Decoder) zur Decodierung des Surround-Tons von StereoTonmaterial sowie Tonmaterial mit Passivmatrix-Codierung.

Mehrkanal- (7.1-Kanal-)Direkteingänge für die Verwendung von zukünftigen Mehrkanal-Tonformaten oder den Anschluss eines externen Digital-Decoders.

192 kHz/24 Bit D/A-Wandler für alle Kanäle.

ADDC-Ausgang (Advance Double Differential Converter – Fortgeschrittener Doppeldifferentialkonverter) für STEREOWiedergabe.

Tonsignal-Direktmodus-Umgehung, Tonregler und BassSteuerung für die reinste Tonqualität.

Praktisches Bildschirmmenü-System in allen Videomonitor-

Ausgangsfunktionen.

FLEXIBILITÄTSMERKMALE

SCHNITTSTELLEN-ARCHITEKTUR FÜR ZUKÜNFTIGE AKTUALISIERUNG

Der vielseitige RS232-Anschluss ermöglicht den Zugang auf den internen Flash-Speicher des SR9300 direkt vom Computer aus, um zukünftige Aktualisierungen, wie beispielsweise neue DSPAlgorhythmen, neue Surround-Formate/Parameter und andere Verarbeitungsaktualisierungen über den Computer durchzuführen.

MEHRZIMMER-WIEDERGABEMÖGLICHKEIT

Ein volles Set von Leitungsausgängen für Tonsignale und zusammengesetzte Videosignale ermöglicht die Aufstellung einer z u s ä t z l i c h e n A n l a g e i n e i n e m N e b e n z i m m e r , w o b e i d i e Nebenzimmeranlage unter Verwendung von A/V-Bedienungseinheiten, wie etwa Xantech, Niles usw., um nur einige zu nennen, vollständig vom Hauptzimmer aus gesteuert werden kann.

Digitaler Eingang/Ausgang

Neun Digitaleingänge für den Anschluss an andere Signalquellen, wie etwa DVD, DSS, CD oder LD, stehen zur Verfügung.

Ein optischer Digitaleingang an den Buchsen AUX1 an der

Frontplatte, für den Anschluss eines tragbaren Spielers oder eines

Spielgeräts.

Zwei Digitalausgänge für den Anschluss an einen digitalen Rekorder, beispielsweise einen CD-R-Rekorder oder ein MD-Deck, stehen zur

Verfügung.

WEITERE MERKMALE

MW/UKW-Hochqualitätstuner mit 50 voreingestellten Sendern.

Wird mit der Fernbedienung RC3200A mit programmierbarer 2- Weg-Lernfunktion geliefert.

DEUTSCH

3

BESCHREIBUNG

 

THX® ist ein exklusiver Satz von Normen und Technologien, die von

 

der weltberühmten Filmproduktionsfirma Lucasfilm Ltd. entwickelt

 

wurden. Das THX-Format entwickelte sich ausgehend vom Wunsche

 

George Lucas, Filmsoundtracks so wirklichkeitsgetreu wie möglich

 

sowohl in Kinosälen als auch in Ihrem Heimkino wiederzugeben.

 

Die THX-Ingenieure entwickelten patentierte Technologien, um den

 

Ton eines Kinosaals präzise auf ein Heimkinosystem zu übertragen

 

und die dabei auftretenden tonalen und räumlichen Abweichungen

 

auszugleichen.

 

Wenn der THX-Modus des SR9300 eingeschaltet ist, werden für die

 

Wiedergabe automatisch drei verschiedene THX-Technologien

DEUTSCH

verwendet:

Re-Equalization (Kinoabgleich) - Sorgt bei Ihrer Heimkinoanlage für die

korrekte tonale Ausgewogenheit, wie sie in einem Kinosaal zu hören ist.

Diese Töne werden normalerweise für die hellere Wiedergabe in

einem großen Kinosaal gemischt. Mit Hilfe der Re-EQ-Funktion wird

diese Mischung für die Verwendung im Heimkino ausgeglichen und

dadurch verhindert, dass die Soundtracks zu hell und scharf klingen,

wenn Sie sich einen Film zu Hause ansehen.

Timbre Matching (Timbre-Abstimmung) - Filtriert die an die Surround-

 

Lautsprecher ausgegebenen Daten, so dass sie genauer mit den tonalen

 

Gegebenheiten der Tonwiedergabe von den Frontlautsprechern

 

übereinstimmen.

 

Auf diese Weise wird eine übergangslose Schwenkung zwischen den

 

Frontlautsprechern und den Surround-Lautsprechern ermöglicht.

 

Adaptive Decorrelation (Anpassungsfähige Entkorrelation) - Ändert

 

die Zeitund Phasenbeziehung des einen Surround-Lautsprechers in

 

Bezug zum anderen geringfügig ab.

 

Dadurch wird die Hörposition erweitert, und mit nur zwei Surround-

 

Lautsprechern wird dieselbe großräumige Surround-Erfahrung

 

gemacht wie in einem Kinosaal, in dem sich zahlreiche Surround-

 

Lautsprecher befinden.

 

Der Marantz SR9300 wurde, zusätzlich zu den oben beschriebenen Technologien,

 

zahlreichen strengen Qualitätsund Leistungsüberprüfungen unterzogen, um die

 

THX Ultra-Zulassungsmarkierung von Lucasfilm Ltd. zu bekommen.

 

Die THX Ultra-Anforderungen decken jeden Aspekt der Aufführung,

 

einschließlich Leistung und Betrieb des Vorverstärkers und

 

Leistungsverstärkers, und Hunderte von Parametern sowohl im

 

analogen als auch im digitalen Tonbereich. Die Tonwiedergabe von

 

Filmen, die im Dolby Digital-, DTS-, Dolby Pro Logic-, Stereound

 

Mono-Format codiert wurden, wird in allen Modi verbessert, wenn bei

 

der Wiedergabe der THX-Modus gewählt wird. Der THX-Modus sollte

 

allerdings nur für die Wiedergabe von Kinofilmen gewählt werden.

 

Für die Wiedergabe von Musikprogrammen, Fernsehfilmen oder

 

anderen Fernsehprogrammen, z. B. Sportsendungen, Talk Shows

 

usw., ist es nicht erforderlich, den THX-Modus einzuschalten, da

 

diese Programme ursprünglich sowieso für die Wiedergabe in einem

 

kleinen Raum konzipiert waren.

 

“Lucasfilm®” und “THX®” sind eingetragene Warenzeichen der Firma

 

Lucasfilm Ltd.

 

Lucasfilm und THX sind Warenzeichen oder eingetragene

 

Warenzeichen der Firma Lucasfilm Ltd. ©Lucasfilm Ltd. & TM.

 

Surround EX ist eine Technologie, die in Zusammenarbeit zwischen

 

den Firmen THX und Dolby Laboratories, Inc. entwickelt wurde, und

 

ist ein Warenzeichen der Firma Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte

 

vorbehalten. Unter Genehmigung verwendet.

Das System THX Ultra2 bietet kompromisslose 7.1-Kanal-

Wiedergabe von jedem Mehrkanal-Programm, sei es der Soundtrack eines Filmes oder Musik, über den größtmöglichen Sitzbereich.

Für das System THX Ultra2 gibt es zwei zusätzliche Möglichkeiten der Signalverarbeitung, wie unten beschrieben.

A.S.A (ADVANCED SPEAKER ARRAY) (Fortgeschrittene Lautsprecheranordnung)

„ASA“ ist eine firmeneigene THX-Technologie, mittels derer der Ton von den beiden Surround-Lautsprechern und den beiden hinteren

Surround-Lautsprechern verarbeitet wird, um das optimale

Klangerlebnis zu erzeugen. Wenn Sie Ihre Heimanlage einrichten und dabei alle acht Lautsprecher verwenden (Links, Mitte, Rechts, Surround rechts, Surround hinten rechts, Surround hinten links,

Surround links und Subwoofer), wird der lieblichste Ton erzeugt, wenn

Sie die beiden hinteren Surround-Lautsprecher nahe aneinander

4aufstehen und diese dabei in Richtung Vorderseite des Zimmers

zeigen, wie in der Abbildung gezeigt. Falls Sie die beiden hinteren Surround-Lautsprecher aus praktischen Gründen weit voneinander aufstellen müssen, müssen Sie den Bildschirm THX Audio-Einstellung

(THX Audio Set-up) aufrufen und die Einstellung wählen, die am genauesten der Entfernung der beiden Lautsprechen von einander entspricht, damit das Surround-Klangfeld erneut optimiert wird. Das

ASA-System wird in zwei neuen Surround-Modi verwendet: THX Ultra2 Cinema und THX Music.

B . G . C . ( B O U N D A R Y G A I N C O M P E N S A T I O N ) (Grenzverstärkungsausgleich)

Falls Ihr Hörraum so beschaffen ist (aus praktischen oder

ästhetischen Gründen), dass sich die Mehrheit der Zuhörer in der Nähe der hinteren Wand befinden, kann den resultierende Basspegel von der Wand (der „Grenzfläche“) so verstärkt klingen, dass der Ton insgesamt „dröhnend“ wirkt. Die THX Ultra2 Receiver enthalten eine BGC-Funktion (Grenzverstärkungs-Ausgleichsfunktion), die für bessere Bass-Balance sorgt. Die BGC-Funktion wird durch die Wahl der Einstellung „THX Ultra2 Subwoofer-Yes“ im Abschnitt (Boundary G a i n C o m p e n s a t i o n ) ( G r e n z v e r s t är k u n g s a u s g l e i c h ) d e s

Einstellungsmenüs „THX Audio“ gewählt.

TXH Surround EX – Dolby Digital Surround EX wurde in Zusammenarbeit zwischen der Firma Dolby Laboratories und der THX-Abteilung der Firma Lucasfilm Ltd. entwickelt.

In einem Kino können Filme, deren Soundtracks mit Dolby Digital

Surround EX-Technologie codiert wurden, über einen zusätzlichen Kanal wiedergegeben werden, der beim Abmischen des Programms hinzugefügt wurde.

Dieser Kanal, der hinterer Surround-Kanal genannt wird, platziert den

Ton hinter den Hörer, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Kanälen: vorderer linker Kanal, mittlerer Kanal, vorderer rechter Kanal, rechter

Surround-Kanal, linker Surround-Kanal und Subwoofer-Kanal. Dieser zusätzliche Kanal bietet die Möglichkeit einer detaillierteren

Klangabbildung hinter dem Hörer und liefert mehr Tiefe, großräumiges

Ambiente und Schallortung als je zuvor.

Filme, die bei der Freigabe für den Heimkinomarkt mit Hilfe der Dolby

Digital Surround EX-Technologie codiert wurden, weisen auf der

Verpackung u. U. das Dolby Digital Surround EX-Logo auf.

Eine Liste der Filme, die mit Hilfe dieser Technologie codiert wurden, finden Sie auf der Dolby-Website unter

http://www.dolby.com.

“SURROUND EX™” ist ein Warenzeichen der Firma Dolby Laboratories.

Unter Genehmigung verwendet.

Die DTS-Technologie wurde im Jahre 1994 entwickelt, um Digitalton

über 5.1-Kanäle in Ihr Heimkino zu bringen.

DTS bietet Ihnen Tonqualität der Spitzenklasse und bringt getrennten Multikanal-Digitalton zu Filmen und Musik.

DTS ist ein Multikanal-Tonsystem, das entwickelt wurde, um den vollen Bereich an Digitaltönen wiederzugeben.

Der kompromisslose DTS-Digitalverarbeitungsprozess setzt neue Qualitätsnormen bei der Tonwiedergabe in einem Kino und in einem Heimkino, da Sie eine genaue Kopie der Mutterbandaufnahme genießen können.

Jetzt kann jeder Kinozuschauer die Tonwiedergabe so hören, wie dies vom Regisseur vorgesehen war.

DTS kann zu Hause für Filme oder Musik verwendet werden, die auf DVDs, LDs oder CDs aufgezeichnet sind.

“DTS” und “DTS Digital Surround” sind eingetragene Warenzeichen der Firma Digital Theater Systems, Inc.

Der Vorteil der getrennten Multikanal-Systeme über die Matrix-

Systeme ist wohl bekannt.

Aber selbst in Heimen, die mit Multikanal-Systemen ausgestattet sind, bleibt die Notwendigkeit für die Matrix-Kodierung von hoher Qualität erhalten. Dies ist so, weil das Verzeichnis der auf Discs und VHS-

Kassetten zur Verfügung stehenden Filme sowie der analogen

Fernsehprogramme sehr umfangreich ist.

Der typische Matrix-Decoder von heute gewinnt einen mittleren Kanal und einen Mono-Surround-Kanal von 2-Kanal-Matrix-Stereotonmaterial.

Er ist besser als eine einfache Matrix, da er eine Steuerungslogik enthält,

um die Kanaltrennung zu verbessern, aber aufgrund seines begrenzten

Mono-Surround-Tons kann er für Benutzer, die an getrennten MultikanalAusgang gewohnt sind, enttäuschend sein.

Neo 6 bietet verschiedene wichtige Verbesserungen, wie folgt:

Neo 6 bietet bis zu 6 Vollbereichskanäle mit Matrix-Decodierung von Matrix-Stereotonmaterial. Die Benutzer der Anlagen mit 6.1- und 5.1-Kanälen gewinnen 6 bzw. 5 getrennte Kanäle, entsprechend der Auslegung der standardmäßigen Heimkino-

Lautsprecheranlage.

Neo 6-Technologie ermöglicht die getrennte Steuerung der verschiedenen Klangelemente in einem Kanal oder in mehreren

Kanälen, auf eine Art, die auf natürliche Weise aus der

Originaldarstellung folgt.

Neo 6 bietet einen Musikmodus an, um die NichtmatrixStereoaufzeichnungen auf 5 oder 6 Kanäle zu erweitern, so dass die Feinheit und Integrität der Original-Stereoaufnahme nicht beeinträchtigt wird.

DTS-ES Extended Surround-Wiedergabe ist ein neues digitales Multikanal-Signalformat, das von der Firma Digital Theater Systems Inc. entwickelt wurde. Es bietet ausgezeichnete Kompatibilität mit dem herkömmlichen DTS Digital Surround-Format, verbessert den Surround-Eindruck und die räumliche Wiedergabe von 360° aber beträchtlich. Dies geschieht dank eines noch mehr erweiterten Surround-Signals. Dieses Format wird seit 1999 in kommerziellen Kinos verwendet.

Zusätzlich zu den 5.1 Surround-Kanälen (FL, FR, C, SL, SR und LFE) bietet das Format DTS-ES Extended Surround noch einen zusätzlichen

SB-Kanal (hinterer Surround-Kanal) für die Surround-Wiedergabe, so dass man von einem Wiedergabesystem mit 6.1-Kanälen sprechen kann. Das Format DTS-ES Extended Surround enthält zwei

Signalformate mit verschiedenen Aufnahmemethoden für die SurroundSignale, nämlich DTS-ES Discrete 6.1 und DTS-ES Matrix 6.1.

“DTS”, “DTS-ES Extended Surround” und “Neo:6” sind Warenzeichen der Firma Digital Theater Systems, Inc.

Die Stereo-CD ist ein 16-Bit-Tonträger mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz. Professionelle Tonwiedergabe mit 20 oder 24 Bit gibt es seit geraumer Zeit, und es besteht ein zunehmendes Interesse an höheren Abtastfrequenzen, sowohl für die Aufnahme als auch für die Wiedergabe zu Hause. Eine höhere Bitrate bietet einen erweiterten dynamischen Bereich. Höhere Abtastfrequenzen ermöglichen einen breiteren Frequenzgang und die Verwendung von Anti-Alias- und Wiederherstellungsfiltern mit besseren Toncharakteristiken.

Das Format DTS 96/24 ermöglicht die Codierung von 5.1-Kanal-

Tonquellen mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz und einer Bitrate von

24 Bit auf DVD-Videotiteln.

Als DVD-Video zuerst auf den Markt kam, wurde es möglich, die

Tonwiedergabe mit 96 kHz und 24 Bit auch im eigenen Heim zu genießen, aber nur in zwei Kanälen und mit starken Einschränkungen bezüglich der Bildwiedergabe. Daher hatte diese Anwendung wenig praktischen Nutzen.

DVD-Audio ermöglicht die 96/24-Wiedergabe über sechs Kanäle, aber ein neues Wiedergabegerät ist dazu erforderlich und nur die analogen Ausgänge sind vorhanden, so dass die Verwendung von D/ A-Wandlern und die im Wiedergabegerät eingebauten analogen

Elektronikvorrichtungen erforderlich sind.

Das Format DTS 96/24 weist die folgenden Funktionsmerkmale auf:

1Tonqualität, die für die 96/24-Originalaufnahme transparent ist.

2Volle Rückwärts-Kompatibilität mit allen bestehenden Decodern.

(Die bestehenden Decoder geben ein Signal mit einer Frequenz von 48 kHz aus.)

3Es ist kein neues Wiedergabegerät erforderlich: Das Format DTS 96/24 kann auf DVD-Videodiscs sowie auf dem Video-Bereich von DVD-Audiodiscs verwendet werden, die von allen DVD-Spielern wiedergegeben werden können.

496/24 5.1-Kanal-Ton mit Videofilmwiedergabe hoher Qualität für

Musikprogramme und andere Film-Tonspuren auf DVD-Videodiscs.

Das Dolby Digital-System ermöglicht Ihnen die Verwendung eines digitalen Fernsehers sowie von DVD-Tonträgern im Dolby DigitalTonformat (AC-3). Außerdem werden im Dolby Digital-Format alle 5 Hauptkanäle (linker, mittlerer und rechter Bildschirmkanal, linker und rechter Surround-Kanal) über den gesamten Tonbereich verwendet, und der Anlage kann, falls erwünscht, ein Subwoofer (0.1) für die tiefen Töne hinzugefügt werden.

Dolby Surround Pro Logic II ist eine verbesserte MatrixDecodierungstechnologie, die eine präzisere Ortung des Tones ermöglicht und ein realistischeres Schallfeld des mit Dolby Surround-

Codierung aufgezeichneten Programmmaterial erzeugt. Sie bietet ein überzeugendes dreidimensionales Schallfeld bei der Wiedergabe von herkömmlichen Musik-Stereoaufnahmen und ist ideal für die Erzeugung von Surround-Klang in einem Auto geeignet. Die herkömmlichen

Surround-Programme lassen sich problemlos mit Dolby Pro Logic IIDecodern verwenden, während die Soundtracks so codiert werden, dass sie von der Wiedergabe mit Pro Logic II-Decodierung vollen

Gebrauch machen, einschließlich der Kanaltrennung für den linken und rechten Surround-Lautsprecher. (Derartiges Tonmaterial ist auch für herkömmliche Pro Logic-Decoder geeignet.)

Dolby Digital EX erzeugt von 5.1-Kanal-Tonquellen einen vollen 6-

 

Kanal-Tonausgang über den gesamten Tonbereich. Dies geschieht

 

mit Hilfe eines Matrix-Decoders, der von den zwei Surround-Kanälen

 

der ursprünglichen Aufnahme drei Surround-Kanäle erzeugt. Für

 

beste Ergebnisse sollte das Dolby Digital EX-System für die

 

Wiedergabe von Soundtracks von Filmen verwendet werden, die mit

DEUTSCH

Dolby Digital Surround EX-Codierung aufgenommen wurden.

„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen

 

der Dolby Laboratories.

 

Circle Surround II (CS-II) ist eine leistungsstarke und vielseitige Mehrkanal-Technologie. CS-II ist so konzipiert, dass es die Wiedergabe mit bis zu 6.1-Kanal-Surround-Sound von Monound Stereotonquellen ermöglicht, sowie von Tonquellen, die mit CSund andere Matrix-

Codierung codiert sind. In allen Fällen erweitert der Decoder die

Tonwiedergabe auf 6 Surround-Kanäle und ein Niederfrequenz-/ Subwoofer-Signal. Der CS-II-Decoder erzeugt ein Hörumfeld, das den

Hörer „mitten“ in die musikalische Aufführung versetzt und sowohl

Videoquellen mit herkömmlichem Hi-Fi-Ton als auch solche mit Surround-Codierung drastisch verbessert. CS-II bietet Surround-

Abmischung der hinteren Kanäle, um die Trennung und Bildpositionierung stark zu verbessern, um dem Hörer einen erhöhten Wirklichkeitssinn zu bieten, und zwar sowohl für Audioals auch für A/V-Produktionen.

CS-II bietet viele weitere praktische Funktionen, wie die

Dialogdeutlichkeit (SRS-Dialog) für Filme und die kinoartige Bassbereicherung (TruBass). CS-II sorgt dafür, dass der Dialogteil von Filmen klarer und deutlicher zu hören ist und die Bassfrequenzen im Originalprogramm tiefer wiedergegeben werden – wodurch die Beschränkung der niedrigen Frequenzen bei der Wiedergabe über die

Lautsprecher um eine volle Oktave aufgehoben wird.

SRS Circle Surround II, SRS Dialog, SRS TruBass, SRS und das

Zeichen sind Warenzeichen der Firma SRS Labs, Inc.

Die SRS Circle Surround II-, SRS Dialogund SRS TruBassTechnologie wird unter Lizenz der Firma SRS Labs, Inc. verwendet.

®

HDCD® (High Definition Compatible Digital® = Kompatibel mit digitaler Hochauflösung) ist ein patentiertes Verfahren, um auf CDs den reichhaltigen Klang und die Detailtreue der ursprüngliche Mikrofonaufnahme darzubieten.

CDs mit HDCD-Codierung klingen besser, da sie mit 20-Bit- Musikinformationen codiert sind, anstatt mit 16 Bit wie bei allen herkömmlichen CDs. Das HDCD-Format überwindet die Beschränkungen des 16-Bit-Formats, indem es ein fortgeschrittenes ausgeklügeltes System zur Codierung der zusätzliche 4 Bit auf die CD verwendet, wobei es aber mit dem normalen CD-Format voll kompatibel ist.

Bei der Wiedergabe von HDCD-Aufzeichnungen hören Sie einen größeren Dynamikbereich, einen genauere dreidimensionale Klangstufe und ein äußerst natürliches vokales und musikalisches Timbre. Mit HDCD geben Sie den Aufzeichnungen die Tiefe und das Gefühl der Originalaufführung, und nicht eine eintönige digitale Imitation.

®, HDCD®, High Definition Compatible Digital® und Pacific Microsonics™ sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Firma Pacific Microsonics, Inc. in den USA und/ oder anderen Ländern.

Das HDCD-System ist unter Lizenz der Firma Pacific Microsonics, Inc. hergestellt. Dieses Produkt ist von einer oder mehreren den folgenden

Verordnungen abgedeckt: In den USA: 5,497,168, 5,638,074,

5,640,161, 5,808,574, 5,838,274, 5,854,600, 5,864,311, 5,872,531 und in Australien: 669114. Weitere Patente angemeldet.

5

FRONTPLATTE

@6 @7

q w e rtyu

i o!0!1 !2

DEUTSCH

AV SURROUND RECEIVER SR9300

 

SELECTOR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VOLUME

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DOWN

UP

 

 

DISPLAY

CLEAR

 

MEMO

DOWN

GYRO TUNING

UP

F/P

AUTO-TUNE

T-MODE

 

 

SELECT

ENTER

LD

DVD

 

DSS

TV

VCR 1

VCR2/DVD-R

CD

TAPE

CD-R

TUNER

MUTE

ATT

STANDBY

 

MULTI-SPK

SLEEP

S-DIRECT

AUX1

 

 

 

AUX1 INPUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIGITAL

S-VIDEO

VIDEO

L AUDIO

R

 

 

POWER ON/OFF

PHONES

MULTI ROOM

A/D

7.1CH-IN

AUX2

 

 

 

 

 

 

 

 

@5 @4@2@0!8 !6 !5 !4 !3 @3@1!9!7

q POWER-Schalter und STANDBY-Anzeige

Mit Hilfe dieses Netzschalters an der Frontplatte können Sie das

Gerät einund ausschalten.

Falls Sie das Gerät mit Hilfe des Netzschalters an der Frontplatte ausschalten, wird es vollständig ausgeschaltet, und nicht in den

“Bereitschaftsmodus”. (Die rote LED-Anzeigeleuchte leuchtet im Bereitschaftsmodus.)

In diesem Fall kann das Gerät dann nicht mit der Fernbedienung eingeschaltet werden. Wenn die rote LED-Anzeigeleuchte leuchtet, kann das Gerät mit der Fernbedienung oder durch Drücken einer

Eingangswahltaste an der Frontplatte eingeschaltet werden.

wSELECT-Taste (MULTI FUNCTION MODE SELECT) (Wahltaste für

Multifunktionsmodus)

Betätigen Sie diese Taste, um den Modus des MULTI FUNCTIONReglers zu ändern.

eSURROUND MODE-Regler (Surround- Modus-Regler) und MULTI FUNCTION-

Regler (Multifunktionsregler)

Dieser Regler ändert den Surround-Modus in Aufeinanderfolge oder wählt die Inhalte des Bildschirmmenü-Systems.

y CLEAR-Taste (Löschtaste)

Betätigen Sie diese Taste, um den Senderspeicherungsmodus oder den Speichersender-Durchlauf zu verlassen.

u MEMO-Taste (Speichertaste)

Betätigen Sie diese Taste, um die Tuner-Speichernummern oder die

Sendernamen abzuspeichern.

i GYRO TUNING-Regler

Drehen Sie diesen Regler, um die Frequenz oder die Speichernummer zu ändern.

o F/P-Taste (FREQUENCY/PRESET)

(Frequenz-/Speichereinstellungstaste)

Vor dem Empfang eines MWoder UKW-Programms können Sie die Funktion des GYRO TUNING - Reglers zum Scannen der FrequenzeÉËoder zur Wahl eines gespeicherten Senders umschalten, indem Sie diese Taste drücken.

!0AUTO TUNING-Taste (Taste für automatische Abstimmung)

Wenn Sie diese Taste drücken, beginnt der automatische Suchlauf, wenn Sie den GYRO TUNING-Regler drehen.

r ENTER-Taste (MULTI FUNCTION

ENTER) (Multifunktions-Eingabetaste)

Betätigen Sie diese Taste, um auf die Einstellung für den MULTI

FUNCTION-Regler zu schalten.

!1FM MODE-Taste (UKW-Modustaste)

Betätigen Sie diese Taste, um den automatischen Stereo-Modus bzw. den Mono-Modus zu wählen, wenn der UKW-Wellenbereich gewählt ist. Die Anzeige “AUTO” leuchtet im automatischen Stereo-Modus.

t DISPLAY-Modustaste

Wenn Sie diese Taste betätigen, wechselt der FL-Displaymodus wie folgt: NORMAL → Automatisch Aus → Aus, und die DisplayAusschaltanzeige (DISP) leuchtet, wenn das Display ausgeschaltet ist (DISPLAY OFF).

!2VOLUME-Regler (Lautstärkeregler)

Hiermit können Sie die Gesamtlautstärke {1nstellen. Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.

6

!3ATT-Taste (Abschwächungsstaste)

Falls das gewählte analoge Toneingangssignal größer ist als der zulässige Pegel für die interne Verarbeitung, leuchtet die Anzeige PEAK. In diesem Fall sollten Sie die ATT-Taste drücken. “ATT” wird angezeigt, wenn diese Funktion aktiviert ist.

Der Signaleingangspegel wird um etwa die Hälfte reduziert. Die Abschwächung funktioniert nicht für das Ausgangssignal der Buchse “REC OUT” (die Ausgänge TAPE, CD-R/MD, VCR1 und VCR2). Diese Funktion wird für jede Eingangsfunktion gespeichert.

!4MUTE-Taste (Tondämpfungstaste)

Durch Drücken dieser Taste, wird die Tonwiedergabe vorübergehend gedämpft. Drücken Sie diese Taste erneut, falls Sie auf den vorherigen Lautstärkepegel zurückschalten möchten.

!5INPUT FUNCTION SELECTOR-Tasten

(AUDIO/VIDEO) (EingangsfunktionsWahltasten für AUDIO/VIDEO)

Diese Tasten dienen zur Wahl der Eingangsquellen.

Die Wahltaste für die Wahl des Videosignals, wie TV, LD, DVD, DSS, VCR1 und VCR2, wählt Bild und Ton gleichzeitig.

Die Tonsignalquellen, wie CD, TAPE, CDR/MD und TUNER, können auch zusammen mit einer Videosignalquelle gewählt werden.

Diese Funktion (Tonsignaleinspeisung) kombiniert den Ton von einer

Signalquelle mit dem Bild von einer anderen Signalquelle.

Wählen Sie zuerst die Videosignalquelle und wählen Sie dann eine andere Tonsignalquelle, um diese Funktion zu aktivieren.

Drücken Sie die TUNER-Taste, um zwischen UKW und MW umzuschalten.

!6AUX1-Eingangsbuchsen

An diese Zusatzbild-/Zusatzton- und optisch-digitalen Eingangsbuchsen können Sie eine Videokamera, einen tragbaren DVD-Spieler, ein

Spielgerät usw. anschließen.

!7AUX1-Taste

Diese Taste dient zur Wahl der an die Buchse AUX1 angechlossenen

Eingangsquelle.

!8AUX2-Taste

Diese Taste dient zur Wahl der Buchse AUX2 (L/R-Eingang von 7.1

CH. IN).

!9S. DIRECT-Taste (Signalquellen-

Direktwahltaste)

Wenn Sie diese Taste drücken, werden sowohl die Tonreglerschaltung als auch die Bassverwaltungsfunktion umgangen.

Hinweise:

Der Surround-Modus wird automatisch auf die Einstellung AUTO umgeschaltet, wenn die Signalquellen-Direktwahlfunktion eingeschaltet wird.

Außerdem werden die Lautsprecherkonfigurationen automatisch wie folgt festgelegt:

Frontlautsprecher = Groß, Mittellautsprecher = Groß, Surround-Lautsprecher = Groß, Subwoofer = Ein.

@07.1 CH INPUT-Taste (Taste für 7.1-Kanal-

Eingang)

Betätigen Sie diese Taste, um den 7.1-Kanal-Eingang zu wählen.

@1SLEEP-Taste

Stellen Sie die Einschlaf-Zeitschaltuhrfunktion mit dieser Taste ein.

@2A/D SELECTOR-Taste (Analog/Digital-

Wahltaste)

Diese Taste dient zur Wahl der analogen bzw. digitalen Eingänge.

Hinweis:

Diese Taste wird nicht für die Wahl einer Eingangsquelle verwendet, die im System-Einstellungsmenü nicht auf einen Digitaleingang eingestellt ist.

@3M-SPKR-Taste (Mehrzimmer-

Lautsprechertaste)

Betätigen Sie diese Taste, um das Mehrzimmer-Lautsprechersystem zu aktivieren. Die Anzeige “M-SPKR” leuchtet auf dem Display.

@4MULTI-Taste (Mehrzimmer-Taste)

Betätigen Sie diese Taste, um das Mehrzimmersystem zu aktivieren. Die Anzeige “MULTI” leuchtet auf dem Display.

@5PHONES-Buchse für Stereo-Kopfhörer

Diese Buchse kann für die Wiedergabe des SR9300-Ausgangs über einen Kopfhörer verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der verwendete Kopfhörer einen standardmäßigen 1/4” Stereostecker aufweist. Beachten Sie bitte, dass die Lautsprecher des Hauptzimmers automatisch ausgeschaltet werden, wenn Sie den Kopfhörer an diese

Buchse anschließen.

Hinweise:

Wenn der Kopfhörerstecker in die Buchse gesteckt wird, wird der Surround-Modus automatisch auf STEREO umgeschaltet.

Wenn Sie den Kopfhörerstecker aus der Buchse ziehen, wird erneut der vorher eingestellte Surround-Modus gewählt.

@6INFRARED-Übertragungssensorfenster

Durch dieses Fenster überträgt das Gerät die Infrarot-Signale zur

Fernbedienung.

@7INFRARED-Empfangssensorfenster

Durch dieses Fenster empfängt das Gerät die Infrarot-Signale von der

Fernbedienung.

DEUTSCH

7

FL-ANZEIGE

DEUTSCH

 

as

d

 

f g h

j

 

 

k

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PCM

 

 

 

 

 

 

DISP

 

CINEMA

MUSIC

 

ANALOG

OTHER

L

C

R

ST

PRO LOGIC MOVIE MUSIC PRO LOGIC

ATT

DIGITAL

DIGITAL

 

 

LFE

 

AUTO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SL

S

SR

TUNED

DIRECT

AUTO SURR

THX SURR EX

DISC 6.1

MTX 6.1

PEAK

SURROUND

96kHz

 

 

 

 

TEST

 

COPY

NIGHT

 

SLEEP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MULTI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SLEEP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M-SPKR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

¡0

 

 

 

 

 

l

 

 

 

 

¡1

¡2

¡3 ¡4

¡5

 

 

 

 

 

 

DISP

 

 

CINEMA

MUSIC

 

 

ANALOG

OTHER PCM

L C

R

ST

 

PRO LOGIC

MOVIE MUSIC PRO LOGIC

ATT

DIGITAL

DIGITAL

LFE

 

AUTO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SL S

SR

TUNED

DIRECT AUTO SURR THX SURR EX

DISC 6.1

MTX 6.1

PEAK

SURROUND 96kHz

 

 

TEST COPY

NIGHT

 

SLEEP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MULTI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SLEEP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M-SPKR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

™0¡9¡8 ¡7

 

¡6

 

 

 

a DISP-Anzeige (Anzeige für ausgeschaltetes Display)

Diese Anzeige leuchtet, wenn das Display des SR9300 ausgeschaltet ist.

s PRO LOGIC II-Modusanzeigen (MOVIE,

MUSIC, PRO LOGIC)

Diese Anzeigen leuchten, wenn einer der Dolby Pro Logic II-Modi verwendet wird.

d Circle Surround-Modusanzeigen

(CINEMA, MUSIC)

Diese Anzeigen leuchten, wenn einer der Circle Surround-Modi verwendet wird.

f ATT-Anzeige (Abschwächungsanzeige)

Diese Anzeige leuchtet, wenn die Abschwächungsfunktion aktiviert ist.

g DIGITAL-Anzeige (Digitaleingangsanzeige)

Diese Anzeige leuchtet, wenn der Digitaleingang gewählt wurde.

h ANALOG-Anzeige

(Analogeingangsanzeige)

Diese Anzeige leuchtet, wenn der Analogeingang gewählt wurde.

j SIGNAL FORMAT-Anzeigen

(Signalformatsanzeigen)

2 DIGITAL, 2 SURROUND, dts, ES, PCM, 96kHz, HDCD und

OTHER

Wenn es sich beim gewählten Eingang um eine Digitalquelle handelt, leuchten einige dieser Anzeigen, um die verwendete Signalart anzugeben.

k ENCODED CHANNEL STATUS-

Anzeigen (Codierkanal-Statusanzeigen)

Diese Anzeigen geben an, welche Kanäle mit einem Digitaleingangssignal codiert sind. Falls das gewählte Digitaleingangssignal vom Typ Dolby

Digital 5.1-Kanal oder DTS 5.1-Kanal ist, leuchten die Anzeigen “L”, “C”,

“R”, “SL”, “SR” und “LFE” auf. Falls das Digitaleingangssignal vom Typ 2- Kanal PCM-Audio ist, leuchten die Anzeigen “L” und “R” auf.

Falls ein Dolby Digital 5.1-Kanal-Signal mit Surround EXoder DTS-

ES-Codierung anliegt, leuchten die Anzeigen “L”, “C”, “R”, “SL”, “S”, “SR” und “LFE”.

l Hauptinformationsanzeige

Diese Anzeige zeigt die Meldungen zu Status, Eingangsquelle, Surround-Modus, Tuner, Lautstärkepegel und andere Informationen zum Betrieb des Gerätes an.

¡0Mehrzimmersystem-Anzeige

MULTI : Diese Anzeige leuchtet, wenn das Mehrzimmersystem aktiviert ist.

SLEEP : Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einschlaf-Zeitschaltuhr für das Mehrzimmersystem aktiviert ist.

M-SPKR : Diese Anzeige leuchtet, wenn der Mehrzimmer-

Lautsprecherausgang aktiviert ist.

¡1TUNER-Anzeigen

ST(Stereo) : Diese Anzeige leuchtet, wenn ein UKW-Sender in stereo empfangen wird.

AUTO : Diese Anzeige leuchtet, wenn der Automatik-Modus des Tuners verwendet wird.

TUNED : Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Sender mit einem ausreichend starken Signal empfangen wird, so dass eine akzeptable Wiedergabequalität erzielt wird.

8

¡2AUTO SURR-Anzeige (Anzeige für die automatische Wahl des Surround-Modus)

Diese Anzeige leuchtet, um anzuzeigen, dass der Modus AUTO SURROUND verwendet wird.

¡3THX SURR EX-Anzeige (Anzeige für den

THX Surround EX-Modus)

Diese Anzeige leuchtet, wenn der THX Surround EX-Modus gewählt ist.

¡4DTS-ES-Anzeigen (DISC6.1, MTX6.1)

(Anzeigen für den gewählten DTS-ES- Modus)

Diese Anzeigen zeigen den DTS-ES-Decodiermodus an.

¡5PEAK-Anzeige (Spitzenpegel-Anzeige)

Diese Anzeige dient zur Überprüfung eines analogen Toneingangssignals.

Falls das gewählte analoge Toneingangssignal stärker ist als die Verarbeitungsfähigkeit des Gerätes, leuchtet diese Anzeige. In diesem

Fall sollten Sie die ATT-Taste drücken.

¡6SLEEP-Zeitschaltuhranzeige (Anzeige der Einschlaf-Zeitschaltuhr)

Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einschlaf-Zeitschaltuhrfunktion im Hauptzimmer eingeschaltet ist.

¡7NIGHT-Anzeige (Anzeige für den Nacht-

Modus)

Diese Anzeige leuchtet, wenn der SR9300 auf den Nacht-Modus geschaltet ist, in welchem Modus der Dynamikbereich von digitalem Programmmaterial auf einen niedrigen Lautsprecherpegel reduziert wird.

¡8COPY-Anzeige (Kopieranzeige)

Diese Anzeige leuchtet, wenn die digitale Kopierfunktion (DIGITAL

COPY) des Gerätes aktiviert ist.

¡9TEST-Anzeige (Anzeige des Prüftons)

Diese Anzeige blinkt, wenn ein Prüfton für die Einstellung des

Lautsprecherpegels ausgegeben wird.

™0DIRECT-Anzeige (Anzeige für die

Direktwahl der Signalquelle)

Diese Anzeige leuchtet, wenn der SR9300 auf den Modus zur Direktwahl der Signalquelle (SOURCE DIRECT) eingestellt ist.

DEUTSCH

9

RÜCKSEITE

DEUTSCH

z x c v b n

m

,

.

 

⁄0

DIGITAL-OUT

 

 

 

 

+

+

 

 

 

 

MONI.

 

FRONT

 

MULTI

OPT

 

PRE OUT

MAIN IN

2

 

LEFT

 

ROOM

 

 

 

 

 

 

 

GND

 

 

 

 

LEFT

1

L

 

 

 

 

 

 

 

MULTI VIDEO

MONI.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OUT

1

 

 

 

 

 

 

 

ANTENNA

 

 

FRONT

 

MULTI

 

 

 

 

 

 

 

2

R

 

 

 

 

RIGHT

 

ROOM

COAX

 

 

LD

 

 

 

RIGHT

 

 

 

 

MONITOR

 

 

 

 

 

 

GND

 

OUT

 

 

 

MODEL NO.SR9300

 

3

C

 

 

 

 

 

 

 

 

DVD

SURR.

 

 

 

 

AM

 

 

 

 

 

 

CENTER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BACK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LEFT

 

RS232C

4

SW

 

 

 

 

 

 

 

 

DSS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

R

L

 

 

 

 

 

 

SURR.

SURR.

 

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BACK

LEFT

 

 

 

FRONT

 

CD

 

 

 

 

TV

RIGHT

 

 

 

SL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EXT. IR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

SR

 

SURR.

 

IN

 

 

 

 

IN

 

SURR.

DC OUT 1

DC OUT 2

 

 

 

 

 

 

 

 

RIGHT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TAPE

 

 

 

 

VCR1

 

 

 

7

 

 

SURR.

 

OUT

 

 

 

 

 

SCART/

SPEAKER SYSTEMS

 

 

SBL

 

BACK

 

 

 

 

 

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DVD IN

IN

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6-8 OHMS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MULTI

8

SBR

 

 

 

IN

 

 

 

 

IN

 

AC OUTLETS

RC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

230V 50HZ

 

 

 

 

 

 

CD-R

 

 

 

 

VCR2/

 

 

 

 

 

S.W

CENTER

 

 

 

 

 

100W

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DVD-R

 

 

 

MULTI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNSWITCHED

 

9

 

 

 

OUT

 

 

 

 

OUT

 

 

RC-5

OUT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIGITAL-IN

R

L

7.1CH-IN

R

AUDIO

L

R

L

VIDEO

S-VIDEO

AC IN

 

 

¤0⁄9⁄8⁄7⁄6

⁄5 ⁄4

⁄3

⁄2 ⁄1

zDIGITAL INPUT (Ziffern 1-9)/OUTPUT (Digitaleingänge/-ausgänge) (koaxial,

optisch)

Hierbei handelt es sich um die digitalen Toneingänge und –ausgänge. Es gibt 5 digitale Eingänge mit Koaxialbuchsen und 4 mit optischen Buchsen.

Die Eingänge akzeptieren digitale Tonsignale von einer CD, LD, DVD oder einer anderen digitalen Signalquelle.

Es gibt zwei digitale Ausgänge, einen mit einer Koaxialbuchse und den anderen mit einer optischen Buchse.

Die Digitalausgänge können mit MD-Rekordern, CD-Rekordern, DAT-

Decks oder ähnlichen Geräten verbunden werden.

x Vorverstärkerausgänge (L, R, SL, SR,

SBL, SBR, C)

Wenn die Überbrückungsstecker, die die Verstärkereingänge mit diesen Ausgängen verbinden, entfernt werden, können diese Buchsen mit einem externen Leistungsverstärker verbunden werden.

c Subwoofer-Ausgang

Verbinden Sie diese Buchse mit dem Leitungspegeleingang eines getriebenen Subwoofers. Falls ein externer Subwooferverstärker verwendet wird, verbinden Sie diese Buchse mit dem Verstärkereingang für den Subwoofer. Falls Sie zwei Subwoofer verwenden, die entweder getrieben sind oder über einen 2-Kanal-Subwooferverstärker betrieben werden, verbinden Sie den “Y”-Anschluss mit Subwoofer-

Ausgangsbuchse, und verbinden Sie dann jeden Subwooferverstärker mit Hilfe eines Kabels mit diesem “Y”-Anschluss.

v Hauptverstärkereingänge

Wenn die Überbrückungsstecker, die die Vorverstärkerausgänge mit diesen Eingängen verbinden, entfernt werden, können diese Buchsen für den Anschluss einer externen Signalquelle an die internen

Verstärker verwendet werden.

Hinweise:

Entfernen Sie beim Anschließen eines Gerätes die angebrachten Überbrückungsstecker, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, um sie nicht zu verlieren.

Entfernen Sie die Überbrückungsstecker nur falls erforderlich. Wenn Sie die Hauptverstärker-Eingangsbuchse nicht weiter verwenden, setzen Sie die Überbrückungsstecker wieder auf.

b UKW-Antennenklemme (75 Ohm)

Schließen Sie eine UKW-Außenantenne mit Hilfe eines Koaxialkabels oder eine UKW-Netzsignalquelle an diese Klemme an.

MW-Antennen- und Erdungsklemmen

Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne hier an.

Verwenden Sie zum Anschließen die mit “AM” und “GND” markierten

Klemmen. Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne bietet ausreichende MW-Empfangsqualität in den meisten Empfangsgebieten. Drehen Sie die Rahmenantenne so, dass der bestmögliche Empfang erzielt wird.

n Mehrzimmer-Ausgänge (Audio L&R, Video)

Hierbei handelt es sich um die Audiound Video-Ausgangsbuchsen für das Nebenzimmer (bei Mehrzimmer-Funktion).

Verbinden Sie diese Buchsen mit den als Sonderzubehör erhältlichen

Tonleistungsverstärkern oder Bildwiedergabegeräten, um die vom Mehrzimmer-System gewählte Tonund Bildquelle im Nebenzimmer wiederzugeben.

10

m MONITOR OUT (Monitor-Ausgänge)

Es gibt zwei Monitor-Ausgänge und jeder Ausgang enthält Konfigurationen für zusammengesetzte Videosignale und S-Video- Signale. Beachten Sie bitte beim Anschluss zweier Videobildschirme oder Fernsehgeräte, dass die Bildschirm-Schnittstelle für beide Monitor-Ausgänge verwendet werden kann.

, SCART INPUT/OUTPUT (Scart-Eingang/

-Ausgang)

Falls Ihr DVD-Spieler oder ein anderes Gerät über SCART-Stecker verfügt, schließen Sie diese an die Buchse SCART IN des SR9300 an. Schließen Sie die Buchse SCART eines Fernsehgeräts an die Buchse MONITOR OUT (SCART) des SR9300 an.

Indem das DVD SCART-Videosignal direkt übertragen wird, überspringt das DVD-Signal die zusätzliche Verarbeitung, die die Bildwiedergabe normalerweise beeinträchtigen würde. Das Ergebnis ist eine verbesserte Bildqualität mit unglaublich lebensechten Farben und scharfen Details.

. Lautsprecher-Ausgangsklemmen (für das Hauptzimmer)

Sieben Klemmen stehen für den Anschluss des vorderen linken, vorderen rechten und vorderen mittleren Lautsprechers, des linken und rechten Surround-Lautsprechers, sowie des linken und rechten hinteren Surround-Lautsprechers zur Verfügung.

⁄0Lautsprecher-Ausgangsklemmen (für das Nebenzimmer)

Zwei Klemmen stehen für den Anschluss des linken und rechten

Lautsprechers im Mehrzimmer-System (sekundäre Zone) zur Verfügung.

Hinweise:

Verbinden Sie die Markierungen + und – dieser Klemmen mit den entsprechenden Klemmen Ihrer Lautsprecher. Achten Sie bei der Durchführung der Lautsprecheranschlüsse immer auf die korrekte Polarität, indem Sie die roten (+) Klemmen des SR9300 mit den roten Klemmen der Lautsprecher und die schwarzen (-) Klemmen des SR9300 mit den schwarzen Klemmen der Lautsprecher verbinden.

⁄1AC INLET (Stromsteckdose)

Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in diese Steckdose, und stecken

Sie dann das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose ein.

⁄2AC OUTLET (Stromausgangsbuchse)

Schließen Sie die Netzkabel der Komponenten, wie DVDund CD-

Spieler, in diese Buchse. Dieser Ausgang ist nicht schaltbar.

Diese Buchse ist immer stromführend, solange der SR9300 an eine

Wandsteckdose angeschlossen ist. Eine an diese Buchse angeschlossene Komponente kann immer eingeschaltet bleiben, oder sie kann mit ihrem eigenen Netzschalter ausgeschaltet werden.

Vorsicht:

Um ein Ausschaltknacken zu vermeiden, sollten die an diese Buchse angeschlossenen Geräte eingeschaltet werden, bevor der SR9300 eingeschaltet wird.

Die Leistungsfähigkeit der Strombuchse beträgt 100 W. Schließen Sie keine Geräte an, deren Leistungsaufnahme die Leistungsfähigkeit dieser Strombuchse überschreitet. Falls die Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte diese Leistungsfähigkeit überschreitet, unterbricht die Schutzschaltung die Stromversorgung.

⁄3VIDEO IN/OUT (Videoeingänge/-ausgänge)

(TV, DVD, DSS, LD, VCR1, VCR2)

Hierbei handelt es sich um die Video-Eingangs-/-Ausgangsbuchsen.

Es gibt 6 Videoeingänge und 2 Videoausgänge, und jeder Einund

Ausgang enthält Konfigurationen für zusammengesetzte Videosignale und S-Video-Signale. Schließen Sie Videorekorder, LD-Spieler, DVD-

Spieler und andere Videokomponenten an die Videoeingänge an.

S-Video-Signalquellen können über die S-Videoausgänge wiedergegeben werden, während Quellen mit zusammengesetzten Videosignalen nur über den Ausgang für zusammengesetzte Videosignale wiedergegeben werden können. Die beiden Video-

Ausgangskanäle können für den Anschluss eines Videorekorders verwendet werden, um Videoaufnahmen zu machen.

⁄4AUDIO IN/OUT (Audioeingänge/-ausgänge)

(CD, TAPE, CD-R, TV, DVD, DSS, LD, VCR1, VCR2)

Hierbei handelt es sich um die analogen Audio-Eingangs-/- Ausgangsbuchsen. Es gibt 9 Audioeingänge (von denen 6 mit den Videoeingängen verbunden sind) und 4 Audioausgänge (von denen 2 mit den Videoausgängen verbunden sind). Die Audiobuchsen sind für Kassettendecks, CD-Spieler, DVD-Spieler usw. markiert. Die Audioeingänge und –ausgänge erfordern Cinch-Stecker.

⁄57.1 CHANNEL INPUT (7.1-Kanal-Eingang)

Wenn Sie einen DVD-Audiospieler, SACD-Spieler oder eine andere Komponente mit Multikanal-Buchsen anschließen, kann die Tonwiedergabe über 5.1- oder 7.1-Kanalausgang erfolgen.

⁄6RS232C

DEUTSCH

Der RS232C-Anschluss kann für den Anschluss einer externen

 

Fernbedienung verwendet werden, um den Betrieb des SR9300 über

 

ein externes Gerät zu steuern.

 

Der RS232C-Anschluss kann auch verwendet werden, um die

 

Betriebssoftware des SR9300 in Zukunft zu aktualisieren, so dass sie

 

die neuen digitalen Tonformate usw. unterstützt, wenn diese eingeführt

 

werden.

 

⁄7REMOTE CONT. IN/OUT-Buchsen (Ein-/

 

Ausgangsbuchsen der Fernbedienung)

 

Schließen Sie hier eine Marantz-Kompoente an, die mit Fernbedienungsbuchsen

 

(RC-5) ausgestattet ist.

 

⁄8MULTI ROOM REMOTE IN/OUT-Buchsen

 

(Ein-/Ausgangsbuchsen der

 

Mehrzimmer-Fernbedienung)

 

IN: Schließen Sie eine bei Ihrem Marantz-Fachhändler erhältliche

 

Mehrzimmer-Fernbedienung an dieser Buchse an.

 

OUT: Schließen Sie eine in einem anderen Zimmer (sekundäre Zone)

 

befindliche Marantz-Kompoente an, die mit Fernbedienungsbuchsen

 

(RC-5) ausgestattet ist.

 

⁄9DC TRIGGER-Ausgangsbuchsen

 

(Ausgangsbuchsen für

 

Gerätesteuerungsauslösung)

 

Schließen Sie ein Gerät an, das unter gewissen Bedingungen mit Hilfe

 

der Ger ätesteuerung aktiviert werden muss (Bildschirm,

 

Leistungsstreifen usw.).

 

Verwenden Sie das Bildschirm-Einstellungsmenü der Anlage, um die

 

Bedingungen zu wählen, unter denen diese Buchsen aktiviert sind.

 

Hinweis:

Diese Ausgangsspannung ist nur für die (Status-)Steuerung. Sie reicht zum Betreiben einer Komponente nicht aus.

¤0Buchse für externe IR-Fernbedienung

Falls sich der SR9300 in einem Rack oder Schrank befindet, der die Übertragung von Infrarotstrahlen an eine 2-Weg-Fernbedienung nicht zulässt, müssen Sie eine IR-Fernbedienung an diese Buchse anschließen, um die 2-Weg-Fernbedienung verwenden zu können.

Installieren Sie die Fernbedienung dann an einer freien Stelle, wo sie das IR-Signal leicht empfangen kann.

Hinweis:

Eine als Sonderzubehör erhältliche Fernbedienung ist erforderlich.

11

FERNBEDIENUNGSEINHEIT RC3200A

Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die den SR9300 steuern.

Lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung der Fernbedienung

RC3200A für weitere Einzelheiten zu den Bedienungsvorgängen.

 

 

12

 

 

 

 

 

 

11

 

 

 

 

 

ˆ

10

 

 

 

 

DEUTSCH

 

9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

 

 

8

 

 

 

 

 

 

7

VOL

OK

CH

2

 

 

6

H

 

S

3

 

 

 

 

Ex

M

 

 

 

5

 

 

 

4

A Wahltasten für den Navigationsbalken

Diese Tasten funktionieren mit dem Navigationsbalken in der LCDAnzeige. Jede Funktion kann auch mit Hilfe einer alphanummerischen

Funktionsanzeige verwendet werden, die im Navigationsbalken der

LCD-Anzeige angezeigt wird.

B Tasten CH UP (Wahl einer höheren

Kanalnummer) und DOWN (Wahl einer niedrigeren Kanalnummer)

Diese Tasten dienen zur Wahl der im SR9300 gespeicherten Tuner-

Speichernummer oder eines Fernsehkanals.

C S-Taste (Status-Taste)

Betätigen Sie diese Taste, damit der Betriebsstatus des SR9300 auf der LCD-Anzeige angezeigt wird.

D M-Taste (Menü-Taste)

Betätigen Sie diese Taste, damit das Bildschirmmenü angezeigt wird.

E Ex-Taste (Aussprung-Taste)

Betätigen Sie diese Taste, um aus dem Bildschirmmenü auszuspringen.

F H-Taste (Stummschaltungstaste)

Betätigen Sie diese Taste, um die Tonwiedergabe vorübergehend stummzuschalten.

G Tasten VOLUME

UP (Erhöhung der

Lautstärke) und

DOWN (Verringern

der Lautstärke)

 

Betätigen Sie diese Tasten, um den Lautstärkepegel des SR9300 zu erhöhen oder zu verringern.

H OK-Taste und Cursor-Tasten (aufwärts/ abwärts/nach links/nach rechts)

Verwenden Sie diese Tasten, um durch die Bildschirmmenüs zu navigieren. (Siehe den Abschnitt BILDSCHIRMMENÜ-SYSTEM auf Seite 31-37.)

I Taste zum Scrollen der Seite nach oben/unten

Verwenden Sie diese Tasten, um auf der LCD-Anzeige nach oben oder nach unten zu scrollen.

J ˆ -Taste

Durch Betätigen dieser Taste wird das Gegenlicht der LCDAnzeige eingeschaltet.

K Serieller Anschluss

Dient zum Anschließen der Fernbedienung RC3200A an einen Computer mit Hilfe des mitgelieferten seriellen Kabels, um zukünftige Aktualisierungen durchzuführen.

L LCD-Touchscreen

Der LCD-Touchscreen ist in mehrere Bereiche eingeteilt.

Hier werden Datum und Uhrzeit angezeigt, wenn sich Ihre Geräte in Betrieb befinden.

In diesem Bereich wird folgendes angezeigt:

·die Seitennummer;

·das in Betrieb befindliche Gerät;

·die Batteriestandanzeige.

Mit diesen Bedienungsflächen können

Sie Ihr Gerät bedienen.

Navigationsbalken:

H i e r b e i h a n d e l t e s s i c h u m d i e

Bezeichnungen der vier Tasten, die sich unterhalb des Touchscreens befinden.

EINLEGEN DER BATTERIEN

Wenn Sie die Fernbedienung RC3200A zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie die Batterien einlegen.

Die Fernbedienung RC3200A erfordert 3 Batterien vom Typ AA (3 x 1,5 V), um zu funktionieren.

Hinweis:

Die mitgelieferten Batterien dienen zur Überprüfung der allgemeinen Funktion der Fernbedienung. Sie können entweder normale Batterien oder wiederaufladbare Batterien verwenden.

1.Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite ab.

2. Legen Sie die neuen Batterien (vom Typ AA) ein, wobei Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (+) und (–) achten.

3. Schließen Sie den Deckel, bis er einrastet.

12

Marantz SR-9210 Owners Manual

AKTIVIERUNG DER FERNBEDIENUNG RC3200A

Wenn Sie die Fernbedienung RC3200A zum ersten Mal einschalten, oder nach einer Rückstellung, wird einige Sekunden lang der Einführungsbildschirm angezeigt. Dann schaltet die Fernbedienung RC3200A automatisch auf den Ausgangsbildschirm um, der alle zur Verfügung stehenden Geräte auf der Fernbedienung RC3200A anzeigt. Sie können von jedem Bildschirm auf den Ausgangsbildschirm umschalten, indem Sie die Taste HOME drücken. Siehe den Abschnitt “Aktivierung des Ausgangsbildschirms” für weitere Einzelheiten.

EINSCHALTEN DES DISPLAYS UND DES GEGENLICHTS

Das Display der Fernbedienung RC3200A kann auf zwei verschiedene Arten aktiviert werden: Tippen Sie leicht mit dem Finger bzw. mit einem stumpfen, weichen Gegenstand, etwa einem Radiergummi, auf den Touchscreen.

Dadurch wird das Display aktiviert.

1. Drücken Sie die ˆ-Taste, die sich auf der linken Seite der

Fernbedienung RC3200A befindet.

Das Display und das Gegenlicht werden aktiviert.

Falls der LCD-Touchscreen leer oder schwarz bleibt, wenn Sie das Display einschalten, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt “Ändern des LCD-Kontrasts”, um den Kontrast des LCDTouchscreens einzustellen.

Hinweise:

Die Fernbedienung RC3200A hat eine Zeitüberwachungsfunktion, die dafür sorgt, dass der LCD-Touchscreen und das Gegenlicht sich automatisch ausschalten, um Strom zu sparen.

Siehe den Abschnitt “Ändern der Einstellungen” für Hinweise zur Einstellung der Zeitüberwachung für die LCD-Anzeige und das Gegenlicht.

ÄNDERN DES LCD-KONTRASTS

1. Drücken und halten Sie die Gegenlicht-Taste (ˆ). Der Bildschirm leuchtet auf.

2. Während Sie die Gegenlicht-Taste (ˆ) weiterhin gedrückt halten, drücken Sie die Taste zum Scrollen der Seite nach oben einmal, um den LCD-Kontrast um eine Stufe zu erhöhen.

Der LCD-Kontrast wird um eine Stufe erhöht. Um den LCD-Kontrast zu verringern, drücken Sie die Taste zum Scrollen der Seite nach unten einmal. Der LCD-Kontrast wird um eine Stufe verringert.

3. Geben Sie die Gegenlicht-Taste (ˆ) frei, wenn Sie den Kontrast wunschgemäß eingestellt haben. Der LCD-Kontrast kann in 16

Stufen eingestellt werden.

Hinweise:

Um den Kontrast um mehrere Stufen zu ändern, drücken Sie die Taste zum Scrollen der Seite nach oben oder nach unten mehrmals.

Wenn Sie die Taste zum Scrollen der Seite nach oben oder nach unten drücken und gedrückt halten, ändert sich der LCDKontrast nur um eine Stufe.

DER BATTERIE-LADESTATUS

Das Batteriesymbol zeigt den Ladezustand der Batterien an. Wenn der Batterie-Ladestatus niedrig ist, erscheint das Symbol für geringe Batterieladung am oberen Rand des Touchscreens. Sie können die Geräte weiterhin mit der Fernbedienung steuern, doch können Sie die Einstellungen nicht mehr ändern, und die Fernbedienung kann keine neuen Befehle mehr erlernen bzw. keine Makros mehr aufzeichnen.

BEDIENUNG DER GERÄTE

Um die Geräte mit Hilfe der Fernbedienung RC3200A zu steuern, müssen Sie auf den Ausgangsbildschirm umschalten.

In diesem Bildschirm werden die zur Verfügung stehenden Geräte angezeigt, wie Fernsehgerät, Videorekorder, DVD-Spieler, Verstärker usw.

AKTIVIERUNG DES AUSGANGSBILDSCHIRMS

Drücken Sie die Taste HOME.

Der Ausgangsbildschirm wird erscheint und zeigt die Geräte an, die mit der Fernbedienung RC3200A gesteuert werden können.

WAHL EINES GERÄTES AUF DEM AUSGANGSBILDSCHIRM

Tippen Sie die Bedienungsfläche für das Gerät an, das Sie bedienen möchten.

Die erste Seite des gewünschten Gerätes wird angezeigt. Verwenden Sie die Tasten zum Scrollen der Seite nach oben oder nach unten, um eine andere Seite für dieses Gerät zu wählen.

Die Bedienung mit der Fernbedienung RC3200A kann folgendermaßen erfolgen:

mit den Bedienungsflächen (Touchscreen-Tasten).

mit den Tasten auf der Fernbedienung.

VERWENDUNG DER BETÄTIGUNGSFLÄCHEN

Indem Sie die Bedienungsflächen auf dem LCD-Touchscreen antippen, können Sie IR-Befehle zum gewählten Gerät übertragen.

Der Name des aktiven Gerätes wird am oberen Teil des Touchscreens angezeigt.

Hinweis:

Die Bedienung mit den Bedienungsflächen erfolgt auf dieselbe Weise wie die Bedienung mit Hilfe der Tasten auf einer herkömmlichen Fernbedienung. Wenn Sie die Bedienungsflächen gedrückt halten, anstatt sie nur anzutippen, überträgt die Fernbedienung RC3200A einen IR-Befehl fortlaufend.

VERWENDUNGSBEREICH DER FERNBEDIENUNG

Der Abstand zwischen dem Übertragungsgeber der Fernbedienung und dem IR SENSOR-Fenster des SR9300 sollte weniger als 5 Meter betragen. Falls der Übertragungsgeber nicht in Richtung des IR SENSOR-Fensters zeigt oder falls sich auf dem Übertragungsweg ein

Hindernis befindet, ist die Steuerung mit Hilfe der Fernbedienung u. U. nicht möglich.

SR9300

 

m

 

5

 

hr

ä

Ungef

 

60°

Fernbedienung (RC3200A)

DEUTSCH

13

BEDIENUNG DES VERSTÄRKERS UND TUNERS

Um den SR9300 mit Hilfe der Fernbedienung RC3200A zu steuern, müssen Sie das Gerät AMP (Verstärker) oder TUNER im Ausgangsbildschirm wählen.

MAIN (Hauptgerät)

AMP PAGE 1/8 (VERSTÄRKER-SEITE 1/8)

INPUT SELECT 2 (Eingangswahl 2)

AMP PAGE 3/8 (VERSTÄRKER-SEITE 3/8)

DEUTSCH

Tasten Power On und Off (Tasten zum Einund Ausschalten der Stromversorgung)

Diese Tasten dienen zum Einund Ausschalten des SR9300.

Sleep-Taste (Einschlaftaste)

Diese Taste dient zum Einstellen der Einschlaf-Zeitschaltuhr. (Siehe

Seite 39.)

Night-Taste (Nacht-Taste)

Diese Taste dient zum Einstellen des Nacht-Modus. (Siehe Seite 39.)

Display-Taste

Diese Taste dient zur Wahl des Display-Modus an der Frontplatte.

(Siehe Seite 44.)

Video off-Taste (Video-Ausschalttaste)

Diese Taste dient zum Ausoder Einschalten der Videosignalausgänge von den Buchsen MONITOR OUT (Siehe Seite 44.)

Cinema Re-EQ-Taste

Diese Taste dient zur Aktivierung der Cinema Re-EQ™-Funktion.

Drücken Sie die Taste erneut, um diese Funktion wieder auszuschalten.

OSD-Taste (Bildschirm-Anzeigetaste)

Diese Taste dient zum Einschalten der Bildschirmanzeige für allgemeine

Informationen.

Damit können Sie den aktuellen Betriebszustand des SR9300 überprüfen.

INPUT SELECT 1 (Eingangswahl 1)

AMP PAGE 2/8 (VERSTÄRKER-SEITE 2/8)

Tasten Tuner, TV, VCR1, DSS, CD, DVD

Diese Tasten dienen zur Wahl einer Eingangsquelle. (Siehe Seite 38.)

Tasten 7.1 INPUT On und Off (Tasten zum Ein-/Ausschalten des 7.1-Kanal-Eingangs)

Diese Tasten werden zur Wahl einer 7.1-Kanal-Eingangsquelle verwendet. (Siehe Seite 46.)

A/D-Taste (Analog/Digital-Wahltaste)

Diese Taste dient zur Wahl des automatischen Digitaleingangs, des festen Digitaleingangs oder des Analogeingangs. (Siehe Seite 44.)

ATT-Taste (Abschwächungsstaste)

Diese Taste dient zum Abschwächen der analogen Eingangssignale.

(Siehe Seite 44.)

Tasten Tape, AUX1, AUX2, VCR2, CD-R

Diese Tasten dienen zur Wahl einer Eingangsquelle. (Siehe Seite 38.)

A/D-Taste (Analog/Digital-Wahltaste)

Diese Taste dient zur Wahl des automatischen Digitaleingangs, des festen Digitaleingangs oder des Analogeingangs. (Siehe Seite 44.)

ATT-Taste (Abschwächungsstaste)

Diese Taste dient zum Abschwächen der analogen Eingangssignale.

(Siehe Seite 44.)

TONE ADJUST (Toneinstellung)

AMP PAGE 4/8 (VERSTÄRKER-SEITE 4/8)

BASS + und – (Bass-Einstellungstaste)

Diese Tasten dienen zur Einstellung der Bässe. (Siehe Seite 38.)

Treble + und – (Höhen-Einstellungstaste)

Diese Tasten dienen zur Einstellung der Höhen. (Siehe Seite 38.)

Test Tone (Prüfton-Taste)

Diese Taste dient zur Erzeugung eines Prüftonsignals.

Damit können Sie die Balance der Ausgangssignalpegel überprüfen.

Ch sel. (Kanalwahltaste)

Diese Taste dient zum Umschalten des Kanals, über den das Prüftonsignal ausgegeben wird.

Ch Level + und – (Taste zum Erhöhen/Verringern des KanalLautstärkepegels)

Diese Taste dient zum Einstellen des Ausgangspegels jedes Lautsprechers.

14

SURROUND MODE 1 (Surround-Modus 1)

AMP PAGE 5/8 (VERSTÄRKER-SEITE 5/8)

Tasten AUTO, 5-DIRECT, Mono, Stereo, M-Stereo (MultikanalStereo), Virtual, Hall, Matrix, Movie

Diese Tasten dienen zur Wahl des Surround-Modus. (Siehe Seite 40 und 41.)

SURROUND MODE 2 (Surround-Modus 2)

AMP PAGE 6/8 (VERSTÄRKER-SEITE 6/8)

THX

Tasten CINEMA und Surr. EX (THX Surround EX)

Diese Tasten dienen zur Wahl des THX-Modus. (Siehe Seite 40.)

DTS

Tasten dts, dts-ES, Neo6-cinema und Neo6-music

Diese Tasten dienen zur Wahl des DTS-Modus. (Siehe Seite 40.)

SURROUND MODE 3 (Surround-Modus 3)

AMP PAGE 7/8 (VERSTÄRKER-SEITE 7/8)

DOLBY SURROUND

Tasten 2, PL (Pro Logic), PL2-movie, PL2-music

Diese Tasten dienen zur Wahl des Dolby Surround-Modus. (Siehe Seite 41.)

Circle Surround

Tasten CSII-cinema und CSII-music

Diese Tasten dienen zur Wahl des SRS Circle Surround-Modus.

(Siehe Seite 41.)

Hinweis:

Betätigen Sie MODE Taste (AMP Seite 5/8) zur Wahl des CSII-Modus.

MULTI ROOM (MEHRZIMMER)

AMP PAGE 8/8 (VERSTÄRKER-SEITE 8/8)

On/Off (Ein-/Ausschalttaste)

DEUTSCH

Diese Tasten dienen zum Einund Ausschalten des MehrzimmerModus des Gerätes.

Volume + und – (Taste zum Erhöhen/Verringern des KanalLautstärkepegels)

Diese Tasten dienen zum Einstellen des Lautstärkepegels für das

Mehrzimmer-System.

Mute (Stummschaltungstaste)

Diese Taste dient zur vorübergehenden Stummschaltung der

Tonwiedergabe im Mehrzimmer-System.

Sleep (Einschlaf-Taste)

Diese Taste dient zum Einstellen der Einschlaf-Zeitschaltuhr für das Mehrzimmer-System.

Tuner (Tuner-Taste)

Diese Taste dient zum Aufrufen des TUNER-Bildschirms auf dieser

Fernbedienung.

OSD-Taste (Bildschirm-Anzeigetaste)

Diese Taste dient zum Einschalten des Bildschirms für die Anzeige von allgemeinen Informationen.

Multi Speaker On und Off (Taste zum Ein-/Ausschalten der Lautsprecher im Mehrzimmer-System)

Diese Tasten dienen zum Ein-/Ausschalten des Lautsprecher-Modus im Mehrzimmer-System.

Hinweis:

Siehe Seite 51 für Einzelheiten zum Mehrzimmer-System.

TUNER

TUNER PAGE 1/3 (TUNER-SEITE 1/3)

Tasten Power On und Off (Taste zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung)

Diese Tasten dienen zum Einund Ausschalten des SR9300.

Tasten AM, LW und FM

Diese Tasten dienen zum Umschalten zwischen den Frequenzbereichen

UKW, MW und LW des Tuners.

Tuning (^/ v)-Tasten (Tasten zur Wahl einer höheren/niedrigeren Frequenz)

Diese Tasten dienen zum Ändern der abgestimmten Frequenz.

Preset (^/ v)-Tasten (Tasten zur Wahl einer höheren/niedrigeren Speichernummer)

Diese Tasten dienen zum Ändern des gespeicherten Senders.

Preset Scan-Taste (Speicherdurchlauf-Taste)

Diese Taste wird verwendet, um automatisch einen Durchlauf durch die im Receiver gespeicherten Sender durchzuführen.

CLR-Taste (Löschtaste)

Diese Taste dient zum Löschen bestimmter Speicherinhalte oder zum Löschen der Programmierung von Tuner-Betriebsvorgängen.

15

Loading...
+ 40 hidden pages