Lexmark P350 User's Guide [de]

Lexmark 350 Series
Benutzerhandbuch
2006 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
www.lexmark.com

Inhalt

Verwendung des Druckers...............................................................5
Einlegen von Papier..............................................................................................................................................................5
Arbeiten mit Fotos mithilfe des Computers..............................................................................................................23
Der Drucker........................................................................................27
Die Teile des Druckers........................................................................................................................................................28
Verwenden der Bedienfeldtasten..................................................................................................................................30
Informationen zur Software.............................................................................................................................................36
Wartung des Druckers.....................................................................44
Ausrichten der Tintenpatronen......................................................................................................................................44
Überprüfen der Kabelanschlüsse...................................................................................................................................44
Reinigen der Patronendüsen..........................................................................................................................................45
Kontaktaufnahme zum Kundendienst.........................................................................................................................45
Verbessern der Druckqualität.........................................................................................................................................49
Einsetzen der Tintenpatrone...........................................................................................................................................50
Bestellen von Zubehör......................................................................................................................................................51
Umgang mit der Tintenpatrone.....................................................................................................................................51
Drucken einer Testseite.....................................................................................................................................................52
Recycling von Lexmark Produkten................................................................................................................................52
Nachfüllen einer Tintenpatrone.....................................................................................................................................52
Entfernen einer benutzten Tintenpatrone.................................................................................................................52
Verwendung von Lexmark Tintenpatronen..............................................................................................................53
Anzeigen der Tintenfüllstände.......................................................................................................................................54
Reinigen der Patronendüsen und -kontakte.............................................................................................................54
Fehlersuche.......................................................................................56
Drucken von Digitalkamera mit PictBridge nicht möglich...................................................................................56
Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt............................................................................................56
Tintenfüllstand.....................................................................................................................................................................56
Inhalt
3
Gerät kann nicht eingesetzt werden............................................................................................................................57
Keine Aktivität nach Einsetzen eines Geräts..............................................................................................................57
Unvollständiges Drucken von Fotos.............................................................................................................................57
Ein/Aus-Taste leuchtet nicht...........................................................................................................................................59
Geringe Druckgeschwindigkeit......................................................................................................................................59
Software kann nicht installiert werden........................................................................................................................59
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern................................................................................60
Fehlermeldungen................................................................................................................................................................61
Hinweise und Sicherheitsinformationen.....................................64
Glossar................................................................................................71
Inhalt
4

Verwendung des Druckers

Dieser Drucker kann als eigenständiges Produkt oder mit einem Computer verwendet werden.

Einlegen von Papier

Hinweise:
Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
Vergewissern Sie sich, dass das Papier weder gebraucht noch beschädigt ist.
Drücken Sie Papier niemals mit Gewalt in den Drucker.
1 Schieben Sie die Papierführung an die linke Kante der Papierstütze. 2 Legen Sie das Papier vertikal an die rechte Seite der Papierstütze und lassen Sie die Papierführung vorsichtig los.
2
1
Verwandte Themen:
"Verwenden unterstützter Papiersorten" auf Seite 5

Verwenden unterstützter Papiersorten

Folgende Papiersorten können bei dem Drucker verwendet werden:
Lexmark Perfectfinish Fotopapier
Lexmark Fotopapier
Foto-/Glanzpapier
Hinweise:
Verwenden Sie Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark Fotopapier, um die beste Druckqualität zu
erzielen.
Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatrone ist mit dieser Papiersorte nicht kompatib el.
Der Drucker unterstützt folgende Papierformate:
A6-Karte: 4,1 x 5,8 Zoll (105 x 148 mm)
Hagaki-Postkarte: 3,9 x 5,8 Zoll (100 x 148 mm)
3,5 x 5 Zoll (8,89 x 12,7 cm)
4 x 6 Zoll
4 x 20,32 cm
10 x 15 cm
Verwendung des Druckers
5
10 x 20 cm
L Foto (89 x 127 mm)
Hinweis: Legen Sie maximal 25 Blatt Papier in die Papierstütze ein.

Arbeiten mit Fotos unter Verwendung des Bedienfelds

Anschließen von Fotospeichergeräten

Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera
PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an und verwenden Sie entweder den Drucker oder die Kamera, um das Drucken von Fotos zu steuern.
1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera.
Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.
2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die PictBridge-fähige Digitalkamera auf den richtigen USB-Modus eingestellt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
Der Drucker kann jeweils nur von einem Mediengerät lesen.
3 Folgendes wird bei hergestellter Verbindung zu PictBridge auf dem Display angezeigt: Kamera erkannt.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kameradisplay oder Benutzerhandbuch zur Kamera. Befolgen Sie die Anweisungen der Dokumentation zur Kamera, um das Drucken von Fotos mittels
Kamera zu steuern.
4 Verwenden Sie den Drucker zur Steuerung des Fotodrucks, wenn auf der Digitalkamera zuvor keine Auswahl
getroffen wurde. Drücken Sie Informationen finden Sie unter "Verwenden des PictBridge-Menüs" auf Seite 35.
, um das PictBridge-Menü auf dem Display des Bedienfelds anzuzeigen. Weitere
Verwendung des Druckers
6
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos mit DPOF von einer Digitalkamera aus" auf Seite 20
"Drucken von Fotos von einer Digitalkamera mithilfe des PictBridge-Menüs" auf Seite 20
Einlegen eines Flash-Laufwerks
Ein Flash-Laufwerk dient zum Speichern von Fotos, die mit einer Digitalkamera oder einem Kameratelefon aufgenommen wurden. Mithilfe des Druckers können auf einem Flash-Laufwerk gespeicherte Fotos angezeigt, bearbeitet und gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken von Fotos" auf Seite 0 oder "Bearbeiten von Fotos" auf Seite 0 .
Der Drucker ermöglicht auch die Übertragung von Fotos:
Von einem Flash-Laufwerk auf einen Computer. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von iPhoto"
auf Seite 25.
Von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie unter "Übertragen von Fotos
von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk" auf Seite 22.
1 Stecken Sie ein Flash-Laufwerk in den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers ein.
Hinweise:
Unter Umständen ist hierfür ein Adapter erforderlich, falls das Flash-Laufwerk nicht direkt in den Anschluss
passt.
Der Drucker kann jeweils nur von einem Mediengerät lesen. Wenn Sie mehrere Mediengeräte einsetzen,
werden Sie zur Auswahl des zu verwendenden Geräts und zum Entfernen der anderen Geräte aufgefordert.
2 Warten Sie, bis der Drucker das Flash-Laufwerk liest.
Verwandte Themen:
"Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0
Einsetzen einer Speicherkarte
Eine Speicherkarte dient zum Speichern von Fotos, die mit einer Digitalkamera oder einem Kameratelefon aufgenommen wurden. Mithilfe des Druckers können auf einer Speicherkarte gespeicherte Fotos angezeigt, bearbeitet und gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken von Fotos" auf Seite 0 oder "Bearbeiten von Fotos" auf Seite 0 .
Verwendung des Druckers
7
Der Drucker ermöglicht auch die Übertragung von Fotos:
Von einer Speicherkarte auf einen Computer. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von iPhoto"
auf Seite 25.
Von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie unter "Übertragen von Fotos
von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk" auf Seite 22.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
Setzen Sie die Karte so ein, dass der Markenname nach oben zeigt.
Falls sich auf der Karte ein Pfeil befindet, muss dieser in Richtung des Druckers zeigen.
Steckplatz Speicherkarte
Oberer Steckplatz
xD-Picture Card
SD (Secure Digital)
miniSD (mit Adapter) *
microSD (mit Adapter) *
RS-MMC (mit Adapter) *
MultiMedia Card
Memory Stick
Memory Stick PRO
Memory Stick Duo (mit Adapter) oder Memory Stick PRO Duo (mit Adapter) *
TransFlash (mit Adapter) *
Unterer Steckplatz CompactFlash Typ I und Typ II
* Stecken Sie die Speicherkarte zuerst in den mitgelieferten Adapter, bevor Sie sie in den Steckplatz einsetzen.
2 Warten Sie, bis die LED am Drucker aufleuchtet. Die LED blinkt, wenn von der Speicherkarte gelesen wird oder
Daten übertragen werden.
Achtung — Mögliche Schäden: Keine Speicherkarte entfernen bzw. den Drucker im Bereich der Speicherkarte bei blinkender LED berühren.
Verwendung des Druckers
8
Entfernen Sie die Speicherkarte und stecken Sie sie erneut ein, wenn sie vom Drucker nicht gelesen wird.
Hinweis: Der Drucker kann jeweils nur von einem Mediengerät lesen. Wenn Sie mehrere Speicherkarten einsetzen, werden Sie zur Auswahl des zu verwendenden Geräts und zum Entfernen der anderen Geräte aufgefordert.
Verwandte Themen:
"Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0

Anzeigen von Fotos

Austauschen von Bildschirmschonerfotos auf dem Bedienfelddisplay
Sie können bis zu vier Fotos zur Verwendung als Bildschirmschoner für den Drucker auswählen.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Anpassen ausgewählt ist.
5 Drücken Sie .
6 Drücken Sie oder , um die Option Nach 30 Sek. oder Nach 1 Min. auszuwählen.
7 Drücken Sie , um Bildschirmschonerfotos austauschen auszuwählen.
8 Drücken Sie . 9 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Verwandte Themen:
"Anzeigen von Fotos" auf Seite 0
Anzeigen einer Fotodiashow auf dem Bedienfelddisplay
Informationen zur Anzeige einer Diashow von auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk gespeicherten Fotos erhalten Sie unter "Verwenden des Menüs "Diashow''" auf Seite 33.
Verwendung des Druckers
9
Verwandte Themen:
"Anzeigen von Fotos" auf Seite 0

Bearbeiten von Fotos

Folgende Papiersorten können bei dem Drucker verwendet werden:
Lexmark Perfectfinish Fotopapier
Lexmark Fotopapier
Foto-/Glanzpapier
Hinweise:
Verwenden Sie Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark Fotopapier, um die beste Druckqualität zu
erzielen.
Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatrone ist mit dieser Papiersorte nicht kompatib el.
Hinzufügen von Rahmen zu Fotos
Wählen Sie einen Rahmenstil und eine Farbe für den Fotorand aus.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen.
8 Drücken Sie .
Das Menü für den Fotobearbeitungsmodus wird angezeigt.
9 Drücken Sie wiederholt oder , bis Rahmen auf dem Display angezeigt wird.
10 Drücken Sie .
11 Drücken Sie oder , um einen Rahmenstil auszuwählen.
12 Drücken Sie .
13 Drücken Sie oder , um eine Rahmenfarbe auszuwählen.
14 Drücken Sie .
15 Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern und zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurückzukehren.
Ein Symbol wird unten auf dem Display angezeigt. Es weist darauf hin, dass das Foto nach dem Drucken über einen Rahmen verfügt.
Verwendung des Druckers
10
16 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
17 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazuSchritt 6 bis
Schritt 16.
18 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen.
19 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
20 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34
Anpassen der Helligkeit von Fotos
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen.
8 Drücken Sie .
Das Menü für den Fotobearbeitungsmodus wird angezeigt.
9 Drücken Sie wiederholt oder , bis Helligkeit auf dem Display angezeigt wird.
10 Drücken Sie oder , um die Helligkeit des Fotos anzupassen.
Hinweis: Das Bild auf dem Display stellt nicht genau das gedruckte Bild dar.
11 Drücken Sie , um die Änderungen zu speichern und zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurückzukehren.
Verwendung des Druckers
11
12 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
13 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazuSchritt 6 bis
Schritt 12.
14 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen.
15 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
16 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34
Zuschneiden von Fotos
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen.
8 Drücken Sie .
Das Menü für den Fotobearbeitungsmodus wird angezeigt.
9 Drücken Sie wiederholt oder , bis Zuschneiden unten auf dem Display angezeigt wird und das
Zuschneidesymbol markiert ist.
10 Drücken Sie . 11 Verwenden Sie die auf dem Display angezeigten Werkzeuge zum Zuschneiden. Drücken Sie oder , um das
Werkzeug auszuwählen und oder , um das ausgewählte Werkzeug zu verwenden.
12 Drücken Sie , um die Änderungen zu speichern und zum Menü für den Fotobearbeitungsmodus
zurückzukehren.
Verwendung des Druckers
12
13 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurückzukehren.
14 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
15 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazuSchritt 6 bis
Schritt 14.
16 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen. 17 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
18 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34
Automatische Verbesserung der Fotoqualität
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen.
8 Drücken Sie .
Das Menü für den Fotobearbeitungsmodus wird angezeigt.
9 Drücken Sie wiederholt oder , bis Automatische Bildverbesserung auf dem Display angezeigt
wird.
10 Drücken Sie oder , um Ein auszuwählen.
Hinweis: Das Bild auf dem Display stellt nicht genau das gedruckte Bild dar.
Verwendung des Druckers
13
11 Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern und zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurückzukehren.
Ein Symbol wird unten auf dem Display angezeigt. Es weist darauf hin, dass das Foto beim Drucken automatisch verbessert wird.
12 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
13 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazuSchritt 6 bis
Schritt 12.
14 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen. 15 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
16 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34
Verwenden von Farbeffekten bei Fotos
Mithilfe der Funktion für Farbeffekte lässt sich ein Foto in Schwarzweiß, Sepia, Antikbraun oder Antikgrau drucken.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen.
8 Drücken Sie .
Das Menü für den Fotobearbeitungsmodus wird angezeigt.
9 Drücken Sie oder , bis die Option für Farbeffekte auf dem Display angezeigt wird.
10 Drücken Sie oder , um eine Farbeffektoption auszuwählen.
Verwendung des Druckers
14
11 Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern und zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurückzukehren.
12 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
13 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazuSchritt 6 bis
Schritt 12.
14 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen. 15 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
16 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34

Drucken von Fotos

Folgende Papiersorten können bei dem Drucker verwendet werden:
Lexmark Perfectfinish Fotopapier
Lexmark Fotopapier
Foto-/Glanzpapier
Hinweise:
Verwenden Sie Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark Fotopapier, um die beste Druckqualität zu
erzielen.
Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatrone ist mit dieser Papiersorte nicht kompatib el.
Drucken eines Fotos oder ausgewählter Fotos
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Fotos anzuzeigen und ein Foto/mehrere Fotos zur Bearbeitung oder zum Drucken auszuwählen.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
Verwendung des Druckers
15
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie oder , um durch die Fotos zu navigieren.
7 Drücken Sie , um ein Foto zum Drucken auszuwählen. 8 Wenn Sie das Foto bearbeiten möchten:
a Drücken Sie . Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden des Menüs für den
Fotobearbeitungsmodus" auf Seite 34.
b Nehmen Sie Ihre gewünschten Änderungen vor. c Drücken Sie , um die Änderungen zu speichern und kehren Sie zum Bildschirm für die Fotoauswahl zurück.
9 Drücken Sie oder , um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen.
Hinweis: Durch Drücken von
festgelegt ist. Durch Drücken von
wird die Auswahl des Bilds aufgehoben, wenn die Anzahl der Kopien auf 1
wird das Bild ausgewählt, wenn es noch nicht ausgewählt wurde.
10 Sie können zum Drucken und Bearbeiten mehrere Fotos auswählen. Wiederholen Sie dazu Schritt 6 bis
Schritt 9.
11 Drücken Sie , um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen. 12 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
13 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Drucken aller Fotos
Befolgen Sie diese Anweisungen, um alle auf der Speicherkarte oder dem Flash-Laufwerk gespeicherten Fotos zu drucken.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
Verwendung des Druckers
16
5 Drücken Sie wiederholt oder , bis Alle N Fotos drucken ausgewählt ist. (N ist die Gesamtanzahl der
Bilder, die gedruckt werden.)
6 Drücken Sie .
7 Drücken Sie oder , um ein Fotoformat, Papierformat und die Anzahl der pro Foto zu druckenden Kopien
auszuwählen.
8 Drücken Sie .
9 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
10 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Drucken einer Fotoindexseite
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Bilder in der Miniaturansicht aller auf der Speicherkarte oder dem Flash­Laufwerk gespeicherten Fotos zu drucken.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie . 5 Drücken Sie wiederholt oder , bis Alle N Fotos drucken ausgewählt ist. (N ist die Gesamtanzahl der
Bilder, die gedruckt werden.)
6 Drücken Sie . 7 Drücken Sie wiederholt oder , bis Indexseite drucken ausgewählt ist.
Verwendung des Druckers
17
8 Drücken Sie .
Eine Bilderindexseite wird auf dem Display angezeigt.
9 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Drucken von Fotos nach Datum
Verwenden Sie diese Anweisungen zum Drucken von Fotos, die in einem bestimmten Zeitraum aufgenommen wurden.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie . 5 Drücken Sie wiederholt oder , bis Fotos nach Datum drucken ausgewählt ist.
6 Drücken Sie . 7 Drücken Sie oder , um ein früheres oder späteres Startdatum zu wählen.
8 Drücken Sie oder , um ein früheres oder späteres Enddatum zu wählen.
9 Drücken Sie , um den ausgewählten Zeitraum zu speichern.
10 Drücken Sie oder , um ein Fotoformat, Papierformat und die Anzahl der pro Foto zu druckenden Kopien
auszuwählen.
11 Drücken Sie . 12 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
13 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwendung des Druckers
18
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Drucken von Fotos nach Bereich
Verwenden Sie diese Anweisungen zur Auswahl des ersten und letzten Fotos in einem zu druckenden Bereich.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie . 5 Drücken Sie wiederholt oder , bis Fotos nach Bereich drucken ausgewählt ist.
6 Drücken Sie .
7 Drücken Sie , um fortzufahren.
8 Drücken Sie oder , um zum ersten Foto des zu druckenden Bereichs zu gelangen.
9 Drücken Sie .
10 Drücken Sie oder , um zum letzten Foto des zu druckenden Bereichs zu gelangen.
11 Drücken Sie . 12 Drücken Sie oder , um ein Fotoformat, Papierformat und die Anzahl der pro Foto zu druckenden Kopien
auszuwählen.
13 Drücken Sie . 14 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor:
a Drücken Sie . b Treffen Sie Ihre Auswahl. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Kehren Sie anschließend zum Bildschirm für die Druckvorschau
zurück.
15 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Verwendung des Druckers
19
Drucken von Fotos mit DPOF von einer Digitalkamera aus
DPOF (Digital Print Order Format) ist eine auf einigen Digitalkameras verfügbare Funktion. Falls Ihre Kamera DPOF unterstützt, können Sie angeben, welche Fotos wie oft gedruckt werden sollen, während sich die Speicherkarte noch in der Kamera befindet. Der Drucker erkennt diese Einstellungen, wenn Sie die Speicherkarte in den Drucker einlegen.
Hinweis: Wurde ein Fotoformat festgelegt und befand sich dabei die Speicherkarte noch in der Kamera, darf das Format des in den Drucker eingelegten Papiers nicht kleiner sein als das in der DPOF-Auswahl festgelegte Format.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie die Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen einer Speicherkarte" auf
Seite 7.
3 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie wiederholt oder , bis Kameraauswahl drucken ausgewählt ist. Diese Option wird nur
angezeigt, wenn sich eine gültige DPOF-Datei auf der Speicherkarte befindet.
6 Drücken Sie .
7 Drücken Sie , um zu drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6
Drucken von Fotos von einer Digitalkamera mithilfe des PictBridge-Menüs
PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an und verwenden Sie zum Drucken von Fotos das PictBridge-Menü des Druckers.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen einer
PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6.
3 Drücken Sie zum Zugriff auf das das PictBridge-Menü des Druckers , wenn auf der Digitalkamera zuvor keine
Auswahl getroffen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden des PictBridge-Menüs" auf Seite 35.
4 Drücken Sie nach der Auswahl zum Drucken .
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwendung des Druckers
20
Verwandte Themen:
"Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6

Verwenden der Bluetooth-Technologie

Bluetooth ist eine Drahtlostechnologie, mit der die Kommunikation zwischen kompatiblen Produkten ermöglicht wird. Der Drucker kommuniziert mit Bluetooth-fähigen Geräten mittels Universal Serial Bus (USB)-Bluetooth-Adapter. Dieser ist separat erhältlich.
Drucken mittels Bluetooth
Sie können Fotos mit einem Bluetooth-fähigen Gerät wie einem Kameratelefon mittels USB-Bluetooth-Adapter drucken.
1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Stellen Sie sicher, dass die Auswahloption zur Aktivierung von Bluetooth und Suchmodus auf dem Drucker
auf Ein festgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Einstellen des Bluetooth-Modus" auf Seite 22.
3 Stecken Sie einen USB-Bluetooth-Adapter in den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers ein.
Hinweis: Der Bluetooth-Adapter ist separat erhältlich.
4 Erkennt der Drucker den Bluetooth-Adapter, wird auf dem Druckerdisplay fünf Sekunden lang eine Meldung mit
dem Hinweis angezeigt, dass ein Bluetooth-Dongle angeschlossen ist.
5 Informationen zum Drucken von Fotos mit dem Bluetooth-fähigen Gerät finden Sie in der mit dem Produkt
mitgelieferten Dokumentation.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Einstellen des Bluetooth-Modus" auf Seite 22
Verwendung des Druckers
21
Einstellen des Bluetooth-Modus
1 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie . 3 Drücken Sie wiederholt oder , bis Bluetooth angezeigt wird.
4 Drücken Sie . 5 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zur Aktivierung von Bluetooth ausgewählt ist.
6 Drücken Sie oder , um entweder Ein oder Aus zu wählen.
7 Drücken Sie wiederholt oder , bis der Suchmodus ausgewählt ist.
8 Drücken Sie oder , um entweder Ein oder Aus zu wählen.
9 Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.
Verwandte Themen:
"Drucken mittels Bluetooth" auf Seite 21

Übertragen von Fotos

Übertragen von Fotos von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk
Sie können Fotos von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk übertragen. Die Fotos auf der Speicherkarte werden beibehalten.
1 Setzen Sie die Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen einer Speicherkarte" auf
Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option Übertragen auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie . 4 Setzen Sie ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf
Seite 7.
5 Drücken Sie oder , um USB-Flash-Laufwerk auszuwählen.
6 Drücken Sie . 7 Drücken Sie oder , um durch die folgenden Optionen zu navigieren:
Alle Bilder - Übertragung aller Fotos
Ausgewählte Fotos - Übertragung ausgewählter Fotos
Bildbereich - Übertragung von Fotos nach Bereich
Zeitraum - Übertragung von in einem bestimmten Zeitraum aufgenommenen Fotos
8 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen.
9 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Verwandte Themen:
"Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0
Verwendung des Druckers
22

Arbeiten mit Fotos mithilfe des Computers

Auswählen eines Papierformats

1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Papierformat. 2 Wählen Sie im Popupmenü für das Format die Option 350 Series.
3 Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" ein Papierformat aus. 4 Klicken Sie auf OK.
Verwandte Themen:
"Auswählen einer Papiersorte" auf Seite 23

Auswählen einer Papiersorte

Für Mac OS X Version 10,3 oder höher:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. 2 Wählen Sie im Popup-Menü "Kopien und Seiten" die Option Qualität/Farbe aus. 3 Wählen Sie im Popup-Menü für die Papiersorte eine Papiersorte aus.
4 Klicken Sie auf Drucken.
Für Mac OS X Version 10.4 oder höher:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. 2 Klicken Sie auf Erweitert. 3 Wählen Sie im Popup-Menü "Kopien und Seiten" die Option Qualität/Farbe aus.
4 Wählen Sie im Popup-Menü für die Papiersorte eine Papiersorte aus. 5 Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Auswählen eines Papierformats" auf Seite 23

Drucken von Fotos mithilfe des Computers

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Passen Sie die Einstellungen wie erforderlich im Dialogfenster "Papierformat" an.
a Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Papierformat. b Wählen Sie im Popupmenü für das Format die Option 350 Series.
Verwendung des Druckers
23
c Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" das Format des in den Drucker eingelegten Papiers aus. d Wählen Sie eine Ausrichtung aus. e Klicken Sie auf OK.
3 Passen Sie die Einstellungen wie erforderlich im Dialogfenster "Drucken" an.
a Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. b Wählen Sie im Popupmenü für den Drucker die Option 350 Series. c Klicken Sie bei Verwendung der Version Mac OS X 10.4 oder höher auf Erweitert. Fahren Sie andernfalls mit
dem nächsten Schritt fort.
d Geben Sie im Popup-Menü "Kopien und Seiten" die Anzahl der zu druckenden Kopien ein. e Wählen Sie im selben Popup-Menü die Option Qualität/Farbe.
Wählen Sie im Popup-Menü "Papiersorte" die Option Lexmark Perfectfinish Fotopapier, Lexmark
Fotopapier oder Standard Glanz-/Fotopapier.
Wählen Sie im Bereich für die Druckqualität die Option Foto.
f Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Installieren der Druckersoftware" auf Seite 36

Ändern der Fotogröße mithilfe des Computers

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Papierformat. 3 Geben Sie zum Vergrößern einen größeren Wert als 100 % und zum Verkleinern einen kleineren Wert als 100 %
ein.
4 Klicken Sie auf OK.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Dialogfensters "Papierformat"" auf Seite 37
Verwendung des Druckers
24

Verwenden von iPhoto

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein oder schließen Sie eine PictBridge-fähige Kamera an.
Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0 . iPhoto wird automatisch auf dem Computer gestartet. Ist dies nicht der Fall, wechseln Sie zu Anwendungen und
doppelklicken Sie auf iPhoto.
3 Ziehen Sie ggf. die Bilder vom Speicherort der Fotos (wie z. B. der Festplatte oder dem angeschlossenen Gerät)
ins Hauptfenster von iPhoto. Somit können die Fotos auf Ihren Computer übertragen werden.
4 Klicken Sie zum Bearbeiten der Fotos unter dem Hauptbildfenster auf die Schaltfläche Bearbeiten. 5 Wählen Sie eines der folgenden Werkzeuge:
Drehen (Mac OS X, Version 10.4.3)
Einschränken
Zuschneiden
Verbessern
Rote-Augen-Effekt
Retuschieren
Schwarzweiß
Helligkeit/Kontrast
Sepia (Mac OS X, Version 10.4.3)
Anpassen (Mac OS X, Version 10.4.3)
6 Während der Bearbeitung werden Änderungen automatisch in iPhoto gespeichert. Klicken Sie auf Bearbeiten
Rückgängig, um den letzten Vorgang rückgängig zu machen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Originalversion des Fotos wiederherzustellen:
Wählen Sie Ablage Original wiederherstellen (für Mac OS X, Version 10.3 oder höher).
Wählen Sie Fotos Original wiederherstellen (für Mac OS X, Version 10.4.3 oder höher).
7 Passen Sie die Einstellungen wie erforderlich im Dialogfenster "Papierformat" an.
a Wählen Sie bei ausgewähltem Foto Ablage Papierformat. b Wählen Sie im Popupmenü für das Format die Option 350 Series. c Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" ein Papierformat aus. d Wählen Sie eine Ausrichtung aus. e Klicken Sie auf OK.
8 Passen Sie die Einstellungen wie erforderlich im Dialogfenster "Drucken" an.
a Wählen Sie bei ausgewähltem Foto Ablage Drucken. b Wählen Sie im Popupmenü für den Drucker die Option 350 Series.
Verwendung des Druckers
25
c Wählen Sie im Popup-Menü Ganze Seite. d Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Dialogfensters "Drucken"" auf Seite 39
Verwendung des Druckers
26

Der Drucker

Überprüfen des Verpackungsinhalts

Name Beschreibung
Farbpatrone Tintenpatrone für den Drucker
1
Netzteil Anschluss an das Netzteil auf der Rückseite des Druckers
2
CD mit Installationssoftware
3
Broschüre Erste Schritte oder Einrichtungslösungen Gedruckte Broschüre mit hilfreichen Informationen
4
Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen Anweisungen zum Einrichten der Hardware und
5
4 x 6 Zoll (10 x 15 cm) Fotopapier Papier für den Drucker
6
Hinweis: USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Verwandte Themen:
"Die Teile des Druckers" auf Seite 28
Installationssoftware für den Drucker
Hilfe
Benutzerhandbuch auf CD
Hinweis: Die vollständige Version des
Benutzerhandbuchs befindet sich auf der mit dem Drucker gelieferten Installationssoftware-CD.
Software des Druckers sowie Informationen zur Fehlersuche und Abhilfe bei der Einrichtung
Der Drucker
27

Die Teile des Druckers

Komponente Funktion
Papierführung Ermöglicht den geraden Einzug von Papier
1
Papierstütze Einlegen von Papier
2
Griff Tragen des Druckers
3
Zugangsklappe Zugriff auf die Tintenpatronen
4
Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers
5
PictBridge-Anschluss Anschluss einer PictBridge-fähigen Digitalkamera, eines Flash-Laufwerks oder
6
Bluetooth-Adapters an den Drucker Hinweis: Der Bluetooth-Adapter ist separat erhältlich.
Speicherkarten-Steckplätze Einsetzen von Speicherkarten
7
LED Ermitteln, ob der Drucker eine Speicherkarte liest. Die LED blinkt, während das
8
Gerät gelesen wird.
Bedienfeld Bedienung des Druckers
9
Display Anzeigen von Fotos oder Menüs bzw. Überprüfen des Druckerstatus
10
Das Display kann zur besseren Anzeige geneigt werden.
Der Drucker
28
Komponente Funktion
Netzteilanschluss Anschluss des Druckers an eine Stromquelle über ein Netzkabel
1
USB-Anschluss Anschluss des Druckers an einen Computer mithilfe eines USB-Kabels
2
Verwandte Themen:
"Überprüfen des Verpackungsinhalts" auf Seite 27
Der Drucker
29

Verwenden der Bedienfeldtasten

Taste Funktion
1
2
3
4
Ein- und Ausschalten des Druckers
Anwenden der Funktion zur Reduzierung roter Augen auf das Foto mittels Display beim Drucken des Fotos. Ein Symbol wird unten auf dem Display angezeigt. Es weist darauf hin, dass der Rote-
Augen-Effekt reduziert wird. Drücken Sie erneut
Starten eines Farbdruckauftrags unter Verwendung der aktuellen Einstellungen
, um die Korrektur abzubrechen.
Blättern durch Menüauswahloptionen des Hauptmenüs
Navigieren durch die Auswahlmöglichkeiten eines Untermenüs
Blättern von einem Foto zum nächsten (beim Anzeigen von Fotos)
5
Öffnen von Untermenüs und Ausführen von Aktionen (in einem Menü)
Auswählen eines Fotos, das auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie erneut auf , um die
Auswahl des Fotos aufzuheben.
Auswerfen von Papier. (Drücken Sie drei Sekunden lang.)
6
Navigieren durch Untermenüs eines Menüs
Reduzieren der Anzahl zu druckender Kopien (bei Anzeige der Fotovorschau)
7
Blättern durch Menüauswahloptionen des Hauptmenüs
Navigieren durch die Auswahlmöglichkeiten eines Untermenüs
Blättern von einem Foto zum nächsten (beim Anzeigen von Fotos)
8
Speichern der aktuellen Auswahl und Zurückkehren zur vorherigen Anzeige (in einem
Untermenü)
Anhalten oder Unterbrechen der Diashow bei Anzeige einer Fotodiashow
Anhalten/Abbrechen des Druckauftrags und Auswerfen des Papiers (beim Drucken eines Fotos
oder einer Ausrichtungsseite)
9
Aufrufen des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus (auf dem Bildschirm zur Fotoauswahl)
Aufrufen des Menüs für die Druckeinstellungen (auf dem Bildschirm für die Druckvorschau)
Der Drucker
30
Taste Funktion
10
Navigieren durch Untermenüs eines Menüs
Erhöhen der Anzahl zu druckender Kopien (bei Anzeige der Fotovorschau)
Verwandte Themen:
"Verwenden der Bedienfeldmenüs" auf Seite 31

Verwenden der Bedienfeldmenüs

Verwenden des Menüs zum Anzeigen und Auswählen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Anzeigen und Auswählen auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Abschnitt Aktion
Anzeigen und Auswählen
Auswahl eines Fotos/mehrerer Fotos zur Anzeige und/oder zum Drucken
Angabe der Anzahl zu druckender Kopien
Drücken Sie
Druckvorschau Anzeigen einer Vorschau zu druckender Fotos
Sie können auch Papierformats, Fotoformats, Layouts, der Druckqualität, Papiersorte und Druckeinstellungen für Passfotos.
, um zum Bildschirm für die Druckvorschau zu gelangen.
drücken, um die Druckeinstellungen anzupassen, einschließlich des
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0

Verwenden des Menüs "Fotos drucken"

Mithilfe dieses Menüs können Sie mehrere Fotos zum Drucken auswählen.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken von Fotos auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
Der Drucker
31
Abschnitt Aktion
Kameraauswahl drucken Auswahloptionen zum Drucken mittels Print Digital Print Order Format (DPOF). Diese
Option wird nur angezeigt, wenn sich eine gültige DPOF-Datei auf der Speicherkarte befindet. Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken von Fotos mit DPOF von einer Digitalkamera aus" auf Seite 20.
Alle N Fotos drucken Drucken aller Fotos auf einem Speichermedium. N ist die Gesamtanzahl der Bilder,
die gedruckt werden. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Foto(s) auf Papier zur Anzeige verfügbarer Papierformate.
Indexseite drucken zum Drucken einer Indexseite von Fotos. Weitere
Informationen finden Sie unter "Drucken einer Fotoindexseite" auf Seite 17.
Kopien pro Foto zum Auswählen der Anzahl zu druckender Kopien pro Foto.
Andere Druckeinstellungen zur Auswahl eines Papierformats, Fotoformats,
Layouts, einer Druckqualität und Papiersorte.
Fotos nach Datum drucken Drucken von Fotos, die in einem bestimmten Zeitraum aufgenommen wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter "Drucken von Fotos nach Datum" auf Seite 18.
Fotos nach Bereich drucken Auswahl des ersten und letzten Fotos in einem zu druckenden Bereich. Weitere
Informationen finden Sie unter "Drucken von Fotos nach Bereich" auf Seite 19.
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos" auf Seite 0

Verwenden des Menüs "Übertragen"

Sie können Fotos von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk oder einen Computer (falls der Drucker an einen Computer angeschlossen ist) übertragen. Die Fotos auf der Speicherkarte werden beibehalten.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen einer Speicherkarte" auf
Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option Übertragen auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie . 4 Setzen Sie zum Übertragen von Fotos auf ein USB-Flash-Laufwerk das Laufwerk ein.
5 Drücken Sie oder , um entweder die Option USB-Flashlaufwerk oder Computer auszuwählen (wenn
der Drucker an einen Computer angeschlossen ist).
6 Drücken Sie . 7 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display des Druckers.
Verwandte Themen:
"Übertragen von Fotos von einer Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk" auf Seite 22
Der Drucker
32

Verwenden des Menüs "Diashow''

Das Menü "Diashow'' ermöglicht die Anzeige der auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk gespeicherten Bilder.
1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen
einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option Diashow auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie , um fortzufahren.
Jedes Foto wird ein paar Sekunden lang angezeigt.
5 Drücken Sie oder , um manuell zum vorherigen oder nächsten Foto zu gelangen.
6 Wählen Sie eine der folgenden Tasten:
Drücken Sie , um ein Foto/mehrere Fotos zum Drucken nach der Diashow auszuwählen.
Drücken Sie , um die Diashow anzuhalten. Drücken Sie erneut , um die Diashow zu unterbrechen.
Drücken Sie , um das Foto auf dem Display zu drehen.
Nach der Diashow werden die während der Diashow ausgewählten zu druckenden Fotos durch Drücken von
angezeigt.
Verwandte Themen:
"Anzeigen von Fotos" auf Seite 0

Verwenden des Menüs "Tools"

1 Drücken Sie wiederholt oder , bis Tools auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie .
Abschnitt Aktion
Standardgeräteeinstellungen Auswahl:
Sprache - Ändern der Spracheinstellung
Land - Festlegen des an Ihrem Standort verwendeten Standardpapier- und
Datumformats
Stromsparmodus - Festlegen des Zeitraums, ehe der Drucker in den
Stromsparmodus wechselt, wenn er nicht verwendet wird. Im Stromsparmodus werden das Display und Gegenlicht ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Stromversorgung für den normalen Betrieb des Druckers wiederherzustellen.
Druckeinstellungen Auswahl eines Papierformats, Fotoformats, Layouts, einer Druckqualität und
Papiersorte
Der Drucker
33
Abschnitt Aktion
Wartung Auswahl:
Tintenfüllstand anzeigen - Grafische Anzeige des Tintenfüllstands der
Tintenpatrone. Weitere Informationen finden Sie unter "Anzeigen der Tintenfüllstände" auf Seite 54.
Patronen reinigen - Reinigen der Düsen der Tintenpatronen. Weitere
Informationen finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45.
Patrone ausrichten - Ausrichten der Patrone. Weitere Informationen finden Sie
unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 44.
Testseite drucken - Drucken einer Testseite. Weitere Informationen finden Sie
unter "Drucken einer Testseite" auf Seite 52.
Standard wiederherstellen - Zurücksetzen der Standardeinstellungen auf die
Werkseinstellungen
Bluetooth Auswahl:
Bluetooth aktivieren - Aktivierung/Deaktivierung der Bluetooth-
Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden der Bluetooth-Technologie" auf Seite 0 .
Suchmodus - Aktivieren/Deaktivieren des Suchmodus. Weitere Informationen
finden Sie unter "Verwenden der Bluetooth-Technologie" auf Seite 0 .
Gerätename - Anzeige des Gerätenamens und der Universally Administered
Address (UAA)-Nummer, die dem Bluetooth-fähigen Gerät automatisch zugewiesen wird
Geräteadresse - Anzeige der 48-Bit-Adresse des Bluetooth-fähigen Geräts
Anpassen Auswahl:
Bildschirmschoner - Aktivieren der Bildschirmschonerfunktion nach 30
Sekunden oder nach 1 Minute oder Deaktivieren dieser Funktion
Bildschirmschonerfotos austauschen - Auswahl von bis zu vier Fotos, die als
Bildschirmschoner verwendet werden
Hinweise - Deaktivieren/Aktivieren der Funktion zur Anzeige von Hinweisen.
Hinweise sind Meldungen auf dem Bedienfelddisplay, die mehr Informationen zur aktuellen Auswahl liefern.
Verwandte Themen:
"Wartung des Druckers" auf Seite 44

Verwenden des Menüs für den Fotobearbeitungsmodus

Drücken Sie bei Anzeige eines Fotos , um auf das Menü für den Fotobearbeitungsmodus zuzugreifen.
Abschnitt Aktion
Helligkeit Anpassen der Helligkeit eines Fotos. Weitere Informationen finden Sie unter
"Anpassen der Helligkeit von Fotos" auf Seite 11.
Zuschneiden Zuschneiden eines Fotos. Weitere Informationen finden Sie unter "Zuschneiden
von Fotos" auf Seite 12.
Der Drucker
34
Abschnitt Aktion
Automatische Bildverbesserung Automatisches Verbessern der Qualität eines Fotos. Weitere Informationen
finden Sie unter "Automatische Verbesserung der Fotoqualität" auf Seite 13.
Rote Augen reduzieren Verringern der durch Lichtreflexion entstandenen roten Augen
Tönungseffekt Auswählen, ob ein Foto in Schwarzweiß, Sepia, Antikbraun oder Antikgrau
gedruckt wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Farbeffekten bei Fotos" auf Seite 14.
Drehen Drehen eines Fotos um 90 Grad im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
Rahmen Auswahl eines Stils und einer Farbe zum Einrahmen eines Fotos. Weitere
Informationen finden Sie unter "Hinzufügen von Rahmen zu Fotos" auf Seite 10.
Verwandte Themen:
"Verwenden der Bedienfeldmenüs" auf Seite 31

Verwenden des PictBridge-Menüs

Mithilfe des PictBridge-Menüs für Standardeinstellungen lassen sich Druckereinstellungen auswählen, wenn auf der Digitalkamera zuvor keine Auswahl getroffen wurde. Informationen zu Kameraauswahloptionen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
1 Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen einer
PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6.
2 Drücken Sie , um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. 3 Drücken Sie oder , um durch die folgenden Optionen zu navigieren:
Abschnitt Aktion
Papierformat Auswählen eines Papierformats
Fotoformat Auswählen eines Fotoformats
Layout Auswahl eines Fotolayouts
Druckqualität Auswählen einer Druckqualität
Papiersorte Auswählen einer Papiersorte. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden unterstützter
Papiersorten" auf Seite 5.
4 Drücken Sie zur Auswahl oder .
5 Drücken Sie , um zu drucken.
Verwandte Themen:
"Verwenden der Bedienfeldmenüs" auf Seite 31
"Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6
"Drucken von Fotos" auf Seite 0
Der Drucker
35

Informationen zur Software

Installieren der Druckersoftware

Bei Verwendung der CD, die mit dem Drucker geliefert wurde:
1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Legen Sie die Software-CD ein. 3 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf das Drucker-CD-Symbol, das automatisch angezeigt wird. 4 Doppelklicken Sie auf das Installationssymbol. 5 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
Bei Verwendung des World Wide Web:
1 Gehen Sie zur Lexmark Website unter www.lexmark.com. 2 Navigieren Sie auf der Startseite durch die Menüauswahl und klicken Sie auf Drivers & Downloads. 3 Wählen Sie den Drucker und den Druckertreiber für Ihr Betriebssystem aus.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm, um den Treiber herunterzuladen und die
Druckersoftware zu installieren.
Verwandte Themen:
"Entfernen der Druckersoftware" auf Seite 36

Entfernen der Druckersoftware

Falls die Druckersoftware nicht ordnungsgemäß installiert ist, wird eine Fehlermeldung bezüglich eines Kommunikationsproblems ausgegeben, wenn Sie versuchen zu drucken. Entfernen Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut.
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Lexmark 350 Series.
Falls sich der Ordner für den Drucker nicht auf dem Schreibtisch befindet oder aus Versehen gelöscht wurde:
a Wechseln Sie zum Mac OS X-Laufwerk, auf dem die Druckersoftware installiert wurde.
b Wählen Sie den Ordner Library Drucker Lexmark 2006 Lexmark 350 Series. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol für das Deinstallationsprogramm des Druckers. 3 Vervollständigen Sie den Benutzerauthentifizierungshinweis und klicken Sie auf OK.
Hinweis: Informationen zu Kennwörtern finden Sie in der Hilfe. Klicken Sie hierzu auf
4 Klicken Sie auf Deinstallieren. 5 Klicken Sie auf OK.
.
Verwandte Themen:
"Installieren der Druckersoftware" auf Seite 36
Der Drucker
36

Verwenden der Druckerdienste

Die Druckerdienste enthalten nützliche Links und Informationen. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zugreifen auf das Dienstprogramm
Zugreifen auf die Fehlersuche
Bestellen von Zubehör
Kontaktaufnahme zum Kundendienst
Anzeigen von Informationen zur Softwareversion
So greifen Sie auf die Druckerdienste zu:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. 2 Wählen Sie im dritten Popup-Menü von oben den Befehl Druckerdienste.
Hinweis: Klicken Sie für Mac OS X Version 10.4 oder höher auf Erweitert. Wählen Sie im dritten Popup-Menü von oben den Befehl Druckerdienste.
Verwandte Themen:
"Verwenden des Dienstprogramms" auf Seite 42

Verwenden des Dialogfensters "Papierformat"

Das Dialogfenster "Papierformat" kann von fast jedem Programm aus geöffnet werden.
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Papierformat.
Der Drucker
37
Das Dialogfenster "Papierformat" wird geöffnet.
2 Passen Sie die Einstellungen an.
Abschnitt Folgendes auswählen Funktion
Einstellungen Seiteneinstellungen Wählen Sie ein Papierformat, eine Ausrichtung oder einen
Skalierungswert für das Foto aus.
Als Standard speichern Speichern angepasster Einstellungen als Standardeinstellungen
Format für Name des Druckers Formatieren einer Seite zum Drucken mit dem Drucker
Papierformat Auswahl eines Papierformats in der Liste.
Ausrichtung Wählen Sie eine Ausrichtung aus.
Skalierung Prozentuales Verkleinern oder Vergrößern eines Fotos (gemäß der
Originalgröße) Hinweis: Empfohlene Werte liegen zwischen 25 % bis 400 % der
Originalgröße.
Im unteren Bereich des Dialogfensters "Papierformat" befinden sich die folgenden Schaltflächen:
Schaltfläche Funktion
Aufrufen der Mac-Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten
Abbrechen Schließen des Dialogfensters "Papierformat", ohne dass Änderungen an den Einstellungen
vorgenommen werden
OK Speichern der Einstellungen und Schließen des Dialogfensters "Papierformat"
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos mithilfe des Computers" auf Seite 23
Der Drucker
38

Verwenden des Dialogfensters "Drucken"

Das Dialogfenster Drucken> kann von fast jedem Programm aus geöffnet werden:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken.
Das Dialogfenster "Drucken" wird angezeigt.
Für Mac OS X Version 10.3 oder höher:
Für Mac OS X Version 10.4 oder höher:
2 Wählen Sie im Popupmenü für den Drucker die Option 350 Series.
Hinweis: Klicken Sie bei Verwendung von Mac OS X Version 10.4 oder höher auf Erweitert.
3 Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf.
Abschnitt Wählen Sie den Ordner Funktion
Kopien und Seiten Kopien Angabe der Anzahl der zu druckenden Exemplare
Sortiert Sortieren von Druckaufträgen mit mehreren Kopien
Seiten
Drucken aller Fotos
Drucken eines bestimmten Bereichs von Fotos
Drucken des aktuellen Fotos
Der Drucker
39
Abschnitt Wählen Sie den Ordner Funktion
Layout Seiten pro Blatt Drucken mehrerer Fotos auf einem Blatt Papier
Layoutabfolge Drucken der Fotos in einer bestimmten Reihenfolge
Rahmen Drucken eines Rahmens um jedes Foto
Ausgabeoptionen Speichern des Druckauftrags als Datei
Hinweis: "Format" ist aktiviert, wenn die Option "Ausgabedatei" ausgewählt ist.
Zeitplan Dokument drucken Planen eines Druckauftrags. Sie können auswählen, ob ein Foto
sofort gedruckt oder zurückgehalten werden soll. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Zeitpunkt festzulegen, zu dem der Drucker den Druckauftrag ausführt.
Priorität Festlegen einer Priorität zum Drucken
Papierhandhabung Seitenfolge Wählen Sie eine dieser Optionen:
Automatisch
Normal
Umkehren
Drucken Wählen Sie eine dieser Druckoptionen:
Alle Seiten
Seiten mit ungerader Seitenzahl
Seiten mit gerader Seitenzahl
Zielpapierformat Wählen Sie eine dieser Optionen:
Papierformat der Dokumente verwenden
Zur Anpassung an Papierformat skalieren
Hinweis: "Nach unten skalieren" ist nur aktiviert, wenn "Zur Anpassung an Papierformat skalieren" ausgewählt ist.
ColorSync Farbkonvertierung
Quartz-Filter Auswahl einer Filteroption
Deckblatt Druckerdeckblatt Wählen Sie eine dieser Optionen:
Wählen Sie Standard.
Kein
Vor Dokument
Nach Dokument
Deckblatttyp Wählen Sie eine dieser Optionen:
Standard
Klassifiziert
Vertraulich
Geheimnis
Streng geheim
Nicht klassifiziert
Abrechnungsinfo Eingabe der Rechnungsinformationen
Der Drucker
40
Abschnitt Wählen Sie den Ordner Funktion
Qualität/Farbe Papiersorte Angabe der Sorte des eingelegten Papiers
Druckqualität Wahl einer Druckqualität
Druckerdienste Lexmark 350 Series Utility Aufrufen des Dienstprogramms
Fehlersuche Öffnen der Hilfe
Zubehör bestellen Aufrufen der Lexmark Website zum Bestellen von
Druckerzubehör
Kontakt zu Lexmark Besuchen der Website
Softwareversion Anzeigen der Softwareversion der installierten Dateien
Vorschau Drehen Auswahl der Ausrichtung des Fotos
Quartz-Filter Wählen Sie eine dieser Optionen:
Schwarzweiß
Blautöne
Grautöne
Dunkler
Heller
Dateigröße verkleinern
Sepia Farbtöne
Zusammenfassung Anzeigen einer Zusammenfassung der aktuellen
Druckeinstellungen.
Im unteren Bereich des Dialogfensters "Drucken" befinden sich die folgenden Schaltflächen:
Schaltfläche Funktion
Aufrufen der Hilfe, um weitere Informationen zu erhalten
Vorschau Anzeige des Fotos in der Vollansicht. Darüber hinaus finden Sie hier
weitere Optionen zum Anzeigen und Prüfen des Fotos vor dem Drucken.
Speichern als PDF Umleiten eines Fotos an eine Datei und Erstellen einer PDF-Datei.
Erweitert (Mac OS X Version 10.4 oder höher) Aufrufen des Dialogfensters "Drucken"
Abbrechen Schließen des Dialogfensters "Drucken", ohne dass Änderungen an
den Einstellungen vorgenommen werden
Drucken Drucken eines Fotos
Verwandte Themen:
"Drucken von Fotos mithilfe des Computers" auf Seite 23
Der Drucker
41

Verwenden des Dienstprogramms

Im Dienstprogramm finden Sie Informationen zur Druckerwartung und nützliche Links. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Einsetzen der Tintenpatrone
Drucken einer Testseite
Drucken einer Ausrichtungsseite
Reinigen der Patronendüsen
Bestellen von Tinte oder Zubehör
Registrieren des Druckers
Kontaktaufnahme zum Kundendienst
Suchen nach besonderen Angeboten
Das Dienstprogramm kann auf folgende Weise geöffnet werden:
Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Ordner Lexmark 350 Series.
Doppelklicken Sie auf das Symbol für die Lexmark 350 Series Utility.
Aus dem Programm heraus:
Für Mac OS X Version 10.3 oder höher:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. 2 Wählen Sie im dritten Popup-Menü von oben den Befehl Druckerdienste. 3 Klicken Sie auf Lexmark 350 Series Utility.
Für Mac OS X Version 10.4 oder höher:
1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage Drucken. 2 Klicken Sie auf Erweitert. 3 Wählen Sie im dritten Popup-Menü von oben den Befehl Druckerdienste. 4 Klicken Sie auf Lexmark 350 Series Utility.
Der Drucker
42
Das Dienstprogramm verfügt über zwei Registerkarten mit verschiedenen Links.
Registerkarte "Wartung"
Registerkarte "Weblinks"
Verwandte Themen:
"Verwenden der Druckerdienste" auf Seite 37
Der Drucker
43

Wartung des Druckers

Ausrichten der Tintenpatronen

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
Hinweis: Verwenden Sie die zum Drucken geeignete Fotopapiersorte, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie . 4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird.
5 Drücken Sie . 6 Drücken Sie wiederholt oder , bis Patrone ausrichten angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
Die Ausrichtungsseite wird gedruckt.
Drucken Sie Ihr Foto erneut, wenn Sie die Tintenpatronen zur Verbesserung der Qualität ausgerichtet haben. Falls die Druckqualität nicht verbessert werden konnte, reinigen Sie die Patronendüsen.
Verwandte Themen:
"Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45

Überprüfen der Kabelanschlüsse

Prüfen Sie die folgenden Punkte und senden Sie das Foto anschließend erneut zum Drucken.
Wurde das Netzkabel an eine funktionstüchtige elektrische Steckdose angeschlossen?
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Stecken Sie das Netzteil fest in den Netzteilanschluss auf der Rückseite des Druckers ein. 2 Stecken Sie das Netzteil fest in eine funktionstüchtige Steckdose ein.
Überprüfen Sie den Drucker auf lockere Steckerverbindungen.Vergewissern Sie sich, dass die -LED leuchtet.
Wartung des Druckers
44
Ist das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen?
Vergewissern Sie sich, dass der kleinere, eher eckige Stecker des USB-Kabels in die Buchse an der Rückseite
des Druckers eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das lange, flache Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss des Computers
eingesteckt ist. Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol gekennzeichnet.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel nicht beschädigt oder locker ist.

Reinigen der Patronendüsen

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird.
5 Drücken Sie . 6 Drücken Sie wiederholt oder , bis Patrone reinigen angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
Nun wird eine Seite gedruckt, wobei die Tinte mit hohem Druck durch die Patronendüsen gepresst wird, um diese zu reinigen.
8 Drucken Sie das Foto erneut, um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität verbessert hat.
9 Wenn sich die Druckqualität dadurch nicht verbessert hat, reinigen Sie die Düsen noch bis zu zweimal.
Verwandte Themen:
"Reinigen der Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 54

Kontaktaufnahme zum Kundendienst

Wie erreiche ich den Kundendienst von Lexmark?
Telefon-Hotline:
USA: 1–800-332-4120
Mo. - Fr. (8:00 - 23:00 Uhr EST) Samstag (12:00 - 18:00 Uhr EST)
Kanada: 1-800-539-6275
Mo. - Fr. (9:00 - 21:00 Uhr EST) Samstag (12:00 - 18:00 Uhr EST)
Mexiko: 001-888-377-0063
Mo. - Fr. (8:00 - 20:00 Uhr EST)
Hinweis: Telefonnummern und die Uhrzeiten für den Kundendienst können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Wartung des Druckers
45
Sind diese Informationen auch online verfügbar?
Ja. Rufen Sie die Homepage von Lexmark im Internet auf unter http://www.lexmark.de.

Suchen von Informationen über den Drucker

Einrichtungsanweisungen
Beschreibung Ort
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software.
Broschüre
Beschreibung Ort
In der Broschüre Erste Schritte finden Sie Anweisungen zum Einrichten der Hardware und Software sowie einige grundlegende Informationen zur Verwendung des Druckers.
Die Broschüre Einrichtungslösungen enthält Anleitungen zum Lösen von Problemen bei der Druckereinrichtung.
Hinweis: Diese Dokumente sind nicht bei allen Druckern im Lieferumfang enthalten. Wurde die Broschüre Erste Schritte oder Einrichtungslösungen nicht mitgeliefert, schlagen Sie in der Hilfe des Druckers nach.
Erste Schritte
oder
Einrichtungslösungen
Dieses Dokument ist in der Druckerpackung enthalten und auf der folgenden Lexmark Website verfügbar: www.lexmark.com.
Dienstprogramm und Druckerdienste
Beschreibung Ort
Im Dienstprogramm und in den Druckerdiensten finden Sie Informationen zur allgemeinen Wartung und zu zugehörigen Aufgaben.
Sie können in jeder Softwareanwendung über das Dialogfenster "Drucken" darauf zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden des Dienstprogramms" auf Seite 42.
Dieses Dokument ist in der Druckerpackung enthalten und auf der folgenden Lexmark Website verfügbar: www.lexmark.com.
Wartung des Druckers
46
Hilfe
Beschreibung Ort
Beim Anschließen des Druckers an einen Computer liefert die Hilfe Anweisungen zur Verwendung des Druckers sowie die folgenden Informationen:
Verwenden der Software
Einlegen von Papier
Bei der Installation der Druckersoftware wird die Hilfe des Druckers ebenfalls installiert.
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den
Ordner Lexmark 350 Series.
2 Doppelklicken Sie auf das Druckerhilfesymbol.
Drucken
Arbeiten mit Fotos
Scannen (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
Kopieren (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
Faxen (falls der Drucker diese Funktion unterstützt)
Wartung des Druckers
Anschließen des Druckers an ein Netzwerk (falls der
Drucker diese Funktion unterstützt)
Fehlersuche beim Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen,
bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
Kundendienst
Beschreibung Ort (Nordamerika) Ort (übrige Länder)
Telefonischer Kundendienst
Telefon-Hotline
USA: 1-800-332-4120
Montag - Freitag (8:00 - 21:00 Uhr EST)
Samstag (12:00 - 18.00 Uhr EST)
Kanada: 1-800-539-6275
Montag - Freitag (09:00 - 21:00 Uhr EST)
Samstag (12:00 - 18.00 Uhr EST)
Mexiko: 001-888-377-0063
Montag - Freitag (8:00 - 20:00 Uhr EST)
Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendienst variieren je nach Land oder Region.
Rufen Sie unsere Website auf unter www.lexmark.com. Wählen Sie ein Land oder eine Region und klicken Sie anschließend auf den Link für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Kontaktinformationen zu Lexmark finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
Hinweis: Die aktuellsten Telefonnummern entnehmen Sie der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
Wartung des Druckers
47
Beschreibung Ort (Nordamerika) Ort (übrige Länder)
Support über E-Mail:
Besuchen Sie für den Support per E-Mail unsere Website unter:
www.lexmark.com.
1 Klicken Sie auf Customer Support. 2 Klicken Sie auf Technical Support. 3 Wählen Sie die Druckerfamilie aus. 4 Wählen Sie das Druckermodell aus. 5 Klicken Sie im Bereich "Support
Tools" auf e-Mail Support.
6 Füllen Sie das Formular aus und
klicken Sie auf Submit Request.
Support über E-Mail variiert je nach Land oder Region und steht womöglich nicht überall zur Verfügung.
Rufen Sie unsere Website auf unter www.lexmark.com. Wählen Sie ein Land oder eine Region und klicken Sie anschließend auf den Link für den Kundendienst.
Hinweis: Weitere Kontaktinformationen zu Lexmark finden Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantieangabe.
Beschränkte Haftung
Beschreibung Ort (USA) Ort (übrige Länder)
Informationen zur beschränkten Garantie
Lexmark International, Inc. bietet eine beschränkte Garantie dafür, dass dieser Drucker für 12 Monate nach dem Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Die Beschränkungen und Bedingungen dieser beschränkten Garantie können Sie in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Erklärung zur beschränkten Garantie anzeigen oder unter www.lexmark.com aufrufen.
Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region. Informationen entnehmen Sie der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie.
1 Klicken Sie auf Customer
Support.
2 Klicken Sie auf Warranty
Information.
3 Klicken Sie im Bereich der
Erklärung zur beschränkten Garantie auf Inkjet & All-In-One
Printers.
4 Blättern Sie durch die Webseite,
um die Garantie anzuzeigen.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die folgenden Informationen (die sich auf der Quittung und der Rückseite des Druckers befinden) und halten Sie sie bereit:
Gerätetypnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Händler, bei dem das Gerät erworben wurde
Wartung des Druckers
48

Verbessern der Druckqualität

Stellen Sie Folgendes sicher, wenn Sie mit der Druckqualität eines Fotos nicht zufrieden sind:
Verwenden Sie das richtige Papier für das Foto. Verwenden Sie Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark
Fotopapier, um die beste Druckqualität zu erzielen.
Hinweis: Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatrone ist mit dieser Papiersorte nicht kompatibel.
Legen Sie das Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
Wählen Sie für die Druckqualität die Option Foto aus.
Hinweis: Berühren Sie die bedruckte Oberfläche nicht mit Ihren Fingern oder einem scharfen Gegenstand, um
Verschmieren oder Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie jedes bedruckte Blatt einzeln aus dem Papierausgabefach und lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wenn das Foto trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf
Seite 44. Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 2.
2 Reinigen Sie die Patronendüsen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf
Seite 45. Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 3.
3 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus und setzen Sie sie wieder ein. Weitere Informationen finden Sie unter
"Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 52 und "Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50. Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie fort mit Schritt 4.
4 Reinigen Sie die Düsen und Kontakte der Patronen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigen der
Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 54. Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus. Weitere
Informationen finden Sie unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 51.
Verwandte Themen:
"Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 44
"Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45
"Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 52
"Bestellen von Zubehör" auf Seite 51
"Reinigen der Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 54
Wartung des Druckers
49

Einsetzen der Tintenpatrone

1 Entfernen Sie beim Einsetzen einer neuen Tintenpatrone den Aufkleber und das Klebeband von der Rück- und
Unterseite der Patrone.
Achtung — Mögliche Schäden: Sie sollten keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen an der Unterseite der Patrone berühren.
2 Öffnen Sie die Zugangsklappe.
Sofern der Drucker nicht in Betrieb ist, bewegt sich der Patronenträger in die Ladeposition.
3 Drücken Sie die Patronenträgerabdeckung nach unten, um den Patronenträger zu öffnen.
Hinweis: Ist eine Patrone vorhanden, entfernen Sie diese.
4 Setzen Sie die Patrone ein.
5 Schließen Sie den Patronenträger.
6 Schließen Sie die Zugangsklappe. 7 Legen Sie Papier auf die Papierstütze.
8 Drücken Sie , wenn Sie durch eine Meldung auf dem Display dazu aufgefordert werden. Somit wird die
Patronenausrichtungsseite gedruckt.
Wartung des Druckers
50
Verwandte Themen:
"Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 52
"Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 44
"Umgang mit der Tintenpatrone" auf Seite 51

Bestellen von Zubehör

Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einem Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie die Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Bestandteil Teilenummer
Farbpatrone 45
USB-Kabel 1021294
Hinweise:
Verwenden Sie Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark Fotopapier, um die beste Druckqualität zu
erzielen.
Verwenden Sie kein Lexmark Premium-Fotopapier. Die Tintenpatrone ist mit dieser Papiersorte nicht kompatib el.
Papier Papierformat
Lexmark Perfectfinish Fotopapier
4 x 6 Zoll
10 x 15 cm
L
Lexmark Fotopapier
4 x 6 Zoll
10 x 15 cm
Hinweis: Die Verfügbarkeit hängt vom Land/der Region ab.
Informationen zum Erwerb von Lexmark Perfectfinish Fotopapier oder Lexmark Fotopapier in Ihrem Land/Ihrer Region finden Sie unter www.lexmark.com.
Verwandte Themen:
"Kontaktaufnahme zum Kundendienst" auf Seite 45
"Verwenden des Dienstprogramms" auf Seite 42
"Verwenden des Dialogfensters "Drucken"" auf Seite 39

Umgang mit der Tintenpatrone

Lassen Sie neue Patronen bis zur Installation in ihrer Verpackung.
Nehmen Sie installierte Tintenpatronen nur dann aus dem Drucker, wenn diese ausgetauscht, gereinigt oder in
einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden sollen. Die Tintenpatrone druckt nicht mehr ordnungsgemäß, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg ungeschützt aufbewahrt wird.
Wartung des Druckers
51
Verwandte Themen:
"Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45
"Reinigen der Patronendüsen und -kontakte" auf Seite 54

Drucken einer Testseite

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
3 Drücken Sie . 4 Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird.
5 Drücken Sie . 6 Drücken Sie wiederholt oder , bis Testseite drucken angezeigt wird.
7 Drücken Sie .
Verwandte Themen:
"Verbessern der Druckqualität" auf Seite 49

Recycling von Lexmark Produkten

So senden Sie Lexmark Produkte zum Recycling an Lexmark:
1 Rufen Sie unsere Website auf unter www.lexmark.com/recycle. 2 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

Nachfüllen einer Tintenpatrone

Die Garantie erstreckt sich nicht auf die Reparatur von Fehlern oder Schäden, die durch eine nachgefüllte Patrone entstanden sind. Lexmark rät von der Verwendung einer nachgefüllten Patrone ab. Durch das Nachfüllen von Patronen kann die Druckqualität negativ beeinflusst werden, außerdem sind Schäden am Drucker möglich. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit Zubehör von Lexmark.

Entfernen einer benutzten Tintenpatrone

1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2 Öffnen Sie die Zugangsklappe. Sofern der Drucker nicht in Betrieb ist, bewegt sich der Patronenträger in die
Ladeposition.
Wartung des Druckers
52
3 Drücken Sie die Patronenträgerabdeckung nach unten, um den Patronenträger zu öffnen.
4 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
Informationen zur Aufbewahrung von Patronen zur späteren Verwendung finden Sie unter "Umgang mit der Tintenpatrone" auf Seite 51.
5 Schließen Sie den Patronenträger.
6 Schließen Sie die Zugangsklappe.
Verwandte Themen:
"Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50
"Umgang mit der Tintenpatrone" auf Seite 51

Verwendung von Lexmark Tintenpatronen

Lexmark Drucker, Lexmark Tintenpatronen und Lexmark Fotopapier gewährleisten in Kombination eine bessere Druckqualität.
Wenn Sie die Meldung Keine Original-Lexmark Tinte mehr erhalten, ist die Original-Lexmark Tinte in den angegebenen Tintenpatronen verbraucht.
Wenn Sie glauben, eine neue Original-Lexmark Tintenpatrone erworben zu haben, jedoch die Meldung Keine Original-Lexmark Tinte mehr erhalten:
1 Klicken Sie in der Meldung auf Mehr Informationen.
2 Klicken Sie auf Nicht-Lexmark Tintenpatrone melden.
So vermeiden Sie, dass die Meldung erneut für die angegebenen Tintenpatronen erscheint:
Ersetzen Sie die Tintenpatronen mit neuen Lexmark Tintenpatronen.
Klicken Sie beim Drucken von einem Computer in der Meldung auf Mehr Informationen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf Schließen.
Drücken Sie beim Drucken ohne Computer .
Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder Patronen verursacht wurden.
Wartung des Druckers
53

Anzeigen der Tintenfüllstände

1 Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. auf dem Display angezeigt wird.
2 Drücken Sie . 3 Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird.
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie erneut, um die Option Tintenfüllstand anzeigen auszuwählen.
Verwandte Themen:
"Bestellen von Zubehör" auf Seite 51
"Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50

Reinigen der Patronendüsen und -kontakte

1 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
2 Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es leicht mit Wasser an. 3 Drücken Sie das Tuch für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Tintenpatronendüsen und wischen Sie
sie anschließend in der gezeigten Richtung ab.
4 Verwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Kontakte
zu drücken und diese anschließend in der gezeigten Richtung abzuwischen.
5 Wiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs Schritt 3 und Schritt 4. 6 Lassen Sie die Düsen und Kontakte vollständig trocknen. 7 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein.
8 Drucken Sie das Foto erneut. 9 Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert hat, sollten Sie die Düsen reinigen. Weitere Informationen finden
Sie unter "Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45.
10 Wiederholen Sie den Schritt "Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45 bis zu zweimal.
11 Wenn die Druckqualität trotzdem nicht zufrieden stellend ist, tauschen Sie die Tintenpatronen aus.
Wartung des Druckers
54
Verwandte Themen:
"Reinigen der Patronendüsen" auf Seite 45
"Umgang mit der Tintenpatrone" auf Seite 51
Wartung des Druckers
55

Fehlersuche

Drucken von Digitalkamera mit PictBridge nicht möglich

ÖSUNG
1. L
Aktivieren Sie auf der Kamera das Drucken mit PictBridge, indem Sie den richtigen USB-Modus auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Digitalkamera.

2. LÖSUNG

1 Trennen Sie die Verbindung der Kamera.
2 Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den PictBridge-Anschluss an. In der Dokumentation zur
Digitalkamera finden Sie Informationen dazu, ob Ihre Kamera PictBridge-kompatibel ist.

3. LÖSUNG

Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.

Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt

1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten.
2 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
3 Drücken Sie .
4 Drücken Sie .
5 Drücken Sie , um fortzufahren.
6 Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
7 Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern.

Tintenfüllstand

Meldung Tintenfüllstand
Die Farbpatrone muss bald ausgetauscht werden.
Die Farbpatrone muss bald ausgetauscht werden.
Die Farbpatrone muss bald ausgetauscht werden.
Hinweis: Diese Meldungen und Prozentangaben gelten u. U. nicht für die Patrone, die mit dem Drucker geliefert wurde.
Zu 25% voll
Zu 15% voll
Zu 5 % voll
Fehlersuche
56
1 Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatrone"
auf Seite 50. Informationen zum Bestellen von Zubehör finden Sie unter "Bestellen von Zubehör" auf Seite 51.
2 Drücken Sie , um fortzufahren.

Gerät kann nicht eingesetzt werden

Vergewissern Sie sich, dass der Typ der verwendeten Speicherkarte, des Flash-Laufwerks, der PictBridge-Kamera oder des Bluetooth-Adapters mit dem Drucker kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0 .

Keine Aktivität nach Einsetzen eines Geräts

1. L
ÖSUNG
Entfernen Sie die Speicherkarte, das Flash-Laufwerk, die PictBridge-fähige Kamera oder den Bluetooth-Adapter und schieben Sie das jeweilige Medium schnell wieder ein.

2. LÖSUNG

Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen von Fotospeichergeräten" auf Seite 0 .

3. LÖSUNG

Prüfen Sie die Speicherkarte, das Flash-Laufwerk, die PictBridge-fähige Kamera oder den Bluetooth-Adapter auf erkennbare Schäden.

4. LÖSUNG

Setzen Sie nur jeweils ein Medium ein.

5. LÖSUNG

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
1 Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen.
2 Stecken Sie das viereckige Ende des USB-Kabels fest an der Rückseite des Druckers ein. 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels fest in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
gekennzeichnet.

Unvollständiges Drucken von Fotos

Die Speicherkarte, das Flash-Laufwerk oder die Pictbridge-fähige Kamera ist leer oder enthält vom Drucker nicht lesbare Dateien.
Fehlersuche
57

1. LÖSUNG

Verwenden Sie eine andere Speicherkarte, ein anderes Flash-Laufwerk oder eine andere Pictbridge-fähige Kamera.

2. LÖSUNG

Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papierformat mit dem ausgewählten Format übereinstimmt.

Foto wird nicht gedruckt

ÖSUNG
1. L
Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen" auf Seite 61.

2. LÖSUNG

Wenn die -LED nicht leuchtet, siehe "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 59.

3. LÖSUNG

Entfernen Sie das Papier und legen Sie es anschließend erneut ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.

4. LÖSUNG

Prüfen Sie den Tintenfüllstand und setzen Sie ggf. eine neue Tintenpatrone ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50.

5. LÖSUNG

Führen Sie folgenden Vorgang aus, wenn der Drucker über ein anderes Gerät am Computer angeschlossen ist:
1 Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem anderen Gerät heraus, z.B. einem USB-Hub oder einem Umschalter. 2 Schließen Sie das Kabel direkt zwischen Drucker und Computer an.

6. LÖSUNG

1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. 2 Ziehen Sie das Netzteilkabel aus der Steckdose.
3 Ziehen Sie das andere Ende des Netzkabels vom Drucker ab. 4 Schließen Sie das Netzkabel wieder am Drucker an. 5 Stecken Sie das Netzteilkabel in die Steckdose.
6 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
Fehlersuche
58
Ein/Aus-Taste leuchtet nicht
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel vom Drucker und aus der Wandsteckdose abgezogen wurde.
1 Stecken Sie das Stromkabel erneut in den Netzteilanschluss am Drucker ein. 2 Schließen Sie das Kabel an eine Netzsteckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde.
3 Falls die -LED nicht leuchtet, drücken Sie .

Geringe Druckgeschwindigkeit

1. L
ÖSUNG
Schließen Sie alle Programme auf dem Computer.

2. LÖSUNG

Erwägen Sie den Erwerb von zusätzlichem Festplattenspeicher (RAM) für Ihren Computer.

3. LÖSUNG

1 Klicken Sie in der Software-Anwendung auf Ablage Drucken.
2 Wählen Sie im Popup-Menü "Kopien und Seiten" die Option Qualität/Farbe aus. 3 Wählen Sie unter "Druckqualität" die Option Normal.

Software kann nicht installiert werden

Der Drucker unterstützt Mac OS X Version 10.3 oder höher.

1. LÖSUNG

1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen.
2 Deaktivieren Sie alle Antivirusprogramme. 3 Nehmen Sie die CD mit der Druckersoftware aus dem CD-ROM-Laufwerk heraus.
4 Starten Sie den Computer neu.
Fehlersuche
59
5 Sobald der Schreibtisch angezeigt wird, legen Sie die CD mit der Druckersoftware wieder ein. Das Symbol für
die CD wird auf dem Schreibtisch angelegt.
6 Folgen Sie zum Installieren der Software den Anweisungen auf dem Bildschirm.

2. LÖSUNG

1 Nehmen Sie die CD mit der Druckersoftware aus dem Laufwerk.
2 Starten Sie den Computer neu. 3 Schließen Sie bei Anzeige des Schreibtisches alle Fenster "Neue Hardware gefunden". 4 Legen Sie die CD mit der Druckersoftware erneut ein.
5 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

3. LÖSUNG

1 Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. 2 Stecken Sie das viereckige Ende des USB-Kabels fest an der Rückseite des Druckers ein.
3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels fest in den USB-Anschluss des Computers.
Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol
gekennzeichnet.

4. LÖSUNG

1 Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem anderen Gerät heraus, z.B. einem USB-Hub oder einem Umschalter.
2 Schließen Sie das Kabel direkt zwischen Drucker und Computer an.

Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern

Papierstau in der Papierstütze

1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. 2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
3 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.

Papierstau im Drucker

1 Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. 2 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
3 Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
Fehlersuche
60

Fehlermeldungen

Ausrichtungsfehler

ÖSUNG
1. L
1 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. 2 Stellen Sie sicher, dass Aufkleber und Klebeband vollständig entfernt wurden.
3 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein.
4 Drücken Sie , um die Tintenpatrone auszurichten.
2. LÖSUNG
Legen Sie Papier so ein, dass die zu glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.)
Legen Sie nur neues Papier ein. Der Drucker erkennt Markierungen auf bereits verwendetem Papier, wodurch u.U. Ausrichtungsfehlermeldungen verursacht werden.

Patronenträger blockiert

1 Öffnen Sie die Zugangsklappe. 2 Entfernen Sie ggf. Gegenstände aus dem Patronenträgerpfad. 3 Die Patronenträgerabdeckung muss geschlossen sein.
4 Schließen Sie die Zugangsklappe.
5 Drücken Sie .
Fehlersuche
61

Patronenfehler

1 Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 3 Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
4 Falls die -Taste nicht leuchtet, drücken Sie . 5 Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. 6 Tritt der Patronenfehler erneut auf, setzen Sie eine neue Patrone ein. Weitere Informationen finden Sie unter
"Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50.

Patrone fehlt

Die Tintenpatrone wurde gar nicht oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50.

Abdeckung offen

Stellen Sie sicher, dass die Zugangsklappe geschlossen ist.

Ungültiges Gerät

Die Kommunikation der an den Drucker angeschlossenen Kamera über PictBridge funktioniert nicht.
1 Trennen Sie die Kamera vom Drucker. 2 Überprüfen Sie, ob die Kamera PictBridge-fähig ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur
Kamera.

Ungültige Bilddatei

Die Speicherkarte oder das Flash-Laufwerk ist leer oder enthält vom Drucker nicht lesbare Dateien.
Setzen Sie eine andere Speicherkarte oder ein anderes Flash-Laufwerk ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen einer Speicherkarte" auf Seite 7 oder "Einlegen eines Flash-Laufwerks" auf Seite 7.

Lexmark empfiehlt die Verwendung von Originalpatronen

Sie haben eine nachgefüllte Patrone installiert.
Installieren Sie eine Originalpatrone von Lexmark, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Patronen verursacht wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50.

Es wurde eine Nicht-Lexmark Patrone gefunden

Sie haben keine Originalpatrone von Lexmark installiert.
Installieren Sie eine Originalpatrone von Lexmark, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Patronen verursacht wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatrone" auf Seite 50.
Fehlersuche
62

Papierstau

Siehe "Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern" auf Seite 60.

Kein Papier

1 Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht
sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 5.
2 Drücken Sie .

PictBridge-Fehler

ÖSUNG
1. L
Vergewissern Sie sich, dass die PictBridge-fähige Digitalkamera ordnungsgemäß am Drucker angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera" auf Seite 6.
2. LÖSUNG
Die angeschlossene Kamera befindet sich nicht im PictBridge-Modus. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
Fehlersuche
63

Hinweise und Sicherheitsinformationen

Hinweise zur Ausgabe

Juli 2006
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind. LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR
ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTES ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb hat diese Aussage für Sie möglicherweise keine Gültigkeit.
Diese Veröffentlichung kann technische Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Die vorliegenden Informationen ändern sich von Zeit zu Zeit. Diese Änderungen werden in spätere Ausgaben aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Anmerkungen zu dieser Veröffentlichung senden Sie an die folgende Adresse: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. In Großbritannien und Irland: Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark ist dazu berechtigt, die von Ihnen gelieferten Informationen auf jede gewünschte Art und Weise zu nutzen oder weiterzugeben, ohne damit Ihnen gegenüber eine Verpflichtung einzugehen. Zusätzliche Exemplare der Publikationen für dieses Produkt erhalten Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Die Erwähnung von Produkten, Programmen oder Services in dieser Veröffentlichung bedeutet nicht, dass der Hersteller diese in allen Ländern anbieten möchte, in denen er aktiv ist. Jeglicher Verweis auf Produkte, Programme oder Dienstleistungen soll nicht bedeuten, dass ausschließlich diese Produkte, Programme oder Dienstleistungen eingesetzt werden können. Alle funktional äquivalenten Produkte, Programme oder Services, die kein bestehendes Recht an geistigem Eigentum verletzen, dürfen stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen obliegt die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit dem Benutzer.
© 2006 Lexmark International, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
RECHTE DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN
Diese Software und die Begleitdokumentationen, die im Rahme n dieser Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden, sind kommerzieller Natur und wurden ausschließlich mit privaten Mitteln entwickelt.
Produktname
Gerätetyp 4303-001
Lexmark 350 Series

Warenzeichen

Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Warenzeichen von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Hinweise und Sicherheitsinformationen
64

Konventionen

Hinweis: Ein Hinweis kennzeichnet hilfreiche Informationen.
Achtung — Mögliche Schäden: Warnung/Achtung kennzeichnet Situationen, die Schäden an der Produkthardware
oder -software verursachen können.
WARNUNG—VERLETZUNGSGEFAHR: Vorsicht kennzeichnet Situationen, die Ihnen Schaden zufügen können.
WARNUNG—NICHT BERÜHREN: Mit diesem Sicherheitshinweis gekennzeichnete Bereiche sollten nicht
berührt werden.
WARNUNG—HEISSE OBERFLÄCHE: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine heiße Oberfläche.
WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine Stromschlaggefahr.
WARNUNG—UMSTURZGEFAHR: Dieser Sicherheitshinweis kennzeichnet eine Umsturzgefahr.

Erklärung zur FCC-Konformität (FCC - Federal Communications Commission)

Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen als den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend befunden. Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) muss alle eindringenden Interferenzen aufnehmen, auch jene Interferenzen, die unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben.
Die Grenzwerte der FCC-Klasse B bieten angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen, wenn das Gerät privat genutzt wird. Dieses Gerät generiert, verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie aus und kann bei Radioübertragungen beeinträchtigende Störungen hervorrufen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird. Es kann nicht garantiert werden, dass bei einzelnen Geräten keine Interferenz auftritt. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, kann dies durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden. In diesem Fall sollte der Benutzer die Interferenz beheben, indem er mindestens eine der folgenden Maßnahmen ergreift:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder setzen Sie diese um.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht an denselben Strom kreis wie der Empfänger angeschlossen
ist.
Fragen Sie Ihren Einkaufs- oder Kundendienstvertreter nach weiteren Empfehlungen.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Radio- oder Fernsehinterferenzen, die von der Verwendung von anderen als den empfohlenen Kabeln oder von unerlaubten Änderungen an diesem Gerät herrühren. Unerlaubte Änderungen können auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Benutzers für die betreffende Komponente führen.
Hinweis: Um die Konformität mit den FCC-Richtlinien über elektromagnetische Interferenzen für einen Computer der Klasse B sicherzustellen, sollten Sie ein ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdetes Kabel verwenden, z. B. Lexmark Teilenummer 1021294 für USB-Verbindungen. Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäß abgeschirmten und geerdeten Ersatzkabels kann einen Verstoß gegen FCC-Richtlinien bedeuten.
Hinweise und Sicherheitsinformationen
65
Alle Fragen zu dieser Konformitätserklärung richten Sie bitte an die folgende Adresse:
Director of Lexmark Technology & Services Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, KY 40550 (859) 232–3000
Industry Canada compliance statement
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Standard ICES-003.
Avis de conformité aux normes de l’industrie du Canada
Cet appareil numérique de classe B est conforme aux exigences de la norme canadienne relative aux équipements pouvant causer des interférences NMB-003.

Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EC)

Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG des EC-Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen).
Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien wurde vom Direktor für Produktion und Technischen Kundendienst von Lexmark International, Inc., S.A. in Boigny (Frankreich) unterzeichnet.
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte für die Klasse B gemäß EN 55022 sowie die Sicherheitsanforderungen in EN
60950.

Japanischer VCCI-Hinweis

Koreanischer MIC-Hinweis

Hinweise und Sicherheitsinformationen
66

Geräuschemissionspegel

Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 vorgenommen und entsprechend ISO 9296 gemeldet.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt.
Durchschnittlicher Schalldruckpegel (1 Meter), dBA
Drucken 37
Scannen nicht zutreffend
Kopieren nicht zutreffend
Bereit Unhörbar
Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.

WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment)

Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros in Ihrer Nähe.

ENERGY STAR

Sicherheitsinformationen

Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung mit spezifischen Lexmark Komponenten unter Einhaltung strenger globaler Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet und freigegeben. Die Sicherheitsfunktionen einiger Teile sind nicht immer offensichtlich. Lexmark ist nicht für die Verwendung anderer Ersatzteile verantwortlich.
WARNUNG—STROMSCHLAGGEFAHR: Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.).
Hinweise und Sicherheitsinformationen
67

Stromverbrauch

Stromverbrauch des Produkts

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Stromverbrauchs des Produkts beschrieben.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt.
Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt)
Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von
elektronischen Eingaben.
Kopieren Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten
Originaldokumenten.
Scannen Das Produkt scannt gedruckte Dokumente. nicht zutreffend
Bereit Das Produkt wartet auf einen Druckauftrag. 5.7
Stromsparfunktion Das Produkt befindet sich im Energiesparmodus. 5.32
Normal-Aus Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der
Schalter ist jedoch ausgeschaltet.
Niedrig-Aus (<1 W aus) Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der
Schalter ist ausgeschaltet und das Produkt befindet sich im Modus für den niedrigstem Stomverbrauch.
Aus Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der
Schalter ist jedoch ausgeschaltet.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.
9.7
nicht zutreffend
0.56
0.56
0.56

Aus-Modus (4 Stunden)

Dieses Produkt ist mit einem Stromsparmodus (Aus-Modus, 4 Stunden) ausgestattet. Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt vier Stunden lang nicht verwendet wird.

Aus-Modus

Verfügt das Produkt über einen Aus-Modus, bei dem dennoch ein geringer Stromverbrauch vorhanden ist, ziehen Sie das Stromkabel aus der Wandsteckdose heraus. Somit wird der Stromverbrauch unterbrochen.

Gesamter Stromverbrauch

Manchmal ist es hilfreich, den gesamten Stromverbrauch des Produkts zu berechnen. Da die Stromverbrauchsangaben in Watt-Einheiten angegeben werden, wird zur Berechnung des Stromverbrauchs der Stromverbrauch mit der Zeit multipliziert, die das Produkt in jedem Modus verbringt. Der gesamte Stromverbrauch des Produkts ist die Summe des Stromverbrauchs der einzelnen Modi.
Hinweise und Sicherheitsinformationen
68

Statement of Limited Warranty

Lexmark International, Inc., Lexington, KY
This limited warranty applies to the United States. For customers outside the U.S., see the country-specific warranty information that came with your product.
This limited warranty applies to this product only if it was originally purchased for your use, and not for resale, from Lexmark or a Lexmark remarketer, referred to in this statement as “Remarketer.”
Limited warranty
Lexmark warrants that this product:
—Is manufactured from new parts, or new and serviceable used parts, which perform like new parts
—Is, during normal use, free from defects in material and workmanship
If this product does not function as warranted during the warranty period, contact a Remarketer or Lexmark for repair or replacement (at Lexmark's option).
If this product is a feature or option, this statement applies only when that feature or option is used with the product for which it was designed. To obtain warranty service, you may be required to present the feature or option with the product.
If you transfer this product to another user, warranty service under the terms of this statement is available to that user for the remainder of the warranty period. You should transfer proof of original purchase and this statement to that user.
Limited warranty service
The warranty period starts on the date of original purchase as shown on the purchase receipt. The warranty period ends 12 months later.
To obtain warranty service you may be required to present proof of original purchase. You may be required to deliver your product to the Remarketer or Lexmark, or ship it prepaid and suitably packaged to a Lexmark designated location. You are responsible for loss of, or damage to, a product in transit to the Remarketer or the designated location.
When warranty service involves the exchange of a product or part, the item replaced becomes the property of the Remarketer or Lexmark. The replacement may be a new or repaired item. The replacement item assumes the remaining warranty period of the original product.
Replacement is not available to you if the product you present for exchange is defaced, altered, in need of a repair not included in warranty service, damaged beyond repair, or if the product is not free of all legal obligations, restrictions, liens, and encumbrances.
Before you present this product for warranty service, remove all print cartridges, programs, data, and removable storage media (unless directed otherwise by Lexmark).
For further explanation of your warranty alternatives and the nearest Lexmark authorized servicer in your area, contact Lexmark at (800) 332-4120, or on the World Wide Web at http://support.lexmark.com.
Remote technical support is provided for this product throughout its warranty period. For products no longer covered by a Lexmark warranty, technical support may not be available or only be available for a fee.
Hinweise und Sicherheitsinformationen
69
Extent of limited warranty
We do not warrant uninterrupted or error-free operation of any product.
Warranty service does not include repair of failures caused by:
—Modification or attachments
—Accidents or misuse
—Unsuitable physical or operating environment
—Maintenance by anyone other than Lexmark or a Lexmark authorized servicer
—Operation of a product beyond the limit of its duty cycle
—Use of printing media outside of Lexmark specifications
—Supplies (such as ink) not furnished by Lexmark
—Products, components, parts, materials, software, or interfaces not furnished by Lexmark
TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW, NEITHER LEXMARK NOR ITS THIRD PARTY SUPPLIERS OR REMARKETERS MAKE ANY OTHER WARRANTY OR CONDITION OF ANY KIND, WHETHER EXPRESS OR IMPLIED, WITH RESPECT TO THIS PRODUCT, AND SPECIFICALLY DISCLAIM THE IMPLIED WARRANTIES OR CONDITIONS OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, AND SATISFACTORY QUALITY. ANY WARRANTIES THAT MAY NOT BE DISCLAIMED UNDER APPLICABLE LAW ARE LIMITED IN DURATION TO THE WARRANTY PERIOD. NO WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, WILL APPLY AFTER THIS PERIOD. ALL INFORMATION, SPECIFICATIONS, PRICES, AND SERVICES ARE SUBJECT TO CHANGE AT ANY TIME WITHOUT NOTICE.
Limitation of liability
Your sole remedy under this limited warranty is set forth in this document. For any claim concerning performance or nonperformance of Lexmark or a Remarketer for this product under this limited warranty, you may recover actual damages up to the limit set forth in the following paragraph.
Lexmark's liability for actual damages from any cause whatsoever will be limited to the amount you paid for the product that caused the damages. This limitation of liability will not apply to claims by you for bodily injury or damage to real property or tangible personal property for which Lexmark is legally liable. IN NO EVENT WILL LEXMARK BE LIABLE FOR ANY LOST PROFITS, LOST SAVINGS, INCIDENTAL DAMAGE, OR OTHER ECONOMIC OR CONSEQUENTIAL DAMAGES. This is true even if you advise Lexmark or a Remarketer of the possibility of such damages. Lexmark is not liable for any claim by you based on a third party claim.
This limitation of remedies also applies to claims against any Suppliers and Remarketers of Lexmark. Lexmark's and its Suppliers' and Remarketers' limitations of remedies are not cumulative. Such Suppliers and Remarketers are intended beneficiaries of this limitation.
Additional rights
Some states do not allow limitations on how long an implied warranty lasts, or do not allow the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so the limitations or exclusions contained above may not apply to you.
This limited warranty gives you specific legal rights. You may also have other rights that vary from state to state.
Hinweise und Sicherheitsinformationen
70

Glossar

Alle/Index drucken
Anwendung
Ausrichtungsseite
Automatische Bildverbesserung
Bedienfeld
Bluetooth
Bluetooth-Karte
Dialogfenster
DPOF
Düsen
Flash-Laufwerk
Fotopapier
Glanzpapier
Goldfarbener Kontaktbereich
Größe verändern
iPhoto
Kartenleser
Ohne Rand
Patronenträger
PictBridge
PictBridge-Anschluss
Schwarzweiß
Sortieren
Speicherkarte
Speicherkarten-Steckplätze
Ein Druckermenü, mit dem entweder alle ausgewählten Fotos in der Miniaturansicht auf einer Indexseite gedruckt werden oder nur ein Foto pro Indexseite gedruckt wird.
Jede auf dem Computer geladene Software zur Ausführung bestimmter Aufgaben wie Textverarbeitung oder Bildbearbeitung.
Seite mit gedruckten Ausrichtungsmustern, die während der Ausrichtung der Tintenpatronen vom Drucker ausgegeben wird.
Eine Funktion, mit der die Qualität eines Fotos optimiert wird.
Mehrere Tasten auf dem Drucker, mit denen ein Druckvorgang ohne Verwendung der Tastatur oder Maus ausgeführt werden kann.
Eine Drahtlostechnologie, die bei kompatiblen Produkten verwendet wird.
Eine Einheit zum Speichern von Daten.
Ein Softwarebildschirm zur Übermittlung von Informationen an den Benutzer.
Digital Print Order Format. Eine in manchen Digitalkameras verfügbare Funktion, mit der die zu druckenden Fotos sowie die Anzahl der jeweiligen zu druckenden Kopien festgelegt werden, während sich die Speicherkarte in der Kamera befindet.
Der Bereich der Tintenpatrone, durch den die Tinte fließt, bevor sie während des Druckvorgangs auf das Papier aufgetragen wird.
Eine Einheit zum Speichern von Daten, die separat vom Drucker erhältlich ist. Der Drucker verfügt über einen Anschluss für Flash-Laufwerke.
Spezialbehandeltes Papier zum Drucken von Fotos.
Papier mit mindestens einer glänzenden Seite für Fotos.
Der Bereich einer Tintenpatrone oder Digitalkamera-Speicherkarte, durch den Daten übertragen werden.
Eine Softwareoption, mit der die finale Bildgröße geändert wird und dabei die Bildproportionen beibehalten werden.
Eine Mac-Softwareanwendung zum Abrufen, Bearbeiten und Drucken von Fotos, die auf einem Computer, Flash-Laufwerk, einer Speicherkarte oder Digitalkamera gespeichert sind.
Eine mechanische Einheit, mit der Dateien auf einer Speicherkarte gelesen werden.
Eine Funktion, mit der Fotos ohne Rand gedruckt werden.
Eine mechanische Einheit im Drucker, in die Tintenpatronen eingesetzt werden.
Eine bei manchen Digitalkameras verfügbare Funktion, mit der Bilder ohne Computer oder Bildbearbeitungssoftware gedruckt werden können.
Ein Anschluss am Drucker, an dem mittels USB-Kabel eine PictBridge-fähige Digitalkamera mit dem Drucker verbunden wird.
Drucken ohne Farben.
Mit dieser Druckersoftwareoption haben Sie die Möglichkeit, automatisch eine komplette Kopie eines mehrseitigen Dokuments zu erstellen, bevor die jeweils nächste Kopie erstellt wird.
Ein kleines Speichermedium zum Speichern von digitalen Daten wie Text, Bilder, Audio­und Videodaten. Manchmal wird dieses Speichermedium auch Flash-Speicherkarte genannt.
Steckplätze am Druckerbedienfeld, in die Speicherkarten eingesetzt werden.
Glossar
71
Standard-Druckereinstellungen
USB-Anschluss
USB-Kabel
Zuschneiden
Die bei der Herstellung definierten Einstellungen der Druckersoftware.
Ein kleiner, rechteckiger Anschluss auf der Rückseite eines Druckers oder Computers, über den Peripheriegeräte mittels USB-Kabel verbunden werden.
Ein leichtes, flexibles Kabel, über das der Drucker mit einer viel höheren Geschwindigkeit als bei Verwendung von Parallelkabeln mit dem Computer kommuniziert.
Eine Druckersoftwareoption, mit der der zu druckende Teil eines Bilds ausgewählt wird.
Glossar
72
Loading...