Marantz DN-C635 User Manual [de]

Page 1
CD/MP3 PLAYER
DN-C635
OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO
FOR ENGLISH READERS PAGE 06 ~ PAGE 17 FÜR DEUTSCHE LESER SEITE 18 ~ SEITE 29 POUR LES LECTEURS FRANCAIS PAGE 30 ~ PAGE 41 PER IL LETTORE ITALIANO PAGINA 42 ~ PAGINA 53 PARA LECTORES DE ESPAÑOL PAGINA 54 ~ PAGINA 65 VOOR NEDERLANDSTALIGE LEZERS PAGINA 66 ~ PAGINA 77 FOR SVENSKA LÄSARE SIDA 78 ~ SIDA 89
INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
Page 2
2
SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read Instructions – All the safety and operating instructions should be read before the product is operated.
2. Retain Instructions – The safety and operating instructions should be retained for future reference.
3. Heed Warnings – All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.
4. Follow Instructions – All operating and use instructions should be followed.
5. Cleaning – Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners.
6. Attachments – Do not use attachments not recommended by the product manufacturer as they may cause hazards.
7. Water and Moisture – Do not use this product near water – for example, near a bath tub, wash bowl, kitchen sink, or laundry tub; in a wet basement; or near a swimming pool; and the like.
8. Accessories – Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer, or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer’s instructions, and should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.
9. A product and cart
combination should be moved with care. Quick stops, excessive force, and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
10. Ventilation – Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable operation of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be blocked or covered. The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug, or other similar surface. This product should not be placed in a built-in installation such as a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or the manufacturer’s instructions have been adhered to.
11. Power Sources – This product should be operated only from the type of power source indicated on the marking label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your product dealer or local power company. For products intended to operate from battery power, or other sources, refer to the operating instructions.
12. Grounding or Polarization – This product may be equipped with a polarized alternating-current line plug (a plug having one blade wider than the other). This plug will fit into the power outlet only one way. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug fully into the outlet, try reversing the plug. If the plug should still fail to fit, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the safety purpose of the polarized plug.
FIGURE A
EXAMPLE OF ANTENNA GROUNDING
AS PER NATIONAL ELECTRICAL CODE
ANTENNA LEAD IN WIRE
GROUND CLAMP
ELECTRIC SERVICE EQUIPMENT
ANTENNA DISCHARGE UNIT (NEC SECTION 810-20)
GROUNDING CONDUCTORS (NEC SECTION 810-21)
GROUND CLAMPS
POWER SERVICE GROUNDING ELECTRODE SYSTEM (NEC ART 250, PART H)
NEC - NATIONAL ELECTRICAL CODE
13. Power-Cord Protection – Power-supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items placed upon or against them, paying particular attention to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the product.
15. Outdoor Antenna Grounding – If an outside antenna or cable system is connected to the product, be sure the antenna or cable system is grounded so as to provide some protection against voltage surges and built-up static charges. Article 810 of the National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, provides information with regard to proper grounding of the mast and supporting structure, grounding of the lead-in wire to an antenna discharge unit, size of grounding conductors, location of antenna-discharge unit, connection to grounding electrodes, and requirements for the grounding electrode. See Figure A.
16. Lightning – For added protection for this product during a lightning storm, or when it is left unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet and disconnect the antenna or cable system. This will prevent damage to the product due to lightning and power-line surges.
17. Power Lines – An outside antenna system should not be located in the vicinity of overhead power lines or other electric light or power circuits, or where it can fall into such power lines or circuits. When installing an outside antenna system, extreme care should be taken to keep from touching such power lines or circuits as contact with them might be fatal.
18. Overloading – Do not overload wall outlets, extension cords, or integral convenience receptacles as this can result in a risk of fire or electric shock.
19. Object and Liquid Entry – Never push objects of any kind into this product through openings as they may touch dangerous voltage points or short-out parts that could result in a fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the product.
20. Servicing – Do not attempt to service this product yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service personnel.
21. Damage Requiring Service – Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions: a) When the power-supply cord or plug is damaged, b) If liquid has been spilled, or objects have fallen into the
product, c) If the product has been exposed to rain or water, d) If the product does not operate normally by following
the operating instructions. Adjust only those controls
that are covered by the operating instructions as an
improper adjustment of other controls may result in
damage and will often require extensive work by a
qualified technician to restore the product to its normal
operation, e) If the product has been dropped or damaged in any way,
and f) When the product exhibits a distinct change in
performance – this indicates a need for service.
22. Replacement Parts – When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
23. Safety Check – Upon completion of any service or repairs to this product, ask the service technician to perform safety checks to determine that the product is in proper operating condition.
24. Wall or Ceiling Mounting – The product should be mounted to a wall or ceiling only as recommended by the manufacturer.
25. Heat – The product should be situated away from heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other products (including amplifiers) that produce heat.
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
IMPORTANT TO SAFETY
WARNING:
TO PREVENT FIRE OR SHOCK HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
CAUTION
1. Handle the power supply cord carefully
Do not damage or deform the power supply cord. If it is damaged or deformed, it may cause electric shock or malfunction when used. When removing from wall outlet, be sure to remove by holding the plug attachment and not by pulling the cord.
2. Do not open the rear cover
In order to prevent electric shock, do not open the top cover. If problems occur, contact your DENON DEALER.
3. Do not place anything inside
Do not place metal objects or spill liquid inside the system. Electric shock or malfunction may result.
Please, record and retain the Model name and serial number of your set shown on the rating label. Model No. DN-C635 Serial No.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
NOTE:
This CD/MP3 PLAYER uses the semiconductor laser. To allow you to enjoy music at a stable operation, it is recommended to use this in a room of 5°C (41°F) ~ 35°C (95°F).
LABELS (for U.S.A. model only)
CERTIFICATION
THIS PRODUCT COMPLIES WITH DHHS RULES 21 CFR SUBCHAPTER J APPLICABLE AT DATE OF MANUFACTURE.
CAUTION:
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR REFOR-MANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
THE COMPACT DISC PLAYER SHOULD NOT BE ADJUSTED OR REPAIRED BY ANYONE EXCEPT PROPERLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
CAUTION
TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION
POUR ÉVITER LES CHOCS ÉLECTRIQUES, INTERODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’ AU FOND.
FOR CANADA MODEL ONLY
POUR LES MODELE CANADIENS
UNIQUEMENT
ATTENZIONE: QUESTO APPARECCHIO E’ DOTATO DI DISPOSITIVO OTTICO CON RAGGIO LASER. L’USO IMPROPRIO DELL’APPARECCHIO PUO’ CAUSARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI!
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Page 3
3
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA
FRONT PANEL / FRONTPLATTE / PANNEAU AVANT / RANNELLO ANTERIORE / PANEL FRONTAL /VOORPANEEL / FRONT PANELEN
DISPLAY / DISPLAY / AFFICHAGE / DISPLAY / VISUALIZADOR / DISPLAY / DISPLAYEN
ty
e
r
q
we@1 r@3
@5@4
o
y
i
!0
!7 !8 !6
t!9!4@0
!5!2!1!38
u
@2
q ww iu
q w e r
i yu w t
o
REAR PANEL / RÜCKWAND / PANNEAU ARRIERE / IL PANNELLO POSTERIORE / PANEL TRASERO / ACHTERPANEEL / BAKSIDA
DIMENSIONS / ABMESSUNGEN / DIMENSIONS / DIMENSIONI / DIMENSIÓNES / AFMETINGEN / YTTERMÅTT
7 x 10 hole Loch 7 x 10 Trou de 7 x 10 Foro 7 x 10 Orificio de 7 x 10 Opening 7 x 10 Hål 7 x 10
482 (19”)
465 (18-5/16”)
88 (3-15/32”)
76.2
(3”)
2
(5/64”)
250
(9-27/32”)
90
(3-35/64”)
Unit: mm Gerät: mm Unité: mm Unità: mm Unidad: mm Eenheid: mm Enhet: mm
Page 4
4
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
• Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed on a rack.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, daß eine ausreichend Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte. Assicuratevi che ci sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola.
• Vermijd hoge temperaturen. Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het apparaat op een rek wordt geplaatst.
• Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack.
• Keep the set free from moisture, water, and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
• Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et lapoussière.
• Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla polvere.
• Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen.
• Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Do not let foreign objects in the set.
• Keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
• E’ importante che nessun oggetto è inserito all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
• Manneggiate il filo di alimentazione con cura. Agite per la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
• Unplug the power cord when not using the set for long periods of time.
• Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes.
• Disinnestate il filo di alimentazione quando avete l’intenzione di non usare il filo di alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo.
• Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the set.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevvi che l’unità non venga in contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen, benzine of verfverdunner met dit apparaat in kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the set in any way.
• Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre.
• Non smontate mai, nè modificate l’unità in nessun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere wijze modifiëren.
• Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
• De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
* (For sets with ventilation holes)
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and 93/68/EEC Directive.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC, 89/336/EEC et 93/68/EEC.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000­3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC, 89/336/EEC e 93/68/EEC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000­3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC, 89/336/EEC y 93/68/EEC.
EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC, 89/336/EEC en 93/68/EEC.
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och 93/68/EEC.
CAUTION
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
• No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
• Please be care the environmental aspects of battery disposal.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing for use.
• No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
ADVARSEL: USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄMTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING– OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
,
CLASS 1
LASER
PRODUCT
,
,,
Page 5
5
• Use compact discs that include the mark. CD’s with special shapes (heart-shaped CD’s, octagonal
CD’s etc.) cannot be played on this set. Attempting to do so may damage the set. Do not use such CD’s.
• Benutzen Sie Compact Discs, die das Zeichen tragen. Speziell geformte CD’s (herzförmige CDs, achteckige CDs, usw.) können auf dieser Anlage nicht abgespielt werden. Der Versuch derartige CDs abzuspielen kann die Anlage beschädigen. Verzichten Sie auf die Benutzung solcher CDs.
• Utiliser des disques compacts portant le logo . Des CD avec des formes spéciales (CD en forme de
coeur, des CD octogonaux, etc.) ne peuvent pas être lus sur cet appareil. Le fait de l’essayer, risque d’endommager le lecteur. Ne pas utiliser de tels CD.
• Usare compact disc che includono il marchio . I CD con forme particolari (CD a forma di cuore, CD
ottogonali ecc.) non possono essere riprodotti su questo apparecchio. L’apparecchio si potrebbe danneggiare se si cerca di farlo. Non utilizzare questi CD.
• Use discos compactos con la marca . En este equipo no es posible reproducir CDs con formas
especiales (CDs con forma de corazón, CDs octagonales, etc.). Si intenta hacerlo, el equipo podrá resultar dañado. No use este tipo de CDs.
• Gebruik compact discs voorzien van het logo . CD’s met speciale vormen (bijv. CD’s in de vorm van een
hart, achthoekige CD’s, enz.) kunnen met dit toestel niet worden afgespeeld. Wanneer u dit toch probeert, zal u het toestel beschadigen. Speel dergelijke CD’s dus niet af.
• Använd CD-skivor med -märket. Specialformade CD-skivor (hjärtformade, åttkantiga, m m)
går inte att spela på den här apparaten. Utrustningen kan skadas om du försöker göra detta. Använd inte CD-skivor av denna typ.
Residue Rückstand Résidu Residuo Residuos Oneffenheid Plastrester
• The disc may not play normally if there is residue along the edges of the center hole.
• When using new discs in particular, use a pen, etc., to remove the residue.
• Die Disk kann nicht normal abgespielt werden, wenn sich ein Rückstand entlang der Mittellochenden befindet.
• Insbesondere, wenn Sie neue Disks benutzen, dann entfernen Sie mit einem Stift, etc. den Rückstand.
• Le disque peut ne pas être lu normalements s’il y a un résidu le long des bord du trou central.
• Lors de l’utilisation de nouveaux disques en particulier, utiliser un stylo à bille, etc., pour enlever le résidu.
• Il disco può non essere riprodotot in modo normale se ci sono dei residui lungo I bordi del foro centrale.
• Usate una penna, ecc., per rimuovere I residui, specialmente quando usate dischi nuovi.
• El disco no puede ser reproducido normalmente debido a la terminación deficiente de los bordes del agujero central.
• Para quitar estos residuos de material, especialmente cuando vaya a re-producir discos nuevos, utilice un bolígrafo, o algo similar.
• Het is mogelijk dat de disc niet normaal wordt weergegeven als de randen van het middengat van de schijf oneffenheden vertonen.
• Verwijder vooral bij gebruik van nieuwe discs de oneffenheden met een pen of iets dergelijks.
• Det kan uppstå fel vid CD-avspelningen om det finns plastrester kvar i mitthålet.
• Tänk på att bort dessa med en penna, e d, särskilt om CD-skivan är ny.
• This unit can display text information on the display when playing CD text discs which contain text information in English category. The CD text disc includes the mark shown at the right.
NOTE:
• This unit can provide a text display of the following
types of characters. Other types of characters will result in “ ” being displayed.
• Alphabet
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
• Numbers
0123456789
• Symbols
• Bei der Wiedergabe von CD-Textdiscs, die Funktionstasten in englischer Kategorie enthalten, kann dieses Gerät auf dem Display Funktionstasten anzeigen. Die CD-Textdiscs sind mit dem rechts dargestellten Logo versehen.
HINWEIS:
• Dieses Gerät kann aus den nachfolgend aufgeführten
Zeichenarten bestehende Texte anzeigen. Bei anderen Zeichenarten wird “ ” angezeigt.
• Alphabet
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
• Zahlen
0123456789
• Symbole
• Cet appareil peut afficher les textes d'information lors de la lecture de CD qui comportent ces textes, dans la catégorie anglaise. Les CD avec texte se repèrent à la marque indiquée à droite.
REMARQUE:
• Cet appareil permet l’affichage de textes composés
avec les types de caractère suivants. Tous les autres types de caractère seront affichés ainsi “ ”.
• Alphabétiques
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
• Chiffres
0123456789
• Symboles
• Quest’unità può visualizzare dei testi sul display durante la riproduzione di CD che contengono dei testi in inglese. Il disco CD con testi include il marchio mostrato qui a destra.
NOTA:
• Quest’unità è in grado di fornire una visualizzazione dei
testi usando i seguenti tipi di caratteri. Altri tipi di caratteri causeranno la visualizzazione dell’indicazione “ ”.
• Alfabeto
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
• Numeri
0123456789
• Simboli
SPACE
SPACE
SPACE
SPACE
Esta unidad puede mostrar información de texto en la pantalla cuando se reproducen discos CD de Texto que contengan información de texto en la categoría de Inglés. Los discos CD de Texto incluyen la marca indicada a la derecha.
NOTA:
Esta unidad puede mostrar visualizaciones de texto de
los siguientes tipos de caracteres.Otros tipos de caracteres harán que se visualice “ ”.
Alfabeto
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Números
0123456789
Símbolos
Dit toestel kan tekstinformatie op het display tonen bij
het weergeven van CD-Text discs met tekstinformatie in de categorie Engels. Een CD-Text disc is voorzien van het logo rechts.
OPMERKING:
Dit toestel kan de volgende tekens als tekst
weergeven. Voor andere types van tekens verschijnt
“ ” op het display.
Alfabet
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Getallen
0123456789
Symbolen
Denna apparat kan visa text på displayen när du spelar
CD-textskivor innehållande information på engelska. CD text-skivor bär märket som anges på höger sida.
OBSERVERA:
Apparaten kan visa text med följande teckentyper. För
övriga tecken kommer “ ” att visas.
Alfabetiska
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Siffror
0123456789
Symboler
SPACE
SPACE
SPACE
Disc
Page 6
18

DEUTSCH

– INHALT –
z
Merkale.............................................................18
x
Bauteilbezeichnungen und funktionen.......18~20
c
Anschlüsse .......................................................20
v
Öffnen und schliessen der plattenlade und
einlegen einer CD-platte...................................21
b
Normale-CD-platten-wiedergabe ......................21
n
Zusätzliche funktionen................................22, 23
m
Wiedergabe von MP3-dateien ...................23~25
,
Wissenswertes über CD-platten ......................25
.
Wiedergabestart beim einschal
ten des gerätes ................................................25
⁄0
Erweiterte funktion.....................................25, 26
⁄1
Vor dem abschalten des stromes.....................26
⁄2
Gespeicherte funktionen und betriebe ......26~28
⁄3
Fehlersuche ......................................................28
⁄4
Technische daten..............................................29
2 ZUBEHÖR
Überprüfen Sie, daß die nachstehend aufgeführten Teile im Karton des Hauptgerätes enthalten sind:
q Bedienungsanleitung ........................................1
w Anschlußkabel .................................................1
1

MERKMALE

2 99-Titel-Programmierung 2 Wiedergabe-Geschwindigkeit variabel um ±12 % 2 CD-R/RW-Wiedergabe 2 CD-Text (CD TEXT) 2 MP3-Wiedergabe 2 19”-Rack-Montage (Höhe 2 U) 2 Titelsuchlauf-Wähler (Einfache Titelanwahl)
2 EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen sehr für den Kauf des DENON Komponenten-CD/MP3-Players. DENON ist stolz darauf, Audio-Freunden und Musikliebhabern diesen erweiterten CD/MP3-Player als einen weiteren Beweis der kompromisslosen Bestrebungen von DENON nach Erreichen der ultimativen Klangqualität zu präsentieren. Aufgrund der hochqualitativen Leistungsfähigkeit und der leichten Bedienung dieses Gerätes werden Sie beim Zuhören viele Stunden lang Ihre Freude haben.
VORSICHT:
• Auch wenn der Netzschalter auf “OFF” steht, bleibt das Gerät an den Wechselstromkreis angeschlossen.
• Der ordnungsgemäße Betrieb des DN-C635 ist sichergestellt, wenn Sie das Gerät so montieren, daß sich die Frontplatte in einem 10-Grad-Winkel zur Senkrechtebene befindet. Wenn das Gerät extrem schräg steht, ist das Einlegen von Discs unter Umständen gar nicht oder nur fehlerhaft möglich.
DN-C635
Max. 10°
2

BAUTEILBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN

(Beziehen Sie sich auf Seite 3.)
(1) Frontplatte
q
Netzbetriebschalter (POWER)
• Die Stromzufuhr schaltet sich ein, wenn die Taste von der Aus-Position (£) in die Ein­Position (¢) umgeschaltet wird.
• Die Stromzufuhr schaltet sich aus, wenn die Taste von der Ein-Position (¢) in die Aus­Position (£) umgeschaltet wird.
w
Plattenhalter
• Die auf dieser Lade platzierte Disc. Das Drücken und Halten der OPEN/CLOSE-Taste (
5) e führt zum Öffnen und Schließen der
Lade. Legen Sie die CD beim Einlegen sicher und ordnungsgemäß in den Disc-Halter.
e
Öffnen-/Schließen-Taste des Plattenhalters (
5 OPEN/CLOSE)
• Drücken Sie diese Taste zum Einlegen oder Auswerfen der CD-Platte. Mit jedem Tastendruck öffnet bzw. schließt sich der Plattenhalter w.
r
Fernbedienungssensor (REMOTE SENSOR)
• Über die drahtlose Fernbedienung : Wenden Sie sich bitte an den örtlichen Händler oder Großhändler.
t
Display
• Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die Seite 20.
y
PLAY-Taste (1)
• Betätigen Sie diese Taste zum Starten der Wiedergabe.
u
STOP-Taste (2)
• Drücken Sie diese Taste zum Stoppen der Wiedergabe.
i
PAUSE-Taste (3)
• Drücken Sie diese Taste zum zeitweiligen Unterbrechen der Wiedergabe.
o
CUE-Taste
• Wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken, setzt sich der Tonabnehmer an die Position zurück, an der die Wiedergabe zuletzt gestartet und der Pause­Modus eingestellt worden ist.
• Wenn Sie diese Taste während des manuellen Suchlaufes betätigen, wird der Pause-Modus an der Position eingestellt.
• Wenn Sie diese Taste bei geöffnetem CD­Halter drücken, schließt sich der CD-Halter und der Pause-Modus ist eingestellt.
!0
Wahlknopf (8 , 9)
• Drehen Sie den Wahlschalter um einen Klick im Uhrzeigersinn, um jeweils an den nächsten Titel zu gelangen und drehen Sie ihn um einen Klick entgegen dem Uhrzeigersinn, um den jeweils davorliegenden Titel anzuwählen.
• Wird der Knopf gleichzeitig gedrückt und gedreht, entspricht ein Klick 10 Titeln.
• Im Speichermodus können Sie mit Hilfe dieses Wahlschalters Einstellungen eingeben.
!1 !2
Suchlauftasten (6 , 7)
• Diese Tasten werden verwendet, um die Startposition der Wiedergabe genau zu ändern.
!3
PLAY MODE-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den Wiedergabemodus zu ändern.
!4
END MON-Taste
• Drücken Sie diese Taste im Standby-Modus, um das Ende des Titels zu überwachen.
(Titelende-Überwachung)
Im MP3-Wiedergabemodus ist die
Überwachungszeit möglicherweise nicht korrekt.
2 Wiedergabe- und Wiedergabe-Beendigungsmodus
(1) Wiedergabemodus
q “Continious”: Wiedergabe einer gesamten
Disc.
w “Single”: Wiedergabe eines Titels.
(2) Wiedergabe-Beendigungsmodus (Stop, Next,
Recue) q Stop: Stoppt nach der Wiedergabe eines
Titels.
w Next: Setzt sich nach der Wiedergabe eines
Titels an den Anfang des nächsten Titels.
e Recue: Setzt sich nach der Wiedergabe
eines Titels zurück an dessen Anfang.
2 Auto Cue
Nach dem Einlegen einer CD wird diese automatisch an die Stelle gebracht, an der der Ton einsetzt. Das Absuchen findet an dem Punkt statt, an dem der Ton einsetzt oder besser gesagt, an dem der Titel beginnt. Der Pegel, an dem der Ton zuerst als solcher erkannt wird, ist zwischen –36 und –48dB (3 Stufen) einstellbar.
2 Titelende-Überwachung
Die Betätigung der END MON-Taste im Standby­Modus ermöglicht eine sofortige Vorschau auf das Titelende. Dies garantiert einen perfekten “Endpunkt”. Wann vor dem Titelende die Überwachung beginnen soll, ist innerhalb eines Bereiches von 5 bis 35 Sekunden (7 Stufen) einstellbar. Im MP3-Wiedergabemodus ist die
Überwachungszeit möglicherweise nicht korrekt.
2 Avisierung des Titelendes (EOM)
Am Ende des Titels blinkt das Zeitdisplay und gibt dem Betreiber damit ein optisches Signal, daß der Titel in Kürze zu Ende ist. Der Zeitpunkt, an dem das Blinken beginnt, ist innerhalb eines Bereiches von 0 bis 60 Sekunden (7 Stufen) vom Titelende aus gesehen, einstellbar.
2 FL Display 2 Anzeige der Wiedergabepositionen
Ein Strichdiagramm zeigt den Stand der Wiedergabe des jeweils aktuellen Titels an. Durch Betätigung der TIME-Taste können Sie sich entweder die bereits verstrichene bzw. die noch verbleibende Zeit anzeigen lassen.
2 Externe Steueranschlüsse
Parallele Remote-Schnittstelle (25-pol. D-Sub) Serielle Fernbedienung (9-pol. D-Sub)
2 Kaskadenwiedergabe 2 Wiedergabe bei Stromeinschaltung
Page 7
19
DEUTSCH
!5
PITCH-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um zu der mit dem Geschwindigkeitsregler eingestellten Wiedergabegesch-windigkeit umzuschalten. Das PITCH LED blinkt.
• Bei nochmaliger Betätigung dieser Taste wird der festgelegte Geschwindigkeitsmodus eingestellt und das PITCH LED leuchtet.
• Drücken Sie diese Taste noch einmal, um den Modus für die Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit zu entaktivieren und zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
!6
Schieberegler
• Stellen Sie mit diesem Schieberegler die Wiedergabegeschwindigkeit ein. Schieben Sie den Regler zum Reduzieren der Wiedergabegeschwindigkeit nach oben und schieben Sie ihn nach unten, wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen möchten.
!7
PROG. PLAY ON/OFF-Taste
• Wenn Sie diese Taste drücken, während die PROG-Anzeige leuchtet, ist der Programm­Wiedergabemodus eingestellt.
• Bei aktiviertem A-B-Wiedergabemodus ist diese Taste außer Funktion.
• Das PROG. PLAY ON/OFF LED leuchtet, wenn der Standby-Modus für die programmierte Wiedergabe oder einer der Wiedergabemodi aktiviert ist.
• Wenn diese Taste im Standby-Modus für die programmierte Wiedergabe oder im Wiedergabemodus gedrückt wird, ist der Modus für die programmierte Wiedergabe entaktiviert.
!8
PROGRAM IN-Taste
• Diese Taste drücken, um in den Programmein­gabemodus zu gehen.
• Die Taste hat im Wiedergabemodus keine Funktion.
• Die PROG-Anzeige blinkt, wenn der Programmeingabemodus aktiviert ist.
• Die PROG-Anzeige leuchtet, wenn ein Programm eingestellt ist.
!9
REPEAT-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Wiederholungswiedergabe durchzuführen.
@0
Zeit-Taste (TIME)
• Das Zeitdisplay schaltet jedesmal um, wenn diese Taste gedrückt wird. (“REMAIN”, “ELAPSED”)
@1
Titel-Taste (TITLE)
• Wenn die nächste Taste gedrückt wird, wird die Textinformation (Disc-Titel, Titel, Disc­Interpret oder Titel-Interpret) angezeigt.
• Wenn die Taste während des Stopp-Modusmit eingelegter Disc mit einem MP3 ID3-Tag gedrückt wird, wird der Dateiname angezeigt. Wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, schaltet sich die Anzeige wie unten dargestellt um.
@2
Ordner-Taste (FOLDER)
• Wenn eine Disc mit MP3-Dateien eingelegt wird, drücken Sie im Stopp-Modus diese Taste, um den Ordnerauswahl-Modus zu ermöglichen.
@3
A-B-Taste (A-B-Wiederholung)
• Betätigen Sie diese Taste für die Wiedergabe­Wiederholung eines zuvor festgelegten Abschnittes.
• Wenn Sie diese Taste einmal während der Wiedergabe drücken, wird diese Position als Punkt A eingestellt und die “A-B”-Anzeige blinkt auf dem Display.
• Wenn Sie diese Taste noch einmal drücken, wird diese Position als Punkt B eingestellt und die “A-B”-Anzeige hört auf zu blinken (und leuchtet statt dessen). Anschließend wird die Wiedergabe des A-B-Abschnittes wiederholt.
• Wenn Sie diese Taste noch einmal drücken, wird die A-B-Wiederholung aufgehoben und der normale Wiedergabemodus wird erneut aktiviert.
@4
Kopfhörerbuchse
• Für ungestörten Musikgenuß können Sie an diese Buchse Kopfhörer anschließen.
@5
PHONES LEVEL-Regler
• Stellen Sie mit diesem Regler den Ausgangspegel der Kopfhörer ein.
Dateiname des gegenwärtig abgespielten Titels
Verstrichene Zeit des gegenwärtig abgespielten Titels
Titelname
Interpretenname
Albumname
(2) RückwandRückwand
q
BALANCED OUT-Anschlüsse
• Hierbei handelt es sich um aktive symmetrische Ausgänge, die XLR-Anschlüsse verwenden. Die Wiedergabesignale des CD­Spielers werden von diesen Anschlüssen ausgegeben.
• Pin-Anordnung : 1. Schaltungsnull / 2. Heiß /
3. Kalt
• Passender Stecker :
Cannon XLR-3-31 oder gleichrtihg
w
LEVEL L/R-Regler
• Stellen Sie mit diesem Regler den Audio­Signalpegel der BALANCED OUT-Buchsen ein.
e
UNBALANCED OUT-Buchsen
• Hierbei handelt es sich um asymmetrische Ausgänge, die Cinch-Buchsen verwenden.
r
Digitalausgangs-Buchse (DIGITAL OUT)
• Dies ist ein koaxialer Ausgang mit Cinch­Buchse.
• Signalformat : SPDIF oder IEC-958 Type
II
t
Serielle Schnittstelle
• Hierbei handelt es sich um den seriellen Fernanschluss.
• Verwendbarer Stecker : 9-poliger D-Sub (Stecker)
• Baudrate : 9600 bps
• Pinanordnung
y
Parallele Fernbedienungs-Schnittstelle
• Hierbei handelt es sich um einen parallelen Fernanschluss.
Verwendbarer Stecker : 25-poliger D-Sub (Stecker)
Anschließen der Signalanordnung
HINWEIS :
Schließen Sie weder den heißen noch kalten Stift mit dem herkömmlichen Stift kurz.
Pin-Nr.
Signalname
1
6NC
GND
I / O
_ _
2
7NC
TxD O
_
3
8NC
RxD I
_
4
9NC
NC
_ _
5 S. GROUND
_
RS-232C
Pin-Nr.
Signalname
1
6NC
GND
I / O
_ _
2
7 TxD
TxD (RETURN) O
O
3
8 RxD (RETURN)
RxD I
I
4
9NC
NC
_ _
5 S. GROUND
_
RS-422A
Pin-Nr.
Signalname
1
14
PLAY tally
FG
I / O
_
O
2
15
PAUSE tally
PLAY command
I
O
3
16
CUE tally
PAUSE command
I
O
4
17
INDEX 2/INDEX 3 tally
CUE command
I
O
5
TRACK (+) command
I
TTL (Iol = 20mA)
TTL (Iol = 20mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
TTL (Iol = 20mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
TTL (Iol = 20mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
18
Tally common
_
6
19
Reserved
TRACK (–) command
I
_
7
20
Reserved
SEARCH (Fwd) command
I
_
8
21
Reserved
SEARCH (Rev) command
I
_
9
FADER START command
I
HCMOS (Ii = 3mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
HCMOS (Ii = 3mA)
22
Tally power supply
_
10
23
Command common
Command common
_ _
11
24
EOM tally
NC
_ _
12
25
Reserved
Reserved
_ _
13
Reserved
_
+3,3V, 20mA (Ii = 10mA)
TTL (Iol = 20mA)
Page 8
20
DEUTSCH
u
Externe synchronisierte Steuerbuchsen (EXT. SYNC.)
• Schließen Sie Siese Buchsen für die synchronisierte Aufnahme an.
i
Kaskaden-Steuerbuchsen (CASCADE)
Schließen Sie diese Buchsen für den kontinuierlichen Betrieb auf mehreren Geräten an.
• Wenn der Kaskadenmodus auf Kaskade “ON” eingestellt wurde, wird das Startsignal von dieser Ausgangsbuchse ausgegeben, wenn der Betrieb der Deckseite abgeschlossen ist. (Voreinstellungsfunktion)
(3) Display
q
CD-Transportanzeige
w
Modus-Anzeigebereich
FILE :Diese leuchtet, wenn der Dateiname
der MP3 angezeigt wird.
FOLDER :Diese leuchtet im Ordnerauswahl-
Modus.
TITLE :
Diese leuchtet, wenn der Titel im MP3 ID3-Tag oder CD-Text angezeigt wird.
MP3 : Diese leuchtet, wenn eine Disc
eingelegt ist, die eine MP3-Datei enthält.
PROG :Diese leuchtet im Programm-Modus. REPEAT, 1 : Diese Anzeige leuchtet im
Wiederholungsmodus auf.
CASCADE : Diese Anzeige leuchtet im
Kaskadenmodus auf. (
Gespeicherte Funktion
)
ALBUM : Diese leuchtet, wenn der
Albumname im MP3 ID3-Tag angezeigt wird.
ARTIST : Diese leuchtet, wenn der Name des
Interpreten im MP3 ID3-Tag angezeigt wird.
e
CD Pitch-Anzeige
r
Wiedergabeposition-Display
• Hier wird die aktuelle Position innerhalb der Gesamtspielzeit des Titels angezeigt.
• Im MP3-Wiedergabemodus ist eine ordnungsgemäße Anzeige unter Umständen nicht möglich.
t
20 Spuren-Musikkalender
• Im Modus für die Wiedergabe einzelner Titel leuchtet nur der für die Wiedergabe festgelegte Titel.
• Im Dauerwiedergabemodus leuchten alle Titel vom für die Wiedergabe festgelegten bis zum letzten Titel.
• Titelnummern werden bis zum 20. Titel angezeigt. Titel 21 und nachfolgende Titel erscheinen nicht im Display.
• MP3 wird nicht angezeigt.
y
Mehrfachdisplay
• Zeigt die Titelnummer der CD, die Wiedergabezeit der CD, die verschiedenen Betriebsinformationen, Textmitteilungen usw. an.
u
Zeitmodus-Anzeige
ELAPSED : Leuchtet, wenn die verstrichene Zeit
angezeigt wird.
REMAIN : Leuchtet, wenn die restliche Zeit
angezeigt wird.
i
Infrarotfernbedienungs-Anzeige
o
Wiedergabemodus-Anzeigen
• Im Einzeltitel-Modus leuchtet “SINGLE” auf.
Im kontinuierlichen Wiedergabe-Modus leuchtet “CONT.” auf.
3

ANSCHLÜSSE

Lassen Sie Ihr ganzes System (einschließlich DN-C635) ausgeschaltet, bis alle Verbindungen zwischen dem DN­C635 und den anderen Komponenten vorgenommen wurden.
2 Vorsichtshinweise zum Anschluß
• Vor dem Anschließen oder Abtrennen der Kabel müssen alle Geräte ausgeschaltet werden.
• Beim Anschluß auf Seitenrichtigkeit achten (L an L, R an R).
• Die Stiftstecker müssen bis zum Anschlag in die Buchsen eingesteckt werden.
• Verbinden Sie die CD-Ausgangsklemmen an die CD- oder AUX-Eingangsklemmen des Verstärkers.
2 Fernbedienungsanschlüsse
14
2
23
22
15
3
23
22
16
4
23
7
23
8
23
5
23
9
23
6
23
22
PLAYPAUSECUE
17
22
24
22
INDEX2/INDEX3EOM
FADER SWITCHTRACK(+)TRACK(-)
123456789
10
141516
18
17
242223
Der Wert des Fernsignal-Anschluß (REMOTE) Pin 22 (TALLY POWER SUPPLY) beträgt 3,3 V, 80 mA Maximum. Vermeiden Sie diese Werte übersteigende Ströme.
2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung
• Wenn sich der DN-C635 in der Nähe des Verstärkers, Tuners oder anderer Komponenten befindet, kann dies zu Rauschen (einschließlich Brummen) oder Überlagerungen führen (speziell während des UKW- oder MW-Empfangs). Wenn dies auftritt, trennen Sie den DN-C635 von den anderen Komponenten oder orientieren Sie seine Position um.
HINWEIS:
• Benutzen Sie dieses Gerät in horizentaler Stellung. Wenn Sie das Gerät mit nach oben zeigender Frontplatte benutzen, (und sich das Gerät in einer vertikalen Stellung befindet) oder wenn die Frontplatte geneigt ist, arbeitet das Gerät nicht ordnungsgemäß.
HINWEIS:
• Der Zähler-Ausgangspin hat die Spezifikationen einer offenen Kollektor-IC (Imax. 20 mA, Vmax. 3,3 V). Der maximale Speisestrom beläuft sich jedoch auf 80 mA. Der gesamte Ruhestrom darf also höchstens 80 mA betragen.
Page 9
21
DEUTSCH
. Dieser Betrieb ist nur bei eingeschaltetem Gerät möglich.
1. Drücken Sie den Netzbetriebschalter q, um den CD-Spieler einzuschalten.
2. Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste e.
4

ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER PLATTENLADE UND EINLEGEN EINER CD-PLATTE

Öffnen und schliessen der plattenlade
• Vergewissern Sie sich, daß die Plattenlade vollständig geöffnet ist.
• Fassen Sie die CD-Platte an der äußeren Kante an und placieren Sie sie im Plattenfach. (Berühren Sie nicht die Signalseite — die spiegelnde Fläche).
• 12 cm CD-Platten in den äußeren Ring der Lade legen, und 8 cm CD-Platten in den inneren Ring.
• Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste e, um die Plattenlade zu schließen w.
• Wenn der CD-Halter geöffnet und eine CD eingelegt ist, können Sie auch die PLAY-Taste (
1)
y, um den CD-Halter zu schließen. (Wenn die PLAY-Taste (
1) gedrückt wird, startet die
Wiedergabe sofort, nachdem der CD-Inhalt gelesen wurde.)
Einlegen einer CD-Platte
VORSICHT :
• Falls Sie ihren Finger in der Plattenlade einklemmen, drücken Sie die OPEN/CLOSE­Taste.
• Bringen Sie keine Fremdkörper auf die Plattenlade. Dies kann Betriebsstörungen zur Folge haben.
• Wenn der CD-Spieler ausgeschaltet ist, darf die Plattenlade nicht von Hand eingeschoben werden, da dies Betriebbstörungen zur Folge haben kann.
• Auf diesem Player können CD-R/RW-Discs abgespielt werden; aber nur, wenn diese finalisiert sind. Beachten Sie jedoch, dass abhängig von der Aufnahmequalität, die Wiedergabe einiger finalisierter CD-R/RW-Discs unter Umständen nicht möglich ist.
2 Meldungen
Möglicherweise werden während des Betriebes des DN-C635s Meldungen auf dem Display angezeigt. Die Bedeutungen dieser Meldungen sind nachfolgend erläutert.
Meldung Bedeutung
No Disc
Keine Disc eingelegt, Disc unlesbar oder Disc falsch herum eingelegt.
TOC Error
Die Disc-Information wurde nicht ordnungsgemäß gelesen.
Invalid CD
Bei der Disc handelt es sich um eine CD-ROM, die keinerlei MP3-Dateien enthält.
Tray Error
Der CD-Halter konnte nicht ordnungsgemäß geöffnet oder geschlossen werden.
5

NORMALE-CD-PLATTEN-WIEDERGABE

1. Drücken Sie den Netzbetriebschalter q, um den CD-Spieler einzuschalten.
2. Legen Sie eine beliebige CD-Platte ein.
• Wenn der CD-Halter geschlossen ist, wird die CD
gelesen, die Nummer des Starttitels erscheint auf dem Titeldisplay und die verstrichene Zeit erscheint auf dem Zeitdisplay.
3. Führen Sie die Speicherungen entsprechend des Anwendungszweckes aus. (Siehe Seite 26.)
Wählen Sie den Wiedergabe-Beendigungsmodus. (Gespeicherte Funktion
)
Finish stop :
Nach Beendigung der Wiedergabe wird der Stoppmodus (die Servofunktionen schalten sich aus) eingestellt.
Finish next :
Nach Beendigung der Wiedergabe wird am Anfang des nächsten Titels der Standby-Modus eingestellt. Nach der Wiedergabe des letzten Titels wird
am Anfang des ersten Titels der Standby­Modus eingestellt.
Finish recue :
Nach Beendigung der Wiedergabe wird der Standby-Modus an der Stelle eingestellt, an der die Wiedergabe gestartet worden ist.
• Standby an der Stelle, an der der Ton einsetzt.
(
Gespeicherte Funktion
) Den “C Det.”-Pegel einstellen. Wenn ein Titel angewählt ist, wird die Stelle, an der der Ton einsetzt durch das Absuchen eines Titels ausfindig gemacht. An dieser Stelle wird dann der Standby-Modus eingestellt.
• Drücken Sie zum Auswählen des Wiedergabemodus die PLAY MODE-Taste !3. SINGLE : (Modus zur Wiedergabe eines
einzelnen Titels) Der Stoppmodus wird nach der Wiedergabe des festgelegten Titels eingestellt. CONT. : (Endlos-Wiedergabe) Der Stoppmodus wird nach der Wiedergabe des letzten Titels eingestellt.
4. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y.
(1) Wiedergabestart
Die Wiedergabe kann an einem beliebigen Punkt unterbrochen und von dort aus wieder fortgesetzt werden.
1. Drücken Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste (
13) t
während der Wiedergabe.
2. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y noch einmal.
(2)
Zeitweilige Unterbrechung der Wiedergabe an einem beliebigen Punkt
(Pause)
Schlafmodus (Gespeicherte funktioen)
• Der Schlafmodus wird eingestellt, wenn im Standby-, Pause- oder manuellen Suchlaufmodus innerhalb der Einstellzeit kein Betrieb ausgeführt worden ist. Wenn die PLAY-Taste (Wiedergabe-taste) im Schlafmodus gedrückt wird, wird die Wiedergabe vom Anfang des Titels, bei dem der Schlafmodus eingestellt wurde, gestartet. Wenn die CUE-Taste (Aufruftaste) gedrückt wird, wird der Standby-Modus am Anfang des Titels, mit dem der Schlafmodus eingestellt worden ist, eingestellt.
1. Drücken Sie die STOP-Taste (
2) u.
(4) Wiedergabestopp
Wenn Sie die CUE-Taste r bei aktiviertem Wiedergabemodus drücken, setzt sich der Tonabnehmer zurück an die Position, an der die Wiedergabe gestartet und der Pause-Modus eingestellt worden ist.
(3)
Rückkehr an die Position, an der die Wiedergabe gestartet worden ist
(Back Cue)
Drücken Sie die 1-Taste.
Wiedergabe
innen
Wiedergabe
innen
Drücken Sie die 3-Taste.
Drücken Sie die CUE­Taste.
Drücken Sie die 1-Taste.
Back Cue-Betrieb
Position auf der Disk
Page 10
22
DEUTSCH
6

ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN

1. Drehen Sie den Wahlknopf (9) !0 während der Wiedergabe im Uhrzeigersinn.
• Der Abtaster setzt sich an den Anfang des
nachfolgenden Titels und die Wiedergabe wird dann von dort aus fortgesetzt. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste setzt sich der Abtaster um die entsprechende Anzahl Titel nach vorn.
(1) Sprung zum nachfolgenden Titel
während der Wiedergabe
(Automatischer Suchlauf)
1. Drehen Sie den Wahlknopf (8) !0 während der Wiedergabe gegen den Uhrzeigersinn.
• Der Abtaster setzt sich an den Anfang des
gerade laufenden Titels zurück und die Wiedergabe wird dann von dort aus fortgesetzt. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste setzt sich der Abtaster um die entsprechende Anzahl Titel zurück.
(2)
Sprung zum Beginn des gerade spielenden Titels während der Wiedergabe
(Automatischer Suchlauf)
• Mit Hilfe dieser Funktion können Sie innerhalb eines Titels schnell einen gewünschten Punkt in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung suchen.
• Lassen Sie die Such-Taste (
6 oder 7) !1 !2 los,
wenn die gewünschte Stelle erreicht wurde. Die normale Wiedergabe wird dann fortgesetzt.
• Wenn eine Such-Taste (
6 oder 7 ) !1 !2
während des Pause-Modus gedrückt und die Taste wieder losgelassen wird, dann ist der Pause-Modus dort eingestellt, wo die Tonausgabe beginnt.
2 Manueller Suchlauf vorwärts
1. Drücken Sie die Such-Taste (vorwärts) (
7) !2
während der Wiedergabe.
• Die Wiedergabe des Titels wird beschleunigt.
2 Manueller Suchlauf rückwärts
1. Drücken Sie die Such-Taste (rückwärts) (
6) !1
während der Wiedergabe.
• Die Rückwärtswiedergabe des Titels wird beschleunigt.
(4) Mithörbarer Schnell-Suchlauf
(Manueller Suchlauf)
(4) Wiederholte Wiedergabe eines
durch zwei Punkte bestimmten Plattenabschnittes
(Einzeltitelwiederholung)
1. Stellen Sie den Wiedergabemodus auf den Einzelwiedergabemodus.
2. Drücken Sie die REPEAT-Taste !9.
• Die “REPEAT 1”-Anzeigen leuchten auf dem
Display und der Modus zur Wiederholung eines einzelnen Titels ist eingestellt.
3. Verwenden Sie den Wahlknopf (8 und 9) !0, um den wiederholt wiederzugebenden Titel auszuwählen.
4. Drücken Sie die PLAY-Taste (1) y.
• Die Wiedergabe beginnt.
• Nach Beendigung des ausgewählten Titels wird
der Titel noch einmal von Anfang an wiedergegeben.
• Der Modus zur Wiederholung eines einzelnen
Titels kann auch durch Betätigung der REPEAT­Taste !9 während der Wiedergabe eingestellt werden. Der gegenwärtig wiedergegebene Titel wird noch einmal wiedergegeben.
• Drücken Sie zum Entaktivieren des Modus zur
Wiederholung eines einzelnen Titels mehrmals die REPEAT-Taste !9, bis die “REPEAT 1”–Anzeige erlischt.
(Wiederholung sämtlicher Titel)
1. Stellen Sie den Wiedergabemodus auf den kontinuierlichen Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie die REPEAT-Taste !9.
• Die “REPEAT”-Anzeigen leuchten auf dem
Display und der Modus zur Wiederholung aller Titel ist eingestellt.
3. Drücken Sie die PLAY-Taste (1) y.
• Die Disc-Wiedergabe wird wiederholt.
• Der Modus zur Wiederholung aller Titel kann
auch durch Drücken der REPEAT-Taste !9 während der Wiedergabe eingestellt werden.
• Wenn Sie die REPEAT-Taste !9 während der
programmierten Wiedergabe drücken, werden die Titel noch einmal in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
• Drücken Sie zum Entaktivieren des Modus zur
Wiederholung aller Titel mehrmals die REPEAT­Taste !9, bis die “REPEAT”-Anzeige erlischt.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die A-B Taste @3 an der Stelle, an der Sie die Wiedergabe­Wiederholung starten möchten (A-Punkt).
• Die “A-B”-Anzeige blinkt auf dem Display.
2. Drücken Sie die A-B-Taste @3 noch einmal an der Stelle, an der Sie die Wiedergabe-Wiederholung beenden möchten (B-Punkt).
• Die “A-B”-Anzeige hört auf zu blinken (und
leuchtet statt dessen) und die Wiedergabe­Wiederholung des A-B-Abschnittes beginnt.
• Wenn kein B-Punkt eingestellt ist, dann wird im
SINGLE-Modus das Ende des aktuellen Titels als B-Punkt eingestellt und das Ende der Disk wird im “CONTINUE”-Modus als B-Punkt eingestellt.
3. Drücken Sie die A-B-Taste noch einmal, wenn Sie die A-B-Wiedergabe-Wiederholung @3 aufheben möchten.
(5) Wiedergabe-Wiederholung des
eingestellten Abschnittes
(A-B-Wiederholung)
• Mit dieser Funktion können Sie jeden auf der Disc befindlichen Titel wählen und ihn zur Wiedergabe in jeder beliebigen Reihenfolge einprogrammieren.
• Es können bis zu 99 Titel einprogrammiert werden.
(6) Wiedergabe bestimmter Titel in
einer bestimmten Reihenfolge
(Programmierte Wiedergabe)
2 Eingabe des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt und “---Select?” erscheint auf der Anzeige.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Titel auszuwählen.
3. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den Titel einzugeben.
• Drücken Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um
den nächsten Titel einzugeben.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die
Titel in der gewünschten Reihenfolge wiederzugeben.
4. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Pragramm-Eingabemodus zu verlassen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt und Sie können
zum normalen Modus zurückkehren.
2 Umschalten des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Programmschritt auszuwählen.
3. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um die Bearbeitung durchzuführen.
4. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Titel umzuschalten.
5. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den Titel einzugeben.
• Drehen Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um
den nächsten Titel zu bearbeiten.
• Wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4 und 5, um
die Titel umzuschalten.
6. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
2 Einfügen des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um die Position auszuwählen, an der ein Titel eingefügt werden soll.
3. Drücken Sie die SEARCH (
7)-Taste !2, um den
Programm-Einfügungsmodus einzustellen.
4. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um einen Titel einzufügen.
5. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den Titel einzugeben.
• Der der Nummer entsprechende Titel wird vor
dem Titel aus Schritt 2 in das Programm eingefügt.
• Drücken Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um
weitere Titel einzufügen.
• Wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4 und 5, um
die Titel einzufügen.
6. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
2 Löschen des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um die Position auszuwählen, an der ein Titel gelöscht werden soll.
3. Drücken Sie die SEARCH (
6)-Taste !1, um den
Titel zu löschen.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um
weitere Titel zu löschen.
4. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
HINWEISE :
Die Einstellungen von den A- und B-Punkten sollten mindestens 1 Sekunde auseinander liegen.
Page 11
23
DEUTSCH
2 Wiedergabe der Programme
1. Drücken Sie die PROG. PLAY-Taste !7, um den Programm-Wiedergabemodus einzustellen.
• Die Programm-Wiedergabemodus-Anzeige
leuchtet.
• Der erste Titel im Programm wird gespeichert,
und anschließend wird der Standby-Modus eingestellt.
2. Drücken Sie die PLAY (
1)-Taste y.
• Die programmierte Wiedergabe startet.
2 Löschen des Programms
1. Das Programm wird auch duch Drücken der OPEN/CLOSE-Taste e gelöscht.
2 Speichern von Programmen
• Programme können im Speicher festgehalten werden. Wenn eine Disc, für die ein Programm gespeichert ist, eingelegt wird, wird automatisch der Modus für die programmierte Wiedergabe aktiviert.
• Es können Programme für bis zu 3 Discs gespeichert werden.
1. Folgen Sie der Anleitung unter “Programmierung”, um das Programm einzugeben.
2. Verfahren Sie zum Einstellen des Speichermodus wie im Abschnitt “(2) Voreinstellungsverfahren” beschrieben (Siehe Seite 27.)
3. Drehen Sie am Wahlknopf !0, um “02:Prg1” (oder “03:Prg2” oder “04:Prg3”) auszuwählen.
4. Drücken Sie den Wahlknopf !0.
• Das Zeichen-Display ändert sich wie folgt:
[
Vor dem Ändern][Nach dem Ändern]
Prg1 OFF Prg1 ON Prg2 OFF Prg2 ON Prg3 OFF Prg3 ON
5. Drücken Sie die STOP-Taste (
2) u.
Der Speicher-Einstellmodus ist entaktiviert und das Gerät setzt sich in den Normalbetrieb-Modus zurück.
• Wiedergabe einer gespeicherten Disc:
Legen Sie eine Disc ein, für die ein Programm gespeichert ist.
6. Drücken Sie die PLAY-Taste (1) y.
HINWEIS:
Mit geöffnetem CD-Halter ist die Programmierung nicht möglich.
(7) Wiedergabe mit einer anderen
Geschwindigkeit
(PITCH)
HINWEIS:
• Wenn die Wiedergabegeschwindigkeit verändert ist, verändern sich auch die Schaltfrequenzen der digitalen Ausgangssignale, so daß es unmöglich sein kann, digitale Signale zu empfangen.
1. Drücken Sie die PITCH-Taste !5.
• Die Tonhöhen-Anzeige blinkt.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit verringert sich, wenn der Geschwindigkeitsregler nach oben geschoben wird. Wenn Sie den Regler nach unten schieben, erhöht sich die Geschwindigkeit.
2. Drücken Sie noch einmal die PITCH-Taste !5.
• Die Tonhöhen -Anzeige leuchtet.
• Die mit dem Geschwindigkeitsregler eingestellte Geschwindigkeit wird gehalten. In diesem Zustand ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit auch durch Schieben des Geschwindigkeitsreglers nicht.
• Wenn die Wiedergabegeschwindigkeit im Voreinstell-Modus voreingestellt ist, wird die Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt.
3. Drücken Sie noch einmal die PITCH-Taste !5, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
• Die Tonhöhen -Anzeige schaltet sich aus.
7

WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN

Im Internet gibt es viele Sites, von denen Sie Musikdateien im MP3-Format herunterladen können. Diese Dateien können mit Hilfe der auf der Site angegebenen Anleitung heruntergeladen und auf CD-R/RW-Discs gespeichert werden, die mit dem DN-C635 abgespielt werden können. Die auf handelsüblichen Musik-CDs enthaltene Musik kann auf einem Computer mit Hilfe von MP3­Codierprogrammen in MP3-Dateien konvertiert werden. Danach sind die Daten auf etwa 1/10 der Originalgröße reduziert. Diese MP3-Daten können auf einer CD-R/RW-Disc gespeichert werden, wobei eine einzige 12 cm CD-R/RW-Disc etwa 10 Mal mehr Musik als eine normale Musik-CD enthalten kann, das sind etwa 100 Titel oder mehr (*).
* Dies ist ein Näherungswert für MP3-Dateien, bei denen die Titel etwa 5 Minuten lang sind und mit einer
Standard-Bitrate (128 kbps) konvertiert und einer CD-R/RW-Disc mit einer Kapazität von 650 MB gespeichert werden.
Aufnahmen sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen in keiner Weise gegen die Urheberrechte
des Urheberrechteinhabers verstoßen.
MP3 erfordert möglicherweise eine gewisse Zeit zum Lesen.Mit der Disc-Bedingung ist möglicherweise keine ordnungsgemäße Wiedergabe möglich.
HINWEISE:
• Der DN-C635 ist mit “MPEG-1 Audio Layer-3”, “MPEG-2 Audio Layer-3” und “MPEG-2.5 Audio Layer-3” kompatibel. Er ist nicht mit MP1- oder MP2-Standards kompatibel.
ABTASTFREQUENZ
• Stellen Sie beim Schreiben von MP3-Dateien auf eine CD-R/RW-Disc das Format des Schreibprogramms auf “ISO9660 level 1” oder “ISO9660 level 2”, “Joliet” oder “Romeo”. Die in einem anderen Format geschriebenen MP3­Dateien werden möglicherweise nicht einwandfrei abgespielt. Bei einigen Schreibprogrammen ist es nicht möglich, Aufnahmen im “ISO9660”-Format zu machen. Verwenden Sie ein Schreibprogramm mit “ISO9660”-Format.
• Im Allgemeinen gilt, je höher die Bitrate der MP3­Datei, desto besser die Soundqualität. Beim DN­C635 ist es empfehlenswert, MP3-Dateien zu verwenden, die mit einer Bitrate von 128 kbps oder höher geschrieben sind.
• Das Schreibprogramm ändert beim Schreiben von MP3-Dateien auf die CD-R/RW-Disc möglicherweise die Positionen der Ordner und Dateien, so dass die Dateien nicht in der erwarteten Reihenfolge abgespielt werden.
• Stellen Sie sicher, dass MP3-Dateien mit der Dateikennung “.MP3” versehen werden. Dateien mit einer anderen Dateikennung als “.MP3” oder ohne Dateikennung können nicht abgespielt werden. (Bei Macintosh-Computern können MP3­Dateien abgespielt werden, wenn während der Aufnahme auf CD-R/RW-Discs die Dateikennung “.MP3” hinter dem Dateinamen geschrieben wird, der aus maximal 8 römischen Großbuchstaben und/oder Ziffern besteht.)
• Zum Schutz von Urheberrechten werden während der Wiedergabe von MP3-Dateien keine digitalen Signale ausgegeben.
• Maximal 255 Ordner können auf dem DN-C635 abgespielt werden. Ordner mit 8 Schichten darunter können nicht abgespielt werden. Die maximale Dateianzahl ist demnach 999. Wenn
1.000 Dateien vorhanden sind, werden nur die ersten 999 abgespielt. (Dateien mit einer anderen Dateikennung als “.MP3” werden nicht gezählt.)
• Beim DN-C635 können Ordner- und Dateinamen wie Titel angezeigt werden. Römische Großbuchstaben und/oder Ziffern und “__” (Unterstriche) werden gescrollt. (Es können maximal 31 Zeichen angezeigt werden.) Außerdem werden Ordner- und Dateinamen, die andere Symbole enthalten, nicht einwandfrei angezeigt.
• Der DN-C635 ist mit dem ID3-Tag (Ver. 1.*, Ver.
2.0) kompatibel.
• Es ist unter Umständen nicht möglich, einige CD­R/RW-Discs aufgrund von Schmutz, Kratzern oder der Disc-Eigenschaften abzuspielen.
• Befestigen Sie keine Aufkleber oder Klebeband auf den Etiketten oder Signalseiten der CDs oder CD-R/RW-Discs. Die Klebemasse könnte auf die Disc-Oberfläche gelangen, wodurch sie im Inneren des Gerätes stecken bleiben könnte.
• Der DN-C635 ist Multi-Session-kompatibel. Es können nur Music-CDs abgespielt werden, wenn die erste Session aus einer Musik-CD besteht, und es können nur MP3-Dateien abgespielt werden, wenn die erste Session aus MP3-Dateien besteht.
Der DN-C635 ist mit Wiedergabelisten kompatibel. (.m3u im WINAMP-Format) (Gespeicherte funktioen)
MPEG 1.0
48 kHz MPEG 2.0 MPEG 2.5
12 kHz
24 kHz
44.10 kHz
11.03 kHz
22.05 kHz
32 kHz
08 kHz
16 kHz
HINWEISE:
• Bei einigen Schreibprogrammen erfolgt die Wiedergabe unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie in diesem Fall auf “PLst=OFF”.
• Die Wiedergabeliste benötigt unter Umständen einige Zeit für das Lesen.
• Die maximale Anzahl der Wiedergabelisten beträgt ebenfalls 255. Wenn über 255 Wiedergabelisten vorhanden sind, werden nur die ersten 255 ausgeführt.
Page 12
24
DEUTSCH
1. Legen Sie eine Disc mit MP3-Dateien ein.
2. [ Auswahl eines Ordners ] q Drücken Sie im Stopp-Modus die FOLDER-Taste
@2, um die Ordner-Anzeige “FOLDER” aufleuchten zu lassen.
w Drehen Sie den Wahlknopf !0, um den Ordner
auszuwählen, den Sie abspielen möchten.
• Der Ordnername scrollt über das Display.
e Wenn die CUE-Taste o zu diesem Zeitpunkt
gedrückt wird, können die Dateien im Ordner ausgewählt werden.
• Gehen Sie wie unter Auswahl einer Datei “Auswahl einer Datei“ beschrieben vor.
[ Auswahl einer Datei ] q Drücken Sie im Stopp-Modus die TITLE-Taste @1,
um die Datei-Anzeige “FILE” aufleuchten zu lassen. Dies ist nur notwendig, wenn die Ordner-
Anzeige “FOLDER” nicht leuchtet.
w Drehen Sie den Wahlknopf !0, um die Datei
auszuwählen, die Sie abspielen möchten.
• Der Dateiname scrollt über das Display
3.
Drücken Sie die
PLAY-Taste (1) y.
Wenn die TIME-Taste @0 während der
Wiedergabe gedrückt wird, wird die Ordner­“FOLDER” oder Datei-Anzeige “FILE” ausgeschaltet und die Titelnummer der verstrichenen Titelzeit wird angezeigt.
Das Display wird bei jeder Betätigung der TITLE-
Taste @1 während der Wiedergabe wie folgt umgeschaltet :Verstrichene Zeit des gegenwärtig abgespielten Titels
(1)
Wiedergabe von Ordnern oder Dateien
Titelname (Die Titel-Anzeige “TITLE” leuchtet.)
Dateiname (Die Datei-Anzeige “FILE” leuchtet.)
Name des Interpreten (Die Interpreten-Anzeige “ARTIST” leuchtet.)
Albumname (Die Album-Anzeige “ALBUM” leuchtet.)
Verstrichene Zeit des gegenwärtig abgespielten Titels
Verwenden Sie diese Funktion, um bestimmte Titel der Disc auszuwählen und für die Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge zu programmieren. Es können maximal 99 Dateien und Ordner programmiert werden. (Programme können sowohl Dateien als auch Ordner enthalten.)
2 Programmierung
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt und “---Select?” erscheint auf der Anzeige.
2. [ Auswahl eines Ordners ] q Drücken Sie die FOLDER-Taste @2, um die
Ordner-Anzeige “FOLDER” aufleuchten zu lassen
w Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den
Ordner auszuwählen.
e Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den
Ordner einzugeben.
(2)
Programmierte Wiedergabe von Ordnern oder Dateien
[ Auswahl einer Datei ] q Drücken Sie die TITLE-Taste @1, um die Datei-
Anzeige “FILE” aufleuchten zu lassen. Dieser Betrieb ist nur bei Aufleuchten der
Ordner-Anzeige “FOLDER” erforderlich.
w Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um die
Datei auszuwählen.
e Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um die
Datei einzugeben.
3. Drücken Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um den nächsten Ordner oder die nächste Datei einzugeben.
• Wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3, um
den Ordner oder die Datei in der gewünschten Reihenfolge zu programmieren.
4. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Eingabemodus zu verlassen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt und Sie können
zum normalen Modus zurückkehren.
2 Umschalten des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Programmschritt auszuwählen.
3. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um die Bearbeitung durchzuführen.
4. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Ordner oder die Datei umzuschalten. (Folgen Sie dem unter “Auswahl eines Ordners” oder “Auswahl einer Datei” beschriebenen Verfahren.)
5. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den Ordner oder die Datei einzugeben.
• Drücken Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um
den nächsten Ordner oder die nächste Datei zu bearbeiten.
• Wiederholen Sie die Aschritte 2, 3, 4 und 5,
um den Ordner oder die Datei umzuschalten.
6. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
2 Einfügen des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um die Position auszuwählen, an der ein Ordner oder eine Datei eingefügt werden soll.
3. Drücken Sie die SEARCH (
7)-Taste !2, um den
Programm-Einfügungsmodus einzustellen.
4. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um den Ordner oder die Datei einzufügen. (Folgen Sie dem unter “Auswahl eines Ordners” oder “Auswahl einer Datei” beschriebenen Verfahren.)
5. Drücken Sie den Auswahlknopf !0, um den Ordner oder die Datei einzugeben.
• Der der Nummer entsprechende Ordner oder
die der Nummer entsprechende Datei wird vor dem Ordner oder der Datei aus Schritt 2 in das Programm eingefügt.
• Drücken Sie den Auswahlknopf !0 erneut, um
weitere Ordner oder Dateien einzufügen.
• Wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4 und 5, um
die Titel einzufügen.
6. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
2 Löschen des Programms
1. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus einzustellen.
• Die “PROG”-Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den Auswahlknopf !0, um die Position auszuwählen, an der ein Ordner oder eine Datei gelöscht werden soll.
3. Drücken Sie die SEARCH (
6)-Taste !1, um den
Ordner oder die Datei zu löschen.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um
weitere Ordner oder Dateien zu löschen.
4. Drücken Sie die PROGRAM IN-Taste !8, um den Programm-Bearbeitungsmodus zu verlassen.
2 Wiedergabe der Programme
1. Drücken Sie die PROG. PLAY-Taste !7, um den Programm-Wiedergabemodus einzustellen.
• Die Programm-Wiedergabeanzeige leuchtet.
• Die erste Datei des im Programm wird
gespeichert, und anschließend wird der Standby-Modus eingestellt.
2. Drücken Sie die PLAY (
1)-Taste y.
• Die programmierte Wiedergabe startet.
HINWEIS:
Mit geöffnetem CD-Halter ist die Programmierung nicht möglich.
2 Speichern von Programmen
• Programme können im Speicher festgehalten werden. Wenn eine Disc, für die ein Programm gespeichert ist, eingelegt wird, wird automatisch der Modus für die programmierte Wiedergabe aktiviert.
• Es können Programme für bis zu 3 Discs gespeichert werden.
1. Folgen Sie der Anleitung unter “Programmierung”, um das Programm einzugeben.
2. Verfahren Sie zum Einstellen des Speichermodus wie im Abschnitt “(2) Voreinstellungsverfahren” beschrieben (Siehe Seite 27.)
3. Drehen Sie am Wahlknopf !0, um “02:Prg1” (oder “03:Prg2” oder “04:Prg3”) auszuwählen.
4. Drücken Sie den Wahlknopf !0.
• Das Zeichen-Display ändert sich wie folgt:
[
Vor dem Ändern][Nach dem Ändern]
Prg1 OFF Prg1 ON Prg2 OFF Prg2 ON Prg3 OFF Prg3 ON
5. Drücken Sie die STOP-Taste (
2) u.
• Der Speicher-Einstellmodus ist entaktiviert
und das Gerät setzt sich in den Normalbetrieb­Modus zurück.
Page 13
25
DEUTSCH
2 Wiedergabewiederholung aller Titel in einem
einzelnen Ordner
1. Stellen Sie den Wiedergabemodus auf den Einzelwiedergabemodus.
2. Drücken Sie im Stopp-Modus die FOLDER-Taste @2.
• Die Ordner-Anzeige “FOLDER” leuchtet.
3. Drehen Sie den Wahlknopf !0, um den Ordner auszuwählen, den Sie abspielen möchten.
• Der Ordnername scrollt über das Display.
4. Drücken Sie die REPEAT-Taste !9.
• Die “REPEAT 1”-Anzeigen leuchten auf dem
Display und der Modus zur Wiederholung eines einzelnen Titels ist eingestellt.
5. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y.
• Die Wiedergabe startet vom ersten Titel im
ausgewählten Ordner.
• Wenn der letzte Titel im ausgewählten Ordner
abgespielt worden ist, wird die Wiedergabe vom Anfang des ersten Titels im ausgewählten Ordner fortgesetzt und die Titel werden wiederholt wiedergegeben.
Wenn die TIME-Taste @0 während der
Wiedergabe gedrückt wird, wird die Titelnummer der verstrichenen Titelzeit angezeigt. (Die Ordner-Anzeige “FOLDER” wird nicht ausgeschaltet.)
(3)
Wiedergabewiederholung
2 Wiedergabewiederholung aller Titel
1. Stellen Sie den Wiedergabemodus auf den kontinuierlichen Wiedergabemodus.
2. Drücken Sie im Stopp-Modus die TITLE-Taste @1, um die Datei-Anzeige “FILE” aufleuchten zu lassen.
3. Drücken Sie die REPEAT-Taste !9.
• Die “REPEAT”-Anzeigen leuchten auf dem
Display und der Modus zur Wiederholung aller Titel ist eingestellt.
4. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y.
• Die Disc wird wiederholt abgespielt.
• Wenn der letzte Titel auf der Disc abgespielt
worden ist, wird die Wiedergabe vom Anfang des ersten Titels fortgesetzt.
2 Einzeltitelwiederholung
1. Stellen Sie den Wiedergabemodus auf den Einzelwiedergabemodus.
2. Drücken Sie die REPEAT-Taste !9.
• Die “REPEAT 1”-Anzeigen leuchten auf dem Display und der Modus zur Wiederholung eines einzelnen Titels ist eingestellt.
3. Drehen Sie den Wahlknopf !0, um die Datei auszuwählen, die Sie abspielen möchten.
• Der Dateiname scrollt über das Display
4. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y.
• Die Wiedergabe beginnt.
• Nach Beendigung des ausgewählten Titels
wird der Titel noch einmal von Anfang an wiedergegeben.
• Der Modus zur Wiederholung eines einzelnen
Titels kann auch durch Betätigung der REPEAT-Taste !9 während der Wiedergabe eingestellt werden. Der gegenwärtig wiedergegebene Titel wird noch einmal wiedergegeben.
• Drücken Sie zum Entaktivieren des Modus zur
Wiederholung eines einzelnen Titels mehrmals die REPEAT-Taste !9, bis die “REPEAT”–Anzeige erlischt.
8

WISSENSWERTES ÜBER CD-PLATTEN

• Die Oberfläche der CD-Platten darf nicht mit den Fingern berührt werden bzw. mit Öl oder Staub in Berührung kommen. Die Oberfläche kann mit einem weichen, trockenen Tuch saubergewischt werden.
• Zur Reinigung von CD-Platten dürfen weder Wasser, Benzin, Verdünner, Schallplattenreiniger, Antistatik-Mittel noch silikonbehandelte Tücher verwendet werden.
• Die CD-Platten müssen vorsichtig gehandhabt werden, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Ent­nahme der Platten aus der Box, bzw. beim Zurücklegen in die Box, geboten.
• Biegen Sie CD-Platten nicht.
• Erwärmen Sie CD-Platten nicht.
• Erweitern Sie nicht das Loch in der Mitte der CD­Platten.
• Beschriften Sie die CD-Platte nicht und kleben Sie auch keine Etiketten auf.
• Wenn die CD-Platten von einem warmen an einen kalten Ort gebracht werden, z.B. im Winter ins Freie, schlägt sich Feuchtigkeit auf den CD-Platten nieder. Es darf keinesfalls versucht werden, die CD­Platten mit einem Haartrockner oder dergleichen zu trocknen. Warten Sie bis sich die Feuchtigkeit von allein verflüchtigt hat.
Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung von CD-Platten
• CD-Platten sollten nach der Wiedergabe immer in ihre dazugehörige Box zurückgelegt werden.
• Die CD-Platten bei Nichtbenutzung in ihrer dazugehörigen Box lagern, um Staub und Verschmutzung vorzubeugen und damit die Lebenszeit der CD-Platten zu verlängern.
• Die CD-Platten dürfen nicht an folgenden Orten gelagert werden:
1) An Orten, wo sie längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
2) An staubigen oder feuchten Orten.
3) An Orten, wo sie starker Wärmeeinwirkung
ausgesetzt sind, z.B. in der Nähe von Heizkörpern usw.
Vorsichtsmaßregeln zur Lagerung
9

WIEDERGABESTART BEIM EINSCHALTEN DES GERÄTES

Die Wiedergabe beginnt automatisch, wenn das Gerät eingeschaltet worden ist.
• Die Funktion zum automatischen Starten der Wiedergabe beim Einschalten des Gerätes kann mit der “GESPEICHERTE FUNKTIONEN UND BETRIEBE” (Seite 26) eingestellt werden.
10

ERWEITERTE FUNKTION

Mehrere Einheiten des DN-C635 oder anderer Produkte von DENON (DN-780R, usw.) können für längere Wiedergabe zeiten, simultane Aufnahmen und andere Funktionen kombiniert werden.
2 KASKADEN (MULTI-KONTINUIERLICHER)-BETRIEB
• Sehen Sie hinsichtlich des Anschlusses der Geräte Abbildung 1 an.
• chließen Sie die CASCADE OUT-Buchsen mit einem einzelnen RCA-Kabel an die CASCADE IN-Buchsen des Gerätes an.
• Wenn die ersten und die letzten Geräte wie in Abbildung 1 dargestellt angeschlossen sind, wird die Wiedergabe endlos durchgeführt.
Wenn das erste und das letzte Gerät nicht angeschlossen ist, stoppt der Betrieb beim letzten Gerät.
Kaskaden-Wiedergabe
1. Stellen Sie den Kaskadenmodus aller Geräte auf Kaskade=ein “Cas=ON”. (
Gespeicherte Funktion
)
2. Drücken Sie die PLAY-Taste (1) y auf Gerät 1. Die Wiedergabe startet.
• Die Wiedergabe an Gerät 1 endet und die Wiedergabe an Gerät 2 startet.
3. Die Wiedergabe stoppt, wenn die Stopptaste auf dem gegenwärtigen Wiedergabegerät gedrückt wird.
Abbildung 1
Gerät 1 DN-C635
Gerät 2 DN-C635
• Wiedergabe einer gespeicherten Disc: Legen Sie eine Disc ein, für die ein Programm gespeichert ist.
6. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y.
Page 14
26
DEUTSCH
12

GESPEICHERTE FUNKTIONEN UND BETRIEBE

(1) Auflistung der Speicher-Funktionen
• Funktionen können mit Hilfe der Tasten an der Frontplatte des Gerätes gespeichert werden. Diese Einstellungen werden in einem energieunabhängigem Speicher abgelegt, so daß Sie selbst beim Ausschalten des Gerätes erhalten bleiben.
• Die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Funktionen können gespeichert werden. Stellen Sie die Funktionen abhängig vom Nutzungszweck ein, um eine noch wesentlich bessere Wiedergabequalität zu erreichen.
• Mit einer der Speicherfunktionen können Sie sich Informationen über dieses Gerät anzeigen lassen (Mikroprozessor-Version).
Werkseitig vor der
Auslieferung
eingestellt
Nr.Beschreibung
Art der
gespeicherten
Funktion
Preset Type 1 1Anwahl der Speicherart.Voreinstell-Typ
Program 1 OFF 6
Einstellung, ob das Programm 1 wiedergegeben werden soll.
Programm 1
Program 2 OFF 7
Einstellung, ob das Programm 2 wiedergegeben werden soll.
Programm 2
Program 3 OFF 8
Einstellung, ob das Programm 3 wiedergegeben werden soll.
Programm 3
Power On Standby 3Betrieb nach Einschalten des Gerätes.Strom-Einschaltmodus
Finish Next 2Betrieb nach Beendigung der Wiedergabe.Beendigungsmodus
Reserve. OFF 12
Betrieb, wenn der Wähler während der Wiedergabe gedreht wird.
Nächste Spur reservieren
CueDet. -48dB 4
Einstellung, ob der automatische Cue-Betrieb ausgeführt und der Tonstartpegel eingestellt werden soll.
Automatisches Aufrufen
Extern synchronisierte Aufnahme
Die synchronisierte Aufnahme kann verwendet werden, wenn der DN-C635 mit einem anderen Produkt von DENON (DN-780R usw.) kombiniert wird. Wenn die Wiedergabetaste des CD-Players gedrückt wird, wird von der Extern-
Synchron-Buchse (EXT. SYNC.) ein synchronisiertes Startsignal ausgegeben. Wenn die Stopp-Tasten (STOP) auf dem CD-Player gedrückt werden, , wird von der Extern-Synchron-Buchse (EXT. SYNC.) ein synchronisiertes Stoppsignal ausgegeben.
• Sehen Sie sich hinsichtlich des Anschlusses der Geräte die Abbildung 2 an.
• Schließen Sie die EXT. SYNC. OUT-Buchsen mit einem einzelnen RCA-Kabel an die EXT. SYNC. IN-Buchsen des Gerätes an.
Stellen Sie den Infrarot-Sensor aller Geräte auf “OFF”, wenn Sie diese Funktion verwenden. Stellen Sie
zudem die Infrarot-Fernbedienungscodes aller Geräte ein. (Lesen Sie dazu den Abschnitt Voreinstellungsfunktion “GESPEICHERTE FUNKTIONEN UND BETRIEBE” (Siehe Seite 26).) Wenn Sie diese Einstellungen nicht durchführen, könnte dies zu einer Fehlfunktion führen.
1. Legen Sie eine CD in den DN-C635 ein. Legen Sie leere Kassetten in alle Decks.
2. Stellen Sie bei allen Decks den Rückwärts-Modus und Dolby NR ein.
3. Stellen Sie den Doppelaufnahmepegel der DN-780Rs ein. (Master/Slave-Schalter ist auf Aus (OFF) gestellt.)
4. Drücken Sie die Doppelaufnahme-Taste des DN-780R.
5. Drücken Sie die PLAY-Taste (
1) y des DN-C635. Die Aufnahme startet bei allen Decks.
6. Drücken Sie die STOP-Taste (
2) u auf einem der Geräte. Alle Geräte werden in den Stopp-Modus geschaltet.
HINWEIS:
• Benutzen Sie soweit wie möglich Bänder mit derselben Spielzeit (Länge).
L
R
L
R
Abbildung 2
DN-780R
DN-C635
11

VOR DEM ABSCHALTEN DES STROMES

Wenn Sie den CD-Spieler nicht mehr benutzen wollen, achten Sie vor dem Abschalten des Stromes darauf, daß der Plattenhalter mit der OPEN/CLOSE-Taste (
5) geschlossen worden ist.
VORSICHT:
• Schließen Sie den Plattenhalter nicht mit Gewalt, wenn der Strom abgeschaltet ist. Dies kann zu einer Beschädigung des Gerätes während des Transportes führen.
Sleep 30 min.
Einstellung, ob sich die Servofunktionen automatisch ausschalten sollen.
Automatischer Stop 5
End Mon. 10 s 9
Ein-/Ausschalten der Funktion zur Überwachung des Titelendes und Einstellung der Überwachungszeit.
Ende-Monitor
E.O.M. 10 s 10
Ein-/Ausschalten der EOM und Anzeige der Zeiteinstellung.
E.O.M.
Next Stb. OFF 11
Einstellung, ob sich das Gerät am nächsten Titel in den Standby-Modus setzen soll, wenn während der Wiedergabe die CUE-Taste gedrückt worden wird.
Bereitschaft nächste Spu
Normal Speed 13Einstellung der Standard-Wiedergabegeschwindigkeit.
Wiedergabe­geschwindigkeit
Page 15
27
DEUTSCH
Time = REMAIN
18
Auswahl, ob parallele Fernsteuerungssignale akzeptiert werden sollen.
Parallelsignal
Play Lock OFF 16
Aktivierung-/Entaktivierung der Bedienfeldtasten während der Wiedergabe.
Wiedergabesperre
Panel OFF 15
Auswählen, ob die Bedienfeldtasten aktiviert sein sollen oder nicht.
Bedienfeldsperre
Werkseitig vor der
Auslieferung
eingestellt
Nr.Beschreibung
Art der
gespeicherten
Funktion
Text OFF 20Auswahl des Zeit- oder TextdisplaysTextdisplay
FR Disp ON 19Auswahl, ob Einheiten angezeigt werden sollen.Rahmendisplay
RC DENONEinstellung des RC-Kabels.RC-Kabel 28
IR OFFEinstellung des Infrarot-Fernbedienungssensors.IR-Fernbedienung 29
Play SINGLE
Einstellung des Wiedergabemodus bei eingeschaltetem Gerät.
Wiedergabemodus 26
Cascade OFF
Auswahl, ob ein Kaskadensignal ausgegeben werden soll oder nicht.
Kaskade 27
Ini. Preset
Einstellung zum Löschen von gespeicherten Daten und Rückstellung dieser Daten auf deren Anfangswerte.
Voreinstellung löschen 32
Ver. **** (* =
Nummer
)
Anzeige der Mikroprozessor-Version.
Einstellungsinformation
33
Play List OFF
Einstellung, ob die Wiedergabeliste ausgeführt werden soll oder nicht.
Wiedergabeliste (MP3) 31
Delay OFF
14
Einstellung der Verzögerungsstartzeit.Verzögerungsstart
Eject OFF
17
Auswahl, ob der Auswurf während der Wiedergabe gesperrt werden soll oder nicht.
Auswurfsperre
Remote ENA
Auswahl, ob parallele Fernsteuerungssignale akzeptiert werden sollen.
Parallelsignal 21
ST. Tally ON
INDEX 2 Tally
Auswahl, ob Standby-Kennzeichen ausgegeben werden sollen.
Einstellung des extern gesteuerten Additionsausgangssignals.
Parallelsignal
Parallelsignal
22
23
Fader PauseAuswahl des Fader-Startmodus.Parallelsignal 24
RS 232CEinstellung der seriellen Fernbedienung (9P D-Sub).
Serielle Fernbedienung
25
Stereo
Auswahl, ob die Wiedergabe in stereo oder mono erfolgen soll.
Stereo/Mono 30
(2) Voreinstellungsverfahren
1 Drücken Sie bei aktiviertem Stoppmodus ca. 2 Sekunden die STOP-Taste (2) u. 2 Drehen Sie den Wahlknopf !0 und wählen Sie den Voreinstellungspunkt. 3 Drücken Sie den Wahlknopf !0, um die Einstellung zu ändern. 4 Der Voreinstellungs-Modus wird aufgehoben, wenn die STOP-Taste (
2) u auf dem CD-Player gedrückt wird.
Die Einstellungen werden zu diesem Zeitpunkt eingeschrieben.
(3) Detaillierte Beschreibung der gespeicherten Funktionen
(* = Ausgangsstellung)
01) “Preset Type (*)” (Drei verschiedene Speicherungssätze (Speicherarten) sind möglich und können für
unterschiedliche Zwecke angewendet werden.) *01:P No=1 : Stellen Sie auf Speicherart 1.
*01:P No=2 : Stellen Sie auf Speicherart 2. *01:P No=3 : Stellen Sie auf Speicherart 3.
02) “Finish Mode ” *02:Fin=Stop : Nach Beendigung der Wiedergabe wird der Stoppmodus eingestellt.
*02:Fin=Next :
Nach Beendigung der Wiedergabe wird am nächsten Titel der Standby-Modus eingestellt.
*02:Fin=Rcue : Nach Beendigung der Wiedergabe wird an der Wiedergabe-Startposition der Standby-
Modus eingestellt.
03) “Power On (****)”
*03:P On=Stb : Nach dem Lesen des TOCs wird der Standby-Modus automatisch am festgelegten
Titel eingestellt.
*03:P On=Ply : Nach dem Lesen des TOCs beginnt die Wiedergabe im Modus für die Wiedergabe-
Wiederholung aller Titel.
*03:P On=Stp : Nach dem Lesen des TOCs wird der Stoppmodus eingestellt.
04) “CueDet. Level”
*04:CDet=–** : Stellen Sie den Tonerkennungspegel für das Absuchen ein. (*–48 / –42 / –36)
*04:CDet=OFF : Die Tonanfangsposition wird nicht abgesucht.
05) “Sleep ON (OFF)”
*05:Sleep=** :
Schaltet den Servofunktionen automatisch aus, wenn im Pause-, Standby- oder manuellen Such-Modus innerhalb von ** Minuten keine Taste betätigt wird. (1 / 2 / 5 / 10 / 15 / *30)
*05:Slp=OFF : Schaltet die Servofunktionen nicht automatisch aus.
06) “Program 1 OFF (ON)” *06:Prg 1 :
Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 1. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
07) “Progam 2 OFF (ON)” *07:Prg 2 :
Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 2. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
08) “Program 3 OFF (ON)” *08:Prg 3 :
Speichert, wenn eingeschaltet, die Inhalte des 3. Programms. (Ausgangseinstellung – OFF)
09) “End Mon (**) s”
*09:EndM (**) s : Eingabe der Titelende-Überwachungszeit (5/*10/15/20/25/30/35)
*09:EndM OFF : Die Überwachungsfunktion ist entaktiviert.
10) “EOM Time” *10:EOM=**s : Eingabe der EON-Zeit. (0 / 5 / *10 / 15 / 20 / 30 / 60)
*10:EOM=OFF : Die EOM-Funktion ist entaktiviert.
11) “Next Standby” *11:NStb=OFF : Kehrt an die Wiedergabe-Startposition zurück und setzt sich nach Betätigung der
CUE-Taste während der Wiedergabe in den Standby-Modus.
*11:NStb=ON : Setzt das Gerät am Anfang des nächsten Titels in den Standby-Modus, wenn die
CUE-Taste während der Wiedergabe gedrückt worden ist.
12) “Next Track Reserve” *12:Rsv=OFF : Sofort nach Drehen des Wählers während der Wiedergabe startet der Suchlauf nach
dem festgelegten Titel.
*12:Rsv=ON :
Der Titel nach dem gesucht werden soll, wird nach der Wiedergabe des gegenwärtig wiedergegebenen Titels festgelegt, wenn Sie den Wähler während der Wiedergabe drehen.
13) “CD Pitch” *13:Pit=Norm : Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit.
*13:Pit=+/–*.* : Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit.
±(0.2 / 0.4 / 0.6 / 0.8 / 1.0 / 1.2 / 1.4 / 1.6 / 1.8 / 2.0 / 2.2 / 2.4 / 2.6 / 2.8 / 3.0), 0Fix
14) “Delay OFF (***ms)” *14:
Dly=OFF (***ms):Eingabe der Zeit für den verzögerten Wiedergabestart. (*OFF/100 m/200 m/300 m)
15) “Panel Lock ON/OFF” *15:Pane=OFF : Aktivierung des Betriebes aller Tasten auf dem Bedienfeld.
*15:Pane=ON : Zur Sperre aller Bedienfeldtasten außer der Tasten für Voreinstellungsfunktionen und
der Öffnen-/Schließen-Taste.
16) “Play Lock”
*16:Play=ON : Zur Sperre aller Funktionen außer der
3, TIME, PLAY MODE, FOLDER und TITLE-
Tasten während der Wiedergabe.
*16:Play=OFF : Ermöglicht alle Funktionen während der Wiedergabe.
Page 16
28
DEUTSCH
17) “Eject Lock ON/OFF”
*17:Ejec=ON : Die OPEN/CLOSE-Taste ist während der Wiedergabe gesperrt.
*17:Ejec=OFF : Die OPEN/CLOSE-Taste ist während der Wiedergabe nicht gesperrt.
18) “Time Mode”
*18:Time=ELA : Die Zeitanzeige zeigt die verstrichene Zeit an, wenn die Stromversorgung
eingeschaltet wird.
*18:Time=REM : Die Zeitanzeige zeigt die verbleibende Zeit an, wenn die Stromversorgung
eingeschaltet wird.
19) “Frame Display” *19:Frm=ON : Zeigt während der Wiedergabe alle Einheiten auf dem Zeit-Display an.
*19:Frm=OFF :
Während der Wiedergabe werden keine Einheiten auf dem Zeit-Display angezeigt. (Die Einheiten werden in den Modi für manuellen Suchlauf, bei aktiviertem Standby- oder Pause-Modus und bei eingestelltem Modus zur Überwachung des Titelendes angezeigt.)
20) “Text Display” *20:Text=OFF : Einschaltung des Displays auf den Zeit-Modus, wenn die Stromversorgung
eingeschaltet wird.
*20:Text=ON : Einschaltung des Displays auf den Text-Modus, wenn die Stromversorgung
eingeschaltet wird.
21) “Parallel Remote” *21:Para=ON : Ermöglicht die Bedienung sämtlicher Tasten an der Frontplatte des Gerätes.
*21:Para=OFF : Sperrt alle Tasten an der Frontplatte des Gerätes mit Ausnahme der Speichertasten.
22) “St. Tally ON (OFF)” *22:StbT=ON : Gibt Standby-Signale von der parallelen Fernsteuerungs-Schnittstelle aus.
*22:StbT=OFF : Gibt keine Standby-Signale von der parallelen Fernsteuerungs-Schnittstelle aus.
23) “Index Tally” *23:IndxTly2 : Gibt Index 2 Additionessignale zum Fernsteuerungspin aus (17).
*23:IndxTly3 : Gibt Index 3 Additionessignale zum Fernsteuerungspin aus (17).
24) “Fader Start” *24:F=Pause : Startet die Wiedergbe, wenn Fernfaderpins (9-10) kurzgeschlossen worden sind und
unterbricht, wenn die Pins offen sind.
*24:F=Play : Startet die Wiedergabe, wenn die Fernfaderpins (9-10) kurzgeschlossen worden sind
und setzt die Wiedergabe fort, wenn die Pins offen sind.
25) “Serial Remote” *25:RS=232C : Einstellung der Serien-Ports auf RS232C.
*25:RS=422A : Einstellung der Serien-Ports auf RS422A. *25:RS=OFF : Signale vom 9P D-Sub-Anschluss sperren.
26) “Play Mode”
*26:Play=CON : Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erfolgt die Wiedergabe kontinuierlich.
*26:Play=SIN : Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erfolgt die Wiedergabe einfach.
27) “Cascade ON/OFF”
*27:Cas=ON : Zur Ausgabe des Kaskadensignals (Kaskadenbetrieb ist möglich)
*27:Cas=OFF : Keine Ausgabe des Kaskadensignals.
28) “IR Code” *28:RC=DENON : Empfang von Denon-Codes. (Die Taste OPEN/CLOSE, PLAY, PAUSE, STOP, 8,
9, 6, 7, TIME, REPEAT und A–B sind verfügbar.)
*28:RC=RC5 : RC-5-Codes können empfangen werden. (Die Taste OPEN/CLOSE, PLAY, PAUSE,
STOP, 8, 9, 6, 7, REPEAT und A–B sind verfügbar.)
29) “IR Remote”
*29:IR=ON : Akzeptanz von Infrarot-Fernbedienungssignalen.
*29:IR=OFF : Keine Akzeptanz von Infrarot-Fernbedienungssignalen.
30) “Stereo (Mono)” *30:Stereo : Gibt L (linke) und R (rechte) Stereosignale von der Ausgangsbuchse aus.
*30:Mono : Gibt gemischte L (linke) und R (rechte) Signale von der Ausgangsbuchse aus.
31) “Play List” *31:PLst=OFF : Die Wiedergabeliste wird nicht durchgeführt.
*31:PList=ON : MP3 wird entsprechend der Wiedergabeliste durchgeführt.
32) “Preset Clear (Ini. Preset)”
*32:P Init? : Löscht die gespeicherten Einstellungen (und stellt die Ausgangswerte wieder ein).
33) “Ver = xxxx” : Zeigt die Mikroprozessor-Version an. (“xxxx” ist eine Nummer.)
13

FEHLERSUCHE

Bevor man auf eine Betriebsstörung des Gerätes schließt sollte man stets folgendes sicherstellen:
1. Sind alle Anschlüsse korrekt ausgeführt?
2. Wird das Gerät der Bedienungsanleitung entsprechend korrekt bedient?
3. Funktionieren die Lautsprecher und Verstärker einwandfrei? Wenn das Gerät weiterhin nicht einwandfrei funktioniert, überprütman es anhand der nachstehend aufgeführten
Fehlerliste. Wenn das Problem anhand der Fehlerliste nicht zu lösen ist, wendet man sich an den DENON Händler.
Problem Ursache Abhilfe
Der CD-Halter öffnet/schließt nicht. • Der Netzbetriebsschalter ist nicht
eingeschaltet.
• Schalten Sie den Netzbetriebsschalter ein.
Wenn eine CD eingelegt ist, wird “TOC Error” oder “NO DISC” angezeigt.
• Die CD wurde nicht richtig eingelegt.
• Legen Sie die CD neu ein.
Wenn die PLAY-Taste (1) gedrückt wird, startet die Wiedergabe nicht.
• Die CD ist verschmutzt oder zerkratzt.
• Reinigen Sie die CD.
Es ist kein Ton zu hören oder er ist verzerrt.
• Die Ausgangsleitung ist nicht richtig angeschlossen.
• Die Einstellung des Verstärkers ist unpassend.
• Schließen Sie die Ausgangsleitung richtig an.
• Stellen Sie den Verstärker neu ein.
Ein bestimmter Teil der CD wird nicht wiedergegeben.
• Die CD ist verschmutzt oder zerkratzt.
• Reinigen Sie die CD.
Die programmierte Wiedergabe arbeitet nicht.
• Der programmierte Wiedergabebetrieb wurde falsch ausgeführt.
• Neustart der programmierten Wiedergabe.
Page 17
29
DEUTSCH
14

TECHNISCHE DATEN

Audiokanal : 2-Kanal-Stereo Quantisierung : 16-Bit Liner Abtastfrequenz : 44,1 kHz bei normaler Tonhöhe Oversampling-Verhältnis : 8-fach Frequenzgang : 5 bis 20.000 Hz Gesamtklirrfaktor : 0,004% (beim “CD Pitch = 0Fix”-Modus der Voreinstellungsfunktion) Signal-Rauschabstand : 104 dB (beim “CD Pitch = 0Fix”-Modus der Voreinstellungsfunktion) Dynamikumfang : 100 dB (beim “CD Pitch = 0Fix”-Modus der Voreinstellungsfunktion) Kanaltrennung : 90 dB (beim “CD Pitch = 0Fix”-Modus der Voreinstellungsfunktion) Asymmetrischer Ausgang : Cinch-Buchse
Ausgangspegel : 2,0 V bei 0 dB Disc Lastwiderstand : 10 k/ kOhms oder mehr
Symmetrischer Ausgang : 3-pol. XLR
Ausgangspegel (Stereo) : +18 dBu bei 0 dB Disc Lastwiderstand : 600 / Ohms Einstellbereich : +22 dBu bis –20 dBu
Digital-Ausgang : Cinch-Buchse
Signalformat : SPDIF oder IEC-958 Type II
Variable Geschwindigkeitsregelung : Max. ±12 % Einheits-Suchgenauigkeit : 1/75 second CDs : Standard CDs (12 cm und 8 cm)
Fernsteuerung : 9P D-Sub (serieller Anschluss)
Fernbedienungssensor 25P D-Sub (Parallel)
Kopfhörer-Ausgang : Stereo
Ausgangspegel : 7 mW oder mehr Lastwiderstand : 33 / Ohms oder mehr
Stromversorgung : 120 V AC ±10 %, 60 Hz (für USA- & Kanada-Modelle)
230 V AC ±10 %, 50 Hz (für Europa- und UK-Modell)
Leistungsaufnahme : 15 W Installation : 19-Zoll Rack-Montage (2U) Gewicht : 4,7 kg
Änderung technischer Daten und Funktionen im Interesse der Weiterentwicklung vorbehalten.
Page 18
16-11, YUSHIMA 3-CHOME, BUNKYOU-KU, TOKYO 113-0034, JAPAN
Telephone: (03) 3837-5321
Printed in Japan 511 4022 005