HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General
Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr.
GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Konformitätserklärung zu EU-Richtlinien . . . 43
Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-
Bestimmungen für Klasse B . . . . . . . . 44
Hinweis bezüglich der japanischen
Bestimmungen für Produkte, die an eine
Stromversorgung angeschlossen werden, bei
der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase
beträgt . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Hinweis zum Netzkabel (Japan) . . . . . . . 44
Weitere Hinweise zur Konformität . . . . . . . . 44
Hörschutzhinweis für Brasilien . . . . . . . 44
Hinweis zur ECCN . . . . . . . . . . . . 44
Sehschutzhinweis für Taiwan. . . . . . . . 44
Anhang B. Lenovo – Hilfe und
Support. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Lenovo Unterstützungswebsite. . . . . . . . . 47
Lenovo Customer Support Center anrufen . . . . 47
Bevor Sie sich an den Customer Support
wenden . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Vom Lenovo Customer Support Center unterstützte
Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . 47
Vom Lenovo Customer Support Center nicht
unterstützte Leistungen . . . . . . . . . . 47
Telefonnummern für den Support . . . . . . 48
Anhang C. Begrenzte
Herstellergarantie von Lenovo. . . . . 49
Teil 1 – Allgemeine Bestimmungen . . . . . . . 49
Teil 2 – Länderspezifische Bestimmungen . . . . 52
Arten des Garantieservice . . . . . . . . . 55
Ergänzende Aktualisierung zu Teil 2 für Australien
(2017). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ergänzende Aktualisierung zu Teil 2 für
Neuseeland (2017). . . . . . . . . . . . . . 57
Anhang D. Marken. . . . . . . . . . . 59
iiYOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Kapitel 1.Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen
Diese Informationen ermöglichen Ihnen einen sicheren Umgang mit Ihrem PC. Beachten Sie alle
Informationen, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sind, und bewahren Sie sie auf. Die
Informationen in diesem Dokument setzen weder die Bestimmungen Ihrer Kaufvereinbarung noch die
begrenzte Garantie von Lenovo außer Kraft.
Die Sicherheit unserer Kunden spielt eine große Rolle. Unsere Produkte werden mit dem Ziel entwickelt,
sicher und effektiv zu sein. Dennoch sollten Sie immer beachten, dass es sich bei Computern um
elektronische Geräte handelt. Netzkabel, Netzteile und andere Komponenten können Sicherheitsrisiken
verursachen, die vor allem bei falscher Verwendung dieser Komponenten zu Personen- oder Sachschäden
führen können. Um diese Risiken zu verringern, befolgen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Anweisungen,
beachten Sie alle Warnungen, die auf dem Produkt und in der Bedienungsanweisung ausgewiesen sind, und
lesen Sie die Informationen in diesem Dokument sorgfältig. Sie können sich selbst vor Gefahren schützen
und eine sichere Umgebung für die Arbeit mit dem Computer schaffen, indem Sie sich sowohl an die
Informationen in diesem Dokument als auch an die im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Anweisungen
halten.
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben NotebookComputern werden auch einige andere Produkte (z. B. Lautsprecher und Monitore) mit externen Netzteilen
ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr
Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom
versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist. Daher gelten die Sicherheitshinweise zu Batterien für
alle Computer.
Situationen, in denen sofort reagiert werden muss
Produkte können durch falsche Verwendung oder Nachlässigkeit beschädigt werden. Einige Schäden an
Produkten können so beträchtlich
sein, dass das Produkt nicht erneut verwendet werden sollte, bis es von einer autorisierten Servicekraft
überprüft und, falls erforderlich, repariert wurde.
Lassen Sie das Produkt, wie jedes andere elektronische Gerät, nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet
ist. In sehr seltenen Fällen kann es zum Auftreten von Gerüchen oder zum Austritt von Rauch und Funken
aus dem Produkt kommen. Es können auch Geräusche wie Knallen, Knacken oder Rauschen zu hören sein.
Dies kann lediglich bedeuten, dass eine interne elektronische Komponente in einer sicheren und
kontrollierten Weise ausgefallen ist. Allerdings kann dies auch auf ein potenzielles Sicherheitsrisiko
hindeuten. Gehen Sie in diesem Fall keine Risiken ein, und versuchen Sie nicht, die Ursache selbst
herauszufinden. Wenden Sie sich an das Customer Support Center, um weitere Anweisungen zu erhalten.
Eine Liste der Service- und Support-Telefonnummern finden Sie unter
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Ihr Computer und die zugehörigen Komponenten Schäden,
Verschleißspuren oder Anzeichen eines Sicherheitsrisikos aufweisen. Verwenden Sie das Produkt nicht,
wenn Sie Zweifel am einwandfreien Zustand einer Komponente haben. Wenden Sie sich an das Customer
Support Center oder den Produkthersteller, um Anweisungen zur Überprüfung und, falls erforderlich, zur
Reparatur des Produkts zu erhalten.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer der folgenden Umstände eintritt, oder wenn Sie irgendwelche
Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts, und
unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle und zu Telekommunikationsleitungen, bis Sie mit dem
Customer Support Center Kontakt aufnehmen können und Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise
erhalten.
• Netzkabel, Netzstecker, Netzteile, Verlängerungskabel oder Überspannungsschutzeinrichtungen sind
rissig, brüchig oder beschädigt.
• Anzeichen von Überhitzung wie Rauch, Funken oder Feuer treten auf.
• Schäden am Akku, selbständiges Entladen des Akkus oder Ablagerung von Korrosionsmaterial am Akku
treten auf.
• Geräusche wie Knacken, Rauschen, Knallen oder strenge Gerüche gehen von dem Produkt aus.
• Es gibt Anzeichen dafür, dass eine Flüssigkeit auf den Computer, das Netzkabel oder das Netzteil
verschüttet wurde oder ein Gegenstand auf eines dieser Teile gefallen ist.
• Der Computer, das Netzkabel oder das Netzteil sind mit Wasser in Berührung gekommen.
• Das Produkt wurde fallen gelassen oder auf irgendeine andere Weise beschädigt.
• Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Bedienungsanweisungen befolgen.
Anmerkung: Treten diese Situationen bei Produkten eines anderen Herstellers auf (z. B. bei einem
Verlängerungskabel), verwenden Sie diese nicht weiter, bis Sie vom Produkthersteller weitere Anweisungen
oder einen geeigneten Ersatz erhalten haben.
Wartung und Aufrüstung
Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center
angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen
verwendeten Produkt zugelassen ist.
Anmerkung: Einige Computerteile können vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden. Upgrades
werden in der Regel als Zusatzeinrichtungen bezeichnet. Ersatzteile, die für die Installation durch den
Kunden zugelassen sind, werden als CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der
Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen
sorgfältig alle Anweisungen. Wenn sich die Betriebsanzeige im Status „Aus“ (Off) befindet, bedeutet dies
nicht, dass im Inneren des Produkts keine elektrischen Spannungen anliegen. Stellen Sie immer sicher, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist,
bevor Sie die Abdeckung eines Produkts entfernen, das über ein Netzkabel verfügt. Wenden Sie sich bei
Fragen an das Customer Support Center.
Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels in Ihrem Computer keine beweglichen Teile befinden, ist
der folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.
Vorsicht:
Gefahr durch bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren.
2
YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Vorsicht:
Schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige Minuten, damit der Computer abkühlen kann,
bevor Sie die Computerabdeckung öffnen.
Netzkabel und Netzteile
Gefahr
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile.
Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel
mindestens dem Sicherheitsstandard H05VV-F, 3G, 0,75 mm
2
entsprechen. In anderen Ländern
müssen die entsprechenden Typen verwendet werden.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann
dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko
darstellen.
Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und
nicht beschädigt werden können.
Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Netzkabel und Netzteile
beispielsweise nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Toiletten oder auf Böden ab,
die mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen,
insbesondere wenn das Kabel oder das Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark
beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem eine allmähliche Korrosion der
Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen. Dies kann schließlich
zu Überhitzung führen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die
jeweiligen Netzsteckdosen gesteckt wurden.
Verwenden Sie keine Netzteile, die Korrosionsschäden am Stecker und/oder Schäden durch
Überhitzung (z. B. verformte Plastikteile) am Stecker oder an anderen Komponenten des Netzteils
aufweisen.
Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte Anzeichen von Korrosion oder
Überhitzung aufweisen oder die auf eine andere Weise beschädigt sind.
Um eine mögliche Überhitzung zu verhindern, sollten Sie keine Kleidung oder anderen Gegenstände
auf das Netzteil legen, wenn dieses an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise3
Netzstecker und Steckdosen
Gefahr
Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder
Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst nachdem sie von einem qualifizierten
Elektriker ausgetauscht wurde.
Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden
Sie sich an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
Verwenden Sie eine Netzsteckdose nicht zusammen mit anderen privaten oder kommerziellen
Geräten, die große Mengen an Elektrizität verbrauchen, da durch instabile Spannungen der
Computer, Ihre Daten oder angeschlossene Einheiten beschädigt werden können.
Einige Produkte sind mit einem 3-poligen Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker ist nur für
die Verwendung mit geerdeten Netzsteckdosen geeignet. Hierbei handelt es sich um eine
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie
den Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in
die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen
Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für
diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die
gesamte Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten.
Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen
Elektriker.
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist,
dass Sie sie auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten
befindet. Wenn Sie ein Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, dürfen Sie das Kabel nicht
übermäßig dehnen, damit es nicht beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass über die Netzsteckdose die richtige Spannung und die richtige Stromstärke
für das Produkt zur Verfügung gestellt werden, das Sie installieren.
Gehen Sie sowohl beim Anschließen der Einheit an die Netzsteckdose als auch beim Trennen dieser
Verbindung vorsichtig vor.
4
YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Hinweise zum Netzteil
Gefahr
Niemals die Abdeckung eines wie folgt gekennzeichneten Netzteils oder eines Teils davon
entfernen.
In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf.
Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht
eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen.
Sicherheitshinweise zur elektrischen Sicherheit
Gefahr
An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus
Sicherheitsgründen:
• Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden.
• Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-,
Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen.
• Alle Netzkabel nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem
Schutzkontakt anschließen.
• Alle angeschlossenen Geräte ebenfalls an Schutzkontaktsteckdosen mit ordnungsgemäß
geerdetem Schutzkontakt anschließen.
• Die Signalkabel nach Möglichkeit nur einhändig anschließen oder lösen, um einen Stromschlag
durch Berühren von Oberflächen mit unterschiedlichem elektrischem Potenzial zu vermeiden.
• Geräte niemals einschalten, wenn Hinweise auf Feuer, Wasser oder Gebäudeschäden vorliegen.
• Die Verbindung zu den angeschlossenen Netzkabeln, dem Akku und allen anderen Kabeln ist vor
dem Öffnen der Einheitenabdeckungen zu unterbrechen, sofern in den Installations- und
Konfigurationsprozeduren keine anders lautenden Anweisungen enthalten sind.
• Den Computer nicht verwenden, bis alle Abdeckungen für interne Teile befestigt sind. Verwenden
Sie den Computer nie, wenn interne Teile und Schaltkreise freiliegen.
Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise5
Gefahr
Zum Installieren, Verschieben und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der
angeschlossenen Geräte die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen.
Verbindungen herstellen:
1. Schalten Sie alle Geräte aus.
2. Schließen Sie die Einheitenkabel an.
3. Schließen Sie die Signalkabel an die entsprechenden Anschlüsse an.
4. Schließen Sie Netzkabel an die Netzsteckdosen an.
5. Schalten Sie die Geräte EIN.
Verbindungen trennen:
1. Schalten Sie alle Geräte aus.
2. Ziehen Sie zuerst die Netzkabel von den Netzsteckdosen ab.
3. Ziehen Sie die Signalkabel von ihren Anschlüssen ab.
4. Entfernen Sie alle Kabel von den Geräten.
Das Netzkabel muss von der Wandsteckdose oder von der Netzsteckdose abgezogen werden,
bevor andere Netzkabel installiert werden, die mit dem Computer verbunden werden.
Das Netzkabel darf erst dann wieder an die Wandsteckdose oder die Netzsteckdose angeschlossen
werden, wenn alle anderen Netzkabel mit dem Computer verbunden sind.
Gefahr
Während eines Gewitters keinen Austausch vornehmen und Telefonkabel nicht in die
Telefonsteckdose stecken oder aus dieser herausziehen.
Hinweise zu nicht wiederaufladbaren Knopfzellenbatterien
Gefahr
Die Knopfzellenbatterie kann bei unsachgemäßem Austausch explodieren. Die Batterie enthält
gefährliche Stoffe.
Erhitzen Sie sie nicht auf mehr als 100 °C.
Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A.
Products containing manganese dioxide lithium coin-cell batteries may contain perchlorate.
Perchlorate Material - special handling may apply, see
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
6YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Hinweise zum integrierten wiederaufladbaren Akku
Gefahr
Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku auszutauschen. Der Austausch des
Akkus muss durch einen von Lenovo autorisierten Reparaturbetrieb oder Techniker vorgenommen
werden.
Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation.
Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise7
Erwärmung und Lüftung des Produkts
Gefahr
Computer, Netzteile und viele Zubehörgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von
Akkus. Notebook-Computer können aufgrund ihrer kompakten Größe große Wärmemengen
erzeugen. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können der Boden, die
Handablage und einige andere Bereiche heiß werden. Vermeiden Sie es, die Komponenten des
Computers, die sich erwärmen, über einen längeren Zeitraum mit den Händen, den
Oberschenkeln oder einem anderen Körperteil zu berühren. Vermeiden Sie es, die Handauflage
über einen längeren Zeitraum mit den Handinnenflächen zu berühren, wenn Sie die Tastatur
verwenden. Der Computer gibt im normalen Betrieb Wärme ab. Wie viel Wärme entsteht, richtet
sich nach der Systemaktivität und dem Ladezustand des Akkus. Längerer Kontakt mit dem
Körper kann, selbst durch Bekleidung hindurch, zu Reizungen und möglicherweise sogar zu
Verbrennungen führen. Legen Sie in regelmäßigen Abständen Pausen bei der Verwendung der
Tastatur ein, indem Sie Ihre Hände von der Handauflage nehmen. Verwenden Sie die Tastatur
nicht über einen längeren Zeitraum hinweg.
• Vermeiden Sie das Arbeiten mit Ihrem Computer oder das Laden des Akkus in der Nähe von
brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeten Umgebungen.
• Das Produkt verfügt über Lüftungsschlitze, Ventilatoren und/oder Kühlkörper, um Sicherheit,
Komfort und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Komponenten könnten unabsichtlich
blockiert werden, wenn das Produkt auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder andere weiche
Oberflächen gestellt wird. Diese Komponenten dürfen niemals blockiert, abgedeckt oder
beschädigt werden.
• Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer
Netzsteckdose verbunden ist. Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu
berühren, wenn es in Betrieb ist. Verwenden Sie ein Netzteil niemals, um z. B. Ihre Hände
aufzuwärmen. Ein längerer Hautkontakt kann selbst durch Kleidung hindurch zu
Hautverbrennungen führen.
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer die folgenden grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen:
• Öffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen auf
Staubablagerungen hin.
• Entfernen Sie Staubablagerungen von den Entlüftungsschlitzen und Perforationen in der
Frontblende. Bei Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in
Bereichen, in denen viel Staub entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des
Computers erforderlich.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Computers.
• Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln betrieben wird, um die Gefahr einer
Überhitzung zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt.
Hinweise zu LCD-Bildschirmen
Vorsicht:
8
YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Die LCD-Anzeige besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn sie unsachgemäß behandelt wird oder
der Computer auf den Boden fällt. Ist der Bildschirm beschädigt und gerät die darin befindliche
Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten
mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt auf.
Anmerkung: Bei Produkten mit quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen (beispielsweise Nicht-LED-
Anzeigen) enthält die Leuchtstoffröhre in der LCD-Anzeige Quecksilber. Bei der Entsorgung der Lampe sind
die örtlichen Bestimmungen für Sondermüll und die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten
Stellen Sie sicher, dass verwendete Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen,
unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten so eingestuft sind, dass sie den elektrischen
Anforderungen des Produkts genügen. Überlasten Sie diese Einheiten niemals. Wenn eine Verteilerleiste
verwendet wird, sollte die Belastung den Eingangsspannungsbereich der Verteilerleiste nicht überschreiten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Netzbelastungen, Anschlusswerten und
Eingangsspannungsbereichen an einen Elektriker.
Verwendung von Kopf- und Ohrhörern
Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.
Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der 50332-2-Spezifikation, Unterabschnitt 7.
Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert
des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen
verwendeten Kopf- oder Ohrhörer ebenfalls der EN 50332-2 (Abschnitt 7 zu Grenzwerten) für eine für den
Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN
50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht
die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere
Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer
oder Ohrhörer EN 50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Hinweis zu Plastiktüten
Gefahr
Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern
und Kindern auf, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Hinweis zu Komponenten aus Glas
Vorsicht:
Möglicherweise bestehen einige Teile Ihres Produkts aus Glas. Dieses Glas könnte brechen, falls das
Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder einen massiven Schlag erhält. Wenn das Glas zerbricht,
Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise9
sollten Sie es weder berühren noch anfassen. Verwenden Sie das Produkt erst wieder, nachdem das
Glas von geschultem Servicepersonal ausgetauscht wurde.
10
YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Kapitel 2.Produktüberblick
Vorderansicht
1. Mikrofone
2. Kamera
3. Multitouch-Bildschirm
Die Mikrofone zeichnen Geräusche und Stimmen auf, wenn sie in Kombination mit
einem Programm verwendet werden, das Töne verarbeiten kann.
Machen Sie Fotos oder zeichnen Sie Videos auf, indem Sie im Startmenü auf Kamera
klicken. Wenn die Kamera verwendet wird, leuchtet die daneben liegende
Betriebsanzeige für die Kamera auf.
Wenn Sie andere Apps verwenden, die Fotografieren, Videochats und
Videokonferenzen unterstützen, schaltet sich die Kamera automatisch ein, wenn Sie
die entsprechende Funktion in der App aktivieren.
Der Multitouch-Bildschirm ermöglicht Ihnen, den Computer mit einfachen TouchGesten zu verwenden.
3. TouchPadFühren Sie Touch-Gesten und alle Funktionen einer herkömmlichen Maus aus.
Melden Sie sich mit registrierten Fingerabdrücken beim System an.
Ansicht von links
12YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
1. Nano-SIMKartensteckplatz
2. Always On USB-C
TM
-
Anschluss/Netzteilanschluss
3. Anzeige für Status der
Stromversorgung
Sie können in diesem Steckplatz eine Nano-SIM-Karte für eine Wireless-WANNetzwerkverbindung installieren.
Dieser Anschluss unterstützt die Funktion „Always On USB“ und den USB Type-C
TM
Standard und kann auch als Netzteilanschluss eingesetzt werden.
• Always On USB-Funktion
Aktivieren Sie die Always On USB-Funktion Ihres Computers, damit USB-
kompatible Einheiten geladen werden können, wenn der Computer ausgeschaltet ist
oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
Anmerkung: Wenn Ihr Computer nicht an den Netzstrom angeschlossen ist und
die verbleibende Akkukapazität sehr gering ist, unterbricht der Always On USBAnschluss das Laden der verbundenen Einheiten.
• USB Type-C-Standard
Wenn ein entsprechendes USB-C-Kabel angeschlossen ist, können Sie diesen
Anschluss zum Übertragen von Daten oder Laden Ihrer Einheit verwenden.
Lenovo bietet verschiedenes USB-C-Zubehör, mit dem Sie die Funktionalität Ihres
Computers erweitern können. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.lenovo.com/accessories
Anmerkung: Wenn der Akkuladezustand unter 10 % sinkt, funktioniert das
verbundene USB-C-Zubehör möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Netzteilanschluss
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-C-Netzteil und -kabel, um den Computer über
diesen Anschluss an den Netzstrom anzuschließen.
Diese Anzeige zeigt den Status der Stromversorgung und den Akkuladezustand des
Computers an.
• Weiß: an Netzstrom angeschlossen (Akkuladezustand 91-100 %)
• Gelb: an Netzstrom angeschlossen (Akkuladezustand 0-90 %)
• Aus: nicht an Netzstrom angeschlossen
-
Kapitel 2. Produktüberblick13
Ansicht von rechts
14YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Drücken Sie den Betriebsspannungsschalter, um den Computer einzuschalten oder in
den Energiesparmodus zu versetzen.
1.
Betriebsspannungsschalter
2. Audioanschluss
3. Always On USB-CAnschluss/Netzteilanschluss
Um den Computer auszuschalten, öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf
Aus und anschließend auf Herunterfahren.
Die Anzeige im Betriebsspannungsschalter zeigt den Systemstatus Ihres Computers
an.
• Weiß: Der Computer ist eingeschaltet (Akkuladezustand 21-100 %).
• Gelb: Der Computer ist eingeschaltet (Akkuladezustand 1-20 %).
• Langsam blinkend: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
• Aus: Der Computer ist ausgeschaltet.
Sie können einen Kopfhörer oder ein Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen
Stecker am Audioanschluss anschließen, um vom Computer ausgegebene Töne zu
hören.
Anmerkung: Das herkömmliche Mikrofon wird nicht unterstützt.
Dieser Anschluss unterstützt die Funktion „Always On USB“ und den USB Type-CStandard und kann auch als Netzteilanschluss eingesetzt werden.
• Always On USB-Funktion
Aktivieren Sie die Always On USB-Funktion Ihres Computers, damit USB-
kompatible Einheiten geladen werden können, wenn der Computer ausgeschaltet ist
oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
Anmerkung: Wenn Ihr Computer nicht an den Netzstrom angeschlossen ist und
die verbleibende Akkukapazität sehr gering ist, unterbricht der Always On USBAnschluss das Laden der verbundenen Einheiten.
• USB Type-C-Standard
Wenn ein entsprechendes USB-C-Kabel angeschlossen ist, können Sie diesen
Anschluss zum Übertragen von Daten oder Laden Ihrer Einheit verwenden.
Lenovo bietet verschiedenes USB-C-Zubehör, mit dem Sie die Funktionalität Ihres
Computers erweitern können. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.lenovo.com/accessories
Ein/
Anmerkung: Wenn der Akkuladezustand unter 10 % sinkt, funktioniert das
verbundene USB-C-Zubehör möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Netzteilanschluss
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-C-Netzteil und -kabel, um den Computer über
diesen Anschluss an den Netzstrom anzuschließen.
YOGA-Modi
Der Bildschirm Ihres Computers kann um bis zu 360 Grad gedreht werden.
Achtung: Drehen Sie den Bildschirm nicht mit zu viel Kraft, und üben Sie nicht zu viel Kraft auf die
Bildschirmecken oben rechts und oben links aus. Andernfalls können der Bildschirm oder die Scharniere
beschädigt werden.
Anmerkung: Die Tastatur, die Maus und das Touchpad sind im Standmodus, Zeltmodus und Tabletmodus
automatisch deaktiviert. Verwenden Sie in diesen Modi den Touchscreen, um den Computer zu bedienen.
Ihr Computer bietet die folgenden vier YOGA-Modi. Sie können abhängig von Ihren Vorlieben oder
Anforderungen zwischen den verschiedenen Modi wechseln.
Kapitel 2. Produktüberblick15
NotebookmodusStandmodus
ZeltmodusTabletmodus
Merkmale und technische Daten
• Größe: 337,8 mm
Anzeige
Speicher
• Farbanzeige mit IPS-Technologie (In-Plane Switching)
• Auflösung: 1920 x 1080 Pixel für FHD-Modelle (Full High Definition)
• Multitouch-Bildschirm
• Typ: LP-DDR4 (Low Power Double Data Rate 4), integriert
• Speicherplatz: 4 GB oder 8 GB
16YOGA C630-13Q50 Benutzerhandbuch
Loading...
+ 46 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.