Linde R14, R16, R20G Operator Manual

Elektro-Schubmaststapler
Originalbetriebsanleitung
R14G-12, R16G-12, R20G-12
115 801 16 00 DE – 01/2012

Linde − Ihr Partner

Vorwort

g
Die hohe Qualität in der Fertigung ist auch der Maßstab für die Qualität unserer Dienst­leistung. Mit zehn Produktionsbetrieben und einem dichten Netz von Vertriebspartnern ste­hen wir Ihnen rund um die Uhr und rund um die Welt zur Verfügung.
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 I
00.000 verkauften Gabelstap­rtechnikgeräten pro Jahr ge-
den führenden Herstellern welt-
Erfolg hat gute Gründe. Denn kte überzeugen nicht nur durch istungsstarke, innovative Tech-
vor allem durch niedrige Energie-
kosten, die bis zu 40 % unter de-
ewerbs liegen.
Ihr Linde-Pa plettes Leis der kompeten bis hin zum Se der passende Miete oder Mi Ihrer Arbeit
Linde Material Handling GmbH Carl-von-Linde-Platz 63743 Aschaffenburg Telefon +49 (0) 6021 99-0 Telefax +49 (0) 6021 99-1570 Mail: info@linde-mh.de Website: http://www.linde-mh.de
rtner vor Ort bietet Ihnen ein kom-
tungspaket aus einer Hand. Von
ten Beratung über den Verkauf
rvice. Selbstverständlich mit
n Finanzierung. Ob Leasing,
etkauf − Sie bleiben flexibel. In
und in Ihren Entscheidungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung und allgemeine Beschreibung
Einleitung .......................................................... 2
EG-Konformitätserklärung .............................................. 5
Allgemeine Beschreibung .............................................. 7
2 Sicherheit
Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners ................................. 10
Restrisiken ........................................................ 12
Standsicherheit ..................................................... 13
Im Falle des Kippens ................................................. 13
Lärmemissionspegel ................................................. 14
Frequenzcharakteristik der Vibrationen, denen der menschliche Körper ausgesetzt
ist ............................................................. 15
3 Kennenlernen des Fahrzeugs
Position von Kennungsschildern und Aufklebern ............................. 18
Typenschild/Tragf
Fahrzeugübersicht ................................................... 20
Bedienungselemente und Anzeigen ...................................... 21
Bedieneranzeige .................................................... 25
Definition der Fahrtrichtung ............................................ 35
ähigkeitsschild ........................................ 19
g
4Befehle
Einfahrhinweise ..................................................... 38
Prüfungen vor je
VorjederSchicht .................................................... 39
Batterieladezustand prüfen ............................................ 40
Alle Bedienele
Alle Verriegelungsschalter prüfen ........................................ 41
Allgemeinzustand des Fahrzeugs prüfen . . ................................ 42
Die Batterie ........................................................ 43
Einstellungen durch den Bediener ....................................... 50
Bremsen - Zweipedalbetrieb ............................................ 52
Bremsen - Einp
Fahren - Zweipedalbedienung .......................................... 56
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 III
der Schicht ............................................ 39
mente auf ordnungsgemäße Funktionprüfen . . . ................. 40
edalbetrieb ............................................. 54
Inhaltsverzeichnis
g
Fahren - Einpedalbetrieb .............................................. 58
Fahrten an Neigungen ................................................ 60
Hubmast und Anbauteile betrei
Hubmast und Anbauteile betreiben(mit vier Joysticks) ........................ 64
Handhabung von Lasten .............................................. 68
Vor dem Verlassen des Stapl
Lenkung in Gegenrichtung (Option) ...................................... 72
Bedienercode-Eingabe (Option) ......................................... 73
Datenlogger (Sonderausrü
Fahrzeugdatenmanagement – LFM (Sonderausrüstung) ....................... 78
Umgebungstemperatur, Fahrerkabine .................................... 81
ben (mit zwei Joysticks) ........................ 61
ers ......................................... 72
stung) ........................................ 77
5 Wartung
Sicherheitsrichtlin
Bericht über gründliche Prüfung ......................................... 89
Abdeckungen und Verkleidungen ........................................ 91
Sicherungen ....................................................... 93
Senken im Notfall .................................................... 95
Lenkung und Lösen der Feststellbremse im Notfall ........................... 96
Stapler mit dem Kran
Sichern für den Transport .............................................. 98
Stapler aufbocken ................................................... 98
Abschleppvorgang
Hubmast ..........................................................101
Empfohlene Schmierstoffe .............................................103
Inspektions- und
Routinemäßige Inspektion und Wartung ...................................105
Wartungspläne .....................................................106
Nach Bedarf .......................................................106
1000-Stunden-Wartungsplan . ..........................................107
Serviceumfang 2000 h ................................................109
Serviceumfang 5
Serviceumfang 10000 h ...............................................113
Motor .............................................................115
Feststellbrem
ien für die Wartung ..................................... 88
heben ............................................ 97
................................................... 99
Wartungsdaten ........................................104
000h ................................................111
sspaltprüfen .............................................115
IV Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Inhaltsverzeichnis
Achsen ...........................................................116
Aufhängung der Antriebseinheit prüfen ....................................116
Fahrzeugaufbau ....................................................117
Staplerreinigen .....................................................117
Batteriewagenführen und –mechanismen prüfenund schmieren .................119
Fahrwerk ..........................................................120
Zustand und Sicherheit der Räder und Reifen prüfen ..........................120
Bremsflüssigkeitsstandprüfen ..........................................121
Lastradbremsbeläge auf Ve
Lastradlager schmieren ...............................................122
Bremsflüssigkeitwechseln .............................................123
Zustand der Bremsleitunge
Bedienelemente ....................................................124
Alle Bedienelemente auf ordnungsgemäße Funktion prüfen . . . .................124
Elektrik/Elektronik ...................................................12
Zustand der Batterie und Batteriekabel prüfen ...............................125
Batteriesäurestandund-dichteprüfen ....................................126
Zustand und Sicherheit v
Hydraulikanlage .....................................................128
Hydraulikschläuche und -leitungen auf Beschädigung prüfen . . .................128
Hydraulikölstand prü
EntlüftungsfilterimHydrauliktankersetzen .................................129
Hydraulikflüssigkeitwechseln ...........................................130
Hydraulischen Saugfil
Lastaufnahmesystem ................................................132
Hubketteneinstellen .................................................132
Zustand und Sicherhe
Hubmast,HubkettenundKetten-Umlenkrollenschmieren ......................132
Schubschlittenführungenund–rollenschmieren .............................134
Schubschlittenroll
Gabelträger und Gleitführungen prüfen und schmieren ........................135
Seitenschiebermechanismus prüfen und schmieren ..........................136
Drehgelenke des Hub
Sonderausrüstung und Zubehör .........................................137
Scheibenwaschbehälter auffüllen (Option) . ................................137
Kabinenscharnier
enprüfen,ggf.nachstellen ...............................135
e und Türriegel schmieren (Option) .........................137
rschleißprüfen .................................122
nprüfen ......................................123
on elektrischen Verbindungen und Kabeln prüfen .........127
fen ...............................................129
terersetzen .......................................131
itderHubkettenprüfen ...............................132
mastsschmieren ....................................136
g
5
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 V
Inhaltsverzeichnis
g
Stillegung des Staplers ...............................................138
Stapler außer Betrieb setzen ...........................................138
6 Technische Daten
Batteriedaten .......................................................142
Abmessungen ......................................................143
Technische Daten – Tragfähigkeit 1,4 Tonnen ...............................144
Technische Daten – Tragfä
Technische Daten – Tragfähigkeit 2,0 Tonnen ...............................150
Hubmastvariationen ..................................................153
higkeit 1,6 Tonnen ...............................147
VI Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
1

Einführung und allgemeine Beschreibung

1 Einführung und allgemeine Beschreibung

Einleitung

Einleitung
Verwendung des Handbuches
Um das Risiko von Personen- und Fahrzeug­schäden zu minimieren, werden in diesem Handbuch besondere Symbole/Hinweise verwendet, um auf bestimmte Gefahren und ungewöhnliche Informationen hinzuweisen, auf die besonders zu achten ist:
GEFAHR
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebensgefahr besteht und/oder erheblicher Sachschaden auftre­ten würde.
VORSICHT
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung schwere Ver­letzungsgefahr besteht und/oder erheblicher Sach­schaden auftreten könnte.
ACHTUNG
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung am Material Beschädigung oder Zerstörung auftreten könnte.
UMWELTHINWEIS
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Umwelt­schäden auftreten könnten.
HINWEIS
Bedeutet, dass auf technische Zusammen­hänge besonders aufmerksam gemacht wird, weil sie möglicherweise auch für Fachkräfte nicht offensichtlich sind.
Ihr Stapler
Ihr Stapler bietet bestmögliche Wirtschaftlich­keit, Sicherheit und Fahrkomfort. In der Hand des Bedienungspersonals liegt es besonders, diese Eigenschaften lange zu erhalten und die daraus resultierenden Vorteile zu nutzen.
Dieses Benutzerhandbuch zeigt Ihnen alles Wissenswerte über Inbetriebnahme, Fahr­weise, Wartung und Instandhaltung.
Befolgen Sie die Hinweise zur Bedienung und führen Sie die nach Inspektions- und War­tungsübersicht vorgeschriebenen Arbeiten regelmäßig und zeitgerecht durch.
Zur Sicherheit und zur Wahrung des Garan­tieanspruchs sind alle Instandhaltungsarbei­ten von durch Ihren Vertragshändler zugelas­senem Fachpersonal auszuführen.
Standards/Zulassungen
Dieses Fahrzeug entsprich EN1726-1 (Sicherheit von F
- Flurförderzeuge mit Ei schließlich 10.000 kg Ka schleppern mit einer Zug lich 20.000 N - Teil 1: All rungen), der die spezifis Anforderungen der EU-Di für Maschinensicherhei
Es erfüllt außerdem die Bestimmungen des Standards EN 12895 für elektromagnetische Verträglichkeit für Flurförderzeuge, der die spezifischen grundlegenden Anforderungen der Direktive 2004/108/CEE erfüllt.
Die Geräuschentwicklung wurde anhand von Tests gemäß EN 12053 ermittelt.
Das Vibrationsverha von Tests gemäß EN 130 ermittelt.
Bestimmungsgemäße V
Ihr Stapler ist zum Bewegen und Heben der auf dem Tragfähigkeitsschild angegebenen stabilen Lasten im Temperaturbereich von
−10°Cbis+40°C(−30°Cbis+40°CKühl­raumversion) ausgelegt.
Im Besonderen verweisen wir auf die die­sem Handbuch beigefügte Broschüre des VDMA (oder BITA für den britischen Markt) über die sichere und unfallfreie Verwendung von Flurförderzeugen sowie auf die Sicher­heitsvorschriften für Gasfahrzeuge und die Vorschriften zur Teilnahme des Fahrzeugs am öffentlichen Straßenverkehr.
t dem Standard
lurförderzeugen
genantrieb bis ein-
pazität und Industrie-
kraft bis einschließ-
gemeine Anforde-
chen grundlegenden
rektive 2006/42/CE
t erfüllt.
lten wurde anhand
59 und EN 12096
erwendung
2 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Einführung und allgemeine Beschreibung 1
Einleitung
Die Hinweise aus der Broschüre des VDMA (oder BITA für den britischen Markt) für Ver­wender von Flur- und Geländeförderzeugen sind vom Bedienungs- und Wartungspersonal unbedingt zu befolgen.
Der Nutzer, nicht der Hersteller, haftet für alle Personen- und Sachschäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Fahrlässigkeit, Änderungen, unsachgemäße Instandhaltung oder Reparatur und vom Hersteller nicht autorisierte Verwendungen zurückzuführen sind.
Bevor Sie Ihren Stapler für A setzen, die in dieser Betrie aufgeführt sind, wenden Si Vertragshändler. Ohne vor gung des Herstellers dürfe gen oder An- und Umbauten an
rbeiten einge­bsableitung nicht e sich bitte an Ihren
herige Genehmi-
n keine Änderun-
Ihrem Stapler
vorgenommen werden.
Für Sonderausrüstungen gelten eigene Bedienungsanleitungen, die mit diesen Geräten mitgeliefert werden.
HINWEIS
Für Sonderausrüstung Tragfähigkeitsschil
en ist ein zusätzliches
d erforderlich.
ACHTUNG
Das Befahren von Gefällen über 10% ist aufgrund der Standsicherheitswerte des Staplers untersagt.
Die im Datenblatt angegebenen Steigfähigkeits­werte sind aus der Zugkraft des Staplers ermittelt worden und gelten nur für relativ kurze Steigungs­und Gefällestrecken. Vor dem Einsatz des Staplers auf längeren Steigungen und Gefällen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Technischer Hinweis
Dieses Benutzerhandbuch darf – auch aus­zugsweise – nur mit ausdrücklicher schriftli­cher Genehmigung des Herstellers verviel­fältigt, übersetzt oder Dritten zugänglich ge­macht werden.
Wir arbeiten ständig an der W unserer Erzeugnisse. Die Ab und technischen Angaben bez Ausführung, Ausstattung un Gestaltung der Stapler blei Änderungen seitens des Hers des Fortschritts vorbehalt
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschrei­bungen dieses Benutzerhandbuchs können deshalb keine Ansprüche geltend gemacht werden.
Alle Anfragen bezüglich Ersatzteilbestellun­gen sind unter Angabe Ihrer vollen Versand­anschrift an Ihren Vertragshändler zu richten.
Verwenden Sie im Reparat Ersatzteile. Nur so ist g Stapler auf dem technisc Sie ihn übernommen haben
Bei Ersatzteilbestellungen sind neben den Teilenummern auch die folgenden Fahrzeug­daten anzugeben.
Staplertyp:
Fabrikationsnummer/B
eiterentwicklung
bildungen
ogen auf
d konstruktive
ben technischen
tellers im Sinne
en.
urfalle nur Original-
ewährleistet, dass Ihr
hen Stand bleibt, wie
.
aujahr:
GEFAHR
In Bereichen mit Explosionsgefahr durch Gase, Dämpfe oder entzündliche bzw. explosive Pulver darf keinesfalls ein Standardstapler eingesetzt werden.
Fahrzeuge, die in solchen Bereichen betrieben werden sollen, müssen besonders geschützt sein. Sie müssen von einer speziellen EG-Konformitäts­erklärung und einem entsprechenden Bedienungs­handbuch begleitet sein.
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 3
Lieferdatum:
Geben Sie bei der Best auch die Produktions
Hubmastnummer:
ellung von Mastteilen
nummer des Masts an.
1 Einführung und allgemeine Beschreibung
Einleitung
Hubmast Hub [mm]:
Übertragen Sie diese Daten bei Übernahme des Staplers von den Typenschildern in das Benutzerhandbuch. Diese Daten sind auf dem Typenschild an der Bedienerkonsole zu finden. Übertragen Sie diese Daten von den Typenschildern am Fahrzeug zur späteren Verwendung in dieses Handbuch.
Übernahme des Staplers
Bevor der Stapler unser Werk verlässt, wird er einer sorgfältigen Kontrolle unterzogen, um zu gewährleisten, dass er in einwandfreiem Zustand und mit vollständiger Ausrüstung entsprechend der Bestellung in Ihren Besitz gelangt.
Ihr Vertragshändler ist z Kontrolle der folgenden P ordnungsgemäßen Übergab
u einer nochmaligen
unkte und zur
e verpflichtet.
Antriebsradmuttern auf Sicherheit prüfen Batteriesäurestand und -dichte prüfen Hydraulikanlage: Ölstand prüfen Bremssystem auf korrekten und sicheren Betrieb prüfen Lenkung auf korrekten und sicheren Betrieb prüfen Antrieb auf korrekten und sicheren Betrieb prüfen Mast und Anbauteile auf korrekten und sicheren Betrieb prüfen
Um späteren Reklamationen vorzubeugen, bitten wir Sie, sich selbst genau von dem Zustand des Staplers und der Vollzähligkeit der Ausrüstung zu überzeugen und Ihrem Händler die ordnungsgemäße Installation im Konformitätszertifikat des Herstellers zu bestätigen.
Zu jedem Stapler gehören fo sche Unterlagen:
• Benutzerhandbuch
• EG-Konformitätserklärung (der Hersteller bescheinigt, dass der Stapler den Anfor­derungen aller relevanten EG-Richtlinien entspricht).
• Ersatzteilkatalog (auf
• Broschüre des VDMA (oder BITA für den britischen Markt)
lgende techni-
CD)
4 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Einführung und allgemeine Beschreibung 1

EG-Konformitätserklärung

EG-Konformitätserklärung
Erklärung
Linde Material Handling GmbH
Carl-von-Linde-Platz
D-63743 Aschaffenburg
Wir erklären, dass die Maschine
Flurförderzeugart entsprechend dieser Betriebsanleitung
Typ entsprechend dieser Betriebsanleitung
mit der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG in der letzten gültigen Fassung übereinstimmt.
Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen:
siehe EG-Konformitätserklärung
Linde Material Handling GmbH
Der Hersteller erklärt die Übereinstimmung mit den zum Zeitpunkt der Inverkehrbringung des Fahrzeugs gültigen Bestimmungen der EG-Richtlinien. Er bestätigt dies durch die EG-Konformitätserklärung sowie über das CE-Kennzeichen auf dem Fabrikschild. Siehe auch vorstehende Erklärung.
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 5
Bei einer eigenmächtigen baulichen Verände­rung oder Ergänzung des Fahrzeugs kann die Sicherheit in unzulässiger Weise beeinträch­tigt werden, so dass die EG-Konformitätser­klärung ungültig wird.
1 Einführung und allgemeine Beschreibung
EG-Konformitätserklärung
Die EG-Konformitätserklärung ist sorgfältig aufzubewahren und den zuständigen Behör­den zugänglich zu machen.
6 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012

Allgemeine Beschreibung

Einleitung
Ihr Fahrzeug ist auf optimalen Fahrerkomfort und höchste Sicherheit ausgelegt und kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien eingesetzt werden. Aufgrund der Antriebs­aufhängung und großer Reifen lässt sich das Fahrzeug problemlos in unebenem Gelände fahren, ist zum Beladen und Entladen von Straßenfahrzeugen geeignet und kann Lasten in engen Gängen einer Lagerhalle manövrie­ren.
Fahrerkabine und Bedienelemente
Die Fahrerkabine ist gan forderungen des Fahrers Form- und Funktionsaspe überprüft, um die Leistu Maschine zu maximieren u duktivität zu steigern. entwickelte, ergonomis dienelemente gewährle dienungskomfort und ef spezialgefertigte, vo stützt sämtliche Körpe rers und lässt sich aufg Seiten-, Rücklehnen- u lungen jeglichen Fahrb Fingerleichte Bedienu licht die präzise Steu für die Lasthandhabun
z und gar auf die An-
zugeschnitten. Alle
kte wurden genau
ngen von Mann und
nd somit die Pro-
Das technisch hoch
che Layout der Be-
istet optimalen Be­fizienten Betrieb. Der
ll gefederte Sitz unter-
rbewegungen des Fah-
rund seiner variablen
nd Gewichtseinstel-
edingungen anpassen.
ng der Joysticks ermög-
erung aller Funktionen
g.
Einführung und allgemeine Beschreibung 1
Allgemeine Beschreibung
Kraft wird mittels Geradverzahnung auf das Antriebsrad übertragen. Bei angezogener Feststellbremse ist reduzierter Fahrbetrieb möglich, um ein sicheres Anfahren auf Gefäl­len ohne Überbelastung des Getriebes oder der Feststellbremse zu gewährleisten.
Elektrische Anlage
Unsere Stapler verfügen über ein modernes Hochfrequenz-Digitalsteuersystem für An­trieb, Lenkung und Lasthandhabung. Das Sy­stem, das u.a. ein automatisches elektrisches Nutzbremssystem umfasst, reagiertprogres­siv auf Bedienerbefehle und gewährleistet besonders reibungslose Bewegungen. Diese Technologie sorgt für die maximale Effizienz des Staplers und eine lange Einsatzdauer der Batterie. Durch Parametereinstellung kann der Stapler auf den individuellen Einsatz­zweck abgestimmt werden. Die integrierte Diagnosefunktion ermöglicht eine rasche Wartung und maximale Betriebsbereitschaft.
Lenkung
Die elektrische Fly-B gert Ermüdungsersche gewährleistet ausgez higkeit und verbesse leistung. Das Lenksy Lenkkomfort durch va
y-Wire-Lenkung verrin-
inungen des Fahrers,
eichnete Manövrierfä-
rt generell die Arbeits-
stem bietet optimalen
riable Rückstellkraft.
Chassis
Das Chassis ist auf maximale Stabilität und Steifigkeit ausgelegt. Das hintere untere Chassis besteht aus einem Stahl-Gussteil mit niedrigem Schwerpunkt, wodurch eine hohe Stabilität und ausgezeichnete Tragkraft bei hohem Hub gewährleistet werden. Fahrerka­bine, Motoren und Elektronik sitzen geschützt in einer stabilen Konstruktion und sind zu War­tungszwecken leicht zugänglich.
Antrieb und Kraftübertragung
Ein leistungsstarker 6,5 kW AC-Antriebsmo­tor ist über einem Drehgetriebe montiert. Die
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 7
Hubmast, Hydraulik u
Der biegungsfeste Triplex-Freisicht-Festmast mit Neigeschlitten ermöglicht völlig uneinge­schränkte Sicht durch den Mast in allen Hub­phasen und somit schnellere und sicherere Lasthandhabung. Die einzigartige Konstruk­tion umfasst lediglich zwei Hydraulikzylinder, die hinter den Maststützen montiert sind.
Aufgrund der Leitungsführung im Inneren des Hubmasts für bis zu vier Hydraulikfunktionen sind keine Schlauchrollen erforderlich. Auf Lebensdauer geschmierte winklige Rollen sorgen für reibungslose, schnelle Hub- und Senkbewegungen.
nd Schubsystem
1 Einführung und allgemeine Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Ein leistungsstarker 14,0 kW AC-Pumpen­motor mit automatischer Hubverlangsamung bei voller Hubhöhe ermöglicht eine rasche Hubbewegung, und die automatische Ver­langsamung zu Beginn und Ende der Schub­bewegung gewährleistet eine reibungslose, sichere und präzise Handhabungder Last.
Durch die umfassende Hubmastdämpfung ist unter allen Bedingungen eine reibungslose Mastfunktion sichergestellt, da das Steuersy­stem etwaige abrupte Joystick-Bewegungen des Fahrers automatisch ausgleicht.
Bremsen
Die Stapler sind mit drei unabhängigen Bremssystemen ausgestattet:
• Hydraulische Fußbremse mit Wi die Lasträder
• Feststellbremse mit Wirkung auf Antriebs­motor
• Die elektrische Nutzbremswirkung tritt au­tomatisch ein, wenn der Druck auf das Gas­pedal verringert oder die entgegengesetzte Fahrtrichtung gewählt wird.
rkung auf
8 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
2

Sicherheit

2 Sicherheit

Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners

Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners
HINWEIS
Den in diesem Handbuch enthaltenen Sicher­heitsregeln ist unbedingt Folge zu leisten. Diese Regeln sind eine Ergänzung der in der mit dem Stapler gelieferten Broschüre des VDMA (BITA für den englischen Markt) auf­geführten Regeln für Benutzer von Flur- und Geländeförderzeugen; sie ersetzen diese nicht.
Die zuständigen Personen, Bedienungs- und Instandha sind vor der Arbeit mit dem von qualifizierten Ausbil nutzerhandbuch beigefüg linien für die bestimmung mäße Verwendung des Fahrz sen.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass der Fahrer alle Sicherheitsinformationen versteht.
Beachten Sie bitte die in diesem Benutzer­handbuch aufgeführten Betriebsrichtlinien und Sicherheitsregeln, insbesondere:
• für den Betrieb von Indu
• für Fahrwege und Arbeitsbereiche
• für den Fahrer (Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln)
• für den Betrieb in Sond
• für Ingangsetzen, Fahrbetrieb und Bremsen
• für Wartung und Reparatur
• für Routineinspekti
• für die Entsorgung von Fett, Öl und Batte­rien
Sorgen Sie als Betreiber (Unternehmer) oder Verantwortlicher dafür, dass die vorstehenden Betriebsrichtlinien und Sicherheitsregeln stets eingehalten werden.
Bei der Einweisung m vertraut machen mit
• besonderen Leistungsmerkmalen des Staplers
• Sonderanbauteilen
• Besonderheiten de
besonders das ltungspersonal,
bzw. am Stapler
dern in die diesem Be-
ten Sicherheitsricht-
s- und ordnungsge-
eugs einzuwei-
striestaplern
erbereichen
onen, UVV-Prüfung
uss sich der Fahrer völlig
:
s Betriebs
Am unbeladenen Stapler sind F und Lenkübungen so lange zu tr sie sicher beherrscht werden fen Auf- und Abstapelarbeite werden.
GEFAHR
Eine der Hauptursachen für Unfälle mit Staplern ist die Nichtbeachtung bzw. Unkenntnis des Bedie­ners der grundlegenden Regeln für den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug.
Um die Sicherheit des Bedieners und anderer Personen zu gewährleisten, sind die folgenden grundlegenden Regeln für den sicheren Umgang mit Staplern zu beachten.
Bediener
¾ Nur Personen mit der entsprechenden,von
einem qualifizierten Ausbilder ausgestellten Bescheinigung sind zum Bedienen des Staplers berechtigt.
¾ Die Bediener müssen Verantwortungsge-
fühl haben. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie mit wertvollen Arbeits­geräten umgehen und Waren in räumlich beengten Bereichen bewegen, in denen vermutlich noch andere Personen arbeiten.
¾ Vor Arbeitsbeginn MÜSSEN vom Bediener
die in diesem Handbuch beschriebenen "Prüfungen vor Inbetriebnahme" durchge­führt werden.
¾ Wenn es am Stapler Hinweise auf Beschä-
digungen oder Fehler gibt und ein sicherer Betrieb nicht gewährleistet ist, ist das Fahr­zeug an sicherer Stelle zu parken, auszu­schalten, der Zündschlüssel abzuziehen und ein Vorgesetzter zu informieren. Ein fehlerhafter Stapler darf keinesfalls betrie­ben werden.
¾ Der Stapler ist stets in gutem Zustand zu
halten, um potenzielle Risiken zu minimie­ren.
¾ Am Stapler angebrachte Warnschilder oder
-aufkleber sind in gutem Zustand zu halten. Unleserliche Schilder oder Aufkleber sind auszutauschen.
ahr-, Schalt-
ainieren, bis
. Erst dann dür-
n aufgenommen
10 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Sicherheit 2
Richtlinien für die Sicherheit des Bedieners
¾ Beim Umgang mit Batterien sowie beim
Aufladen und Warten ist grundsätzlich die mit den Batterien mitgelieferte Gebrauchs­anweisung des Herstellers zu beachten.
¾ Bei der Arbeit an Batterien ist stets Schutz-
ausrüstung, d. h. Schutzbrille und Hand­schuhe, zu tragen.
¾ Zusätzliche Anbauteile dür
Stapler angebracht werden, von Ihrem Vertragshändler g genehmigt wurden.
fen nur am
wenn sie eliefert bzw.
Bedienungsvorschriften
¾ Das Fahrzeug darf nicht in einer explosions-
gefährdeten Umgebung betrieben werden.
¾ Passen Sie grundsätzlich Ihre Fahrweise
den Gegebenheiten der benutzten Weg­strecke, besonders gefährlichen Arbeitsbe­reichen und der Beladung an.
¾ Vor und während der Fahrt
Fahrtrichtung blicken
¾ Achten Sie auf Fußgänger und vermei-
den Sie Situationen, in denen Personen zwischen dem Stapler und Gegenständen eingeklemmt werden könnten.
¾ Bevor Sie einen unbeladenen Stapler
bewegen, heben Sie die Gabeln vom Boden, jedoch nicht höher als 150 mm.
¾ Körperteile dürfen n
kabine ragen.
¾ Lassen Sie keinesfalls Beifahrer mitfahren.
¾ Wenn Sie sich unübersichtlichen Biegun-
gen, Eingängen etc. nähern, betätigen Sie stets die Hupe.
¾ Hubmast und Anbauge
mungsgemäß verwend
¾ Stapler nicht über die auf dem Tragfähig-
keitsschild aufgeführte Kapazität belasten.
¾ Beim Transportieren einer Last müssen die
Gabeln vollständig eingezogen und nach hinten geneigt sein, so dass die Last am Gabelträger bzw. an der hinteren Stütze
IMMER in
.
iemals aus der Fahrer-
räte nur bestim­en.
anliegt, damit der Lastschwerpunkt so nahe am Gabelträger wie möglich ist.
¾ Transportieren Sie keine außermittigen
Lasten. Platzieren Sie die Last so, dass der zentrale Schwerpunkt der Last auf der Mittellinie zwischen denGabeln liegt.
¾ Heben Sie niemals eine Last m
Gabel.
¾ Lasten stets so nah am Boden wie möglich
transportieren.
¾ An Rampen oder Gefällen:
• Achten Sie darauf, dass der chend Bodenfreiheit hat.
• Heben Sie die Gabeln an, um eine ausrei­chende Bodenfreiheit zu erreichen.
• Beim Bergauf-Fahren muss die Last führen.
• Beim Bergab-Fahren muss d
¾ Auf Gefälle- oder Steigungsstrecken
niemals wenden oder Lasten stapeln.
¾ Schienen, Türschwellen etc. nach Möglich-
keit im rechten Winkel queren.
¾ Beim Anheben des Hubmas
chende Kopffreiheit ac
¾ Beim Arbeiten in derNähevon Stromkabeln
ist der von den zuständigen Behörden festgelegte Mindestabstand einzuhalten.
¾ Achten Sie darauf, dass der befahrene
Grund das Gesamtgewicht von Stapler und Last tragen kann.
¾ Fahren Sie niemals in
denn, ein Vorgesetzt chend an.
¾ Steigen Sie niemals aus einem fahrenden
Stapler.
er weist Sie entspre-
it nur einer
Stapler ausrei-
ie Last folgen.
ts auf ausrei-
hten.
einen Lift, es sei
Arbeiten an Regalen
¾ NIEMALS die zulässige Belastung der
Regale überschreiten.
¾ Vor dem Abstellen e
dass die Seitentr
¾ Gewicht gleichmäßig über den Regalab-
schnitt verteilen.
iner Last sicherstellen,
äger sicher sind.
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 11
2 Sicherheit

Restrisiken

¾ Darauf achten, dass Lasten präzise auf
dem Regal abgestellt werden.
¾ Gabeln nicht auf dem Regal ablegen.
¾ Nicht auf Regale klettern.
Stapeln von Lasten
¾ Nicht in Gängen, vor Türen, Treppen,
Notausgängen, Feuermeldern etc. stapeln
- Gefahr!
¾ Beim Stapeln größerer Mengen oder eines
frei stehenden Stapels ist vor dem Absetzen der ersten Palette sicherzustellen, dass der Boden frei von Hindernissen ist und dass nachfolgende Paletten vor dem Stapeln sicher und bündig ausgerichtet sind.
¾ Denken Sie daran, dass he
Gabeln an den Stapel hint tierten Last stoßen könn
¾ Vergewissern Sie sich, dass die unterste
Palette stabil genug ist, um das Gewicht des kompletten Stapels zu tragen.
¾ Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen
eines Stapels von seiner Sicherheit.
rausragende
er der transpor-
en.
Restrisiken
Trotz sorgfältiger gültigen Normen und ausgeschlossen wer dem Stapler noch wei können.
Der Stapler mit seinen möglichen Anbauge­räten entspricht den zur Zeit gültigen Sicher­heitsbestimmungen. Trotzdem ist auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Be­achtung aller gegebenen Hinweise ein Restri­siko nicht auszuschließen.
Auch über den engeren Gefahrenbereich des Staplers hinaus ist ein Restrisiko nicht auszuschließen. Personen, die sich in diesem Bereich aufhalten, müssen dem Stapler eine erhöhte Aufmerksamkeit widmen, um im falle einer eventuellen Fehlfunktion, eines
Arbeit und Einhaltung aller
Vorschriften kann nicht
den, dass im Umgang mit
tere Gefahren auftreten
¾ Zulässige Belastung von Gitterboxpaletten
und Paletten mit Eckpfosten nicht über­schreiten.
¾ Beim Stapeln daran denken, dass die Pa-
letten auch wieder abgestapelt werden müssen, und genügend Raum zum siche­ren Manövrieren der Stapler lassen.
Abstellen des Fahrzeugs
¾ Fahrzeug nicht vor Feuerlö
gängen, in Gängen oder an St an denen es zu Behinderunge kann.
¾ Vor dem Verlassen des Fahrzeugs immer
Schlüssel abziehen.
¾ Fahrzeug nie mit angehobener Last abstel-
len und verlassen.
schern, Notaus-
ellen parken,
n führen
Zusammenfassung
Ein sicherer und kompe beherrscht sein Fahrz Waren, mit denen er umg an die Bedienungsvors KEIN RISIKO EIN
Zwischenfalls oder reagieren zu können
GEFAHR
Die Personen, die sich im Bereich des Staplers aufhalten, müssen auf die Gefahren, die durch den Einsatz des Staplers entstehen können, hingewie­sen werden.
Zusätzlich wird auch in dieser Betriebsanleitung auf weitere Sicherheitsvorschriften hingewiesen.
Restgefahren können sein:
• Austritt von Betriebsstoffen durch Undich­tigkeit, Bruch von Leitungen, Schläuchen oder Behältern,
• Unfallgefahr beim Fahren auf ungünstigen Bodenverhältnissen wie Gefälle, Glätte, Unebenheiten oder schlechte Sicht,
tenter Bediener
eug, achtet auf die
eht, und hält sich
chriften. GEHEN SIE
eines Ausfalls sofort
.
12 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Sicherheit 2

Im Falle des Kippens

• beim Bewegen auf dem Stapler, Gefahr durch stürzen, stolpern, abrutschen usw. besonders bei Nässe, ausgetretenen Be­triebsstoffen oder vereisten Oberflächen,
• Feuer- und Explosionsgefährdung durch Batterie und elektrische Spannungen,
• menschliches Fehlverhalte
n,

Standsicherheit

Bei einer bestimmungs- und ordnungsgemä­ßen Verwendung Ihres Staplers ist die Stand­sicherheit gewährleistet. Ursachen, dass Ihr Stapler die Standsicherheit verlieren kann sind häufig:
• zu schnelle Kurvenfahrt,
• Fahren mit angehobener
• Fahren mit zur Seite ausgeschobener Last (z. B. Seitenschieber),
Last,
Im Falle des Kippens
• Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschrif­ten,
• Gefahr durch nicht beseitigte Gewaltschä­den,
• Gefahr durch mangelnde Wartun Prüfung,
• Gefahr durch Verwendung falscher Be­triebsstoffe.
• Wenden und Schrägfahrt auf Gefäll­strecken oder Steigungen,
• talseitiges Führen der Last auf Gefäll­strecken oder Steigungen,
• zu breite Lasten,
• Verfahren pendelnder Lasten,
• Rampenkanten oder Stufen.
g und
• Nicht abspringen
• Festhalten
• Füße abstützen
• Gegenlehnen
Bei einer bestimmungs- und ordnungsge­mäßen Verwendung Ihres Staplers ist die Standsicherheit gewährleistet. Sollte bei ei­ner bestimmungsfremden Verwendung durch unsachgemäße oder falsche Bedienung Ihr Stapler einmal kippen, so sind die abgebil­deten Verhaltensmaßnahmen unbedingt zu befolgen.
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 13
2 Sicherheit

Lärmemissionspegel

Lärmemissionspegel
Bestimmt in einem Prüfzyklus gemäß EN 12053 von den gewichteten Werten in den Betriebsarten FAHREN, ANHEBEN und LEERLAUF.
Der durchschnittliche A-gewichtete Emissi­ons-Schalldruckpegel an der Fahrerposition ist wie folgt:
1,4 bis 2,0 Tonnen (ohne Fahrerhaus)
1,4 bis 2,0 Tonnen (mit Fahrerhaus)
Unsicherheit K
L
= 67,9 dB
pAZ
L
= 72,9 dB
pAZ
= An Hersteller
PA
wenden
Die A-gewichtete Emissions-Schalldruckpe­gel in einem Arbeitszyklus ist wie folgt:
1,4 bis 2,0
L
WAZ
= 83,0 dB Tonnen (ohne Fahrerhaus)
1,4 bis 2,0
L
WAZ
= 82,4 dB Tonnen (mit Fahrerhaus)
Unsicherheit K
= An Hersteller
PA
wenden
HINWEIS
Aufgrund der jeweiligen Umgebungsbedin­gungen können die obigen Werte während des Fahrzeugbetriebes schwanken.
14 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
Sicherheit 2

Frequenzcharakteristik der Vibrationen, denen der menschliche Körper ausgesetzt ist

Frequenzcharakteristik der Vibrationen, denen der menschliche Körper ausgesetzt ist
Die Werte werden in Übereinstimmung mit dem Vibration Test Code EN13059 und EN12096 ermittelt, und zwar an Schleppern mit serienmäßiger Ausrüstung gemäß tech­nischem Datenblatt (Fahren über eine Prüf­strecke mit Hindernissen).
Die gewichtete effektive Beschleunigung der Vertikalvibration des gesamten Körpers auf dem Fahrzeugsitz (a
1,4 Tonnen a
1,6 Tonnen a
2,0 Tonnen a
) ist wie folgt:
W, ZS
W, ZS
W, ZS
W, ZS
= 0,578 m/s
= 0,578 m/s
= 0,682 m/s
2
2
2
Fahrzeug mit
a
W, ZS
= 0,686 m/s Kabine Unsicherheit K = An Hersteller
wenden
HINWEIS
Aus der Frequenzcharakteristik für den men­schlichen Körper können keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Frequenzbelastung wäh­rend des Betriebs gezogen werden. Diese Last hängt von der Betriebsumgebung ab (beispielsweise Zustand des Bodens, Art des Betriebes usw.) und muss daher bei Bedarf am Einsatzort bestimmt werden.
2
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 15
2 Sicherheit
Frequenzcharakteristik der Vibrationen, denen der menschliche Körper ausgesetzt ist
16 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
3

Kennenlernen des Fahrzeugs

3 Kennenlernen des Fahrzeugs

Position von Kennungsschildern und Aufklebern

Position von Kennungsschildern und Aufklebern
1 Typenschild/Tragfähigkeitsschild 2 Aufkleber mit Warnhinweis "Nicht unter
schwebenden Lasten stehen" 3 Seriennummer (eingeschlagen) 4 Anbauteile-Tragfähigkeitsschild
WEIS
HIN
Bediener hat sich davon zu überzeugen,
Der
s alle Kennungsschilder und Aufkleber
das
handen und leserlich sind. Falls Ken-
vor
gsschilder oder Aufkleber beschädigt sind
nun
r fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren
ode
tragshändler.
Ver
18 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012

Typenschild/Tragfähigkeitsschild

12345
Kennenlernen des Fahrzeugs 3
Typenschild/Tragfähigkeitsschild
10
9
8
7
1 Hersteller 2 Fahrzeugtyp/Se 3 Leergewicht 4 Batteriegewic 5 Gegengewicht 6 Tragfähigke
itsdiagramm
riennummer/Baujahr
ht
7 CE-Zeichen (Das C
Einhaltung alle sowie die Einhal
Richtlinien.) 8 Nenn-Antrieb 9 Batteriespa 10 Nenn-Tragf
r relevanten EG-Richtlinien
tung aller einschlägigen
sleistung nnung ähigkeit
6
E-Zeichen bestätigt die
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 19
3 Kennenlernen des Fahrzeugs

Fahrzeugübersicht

Fahrzeugübersicht
21
1
20
19
18
17
16
15
1Hubmast 2 Schutzscheibe 3 Konsole 4 Fahrmotor-Leistungsmodul 5Batterie 6 Hydraulikmotor-Leistungsmodul 7 Hydraulikpumpenmotor 8 Lastrad 9 Hydrauliktank 10 Schubschlitten 11 Neigezylinder
2
3
4
5
6
7
8
9
1011121314
12 Ventilblock 13 Lenkeinheit 14 Antriebsrad 15 Schubzylinder 16 Fahrmotor 17 Bremsflüssigkeitsbehälter 18 Fahrersitz 19 Lenkrad 20 Joysticks 21 Fahrerschutzdach
20 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012

Bedienungselemente und Anzeigen

Zweipedalbedienung
Kennenlernen des Fahrzeugs 3
Bedienungselemente und Anzeigen
1 Lenkrad 2 Feststellbremsknopf (Parkbremse) 3 Zubehörschalter (Sonderausrüstung) 4 Tastatur (Sonderausrüstung) 5 Schlüsselschalter 6 Bedieneranzeige 7 Joystick für Hub und Schub 8 Joystick für Neigung und Seitenschub 9 Joystick für Anbaugeräte (Sonderausrü-
stung) 10 Hupenknopf 11 Not-Aus-Schalter
Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012 21
12 Batteriewagenentriegelung 13 Rückwärtspedal 14 Bremspedal 15 Vorwärtspedal 16 Hydraulikhebel für Hub (Sonderausrüstung) 17 Hydraulikhebel für Schub (Sonderausrü-
stung)
18 Hydraulikhebel für Neigung (Sonderausrü-
stung)
19 Hydraulikhebel für Seitenschub (Sonder-
ausrüstung)
3 Kennenlernen des Fahrzeugs
Bedienungselemente und Anzeigen
Einpedalbedienung
1 Lenkrad 2 Feststellbremsknopf (Parkbremse) 3 Zubehörschalter (Sonderausrüstung) 4 Tastatur (Sonderausrüstung) 5 Schlüsselschalter 6 Bedieneranzeige 7 Joystick für Hub und Schub 8 Joystick für Neigung und Seitenschub 9 Joystick für Anbaugeräte (Sonderausrü-
stung) 10 Hupenknopf 11 Not-Aus-Schalter 12 Richtungsschalter
22 Betriebsanleitung – 115 801 16 00 DE – 01/2012
13 Batteriewagenentriegelung 14 Gaspedal 15 Bremspedal 16 Linke Fußsperre (bei Fahrzeugen mit
Kabine nicht eingebaut) 17 Hydraulikhebel für Hub (Sonderausrüstung) 18 Hydraulikhebel für Schub (Sonderausrü-
stung) 19 Hydraulikhebel für Neigung (Sonderausrü-
stung) 20 Hydraulikhebel für Seitenschub (Sonder-
ausrüstung)
Loading...
+ 138 hidden pages