LG NA8860W User Guide [de]

Tragbarer Bluetooth® Lautsprecher
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
MODELLE NA8860W NA8860P NA8860U
*MFL69396806*
www.lg.com
Erste Schritte2

Sicherheitshinweise

1

Erste Schritte

STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE
(BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN
UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN.
ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT,
DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN
KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN
ACHTUNG: UM BRANDGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, z. B. in einem Bücherregal oder an einem ähnlichen Ort.
VORSICHT: Keine Hochspannungsgeräte in der Nähe dieses Gerätes verwenden (z. B. elektrische Fliegenklatschen). Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störungen.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält magnetische Komponenten, die für bestimmte Geräte und Gegenstände schädlich sein können (zum Beispiel Magnetkarten, Herzschrittmacher usw.)
VORSICHT
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DIE GEFAHR VON
AUSFÜHREN LASSEN.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer vor unisolierten und gefährlichen spannungsführenden Stellen innerhalb des Gerätegehäuses zu warnen, an denen die Spannung groß genug ist, um für den Menschen die Gefahr eines Stromschlages zu bergen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck dient dazu, den Benutzer auf wichtige vorhandene Betriebs­und Wartungsanleitungen in der produktbegleitenden Dokumentation hinzuweisen.
VORSICHT: Die Belüftungsöffnungen niemals verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben anschließen. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Gerätes und schützen es vor Überhitzung. Öffnungen sollten niemals durch Aufstellen des Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Untergründen verdeckt werden. Das Gerät sollte nicht z. B. in einem Bücherregal oder Schrank aufgestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann oder die Anleitungen missachtet wurden.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden.
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird. Beachten Sie hierzu die technischen Daten des Gerätes in diesem Benutzerhandbuch. Steckdosen niemals überlasten. Bei überlasteten, lockeren oder beschädigten Steckdosen, Verlängerungskabeln, bei abgenutzten Kabeln oder beschädigter Isolierung besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Die Gerätekabel sollten regelmäßig überprüft werden. Bei Beschädigungen oder Abnutzungen der Kabel sofort den Netzstecker ziehen und das Kabel von
einem qualizierten Techniker durch ein gleiches
Modell austauschen lassen. Das Netzkabel vor mechanischen Beschädigungen, schützen, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Eindrücken, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf die Stecker, Steckdosen und den Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt. Die Stromversorgung des Gerätes wird über den Netzstecker getrennt. Der Netzstecker muss im Notfall stets gut erreichbar sein.
VORSICHT bei der Verwendung dieses Produktes in Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit
yEs kann zu einer statischen Auadung in einer
Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit kommen.
yEs wird empfohlen, das Produkt erst nach der
Berührung eines Strom leitenden Metalls zu bedienen.
HINWEIS: Angaben zur Geräteidentizierung und zur Stromversorgung nden Sie auf dem Hauptetikett an
der Unter- oder Oberseite des Gerätes.
Erste Schritte 3
Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie.
Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterie aus dem Gerät: Führen Sie zum
Herausnehmen der alten Batterie bzw. das Batteriepakets die Einzelschritte zum Einlegen der Batterie in umgekehrter Reihenfolge durch. Um eine Gefährdung der Umwelt sowie mögliche Gesundheitsgefährdungen von Menschen und Tieren zu vermeiden, sollten Altbatterien in einen geeigneten Behälter einer Sammelstelle gegeben werden. Altbatterien niemals zusammen mit dem Hausmüll entsorgen. Bitte geben Sie Altbatterien an einer kostenlosen Sammelstelle für Batterien und Akku-Batterien ab. Die Batterie keiner extremen Hitze aussetzen, wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
Die im Gerät eingelegte Batterie sollte aus Sicherheitsgründen nicht herausgenommen werden. Falls die Batterie ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den nächsten autorisierten LG Electronics Kundendienst oder an Ihren Händler.
VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Wasser (Tropf- oder Spritzwasser) in Berührung kommen und es sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät gestellt werden, wie z. B. Vasen.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
1. Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik­Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
2. Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert werden können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung knapper Ressourcen recycelt werden können.
3. Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen über die nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling
Entsorgen von alten Akkus
1. Dieses Symbol kann mit den chemischen Symbolen für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) oder Blei (Pb) kombiniert sein, wenn die Akkus mehr als 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium oder 0,004 % Blei enthalten.
2. Akkus müssen immer getrennt
Pb
vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung Ihrer alten Akkus können schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt vermieden werden.
4. Ausführliche Informationen zur Entsorgung von alten Akkus erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. (http://www.lg.com/ global/sustainability/environment/ take-back-recycling/global-network­europe)
Symbole
Bedeutet Wechselstrom (AC).
~
Bedeutet Gleichstrom (DC).
0
Bedeutet Gerät der Klasse II.
Bedeutet Bereitschaftsbetrieb.
1
Bedeutet “EIN” (Netz).
!
Bedeutet gefährliche Spannung.
1
Erste Schritte
Erste Schritte4
Entfernen von Abfallbatterien und -Akkus
(Nur für Produkte mit integrierter Batterie) Falls dieses Produkt eine im Produkt eingearbeitete
Batterie/Akku enthält, die nicht ohne weiteres durch
1
den Endbenutzer entfernt werden kann, empfiehlt
Erste Schritte
LG, dass nur qualifizierte Fachkräfte Batterie oder Akku entfernen, die/der entweder wegen einer Ersatzlieferung oder für ein Recycling am Ende der Lebensdauer dieses Produkts ausgetauscht werden muss. Um Schäden am Produkt zu vermeiden, und für ihre eigene Sicherheit, sollten Benutzer nicht versuchen, Batterie oder Akku zu entfernen und diesbezüglich die LG-Beratungsstelle oder einen anderen unabhängigen Dienstleister zwecks Beratung kontaktieren.
Das Entfernen von Batterie oder Akku erfordert ein Zerlegen des Produkts, die Trennung der elektrischen Leitungen/Kontakte und eine sorgfältige Entnahme der Batterie-/Akkuzelle mit Spezialwerkzeugen. Wenn Sie die Anweisungen für qualifizierte Fachkräfte benötigen, wie man Batterie/Akku sicher entfernen kann, besuchen Sie bitte http://www.lge. com/global/sustainability/environment/take-back­recycling.
VORSICHT: Die interne Lithium-Batterie des Gerätes sollte nicht vom Benutzer selbst ausgetauscht werden. Bei unsachgemäß eingesetzter Batterie besteht Explosionsgefahr. Die Batterie sollte ausschließlich von einem Techniker gegen eine Batterie gleichen Typs ausgetauscht werden.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt LG Electronics European Shared Service Center B.V., dass dieser tragbare Bluetooth­Lautsprecher die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/ EC erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung kann über folgende Postanschrift angefordert werden:
LG Electronics European Shared Service Center B.V.
European Standard Team
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
oder kann auf der Webseite der
Konformitätserklärung angefordert werden:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein 2,4 GHz Breitband-Übertragungssystem für den Betrieb in allen EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Ländern.
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte
2 Sicherheitshinweise 6 Lieferumfang 6 Beschreibung der Bauteile
2 Bedienung
7 Das Gerät aufladen 7 – Anschluss des Netzadapters 7 – Den Ladezustand überprüfen 7 Funktionen 7 – Ein-/Ausschalten 8 – Kurzanleitung 9 – Verbindung 9 – NFC 10 – Mehrfachverbindungen 10 – Automatische Wiederverbindung 10 – Dual Play (Optional) 11 – Eingangsmodus ändern 11 – Lautsprechereinstellungen zurücksetzen 11 – LG Sound Sync 11 Beim Betrieb des Lautsprechers 11 – BLUETOOTH® 12 – Dual Play 12 – LG Sound Sync 12 – Hinweis zur Funktion Automatisches
Ausschalten
Inhaltsverzeichnis 5
3 Störungsbehebung
13 Störungsbehebung
4 Anhang
14 Marken und Lizenzen 14 Umgang mit dem Gerät 15 Technische Daten
1
2
3
4
Erste Schritte6

Lieferumfang

1
Erste Schritte
Bluetooth-
Lautsprecher
Kurzanleitung (1)
,
Die tatsächliche Ausführung kann von den Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung abweichen.
Hinweis
USB-Kabel (1)

Beschreibung der Bauteile

Bluetooth®
NFC
EQ
Lautstärke
ab
Überspringen
zurück
Wiedergabe/
Pause
Überspringen
Stimmungs-LED
Lautstärke auf
LED-
Beleuchtung
vor
Ladeanschluss
Lade-LED
Bedienung 7
Charged
Charged
80 %
Charged
80 % 80 %

Das Gerät aufladen

Anschluss des Netzadapters

1. Schließen Sie den USB-Adapter am USB­Ladekabel an.
2. Öffnen Sie die USB-Abdeckung und schließen Sie das USB-Ladekabel (wie in der folgenden Abbildung gezeigt) am Ladeanschluss des Lautsprechers an.
3. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
(Nicht im Lieferumfang enthalten)

Den Ladezustand überprüfen

Sobald der Netzadapter angeschlossen wird, beginnt der Ladevorgang der Batterie. Bei eingeschaltetem und nicht verbundenem Lautsprecher kann der Ladestatus über die Taste
Blaue Anzeige
Violette Anzeige
Rote Anzeige
angezeigt werden.
p
Aufgeladen

Funktionen

Ein-/Ausschalten

Einschalten
Drücken Sie auf die Oberseite, um den Lautsprecher einzuschalten.
2

Bedienung

Hinweis
,
yBei geringem Ladestand der Batterie ertönt
jede Minute ein Signal.
yBei unzureichender Akkuladung wird der
Lautsprecher ausgeschaltet.
Vorsicht
>
Der Netzadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es wird empfohlen, für dieses Gerät einen von LG Electronics Inc. empfohlenen 5 V-Netzadapter (mindestens 1,2 A) mit diesem Lautsprecher zu verwenden. Ansonsten besteht Explosionsgefahr. Falls ein nicht empfohlener
Adapter genutzt wird, ist ein Auaden u. U. nicht
möglich oder die Ladedauer kann variieren.
Ausschalten
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf die Oberseite, um den Lautsprecher auszuschalten.

Kurzanleitung

2
Bedienung
Bedienung8
Funktion Bedienung
Wiedergabe/Pause
Lautstärke auf
Lautstärke ab
Statusanzeige für Batterie
Überspringen vor
Überspringen zurück
Equalizer-Modus ändern
Verbindungsmodus aktivieren
Beleuchtung der Stimmungs-LED ändern. (Blinkt à Immer ein à Aus)
Dual Play-Anfrage (Erster Lautsprecher)
Zu Dual Play wechseln (Zweiter Lautsprecher)
Dual Play deaktivieren
Verbindung mit TV Sync
Lautsprecher zurücksetzen
antippen
antippen
antippen
antippen und gedrückt halten
antippen
antippen
antippen
antippen und gedrückt halten
antippen
+
antippen und gedrückt halten
+
antippen und gedrückt halten
+
bzw antippen und gedrückt halten
+
antippen und gedrückt halten
+ +
antippen und gedrückt halten
(ca. 5 Sek.)
Hinweis
,
yTippen Sie die Sensortasten nur mit sauberen und trockenen Händen an.
- Falls Sie sich in einer feuchten Umgebung benden, wischen Sie die Sensortasten vor dem Antippen ab.
yDrücken Sie nicht zu fest auf die Sensortasten.
- Wenn die Sensortasten mit zu viel Kraft gedrückt werden, können die Tasten beschädigt werden. yUm eine Funktion korrekt auszuführen, tippen Sie genau auf die entsprechende Taste. yBerühren Sie die Sensortasten nicht mit Strom leitenden Gegenständen, wie z. B. Metallen. Ansonsten
können Fehlfunktionen auftreten.
Bedienung 9

Verbindung

Zur Verwendung muss der Lautsprecher zunächst mit einem Mobilgerät verbunden werden.
1. Schalten Sie den Lautsprecher ein. Der Lautsprecher ruft den Verbindungsmodus auf.
2. Wenn sich der Lautsprecher im Verbindungsmodus
bendet, blinkt die LED-Anzeige schnell.
3. Während der Suche nach diesem Lautsprecher mit dem Bluetooth-Gerät wird eine Liste der gefundenen Geräte in der Anzeige des Bluetooth­Gerätes, je nach Funktionsumfang, angezeigt. Der Lautsprecher wird als “LG Sound 360 (xx)” aufgeführt.
4. Wählen Sie “LG Sound 360 (xx)”.
Hinweis
,
yXX steht für die letzten beiden Ziffern der
Bluetooth-Adresse. Falls Ihr Lautsprecher zum Beispiel die Bluetooth-Adresse 9C:02:98:4A:F7:08 besitzt, erscheint auf dem Bluetooth-Gerät die Anzeige “LG Sound 360 (08)”.
yJe nach Art des Bluetooth-Gerätes erfolgt die
Herstellung der Verbindung auf verschiedene Weise. Geben Sie bei Aufforderung die PIN­Nummer (0000) ein.
5. Nachdem der Lautsprecher mit dem Bluetooth­Gerät verbunden wurde, gibt der Lautsprecher einen Signalton aus und die LED-Anzeige blinkt langsam.
Hinweis
,
yEin eingeschalteter Lautsprecher versucht
automatisch eine Verbindung zum letzten Gerät herzustellen, das mindestens einmal verbunden war.
yFalls der Lautsprecher innerhalb von 20
Minuten keine Verbindung zum letzten Gerät herstellen kann, wird dieser ausgeschaltet.
NFC
Die Bluetooth-Verbindung kann über NFC erfolgen. Zur Verwendung dieser Merkmale muss NFC für Ihr
Mobilgerät aktiviert werden. (Im NFC-Menü Ihres Mobilgerätes muss die Option Lesen/Schreiben markiert sein.)
1. Halten Sie Ihr Mobilgerät an das LG Logo an der Oberseite des Lautsprechers.
2
Bedienung
2. Bestätigen Sie die Meldung auf Ihrem Mobilgerät, um die Verbindung zum Lautsprecher herzustellen.
3. Nach der Verbindung von Lautsprecher und Mobilgerät gibt der Lautsprecher einen Signalton aus.
4. Halten Sie das Mobilgerät erneut an das LG Logo (NFC) des verbundenen Lautsprechers, um die Verbindung zu trennen.
Bedienung10

Mehrfachverbindungen

Der Lautsprecher mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden.
Verbindung mit zwei Geräten
1. Verbinden Sie den Lautsprecher mit einem der beiden Bluetooth-aktivierten Mobilgeräte. (Siehe Kapitel “Verbindung”.)
2. Um ein weiteres Bluetooth-Mobilgerät
2
Bedienung
hinzuzufügen, halten Sie die Taste h zwei Sekunden lang gedrückt. Verbinden Sie sann den Lautsprecher mit dem Bluetooth-aktivierten Mobilgerät.
3. Starten Sie nach Abschluss der Mehrfachverbindung die Musikwiedergabe auf dem gewünschten Bluetooth-Mobilgerät.
Hinweis
,
yBei gleichzeitiger Verbindung des
Lautsprechers mit zwei Mobilgeräten (Mehrfachverbindung) arbeitet der Lautsprecher mit dem primären Mobilgerät zusammen.
yFalls der Lautsprecher über die Einfache
Verbindung keine Verbindung zum primären Mobilgerät aufbauen kann, wird der Verbindungsmodus aufgerufen.

Dual Play (Optional)

Der Ton wird in Stereo über zwei Lautsprecher ausgegeben.
1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem ersten Lautsprecher
2. Tippen Sie gleichzeitig auf die Tasten h und p an Lautsprecher Sekunden lang gedrückt.
3. Tippen Sie gleichzeitig auf die Tasten h und o an Lautsprecher Sekunden lang gedrückt.
(siehe Anleitung zur Verbindung).
und halten Sie diese ca. zwei
und halten Sie diese ca. zwei

Automatische Wiederverbindung

Innerhalb der unterstützten Reichweite stellt der Lautsprecher beim Einschalten automatisch eine Verbindung zum primären Mobilgerät her.
Das zweite Mobilgerät muss über die Liste verfügbarer Geräte im Bluetooth-Menü manuell verbunden werden.
Hinweis
,
Falls Lautsprecher und verbundenes Mobilgerät nicht automatisch miteinander verbunden werden, tippen Sie zur manuellen Verbindung auf die Taste h am Lautsprecher.
4. Nachdem der Lautsprecher verbunden wurde, gibt der Lautsprecher einen Signalton aus und die LED-Anzeige blinkt zweimal langsam. Bei fehlgeschlagener Erkennung wiederholen Sie Schritt 1 und versuchen Sie es erneut.
Bedienung 11

Eingangsmodus ändern

Der Lautsprecher verfügt über drei programmierte Equalizer-Einstellungen.
Tippen Sie kurz auf die Taste EQ am Lautsprecher. Nach dem Antippen von EQ werden die EQ­Einstellungen in der folgenden Reihenfolge übernommen:
EQ-Modus
Bass Boost Mode (Verstärkung der Bässe Standardeinstellung
Treble Boost (Verstärkung der Höhen)
Power Boost Mode (Verstärkung des gesamten Klangspektrums)
,
)
LED-Anzeige
blinkt
1
2
3

Lautsprechereinstellungen zurücksetzen

Die Lautsprechereinstellungen wie Geräteliste, Lautstärke, Equalizer-Modus und Stimmungs­LED lassen sich auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
1. Tippen Sie gleichzeitig auf die Tasten h, und C und halten Sie diese ca. fünf
V
Sekunden lang gedrückt.
2. Daraufhin blinkt die LED-Anzeige zweimal auf.

LG Sound Sync

LG Sound Sync ermöglicht die Steuerung bestimmter Funktionen dieses Lautsprechers über die Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes. Stellen Sie sicher, dass an Ihrem Fernsehgerät das oben gezeigte LG Sound Sync-Logo angebracht ist.
1. Legen Sie die Tonausgabe Ihres Fernsehgerätes
fest: Einstellungsmenü des Fernsehgerätes / [Sound]
[TV Sound output] / [LG Sound Sync
/
(Wireless)]
Hinweis
,
Die Aktivierung der Option LG Sound Sync kann je nach Fernsehgerät variieren. Hinweise
nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.

Beim Betrieb des Lautsprechers

BLUETOOTH®

yBei Verwendung der Bluetooth-Technologie
und zur störungsfreien Verbindung muss das Bluetooth-Gerät möglichst nahe am Lautsprecher verwendet werden. In folgenden Fällen kann möglicherweise keine Verbindung hergestellt werden :
- Es bendet sich ein Hindernis zwischen Gerät und Bluetooth-Gerät.
- Ein anderes Gerät sendet auf der Frequenz des Bluetooth-Gerätes, zum Beispiel ein medizinisches, ein Mikrowellen- oder ein Wireless LAN-Gerät.
yAuch wenn dieser Lautsprecher mit bis zu
zwei Bluetooth-Geräten verbunden wird, kann Musik nur über eines der verbundenen Geräte wiedergegeben und gesteuert werden.
yMehrfachverbindungen werden von entfernbaren/
abnehmbaren Bluetooth-Geräten nicht unterstützt. (Zum Beispiel Dongles usw.)
yMehrfachverbindungen (Advanced
Multipoint) werden nur von Geräten mit dem Betriebssystem Android™ oder iOS unterstützt. (Mehrfachverbindungen werden je nach den technischen Daten der Geräte u. U. nicht unterstützt.)
yBei Verbindung von mehr als zwei Mobilgeräten
mit dem Lautsprecher werden die Lautstärken dieser Mobilgeräte unabhängig voneinander eingestellt.
yBei Störungen der Übertragung durch andere
elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton zeitweise unterbrochen werden.
yJe nach Art des Gerätes kann die Bluetooth-
Funktion u. U. nicht genutzt werden.
yDie Klangqualität nimmt mit größerem Abstand
zwischen Lautsprecher und Bluetooth-Gerät ab.
yWenn der Lautsprecher ausgeschaltet oder das
Bluetooth-Gerät zu weit vom Lautsprecher entfernt ist, wird die Bluetooth-Verbindung unterbrochen.
2
Bedienung
2. Tippen Sie gleichzeitig auf die Tasten h und N.
Bedienung12

Dual Play

yWenn zwei Lautsprecher im Dual Play-Modus
betrieben werden, werden die Lautstärken gleichzeitig eingestellt.
yFalls einer der Lautsprecher ausgeschaltet wird,
schaltet sich der andere ebenfalls automatisch aus.
yUm die Dual Play-Verbindung zu deaktivieren,
2
Bedienung
tippen und halten Sie die Tasten h und o (bzw.
) gleichzeitig gedrückt.
p
yDual Play wird nur für Geräte mit dem
Betriebssystem Android oder iOS unterstützt.
yWährend der Dual Play-Wiedergabe können Sie
Ihr Mobilgerät nur mit einem der Bluetooth­Lautsprecher (Lautsprecher verbinden.
yDual Play wird nur von ähnlichen
Lautsprechermodellen sowie von Geräten mit dem Betriebssystem Android oder iOS unterstützt. Dual Play ist bei anderen Music Flow-Serien und sonstigen Smart-Audiogeräten nicht möglich.
yMehrfachverbindungen (Advanced Multipoint) sind
während der Dual Play-Wiedergabe nicht möglich.
yEine gerade durchgeführte Dual Play-Verbindung
kann nicht abgebrochen werden, ohne die Verbindung zum Mobilgerät zu trennen. Nach dem Trennen kann ein anderes Mobilgerät mit dem Lautsprecher verbunden werden.
yIm Dual Play-Modus werden die Lautsprecher auf
anderen Bluetooth-Mobilgeräten nicht angezeigt.
yFür Dual Play wird empfohlen, zuerst die
Lautsprecher miteinander zu verbinden und anschließend die Verbindung zu einem Gerät herzustellen, zum Beispiel ein Bluetooth-fähiges Mobilgerät oder einen Fernseher.
oder Lautsprecher )

Hinweis zur Funktion Automatisches Ausschalten

yFalls der Lautsprecher innerhalb von 20 Minuten
mit keinem Bluetooth-Gerät verbunden wird, wird dieser automatisch ausgeschaltet.
yNachdem sich der Lautsprecher automatisch
ausgeschaltet hat, drücken Sie zum Einschalten des Lautsprechers zweimal auf die Oberseite (einmal zum Beenden des Ausschaltvorgangs und ein zweites Mal zum Einschalten).

LG Sound Sync

yBei fehlgeschlagener Verbindung prüfen Sie, ob
das Fernsehgerät eingeschaltet wurde.
yÜberprüfen Sie vor der Verwendung der Funktion
LG Sound Sync die folgenden Punkte.
-Schalten Sie den Lautsprecher aus.
-Ob eine andere Funktion ausgewählt wurde.
-Ob die Verbindung durch Störungen oder zu große Entfernungen unterbrochen wurde.

Störungsbehebung

Störung Ursache & Behebung
Störungsbehebung 13
Kein Strom.
Gar kein oder verzerrter Ton.
Bluetooth-Verbindung fehlgeschlagen
LG Sound Sync fehlgeschlagen
Lautsprecher funktioniert nicht störungsfrei
yDie Batterie ist leer. In diesem Fall muss die Batterie aufgeladen werden.
yDie Lautstärke am Lautsprecher oder am Smart-Gerät ist zu gering eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke am Lautsprecher oder verbundenen Smart-Gerät ein.
yFalls die Lautstärke des verbundenen Gerätes zu hoch eingestellt ist, wird der
Ton u. U. verzerrt ausgegeben. Verringern Sie die Lautstärke am verbundenen Gerät.
yBei Verwendung des Lautsprechers für andere Zwecke als zur Wiedergabe von
Musik arbeitet das Gerät u. U. nicht ordnungsgemäß oder die Klangqualität nimmt ab.
Je nach Art der Bluetooth-Geräte oder Umgebung kann u. U. keine störungsfreie Bluetooth-Verbindung hergestellt werden.
yStellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert wurde. yDeaktivieren Sie Bluetooth am zu verbindenden Bluetooth-Gerät und
aktivieren Sie Bluetooth wieder, um den Verbindungsaufbau erneut zu versuchen.
yBeseitigen Sie eventuelle Hindernisse zwischen Lautsprecher und Bluetooth-
Gerät und wiederholen Sie den Verbindungsversuch.
yStellen Sie sicher, dass das zu verbindende Gerät nicht bereits mit einem
anderen Bluetooth-Gerät verbunden ist. Trennen Sie in diesem Fall die unerwünschte Verbindung.
yÜberprüfen Sie bei fehlgeschlagener Verbindung die Stromversorgung und die
eingestellten Funktionen am Lautsprecher und an Ihrem Fernsehgerät.
yNach dem Aus- und wieder Einschalten des Fernsehgerätes muss die LG Sound
Sync-Verbindung erneut hergestellt werden.
ySollte der Lautsprecher nicht korrekt arbeiten, schalten Sie ihn aus und wieder
ein.
yBei vollständig entladener Akkubatterie werden die gespeicherten Bluetooth-
Informationen u. U. gelöscht. Die Batterie sollte daher stets etwas aufgeladen sein, damit die Bluetooth-Informationen nicht verloren gehen.
yBeim Ausschalten des Lautsprechers werden vorherigen Einstellungen/
Modusarten u. U. nicht gespeichert. Stellen Sie die Verbindung/den Modus gemäß Anleitungen für diesen Lautsprecher wieder her.
yDieser Lautsprecher sollte nicht an Orten verwendet werden, an denen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sehr hoch oder sehr niedrig sind.
ySollten Sie weiterhin Probleme mit diesem Lautsprecher haben, wenden Sie
sich bitte an ein LG Electronics Kundendienst-Center.
3

Störungsbehebung

Anhang14

Marken und Lizenzen

Die Bluetooth Wireless-Technologie ermöglicht die Funkübertragung zwischen elektronischen Geräten.
Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an. Verbindungen mithilfe der Bluetooth Wireless-Technologie über ein Mobiltelefon können in Reihenschaltung betrieben werden.
Die Bluetooth Markennamen und Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. LG Electronics besitzt eine Genehmigung für die Verwendung dieser Marken.
Alle anderen Markennamen und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der
4

Anhang

jeweiligen Besitzer.

Umgang mit dem Gerät

Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberächen
yVerwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays.
yDurch zu starken Druck beim Abwischen können
die Oberächen beschädigt werden.
yGummi- oder Plastikteile sollten das Gerät nicht
längere Zeit berühren.
Reinigung des Gerätes
Verwenden Sie zur Reinigung des Players ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie bei starken Verschmutzungen einen milden Reiniger. Verwenden Sie keine starken Lösungen wie Alkohol, Benzin oder
Verdünner, da diese die Oberächen beschädigen
können.

Technische Daten

Allgemein
Stromversorgung
Stromverbrauch 6 W Abmessungen Gesamtgewicht (ca.) 0,6 kg Betriebstemperatur 5°C bis 35°C Luftfeuchtigkeit während
des Betriebs Verbindung Bluetooth 4.1
Externer Anschluss
USB Micro-USB-Anschluss zum Auaden der Akku-Batterie
5 V 0 1,2 A (Netzadapter)
Integrierte Akku-Batterie
67 mm x 204 mm
Ø
5% bis 60%
Anhang 15
Lautsprecher
Typ Integriert Nenn-Impedanz Subwoofer 4 Ω, Gesamt 8 Nenneingangsleistung 12 W
Batterie
Batterieladung 5200 mAh
Akkulaufzeit
Ladedauer
yÄnderungen an Ausführung und technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. yDa dieses schnurlose Gerät u. U. elektromagnetische Störstrahlungen verursachen kann, sollte es nicht in der
Nähe von sicherheitsrelevanten oder medizinischen Geräten betrieben werden.
Ca. 20 Stunden. (Bei einer Lautstärke von 30%, einem Signal von 1 kHz sowie bei vollem Akkuladestand)
Unter 5,5 Stunden. Die Betriebszeit kann je nach Bedingungen der Akkubatterie oder der Gebrauchsgewohnheiten variieren.
Ω
4
Anhang
Loading...