Original Instruction Manual
Instructions d’emploi d’origine
Originalbetriebsanleitung
Manuale di istruzioni originale
Originele gebruiksaanwijzing
Instrucciones de manejo originales
Instruções de serviço original
Original brugsanvisning
Πρωτότυπο εγχειρίδιο οδηγιών
Orijinal Kullanım Kılavuzu
Important:
Read this instruction manual carefully before putting the Petrol Brushcutter into operation and strictly observe the safety regulations!
Preserve instruction manual carefully!
Important :
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser la débroussailleuse thermique et respectez strictement les consignes de
sécurité !
Veillez à conservez ce manuel d’instructions !
Wichtig:
Lesen Sie vor Verwendung der Motorsense diese Betriebsanleitung aufmerksam durch und halten Sie die Sicherheitsbestimmungen strikt ein!
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf!
Importante:
Leggere attentamente il presente manuale di istruzioni prima di mettere in funzione il decespugliatore a benzina e rispettare scrupolosamente le
norme per la sicurezza.
Conservare con cura il manuale di istruzioni.
Belangrijk:
Lees deze gebruiksaanwijzing aandachtig door voordat u de benzinebosmaaier in gebruik neemt en houdt u te allen tijde aan de
veiligheidsinstructies!
Bewaar deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig!
Importante:
Lea atentamente este manual de instrucciones antes de utilizar la desbrozadora y cumpla estrictamente la normativa de seguridad.
Conserve el manual de instrucciones con cuidado.
Importante:
Leia cuidadosamente este manual de instruções antes de utilizar a Roçadeira a Gasolina e cumpra todas as normas de segurança!
Guarde este manual de instruções num local seguro!
Vigtigt:
Læs denne brugsanvisning omhyggeligt igennem inden du anvender den benzindrevne buskrydder og overhold sikkerhedsbestemmelserne til
mindste detalje!
Gem denne brugsanvisning omhyggeligt!
Σημαντικό:
Πριν θέσετε σε λειτουργία τον Βενζινοκίνητο Θαμνοκοπτικό διαβάσετε προσεχτικά το παρόν εγχειρίδιο οδηγιών και εφαρμόσετε αυστηρά τους
κανονισμούς ασφαλείας.
Διατηρήστε με προσοχή το εγχειρίδιο οδηγιών!
Önemli:
Benzinli Yan Tırpanı kullanmaya başlamadan önce bu kullanım kılavuzunu dikkatli bir şekilde okuyun ve güvenlik talimatlarını harfiyen takip
edin!
Kullanım kılavuzunu dikkatlice saklayın!
EM4351UHEM4350UHEM4350LH
Page 2
English
(Original instructions)
Thank you very much for purchasing the MAKITA Outdoor Power Equipment.
We are pleased to recommend to you the MAKITA product which is the result of
a long development program and many years of knowledge and experience.
Please read this booklet which refers in detail to the various points that will
demonstrate its outstanding performance. This will assist you to obtain the best
possible result from your MAKITA product.
SYMBOLS
You will note the following symbols when reading the instructions manual.
Read instruction manual and follow the
warnings and safety precautions!
Keep the area of operation clear of all
persons and pets!
Take Particular care and attention!
Forbidden!
Keep distance!
Wear protective helmet, eye and ear
protection!
Top permissible tool speed
Fuel (Gasoline)
Flying object hazard!
Engine-manual start
Kickback!
Emergency stop
No smoking!
First Aid
No open flame!
Protective gloves must be worn!
Wear sturdy boots with nonslip soles.
Steeltoed safety boots are recommended!
ON/START
OFF/STOP
THROTTLE LOCK POSITION
2
Page 3
SAFETY INSTRUCTIONS
General Instructions
Read this instruction manual to become familiar with handling of the –
equipment. Users insufficiently informed will risk danger to themselves as
well as others due to improper handling.
It is recommended only to lend the equipment to people who have proven to –
be experienced.
Always hand over the instruction manual.
First users should ask the dealer for basic instructions to familiarize oneself –
with the handling of brushcutters.
Children and young persons aged under 18 years must not be allowed to –
operate this equipment. Persons over the age of 16 years may however
use the device for the purpose of being trained while under supervision of a
qualified trainer.
Use with the utmost care and attention. –
Operate only if you are in good physical condition. Perform all work calmly –
and carefully. The user has to accept liability for others.
Never use this equipment after consumption of alcohol or drugs, or if feeling –
tired or ill.
National regulation can restrict the use of the machine. –
Intended use of the machine
This equipment is only intended for cutting grass, weeds, bushes, –
undergrowth. It should not be used for any other purpose such as edging or
hedge cutting as this may cause injury.
Personal protective equipment
The clothing worn should be functional and appropriate, i.e. it should be tight- –
fitting but not cause hindrance. Do not wear either jewelry or clothing which
could become entangled with bushes or shrubs.
In order to avoid either head-, eye-, hand-or foot injuries as well as to protect –
your hearing the following protective equipment and protective clothing must
be used during operation.
Always wear a helmet where there is a risk of falling objects. The protective –
helmet (1) is to be checked at regular intervals for damage and is to be
replaced at the latest after 5 years. Use only approved protective helmets.
The visor (2) of the helmet (or alternatively goggles) protects the face from –
flying debris and stones. During operation always wear goggles, or a visor to
prevent eye injuries.
The work overalls (4) protect against flying stones and debris. –
We strongly recommend that the user wears work overalls.
Gloves (5) are part of the prescribed equipment and must always be worn –
during operation.
When using the equipment, always wear sturdy shoes (6) with a non-slip –
sole. This protects against injuries and ensures a good footing.
Starting up the brushcutter
Please make sure that there are no children or other people within a working –
range of 15 meters (50 ft), also pay attention to any animals in the working
vicinity.
Before use always check the equipment is safe for operation: –
Check the security of the cutting tool, the throttle lever for easy action and
check for proper functioning of the throttle lever lock.
Rotation of the cutting tool during idling speed is not allowed. Check with your –
dealer for adjustment if in doubt. Check for clean and dry handles and test
the function of the start/stop switch.
Diagrammatic figure
15 Meters
3
Page 4
Start the brushcutter only in accordance with the instructions.
Do not use any other methods for starting the engine! –
Use the brushcutter and the tools only for such applications as specified. –
Only start the engine, after the entire assembly is done. Operation of the –
device is only permitted after all the appropriate accessories are attached!
Before starting make sure that the cutting tool has no contact with hard –
objects such as branches, stones etc. as the cutting tool will revolve when
starting.
The engine is to be switched off immediately in case of any engine problems. –
Should the cutting tool hit stones or other hard objects, immediately switch off –
the engine and inspect the cutting tool.
Inspect the cutting tool at short regular intervals for damage (detection of –
hairline cracks by means of tapping-noise test).
If the equipment gets heavy impact or fall, check the condition before –
continuing work. Check the fuel system for fuel leakage and the controls
and safety devices for malfunction. If there is any damage or doubt, ask our
authorized service center for the inspection and repair.
Operate the equipment only with the shoulder harness attached which is –
to be suitably adjusted before putting the brushcutter into operation. It is
essential to adjust the shoulder harness according to the user size to prevent
fatigue occurring during use. Never hold the cutter with one hand during use.
During operation always hold the brushcutter with both hands. –
Always ensure a safe footing.
Operate the equipment in such a manner as to avoid inhalation of the exhaust –
gases. Never run the engine in enclosed rooms (risk of gas poisoning).
Carbon monoxide is an odorless gas.
Switch off the engine when resting and when leaving the equipment –
unattended, and place it in a safe location to prevent danger to others or
damage to the machine.
Never put the hot brushcutter onto dry grass or onto any combustible –
materials.
Always install the approved cutting tool guard onto the equipment before –
starting the engine.
Otherwise contact with the cutting tool may cause serious injury.
All protective installations and guards supplied with the machine must be –
used during operation.
Never operate the engine with faulty exhaust muffler. –
Shut off the engine during transport. –
When transporting the equipment, always attach the cover to the metal blade. –
Ensure safe position of the equipment during car transportation to avoid fuel –
leakage.
When transporting, ensure that the fuel tank is completely empty. –
When unloading the equipment from the truck, never drop the Engine to the –
ground or this may severely damage the fuel tank.
Except in case of emergency, never drop or cast the equipment to the ground –
or this may severely damage the equipment.
Remember to lift the entire equipment from the ground when moving the –
equipment. Dragging the fuel tank is highly dangerous and will cause damage
and leakage of fuel, possibly causing fire.
Shut off the engine during refueling, keep away from open flames and do not –
smoke.
Avoid skin contact with mineral oil products. Do not inhale fuel vapor. Always –
wear protective gloves during refueling. Change and clean protective clothing
at regular intervals.
Take care not to spill either fuel or oil in order to prevent soil contamination –
(environmental protection). Clean the brushcutter immediately after fuel has
been spilt.
Avoid any fuel contact with your clothing. Change your clothing instantly if –
fuel has been spilt on it (to prevent clothing catching fire).
Inspect the fuel cap at regular intervals making sure that it can be securely –
fastened and does not leak.
Carefully tighten the fuel tank cap. Change location to start the engine (at –
least 3 meters away from the place of refueling).
Never refuel in closed rooms. Fuel vapors accumulate at ground lever (risk of –
explosions).
Only transport and store fuel in approved containers. Make sure the fuel –
stored is not accessible to children.
4
3 meters
Page 5
Method of operation
Only use in good light and visibility. During the winter season beware of –
slippery or wet areas, ice and snow (risk of slipping). Always ensure a safe
footing.
Never cut above waist height. –
Never stand on a ladder. –
Never climb up into trees to perform cutting operation. –
Never work on unstable surfaces. –
Remove sand, stones, nails etc. found within the working range. –
Foreign particles may damage the cutting tool and can cause dangerous
kick-backs.
Before commencing cutting, the cutting tool must have reached full working –
speed.
When using metal blades, swing the tool evenly in half-circle from right to left, –
like using a scythe.
If grass or branches get caught between the cutting tool and guard, always
stop the engine before cleaning. Otherwise unintentional blade rotation may
cause serious injury.
Take a rest to prevent loss of control caused by fatigue. We recommend to –
take a 10 to 20-minute rest every hour.
Cutting Tools
Use an applicable cutting tool for the job in hand. –
Nylon cutting heads (string trimmer heads) are suitable for trimming lawn
grass.
Metal blades are suitable for cutting weeds, high grasses, bushes, shrubs,
underwood, thicket, and the like.
Never use other blades including metal multi-piece pivoting chains and flail
blades. Otherwise serious injury may result.
When using metal blades, avoid “kickback” and always prepare for an –
accidental kickback. See the section “Kickback” and “Kickback prevention.”
Kickback (blade thrust)
Kickback (blade thrust) is a sudden reaction to a caught or bound metal –
blade. Once it occurs, the equipment is thrown sideway or toward the
operator at great force and it may cause serious injury.
Kickback occurs particularly when applying the blade segment between 12 –
and 2 o’clock to solids, bushes and trees with 3 cm or larger diameter.
To avoid kickback: –
Apply the segment between 8 and 11 o’clock;•
Never apply the segment between 12 and 2 o’clock;•
Never apply the segment between 11 and 12 o’clock and between 2 and •
5 o’clock, unless the operator is well trained and experienced and does it at
his/her own risk;
Never use metal blades close to solids, such as fences, walls, tree trunks •
and stones;
Never use metal blades vertically, for such operations as edging and •
trimming hedges.
Vibration
People with poor circulation who are exposed to excessive vibration may –
experience injury to blood vessels or the nervous system. Vibration may
cause the following symptoms to occur in the fingers, hands or wrists: “Falling
asleep” (numbness), tingling, pain, stabbing sensation, alteration of skin color
or of the skin. If any of these symptoms occur, see a physician!
To reduce the risk of “white finger disease”, keep your hands warm during –
operation and well maintain the equipment and accessories.
Maintenance instructions
Have your equipment serviced by our authorized service center, always using –
only genuine replacement parts. Incorrect repair and poor maintenance can
shorten the life of the equipment and increase the risk of accidents.
The condition of the cutter, in particular of the cutting tool of the protective –
devices and also of the shoulder harness must be checked before
commencing work. Particular attention is to be paid to the metal blades which
must be correctly sharpened.
Turn off the engine and remove spark plug connector when replacing or –
sharpening cutting tools, and also when cleaning the cutter or cutting tool.
Caution:
Kickback
Diagrammatic
figure
Diagrammatic
figure
5
Page 6
Never straighten or weld damaged cutting tools.
Pay attention to the environment. Avoid unnecessary throttle operation for –
less pollution and noise emissions. Adjust the carburetor correctly.
Clean the equipment at regular intervals and check that all screws and nuts –
are well tightened.
Never service or store the equipment in the vicinity of naked flames. –
Always store the equipment in locked rooms and with an emptied fuel tank. –
When cleaning, servicing and storing the equipment, always attach the cover –
to the metal blade.
Observe the relevant accident prevention instructions issued by the relevant trade associations and by the insurance companies.
Do not perform any modifications to the equipment as this will endanger your safety.
The performance of maintenance or repair work by the user is limited to those activities as described in the instruction manual. All other work is
to be done by an Authorized Service Agent. Use only genuine spare parts and accessories released and supplied by MAKITA.
Use of non-approved accessories and tools means increased risk of accidents.
MAKITA will not accept any liability for accidents or damage caused by the use of non-approved cutting tools and fixing devices of cutting tools,
or accessories.
First Aid
In case of accident make sure that a first-aid box is available in the vicinity of
the cutting operations. Immediately replace any item taken from the first aid box.
When asking for help, please give the following
information:
Place of accident –
What happened –
Number of injured persons –
Kind of injuries –
Your name –
For European countries only
EC Declaration of Conformity
We Makita Corporation as the responsible manufacturer declare that the following Makita machine(s):
Designation of Machine: Petrol Brushcutter
Model No./ Type: EM4351UH, EM4350UH, EM4350LH
Specifications: see “TECHNICAL DATA” table
are of series production and
Conforms to the following European Directives:
2000/14/EC, 2006/42/EC
And are manufactured in accordance with the following standards or standardized documents:
EN ISO 11806-1
The technical documentation is kept by our authorized representative in Europe who is:
Makita International Europe Ltd.,
Michigan Drive, Tongwell, Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
The conformity assessment procedure required by Directive 2000/14/EC was in Accordance with annex V.
EM4351UH:
Measured Sound Power Level: 111.9 dB
Guaranteed Sound Power Level: 113 dB
EM4350UH:
Measured Sound Power Level: 112.1 dB
Guaranteed Sound Power Level: 113 dB
EM4350LH:
Measured Sound Power Level: 110.7 dB
Guaranteed Sound Power Level: 112 dB
8. 9. 2011
Tomoyasu Kato
Director
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN
6
Page 7
TECHNICAL DATA EM4351UH, EM4350UH, EM4350LH
ModelEM4351UHEM4350UHEM4350LH
Handle typeBike handleBike handleLoop handle
Dimensions: length x width x height (without cutting tool)mm1,812 x 618 x 5281,812 x 635 x 4601,812 x 339 x 250
Mass (without plastic guard and cutting tool)kg8.68.37.9
Volume (fuel tank)L0.6
Volume (oil tank)L0.1
m/s
m/s
3
-1
-1
-1
-1
CUTTER
BLADE
2
2.22.13.13.54.22.6
2
0.50.60.50.81.10.7
2
1.72.04.84.03.83.7
2
0.50.52.90.91.01.4
NYLON
CUTTING
HEAD
CUTTER
BLADE
43.0
10,500
7,200
3,000
4,000
-1
NYLON
CUTTING
HEAD
CUTTER
BLADE
NYLON
CUTTING
HEAD
dBA92.496.291.296.192.894.9
dBA101.8108.9103.1109.1103.4107.7
API grade SF class or higher, SAE 10W-30 oil
(automobile 4-stroke engine oil)
Engine displacementcm
Maximum engine performancekW1.5 at 7,500 min
Engine speed at recommended max. spindle speedmin
Maximum spindle speed (corresponding)min
Idling speedmin
Clutch engagement speedmin
CarburetorDiaphragm type
Ignition systemNon-contact, magnet type
Spark plugtypeNGK CMR6A
Electrode gapmm0.7 - 0.8
a
Right handle
Vibration per
ISO 22867
(Rear grip)
Left handle
(Front grip)
Sound pressure level average to
ISO 22868
Sound power level average to
ISO 22868
hv eq
Uncertainty Km/s
a
hv eq
Uncertainty Km/s
L
PA eq
Uncertainty KdBA1.82.02.21.61.62.1
L
WA eq
Uncertainty KdBA1.81.41.11.11.51.2
FuelAutomobile gasoline (petrol)
Engine Oil
Cutting tools (cutter blade dia.)mm305 (with three blades)
Gear ratio13/19
7
Page 8
DESIGNATION OF PARTS
4
12
9
11
16
10
11
EM4350LHEM4351UHEM4350UH
4
12
9
7
10
12
8
9
7
11
4
15
13
14
18
17
13
16
10
13
15
14
15
14
5
3
6
19
1
20
2
GBDESIGNATION OF PARTS
1Fuel tank
2Recoil starter
3Air cleaner
I-O and throttle lock switch
4
(on/off)
5Spark plug
6Exhaust muffler
7Clutch case
8Rear grip
9Hanger
10Handle
11Throttle lever
12Control cable
13Shaft
14Protector (Cutting tool guard)
15Gear Case/Head case
16Handle holder
17Fuel tank cap
18Starter knob
19Exhaust pipe
20Oil cap
8
Page 9
MOUNTING OF HANDLE
CAUTION: Before doing any work on the equipment, always stop the engine
and pull the spark plug connector off the spark plug.
Always wear protective gloves!
CAUTION: Start the engine only after having assembled it completely.
For model EM4351UH, EM4350UH
Insert the shaft of the handle into the grip as shown.
Align the screw hole in the grip with the one in the shaft.
Tighten the screw securely.
Loosen knob (1). –
Place handle (4) between handle clamp (2) and handle holder (3). –
Adjust handle (4) to an angle that provides a comfortable working position –
and then secure by firmly hand-tightening knob (1).
CAUTION: Do not forget to mount spring (5).
Screw
Handle
(4)
(2)
(3)
Grip
(1)
Engine
(5)
For model EM4350LH
Fix the loop handle on the shaft with four screws. –
To keep a proper distance between the grips, place the spacer (1) between –
the loop handle and the hanger (2).
(2)
(1)
Engine
9
Page 10
MOUNTING OF PROTECTOR
To meet the applicable safety provisions, only the tool/protector
combinations as indicated in the table must be used.
Be sure to use genuine MAKITA metal blades (including
saw blade and cutter blade) or nylon cutting head.
The metal blade must be well polished, free of cracks or –
breakage. If the metal blade hits against a stone during
operation, stop the engine and check the blade immediately.
Polish or replace the metal blade every three hours of –
operation.
If the nylon cutting head hits against a stone during –
operation, stop the engine and check the nylon cutting head
immediately.
CAUTION: The appropriate protector must always be installed,
for your own safety and in order to comply with
accident prevention regulations.
Operation of the equipment without the guard being
in place is not permitted.
The outside diameter of the cutter blade must be
300 mm (12”) or smaller. Never use any blades
exceeding 300 mm (12”) in outside diameter.
Use 200 mm saw-blade protector only when using
200 mm saw-blade.
Use 225 mm saw-blade protector only when using
225 mm saw-blade.
Do not apply other combination when using saw-
blade.
NOTE: The standard combination of cutting tool differs from
county to country.
Cutter blade
200 mm saw blade
225 mm saw blade
Protector for metal blades
Protector for
200 mm saw blade
Protector for 225 mm
saw blade
Nylon cutting head
Protector for
nylon cutting head
10
Page 11
In use of the metal blade, fix the protector (3) to the clamp (2) with two bolts –
(1).
NOTE: Tighten the right and left bolts evenly so that the gap between the clamp
(2) and the protector (3) will be constant.
Otherwise, the protector sometimes may not function as specified.
In cases where the nylon cord cutter is to be used, be sure to mount the –
nylon cord cutter protector (4) onto the metal blade protector (3).
Mount the nylon cord cutter protector (4) by sliding it into place from the flank –
of the metal blade protector (3) as shown.
Remove tape adhered to cutter, which cuts nylon cord, on nylon cord cutter –
protector (4).
(1)
(3)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
CAUTION: Be sure to push in nylon cord cutter protector (4) until it is fully
inserted.
Take care not to injure yourself on the cutter for cutting the nylon
cord.
To remove the nylon cord cutter protector (4), apply a hex wrench into the –
notch on the metal blade protector (3), push it in and meanwhile slide the
nylon cord cutter protector (4).
(4)
Hex wrench
11
Page 12
MOUNTING OF METAL BLADE OR NYLON CUTTING HEAD
Be sure to use genuine MAKITA metal blades or nylon
cutting head.
The metal blade must be well polished, free of cracks or breakage. If the –
metal blade hits against a stone during operation, stop the engine and check
the blade immediately.
Polish or replace the metal blade every three hours of operation. –
If the nylon cutting head hits against a stone during operation, stop the –
engine and check the nylon cutting head immediately.
Hex wrench
(4)
CAUTION: The appropriate protector must always be installed, for your own
safety and in order to comply with accident-prevention regulations.
Operation of the equipment without the guard being in place is not
permitted.
The outside diameter of the cutter blade must be 300 mm (12”)
or less. Never use any blades exceeding 300 mm (12”) in outside
diameter.
Turn the machine upside down, and you can replace the metal blade or nylon
cutting head easily.
Insert the hex wrench through the hole in the gear case and rotate the –
receiver washer (4) until it is locked with the hex wrench.
Loosen the nut (1) (left-hand thread) with the socket wrench and remove the –
nut (1), cup (2), and clamp washer (3).
Mounting of metal blade with the hex wrench still in place
Mount the metal blade onto the shaft so that the guide of the receiver washer –
(4) fits in the arbor hole in the metal blade. Install the clamp washer (3), cup
(2), and secure the metal blade with the nut (1).
[Tightening torque: 20 - 30 N-m]
NOTE: Always wear gloves when handling the metal blade.
NOTE: The metal blade-fastening nut (with spring washer) is a consumable
part. If there appears any wear or deformation on the spring washer,
replace the nut.
(3)
(2)
(1)
(4)
(3)
(2)
(1)
Hex wrench
Mounting of nylon cutting head
The clamp washer (3), cup (2), and nut (1) are not necessary for mounting –
the nylon cutting head. The nylon cutting head should go on top of the
receiver washer (4).
Insert the hex wrench through the hole in the gear case and rotate the –
receiver washer (4) until it is locked with the hex wrench.
Then screw the nylon cutting head onto the shaft by turning it counter- –
clockwise.
Remove the hex wrench. –
LoosenTighten
Hex wrench
Rotation
12
Page 13
BEFORE START OF OPERATION
Inspection and refill of engine oil
Perform the following procedure, with the engine cooled down. –
Assure that the engine is on a flat horizontal surface and confirm if the oil level is between the lower or upper limit of the oil indicator. –
If the oil level is below the lower limit, remove the oil cap and add oil. –
The area surrounding the external marks is transparent, so the amount of oil inside can be checked without having to remove the oil cap. –
However, if oil pipe becomes extremely dirty, visibility may be lost, and oil level will have to be checked against stepped section on inside of
oil pipe.
You may need to refill oil approximately every 10 operating hours (every 10 refuelings). –
If the oil changes in color or mixes with dirt, replace it with new one. (For the interval and method of replacement, refer to P 22.)
Recommended oil: SAE 10W-30 oil of API Classification, Class SF or higher (4-stroke engine for automobile)
Oil volume:Approx. 0.10L
NOTE: If the engine is not positioned as illustrated on a horizontal surface, an inaccurate indication of oil level may occur and oil may be
overfilled. Filling oil above the upper limit may cause oil contamination and/or white smoke.
Replacement of oil: “Oil cap”
Remove dust or dirt near the oil refill port, and detach the oil cap. –
Keep the detached oil cap free of sand or dust. Otherwise, any sand or dust adhering to the oil cap may cause irregular oil circulation or –
wear on the engine parts, which will result in troubles.
(1) Keep the engine level, and detach the oil cap.
(2) Fill with oil to upper limit mark.
Use oil bottle when filling.
Oil
Upper limit
Lower limit
(3) Securely tighten the oil cap. Insufficient tightening may cause oil leakage.
13
Page 14
Note
Do not replace oil with the engine in a tilted position.•
Filling with oil while engine is tilted leads to overfilling which causes oil contamination and/or white smoke.•
After refilling oil
Wipe with a rag any spilled oil immediately. –
REFUELING
Handling of fuel
It is necessary to handle fuel with utmost care. Fuel may contain substances similar to solvents. Refueling must be performed in a sufficiently
ventilated room or in the open air. Never inhale fuel vapor, and keep fuel away from you. If you touch fuel repeatedly or for a long time, the
skin becomes dry, which may cause skin disease or allergy. If fuel enters into the eye, clean the eye with fresh water. If your eye remains still
irritated, consult your doctor.
Storage period of fuel
Fuel should be used within a period of 4 weeks, even if it is kept in a special container in a well-ventilated and shaded area.
Otherwise, fuel may deteriorate in one day.
STORAGE OF MACHINE AND REFILL TANK
Keep the machine and tank at a cool place free from direct sunshine. –
Never keep the fuel in a car. –
Fuel
The engine is a four-stroke engine. Be sure to use an unleaded automobile gasoline 87 or higher octane ((R+M)/2). It may contain no more than
10% alcohol (E-10).
Points for fuel
Never use a gasoline mixture which contains engine oil. Otherwise, it will cause excessive carbon accumulation or mechanical troubles. –
Use of deteriorated oil will cause irregular start-up. –
Refueling
WARNING: Shut off the engine before refueling, keep away from
open flames and do not smoke.
Loosen the tank cap a little to release the tank pressure. –
Detach the tank cap, and refuel, discharging air by tilting the fuel tank so that –
the refuel port will be oriented upward. DO NOT fill fuel up to the top of the
tank.
Wipe the outside of the tank cap to prevent debris from entering into the fuel –
tank.
After refueling, securely tighten the tank cap. –
If there is any flaw or damage on the tank cap, replace it.•
The tank cap wears out in course of time. Replace it every two to three years.•
DO NOT put fuel in the oil fill port.•
Fuel tank cap
Fuel upper limit
Fuel tank
14
Page 15
CORRECT HANDLING OF MACHINE
Attachment of shoulder harness
Adjust the strap length so that the metal blade will be –
kept parallel with the ground.
For EM4351UH, EM4350UH
Hold the harness on your back, attach it with the buckle,
and adjust the length of the bands.
NOTE: Be careful not to trap clothing, etc., in the buckle.
Buckle
EM4351UH
EM4350UH
For EM4350LH
1) Stand as the band plate closer to you. And let your
arms and head pass through the band.
2) The band plate sits on your back and the adjustors and
hook comes on the right side of your body when you
appropriately equip the harness.
Releasing the machine
For EM4351UH, EM4350UH
To release the machine, squeeze the sides of the buckle (1) and take off the –
shoulder harness.
Be extremely careful to maintain control of the machine at this time. Do not
allow the machine to be deflected toward you or anyone in the work vicinity.
WARNING: Failure to maintain complete control of the machine at all could
result in serious bodily injury or DEATH.
(1)
Band plate
EM4350LH
EM4351UH
EM4350UH
For EM4350LH
To release the machine, release the emergency detachment lever (2) by –
pulling strongly with fingers.
Be extremely careful to maintain control of the machine at this time. Do not
allow the machine to be deflected toward you or anyone in the work vicinity.
WARNING: Failure to maintain complete control of the machine at all could
result in serious bodily injury or DEATH.
Hanging ring
For EM4351UH
You can use the ring for hanging something weighing less than 2 kg (4.4 lbs). –
NOTICE: Do not hang anything weighing more than 2 kg(4.4 lbs) on the ring.
Anything heavier on the ring can cause it to fail and the item to be
damaged.
CAUTION: Do not hang anything on the ring that can become entangled with
bushes or shrubs. Entanglement can cause loss of balance and
control resulting in personal injury.
(2)
Hanger
2 kg max
EM4351UH
EM4350UH
EM4350LH
EM4351UH
15
Page 16
POINTS IN OPERATION AND HOW TO STOP
Observe the applicable accident prevention regulations!
Before starting the engine, always set the handle in the proper position.
Otherwise the cutting tool may turn suddenly and cause injury, because the
throttle cable may be pulled or bent, and open the throttle.
STARTING
Move at least 3 m away from the place of refueling. Place the unit on the ground taking care that the cutting tool does not come into contact with
the ground or any other objects.
A: Cold start
1) Set this machine on a flat space.
2) Set the I-O switch (1) to OPERATION.
Throttle
lever
STOP
(1)
OPERATION
OPERATION
Lock-off lever
STOP
High speed
Low speed
3) Choke lever
Close the choke lever.
Choke opening:
- Full closing in cold or when the engine is cold.
- Full or half opening if the engine is a bit warm, such as restarting engine
just after stopping during warm-up operation.
4) Primer pump
Continue to push the primer pump until fuel comes into the primer pump. (In
general, 7 to 10 pushes.)
If the primer pump is pushed excessively, an excess of gasoline returns to
the fuel tank.
High speed
Lock-off
lever
EM4350UH
EM4351UH
Primer pump
Low speed
Throttle lever
(1)
EM4350LH
CLOSE
16
Page 17
5) Recoil starter
Make sure you have a firm footing.
Hold the unit with your left hand and press it down firmly.
CAUTION: Do not stand or kneel on the throttle cable. The internal
wire may be pulled and the cutting tool may start rotating
unintentionally.
Do not open the throttle.
Pull the starter knob gently until a certain resistance is felt. Then, return the
starter knob, and pull it strongly.
Never pull the rope to the full extension. Once the starter knob is pulled,
never release your hand immediately. Hold the starter knob until it returns to
its original point.
6) Choke lever
Once engine starts, set choke lever to the OPEN position.
- Open the choke lever gradually while checking the engine operation. Be
sure to open the choke lever to the full in the end.
- In cold or when the engine is cooled down, never open the choke lever
suddenly. Otherwise the engine may stop.
EM4350UH
EM4350LH
EM4351UH
OPEN
7) Warm-up operation
Continue warm-up operation for 2 to 3 minutes.
NOTICE: Do not pull the throttle lever unnecessarily while the engine
NOTE:
Do not pull the throttle lever unnecessarily when the engine is not running. It may cause flooding of fuel in the engine, and may cause the •
engine difficult to start up.
In case of flooding of the fuel, remove the spark plug and pull the starter handle slowly to remove excess fuel. Also, dry the electrode section •
of the spark plug.
If the engine fires and stops, or stops soon after starting, return the choke lever to the OPEN position, and pull the starter knob a few times •
again to start the engine.
If the choke lever is left in the CLOSE position, and the starter knob merely pulled repeatedly, too much fuel will be sucked in, and the engine •
will become difficult to start.
Do not race the engine in warm-up operation unnecessarily.•
is not running. It may cause fuel leak from the air cleaner. If it
happens, wipe leaked fuel off. Also, open the air cleaner cover
and clean the element and the air cleaner plate.
B: Warm start
1) Keep the choke lever full open.
2) Push the primer pump repeatedly.
3) Keep the throttle lever at the idling position.
4) Pull the recoil starter strongly.
5) If it is difficult to start the engine, release the
lock-off lever (3), pull the throttle lever (2), and
move the I-O switch (1) to the throttle lock
position. With holding the I-O switch (1), release
the throttle lever (2) and the lock-off lever (3).
Then pull the starter knob.
WARNING: Pay attention that the cutting tool
rotates immediately.
6) Once the engine starts, release the lock-off
lever (3) and pull the throttle lever (2), and
release them to make the engine idle.
(2)
(1)
(3)
EM4350UH
EM4351UH
(1)
(3)
(2)
EM4350LH
17
Page 18
STOPPING
1) Release the throttle lever (2) fully, and when the
engine rpm has lowered, set the I-O switch (1)
to STOP the engine will now stop.
2) The cutting tool continues to rotate a while
after stopping the engine. Wait until it stops
completely.
(1)
STOP
(2)
STOP
(2)
ADJUSTMENT OF IDLE SPEED
When it is necessary to adjust the idle speed, perform it by the carburetor adjusting screw.
CHECKUP OF IDLE SPEED
Set the idle speed to 3,000 min –
If it is necessary to change the idle speed, use a phillips head screw driver on
the screw illustrated on the right.
To increase the idle speed, turn the adjusting screw clockwise. –
To reduce the idle speed, turn the adjusting screw counterclockwise.
The carburetor is factory adjusted. However, after several use the idle speed –
need to be re-adjusted.
-1
.
PREVENTION FROM CARBURETOR ICING
CAUTION: When environmental temperature is higher than 10°C, always
When the environmental temperature is low and humidity is high, water vapor
may freeze inside the carburetor and the engine drives unsteadily (carburetor
icing). Change the setting of the shutter as follows if necessary.
1. Remove the screw (1).
2. Change the direction of the shutter (2) as follows:
3. Tighten the screw.
return the shutter to normal (sun mark) setting. Otherwise the
engine may be damaged by overheating.
− Environment temperature is higher than 10°C: Set the shutter in normal
position (sun mark).
− Environment temperature is equal or lower than 10°C: Set the shutter in
anti-icing position (snow mark).
EM4350UH
EM4351UH
(2)
(1)
EM4350LH
(1)
18
Page 19
RESHARPENING THE CUTTING TOOL
CAUTION: The cutting tools shown in the illustration are not to be sharpened.
NOTE: To increase the service life of the cutter blade it may be turned over
Manual resharpening will result in imbalances of the cutting tool
causing vibrations and damage to the equipment.
once, until both cutting edges have become blunt.
NYLON CUTTING HEAD
The nylon cutting head is a dual line trimmer head that has bump & feed
mechanism.
The nylon cutting head will feed out the proper length of nylon line after tapping
the nylon cutting head on the ground by changes in centrifugal force caused by
increasing or decreasing rpms.
Operation
Increase the nylon cutting head speed to approx. 6,000 min –
Bump the nylon cutting head lightly on the ground.
The most effective cutting area is shown by the shaded area. –
If the nylon cord does not feed out, rewind/replace the nylon cord by following –
the procedures described under “Replacing the nylon cord.”
-1
.
Most effective cutting area
Replacing the nylon cord (BUMP & FEED)
WARNING: Make sure that the cover of the nylon cutting head is secured to
the housing properly as described below. Failure to properly secure
the cover may cause the nylon cutting head to fly apart resulting in
serious personal injury.
Press inward on the housing latches and lift upward to remove the cover.
Discard any of the remaining nylon cord.
Hook the middle of the new nylon cord to the notch located at the center of the
spool between the 2 channels provided for the nylon cord. One side of the cord
should be about 80 mm longer than the other side.
Wind both ends firmly around the spool in the direction marked on the head for
left hand direction indicated by LH.
Wind all but about 100 mm of the cords, leaving the ends temporarily hooked
through a notch on the side of the spool.
Latches
PressPress
80 mm
For left hand
rotation
Cover
Spool
19
100 mm
Notches
Page 20
Mount the spool in the housing so that the grooves and protrusions on the
spool match up with those in the housing. Keep the side with letters on the
spool visible on the top. Now, unhook the ends of the cord from their temporary
position and feed the cords through the eyelets to come out of the housing.
Align the protrusion on the underside of the cover with the slots of the eyelets.
Then push cover firmly onto the housing to secure it. Make sure the latches fully
spread in the cover.
Eyelets
Cover
Replacing the nylon cord (ULTRA AUTO)
1. Put off cover from housing, pressing two cover locking tabs located oppositely
on side of the housing.
2. Take off tab knob and spool from the housing.
Slot of
eyelet
Cover
locking
tab
Protrusion
Pull up
SpoolTab knob
3. Put each one end of two cutting lines into each holes at innermost of the slot
on one of spool outer flanges. Put the lines into spool gutters through each
slit on the flanges.
20
Slit
There is a hole
innermost of the slit
Page 21
4. Wind the lines up firmly to the direction slown by left-hand (LH) arrow on the
flange. Do not cross the lines.
5. Wind all but about 100 mm (3-15/16”) of the Cords, leaving the end
temporarily hooked through a notch on the side of the spool.
6. Put tab knob onto the housing hub, positioning it can freely move up and
down against spring tension. Put the spool into the housing, aligning the teeth
on spool and tap knob alternately like gears.
To “LH” direction
Wind tightly
100 mm from
notches
Tab knob’s teeth
Spool’s teeth
7. Put in the cutting lines through the slot of eyelets.
8. Put the cover onto the housing, aligning the tabs on cover and the windows
on housing. Make sure the cover is secured exactly to the housing. Outer
edge of cover locking tab and outer surface of the housing should be on
same circumference.
Outer edge
of cover
locking tab
Cover locking tab
Housing window
Outer
surface of
housing
21
Page 22
SERVICING INSTRUCTIONS
CAUTION: Before doing any work on the equipment, always stop the engine and pull the plug cap off the spark plug (see “checking the spark
Always wear protective gloves!
To ensure a long service life and to avoid any damage to the equipment, the following servicing operations should be performed at regular
intervals.
plug”).
Daily checkup and maintenance
Before operation, check the machine for loose screws or missing parts. Pay particular attention to the tightness of the metal blade or nylon –
cutting head.
Before operation, always check for clogging of the cooling air passage and the cylinder fins. –
Clean them if necessary.
Perform the following work daily after use: –
Clean the equipment externally and inspect for damage.•
Clean the air filter. When working under extremely dusty conditions, clean the filter the several times a day.•
Check the blade or the nylon cutting head for damage and make sure it is firmly mounted.•
Check that there is sufficient difference between idling and engagement speed to ensure that the cutting tool is at a standstill while the •
engine is idling (if necessary reduce idling speed).
If under idling conditions the tool should still continue to run, consult your nearest Authorized Service Agent.
Check the functioning of the I-O switch, the lock-off lever, the throttle lever, and the lock button. –
REPLACEMENT OF ENGINE OIL
Deteriorated engine oil will shorten the life of the engine. Be sure to check the oil and level regularly.
WARNING:
NOTE: If the oil filled above the limit, it may be contaminated or may catch fire with white smoke. Allow sufficient time after stopping
engine for the engine oil to return to the oil tank to ensure accurate reading of the oil level.
The engine and engine oil is still hot just after stopping engine. Allow sufficient time for the engine and engine oil to cool
down. Otherwise a skin burn may result.
Interval of replacement: After first 20 operating hours, followed by every 50 operating hours.
Recommended oil: SAE10W-30 oil of API Classification SF Class or higher (4-stroke engine oil for automobile)
In replacement, perform the following procedure.
1) Make sure that the fuel tank cap is tightened securely.
2) Place large container (pan, etc.) under drain hole.
3) Remove drain bolt and then remove oil cap to drain out oil from drain hole.
At this time, be sure not to lose drain bolt’s gasket, or get dirty any of the
removed components.
4) Once all the oil has been drained, install gasket and drain bolt, and tightly
secure drain bolt, so that it will not loosen and cause leaks.
[Tightening torque: 5 N-m]
* Use cloth to fully wipe off any oil attached to bolt and equipment.
Alternative draining method
Remove oil cap, tilt the equipment toward oil filler hole, and drain out oil.
Collect oil in container.
Oil cap
Drain hole
Gasket
Drain bolt
22
Page 23
5) Set the engine level, and gradually fill up to upper limit mark with new oil.
6) After filling, tightly secure oil cap, so that it will not loosen and cause leaks.
If oil cap is not tightly secured, it may leak.
POINTS ON OIL
Never discard replaced engine oil in garbage, earth or sewage ditch. –
Disposal of oil is regulated by law. In disposal, always follow the relevant
laws and regulations. For any points remaining unknown, contact
Authorized Service Agent.
Oil will deteriorate even when it is kept unused. Perform inspection and –
replacement at regular intervals (replace with new oil every 6 months).
CLEANING OF AIR CLEANER
WARNING: Shut off the engine, keep away from open flames
and do not smoke.
Interval of Cleaning and Inspection: Daily (every 10 operating hours)
Turn the choke lever to the full close side, and keep the carburetor off from –
dust or dirt.
Removing air cleaner cover
Release the hook on the air cleaner cover by pressing down the loop on the –
plate.
Loosen fixing bolt. –
Pull and remove the air cleaner cover. –
Cleaning element
Remove the elements and tap them to remove dirt. –
For heavy contamination: –
1) Remove the element (sponge), immerse it in warm water or in waterdiluted neutral detergent, and dry it completely. Do not squeeze or rub it
when washing.
2) Clean the element (paper) by tapping it gently. If you can use an air blow
gun, blow the compressed air onto the inside of the element (paper). Do
not wash the element (paper).
Before attaching the element (sponge), be sure to dry it completely. –
Insufficient drying of the element (sponge) may lead to difficult start-up.
Wipe out oil adhering around the air cleaner cover and separator plate with –
waste cloth.
Attaching air cleaner cover
Fit the element (sponge) and element (paper). Insert the element (sponge) all –
the way into the air cleaner cover.
Insert the side hook onto the air cleaner cover as illustrated, and push the –
lower part of the air cleaner cover until it clicks so that the hook sits into the
loop properly. And then tighten the air cleaner cover with fixing bolt.
NOTICE:
Clean the elements several times a day, if excessive dust adheres to it. –
Dirty elements reduce engine power and make starting engine difficult.
Remove oil on the elements. If operation continues with the elements –
remaining not cleared of oil, oil in the air cleaner may fall outside, resulting
in contamination of the environment.
Do not put the elements on the ground or dirty place. Otherwise they pick –
up dirt or debris and it may damage the engine.
Never use fuel for cleaning the elements. Fuel may damage them. –
Element (paper)
Fixing bolt
Air cleaner cover
Element (sponge)
Loop
Element (sponge)
Air cleaner cover
Plate
Separator plate
23
Side hook
Hook
Page 24
CHECKING THE SPARK PLUG
Only use the supplied universal wrench to remove or to install the spark plug. –
The gap between the two electrodes of the spark plug should be 0.7 - 0.8 mm –
(0.028” - 0.032”). If the gap is too wide or too narrow, adjust it. If the spark
plug is clogged or contaminated, clean it thoroughly or replace it.
Place the plug cap properly as illustrated after checking.
CAUTION: Never touch the spark plug connector while the engine is running
(danger of high voltage electric shock).
SUPPLY OF GREASE TO GEAR CASE
Supply grease (Shell Alvania 2 or equivalent) to the gear case through the –
grease hole every 30 hours. (Genuine MAKITA grease may be purchased
from your MAKITA dealer.)
0.7 mm - 0.8 mm
(0.028” - 0.032”)
Gear case
Grease hole
CLEANING OF FUEL FILTER
WARNING: INFLAMMABLES STRICTLY PROHIBITED
Interval of Cleaning and Inspection: Monthly (every 50 operating hours)
Suction head in the fuel tank
The fuel filter (1) of the suction head is used to filter the fuel required by the –
carburetor.
A periodical visual inspection of the fuel filter is to be conducted. Open the –
tank cap, use a wire hook and pull out the suction head through the tank
opening. If the filter is hard or clogged up, replace it.
Replace the fuel filter at least quarterly to ensure an enough fuel supply to the –
carburetor. Otherwise an insufficient fuel supply will cause the engine start
failure and limited maximum speed.
After checking, cleaning or replacing, fix the fuel filter onto the fuel pipe with –
the hose clamp. Push the fuel filter in all the way to the bottom of the fuel
tank.
Fuel pipe
Hose clamp
Fuel filter
Fuel filter
24
Page 25
REPLACEMENT OF FUEL PIPE
Fuel pipe
CAUTION: INFLAMMABLES STRICTLY PROHIBITED
Interval of Cleaning and Inspection: Daily (every 10 operating hours)
Replacement: Annually (every 200 operating hours)
Replace the fuel pipe every year, regardless of operating frequency. Fuel
leakage may lead to fire.
If any leakage is detected during inspection, replace the fuel pipe immediately.
INSPECTION OF BOLTS, NUTS AND SCREWS
Retighten loose bolts, nuts, etc. –
Check the fuel cap and oil cap for tightness. Check for fuel and oil leakage. –
Replace damaged parts with new ones for safety operation. –
CLEANING OF PARTS
Always keep the engine clean by wiping down with a cloth rag. –
Keep the cylinder fins free of dust or dirt. Dust or dirt adhering to the fins will –
cause piston seizure.
REPLACEMENT OF GASKETS AND PACKINGS
Replace gaskets and packings if the engine is disassembled.
Any maintenance or adjustment work that is not included and described in this manual is only to be performed by Authorized Service Agents.
STORAGE
WARNING:The engine is still hot just after stopping engine. When draining the fuel, allow
sufficient time for the engine to cool down after stopping it. Otherwise a skin burn
and/or fire may result.
DANGER: When the machine is kept out of operation for a long time, drain all fuel from the fuel
tank and carburetor, and keep it at a dry and clean place.
Drain fuel from the fuel tank and carburetor according to the following –
procedure:
1) Remove the fuel tank cap, and drain fuel completely.
If there is any foreign matter remaining in the fuel tank, remove it
completely.
2) Pull out the fuel filter from the refill port using a wire.
3) Push the primer pump until fuel is drained from there, and drain fuel
coming into the fuel tank.
4) Put the filter to the fuel tank, and securely tighten the fuel tank cap.
5) Then, continue to operate the engine until it stops.
Remove the spark plug, and drip several drops of engine oil through the –
spark plug hole.
Gently pull the starter handle so that engine oil will spread over the engine, –
and attach the spark plug.
Attach the cover to the metal blade. –
In general, store the machine in horizontal position, or if it is not possible, –
place the machine as the cutting tool comes below the engine. Pay full
attention how to store the machine to prevent the machine from falling.
Otherwise it may result in personal injury.
Keep the drained fuel in a special container in a well-ventilated shade. –
Attention after long-time storage
Before startup after long-time shutdown, be sure to replace oil (refer to P 22). Oil will deteriorate while the machine is kept out of –
operation.
25
Page 26
Item
Operating time
Before
operation
After
refuleling
Daily
(10h)
30h50h200h
Before
storage
Corres-
ponding P
Engine oil
Inspect/clean
Replace
Tightening parts
(bolt, nut)
Inspect
Clean/inspect
Fuel tank
Drain fuel
Throttle leverCheck function
Stop switchCheck function
Cutting toolInspect
Idle speedInspect/adjust
Air cleanerClean
Spark plugInspect
Cooling air passage and
cylinder fins
Clean/inspect
Inspect
Fuel pipe
Replace
13
1
*
22
24
—
3
*
25
—
22
10
18
23
24
25
25
2
*
—
Gear-case greaseRefill
Fuel filterClean/replace
Valve clearance (intake valve
and exhaust valve)
Inspect/adjust
CarburetorDrain fuel
*1 Perform initial replacement after 20h operation.
*2 For the 200 operating hour inspection, request Authorized Service Agent or a machine shop.
*3 After emptying the fuel tank, continue to run the engine and drain fuel in the carburetor.
24
24
2
*
3
*
—
25
26
Page 27
TROUBLESHOOTING
Before making a request for repairs, check for trouble by yourself. If any abnormality is found, control your machine according to the description
of this manual. Never tamper or dismount any part contrary to the description. For repairs, contact Authorized Service Agent or local dealership.
State of abnormalityProbable cause (malfunction)Remedy
I-O switch is set to STOP. Set the I-O switch to OPERATION.
Failure to operate primer pumpPush 7 to 10 times
Low pulling speed of starter ropePull strongly
Lack of fuelFeed fuel
Clogged fuel filterClean
Broken fuel tubeStraighten fuel tube
Deteriorated fuelDeteriorated fuel makes starting more difficult.
Replace with new fuel. (Recommended
replacement: 1 month)
Excessive suction of fuelSet throttle lever from medium speed to high
speed, and pull starter handle until engine
Engine does not start
Engine stops soon
Engine speed does not increase
Metal blade does not rotate
Stop engine immediately
Main unit vibrates abnormally
Stop engine immediately
Metal blade does not stop immediately
Stop engine immediately
Engine does not stop
Detached plug capAttach securely
Contaminated spark plugClean
Abnormal clearance of spark plugAdjust clearance
Other abnormality of spark plugReplace
Abnormal carburetorMake request for inspection and maintenance.
Starter rope cannot be pulledMake request for inspection and maintenance.
Abnormal drive systemMake request for inspection and maintenance.
Insufficient warm-upPerform warm-up operation
Choke lever is set to “CLOSE” although
engine is warmed up.
Clogged fuel filterClean
Contaminated or clogged air cleanerClean
Abnormal carburetorMake request for inspection and maintenance.
Abnormal drive systemMake request for inspection and maintenance.
Loosened metal blade-tightening nutTighten securely
Twigs caught by metal blade or dispersionpreventing cover.
Abnormal drive systemMake request for inspection and maintenance.
Broken, bent or worn metal bladeReplace metal blade
Loosened metal blade-tightening nutTighten securely
Shifted convex part of metal blade and metal
blade support fitting.
Abnormal drive systemMake request for inspection and maintenance.
High idling rotationAdjust
Detached throttle wireAttach securely
Abnormal drive systemMake request for inspection and maintenance.
Detached connectorAttach securely
starts. Once engine starts, metal blade
starts rotating. Pay full attention to metal
blade.
If engine will not start still, remove spark plug,
dry the electrode, and reassemble them as
they originally are. Then, start as specified.
Set to “OPEN”
Remove foreign matter
Attach securely
Run engine at idling, and set choke lever
to CLOSE
When the engine does not start after warm-up operation:
If there is no abnormality found for the check items, open the throttle by about 1/3 and start the engine.
Abnormal electric systemMake request for inspection and maintenance.
27
Page 28
Deutsch
(Originalanweisungen)
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines motorgetriebenen Werkzeugs
von MAKITA entschieden haben. Wir freuen uns, Ihnen die Motorsense von
MAKITA anbieten zu können; unsere Produkte sind das Ergebnis eines langen
Entwicklungsprogramms und vieler Jahre an Erkenntnissen und Erfahrungen.
Lesen Sie diese Broschüre mit detaillierten Informationen zu den verschiedenen
Punkten, die die herausragende Leistung dieses Produkts demonstrieren,
aufmerksam durch. So können Sie die bestmöglichen Ergebnisse mit Ihrem
Produkt von MAKITA erzielen.
SYMBOLE
Beim Lesen der Betriebsanleitung werden Ihnen die folgenden Symbole begegnen:
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung
und beachten Sie die Warnungen und
Sicherheitshinweise!
Im Arbeitsbereich dürfen sich keine
anderen Personen und keine Tiere
aufhalten!
Besondere Aufmerksamkeit erforderlich!
Verboten!
Halten Sie Abstand!
Gefahr durch herumfliegende
Gegenstände!
Rückschlag!
Rauchen verboten!
Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und
Gehörschutz!
Maximal zulässige Werkzeugdrehzahl
Kraftstoff (Vergaserkraftstoff)
Manueller Motorstopp
Not-Aus
Erste Hilfe
Umgang mit offener Flamme verboten!
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Tragen Sie festes Schuhwerk mit
rutschfesten Sohlen.
Empfohlen werden Arbeitsschutzschuhe
mit Stahlkappen.
EIN / START
AUS / STOPP
POSITION „GASHEBEL VERRIEGELT“
54
Page 29
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Allgemeine Sicherheitsregeln
Lesen Sie diese Betriebsanleitung durch und machen Sie sich mit dem Umgang –
mit diesem Werkzeug vertraut. Unzureichend informierte Bediener können durch
unsachgemäßen Umgang mit dem Werkzeug sich und andere gefährden.
Verleihen Sie das Werkzeug nur an Personen, die nachweislich über –
Erfahrungen im Umgang mit derartigen Werkzeugen verfügen.
Überreichen Sie stets auch diese Betriebsanleitung.
Erstanwender sollten sich von ihrem Händler grundlegende Anleitungen –
geben lassen, um im Umgang mit einer Motorsense vertraut zu werden.
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Bedienung dieses –
Werkzeugs untersagt. Personen über 16 Jahre dürfen das Werkzeug für
Übungszwecke bedienen, jedoch nur unter Aufsicht eines entsprechend
qualifizierten Anleiters.
Verwenden Sie dieses Werkzeug stets mit äußerster Vorsicht und –
Aufmerksamkeit.
Betreiben Sie dieses Werkzeug nur, wenn Sie in guter physischer Verfassung –
sind. Führen Sie alle Arbeiten ruhig und mit Vorsicht aus. Die Bedienperson
ist gegenüber Dritten haftbar.
Betreiben Sie dieses Werkzeug nie unter dem Einfluss von Alkohol und/oder –
Medikamenten, oder wenn Sie müde oder erkrankt sind.
Die Erlaubnis zur Verwendung dieses Werkzeugs kann durch örtlich geltende –
Gesetze und Bestimmungen eingeschränkt sein.
Verwendungszweck des Werkzeugs
Dieses Werkzeug darf ausschließlich für das Schneiden von Gras, –
Unkrautbewuchs, Gestrüpp und Wildwuchs verwendet werden. Das
Werkzeug darf nicht für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise
zum Beschneiden von Einfassungen oder Hecken, da es dabei zu
Verletzungen kommen kann.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie zweckmäßige und geeignete Kleidung, d. h. die Kleidung sollte –
am Körper anliegen, jedoch ohne zu behindern. Tragen Sie keinen Schmuck.
Tragen Sie keine Kleidung, mit der Sie sich in Büschen oder Gestrüpp
verfangen könnten.
Um Verletzungen von Gehör, Augen, Händen und Füßen zu vermeiden, –
aber auch um Ihre Hörleistung zu schützen, ist während des Betriebs des
Werkzeugs die folgenden Schutzausrüstungen oder Schutzkleidungen zu
tragen.
Tragen Sie stets einen Helm, wenn die Gefahr herabfallender Gegenstände –
besteht. Der Schutzhelm (1) muss regelmäßig auf Beschädigungen überprüft
und spätestens alle 5 Jahre durch einen neuen Helm ersetzt werden.
Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Schutzhelme.
Das Visier (2) des Helms (oder alternativ eine Schutzbrille) schützt das –
Gesicht vor herumfliegenden Fremdkörpern und Steinen. Tragen Sie
während des Betriebs des Werkzeugs eine Schutzbrille oder ein Visier, um
Verletzungen der Augen zu vermeiden.
Tragen Sie einen angemessenen Gehörschutz, um eine Schädigung des –
Gehörs zu vermeiden (Gehörschutzkapseln (3), Gehörschutzstöpsel usw.).
Arbeitsanzüge (4) schützen gegen herumfliegende Steine und Fremdkörper. –
Wir empfehlen dringend, dass der Bediener einen Arbeitsanzug trägt.
Handschuhe (5) sind Bestandteil der vorgeschriebenen Ausrüstung und –
müssen bei Betrieb dieses Werkzeugs immer getragen werden.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug stets feste Schuhe (6) mit –
rutschfesten Sohlen. Derartige Schuhe schützen vor Verletzungen und geben
einen sicheren Halt.
Starten der Motorsense
Vergewissern Sie sich, dass sich in einem Arbeitsbereich von 15 m keine –
Kinder oder andere Personen aufhalten, achten Sie außerdem auf Tiere im
Arbeitsbereich.
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung, dass das Werkzeug betriebssicher ist. –
Prüfen Sie die Sicherheit des Schneidwerkzeugs, den Gashebel auf einfache
Bedienung und die Arretierung des Gashebels auf ordnungsgemäße Funktion.
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug nicht drehen. Wenden Sie sich –
bei Bedenken an Ihren Händler, um die Einstellungen überprüfen zu lassen.
Sorgen Sie dafür, dass die Griffe sauber und trocken sind, und testen Sie die
Funktion des Start-/Stoppschalters.
Schematische
Darstellung
15 Meter
55
Page 30
Starten Sie die Motorsense nur gemäß den Anleitungen.
Starten Sie den Motor auf keine andere Weise! –
Verwenden Sie die Motorsense und die Werkzeuge nur für die angegebenen –
Zwecke.
Starten Sie den Motor nur, wenn das Werkzeug vollständig zusammengebaut –
ist. Der Betrieb des Werkzeugs ist nur gestattet, wenn alles dazugehörige
Zubehör anmontiert ist!
Überprüfen Sie vor dem Starten, dass das Schneidwerkzeug keine harten –
Gegenstände (Geäst, Steine usw.) berührt, da sich das Schneidwerkzeug
beim Starten dreht.
Schalten Sie den Motor bei Auftreten von Problemen mit dem Motor sofort aus. –
Sollte das Schneidwerkzeug Steine oder andere harte Gegenstände treffen, –
schalten Sie sofort den Motor aus und überprüfen Sie das Schneidwerkzeug.
Überprüfen Sie das Schneidwerkzeug in regelmäßigen, kurzen –
Zeitabständen. Prüfen Sie durch einen Klopftest auf Haarrisse.
Wenn das Werkzeug einem starken Stoß ausgesetzt wurde oder –
heruntergefallen ist, überprüfen Sie den Zustand des Werkzeugs, bevor Sie
die Arbeiten fortsetzen. Überprüfen Sie das Kraftstoffsystem auf Leckagen
und die Bedienelemente und Sicherheitseinrichtungen auf Fehlfunktionen.
Wenn Sie einen Schaden bemerken oder sich nicht sicher sind, wenden Sie
sich zur Inspektion und Reparatur an unser Ihr autorisiertes Servicecenter.
Betreiben Sie das Werkzeug nur mit befestigtem Schultergurt; der –
Schultergurt muss vor Inbetriebnahme der Motorsense an den Bediener
angepasst werden. Wichtig ist, dass der Schultergurt auf die Körpergröße
des Bedieners eingestellt wird, um ein Ermüden während der Arbeiten zu
verhindern. Halten Sie die Motorsense während des Betriebs niemals mit nur
einer Hand.
Halten Sie die Motorsense während des Betriebs mit beiden Händen. –
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand.
Betreiben Sie das Werkzeug stets so, dass Sie keine Abgase einatmen. –
Betreiben Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen (Gefahr einer
Gasvergiftung). Kohlenmonoxid ist ein geruchloses Gas.
Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie das Werkzeug ablegen oder wenn –
Sie das Werkzeug unbeaufsichtigt lassen, und lagern Sie das Werkzeug
immer an einem sicheren Ort, um die Gefährdung von Personen und
Beschädigungen des Werkzeugs zu vermeiden.
Legen Sie die heiße Motorsense niemals in trockenes Gras oder auf sonstige –
entflammbare Materialien ab.
Bringen Sie stets den Schneidwerkzeugschutz am Werkzeug an, bevor Sie –
den Motor starten.
Andernfalls kann der Kontakt mit dem Schneidwerkzeug schwere
Verletzungen verursachen.
Während des Betriebs müssen alle mit dem Werkzeug gelieferten –
Schutzvorrichtungen und Abdeckungen verwendet werden.
Betreiben Sie den Motor niemals mit beschädigtem Auspuffschalldämpfer. –
Schalten Sie den Motor während des Transports aus. –
Bringen Sie vor dem Transportieren des Werkzeugs stets die Abdeckung am –
Metallblatt an.
Sorgen Sie bei Transport des Werkzeugs in einem Fahrzeug für eine sichere –
Ablage, um das Austreten von Kraftstoff zu vermeiden.
Sorgen Sie dafür, dass beim Transport der Kraftstofftank des Werkzeugs –
vollständig leer ist.
Setzen Sie beim Abladen der Motorsense beim Abladen von einem LKW den –
Motor niemals hart auf den Boden auf; anderenfalls kann der Kraftstofftank
beschädigt werden.
Lassen Sie das Werkzeug nur in einem Notfall zu Boden fallen, da dadurch –
das Werkzeug beschädigt werden kann.
Heben Sie das Werkzeug bei einem Umsetzen immer vollständig vom Boden –
ab. Das Ziehen des Werkzeugs am Kraftstofftank ist äußerst gefährlich und
kann zu Beschädigung des Tanks oder Auslaufen von Kraftstoff führen und
ggf. einen Brand verursachen.
Auftanken
Schalten Sie den Motor aus, halten Sie den Motor von offenen Flammen fern –
und rauchen Sie während des Auftankens nicht.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit Mineralölprodukten. Atmen Sie –
die Kraftstoffdämpfe nicht ein. Tragen Sie zum Auftanken immer
Schutzhandschuhe. Wechseln und reinigen Sie Schutzkleidung regelmäßig.
Stellen Sie zur Vermeidung einer Kontaminierung des Erdbodens –
(Umweltschutz) sicher, dass kein Kraftstoff und kein Öl in das Erdreich
eindringt. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff unverzüglich von der
Motorsense ab.
Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht in Kontakt mit Kraftstoff kommt. –
Falls Ihre Kleidung in Kontakt mit Kraftstoff gekommen ist, wechseln Sie die
Kleidung sofort (Brandgefahr!).
Überprüfen Sie den Tankdeckel regelmäßig auf ordnungsgemäßen Sitz und –
auf Dichtheit.
Schrauben Sie den Tankdeckel ordnungsgemäß fest. Entfernen Sie sich –
mindesten 3 m vom Ort des Auftankens, bevor Sie den Motor starten.
Tanken Sie das Werkzeug niemals in geschlossenen Räumen auf. –
Andernfalls kann es aufgrund einer Ansammlung von Kraftstoffdämpfen auf
dem Boden zu einer Explosion kommen.
Transportieren und lagern Sie Kraftstoff ausschließlich in dafür zugelassenen –
Behältern. Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugang zu gelagertem
Kraftstoff haben.
Verwenden Sie das Werkzeug nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen. –
Achten Sie im Winter auf rutschige oder nasse Bereiche, z. B. auf vereiste
oder schneebedeckte Flächen (Rutschgefahr). Sorgen Sie immer für einen
sicheren Stand.
Schneiden Sie niemals über Hüfthöhe. –
Schneiden Sie niemals auf einer Leiter stehend. –
Klettern Sie niemals auf Bäume, um mit dem Werkzeug zu schneiden. –
Arbeiten Sie niemals auf nicht stabilen Flächen. –
Entfernen Sie Sand, Steine, Nägel usw. aus dem Arbeitsbereich. –
Fremdkörper können das Schneidwerkzeug beschädigen und so gefährliche
Rückschläge verursachen.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Schnitts, dass das Schneidwerkzeug –
die volle Arbeitsdrehzahl erreicht hat.
Schwingen Sie das Werkzeug bei Verwendung von Metallblättern im –
Halbkreis von rechts nach links, wie eine Sense.
Falls sich Gras oder Äste zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Schutz
verfangen, stoppen Sie vor dem Reinigen stets den Motor. Andernfalls kann
eine unbeabsichtigte Drehung des Blattes schwere Verletzungen verursachen.
Legen Sie regelmäßig Pausen ein, damit es nicht zu einem Kontrollverlust –
aufgrund von Ermüdungserscheinungen kommt. Wir empfehlen, jede Stunde
eine Pause von 10 bis 20 Minuten einzulegen.
Schneidwerkzeuge
Verwenden Sie ein für die anstehenden Arbeiten geeignetes Schneidwerkzeug. –
Für das Schneiden von Rasengras sind Nylon-Schneidköpfe (FadenTrimmerkopf) geeignet.
Für das Schneiden von Unkraut, hohem Gras, Büschen, Gestrüpp, Unterholz,
Dickicht und ähnlichem sind Metallblätter geeignet.
Verwenden Sie niemals andere Blätter, auch keine metallischen, mehrteiligen
Pivotketten und Schlegelmesser. Anderenfalls kann es zu schweren
Verletzungen kommen.
Vermeiden Sie bei Verwendung von Metallblättern ein Rückschlagen, –
sogenanntes „Kickback“, und seien Sie auf ein plötzliches Rückschlagen
gefasst. Informieren Sie sich in den Abschnitten „Rückschlag“ und
„Vermeiden des Rückschlages“.
Rückschlag (Kickback)
Ein Rückschlagen (Kickback) ist eine plötzliche Reaktion bei einem –
Verfangen oder Festsitzen des Metallblatts. Tritt ein Rückschlagen auf, wird
das Werkzeug mit großer Kraft seitwärts oder in Richtung des Bedieners
geschleudert und kann schwere Verletzungen verursachen.
Ein Rückschlagen tritt vor allem auf, wenn feste Gegenstände, Büsche und –
Bäume mit einem Durchmesser von mehr als 3 cm im Schneidblattbereich
zwischen 12 und 2 Uhr geschnitten werden.
So vermeiden Sie ein Rückschlagen: –
Schneiden Sie im Bereich zwischen 8 und 11 Uhr.•
Schneiden Sie niemals im Bereich zwischen 12 und 2 Uhr.•
Schneiden Sie niemals im Bereich zwischen 11 und 12 Uhr sowie zwischen •
2 und 5 Uhr, es sei denn, der Bediener ist geschult und erfahren und führt
die Arbeiten auf eigene Gefahr aus.
Berühren Sie mit den Metallblättern niemals feste Gegenstände, wie •
Zäune, Wände, Baumstümpfe und Steine.
Verwenden Sie die Metallblätter niemals senkrecht, beispielsweise zum •
Abkanten oder Heckenschneiden.
Schwingung
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen –
Schwingungen aussetzen, kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen
und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome können durch
Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“
von Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von
Hautfarbe oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen
Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände –
während des Arbeitens warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und
Zubehörteile gut.
Wartungsanweisungen
Lassen Sie Ihr Werkzeug durch unser autorisiertes Servicecenter warten, –
verwenden Sie stets nur originale Ersatzteile. Unsachgemäße Reparatur- und
Wartungsarbeiten können die Lebenszeit des Werkzeugs verkürzen und das
Unfallrisiko erhöhen.
Überprüfen Sie immer den Zustand des Schneidblatts, vor allem auch –
der Schutzvorrichtungen und des Schultergurtes, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen. Achten Sie besonders darauf, dass Metallblätter ordnungsgemäß
geschärft sind.
Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor –
Sie das Schneidwerkzeug austauschen oder schärfen; die gilt auch für das
Reinigen von Sense und/oder Schneidwerkzeug.
Achtung:
Rückschlag
Schematische
Darstellung
Schematische
Darstellung
57
Page 32
Beschädigte Schneidwerkzeuge dürfen auf keinen Fall
begradigt oder geschweißt werden.
Nehmen Sie Rücksicht auf die Umwelt und auf Ihre Nachbarn. Vermeiden –
Sie ein unnötiges Betätigen des Gashebels, damit Umweltbelastung und
Geräuschentwicklung so gering wie möglich gehalten werden. Achten Sie auf
eine korrekte Vergasereinstellung.
Reinigen Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie, ob alle –
Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
Das Ausführen von Arbeiten am Werkzeug oder das Lagern des Werkzeugs –
in der Nähe offener Flammen ist verboten.
Lagern Sie das Werkzeug in einem verschlossenen Raum und nur mit –
geleertem Tank.
Bringen Sie vor dem Reinigen, Warten und Einlagern des Werkzeugs stets –
die Abdeckung am Metallblatt an.
Beachten Sie die geltenden Bestimmungen zur Verhinderung von Unfällen, die von den zuständigen Berufsorganisationen und von
Versicherungsunternehmen herausgebracht werden.
Nehmen Sie keinerlei technische Veränderungen am Werkzeug vor, da dies Ihre Sicherheit gefährden würde.
Der Bediener darf nur die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen. Alle anderen Arbeiten
müssen von autorisiertem Wartungspersonal durchgeführt werden. Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatz- und Zubehörteile, die von
MAKITA freigegeben sind und geliefert werden.
Die Verwendung nicht freigegebener Zubehörteile und Werkzeuge stellt eine erhöhte Unfallgefahr dar.
MAKITA übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch die Verwendung nicht genehmigter Schneidwerkzeuge, Befestigungen
der Schneidwerkzeuge und Zubehörteile verursacht werden.
Erste Hilfe
Stellen Sie für den Fall eines Unfalls sicher, dass in der Nähe der
Schneidarbeiten ein Erste-Hilfe-Kasten verfügbar ist. Ersetzen Sie aus dem
Erste-Hilfe-Kasten entnommene Materialien sofort.
Machen Sie folgende Angaben, wenn Sie Hilfe anfordern:
Ort des Unfalls –
Was ist passiert –
Anzahl der verletzten Personen –
Art der Verletzungen –
Ihr Name –
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts/der Geräte: Motorsense
Nummer / Typ des Modells: EM4351UH, EM4350UH, EM4350LH
Technische Daten: siehe unter „TECHNISCHE DATEN“
in Serienfertigung hergestellt werden und
den folgenden Richtlinien der Europäischen Union genügen:
2000/14/EG, 2006/42/EG
Außerdem werden die Maschinen gemäß den folgenden Standards oder Normen gefertigt:
EN ISO 11806-1
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd.,
Michigan Drive, Tongwell, Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
Das Verfahren zur Konformitätsbewertung, vorgesehen in 2000/14/EG, erfolgte in Übereinstimmung mit Anhang V.
EM4351UH:
Gemessener Schallleistungspegel: 111,9 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 113 dB
EM4350UH:
Gemessener Schallleistungspegel: 112,1 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 113 dB
EM4350LH:
Gemessener Schallleistungspegel: 110,7 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 112 dB
8. 9. 2011
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, JAPAN
58
Page 33
TECHNISCHE DATEN EM4351UH, EM4350UH, EM4350LH
ModellEM4351UHEM4350UHEM4350LH
Typ des GriffsFahrradgriffFahrradgriffBügelgriff
Abmessungen: Länge x Breite x Höhe
(ohne Schneidwerkzeug)
Gewicht (ohne Kunststoffschutz und Schneidwerkzeug)kg8,68,37,9
Volumen (Kraftstofftank)L0,6
Volumen (Öltank)L0,1
Motor-Hubraumcm
Maximale MotorleistungkW1,5 bei 7.500 min
Motordrehzahl bei empfohlener max. Wellendrehzahlmin
Maximale Wellendrehzahl (entsprechend)min
Leerlaufdrehzahlmin
Drehzahl für Kupplungseingriffmin
VergaserArt des Diaphragma
ZündungssystemKontaktlos, mit Magnet
ZündkerzeTypNGK CMR6A
Elektrodenabstandmm0,7 - 0,8
a
Rechter Griff
Schwingungen
nach ISO 22867
(Hinterer Griff)
Linker Griff
(Vorderer Griff)
Durchschnittlicher Schalldruckpegel
nach ISO 22868
Durchschnittlicher
hv eq
Abweichung Km/s
a
hv eq
Abweichung Km/s
L
PA eq
Abweichung KdBA1,82,02,21,61,62,1
L
WA eq
Schallleistungspegel entsprechend
ISO 22868
Abweichung KdBA1,81,41,11,11,51,2
KraftstoffAuto-Vergaserkraftstoff (Benzin)
Motoröl
Schneidwerkzeuge (Schneidblatt-Durchmesser)mm305 (mit drei Schneidblättern)
Übersetzung Getriebe13/19
mm1.812 x 618 x 5281.812 x 635 x 4601.812 x 339 x 250
10Griff
11Gashebel
12Bowdenzug und Steuerkabel
13Welle
14Schutz (Schutz für Schneidwerkzeug)
15Getriebegehäuse / Kopfgehäuse
16Griffhalterung
17Kraftstoff-Tankdeckel
18Startergriff
19Abgasleitung
20Öldeckel
60
Page 35
MONTIEREN DES GRIFFS
ACHTUNG: Stoppen Sie vor allen Arbeiten am Werkzeug den Motor und
ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze.
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe!
ACHTUNG: Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass das Werkzeug wieder
vollständig zusammengebaut ist.
Für die Modelle EM4351UH, EM4350UH
Setzen Sie den Stiel des Tragegriffs in den Handgriff ein, wie in der Abbildung
dargestellt.
Richten Sie die Schraubenbohrung im Handgriff mit der Bohrung im Stiel aus.
Ziehen Sie die Schraube ordnungsgemäß fest.
Lösen Sie den Knauf (1). –
Richten Sie den Tragegriff (4) zwischen Griffklemme (2) und Griffhalterung (3) –
aus.
Richten Sie den Tragegriff (4) in einem Winkel aus, der Ihnen eine –
komfortable Arbeitsposition ermöglicht und sichern Sie diesen anschließend,
indem Sie den Knauf (1) handfest anziehen.
ACHTUNG: Vergessen Sie nicht, die Feder (5) anzubringen.
Schraube
Tragegriff
(4)
(2)
(3)
Handgriff
(1)
Motor
(5)
Für Modell EM4350LH
Befestigen Sie den Bügelgriff, wie dargestellt, mit Hilfe von vier Schrauben an –
der Welle.
Um einen sachgemäßen Abstand zwischen den Handgriffen zu halten, setzen –
Sie das Distanzstück (1) zwischen Bügelgriff und Einhänger (2) ein.
(2)
(1)
Motor
61
Page 36
MONTIEREN DES SCHUTZES
Aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften dürfen nur die in
dieser Übersicht aufgezeigten Werkzeug/Schutz-Kombinationen
verwendet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Metallblätter bzw.
einen Original-Nylon-Schneidkopf von MAKITA (gilt sowohl
für Sägeblätter als auch für Schneidblätter).
Das Metallblatt muss gut geschliffen sein und darf keine –
Risse oder Brüche aufweisen. Falls das Metallblatt während
des Betriebs gegen Steine schlägt, stoppen Sie den Motor
und überprüfen Sie das Metallblatt sofort.
Schleifen oder ersetzen Sie das Metallblatt nach jeweils drei –
Betriebsstunden.
Falls der Nylon-Schneidkopf während des Betriebs gegen –
Steine schlägt, stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie
den Nylon-Schneidkopf sofort.
ACHTUNG: Für Ihre eigene Sicherheit und gemäß den
Bestimmungen zur Unfallverhinderung müssen Sie
stets den entsprechenden Schutz anbringen.
Der Betrieb des Werkzeugs ohne installierten
Schutz ist verboten.
Der Außendurchmesser des Schneidblatts darf
max. 300 mm (12”) betragen. Verwenden Sie
niemals ein Blatt mit einem Außendurchmesser
über 300 mm (12”).
Verwenden Sie den 200-mm-Sägeblattschutz nur
zusammen mit einem 200-mm-Sägeblatt.
Verwenden Sie den 225-mm-Sägeblattschutz nur
zusammen mit einem 225-mm-Sägeblatt.
Verwenden Sie bei Verwendung eines Sägeblatts
niemals andere Kombinationen.
HINWEIS: Die serienmäßige Kombination von
Schneidwerkzeugen ist in den einzelnen Ländern
unterschiedlich.
Schneidblatt
Sägeblatt 200 mm
Sägeblatt 225 mm
Schutz für Metallblätter
Schutz für 200-mm-
Sägeblatt
Schutz für 225-mm-
Sägeblatt
Nylon-Schneidkopf
Schutz für
Nylon-Schneidkopf
62
Page 37
Befestigen Sie bei Verwendung eines Metallblatts den Schutz (3) mit Hilfe –
von zwei Schrauben (1) an der Klemme (2).
(1)
HINWEIS: Ziehen Sie die rechte und linke Schraube gleichmäßig fest, sodass
die Lücke zwischen der Klemme (2) und dem Schutz (3) gleich
bleibt.
Andernfalls könnte der Schutz ggf. nicht wie angegeben
funktionieren.
Vergewissern Sie sich bei Verwendung des Nylonfaden-Abschneiders, dass –
der Schutz für den Nylonfaden-Abschneider (4) auf dem Schutz für das
Metallblatt (3) befestigt ist.
Montieren Sie den Schutz des Nylonfaden-Abschneiders (4), indem Sie den –
Schutz an der Flanke des Schutzes für das Metallblatt (3) hineinschieben,
wie in der Abbildung dargestellt.
Entfernen Sie das auf der Schneide aufgeklebte Band am Schutz des –
Nylonfaden-Abschneiders (4).
(1)
(3)
(3)
(2)
(2)
(3)
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie den Schutz des Nylonfaden-
Abschneiders (4) vollständig eingedrückt haben.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an der Schneide des
Nylonfaden-Abschneiders verletzen.
Um den Schutz für den Nylonfaden-Abschneider (4) abzunehmen, führen –
Sie einen Inbusschlüssel in die Kerbe am Schutz für das Metallblatt (3) ein,
drücken Sie den Schlüssel hinein und schieben Sie gleichzeitig den Schutz
für den Nylonfaden-Abschneider ab.
(4)
Inbusschlüssel
63
Page 38
MONTIEREN DES METALLBLATTS / NYLON-SCHNEIDKOPFS
Verwenden Sie ausschließlich originale Metallblätter /
Nylon-Schneidköpfe von MAKITA.
Das Metallblatt muss gut geschliffen sein und darf keine Risse oder Brüche –
aufweisen. Falls das Metallblatt während des Betriebs gegen Steine schlägt,
stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie das Metallblatt sofort.
Schleifen oder ersetzen Sie das Metallblatt nach jeweils drei Betriebsstunden. –
Falls der Nylon-Schneidkopf während des Betriebs gegen Steine schlägt, –
stoppen Sie den Motor und überprüfen Sie den Nylon-Schneidkopf sofort.
Inbusschlüssel
(4)
ACHTUNG: Für Ihre eigene Sicherheit und gemäß den Bestimmungen zur
Unfallverhinderung müssen Sie stets den entsprechenden Schutz
anbringen.
Der Betrieb des Werkzeugs ohne installierten Schutz ist verboten.
Der Außendurchmesser des Schneidblatts darf max. 300 mm
(12”) betragen. Verwenden Sie niemals ein Blatt mit einem
Außendurchmesser über 300 mm (12”).
Das Metallblatt bzw. den Nylon-Schneidkopf können Sie einfach austauschen,
wenn Sie vorher das Werkzeug umdrehen.
Stecken Sie den Inbusschlüssel durch die Öffnung im Getriebegehäuse –
und drehen Sie die Aufnahmescheibe (4), bis diese mit dem Inbusschlüssel
einrastet.
Lösen Sie die Mutter (1) (Linksgewinde) mit dem Steckschlüssel, und –
entfernen Sie die Mutter (1), Kappe (2) und Klemmscheibe (3).
Montieren des Metallblatts mit eingestecktem
Inbusschlüssel
Montieren Sie das Metallblatt so auf die Welle, dass die Führung der –
Aufnahmescheibe (4) in das Wellenloch im Metallblatt passt. Befestigen Sie
die Klemmscheibe (3) und die Kappe (2), und sichern Sie das Metallblatt mit
der Mutter (1).
[Anzugsmoment: 20 bis 30 N m]
(3)
(2)
(1)
(4)
(3)
(2)
(1)
HINWEIS: Tragen Sie beim Umgang mit dem Metallblatt immer
Schutzhandschuhe.
HINWEIS: Die Mutter zum Festziehen des Metallblatts (mit Federscheibe) ist
ein Verschleißteil. Wenn Sie Verschleiß oder Deformation an der
Federscheibe feststellen, ersetzen Sie die Mutter.
Montieren des Nylon-Schneidkopfs
Für die Montage des Nylon-Schneidkopfs werden die Klemmscheibe (3), die –
Kappe (2) und die Mutter (1) nicht benötigt. Der Nylon-Schneidkopf muss auf
die Aufnahmescheibe (4) passen.
Stecken Sie den Inbusschlüssel durch die Öffnung im Getriebegehäuse –
und drehen Sie die Aufnahmescheibe (4), bis diese mit dem Inbusschlüssel
einrastet.
Schrauben Sie anschließend den Nylon-Schneidkopf auf die Welle auf, indem –
Sie den Schneidkopf entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie den Inbusschlüssel. –
Inbusschlüssel
LösenFestziehen
Inbusschlüssel
Drehen
64
Page 39
VOR DEM BETRIEB
Inspektion und Nachfüllen von Motoröl
Gehen Sie dazu, bei abgekühltem Motor, wie folgt vor. –
Legen Sie das Werkzeug unbedingt auf einer ebenen Fläche ab und überprüfen Sie, ob der Ölstand zwischen der Untergrenze und der –
Obergrenze an der Ölstandsanzeige liegt.
Wenn der Ölstand unter der Untergrenze liegt, nehmen Sie den Öldeckel ab, und füllen sie Öl auf. –
Der Bereich um die Markierungen außen ist transparent, so dass Sie den Ölstand im Inneren prüfen können, ohne den Öldeckel –
abzunehmen. Wenn die Ölleitung jedoch stark verschmutzt ist, kann die Transparenz verloren gehen, und der Ölstand muss am gestuften
Bereich im Inneren der Ölleitung geprüft werden.
Ein Auffüllen von Öl ist nach jeweils ca. 10 Betriebsstunden (10 Auftankungen) erforderlich. –
Falls das Öl seine Farbe geändert oder sich mit Schmutz vermischt hat, ersetzen Sie es durch neues Öl. (Weitere Informationen über
Zeitraum und Vorgehensweise für den Ölwechsel finden Sie auf Seite 74.)
Empfohlenes Öl: Öl der API-Klassifikation SAE 10W-30, Klasse SF oder höher (Viertaktmotor für Autos)
Ölmenge:ca. 0,10 L
HINWEIS: Wenn sich der Motor nicht, wie dargestellt, auf einer waagerechten Fläche befindet, wird möglicherweise ein nicht zutreffender
Ölstand angezeigt, wodurch möglicherweise zu viel Öl aufgefüllt wird. Bei Auffüllen von Öl über die Obergrenze kann es zu
Verschmutzungen durch Öl und/oder Entwicklung von weißem Rauch kommen.
Ölwechsel: „Öldeckel“
Entfernen Sie Staub und Schmutz um den Öleinfüllstutzen, und nehmen Sie den Öldeckel ab. –
Halten Sie den abgenommenen Öldeckel frei von Sand und Staub. Andernfalls kann am Öldeckel anheftender Sand oder Staub eine –
abnormale Ölzirkulation oder einen Verschleiß der Motorteile und dadurch Probleme verursachen.
Öl
(1) Halten Sie den Motor waagerecht, und nehmen Sie den Öldeckel ab.
Obergrenze
Untergrenze
(2) Füllen Sie Öl bis zur Markierung für die Obergrenze auf.
Verwenden Sie zum Auffüllen eine Ölflasche.
(3) Ziehen Sie den Öldeckel fest. Bei unzureichendem Festziehen kann Öl
auslaufen.
65
Page 40
Hinweis
Wechseln Sie das Öl nicht in geneigter Position des Motors.•
Beim Auffüllen von Öl mit dem Motor in einer geneigten Position wird zu viel Öl aufgefüllt, und es kann zu Ölverschmutzungen und/oder •
Ölnebelbildung kommen.
Nach dem Auffüllen von Öl
Wischen Sie danebengelaufenes Öl sofort mit einem Putzlappen ab. –
AUFTANKEN
Umgang mit Kraftstoff
Beim Umgang mit Kraftstoff ist äußerste Vorsicht geboten. Kraftstoffe können Lösungsmitteln ähnliche Substanzen enthalten. Tanken Sie nur in
einem gut belüfteten Raum oder im Freien auf. Atmen Sie Kraftstoffdämpfe nicht ein, und vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit Kraftstoff.
Durch anhaltenden oder wiederholten Hautkontakt wird die Haut trocken, und es kann zu Hauterkrankungen oder allergischen Reaktionen
kommen. Falls Kraftstoff in die Augen gelangt, Augen sofort mit frischem Wasser spülen! Falls die Augenirritation anhält, suchen Sie einen Arzt
auf.
Aufbewahrungszeitraum von Kraftstoff
Kraftstoff sollte innerhalb eines Zeitraums von 4 Wochen verwendet werden, auch wenn er in einem speziellen Container an einem gut
belüfteten, schattigen Ort gelagert wird.
Andernfalls kann sich der Kraftstoff schon innerhalb eines Tages zersetzen.
LAGERUNG DES WERKZEUGS UND DES KRAFTSTOFFKANISTERS
Lagern Sie das Werkzeug und den Kraftstoffkanister an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. –
Bewahren Sie Kraftstoff niemals in einem Kraftfahrzeug auf. –
Kraftstoff
Bei dem Motor handelt es sich um einen Viertaktmotor. Verwenden Sie ausschließlich einen unverbleiten Auto-Vergaserkraftstoff mit mindestens
87 Oktan ((R+M)/2). Der Alkoholanteil darf maximal 10 % (E-10) betragen.
Wichtige Punkte beim Tanken
Verwenden Sie niemals ein Gemisch aus Kraftstoff und Motorenöl. Andernfalls treten übermäßige Kohleablagerungen oder mechanische –
Probleme auf.
Die Verwendung von minderwertigem Öl führt zu einem ungleichförmigen Anlaufen. –
Auftanken
WARNUNG: Schalten Sie den Motor aus, halten Sie den Motor von
offenen Flammen fern und rauchen Sie während des
Auftankens nicht.
Lösen Sie den Tankdeckel etwas, um den Druck abzulassen. –
Nehmen Sie den Tankdeckel ab. Tanken Sie das Werkzeug auf und leiten Sie –
die Luft ab, indem Sie den Kraftstofftank neigen, sodass der Einfüllstutzen
nach oben zeigt. Füllen Sie den Tank NICHT randvoll.
Wischen Sie den Bereich um den Tankdeckel gründlich sauber, damit keine –
Fremdkörper in den Kraftstofftank gelangen.
Schrauben Sie nach dem Auftanken den Tankdeckel ordnungsgemäß fest. –
Falls der Tankdeckel Makel oder Beschädigungen aufweist, ersetzen Sie den •
Deckel.
Der Tankdeckel nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Ersetzen Sie den Tankdeckel •
alle zwei bis drei Jahre.
Füllen Sie KEINEN Kraftstoff in die Öleinfüllstutzen.•
Obergrenze für
Kraftstoff
Kraftstofftank
KraftstoffTankdeckel
66
Page 41
RICHTIGE HANDHABUNG DES WERKZEUGS
Befestigen des Schultergurts
Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass das Metallblatt –
parallel zum Boden geführt wird.
Für EM4351UH, EM4350UH
Halten Sie den Gurt auf Ihrem Rücken, befestigen Sie den
Gurt im Gurtschloss, und stellen Sie die Länge der Bänder
ein.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich Ihre Kleidung usw.
nicht im Gurtschloss verfängt.
Gurtschloss
EM4351UH
EM4350UH
Für EM4350LH
1) Legen Sie die Gurtplatte an. Führen Sie Ihre Arme und
Ihren Kopf durch den Gurt.
2) Wenn Sie den Gurt ordnungsgemäß anlegen, sitzt die
Gurtplatte auf Ihrem Rücken, und die Einsteller und der
Haken befinden sich an Ihrer rechten Seite.
Lösen des Werkzeugs
Für EM4351UH, EM4350UH
Um das Werkzeug zu lösen, drücken Sie die Seiten des Gurtschlosses (1) –
zusammen und ziehen Sie den Schultergurt ab.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, damit Sie jederzeit die Kontrolle über
das Werkzeug behalten. Lassen Sie nicht zu, dass das Werkzeug in Ihre
Richtung oder in Richtung anderer Personen in Ihrer Nähe schwenkt.
WARNUNG: Andernfalls können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren,
wodurch es zu schweren oder gar TÖDLICHEN Verletzungen
kommen kann.
(1)
Gurtplatte
EM4350LH
EM4351UH
EM4350UH
Für EM4350LH
Um das Werkzeug zu lösen, lösen Sie den Notfall-Trennhebel (2), indem Sie –
mit den Fingern kraftvoll am Hebel ziehen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, damit Sie jederzeit die Kontrolle über
das Werkzeug behalten. Lassen Sie nicht zu, dass das Werkzeug in Ihre
Richtung oder in Richtung anderer Personen in Ihrer Nähe schwenkt.
WARNUNG: Andernfalls können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren,
wodurch es zu schweren oder gar TÖDLICHEN Verletzungen
kommen kann.
Einhängring
Für EM4351UH
Am Ring können Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 2 kg eingehängt –
werden.
HINWEIS: Hängen Sie keine Gegenstände mit einem Gewicht über 2 kg an
den Ring. Bei schwereren Gegenstände kann der Ring versagen,
und der Gegenstand kann beschädigt werden.
ACHTUNG: Hängen Sie keine Gegenstände an den Ring, die sich in Büschen
oder Gesträuch verfangen könnten. Wenn sich ein solcher
Gegenstand verfängt, kann es zum Verlust des Gleichgewichts und
der Kontrolle und dadurch zu Verletzungen kommen.
(2)
Einhänger
max. 2 kg
EM4351UH
EM4350UH
EM4350LH
EM4351UH
67
Page 42
WICHTIGE BETRIEBSSCHRITTE UND STOPPEN DES WERKZEUGS
Beachten Sie die geltenden Bestimmungen zur Unfallverhütung!
Bringen Sie immer erst den Griff in die ordnungsgemäße Stellung, bevor
Sie das Werkzeug starten.
Andernfalls kann es aufgrund von Zug oder Biegung des Gasbowdenzugs zu
einem Gasgeben und dadurch zu einem unerwarteten Rotieren des Werkzeugs
kommen.
STARTEN
Bewegen Sie sich mindestens 3 m von dem Platz des Auftankens weg. Legen Sie das Werkzeug auf einem sauberen Untergrund ab und
achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug nicht in Kontakt mit dem Erdboden oder anderen Gegenständen kommt.
A: Kaltstart
1) Legen Sie das Werkzeug auf einer
ebenen Fläche ab.
2) Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (1)
auf BETRIEB.
Gashebel
STOPP
(1)
BETRIEB
Entriegelungshebel
BETRIEB
STOPP
Hohe
Drehzahl
Niedrige
Drehzahl
3) Choke-Hebel
Schließen Sie den Choke-Hebel.
Öffnen des Chokes:
– Bei kalten Temperaturen oder wenn der Motor kalt ist, ist der Choke völlig
geschlossen.
– Wenn der Motor bereits etwas warm ist, wie z. B. nach dem Neustart des
Motors direkt nach dem Stoppen nach dem Aufwärmen, öffnen Sie den
Choke zur Hälfte oder vollständig.
4) Anlasseinspritzpumpe
Drücken Sie die Anlasseinspritzpumpe so lange, bis Kraftstoff in
die Anlasseinspritzpumpe eintritt. (Normalerweise reichen 7 bis 10
Betätigungen.)
Falls die Anlasseinspritzpumpe zu lange betätigt wird, fließt überflüssiger
Kraftstoff zurück in den Kraftstofftank.
Hohe
Drehzahl
Entriegelungshebel
EM4350UH
EM4351UH
GESCHLOSSEN
Anlasseinspritzpumpe
Niedrige
Drehzahl
Gashebel
(1)
EM4350LH
68
Page 43
5) Seilzugstarter
Achten Sie auf sicheren und festen Stand.
Halten Sie das Werkzeug mit der linken Hand und drücken Sie es fest nach
unten.
ACHTUNG: Stellen oder knien Sie sich niemals auf den Gas-Bowdenzug.
Anderenfalls könnte das Seil im Inneren gezogen werden,
wodurch sich das Schneidwerkzeug unbeabsichtigt zu drehen
beginnt.
Geben Sie kein Gas.
Ziehen Sie leicht am Startergriff, bis Sie einen gewissen Widerstand spüren.
Lassen Sie anschließend den Startergriff zurückwickeln, und ziehen Sie den
Startergriff nun kräftig durch.
Ziehen Sie das Starterseil niemals ganz heraus. Lassen Sie beim Ziehen
den Startergriff niemals unvermittelt los. Halten Sie den Startergriff, bis
dieser in die ursprüngliche Lage zurückgekehrt ist.
6) Choke-Hebel
Bringen Sie nach dem Starten des Motors den Choke-Hebel in die Stellung
OFFEN.
– Öffnen Sie den Choke-Hebel schrittweise weiter, während Sie den Betrieb
des Motors prüfen. Vergewissern Sie sich, dass Sie am Ende den ChokeHebel vollständig geöffnet haben.
– Öffnen Sie im kalten oder abgekühlten Zustand des Motors den Choke-
Hebel niemals plötzlich. Andernfalls stoppt der Motor.
EM4350UH
EM4350LH
EM4351UH
OFFEN
7) Aufwärmbetrieb
Setzen Sie den Aufwärmbetrieb für 2 bis 3 Minuten fort.
HINWEIS: Betätigen Sie den Gashebel nicht unnötigerweise, wenn
HINWEIS:
Betätigen Sie den Gashebel nicht unnötigerweise, wenn der Motor nicht läuft. Anderenfalls könnte zu viel Kraftstoff in den Motor gelangen, •
wodurch der Motor schwieriger gestartet werden kann.
Falls zu viel Kraftstoff in den Motor gelangt ist („Absaufen“), schrauben Sie die Zündkerze heraus und ziehen Sie langsam am Startergriff, •
damit der überflüssige Kraftstoff aus dem Motor austritt. Trocknen Sie außerdem die Elektroden der Zündkerze.
Wenn der Motor anspringt und kurz darauf wieder ausgeht, bringen Sie den Choke-Hebel wieder in die Stellung OFFEN und starten Sie den •
Motor, indem Sie mehrmals den Startergriff ziehen.
Falls der Choke-Hebel in der Stellung GESCHLOSSEN verbleibt und der Startergriff wiederholt gezogen wird, wird zu viel Kraftstoff •
angesaugt, und der Motor wird schwer zu starten sein.
Lassen Sie den Motor beim Aufwärmen nicht unnötigerweise mit hohe Drehzahl laufen.•
der Motor nicht läuft. Andernfalls könnten Kraftstoff aus dem
Luftfilter austreten. Wischen Sie in einem solchen Fall den
Kraftstoff ab. Öffnen Sie außerdem die Luftfilterabdeckung und
reinigen Sie den Filtereinsatz und die Luftfilterplatte.
B: Warmstart
1) Lassen Sie den Choke-Hebel voll geöffnet.
2) Betätigen Sie mehrmals die
Anlasseinspritzpumpe.
3) Halten Sie den Gashebel in der
Leerlaufposition.
4) Ziehen Sie den Seilzugstarter kräftig durch.
5) Falls sich der Motor schwer starten lässt,
lassen Sie den Entriegelungshebel (3) los,
ziehen Sie den Gashebel (2), und bringen
Sie den EIN/AUS-Schalter (1) in die Position
„Gashebel verriegelt“. Halten Sie den EIN/AUSschalter (1), und lassen Sie den Gashebel (2)
und den Entriegelungshebel (3) los. Ziehen Sie dann den Startergriff.
WARNUNG: Beachten Sie, dass sich das Schneidwerkzeug sofort zu drehen beginnt.
6) Nachdem der Motor gestartet hat, lassen Sie den Entriegelungshebel (3) los, ziehen Sie den Gashebel (2), und lassen Sie die Hebel los,
damit der Motor im Leerlauf läuft.
(2)
(1)
(3)
EM4350UH
EM4351UH
(1)
(3)
(2)
EM4350LH
69
Page 44
STOPPEN
1) Lassen Sie den Gashebel (2) vollkommen
los, und bringen Sie, nachdem sich die
Motordrehzahl verlangsamt hat, den EIN/AUSSchalter (1) in die Position STOPP (STOP), um
den Motor zu stoppen.
2) Nach dem Stoppen des Motors rotiert das
Schneidwerkzeug eine gewisse Zeit lang
nach. Warten Sie, bis das Schneidwerkzeug
vollständig angehalten hat.
(2)
STOPP
EINSTELLEN DER LEERLAUFDREHZAHL
Passen Sie die Leerlaufdrehzahl bei Bedarf mit Hilfe der Vergaser-Einstellschraube an.
(1)
EM4350UH
EM4351UH
(1)
STOPP
(2)
EM4350LH
ÜBERPRÜFEN DER LEERLAUFDREHZAHL
Stellen Sie eine Leerlaufdrehzahl von 3.000 min –
Wenn die Leerlaufdrehzahl nachgestellt werden muss, setzen Sie einen
Kreuzschlitz-Schraubendreher auf die rechts dargestellte Schraube auf.
Um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, drehen Sie die Einstellschraube im –
Uhrzeigersinn.
Um die Leerlaufdrehzahl zu verringern, drehen Sie die Einstellschraube
gegen den Uhrzeigersinn.
Der Vergaser wurde werksseitig eingestellt. Nach einer gewissen –
Nutzungszeit muss jedoch möglicherweise die Leerlaufdrehzahl nachgestellt
werden.
-1
ein.
VERMEIDEN VON VERGASERVEREISUNG
ACHTUNG: Bei Umgebungstemperaturen von mehr als 10°C, die
Bei niedriger Umgebungstemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu
einem Gefrieren von Wasserdampf im Vergaser kommen, was zu einem
unrunden Motorlauf führt (Vergaservereisung). Ändern Sie bei Bedarf die
Stellung der Vorwärmklappe wie folgt:
1. Entfernen Sie die Schraube (1).
2. Ändern Sie die Ausrichtung der Vorwärmklappe (2) wie folgt:
3. Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Vorwärmklappe immer in die Normalstellung (Sonnen-Symbol)
zurücksetzen. Anderfalls kann es zu einer Beschädigung des
Motors durch Überhitzung kommen.
− Umgebungstemperatur höher als 10°C: Setzen Sie die Vorwärmklappe in
der Normalposition (Sonnen-Symbol) ein.
− Umgebungstemperatur bei 10°C oder niedriger: Setzen Sie die
Vorwärmklappe in der Frostschutzposition (Schnee-Symbol) ein.
(1)
(2)
70
Page 45
NACHSCHÄRFEN DES SCHNEIDWERKZEUGS
ACHTUNG: Die in der Abbildung dargestellten Schneidwerkzeuge dürfen
HINWEIS: Zur Verlängerung der Lebenszeit des Schneidblatts kann das
nicht geschärft werden. Ein manuelles Nachschärfen führt zu
Unwuchten des Schneidwerkzeugs, wodurch Vibrationen und
Beschädigungen des Werkzeugs verursacht werden.
Schneidblatt einmal umgedreht werden, damit beide Seiten der
Schneidkanten abgenutzt werden.
NYLON-SCHNEIDKOPF
Der Nylon-Schneidkopf ist ein zweiseitiger Trimmerkopf mit einem
Mechanismus zum Nachführen des Schneidfadens durch leichtes Aufstoßen
des Schneidkopfs auf den Boden (BUMP & FEED).
Nachdem der Nylon-Schneidkopf auf den Boden aufgestoßen wurde, gibt er
automatisch die richtige Länge an Nylonfaden heraus, dies geschieht durch
Ändern der Zentrifugalkraft aufgrund der Zunahme oder Abnahme der Drehzahl.
Bedienung
Erhöhen Sie die Drehzahl des Nylon-Schneidkopfes auf ca. 6.000 min –
Stoßen Sie den Nylon-Schneidkopf leicht auf den Boden auf.
Der Schneidbereich mit der höchsten Wirkung ist in der Abbildung rechts –
schraffiert dargestellt.
Falls der Nylonfaden nicht herausgeführt wird, spulen Sie den Nylonfaden auf –
oder tauschen Sie ihn aus (siehe Abschnitt „Ersetzen des Nylonfadens“).
-1
.
Schnittbereich der größten Wirkung
Ersetzen des Nylonfadens (BUMP & FEED)
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung des Nylon-
Schneidkopfes ordnungsgemäß auf dem Gehäuse gesichert ist
(siehe folgende Beschreibung). Bei unsachgemäß gesicherter
Abdeckung kann der Nylon-Schneidkopf auseinanderfliegen und
schwere Verletzungen verursachen.
Drücken Sie die Laschen am Gehäuse und ziehen Sie die Abdeckung nach
oben ab.
Entfernen Sie die noch vorhandenen Reste des Nylonfadens.
Haken Sie die Mitte des neuen Nylonfadens in die Einkerbung in der Mitte der
Spule zwischen den 2 Kanälen für den Nylonfaden ein. Eine Seite des Fadens
muss ca. 80 mm länger sein als das andere Ende.
Wickeln Sie beide Enden fest und in Richtung Linksdrehung (markiert durch
„LH“ auf dem Spulenkopf) um die Spule.
Wickeln Sie etwa 100 mm des Fadens um die Spule und lassen Sie die Enden
vorübergehend in der Einkerbung an der Seite der Spule eingehängt.
Laschen
DrückenDrücken
80 mm
Für LinkeHand-Drehung
Abdeckung
Spule
71
100 mm
Einkerbungen
Page 46
Montieren Sie die Spule in das Gehäuse, sodass die Kerben und Vorsprünge
an der Spule mit denen im Gehäuse übereinstimmen. Die Seite mit den
Buchstaben der Spule muss nach oben zeigen, sodass die Buchstaben
sichtbar sind. Haken Sie nun die Enden des Fadens aus ihrer vorübergehenden
Positionen aus, und führen Sie den Faden durch die Fadenführungen, sodass
die Fäden aus dem Gehäuse herausragen.
Richten Sie den Vorsprung an der Unterseite der Abdeckung an den Schlitzen
der Fadenführungen aus.
Drücken Sie dann die Abdeckung fest auf das Gehäuse. Vergewissern Sie sich,
dass die Laschen richtig in der Abdeckung sitzen.
Fadenführung
Abdeckung
Ersetzen des Nylonfadens (ULTRA AUTO)
1. Schieben Sie die Abdeckung vom Gehäuse; drücken Sie dazu die zwei
Haltelaschen der Abdeckung, die sich am Gehäuse gegenüber liegen.
2. Nehmen Sie Stoßknauf und Spule vom Gehäuse ab.
Schlitz für
Fadenführung
Haltelasche
der Abdeckung
Stoßknauf
Vorsprung
Abziehen
Spule
3. Führen Sie jedes der Enden der zwei Schneidfäden durch die Löcher im
Innersten des Schlitzes an einem der Spulenaußenflansche. Führen Sie die
Fäden in die Spulennuten durch die einzelnen Schlitze an den Flanschen.
72
Schlitz
Am innersten Punkt des
Schlitzes ist ein Loch.
Page 47
4. Winden Sie die Fäden fest in der abgebildeten Richtung (Linkshanddrehung
(LH), durch Pfeil auf dem Flansch gekennzeichnet). Überkreuzen Sie die
Fäden nicht.
5. Winden Sie etwa 100 mm des Fadens um die Spule und lassen Sie die
Enden vorübergehend in der Einkerbung an der Seite der Spule eingehängt.
6. Setzen Sie den Stoßknauf auf die Gehäusemitte auf und positionieren
Sie den Knauf so, dass er sich frei nach oben und unten gegen die
Federspannung bewegen kann. Setzen Sie die Spule in das Gehäuse ein
und richten Sie die Zähne der Spule und des Knaufs zueinander aus.
In Richtung „LH“
Fest Anziehen
100 mm von den
Einkerbungen
Zähne des Stoßknaufs
Zähne der Spule
7. Führen Sie die Schneidfäden durch den Schlitz der Seilführung ein.
8. Stecken Sie die Abdeckung auf das Gehäuse, richten Sie die Laschen an
der Abdeckung und am Gehäusefenster aus. Stellen Sie sicher, dass die
Abdeckung exakt am Gehäuse gesichert ist. Die Außenkante der Haltelasche
der Abdeckung und die Außenfläche des Gehäuses müssen bündig
abschließen.
Außenkante der
Haltelasche der
Abdeckung
Haltelasche der
Abdeckung
Gehäusefenster
Außenfläche
des Gehäuses
73
Page 48
WARTUNGSANWEISUNGEN
ACHTUNG: Stoppen Sie vor allen Arbeiten am Werkzeug den Motor und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze (siehe
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe!
Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten regelmäßig durch, um eine lange Lebenszeit des Werkzeugs zur erzielen und Beschädigungen am
Werkzeug zu vermeiden.
„Überprüfen der Zündkerze“) ab.
Tägliche Inspektionen und Wartungsarbeiten
Überprüfen Sie das Werkzeug vor dem Betrieb auf gelockerte Schrauben und fehlende Teile. Achten Sie besonders auf den festen Sitz des –
Metallblattes bzw. des Nylon-Schneidkopfes.
Sorgen Sie vor jedem Betrieb dafür, dass die Kühlluftwege und Zylinderlamellen frei sind. –
Reinigen Sie diese bei Bedarf.
Führen Sie täglich nach der Arbeit die folgenden Wartungsarbeiten durch: –
Reinigen Sie das Werkzeug äußerlich und überprüfen Sie das Werkzeug auf Beschädigungen.•
Reinigen Sie den Luftfilter. Wenn Sie unter sehr staubigen Bedingungen arbeiten, reinigen Sie den Filter mehrmals am Tag.•
Prüfen Sie das Schneidblatt bzw. den Nylon-Schneidkopf auf Beschädigungen und auf ordnungsgemäßen Sitz.•
Prüfen Sie, ob der Unterschied zwischen Leerlauf- und Betriebsdrehzahlen ausreichend ist, damit das Werkzeug bei Leerlauf des Motors •
im Stillstand ist (reduzieren Sie bei Bedarf die Leerlaufdrehzahl).
Falls sich das Werkzeug während des Leerlaufs des Motors weiter dreht, wenden Sie sich an das nächste autorisierte Servicezentrum.
Prüfen Sie den EIN/AUS-Schalter, den Entriegelungshebel, den Gashebel und die Verriegelungstaste auf ordnungsgemäße Funktion. –
WECHSELN DES MOTORÖLS
Durch überaltertes Motoröl verkürzt sich die Lebenszeit des Motors. Überprüfen Sie Öl und Ölstand regelmäßig.
WARNUNG:
HINWEIS: Falls zu viel Öl eingefüllt wird, kann das Öl verschmutzt werden oder mit weißem Rauch Feuer fangen. Warten Sie nach
dem Stoppen des Motors ausreichend lange, bis das Motoröl in den Öltank zurückgelaufen ist, damit der korrekte Ölstand
abgelesen werden kann.
Kurz nach dem Stoppen des Motors sind Motor und Motoröl sehr heiß. Warten Sie ausreichend lange, bis sich Motor
und Motoröl abgekühlt haben. Andernfalls kann es zu Verbrennungen der Haut kommen.
Zeiträume für den Ölwechsel: Nach den ersten 20 Betriebsstunden, anschließend nach jeweils 50 Betriebsstunden
Empfohlenes Öl: Öl der API-Klassifikation SAE 10W-30, Klasse SF oder höher (Viertaktmotor für Autos)
So führen Sie einen Ölwechsel aus:
1) Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff-Tankdeckel ordnungsgemäß
festgeschraubt ist.
2) Stellen Sie einen Behälter ausreichender Größe (Auffangwanne, usw.) unter
die Ablassöffnung.
3) Drehen Sie die Ablassschraube heraus und nehmen Sie anschließend den
Öldeckel ab, damit das Öl aus der Ablassöffnung fließt.
Bewahren Sie die Dichtung des Ablassschraube gut auf und achten Sie
darauf, dass die ausgebauten Teile nicht verschmutzen.
4) Setzen Sie, nachdem alles Öl abgelassen wurde, Dichtung und
Ablassschraube ein und ziehen Sie die Ablassschraube fest, so dass sich
diese nicht löst und ein Auslaufen von Öl verursacht.
[Anzugsmoment: 5 N m]
* Wischen Sie mit einem Tuch an der Schraube und am Werkzeug
anhaftendes Öl ab.
Alternative Ablassmethode
Nehmen Sie den Öldeckel ab, neigen Sie das Werkzeug in Richtung
Ölfüllöffnung, und lassen Sie das Öl ab.
Sammeln Sie das Öl in einem Behälter.
Öldeckel
Ablassöffnung
Dichtung
Ablassschraube
74
Page 49
5) Legen Sie das Werkzeug waagerecht ab und füllen Sie nach und nach
Frischöl bis zur Markierung der Obergrenze auf.
6) Ziehen Sie nach dem Auffüllen den Öldeckel fest, so dass sich dieser nicht
löst und ein Auslaufen von Öl verursacht.
Falls der Öldeckel nicht sicher festgezogen ist, kann Öl auslaufen.
WICHTIGE PUNKTE ZUM ÖL
Entsorgen Sie Altöl niemals über den Hausmüll, in die Erde oder –
in Abwassersysteme. Die Altölentsorgung ist gesetzlich geregelt.
Halten Sie bei der Entsorgung stets die entsprechenden Gesetze und
Bestimmungen ein. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an ein autorisiertes
Servicezentrum.
Öl zersetzt sich, auch wenn es nicht verwendet wird. Führen Sie –
regelmäßig eine Überprüfung und einen Ölwechsel durch (Ölwechsel alle
6 Monate).
REINIGEN DES LUFTFILTERS
WARNUNG: Schalten Sie den Motor aus, halten Sie den Motor
von offenen Flammen fern und rauchen Sie nicht.
Zeitraum für Reinigung und Inspektion: Täglich (alle 10 Betriebsstunden)
Drehen Sie den Choke-Hebel vollständig zu, und halten Sie den Vergaser –
fern von Staub und Schmutz.
Entfernen der Luftfilterabdeckung
Lösen Sie den Haken an der Luftfilterabdeckung, indem Sie den Halterahmen –
an der Platte nach unten drücken.
Lösen Sie die Halteschraube. –
Ziehen Sie die Luftreinigerabdeckung ab. –
Filtereinsatz
Entnehmen Sie die Filtereinsätze und klopfen Sie den Schmutz aus den –
Einsätzen.
Bei starker Verschmutzung: –
1) Entfernen Sie den Filtereinsatz (Schwamm), tauchen Sie ihn in warmes
Wasser oder in Wasser mit verdünntem neutralen Reinigungsmittel, und
lassen Sie den Filtereinsatz vollständig trocknen. Drücken und schrubben
Sie den Filtereinsatz beim Reinigen nicht.
2) Reinigen Sie den Filtereinsatz (Papier), indem Sie den Filtereinsatz
vorsichtig ausklopfen. Wenn Ihnen eine Druckluftpistole zur Verfügung
steht, können Sie den Filtereinsatz reinigen, indem Sie Druckluft auf
die Innenseite des Filtereinsatzes (Papier) blasen. Waschen Sie den
Filtereinsatz (Papier) nicht aus.
Lassen Sie den Filtereinsatz (Schwamm) vor dem Einsetzen vollständig –
trocknen. Bei unzureichender Trocknung des Filtereinsatzes (Schwamm)
können Schwierigkeiten beim Starten des Motors auftreten.
Wischen Sie anhaftendes Öl um die Luftfilterabdeckung und Trennplatte mit –
einem Putzlappen ab.
Anbringen der Luftfilterabdeckung
Passen Sie den Filtereinsatz (Schwamm) und den Filtereinsatz (Papier) –
ein. Setzen Sie den Filtereinsatz (Schwamm) bis zum Anschlag in die
Luftfilterabdeckung ein.
Setzen Sie den seitlichen Haken wie dargestellt in die Luftfilterabdeckung –
ein und drücken Sie auf den unteren Teil der Luftfilterabdeckung, bis sie mit
einem Klick einrastet, sodass der Haken fest im Halterahmen sitzt. Befestigen
Sie anschließend die Luftfilterabdeckung mit der Halteschraube.
Halterahmen
Filtereinsatz
(Papier)
Halteschraube
Luftfilterabdeckung
Luftfilterabdeckung
Filtereinsatz (Schwamm)
Platte
Trennplatte
Filtereinsatz
(Schwamm)
HINWEIS:
Reinigen Sie die Filtereinsätze mehrere Male am Tag, falls übermäßig –
Staub anhaftet. Verschmutzte Filtereinsätze führen zum Absinken der
Motorleistung und erschweren das Starten des Motors.
Reinigen Sie die Filtereinsätze von Öl. Falls der Betrieb mit –
ölverschmutzten Filtereinsätzen fortgesetzt wird, kann Öl aus dem
Luftfilter austreten und zu einer Ölverschmutzung führen.
Legen Sie die Einsätze nicht auf der Erde oder an verschmutzten Stellen –
ab. Andernfalls können anhaftender Staub oder Schmutz Schäden am
Motor verursachen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Einsätze niemals Kraftstoff. Die –
Filtereinsätze können durch Kraftstoff beschädigt werden.
75
Seitlicher Haken
Haken
Page 50
ÜBERPRÜFEN DER ZÜNDKERZE
Schrauben Sie die Zündkerze ausschließlich mit dem mitgelieferten –
Universalschlüssel heraus- und ein.
Der Abstand zwischen den Elektroden der Zündkerze muss zwischen 0,7 und –
0,8 mm liegen. Wenn der Abstand zu klein oder zu groß ist, korrigieren Sie
den Abstand. Falls die Zündkerze verschmutzt oder verstopft ist, reinigen Sie
diese gründlich oder ersetzen Sie sie.
Stecken Sie nach dem Prüfen den Kerzenstecker wieder ordnungsgemäß
auf.
ACHTUNG: Berühren Sie den Zündkerzenstecker niemals, wenn der Motor
läuft (Gefahr eines Hochspannungsschlags).
EINBRINGEN VON SCHMIERFETT IN DAS
GETRIEBEGEHÄUSE
Bringen Sie alle 30 Betriebsstunden Schmierfett (Shell Alvania 2 oder –
gleichwertig) durch das Schmierloch in das Getriebegehäuse ein. (OriginalMAKITA-Schmierfett erhalten Sie bei Ihrem MAKITA-Händler.)
0,7 bis 0,8 mm
(0,028” - 0,032”)
Getriebegehäuse
Schmierloch
REINIGEN DES KRAFTSTOFFFILTERS
WARNUNG: OFFENE FLAMMEN STRENGSTENS
VERBOTEN!
Zeitraum für Reinigung und Inspektion: Monatlich (alle 50 Betriebsstunden)
Ansaugkopf im Kraftstofftank
Der vom Vergaser benötigte Kraftstoff wird über den Kraftstofffilter (1) des –
Ansaugkopfes gefiltert.
Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung des Kraftstofffilters durch. Öffnen –
Sie dazu den Tankdeckel, und ziehen Sie mit Hilfe eines Drahthakens den
Ansaugkopf durch die Tanköffnung. Wenn der Filter verhärtet oder stark
verstopft ist, tauschen Sie den Filter aus.
Tauschen Sie den Kraftstofffilter mindestens alle 3 Monate aus, damit die –
Zufuhr von ausreichend Kraftstoff zum Vergaser sichergestellt ist. Eine zu
geringe Zufuhr von Kraftstoff führt zu Schwierigkeiten beim Starten des
Motors und zu einem Absinken der Drehzahl bei Vollgas.
Befestigen Sie den Kraftstofffilter nach dem Überprüfen, Reinigen oder –
Austauschen mit Hilfe der Schlauchklemme an der Kraftstoffleitung. Drücken
Sie den Kraftstofffilter ganz bis auf den Boden des Kraftstofftanks.
Kraftstoffleitung
Schlauchklemme
Kraftstofffilter
Kraftstofffilter
76
Page 51
AUSTAUSCHEN DER KRAFTSTOFFLEITUNG
Kraftstoffleitung
ACHTUNG: OFFENE FLAMMEN STRENGSTENS VERBOTEN!
Zeitraum für Reinigung und Inspektion: Täglich (alle 10 Betriebsstunden)
Austausch: Jährlich (alle 200 Betriebsstunden)
Tauschen Sie die Kraftstoffleitung, unabhängig von der Betriebsdauer, jährlich
aus. Kraftstofflecks können einen Brand verursachen.
Falls Sie bei der Inspektion ein Leck entdecken, tauschen Sie die
Kraftstoffleitung sofort aus.
INSPEKTION DER BOLZEN, MUTTERN UND
SCHRAUBEN
Ziehen Sie lose Bolzen, Muttern usw. wieder fest. –
Überprüfen Sie, ob Kraftstoffdeckel und Öldeckel fest sitzen. Prüfen Sie auf –
Kraftstoff- und Öllecks.
Tauschen Sie beschädigte Teile durch neue aus, damit ein sicherer Betrieb –
gegeben ist.
REINIGEN DER BAUTEILE
Halten Sie den Motor stets sauber, indem Sie den Motor mit einem Putzlappen abwischen. –
Halten Sie die Zylinderlamellen frei von Sand und Staub. An den Lamellen anhaftender Staub und Schmutz kann zu einem Festfressen des –
Kolbens führen.
AUSTAUSCHEN VON DICHTUNGEN
Setzen Sie nach einem Zerlegen des Motors neue Dichtungen ein.
Alle Wartungsarbeiten oder Einstellungen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden, müssen von autorisierten Servicezentren
durchgeführt werden.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG: Kurz nach dem Stoppen des Motors ist der Motor sehr heiß. Warten Sie nach dem
Stoppen des Motors eine ausreichende Zeit, bis sich der Motor abgekühlt hat, bevor
Sie den Kraftstoff ablassen. Andernfalls kann es zu Verbrennungen der Haut und/oder
einem Brand kommen.
GEFAHR: Wenn das Werkzeug für längere Zeit nicht betrieben wird, lassen Sie den gesamten
Kraftstoff aus Tank und Vergaser ab, und lagern Sie das Werkzeug an einem
trockenen und sauberen Ort.
Gehen Sie zum Ablassen des Kraftstoffs aus dem Tank und dem Vergaser –
wie folgt vor:
1) Nehmen Sie den Kraftstoff-Tankdeckel ab und lassen Sie den Kraftstoff
vollständig ab.
Entfernen Sie ggf. im Kraftstofftank zurückbleibende Fremdkörper.
2) Ziehen Sie den Kraftstofffilter mit einem Draht aus dem Nachfüllstutzen.
3) Betätigen Sie die Anlasseinspritzpumpe, bis der Kraftstoff von hier abgeleitet wurde, und lassen Sie den in den Tank gelangten Kraftstoff aus dem
Tank ab.
4) Setzen Sie den Filter wieder in den Kraftstofftank ein und ziehen Sie den
Tankdeckel sicher fest.
5) Betreiben Sie das Werkzeug weiter, bis es stoppt.
Schrauben Sie die Zündkerze heraus und geben Sie einige wenige Tropfen –
Öl in die Zündkerzenöffnung.
Ziehen Sie anschließend den Startergriff leicht, sodass das Öl die Innenseite –
des Motors bedeckt, und ziehen Sie dann die Zündkerze fest.
Bringen Sie die Abdeckung am Metallblatt an. –
Lagern Sie das Gerät grundsätzlich in waagerechter Position oder, –
falls dies nicht möglich ist, platzieren Sie das Gerät so, dass sich das
Schneidwerkzeug unterhalb des Motors befindet. Achten Sie bei der
Lagerung ganz besonders darauf, dass ein Herunterfallen des Gerätes
ausgeschlossen ist. Andernfalls kann es zu Verletzungen von Personen
kommen.
Bewahren Sie den abgelassenen Kraftstoff in einen zugelassenen Behälter –
an einem gut belüfteten und schattigen Ort auf.
Maßnahmen nach einer längeren Lagerung
Nehmen Sie nach einer längeren Lagerung vor dem Start des Motors unbedingt einen Ölwechsel vor (siehe S. 74). Öl zersetzt sich, –
auch wenn das Werkzeug nicht verwendet wird.
77
Page 52
Position
Betriebsdauer
Vor
Betrieb
Nach dem
Betanken
Täglich
(10 h)
30 h50 h200 h
Vor dem
Lagern
Siehe
Seite
Inspizieren /
Reinigen
Motoröl
Wechseln
Festziehen von Teilen
(Schraube, Mutter)
Inspizieren
Reinigen /
Inspizieren
Kraftstofftank
Kraftstoff
ablassen
Gashebel
Stoppschalter
Funktion
überprüfen
Funktion
überprüfen
SchneidwerkzeugInspizieren
Leerlaufdrehzahl
Inspizieren /
Einstellen
LuftfilterReinigen
ZündkerzeInspizieren
65
1
*
74
76
—
3
*
77
—
74
62
70
75
76
Kühlluftweg und
Zylinderlamellen
Reinigen /
Inspizieren
Inspizieren
Kraftstoffleitung
Wechseln
2
*
Getriebe-SchmierungNachfüllen
Kraftstofffilter
Ventilspiel (Einlass- und
Auslassventil)
Vergaser
Reinigen /
Ersetzen
Inspizieren /
Einstellen
Kraftstoff
ablassen
2
*
3
*
*1 Nehmen Sie den ersten Wechsel nach 20 Betriebsstunden vor.
*2 Wenden Sie sich für eine Inspektion nach 200 Betriebsstunden an ein autorisiertes Servicezentrum oder eine autorisierte Werkstatt.
*3 Setzen Sie nach dem Leeren des Kraftstofftanks den Betrieb des Motors fort, damit der Vergaser geleert wird.
77
77
—
76
76
—
77
78
Page 53
FEHLERSUCHE
Überprüfen Sie ein Problem selbst, bevor Sie eine Reparatur in Auftrag geben. Falls eine Anomalität auftritt, kontrollieren Sie das Werkzeug
anhand der Beschreibung in diesem Handbuch. Gebrauchen Sie das Werkzeug nicht zweckentfremdet, und demontieren Sie Teile
ausschließlich wie erläutert. Wenden Sie sich zwecks Reparaturen an ein autorisiertes Servicezentrum oder einen Vertreter vor Ort.
AnomalitätMögliche Ursache (Fehlfunktion)Abhilfe
EIN/AUS-Schalter ist auf STOPP (STOP)
eingestellt.
Anlasseinspritzpumpe nicht betätigtBetätigen Sie die Pumpe 7 bis 10 Mal.
Niedrige Ziehgeschwindigkeit des StarterseilsZiehen Sie kräftig.
KraftstoffmangelFüllen Sie Kraftstoff auf.
Verstopfter KraftstofffilterReinigen
Gebrochene KraftstoffleitungBegradigen Sie die Kraftstoffleitung.
Zersetzter KraftstoffÜberalterter Kraftstoff erschwert das Starten.
Übermäßige KraftstoffansaugungStellen Sie den Gashebel von mittlerer
Motor startet nicht
Zündkerzenstecker gelöstOrdnungsgemäß befestigen
Verschmutzte ZündkerzeReinigen
Anomaler Abstand der ZündkerzenelektrodenStellen Sie den Abstand ein.
Andere Anomalität der ZündkerzeWechseln
Anomaler VergaserFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Starterseil kann nicht gezogen werdenFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Anomales AntriebssystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Unzureichendes AufwärmenFühren Sie einen Aufwärmbetrieb durch.
Choke-Hebel ist auf „GESCHLOSSEN“
eingestellt, obwohl der Motor vorgewärmt
Motor stoppt gleich
Motordrehzahl erhöht sich nicht
Metallblatt dreht sich nichtBefestigungsmutter des Metallblatts gelöstOrdnungsgemäß festziehen
Motor stoppt sofort
Hauptblock vibriert anomalGebrochenes, verbogenes oder abgenutztes
Motor stoppt sofort
Metallblatt stoppt nicht sofortHohe LeerlaufdrehzahlEinstellen
Motor stoppt sofort
Motor stoppt nicht
Betreiben Sie den Motor im Leerlauf
und stellen Sie den Choke-Hebel auf
GESCHLOSSEN ein
wurde.
Verstopfter KraftstofffilterReinigen
Verschmutzter oder verstopfter LuftfilterReinigen
Anomaler VergaserFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Anomales AntriebssystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Im Metallblatt oder in der Schutzabdeckung
haben sich Zweige o. ä. verfangen.
Anomales AntriebssystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Metallblatt
Befestigungsmutter des Metallblatts gelöstOrdnungsgemäß festziehen
Verschobenes Konvexelement des
Metallblatts und der Stütze des Metallblatts.
Anomales AntriebssystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Gelöster Gas-BowdenzugOrdnungsgemäß befestigen
Anomales AntriebssystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Anomales ElektriksystemFordern Sie eine Inspektion und Wartung an.
Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf
BETRIEB.
Ersetzen Sie den Kraftstoff durch neuen.
(Empfohlenes Austauschintervall: 1 Monat)
Drehzahl auf hohe Drehzahl ein und ziehen
Sie den Startergriff, bis der Motor startet.
Nach dem Start des Motors beginnt sich
das Metallblatt zu drehen. Achten Sie
genau auf das Metallblatt.
Falls der Motor nicht startet, schrauben Sie die
Zündkerze heraus, trocknen Sie die Elektrode
und schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
Starten Sie dann den Motor wie erläutert.
Einstellen auf „OFFEN“
Fremdkörper entfernen
Metallblatt austauschen
Ordnungsgemäß befestigen
Wenn der Motor nach dem Aufwärmen nicht startet:
Falls bei den überprüften Elementen eine Anomalität auftritt, bringen Sie den Gashebel auf 1/3 und starten Sie den Motor.
79
Page 54
Makita Corporation
Anjo, Aichi, Japan
885118A993www.makita.com
ALA
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.